Grundig DVD Player GDP 3200 User Manual

ǵ
DVD-PLAYER  
LIVANCE  
GDP 3200  
DEUTSCH  
ENGLISH  
FRANÇAIS  
ITALIANO  
NEDERLANDS  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
________________________________________________________________________________________  
INHALT  
22  
24  
Kindersicherung  
Bild-Einstellungen  
Bildformat für Ihr Fernsehgerät wählen  
Filterfunktionen wählen  
26  
29  
Persönliche Einstellungen  
Einstellungen im Menü »Installation«  
Sprache der Bildschirmmenüs wählen  
TV-System einstellen  
Bildschirmmenüs und Anzeige des DVD-Players einstellen  
Spracheinstellungen  
Betrieb mit externen Geräten  
Digitalen Mehrkanal-Verstärker anschließen  
HiFi-Anlage mit digitalem Zweikanal-Stereoton (PCM) anschließen  
Digital Ausgang an Digitale Mehrkanal-Verstärker anpassen  
Analog Ausgang an die HiFi-Anlage anpassen  
32  
33  
Fernsehgeräte fernbedienen  
INFORMATIONEN  
Technische Daten  
Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser  
Störungen selbst beheben  
DVD/CD reinigen  
GRUNDIG Kundendienststellen  
GRUNDIG Kundenberatungszentrum  
3
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
____________________________________  
DVD-PLAYER GDP 3200  
Besonderheiten Ihres DVD-Players  
Ihr DVD-Player bietet Ihnen perfekte digitale Bildwiedergabe in Studioqualität.  
Je nach Typ der DVD und der HiFi-Anlage oder des Stereofernsehgerätes ist die  
Tonwiedergabe in Stereoton oder mit Digital-Mehrkanalton in hervorragender  
Kinoqualität möglich.  
Weitere Merkmale von DVD-Video sind zum Beispiel die Wahl des Tonkanals  
und der Synchronsprache, die Wahl der Sprache bei Einblenden von Untertiteln  
sowie die Wahl verschiedener Aufnahmewinkel des Kamerastandortes.  
Zusätzlich zu DVDs können auch MP3-CDs, Video- und Audio-CDs wiederge-  
geben werden.  
Ihr DVD-Player ist für DVDs mit Regionalcode 2 geeignet.  
Lieferumfang  
ǵ
5
4
3
DVD-PLAYER  
1
ǵ
Title  
2
TV  
Tele Pilot 81  
D
1 DVD-Player GDP 3200  
2 2 Batterien, 1,5 V–, Typ Mignon  
3 Fernbedienung  
4 Bedienungsanleitung  
5 Netzkabel  
Garantie:  
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur von GRUNDIG freigegebene Betriebssoft-  
ware für die DVD-Player zulässig ist. Diese Betriebssoftware erhalten Sie im Fachhandel  
aus zweifelhaften Quellen des Internets stammende und in die Geräte geladene Betriebs-  
software führt zu Funktionsstörungen und wegen eines Fremdeingriffs zum Erlöschen  
jeglicher Garantieansprüche. GRUNDIG lehnt alle aus diesen Gründen resultierenden  
Kostenerstattungen generell ab. Instandsetzungskosten, auch innerhalb der Garantiezeit,  
gehen in diesen Fällen zu Lasten des Kunden.  
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
____________________  
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT  
Beachten Sie beim Aufstellen des DVD-Players bitte die folgenden Hinweise:  
°C  
°C  
Dieser DVD-Player ist für die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen von  
Compact Discs (DVD und CD) bestimmt.  
2h  
Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.  
ǵ
Wenn der DVD-Player starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist,  
zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, schließen Sie ihn an das  
Stromnetz an und lassen ihn mindestens zwei Stunden ohne eingelegter DVD  
stehen.  
Der DVD-Player ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie  
ihn dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass er vor  
Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser) geschützt ist.  
g im Balkan  
re  
ǵ
Stellen Sie den DVD-Player auf eine ebene und harte Unterlage. Legen Sie keine  
Gegenstände (zum Beispiel Zeitungen) auf den DVD-Player und keine Deckchen  
oder ähnliches unter den DVD-Player.  
Stellen Sie den DVD-Player nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die  
pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.  
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Lüftungsschlitze oder die Schublade des  
DVD-Players.  
ǵ
Sie dürfen den DVD-Player auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch  
unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie.  
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf  
den DVD-Player. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die  
elektrische Sicherheit in Frage stellen.  
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn der  
DVD-Player ausgeschaltet ist, kann er durch einen Blitzschlag in das Stromnetz  
beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netzstecker  
ziehen.  
ǵ
Wenn der DVD-Player DVDs oder CDs nicht einwandfrei lesen kann, benutzen Sie  
eine handelsübliche Reinigungs-CD, um die Laseroptik zu reinigen. Andere  
Reinigungsmethoden können die Laseroptik zerstören.  
Halten Sie die Schublade des DVD-Players immer geschlossen, damit sich kein  
Staub auf der Laseroptik ansammelt.  
Bei diesem DVD-Player bilden Technik und Ökologie ein überzeugendes  
Gesamtkonzept. So werden ausschließlich ökologisch hochwertige Materialien  
verwendet. Beigepackte Batterien sind frei von Quecksilber und Cadmium.  
Um nach Gebrauchsende ein hochwertiges Recycling zu ermöglichen, ist die  
Materialvielfalt konsequent reduziert – alle größeren Kunststoffteile sind  
gekennzeichnet. Zur Erleichterung von Servicearbeiten und zur optimalen  
Wiederverwertung ist dieser DVD-Player demontagefreundlich konstruiert.  
5
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
______________________________________________________  
AUF EINEN BLICK  
Die Vorderseite des DVD-Players  
ǵ
B
C
A
Schaltet den DVD-Player aus Stand-by ein und wieder aus (Stand-by).  
Der DVD-Player wird beim Ausschalten nicht vollständig vom Stromnetz  
getrennt.  
9
Startet die Wiedergabe;  
länger drücken (4 Sekunden), schaltet die Funktion Videostrobe ein.  
8
7
Einmal drücken aktiviert die Funktion „RESUME”;  
zweimal drücken schaltet auf „STOPP“.  
Zum Öffnen und Schließen der Schublade.  
Stand-by Anzeige.  
ə
A
B
C
Anzeige.  
Schublade für DVD/CD.  
6
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
______________________________________________________________________  
AUF EINEN BLICK  
Die Rückseite des DVD-Players  
AUDIO OUT L R  
Ton-Ausgangsbuchsen (linker/rechter Kanal)  
zum Anschließen einer HiFi-Anlage.  
EURO AV © TV  
Bild-/Ton-Ausgangsbuchse, zum Anschließen  
eines Fernsehgerätes.  
DIGITAL AUDIO OUT  
Ton-Ausgangsbuchse (koaxial) für PCM/MPEG2/  
AC3/ DTS-Signale, zum Anschließen eines  
digitalen Mehrkanal Audio-/Videoverstärkers.  
220-240V~ 50/60Hz 20W Buchse für Netzkabel.  
Vorsicht:  
Schließen Sie keine Geräte an, wenn der DVD-Player eingeschaltet ist.  
Berühren Sie nicht die Innenseite der Buchsen und Stecker der Verbindungs-  
kabel.  
Eine elektrostatische Entladung kann den DVD-Player beschädigen.  
Die Anzeigen des DVD-Players  
DVD VCD MP3 CD DISK  
8 8 8 8 8  
»ŀ«  
Wiedergabe.  
»
«
Pause/Standbild.  
DVD eingelegt.  
Video-CD eingelegt.  
MP3 eingelegt.  
!
»DVD«  
»VCD«  
»MP3«  
»0:00:00 «  
Gesamtspielzeit oder abgelaufene Spielzeit in Stunden, Minuten und  
Sekunden, Nummer des Titels einer DVD und Nummer des Abschnitts  
einer DVD oder CD oder Nummer des Musiktitels einer CD.  
7
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
______________________________________________________________________  
AUF EINEN BLICK  
Die Fernbedienung  
Schaltet den DVD-Player aus Stand-by ein (die rote Anzeige am DVD-Player  
leuchtet) und wieder aus (Stand-by).  
9
1 … 0 Ziffern-Tasten für verschiedene Eingaben.  
v
b
Vergrößert Szenen bei der Wiedergabe.  
Zum Markieren und wiederholten Abspielen von Abschnitten bei DVDs und  
Video-CDs oder Titel bei Audio-CDs.  
n
Wählt während der Wiedergabe verschiedene Blickwinkel (Kamera-  
Standorte) von bestimmten Szenen oder Passagen der DVD.  
i
Ruft das Hauptmenü des DVD-Players auf.  
d
x
AS  
a s  
Schaltet den Ton des Fernsehgerätes stumm (Mute).  
