JVC AV 21QT5SU User Manual

ENGLISH  
FRANÇAIS  
NEDERLANDS  
CASTELLANO  
DEUTSCH  
ITALIANO  
PORTUGUÊS  
AV-21QT5BU  
AV-21QT5SU  
COLOUR TELEVISION  
INSTRUCTIONS  
TELEVISEUR COULEUR  
KLEURENTELEVISIE  
TELEVISOR A COLOR  
FARBFERNSEHGERÄT  
TELEVISORE A COLORI  
TELEVISOR A CORES  
MANUEL D'INSTRUCTIONS  
GEBRUIKSAANWIJZING  
MANUAL DE INSTRUCCIONES  
BEDIENUNGSANLEITUNG  
ISTRUZIONI  
INSTRUÇÕES  
50083172  
©2006 Victor Company of Japan, Limited  
0406TKH-VT-VT  
Inhalt  
Sicherheitshinweise  
1. Netzspannung  
Sicherheitshinweise..............................................62  
Fernbedienung ......................................................63  
TV Knöpfe und Funktionen und Hinterseite ......64  
Vorbereitung...........................................................65  
Funktionen .............................................................65  
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät einschalten ............65  
Stromanschluss .............................................................65  
Anschluss an die RF-Antennenbuchse ..........................65  
Weitere Geräte verbinden ...............................................65  
Batterien in die Fernbedienung einlegen ........................65  
Der Receiver ist nur für den Betrieb an einer Netzsteckdose mit  
220-240VVWechselspannung bei einer Frequenz von 50 Hz aus-  
gelegt. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung in Ihrem Heim die-  
sem Wert entspricht.  
2. Netzkabel  
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf das  
Kabel treten kann. Darüber hinaus dürfen keine Objekte auf das  
Kabel gestellt oder mit dem Kabel in Kontakt gebracht werden.  
Achten Sie besonders auf die Stelle, an der das Kabel in den  
Stecker übergeht, auf die Steckdose und auf den Kabelausgang  
am Gerät.  
3. Feuchtigkeit und Wasser  
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder dunstiger  
Umgebung und stellen Sie es nicht ins Badezimmer, in die Nähe  
der Küchenspüle oder der Waschmaschine.Achten Sie darauf,  
dass dieses Gerät niemals Regen oder sonstigem Wasser aus-  
gesetzt ist und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße  
auf dem Fernsehgerät ab, da dies gefährlich sein kann.  
4. Reinigung  
Ziehen Sie vor der Reinigung des Receivers den Netzstecker aus  
der Steckdose. VerwendenSiekeineflüssigenoderAerosolreiniger.  
Benutzen Sie es mit einem weichen und trockenen Tuch.  
5. Belüftung  
EIN/AUSSCHALTEN des TV-Geräts .....................65  
TV einschalten ...............................................................65  
TV ausschalten..............................................................66  
Erste Einstellungen ..............................................66  
T-V LINK ........................................................................66  
Grundlegende Bedienung ...................................67  
Einstellung des Fernsehers.................................67  
Menü Bild ......................................................................68  
Tonmenü ........................................................................68  
Menü Funktion ...............................................................69  
Menü Installation............................................................70  
Menü Programm ............................................................70  
Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers dienen der Belüf-  
tung und sollen einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Soll-  
ten diese Öffnungen blockiert oder abgedeckt werden, kann es  
zu einer Überhitzung des Geräts kommen.  
Andere Funktionen................................................71  
Teletext ...................................................................72  
Anschluss externer Geräte ..................................73  
Zusatzaustattungen...............................................75  
Antennenanschlüsse.............................................75  
Tipps .......................................................................76  
Technische Daten .................................................77  
6. Gewitter  
Trennen Sie Ihren Empfänger von der Stromversorgung, falls es  
Sturm oder Gewitter gibt oder das Gerät längere Zeit nicht be-  
nutzt wird (z.B., wenn Sie im Urlaub sind).  
7. Ersatzteile  
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie sicher, dass die  
Person, die die Reparatur vornimmt, Teile verwendet, die vom  
Hersteller spezifiziert wurden oder die gleiche Spezifikation ha-  
ben wie das Originalteil. Andere Teile könnten Brände, elektri-  
sche Schläge oder andere Gefahren verursachen.  
