JVC DR MV2SEU User Manual

DVD-VIDEO-REKORDER MIT  
VIDEOKASSETTENREKORDER  
DR-MV2SEU  
STANDBY/ON  
OPEN/  
CLOSE ON SCREEN SET UP  
EJECT  
VCR  
DVD  
.@/:  
GHI  
ABC  
JKL  
DEF  
REPEAT  
MNO  
ZOOM  
PR  
PQRS  
CLEAR  
TUV WXYZ  
AUDIO  
PROG TIMER  
SHOWVIEW  
TOP MENU  
MENU/LIST  
RETURN  
ENTER  
R
SLOW  
PLAY  
STOP  
SLOW  
DVD REC  
PAUSE  
VCR  
VCR REC DUBBING SEARCH  
VCR  
SLOW  
REC  
REC  
VCR  
SPEED MONITOR SYSTEM  
DUBBING  
STANDBY/ON  
VCR  
PR  
VCR/DVD  
DVD  
S-VIDEO VIDEO (MONO)  
L-AUDIO-R  
VCR  
DVD  
R
RM-SDR057E  
SHOWVIEW ist ein eingetragenes Warenzeichen  
der Gemstar Development Corporation.  
Das SHOWVIEW-System wurde hergestellt unter  
der Lizenz der Gemstar Development Corporation.  
BEDIENUNGSANLEITUNG  
LPT1076-001A  
GE  
6. Verschütten Sie keine Flüssigkeit auf dem Gerät.  
Sollte Flüssigkeit verschüttet werden und in das  
Gerät eindringen, wenden Sie sich an den  
qualifizierten Kundendienst.  
7. Stellen Sie das Gerät nicht senkrecht auf.  
Verwenden Sie das Gerät nur in waagrechter  
(horizontaler) Lage.  
Für den Benutzergebrauch:  
Lesen Sie sorgfältig die auf der Geräterückseite  
angebrachte Modell-Nr. und Serien-Nr. und tragen  
Sie die Information unten ein. Bewahren Sie diese  
Information für den künftigen Gebrauch auf.  
Modell-Nr. _____________________  
8. Bevor Sie versuchen, das Gerät zu betreiben,  
stellen Sie sicher, dass der Timer-  
Serien-Nr. _____________________  
Aufnahmemodus auf Ausschalten gestellt ist.  
9. Dieses Produkt befindet sich im Stand-by-Modus,  
wenn es ausgeschaltet wird, solange der  
Netzstecker angeschlossen ist.  
10. Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände auf  
das Gerät. (Kerzen, etc.)  
11. Bevor Sie das Gerät bewegen, nehmen Sie die  
Disks heraus und ziehen Sie den Netzstecker aus  
der Steckdose.  
Aufstellungsort  
Zur Sicherheit und zum optimalen Betrieb dieses Geräts:  
• Stellen Sie das Gerät in waagerechter und stabiler  
Position auf.  
• Stellen Sie keinerlei Gegenstände direkt auf die  
Geräteoberseite.  
• Stellen Sie keine schweren Objekte auf das Gerät  
oder die Fernbedienung.  
Benutzerinformationen zur  
Entsorgung alter Geräte  
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt oben auf den  
Fernseher.  
[Europäische Union]  
• Schützen Sie das Gerät vor direkter  
Sonneneinstrahlung und halten Sie es von starken  
Wärmequellen fern. Vermeiden Sie staubige oder  
feuchte Umgebung. Vermeiden Sie Orte mit  
unzureichender Belüftung, um eine ausreichende  
Wärmeabstrahlung zu gewährleisten. Verdecken  
Sie nicht die Belüftungslöcher an den Seiten des  
Gerätes. Vermeiden Sie starken Vibrationen oder  
Magnetfeldern ausgesetzte Orte.  
Dieses Symbol zeigt an, dass das  
elektrische bzw. elektronische Gerät  
nicht als normaler Haushaltsabfall  
entsorgt werden soll. Stattdessen sollte  
das Produkt zur fachgerechten  
Entsorgung, Weiterverwendung und  
Wiederverwertung in Übereinstimmung  
mit der Landesgesetzgebung einer  
entsprechenden Sammelstelle für das  
Recycling elektrischer und elektronischer  
Geräte zugeführt werden.  
Hinweis:  
Vermeiden Sie die Gefahr elektrischer  
Schläge oder Brandgefahr  
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.  
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um es aus der  
Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie am Stecker.  
• Sollte versehentlich Wasser auf das Gerät  
gelangen, ziehen Sie sofort das Netzkabel heraus  
und bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem  
Fachkundendienstcenter.  
Die korrekte Entsorgung dieses Produkts  
Dieses Symbol ist  
dient dem Umweltschutz und verhindert  
mögliche Schäden für die Umwelt und  
die menschliche Gesundheit, welche  
durch unsachgemäße Behandlung des  
Produkts auftreten können. Weitere  
Informationen zu Sammelstellen und  
dem Recycling dieses Produkts erhalten  
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem  
örtlichen Entsorgungsunternehmen oder  
in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt  
gekauft haben.  
nur in der  
Europäischen  
Union gültig.  
Für die nicht fachgerechte Entsorgung  
dieses Abfalls können gemäß der  
Landesgesetzgebung Strafen  
ausgesprochen werden.  
Warnung vor Feuchtigkeits-  
niederschlag  
Es könnte sich Feuchtigkeit im Gerät niederschlagen,  
wenn dieses von einem kalten Ort an einen warmen  
Ort gebracht wird, oder nach dem Beheizen eines  
kalten Ortes sowie unter hohen Feuchtigkeits-  
(Geschäftskunden)  
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen  
möchten, besuchen Sie bitte unsere  
Informationen zur Rücknahme des  
Produkts zu erhalten.  
bedingungen. Verwenden Sie das Gerät mindestens 2  
Stunden lang nicht, damit sein Inneres trocknen kann.  
[Andere Länder außerhalb der  
Europäischen Union]  
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen  
möchten, halten Sie sich dabei bitte an  
die entsprechenden Landesgesetze und  
andere Regelungen in Ihrem Land zur  
Behandlung elektrischer und  
elektronischer Geräte.  
Tragen Sie zum Umweltschutz bei!!!  
• Verbrauchte Batterien gehören nicht in  
den Mülleimer.  
• Sie können sie an einer Sammelstelle für  
verbrauchte Batterien oder Sondermüll  
entsorgen.  
• Wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihre örtliche  
Behörde.  
GE  
3
Zum Urheberrechtsschutz  
Wartung  
REINIGUNG DES GERÄTS  
Verwenden Sie ein weiches, mit etwas milder  
Reinigungslösung angefeuchtetes Tuch. Verwenden  
Sie keine Lösungen, die Alkohol, Benzin oder  
Ammoniak enthalten oder kratzen.  
Das ungenehmigte Kopieren, Senden, öffentliche  
Ausstrahlen und Verleihen von Disks ist verboten.  
Dieses Produkt beinhaltet eine Technologie für den  
Schutz des Urheberrechts, die durch die Patente der  
Vereinigten Staaten und weitere Rechte des geistigen  
Eigentums geschützt ist. Die Verwendung dieser  
Technologie für den Schutz des Urheberrechts muss  
von der Firma Macrovision genehmigt werden. Diese  
Technologie für den Schutz des Urheberrechts ist nur  
für die Verwendung im Haushalt und für weitere  
begrenzte Vorführungen bestimmt, wenn von der Firma  
Macrovision nichts anderes genehmigt wurde. Das  
Revers-Engineering oder der Ausbau ist verboten.  
REINIGUNG DER DISKS  
Sollte eine Disk verschmutzen, reinigen Sie sie mit  
einem Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von der  
Mitte nach außen. Führen Sie beim Wischen keine  
Kreisbewegungen aus.  
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin,  
Verdünner, handelsübliche Reinigungsmittel,  
Reinigungsmittel, kratzende Reinigungsmittel oder  
Antistatik-Sprays für Schallplatten.  
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.  
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind  
Warenzeichen von Dolby Laboratories.  
BEHANDLUNG DER DISKS  
Hinterlassen Sie keine Fingerabdrücke oder Staub auf  
der Disk-Oberfläche.  
Bewahren Sie die Disks immer in ihrer Hülle auf, wenn  
sie nicht verwendet werden.  
Dolby-Digitalaufnahme  
„Die Dolby®-Digitalaufnahme gestattet dem  
Verbraucher, hochqualitative Videoaufnahmen in  
Stereoton auf beschreibbaren DVDs vorzunehmen.  
Diese Technologie, wenn sie statt der PCM-  
Aufnahme verwendet wird, spart außerdem  
Leerplatz auf der Disk, wodurch eine höhere  
Videoauflösung verwendet oder die Aufnahmezeit  
jeder DVD verlängert werden kann. Mit Dolby-  
Digitalaufnahme aufgezeichnete DVDs können auf  
allen DVD-Video-Playern abgespielt werden.“  
Hinweis: Dies ist der Fall, wenn die Player mit  
aktuellen beschreibbaren DVDs  
REPARATUR  
Versuchen Sie nicht, das Problem allein zu lösen,  
wenn das Gerät nicht betrieben werden kann. Es  
befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile  
im Inneren. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie  
das Netzkabel heraus und wenden Sie sich an Ihren  
Händler oder an ein Fachkundendienstcenter.  
kompatibel sind.  
REINIGUNG DER DISKLINSE  
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß arbeiten,  
obwohl Sie die „Störungsbehebung“ und die  
betreffenden Abschnitte der Bedienungsanleitung  
gelesen haben, könnte die optische Laserabtastung  
verschmutzt sein. Wenden Sie sich zur Kontrolle und  
Reinigung der optischen Laserabtastung an Ihren  
Händler oder ein Fachkundendienstcenter.  
„DTS“ und „DTS Digital Out“ sind Warenzeichen  
der Digital Theater Systems, Inc.  
AUTOMATISCHE KOPF-REINIGUNG  
• Der Videokopf wird automatisch gereinigt, sobald  
Sie eine Kassette einlegen oder herausnehmen, so  
dass Sie immer ein sauberes Bild sehen.  
• Die Bildwiedergabe könnte verzerrt oder  
unterbrochen werden, während der  
Fernsehprogrammempfang klar ist. Auf den  
Videoköpfen nach längerer Benutzung  
angesammelter Staub oder das Einlegen von  
Leihkassetten oder älterer Kassetten könnten  
dieses Problem verursachen. Wenn während der  
Wiedergabe ein gestreiftes oder verschneites Bild  
erscheint, ist evtl. eine Reinigung der Videoköpfe  
des Geräts notwendig.  
1. Gehen Sie bitte in Ihr Audio- / Videogeschäft und  
kaufen Sie einen VHS-Videokopfreiniger guter  
Qualität.  
2. Sollte der Videokopfreiniger das Problem nicht  
lösen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder  
ein Fachkundendienstcenter.  
Hinweis:  
• Denken Sie daran, die Bedienungsanleitung des  
Videokopfreinigers zu lesen, bevor Sie ihn  
verwenden.  
• Reinigen Sie die Videoköpfe nur dann, wenn  
Probleme auftreten.  
GE  
4
Inhalt  
Vor dem Start.......................................... 2  
Sicherheitsmaßnahmen ........................................ 2  
Merkmale .............................................................. 6  
Beschreibung der Bedienungsanleitung ............... 7  
Funktionsübersicht................................................ 8  
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung...... 12  
VCR- / DVD-Rekorder-Umschalte....................... 12  
Anleitung zur Bildschirmanzeige......................... 13  
Display Beschreibung ......................................... 16  
Bearbeitung...........................................49  
Diskbearbeitung................................................... 49  
Diskbearbeitung im Videomodus......................... 49  
Diskbearbeitung im VR-Modus............................ 52  
Original-Titelbearbeitung im VR-Modus .............. 52  
Bearbeitung der Playliste im VR-Modus.............. 54  
Änderung des Einstellungsmenüs .....58  
Rundgang durch das Einstellungsmenü.............. 58  
Spracheinstellung................................................ 59  
Anzeigeneinstellung ............................................ 60  
Toneinstellung ..................................................... 60  
DVD-Video-Kindersicherungsstufe...................... 62  
Änderung des Videoausgabesystems................. 63  
Vorbereitung......................................... 17  
Anschlüsse.......................................................... 17  
Wahl der Bildschirm-Menüsprache (OSD) ......... 19  
Kanaleinstellung.................................................. 19  
Einstellung der Uhrzeit........................................ 21  
Einstellung des Fernsehbildformats.................... 22  
VCR-Funktionen ...................................64  
Wiedergabe ......................................................... 64  
Aufnahme.............................................. 23  
Information zur DVD-Aufnahme.......................... 23  
Formatieren einer Disk........................................ 25  
Tonmoduswahl.................................................... 26  
Aufnahme allgemein ........................................... 27  
One-Touch-Timer-Aufnahme (OTR) ................... 28  
Timer-Aufnahme ................................................ 29  
Aufnahme und One-Touch-Timer-Aufnahme  
(OTR)................................................................... 64  
Suche .................................................................. 65  
Sonstige Funktionen............................................ 66  
Ändern des Video-farbsystems ........................... 66  
Hi-Fi-Stereo-Tonsystem ...................................... 66  
VPS (Videoprogrammsystem) /  
PDC (Programmausstrahlkontrolle) .................... 31  
Sonstiges ..............................................67  
Störungsbehebung .............................................. 67  
Sprachcode ......................................................... 71  
Glossar ................................................................ 72  
Technische Daten................................................ 73  
Konformitätserklärung ......................................... 73  
Einstellungen für ein externes Gerät................... 33  
Kopiermodus....................................................... 34  
Einstellung des Diskschutzes ............................. 35  
Finalisieren der Disks ......................................... 36  
Wiedergabe von Disks......................... 37  
Information zur Wiedergabe von DVDs............... 37  
Wiedergabe allgemein ........................................ 38  
PBC-Funktion für Video-CDs .............................. 40  
Spezielle Wiedergabe ......................................... 41  
Suche.................................................................. 44  
Wiederholungswiedergabe / Zufallswiedergabe /  
Programmwiedergabe / Diaschau....................... 45  
Wahl des Audio- und Videoformats..................... 47  
GE  
5
Wiedergabe  
DVD-Modus  
Merkmale  
Theater-Surroundton:  
Auf diesem Gerät können nicht nur DVDs, CDs und  
VHS-Kassetten wiedergegeben werden, es stehen  
auch Funktionen zur Aufnahme und späteren  
Wenn das Gerät an einen mit Dolby Digital oder DTS  
kompatiblen Verstärker oder Decoder angeschlossen ist,  
können Sie auf mit Surroundtonsystem aufgezeichneten  
Disks Theaterqualitäts-Surroundton hören.  
Bearbeitung von DVD-Disks zur Verfügung. Folgende  
Funktionen stehen auf dem Gerät zur Verfügung.  
Schnellsuche:  
Aufnahme  
Sie können den von Ihnen gewünschten Teil bequem  
mit der Suchfunktion finden. Suche einer bestimmten  
Stelle auf einer Disk mit Titel, Kapitel oder Spielzeit.  
Das Gerät ist mit DVD-RW-Disks, die mehrmals  
beschrieben werden können, kompatibel, und  
außerdem mit DVD-R-Disks, die nur einmal  
beschrieben werden können.  
Wiedergabe vom Original oder der Playliste (VR-  
Modus):  
Sie können die Titel entweder mit der Originalliste oder  
einer Playliste abspielen.  
Außerdem können Sie mit diesem Gerät eine  
Videokassette aufnehmen. Sie können beliebig unter  
beidem auswählen.  
VCR-Modus  
DVD-Modus  
VCR-Modus  
Schnellsuche dessen, was Sie sehen möchten:  
Sie können den von Ihnen gewünschten Teil bequem mit  
den Index- oder Spielzeitsuchfunktionen finden.  
Außerdem werden Indexmarkierungen am Anfang jeder  
von Ihnen gemachten Aufnahme gesetzt. Mit der  
Spielzeitsuchfunktion können Sie zu einer bestimmten  
Stelle auf dem Band gehen, indem Sie die exakte  
Zeitspanne eingeben, die Sie überspringen möchten.  
Bis zu 8 Programmaufnahmen:  
Sie können das Gerät zur Aufnahme von bis zu 8  
Programmen, und bis zu einem Monat im Voraus  
programmieren. Tägliche oder wöchentliche  
Programmaufnahmen sind ebenfalls möglich.  
One-Touch-Timer-Aufnahme:  
Sie können die von Ihnen gewünschte Aufnahmezeit  
bequem einstellen. Immer wenn die Taste  
[
DVD/VCR REC I] während der Aufnahme gedrückt  
Bearbeitung  
wird, wird die Aufnahmezeit um 30 Minuten erhöht, dies auf  
bis zu 8 Stunden insgesamt. Die Aufnahme stoppt  
automatisch, wenn die von Ihnen eingestellte  
Aufnahmezeit zu Ende ist.  
DVD-Modus  
Setzen / Löschen von Kapitelmarkierungen  
(VR-Modus):  
Sie können zur leichten Bearbeitung überall in Ihrer  
Aufnahme bequem Kapitelmarkierungen hinzufügen.  
(Nur Playliste)  
Kopiermodus:  
Sie können eine DVD-Disk auf Videokassette oder eine  
Videokassette auf eine DVD-Disk kopieren. Diese Funktion  
steht nur dann zur Verfügung, wenn die DVD-Disk und die  
Videokassette nicht kopiergeschützt sind.  
Erstellung Ihrer eigenen Playliste (VR-Modus):  
Die Originalliste bleibt unverändert, aber Sie können  
dennoch die Titel bearbeiten, wie Sie möchten und Ihre  
eigene Playliste erstellen.  
Titelnamen bearbeiten  
Minibilder einstellen  
Kapitelmarkierungen setzen / löschen  
Titel teilen / zusammenlegen  
Teile der Titel löschen  
Linker Kanal Stereoaufnahme:  
Das Gerät kann automatisch Monoton vom linken  
Kanal als Pseudo-Stereoton aufnehmen (dasselbe im  
linken und rechten Kanal). (Diese Funktion ist nicht für  
eine Eingangsquelle der AV3-Buchsen auf der  
Frontkonsole verfügbar.)  
DVD-Modus  
Titelschutz (VR-Modus):  
Um die versehentliche Bearbeitung oder Löschung  
von Titeln zu verhindern, gibt es eine Schutzfunktion,  
die man in der Originalliste auf „EIN“ stellen sollte.  
REC MONITOR:  
Sie können die Bild- und Tonaufnahmequalität der  
aktuell von Ihnen eingestellten Aufnahme-  
geschwindigkeit bestätigen.  
Automatische Kapitelmarkierungseinstellung:  
Die Kapitelmarkierungen werdenin den Aufnahmen so  
gesetzt, wie Sie sie im Einstellungsmenü vor Beginn  
der Aufnahme eingestellt haben.  
Automatische Titelmenüerstellung (Videomodus):  
Das Gerät erstellt beim Finalisieren der Disks  
automatisch Titelmenüs.  
Automatische Playlistenerstellung (VR-Modus):  
Dieses Gerät erstellt nach der Aufnahme automatisch  
eine Playliste.  
Automatisches Finalisieren (Videomodus):  
Sie können die Disks am Ende des Diskplatzes  
automatisch finalisieren, wenn Sie dies im  
Einstellungsmenü festlegen.  
GE  
6
Kompatibilität  
DVD-Modus  
VCR-Modus  
Beschreibung der  
Bedienungsanleitung  
VPS / PDC:  
Dieses System gewährleistet, dass die  
Fernsehsendungen, die Sie mit der Timer-Aufnahme  
aufnehmen möchten, genau vom Anfang bis zum  
Ende aufgenommen werden, selbst wenn die  
tatsächliche Sendezeit nicht mit der offiziellen  
Sendezeit übereinstimmt.  
In der Bedienungsanleitung  
verwendete Symbole  
Zur Anzeige des Aufnahmemodus’ oder Disktyps jeder  
Funktion erscheinen folgende Symbole am Anfang  
jedes Betriebspunkts.  
®
SHOWVIEW -System:  
Sie können die Timer-Aufnahme mit dem SHOWVIEW-  
System einstellen, indem Sie einfach die SHOWVIEW-  
Programmnummer einer Fernsehzeitschrift eingeben.  
Symbol  
Beschreibung  
DVD-Modus  
Im Videomodus auf jeglichem normalen DVD-  
Player aufgezeichnete Disks:  
Verfügbar für DVD-Videos  
DVD-V  
Im Videomodus aufgezeichnete Disks können auf  
normalen DVD-Playern, einschließlich mit DVD-  
Videowiedergabe kompatiblen Computer-DVD-  
Laufwerken, abgespielt werden. Sie müssen die im  
Videomodus aufgezeichneten Disks finalisieren, um  
sie auf anderen DVD-Playern abzuspielen.  
Video  
DVD-RW  
Verfügbar für DVD-RW-Disks  
im Videomodus  
VR  
DVD-RW  
Verfügbar für DVD-RW-Disks im VR-  
Modus  
* DVD-Videoformat (Videomodus) ist ein neues Format zur  
Aufnahme auf DVD-RW / R-Disks, das im Jahr 2000 vom  
DVD-Forum anerkannt wurde. Die Übernahme dieses  
Formats steht den Herstellern von DVD-  
Wiedergabegeräten frei. Es gibt DVD-Videoplayer, DVD-  
ROM-Laufwerke und andere DVD-Wiedergabegeräte auf  
dem Markt, die keine im DVD-Videoformat  
Verfügbar für DVD-R-Disks im  
Videomodus  
DVD-R  
DVD+RW  
DVD+R  
CD  
Verfügbar für DVD+RW-Disks*  
Verfügbar für DVD+R-Disks*  
Verfügbar für Audio-CDs  
aufgezeichneten DVD-RW / R-Disks wiedergeben können.  
Verfügbar für Video-CDs  
VCD  
Verfügbar für CD-RW / R-Disks  
mit MP3-Dateien  
MP3  
Verfügbar für CD-RW/R-Disks mit JPEG-  
Dateien  
JPEG  
Verfügbar für VHS-Kassetten  
Nur mit VHS (  
) beschriftete  
VCR  
PAL  
Kassetten benutzen.  
* Eine Disk könnte nicht verwendbar oder  
wiedergabefähig sein.  
Beschreibung der Tastennamen in  
dieser Bedienungsanleitung  
Die in dieser Anleitung beschriebenen Anweisungen  
werden hauptsächlich mit der Fernbedienung  
durchgeführt. Einige Funktionen können auch mit  
Hilfe der Frontkonsole ausgeführt werden.  
GE  
7
Funktionsübersicht  
Frontkonsole  
2
3*4  
5
DUBBING  
STANDBY/ON  
VCR  
PR  
VCR/DVD  
DVD  
S-VIDEO VIDEO (MONO)  
L-AUDIO-R  
VCR  
DVD  
21* 19* 17  
22* 20 18  
13 12 10*  
1
16  
15 14  
11* 9 8 7 6  
*Sie können das Gerät auch durch Drücken dieser Tasten einschalten.  
1
STANDBY/ON /I Taste  
14 DUBBING- (Kopier-) Taste (DVD/VCR)  
• Zum Ein- oder Ausschalten des Geräts drücken.  
* „ “ zeigt elektrische Spannung auf Standby und  
I“ zeigt Gerät eingeschaltet an.  
• Zum Kopieren von zuvor im Einstellungsmenü  
eingestellten VCR auf DVD (DVD auf VCR)  
drücken.  
2 Kassettenfach (VCR)  
15 PR(OGRAMME) +/- Tasten (DVD/VCR)  
• Legen Sie hier eine Kassette ein.  
• Zum Wechseln des Kanals nach oben oder  
unten drücken.  
3
4
Diskfach OPEN/CLOSE O Taste* (DVD)  
• Zum Ein- oder Ausschalten des Geräts drücken.  
16 Display (DVD/VCR)  
• Siehe unter „Display Beschreibung“ auf  
Seite 16.  
VCR/DVD Taste (DVD/VCR)  
• Zur Auswahl der auszuführenden Komponente  
drücken.  
17 Fernbedienungssensor  
• Empfängt Signale von Ihrer Fernbedienung, so  
dass Sie das Gerät aus der Ferne bedienen  
können.  
5
6
Diskfach (DVD)  
• Legen Sie eine Disk ins geöffnete Fach ein.  
AUDIO Eingang Buchsen (AV3) (DVD/VCR)  
18 VCR REC I Taste (VCR)  
• Zum Anschluss eines externen Geräts mit  
Standard-Audiokabeln verwenden.  
• Zum Starten der Aufnahme einmal drücken.  
• Zum Starten der One-Touch-Timer-Aufnahme  
wiederholt drücken.  
7
8
VIDEO Eingang Buchse (AV3) (DVD/VCR)  
• Zum Anschluss eines externen Geräts mit  
einem Standard-Videokabel verwenden.  
19 VCR PLAY PTaste* (VCR)  
• Zum Start der Wiedergabe eines Videobands  
drücken.  
S-VIDEO Eingang Buchse (AV3) (DVD/  
VCR)  
• Zum Anschluss des S-Videoausgangs eines  
externen Geräts mit einem S-Videokabel  
verwenden.  
20 VCR STOP/EJECT S/OTaste (VCR)  
• Zur Entnahme der Kassette aus dem Gerät  
drücken.  
• Zum Stoppen der Kassette drücken.  
• Zum Stoppen der laufenden VCR-Timer-Aufnahme.  
9
DVD REC I Taste (DVD)  
21 VCR F.FWD fTaste* (VCR)  
• Zum Starten der Aufnahme einmal drücken.  
• Zum Starten der One-Touch-Timer-Aufnahme  
wiederholt drücken.  
• Zum Schnellvorlauf der Videokassette drücken.  
• Zum Ansehen im Schnellvorlauf während der  
Wiedergabe drücken. (Vorwärtssuche)  
• Zum Einschalten des Geräts mit eingelegter  
Videokassette drücken, um die Kassette schnell  
vorlaufen zu lassen.  
10 DVD PLAY PTaste* (DVD)  
• Zum Starten oder Fortsetzen der Wiedergabe  
drücken.  
11 DVD STOP STaste* (DVD)  
22 VCR REW rTaste* (VCR)  
• Zum Stoppen der Wiedergabe oder Aufnahme  
drücken.  
• Drücken Sie diese Taste, um die Timer-  
Aufnahme auf DVD zu stoppen.  
• Zum Rücklauf der Videokassette drücken.  
• Zum Ansehen im Schnellrücklauf während der  
Wiedergabe drücken. (Rückwärtssuche)  
• Zum Einschalten des Geräts mit eingelegter  
Videokassette drücken, um die Kassette  
zurücklaufen zu lassen.  
12 DVD-leuchtanzeige (DVD)  
• Leuchtet auf, wenn der DVD-Ausgabemodus  
ausgewählt wurde.  
13 VCR-leuchtanzeige (VCR)  
• Leuchtet auf, wenn der VCR-Ausgabemodus  
ausgewählt wurde.  
Beschreibung der Tastennamen in dieser Bedienungsanleitung  
Die in dieser Anleitung beschriebenen Anweisungen werden hauptsächlich mit der Fernbedienung durchgeführt.  
Einige Funktionen können auch mit Hilfe der Frontkonsole ausgeführt werden.  
GE  
8
Rückseite  
DVD/VCR  
AV2(DECODER)  
DVD  
AUDIO  
OUT  
ANTENNA  
IN  
DIGITAL  
S-VIDEO  
OUT  
AUDIO OUT  
COAXIAL  
L
AV1(TV)  
OUT  
R
1
2 3  
4 5 6 7 8  
1
2
Netzkabel  
• An eine Standard-Steckdose anschließen.  
6
S-VIDEO OUT Buchse (DVD)  
• An die S-Video-Eingangsbuchse Ihres  
Fernsehers anschließen. Dazu ein  
handelsübliches S-Videokabel verwenden.  
AV2 (DECODER) (DVD/VCR)  
• An einen Videorekorder, Camcorder, oder  
andere Bild-/Tongeräte anschließen. Ein  
handelsübliches Scartkabel verwenden.  
7
8
ANTENNA IN (DVD/VCR)  
• An eine Antenne oder ein Kabel anschließen.  
3
4
AV1 (TV) (DVD/VCR)  
ANTENNA OUT (DVD/VCR)  
• An die Scartbuchse Ihres Fernsehers  
anschließen. Dazu das mitgelieferte Scartkabel  
verwenden.  
• An eine Antennenbuchse Ihres Fernsehers,  
einen Kabelkasten oder direkt ans Radiosystem  
anschließen. Dazu das mitgelieferte RF-Kabel  
verwenden.  
COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT Buchse  
(DVD)  
• An einen Verstärker mit digitalen  
Eingangsbuchsen wie einen Dolby Digital-  
Decoder oder DTS-Decoder anschließen. Dazu  
ein handelsübliches Koaxiales Kabel  
verwenden.  
5
AUDIO OUT Buchsen (DVD)  
• An die Audioeingangsbuchsen Ihres Fernsehers  
anschließen. Dazu handelsübliche Audiokabel  
verwenden.  
Hinweis  
• Berühren Sie nicht die inneren Stifte der Buchsen auf der Rückseite. Elektrostatische Entladung könnte das  
Gerät beschädigen.  
• Dieses Gerät verfügt über keinen RF-Modulator.  
GE  
9
Fernbedienung  
5
CLEAR Taste (DVD/VCR)  
DVD-Modus  
• Zur Löschung des Passworts drücken, nachdem  
dieses eingegeben wurde.  
• Zur Löschung der Programmierung einer Disk  
drücken.  
• Zur Löschung der Wahlmarkierungsnummer im  
Markierungseinstellungsmodus drücken.  
• Zur Löschung des Programms drücken,  
nachdem dieses im Timer-Aufnahme-  
Einstellungsmodus eingegeben wurde.  
STANDBY/ON  
OPEN/  
CLOSE ON SCREEN SET UP  
1*  
16  
17  
18  
EJECT  
2
VCR  
.@/:  
DVD  
REPEAT  
3
ABC  
2
DEF  
3
1
GHI  
19  
4
JKL  
MNO  
ZOOM  
PR  
4
PQRS  
5
TUV WXYZ  
6
20  
7
CLEAR  
8
9
AUDIO  
VCR-Modus  
• Zur Rückstellung des Kassettenzählwerks  
drücken.  
21  
0
5
6
22  
23  
PROG TIMER  
SHOWVIEW  
6
PROG/SHOWVIEW Taste (DVD/VCR)  
• Im Stoppmodus zur Einstellung der Timer-  
Aufnahme mit dem SHOWVIEW-System drücken.  
• Drücken Sie die Taste, um das Timer-  
Einstellungsmenü gleichzeitig mit dem  
SHOWVIEW Programmierungsbildschirm  
anzuzeigen.  
24  
7
8
9
TOP MENU  
MENU/LIST  
RETURN  
ENTER  
25  
10  
26  
27*  
7
8
TOP MENU Taste (DVD)  
• Zur Anzeige des Hauptmenüs drücken.  
SLOW  
PLAY  
SLOW  
28  
DVD REC  
STOP  
PAUSE  
ENTER Taste (DVD/VCR)  
• Zur Bestätigung oder Wahl der Menüpunkte  
drücken.  
29  
11  
12  
13  
VCR  
VCR REC DUBBING SEARCH  
VCR  
SLOW  
30*  
31  
32  
REC  
REC  
VCR  
SPEED MONITOR SYSTEM  
9
Pfeiltasten U/ D/ L/ P(DVD/VCR)  
• Zur Wahl von Menüpunkten oder Einstellungen  
drücken.  
14  
15  
33  
10  
(CM SKIP) Taste (DVD)  
• Während der Wiedergabe zum Überspringen  
von 30 Sekunden drücken. (Siehe Seite 42.)  
11 DVD REC I Taste  
RM-SDR057E  
• Zum Starten der Aufnahme einmal drücken.  
• Zum Starten der One-Touch-Timer-Aufnahme  
wiederholt drücken.  
• Zur Aktivierung der Fernbedienung im DVD-  
Modus drücken. (Siehe Seite 12.)  
*Sie können das Gerät auch durch Drücken dieser  
Tasten einschalten, wenn die Fernbedienung im  
DVD-Modus ist.  
12 DUBBING- (Kopier-) Taste (DVD/VCR)  
• Zum Kopieren von zuvor im Einstellungsmenü  
eingestellten VCR auf DVD (DVD auf VCR)  
drücken.  
1
OPEN/CLOSE/EJECT OTaste* (DVD/  
VCR)  
• Zum Öffnen oder Schließen des Diskfachs  
drücken.  
• Zur Entnahme der Kassette aus dem Gerät  
drücken.  
13 VCR REC I Taste  
• Zum Starten der Aufnahme einmal drücken.  
• Zum Starten der One-Touch-Timer-Aufnahme  
wiederholt drücken.  
• Zur Aktivierung der Fernbedienung im VCR-  
Modus drücken. (Siehe Seite 12.)  
2
3
ON SCREEN Taste (DVD/VCR)  
• Zur Anzeige der Bildschirmanzeige drücken.  
14 REC SPEED Taste (DVD/VCR)  
• Zur Änderung der Aufnahmegeschwindigkeit  
drücken.  
VCR Taste  
• Zur Aktivierung der Fernbedienung im VCR-  
Modus drücken. (Siehe Seite 12.)  
• Zur Wahl des VCR-Ausgabemodus’ drücken.  
15 REC MONITOR Taste (DVD)  
• Vor der Aufnahme zur Überprüfung der Video-  
und Audiosignale drücken.  