Verlässt das Menü oder schaltet zum übergeordneten Menüpunkt.  
Wählen in den Menüs verschiedene Funktionen.  
Wählen in den Menüs verschiedene Funktionen;  
Title  
»
« verlässt das Menü oder schaltet zum übergeordneten Menüpunkt.  
a
OK  
Blendet während der Wiedergabe verschiedene Informationen (zum Beispiel  
Titel-/ Kapitelnummer, Spielzeit) auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes ein.  
Bestätigt in den Menüs angewählte Funktionen.  
TV  
.
Ruft während der Wiedergabe das Discmenü der DVD/ Video-CD auf.  
Ruft während der Wiedergabe das Titelmenü der DVD auf.  
Markiert Szenen der DVD.  
Tele Pilot 81 D  
Title  
c
!
Standbild bei DVDs und Video-CDs; Pause bei Audio-CDs.  
Länger drücken schaltet in Zeitlupe (DVD).  
7
8
Unterbricht jede Lauffunktion.  
Startet die Wiedergabe.  
Wählt während der Wiedergabe den vorherigen Titel/Abschnitt.  
Wählt während der Wiedergabe den nächsten Titel/Abschnitt.  
5
6
m
Schaltet während der Wiedergabe auf Bildsuchlauf rückwärts in  
verschiedenen Geschwindigkeiten.  
,
d
Schaltet während der Wiedergabe auf Bildsuchlauf vorwärts in  
verschiedenen Geschwindigkeiten.  
Schaltet während der Wiedergabe um zwischen Original- und Synchron-  
sprache einer DVD.  
TV  
Schaltet die Fernbedienung von der Bedienung Ihres DVD PLayers um auf  
die Bedienung eines Fernsehgerätes, die Möglichkeiten sind auf Seite 30  
beschrieben.  
y
Zum Anwählen und Einblenden von Untertiteln der DVD während der  
Wiedergabe.  
8
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
_____  
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN  
Fernsehgerät anschließen …  
AV1  
AV2  
... mit einem EURO-AV-Kabel  
1 Handelsübliches EURO-AV-Kabel in die Buchse »EURO AV © TV« des  
DVD-Players und in die entsprechende Buchse (AV 2) des Fernsehgerätes  
stecken.  
HiFi-Anlage mit analogem Zweikanal-Stereoton  
anschließen  
Alternativ zu den Lautsprechern des Fernsehgerätes kann der Ton auch über  
eine HiFi-Anlage wiedergegeben werden.  
R
L
AUDIO  
INPUT  
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchsen »AUDIO OUT L R« des DVD-  
Players und in die entsprechende Buchsen der HiFi-Anlage stecken.  
Vorsicht:  
Die Buchsen »AUDIO OUT L R« des DVD-Players dürfen nicht an die  
PHONO-Eingangsbuchsen (Plattenspieler-Eingang) der HiFi-Anlage  
angeschlossen werden.  
9
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
_____________________________________  
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN  
Netzkabel anschließen  
1 Beigepacktes Netzkabel in die Buchse »220-240V~« auf der Rückseite  
des DVD-Players stecken.  
2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.  
Vorsicht:  
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist der DVD-Player vom Stromnetz  
getrennt.  
Batterien in die Fernbedienung einlegen  
1 Batteriefach öffnen, dazu Schnapper drücken und Deckel abnehmen.  
2 Beim Einlegen der Batterien (Typ Mignon, z.B. LR 6 oder AA, 2 x1,5 V)  
Polung beachten, im Batteriefach markiert.  
Hinweis:  
Wenn Ihr DVD-Player auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig reagiert,  
können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbedingt  
entfernen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann  
nicht gehaftet werden.  
Umwelthinweis:  
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt  
werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei  
Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.  
10  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
____________________________________________________  
INBETRIEBNAHME  
Sprachbezogene Einstellungen  
Nach der ersten Inbetriebnahme des DVD-Players wird automatisch das Menü  
»Player language« (Gerätesprache) eingeblendet. Sie können jetzt die Sprache  
der Benutzerführung wählen. Mit dieser Festlegung werden automatisch die  
Sprache des DVD-Menüs und die Synchronsprache des Tons in der gleichen  
Sprache eingestellt.  
Player language  
Deutsch  
1 Gewünschte Sprache der Bildschirmmenüs mit » « oder » « wählen und  
A
S
mit »OK« bestätigen.  
English  
Francais  
Nederlands  
Italiano  
Hinweis:  
Wenn diese Einstellung nicht mit »OK« bestätigt wird, erscheint nach dem  
Español  
erneuten Einschalten wieder das Menü »Player language« (Gerätesprache).  
Portugues  
Svenska  
S
Diese Einstellungen können Sie auch nach der ersten Inbetriebnahme jeder-  
zeit ändern, siehe Einstellungen im Kapitel „Sprache der Bildschirmmenüs  
wählen“ auf Seite 24 und im Kapitel „Spracheinstellungen“ auf Seite 26.  
select  
and choose  
DVD-Player an das Fernsehgerät anpassen  
Bildschirmformat Ihres Fernsehgerätes wählen  
Haben Sie ein Fernsehgerät mit dem Bildformat 16:9, dann wählen Sie die Ein-  
stellung »16 : 9«. Diese Grundeinstellungen haben auch Einfluss auf Einstellun-  
gen im Menüpunkt »Bild«.  
Bei einem herkömmlichen Fernsehgerät mit dem Bildformat 4:3 wählen Sie die  
Einstellung »4 : 3«.  
1 Hauptmenü mit »i« aufrufen.  
TV Format  
4:3  
2 Menü »Installation« mit » « oder » « anwählen mit »OK« aktivieren,  
S
A
16:9 Breitbild  
oder  
direkt mit »1 … 0« anwählen.  
3 Zeile »TV Format« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
aktivieren.  
Auswählen  
und Aufrufen  
4 Benötigtes Bildformat (4:3 oder 16 : 9 Breitbild) mit » « oder » « wählen  
S
A
und mit »OK« bestätigen  
11  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
___  
WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD  
Merkmale von DVD und Video-CD  
DVDs, S-Video-CDs und Video-CDs erkennen Sie am Logo auf dem Label.  
Je nach Inhalt der DVD, der S-Video-CD und Video-CD (Filme, Videoclips usw.)  
sind die Discs mit einem oder mehreren Titeln versehen.  
Jeder Titel kann einen oder mehrere Kapitel (Chapter) enthalten. Einfach und  
komfortabel können Titel und Kapitel angewählt werden.  
Die Wiedergabe der DVD, der S-Video-CD und der Video-CD kann über das  
Menü des DVD-Players – am Bildschirm des Fernsehgerätes – kontrolliert und  
gesteuert werden.  
Einige Funktionen des DVD-Players, wie zum Beispiel Video-Strobe oder  
Zeitlupe können beim Abspielen einer Video-CD nicht angewählt werden. Dies  
ist abhängig von der Video-CD.  
Besonderheiten der DVD  
DVDs bieten in einem Titelmenü eine Übersicht der vorhandenen Titel und/ oder  
Abschnitte der Titel.  
Einige Funktionen des DVD-Players, wie zum Beispiel Zeitlupe, Standbild oder  
Autoplay, können auch von der DVD gesteuert sein. Es kann dadurch  
vorkommen, dass zum Beispiel die Standbildfunktion in bestimmten Szenen  
nicht gewählt werden kann.  
Bei vielen DVDs werden die Tonspuren in bis zu 8 Sprachen bespielt.  
Sie können die gewünschte Sprache wählen.  
Viele DVDs werden vom Hersteller mit Untertiteln in mehreren Sprachen bespielt.  
Sie können die Einblendung der Untertitel aus bis zu 32 Sprachen wählen.  
Filme werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten in den unterschiedlichen  
Regionen der Welt veröffentlicht, deshalb sind alle DVD-Player weltweit mit  
einem Regionalcode versehen. Ihr DVD-Player ist für Regionalcode 2  
freigegeben.  
Auch DVDs können mit einem zusätzlichen Regionalcode versehen sein. Wenn  
Sie eine DVD mit einem abweichenden Regionalcode in den DVD-Player  
einlegen, erscheint am Bildschirm des Fernsehgerätes ein Hinweis auf den  
Regionalcode. Diese DVD kann nicht wiedergegeben werden.  
Vor der Wiedergabe  
Vorbereiten  
1 Fernsehgerät einschalten und den Programmplatz für den DVD-Player  
wählen.  
2 Wenn eine HiFi-Anlage an den DVD-Player angeschlossen wurde, diese  
einschalten und den entsprechenden Toneingang für den DVD-Player  
wählen.  
9
3 DVD-Player mit » « einschalten.  
no disc  
– Anzeige am Fernsehgerät: »no disc«.  
