Grundig CRT Television 32 GLX 6951 User Manual

COLOR TELEVISION  
32 GLX 6951  
de  
en  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT----------------------  
Beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden  
Hinweise:  
Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von  
Bild- und Tonsignalen bestimmt.  
Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.  
Der ideale Betrachtungsabstand beträgt 5 mal die Bildschirmdia-  
gonale.  
Fremdlicht auf dem Bildschirm beeinträchtigt die Bildqualität.  
Um für eine ausreichende Belüftung zu sorgen, achten Sie auf genü-  
gend große Abstände in der Schrankwand.  
Das Fernsehgerät ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt.  
Sollten Sie es dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt  
dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Wasserspritzer) geschützt ist.  
Setzen Sie das Fernsehgerät keinerlei Feuchtigkeit aus.  
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (Vasen oder  
Ähnliches) auf das Fernsehgerät. Das Gefäß kann umkippen und  
die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.  
Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine ebene und harte Unterlage.  
Legen Sie keine Gegenstände (zum Beispiel Zeitungen) auf das  
Fernsehgerät und keine Deckchen oder Ähnliches unter das Fern-  
sehgerät.  
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in unmittelbare Nähe der Heizung  
oder in die pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.  
Wärmestaus sind Gefahrenquellen und beeinträchtigen die Lebens-  
dauer des Fernsehgerätes. Lassen Sie sicherheitshalber von Zeit zu  
Zeit die Ablagerungen im Fernsehgerät vom Fachmann entfernen.  
Sie dürfen das Fernsehgerät auf keinen Fall öffnen. Für Schäden,  
die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf  
Gewährleistung verloren.  
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder (wenn vorhanden) der  
Netzadapter nicht beschädigt wird.  
Das Fernsehgerät darf nur mit dem beiliegenden Netzkabel/Netz-  
adapter betrieben werden.  
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch  
wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet ist, kann es durch einen Blitz-  
schlag in das Stromnetz und/oder die Antennenleitung beschädigt  
werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netz- und den  
Antennenstecker ziehen.  
Reinigen Sie den Bildschirm nur mit einem feuchten, weichen Tuch.  
Verwenden Sie nur klares Wasser.  
3
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT----------------------  
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen  
von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen be-  
schichtet sind. Sie enthalten meistens chemische Zusätze die u. a.  
das Material der Gerätefüße angreifen können. Dadurch können  
Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer  
oder nicht mehr entfernen lassen.  
Der Bildschirm Ihres LCD-Fernsehgerätes entspricht den höchsten  
Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich Pixelfehlern über-  
prüft.  
Aus technologischen Gründen ist es – trotz größter Sorgfalt bei der  
Herstellung – nicht 100% auszuschließen, dass einige Bildpunkte  
Defekte aufweisen.  
Derartige Pixelfehler können – wenn sie in den spezifizierten Gren-  
zen der DIN Norm liegen – nicht als Gerätedefekt im Sinne der  
Gewährleistung betrachtet werden.  
Hinweise:  
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Gerät eingeschaltet  
ist. Schalten Sie vor dem Anschließen auch die anderen Geräte  
aus!  
Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die  
Steckdose, wenn Sie die externen Geräte und die Antenne an-  
geschlossen haben!  
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei zugänglich ist!  
Vorsicht:  
Wenn Sie für Ihr Fernsehgerät eine Wandhalterung vorsehen,  
beachten Sie unbedingt die Montageanleitung dieser Wandhal-  
terung oder lassen Sie die Montage durch Ihren Fachhändler  
durchführen.  
Beim Kauf der Wandhalterung achten Sie bitte darauf, dass  
alle am Fernsehgerät vorgesehenen Befestigungspunkte in der  
Wandhalterung vorhanden sind und bei der Montage verwendet  
werden.  
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN--------------------  
Antenne und Netzkabel anschließen  
3
2
1
1 Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse  
»ANT IN« des Fernsehgerätes stecken.  
2 Beigepacktes Netzkabel in die Netzbuchse »AC IN« des Fern-  
sehgerätes stecken.  
3 Stecker des Netzkabels in eine Steckdose stecken.  
Hinweise:  
Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die  
Steckdose, wenn Sie die externen Geräte und die Antenne an-  
geschlossen haben!  
Schließen Sie das Fernsehgerät nur mit dem mitgelieferten Netz-  
kabel an eine geeignete Schutzkontaktsteckdose mit Erdung  
an.  
Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel,  
die nicht den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen und neh-  
men Sie auch keinen Eingriff an dem Netzkabel vor.  
5
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN--------------------  
Batterien in die Fernbedienung einlegen  
1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen.  
2 Batterien einlegen (Typ Micro, z.B. R03 oder AAA, 3x1,5V).  
Dabei Polung beachten (im Batteriefachboden markiert).  
3 Batteriefach schließen.  
Hinweis:  
Wenn das Fernsehgerät auf die Fernbedienbefehle nicht mehr  
richtig reagiert, können die Batterien verbraucht sein. Ver-  
brauchte Batterien unbedingt entfernen.  
Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann  
nicht gehaftet werden.  
Umwelthinweis  
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Haus-  
müll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Alt-  
batteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen  
Entsorgungsträgern gegeben werden.  
6
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUF EINEN BLICK----------------------------------------------------------------------  
Die Anschlüsse des Fernsehgerätes  
AC IN  
AV 1  
Buchse für das Netzkabel.  
Euro/AV-Buchse (FBAS-Signal, RGB-Signal).  
COMPONENT  
Y Pb Pr  
L R  
Bildsignal-Eingang (YUV-Signal).  
Tonsignal-Eingang (YUV-Signal).  
SPDIF  
Tonsignal-Ausgang (coaxial) für PCM-Signale;  
zum Anschließen eines digitalen Mehrkanal-  
Audio-/Videoverstärkers oder AV-Receivers.  
PC Audio  
PC-IN  
ANT IN  
HDMI2  
HDMI1  
U
Tonsignal-Eingang für PC.  
VGA-Buchse, Bildsignal-Eingang für PC.  
Antennenbuchse.  
HDMI-Buchse, Ton-/Bildsignal-Eingang (HDMI).  
HDMI-Buchse, Ton-/Bildsignal-Eingang (HDMI).  
Kopfhöreranschluss (3,5 mm ø Klinke).  
Bildsignal-Eingang für S-Video-Camerarecorder.  
Bildsignal-Eingang für Camerarecorder.  
Tonsignal-Eingang für Camerarecorder.  
S-VHS  
Video  
R L  
7
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUF EINEN BLICK----------------------------------------------------------------------  
Die Bedienelemente des Fernsehgerätes  
8/I  
Schaltet das Fernsehgerät ein und wieder in Be-  
reitschaft (Stand-by).  
Nur durch Ziehen des Netzsteckers wird das  
Fernsehgerät vom Stromnetz getrennt.  
V– V+  
MENU  
Verändern die Lautstärke;  
wählen Funktion im Menü.  
Ruft das Menü »INFO« auf;  
Menüzeile mit »P+« oder »P–« anwählen;  
Funktion mit »V+« oder »V–« aktivieren;  
Funktion mit »V+« oder »V–« einstellen;  
Menü mit »MENU« abschalten.  
Ruft die Vorauswahl für AV-Programmplätze auf.  
Anwahl im Menü mit »P+« oder »P–«,  
bestätigen mit »V+« oder »V–«.  
P– P+  
Schalten das Fernsehgerät aus Stand-by ein;  
schrittweise Programmwahl;  
wählen Funktion im Menü.  