4
Zahlentasten (DVD/VCR)  
• Zur Wahl der Kanalnummern drücken.  
• Zur Wahl eines Titels / Kapitels / Tracks auf der  
Anzeige drücken.  
• Zur Eingabe der Einstellungswerte das  
Einstellungmenü drücken.  
16 STANDBY/ON /I Taste (DVD/VCR)  
• Zum Ein- oder Ausschalten des Geräts drücken.  
* „ “ zeigt elektrische Spannung auf Standby und  
I“ zeigt Gerät eingeschaltet an.  
• Zur Eingabe der Nummer der Index- oder  
Spielzeitsuche im VCR-Modus drücken.  
• Zur Eingabe von Zeichen in der  
Bearbeitungsfunktion drücken.  
17 SET UP Taste (DVD/VCR)  
• Zur Anzeige des Einstellungsmenüs drücken im  
Stoppmodus.  
GE  
10  
18 DVD Taste  
25 RETURN Taste (DVD/VCR)  
• Zur Rückkehr zum vorher angezeigten  
Menübildschirm drücken.  
• Zur Aktivierung der Fernbedienung im DVD-  
Modus drücken. (Siehe Seite 12.)  
• Zur Wahl des DVD-Ausgabemodus’ drücken.  
26 B (SPRUNG) Taste (DVD)  
• Während der Wiedergabe zum Springen zum  
vorherigen Kapitel oder Track drücken.  
• Während pausierter Wiedergabe zur  
Rückwärtswiedergabe Schritt für Schritt  
drücken.  
19 REPEAT Taste (DVD)  
• Zur Wahl des Wiederholungsmodus drücken.  
20 ZOOM Taste (DVD)  
• Während der Wiedergabe zum Vergrößern des  
Bildschirmbildes drücken.  
21 PR(OGRAMME) +/- Tasten (DVD/VCR)  
F(SPRUNG) Taste (DVD)  
• Während der Wiedergabe zum Springen zum  
nächsten Kapitel oder Track drücken.  
• Während pausierter Wiedergabe zur  
Vorwärtswiedergabe Schritt für Schritt drücken.  
DVD-Modus  
• Zum Wechseln des Kanals nach oben oder  
unten drücken.  
VCR-Modus  
• Zum Wechseln des Kanals nach oben oder  
unten drücken.  
• Zur Einstellung der Abtastung während der  
Wiedergabe oder in Zeitlupe der Kassette  
drücken.  
• Während die Wiedergabe auf Standbild steht,  
können Sie das vertikal verzerrte Bild einstellen.  
27 PLAY PTaste* (DVD/VCR)  
• Zum Starten oder Fortsetzen der Wiedergabe  
drücken.  
28 SLOW  
/REV rTaste (DVD/VCR)  
DVD-Modus  
• Während der Wiedergabe zum Schnellrücklauf  
drücken.  
• Während pausierter Wiedergabe zur  
Wiedergabe im langsamen Rücklauf drücken.  
22 AUDIO Taste (DVD/VCR)  
DVD-Modus  
VCR-Modus  
• Drücken, Wenn Sie eine zweisprachige  
Sendung empfangen, um die Einstellung für den  
Audioausgang zu ändern auf „Audio 1“, „Audio  
2“ und „Audio 1 / Audio 2“ zu setzen.  
• Drücken, um die zweisprachige Audioquelle  
eines externen Geräts zu ändern auf „Audio 1“,  
„Audio 2“ oder „Audio 1 / Audio 2“ zu setzen.  
(Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn  
zuvor im Menü DVD-Einstellungen für „Externer  
Audioeingang“ die Option „Zweisprach.“  
ausgewählt wurde.)  
• Zum Rücklauf der Videokassette drücken.  
• Zum Ansehen im Schnellrücklauf während der  
Wiedergabe drücken.  
SLOW  
/FWD fTaste (DVD/VCR)  
DVD-Modus  
• Während der Wiedergabe zur Wiedergabe im  
Schnellvorlauf drücken.  
• Während pausierter Wiedergabe zur  
Wiedergabe im langsamen Vorlauf drücken.  
VCR-Modus  
• Zur Anzeige des Audiomenüs während der  
Wiedergabe drücken.  
• Zur Wahl des Tonmodus drücken.  
• Zum Schnellvorlauf der Videokassette drücken.  
• Zum Ansehen im Schnellvorlauf während der  
Wiedergabe drücken.  
VCR-Modus  
29 PAUSE pTaste (DVD/VCR)  
• Zum Pausieren der Wiedergabe oder der  
Aufnahme drücken.  
• Während der Wiedergabe einer Hi-Fi-  
Videokassette drücken, um die Einstellung für  
den Audioausgang zu ändern auf „STEREO“,  
„LINKS“, „RECHTS“ und „MONO“ zu setzen.  
• Drücken, Wenn Sie eine zweisprachige  
Sendung empfangen, um die Einstellung für den  
Audioausgang zu ändern auf „Audio 1“, „Audio  
2“ und „Audio 1 / Audio 2“ zu setzen.  
• Drücken, um die zweisprachige Audioquelle  
eines externen Geräts zu ändern auf „Audio 1“,  
„Audio 2“ oder „Audio 1 / Audio 2“ zu setzen.  
(Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn  
zuvor im Menü DVD-Einstellungen für „Externer  
Audioeingang“ die Option „Zweisprach.“  
ausgewählt wurde.)  
30 STOP STaste* (DVD/VCR)  
• Zum Stoppen der Wiedergabe oder Aufnahme  
drücken.  
31 VCR SLOW  
Taste (VCR)  
• Während der Wiedergabe drücken, um das  
Videokassette in Zeitlupe anzuzeigen.  
32 VCR SEARCH Taste (VCR)  
• Zum Aufrufen des Menüs Index- oder  
Spielzeitsuche drücken.  
33 VCR SYSTEM Taste (VCR)  
• Drücken Sie für die Änderung des Color-  
Videosystems.  
23 TIMER  
Taste (DVD/VCR)  
• Drücken, um das Gerät in den Timer-Standby-  
Modus zu schalten. Erneut drücken, um diesen  
Modus zu verlassen und das Gerät  
einzuschalten.  
Beschreibung der Tastennamen in dieser  
Bedienungsanleitung  
Die in dieser Anleitung beschriebenen Anweisungen  
werden hauptsächlich mit der Fernbedienung  
durchgeführt. Einige Funktionen können auch mit  
Hilfe der Frontkonsole ausgeführt werden.  
24 MENU/LIST Taste (DVD)  
• Zum Aufrufen des Diskmenüs während der  
Wiedergabe drücken.  
• Zum Wechseln zwischen Original- und Playliste  
auf dem Fernsehbildschirm drücken. (Nur  
VRModus)  
GE  
11  
Einlegen der Batterien in die  
Fernbedienung  
Legen Sie zwei (mitgelieferte) R6 (AA)-Batterien in die  
Fernbedienung ein, achten Sie auf die im Inneren des  
Batteriefachs angegebene richtige Polarität.  
VCR- / DVD-Rekorder-Umschalte  
Da dieses Produkt eine Kombination von VCR- und  
DVD-Rekorder ist, müssen Sie zuerst mit  
[VCR/DVD] auf der Frontkonsole einstellen, mit  
welcher Komponente Sie arbeiten möchten.  
1
2
3
DUBBING  
STANDBY/ON  
VCR  
PR  
VCR/DVD  
DVD  
S-VIDEO VIDEO (MONO)  
L-AUDIO-R  
VCR  
DVD  
VCR/DVD  
VCR  
DVD  
Warnung  
DVD-leuchtanzeige  
VCR-leuchtanzeige  
• Bei unsachgemäßem Umgang mit Batterien besteht  
die Gefahr des Auslaufens und Explodierens der  
Batterien.  
• Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien  
zusammen.  
• Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien  
zusammen.  
VCR-Modus  
Drücken Sie [VCR] auf der Fernbedienung.  
(Prüfen Sie, ob die VCR-leuchtanzeige leuchtet.)  
• Achten Sie darauf, dass die Plus- und Minuspole  
der Batterien mit den Angaben im Inneren des  
Batteriefachs übereinstimmen.  
DVD-Modus  
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät  
einen Monat oder länger nicht verwendet wird.  
Drücken Sie [DVD] auf der Fernbedienung.  
• Halten Sie sich bei der Entsorgung der verbrauchten  
Batterien bitte an die staatlichen Vorschriften oder  
die staatlichen Vorschriften zum Umweltschutz, die  
in Ihrem Land oder Ihrer Region gelten.  
(Prüfen Sie, ob die DVD-leuchtanzeige leuchtet.)  
Hinweis  
• Batterien nicht wieder aufladen, kurzschließen,  
erhitzen, verbrennen oder zerlegen.  
• Allein durch Drücken von [VCR/DVD] auf der  
Frontkonsole WIRD der Modus der Fernbedienung  
NICHT umgeschaltet. Sie MÜSSEN den korrekten  
Modus auf der Fernbedienung einstellen.  
• Drücken Sie zur Einstellung des DVD-Modus oder  
VCR-Modus [VCR/DVD].  
• Sie können nicht auf den im Timer-Standby-Modus  
eingestellten Modus (DVD oder VCR) wechseln.  
• Wenn das Medium zur Verfügung steht, können Sie  
die Aufnahme durch Drücken von [DVD REC I]  
oder [VCR REC I] auf der Fernbedienung starten,  
sogar wenn eine andere Anlage (DVD oder VCR)  
eingestellt ist. In diesem Fall stellt sich der Modus  
der Fernbedienung automatisch auf die geeignete  
Komponente ein.  
Fernbedienung  
• Achten Sie darauf, dass sich kein Hindernis  
zwischen der Fernbedienung und dem  
Fernbedienungssensor des Geräts befindet.  
• Innerhalb der dargestellten Betriebsreichweite und  
im dargestellten Winkel verwenden.  
S
T
A
N
D
B
Y
/O  
N
Innerhalb  
von ca. 5 m  
V
C
R
D
U
B
B
IN  
P
G
R
V
C
R
/D  
V
V
D
C
R
D
V
D
D
V
D
S-VIDEO  
VIDEO  
(M  
O
N
O
)
L
-
AU  
DIO  
-
R
O
C
P
E
LO  
N
S
/
E
E
O
N
JE  
C
S
C
VC  
2
T
R
E
E
.@  
/:  
R
DN  
S
E
1
T
U
A
P
S
T
A
G
H
I
ND  
B
C
BY/O  
4
N
P
Q
R
S
D
E
F
JK  
L
7
5
3
V
D
C
T
M
N
R
E
P
L
U
E
A
V
O
E
A
R
T
8
6
W
Z
O
O
M
P
X
R
O
Y
S
G
Z
H
0
9
O
W
V
T
AU  
IM  
E
R
D
IO  
P
R
IE  
T
W
O
P
M
E
N
U
E
N
T
E
M
E
R
N
U
/L  
IS  
T
R
E
T
P
U
R
L
N
A
Y
P
S
L
O
Code (DVD): JVC C  
Code (VHS): JVC A  
Fernbe-  
dienung  
• Der Fernbedienungsbetrieb könnte gestört werden,  
wenn der Fernbedienungssensor des Geräts  
starkem Sonnenlicht oder Neonlicht ausgesetzt  
wird.  
• Fernbedienungen verschiedener Geräte können  
sich gegenseitig stören. Seien Sie daher vorsichtig,  
wenn Sie Fernbedienungen anderer Apparate in der  
Nähe des Geräts verwenden.  
Tauschen Sie die Batterien aus, wenn die  
Betriebsreichweite der Fernbedienung abnimmt.  
GE  
12  
VCR-Modus  
Drücken Sie [VCR] zuerst.  
Zur Anzeige der Bildschirmanzeige [ON SCREEN]  
drücken.  
Anleitung zur  
Bildschirmanzeige  
12:00  
1
2
AV2  
STEREO  
Menübildschirm  
3
DVD-Modus  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
Drücken Sie bei im Gerät eingelegter Disk  
[ON SCREEN], um die Bildschirmanzeigen  
aufzurufen. Das Menü zeigt Informationen über die  
Aufzeichnung der Disk.  
7
6
SP  
0:00:00  
5
STEREO  
4
Hier ein Bildschirmbeispiel zur Erläuterung. Die  
angezeigten Punkte hängen vom aktuellen  
Modus ab.  
1
--:--:--  
1
1
DVD-RW  
3
4
VideoModus  
1
2
3
Aktuelle Zeit  
P22  
Audio 1  
2
Positionsnummer  
Audiostatus des empfangenen Senders  
oder des externen Geräts  
SP  
1:35  
6
5
4
Audiostatus der momentan  
wiedergegebenen Videokassette  
Hier ein Bildschirmbeispiel zur Erläuterung. Die  
angezeigten Punkte hängen vom aktuellen Modus ab.  
5
6
Kassettenzählwerk  
Aufnahme- oder  
Wiedergabegeschwindigkeit  
1
Disktyp und Formatmodus  
Bei manchen Beschreibungen dieser Anleitung wird  
beispielhaft nur ein Disktyp angegeben.  
7
Status der aktuellen Kassette  
Im VCR-Modus erscheint die Bildschirmanzeige des  
VCR-Modus.  
2
3
4
Positionsnummer und Audiostatus des  
Programms  
Titelnummer, Kapitelnummer und  
Spielzeit der Disk  
Bedeutung des Icons:  
: Suche  
: Audio  
: Untertitel  
: Winkel (außer VR-Modus)  
: Wiederholung  
: Markierung  
: Rauschunterdrückung  
: Zoom  
5
6
Aufnahmemodus und verbleibende Zeit  
Status der eingelegten Disk  
GE  
13  
Erweitertes Menü:  
Sie können alle verfügbaren Einstellungen vornehmen  
wie folgt.  
Einstellungsmenüs  
Drücken Sie zur Anzeige von „Einfaches Menü“ oder  
„Erweitertes Menü“ [SET UP] im Stoppmodus. Wählen  
Sie mit den [Pfeiltasten U / D] entweder „Einfaches  
Menü“ oder „Erweitertes Menü“, drücken Sie dann  
[ENTER], um zwischen den Menüs hin- und  
herzuwechseln.  
1
2
3
4
5
„Einfaches Menü“ und „Erweitertes Menü“ stehen im  
Einstellungsmenü zur Verfügung. „Einfaches Menü“  
verfügt über häufig benötigte Einstellungen, während  
„Erweitertes Menü“ alle verfügbaren Einstellungen  
Kanal  
6
7
enthält. Sie können die mit  
gekennzeichneten  
Punkte in „Einfaches Menü“ einstellen.  
Das Gerät speichert das zuletzt verwendete  
Einstellungsmenü und ruft es wieder auf, wenn Sie das  
nächste Mal [SET UP] im Stoppmodus drücken, dies  
sogar, wenn der Strom ausgeschaltet wird. (Z. B.,  
wenn Sie „Einfaches Menü“ verwenden und dann das  
Gerät ausschalten, erscheint, wenn Sie das Gerät das  
nächste Mal einschalten und [SET UP] im  
1
Wiedergabe:  
Stellen Sie das Gerät ein, um eine Disk abzuspielen.  
2
Aufnahme:  
Stellen Sie das Gerät ein, um eine Disk oder Kassette  
aufzuzeichnen.  
Stoppmodus drücken, „Einfaches Menü“.)  
3
Anzeige:  
Stellen Sie das Bildschirmmenü-Format und die  
Einfaches Menü:  
Displayanzeige des Geräts ein.  
Sie können die Einstellungen der Grundmenüpunkte  
vornehmen wie folgt.  
4
Video wählen:  
Wählen Sie zur Aufnahme von eine Disk oder Kassette  
VCR DVD  
auf anderen Videogeräten einen externen Eingang.  
1
Uhr  
5
Uhr:  
2
Kanal  
3
Stellen Sie die Geräte-Uhrzeit ein.  
DVD-RW Aufnahmeformat  
Zeit-Programmierung  
Auto-Ende  
VideoModus  
4
5
6
7
6
Kanal:  
Disk  
Stellen Sie die Kanäle ein.  
7
Disk- / CD-Wiedergabemodus:  
„Disk“ ist nur verfügbar, wenn eine DVD-RW / R-Disk  
ins Gerät eingelegt ist. Wenn ein (handelsübliches)  
DVD-Video, eine neue DVD-R-Disk oder eine  
finalisierte DVD-R-Disk ins Gerät eingelegt ist, können  
Sie nicht „Disk“ wählen.  
„CD-Wiedergabemodus“ ist nur verfügbar, wenn eine  
Audio-CD, Video-CD oder eine CD-RW / R-Disk mit  
MP3- / JPEG- Dateien ins Gerät eingelegt ist.  
1
Bildschirm-Menüsprache:  
Wählen Sie die Bildschirm-Menüsprache.  
2
Uhr:  
Stellen Sie die Geräte-Uhrzeit ein.  
3
Kanal:  
DVD-R & DVD-RW (Videomodus)  
Geben Sie Auto-Suchlauf oder manuellen Suchlauf  
ein.  
Disk  
Titel-Liste  
4
DVD-RW Aufnahmeformat:  
1
Format  
2
Wählen Sie das DVD-RW-Aufnahmeformat zwischen  
Videomodus und VR-Modus.  
3
5
Zeit-Programmierung:  
Programmieren Sie eine Timer-Aufnahme.  
6
Auto-Ende:  
Stellen Sie Auto-Ende auf „EIN“ oder „AUS“.  
DVD-RW (VR-Modus)  
7
Disk- / CD-Wiedergabemodus:  
Disk  
„Disk“ ist nur verfügbar, wenn eine DVD-RW / R-Disk  
ins Gerät eingelegt ist. Wenn ein (handelsübliches)  
DVD-Video, eine neue DVD-R-Disk oder eine  
finalisierte DVD-R-Disk ins Gerät eingelegt ist, können  
Sie nicht „Disk“ wählen.  
Playlist  
1
Original  
1
Format  
2
3
Schreibschutz AUS EIN  
4
„CD-Wiedergabemodus“ ist nur verfügbar, wenn eine  
Audio-CD, Video-CD oder eine CD-RW / R-Disk mit  
MP3- / JPEG- Dateien ins Gerät eingelegt ist.  
GE  
14  
CD, MP3, JPEG & Video-CD  
CD-Wiedergabemodus  
Zufallswiedergabe  
5
Programmwiedergabe  
6
PBC(nur Video-CD)  
EIN  
7
8
Diavortrag  
5 Sek.  
Dieser Bildschirm ist ein Beispiel zur  
Erläuterung. Je nach eingelegter Disk könnten  
einige Punkte in grau erscheinen.  
1
Titel-Liste / Playlist / Original:  
Auf der Disk aufgezeichnete Titel anzeigen.  
2
Format (nur DVD-RW):  
Den gesamten auf der Disk aufgezeichneten Inhalt  
löschen.  
• Es ist nicht möglich, den gelöschten Inhalt  
wiederherzustellen. Vergewissern Sie sich, bevor  
Sie eine Disk formatieren.  
• Eine in diesem Gerät im Videomodus formatierte  
Disk kann nicht auf anderen DVD-Rekordern  
verwendet werden. Wenn Sie die Disk in einem  
anderen DVD-Rekorder verwenden wollen,  
formatieren Sie die Disk mit diesem DVD-Rekorder  
neu.  
3
Abschließen:  
Finalisieren Sie eine Disk mit aufgezeichneten Titeln.  
4
Schreibschutz (nur VR-Modus):  
Schützt eine Disk vor versehentlichem Überschreiben,  
Bearbeiten oder Löschen.  
5
Zufallswiedergabe:  
Aktivieren Sie die Zufallswiedergabeoption.  
6
Programmwiedergabe (außer MP3- /  
JPEG-Dateien):  
Aktivieren Sie die Programmwiedergabeoption.  
7
PBC (nur Video-CD):  
Stellen Sie die PBC-Funktion auf „EIN“ oder „AUS“.  
8
Diavortrag (nur JPEG-Dateien):  
Wählen Sie die Anzeigezeit.  
GE  
15  
Display Beschreibung  
4
2
1
3
5
DVD R:  
1
Aktueller Status des Geräts  
Erscheint, wenn eine DVD-R-Disk ins  
Gerät eingelegt wird.  
p:  
Erscheint bei der Wiedergabe einer Disk  
oder Kassette im Pausenmodus.  
Erscheint ebenfalls bei der Wiedergabe  
Schritt für Schritt.  
DVD RW:  
Erscheint, wenn eine DVD-RW-Disk ins  
Gerät eingelegt wird.  
VCR: Erscheint bei einer Timer-Aufnahme im  
VCR.  
P:  
Erscheint bei der Wiedergabe einer Disk  
oder Kassette.  
pP: Erscheint bei dem langsamen Vor- und  
Erscheint, wenn sich der VCR im Timer-  
Standby-Modus befindet.  
Blinkt, wenn ein Fehler in der  
Programmierung vorliegt.  
VCR DVD:  
Rücklauf.  
:
Erscheint, wenn die Zeit-Programmierung  
oder die One-Touch-Timer-Aufnahme  
(OTR) eingestellt ist und läuft.  
Blinkt, wenn alle Zeit-Programmierungen  
beendet sind.  
Erscheint während des Kopierens von  
VCR auf DVD.  
Blinkt, wenn ein Fehler in der  
Programmierung vorliegt.  
VCR DVD:  
Erscheint während des Kopierens von  
DVD auf VCR.  
REC: Erscheint bei der Aufnahme.  
Blinkt, wenn die Aufnahme pausiert wird.  
REPEAT:  
3
Aufnahmegeschwindigkeit  
• Die gewählte Aufnahmegeschwindigkeit  
erscheint während der Aufnahme oder im  
Stoppmodus.  
• Die Aufnahmegeschwindigkeit erscheint  
während der VCR-Wiedergabe.  
Erscheint, wenn die  
Wiederholungswiedergabe läuft (nur bei  
Diskwiedergabe).  
: Erscheint, wenn eine Kassette im Gerät  
liegt.  
2
Disktyp und aktueller Status des Geräts  
4
5
Titel- / Track- und Kapitelmarkierung  
CD:  
Erscheint, wenn eine Audio-CD oder eine  
Disk mit MP3- / JPEG-Datein ins Gerät  
eingelegt wird.  
:
:
Titel- / Tracknummer  
Kapitelnummer  
VCD: Erscheint, wenn eine Video-CD ins Gerät  
eingelegt wird.  
DVD: Erscheint, wenn eine DVD ins Gerät  
eingelegt wird oder während der Timer-  
Aufnahme.  
Folgendes wird angezeigt  
• Spielzeit / Restspielzeit  
• Aktuelle Titel- / Kapitel- / Tracknummer  
• Aufnahmezeit  
Erscheint, wenn sich der DVD im Timer-  
Standby-Modus befindet.  
• Uhr  
• Kanalnummer  
Blinkt, wenn ein Fehler in der  
Programmierung vorliegt.  
• VCR-Kassettenzählwerk  
• One-Touch-Timer-Aufnahme (OTR)  
Restaufnahmezeit  
Anzeigemeldungen  
Das Diskfach ist  
geöffnet.  
Eine Disk ist im Gerät  
eingelegt.  
Die PBC-Funktion des  
Video-CD ist aktiviert.  
Es werden Daten auf  
der Disk  
aufgezeichnet.  
Das Diskfach ist  
geschlossen.  
GE  
16  
Vorbereitung  
Antenne  
In die Antennenbuchse  
Kabel-  
signal  
Audio/Video-Kabel (nicht mitgeliefert)  
3
oder  
oder  
oder  
3
3
Scart- /RCA-Kabel  
(nicht mitgeliefert)  
Scartadapter  
(nicht  
mitgeliefert)  
2
Scartkabel (mitgeliefert)  
RF-Kabel  
(mitgeliefert)  
DVD/VCR  
AV2(DECODER)  
DVD  
AUDIO  
OUT  
ANTENNA  
IN  
DIGITAL  
S-VIDEO  
OUT  
AUDIO OU
COAXIAL  
L
1
AV1(TV)  
OUT  
R
RF-Kabel  
(nicht  
mitgeliefert)  
3 Schließen Sie dieAUDIO OUT-  
Buchsen dieses Geräts an die  
Anschlüsse  
analogen Audioeingangsbuchsen  
Ihres Fernsehers. Verwenden Sie ein  
handelsüblichesAudiokabel.  
AUDIO IN S-VIDEO IN  
Anschluss an einen Fernseher  
SchließenSiedasGerät nachder Überprüfung der  
AnschlussmöglichkeitenIhresvorhandenenGeräts an  
einenFernseheran.  
S-Video-kabel  
(nicht mitgeliefert)  
Audiokabel  
(nicht mitgeliefert)  
Ziehen Sie IhrenFernseher und dieses Gerät  
vor der Installation aus der Steckdose.  
Verwendung der Scartbuchse  
1 Schließen Siedie Antenne oder das  
Kabelandie ANTENNA IN-Buchse  
dieses Geräts.  
DVD/VCR  
AV2(DECODER)  
DVD  
AUDIO  
OUT  
DVD/VCR  
GITAL  
S-VIDEO  
OUT  
AUOUT  
AERIAL  
RF OUT  
COXIAL  
L
AV1(TV)  
R
2
SchließenSiedie ANTENNAOUT-  
Buchse diesesGeräts an die  
Antennenbuchse IhresFernsehers.  
Verwenden Siedazudasmitgelieferte  
RF-Kabel.  
Hinweis für einen Fernseher ohne  
S-Videoeingangsbuchsen oder Scartbuchse:  
• Dieses Gerät verfügt über keinen RF-Modulator, so dass  
diese Art Fernseher nicht verwendet werden kann.  
3
Schließen SiedieAV1 (TV) Scartbuchse  
dieses Geräts an die Scartbuchse Ihres  
Fernsehers. Verwenden Sie dazudas  
mitgelieferteKabeloderein  
Anschluss an externe Geräte  
Dieses Gerät verfügt über drei Eingänge, AV1 order  
AV2 auf der Rückseite und AV3 auf der Frontkonsole.  
Achten Sie darauf, alle Geräte auszuschalten, bevor  
Sie die Anschlüsse vornehmen.  
handelsübliches Scart- /RCA-Kabel.  
Hinweis  
• Wenn Ihr Fernseher keine Scartbuchse hat,  
verwenden Sie für den Anschluss einen  
handelsüblichen Scartadapter oder ein Scart- / RCA-  
Kabel. Verwenden Sie nur die AV1 (TV)- oder AV2  
(DECODER)-Buchse für die VCR-Ausgangssignale  
dieses Geräts.  
Aufnahme von einem DVD-Player,  
Videorekorder oder anderen Ton-/Bildgeräten  
mit einer Scartausgangsbuchse (AV2)  
AV-  
Scartausgangsbuchse  
Verwendung der S-VIDEO OUT- und die  
AUDIO OUT-Buchsen (nur DVD)  
Sollte Ihr Fernseher eine S-Videoeingangsbuchse  
haben, verwenden Sie ein S-Video- und ein  
Audiokabel für den Anschluss.  
Scartkabel (mitgeliefert)  
AV2  
(Rückseite)  
1 Folgen Sie obigenSchritten 1 und 2.  
2 SchließenSiedieS-VIDEOOUT-  
DVD/VCR  
AV2(DECODER)  
DVD  
DVD/VCR  
AERIAL  
DIGITAL  
AUDIO  
OUT  
S-VIDEO  
OUT  
AUDIO OUT  
BuchsediesesGerätsandie  
COAXIAL  
L
S-VideoeingangsbuchseIhres  
Fernsehers.VerwendenSieein  
handelsübliches S-Videokabel.  
AV1(TV)  
RF OUT  
R
GE  
17  
Aufnahme von einem Camcorder oder  
anderen Audio-/Videogeräten ohne  
Scartausgangsbuchse (AV3)  
Sollte keine S-Videoeingangbuchse verfügbar sein,  
schließen Sie die VIDEO-Eingangbuchse der  
Frontkonsole mit einem RCA-Videokabel an.  
Verändern Sie die Einstellungen, wenn Sie die S-  
VIDEO-Eingangbuchse verwenden. (Siehe Seite 33.)  
Anschluss eines Dolby DigitalTM-Decoders,  
DTS-Decoders oder MPEG-Decoders  
• Mit dem Anschluss eines Multi-Kanal-Dolby Digital-  
Decoders können Sie 5.1-Kanal Dolby Digital-  
Surroundton hören, und mit dem DTS-Decoder 5.1-  
Kanal-Surroundton.  
• Stellen Sie nach dem Anschluss an einen Dolby  
Digital-Decoder im Audio-Menü „Dolby Digital“ auf  
„Stream“. (Siehe Seite 61.)  
• Stellen Sie nach dem Anschluss an einen DTS-  
Decoder im Audio-Menü „DTS“ auf „EIN“. (Siehe  
Seite 61.)  
AV3 (Frontkonsole)  
• Stellen Sie nach dem Anschluss an einen MPEG-  
Decoder im Audio-Menü „MPEG“ auf „Stream“.  
(Siehe Seite 61.)  
DUBBING  
R
VCR/DVD  
DVD  
S-VIDEO VIDEO (MONO)  
L-AUDIO-R  
VCR  
DVD  
Anschluss an ein MD-Deck oder DAT-Deck  
• Die im Dolby Digital 5.1-Kanal-Surroundformat  
aufgezeichnete Tonquelle kann mit einem MD- oder  
DAT-Deck nicht als digitaler Ton aufgezeichnet  
werden.  
• Wenn kein Anschluss an einen Dolby Digital-  
Decoder vorgenommen wird, stellen Sie im Audio-  
Menü „Dolby Digital“ auf „PCM“. Die Wiedergabe  
einer DVD mit falschen Einstellungen kann zu  
Rauschverzerrung führen und die Lautsprecher  
beschädigen.  
S-Video-kabel  
(nicht  
Audio-kabel  
(nicht  
mitgeliefert)  
mitgeliefert)  
S-VIDEO AUDIO  
OUT OUT  
Digitalton für bessere Tonqualität  
(nur DVD)  
• Stellen Sie im Audio-Menü „Dolby Digital“ und  
„MPEG“ auf „PCM“ und „DTS“ auf „AUS“, um ein  
MD- oder DAT-Deck anzuschließen.  
• Sie können AUDIO OUT-Buchsen zum Anschluss  
an Ihr Audiogerät verwenden.  
Dolby Digital-Decoder,  
Digitale Audioein-  
DTS-Decoder oder  
gangsbuchse  
MPEG-Decoder, etc.  
COAXIAL  
Nach Beendigung der Anschlüsse  
Stellen Sie den Eingangswahlschalter Ihres  
Fernsehers auf einen passenden externen  
Eingangskanal. Sehen Sie für Einzelheiten die  
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers ein.  
DVD  
AUDIO  
OUT  
DIGITAL  
S-VIDEO  
OUT  
AUDIO OUT  
Hinweis  
COAXIAL  
L
• Schließen Sie dieses Gerät direkt an den Fernseher  
an. Wenn die Audio/Video-Kabel an einen  
R
Koaxiales Kabel  
(nicht mitgeliefert)  
Videorekorder angeschlossen werden, könnten die  
Bilder auf Grund des Urheberrechtsschutzsystems  
(Kopierschutz) verzerrt erscheinen.  
DVD/VCR  
AV2(DECODER)  
DVD  
AUDIO  
OUT  
ANTENNA  
IN  
DIGITAL  
S-VIDEO  
OUT  
AUDIO OUT  
COAXIAL  
L
AV1(TV)  
OUT  
R
Die oben dargestellten Anschlüsse sind  
optional für bessere Tonqualität.  
1 Verwenden Sie für eine klare digitale  
Tonqualität die COAXIAL DIGITAL  
AUDIO OUT-Buchse, um Ihrdigitales  
Audiogerät anzuschließen.  
Sollte das Audioformat der digitalen Ausgabe  
nicht den Kapazitäten Ihres Empfängers  
entsprechen, wird der Empfänger einen lauten,  
verzerrten Ton oder überhaupt keinen Ton  
ausgeben.  
GE  
18  
Wahl der Bildschirm-  
Menüsprache (OSD)  
Kanaleinstellung  
Die Abstimmung dieses Geräts auf Sendekanäle  
kann auf zwei Arten vorgenommen werden.  
1
ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
2 WennSie „AdvancedSettingMenu“  
wählen, fahren Siemit Schritt3 fort.  
Wenn Sie „Easy SettingMenu“  
Auto-Suchlauf  
Der Tuner durchsucht nur die Kanäle, die in Ihrer  
Gegend empfangen werden können.  
wählen, fahren Siemit Schritt4 fort.  
3 Wählen Sie mitden [Pfeiltasten  
U/D] „Display“, drücken Siedann  
[ENTER].  
1 Drücken Sie[STANDBY/ON /I], um  
das Gerät einzuschalten.  
2 SchaltenSie den Fernseherein und  
wählen Sie den Eingang, an demdas  
Gerät angeschlossen ist.  
4 Wählen Sie mit den[Pfeiltasten  
U/D] „OSD Language“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
3
ImStoppmodusdrücken Sie[SETUP].  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“  
erscheint.  
5 Wählen Sie mit den[Pfeiltasten  
U/D] die gewünschteBildschirm-  
Menüsprache, drücken Siedann  
[ENTER].  
4 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Kanal“, drückenSie dann [ENTER].  
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Auto-Suchlauf“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
VCR DVD  
OSD Language  
Das Gerät fängt nun an, Kanäle zu speichern, die  
in Ihrer Gegend empfangen werden können.  
P 01  
6 Drücken Sie [SET UP], um  
abzubrechen.  
Warten Sie einige Minuten, bis die Kanaleinstel-  
lung beendet ist.  