Hinweis:  
D
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, erscheint die Anzeige » «.  
Sie müssen diese „Sperre” ausschalten, siehe Kapitel „Schublade des DVD-  
Player sperren und freigeben“ auf Seite 20.  
12  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
____________________________________  
WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD  
DVD/Video-CD einlegen  
1 » « am DVD-Player drücken.  
ə
ə
– Die Schublade öffnet sich.  
2 Gewünschte DVD/Video-CD mit dem Aufdruck (Labelseite) nach oben in die  
Schublade einlegen.  
3 » « drücken.  
ə
ǵ
– Anzeige am DVD-Player: »DVD« oder »VCD«, das aktuelle Kapitel und  
die abgelaufene Spielzeit der DVD/Video-CD.  
Die Wiedergabe startet automatisch.  
ITLE CHAPTER  
Hinweise:  
Ist die DVD/Video-CD nicht autorisiert, muss die Kennzahl geändert werden  
(siehe Kapitel „KINDERSICHERUNG“auf Seite 21).  
-
Wenn das Symbol » « auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes erscheint,  
Ø
ist die gewählte Funktion mit dieser DVD/Video-CD nicht möglich.  
Wiedergabe eines Titels  
1 Nach dem Schließen der Schublade und dem „Einlesen” der DVD startet die  
....  
Wiedergabe automatisch.  
!
2 Auf Wiedergabe-Pause (Standbild) mit » « schalten.  
II  
8
3 Wiedergabe mit » « fortsetzen.  
ľ
7
I  
4 Wiedergabe mit » « beenden.  
Hinweise:  
Abhängig von der verwendeten DVD/Video-CD kann es notwendig sein,  
aus einem Inhaltsverzeichnis der DVD/Video-CD Titel oder Kapitel  
auszuwählen.  
Zum Auswählen benutzen Sie die Tasten » «, » «, » « oder » «, zum  
A
S
a
s
Aktivieren die Taste »OK«.  
Ist die Auswahl nummeriert, verwenden Sie die Tasten »1 … 0«.  
Informationen aufrufen  
Sie können Informationen über Titel, Kapitel und Spielzeit auf dem Bildschirm  
einblenden.  
1 Info-Zeile mit »OK« einblenden.  
– Sie erhalten Infos über:  
DVD  
T1 /2 C33 /45 01:35:55  
00:26:28  
Mbit/s  
y
en1 /14  
F
=
n
en 1/3  
5.1  
2 /4  
3
Art der Disc, aktuelle Titelnummer, aktuelle Kapitelnummer,  
Spieldauer, verbleibende Spielzeit  
Sprachvariante, Audio-System, Sprache der Untertitel,  
Kamera-Position, Bitrate.  
2 Info-Zeile mit »OK« ausblenden.  
13  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
____________________________________  
WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD  
Titel oder Kapitel anwählen  
DVD  
T1 /2 C33 /45 01:35:55  
00:26:28  
Mbit/s  
Wenn eine DVD/Video-CD mehrere Titel und/oder Kapitel enthält, können Sie  
diese anwählen. Ob eine DVD mehrere Titel/Kapitel enthält, erkennen Sie in  
der Infozeile in den Kästchen »T« und »C«.  
y
en1 /14  
F
=
n
en 1/3  
5.1  
2 /4  
3
T  
C  
.
1 Inhalt der DVD/Video-CD mit » « aufrufen.  
– Wenn die DVD/Video-CD ein Titelmenü enthält, erscheint es am  
Bildschirm.  
T
C
2
2 Wenn die Auswahlmöglichkeiten numeriert sind, entsprechenden Titel und  
Abschnitt mit »1 … 0« direkt wählen.  
2
3 Sind die Auswahlmöglichkeiten nicht nummeriert, Titel und Abschnitte mit  
»
«, » «, » « oder » « wählen und mit »OK« aktivieren.  
A
S
a
s
– Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Titel/Kapitel.  
Kapitel anwählen ...  
... gezielt, mit den Zifferntasten der Fernbedienung  
1 Gewünschtes Kapitel mit »1 … 0« anwählen und mit »OK« bestätigen.  
C
2
– Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Kapitel.  
Hinweis:  
Fehleingaben können mit »x« gelöscht werden.  
… schrittweise  
C
C
C
2
2
1
6
1 Nächstes Kapitel anwählen, dazu während der Wiedergabe » « drücken.  
5
2 Zurück zum Kapitelanfang, dazu » « einmal drücken.  
5
3 Vorheriges Kapitel wählen, dazu » « zweimal drücken.  
– Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Kapitel.  
Wiedergabe unterbrechen/fortsetzen (Resumen)  
Die Wiedergabe der DVD/Video-CD kann an einer beliebigen Stelle  
unterbrochen und danach an der gleichen Stelle fortgesetzt werden.  
I ı  
1 Wiedergabe unterbrechen, dazu »7« nur einmal drücken.  
2 Wiedergabe an dem Punkt fortsetzen, an dem sie beendet wurde, dazu  
»8« drücken.  
ľ
Wiedergabe beenden  
Die Wiedergabe der DVD/Video-CD wird am Ende des Titels automatisch  
beendet.  
Die Wiedergabe kann jederzeit beendet werden, dazu »7« zweimal drücken.  
I  
DVD/Video-CD entnehmen  
ə
1 » « am DVD-Player drücken, die Schublade öffnet sich.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ə
14  
____________________________________  
WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD  
Zusatzfunktionen der Wiedergabe  
Hinweise:  
Bei den Funktionen „Bildsuchlauf“, „Zeitlupe“, und „Standbild“ ist der Ton  
stummgeschaltet.  
Einige Funktionen können nicht angewählt werden, das ist abhängig von der  
verwendeten DVD/Video-CD.  
Bildsuchlauf  
Sie können zwischen vier unterschiedlichen Geschwindigkeiten (rückwärts oder  
vorwärts) wählen.  
e
e
2
8
e
e
4
1 Während der Wiedergabe gewünschte Wiedergabe-Geschwindigkeit mit  
»
« oder »  
m
« wählen.  
,
20  
Sie können zwischen 2-fach, 4-fach, 8-fach und 20-fach vorwärts und  
rückwärts wählen.  
8
2 Zurück zur Wiedergabe, dazu » « drücken.  
ľ
Zeitlupe  
Sie können zwischen vier unterschiedlichen Geschwindigkeiten (vorwärts)  
wählen.  
!
s
s
1/20  
1/4  
1/2  
1/8  
1 Während der Wiedergabe » « drücken.  
I
I
2 Gewünschte Zeitlupen-Geschwindigkeit (1/20, 1/8, 1/4, 1/2) mit »  
«
,
s
s
I
I
wählen.  
8
ľ
3 Zurück zur Wiedergabe, dazu » « drücken.  
Standbilder schrittweise weiterschalten  
!
II  
1 Während der Wiedergabe » « drücken.  
!s  
6
2 Standbild mit » « schrittweise vorschalten.  
8
3 Zurück zur Wiedergabe, dazu » « drücken.  
ľ
15  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
____________________________________  
WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD  
Ein Kapitel oder eine DVD wiederholen  
Bei diesen Funktionen wird das momentan laufende Kapitel oder die gesamte  
DVD wiederholt.  
1 Während der Wiedergabe »b« länger drücken.  
– Auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes erscheint »bC«, das Kapitel  
wird wiederholt.  
b
C
2 Während der Wiedergabe »b« drücken und danach ein zweites mal  
drücken.  
.
– Auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes erscheint »b  
«, die DVD  
b
.
wird wiederholt.  
b
– –  
3 Funktion beenden, dazu »b« erneut drücken.  
Eine ausgesuchte Szene wiederholen (A-B Repeat)  
Bei dieser Funktion wird Anfang und Ende einer Szene markiert, diese wird  
wiederholt abgespielt.  
1 Während der Wiedergabe den Anfang der Szene markieren, dazu »b«  
kurz drücken.  
– Auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes erscheint »b A«.  
b
b
A –  
2 Ende der Szene markieren, dazu »b« erneut kurz drücken.  
– Auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes erscheint »b A-B«, die  
markierte Szene wird andauernd wiederholt.  
A – B  
– –  
b
3 Funktion beenden, dazu »b« erneut drücken.  
Blickwinkel bestimmter Szenen oder Passagen  
wählen  
Viele DVDs enthalten Szenen oder Passagen, die von unterschiedlichen Kamera-  
Standorten (verschiedene Blickwinkel) mehrmals aufgenommen wurden.  
Diese verschiedenen Blickwinkel können Sie anwählen.  