8
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUF EINEN BLICK----------------------------------------------------------------------  
Die Fernbedienung  
8
Schaltet das Fernsehgerät ab (Stand-by).  
1 ... 0  
Schalten das Fernsehgerät aus Stand-by ein;  
wählen Programme direkt.  
AV  
?
Ruft die Vorauswahl für AV-Programmplätze auf.  
Danach Auswahl mit »Λ« oder »V«.  
Blendet Nummer und Namen des Programmes  
ein;  
Antwortfreigabe im Videotext-Betrieb.  
PIP  
Taste ohne Funktion.  
Schaltet das Bildformat um;  
schaltet auf doppelte Zeichengröße im Video-  
text-Betrieb.  
E
d
Ton ein/aus (stummschalten).  
Ruft das Menü »INFO« auf.  
i
Z
Zapp-Funktion;  
Seitenstopp im Videotext-Betrieb.  
Λ V  
Schalten das Fernsehgerät aus Stand-by ein;  
wählen Programme schrittweise;  
bewegen Cursor nach oben/unten.  
Ruft die Programmliste auf;  
aktiviert verschiedene Funktionen.  
(OK)  
– +  
Ändern die Lautstärke;  
bewegen Cursor nach links/rechts.  
TXT  
Schaltet zwischen Videotext-Betrieb und  
TV-Betrieb um.  
TV-G  
Taste ohne Funktion.  
z
Wählt verschiedenen Bildeinstellungen;  
wählt Seiten im Videotext.  
¥
3
F
Blendet die Uhrzeit ein;  
wählt Seiten im Videotext.  
Standbild;  
wählt Seiten im Videotext.  
Wählt verschiedenen Toneinstellungen;  
schaltet zum vorherigen Menü;  
wählt Seiten im Videotext.  
9
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUF EINEN BLICK----------------------------------------------------------------------  
SCAN  
PAT  
S
Vergrößert das Bild.  
Wählt die Funktion Split Screen.  
Wählt Unterseiten im Videotext-Betrieb.  
Aktualisiert eine Seite im Videotext-Betrieb.  
P
M
Schaltet auf die Bedienung eines GRUNDIG  
Digital-Receivers, GRUNDIG Digital-Receivers  
mit Festplatte (PDR), GRUNDIG DVD-Players,  
GRUNDIG DVD-Recorders oder GRUNDIG AV-  
Receivers.  
»M« so oft drücken, bis die entsprechende  
Anzeige »DR«, »DVD« oder »AMP« leuchtet. An-  
schließend gewünschte Taste drücken.  
Wird für ca. 10 Sekunden keine Taste gedrückt,  
schaltet die Fernbedienung wieder auf Fernseh-  
betrieb (»TV«).  
Hinweis:  
»DR« ist für die Bedienung eines GRUNDIG  
Digital-Receivers (Fernbedienebene 1) vorpro-  
grammiert.  
»DVD« ist für die Bedienung eines GRUNDIG  
DVD-Players vorprogrammiert.  
»AMP« ist für die Bedienung eines GRUNDIG  
AV-Receivers vorprogrammiert.  
Welche Funktionen Sie ausführen können, hängt  
von der Ausstattung des Gerätes ab.  
Probieren Sie es einfach aus.  
Die Vorprogrammierung können Sie verändern:  
» M« drücken und gedrückt halten und gleich-  
zeitig die drei Zifferntasten des entsprechenden  
Codes drücken:  
»1«, »2«, »3« für GRUNDIG DVD-Player.  
»4«, »5«, »6« für GRUNDIG DVD-Recorder.  
» 1«, »4«, »7« für GRUNDIG Digital-Receiver  
(Fernbedienebene 1).  
» 2«, »5«, »8« für GRUNDIG Digital-Receiver  
(Fernbedienebene 2).  
» 3«, »6«, »9« für GRUNDIG Digital-Receiver mit  
Festplatte (PDR).  
10  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
EINSTELLUNGEN-------------------------------------------------------------------------  
Fernseh-Programme einstellen – automatisch  
Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf  
ausgestattet.  
Sie starten den Suchlauf und können danach die Fernseh-Programme  
in der Reihenfolge Ihrer Wahl sortieren.  
Es stehen 99 Programmplätze für Fernseh-Programme zur Verfü-  
gung, die beliebig mit Fernseh-Programmen von der Antenne oder  
vom Kabelanschluss belegt werden können.  
1 Fernsehgerät mit »8«, »1…0« oder »Λ« oder »V« aus Bereit-  
Menu language  
Menu language  
schaft (Stand-by) einschalten.  
English  
– Nach der ersten Inbetriebnahme wird das Menü »Menu lan-  
guage« (Menüsprache) eingeblendet.  
Select  
Hilfe:  
Wenn am Bildschirm das Menü »Menu language« (Menüspra-  
che) nicht erscheint, Einstellung nach dem Kapitel „Alle Fernseh-  
Programme neu einstellen”, auf Seite 31 durchführen.  
LAND  
Belgium  
Hungary  
Ireland  
Italia  
Portugal  
Schweiz  
Suomi  
Czech Rep.  
Danmark  
2 Sprache mit » « oder » « wählen und mit »« bestätigen.  
+
– Das Menü »LAND« wird eingeblendet.  
Deutschland Netherlands Sverige  
Ellada  
Norge  
Turkiye  
U. K.  
.....  
3 Land mit »Λ«, »V«, » « oder » « wählen und mit »« bestäti-  
+
Espana  
France  
Österreich  
Polska  
gen.  
– Der Suchlauf beginnt, er kann – je nach Anzahl der zu empfan-  
genden Fernseh-Programme – einige Minuten dauern.  
– Nach dem Suchvorgang schaltet das Fernsehgerät auf Pro-  
grammplatz 1, das Menü »PROGRAMMTABELLE« wird ein-  
geblendet.  
Suchlauf starten  
Zurück  
Programmbelegung ändern  
Wurden beim Einstellen der Fernseh-Programme mit dem au-  
tomatischen Programmsuchlauf Fernseh-Programme mehrfach  
gespeichert, können Sie diese löschen. Sie können auch Fernseh-Pro-  
gramme auf einen anderen Programmplatz legen, einen Programm-  
namen ändern oder neu eingeben sowie Programmplätze über-  
springen.  
Programme löschen  
PROGRAMMTABELLE  
1 Im Menü »PROGRAMMTABELLE« das zu löschende Fernseh-  
01 ARD  
02 ZDF  
03 BR  
06 PRO 7 11 ----  
Programm mit »Λ«, »V«, » « oder » « wählen.  
+
07 BR  
08  
12 ----  
F
13 ----  
14 ----  
15 ----  
2 Fernseh-Programm mit » « (blau) markieren.  
04 RTL  
05 SAT 1  
09 ----  
10 ----  
F
3 Fernseh-Programm mit » « (blau) löschen.  
Hinweis:  
Überspringen  
Verschieben  
Auswählen  
Name  
Weitere Fernseh-Programme löschen, dazu die Pkt. 1 bis 3  
wiederholen.  
Löschen  
Ende  
OK  
11  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
EINSTELLUNGEN-------------------------------------------------------------------------  
Fernseh-Programme sortieren  
PROGRAMMTABELLE  
1 Im Menü »PROGRAMMTABELLE« das zu verschiebende Fern-  
01 ARD  
02 ZDF  
03 BR  
06 PRO 7 11 ----  
seh-Programm mit »Λ«, »V«, » « oder » « wählen.  