6 Drücken SiezumAbbrechen  
[SET UP].  
Sie können mit [PR +/-] nur die Kanäle anwählen,  
die in diesem Gerät gespeichert wurden.  
Wahl eines Kanals  
Sie können einen Kanal mit [PR +/-], oder direkt mit  
[den Zahlentasten] auf der Fernbedienung wählen.  
Abbrechen des Auto-Suchlaufs  
Drücken Sie während der Suche [RETURN] oder  
[SET UP].  
Hinweis  
• Die Auswahl hängt davon ab, wie der Fernsehkanal  
vor Ort empfangen wird.  
• Wenn der automatische Suchlauf während der  
Suche abgebrochen wird, könnten einige noch nicht  
abgestimmte Kanäle nicht empfangen werden.  
• Sie können den Kanal nicht wechseln, wenn sich  
der VCR oder DVD in einem der Aufnahmemodi  
befindet (normale Aufnahme, One-Touch-Timer-  
Aufnahme oder Timer-Aufnahme).  
GE  
19  
• Wenn „Skip“ auf „EIN“ steht, wählen Sie mit den  
[Pfeiltasten U/ D] „Skip“ und drücken Sie dann  
[ENTER]. Um „AUS“ zu wählen, benutzen Sie  
die [Pfeiltasten U/ D], und drücken Sie dann  
[RETURN].  
• Wenn Sie verschlüsselte Signale dekodieren  
möchten, wählen Sie mitden [PfeiltastenU/ D]  
„Dekoder“, drückenSiedann [ENTER]. UmEIN“  
zu wählen benutzen Sie die [Pfeiltasten U/ D],  
drücken Sie dann [RETURN].  
Manueller Suchlauf  
Stimmen Sie jeden Kanal manuell ab.  
1
ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“  
erscheint.  
2 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Kanal“, drücken Sie dann [ENTER].  
• Um einen weiteren Kanal zu speichern,  
wiederholen Sie Schritte 4 bis 7.  
3 Wählen Sie mitden [Pfeiltasten  
U/D]ManuellerSuchlauf“,drücken  
Sie dann[ENTER].  
8 Nach Beendigung drücken Sie  
[SET UP], um abzubrechen.  
Manueller Suchlauf  
VCR DVD  
Wahl eines Kanals  
Programm  
Kanal  
P01  
12  
Hinweise zur Verwendung der Zahlentasten:  
• Am schnellsten geben Sie die Kanalnummern als  
zweistellige Zahlen ein. Um zum Beispiel Kanal 6 zu  
wählen, drücken Sie [0] und [6]. Wenn Sie nur [6]  
drücken, wird nach 2 Sekunden Kanal 6 gewählt.  
Sie können nur Kanäle von 1 bis 99 wählen.  
• Sie können den externen Eingangsmodus „AV1“,  
„AV2“ order „AV3“ wählen.  
Dekoder  
Skip  
AUS  
EIN  
4 Wählen Sie mitden [Pfeiltasten  
U/D] „Programm“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
•Um „AV1“ zu wählen, drücken Sie [0], [0], [1].  
•Um „AV2“ zu wählen, drücken Sie [0], [0], [2].  
•Um „AV3“ zu wählen, drücken Sie [0], [0], [3].  
5 Wählen Sie mit [den Zahlentasten]  
oder den [Pfeiltasten U / D] die  
Positionsnummer, die Sie verwenden  
möchten, drücken Sie dann  
[RETURN].  
Überspringen eines voreingestellten  
Kanals  
Sie können das Gerät auf das Überspringen von  
Kanälen einstellen, die Sie nicht länger empfangen  
möchten oder selten sehen, indem Sie mit  
Sie können Positionsnummern von 01 bis 99  
wählen.  
[PR +/-] in die Kanäle gehen.  
6 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Kanal“, drücken Sie dann [ENTER].  
1 Führen SieSchritte 1 bis3 Manueller  
Suchlauf“ aus.  
7 Drücken Sie die[PfeiltastenU/ D],  
um die Suche zu starten.  
2 WählenSiemit den[Pfeiltasten U/D]  
„Programm“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
• Der Tuner beginnt nun automatisch nach oben  
und unten zu durchsuchen. Wenn ein Kanal  
gefunden wird, stoppt das Gerät die Suche und  
das Bild erscheint auf dem Fernsehbildschirm.  
• Siekönnen eine gewünschteKanalnummer mit  
[den Zahlentasten]eingeben. SehenSie  
folgendeKanalplantabelleeinunddrückenSie  
diedreiStellen, umdieKanalnummer zuwählen.  
(UmKanal4 zuwählen, drückenSiezuerst[0]  
unddann [0] und[4]. Oder drückenSie [4], dann  
erscheint-- 4“ undwartenSie2Sekunden.)  
• Wenn dies der von Ihnen gewünschte Kanal ist,  
drücken Sie [RETURN].  
3 Wählen Siemit [den Zahlentasten]  
oderden [PfeiltastenU/ D] die  
Positionsnummer, die Sie  
überspringen möchten, drücken Sie  
dann [RETURN].  
4 WählenSiemit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Skip“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Kanalplan  
5 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„EIN“, drückenSiedann  
[RETURN].  
Kanalanzeige  
02 - 12  
Fernsehkanal  
E2 - E12  
13 - 20  
A - H (nur ITALIEN)  
E21 - E69  
• Um einen weiteren Kanal zu überspringen,  
wiederholen Sie Schritte 2 bis 5.  
21 - 69  
6 Drücken Sie[SET UP], um  
74 - 78  
X, Y, Z, Z+1, Z+2  
S1 - S20, GAP  
S21 - S41  
abzubrechen.  
80 - 99, 100  
121 - 141  
DiesesGerätkannHyper- und Oscarfrequenz-  
bereicheempfangen.  
GE  
20  
Verschieben  
Sie können zwei Kanäle ersetzen.  
Einstellung der Uhrzeit  
1
ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
Automatische Uhrzeiteinstellung  
Die Kanalabstimmung muss vor der automatischen  
Uhrzeiteinstellung vorgenommen werden.  
2 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Erweitertes Menü“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
1
ImStoppmodus drückenSie[SET UP].  
2 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„ErweitertesMenü“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Wenn diesbereitserscheint, gehenSieweiter zu  
Schritt3.  
3 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
Wenn dies bereits erscheint, gehen Sie weiter zu  
Schritt 3.  
„Kanal“, drücken Sie dann [ENTER].  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Uhr“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
4 Wählen Sie mitden [Pfeiltasten  
U/D] „Verschieben“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
5 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
diePositionsnummer, deren Kanal  
Sie ändern möchten, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Wiedergabe  
Aufnahme
Anzeige  
Uhr
C
Sie können keine Positionsnummer wählen,  
neben der „– – –“ erscheint, weil für diese  
Positionsnummer „Skip“ auf „EIN“ steht.  
Kanal
Disk  
6 Verschieben Sie den Kanal mit den  
[Pfeiltasten U/D] auf eineandere  
Position, drücken Sie dann [ENTER].  
4 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Automat. Uhreinstellung“, drücken  
Sie dann [ENTER].  
• Um einen weiteren Kanal zu verschieben,  
wiederholen Sie Schritte 5 bis 6.  
7 Drücken Sie [SET UP], um  
5
WählenSie mit den [Pfeiltasten  
abzubrechen.  
U
/ D] „EIN“, drücken Sie dann[ENTER].  
Die aktuelle Uhrzeit wird automatisch eingestellt.  
6
DrückenSie[SET UP], umabzubrechen.  
7 Drücken Sie[STANDBY/ON /I], um  
das Gerät auszuschalten.  
Die automatische Uhrzeitfunktion ist aktiviert.  
DiesesGerät suchtnur nach der Uhrzeit, wenn das  
Gerät in Standby geschaltet ist. Schalten Sie das  
Gerät mehrere Minuten lang in Standby, damit es  
die Uhrzeit einstellen kann.  
Tipp  
• Wenn Sie die „Automat. Uhreinstellung“ abbrechen  
möchten, wählen Sie in Schritt 5 mit den [Pfeiltasten  
U
/
D
]
„AUS“, und drücken Sie dann [ENTER].  
Hinweis  
• Die Werkseinstellung der „Automat. Uhreinstellung“  
ist „AUS“.  
• Die Uhrzeit könnte sich automatisch einstellen,  
nachdem Sie das Antennenkabel ans Gerät  
angeschlossen und das Netzkabel eingesteckt  
haben. In diesem Fall wird die aktuelle Uhrzeit auf  
der Frontkonsolenanzeige erscheinen.  
• Damit die Uhrzeit automatisch eingestellt wird, muss  
der Kanal auf „P01“ das PDC-Signal empfangen.  
• Die Uhrzeit kann nicht automatisch eingestellt  
werden, wenn Sie keinen Kanal in Ihrer Gegend  
empfangen, der ein Zeitsignal sendet. Stellen Sie in  
diesem Fall die Uhrzeit manuell ein.  
• Wenn die automatische Uhrzeiteinstellung  
durchgeführt wurde, korrigiert das Gerät die aktuelle  
Uhrzeit bei jedem Ausschalten des Geräts über den  
Empfang von PDC-Signalen.  
• Das Gerät korrigiert die aktuelle Uhrzeit automatisch  
um 8:00 Uhr, wenn es ausgeschaltet ist.  
• Zwischen 23:00 und 1:00 Uhr funktioniert die  
automatische Uhrzeitfunktion nicht, auch dann nicht,  
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.  
GE  
21  
Manuelle Uhrzeiteinstellung  
Einstellung des  
Fernsehbildformats  
Sie können das Fernsehbildformat wählen, um es auf  
das Format der vom Gerät abzuspielenden Sendung  
und Ihren Fernsehbildschirm (4:3 Standard- oder 16:9  
Breitbildfernseher) abzustimmen.  
1 Im Stoppmodus drücken Sie  
[SET UP].  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“  
erscheint.  
2 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Uhr“, drücken Sie dann [ENTER].  
1
ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
3 WennSieErweitertesMenüwählen,  
2 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„ErweitertesMenü“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
fahren Sie mit Schritt 4 fort.  
Wenn Sie „Einfaches Menü“ wählen,  
fahren Sie mit Schritt 5 fort.  
Wenn dies bereits erscheint, gehen Sie weiter zu  
Schritt 3.  
4 Drücken Sie dann [ENTER].  
5 Drücken Sie erneut [ENTER].  
3 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Wiedergabe“, drückenSiedann  
[ENTER].  
Das Standarddatum erscheint.  
Uhreinstellung  
VCR DVD  
4 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Bildformat“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
01 / 01/2005(SAM)  
0: 00  
Wiedergabe  
DVD  
Bildformat  
4:3 Letter Box  
Alle  
Kindersicherung An  
Disk-Menüsprache  
Sprache Audio  
6 Geben Sie mit den [Pfeiltasten U/ D]  
das Datum (Tag / Monat / Jahr)ein,  
drücken Sie dann die [PfeiltasteP].  
Englisch  
Original  
AUS  
Sprache Untertitel  
Digitalausgang  
Drücken Sie die [Pfeiltaste P], um den Cursor  
auf das nächste Feld zu schieben. Wenn Sie zum  
vorherigen Feld zurückgehen möchten, drücken  
Sie die [Pfeiltaste L].  
Dynamiksteuerung  
Audio-Schnellvorlauf  
Video aus  
EIN  
EIN  
7 Geben Sie mit den [Pfeiltasten U/ D]  
dieUhrzeit (Stunden / Minuten)ein,  
drücken Sie dann [ENTER].  
5 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
die gewünschteFunktion, drücken  
Sie dann [ENTER].  
Die Uhr fängt an zu laufen.  
• Obwohl die Sekunden nicht angezeigt werden,  
wird von Null an zu zählen begonnen.  
Bildformat  
DVD  
4:3 Letter Box  
8 Drücken Sie [SET UP], um  
4:3 Pan & Scan  
16:9 Breit  
abzubrechen.  
Hinweis  
• Ihre Uhrzeiteinstellung geht verloren, wenn ein  
Stromausfall eintritt oder der Stecker des Geräts  
länger als 30 Sekunden herausgezogen ist, wenn  
die „Automat. Uhrzeiteinstellung“ auf „AUS“ steht.  
6 Drücken Sie[SET UP], um  
abzubrechen.  
Tipp  
Wenn Sie einen Standardfernseher haben:  
• Wählen Sie für ein Bild in voller Breite mit  
schwarzen Balken am oberen und unteren  
Bildrand „4:3 Letter Box“.  
• Wählen Sie für ein Bild in voller Höhe, dessen  
beiden Seiten angepasst werden „4:3 Pan &  
Scan“.  
Wenn Sie einen Breitbildfernseher haben:  
• Wählen Sie „16:9 Breit“.  
GE  
22  
Aufnahme  
DVD-Player mit dem Logo  
sind in der  
Lage, im VR-Modus aufgezeichnete DVD-RW-  
Disks abzuspielen.  
Information zur DVD-Aufnahme  
Disktypen  
Disktyp  
Diskformat  
Funktionen  
Dieses Gerät kann DVD-Rs und DVD-RWs  
beschreiben. Sie können DVD-Rs nur einmal  
beschreiben. Sie können DVD-RWs sehr oft  
beschreiben und löschen.  
Videomodus  
Video  
Wiedergabe,  
beschränkte Aufnahme,  
beschränkte Bearbeitung  
DVD-RW  
DVD-Rs können nur im Videomodus beschrieben  
werden. DVD-RWs können im von Ihnen gewählten  
Format im Video- oder VR-Modus beschrieben  
werden.  
VR-Modus  
VR  
Wiedergabe, Aufnahme,  
Original- / Playlist-  
listenbearbeitung  
DVD-RW  
Wiedergabe,  
beschränkte  
Aufnahme,  
Logo  
Merkmale  
Videomodus  
DVD-R  
beschränkte  
Bearbeitung  
• 8 cm / 12 cm, einseitige, einschichtige  
Disk  
• Max. Aufnahmezeit (SEP-Modus,  
ca.):  
600 Minuten (4,7 GB) (für 12 cm)  
180 Minuten (1,4 GB) (für 8 cm)  
Aufnahmegeschwindigkeit  
Sie können unter 6 Optionen eine  
Aufnahmegeschwindigkeit wählen.  
Die Aufnahmezeit hängt von der von Ihnen wie folgt  
zu wählenden Aufnahmegeschwindigkeit ab.  
Wenn Sie die selbe Disk mehrmals beschreiben  
möchten, oder wenn Sie die Disk nach der Aufnahme  
bearbeiten möchten, verwenden Sie einen  
wiederbeschreibbaren DVD-RW-Disktyp.  
Wenn Sie die Aufnahmen ohne Änderungen  
speichern möchten, verwenden Sie einen nicht  
wiederbeschreibbaren DVD-R-Disktyp.  
Aufnahme-  
Aufnahmezeit  
geschwindigkeit  
Bild- /  
Tonqua-  
lität  
Fern-  
sehbild- konsolen-  
Front-  
12 cm  
8 cm  
schirm  
XP  
anzeige  
XP  
60 min  
18 min  
hervorra-  
gend  
• Disks, die mit diesem Rekorder verwendet werden  
sollten:  
DVD-R-Disk: 4x oder 8x  
DVD-RW-Disks: 2x oder 4x  
• Disks, die den Kompatibilitätstest mit diesem  
Rekorder bestanden haben:  
Maxell DVD-R  
SP  
LP  
EP  
SP  
LP  
EP  
120 min  
240 min  
360 min  
36 min  
72 min  
sehr gut  
gut  
108 min  
durch-  
schnittlich  
TDK DVD-RW 2x  
MITSUBISHI DVD-R 8x  
JVC DVD-RW 4x  
SLP  
SEP  
SLP  
SEP  
480 min  
600 min  
144 min  
180 min  
niedrig  
niedrig  
Videomodus und VR (Videoaufnahme)-Modus  
Videomodus ist das selbe Aufnahmeformat wie das  
der von Ihnen im Geschäft gekauften  
• Als Standard für diese Tabelle wird eine einseitige  
12 cm-Disk angesehen. Die Aufnahmezeiten sind  
Schätzwerte und können von der tatsächlichen  
Aufnahmezeit abweichen.  
• Die Ton- und Bildqualität wird schlechter, je länger  
die Aufnahmezeit wird.  
vorbeschriebenen DVD-Videos, so dass dieses  
Format auf den meisten DVD-Playern abgespielt  
werden kann. Sie müssen solche Disks finalisieren  
(siehe Seite 36), bevor Sie sie auf anderen DVD-  
Playern abspielen. Wenn sie nicht finalisiert sind,  
können Sie die mit diesem Gerät weiter beschreiben  
oder im Videomodus aufgezeichneten Disks  
bearbeiten.  
Einschränkungen der Aufnahme  
Sie können mit diesem Gerät keine  
VR (Videoaufnahme)-Modus ist ein  
urheberrechtsgeschützten Videos aufzeichnen.  
Urheberrechtsgeschützte Videos umfassen DVD-  
Videos und manche Satellitensender.  
Wenn urheberrechtsgeschütztes Material erkannt  
wird, wird die Aufnahme automatisch pausiert oder  
gestoppt und eine Fehlermeldung erscheint auf dem  
Bildschirm.  
Sie können nur Videos des Typs „nur einmal  
kopieren“ mit einer DVD-RW-Disk im VR-Modus mit  
Content Protection for Recordable Media (CPRM)  
(Kopierschutz) aufzeichnen.  
Grundaufnahmeformat für DVD-RW-Disks. Sie  
können wiederholt Inhalte aufzeichnen und  
bearbeiten. Es ist nicht möglich, auf einer im VR-  
Modus formatierten und bereits beschriebenen Disk  
zusätzliche Aufnahmen in einem anderen  
Videosystem als PAL, wie z. oder NTSC  
vorzunehmen.  
GE  
23  
Bei der Aufnahme einer Fernsehsendung oder von  
einem externen Eingang können Sie  
Kopierkontrollinformation auf dem Bildschirm  
anzeigen lassen.  
Disks für andere DVD-Player  
wiedergabefähig machen (Finalisieren)  
Nach der Aufnahme müssen Sie die Disk finalisieren,  
um sie auf anderen Playern abzuspielen.  
(Siehe Seite 36.)  
Sie können die Disks nicht auf anderen DVD-  
Rekordern finalisieren.  
CPRM ist ein Verschlüsselungs-Kopierschutzsystem  
zum Schutz von „einmal kopieren“-  
Fernsehsendungen.  
Dieses Gerät ist CPRM-kompatibel, was bedeutet,  
dass Sie einmal-kopieren-Fernsehsendungen  
aufzeichnen, aber keine Kopie dieser Aufnahmen  
vornehmen können. CPRM-Aufnahmen können nur  
von ausdrücklich CPRM-kompatiblen DVD-Playern  
abgespielt werden.  
Nach der Finalisierung  
• Nachdem DVD-R Disks finalisiert wurden:  
- wird automatisch ein Titelmenue erstellt.  
- finalisierung aufheben ist nicht möglich.  
- wird eine weitere Aufnahme oder Bearbeitung  
nicht mehr möglich.  
• Nachdem DVD-RW (Videomodus) Disks finalisiert  
wurden:  
Information zum Kopierschutz  
Manche Satellitensender verfügen über  
- wird automatisch ein Titelmenue erstellt.  
- finalisierung aufheben ist möglich. (Siehe Seite 36.)  
- weiteres Bespielen oder Bearbeiten ist möglich  
wenn Finalisierung aufgehoben wird.  
(Siehe Seite 36.)  
kopiergeschützte Information. Wenn Sie von Ihnen  
aufnehmen möchten, lesen Sie Folgendes.  
Gratis Einmal Kopier-  
kopie kopier verbot  
Disktyp / -format  
Disktyp / -format  
Vers. 1.1 Vers. 1.2  
VR  
DVD-RW  
• Nachdem DVD-RW (VR-Modus) Disks finalisiert  
wurden:  
Vers. 1.1 /Vers. 1.2 CPRM-kompat.  
- ein Titelmenue wird nicht erstellt.  
Vers. 1.1 Vers. 1.2  
Video  
DVD-RW  
- finalisierung aufheben ist möglich. (Siehe Seite 36.)  
- weiteres Bespielen oder Bearbeiten ist auch ohne  
Aufhebung der Finalisierung möglich.  
Vers. 1.1 /Vers. 1.2 CPRM-kompat.  
Vers. 2.0  
DVD-R  
Verwendbare Disks  
✬✬✬: Äußerst geeignet, ✬✬: Verwendbar,  
: Mit eingeschränkten Funktionen,  
—: Nicht verwendbar.  
Beschreibbar  
Nicht beschreibbar  
Hinweis  
DVD-RW  
• Mit diesem Gerät können keine CD-RW- oder CD-  
R-Disks aufgezeichnet werden.  
Anwendungen  
DVD-R  
VR  
VIDEO  
• Auf einem Personalcomputer oder einem DVD- oder  
CD-Rekorder aufgezeichnete DVD-RW / R- und CD-  
RW / R-Disks könnten nicht wiedergegeben werden,  
wenn die Disk beschädigt oder verschmutzt ist oder  
sich Feuchtigkeit auf der Linse des Players gebildet  
hat.  
• Wenn Sie eine Disk mit einem Personalcomputer  
aufzeichnen, könnte diese auf Grund der  
Einstellungen der Anwendungssoftware zur  
Erstellung der Disk nicht wiedergegeben werden,  
obwohl sie in einem kompatiblen Format  
aufgezeichnet wurde. (Informieren Sie sich beim  
Software-Herausgeber näher dazu.)  
• Auf mit diesem Gerät im Videomodus  
aufgezeichnete Disks kann mit anderen DVD-  
Rekordern keine weitere Information aufgezeichnet  
werden.  
• Eine in diesem Gerät im Videomodus formatierte  
Disk kann nicht auf anderen DVD-Rekordern  
verwendet werden. Wenn Sie die Disk in einem  
anderen DVD-Rekorder verwenden wollen,  
formatieren Sie die Disk mit diesem DVD-Rekorder  
neu.  
Aufnahme von  
Fernsehsendungen  
✬✬✬  
✬✬✬  
✬✬  
Wiederverwendung nach  
Inhaltslöschung  
✬✬✬  
✬✬✬  
✬✬✬  
✬✬*  
✬✬  
Inhaltsbearbeitung  
Bearbeitung / Aufnahme von  
einem externen Gerät  
✬✬✬  
✬✬✬  
✬✬✬  
✬✬✬  
✬✬✬  
✬✬✬  
Kopie von Disks zum Vertrieb  
Wiedergabe auf anderen DVD-  
Geräten  
✬✬*  
Merkmale  
Wiederbeschreibbar  
Ja  
Ja  
Ja  
Ja  
Nein  
Ja  
Kann in festgelegten  
Abständen Kapitel erstellen  
(automat.)  
Kann überall wo gewünscht  
Kapitel erstellen (manuell)  
Ja  
Ja  
Ja  
Nein  
Ja  
Nein  
Ja  
Kann Filme der Größe 16:9  
aufzeichnen  
Kann Copy-Once-Sendungen  
aufzeichnen  
Nein  
Nein  
Kann  
• Wenn die Aufnahme mit der Variablen-Bitrate  
(VBR)-Methode durchgeführt wird, könnte die  
tatsächliche Restaufnahmezeit etwas kürzer sein  
als auf dem Bildschirmmenü angezeigt wird. Dies  
hängt von dem Bild ab, das Sie aufzeichnen.  
Grundbearbeitungsfunktionen  
ausführen  
Ja  
Ja  
Ja  
Ja  
Kann erweiterte  
Bearbeitungsfunktionen  
ausführen  
Nein  
Nein  
(Playlistenbearbeitung)  
*Sie können nur im VR-Modus aufgezeichnete VR-  
kompatible DVD-RW-Disks abspielen.  
Hinweis  
• Einzelheiten zu obigen Funktionen und  
Einschränkungen siehe weitere Erklärungen in  
dieser Bedienungsanleitung.  
GE  
24  
Einstellung automatischer Kapitel  
Formatieren einer Disk  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-R  
Das Gerät fügt während der Aufnahme in  
regelmäßigen Abständen (werkseitig alle 10 Minuten)  
Kapitel ein. Sie können diese Funktion im  
automatischen Kapitelmenü ausschalten oder die  
Zeitspanne der Abstände ändern.  
Wahl des Aufnahmeformats eines  
DVD-RW-Rohlings  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
Wenn ein Rohling eingelegt wird, startet das Gerät  
automatisch die Initialisierung der Disk. Sie können  
die DVD-RW-Disk nach der ersten Verwendung auch  
manuell formatieren. Nach dem Formatieren können  
Sie die Disk in dem im Einstellungsmenü gewählten  
Aufnahmeformat aufzeichnen.  
1
ImStoppmodus drücken Sie [SET UP].  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Erweitertes Menü“, und  
drücken Sie dann [ENTER].  
Wenn es bereits erschienen ist, fahren Sie mit  
Schritt 3 fort.  
1
ImStoppmodusdrückenSie[SET UP].  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Aufnahme“, und drücken Sie  
dann [ENTER].  
2 Wenn Sie „Erweitertes Menü“  
wählen, fahren Sie mit Schritt 3 fort.  
Wenn Sie „Einfaches Menü“ wählen,  
fahren Sie mit Schritt 4 fort.  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Auto-Kapitel“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Aufnahme“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Aufnahme
DVD-RW Aufnahmeformat  
DVD  
VideoModus  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „DVD-RW Aufnahmeformat“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Auto-Kapitel  
10 Minuten  
Zeit-Programmierung  
Auto-Ende  
Zweispr. Aud-Aufnahme  
Audio 1  
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „VideoModus“ oder „VR-  
Modus“, drücken Sie dann [ENTER].  
Externer Audioeingang  
Stereo  
Kopiermodus  
VCR DVD  
DVD-RW Aufnahmeformat
DVD  
VideoModus  
5 Wenn Sie „Auto-Kapitel“  
VR-Modus  
ausschalten möchten, wählen Sie  
mit den [Pfeiltasten U/ D] „AUS“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
VideoModus  
VR-Modus  
DVD  
Auto-Kapitel  
Editier-Modus
AUS  
5 Minuten  
10 Minuten  
15 Minuten  
30 Minuten  
60 Minuten  
6 Drücken Sie [SET UP], um  
abzubrechen.  
Hinweis  
• Die Aufnahmeformateinstellung gilt nur für DVD-  
RW-Disks. Sie können das Aufnahmeformat einer  
DVD-R-Disk nicht ändern. DVD-R-Disks sind immer  
im Videomodus.  
Wenn Sie die Zeitspanne der  
• Sie können keine zwei Formate auf einer DVD-RW-  
Disk mischen.  
Wenn Sie eine vorher aufgezeichnete Disk  
einlegen, kann das Aufnahmeformat nicht geändert  
werden, sogar dann nicht, wenn Sie es im  
Einstellungsmenü ändern.  
• Wenn ein DVD+R- oder DVD+RW-Rohling eingelegt  
wird, erscheint eine Fehlermeldung („Lesefehler“).  
• Bei der Aufnahme einer DVD-RW-Disk im VR-  
Modus wird automatisch eine Playliste erstellt.  
Abstände für die Auto-Kapitel  
ändern möchten, wählen Sie die  
gewünschte Zeitspanne mit den  
[Pfeiltasten U/ D], drücken Sie  
dann [ENTER].  
6 Drücken Sie [SET UP], um  
abzubrechen.  
GE  
25  
Manuelles Neuformatieren  
einer Disk  
Tonmoduswahl  
Dieses Gerät kann zweisprachige Sendungen empfangen.  
VR  
DVD-RW  
Video  
DVD-RW  
Sie können durch Drücken von [AUDIO] auf der  
Fernbedienung die Modi wechseln. Jeder Modus wird  
auf dem Fernsehbildschirm wie folgt angezeigt.  
• Bei Empfang von zweisprachigen Sendungen.  
Wenn Sie eine DVD-RW-Disk verwenden, können Sie  
die Disk durch Eingabe von „Format“ formatieren.  
Standardmäßig wird dies im Videomodus gemacht.  
Sie können diese Eingabe zu VR-Modus wechseln  
mit Hilfe des Einstellungsmenüs.  
Anzeige des  
Fernseh-  
bildschirms  
Modus  
Audioausgang  
Hinweis  
Audio 1 aus beiden  
Lautsprechern  
Audio 1  
Audio 2  
Audio 1  
Audio 2  
• Wenn Sie die Disk neu formatieren, wird der Inhalt  
der Disk gelöscht.  
Audio 2 aus beiden  
Lautsprechern  
Legen Sie eine beschreibbare Disk ein.  
• Audio 1 aus dem linken  
Lautsprecher  
• Audio 2 aus dem rechten  
Lautsprecher  
Audio 1 /  
Audio 2  
Audio 1 /  
Audio 2  
1
ImStoppmodusdrückenSie[SET UP].  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“  
erscheint.  
Einstellung des externen Audioeingangs  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Disk“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-R  
Wenn der externe Eingangston eine zweisprachige  
Sendung ist, oder wenn Sie eine Videokassette auf  
eine DVD-Disk kopieren, können Sie für die Aufnahme  
der DVD „Stereo“ oder „Zweisprach.“ wählen.  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Format“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Erweitertes Menü“, drücken  
Sie dann [ENTER].  
Wenn dies bereits erscheint, gehen Sie weiter zu  
Schritt 3.  
Format  
Ja  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Aufnahme“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Nein  
SindSiesicher?  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Externer Audioeingang“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Ja
Nein  
DVD  
Ein Popup-Fenster erscheint und bittet Sie um  
Bestätigung.  
Wenn Sie das Formatieren abbrechen möchten,  
wählen Sie „Nein“.  
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Kopiermodus  
VCR DVD  
Das Formatieren beginnt.  
Wenn Sie das Formatieren abbrechen möchten,  
wählen Sie „Nein“.  
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Stereo“ oder „Zweisprach.“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
6 Das Formatieren ist beendet.  
100% wird angezeigt.  
Externer Audioeingang  
DVD  
Hinweis  
Stereo
Zweisprach.  
• Eine in diesem Gerät im Videomodus formatierte  
Disk kann nicht auf anderen DVD-Rekordern  
verwendet werden. Wenn Sie die Disk in einem  
anderen DVD-Rekorder verwenden wollen,  
formatieren Sie die Disk mit diesem DVD-Rekorder  
neu.  
• Sie können die Formatierung nicht unterbrechen  
wenn Sie bereits gestartet ist.  
GE  
26  
6 Drücken Sie [SET UP], um  
abzubrechen.  
Aufnahme allgemein  
Tipp  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-R  
• Wenn Sie „Stereo“ wählen:  
Führen Sie untenstehende Schritte aus, um eine  
Fernsehsendung aufzuzeichnen.  
Der Ton wird als „Zweikanalton“ aufgezeichnet.  
• Wenn Sie „Zweisprach.“ wählen:  
Der Ton wird als „Zweisprachton“ aufgezeichnet  
(zu weiteren Einzelheiten siehe nächster Abschnitt).  
1 Schalten Sie das Gerät ein und legen  
Sie eine beschreibbare Disk ein.  
Achten Sie darauf, dass der Fernseheingang am  
Gerät eingestellt ist.  
Einstellung zweisprachigen  
Aufnahmetons  
Video  
Die Ausführung dieses Betriebsschritts kann  
einen Moment dauern.  
DVD-RW  
DVD-R  
2 Drücken Sie [DVD].  
3 Wählen Sie mit [REC SPEED] die  
Aufnahmegeschwindigkeit.  
(Siehe Seite 23.)  
Sie können „Audio 1“ oder „Audio 2“ wählen, um eine  
zweisprachige Sendung im Videomodus  
aufzunehmen.  
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Erweitertes Menü“, drücken  
Sie dann [ENTER].  
Achten Sie darauf, das Aufnahmeformat auf den  
gewünschten Modus einzustellen. (Siehe Seite  
25.)  
4 Wählen Sie den zur Aufnahme  
gewünschten Kanal mit [PR +/  
-]  
Wenn dies bereits erscheint, gehen Sie weiter zu  
Schritt 3.  
oder [den Zahlentasten].  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Aufnahme“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
5 Drücken Sie zum Starten der  
Aufnahme [DVD REC I].  
Das Zeichen erscheint 5 Sekunden lang.  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Zweispr. Aud-Aufnahme“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Drücken Sie [PAUSE p], um die Aufnahme zu  
pausieren. Drücken Sie zum erneuten Starten der  
Aufnahme [DVD REC I], oder drücken Sie  
erneut [PAUSE p].  
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Audio 1“ oder „Audio 2“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
6 Drücken Sie [STOP S], um die  
Aufnahme zu stoppen.  
Die Ausführung dieses Betriebsschritts kann  
einen Moment dauern.  
Zweispr.Aud-Aufnahme
DVD  
Tipp  
Audio 1  
• Sie können im REC-Pausenmodus den Kanal  
wechseln.  
Audio 2  
Hinweis  
• Die Aufnahme startet sofort und geht weiter, bis die  
Disk voll ist oder Sie die Aufnahme beenden.  
• Ist die Uhrzeit nicht eingestellt, bleibt der Datums-  
und Uhrzeitplatz neben den Titelnamen in der  
Original- oder Playliste frei.  
• Sie können auf einer DVD-RW-Disk keine zwei  
Formate mischen. Wenn Sie eine vorher  
aufgezeichnete Disk einlegen, kann das  
Aufnahmeformat nicht geändert werden, sogar dann  
nicht, wenn Sie es im Einstellungsmenü ändern.  