DVD  
T1 /2 C33 /45 01:35:55  
00:26:28  
Mbit/s  
Bei DVDs, die diese Funktionen anbieten, erscheint am Bildschirm des  
Fernsehgerätes in der Info-Zeile die Einblendung, zum Beispiel »n 1/4«.  
y
en1 /14  
F
=
n
de 2/3  
5.1  
1 /4  
3
3
DVD  
T1 /2 C33 /45 01:35:55  
00:26:28  
Mbit/s  
1 Während der Wiedergabe die Funktion Blickwinkel mit »n« wählen.  
– In der Anzeige erscheint der Blickwinkel »n 2/4«, im Beispiel 2 von 4.  
y
en1 /14  
F
=
n
de 2/3  
5.1  
2 /4  
2 Einen anderen Blickwinkel mit »n« anwählen.  
Bild vergrößern (Zoom)  
1 Während der Wiedergabe oder Pause »v« drücken.  
v
X 2  
– Anzeige: »k X2«, der DVD-Player vergrößert einen Bildausschnitt.  
2 Der Bildausschnitt kann mit » «, » «, » « oder » « bewegt werden.  
a
s
A
S
3 Auf „normale˝ Bildgröße schalten, dazu »v« erneut drücken.  
16  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
____________________________________  
WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD  
Synchronsprache umschalten  
Bei diesen Einstellungen wird die voreingestellte Synchronsprache umgeschaltet,  
wenn die DVD Alternativen bietet.  
DVD  
T1 /2 C33 /45 01:35:55  
00:26:28  
Mbit/s  
1 Während der Wiedergabe »d« drücken.  
y
en1 /14  
F
=
n
de 2/3  
5.1  
1 /1  
3
3
=
– Anzeige: zum Beispiel »d de 2/3 :  
5.1« wird kurz eingeblendet,  
die aktuelle Synchronsprache wird angezeigt.  
DVD  
T1 /2 C33 /45 01:35:55  
00:26:28  
Mbit/s  
y
en1 /14  
F
=
n
en 1/3  
5.1  
1 /1  
2 Gewünschte Synchronsprache wählen, dazu »d« wiederholt drücken.  
Untertitel auswählen und einblenden  
Wenn auf einer DVD Untertitel zur Verfügung stehen, können Sie diese am  
Bildschirm des Fernsehgerätes einblenden.  
Wenn die Untertitel in mehreren Sprachen verfügbar sind, dann können Sie die  
gewünschte Sprache wählen.  
1 Während der Wiedergabe »y« drücken.  
DVD  
T1 /2 C33 /45 01:35:55  
00:26:28  
Mbit/s  
– Anzeige: zum Beispiel »y de 2/14« wird kurz eingeblendet, die  
aktuelle Synchronsprache wird angezeigt.  
y
en1 /14  
F
=
n
de 2/3  
5.1  
1 /1  
3
3
DVD  
T1 /2 C33 /45 01:35:55  
00:26:28  
Mbit/s  
2 Gewünschte Sprache der Untertitel wählen, dazu »y« wiederholt  
y
de2 /14  
F
=
n
de 2/3  
5.1  
1 /1  
drücken.  
Hinweis:  
Zum Abschalten der Untertitel »y« so oft drücken, bis in der Anzeige »–«  
erscheint, oder »y« länger drücken.  
Szenen markieren und abspielen  
Sie können eine Szene der DVD markieren, die Sie bei der Wiedergabe direkt  
anwählen können. Dieses Lesezeichen bleibt erhalten, wenn Sie die DVD  
entnehmen.  
Marke setzen  
c
1 Während der Wiedergabe »c« drücken.  
Hinweis:  
Diese Marke wird automatisch überschrieben, wenn Sie eine neue Marke  
setzen.  
Markierte Szene abspielen  
c
1 Während der Wiedergabe »c« länger drücken.  
8
– Die Wiedergabe startet an der markierten Stelle.  
17  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
______________________________  
WIEDERGABE EINER MP3-CD  
Vorbereiten  
1 Fernsehgerät einschalten und den Programmplatz für den DVD-Player  
wählen.  
2 Wenn eine HiFi-Anlage an den DVD-Player angeschlossen wurde, diese  
einschalten und den entsprechenden Toneingang für den DVD-Player  
wählen.  
9
3 DVD-Player mit » « einschalten.  
no disc  
– Anzeige am Fernsehgerät »no disc«.  
MP3-CD einlegen  
ə
1 » « am DVD-Player drücken.  
ə
2 Gewünschte MP3-CD mit dem Aufdruck (Label) nach oben in die Schublade  
einlegen.  
3 » « drücken.  
ə
– Am Bildschirm erscheint ein Menü mit dem Inhalt der MP3-CD.  
Wiedergabe  
1 Gewünschten Ordner oder Titel mit » « oder » « anwählen.  
A
S
Hinweis:  
Ein Ordner kann Titel enthalten, diese können mit »OK« aufgerufen werden.  
2 Wiedergabe des Titel mit » « starten.  
8
– In der Anzeige am DVD-Player erscheint die Spielzeit.  
3 Auf Wiedergabe-Pause mit » « schalten.  
!
4 Wiedergabe mit » « fortsetzen.  
8
18  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
_________________________________________________  
WIEDERGABE EINER MP3-CD  
Anderen Ordner und weitere Titel anwählen  
Dies ist möglich, wenn die MP3-CD mehrere Ordner beinhaltet.  
1 Inhaltsmenü (Datei-Browser) mit ».« aufrufen.  
7
2 Wiedergabe mit » « beenden.  
3 Werden im Inhaltsmenü Titel angezeigt, mit » « eine „Ebene” nach oben  
a
schalten.  
4 Gewünschten Ordner mit » « oder » « wählen.  
A
S
Hinweis:  
Wollen Sie alle Titel eines Ordners abspielen, » « drücken.  
8
5 Titel des Ordners mit » « aufrufen.  
s
6 Gewünschten Titel mit » « oder » « wählen und Wiedergabe mit »  
«
A
S
8
starten.  
Wiedergabe beenden  
I  
7
1 Wiedergabe mit » « beenden.  
MP3-CD entnehmen  
ə
1 » « am DVD-Player drücken, die Schublade öffnet sich.  
ə
19  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
________________________  
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD  
Merkmale der Audio-CD  
Eine Audio-CD erkennen Sie an diesem Logo.  
Audio-CDs enthalten nur Musikaufnahmen. Sie können – wie gewohnt – über  
eine HiFi-Anlage wiedergegeben werden.  
Vor der Wiedergabe  
Vorbereiten  
1 Fernsehgerät einschalten und den Programmplatz für den DVD-Player  
wählen.  
– Sie können damit die Einblendungen des DVD-Players sehen.  
2 Wenn eine HiFi-Anlage an den DVD-Player angeschlossen wurde, diese  
einschalten und den entsprechenden Toneingang für den DVD-Player  
wählen.  
9
3 DVD-Player mit » « einschalten.  
– Anzeige am DVD-Player und am Fernsehgerät »no disc«.  
no disc  
Audio-CD einlegen  
1 » « am DVD-Player drücken.  
ə
– Die Schublade öffnet sich.  
ə
2 Audio-CD mit dem Aufdruck nach oben in die Schublade einlegen.  
3 » « drücken.  
ə
– Die CD wird eingelesen.  
....  
– Anzeige am DVD-Player: Anzahl der Titel der CD und die Gesamt-  
Spielzeit der CD.  
Infozeile aufrufen  
CD-DA Track:  
1
/18  
00:00:01  
00:03:24  
Mbit/s  
1 Infozeile mit »OK aufrufen.  
F
LDCD PCM 2.0  
– Die Infozeile wird eingeblendet. Hier finden Sie Informationen über die  
CD: die Anzahl der Stücke (Tracks), die Spieldauer des Tracks, die  
verbleibende Spielzeit, über das Audio-Verfahren und den Datenstrom.  
Die Audio-Funktionen  
Wiedergabe eines Titels  
ľ
ľ
8
1 Wiedergabe mit » « starten.  
– Die Wiedergabe stoppt am Ende der CD.  
II  
!
2 Auf Wiedergabe-Pause mit » « schalten.  
8
3 Wiedergabe mit » « fortsetzen.  
m
4 Die Passage eines Titels kann während der Wiedergabe mit »  
« oder  
m
,
»
« gesucht werden.  
,
20  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
_____________________________________________  
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD  
Anderen Titel anwählen  
T
2
1 Nächsten Titel wählen, dazu während der Wiedergabe » « drücken.  
6
5
T
T
2
4
2 Zurück zum Titelanfang, dazu » « einmal drücken.  
5
3 Vorherigen Titel wählen, dazu » « zweimal drücken.  
– Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Titel.  
4 Einen gewünschten Titel direkt anwählen, dazu die Nummer des  
betreffenden Titels mit »1 … 0« ein- oder zweistellig eingeben und mit  
»OK« bestätigen.  
Wiedergabe unterbrechen/fortsetzen (Resumen)  
Die Wiedergabe der CD kann an einer beliebigen Stelle unterbrochen und  
danach an der gleichen Stelle fortgesetzt werden.  