+
07 BR  
08  
12 ----  
13 ----  
14 ----  
15 ----  
2 Fernseh-Programm mit »¥« (grün) markieren.  
04 RTL  
05 SAT 1  
09 ----  
10 ----  
3 Neuen Programmplatz mit » «, » «, » « oder » « wählen  
Λ
V
+
und mit »¥« (grün) bestätigen.  
Überspringen  
Verschieben  
Auswählen  
Name  
– Alle folgenden Fernseh-Programme werden um einen Pro-  
grammplatz verschoben.  
Löschen  
Ende  
OK  
Hinweis:  
Weitere Fernseh-Programme sortieren, dazu die Pkt. 1 bis 3  
wiederholen.  
Programmnamen eingeben (max. 5 Stellen)  
PROGRAMMTABELLE  
1 Im Menü »PROGRAMMTABELLE« das gewünschte Fernseh-  
01 ARD  
02 ZDF  
03 BR  
06 PRO 7 11 ----  
Programm mit »Λ«, »V«, » « oder » « wählen.  
+
07 BR  
08  
12 ----  
13 ----  
14 ----  
15 ----  
2 Fernseh-Programm mit »3« (gelb) markieren.  
3 Mit » « oder » « Buchstaben oder Ziffern auswählen, mit  
« oder » « zur nächsten Position, dort Eingabe wiederho-  
04 RTL  
05 SAT 1  
09 ----  
10 ----  
Λ
V
»
+
Überspringen  
Verschieben  
Auswählen  
Name  
len.  
Löschen  
Ende  
4 Programmnamen mit »3« (gelb) speichern.  
OK  
Hinweis:  
Weitere Programmnamen eingeben, dazu die Pkt. 1 bis 4  
wiederholen.  
Fernseh-Programme überspringen  
Sie können Fernseh-Programme markieren, die bei der Anwahl mit  
»
Λ« oder »V« übersprungen werden sollen. Eine Anwahl mit den  
Zifferntasten ist weiterhin möglich.  
PROGRAMMTABELLE  
1 Im Menü »PROGRAMMTABELLE« das gewünschte Fernseh-  
01 ARD  
02 ZDF  
03 BR  
06 PRO 7 11 ----  
Programm mit »Λ«, »V«, » « oder » « wählen.  
+
07 BR  
08  
12 ----  
z
2 Fernseh-Programm mit » « (rot) markieren.  
– Das Fernseh-Programm wird mit roter Schrift dargestellt.  
– Die Markierung kann durch erneutes Drücken der roten Taste  
gelöscht werden.  
13 ----  
14 ----  
15 ----  
04 RTL  
05 SAT 1  
09 ----  
10 ----  
Überspringen  
Verschieben  
Auswählen  
Name  
Löschen  
Ende  
Einstellungen beenden  
OK  
1 Einstellungen mit »i« beenden.  
12  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
EINSTELLUNGEN-------------------------------------------------------------------------  
Bild-Einstellungen  
1 Menü »INFO« mit »i« aufrufen.  
BILD  
Helligkeit  
– Das Menü »INFO« wird eingeblendet.  
Kontrast  
2 Zeile »Bild« mit »Λ« oder »V« wählen und mit »« bestätigen.  
Farbe  
– Das Menü »BILD« wird eingeblendet.  
Schärfe  
Brillante Farben  
Rauschreduktion  
Mittel  
3 Zeile »Helligkeit«, »Kontrast«, »Farbe«, »Schärfe«, »Brillante Far-  
ben«, »Rauschreduktion«, »Farbtemperatur«, »Aktiv-Kontrast«  
(die Hintergrundbeleuchtung wird je nach Bildinhalt verändert,  
um einen optimalen Kontrast zu erhalten) oder »Backlight« (Hin-  
AUTO  
Farbtemperatur  
Aktiv-Kontrast  
Backlight  
Normal  
Ein  
Aus  
tergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms) mit »  
wählen.  
Λ« oder »V«  
Zurück  
Ende  
Hinweis:  
Die Hintergrundbeleuchtung (Backlight) kann nur verändert wer-  
den, wenn die Funktion »Aktiv-Kontrast« ausgeschaltet ist.  
4 Gewünschten Wert mit » « oder » « wählen.  
+
5 Einstellungen mit »i« beenden.  
Ton-Einstellungen  
1 Menü »INFO« mit »i« aufrufen.  
TON  
– Das Menü »INFO« wird eingeblendet.  
Lautstärke  
Balance  
Tonart  
2 Zeile »Ton« mit »Λ« oder »V« wählen und mit »« bestätigen.  
Stereo  
Normal  
Aus  
Effekt  
– Das Menü »TON« wird eingeblendet.  
AVL  
Equalizer  
Kopfhörer  
TruSurround XT  
Lautstärke  
1 Zeile »Lautstärke« mit »  
Λ« oder »V« wählen und Einstellung mit  
»
« oder » « verändern.  
+
Zurück  
Ende  
Balance  
1 Zeile »Balance« mit »  
Λ« oder »V« wählen und Einstellung mit  
»
« oder » « verändern.  
+
Stereo-/Zweiton, Mono  
Empfängt das Gerät Zweiton-Sendungen – z.B. einen Spielfilm im  
Originalton auf Tonkanal B (Anzeige: »Dual II«) und die synchroni-  
sierte Fassung auf Tonkanal A (Anzeige: »Dual I«) – so können Sie  
den von Ihnen gewünschten Tonkanal wählen.  
Empfängt das Gerät Stereosendungen, schaltet es automatisch auf  
Stereo-Tonwiedergabe (Anzeige: »Stereo«).  
Bei schlechter Stereo-Ton-Empfangsqualität können Sie den Ton auf  
»Mono« schalten.  
1 Zeile »Tonart« mit »  
Λ
« oder »  
V
« wählen und mit » « oder »  
«
+
verändern.  
13  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
EINSTELLUNGEN-------------------------------------------------------------------------  
Stereobreite  
Verbreitert bei Stereo-Sendungen das Klangbild und verbessert es  
bei Mono-Sendungen.  
1 Zeile »Effekt« mit »  
Λ« oder »V« wählen.  
2 Gewünschte Einstellung mit » « oder » « wählen.  
+
SRS TruSurround XT*  
SRS TruSurround XT ist eine patentierte Audio-Technologie, die im  
Fersehgerät integriert ist und nur die eingebauten Lautsprecher be-  
nötigt, um einen Surround Soundeffekt zu erzeugen.  
TON  
Lautstärke  
Balance  
Tonart  
Stereo  
SRS  
Aus  
1 Zeile »Effekt« mit »Λ« oder »V« wählen.  
Effekt  
AVL  
2 Einstellung »SRS« mit » « oder » « wählen.  
+
Equalizer  
Kopfhörer  
TruSurround XT  
TruBass und Dialog Clarity  
Mit der Einstellung »TruBass« erzielen Sie einen verstärkten Bass-  
Effekt. »Dialog Clarity« erkennt Dialogteile in Audioaufnahmen und  
verbessert die Wiedergabe von Dialogen.  
Zurück  
Ende  
1 Zeile »TruSurround XT« mit »Λ« oder »V« wählen und mit »«  
TruSurround XT  
bestätigen.  
TruBass  
Ein  
Ein  
(In der Zeile »Effekt« muss die Einstellung »SRS« gewählt sein.)  
– Das Menü »TruSurround XT« wird eingeblendet.  
Dialog Clarity  
2 Zeile »TruBass« oder »Dialog Clarity« mit »Λ« oder »V« wählen  
Zurück  
Ende  
und mit » « oder » « »Ein« wählen.  