• Sie können im REC oder REC-Pausenmodus die  
Aufnahmegeschwindigkeit nicht wechseln.  
• Nur im PAL-System kann Video aufgezeichnet  
werden.  
6 Drücken Sie [SET UP], um  
abzubrechen.  
Hinweis  
• Wenn Sie auf einen VR Modus Disk aufnehmen  
wird sowohl „Audio 1“ als auch „Audio 2“  
aufgezeichnet, und das ungeachtet ihrer  
Voreinstellung. Beim Abspielen können Sie  
entweder Tonformat oder die Kombination beider als  
Wiedergabeton wählen.  
GE  
27  
5
Drücken Sie wiederholt [DVD REC I],  
bis die gewünschte Aufnahmezeit (30  
Minuten bis 8 Stunden) auf dem  
Fernsehbildschirm erscheint.  
Die One-Touch-Timer-Aufnahme beginnt.  
0:30  
Überprüfung des Aufnahmebildes und  
der Tonqualität  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-R  
Bevor Sie eine DVD aufzeichnen, können Sie die Bild-  
und Tonqualität in der von Ihnen gewählten  
Aufnahmegeschwindigkeit prüfen.  
(Normale Aufnahme)  
1:00  
1
2
Achten Sie darauf, dass das Gerät auf  
STOP- oder REC-Modus steht und die  
DVD korrekt eingelegt ist.  
8:00  
7:30  
• Um die Aufnahmezeit während der One-Touch-  
Timer-Aufnahme zuändern, drückenSiewiederholt  
[DVD REC I], bis diegewünschteDauer erscheint.  
• Um die One-Touch-Timer-Aufnahme innerhalb der  
festgelegten Zeit abzubrechen, drücken Sie  
Drücken Sie [REC MONITOR].  
Im Fernseher erscheinen die Sendung und der  
Ausgabeton, die Sie aufzeichnen möchten, in der von  
Ihnen gewählten Bild- und Tonqualität (abhängig von  
der Aufnahmegeschwindigkeit).  
[STOP  
S].  
• Wenn Sie die Aufnahmegeschwindigkeit wechseln  
möchten (um die Aufnahmequalität zu verbessern),  
Tipp  
• Die Restaufnahmezeit erscheint während der One-  
Touch-Timer-Aufnahme auf dem Fernsehbildschirm.  
Drücken Sie [ON SCREEN], um sie auf dem  
Fernsehbildschirm zu sehen.  
• Während der One-Touch-Timer-Aufnahme wird die  
Restaufnahmezeit auf dem Frontdisplay angezeigt.  
• Im Unterschied zur Timer-Aufnahme steht Ihnen  
während der One-Touch-Timer-Aufnahme folgende  
Funktion zur Verfügung.  
drücken Sie wiederholt [REC SPEED]  
.
Die Aufnahmegeschwindigkeit wechselt mit jedem  
Tastendruck.  
XP  
SP  
LP  
EP  
SLP  
SEP  
• Sie können die Aufnahmegeschwindigkeit nicht  
während der Aufnahme wechseln.  
3
DrückenSieerneut[RECMONITOR],um  
abzubrechen.  
- Das Gerät auszuschalten.  
- Verwenden Sie [DVD REC I  
]
oder [STOP  
S].  
Hinweis  
Tipp  
• Sie können während der One-Touch-Timer-  
• Wenn Sie beim Empfang einer zweisprachigen  
Sendung [REC MONITOR] drücken, wird der  
aufzuzeichnende Ton ausgegeben.  
Aufnahme nicht die Pausenfunktion verwenden.  
• Das Gerät wird unter folgenden Umständen  
automatisch ausgeschaltet.  
- Es ist kein Platz mehr auf der Disk vorhanden.  
- Ein Stromausfall tritt auf.  
• Wenn die DVD-One-Touch-Timer-Aufnahme  
während der Wiedergabe des Videorekorders oder  
der Aufnahme beendet wird, geht die DVD auf  
Stoppmodus und der Videorekorder bleibt im  
aktuellen Modus.  
• Nach Beendigung der OTR schaltet sich das Gerät  
automatisch aus. Nimmt ein Timer in Standby auf  
schaltet das Gerät automatisch in den Timer-  
One-Touch-Timer-Aufnahme (OTR)  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-R  
Dies ist eine bequeme Art, die Aufnahmezeit in  
30-Minutenblöcken einzustellen. Achten Sie darauf, dass  
auf der aufzuzeichnenden Disk genug Platz für die von  
Ihnen eingestellte Zeit vorhanden ist.  
Standby-Modus. Drücken Sie [TIMER  
], um aus  
1
SchaltenSiedasGeräteinundlegenSie  
eine beschreibbare Disk ein.  
dem Timer-Standby-Modus zu gehen und das Gerät  
kontinuierlich zu betreiben.  
Achten Sie darauf, dass der Fernseheingang am  
Gerät eingestellt ist.  
2 Drücken Sie [DVD].  
3
WählenSie mit[RECSPEED]die  
Aufnahmegeschwindigkeit. (Siehe Seite  
23.)  
AchtenSiedarauf, das Aufnahmeformat auf den  
gewünschten Moduseinzustellen. (SieheSeite25.)  
4
Wählen Sie den zur Aufnahme  
gewünschten Kanal mit [PR +/  
-] oder  
[den Zahlentasten].  
GE  
28  
7 Geben Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] die Anfangs- und Endzeit ein,  
drücken Sie dann die [Pfeiltaste P].  
Timer-Aufnahme  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
8 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] die Kanalnummer, drücken  
Sie dann die [Pfeiltaste P].  
VCR  
DVD-R  
Sie können das Gerät zur Aufnahme von bis zu 8  
Programmen, und bis zu einem Monat im Voraus  
programmieren. Tägliche oder wöchentliche  
Programmaufnahmen sind ebenfalls möglich.  
• Achten Sie darauf, die Uhrzeit einzustellen, bevor  
Sie eine Timer-Aufnahme eingeben.  
• Sie können die Zeit-Programmierungsliste wählen,  
indem Sie zweimal [PROG] betätigen. Fahren Sie in  
diesem Fall von Schritt 5 an fort.  
Wählen Sie „AV1“, „AV2“ oder „AV3“, um von  
einem externen Eingang aufzunehmen.  
9 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] das Aufnahmemedium  
(„DVD“ oder „VCR“), drücken Sie  
dann die [Pfeiltaste P].  
10 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
Legen Sie eine beschreibbare Disk oder  
eine Kassette mit Aufnahmelasche ein.  
U
/
D] die Aufnahmegeschwindig-keit,  
drücken Sie dann die [Pfeiltaste  
P].  
(Siehe „Aufnahmegeschwindigkeit“ auf Seite 23 für  
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
DVD oder auf Seite 64 für VCR.)  
2 WennSieErweitertesMenüwählen,  
11 Stellen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] VPS / PDC auf „EIN“ oder  
„AUS“. (Siehe Seite 31.)  
fahren Sie mit Schritt 3 fort.  
Wenn Sie „Einfaches Menü“ wählen,  
fahren Sie mit Schritt 4 fort.  
12 Drücken Sie [ENTER], wenn die  
gesamte erforderliche Information  
eingegeben ist.  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Aufnahme“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Ihre Programmeinstellung wird gespeichert.  
• Wiederholen Sie Schritte 5 bis 12, um ein  
weiteres Programm einzugeben.  
• Drücken Sie zum Abbrechen [SET UP] oder  
[PROG].  
• Wenn sich die Aufnahmezeiten von zwei oder  
mehr Sendungen überschneiden, wird  
„Überschneidung“ und die sich  
überschneidende Programmnummern  
angezeigt. (Siehe Seiten 30 und 32.)  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Zeit-Programmierung“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Die Zeit-Programmierungsliste erscheint.  
5
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
] ein nicht eingestelltes  
Programm, drücken Sie dann [ENTER].  
U
/
D
VCR DVD  
VPS  
Zeit-Programmierung  
Zeit-Programmierung  
VCR DVD  
DVD  
VCR  
Datum Start Ende CH  
Speed  
PDC  
EIN  
DVD  
VPS  
PDC  
Datum Start Ende CH  
Speed  
1. 01/01 12:00 13:00 P01 DVD XP  
VCR  
1. - - -  
2. - - -  
3. - - -  
4. - - -  
5. - - -  
6. - - -  
7. - - -  
8. - - -  
2. - - -  
3. - - -  
4. - - -  
5. - - -  
6. - - -  
7. - - -  
8. - - -  
13 Drücken Sie [TIMER ].  
6 Geben Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] das Datum ein, drücken Sie  
dann die [Pfeiltaste P].  
Das Icon  
erscheint auf der Frontkonsolenanzeige  
und das Gerät geht auf Timer-Standby-Modus.  
Hinweis  
Mit jedem Tastendruck von [Pfeiltaste D] bei  
aktuellem Datum wechselt der Aufnahmemodus  
wie folgt.  
• Wenn Sie die Uhrzeit nicht eingestellt haben, erscheint  
nach Schritt 4 das Uhrzeiteinstellungs-fenster. Fahren  
Sie von Schritt 5 in „Manuelle Uhrzeiteinstellung“ auf  
Seite 22 fort, bevor Sie den Timer programmieren.  
• Drücken Sie die [Pfeiltasten L/ P], um den Cursor  
ins Zeit-Programmierungsmenü zu schieben.  
Z. B. 1. Januar  
• Wenn auf einer der Komponenten (z.B. VCR) eine  
allgemeine Aufnahme oder eine One-Touch-Timer-  
Aufnahme läuft und die Einstellung der Timer-  
MO-FR (Mo-Fr)  
Aufnahme für eine andere Komponente (z.B. DVD) in  
Kürze beginnt, so stellt sich das Gerät 2 Minuten vor  
der Startzeit automatisch auf den programmierten  
Kanal ein und die laufende Aufzeichnung (für VCR)  
wird abgebrochen, AUSSER der Aufnahmekanal ist  
der selbe. Ist der Aufnahmekanal der selbe, beginnt  
die Timer-Aufnahme ohne die laufende Aufzeichnung  
abzubrechen. In diesem Fall wird der selbe Kanal  
sowohl auf DVD als auch auf VCR aufgenommen.  
GE  
29  
• Gehen Sie vor dem Betrieb von DVD oder VCR  
durch Drücken von [TIMER ] aus dem Timer-  
Standby-Modus. Drücken Sie nach Beendigung des  
Betriebs [TIMER ], um wieder auf Timer-  
Hinweis  
• Wenn eine Timer-Aufnahme läuft, erscheint das  
Programm in roter Farbe. In einem solchen Fall  
können Sie keine anderen Programme wählen.  
• Wenn Sie die laufende Timer-Programmierung  
überprüfen möchten und dazu auf der aktuell nicht zur  
Timer-Aufnahme verwendeten Komponente (DVD  
oder VCR) [PROG] drücken, wird das Programm  
nicht hervorgehoben. Sie können in diesem Fall keine  
anderen Programmierungen wählen.  
Standby-Modus zu gehen.  
Wenn VPS/PDC auf EIN steht:  
• Im Timer-Standby-Modus können Sie weder das  
Gerät einschalten noch einen der Komponenten  
(VCR oder DVD) benutzen, der nicht für die Timer-  
Aufnahme programmiert wurde.  
Wenn VPS/PDC auf AUS steht:  
• Im Timer-Standby-Modus können Sie das Gerät  
einschalten und einen der Komponenten (VCR oder  
DVD) benutzen, der nicht für die Timer-Aufnahme  
programmiert wurde.  
Stoppen der laufenden Timer-  
Aufnahme  
Drücken Sie auf der Frontkonsole des  
Geräts [DVD STOP S] um die  
Diskaufnahme zu stoppen oder  
[VCR STOP/EJECT S/O] um die  
Kassettenaufnahme zu stoppen.  
Überprüfung, Löschung oder  
Korrektur der Zeit-  
Programmierungsinformation  
Im folgenden Beispiel überschneidet sich die Nr. 5  
Zeit-Programmierung mit den Zeit-  
Programmierungen Nr. 1 und Nr. 6. In einem solchen  
Fall sollten Sie die Programmzeit korrigieren, um die  
Überschneidung aufzuheben.  
Hinweis  
[STOP S] auf der Fernbedienung kann hier nicht  
verwendet werden.  
Probleme bei der Beendigung der  
Zeit-Programmierung  
VPS  
PDC  
Die Fehlernummer erscheint auf der Zeit-  
Programmierungsliste.  
Zeit-Programmierung  
VCR DVD  
VPS  
DVD  
VCR  
Datum Start Ende CH  
Speed  
PDC  
EIN  
01/01 12:00 13:00 AV3 DVD  
E1  
2. - - -  
3. - - -  
4. - - -  
5. - - -  
6. - - -  
7. - - -  
8. - - -  
1 Drücken Sie [TIMER ], damit das  
Icon  
aus der Frontkonsolen-  
anzeige gelöscht wird.  
Das Fehlerprogramm erscheint in grau mit einem  
Asterisk und einer Fehlernummer.  
2 Drücken Sie zweimal [PROG].  
Die Zeit-Programmierungsliste erscheint.  
Die Fehlernummern zeigen folgendes an:  
E1–E22, E37–E39: Aufnahmefehler  
E23–E24: Unbeschreibbare Disk  
E25:•Kopiergeschützte Sendung  
•Eskannnicht aufgezeichnet werden, weilein  
NTSC / PAL-60-Signal empfangen wird.  
E26–E28: Kopiergeschützte Sendung  
E29: Schreibgeschützte Disk  
3 Lesen Sie die von Ihnen benötigte  
Information auf der Liste.  
4 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
das gewünschte Programm, um die  
Zeit-Programmierung zu löschen,  
drücken Sie dann [CLEAR].  
E30: Volle Disk  
E31: Es wurden bereits 99 Titel aufgezeichnet  
(Videomodus)  
E32: Es wurden bereits 99 Titel aufgezeichnet (VR-  
Modus)  
E33: Es wurden bereits 999 Kapitel aufgezeichnet  
E34: Kein Platz für Kontrollinformationen  
vorhanden  
Korrektur der Zeit-Programmierung  
1) Wählen Sie mit den [Pfeiltasten U/ D] das  
gewünschte Programm, drücken Sie dann  
[ENTER].  
2) KorrigierenSiedieZeit-Programmierungmitden  
[Pfeiltasten U/ D/ L/ P].  
E35: Volle PCA (Power Calibration Area)  
(Energiekalibrierungsbereich)  
3) Drücken Sie erneut [ENTER].  
5 Drücken Sie [PROG], um  
E36: Bereits finalisierte Videoformatdisk  
E40:•Auf Grund sich überschneidender Zeit-  
Programmierungen wurden Teile nicht  
aufgezeichnet.  
abzubrechen.  
6 Drücken Sie [TIMER ], um wieder  
•Die Aufnahme wurde nicht zur Anfangszeit  
gestartet.  
•Es liegt keine Kassette im Kassettenfach.  
•DieKassettenaufnahmeerreichtwährendder  
Timer-Aufnahme das Ende der Kassette.  
auf Timer-Standby-Modus zu gehen.  
Überprüfung der laufenden Zeit-Programmierung  
Drücken Sie [PROG].  
GE  
30  
E41: Stromausfall  
E42: Keine Disk  
Das Fehlerprogramm wird nach Ihrer Überprüfung  
der Programmliste, oder sobald Sie den Timer-  
Standbymodus abgebrochen haben und erneut  
hineingehen, gelöscht werden.  
2 Geben Sie mit [den Zahlentasten] die  
SHOWVIEW-Programmnummer des  
aufzuzeichnenden Programms ein,  
drücken Sie dann [ENTER].  
ShowView-System  
Drücken Sie [CLEAR], um das gewählte  
Programm zu löschen.  
ShowView-Nr. eingeben.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
VPS (Videoprogrammsystem) /  
PDC  
(Programmausstrahlkontrolle)  
Das Videoprogrammsystem (VPS) oder die  
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
] die gewünschte Aufnahmeart,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Programmausstrahlkontrolle (PDC) gewährleisten,  
dass die Fernsehsendungen, die Sie für die Timer-  
Aufnahme programmiert haben, genau vom Anfang  
bis zum Ende aufgezeichnet werden, selbst wenn die  
tatsächliche Sendezeit auf Grund des verspäteten  
Beginns oder einer Verlängerung der Dauer einer  
Sendung nicht mit der offiziellen Sendezeit  
übereinstimmt. Des Weiteren wird die Aufnahme,  
wenn die Sendung unterbrochen werden sollte,  
ebenfalls automatisch unterbrochen und wieder  
aufgenommen, wenn das Programm erneut beginnt.  
U
/
D
ShowView-System  
Einmalig  
MO-FR  
Wenn das VPS- / PDC-Signal auf Grund eines  
schwachen Sendesignals ausfällt, oder ausfällt, weil  
ein Sender kein reguläres VPS- / PDC-Signal  
ausstrahlt, wird die Timer-Aufnahme im Normalmodus  
(ohne VPS / PDC) vorgenommen, auch wenn auf  
VPS / PDC programmiert wurde. Wenn die  
Einmalig: Um eine Fernsehsendung einmal  
aufzuzeichnen, wie von Ihnen eingestellt.  
Tägl.: Um eine Fernsehsendung jeden Tag zur  
selben Zeit auf dem selben Kanal aufzuzeichnen.  
MO-FR: Um eine Fernsehsendung von Montag  
bis Freitag zur selben Zeit auf dem selben Kanal  
aufzuzeichnen.  
Wöchentlich: Um eine Fernsehsendung jede  
Woche zur selben Zeit auf dem selben Kanal  
aufzuzeichnen.  
Anfangszeit der VPS- / PDC-Timer-Aufnahme eines  
bestimmten Tages zwischen 0:00 und 3:59 h liegt,  
arbeitet die VPS- / PDC-Funktion von 20:00 h des  
vorhergehenden Tages bis 4:00 h am jeweiligen Tag.  
Wenn die Anfangszeit der VPS- / PDC-Timer-  
Aufnahme eines bestimmten Tages zwischen 4:00  
und 23:59 h liegt, arbeitet die VPS- / PDC-Funktion  
von 0:00 h des selben Tages bis 4:00 h eines  
bestimmten Tages. Dies bedeutet, dass, wenn eine  
entsprechende Sendung innerhalb dieser Zeitspanne  
ausgestrahlt wird, diese korrekt aufgezeichnet wird.  
Wenn der Timer nicht korrekt programmiert ist, bleibt  
die falsche Timereinstellung gültig, bis Sie sie  
löschen. Um eine „Überprüfung, Löschung oder  
Korrektur der Zeit-Programmierungsinformation“  
durchzuführen, lesen Sie 30.  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] einen Aufnahmekanal,  
drücken Sie dann die [Pfeiltaste P].  
VCR DVD  
VPS  
Zeit-Programmierung  
DVD  
VCR  
Datum Start Ende CH  
Speed  
PDC  
AUS  
1.  
7:30 14:15 P08 DVD  
LP  
2. - - -  
3. - - -  
4. - - -  
5. - - -  
6. - - -  
7. - - -  
8. - - -  
Timer-Aufnahme mit dem  
®
SHOWVIEW -System  
Sie können den Timer mit den in Ihrer örtlichen  
Fernsehzeitschrift abgedruckten SHOWVIEW-  
Programmnummern programmieren.  
• Wenn Ihre örtliche Kanalinformation im Speicher  
des Geräts programmiert ist, erscheint Ihre  
örtliche Kanalnummer automatisch.  
• Wenn Ihre örtliche Kanalinformation nicht im  
Speicher des Geräts programmiert ist, erscheint  
eventuell „P– –“.  
• Wenn Sie die Kanalnummer mit den  
[Pfeiltasten U/ D] wählen, wird sie im  
Speicher des Geräts gespeichert.  
1 Drücken Sie im Stoppmodus  
[die Taste SHOWVIEW].  
• Wenn die Zeit-Programmierungsliste voll ist,  
wird statt des SHOWVIEW-  
Programmierungsmodus der Zeit-  
Programmierungsmodus aktiviert.  
• Drücken Sie erneut [die Taste SHOWVIEW] im  
SHOWVIEW-Programmierungsmodus, um auf  
Zeit-Programmierungsmodus zu gehen.  
GE  
31  
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] das Aufnahmemedium  
(„DVD“ oder „VCR“), drücken Sie  
dann die [Pfeiltaste P].  
Tipps zur Timer-Aufnahme  
• Wenn ein Stromausfall eintritt oder der Stecker des  
Geräts länger als 30 Sekunden herausgezogen ist,  
gehen die Uhrzeiteinstellung und alle  
Timereinstellungen verloren.  
6 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] eine Aufnahmegeschwindig-  
keit, drücken Sie dann die  
[Pfeiltaste P].  
• Wenn keine Disk im Fach liegt oder eine  
unbeschreibare Disk eingelegt wurde, blinkt das  
DVD-Anzeige auf dem Frontdisplay und die Timer-  
Aufnahme wird nicht vorgenommen. Legen Sie eine  
beschreibbare Disk ein.  
• Wenn keine Kassette oder keine Kassette mit  
Aufnahmelasche im Kassettenfach liegt, blinkt die  
VCR-Anzeige auf dem Frontdisplay und die Timer-  
Aufnahme kann nicht vorgenommen werden. Legen  
Sie bitte eine bespielbare Kassette ein.  
7 Stellen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] VPS / PDC auf „EIN“ oder  
„AUS“, drücken Sie dann [ENTER].  
(Siehe Seite 31.)  
• Wenn alle Timer-Aufnahmen beendet sind, blinkt  
das Icon  
Herausnehmen der aufgezeichneten Disk  
[TIMER ], und drücken Sie dann [PLAY P] oder  
. Drücken Sie zur Wiedergabe oder zum  
8 Drücken Sie [SET UP] oder  
[die Taste SHOWVIEW], um  
abzubrechen.  
[OPEN/CLOSE/EJECT O].  
• Die Timer-Aufnahme kann nicht für DVD und VCR  
gleichzeitig vorgenommen werden. Wenn Sie zwei  
Programmierungen mit dem selben Kanal und zur  
selben Zeit in DVD und VCR einstellen, wird die  
Programmierung aufgenommen, die Priorität hat.  
• Sie können während der DVD-Timer-Aufnahme den  
DVD nicht betreiben.  
9 Drücken Sie [TIMER ].  
Das Icon  
erscheint auf der  
Frontkonsolenanzeige und das Gerät geht auf  
Timer-Standby-Modus.  
Hinweis  
• Sie können während der VCR-Timer-Aufnahme den  
VCR nicht betreiben.  
• Wenn die Anfangs- und Endzeit identisch sind, wird  
die Aufnahmezeit auf 24 Stunden eingestellt. Wenn  
die Disk während der Aufnahme voll wird, schaltet  
sich das Gerät aus. Drücken Sie zum Fortsetzen der  
• Wenn Sie die Uhrzeit nicht eingestellt haben,  
erscheint nach Schritt 1 das Uhrzeiteinstellungs-  
fenster. Fahren Sie von Schritt 5 in „Manuelle  
Uhrzeiteinstellung“ fort, bevor Sie den Timer  
programmieren. (Siehe Seite 22.)  
• Wenn die SHOWVIEW-Programmnummer nicht  
verfügbar ist, erscheint „Code-Fehler“ und die  
Nummer wird gelöscht, wenn Sie in Schritt 2  
[ENTER] drücken.  
• Wenn die zuvor eingegebene SHOWVIEW-  
Programmnummer sich mit der von Ihnen  
eingegebenen überschneidet und die Kanäle  
verschieden sind, wird „Überschneidung“ angezeigt  
und die Zeit-Programmierung gelöscht, wenn Sie in  
Schritt 3 [ENTER] drücken.  
Aufnahme [TIMER  
Modus zu gehen, legen Sie eine beschreibbare Disk  
ein und drücken Sie erneut [TIMER  
], um aus dem Timer-Standby-  
]
.
• Wenn sich zwei oder mehr Sendungen überschneiden,  
erscheint „Überschneidung“ und die sich  
überschneidende Programmnummer auf der Anzeige.  
• Wenn die Anfangszeit früher und die Endzeit später  
als die aktuelle Uhrzeit eingestellt sind, beginnt die  
Aufnahme sofort nach dem Drücken von [TIMER  
].  
• Wenn eine Videokassette während der Timer-  
• Wenn Sie die selbe SHOWVIEW-Programmnummer  
und das selbe Aufnahmemuster eingeben, das sie  
bereits eingegeben haben, wird das zuvor  
eingestellte Programm überschrieben.  
Aufnahme ihr Ende erreicht, stoppt automatisch das  
Gerät, wirft die Videokassette aus, und schaltet sich  
aus. Legen Sie zum Fortsetzen der Aufnahme eine  
Leerkassette ein.  
• Wenn Sie die selbe SHOWVIEW-Programmnummer  
aber ein anderes Aufnahmemuster eingeben, wird  
dies als neues Programm gespeichert und der Zeit-  
Programmierungsliste hinzugefügt.  
Prioritäten sich überschneidender Einstellungen  
Das Gerät zeichnet die Sendungen im Einklang mit  
den Prioritäten auf, wenn sich Zeit-  
Programmierungen überschneiden.  
„Code-Fehler“ erscheint, wenn:  
• Eine verstrichene Uhrzeit als Anfangs- und  
Endzeit eingegeben wird.  
Wenn die Anfangszeiten identisch sind:  
• Die zuerst eingegebene Zeitprogrammierung  
(PROG. 1) hat Priorität.  
• Die SHOWVIEW-Programmnummer nicht  
entschlüsselt werden kann.  
Die Aufnahme  
von PROG. 2  
PROG. 1  
„Überschneidung“ erscheint, wenn:  
• Eine Überschneidung einer Timer-Aufnahme-  
Einstellung in verschiedenen Kanälen auftrat.  
PROG. 2  
beginnt,  
nachdem die  
Aufnahme von  
PROG. 1  
Aktuelle  
Aufnahme  
PROG. 1  
PROG. 2  
beendet ist.  
(Max) zusätzliche 30 Sekunden werden abgeschnitten.  
GE  
32  
Wenn die Programmierung am Ende der aktuell  
aufgezeichneten Programmierung (PROG. 1)  
vorgenommen wurde:  
Einstellungen für ein externes  
Gerät  
• Die zuerst eingegebene Zeit-Programmierung  
(PROG. 2) hat Priorität. PROG. 3 wird nicht  
aufgenommen.  
Die Aufnahme  
PROG. 1  
PROG. 2  
PROG. 3  
von PROG. 2  
beginnt,  
nachdem die  
Aufnahmevon  
PROG. 1  
Anschluss an ein externes Gerät  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-R  
Aktuelle  
beendet ist.  
Schließen Sie das externe Gerät mit den  
Eingangsbuchsen AV1, AV2 (Rückseite) oder AV3  
(Frontkonsole) an. Für die AV3-Buchse müssen Sie  
allerdings je nach den anzuschließenden Geräten die  
S-VIDEO- oder VIDEO-Eingangsbuchse wählen.  
Verwenden Sie für diesen Anschluss ein  
handelsübliches Scart-, S-Video- oder Videokabel  
und ein Audiokabel.  
PROG. 1  
PROG. 2  
Aufnahme  
(Max) zusätzliche 30 Sekunden werden abgeschnitten.  
Wenn sich die Aufnahmezeit teilweise  
überschneidet:  
• Die Zeit-Programmierung mit der früheren  
Anfangszeit (PROG. 2) hat Priorität. PROG. 1  
beginnt, nachdem die Aufnahme von PROG. 2  
beendet ist.  
PROG. 1  
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
2 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Erweitertes Menü“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
PROG. 2  
Aktuelle  
Aufnahme  
PROG. 2  
PROG. 1  
(Max) zusätzliche 30 Sekunden werden abgeschnitten.  
Wenn dies bereits erscheint, gehen Sie weiter zu  
Schritt 3.  
Wenn sich die Aufnahmezeit komplett  
überschneidet:  
• Die kürzere Zeit-Programmierung (PROG. 1) wird  
nicht aufgezeichnet.  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Video wählen“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
PROG. 1  
PROG. 2  
4 Drücken Sie [ENTER].  
Aktuelle  
Aufnahme  
PROG. 2  
5 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
den zu verwendenden  
Eingangsbuchsentyp, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Hinweis zur Aufnahme von DVDs  
• Wenn sich die Aufnahmezeit von zwei Programmen  
überschneidet, oder die Endzeit eines Programms  
identisch mit der Anfangszeit eines anderen ist,  
werden (höchstens) die ersten 30 Sekunden des  
folgenden Programms abgeschnitten.  
VCR DVD  
AV3 (Front)  
Video-In  
S-Video-In  
Wenn die Endzeit des aktuell aufgezeichneten  
Programms und die Startzeit des folgenden  
Programms identisch sind:  
• Wenn PROG. 1 ein DVD-aufgezeichnetes  
Programm ist, könnte der Anfang von PROG. 2  
abgeschnitten werden.  
PROG. 1  
• Wenn Sie den VIDEO Eingang (Composite)  
verwenden möchten, wählen Sie „Video-In“.  
• Wenn Sie den S-VIDEO Eingang verwenden  
möchten, wählen Sie „S-Video-In“.  
PROG. 2  
Aktuelle  
Aufnahme  
PROG. 1  
PROG. 2  
(Höchstens) die ersten 30  
Sekunden werden abgeschnitten.*  
6 Drücken Sie [SET UP], um  
abzubrechen.  
* Wenn die abgeschnittene Zeit mehr als 1 Minute  
beträgt, erscheint die Fehlernummer „E40“ auf der  
Zeit-Programmierungsliste.  
Aufnahme von einem externen Gerät  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
VCR  
DVD-R  
Bevor Sie von einem externen Gerät aufzeichnen,  
siehe Seite 17 zur Beschreibung der Anschlüsse.  
1 Schalten Sie den Fernseher und das  
Gerät ein, und wählen Sie den  
Fernsehereingang, an den das Gerät  
angeschlossen ist.  
GE  
33  
2
Wenn Sie die Disk aufzeichnen  
möchten:  
Kopiermodus  
Drücken Sie [DVD].  
Drücken Sie [OPEN/CLOSE/EJECT  
um das Diskfach zu öffnen, legen Sie  
dann die aufzuzeichnende Disk ein.  
Drücken Sie erneut  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
O],  
VCR  
DVD-R  
Sie können eine DVD-Disk auf Videokassette oder  
eine Videokassette auf eine DVD-Disk kopieren.  
Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn  
die DVD-Disk oder die Videokassette nicht  
kopiergeschützt sind. Bereiten Sie vor dieser Funktion  
alles für die Aufnahme auf der DVD-R / RW-Disk oder  
der Videokassette vor.  
[OPEN/CLOSE/EJECT  
Diskfach zu schließen.  
O], um das  
Wenn Sie eine Kassette aufnehmen  
möchten:  
Siehe Seite 23 und 64.  
Drücken Sie [VCR].  
Legen Sie eine Kassette mit einer  
Aufnahmelasche ins Kassettenfach.  
Hinweis zur Aufnahme auf einer Kassette:  
• Die Aufnahmelasche ist intakt.  
• Die Videokassette ist lang genug zur Aufnahme der  
DVD-Disk.  
3 Wählen Sie den Eingang, an den das  
externe Gerät angeschlossen ist.  
(AV1, AV2 oder AV3)  
Hinweis zur Aufzeichnung einer Disk:  
• Die DVD-Disk unterstützt diesen Aufnahmestatus.  
Siehe Seite 23 und 24.  
Zur Verwendung der Eingangsbuchsen auf der  
Geräte-Rückseite, wählen Sie Position „AV1“ oder  
„AV2“ durch Drücken von [0], [0], [1] oder [0], [0],  
Legen Sie eine Disk oder eine Kassette  
mit Aufnahmelasche ein.  
[2] auf der Fernbedienung oder mit [PR +/-].  
Zur Verwendung der Eingangsbuchsen auf der  
Frontkonsole dieses Geräts, wählen Sie Position  
„AV3“ durch Drücken von [0], [0], [3] auf der  
1 Drücken Sieim Stoppmodus  
Fernbedienung oder mit [PR +/-].  
[SET UP].  
4 Wählen Sie mit [REC SPEED] eine  
Aufnahmegeschwindigkeit. (Siehe  
„Aufnahmegeschwindigkeit“ auf Seite 23 für DVD  
oder auf Seite 64 für VCR.)  
2 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„ErweitertesMenü“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Wenndiesbereits erscheint, gehenSie weiterzu  
Schritt3.  
5 Bei Disks:  
Drücken Sie zum Starten der  
Aufnahme auf dem Gerät  
[DVD REC I].  
3 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Aufnahme“, drückenSie dann  
[ENTER].  
Für Kassetten:  
4 WählenSiemit den [Pfeiltasten  
U/ D/ L / P] „Kopiermodus“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Das Optionsfenster erscheint.  
Drücken Sie zum Starten der  
Aufnahme auf dem Gerät  
[VCR REC I].  
6 Drücken Sie die PLAY-Taste auf dem  
VCR auf DVD  
externen Aufnahmegerät.  
7 Bei Disks:  
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „VCR DVD“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Drücken Sie [DVD STOP S] auf dem  
Gerät, um die Aufnahme zu stoppen.  
Kopiermodus  
VCR DVD  
Für Kassetten:  
VCR DVD  
DVD VCR  
Drücken Sie [VCR STOP/EJECT S/O]  
auf dem Gerät, um die Aufnahme zu  
stoppen.  
Hinweis  
• Wird während einer Aufnahme ein anderes Signal  
als PAL erkannt (wie zB. NTSC) wird die Aufnahme  
unterbrochen.  