I ı  
1 Wiedergabe unterbrechen, dazu »7« nur einmal drücken.  
ľ
2 Wiedergabe an dem Punkt fortsetzen, an dem sie beendet wurde, dazu  
»8« drücken.  
Wiedergabe beenden  
Die Wiedergabe der CD wird am Ende des letzten Titels automatisch beendet.  
Die Wiedergabe kann jederzeit beendet werden, dazu »7« zweimal drücken.  
I  
Einen Titel oder eine Audio-CD wiederholen  
Bei diesen Funktionen wird der momentan laufende Titel oder die gesamte  
Audio-CD wiederholt.  
1 Während der Wiedergabe »b« länger drücken.  
– Auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes erscheint »bT«, der Titel wird  
wiederholt.  
b
T
2 Während der Wiedergabe »b« drücken und danach ein zweites mal  
drücken.  
b
.
.
– Auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes erscheint »b  
«, die Audio-  
CD wird wiederholt.  
b
– –  
3 Funktion beenden, dazu »b« erneut drücken.  
21  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
________________________________________________  
KINDERSICHERUNG  
Mit der Kindersicherung können Sie:  
– Die Schublade des DVD-Players sperren;  
– Szenen von DVDs oder Video-CDs, die nicht für Kinder geeignet sind,  
sperren oder alternative Szenen auswählen.  
Schublade des DVD-Players sperren und freigeben  
Schublade des DVD-Players sperren  
1 Hauptmenü mit »i« aufrufen.  
Player Menü  
1
2
3
4
5
Bild  
Ton  
2 Zeile »Kindersicherung« mit » « oder » « anwählen mit »OK«  
S
A
Disc Präferenzen  
Kindersicherung  
Installation  
aktivieren, oder  
* * * *  
direkt mit »1 … 0« anwählen.  
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
3 Mit den Ziffern-Tasten »1« »9« »9« »9« eingeben.  
– Das Menü »Kindersicherung« wird eingeblendet, der Status der Kinder-  
sicherung (»EIN« oder »AUS«) wird angezeigt.  
Kindersicherung  
4 Zeile »Gerätesperre« mit » « oder » « anwählen mit »OK« aktivieren.  
S
A
1
2
Inhaltssteuerung  
AUS  
Gerätesperre  
5 DVD-Player mit » « oder » « sperren (»EIN«) und mit »OK«  
A
S
bestätigen.  
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
6 Menü mit »i« verlassen.  
Hinweis:  
Die Taste » « am DVD-Player ist gesperrt, bei jedem Tastendruck wird  
ə
D
»
« angezeigt. Eine Disc, die sich im DVD-Player befindet, kann abgepielt  
werden.  
Schublade des DVD-Players freigeben  
Gerätesperre  
1 Zum Freigeben der Schublade die Punkte 2 bis 5 im Kapitel „Schublade des  
AUS  
EIN  
DVD-Players sperren“ wiederholen, mit » « oder » « die Anzeige  
A
S
»AUS« wählen und mit »OK« bestätigen.  
Auswählen  
und Aufrufen  
22  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
__________________________________________________________________  
KINDERSICHERUNG  
Inhalt der DVD autorisieren  
DVDs können Spielfilme anbieten, deren Inhalt oder auch Szenen nicht für Kinder  
geeignet sind. Diese DVDs enthalten Informationen, die diesen Inhalt oder diese  
Szenen markieren und sind mit Kennzahlen für Level von 1 bis 8 versehen. Sie  
können eine der Kennzahlen anwählen und damit alternative Szenen zur  
Wiedergabe autorisieren.  
1 Hauptmenü mit »i« aufrufen.  
Kindersicherung  
1
2
Inhaltssteuerung  
aus  
Gerätesperre  
2 Zeile »Kindersicherung« mit » « oder » « anwählen mit »OK«  
S
A
aktivieren, oder  
direkt mit »1 … 0« anwählen.  
Auswählen  
beenden  
zurück  
und Aufrufen  
3 Mit den Ziffern-Tasten »1« »9« »9« »9« eingeben.  
– Das Menü »Kindersicherung« wird eingeblendet, der Status der Kinder-  
sicherung (»EIN« oder »AUS«) wird angezeigt.  
Inhaltssteuerung  
USA  
1
2
Land  
unbeschränkt  
Zugangs Level  
4 Zeile »Inhaltssteuerung« mit »OK« aktivieren.  
5 Zeile »Land« mit »OK« aktivieren.  
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
6 Gewünschtes Land mit » « oder » « anwählen und mit »OK« aktivieren.  
S
A
Zugangs Level  
7 Zeile »Zugangs Level« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
1
2
aktivieren.  
3
4
8 Gewünschte Kennzahl des Levels (von »1« bis »8«) mit » « oder »  
«
A
S
5
anwählen und mit »OK« aktivieren  
6
7
8
9 Menü mit »i« verlassen.  
Ľ
Auswählen  
und Aufrufen  
23  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
___________________________________________  
BILD-EINSTELLUNGEN  
Bildformat für Ihr Fernsehgerät wählen  
Diese Einstellung ist abhängig vom gewählten TV-Format, siehe Kapitel „Bild-  
format des Fernsehgerätes wählen”, auf Seite 11.  
Wurde Bildformat 4:3 gewählt, können Sie einstellen:  
»Pan&Scan« für eine Breitbild-Wiedergabe vergrößert auf volle Bildschirm-  
höhe, bei der der linke und rechte Rand des Bildes beschnitten ist,  
oder »Letterbox« für eine Breitbild-Wiedergabe mit schwarzen Balken am  
oberen und unteren Bildschirmrand des Fernsehgerätes.  
Wurde Bildformat 16:9 gewählt, können Sie einstellen:  
»TV Einstellung« für eine Formatumstellung durch das Fernsehgerät;  
oder »Automatik« für eine automatische Anpassung des Bildformats durch den  
DVD-Player;  
oder »Original« für eine 4:3 Wiedergabe mit schwarzen Balken am linken und  
rechten Bildschirmrand des Fernsehgerätes;  
oder »Cinema Zoom«, hier wird das Bild auf die Breite des Bildschirm ver-  
größert, der obere und untere Rand des Bildes ist beschnitten.  
Bild  
1
1 Hauptmenü mit »i« aufrufen.  
Letterbox  
Format  
2
Zusatzfunktionen  
2 Menü »Bild« mit » « oder » « anwählen mit »OK« aktivieren, oder  
S
A
direkt mit »1 … 0« anwählen.  
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
3 Zeile »Format« mit » « oder » « anwählen und mit »OK« aktivieren.  
S
A
Format  
4 Gewünschte Einstellung für Bildformat 4:3 (»Pan&Scan« oder »Letterbox«)  
mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen;  
Pan & Scan  
Letterbox  
S
A
oder  
gewünschte Einstellung für Bildformat 16:9 Breitbild (»TV Einstellung«,  
»Automatik«, »Original« oder »Cinema Zoom«) mit » « oder »  
«
A
S
wählen und mit »OK« bestätigen.  
Auswählen  
und Aufrufen  
5 Menü mit »i« verlassen.  
24  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
______________________________________________________________  
BILD-EINSTELLUNGEN  
Filterfunktionen wählen  
1 Hauptmenü mit »i« aufrufen.  
Bild  
1
Letterbox  
Format  
2
Zusatzfunktionen  
2 Menü »Bild« mit » « oder » « anwählen mit »OK« aktivieren, oder  
S
A
direkt mit »1 … 0« anwählen.  
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
3 Zeile »Zusatzfunktion« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
aktivieren.  
Hinweis:  
Die weitere Bedienung entnehmen Sie bitte den folgenden Kapiteln, jeweils ab  
Pkt. 1.  
Horizontalfilter wählen  
Horizontalfilter  
scharf  
mittel  
weich  
Diese Einstellung optimiert mit einer Weichzeichnerfunktion Computergrafiken  
und Fotos bei der Wiedergabe.  
1 Zeile »Horizontalfilter« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
aktivieren.  
2 Gewünschte Einstellung (»scharf«, »mittel« oder »weich«) mit » « oder  
S
Auswählen  
und Aufrufen  
»
« wählen und mit »OK« bestätigen.  
A
Vertikalfilter  
Diese Einstellung optimiert die flackerreduzierte Wiedergabe von Standbildern  
bei der Wiedergabe.  
Vertikalfilter  
normal  
Flimmerreduktion  
1 Zeile »Vertikalfilter« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
aktivieren.  
2 Gewünschte Einstellung (»normal« oder »Flimmerreduktion«) mit » « oder  
S
»
« wählen und mit »OK« bestätigen.  