+
F
3 Einstellungen mit » « (blau) beenden.  
Automatische Lautstärke  
Die Fernsehsender senden in unterschiedlichen Lautstärken. Die  
Funktion AVL (Automatic Volume Limiting) gewährleistet eine ein-  
heitliche Lautstärke, wenn Sie von einem Fernseh-Programm auf ein  
anderes umschalten.  
1 Zeile »AVL« mit »  
Λ
« oder »  
V
« wählen und mit » « oder »  
«
+
»Ein« wählen.  
* Unter Lizenz von SRS Labs, Inc.  
TruSurround XT, SRS und das ( Symbol sind Warenzeichen von SRS  
Labs, Inc..  
14  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
EINSTELLUNGEN-------------------------------------------------------------------------  
Equalizer  
Der Equalizer bietet Ihnen vier vorprogrammierte Toneinstellungen  
(Musik, Sport, Film und Sprache) und eine (Benutzer), die Sie selbst  
bestimmen können.  
1 Zeile »Equalizer« mit »Λ« oder »V« wählen und mit »« bestä-  
EqUALIZER  
tigen.  
Musik  
Sport  
(Wurde in der Zeile »Effekt« die Einstellung »SRS« gewählt, kann  
die Zeile »Equalizer« nicht angewählt werden.)  
– Das Menü »EQUALIZER« wird eingeblendet.  
Film  
Sprache  
Benutzer  
2 Toneinstellung »Benutzer« mit »  
« bestätigen.  
Λ« oder »V« wählen und mit  
120  
Hz  
500  
Hz  
1.5  
5
10  
kHz  
kHz kHz>  
»
+
– Das Frequenzband »120 Hz« ist aktiviert.  
3 Mit » « oder » « gewünschten Wert einstellen und mit »  
oder » « das nächste Frequenzband wählen.  
Λ
V
«
Zurück  
Ende  
+
F
4 Einstellung mit » « (blau) beenden.  
Einstellungen beenden  
1 Einstellungen mit »i« beenden  
15  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
FERNSEH-BETRIEB----------------------------------------------------------------------  
Grundfunktionen  
Ein-/ausschalten  
1 Fernsehgerät mit »8«, »1…0« oder »Λ« oder »V« aus Bereit-  
schaft (Stand-by) einschalten.  
2 Fernsehgerät mit »8« in Bereitschaft (Stand-by) schalten.  
Programmplätze anwählen  
1 Programmplätze mit »1…0« direkt wählen.  
2 Programmplätze mit »  
3 Programmtabelle mit »« aufrufen, gewünschtes Fernseh-Pro-  
gramm mit » « oder » « wählen und Programmtabelle mit  
»« abschalten.  
Λ« oder »V« schrittweise wählen.  
Λ
V
AV-Programmplätze anwählen  
1 Menü »SIGNALQUELLE« mit »AV« aufrufen.  
2 Gewünschten AV-Programmplatz mit »  
Λ« oder »V« anwählen  
und mit »« bestätigen.  
3 Zurück zum Fernseh-Programm mit »1…0« schalten.  
Lautstärke ändern  
1 Lautstärke mit » « oder » « ändern.  
+
Ton ein/ausschalten  
1 Ton mit » « ausschalten (stummschalten) und wieder einschal-  
p
ten.  
Uhrzeit einblenden  
1 Uhrzeit mit »¥« einblenden (nur bei Fernseh-Programmen mit  
Videotext).  
Informationen einblenden  
1 Informationen mit »?« einblenden.  
– Die Einblendung erlischt nach kurzer Zeit automatisch.  
Standbild  
Wollen Sie bestimmte Szenen längere Zeit betrachten, kann das  
Bild der momentan laufenden Sendung „eingefroren” werden.  
1 »3« (gelb) drücken.  
2 Funktion beenden, dazu »3« (gelb) erneut drücken.  
16  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
FERNSEH-BETRIEB----------------------------------------------------------------------  
Bildeinstellungen  
Sie können verschiedene Bildeinstellungen wählen.  
1 Gewünschte Bildeinstellung »Benutzer«, »Standart«, »Weich«,  
z
»Natürlich« oder »Scharf« mit » « wählen  
– Die Bildeinstellung »Benutzer« kann verändert werden, siehe  
Kapitel „Bildeinstellungen”, auf Seite 13.  
Toneinstellungen  
Sie können verschiedene Toneinstellungen wählen.  
1 Gewünschte Toneinstellung »Benutzer«, »Musik«, »Sport«, »Film«  
F
oder »Sprache« mit » « wählen.  
– Die Toneinstellung »Benutzer« kann verändert werden, siehe  
Kapitel „Equalizer”, auf Seite 15.  
Zapp-Funktion  
Mit dieser Funktion können Sie sich Ihr Fernseh-Programm, das Sie  
im Moment ansehen, speichern und zu anderen Fernseh-Program-  
men schalten (zappen).  
1 Mit »1…0« oder »P+«, »P-« das Fernseh-Programm wählen,  
das in den Zappspeicher abgelegt werden soll (z.B. Fernseh-  
Programm 7, PRO7) und mit »Z« speichern.  
– Am Bildschirm erscheint z.B. die Einblendung »z 07 PRO7«.  
2 Mit »1…0« oder »P+«, »P-« auf ein anderes Fernseh-Programm  
umschalten.  
3 Mit »Z« kann jedesmal auf das gespeicherte Fernseh-Programm  
(im Beispiel PRO7) und wieder auf das zuletzt gesehene Fernseh-  
Programm zurückgeschaltet (gezappt) werden.  
4 Zapp-Funktion mit »i« beenden.  
– Die Einblendung erlischt.  
Zoom-Funktion  
Mit dieser Funktion können Sie das Fernseh- oder PC-Bild vergrö-  
ßern.  
1 Zoom-Funktion aktivieren, dazu »SCAN« wiederholt drücken.  
17  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
FERNSEH-BETRIEB----------------------------------------------------------------------  
Bildformat-Umschaltung  
Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf das Format 16:9 um,  
wenn an den Euro-AV-Buchsen dieses Format erkannt wird.  
1 Bildformat mit » « anwählen, am Bildschirm erscheint das ge-  
E
wählte Bildformat, zum Beispiel »16:9«.  
– Sie können zwischen folgenden Bildformaten wählen:  
Format »AUTOMATIC«  
Bei 16:9 Sendungen wird automatisch auf das Bildformat »16:9«  
geschaltet.  
Bei 4:3 Sendungen wird das Bild automatisch bildschirmfüllend  
dargestellt.  
Format »FORMAT 16:9« und »FORMAT 14:9«  
Bei 4:3 Sendungen – und gewählter Funktion »FORMAT 16:9«  
oder »FORMAT 14:9« – erscheint das Bild horizontal verbreitert.  
Die Bildgeometrie wird in horizontaler Richtung linear gedehnt.  
Bei tatsächlichen 16:9 Signalquellen (von einer SET-TOP-Box an der  
Euro-AV-Buchse) ist das Bild voll ausgefüllt und die Bildgeometrie  
korrekt.  
Format »FORMAT 4:3«  
Die Bilddarstellung wird im Format 4:3 gezeigt.  
Format »CINEMA«  
Der Cinema-Betrieb eignet sich besonders für Sendungen im Format  
16:9.  
Die bisher üblichen schwarzen Streifen oben und unten im Bild wer-  
den überschrieben, 4:3 Bilder werden formatfüllend gezeigt.  
Die gesendeten Bilder werden vergrößert, dabei geht oben und  
unten etwas Bildinhalt verloren. Die Bildgeometrie bleibt aber er-  
halten.  