6 Drücken Sie [SET UP], um aus dem  
Einstellungsmenü zu gehen.  
GE  
34  
7 Drücken Sie [DVD].  
Achten Sie darauf, mit [REC SPEED] eine  
Aufnahmegeschwindigkeit zu wählen. (Siehe  
Seite 23.)  
8 Drücken Sie [DVD].  
9 Drücken Sie [DVD PLAY P] auf dem  
Gerät, und drücken Sie dann an der  
Stelle, an der Sie mit der Aufnahme  
beginnen möchten [PAUSE p].  
8 Drücken Sie [VCR].  
9 Drücken Sie [VCR PLAY P] auf dem  
Gerät, und drücken Sie dann an der  
Stelle, an der Sie mit der Aufnahme  
beginnen möchten [PAUSE p].  
10 Drücken Sie [DUBBING].  
Die Kopie von DVD auf VCR beginnt.  
11 Drücken Sie [STOP S], um die  
10 Drücken Sie [DUBBING].  
Aufnahme zu stoppen.  
Die Kopie von VCR auf DVD beginnt.  
Hinweis  
11 Drücken Sie [STOP S], um die  
• Wenn Sie das Gerät ausschalten, nachdem Sie den  
Kopiermodus von DVD VCR eingestellt haben,  
wird die Einstellung automatisch auf VCR DVD  
zurückgestellt.  
• Der Kopiermodus steht nur zur Verfügung, wenn die  
Kassette oder die Disk nicht kopiergeschützt ist.  
• Sie können während des Kopierens von VCR auf  
DVD oder von DVD auf VCR nicht den  
Ausgabemodus ändern.  
Aufnahme zu stoppen.  
Hinweis zum Kopieren von VCR auf DVD:  
• Nach dem Beginn des Kopierens von VCR auf DVD  
könnte das Bild auf Grund der automatischen  
Abtastfunktion verzerrt werden. Dabei handelt es  
sich jedoch um keine Störung. Wir raten Ihnen, die  
Kassette abzuspielen, bis das Bild stabil ist, dann  
die Anfangsstelle einzustellen, an der Sie mit der  
Aufnahme beginnen möchten, und dann mit der  
Kopie von VCR auf DVD zu beginnen.  
• Wenn der Wiedergabeton des VCR auf „STEREO“,  
„LINKS“ oder „RECHTS“ steht, wird der Ton beim  
Kopieren automatisch auf „STEREO“ gestellt. Wenn  
der Wiedergabeton auf „MONO“ steht, ist der Ton  
nach dem Kopieren auch „MONO“.  
• Wenn Sie „Externer Audioeingang“ auf „Stereo“  
stellen, wird der Ton in „Stereo“ aufgezeichnet  
(sowohl Videomodus als auch VR-Modus).  
• Wenn Sie im Videomodus „Externer Audioeingang“  
auf „Zweisprach.“ stellen, wird der in „Zweispr. Aud-  
Aufnahme“ eingestellte Ton aufgezeichnet.  
Wenn Sie im VR-Modus „Externer Audioeingang“  
auf „Zweisprach.“ stellen, wird zweisprachiger Ton  
aufgezeichnet.  
Einstellung des Diskschutzes  
VR  
DVD-RW  
Um dem versehentlichem Überschreiben, Bearbeiten  
oder Löschen von Aufnahmen vorzubeugen, können  
Sie sie mit dem Einstellungsmenü schützen.  
Legen Sie eine beschreibbare Disk ein.  
1
ImStoppmodus drücken Sie [SET UP].  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“  
erscheint.  
• Audio 1 und Audio 2 werden gleichzeitig  
aufgezeichnet (VR-Modus). Sie können die  
Audiomodi während der Wiedergabe einstellen.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Disk“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
DVD auf VCR  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Schreibschutz AUS EIN“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „DVD VCR“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Kopiermodus  
VCR DVD  
VCR DVD  
DVD VCR  
Die Disk ist schreibgeschützt.  
Hinweis  
• Die Schreibschutzeinstellung steht nur dann zur  
Verfügung, wenn eine im VR-Modus aufgezeichnete  
Disk eingelegt ist.  
• Sie können das „Schreibschutz EIN AUS“ nur  
dann wählen, wenn eine schreibgeschützte Disk  
eingelegt ist.  
6 Drücken Sie [SET UP], um aus dem  
Einstellungsmenü zu gehen.  
7 Drücken Sie [VCR].  
Achten Sie darauf, mit [REC SPEED] eine  
Aufnahmegeschwindigkeit zu wählen. (Siehe  
Seite 64.)  
Zum Löschen des Schreibschutzes:  
• Wählen Sie in Schritt 3 „Schreibschutz EIN AUS“,  
wählen Sie dann „Ja“.  
• Wenn Sie eine mit diesem Gerät schreibgeschützte  
Disk einlegen, erscheint „Schreibschutz EIN →  
AUS“ anstelle von „AUS EIN“.  
Spulen Sie die Kasette an die Stelle vor oder  
zurück an der Sie mit der Aufnahme beginnen  
möchten.  
GE  
35  
5
Das Finalisieren ist beendet.  
Finalisieren der Disks  
Tipp  
• Beim Finalisieren einer Disk im Videomodus wird  
automatisch ein Titelmenü erstellt.  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-R  
• Sie können das Gerät zur Aufnahme oder  
Bearbeitung einer im VR-Modus aufgezeichneten  
Disk verwenden, auch wenn diese finalisiert wurde.  
Wenn Sie eine Disk im Videomodus finalisieren,  
kann die Disk nicht mehr verändert werden und es  
können keine weiteren Aufnahmen auf die Disk  
gemacht werden.  
Sie müssen die Disks finalisieren, um sie auf anderen  
Playern abzuspielen.  
Das Finalisieren kann von einigen Minuten bis zu einer  
Stunde dauern. (Für eine im Videomodus  
aufgezeichnete Disk kann es bis zu 15 Minuten dauern.  
Für eine im VR-Modus aufgezeichnete Disk kann es bis  
zu 60 Minuten dauern.)  
Eine kürzere Aufnahmedauer auf der Disk benötigt  
mehr Zeit zum Finalisieren. Ziehen Sie während des  
Finalisierens nicht das Netzkabel heraus.  
• Wählen Sie in Schritt 3 „Abschluss wiederrufen“, Um  
die Finalisierung der Disk rückgängig zu machen.  
Legen Sie vor dem Finalisieren eine  
beschreibbare Disk ein.  
Hinweis  
• Wenn Sie eine mit diesem Gerät finalisierte DVD-  
RW-Disk einlegen, erscheint „Abschluss  
wiederrufen“ statt „Abschließen“.  
• Schalten Sie das Gerät während des Finalisierens  
NICHT aus. Dies könnte zu Störungen führen.  
1
2
Im Stoppmodus drücken Sie [SET UP].  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“ erscheint.  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U
/
D] „Disk“, drücken Sie dann  
Automatisches Finalisieren  
Video  
[ENTER].  
3
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
DVD-RW  
DVD-R  
U
/
D] „Abschließen“, drücken Sie  
Sie können Disks automatisch finalisieren, sobald der  
Diskplatz voll wird, wenn Sie dies im Einstellungsmenü  
festgelegt haben.  
dann [ENTER].  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U
/D]Ja“, drückenSiedann[ENTER].  
1
2
Im Stoppmodus drücken Sie [SET UP].  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
„Erweitertes Menü“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Das Finalisieren beginnt.  
U
/
D]  
Ja  
Nein  
Wenn dies bereits erscheint, gehen Sie weiter zu  
Schritt 3.  
3
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U
/
D] „Aufnahme“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U
/
D] „Auto-Ende“, drücken Sie  
Abbruch des Finalisierens (nur DVD-RW):  
dann [ENTER].  
Drücken Sie in Schritt 4 [STOP  
S], wählen Sie „Ja“,  
drücken Sie dann [ENTER]. Das Finalisieren wird  
abgebrochen und das Gerät schaltet auf  
Stoppmodus.  
DVD  
Wollen Sie abbrechen?  
JaNein  
5
6
Drücken Sie [ENTER].  
10%  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
] „EIN“, drücken Sie dann  
Falls  
erscheint, wenn [STOP  
S]  
gedrückt wird,  
U
/
D
können Sie das Finalisieren nicht abbrechen, weil  
der Finalisierungsvorgang einen kritischen  
Zeitpunkt erreicht hat.  
[ENTER].  
7
Drücken Sie [SET UP], um  
abzubrechen.  
Wenn „Nein“ gewählt und [ENTER] oder  
[RETURN] gedrückt wird, wird mit dem  
Finalisieren fortgefahren.  
Hinweis  
Sie können das Finalisieren einer DVD-R-Disk nicht  
abbrechen, wenn es bereits begonnen hat.  
• Die automatische Finalisierungsfunktion steht bei im  
VR-Modus formatierten Disks nicht zur Verfügung.  
GE  
36  
Wiedergabe von Disks  
Disk  
Logo  
Information zur Wiedergabe von  
DVD-Video  
DVDs  
Lesen Sie folgende Information, bevor Sie eine DVD  
abspielen.  
DVD-RW  
(VIDEO-/VR-Modus)  
Wiedergabefähige Disks  
Sie können auf diesem Gerät alle rechten aufgeführten  
Disks abspielen.  
Bevor Sie versuchen, eine DVD abzuspielen,  
vergewissern Sie sich, dass diese den in diesem  
DVD-R  
(VIDEO-Modus)  
Abschnitt dargestellten Erfordernissen an  
RegionalcodesundFarbsystemenentspricht.Disksmit  
einem der unten dargestellten Logos werden von  
diesem Gerät korrekt wiedergegeben. Für die  
DVD+RW*  
Wiedergabe anderer Disktypen wird nicht garantiert.  
DVD+R*  
Farbsysteme  
DVDs werden überall auf der Welt in verschiedenen  
Farbsystemen aufgezeichnet. Das gängigste  
Farbsystem, das vor allem in Großbritannien und  
anderen EU-Ländern verwendet wird, ist PAL.  
DiesesGerätverwendetdasPAL-System.Esistjedoch  
CD-DA  
(AUDIO CD)  
auch möglich, DVDs mit anderen Farbsystemen wie  
NTSC abzuspielen.  
VCD  
(VIDEO CD)  
Regionalcodes  
Dieses Gerät wurde zur Wiedergabe von DVDs  
DIGITAL VIDEO  
innerhalb der Region Zwei (2) vorgesehen.Dieses  
Geraet kann nur DVD Traeger wiedergeben die mit  
folgenden Laendercodes versehen sind:  
CD-RW  
(CD-DA FORMAT,  
MP3, JPEG Dateien)  
2
ALL  
Sie können keine mit anderen Regionen  
gekennzeichneten DVDs abspielen. Wenn diese  
Regionalsymbole nicht auf Ihrer DVD erscheinen,  
können Sie die DVD nicht auf diesem Gerät abspielen.  
Die Nummer im Globus bezieht sich auf die Region der  
Welt.  
CD-R  
(CD-DA FORMAT,  
MP3, JPEG Dateien)  
Eine mit einer bestimmten Region gekennzeichnete  
DVD kann nur in einem Gerät des selben  
Regionalcodes wiedergegeben werden.  
* Es kann Disks geben, die nicht verwendet oder  
abgespielt werden können.  
ist ein Warenzeichen der DVD Format /  
Logo Licensing Corporation.  
GE  
37  
8 Drücken Sie [STOP S], um die  
Wiedergabe zu stoppen.  
Wiedergabe allgemein  
Drücken Sie zum Herausnehmen der Disk  
[OPEN/CLOSE/EJECT O], um das Diskfach zu  
öffnen, nehmen Sie dann die Disk heraus.  
Drücken Sie [OPEN/CLOSE/EJECT O], um das  
Diskfach zu schließen, bevor Sie das Gerät  
ausschalten.  
Tipp für die Wiedergabe von DVDs  
DerInhalteinerDVDistnormalerweiseinTitelunterteilt.  
Titel sind manchmal ihrerseits in Kapitel unterteilt.  
Aufn.-Start  
Stopp/Start Aufn.-Stopp  
Tipp  
• Auf bereits finalisierten DVD-R-(Videomodus) und  
DVD-RW-(Videomodus) Disks erscheint statt  
Minibildern eine Titelliste.  
• Wenn Sie eine im VR-Modus aufgezeichnete DVD-  
RW einlegen, die über eine Playliste verfügt,  
erscheint die Playliste.  
Titel 1  
Titel 2  
• Sie können die Wiedergabe von der Stelle an  
fortsetzen, an der Sie die Wiedergabe der Disk  
gestoppt haben (Fortsetzen der wiedergabe).  
Siehe Seite 41 zu Einzelheiten.  
Kapitel 1  
Kapitel 2  
Kapitel 3  
Kapitel 1  
Kapitel 2  
Hinweis  
• Manche Disks beginnen automatisch mit der  
Wiedergabe.  
Wiedergabe einer DVD-RW- / DVD-R- /  
DVD+RW- / DVD+R-Disk  
Wiedergabe einer DVD-Video / CD /  
Video-CD  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-R  
DVD+RW  
DVD+R  
DVD-V  
CD  
VCD  
1 Drücken Sie [STANDBY/ON /I], um  
1 Führen Sie Schritte 1 bis 5 in  
„Wiedergabe einer DVD-RW- /  
DVD-R- / DVD+RW- / DVD+R-Disk“  
aus.  
das Gerät einzuschalten.  
Schalten Sie zur Wiedergabe einer DVD den  
Fernseher ein und denken Sie daran, den  
Eingang zu wählen, an dem das Gerät  
angeschlossen ist.  
2 Drücken Sie [PLAY P], um die  
Wiedergabe zu starten.  
Die Wiedergabe beginnt.  
2 Drücken Sie [DVD].  
3 Drücken Sie [OPEN/CLOSE/  
EJECT O], um das Diskfach zu öffnen.  
Wenn Sie ein DVD-Video oder eine Video-CD  
abspielen, könnte ein Menü erscheinen.  
Siehe Seite 39 - 40 zu Einzelheiten.  
4 Legen Sie eine Disk mit nach oben  
weisendem Etikett ins Diskfach.  
3 Drücken Sie [STOP S], um die  
Achten Sie darauf, dass die Disk in  
die Vertiefung des Diskfachs gleitet.  
Wiedergabe zu stoppen.  
Wiedergabe einer MP3 / JPEG  
MP3  
JPEG  
1 Führen Sie Schritte 1 bis 5 in  
„Wiedergabe einer DVD-RW- /  
DVD-R- / DVD+RW- / DVD+R-Disk“  
aus.  
Vertiefung  
des  
Diskfachs  
Die Titelliste erscheint.  
• Wenn Sie sich im Stoppmodus befinden,  
drücken Sie [TOP MENU] um die Titelliste  
anzuzeigen.  
5 Drücken Sie [OPEN/CLOSE/  
EJECT O], um das Diskfach zu  
schließen.  
Titelliste  
6 Drücken Sie [TOP MENU], um das  
Diskname  
Titelmenü aufzurufen.  
Ordnername 1  
Ordnername 2  
Ordnername 3  
Ordnername 4  
Sie können mit [MENU/LIST] zwischen der  
„Original“ und der „Playlist“ im VR-Modus  
wechseln.  
1
2
3
4
Dateiname 1  
Dateiname 2  
Dateiname 1  
Dateiname 2  
7 Wählen Sie den gewünschten Titel  
mit den [Pfeiltasten U / D/ L/ P],  
drücken Sie dann [ENTER].  
Die Wiedergabe beginnt.  
1/2  
Drücken Sie [TOP MENU], um aus dem Menü zu  
gehen.  
GE  
38  
2 Drücken Sie die [Pfeiltasten U/ D],  
um den gewünschten Ordner (die  
Gruppe) oder die Datei (den Track)  
zu wählen, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Hinweis  
• MP3-Dateienkönnen mit einemMD- oderDAT-Deck  
nichtalsdigitaler Ton aufgezeichnet werden.  
• Dateienanderer Erweiterungenals.mp3(MP3)“  
oder.jpg/.jpeg(JPEG)“ werden nichtinderTitelliste  
aufgeführt.  
Wenn eine Datei gewählt wurde:  
Die Wiedergabe beginnt.  
• Manche inder Titelliste aufgeführtenOrdneroder  
Tracks könntenauf GrundihresAufnahmestatus  
nichtzur Wiedergabegeeignet sein.  
• Inder Titelliste werdennur biszu8 Ordner- oder  
Titelnamenangezeigt.  
Wenn ein Ordner gewählt wurde:  
Es erscheinen die Dateien des Ordners.  
Drücken Sie die [Pfeiltasten U/ D], um den  
gewünschten Track oder Ordner zu wählen,  
drücken Sie dann [ENTER].  
• Drücken Sie [PLAY P], [ENTER] oder  
[Pfeiltaste P], um zu den unteren Ordnern zu  
gehen.  
Wiedergabe von Disks mit dem  
Diskmenü  
• Drücken Sie [Pfeiltaste L] oder  
[RETURN], um zum oberen Ordner zurückzu-  
gehen.  
• Drücken Sie [STOP S], um zum ersten Menü-  
punkt zurückzugehen.  
DVD-V  
Auf einer DVD befindet sich ein Diskmenü, das den  
Inhalt aufführt und mit dem Sie die Wiedergabe  
einrichten können. Das Menü könnte verschiedene  
Untertitelsprachen, besondere Merkmale und  
Kapitelwahl anbieten. Normalerweise erscheint diese  
Information automatisch, wenn Sie die Wiedergabe  
starten, aber manchmal müssen Sie [MENU/LIST]  
drücken, um das Menü aufzurufen.  
Tipps zu MP3- / JPEG-Dateien:  
• Die Ordnerwerden alsGruppen, dieDateienals  
Tracksbezeichnet.  
• Ordnerwerden mitdemIcon  
dargestellt.  
• MP3-Dateien werdenmitdemIcon dargestellt.  
Die Wiedergabestartetabdem gewähltenTrack  
undgehtweiterzuden jeweils nächsten.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
1 Drücken Sie [MENU/LIST].  
• JPEG-Dateienwerden mitdem  
stellt.  
Icondarge-  
Wenn das Merkmal nicht zur Verfügung steht,  
könnte  
auf dem Fernsehbildschirm  
• Das Gerätkannbiszu 255Gruppen(oderOrd-  
ner) undbis zu 255Trackserkennen.  
erscheinen.  
• DerNamejedes Ordnersund jederDatei kann  
mitbiszu 29Zeichenangezeigtwerden. Nicht  
lesbare Zeichenwerdendurch Sternchenersetzt.  
• NichtwiedergabefähigeGruppenund Tracks  
können je nach denAufnahmebedingungen  
angezeigtwerden.  
• Für inVariabler Bitrate(VBR)aufgezeichnete  
MP3-Dateienkönnte das Geräteventuell nicht  
dieaktuelleSpielzeit anzeigen.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D/ L / P] einen Menüpunkt,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle Merkmale  
eingestellt sind, oder um die Wiedergabe der Disk  
vom Menü aus zu starten. Folgende Funktionen  
stehen zur Verfügung.  
[MENU/LIST] Taste:  
• WennsichkeineDateien im Ordnerbefinden,  
erscheintKeine Dateien“.  
Ruft das DVD-Menü auf, das von Disk zu Disk  
verschieden ist, und identisch mit dem Titelmenü  
sein kann.  
• EsdauerteineWeile, bisJPEG-Dateien hoher  
Auflösungodergroßen Formats aufgerufensind.  
• Progressive JPEGs (inprogressivemFormat  
gespeicherte JPEG-Dateien) könnenauf diesem  
Gerätnicht wiedergegebenwerden.  
[Pfeiltasten U/ D/ L/ P]:  
Schieben den Cursor auf dem Bildschirm von  
Menüpunkt zu Menüpunkt.  
• JPEG-Dateienvon2,2MBoder mehr können  
nichtwiedergegebenwerden.  
[ENTER] Taste:  
Wählt die aktuell markierte Menüoption.  
Eswird empfohlen, dieaufdiesem Gerätabzuspie-  
lendenDateien mitfolgenden Merkmalenaufzu-  
zeichnen:  
[Die Zahlentasten]:  
Zum Wählen einer nummerierten Menüoption (auf  
gewissen Disks verfügbar).  
[MP3]  
3 Drücken Sie [MENU/LIST], um aus  
• Abtastfrequenz:44,1 kHzoder48 kHz.  
• Konstante Bitrate:112 kbps bis320 kbps.  
dem Menü zu gehen.  
Hinweis  
[JPEG] Bildgröße  
• Menüs sind von Disk zu Disk verschieden. Siehe zu  
Einzelheiten die der Disk beiliegende Information.  
• Obergrenze: 6300 x 5100 Pixels  
• Untergrenze: 32 x 32 Pixels  
• Kapazitätsgrenze: weniger als 2,2 MB  
Tipp  
• Drücken Siewährend derJPEG-Wiedergabe  
[PfeiltasteP]oder [PfeiltasteL], umdasBildum90  
Grad imUhrzeigersinn bzw. gegenden  
Uhrzeigersinnzudrehen. (Nicht verfügbar, wennder  
Menübildschirmerscheint.)  
GE  
39  
Wiedergabe einer Disk mit dem  
Titelmenü  
PBC-Funktion für Video-CDs  
VCD  
DVD-V  
Dieses Gerät entspricht Version 1.1 und Version 2.0  
der Video-CD-Standardwiedergabe-Kontrollfunktion  
(PBC). Dies gestattet Ihnen, mit den  
Menübildschirmen interaktive Software abzuspielen.  
Lesen Sie die der Video-CD beiliegende Information.  
Version 1.1 (ohne PBC-Funktion): Sie können die  
Wiedergabe von Filmen und Musik von der CD  
vornehmen.  
Version 2.0 (mit PBC-Funktion): „PBC EIN“ erscheint  
auf dem Bildschirm und „Pbc“ erscheint auf dem  
Frontdisplay, wenn eine Video-CD mit PBC-Funktion  
abgespielt wird.  
Manche DVDs haben ein Titelmenü, das die auf der  
DVD erhältlichen Titel aufführt. Sie können die  
Wiedergabe solcher Disks von einem bestimmten  
Titel an starten.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
1 Drücken Sie [TOP MENU].  
Das Titelmenü erscheint.  
Wenn das Merkmal nicht zur Verfügung steht,  
könnte  
auf dem Fernsehbildschirm  
erscheinen.  
Tipp  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D / L/ P] den gewünschten  
Punkt, drücken Sie dann [ENTER].  
• Wenn Sie Video-CDs mit PBC-Funktion abspielen,  
wird statt der Spielzeit und den aktuellen  
Trackanzeigen „Pbc“ auf der Frontkonsole  
angezeigt.  
Die Disk beginnt die Wiedergabe ab dem von  
Ihnen gewählten Titel. Folgende Funktionen  
stehen zur Verfügung.  
Hinweis  
• Manche Funktionen können nicht ausgeführt  
werden, solange diese Funktion nicht automatisch  
oder absichtlich von Ihnen gelöscht wird.  
• Nicht zur Verfügung stehende Funktionen, solange  
die PBC-Funktion auf „EIN“ steht, werden in dieser  
Bedienungsanleitung mit dem folgenden Symbol  
angezeigt:  
[TOP MENU] Taste:  
Ruft das DVD Titlemenü auf welches von Disk zu  
Disk verschieden sein kann.  
[Pfeiltasten U/ D/ L / P]:  
Schieben den Cursor auf dem Bildschirm von  
Menüpunkt zu Menüpunkt.  
[ENTER] Taste:  
Wählt die aktuell markierte Menüoption.  
VCD  
(PBC AUS)  
[Die Zahlentasten]:  
Zum Wählen einer nummerierten Menüoption (auf  
gewissen Disks verfügbar).  
Wiedergabe einer Video-CD mit dem  
Titelmenü  
3 Drücken Sie zum Abbrechen  
[TOP MENU].  
VCD  
Hinweis  
[TOP MENU] ist bei manchen DVDs nicht verfügbar.  
• Menüs sind von Disk zu Disk verschieden. Siehe zu  
Einzelheiten die der Disk beiliegende Information.  
1 Wenn Sie eine Video-CD mit der  
PBC-Funktion abspielen, erscheint  
automatisch das Titelmenü.  
2 Drücken Sie [die Zahlentasten], um  
den gewünschten Titel zu wählen.  
Die Wiedergabe beginnt ab dem gewählten Titel.  
3 Drücken Sie [RETURN], um zurück  
ins Titelmenü zu gehen.  
Hinweis  
• Während das Bildschirmmenü erscheint, können  
Schritt 2 und 3 nicht durchgeführt werden.  
GE  
40  
Löschen und Wiederaufrufen der  
PBC-Funktion  
Spezielle Wiedergabe  
VCD  
Fortsetzen der Wiedergabe  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
Legen Sie eine Video-CD ein.  
DVD-V  
DVD+RW  
JPEG  
DVD-R  
1
Im Stoppmodus drücken Sie [SET UP].  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“  
erscheint.  
DVD+R  
CD  
VCD MP3  
(PBC AUS)  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „CD-Wiedergabemodus“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Sie können die Wiedergabe ab der Stelle, an der sie  
gestoppt wurde, fortsetzen.  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [STOP S].  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „PBC (nur Video-CD)“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Die Fortsetzungsmeldung erscheint.  
2 Drücken Sie [PLAY P].  
In ein paar Sekunden wird die Wiedergabe ab der  
Stelle fortgesetzt, an der sie zuvor gestoppt  
wurde. Selbst wenn Sie das Gerät ausschalten,  
können Sie die Wiedergabe nach dem  
Wiedereinschalten des Geräts an der selben  
Stelle fortsetzen.  
CD-Wiedergabemodus  
Zufallswiedergabe  
Programmwiedergabe  
PBC(nur Video-CD)  
Diavortrag  
EIN  
5 Sek.  
Löschen der Wiedergabefortsetzung und Starten  
der Wiedergabe am Anfang der Disk:  
Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe zweimal  
[STOP S].  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „AUS“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Hinweis  
• Bei Video-CDs wird die Fortsetzungsfunktion  
gelöscht, wenn Sie im Einstellungsmenü PBC  
einschalten.  
• Bei MP3- und JPEG-Dateien wird die Wiedergabe  
am Anfang des Tracks, an dem die Wiedergabe  
gestoppt wurde, fortgesetzt.  
5 Drücken Sie [SET UP], um  
abzubrechen.  
Um die PBC-Funktion wieder aufzurufen, wählen  
Sie in obigem Schritt 4 „EIN“.  
Schnellvorlauf / Schnellrücklauf  
Hinweis  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
• Standardmäßig steht „PBC(nur Video-CD)“ auf  
„EIN“.  
DVD-V  
DVD-R  
DVD+RW  
DVD+R  
CD  
VCD MP3  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [FWD f] oder  
[REV r].  
Mit jedem Drücken von [FWD f] oder  
[REV r] wechselt die ungefähre  
Geschwindigkeit wie folgt.  
Damit von der DVD im Schnellvorlauf bei  
x1,5facher Geschwindigkeit Ton ausgegeben  
wird, stellen Sie in der „Wiedergabe“-  
Einstellung im erweiterten „Erweitertes Menü“  
„Audio-Schnellvorlauf“ auf „EIN“.  
Eine Wiedergabe im Schnellvorlauf oder  
Schnellrücklauf durch Titel (bei DVDs) oder  
Tracks (bei MP3) ist nicht möglich.  
Normale  
Wiederg.-  
geschw.  
x40  
x20  
x5  
x1.5  
x20  
x40  
GE  
41  
• Für Audio-CDs ist die Geschwindigkeit mit Ton  
ungefähr auf das 8fache festgelegt.  
• Für Video-CDs betragen die ungefähren Vorlauf-  
zeiten das 1,5fache, 8fache und das 16fache, die  
ungefähren Rücklaufzeiten das 2fache, 8fache  
und 16fache.  
• Für MP3-Dateien ist die ungefähre Geschwindig-  
keit auf das 16fache festgelegt.  
• Um zur Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit  
zurückzukehren, drücken Sie [PLAY P].  
Wiedergabe Schritt für Schritt  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-V  
DVD-R  
DVD+RW  
DVD+R  
VCD  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [PAUSE p].  
2 Drücken Sie wiederholt [B / F].  
Tipp  
Mit jedem Tastendruck von [F], geht die  
Wiedergabe bei stummgeschaltetem Ton jeweils  
ein Vollbild (oder einen Schritt) nach vorn.  
Um ein Vollbild (oder einen Schritt) rückwärts zu  
gehen, drücken Sie [B].  
• Die Vorlauf- / Rücklaufgeschwindigkeiten werden  
mit folgenden Icons angezeigt.  
Vorlauf (Ungef. Geschw. ):  
x1,5:  
x20 :  
x40 :  
Halten Sie [F] gedrückt, um kontinuierlich  
vorwärts zu gehen.  
Um kontinuierlich rückwärts zu gehen, halten Sie  
[B] gedrückt.  
Rücklauf (Ungef. Geschw. ):  
x5  
:
x20 :  
x40 :  
3 Drücken Sie [PLAY P], um die  
Wiedergabe fortzusetzen.  
Sprungfunktion während der  
Wiedergabe  
Hinweis  
• Bei der Wiedergabe von Video-CDs steht nur der  
Schritt-für-Schritt-Vorlauf zur Verfügung.  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-V  
DVD-R  
Um z.B. Fernsehwerbung zu überspringen drücken  
Sie [ ].  
Wiedergabe im langsamen Vorlauf /  
langsamen Rücklauf  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [ ].  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-V  
DVD-R  
Dienormale Wiedergabewird 30Sekunden nach  
DVD+RW  
DVD+R  
VCD  
der Stelle gestartet, ander Sie [  
]drücken.  
Mit jedemDrückenvon [ ] wirdder Startpunkt  
umweitere30Sekunden vorgeschobenund die  
Wiedergabe automatischfortgesetzt.  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [PAUSE p], drücken Sie  
Sie können[  
]biszu 6Maldrücken(180Sekun-  
dann [SLOW ] oder [SLOW ].  
Mit jedem Drücken von [SLOW  
den).  
] oder  
[SLOW ] wechselt die ungefähre  
Geschwindigkeit wie folgt. (Der Ton ist hier  
stummgeschaltet.)  
Pause  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-V  
DVD+RW  
JPEG  
DVD-R  
VCD MP3  
Pause  
x1/4  
x1/8  
x1/16  
x
1/16  
x1/8  
x
1
/2  
DVD+R  
CD  
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren,  
drücken Sie [PLAY P].  
1 Drücken Sie während der  
Tipp  
Wiedergabe [PAUSE p].  
• Die Vorlauf- / Rücklaufgeschwindigkeiten werden  
mit folgenden Icons angezeigt.  
Die Wiedergabe wird mit stummgeschaltetem Ton  
pausiert.  
Vorlauf (Ungef. Geschw. ):  
2 Drücken Sie [PLAY P], um die  
x1 / 16:  
x1 / 8 :  
x1 / 2 :  
Rücklauf (Ungef. Geschw. ):  
x1 / 16:  
x1 / 8 :  
x1 / 4 :  
Wiedergabe fortzusetzen.  
Bei JPEG-Dateien wird die Wiedergabe am  
Anfang des Tracks beginnen.  
Hinweis  
• Bei der Wiedergabe von Video-CDs steht nur der  
langsame Vorlauf zur Verfügung.  
GE  
42  
Zoom  
Markierungseinstellung  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-V  
DVD-R  
JPEG  
DVD-V  
DVD-R  
VCD  
DVD+RW  
DVD+R  
VCD  
DVD+RW  
DVD+R  
CD  
(PBC AUS)  
1 Drücken Sie während der  
Sie können eine spezifische Stelle auf der Disk  
festlegen, an die später zurückgekehrt wird.  
Wiedergabe [ZOOM].  
1
1
0:00:00  
DVD-Video  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [ON SCREEN].  
1.2  
1.5  
2.0  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
L/ P] das Icon  
, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Markierungseinstellungsmenü für DVD-  
Videomodus  
1
1
0:00:00  
DVD-Video  
Es stehen vier Optionen zur Verfügung, 1,0fach,  
1,2fach, 1,5fach und 2,0fach. Diese werden  
außer dem aktuellen Zoombereich angezeigt.  
Tipp  
• Sie können auch die Zoomfunktion mit  
[ON SCREEN] wählen. Drücken Sie in diesem Fall  
zuerst [ON SCREEN], und wählen Sie dann mit den  
Markierungseinstellungsmenü für Audio-CD-  
Modus  
[Pfeiltasten L / P] das Icon  
dann [ENTER].  
, und drücken Sie  
1
0:00:00  
Audio-CD  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] den gewünschten  
Zoomfaktor, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Der Zoombereich erscheint.  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] die gewünschte  
3 Wählen sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D/ L/ P] die gewünschte Zoom-  
Position, drücken Sie dann [ENTER].  
Die Zoom-Wiedergabe beginnt.  
Markierungsnummer. Wenn die Disk  
die gewünschte Stelle erreicht,  
drücken Sie [ENTER].  
Die Titel- (Track-)nummer und die Zeit  
erscheinen.  
Tipp  
• Drücken Sie in Schritt 1 [ZOOM], um aus dem  
Zoom-Menü zu gehen.  
• Um die Zoom-Funktion abzubrechen, wählen Sie  
mit den [Pfeiltasten U/ D] 1,0fach, drücken Sie  
dann [ENTER].  
4 Um später zu der Markierung  
zurückzugehen, wählen Sie mit den  
[Pfeiltasten U/ D] die gewünschte  
Markierungsnummer, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Hinweis  
• Wenn ein kleinerer Faktor als der aktuell gewählte  
Faktor gewählt wird, wird der Zoom-Bereich nicht  
angezeigt.  