A
Auswählen  
und Aufrufen  
3 Menü mit »i« verlassen.  
25  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
_________________  
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN  
Einstellungen im Menü »Installation«  
1 Hauptmenü mit »i« aufrufen.  
Installation  
Deutsch  
4:3  
1
2
3
4
Gerätesprache  
TV Format  
2 Menü »Installation« mit » « oder » « anwählen mit »OK« aktivieren,  
S
A
TV Norm  
PAL  
oder  
Zusatzfunktionen  
direkt mit »1 … 0« anwählen.  
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
Hinweis:  
Die weitere Bedienung entnehmen Sie bitte den folgenden Kapiteln, jeweils ab  
Pkt. 1.  
Sprache der Bildschirmmenüs wählen  
Gerätesprache  
Deutsch  
English  
Hiermit stellen Sie die „Sprache” der Bildschimmenüs des DVD-Players ein.  
Francais  
Nederlands  
Italiano  
Español  
Portugues  
Svenska  
S
1 Zeile »Gerätesprache« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
aktivieren.  
2 Gewünschte Sprache mit » « oder » « wählen und mit »OK«  
S
A
bestätigen.  
Auswählen  
und Aufrufen  
TV System einstellen  
Entsprechend der Ausstattung Ihres Fernsehgerätes muss die Farbnorm der Bild-  
schirmmenüs des DVD-Players an das Fernsehgerät angepasst werden.  
Einstellung »NTSC« für Fernsehgeräte mit NTSC-Norm, Einstellung »PAL« für  
Fernsehgeräte mit PAL-Norm, Einstellung »Auto« für Fernsehgeräte mit Multi-  
Norm  
TV Norm  
NTSC  
PAL  
Auto  
1 Zeile »TV Norm« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
aktivieren.  
Auswählen  
und Aufrufen  
2 Gewünschte Einstellung (»NTSC«, »PAL« oder »Auto«) mit » « oder  
S
»
« wählen und mit »OK« bestätigen.  
A
3 Menü mit »i« verlassen.  
Bildschirmmenüs und Anzeige des DVD-Players  
einstellen  
1 Hauptmenü mit »i« aufrufen.  
2 Menü »Installation« mit » « oder » « anwählen mit »OK« aktivieren,  
S
A
oder  
Installation  
Deutsch  
4:3  
1
2
3
4
Gerätesprache  
direkt mit »1 … 0« anwählen.  
TV Format  
TV Norm  
PAL  
3 Zeile »Zusatzfunktion« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
Zusatzfunktionen  
aktivieren.  
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
Hinweis:  
Die weitere Bedienung entnehmen Sie bitte den folgenden Kapiteln, jeweils ab  
Pkt. 1.  
26  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
___________________________________________  
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN  
Transparenz der Bildschirmmenüs einstellen  
1 Zeile »Bildschirmdisplay« mit » « oder » « wählen und mit »OK«  
S
A
Transparenz  
aus  
aktivieren.  
25 %  
50 %  
2 Zeile »Transparenz« mit »OK« aktivieren.  
75 %  
3 Gewünschte Einstellung (25%, 50% oder 75%) mit » « oder » « wählen  
S
A
und mit »OK« bestätigen.  
Auswählen  
und Aufrufen  
Hinweis:  
Bei der Anwahl der Zeile »aus« werden die Bildschirmmenüs nicht transparent  
dargestellt.  
4 Zurückschalten zum Menü »Zusatzfunktion« mit »x«.  
Softwarestatus und Händlermenü  
Hier können Sie sich über die Version der Software Ihres DVD-Players  
informieren.  
Die Zeile »Händler Servicemenü« ist Ihrem Fachhändler vorbehalten.  
Servicemenü  
1 Zeile »Servicemenü« mit » « oder » « wählen und mit »OK«  
S
A
1
2
Systeminformation  
Händler Servicemenü  
aktivieren.  
2 Zeile »Systeminformationen« mit » « oder » « wählen und mit »OK«  
S
A
aktivieren.  
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
3 Menü mit »i« verlassen.  
27  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
___________________________________________  
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN  
Spracheinstellungen  
1 Hauptmenü mit »i« aufrufen.  
Disc Präferenzen  
Deutsch  
1
2
3
Synchronsprache  
Disc-Vorgabe  
Deutsch  
Untertitel  
2 Menü »Disc Präferenzen« mit » « oder » « anwählen mit »OK«  
S
A
Menüsprache  
aktivieren, oder  
direkt mit »1 … 0« anwählen.  
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
Hinweis:  
Die weitere Bedienung entnehmen Sie bitte den folgenden Kapiteln, jeweils ab  
Pkt. 1.  
Synchronsprache des Tons wählen  
Wenn auf der eingelegten DVD mehrere Sprachen zur Verfügung stehen, wird  
der Ton in der von Ihnen gewählten Sprache wiedergegeben.  
Synchronsprache  
Deutsch  
Ist die gewählte Synchronsprache auf der DVD nicht vorhanden, schaltet der  
DVD-Player auf die erste Synchronsprache der DVD.  
Englisch  
Französisch  
Niederländisch  
Italienisch  
Spanisch  
1 Zeile »Synchronsprache« mit » « oder » « wählen und mit »OK«  
S
A
aktivieren.  
Portugiesisch  
Schwedisch  
S
2 Gewünschte Synchronsprache mit » « oder » « wählen und mit »OK«  
S
A
Auswählen  
und Aufrufen  
bestätigen.  
Sprache der Untertitel wählen  
Wenn auf der eingelegten DVD Untertitel zur Verfügung stehen, werden diese in  
der von Ihnen gewählten Sprache wiedergegeben.  
Ist die gewählte Sprache der Untertitel nicht auf der DVD vorhanden, schaltet  
der DVD-Player auf die erste Sprache der DVD.  
Untertitel  
Dänisch  
Norwegisch  
Finnisch  
AUS  
Disc-Vorgabe  
1 Zeile »Untertitel« mit » « oder » « anwählen und mit »OK« aktivieren.  
S
A
2 Gewünschte Sprache mit » « oder » « wählen und mit »OK«  
S
A
Ľ
aktivieren.  
Auswählen  
und Aufrufen  
Hinweis:  
Bei der Anwahl der Zeile »AUS« werden die Untertitel ausgeblendet.  
Sprache der DVD Menüs wählen  
Wenn auf der eingelegten DVD Menüs in verschiedenen Sprachen zur  
Verfügung stehen, kann die gewünschte Sprache gewählt werden.  
Menüsprache  
Deutsch  
Englisch  
Französisch  
Niederländisch  
Italienisch  
Spanisch  
1 Zeile »Menüsprache« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
aktivieren.  
Portugiesisch  
Schwedisch  
S
2 Gewünschte Sprache des DVD Menüs mit » « oder » « wählen und mit  
S
A
mit »OK« bestätigen.  
Auswählen  
und Aufrufen  
3 Menü mit »i« abschalten.  
28  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
__________  
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN  
Digitalen Mehrkanal-Verstärker anschließen  
Bei einem Mehrkanal Audio-/Videoverstärker (Dolby* Digital Decoder oder  
DTS) kann der digitale Mehrkanalton der DVD decodiert und optimal wiederge-  
geben werden.  
DIGITAL  
AUDIO  
INPUT  
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchse »DIGITAL AUDIO OUT« des  
DVD-Spielers und in die entsprechende Buchse des digitalen Mehrkanalver-  
stärkers stecken.  
* Gefertigt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation. „Dolby“, „Dolby Pro  
Logic“, „AC 3“ und das Doppel-D-Symbol „ij“ sind Warenzeichen der Dolby Laboratories  
Licensing Corporation. Copyright 1992 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.  
HiFi-Anlage mit digitalem Zweikanal-Stereoton  
(PCM) anschließen  
DIGITAL  
AUDIO  
INPUT  
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchse »DIGITAL AUDIO OUT« des  
DVD-Players und in die entsprechende Buchse der HiFi-Anlage stecken.  
Hinweis:  
Am DVD-Player muss das richtige digitale Ausgangsformat eingestellt  
werden. Beachten Sie hierzu die Einstellungen im Kapitel „Digital Ausgang  
an Digitale Mehrkanal-Verstärker anpassen“ ab Seite 28.  
29  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
________________________________________  
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN  
Digital Ausgang an Digitale Mehrkanal-Verstärker  
anpassen  
Damit wählen Sie, ob die Signale des Decoders im Gerät verarbeitet werden  
oder unverändert zum Digital-Ausgang geleitet werden. Bei interner Decodie-  
rung wird ein Stereo-Signal (PCM) am Digital-Ausgang ausgegeben.  
1 Hauptmenü mit »i« aufrufen.  
2 Menü »Ton« mit » « oder » « anwählen mit »OK« aktivieren, oder  
S
A
direkt mit »1 … 0« anwählen.  