Format »SKY TOP«  
Wenn Sie den Untertitel, der am unteren Bildrand gezeigt wird, nicht  
erkennen, dann wählen Sie »SKY TOP«.  
Format »PANORAMA«  
Diese Betriebsart eignet sich für Kinofilme mit extremen Breiten-  
Höhenverhältnissen.  
Bei 4:3 Sendungen – und gewählter Funktion »PANORAMA« –  
erscheint das Bild horizontal verbreitert. Die Bildgeometrie wird in  
horizontaler Richtung gedehnt.  
18  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
VIDEOTEXT-BETRIEB--------------------------------------------------------------  
FLOF-text und Normaltext-Betrieb  
1 Videotext mit »TXT« einschalten.  
2 Videotext-Seiten können mit »1…0« direkt oder mit »  
Λ
« bzw.  
»
V« schrittweise angewählt werden. Zurückschalten zur Video-  
text-Seite 100 mit »i«.  
Hinweis:  
Am unteren Bildschirmrand ist eine Info-Zeile aus einem roten,  
grünen und – sendeabhängig – gelben und blauen Schriftfeld  
zu sehen. Analog dazu verfügt die Fernbedienung über farblich  
gekennzeichnete Tasten.  
F
z
3 Mit » « (rot), »¥« (grün), »3« (gelb), » « (blau) eine Video-  
text-Seite anwählen. Diese ist abhängig von der Angabe in der  
Info-Zeile.  
4 Videotext mit »TXT« abschalten.  
Weitere Funktionen  
Wartezeit überbrücken  
Während eine Seite gesucht wird, können Sie auf das Fernseh-  
Programm schalten.  
1 Nummer der Videotextseite mit »1…0« eingeben und danach  
»P« drücken.  
– Sobald die Seite gefunden wurde, wird die Seitennummer an-  
gezeigt.  
2 Auf die Videotextseite mit »P« umschalten.  
Zeichenhöhe vergrößern  
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Text auf den Bildschirm zu  
lesen, können Sie die Zeichenhöhe verdoppeln.  
1 Zeichenhöhe einer Videotextseite vergrößern, dazu »  
«
E
wiederholt drücken.  
Seitenstopp  
Unter einer Mehrfachseite können mehrere Unterseiten zusammen-  
gefasst sein, die von der Sendeanstalt automatisch weitergeblättert  
werden.  
1 Unterseite mit »Z« stoppen.  
2 Funktion mit »Z« beenden.  
19  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
VIDEOTEXT-BETRIEB--------------------------------------------------------------  
Unterseite direkt abrufen  
Wenn die gewählte Videotextseite weitere Seiten enthält, wird die  
Nummer der aktuellen Unterseite sowie die Gesamt-Seitenzahl an-  
gezeigt.  
1 Mit »S« die Funktion Unterseiten aufrufen.  
2 Mit »1…0« Unterseite eingeben.  
3 Funktion mit »S« beenden.  
Antwortfreigabe  
In bestimmten Videotextseiten können „verdeckte Antworten” oder  
Informationen enthalten sein. Diese lassen sich aufrufen.  
1 Informationen mit »?« einblenden.  
2 Informationen mit »?« ausblenden.  
Geteilter Bildschirm (Split Screen)  
Mit dieser Funktion sehen Sie links das Fernseh-Programm, rechts  
die Videotextseite.  
1 Split Screen-Funktion aktivieren, dazu »PAT« drücken.  
– Fernseh-Programm und Videotextseite sind nebeneinander zu  
sehen.  
2 Split Screen-Funktion mit »PAT« abschalten.  
20  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
KOMFORT-FUNKTIONEN-----------------------------------------  
Komfortfunktionen mit dem Menü  
»SONDERFUNKTIONEN«  
1 Menü »INFO« mit »i« aufrufen.  
– Das Menü »INFO« wird eingeblendet.  
2 Zeile »Sonderfunktionen« mit »  
»« bestätigen.  
Λ« oder »V« anwählen und mit  
Hinweis:  
Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln.  
Sprache der Benutzerführung ändern  
SONDERFUNKTIONEN  
Menüsprache  
Timer  
Deutsch  
Aus  
1 Zeile »Menüsprache« mit »Λ« oder »V« anwählen.  
Kindersperre  
2 Gewünschte Sprache mit » « oder » « wählen.  
+
3 Einstellung mit »i« beenden.  
Zurück  
Ende  
Timer  
Im Menü »TIMER« kann für das Fernsehgerät eine Aus- und Einschalt-  
zeit eingegeben werden. Das Fernsehgerät schaltet nach Ablauf der  
eingestellten Zeit in Bereitschaft (Stand-by) oder aus Bereitschaft ein.  
In Zeile Programmnummer kann das Fernseh-Programm eingegeben  
werden, mit dem sich das Fernsehgerät einschaltet.  
SONDERFUNKTIONEN  
1 Zeile »Timer« mit »Λ« oder »V« anwählen und mit »« bestäti-  
Menüsprache  
Timer  
Deutsch  
Aus  
gen.  
Kindersperre  
2 Gewünschte Zeile »Aktuelle Uhrzeit«, »Ausschaltzeit«, »Einschalt-  
zeit« oder »Programmnummer« mit » « oder » « anwählen.  
Λ
V
Auswählen  
Zurück  
Ende  
3 Uhrzeit, Ausschaltzeit , Einschaltzeit oder Programmnummer mit  
»1…0« eingeben.  
Hinweis:  
Die Ein-/ oder Ausschaltzeit können Sie mit »« löschen.  
4 Einstellung mit »i« beenden.  
21  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
KOMFORT-FUNKTIONEN-----------------------------------------  
Kindersperre aktivieren  
Sie können Fernseh-Programme, die für Kinder nicht geeignet sind,  
sperren.  
1 Gewünschtes Fernseh-Programm mit »Λ«, »V« oder »1…0«  
wählen.  
2 Das Menü »INFO« mit »i« aufrufen.  
3 Zeile »Sonderfunktionen« mit »  
Λ
« oder »  
V« anwählen und mit  
SONDERFUNKTIONEN  
»« bestätigen.  
Menüsprache  
Timer  
Deutsch  
Aus  
4 Zeile »Kindersperre« mit »Λ« oder »V« anwählen.  
Kindersperre  
5 Kindersperre mit » « oder » « aktivieren (Ein).  
+
6 Einstellung mit »i« beenden.  
Zurück  
Ende  
– Der gewählte Programmplatz ist gesperrt.  
Kindersperre abschalten  
1 Gesperrtes Fernseh-Programm mit »1…0« wählen.  
2 Das Menü »INFO« mit »i« aufrufen.  
SONDERFUNKTIONEN  
3 Zeile »Sonderfunktionen« mit »  
Λ
« oder »  
V« anwählen und mit  
Menüsprache  
Timer  
Deutsch  
Ein  
»« bestätigen.  
Kindersperre  
4 Zeile »Kindersperre« mit »Λ« oder »V« anwählen.  
5 Kindersperre mit » « oder » « abschalten (Aus).  
+
Zurück  
Ende  
6 Einstellung mit »i« beenden.  
22  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN---------  
DVD-Player, DVD-Recorder, Videorecorder oder  
Set Top-Box  
Hinweis:  
An welche Buchse(n) des Fernsehgerätes Sie Ihre externen Ge-  
räte anschließen ist abhängig davon, mit welchen Buchsen das  
externe Gerät ausgestattet ist und welche Signale zur Verfügung  
stehen.  