8. Servicearbeiten  
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifizierten  
Kundendienstpersonal. Öffnen Sie das Gehäuse nicht, da dies  
zu elektrischen Schlägen führen kann.  
9. Flammenquellen  
Stellen Sie kein offenes Feuer auf das Gerät.  
10. Standby  
Lassen Sie Ihren TV nicht im Standby Modus oder an, wenn Sie  
das Haus verlassen.  
Warnung!  
Jegliches Vergehen gegen die gültigen Regulierungen, vor allem  
jegliche Änderung der Hochspannung oder Ersetzung der Bild-  
röhre kann zu einer erhöhten Konzentration von Röntgenstrahlen  
führen. Jeder Fenseher, der auf diese Weise geändert wird, ent-  
spricht nicht länger der Lizenz und darf nicht mehr betrieben  
werden.  
Hinweise zur Abfallentsorgung:  
Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar und sollten  
grundsätzlich wiederverwertet werden. Verpackungsmaterial wie  
z.B. Plastiktüten dürfen nicht in die Reichweite von Kindern ge-  
langen.  
Batterien, auch solche die frei von Schwermetallen sind, dürfen  
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte  
entsorgen Sie Ihre Batterien auf umweltgerechte Weise.  
Erkundigen Sie sich nach den gesetzlichen Vorschriften, die in  
Ihrem Gebiet gültig sind.  
- 62 -  
Fernbedienung  
= Stand By / Strom  
0 - 9 = Direkt Program  
STANDARD Knopf (Bildmodus Wechsel)  
Farbknöpfe (GRÜN: Hyper-Ton)  
MENU = Menü Knopf  
(
) = Pfeil hoch / Programm hoch  
) = Pfeil rechts / Lautstärke +  
(
Teletext Steuerknöpfe  
VCR Steuerknöpfe  
(
) = Pfeil runter / Programm runter  
) = Pfeil links / Lautstärke -  
AV = AV Knopf  
(
= Information Knopf / T-V Link in Programm Menü  
= Stummschaltung  
VORSICHT  
GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE  
Mit dem Bilitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des Gerätes gewarnt  
werden. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!  
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs-, Wartungs- und  
Reparaturhinweise in den mitgelieferten Dokumenten aufmerksam machen.  
- 63 -  
TV Knöpfe und Funktionen und Hinterseite  
67(8(5)(  
/'ꢀ  
.1g3)(  
)HUQEHGLHQXQJV  
VHQVRU  
6WURPODPSH  
7DVWHꢀ  
(LQꢁ$XV  
0HQ  
ꢂꢀ3URJUDPPꢀꢅ  
ꢂꢀ9ROXPHꢀꢅ  
$XGLRꢀ,QSXWꢀ  
$QVFKOXVV  
9LGHRꢀ,QSXWꢀ  
$QVFKOXVV  
.RSIK|UHU  
)5217ꢀ$9  
ꢁ(;7ꢂꢃꢄ  
$QWHQQHQIDVVXQJ  
(;7ꢇꢀꢁ6FDUWꢀꢇꢄ  
(;7ꢈꢀꢁ6FDUWꢀꢈꢄ  
- 64 -  
Anschluss an die RF-Antennenbuchse  
Vorbereitung  
• Stecken Sie den Antennen- oder Kabel-TV-Stecker in die  
Antenneneingangsbuchse auf der Rückseite des Geräts und  
verbinden Sie dann auch den Kabelstecker aus der  
Ausgangsbuchse auf den Geräten (VCR, DVB etc.) mit dieser  
Buchse.  
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm Abstand  
zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu  
gewährleisten. Vermeiden Sie gefährliche Situationen, indem  
Sie keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.  
Weitere Geräte verbinden  
WICHTIG: Schalten Sie das Fernsehgerät unbedingt ab, bevor  
Sie externe Geräte anschließen.  
Die Buchsen für externe Anschlüsse befinden sich an der  
Rückseite und am TV-Gerät. Für denAnschluss anderer Ge-  
räte über die Euroscart-Buchse beachten Sie bitte die Bedie-  
nungsanleitung der betreffenden Geräte.  