Ton  
1
Digital  
Analog  
3 Zeile »Digital« mit » « oder » « anwählen und mit »OK« aktivieren.  
S
A
2
Hinweis:  
Die weitere Bedienung entnehmen Sie bitte den folgenden Kapiteln, jeweils ab  
Pkt. 1.  
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
Tonsignalarten für den Digitalausgang wählen  
Abhängig vom angeschlossenen Decoder/Verstärker muss die Tonsignalart  
gewählt werden.  
1 Zeile »Ausgangsformat« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
Ausgangsformat  
S
A
Original  
1
2
3
DOLBY  
MPEG  
PCM  
aktivieren.  
Original  
Original  
2 Benötigtes Ausgangsformat (»DOLBY«, »MPEG« oder »PCM«) mit »  
«
S
A
oder » « wählen und mit »OK« bestätigen.  
A
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
3 Benötigte Tonsignalart (»Original« oder »PCM«) mit » « oder »  
«
S
wählen und mit »OK« bestätigen.  
4 Zurückschalten zum Menü »Digital« mit »x«.  
Bits  
16  
20  
24  
Übertragungsrate (Bitrate) einstellen  
Hier wählen Sie die mögliche digitale Auflösung, den möglichen Dynamikum-  
fang des Ausgangssignals, um das Signal an den nachfolgenden Decoder  
anzupassen.  
1 Zeile »Bits« mit » « oder » « anwählen und mit »OK« aktivieren.  
S
A
2 Gewünschten Wert (»16«, »20« oder »24«) mit » « oder » « wählen  
S
A
Auswählen  
und Aufrufen  
und mit »OK« bestätigen.  
Abtastrate einstellen  
Bei dieser Einstellung wird die Abtastrate des digitalen Mehrkanal-Verstärkers  
begrenzt.  
1 Zeile »Abtastrate« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
aktivieren.  
– Ab Werk ist »48 kHz« voreingestellt.  
30  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
________________________________________  
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN  
Abtastrate  
Original  
96 kHz  
2 Gewünschten Wert (»Original«, »96 kHz« oder »48 kHz«) mit » « oder  
S
»
« wählen und mit »OK« bestätigen.  
A
48 kHz  
– Verwenden Sie »Original« bei DVDs mit 96 kHz Tonsignal.  
Das Tonsignal wird an den Buchsen »AUDIO OUT L R« und – falls von  
der DVD zugelassen – an Buchse »DIGITAL AUDIO OUT« ausgegeben.  
– Verwenden Sie »96 kHz« bei DVDs mit 96 kHz Tonsignal für optimale  
Analoge Tonwiedergabe an den Buchsen »AUDIO OUT L R«.  
– Verwenden Sie »48 kHz« bei DVDs mit 48 kHz Tonsignal.  
Das Signal wird an den Buchsen »AUDIO OUT L R« und an Buchse  
»DIGITAL AUDIO OUT« ausgegeben. Das 96 kHz Tonsignal wird auf  
48 kHz umgesetzt.  
Auswählen  
und Aufrufen  
Digitalen Ausgangspegel einstellen  
Mit dieser Einstellung kann der Ausgangspegel an die Lautstärke anderer exter-  
ner Tonquellen angepasst werden.  
Digital  
1 Zeile »Ausgangspegel« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
1
2
3
4
Ausgangsformat  
aktivieren.  
24  
Bits  
Abtastrate  
Ausgangspegel  
Original  
0 dB  
2 Wert des Ausgangspegels (von »0dB« bis »20dB«) mit » « oder »  
«
A
S
schrittweise, oder mit » « und » « in 10er-Schritten verändern und mit  
a
s
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
»OK« bestätigen.  
3 Menü mit »i« verlassen.  
Analog Ausgang an die HiFi-Anlage anpassen  
Damit stellen Sie den Ausgangspegel des Tonsignals und die Tonbetriebsart (Ste-  
reo, Surround Sound oder Dolby Pro-Logic) ein.  
1 Hauptmenü mit »i« aufrufen.  
2 Menü »Ton« mit » « oder » « anwählen mit »OK« aktivieren, oder  
S
A
direkt mit »1 … 0« anwählen.  
3 Zeile »Zusatzfunktion« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
Ton  
1
Digital  
Analog  
aktivieren.  
2
4 Zeile »Analog« mit » « oder » « anwählen und mit »OK« aktivieren.  
S
A
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
Hinweis:  
Die weitere Bedienung entnehmen Sie bitte den folgenden Kapiteln, jeweils ab  
Pkt. 1.  
Ausgangspegel einstellen  
Analog  
0 dB  
1
2
Ausgangspegel  
1 Zeile »Ausgangspegel« mit » « oder » « anwählen und mit »OK«  
S
A
Dolby Pro Logic  
Downmix Modus  
aktivieren.  
2 Wert des Ausgangspegels (von »0dB« bis »20dB«) mit » « oder »  
«
A
S
Auswählen  
und Aufrufen  
beenden  
zurück  
schrittweise, oder mit » « und » « in 10er-Schritten verändern und mit  
a
s
»OK« bestätigen.  
31  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
__________________________  
FERNSEHGERÄTE FERNBEDIENEN  
Mit dieser Fernbedienung können Sie auch GRUNDIG-Fernsehgeräte fernbedienen.  
Welche Funktionen Sie bedienen können, hängt von der Ausstattung des  
GRUNDIG-Fernsehgerätes ab.  
Richten Sie die Fernbedienung auf das Fernsehgerät.  
TV  
Schaltet die Fernbedienung auf Fernsehbedienung.  
Dazu »TV« drücken und gedrückt halten, dann für die gewünschte  
Funktion die entsprechende Taste drücken.  
Ǽ
Schaltet das Fernsehgerät aus (Stand-by).  
1 … 0  
Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein;  
wählt Fernseh-Programme direkt; » 0« wählt die Programmplätze  
»A V «.  
Im Videotext-Betrieb: Seitenzahl dreistellig eingeben.  
v
Im Fernseh-Betrieb: Kleinbild im Bild.  
E
b
Schaltet das Bildformat um.  
Title  
n
d
i
Ruft die Kurzanleitung des Fernsehgerätes auf.  
Schaltet den Ton ein/aus (stummschalten).  
Ruft das „DIALOG CENTER“ auf oder schaltet auf Menü-Betrieb.  
TV  
x
Schaltet um zwischen den beiden zuletzt gewählten Programmplätzen  
(Zapping).  
Lautstärke einstellen, » « leiser, » « lauter.  
a
s
a
s
Bei Menü-Betrieb: » « Cursor links, » « Cursor rechts.  
a
s
Tele Pilot 81 D  
OK  
Aktiviert Funktionen, ruft Daten auf, bestätigt und speichert Daten.  
Fernseh-Programme wählen, » « aufwärts, » « abwärts.  
A
S
A
S
Bei Menü-Betrieb: » « Cursor aufwärts, » « Cursor abwärts.  
A
S
TXT .  
Schaltet von TV-Betrieb auf Videotext-Betrieb und zurück.  
TV-G Title Schaltet den TV-Guide ein und wieder aus.  
Im Videotext-Betrieb: Eine Seite zurückblättern“.  
5
Im Videotext-Betrieb: Eine Seite vorblättern“.  
6
m
,
F
Im Videotext-Betrieb: Zum nächsten Thema“.  
Im Videotext-Betrieb: Zum nächsten Kapitel“ .  
Ruft das Menü „Ton“ auf.  
z
y
Ruft das Menü „Bild“ auf.  
32  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
_____________________________________________________  
INFORMATIONEN  
Technische Daten  
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC.  
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung DIN EN 60065 (VDE 0860) und somit der  
internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 60065.  
Sie dürfen den DVD-Player nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen,  
übernimmt der Hersteller keine Garantie.  
Audio Format:  
Netzspannung:  
220 – 240V ~, 50/60 Hz  
Digital:  
MPEG2/Dolby Digital, PCM, DTS  
Analog:  
Stereoton, Dolby Pro Logic  
Leistungsaufnahme:  
Betrieb: ca. 20 W  
Audio:  
Stand-by: 5 W  
Signal:  
Analog  
DVD:  
48/96 kHz  
44,1 kHz  
44,1 kHz  
4Hz-22/44 kHz  
4Hz-20 kHz  
4Hz-20 kHz  
Umgebungstemperatur:  
+10°C bis +35°C  
Video-CD:  
Audio-CD:  
Rauschabstand  
(bei 1 kHz):  
Dynamik  
Wiedergabe-Norm:  
PAL, 50 Hz, 625 Zeilen  
NTSC, 60 Hz, 525 Zeilen  
90 dB  
90 dB  
(bei 1 kHz):  
Wiedergabe-System:  
DVD-Video, Video-CD, S-Video-CD,  
Audio-CD  
Abmessungen und Gewicht:  
Abmessungen  
B x H x T 360 x 73 x 24,6 mm  
Gewicht 2,4 kg  
CD-R, CD-RW  
Laser:  
Halbleiter-Laser  
Wellenlänge 650 nm für DVD  
Wellenlänge 780 nm für CD  
Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser  
Ihr Gerät ist ein CLASS 1 LASER PRODUCT. Das bedeutet, dass der Laser wegen seines technischen  
Aufbaus eigensicher ist, so dass der maximal erlaubte Ausstrahlwert unter keinen Umständen  
überschritten werden kann.  