Beachten Sie, bei vielen externen Geräten muss die Auflösung  
des Videosignals an die Eingangsbuchsen des Fernsehgerätes  
angepasst werden (siehe Bedienungsanleitung des externen  
Gerätes). Welchen Wert Sie einstellen müssen, entnehmen Sie  
den angegebenen Richtwerten in den Kapiteln der Anschluss-  
möglichkeiten.  
Hinweis:  
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Gerät eingeschaltet  
ist. Schalten Sie vor dem Anschließen auch die anderen Gerät  
aus!  
Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die Steck-  
dose, wenn Sie die externen Geräte angeschlossen haben!  
High-Definition – HD ready  
Ihr Fernsehgerät ist vorbereitet für die Wiedergabe von hochauflö-  
senden Fernsehsignalen (HDTV-Signale).  
Die Signalquellen (HDTV-Set-Top-Boxen oder High Definition DVD-  
Player) können Sie an Buchse »HDMI« (digitales HDTV-Signal) an-  
schließen.  
Damit ist sichergestellt, dass Sie auch digitale HDTV-Sendungen, die  
kopiergeschützt sind (HDCP High Bandwidth Digital Content Protec-  
tion), ohne Probleme ansehen können.  
DVD-Player, DVD-Recorder, Videorecorder oder  
Set Top-Box anschließen ...  
... mit digitalem Audio-/Video-Signal  
Bildsignal: Video Digital; Auflösung: Standard 576p; HDTV 720p,  
1080i, 1080p.  
Tonsignal: Audio Digital (Stereo, Mehrkanal komprimiert, unkom-  
primiert).  
Programmplatz »HDMI1« oder »HDMI2«.  
1 Buchse »HDMI1« oder »HDMI2« des Fernsehgerätes und die  
entsprechenden HDMI-Buchse des externen Gerätes mit einem  
handelsüblichen HDMI-Kabel verbinden (digitales Bildsignal und  
Tonsignal).  
23  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN---------  
... mit analogem Video-Signal (Progressiv)  
Bildsignal: YUV; Auflösung: Standard 576p; HDTV 720p, 1080i,  
1080p.  
Tonsignal: Stereo, analog.  
Programmplatz »YPbPr«.  
1 Buchsen »COMPONENT Y Pb Pr« des Fernsehgerätes und die  
entsprechenden Buchsen des externen Gerätes mit Cinch-Kabel  
verbinden (Bildsignal).  
2 Buchsen »COMPONENT L R« des Fernsehgerätes und die  
entsprechenden Buchsen des externen Gerätes mit Cinch-Kabel  
verbinden (Tonsignal).  
... über die EURO-AV-Buchse (FBAS/RGB-Signal)  
Bildsignal: FBAS/RGB (AV1).  
Tonsignal: Stereo, analog.  
Programmplatz »AV1«.  
1 Buchse »AV1« des Fernsehgerätes und die entsprechende  
Buchse des externen Gerätes mit einem EURO/AV-Kabel ver-  
binden (Bild- und Tonsignal).  
... mit analogem TV-Signal  
Bildsignal: FBAS.  
Tonsignal: Stereo, analog.  
Programmplatz »AV2«.  
1 Buchse »Video« des Fernsehgerätes und die entsprechende  
Buchse des externen Gerätes mit Cinch-Kabel verbinden (Bild-  
signal);  
2 Buchsen »R L « des Fernsehgerätes und die entsprechenden  
Buchsen des externen Gerätes mit Cinch-Kabel verbinden (Ton-  
signal).  
... mit S-Video-Signal  
Bildsignal: Y/C.  
Tonsignal: Stereo, analog.  
Programmplatz »S-VHS«.  
1 Buchse »S-VHS« des Fernsehgerätes und die entsprechende  
Buchse des externen Gerätes mit einem S-Videokabel verbinden  
(Bildsignal);  
2 Buchsen »R L « des Fernsehgerätes und die entsprechenden  
Buchsen des externen Gerätes mit Cinch-Kabel verbinden (Ton-  
signal).  
24  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN---------  
Betrieb mit DVD-Player, DVD-Recorder, Videore-  
corder oder Set Top-Box  
1 Externes Gerät einschalten und die gewünschte Funktion wäh-  
len.  
2 »AV« drücken, mit »Λ« oder »V« Programmplatz des ge-  
wünschten Eingangssignals (»AV1«, »AV2«, »S-VHS«, »HDMI1«,  
»HDMI2« oder »YPbPr«) wählen und mit »« bestätigen.  
Kopfhörer  
Kopfhörer anschließen  
1 Kopfhörer-Stecker (3,5 mm ø Klinke) in die Kopfhörer-Buchse an  
der linken Seite des Gerätes stecken.  
Ton-Einstellungen für den Kopfhörer wählen  
1 Menü »INFO« mit »i« aufrufen.  
2 Zeile »Ton« mit »  
3 Zeile »Kopfhörer« mit »  
4 Lautstärke mit » « oder » « einstellen.  
Λ
« oder »  
V
« wählen und mit »« bestätigen.  
Λ« oder »  
V« wählen.  
TON  
Lautstärke  
+
5 Einstellung mit »i« beenden.  
Balance  
Tonart  
Stereo  
Normal  
Aus  
Effekt  
AVL  
Equalizer  
Kopfhörer  
TruSurround XT  
Zurück  
Ende  
25  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN---------  
Decoder oder Satellitenreceiver  
Wenn das Fernsehgerät verschlüsselte Programme privater Anbieter  
empfängt, wird dafür ein Decoder benötigt.  
Decoder oder Satellitenreceiver anschließen  
Decoder  
1 Buchse »AV1« des Fernsehgerätes und die entsprechende  
Buchse des Decoders mit einem EURO/AV-Kabel verbinden.  
Betrieb mit einem Decoder oder Satelliten-  
receiver  
1 Decoder oder Satellitenreceiver und Fernsehgerät einschalten.  
2 »AV« drücken, mit »  
Λ« oder »V« den Programmplatz »AV1«  
wählen und mit »« bestätigen.  
26  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN---------  
Camera-Recorder  
Camera-Recorder anschließen  
1 Gelbe Buchse »Video« des Fernsehgerätes und die Video-Aus-  
gangsbuchse des Camera-Recorders (VHS, Video 8) mit Cinch-  
Kabel verbinden (Bildsignal);  
oder  
Buchse »S-VHS« (Bildsignal) des Fernsehgerätes und die  
S-Video-Ausgangsbuchse des Camera-Recorders (S-VHS, Hi 8)  
mit S-Video-Kabel verbinden.  
2 Weiße und rote Buchsen »R L « des Fernsehgerätes mit den  
Audio-Ausgangsbuchsen des Camera-Recorders mit Cinch-Kabel  
verbinden (Tonsignal).  
Hinweis:  
An den Buchsen »Video« und »S-VHS« darf nicht gleichzeitig  
ein Bildsignal anliegen. Das könnte zu Bildstörungen führen.  
Betrieb mit einem Camera-Recorder  
1 »AV« drücken, mit »Λ« oder »V« den Programmplatz »AV2«  
oder »S-VHS« wählen und mit »« bestätigen.  
2 Camera-Recorder einschalten, Cassette einschieben und Wie-  
dergabe starten.  
HiFi-Anlage/AV-Receiver  
HiFi-Anlage/AV-Receiver anschließen  
1 Buchse »SPDIF« des Fernsehgerätes und die entsprechenden  
Buchse des AV-Receivers mit Cinch-Kabel verbinden (digitales  
Tonsignal).  