• Bei manchen JPEG-Dateien können Sie das  
Zoombild nicht als Diaschau sehen.  
Tipp  
• Um eine Markierung zu löschen, wählen Sie die zu  
löschende Markierungsnummer, drücken Sie dann  
[CLEAR].  
• Sie können bis zu 6 Stellen markieren.  
Hinweis  
• Alle Markierungen werden gelöscht, wenn Sie  
folgendermaßen vorgehen.  
- Öffnen Sie das Diskfach.  
- Schalten Sie das Gerät aus.  
- Zeichnen Sie eine beschreibbare Disk auf.  
- Wechseln Sie den Modus zwischen Original- und  
Playliste. (VR-Modus)  
GE  
43  
Tracksuche  
Suche  
MP3  
CD  
VCD  
(PBC AUS)  
JPEG  
Titel- / Kapitelsuche  
Video  
Mit den [B/ F] Tasten  
VR  
DVD-V  
DVD-RW  
DVD-RW  
DVD-R  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [F], um den aktuellen  
Track zu überspringen und zum  
nächsten zu gehen.  
DVD+RW  
DVD+R  
Mit den [B / F] Tasten  
Das Gerät geht zum jeweils nächsten Track  
weiter.  
Um zum vorherigen Track zurückzugehen,  
drücken Sie wiederholt [B]. Das Gerät geht um  
einen Track zurück.  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [F], um den aktuellen  
Titel oder das aktuelle Kapitel zu  
überspringen und zum nächsten zu  
gehen.  
Mit der [ON SCREEN] Taste  
Das Gerät geht zum jeweils nächsten Titel oder  
Kapitel weiter.  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [ON SCREEN].  
Um zum vorherigen Titel oder Kapitel zurückzu-  
gehen, drücken Sie wiederholt [B].  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
L/ P] das Icon  
, drücken Sie dann  
Mit der [ON SCREEN] Taste  
[ENTER].  
1 Drücken Sie während der  
wird für die Tracknummer hervorgehoben.  
Wiedergabe [ON SCREEN].  
3 Geben Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] oder [den Zahlentasten] die  
zu suchende Tracknummer ein,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Die Tracksuche beginnt.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
L/ P] das Icon  
, drücken Sie dann  
[ENTER].  
für die Titelnummer wird hervorgehoben.  
Suche eines Titels:  
Tipp  
• Bei Video-CDs können Sie die Tracksuchfunktion im  
Stoppmodus vornehmen, ohne PBC manuell  
auszuschalten.  
3 Geben Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] oder [den Zahlentasten] die  
zu suchende Titelnummer ein,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Die Titelsuche beginnt.  
Hinweis  
• Während Zufallswiedergabe oder  
Programmwiedergabe können Sie nicht nach dem  
gewüschten Track suchen.  
Tipp  
• Die Gesamtzahl der Kapitel und die Spielzeit des  
gewählten Titel werden ebenfalls angezeigt.  
Direkte Suche  
Suche eines Kapitels:  
CD  
3 Drücken Sie die [Pfeiltasten L / P],  
Sie können direkt den gewünschten Track suchen.  
um die Nummer auf der rechten Seite  
Mit [den Zahlentasten]  
des  
-Icons hervorzuheben.  
1 Drücken Sie, wenn das Anzeigemenü  
nicht angezeigt wird, während der  
Wiedergabe [die Zahlentasten], um  
die gewünschte Tracknummer zu  
wählen.  
4 Geben Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] oder [den Zahlentasten] die  
zu suchende Kapitelnummer ein,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Die Kapitelsuche beginnt.  
Hinweis  
Tipp  
• Während der Zufallswiedergabe oder  
Programmwiedergabe können Sie den  
gewünschten Track nicht direkt suchen.  
• Die Titelnummer und die Spielzeit des gewählten  
Kapitels werden ebenfalls angezeigt.  
GE  
44  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
Spielzeitsuche  
L/ P] das Icon  
, drücken Sie dann  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
[ENTER].  
DVD-V  
DVD-R  
VCD  
Das Menü für Wiederholung erscheint.  
• Sie können auch sofort in dieses Menü  
gelangen wenn Sie [REPEAT] drücken.  
DVD+RW  
DVD+R  
CD  
(PBC AUS)  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] die zu wiederholende Option,  
drücken Sie dann [ENTER].  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [ON SCREEN].  
Die gewählte Wiederholungswiedergabe beginnt.  
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung.  
Titel:  
Der aktuelle Titel wird wiederholt wiedergegeben.  
(nur DVD)  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
L/ P] das Icon  
, drücken Sie dann  
[ENTER].  
für die Titel- oder Tracknummer wird  
hervorgehoben.  
Kapitel:  
Das aktuelle Kapitel wird wiederholt  
wiedergegeben. (nur DVD)  
Alle:  
Die aktuelle Disk wird wiederholt wiedergegeben.  
(nur DVD-RW (im VR-Modus), CD, Video-CD,  
MP3 und JPEG)  
3 Drücken Sie die [Pfeiltasten L / P],  
um  
hervorzuheben.  
4 Geben Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] oder [den Zahlentasten] die  
gewünschte Spielzeit ein, drücken  
Sie dann [ENTER].  
A-B:  
Die Stelle A-B wird wiederholt wiedergegeben.  
(nur DVD, CD und Video CD)  
Wenn Sie [ENTER] drücken, während A-B  
hervorgehoben ist, wird A-B-Wiederholung  
eingestellt.  
• Drücken Sie erneut [ENTER], um den  
Startpunkt (A) festzulegen.  
• Drücken Sie nach der Festlegung von Start-  
punkt (A) [ENTER], um den Endpunkt (B)  
festzulegen.  
Die Spielzeitsuche beginnt.  
Tipp  
• Bei Video-CDs können Sie die Spielzeitsuchfunktion  
im Stoppmodus vornehmen, ohne PBC manuell  
auszuschalten.  
Hinweis  
Track:  
• Während Wiederholungswiedergabe oder  
Programmwiedergabe können Sie nicht nach der  
gewüschten Zeit suchen.  
• Die Titel- und die Kapitelnummer der eingestellten  
Spielzeit werden ebenfalls angezeigt.  
• Die Spielzeitsuchfunktion steht nur im selben Track  
oder Titel zur Verfügung.  
Der aktuelle Track wird wiederholt  
wiedergegeben. (nur CD, Video-CD, MP3 und  
JPEG)  
Gruppe:  
Die aktuelle Gruppe wird wiederholt wiedergegeben.  
(nur MP3 und JPEG)  
Tipp  
• Wenn die Spielzeitsuche nicht zur Verfügung steht,  
erscheint – –:– –:– – / – –:– –:– – (oder 0:00:00 /  
0:00:00).  
• Um die Wiederholungswiedergabe abzubrechen,  
wählen Sie in Schritt 3 „AUS“. Die  
Wiederholungswiedergabe wird ebenfalls  
abgebrochen, wenn Sie die Wiedergabe stoppen.  
Hinweis  
Wiederholungswiedergabe /  
Zufallswiedergabe /  
Programmwiedergabe /  
Diaschau  
• Sie können die A-B-Wiederholungswiedergabe nur  
innerhalb des aktuellen Titels (bei DVDs) oder des  
aktuellen Tracks (bei Audio-CDs und Video-CDs)  
einstellen.  
• Sie können während der Zufallswiedergabe von  
MP3-Dateien nicht „Gruppe“ wählen.  
• Bei Video-CDs mit PBC-Funktion funktioniert die  
Wiederholung der Wiedergabe nicht, solange die  
PBC-Funktion aktiv ist.  
Wiederholungswiedergabe  
Video  
DVD-RW  
VR  
DVD-RW  
DVD-V  
DVD+RW  
JPEG  
DVD-R  
DVD+R  
CD  
VCD MP3  
(PBC AUS)  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [ON SCREEN].  
GE  
45  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] den gewünschten Track,  
drücken Sie dann [ENTER] oder  
[Pfeiltaste P].  
Zufallswiedergabe  
JPEG  
CD  
VCD  
(PBC AUS)  
MP3  
Sie können diese Funktion verwenden, um eine Disk  
in zufälliger statt in aufgezeichneter Reihenfolge  
abzuspielen.  
4 Drücken Sie [PLAY P], um die  
Programmwiedergabe zu starten.  
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
Tipp  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“  
erscheint.  
• Um die gewählten Tracks zu löschen, drücken Sie  
[CLEAR].  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „CD-Wiedergabemodus“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Das CD-Wiedergabemodusmenü erscheint.  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Zufallswiedergabe“, drücken  
Sie dann [ENTER].  
• Sie können bis zu 50 Trackeingaben vornehmen.  
• Um die Programmwiedergabe abzubrechen,  
drücken Sie während der Programmwiedergabe  
zweimal [STOP S]. Es erscheint „Widrgabe AUS“  
auf dem Bildschirm.  
• Sie können den gewünschten Track auch mit  
[den Zahlentasten] in Schritt 3 wählen.  
• Bei Video-CDs mit PBC-Funktion wird die  
Einstellung PBC bei der Programmwiedergabe  
automatisch abgeschaltet.  
Die Zufallswiedergabe beginnt.  
Tipp  
Hinweis  
• Um die Zufallswiedergabe abzubrechen, drücken  
Sie während der Zufallswiedergabe zweimal  
[STOP S]. Es erscheint „Widrgabe AUS“ auf dem  
Bildschirm.  
• Bei Video-CDs mit PBC-Funktion wird die  
Einstellung PBC bei der Zufallswiedergabe  
automatisch abgeschaltet.  
• Wenn Sie den Track während der  
Programmwiedergabe bis ans Ende vorspulen, wird  
der nächste Track wieder in normaler  
Geschwindigkeit wiedergegeben.  
• Während der Programmwiedergabe kann die  
Suchfunktion, außer mit den Tasten  
[B/ F], nicht verwendet werden.  
Hinweis  
• Wenn Sie den Track während der  
Diaschau  
Zufallswiedergabe bis ans Ende vorspulen, wird der  
nächste Track wieder in normaler Geschwindigkeit  
wiedergegeben.  
JPEG  
• Während der Zufallswiedergabe kann die  
Suchfunktion, außer mit den Tasten  
Sie können die Anzeigezeit zwischen 5 und 10  
Sekunden einstellen.  
[B/ F], nicht verwendet werden.  
Durch Drücken von [B] kann nur an den Anfang  
des laufenden Tracks zurückgekehrt werden.  
1 Führen Sie Schritte 1 und 2 in  
„Zufallswiedergabe“ aus.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Diavortrag“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Programmwiedergabe  
CD  
VCD  
(PBC AUS)  
3 Wählen Sie die Anzeigezeit mit den  
[Pfeiltasten U/ D], drücken Sie  
dann [ENTER].  
Sie können die Disk in der von Ihnen gewünschten  
Reihenfolge programmieren.  
1 Führen Sie Schritte 1 und 2 in  
Hinweis  
„Zufallswiedergabe“ aus.  
• Es dauert eine Weile, bis JPEG-Dateien großen  
Formats aufgerufen sind.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Programmwiedergabe“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Programmwiedergabe  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
--  
Gesamt0:00:00  
GE  
46  
Wechseln der Untertitel  
VR  
Wahl des Audio- und  
Videoformats  
DVD-V  
DVD-RW  
Auf manchen DVD-Videos stehen die Untertitel in  
einer oder mehreren Sprachen zur Verfügung. Die  
verfügbaren Sprachen stehen normalerweise auf der  
Diskhülle. Sie können die Untertitelsprache jederzeit  
während der Wiedergabe wechseln.  
Sie können das wiederzugebende Audio- und  
Videoformat zum Inhalt der Disk passend wählen.  
Wechseln der Tonspur  
VR  
1 Drücken Sie während der  
DVD-V  
DVD-RW  
CD  
VCD  
MP3  
Wiedergabe [ON SCREEN].  
Bei der Wiedergabe von in zwei oder mehreren  
Tonspuren (oft in verschiedenen Sprachen)  
aufgezeichneten DVD-Videos können Sie diese  
während der Wiedergabe wechseln.  
Bei der Wiedergabe von im VR-Modus  
aufgezeichneten DVD-RW-Disks können Sie Audio 1  
(L), Audio 2 (R) oder eine Kombination beider (L / R)  
wählen.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
L/ P] das Icon  
, drücken Sie dann  
[ENTER].  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] die gewünschte Untertitel-  
sprache, drücken Sie dann [ENTER].  
Bei der Wiedergabe von Audio-CDs, Video-CDs oder  
MP3-Dateien können Sie zwischen linkem und  
rechtem Kanal und Stereo wechseln.  
Die Untertitel werden in der gewählen Sprache  
angezeigt.  
Wenn Sie „AUS“ wählen, erlöschen die Untertitel.  
1 Drücken Sie während der  
Hinweis  
Wiedergabe [ON SCREEN].  
• Bei manchen Disks kann man die Untertitelsprache  
nur vom Diskmenü aus wechseln. Drücken Sie  
[TOP MENU] oder [MENU/LIST], um das Diskmenü  
aufzurufen.  
Drücken Sie während der Wiedergabe [AUDIO]  
und fahren Sie von Schritt 3 an fort.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
• Wenn in Schritt 2 ein 4stelliger Code im  
Untertitelmenü erscheint, lesen Sie „Sprachcode“  
auf Seite 71.  
L/ P] das Icon  
, drücken Sie dann  
[ENTER].  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] die gewünschte Tonspur oder  
den Audiokanal, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Bei einem DVD-Video:  
Die Tonspur wechselt.  
Beispiel:  
Englisch Spanisch Französisch  
Bei einer DVD-RW im VR-Modus:  
Das Audiokanalmenü erscheint.  
Führen Sie Schritt 4 aus.  
Bei einer Audio-CD, Video-CD oder MP3-Dateien:  
Der Audiokanal wechselt.  
Beispiel:  
STEREO L-ch R-ch  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] den gewünschten  
Audiokanal, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Der Audiokanal wechselt.  
Hinweis  
• Bei manchen Disks kann man die Tonspur nur vom  
Diskmenü aus wechseln. Drücken Sie [TOP MENU]  
oder [MENU/LIST], um das Diskmenü aufzurufen.  
GE  
47  
Wechseln der Kamera-Blickwinkel  
Rauschunterdrückung  
Video  
VR  
DVD-V  
DVD-V  
DVD-RW  
DVD-RW  
DVD-R  
Manche Szenen der DVD-Videos wurden in zwei oder  
mehr Blickwinkeln aufgenommen. Auf der Diskhülle  
befindet sich normalerweise ein Sichtwinkel-Icon,  
wenn die Disk über Mehrfachblickwinkelszenen  
verfügt.  
DVD+RW  
DVD+R  
VCD  
1 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [ON SCREEN].  
1 Drücken Sie während der  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
Wiedergabe [ON SCREEN].  
L/ P] das Icon  
, drücken Sie dann  
Das Blickwinkel-Icon erscheint, wenn der  
Kamera-Blickwinkel gewechselt werden kann.  
(Nur dann verfügbar, wenn das Blickwinkel-Icon  
rechts unten auf dem Fernsehbildschirm  
erscheint.)  
[ENTER].  
Das Rauschunterdrückungsmenü erscheint.  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] die gewünschte Funktion,  
drücken Sie dann [ENTER].  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
L/ P] das Icon  
, drücken Sie dann  
Diese Funktion reduziert das Rauschen des  
Wiedergabebilds. Wählen Sie für die Wiedergabe von  
im Langzeitmodus wie SLP oder SEP  
aufgezeichneten Disks „Typ 1“ oder „Typ 2“. „Typ 2“  
ist wirksamer.  
Stellen Sie die Funktion bei der Wiedergabe von  
Disks mit geringem Rauschen wie z. B. DVD-Videos  
auf „AUS“.  
[ENTER].  
Der Blickwinkel wechselt mit jedem Tastendruck  
von [ENTER].  
Tipp  
• Auch wenn das Icon  
Sie den Blickwinkel wählen, wenn der  
wiedergegebene Titel mindestens zwei  
Mehrfachblickwinkelszenen hat.  
nicht erscheint, können  
GE  
48  
Bearbeitung  
Diskbearbeitung  
Diskbearbeitung im Videomodus  
Sie können eine mit dem PAL-System aufgezeichnete  
Disk bearbeiten. Es ist nicht möglich, mit dem NTSC-  
System aufgezeichnete Disks zu bearbeiten.  
Siekönnenfolgende DiskpunkteimVideomodus  
bearbeiten.  
• Löschen von Titeln. (Siehe unten.)  
• Titelbearbeitung. (Siehe Seite 50.)  
• Kapitelmarkierungen setzen oder löschen.  
(Siehe Seite 51.)  
Leitfaden für eine Titelliste  
Die Titelliste gestattet Ihnen eine bequeme  
ÜberprüfungderaufderDiskaufgezeichnetenTitel.Sie  
können einen abzuspielenden Titel auf dem Bildschirm  
wählen und die Titel beliebig bearbeiten.  
Hinweis  
• Nachdem die Disk finalisiert wurde, kann die Disk  
nicht mehr bearbeitet oder aufgezeichnet werden  
(außer DVD-RW-Disks im VR-Modus).  
• Für DVD-R- oder DVD-RW-Disks im Videomodus  
steht keine Playliste zur Verfügung.  
Folgende Titellistenpunkte stehen zur Verfügung.  
• Eine in einem anderen Videosystem als PAL, wie z.  
B. NTSC, aufgezeichnete Disk kann nicht bearbeitet  
werden.  
3
6
2
5
1
15/04 19:00 P12 XP  
4
LegenSieeinebeschreibbare Disk ein.  
Löschen von Titeln  
Video  
DVD-RW  
DVD-R  
Unbenötigte Titel können gelöscht werden.  
Der freie Aufnahmeplatz einer DVD-RW-Disk  
vergrößert sich im Videomodus, wenn der letzte Titel  
der Titelliste gelöscht wird. Durch die Löschung des  
Titels auf einer DVD-R-Disk wird allerdings nichts am  
freien Aufnahmeplatz geändert werden.  
Bei finalisierten DVD-R- oder DVD-RW-Disks (im  
Videomodus), können Sie die Titel-Liste nicht wählen,  
da sie nicht bearbeitet werden kann, sobald sie  
einmal finalisiert ist.  
3
1
2
1  
Hinweis  
15/0419:00 P12 XP  
• Gelöschte Titel können nicht wiederhergestellt  
werden.  
0:00:59  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
8 7  
6
5
4
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
1
2
Zur Wahl eines auf der Disk aufgezeichneten zu  
bearbeitenden Titels schieben Sie den Cursor auf  
den Titel und drücken Sie [ENTER].  
Wenn der Titel schreibgeschützt ist, erscheint das  
Schreibschutz-Icon.  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“  
erscheint.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Disk“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
• EinTitelderPlaylistekannnichtschreibgeschützt  
werden.  
3
Pfeilsymbole bedeuten, dass die Titelliste eine  
nächste oder vorhergehende Seite aufweist.  
DrückenSiedie[Pfeiltasten L/P]inRichtungdes  
Pfeilzeichens, dem Sie folgen möchten.  
Die zur Verfügung stehenden Titelbearbeitungs-  
menüpunkte hängen vom Disk- und Formattyp ab.  
Sie können den Titel und die Einzelheiten beliebig  
bearbeiten.  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D]Titel-Liste“, drücken Siedann  
[ENTER].  
4
5
6
Disk  
Titel-Liste  
Format  
Aufnahmezeitstatusleiste.  
• Die Wiedergabe beginnt nach der Bearbeitung  
von dieser Stelle an.  
7
8
Aus den Titellistenminibildern gewählter Titel.  
• Der gewählte Titel wird automatisch  
wiedergegeben.  
Wiedergabestatus der aktuellen Disk.  
GE  
49  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D/ L/ P] den gewünschten Titel,  
drücken Sie dann [ENTER].  
2 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Titel ändern“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Es erscheint ein Fenster zur Eingabe des  
Titelnamens.  
Titel-Liste  
3 Siehe zur Eingabe des Titelnamens  
3
6
2
5
1
„Leitfaden zur Titelnamen-  
bearbeitung“ auf dieser Seite.  
15/0419:00 P12 XP  
4
6
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/D]Titellösch“, drückenSiedann  
[ENTER].  
Titel-Liste  
Kapitelmarke
6
Wenn Sie die Titelnameneingabe beendet haben,  
drücken Sie [ENTER].  
4 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Ja“, drücken Sie dann [ENTER].  
Der von Ihnen bearbeitete Name wird zum Titel.  
15/0419:00 P12 XP  
5 Drücken Sie [SET UP].  
0:00:59  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
SiekönnenKapitelmarkenichtwählen,wenneine  
DVD-R-Disk ins Gerät eingelegt ist. Sie können bei  
DVD-RW-Disks im Videomodus keine  
Kapitelmarkierung für einen Titel setzen, der  
weniger als 5 Minuten lang ist.  
Leitfaden zur Titelnamenbearbeitung  
Schritt 1: Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] die gewünschte  
6 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Ja“, drücken Sie dann [ENTER].  
Der Titel wird gelöscht.  
Buchstabengruppe, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Schritt 2: DrückenSiemituntenstehenderListeals  
Leitfaden wiederholt [die Zahlentasten],  
bis der gewünschte Buchstabe erscheint.  
Ja
Nein  
6
Wahl  
ABC  
abc  
123  
@ ! ?  
Drücken  
<Leertaste> <Leertaste>  
<Leertaste>  
0
15/0419:00 P12 XP  
! ” # $ % & ’ ( )  
1
+ , - . / : ; < = >  
? @ [ ] ^ _ { | }  
0:00:59  
*
7 Drücken Sie [SET UP].  
abc  
def  
2
3
4
5
6
7
8
9
ABC  
DEF  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
GHI  
ghi  
JKL  
jkl  
MNO  
PQRS  
TUV  
mno  
pqrs  
tuv  
Titelbearbeitung  
Video  
DVD-RW  
DVD-R  
Sie können die Titelnamen mit diesem Menü  
bearbeiten.  
WXYZ  
wxyz  
Die von Ihnen bearbeiteten Titelnamen erscheinen in  
der Titelliste.  
• Die eingegebenen Zeichen werden automatisch zu  
„@!?“, sobald Sie [1] drücken, nachdem Sie „ABC-“  
oder „abc-“ Modus gewählt haben.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
1 Führen Sie Schritte 1 bis 4 in  
„Löschen von Titeln“ aus.  
GE  
50  
7 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
Hinweis  
„Ja“, drücken Sie dann [ENTER].  
• Um Buchstaben zu löschen, drücken Sie wiederholt  
[CLEAR]. Halten Sie [CLEAR] gedrückt, um alle  
Buchstaben zu löschen.  
Titel-Liste Kapitelmarke 5Minuten  
Ja
Nein  
• Drücken Sie die [Pfeiltaste P], um zur nächsten  
Buchstabengruppe weiterzugehen.  
6
• Sie können bis zu 30 Buchstaben eingeben.  
• Nicht lesbare Zeichen werden durch Asteriske (*)  
ersetzt. Beim Löschen könnten angrenzende  
Zeichen in Asteriske (*) oder Ähnliches  
umgewandelt werden.  
15/0419:00 P12 SP  
1:00:59  
Kapitelmarkierungen setzen oder  
löschen  
Video  
DieKapitelmarkierungen werdenhinzugefügt.  
WennSieinSchritt6AUSwählen, werdenalle  
Kapitelmarkierungen gelöscht.  
8 Drücken Sie[SET UP].  
DVD-RW  
Das BeschreibenderDisk beginnt.  
Das BeschreibenderDisk mitDatenkönnteeine  
Weiledauern.  
Sie können einem Titel Kapitelmarkierungen  
hinzufügen. Nachdem ein Titel in Kapitel eingeteilt  
wurde, können Sie die Kapitelsuchoption verwenden.  
Sie können die Abstände für Kapitelmarkierungen von  
Titeln festlegen, die über 5 Minuten lang sind.  
Hinweis  
• Sie können keinen Kapitelmarkierungsabstand  
wählen, der die Länge eines Titels überschreitet.  
• Die Länge der Kapitel könnte etwas von dem in  
Schritt 6 festgelegten Kapitel abweichen.  
• Eine Kapitelmarkierung könnte je nach  
Aufnahmeinhalt zeitversetzt gesetzt werden.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
1
Im Stoppmodus drücken Sie [SET UP].  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“  
erscheint.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Disk“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Titel-Liste“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D/ L/ P] den gewünschten Titel,  
drücken Sie dann [ENTER].  
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Kapitelmarke“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
6 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] die gewünschte Spielzeit,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Titel-Liste Kapitelmarke
AUS  
6
5 Minuten
10 Minuten
15 Minuten
30 Minuten
60 Minuten
15/0419:00 P12 SP  
1:00:59  
GE  
51  
Diskbearbeitung im VR-Modus  
Original Original-  
Siekönnen die Bearbeitung von Disks imVR-Modus  
vom „Original“-Menüoderdem von Ihnenmitdem  
OriginalerstelltenPlaylist“-Menü aus vornehmen.  
Titelbearbeitung im VR-Modus  
LegenSievorderBearbeitung eine  
beschreibbare Disk ein.  
Originaltitelbearbeitung Original  
Ihnenstehen folgendeFunktionen fürdieOriginaltitel  
zur Verfügung.  
• Löschen von Titeln (Siehe diese Seite.)  
• Titelschutz (Siehe Seite 53.)  
• Aufhebung des Titelschutzes (Siehe Seite 53.)  
Löschen von Titeln  
Original  
VR  
DVD-RW  
WenneinTitelimVR-Modus aus derOriginalliste  
gelöschtwird, erhöhtsichdieverfügbareAufnahmezeit  
auf derDisk.  
Abspiellistenbearbeitung Playlist  
Siekönnen eineAbspiellistemitdenOriginaltiteln  
erstellen unddiese beliebigbearbeiten, ohne die  
Originaltitelzuzerstören.  
Ihnenstehen folgendeFunktionen fürdieAbspielliste  
zur Verfügung.  
Hinweis  
• Gelöschte Titel können nicht wiederhergestellt  
werden.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
• Löschen von Titeln (Siehe Seite 54.)  
• Löschen von Teilen der Titel (Szenenlöschung)  
(Siehe Seite 54.)  
• Titelbearbeitung (Siehe Seite 55.)  
• Kapitelmarkierungen setzen oder löschen (Siehe  
Seite 55.)  
• Bilder als Minibilder einstellen (Siehe Seite 56.)  
Teilen eines Titels (Siehe Seite 56.)  
• Zusammenlegen von Titeln (Siehe Seite 57.)  
• Hinzufügen von Titeln zur Playliste (Siehe Seite 57.)  
• Löschen einer Playliste (Siehe Seite 57.)  
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
„EinfachesMenü“ oder „ErweitertesMenü“  
erscheint.  
2 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Disk“, drücken Siedann[ENTER].  
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
„Original“, drücken Sie dann [ENTER].  
U
/D]  
Disk  
Playlist  
Hinweis  
Original  
• Nach der Bearbeitung sind die Titel nicht mit denen  
der Originalaufnahme identisch. Wenn Sie das  
Original so behalten möchten, wie es ist, bearbeiten  
Sie nach Belieben die Abspielliste.  
Format  
Schreibschutz AUS EIN  
4 WählenSiemit den [Pfeiltasten  
U/ D/ L/P] den gewünschten Titel,  
drücken Sie dann [ENTER].  
5 WählenSiemit den [Pfeiltasten  
U/D]Titellösch“, drückenSiedann  
[ENTER].  
Original  
3
15/0419:00 P12 XP  
0:00:59  
6 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Der Titel wird gelöscht.  
7 Drücken Sie [SET UP].  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
Hinweis  
• Wenn Sie einen Original-Titel löschen, wird der  
entsprechende Teil der Abspielliste ebenfalls gelöscht.  
GE  
52  
Tipp  
Titelschutz  
Original  
VR  
DVD-RW  
• Der geschützte Titel ist in der Originalliste mit einem  
Schlüssel-Icon gekennzeichnet.  
Um der versehentlichen Bearbeitung oder dem  
Löschen von Titeln vorzubeugen, können Sie sie im  
Originalmenü schützen.  
Aufhebung des  
Titelschutzes  
VR  
Original  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
DVD-RW  
Sie können die Titelschutzfunktion aufheben,  
nachdem sie angewendet wurde.  
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“  
erscheint.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Disk“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
1 Führen Sie Schritte 1 bis 4 in  
Titelschutz“ aus.  
Original  
2 Drücken Sie [ENTER].  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Original“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
EIN AUS  
3
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D/ L/ P] den gewünschten Titel,  
drücken Sie dann [ENTER].  
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Geschützt“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Original  
3 Drücken Sie erneut [ENTER].  
Das Schlüssel-Icon erlischt aus dem Titel der  
Originalliste.  
3
4 Drücken Sie [SET UP].  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
15/0419:00 P12 XP  
0:00:59  
6 Drücken Sie erneut [ENTER].  
3
7 Drücken Sie [SET UP].  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
Zum Schutz der gesamten Disk (nur DVD-RW  
im VR-Modus):  
Wählen Sie im Diskmenü „Schreibschutz“, wählen  
Sie dann „Ja“. Lesen Sie „Einstellung des  
Diskschutzes“ auf Seite 35.  
GE  
53  
Löschen von Teilen der Titel  
(Szenenlöschung)  
VR  
Playlist  
Playlist Bearbeitung der  
Playliste im VR-Modus  
DVD-RW  
Sie können einen bestimmten Teil des Titels löschen.  
Der Originaltitel bleibt erhalten, auch wenn der Titel  
aus der Abspielliste gelöscht wird.  
Die verfügbare Aufnahmezeit auf der Disk erhöht sich  
nicht.  
Hinweis  
• Wenn Sie die Disk abspielen, deren Abspielliste  
bearbeitet werden soll, wählen Sie im Titelmenü  
„Playlist“.  
Legen Sie vor der Bearbeitungeine  
beschreibbare Disk ein.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
1 Führen Sie Schritte 1 bis 4 in  
Playlist Löschen von Titeln“ aus.  
Löschen von Titeln  
Playlist  
VR  
DVD-RW  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Szene lösch“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Im VR-Modus bleibt der Originaltitel, auch wenn der  
Titel aus der Playliste gelöscht wird, in der  
Originalliste erhalten.  
Die verfügbare Aufnahmezeit auf der Disk erhöht sich  
nicht.  
3
Suchen Sie mit den Tasten  
], [REV ], [FWD  
] und [PAUSE ] den  
[
B
/
F
P
r
f],  
[PLAY  
p
Startpunkt, drücken Sie dann [ENTER].  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
Playlist
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
Start  
3
Ende  
„Einfaches Menü“ oder „Erweitertes Menü“  
erscheinen.  
Vorschau  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Disk“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Verwenden Sie erneut die Tasten  
[
B
/
F
], [REV  
r
], [FWD  
f],  
[PLAY  
P] und [PAUSE  
p
], um auf den  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Playlist“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Endpunkt zu gehen, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Playlist
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D/ L/ P] den gewünschten Titel,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Start  
3
Ende  
Vorschau  
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Titel lösch“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Der Cursor geht auf „Vorschau“. Sie können die  
Vorschau durch Drücken von [ENTER] einsehen.  
Die Leiste am unteren Bildschirmrand zeigt die  
Gesamtlänge und Spielzeit des Titels an, und das  
zur Löschung gewählte Stück wird während der  
Vorschau in Rot angezeigt.  
Playlist  
3
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Löschen“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Kapitelmarke
Index-Bild
Titeltrenn.
Titelkomb.
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
15/0419:00 P12 XP  
0:00:59  
Der Teil des Titels wird gelöscht.  
6 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
6 Drücken Sie [SET UP].  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
Der Titel wird gelöscht.  
Hinweis  
7 Drücken Sie [SET UP].  
• Sie können „Szene lösch“ nicht wählen, wenn die  
Anzahl der Kapitelmarkierungen in der Original-  
oder Playliste 900 überschreitet.  
• Die verfügbare Aufnahmezeit auf der Disk erhöht  
sich nach dem Löschen von Teilen von Titeln nicht.  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
GE  
54  
3 Suchen Sie mit den Tasten  
[B/ F], [REV r],  
Titelbearbeitung  
Playlist  
VR  
DVD-RW  
[FWD f], [PLAY P] und [PAUSE p]  
die Stelle, an der Sie eine neue  
Kapitelmarkierung erstellen  
möchten.  
Oder verwenden Sie [B/ F], um  
eine Kapitelmarkierung zu suchen,  
die Sie löschen möchten.  
Sie können die Titelnamen aus diesem Menü  
bearbeiten.  
Die von Ihnen bearbeiteten Namen erscheinen in der  
Titelliste.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Hinzufügen“ oder  
„Löschen“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 in  
Playlist Löschen von Titeln“.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Titel ändern“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Playlist  
Kapitelmarke
3
3 Siehe zur Eingabe des Titelnamens  
Kapitel  
2/  
2
„Leitfaden zur Titelnamen-  
bearbeitung“ auf Seite 50.  
15/0419:00 P12 XP  
Playlist  
0:00:59  
6
A
a
1
B
b
2
!
C
c
3
Sie können das erste Kapitel eines Titels nicht  
löschen.  
@
?
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
15/04 19:00 P12 XP  
Playlist  
Kapitelmarke
0:00:59  
Ja
Nein  
3
Wenn Sie die Titelnameneingabe beendet haben,  
drücken Sie [ENTER].  
Kapitel
2/ 2  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
15/0419:00 P12 XP  
Der von Ihnen bearbeitete Name wird zum Titel.  