CLASS 1  
LASER PRODUCT  
Vorsicht:  
Wenn andere als die hier spezifizierten Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere  
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen.  
Dieses Gerät sendet Laserstrahlen aus. Da die Gefahr von Augenverletzungen besteht, darf das  
Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal geöffnet oder gewartet werden.  
Wenn andere als die hier spezifizierten Einstellungen verwendet oder ANDERE VERFAHRENS-  
WEISEN ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen.  
Dieses Produkt enthält Komponenten, die durch die Ansprüche bestimmter U.S.-Patente geschützt  
sind bzw. auf andere Weise als geistiges Eigentum der Macrovision Corporation und anderer  
Eigentümer gelten. Die Nutzung dieser geschützten Technik muss von der Macrovision  
Corporation genehmigt werden und ist nur für die private Vorführung zu Hause oder für andere  
begrenzte Anwendungen zulässig, sofern keine darüber hinausgehenden Genehmigungen der  
Macrovision Corporation vorliegen. Nachbau und Demontage des Gerätes sind untersagt.  
Hergestellt mit Genehmigung der Dolby Laboratories. Die Bezeichnung ”Dolby” und das Doppel-  
D-Logo ”ij” sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliches unveröffentlichtes  
Material.  
©1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.  
Während der Wiedergabe von DTS-kodierten CDs und DVDs entsteht ein hoher Rauschpegel an  
den analogen Stereoausgängen. Um mögliche Schäden des Audiosystems zu vermeiden sollte der  
Verbraucher entsprechende Vorbeugungsmaßnahmen treffen, wenn die Stereoausgänge des  
DVD-Players an ein Verstärkersystem angeschlossen werden. Für die DTS Digital Surround-  
Wiedergabe muss ein externer 5.1-Kanal DTS Digital Surround-Decoder an den digitalen  
Ausgang (S/PDIF) des DVD-Players angeschlossen werden.  
DTS und DTS Digital Out sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte  
vorbehalten.  
33  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
_____________________________________________________________________  
INFORMATIONEN  
Störungen selbst beheben  
Nicht jede Bild- und Tonstörung muss auf einen Defekt Ihres DVD-Players  
zurückführen. Auch versehentlich herausgezogene Anschlusskabel, beschädigte  
DVDs/CDs, sowie verbrauchte Batterien der Fernbedienung, führen zu Funkti-  
onsstörungen.  
Wenn die folgenden Maßnahmen zu keinem befriedigenden Ergebnis führen,  
dann wenden Sie sich bitte an den Fachhandel!  
Störung  
Ursache/Abhilfe  
Der DVD-Player reagiert nicht auf die  
Fernbedienung  
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den DVD-Player.  
Räumen Sie alle Hindernisse beiseite, die den Weg des  
Signals der Fernbedienung stören könnten.  
Überprüfen oder ersetzen Sie die Batterien der Fernbedienung.  
Überprüfen Sie den Video-Anschluss.  
Kein Bild  
Verzerrtes Bild  
Achten Sie darauf, dass auf der DVD/CD keine  
Fingerabdrücke sind, beachten Sie die Reinigungshinweise  
auf dieser Seite.  
DVD/CD lässt sich nicht abspielen  
Überprüfen, ob der Aufdruck der DVD/CD nach oben zeigt.  
Reinigen Sie die DVD/CD.  
Überprüfen Sie, ob die DVD/CD beschädigt ist, indem Sie  
eine andere DVD/CD ausprobieren.  
Kein Ton  
Überprüfen Sie die Audio-Anschlüsse.  
Testen Sie eine andere Wiedergabequelle.  
Verzerrter Klang von der HiFi-Anlage  
Vergewissern Sie sich, dass die Audio-Anschlüsse nicht am  
Phonoeingang des Verstärkers angeschlossen wurden.  
DVD/CD reinigen  
Wischen Sie die verschmutzte DVD/CD mit einem Reinigungstuch von der Mitte aus zum  
Rand hin geradlinig sauber.  
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünnungsmittel, handelsübliche  
Reinigungsmittel oder Antistatik-Spray für analoge Schallplatten.  
34  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
______________________________________________________________________________________________________  
GRUNDIG Kundenberatungszentrum  
Grundig Kundenberatungszentrum  
Haben Sie Fragen?  
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von  
8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung.  
Montags bis Freitags  
von 8.00 bis 19.00 Uhr  
Deutschland:  
Österreich:  
*gebührenpflichtig  
0180 / 530 21 22*  
0800 / 700 600*  
Haben Sie Fragen zur Umweltverträglichkeit unserer Geräte,  
wenden Sie sich an die GRUNDIG  
Öko-Technologie,  
Fax: 0911/703-9213.  
GRUNDIG Service  
GRUNDIG Deutschland  
Ihre regionale Kundendienst-Stelle in Deutschland erreichen Sie unter:  
Telefon 0180/523 1852* • Telefax 0180/523 1846*  
*gebührenpflichtig  
GRUNDIG BELUX N.V.  
Deltapark, Weihoek 3, Unit 3G  
B-1930 Zaventem  
+32/2-7 16 04 00  
GRUNDIG NORGE A.S.  
Glynitveien 25, Postboks 234  
N-1401 Ski  
+47/64 87 82 00  
GRUNDIG UK LTD.  
GRUNDIG DANMARK A/S  
Lejrvej 19  
DK-3500 Værløse  
Elstree Way, Borehamwood, Herts, WD6 1RX  
GB Großbritannien/Great Britain  
+44/1 81-3 24 94 00  
+45/44 48 68 22  
Technical Service  
GRUNDIG OY  
Unit 35, Woodside Park, Wood Street  
Rugby, Warwickshire, CV21 2NP  
Großbritannien/Great Britain  
+44/1 78-8 57 00 88  
Luoteisrinne 5  
SF-02271 Espoo  
+3 58/9-8 04 39 00  
GRUNDIG SVENSKA AB  
Albygatan 109 d, Box 4050  
S-17104 Solna  
GRUNDIG IRELAND LTD.  
2 Waverley Office Park, Old Naas Road  
EIR Dublin 12  
+46/8-6 29 85 30  
+3 53/1-4 50 97 17  
GRUNDIG POLSKA SP.Z.O.O.  
Ul. Czéstochowska 140  
PL-62800 Kalisz  
GRUNDIG FRANCE S.A.  
5 Boulevard Marcel Pourtout  
F-92563 Rueil Malmaison Cedex  
+33/1-41 39 26 26  
+48/62-7 66 77 70  
GRUNDIG AUSTRIA Ges.m.b.H.  
Breitenfurter Straße 43-45  
A-1120 Wien  
GRUNDIG SCHWEIZ AG  
Steinacker Straße 28  
CH 8302 Kloten  
+41/1-8 15 81 11  
+43/1-81 11 70  
GRUNDIG NEDERLAND B.V.  
Gebouw Amstelveste  
GRUNDIG PORTUGUESA  
Comércio de Artigos Electrónicos, Lda.  
Rua Bento de Jesus Caraça 17  
P-1495 Cruz Quebrada, Lisboa  
+3 51/1-4 19 75 70  
Joan Muyskenweg 22  
NL-1096 CJ Amsterdam  
+31/20-5 68 15 68  
GRUNDIG ITALIANA S.P.A.  
Via G.B. Trener, 8  
GRUNDIG ESPAÑA S.A.  
Solsonés, 2 planta baja B3  
I-38100 Trento  
Edificio Muntadas (Mas Blau)  
E-08820 El Prat De Llobregat (Barcelona)  
+34/93-4 79 92 00  
+39/4 61-89 31 11  
35  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Grundig AG Beuthener Str. 41 • D-90471 Nürnberg http://www.grundig.com  
26710-941.5601  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  

Hasbro Games Simon User Manual
Hasbro Motorized Toy Car 72475 User Manual
Hasbro Motorized Toy Car 78377 78374 User Manual
Hotpoint Clothes Dryer TVEM 70 User Manual
HP Hewlett Packard Digital Camera R727 User Manual
HP Hewlett Packard Server V2500 User Manual
Huawei Home Security System HG622 User Manual
Hypertec Carrying Case 2110V2 User Manual
Image Treadmill IMTL22991 User Manual
Impex Home Gym MWB 716 User Manual