27  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
BETRIEB ALS PC-MONITOR------------------------------------  
PC anschließen  
1 Buchse »PC-IN« des Fernsehgerätes und die entsprechende  
Buchse des PCs mit einem VGA Kabel verbinden (Bildsignal).  
2 Buchse »PC Audio« des Fernsehgerätes und die entsprechenden  
Buchse des PCs mit geeignetem Kabel verbinden (Tonsignal).  
Hinweis:  
Passen Sie bitte Ihren PC an den Monitor an (Bildschirmauflösung  
z.B. 1280 x 768, Bildfrequenz z.B 60 Hz).  
Programmplatz für den PC anwählen  
1 »AV« drücken, mit »Λ« oder »V« den Programmplatz »PC«  
wählen und mit »« bestätigen.  
Einstellungen für den PC  
1 Menü »INFO« mit »i« aufrufen.  
PROGRAMM-INSTALLATION  
Auto Position  
H Position  
V Position  
Clock  
2 Zeile »Programm-Installation« mit »  
Λ
« oder »  
V
« wählen und mit  
»« bestätigen.  
3 Gewünschte Funktion/Einstellung mit »  
Λ« oder » « wählen und  
V
Phase  
mit » « oder » « Einstellung durchführen.  
+
– Die Möglichkeiten:  
»Auto Position« zur automatischen Anpassung an den PC;  
Auswählen  
Zurück  
Ende  
»H Position«  
»V Position«  
»Clock«  
horizontale Bildposition einstellen;  
vertikale Bildposition einstellen;  
Taktfrequenz einstellen;  
horizontales Flackern, Unschärfen und hori-  
zontale Streifen beseitigen.  
»Phase«  
4 Menü »Programm-Installation« mit »i« abschalten.  
28  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SONDEREINSTELLUNGEN----------------------------------------  
Fernseh-Programme einstellen  
Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn ein neues Fern-  
seh-Programm hinzukommt und Sie Ihre spezielle Reihenfolge der  
Programmplätze beibehalten wollen. Das Fernseh-Programm kann  
direkt oder über einen Suchlauf eingestellt werden.  
PROGRAMM-INSTALLATION  
Fernseh-Programme mit dem Suchlauf einstellen  
TV-Standard  
Kanaleingabe  
Feinabstimmung  
Suchen  
BG  
C 03  
0
1 Menü »INFO« mit »i« aufrufen.  
– Das Menü »INFO« wird eingeblendet.  
as  
Programmnummer P01  
Speichern  
2 Zeile »Programm-Installation« mit »  
Λ« oder »V« wählen und mit  
»« bestätigen.  
Programmsuchlauf  
– Das Menü »PROGRAMM-INSTALLATION« wird eingeblen-  
det.  
0
-
9
3 Zeile »Programmnummer« mit »  
Λ« oder »V« wählen und mit  
Zurück  
Ende  
»
« oder » « gewünschten Programmplatz einstellen.  
+
4 Zeile »Suchen« mit »  
Λ« oder »V« wählen und mit » « oder  
PROGRAMM-INSTALLATION  
»
« den Suchlauf starten.  
+
TV-Standard  
Kanaleingabe  
Feinabstimmung  
Suchen  
BG  
C 03  
0
– Wird ein ausreichend starkes Sendersignal erfasst, wird der  
Suchlauf unterbrochen und das Bild erscheint. Suchlauf so  
oft wiederholen, bis das gewünschte Fernseh-Programm er-  
scheint.  
as  
Programmnummer P01  
Speichern  
Programmsuchlauf  
Hinweis:  
Das aktuelle System wird in der Zeile »TV-Standard« angezeigt.  
Sind die Farbe und/oder der Ton nicht in Ordnung, die Zeile  
Suchen  
Zurück  
Ende  
»TV-Standard« mit »  
Λ
« oder »  
V
« wählen. Mit » « oder »  
«
+
benötigte Einstellung wählen.  
5 Zeile »Speichern« mit » « oder »  
Λ
V« wählen und mit » « oder  
PROGRAMM-INSTALLATION  
»
« bestätigen.  
+
TV-Standard  
Kanaleingabe  
Feinabstimmung  
Suchen  
BG  
C 03  
0
– Die Meldung »Gespeichert« wird angezeigt.  
Hinweis:  
as  
Programmnummer P01  
Speichern  
Weitere Fernseh-Programme einstellen, dazu die Pkt. 3 bis 5  
wiederholen.  
Programmsuchlauf  
6 Einstellung mit »i« beenden.  
Speichern  
Zurück  
Ende  
29  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SONDEREINSTELLUNGEN----------------------------------------  
Fernseh-Programme feinabstimmen  
Das Fernsehgerät stimmt automatisch auf bestmöglichen Empfang  
ab. In Gegenden mit schlechterem Empfang kann es erforderlich  
sein, eine manuelle Feinabstimmung vorzunehmen.  
PROGRAMM-INSTALLATION  
TV-Standard  
Kanaleingabe  
Feinabstimmung  
Suchen  
BG  
C 03  
0
1 Menü »INFO« mit »i« aufrufen.  
as  
Programmnummer P01  
Speichern  
2 Zeile »Programm-Installation« mit »  
Λ« oder »  
V« wählen und mit  
»« bestätigen.  
Programmsuchlauf  
3 Zeile »Feinabstimmung« mit »  
Λ
« oder »  
V
« wählen und mit »  
«
oder » « einstellen.  
+
Zurück  
Ende  
4 Zeile »Speichern« mit »  
Λ« oder »V« wählen und mit » « oder  
»
« bestätigen.  
+
Die Meldung »Gespeichert« wird angezeigt.  
5 Einstellung mit »i« beenden.  
PROGRAMM-INSTALLATION  
TV-Standard  
Kanaleingabe  
Feinabstimmung  
Suchen  
BG  
C 03  
0
Fernseh-Programme durch Eingabe der Kanal-  
zahlen einstellen  
as  
Programmnummer P01  
Speichern  
1 Menü »INFO« mit »i« aufrufen.  
Programmsuchlauf  
2 Zeile »Programm-Installation« mit »  
Λ« oder »V« wählen und mit  
»« bestätigen.  
0
-
9
3 Zeile »Programmnummer« mit »  
Λ« oder »V« wählen und mit  
Zurück  
Ende  
»
« oder » « gewünschten Programmplatz einstellen.  
+
4 Zeile »Kanaleingabe« mit »Λ« oder »V« wählen.  
PROGRAMM-INSTALLATION  
5 Mit »« zwischen »Sonderkanal« (S) oder »Kanal« (C) wäh-  
TV-Standard  
Kanaleingabe  
Feinabstimmung  
Suchen  
BG  
C 03  
0
len.  
as  
6 Kanalzahl mit » « oder » « schrittweise eingeben oder mit  
+
Programmnummer P01  
Speichern  
»1…0« Kanalzahl direkt eingeben.  
Programmsuchlauf  
Hinweis:  
Das aktuelle System wird in der Zeile »TV-Standard« angezeigt.  
Sind die Farbe und/oder der Ton nicht in Ordnung, die Zeile  
0 - 9  
C/S  
Zurück  
Ende  
»TV-Standard« mit »  
Λ
« oder »  
V
« wählen. Mit » « oder »  
«
+
benötigte Einstellung wählen.  
PROGRAMM-INSTALLATION  
7 Zeile »Speichern« mit » « oder »  
Λ
V« wählen und mit » « oder  
»
« bestätigen.  
TV-Standard  
Kanaleingabe  
Feinabstimmung  
Suchen  
BG  
C 03  
0
+
Hinweis:  
as  
Weitere Fernseh-Programme einstellen, dazu die Pkt. 3 bis 7  
wiederholen.  