0:00:59  
5 Drücken Sie [SET UP].  
Eine Kapitelmarkierung wird hinzugefügt.  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
Hinzufügen einer Kapitelmarkierung:  
Wenn Sie in Schritt 4 „Hinzufügen“ wählen, wird an  
der von Ihnen festgelegten Stelle eine neue  
Kapitelmarkierung erstellt.  
Kapitelmarkierungen setzen  
oder löschen  
VR  
Playlist  
Löschen einer Kapitelmarkierung:  
Wenn Sie in Schritt 4 „Löschen“ wählen, wird die von  
Ihnen gewählte Kapitelmarkierung gelöscht.  
DVD-RW  
6 Drücken Sie [SET UP].  
Sie können einem Titel Kapitelmarkierungen  
hinzufügen. Nachdem ein Titel in Kapitel eingeteilt  
wurde, können Sie die Kapitelsuchoption verwenden.  
Sie können an jeder beliebigen Stelle Kapitel-  
markierungen setzen.  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
Sie können nicht mehr als 999 Kapitelmarkierungen  
in der Playliste setzen.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
1 Führen Sie Schritte 1 bis 4 in  
Playlist Löschen von Titeln“ aus.  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Kapitelmarke“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
GE  
55  
Bilder als Minibilder  
einstellen  
VR  
Teilen eines Titels  
Playlist  
Playlist  
VR  
DVD-RW  
Sie können einen Titel in zwei neue Titel aufteilen.  
DVD-RW  
Sie können für jeden Titel ein Bild als Minibild  
festlegen. Dies hilft Ihnen, sich an den Inhalt des  
Titels zu erinnern, ohne ihn abspielen zu müssen.  
Standardmäßig wird das erste Bild jedes Titels  
gewählt.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 in  
Playlist Löschen von Titeln“.  
2 Verwenden Sie die Tasten  
[B/ F], [REV r], [FWD f],  
[PLAY P] und [PAUSE p] um die  
Stelle zu suchen, an der Sie den Titel  
teilen möchten.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
1 Führen Sie Schritte 1 bis 4 in  
Playlist Löschen von Titeln“ aus.  
2 Verwenden Sie die Tasten  
[B / F], [REV r], [FWD f],  
[PLAY P] und [PAUSE p], um das  
Bild zu suchen, das Sie als Minibild  
festlegen möchten, drücken Sie  
dann [ENTER].  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Titeltrenn.“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Index-Bild“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Der Titel wird in zwei neue Titel des selben  
Titelnamens aufgeteilt.  
Das von Ihnen festgelegte Minibild wird dem  
ersten Bild jedes der Titel zugewiesen.  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Playlist  
Titeltrenn.
Das Bild wird als Minibild festgelegt.  
Ja
Nein  
3
Playlist  
Index-Bild
Ja
Nein  
3
15/0419:00 P12 XP  
0:00:59  
15/0419:00 P12 XP  
5 Drücken Sie [SET UP].  
0:00:59  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
5 Drücken Sie [SET UP].  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Hinweis  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
• Wenn eine Disk die Höchstzahl an Aufnahmen (99)  
aufweist, können Sie keine Titel teilen.  
• Sie können die Titel nicht teilen, wenn die  
Gesamtkapitelzahl schon 999 erreicht hat.  
Hinweis  
• Wenn ein als Minibild gewähltes Bild durch das  
Löschen eines Teils des Titels gelöscht wird, wird  
das standardmäßige Bild gewählt.  
GE  
56  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D/ L/ P] den gewünschten Titel,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Zusammenlegen von Titeln  
Playlist  
VR  
DVD-RW  
Sie können zwei Titel zu einem einzigen Titel  
zusammenlegen.  
4 Drücken Sie [SET UP].  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 in  
Playlist Löschen von Titeln“.  
Tipp  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Titelkomb.“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
• Um einen Titel aus der Playliste zu löschen, lesen  
Sie „Löschen von Titeln“ auf Seite 54.  
• Um die Playliste zu löschen, lesen Sie „Löschen  
einer Playliste“.  
3 Um einen anderen Titel  
zusammenzulegen, wählen Sie mit  
den [Pfeiltasten U/ D / L/ P],  
drücken Sie dann [ENTER].  
Löschen einer Playliste  
Playlist  
VR  
DVD-RW  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
L / P] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Eine Playliste kann gelöscht werden, wenn sie nicht  
länger gebraucht wird.  
Die zwei Titel werden zu einem einzigen Titel  
zusammengelegt.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
Playlist  
Playlist  
Titelkomb.  
1 Führen Sie Schritte 1 bis 3 in  
3
1
2
2
1
Playlist Löschen von Titeln“ aus.  
1+2  
Nein  
Ja
04/15 19:00 P12 XP  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D/ L / P] „Liste löschen“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Bitte warten  
5 Drücken Sie [SET UP].  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Playlist  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
3
2
1
Hinweis  
• Sie können den selben Titel nicht zweimal wählen  
und ihn in einen einzigen Titel verwandeln.  
• Wenn einer der zwei Originaltitel gelöscht wird, wird  
auch der zusammengelegte neue Titel gelöscht.  
Hinzufügen von Titeln zur  
Playlist  
Playliste  
VR  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
L/ P] „Ja“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
DVD-RW  
Sie können der Playliste beliebig Titel hinzufügen.  
Sie können der Playliste bis zu 99 Titel hinzufügen (so  
lange die Gesamtzahl der Playlists 999 Kapitel nicht  
überschreitet).  
Die Playliste wird gelöscht.  
4 Drücken Sie [SET UP].  
Das Beschreiben der Disk beginnt.  
Das Beschreiben der Disk mit Daten könnte eine  
Weile dauern.  
Drücken Sie [DVD] zuerst.  
1 Führen Sie Schritte 1 bis 3 in  
Playlist Löschen von Titeln“ aus.  
Hinweis  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D / L/ P] „Titel hinzufügen“,  
drücken Sie dann [ENTER].  
• Die verfügbare Aufnahmezeit auf der Disk erhöht  
sich durch das Löschen der Playliste nicht.  
• Wenn eine Disk 99 Titel oder mehr, oder 999 Kapitel  
oder mehr aufweist, kann „Titel hinzufügen“ nicht  
gewählt werden.  
Playlist  
3
2
1
GE  
57  
Änderung des  
Einstellungsmenüs  
Rundgang durch das Einstellungsmenü  
In folgender Tabelle sind die von Ihnen einstellbaren Punkte und deren Standardeinstellungen dargestellt.  
Verwenden Sie die Tabelle als Bezugspunkt für einen effektiven Betrieb.  
Einstellungs-  
menü  
Menüpunkte  
Standard  
Funktion  
Spracheinstellung  
Seite 59  
Disk-Menüsprache  
Englisch  
Original  
AUS  
Stellt die Diskmenüsprache ein.  
Stellt die Audiosprache ein.  
Stellt die Untertitelsprache ein.  
Sprache Audio  
Sprache Untertitel  
Anzeigeneinstellung Bildschirm-Menüsprache  
Seite 60  
English  
Stellt die Bildschirm-Menüsprache  
(OSD) ein.  
FL-Dimmer  
Automatisch  
10 Minuten  
Stellt die Helligkeit der  
Frontkonsolenanzeige ein.  
Bildschirmschoner  
Zur Einstellung der Leerlaufzeit,  
bevor der Bildschirmschoner  
anspringt.  
Toneinstellung  
Seiten 60-61  
Digitalausgang  
PCM  
48kHz  
Stellt ein, ob der mit 96 kHz  
aufgezeichnete Ton auf 48 kHz  
heruntergemischt wird oder nicht.  
Dolby Digital Stream  
Stellt die Merkmale des  
Digitaltonausgangssignals ein.  
MPEG  
DTS  
PCM  
EIN  
EIN  
EIN  
Alle  
Stellt die Merkmale des  
Digitaltonausgangssignals ein.  
Stellt ein, ob ein DTS-Signal  
ausgegeben wird oder nicht.  
Dynamiksteuerung  
Audio-Schnellvorlauf  
Kindersicherung An  
• Passwort ändern  
Video aus  
Komprimiert den  
Tonlautstärkenbereich.  
Gibt während des Schnellvorlaufs  
Ton aus.  
Kindersicherungs-  
einstellung  
Stellt die Stufe der DVD-  
Kindersicherung ein.  
Seiten 62-63  
Einstellung und Änderung des  
Passworts.  
Ausgabeeinstellung  
Seite 63  
TV System  
PAL  
Stellt das Fernsehersystem ein.  
Hinweis  
• Vorgenommene Änderungen im Einstellungsmenü bleiben auch dann gespeichert, wenn Sie das Gerät  
ausschalten oder das Diskfach geöffnet oder geschlossen wird.  
[SET UP] ist funktionsunfähig, wenn das Gerät im DVD- oder VCR-Timer-Standby-Modus mit  
[STANDBY/ON /I] eingeschaltet wird.  
GE  
58  
Sprache Untertitel (Standard: AUS)  
Stellen Sie die Untertitelsprache ein.  
Spracheinstellung  
DVD  
DVD  
Alle  
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Erweitertes Menü“, drücken  
Sie dann [ENTER].  
Italienisch  
Schwedisch  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] eine Einstellung, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Wenn dies bereits erscheint, gehen Sie weiter zu  
Schritt 3.  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Wiedergabe“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
Wenn „Andere“ gewählt ist, geben  
Sie mit [den Zahlentasten] den  
passenden 4stelligen Code ein.  
Lesen Sie „Sprachcode“ auf Seite 71.  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] den gewünschten  
Menüpunkt, drücken Sie dann  
[ENTER].  
DVD  
Code-Eingabe  
4
7
4
Disk-Menüsprache (Standard: Englisch)  
Stellen Sie die Diskmenüsprache ein.  
Wiedergabe  
Bildformat  
DVD  
DVD  
4:3 Letter Box  
Kindersicherung An  
Alle  
Englisch  
Original  
Sprache Audio  
Sprache Untertitel  
Digitalausgang  
Wenn Sie die Codeeingabe beendet  
haben, drücken Sie [ENTER].  
AUS  
Italienisch  
Schwedisch  
Dynamiksteuerung  
Audio-Schnellvorlauf  
Video aus  
EIN  
EIN  
5 Drücken Sie [SET UP], um  
abzubrechen.  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] eine Einstellung, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Tipp  
• Sie können die Untertitel einer DVD auch vom  
Diskmenü aus ändern oder ausschalten, wenn  
dieses zur Verfügung steht.  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
• Drücken Sie [CLEAR] oder die [Pfeiltaste L], um  
falsch eingegebene Zahlen zu löschen.  
Sprache Audio (Standard: Original)  
Stellen Sie die Audiosprache ein.  
Hinweis  
• Sie können nur von der eingelegten Disk  
unterstützte Sprachen wählen.  
• Die Audiospracheinstellung könnte bei manchen  
Disks nicht zur Verfügung stehen.  
Wiedergabe  
Bildformat  
DVD  
DVD  
4:3 Letter Box  
Alle  
Kindersicherung An  
Englisch  
Original  
AUS  
Sprache Audio  
Sprache Untertitel  
Digitalausgang  
Italienisch  
Schwedisch  
EIN  
EIN  
Dynamiksteuerung  
Audio-Schnellvorlauf  
Video aus  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] eine Einstellung, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
Wenn „Original“ gewählt wird, entspricht die  
Audiosprache dem Standard der eingelegten  
Disk.  
GE  
59  
Anzeigeneinstellung  
Toneinstellung  
Wählen Sie die für Ihr Audiogerät geeigneten  
Toneinstellungen.  
1
2
ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
Dies betrifft nur die Wiedergabe von DVDs.  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten D]  
„Erweitertes Menü“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
U
/
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
2 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Erweitertes Menü“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Wenn dies bereits erscheint, gehen Sie weiter zu  
Schritt 3.  
3
4
WählenSiemitden[Pfeiltasten  
„Anzeige“,drückenSiedann[ENTER].  
U
/
D]  
Wenn dies bereits erscheint, gehen Sie weiter zu  
Schritt 3.  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
den gewünschten Menüpunkt, drücken  
Sie dann [ENTER].  
U
/
D]  
3 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Wiedergabe“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
4 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
den gewünschten Menüpunkt,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Bildschirm-Menüsprache(Standard:English)  
Wählen Sie die Bildschirm-Menüsprache.  
Siehe Seite 19 zu Einzelheiten.  
Hinweis  
VCR DVD  
• Die Dynamikumfangsüberwachung steht nur auf im  
Dolby Digital-Format aufgezeichneten Disks zur  
Verfügung.  
Digitalausgang  
Stellen Sie den Digitalausgang ein.  
DVD  
DVD  
FL-Dimmer (Standard: Automatisch)  
StellenSiedieHelligkeitderFrontkonsolenanzeigeein.  
Anzeige  
VCR DVD  
FL-Dimmer  
VCR DVD  
Automatisch  
Dimer  
FL-Dimmer  
Brgt  
Automatisch  
Hell
Bildschirmschoner  
10 Minuten
Dunkel  
WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
eine Einstellung, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Nehmen Sie einen der folgenden Schritte vor.  
WählenSiemitden[Pfeiltasten  
U
/D]  
eineEinstellung,drückenSiedann  
[ENTER].  
PCM-Abtastung (Standard: 48kHz)  
Digitalausgang- PCM  
DVD  
Sie können unter „Automatisch“, „Hell“ und „Dunkel“  
wählen.  
48kHz  
Wenn „Automatisch“ gewählt wird, verdunkelt sich  
die Anzeige, wenn der Strom ausgeschaltet wird.  
96kHz  
Bildschirmschoner (Standard: 10 Minuten)  
Stellen Sie den Zeitraum ein, nach dem der  
Bildschirmschoner anspringt.  
WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
eine Einstellung, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Anzeige  
DVD  
Bildschirmschoner  
DVD  
FL-Dimmer  
Automatisch  
AUS  
5 Minuten  
Bildschirmschoner  
10 Minuten
10 Minuten  
15 Minuten  
30 Minuten  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
48kHz: Wenn Ihr Verstärker / Decoder NICHT 96 kHz  
PCM-kompatibel ist, wählen Sie „48kHz“. Bei  
96 kHz aufgezeichneter Ton wird auf 48 kHz  
heruntergemischt.  
96kHz: Wenn Ihr Verstärker / Decoder 96 kHz PCM-  
kompatibel ist, wählen Sie „96kHz“. Der Ton  
wird auf 96 kHz heruntergemischt.  
WählenSiemitden[Pfeiltasten  
eineEinstellung,drückenSiedann  
[ENTER].  
U
/D]  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
5
GE  
DrückenSie[SETUP],umabzubrechen.  
60  
Hinweis  
Einstellungen für DTS (Standard: EIN)  
Bei der Wiedergabe einer Disk mit Urheberrechtsschutz:  
• Selbst wenn Sie „96kHz“ wählen, wird der Ton auf 48  
kHz heruntergemischt.  
Digitalausgang- DTS  
DVD  
E
IN  
AUS  
Dolby Digital-Konvertierung (Standard: Stream)  
Digitalausgang-DolbyDigital  
DVD  
PCM  
Stream  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] eine Einstellung, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
eine Einstellung, drücken Sie dann  
[ENTER].  
EIN: Gibt DTS-Signale aus.  
Wenn Ihr Verstärker / Decoder DTS-kompatibel  
ist, stellen Sie ihn auf „EIN“.  
AUS:Es wird kein DTS-Signal ausgegeben.  
Wenn Ihr Verstärker / Decoder NICHT DTS-  
kompatibel ist, stellen Sie ihn auf „AUS“.  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
PCM: Konvertiert Dolby Digital in PCM  
(2-Kanal).  
Wenn Ihr Verstärker / Decoder NICHT Dolby  
Digital-kompatibel ist, stellen Sie ihn auf  
„PCM“.  
Dynamiksteuerung (Standard: EIN)  
Stellen Sie sie auf „EIN“, um den Dynamikumfang  
enger zu stecken.  
Stream: Gibt Dolby Digital-Signale aus.  
Wenn Ihr Verstärker / Decoder Dolby Digital-  
kompatibel ist, stellen Sie ihn auf „Stream“.  
DVD  
DVD  
Tipp  
Zur Wiedergabe einer im VR-Modus aufgezeichneten  
DVD-RW-Disk:  
• Wenn die Tonquelle der Disk im Dolby Digital-Format  
ist, stellen Sie „Dolby Digital“ auf „PCM“, so dass Sie  
mitIhremVerstärker/DecoderaufAudio1(L),Audio2  
(R), oder eine Kombination beider (L / R) wechseln  
können.  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] eine Einstellung, drücken Sie  
dann [ENTER].  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
Einstellungen für MPEG (Standard: PCM)  
Die Dynamikumfangsüberwachung steht nur bei  
analogem Audioanschluss zur Verfügung.  
D
i
g
i
t
a
la  
u
s
g
an  
g
-
M
P
E
G
DVD  
Audio-Schnellvorlauf (Standard: EIN)  
Stellen Sie ihn auf „EIN“, damit während der DVD-  
Wiedergabe in 1,5facher Geschwindigkeit Ton  
ausgegeben wird.  
PCM  
Stream  
DVD  
Audio-Schnellvorlauf
DVD  
EIN  
AUS  
WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
eine Einstellung, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
U/ D] eine Einstellung, drücken Sie  
dann [ENTER].  
PCM: Konvertiert MPEG in PCM.  
Wenn Ihr Verstärker / Decoder NICHT MPEG-  
kompatibel ist, stellen Sie ihn auf „PCM“.  
Stream: Gibt MPEG-Tonsignale aus.  
Wenn Ihr Verstärker / Decoder MPEG-  
kompatibel ist, stellen Sie ihn auf „Stream“.  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
5 Drücken Sie [SET UP], um  
abzubrechen.  
GE  
61  
Nehmen Sie einen der folgenden Schritte vor.  
Kindersicherung An  
DVD  
DVD-Video-  
Alle  
Kindersicherungsstufe  
8
7
6
5
4
3
2
1
Manche DVD-Videos weisen eine Kindersicherungs  
funktion auf.  
Wenn die Einstufung die von Ihnen eingestellte Stufe  
überschreitet, wird die Wiedergabe gestoppt. Sie  
müssen vor der Wiedergabe der Disk das Passwort  
eingeben. Diese Funktion verhindert, dass Kinder  
ungeeignetes Filmmaterial betrachten.  
Kindersicherungsstufe  
1 ImStoppmodusdrückenSie[SETUP].  
Alle: Alle Kindersicherungen werden gelöscht.  
8: DVD-Software jeden Grades  
2 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Erweitertes Menü“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
(Erwachsene / allgemein / Kinder) kann  
wiedergegeben werden.  
7 bis 2: Nur für den allgemeinen Gebrauch und  
Kinder bestimmte DVD-Software kann  
wiedergegeben werden.  
Wenn dies bereits erscheint, gehen Sie weiter zu  
Schritt 3.  
1: Nur für Kinder bestimmte DVD-Software  
kann wiedergegeben werden.  
3 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Wiedergabe“, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Es wurde noch kein Passwort festgelegt  
WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Ja“, geben Sie dann mit  
[den Zahlentasten] ein neues  
Passwort ein, drücken Sie dann  
[ENTER].  
4 WählenSiemitden[PfeiltastenU/D]  
„Kindersicherung An“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
DVD  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
Wenn Sie „Nein“ wählen, gehen Sie zu Schritt 5  
weiter.  
Es wurde bereits ein Passwort festgelegt  
Geben Sie mit [den Zahlentasten]  
das aktuelle Passwort ein.  
DVD  
Kindersicherung An  
Hinweis  
• Die Kindersicherungsfunktion könnte auf manchen  
Disks nicht zur Verfügung stehen.  
Passworteingabe  
• Es könnte schwer festzustellen sein, ob manche  
DVDs die Kindersicherungsfunktion unterstützen.  
Achten Sie darauf, dass die Kindersicherungs  
funktion so arbeitet, wie Sie sie eingestellt haben.  
• Halten Sie das Passwort irgendwo fest für den Fall,  
dass Sie es vergessen.  
Kindersicherung (Standard: Alle)  
Stellen sie die Kindersicherung ein.  
Ändern Sie das Passwort.  
Kindersicherung An  
DVD  
Wechseln Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] die Kindersicherungsstufe,  
drücken Sie dann [ENTER].  
Ja
Nein  
GE  
62  
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Ja“, geben Sie dann mit  
[den Zahlentasten] ein neues  
Passwort ein, drücken Sie dann  
[ENTER].  
Änderung des  
Videoausgabesystems  
Ihre Einstellung ist aktiviert.  
Einstellung des Fernsehsystems  
Wenn Sie [ENTER] drücken, ohne ein Passwort  
einzugeben, können Sie das Gerät ohne  
Passwort einstellen.  
1 Drücken Sie im Stoppmodus  
[SET UP].  
5 Drücken Sie [SET UP], um  
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Erweitertes Menü“, drücken  
Sie dann [ENTER].  
abzubrechen.  
Hinweis  
• Drücken Sie [CLEAR], um falsch eingegebene  
Zahlen zu löschen.  
Wenn dies bereits erscheint, gehen Sie weiter zu  
Schritt 3.  
• Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben oder alle  
Einstellungen der Kindersicherung löschen  
möchten, geben Sie mit [den Zahlentasten] im  
Optionsfenster [4], [7], [3], [7] ein. Ihr Passwort wird  
gelöscht und die Kindersicherungsstufen werden  
auf „Alle“ gestellt.  
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Wiedergabe“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] „Video aus“, drücken Sie  
dann [ENTER].  
5 Drücken Sie [ENTER].  
6 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten  
U/ D] die gewünschte Systemein-  
stellung, drücken Sie dann [ENTER].  
Video aus - TV System  
DVD  
PAL  
Auto  
PAL: Gibt ein modifiziertes PAL-Signal zum  
Betrachten von mit dem NTSC-System auf  
einem PAL-Systemfernseher  
aufgezeichneten Disks aus.  
Auto: Wechselt das Videosystem (PAL / NTSC)  
automatisch je nach Format der  
eingelegten Disk.  
7 Drücken Sie [SET UP], um  
abzubrechen.  
Hinweis  
• Für mit dem PAL-System aufgezeichnete Disks wird  
ein PAL-Signal zur Betrachtung auf einem PAL-  
Systemfernseher ausgegeben.  
• Mit dem PAL-System aufgezeichnete Disks können  
nicht auf einem NTSC-Systemfernseher betrachtet  
werden.  
• Für mit dem NTSC-System aufgezeichnete Disks  
wird ein NTSC-Signal zur Betrachtung auf einem  
NTSC- oder Multisystemfernseher ausgegeben.  
• Wählen Sie für mit dem NTSC-System  
aufgezeichnete Disks PAL, um sie auf einem PAL-  
Systemfernseher zu betrachten.  
GE  
63  
VCR-Funktionen  
Wiedergabe  
Aufnahme und One-Touch-  
Timer-Aufnahme (OTR)  
VCR  
1 Drücken Sie [STANDBY/ON /I], um  
Aufnahme allgemein  
das Gerät einzuschalten.  
VCR  
Schalten Sie zur Wiedergabe einer Kassette den  
Fernseher ein und denken Sie daran, den  
Eingang zu wählen, an dem das Gerät  
angeschlossen ist.  
Prüfen Sie vor der Aufnahme folgende  
Punkte:  
2 Drücken Sie [VCR].  
• Der gewünschte Kanal wurde durch Drücken der  
Zahlentasten auf der Fernbedienung eingestellt.  
• Eine Leerkassette mit Aufnahmelasche liegt im  
Gerät.  
• Die gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit wurde  
durch Drücken von [REC SPEED] auf der  
Fernbedienung auf SP- (Standard-) oder LP-  
(Langzeit-) Modus eingestellt.  
3 Legen Sie eine zurückgespulte  
Kassette ein, drücken Sie dann  
[PLAY P], um mit der Wiedergabe zu  
beginnen.  
4 Drücken Sie während der  
Wiedergabe [PAUSE p].  
Kassetten-  
Aufnahme- /  
Die Wiedergabe wird pausiert und der Ton  
stummgeschaltet.  
geschwindigkeit  
Wiedergabezeit  
Kassettentyp  
SP-Modus  
E60  
E120  
E180  
5 Drücken Sie [PLAY P], um die  
1
2
3
Wiedergabe fortzusetzen.  
Stunde Stunden  
Stunden  
2
4
6
6 Drücken Sie [STOP S], um die  
LP-Modus  
Stunden Stunden  
Stunden  
Wiedergabe zu stoppen.  
• Zur Anleitung zur Timer-Aufnahme siehe Seite 29.  
7 Drücken Sie auf dem Gerät  
[VCR STOP/EJECT S/O], um die  
Kassette auswerfen zu lassen.  
1 Schalten Sie das Gerät ein und legen  
Sie eine Leerkassette ein.  
Achten Sie darauf, dass der Fernseheingang am  
Gerät eingestellt ist.  
Hinweis  
• Wenn eine Kassette ohne Aufnahmelasche  
eingelegt wird, beginnt das Gerät automatisch mit  
der Wiedergabe.  
• Die Abtastung wird bei der Wiedergabe automatisch  
angepasst. Um die Abtastung manuell anzupassen,  
drücken Sie [PR +/-].  
2 Drücken Sie [VCR].  
3 Wählen Sie mit [REC SPEED] die  
Aufnahmegeschwindigkeit.  
• Die gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit  
wurde durch Drücken von [REC SPEED] auf  
SP- (Standard-) oder LP- (Langzeit-) Modus  
eingestellt.  
4 Wählen Sie mit [PR +/-] oder  
[den Zahlentasten] den zur  
Aufnahme gewünschten Kanal.  
5 Drücken Sie zum Starten der  
Aufnahme [VCR REC I].  
Drücken Sie zum kurzzeitigen Stoppen oder  
Fortsetzen der Aufnahme [PAUSE p]. Das Gerät  
stoppt nach 5 Minuten in Pausestellung  
automatisch, um die Kassette und den Videokopf  
vor Schäden zu schützen.  
6 Drücken Sie nach Beendigung der  
Aufnahme [STOP S].  
GE  
64  
• Sie können während der One-Touch-Timer-  
Aufnahme nicht die Pausenfunktion verwenden.  
• Wenn die One-Touch-Timer-Aufnahme beendet und  
der Strom abgeschaltet wird, geht das Gerät  
automatisch auf Timer-Standby-Modus, wenn eine  
Timer-Aufnahme programmiert wurde. Drücken Sie  
Schutz vor versehentlichem Löschen  
Um einem versehentlichen Löschen auf einer  
bespielten Kassette vorzubeugen, brechen Sie die  
Aufnahmelasche heraus. Wenn sie sie später erneut  
bespielen möchten, überkleben Sie das Loch mit  
einem Klebestreifen.  
[TIMER  
], um aus dem Timer-Standby-Modus zu  
gehen und das Gerät kontinuierlich zu betreiben.  
Aufnahmelasche  
Suche  
One-Touch-Timer-Aufnahme  
VCR  
Indexsuche  
VCR  
Diese Funktion gestattet Ihnen, die Aufnahmelänge  
bequem durch Drücken von [VCR REC I]  
einzustellen.  
1 Drücken Sie[VCR].  
2 Drücken Sie[VCR SEARCH], und es  
1 Schalten Sie das Gerät ein und legen  
erscheint das Suchmenü.  
Sie eine Leerkassette ein.  
Achten Sie darauf, dass der Fernseheingang am  
Gerät eingestellt ist.  
3 Geben Sieinnerhalb von 30  
Sekunden mit [denZahlentasten]die  
Aufnahmenanzahl ein, die Sie  
überspringen möchten.  
2 Drücken Sie [VCR].  
3 Wählen Sie mit [REC SPEED] die  
Aufnahmegeschwindigkeit. (Siehe  
Seite 64.)  
4 Drücken Sie[FWD f] oder  
[REV r], um die Indexsuche zu  
starten.  
4 Wählen Sie mit [PR +/-] oder [den  
Zahlentasten] den zur Aufnahme  
gewünschten Kanal.  
Wenn Sie in Vorwärtsrichtung gehen möchten,  
drücken Sie [FWD f].  
Wenn Sie in Rückwärtsrichtung gehen möchten,  
drücken Sie [REV r].  
Nach der Indexsuche gibt der VCR die Kassette  
automatisch wieder.  
5 Drücken Sie wiederholt  
[VCR REC I], bis die gewünschte  
Aufnahmezeit (30 Minuten bis 8  
Stunden) auf dem Fernsehbildschirm  
erscheint.  
Hinweis  
• Diese Funktion steht während der Aufnahme nicht  
zur Verfügung.  
• Es wird jedesmal, wenn die Kassette bespielt wird,  
eine Indexmarkierung auf der Kassette gesetzt.  
Die One-Touch-Timer-Aufnahme beginnt.  
0:30  
(Normale Aufnahme)  
1:00  
Spielzeitsuche  
VCR  
Diese Funktion gestattet Ihnen, zu einer bestimmten  
Stelle auf dem Band zu gehen, indem Sie die exakte  
Zeitspanne eingeben, die Sie überspringen möchten.  
8:00  
7:30  
• Wenn das Gerät ans Ende der festgelegten Zeit  
gelangt, schaltet es sich automatisch aus.  
• Um die Aufnahmezeit während der One-Touch-  
Timer-Aufnahme zu ändern, drücken Sie wiederholt  
[VCR REC I], bis die gewünschte Dauer erscheint.  
• Um die One-Touch-Timer-Aufnahme innerhalb der  
festgelegten Zeit abzubrechen, drücken Sie  
[STOP S].  
1 Drücken Sie [VCR].  
2 Drücken Sie [VCR SEARCH], und es  
erscheint das Spielzeitsuchmenü.  
3 Geben Sie mit [den Zahlentasten]  
innerhalb von 30 Sekunden die  
Spielzeit ein, die Sie überspringen  
möchten.  
Tipp  
• Die Restaufnahmezeit erscheint während der One-  
Touch-Timer-Aufnahme auf dem Fernsehbildschirm.  
Drücken Sie [ON SCREEN], um sie auf dem  
Fernsehbildschirm zu sehen.  
4 Drücken Sie [FWD f] oder  
[REV r] um die Spielzeitsuche zu  
starten.  
Wenn Sie in Vorwärtsrichtung gehen möchten,  
drücken Sie [FWD f].  
Wenn Sie in Rückwärtsrichtung gehen möchten,  
drücken Sie [REV r].  
Nach der Spielzeitsuche gibt das Gerät die  
Kassette automatisch wieder.  
Hinweis  
• Wenn die VCR-One-Touch-Timer-Aufnahme  
während der Wiedergabe der DVD oder der  
Aufnahme beendet wird, geht der VCR auf  
Stoppmodus und der DVD bleibt im aktuellen Modus.  
GE  
65  
Hinweis  
• Diese Funktion steht während der Aufnahme nicht  
zur Verfügung.  
• Drücken Sie [STOP S], um die Suche zu stoppen.  
• Wenn die Kassette während einer Suche ihr Ende  
erreicht, bricht das Gerät die Suche ab, und spult  
die Kassette zurück.  
Ändern des Video-farbsystems  
Verschiedene Länder verwenden verschiedene  
Fernseh-Farbsysteme.Dieses Gerät kann  
VideoFarbsysteme (MESECAM oder PAL) anhand  
des Formats einer vorher bespielten Video Kasette  
während des Abspielens oder anhand des  
Eingangsignals des Tuners oder extern  
angeschlossener Geräte automatisch unterscheiden.  
Sonstige Funktionen  
Um das Video Farbsystem manuell zu verändern  
drücken Sie [VCR SYSTEM].  
VCR  
Jedesmal wenn Sie [VCR SYSTEM] drücken wird  
sich der Fernsehbildschirm wie folgt verändern.  
Drücken Sie [VCR] zuerst.  
Schneller Suchlauf (Vorwärts / Rückwärts)  
(Bildsuche):  
AUTO MESECAM PAL  
Drücken Sie während der Wiedergabe [FWD f]  
oder [REV r].  
Drücken Sie es erneut und das Gerät sucht mit  
Hochgeschwindigkeit.  
Hinweis  
• Wird das Bild auf dem Bildschirm schwarz/weiss  
wiedergegeben ändern Sie bitte das Video  
Farbsystem manuell.Verändern Sie das Video  
Farbsignal manuell tun Sie dies bitte vor der  
Aufnahme.  
• Wählen Sie für die Aufnahme ein falsches Video  
Farbsystem kann es zu einer Farbverfaelschung  
des Bildes kommen.  
Bild auf dem Fernseher während der Wiedergabe  
einfrieren (Standbildmodus):  
Drücken Sie [PAUSE p]. Mit jedem Tastendruck wird  
Vollbild um Vollbild weitergegangen.  
Wenn das Bild im Standbildmodus senkrecht zittert,  
stabilisieren Sie es durch Drücken von [PR +/-].  
Wenn das Bild vertikal verzerrt ist oder durchläuft,  
stellen Sie die vertikale Haltesteuerung Ihres  
Fernsehers ein, wenn dieser darüber verfügt.  
Zählwerkrückstellung:  
Drücken Sie [CLEAR].  
Hi-Fi-Stereo-Tonsystem  
Das Gerät nimmt Hi-Fi-Stereoton auf und gibt Hi-Fi-  
Stereoton wieder. Dieses Gerät empfängt Stereo- und  
zweisprachige Sendungen und der Ton kann auf  
verschiedene Arten aufgezeichnet und  
Wiedergabe in Zeitlupe:  
Drücken Sie während der Wiedergabe oder im  
Standbildmodus [VCR SLOW ]. Verwenden Sie  
[FWD f] bzw. [REV r] zum Regeln der  
Geschwindigkeit.  