Batterien in die Fernbedienung einlegen  
Verwenden Sie dieses Gerät nur in gemäßigtem Klima.  
• Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite  
der Fernbedienung, indem Sie auf dem angezeigten Teil leicht  
nach unten drücken.  
Funktionen  
• Legen Sie zwei AA (R06) bzw. Batterien, die diesem Typ  
entsprechen, ein. Legen Sie die Batterien in der unten  
gezeigten Orientierung ein.  
• Es ist ein ferngesteuerter Farbfernseher.  
• 100 VHF-Programme, UHF-Bänder oder Kabelkanäle können  
voreingestellt werden.  
• Setzen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder ein.  
• Kabelkanäle können eingestellt werden.  
• Das menügesteuerte System macht die Bedienung des  
Fernsehgeräts sehr einfach.  
• Das Gerät besitzt 2 Euro-Anschlüsse für externe Geräte (wie  
Computer, Video, Videospiele, Stereoanlage etc.)  
A2+NICAM Stereo-Sound System.  
Teletext (Fastext, Toptext).  
• Ein Kopfhörer kann angeschlossen werden.  
Direktfrequenz-Empfang.  
Autoprogrammierung (A.P.S.)  
• Sämtliche Programme können mit Namen versehen werden.  
• Programmwechsel zwischen den beiden zuletzt gewählten  
Programmen.  
Automatische Abstimmung (vorwärts und rückwärts).  
• Ausschalttimer.  
ACHTUNG: Nehmen sie die batterien aus der Fernbedienung  
heraus, wenn das gerät längere zeit nicht benutzt wird. Die  
Fernbedienung könnte durch auslaufende Batterien beschädigt  
werden.  
• Kindersicherung.  
• Automatische Stummschaltung, wenn keine Übertragung  
stattfindet.  
EIN/AUSSCHALTEN des TV-Geräts  
• Wenn kein gültiges Signal entdeckt wird, schaltet sich das  
Gerät nach 5 Minuten automatisch in den Standby-Modus.  
TV einschalten  
• NTSC-Wiedergabe.  
• S-VHS (via SCART)  
Sehr flach  
Schalten Sie Ihr TV-Gerät in zwei Schritten ein.  
1- Drücken Sie die Netztaste auf der Vorderseite des TV-  
Geräts. Daraufhin schaltet sich das TV-Gerät selbsttätig in  
den Standby-Modus und die Stromversorgungs-LED an der  
unteren Seite des TV-Geräts leuchtet ROT.  
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät  
einschalten  
2 - Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten,  
Stromanschluss  
Drücken Sie die Taste „  
oder  
“ auf der Fernbedienung,  
ꢀꢁ,  
WICHTIG: Das Gerät ist für den Betrieb an einer Netzsteckdose  
mit 220-240V Wechselspannung bei einer Frequenz von 50  
Hz ausgelegt.  
drücken Sie entweder eine Zifferntaste auf der Fernbedienung,  
wodurch eine Programmnummer ausgewählt wird,  
oder  
• Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug Zeit,  
sich der Raumtemperatur der Umgebung anzupassen, bevor  
Sie es einstecken.  
drücken Sie die Tasten ProgrammAuf/Ab am Fernseher oder  
an der Fernbedienung, so dass das zuletzt gesehene  
Programm ausgewählt wird.  
- 65 -  
Das TV-Gerät schaltet ein und die Stromversorgungs-LED wird Program (Programm) ändern. Details finden Sie auf Seite 70  
GRÜN.  
unter Menü PROGRAMM.  
Wenn Sie keinen TV-LINK-kompatiblen VCR besitzen, drük-  
ken Sie die BLAUE Taste, um das Menü zu verlassen.  
TV ausschalten  
• Drücken Sie die Taste Standby auf der Fernbedienung.  
Daraufhin schaltet sich das TV-Gerät in den Standby-Modus  
und der Stromversorgungs-LED wird ROT.  
Wenn Sie einen T-V-LINK kompatiblen VCR an denAnschluss  
EXT.2 angeschlossen haben, drücken Sie die Taste „ “ um  
das Menü T-V LINK anzuzeigen. Folgen Sie dann den  
Hinweisen unter „Daten auf den VCR herunterladen“ im folgen-  
denAbschnitt T-V-LINK.  
oder  
• Drücken Sie die Netztaste an der Vorderseite des TV-Ge-  
räts, so dass sich das TV-Gerät abschaltet und die  
Stromversorgungslampe erlischt.)  