Programmnummer P01  
Speichern  
Programmsuchlauf  
8 Einstellung mit »i« beenden.  
Speichern  
Zurück  
Ende  
30  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SONDEREINSTELLUNGEN----------------------------------------  
Alle Fernseh-Programme neu einstellen  
Alle Fernseh-Programme lassen sich (z.B bei einem Wohnort-  
wechsel) neu einstellen.  
PROGRAMM-INSTALLATION  
TV-Standard  
Kanaleingabe  
Feinabstimmung  
Suchen  
BG  
C 03  
0
1 Fernseh-Programm mit »Λ«, »V« oder »1…0« wählen, ab dem  
die neuen Fernseh-Programme in die Programmtabelle übernom-  
men werden sollen, z.B. 1.  
as  
Programmnummer P01  
Speichern  
2 Menü »INFO« mit »i« aufrufen.  
Programmsuchlauf  
3 Zeile »Programm-Installation« mit »  
»« bestätigen.  
Λ
« oder »  
V
« wählen und mit  
Auswählen  
Zurück  
Ende  
4 Zeile »Programmsuchlauf« mit »  
»« bestätigen.  
Λ
« oder »  
V« wählen und mit  
– Das Menü »LAND« wird eingeblendet.  
5 Land mit » «, » «, » « oder » « wählen.  
6 Suchlauf mit »« starten.  
LAND  
Λ
V
+
Belgium  
Hungary  
Ireland  
Italia  
Portugal  
Schweiz  
Suomi  
Czech Rep.  
Danmark  
– Der Suchlauf beginnt, er kann – je nach Anzahl der zu empfan-  
genden Fernseh-Programme – einige Minuten dauern.  
Deutschland Netherlands Sverige  
Ellada  
Norge  
Turkiye  
U. K.  
.....  
Espana  
France  
Österreich  
Polska  
Hinweis:  
Mit »i« kann der Suchlauf abgebrochen werden.  
Suchlauf starten  
Zurück  
31  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
INFORMATIONEN-------------------------------------------------------------------  
Technische Daten  
Betriebsspannung:  
220-240 V , 50-60 Hz  
~
Leistungsaufnahme:  
im Betrieb 130 W  
in Bereitschaft 0,90 W  
Tonendstufe:  
2 x 20 Watt Musik, 2 x 10 Watt Sinus  
RoHS-Grenzwerte -Pb (Blei)  
/Hg (Quecksilber):  
Pb-Konzentration entspricht den RoHS-  
Grenzwerten / 56,0 mg  
2
2
Anzeigebereich (dm ): 27,44 dm  
Spitzenluminanz (Ausgeglichen  
Zuhause, Maximal):  
Empfangsbereiche:  
% 89 / 400 / 450  
C01 … C80,  
Sonderkanäle S01 … S41  
Programmplätze:  
Bildschirmgröße:  
max. Auflösung:  
Gewicht:  
99 und 7 AV  
81 cm/32”  
WUXGA 1920 x 1080  
ca. 11,6 kg  
Service-Hinweise für den Fachhandel  
Das Produkt erfüllt die Forderungen folgender EU-Richtlinien:  
2006/95/EG Richtlinie betreffend elektrische Betriebsmittel zur Ver-  
wendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen. 2004/108/EG  
Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit.  
Das Gerät entspricht den Normen: EN 60065, EN 55013,  
EN 55020, EN 55022, EN 55024.  
Umwelthinweis  
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen her-  
gestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet  
werden können.  
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über  
den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem  
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen  
Geräten abgegeben werden. Nebenstehendes Symbol am Produkt,  
in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf  
hin.  
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen bei Ihrer  
Gemeindeverwaltung.  
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Bei-  
trag zum Schutze unserer Umwelt.  
GRUNDIG Kundenberatungszentrum  
Haben Sie Fragen?  
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr  
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen  
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur  
Verfügung.  
Deutschland:  
Österreich:  
0180 / 523 18 80 *  
0820 / 220 33 22 **  
* gebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz)  
** gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz)  
32  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
INFORMATIONEN-------------------------------------------------------------------  
Störungen selbst beheben  
Sollten die unterstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedi-  
gendem Ergebnis führen, so wenden Sie sich an einen autorisierten  
GRUNDIG-Fachhändler. Bitte ziehen Sie in Betracht, dass Störungen  
auch durch externe Geräte wie Videorecorder und Satellitenrecei-  
ver hervorgerufen werden können.  
Problem  
Mögliche Ursache  
Abhilfe  
Bild hell (Rauschen), aber kein Antennenkabel  
Sender sichtbar  
Ist das Antennenkabel angeschlossen?  
Programmsuchlauf starten  
Kein Fernsehprogramm program-  
miert  
Bild kontrastarm  
Bildeinstellungen nicht richtig ein-  
gestellt  
Helligkeit-, Kontrast-, bzw. Farbeinstel-  
lung verändern  
Problem liegt am Sender  
Störungen durch andere Geräte  
Programmeinstellung  
Mit anderem Programm testen  
Geräte anders aufstellen  
Bild und/oder Ton gestört  
Geisterbilder, Reflexion  
Automatische oder manuelle Pro-  
grammeinstellung/Feinabstimmung  
Antenne  
Antennenkabel oder -anlage überprü-  
fen lassen  
Keine Farbe  
Farbintensität auf Minimum  
Farbe hochregeln  
TV-Norm anpassen (wenn Einstell-  
möglichkeit vorhanden)  
Richtige Farbnorm wählen  
Problem liegt am Programm  
Mit anderem Programm testen  
Lautstärke hochregeln/einschalten  
Mit anderem Programm testen  
Bild vorhanden, aber kein Ton Lautstärke minimal eingestellt  
Kein oder gestörter Videotext  
Problem liegt am Programm  
Fernsehprogramm (hat keinen Video- Mit anderem Fernsehprogramm prü-  
text) oder Antennensystem  
fen, Feinabstimmung durchführen  
Sendersignal zu schwach  
Antennenanlage überprüfen  
Fernbedienung funktioniert  
nicht  
Hindernis zwischen Fernbedienung  
und Gerät  
Fernbedienung auf Fernsehgerät  
richten  
Batterieproblem  
Batterien überprüfen und gegebenen-  
falls austauschen  
Undefinierter Betriebszustand  
Fernsehgerät über den Netzschalter  
zwei Minuten lang abschalten  
Bild im PC-Betrieb zu dunkel  
Falsche Einstellung der Bildschirmauf- Einstellungen am PC ändern (z. B.  
lösung und der Bildfrequenz am PC  
Auflösung 1280 x 768, Bildwieder-  
holfrequenz 60 Hz)  
Hinweis:  
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Im Betrieb kann das Gerät evtl.  
Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer  
unter Umständen für Abhilfe sorgen. Bitte wenden Sie sich dann  
an Ihren Fachhändler.  
Änderungen und Irrtümer vorbehalten!  
33  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  

Grizzly Saw G1011Z User Manual
Grizzly Saw G8122 User Manual
Harman Stove Company Boiler SF160 User Manual
Healthrider Home Gym HREX04980 User Manual
Heat Glo LifeStyle Gas Heater 350TRSI AUF User Manual
Heat Glo LifeStyle Indoor Fireplace BAY 38HV User Manual
Honeywell Barcode Reader 1900 EZ User Manual
Hoshizaki Ice Maker AM 50BAE User Manual
Hotpoint Stud Sensor 3kg Tumble Dryer User Manual
Hypertec Laptop Ergo T 340 User Manual