Wenn ein Rauschbalken auf dem Fernsehbildschirm  
erscheint, können Sie diesen durch Drücken von  
[PR +/-] verringern.  
wiedergegeben werden.  
Tonmoduswahl  
Sie können durch Drücken von [AUDIO] auf der  
Fernbedienung jeden Modus wählen. Jeder Modus  
wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wie folgt.  
Hinweis  
• Beim Empfang von zweisprachigen Sendungen  
• Standbild- / Zeitlupen- / Pausenmodus werden nach  
5 Minuten automatisch abgebrochen, um die  
Kassette und den Videokopf vor Schäden zu  
schützen.  
• Um aus dem Bildsuch- / Standbild- /  
Zeitlupenmodus zur Wiedergabe zurückzukehren,  
drücken Sie [PLAY P].  
Anzeige auf  
dem  
Fernseh-  
Modus  
Audioausgang  
bildschirm  
Audio 1 Audio 1 aus beiden  
Lautsprechern  
Audio 1  
Audio 2  
Audio 2 Audio 2 aus beiden  
Lautsprechern  
Audio 1 / • Audio 1 aus dem linken  
Audio 1  
Audio 2  
Audio 2  
Lautsprecher  
• Audio 2 aus dem rechten  
Lautsprecher  
Hinweis  
• Wenn Sie Kassetten ohne Hi-Fi abspielen, gibt das  
Gerät automatisch Monoton wieder, egal welcher  
Modus eingestellt wurde.  
• Wenn das Stereosignal abnimmt, wird die Sendung  
automatisch mit Monoton aufgezeichnet.  
GE  
66  
Sonstiges  
Störungsbehebung  
Bevor Sie dieses Gerät zur Reparatur geben, prüfen Sie untenstehende Tabelle auf mögliche Ursachen des  
Problems. Manchmal reicht eine einfache Prüfung oder eine geringfügige Einstellungsänderung, um das Problem  
zu beheben und den ordnungsgemäßen Betrieb wiederherzustellen.  
DVD • VCR  
Symptom  
Maßnahme  
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.  
• Prüfen Sie, obdasNetzkabel korrekt eingesteckt ist.  
• Prüfen Sie den Hauptschalter im Haus (im Fall eines Stromausfalls).  
Es wird kein Bild angezeigt.  
• Prüfen Sie, obdie Signalkabel korrekt angeschlossen sind.  
• Prüfen Sie, obein Anschlusskabel beschädigt ist.  
• PrüfenSiedieAnschlüsseanIhremFernseher. (SieheSeite17.)  
• Ändern Sie den Eingangswahlschalter Ihres Fernsehers (zum Beispiel zu „AV1“),  
bis ein Bild auf dem Bildschirm erscheint.  
Das Fernsehbild füllt nicht den ganzen  
Bildschirm aus.  
• StellenSiedieKanälemitAuto-SuchlaufimBildschirmmenüein. (SieheSeite19.)  
• Wählen Sie mit [PR +/-] den Kanal eines Fernsehprogramms.  
Die Fernsehbilder erscheinen verzerrt.  
• Richten Sie die Fernsehantenne erneut aus.  
• Stellen Sie das Bild ein. (Siehe Bedienungsanleitung des Fernsehers.)  
• Stellen Sie die Antenne und den Fernseher weiter auseinander.  
• Entfernen Sie jegliche Antennenkabelbündel aus der Nähe des Fernsehers.  
Der Fernsehkanal kann nicht gewechselt  
werden.  
• ÄndernSiedenFernsehereingang.  
• PrüfenSie, obdasAntennenkabelkorrektangeschlossenist. (SieheSeite17.)  
Sie können nicht aus dem Kanal gehen, von  
dem gerade aufgezeichnet wird.  
• Stellen Sie den Fernsehereingang auf „TV“.  
Das Wiedergabebild erscheint verzerrt.  
• NähernSiesichdem GerätnichtmitApparaten, dieInterferenzenverursachen  
könnten, wie z. B. einem Mobiltelefon.  
Das Wiedergabebild oder Fernsehprogramm  
von über das Gerät angeschlossenen  
Apparaten erscheint verzerrt.  
• WenneinDVD-Player, VideorekorderoderTunerüberdasGerätanIhrenFernseher  
angeschlossen ist, könnte das für manche Programme eingegebene  
Kopierschutzsignal die Bildqualität beeinträchtigen. Trennen Sie die fraglichen  
WiedergabeapparateundschließenSiedasGerätdirektanIhrenFernseheran.  
Es wurde nichts aufgezeichnet, obwohl Sie  
die Timereinstellung korrekt vorgenommen  
haben.  
• WährendderAufnahmetrateinStromausfallauf.  
• DieinterneUhrdesGerätbliebauf Grundeineslängerals30Sekundendauernden  
Stromausfallsstehen.  
• StellenSiedieUhrwiederein. (SieheSeite21.)  
• ZiehenSiedasNetzkabelausder SteckdoseundsteckenSiees wiederein.  
• Das ProgrammenthältKopierschutzsignale, diedasKopiereneinschränken.  
• DieTimereinstellungüberschnittsichmiteineranderen, spätervorgenommenen  
oder Priorität aufweisenden Einstellung.  
Die Timer-Aufnahme ist noch nicht beendet  
oder fing nicht am Anfang an.  
• DieTimereinstellungüberschnittsichmiteineranderen, spätervorgenommenen  
oderPriorität aufweisendenEinstellung. (SieheSeite32.)  
• Es war nicht genug Platzauf der Diskvorhanden.  
Es wird kein Ton ausgegeben.  
• DieDiskist verschmutztoderdefekt.  
• PrüfenSie, oballeKabelkorrektangeschlossensind.  
• Prüfen Sie, obein Anschlusskabel beschädigt ist.  
• PrüfenSiedieAnschlüsseam Verstärkereingang.  
• PrüfenSie, obdieEinstellungderEingangsquelleamVerstärkerkorrektist.  
• Prüfen Sie, obsich der Rekorder imPausenmodus oder im Zeitlupen-Wiedergabe-  
modusbefindet.  
• Prüfen Sie, ob sich der Rekorder im Modus Schnellvor- oder Schnellrücklauf  
befindet.  
Timer-Aufnahme ist nicht möglich.  
Die Fernbedienung funktioniert nicht.  
Achten Sie darauf, dass das Icon  
erscheint. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie [TIMER  
auf der Frontkonsolenanzeige dieses Geräts  
].  
• Die Batterien sind leer.  
• PrüfenSie,obsichHindernissezwischenderFernbedienungund demGerät  
befinden.  
• Die Fernbedienung befindet sich zu weit vom Gerät entfernt.  
• Es sindkeine Batterien in der Fernbedienung.  
• Das Gerätistnichteingeschaltet.  
• Die Fernbedienung weist nicht auf den Fernbedienungssensor des Geräts.  
• Drücken Sie [DVD] oder [VCR], wie Sie es benötigen. Versuchen Sie es dann  
erneut.  
Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.  
• Wenn statische Aufladung oder Sonstiges den Betrieb des Geräts stören, ziehen  
Sie das Netzkabel heraus und stecken Sie es wieder ein.  
GE  
67  
DVD  
Symptom  
Maßnahme  
Es erscheint kein Bild.  
• Wenn die Einstellungsmenüanzeige erscheint, drücken Sie [SET UP] oder  
[RETURN] um den Bildschirm auszuschalten.  
Das Bild ist gestört.  
Die Disk ist verschmutzt oder defekt.  
Wenn das Gerät über einen Videorekorder an Ihren Fernseher angschlossen ist,  
oder wenn es an eine Kombination aus Fernseher- / VIDEO-Player angeschlossen  
ist, könnte das für manche DVD-Programme eingegebene Kopierschutzsignal die  
Bildqualität beeinträchtigen. Wenn sich dieses Problem nicht beheben lässt, indem  
Sie das Gerät direkt an Ihren Fernseher anschließen, versuchen Sie, das Gerät an  
den S-VIDEO-Ausgang Ihres Fernsehers anzuschließen.  
Der Ton rauscht.  
• DieDiskist verschmutztoderdefekt.  
• Es ist keine Disk eingelegt.  
Die Disk wird nicht auf dem Gerät abgespielt.  
Es ist eine leere Disk eingelegt.  
• DieDiskliegtfalschherum. LegenSiedieDisk mitnachobenweisendem Etikettein.  
• DieDiskist nicht korrekteingelegt.  
• Das Gerät kann manche Disks (wie z. B. CD-ROMs) nicht abspielen. (Siehe Seite  
37.)  
• DerLändercodedes DVD-Videos entsprichtnichtdemGerät. (SieheSeite37.)  
• EshatsichFeuchtigkeitim Innerendes Geräts niedergeschlagen. NehmenSiedie  
Diskheraus undlassenSiedasGerätungefährzweiStundeneingeschaltet, bisdie  
Feuchtigkeit verdunstet ist. (Siehe Seite 3.)  
Das Gerät kann die Disk nicht abspielen, wenn sie auf einem anderen Rekorder  
aufgezeichnet und nicht finalisiert wurde. (Siehe Seite 36.)  
Es wird kein Ton ausgegeben.  
Falls die COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT Buchse kein Tonsignal ausgibt,  
überprüfen Sie die Toneinstellung. (Siehe Seite 60.)  
Das Wiedergabebild bleibt einen Moment  
stehen.  
• WährendderWiedergabeeinerzweischichtigenDiskkönntedasBildeinenMoment  
stehen bleiben, während die Wiedergabe von der ersten auf die zweite Schicht  
schaltet. Dabeihandeltessichjedochum keineStörung.  
Die Wiedergabe beginnt nicht am Anfang der  
Disk.  
• Die Funktion Fortsetzen der Wiedergabe ist aktiviert. (Siehe Seite 41.) Drücken Sie  
zweimal [STOP  
S].  
• SiehabeneineDiskeingelegt, derenTitel- oderDVD-MenübeimerstenEinlegen  
automatisch auf demTV-Bildschirm aufgerufen wird.  
Das Gerät beginnt automatisch mit der  
Wiedergabe der Disk.  
• DerDVD-VideoweisteineautomatischeWiedergabefunktionauf.  
Einige Funktionen wie Stopp, Suche oder  
Zeitlupen-Wiedergabe können nicht  
vorgenommen werden.  
• JenachDisk könntedieVornahmeeinigerdieserFunktionennichtmöglichsein.  
Siehe die der Disk beiliegende Bedienungsanleitung.  
Die Sprache für die Tonspur kann nicht  
geändert werden.  
• EswurdenkeinemehrsprachigenTracksaufdenmomentanabgespieltenDVD-  
Video, DVD-RoderDVD-RWaufgezeichnet.  
• Der DVD-Video gestattet keine Änderung der Sprache der Tonspur.  
• Versuchen Sie, die Sprache vomDVD-Videomenü aus zu ändern.  
Die Untertitelsprache kann nicht geändert  
oder ausgeschaltet werden.  
• Aufdem DVD-VideosindkeinemehrsprachigenUntertitelaufgezeichnet.  
• DerDVD-VideogestattetkeineÄnderungder Untertitel.  
• Versuchen Sie, die Untertitel vomDVD-Videomenü aus zu ändern.  
Der Blickwinkel kann nicht geändert werden.  
• DermomentanabgespielteDVD-Videowurdenur ineinemBlickwinkelaufgezeich-  
net.  
• Sie können den Blickwinkel nur ändern, wenn die Disc Szenen mit Mehrfach-Blick-  
winkelaufweist. DerBlickwinkelkannnurdanngeändert werden, wenneineSzene  
mitMehrfach-Blickwinkelaufdem Bildschirmerscheint.  
• DerDVD-VideogestattetkeineÄnderungder Blickwinkel.  
• VersuchenSie, dieBlickwinkelvom DVD-Videomenüaus zuändern.  
Die Aufnahme startet nicht sofort nach dem  
Drücken von [DVD REC I].  
Eine unbenutzte DVD-R oder DVD-RW wurde eingelegt. Das Gerät braucht eine  
Weile, um eine DVD-RW automatisch zu formatieren.  
Die Aufnahme stoppt nicht sofort nach dem  
Drücken von [STOP S].  
• Das Gerätbrauchteinpaar Sekunden, umDatenzurDiskzuschicken, bevordieAuf-  
nahmegestopptwerdenkann.  
Das Diskfach öffnet sich trotz Drückens von  
[OPEN/CLOSE/EJECT O] nicht.  
• Das DiskfachkönnteeinpaarSekundenbrauchen, bevores sichöffnet, nachdem  
SieeineDisk aufgezeichnetoderbearbeitethaben.  
• Diesliegt daran, dass das Gerät noch Daten zur Diskschickt.  
„Reparieren“ erscheint auf der Anzeige.  
• WennwährendderAufnahme, desFinalisierens, Formatierensoderder Bearbei-  
tung ein Stromausfall auftritt oder das Netzkabel herausgezogen wird (sogar wenn  
dieMeldungBittewartenerloschenist), wirdautomatischeinReparaturvorgang  
vorgenommen, wenn dasGerät dasnächste Mal eingeschaltet wird. Dieser könnte  
von einigenMinuten biszu ungefähr vier Stunden dauern.  
GE  
68  
VCR  
Symptom  
Maßnahme  
Das Bild ist gestört.  
• Stellen Sie mit [PR +/-] die Abtaststeuerung ein, um während der Wiedergabe  
von Videokassetten ein besseres Bild zu erhalten.  
• Es könnte eine Kopfreinigung des VCR nötig sein.  
Siehe „AUTOMATISCHE KOPF-REINIGUNG“.  
Das Gerät gibt die Kassette nicht wieder.  
• Es ist keine Videokassette eingelegt.  
Die Aufnahme startet nicht sofort nach dem  
Drücken von [VCR REC I].  
• Achten Sie darauf, dass eine Videokassette mit Aufnahmelasche eingelegt ist,  
wenn Sie eine Videokassette aufnehmen. Überkleben Sie das Loch mit  
Klebeband, wenn nötig.  
Die Fernbedienung funktioniert nicht.  
• Prüfen Sie, ob eine Videokassette im Gerät liegt. Drücken Sie [VCR].  
Versuchen Sie es dann erneut.  
Der Motor läuft, auch wenn die Wiedergabe /  
Aufnahme gestoppt wurde.  
• Der Motor könnte für die Dauer von ungefähr 5 Minuten zum  
ordnungsgemäßen Betrieb weiterlaufen. Dabei handelt es sich jedoch um  
keine Störung.  
*
Wenn das Problem nicht durch obere Maßnahmen behoben werden kann, fragen Sie bitte beim Kundendienstcenter an.  
GE  
69  
Fehlermeldung  
Ursache  
Lösung  
Lesefehler  
— Bitte Disk. entnehmen.—  
Wiedergabe der Disk nicht möglich.  
• Eine nicht wiedergabefähige Disk könnte im  
Gerät eingelegt sein.  
• Die Disk liegt falsch herum.  
• Legen Sie eine der in „Wiedergabefähige  
DisksaufgeführtenStandarddisksein.(Siehe  
Seite 37.)  
• Legen Sie die Disk mit nach oben weisendem  
Etikett ein.  
Falscher Regionalcode  
—Bitte Disk. entnehmen.—  
Wiedergabe ist in dieser Region  
nicht zugelassen.  
• Die Wiedergabe ist in der Region des DVD-  
Videos, den Sie ins Gerät eingelegt haben,  
nicht gestattet.  
• Legen Sie ein DVD-Video mit Regionalcode 2  
oder ALL ein.  
Fehler Kindersicherung  
Die aktivierte Kindersicherung  
erlaubt keine Wiedergabe.  
• Die aktuell im Einstellungsmenü gewählte  
Kindersicherungsstufe gestattet die  
Wiedergabe dieser Disk nicht.  
• Prüfen Sie die Einstellung von  
Kindersicherungs. (Siehe Seite 62.)  
Aufnahmefehler  
Dieses Programm darf nicht  
aufgenommen werden.  
• Die Aufnahmefunktion fand eine  
kopiergeschützte Sendung vor.  
• Die Originalquelle wurde mit dem NTSC-  
System aufgezeichnet.  
• Sie können keine kopiergeschützten  
Sendungen aufzeichnen.  
• Dieses Gerät kann kein NTSC Signal  
aufnehmen.  
Aufnahmefehler  
• Sie versuchen gerade, im Videomodus eine  
einmal kopieren-Sendung auf einer DVD-RW-  
Disk aufzuzeichnen.  
• Stellen Sie das „DVD-RW Aufnahmeformat“  
auf „VR-Modus“. (Siehe Seite 25.)  
Dieses Programm kann im Video-  
Modus nicht aufgenommen  
werden.  
Aufnahmefehler  
Kann auf dieser Disk nicht  
aufnehmen.  
• Sie versuchen gerade, etwas auf einer nicht  
beschreibbarenDiskaufzuzeichnen, oderder  
Diskstatus genügt den  
Aufnahmebedingungen nicht.  
• Die Disk ist verschmutzt.  
• Legen Sie eine beschreibbare Disk ein, und  
achten Sie darauf, dass der Diskstatus den  
Aufnahmebedingungen genügt. (Siehe Seite  
23.)  
• Reinigen Sie die Disk mit einem  
Reinigungstuch.  
• Die Disk ist beschädigt.  
Tauschen Sie die Disk aus.  
Aufnahmefehler  
Dieses Programm darf auf dieser  
Disk nicht aufgenommen werden.  
• Sie versuchen gerade, eine einmal kopieren-  
Sendung auf einer nicht CPRM-kompatiblen  
DVD-RW-Disk aufzuzeichnen.  
• Legen Sie eine (CPRM-kompatible) DVD-  
RW-Disk der Version 1.1 oder Version 1.2 ein.  
Aufnahmefehler  
Disk ist schreibgeschützt.  
• Sie versuchen gerade, eine Disk  
aufzuzeichnen, dieimDiskeinstellungs-menü  
schreibgeschützt wurde.  
• EntfernenSiedieSchreibschutzeinstellungim  
Diskeinstellungsmenü. (Siehe Seite 35.)  
Aufnahmefehler  
Disk voll.  
(Kein Platz für neue Aufnahme)  
• Sie versuchen gerade, eine Disk  
aufzuzeichnen, auf der kein Aufnahmeplatz  
vorhanden ist.  
• Legen Sie eine beschreibbare Disk mit  
ausreichendem Aufnahmeplatz ein.  
• Löschen Sie nicht benötigte Titel von einer  
Originalliste. (Siehe Seite 52.)  
Aufnahmefehler  
Sie können auf einer Disk nur 99  
Titel aufnehmen. (Maximum 99)  
• Sie versuchen gerade, eine Disk  
aufzuzeichnen, deren Aufnahmetitelanzahl  
die Höchstzahl (99) erreicht hat.  
• Löschen Sie unnötige Titel. (Siehe Seite 49  
und 52.)  
Aufnahmefehler  
• Sie versuchen gerade, eine Disk  
aufzuzeichnen, deren Aufnahme-  
kapitelanzahl die Höchstzahl (999) erreicht  
hat.  
• DiesesGerätkanndieKapitelmarkierungenin  
der Originalliste nicht löschen. Um nicht  
benötigte Kapitelmarkierungen zu löschen  
verwenden Sie bitte andere DVD Rekorder.  
• Löschen Sie nicht benötigte Titel von einer  
Originalliste. (Siehe Seite 52.)  
Sie können auf einer Disk nur 999  
Kapitel aufnehmen. (Maximum  
999)  
Aufnahmefehler  
• Auf dieser Disk ist kein Platz vorhanden, um  
dieKontrollinformationbeiderAufnahmeoder  
Löschung von Daten einzutragen.  
• Wenn die Disk wiederholt bearbeitet wurde,  
könnte der Kontrollinformationsbereich voll  
werden, obwohl ausreichender  
• Löschen Sie unnötige Titel. (Siehe Seite 49  
und 52.)  
Kann auf dieser Disk nicht  
aufnehmen. Informationsbereich  
ist voll.  
Aufnahmeplatz vorhanden ist.  
Aufnahmefehler  
• Wenn wiederholt Aufnahmen auf einer  
unstabilen Disk vorgenommen werden,  
könnte dieser Bereich voll werden.  
• Mit jedem Einlegen einer Disk zur Aufnahme  
werden Teile des Arbeitsbereichs der Disk  
benutzt.  
• Legen Sie eine neue Disk ein.  
Kann auf dieser Disk nicht  
aufnehmen. Kalibrierbereich ist  
voll.  
• Wenn Sie dies oft wiederholen, wird dieser  
schneller verbraucht, und Sie könnten außer  
Stande sein, alle 99 Titel aufzuzeichnen.  
Aufnahmefehler  
Disk wurde bereits abgeschlossen.  
• Sie versuchen gerade, eine Disk  
aufzuzeichnen, die bereits finalisiert wurde.  
• Heben Sie das Finalisieren der Disk auf.  
(Siehe Seite 36.)  
*Sollten Sie nach der Überprüfung aller Punkte der Störungsbehebung immer noch Probleme mit dem Gerät  
haben, schreiben Sie die Fehlernummer und die Fehlerbeschreibung auf und wenden Sie sich an Ihren Händler  
oder an ein Fachkundendienstcenter.  
GE  
70  
Sprachcode  
Sprache  
Code  
Sprache  
Grönländisch  
Guarani  
Code  
5758  
5360  
5367  
5447  
5569  
5455  
6058  
5565  
5560  
5547  
5551  
5557  
5347  
5566  
5647  
5669  
5655  
5759  
5760  
5765  
5757  
4947  
6367  
6469  
5771  
6460  
5761  
4961  
5464  
5767  
5861  
5847  
5868  
5860  
Sprache  
Code  
5866  
5957  
5953  
5965  
5958  
5966  
5955  
5964  
5961  
5960  
6047  
6051  
6061  
6149  
6164  
6159  
6247  
6265  
5247  
6258  
6266  
6459  
6461  
6467  
6559  
6553  
6547  
5350  
6564  
6554  
6566  
6660  
6560  
6550  
Sprache  
Singalesisch  
Siswati  
Code  
6555  
6565  
6557  
6558  
6561  
5165  
6567  
6569  
6568  
6658  
6653  
6647  
6666  
6651  
6654  
4861  
6655  
6661  
4965  
6665  
6664  
6657  
6669  
6757  
5467  
6764  
6772  
6855  
6861  
4971  
6961  
7054  
7161  
7267  
Abkhasisch  
4748  
4747  
4752  
6563  
4759  
4764  
5471  
4765  
4771  
4772  
4847  
5167  
4860  
5072  
4854  
4855  
4864  
4853  
5971  
4851  
7254  
5047  
5051  
5160  
5161  
5166  
5261  
5256  
5255  
5264  
5271  
5358  
5747  
5158  
Litauisch  
Afar  
Mazedonisch  
Madagassisch  
Malay  
Afrikaans  
Albanisch  
Amharic  
Gujarati  
Slowakisch  
Slowenisch  
Somalisch  
Spanisch  
Sundanesisch  
Suaheli  
Hausa  
Hebräisch  
Hindi  
Malayalam  
Maltesisch  
Maori  
Arabisch  
Armenisch  
Assamesisch  
Aymara  
Holländisch  
Isländisch  
Indonesisch  
Interlingua  
Interlingue  
Inupiak  
Marathi  
Moldavisch  
Mongolisch  
Nauru  
Schwedisch  
Tagalog  
Azerbaijanisch  
Bashkir  
Tajik  
Baskisch  
Bengalisch  
Bhutani  
Nepalisch  
Norwegisch  
Okzitanisch  
Oriya  
Tamil  
Irisch  
Tatarisch  
Telugu  
Italienisch  
Japanisch  
Javanesisch  
Jiddisch  
Bihari  
Thai  
Bislama  
(Afan) Oromo  
Panjabi  
Tibetanisch  
Tigrinya  
Bretonisch  
Bulgarisch  
Burmesisch  
Byelorussisch  
Chinesisch  
Dänisch  
Kambodschanisch  
Kannadisch  
Kashmiri  
Pashto; Pushto  
Persisch  
Tonga  
Tschechisch  
Tsonga  
Polnisch  
Kasachisch  
Katalanisch  
Ketschua  
Kinyarwanda  
Kirghiz  
Portugiesisch  
Rätoromanisch  
Rumänisch  
Russisch  
Türkisch  
Turkmenisch  
Twi  
Deutsch  
Englisch  
Ukrainisch  
Ungarisch  
Urdu  
Esperanto  
Estländisch  
Faröisch  
Fiji  
Samoisch  
Sangho  
Kirundi  
Koreanisch  
Korsisch  
Sanskrit  
Uzbekisch  
Vietnamesisch  
Volapük  
Schottisch/ Gälisch  
Serbisch  
Finnisch  
Kroatisch  
Kurdisch  
Französisch  
Friesisch  
Galizisch  
Georgisch  
Griechisch  
Serbokroatisch  
Sesotho  
Walisisch  
Wolof  
Laotisch  
Latein  
Setswana  
Shona  
Xhosa  
Latvian; Lettisch  
Lingala  
Yoruba  
Sindhi  
Zulu  
GE  
71  
Glossar  
Analogton  
Dolby Digital  
PCM  
(Pulse Code-Modulation)  
Ein elektrisches Signal, das  
unmittelbar den Ton darstellt.  
Wohingegen Digitalton auch ein  
elektrisches Signal sein kann,  
jedoch nur indirekt den Ton darstellt. Kanalton) oder Mehrkanalton.  
Siehe auch Digitalton.  
Ein von den Dolby Laboratories  
entwickeltes System zur  
Komprimierung von Digitalton.  
Dieses arbeitet mit Stereo (2-  
PCM ist ein Format, das Audiodaten  
in Digitaldaten umwandelt. Es wird  
hauptsächlich für Audio-CDs und  
DAT verwendet. Dieses Gerät kann  
den Ton so realistisch wie möglich  
wiedergeben, indem es sogar  
DTS  
Abtastfrequenz  
(Digital Theater System)  
komprimiertem Dolby Digital- und  
MPEG-Ton in PCM umwandelt.  
Die Häufigkeit der Abtastung des  
Tons innerhalb bestimmter  
Zeitintervalle und dessen  
DTS ist ein von Dolby Digital  
verschiedenes Mehrkanal-  
Surroundtonsystem. Die Formate  
Playlist (Abspielliste)  
Umwandlung in Digitaltondaten. Die wurden von Digital Theater System,  
Von dieser Liste aus können Sie  
den Inhalt einer Disk in der von  
Ihnen gewünschten Reihenfolge  
abspielen. Sie können auch direkt  
nach einer bestimmten Szene  
suchen.  
Anzahl der Abtastungen in einer  
Sekunde wird als Abtastfrequenz  
definiert. Je höher die Häufigkeit,  
desto besser die Tonqualität.  
Inc. entwickelt.  
Finalisieren  
Um aufgezeichnete DVDs auf DVD-  
Playern abspielen zu können. Mit  
diesem Gerät können DVD-R- /  
Bildformat  
Regionalcode  
Die Breite eines Fernsehbildschirms DVD-RW-Disks finalisiert werden.  
im Verhältnis zu seiner Höhe.  
Disks und Player werden hierdurch  
bestimmten Gegenden in der Welt  
zugeordnet. Dieses Gerät gibt nur  
Disks wieder, die einen kompatiblen  
Regionalcode haben. Der  
Regionalcode Ihres Geräts befindet  
sich auf der Rückseite des Geräts.  
Manche Disks sind zu mehr als nur  
einer Region kompatibel (oder zu  
allen Regionen).  
Konventionelle Fernsehgeräte  
weisen das Verhältnis 4:3 auf (d. h.  
der Bildschirm ist fast ein Quadrat);  
Breitbildschirme weisen das  
Verhältnis 16:9 auf (der Bildschirm  
ist fast doppelt so breit wie hoch).  
JPEG (Joint Photographic  
Experts Group)  
JPEG ist eine Standbild-  
Komprimierungsmethode. Sie  
können JPEG-Dateien vom  
Computer auf CD-RW / R-Disks  
kopieren und sie auf diesem Gerät  
abspielen.  
CM SKIP  
Dieses Gerät kann während der  
DVD-Videowiedergabe  
Kapitel  
S-Videoausgang  
Fernsehwerbungen überspringen.  
So wie ein Buch in mehrere Kapitel  
aufgeteilt ist, enthält auch ein Titel  
auf einer DVD-Disk normalerweise  
Kapitel. Siehe auch Titel.  
Wenn Sie einmal [  
] drücken,  
Das Bild wird als individuelle Farb-  
(C) und Luminanzsignale (Y)  
ausgegeben, so dass eine höhere  
Bildqualität erreicht wird.  
wird der Startpunkt um 30  
Sekunden vorgeschoben und die  
Wiedergabe automatisch  
fortgesetzt. (Sie können [  
zu 6 Mal drücken.)  
] bis  
MP3  
Titel  
(MPEG Audio Layer 3)  
(DVD)  
MP3 ist eine Datei-  
CPRM  
Eine Sammlung von Kapiteln auf  
einer DVD. Siehe auch Kapitel.  
Komprimierungsmethode. Sie  
können MP3-Dateien vom  
Computer auf CD-RW / R-Disks  
kopieren und sie auf diesem Gerät  
abspielen.  
(Content Protection for  
Recordable Media)  
(dt. Kopierschutz)  
(Video-CD)  
CPRM ist ein Verschlüsselungs-  
Kopierschutzsystem zum Schutz  
von „einmal-kopieren“-  
Fernsehsendungen (z. B. manche  
Satellitensendungen).  
Der Inhalt einer Video-CD. Wenn  
Sie eine Video-CD mit der PBC-  
Funktion abspielen, erscheint  
automatisch das Titelmenü.  
PBC (nur Video-CD)  
(Playback Control)  
Diese Funktion gestattet Ihnen, mit  
dem Menübildschirm interaktive  
Software abzuspielen. Siehe auch  
Titel.  
Track  
Digitalton  
Audio-CDs und Video-CDs  
verwenden Tracks zur Aufteilung  
des Inhalts einer Disk. Die  
Entsprechung der selben für DVDs  
wird Kapitel genannt. Siehe auch  
Kapitel.  
Eine indirekte Darstellung des Tons  
durch Zahlen. Während der  
Aufnahme wird der Ton in  
regelmäßigen Zeitabständen durch  
einen Analog/Digital-Wandler  
abgetastet (44 oder 100 Mal pro  
Sekunde bei CD-Ton), wodurch ein  
Zahlenstrom entsteht. Bei der  
Wiedergabe erzeugt ein Analog/  
Digital-Wandler auf der Grundlage  
dieser Zahlen ein Analogsignal.  
Siehe auch Abtastfrequenz und  
Analogton.  
GE  
72  
Technische Daten  
Allgemeines  
System  
DVD-Video, DVD-RW / R, DVD+RW / R, CD-DA, CD-RW / R,  
Videokassette  
VCR-Videoköpfe  
Vier Köpfe  
Betriebsspannung  
Stromaufnahme  
220–240 V ± 10%, 50 Hz ± 0,5%  
35 W (Standby: 5,0 W)  
4,3 kg  
Gewicht  
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)  
Betriebstemperatur  
Betriebsfeuchtigkeit  
Fernsehformat  
435 x 99,5 x 262 mm  
5°C bis 40°C  
Weiniger als 80% (kein Beschlagen)  
PAL B / G  
Aufnahme  
Aufnahmeformat  
Videoaufnahmeformat (nur DVD-RW),  
Videoformat (DVD-RW, DVD-R)  
Beschreibbare Disks  
DVD-ReWritable (wiederbeschreibbar), DVD-Recordable  
(beschreibbar)  
Videoaufnahmeformat  
Abtastfrequenz  
Komprimierungsformat  
13,5 MHz  
MPEG  
Aufnahmetonformat  
Abtastfrequenz  
48 kHz  
Komprimierungsformat  
Dolby Digital  
Tuner  
Empfangbare Kanäle  
E2-E69  
Hinweis  
• Unangekündigte Änderungen des Designs und der technischen Daten bleiben jederzeit vorbehalten.  
Konformitätserklärung  
Dieses Produkt erfüllt die Vorschriften der Richtlinien  
EMC-Richtlinie:  
Niederspannungs-Richtlinie:  
CE-Kennzeichnung:  
89 / 336 / EEC  
73 / 23 / EEC  
93 / 68 / EEC  
Wir erklären hiermit, dass das folgende Produkt:  
DVD-Video-Recorder mit Videokassettenrekorder,  
Modell DR-MV2SEU folgenden Vorschriften entspricht.  
EN55013: 2001+A1: 2003, EN55020: 2002+ A1: 2003,  
EN61000-3-2: 2000, EN61000-3-3: 1995 + A1: 2001  
EN60065: 1998  
EN60825-1 Edition 1.2: 2001  
GE  
73  
GE  
74  
GE  
75  
GE  
Gedruckt in China  
0905TNH-FN-FN  
E9770ED/1VMN21287*****  
EU  
© 2005 Victor Company of Japan, Limited  

Intel Box Core I7 4930k 3 4g BX80633I74930K User Manual
JVC AV 21QT5SJ User Manual
JVC AV 29QT4BU User Manual
Kenmore 790 99014 User Manual
KitchenAid KEBN100Y User Manual
LG Electronics LG Life Good Computer Monitor L227WTP User Manual
Miele CS1221 User Manual
MSi FUZZY 945GM1 User Manual
Panasonic BT LH1700WE User Manual
Panasonic Cordless Telephone KX TG7872 User Manual