T-V LINK  
Wenn ein T-V-LINK kompatibler VCR an den EXT.2-Anschluss  
des TV-Geräts angeschlossen ist, wird es einfacher, den VCR  
einzustellen und Videos anzusehen. T-V-LINK weist die  
folgenden Funktionen auf:  
Erste Einstellungen  
Wenn der Fernseher das erste Mal angeschaltet wird, schaltet  
dieser in den Einführungseinstellungen Modus. Folgen Sie den  
Anweisungen in derAnzeige um die Einführungseinstellungen  
zu tätigen.  
Verwendung der T-V-LINK-Funktionen  
Ein „T-V-LINK kompatibler VCR“ ist ein Videokassettenrekorder  
von JVC mit dem T-V-LINK-Logo, oder mit einem der folgenden  
Logos. Details finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres  
VCR.  
Beachten Sie: Wenn das TV-Gerät nicht in den Einführungseinstellungen Modus  
schaltet, wurde dieser schon früher einmal eingeschaltet. (Führen Sie  
“AUTOSPEICHERUNG” (siehe Seite 71) im PROGRAMM Menü aus.)  
Da der TV das este Mal benutzt wird, befinden sich noch keine  
Kanäle im Speicher. Es erscheint das AUTOMATISCHE  
PROGRAMMIERSYSTEM (A.P.S.) für die analoge  
Erdübertragung.  
Q-LINK“ (eine Marke der Panasonic Corporation)  
Data Logic“(eine Marke der Metz Corporation)  
Easy Link“ (eine Marke der Panasonic Corporation)  
Megalogic“ (eine Marke der Grundig Corporation)  
SMARTLINK“ (eine Marke der Grundig Corporation)  
Daten auf einen VCR herunterladen:  
Der VCR lädt automatisch die registrierten Daten auf den TV-  
Kanälen vom TV herunter. Das bedeutet, Sie müssen die  
Programmkanäle auf Ihrem VCR nicht mehr händisch einstellen.  
• Wenn Sie APS nicht starten wollen, können Sie es durch  
Drücken derTaste MENÜ auf Ihrer Fernbedienung abbrechen.  
Das „T-V-LINK“ Menü erscheint, wenn Sie den „ “ Knopf  
während des PROGRAMM Menüs drücken.  
• Wählen Sie zuerst Ihr Land aus, indem Sie die Taste „  
oder „ “ drücken. Dies beeinflusst den Sortierungsvorgang  
im APS.  
• Druch Drücken der Taste „ “ oder „ “ kommen Sie zur  
Position Sprache und können dort die Sprache einstellen, in  
der die Menüs des TV-Geräts angezeigt werden sollen. Sie  
können die verfügbaren Sprachen sehen, indem Sie dieTasten  
Um mit dem Herunterladen von Daten auf den VCR zu beginnen,  
drücken Sie die Taste „ “. „ÜBERTRAGUNG...“ erscheint im  
Menü. Die Transferleiste wird nur nach dem APS sichtbar.  
„ “ oder „ “ drücken. Sobald Sie die Sprache ändern, werden  
die Menüpositionen in der gewählten Sprache angezeigt.  
• Verwenden Sie die Taste „ “ oder „ “, um „Fortfahren“  
auszuwählen. Durch Drücken der Taste „ “ oder „ “ wird  
APS gestartet.  
• Wenn Sie das APS starten, erscheint das folgende Fenster  
auf dem Bildschirm.  
Wenn Sie nicht fortfahren möchten, drücken Sie die Taste  
STANDARD, um das Menü zu verlassen.  
Wenn die Meldung „NICHT VERFÜGBAR...“ angezeigt wird,  
wurde der Vorgang des Herunterladens nicht korrekt ausge-  
führt. Bevor Sie es erneut versuchen, überprüfen Sie bitte:  
• ob der VCR eingeschaltet ist.  
• ob der VCR T-V LINK kompatibel ist.  
• ob der VCR an EXT.2 angeschlossen ist.  
• ob das Scart-Kabel voll verdrahtet ist.  
Nach Abschluss des APS wird eine Programmliste auf dem  
Bildschirm angezeigt. In der Programmliste sehen Sie die  
Programmnummern sowie die Namen, die den Programmen  
zugeordnet sind.  
Direct REC (Direktaufnahme):  
Sie können die Bilder, die Sie gerade im TV sehen, einfach  
mit Ihrem VCR aufnehmen. Details erfahren Sie in derAnleitung  
Ihres Videorekorders. Benutzen Sie Ihre VCR Steuerung. “RE-  
Wenn Sie mit den Speicherplätzen und/oder den Programm-  
namen nicht einverstanden sind, können Sie diese im Menü  
- 66 -  
CORDER IN AUFNAHME” erscheint. Sie können die Direkt- Beschreibungen der Funktionen des Menüsystems finden Sie  
aufnahme nicht mit Ihrer TV-Steuerung durchführen.  
in den folgendenAbschnitten.  
Wenn der VCR nicht bereit ist (wenn z.B. keine Kassette ein-  
gelegt ist), erscheint die Meldung „KEINEAUFNAHME“.  
Wenn Sie folgende Knöpfe (  
,
, AV, MENU,  
, ZU-  
,
ꢀꢁ,  
RÜCK, UNTERTITEL, GUIDE, ZOOM,  
,
/
Zahlenknöpfe) während derAufnahme drücken, erscheint eine  
Nachricht, die fragt, ob Sie dieAufnahme unterbrechen wollen  
oder nicht. Drücken Sie „ “ oder „ “ um die Aufnahme zu  
stoppen oder den BLAUEN Knopf zum Fortfahren.  
Einstellung der Lautstärke  
Drücken Sie die Taste “  
Drücken Sie die Taste“  
+”, um die Lautstärke zu erhöhen.  
-”, um die Lautstärke zu verringern.  
Schalten Sie den Fernseher in folgenden Situationen  
nicht aus:  
In der Mitte des unteren Bildschirmrands wird ein Lautstärke-  
balken (Schieberegler) eingeblendet.  
Wenn Bilder von einem externen Gerät, das an das TV-Gerät  
angeschlossen ist, aufgezeichnet werden (z.B. Camcorder).  
Wenn ein TV-Kanal aufgezeichnet wird, nachdem er von einem  
Dekoder entschlüsselt wurde.  
Programmauswahl (Vorheriges oder nächstes  
Programm)  
Wenn ein TV-Kanal über den TV-Ausgang aufgezeichnet wird,  
weil der Tuner des VCR den Kanal nicht richtig empfangen  
kann.  
• Drücken Sie die Taste „  
auszuwählen.  
”, um das vorherige Programm  
Wenn Sie digitale Erdübertragung aufnehmen (DVB-T.  
• Drücken Sie die Taste „  
auszuwählen.  
”, um das nächste Programm  
Automatische TV-Einschaltung bei VCR-  
Wiedergabe  
Programmwahl (Direktzugriff):  
Wenn der VCR die Wiedergabe startet, schaltet sich das TV-  
Gerät automatisch ein und die Bilder von EXT.2 werden auf  
dem Bildschirm angezeigt.  
Drücken Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung, um  
Programme zwischen 0 und 9 auszuwählen. Das TV-Gerät  
schaltet dann auf das ausgewählte Programm. Um Programme  
zwischen 10 – 99 auszuwählen, drücken Sie der Reihe nach  
die Zifferntasten der gewünschten Programmnummer (Beispiel:  
für Programm 27, drücken Sie zuerst 2 und dann 7). Wenn  
zwischen der Eingabe der ersten und der zweiten Ziffer zuviel  
Zeit verstreicht, wird das Programm eingeschaltet, das der  
ersten Ziffer entspricht. Die zeitliche Begrenzung liegt bei 3  
Sekunden.  
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der Netzschalter Ihres  
TV-Geräts abgeschaltet ist. Schalten Sie den Netzschalter  
Ihres TV-Geräts ein (Standby-Modus).  
Grundlegende Bedienung  
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit den Tasten auf der  
Fernbedienung als auch mit den Tasten am Gerät  
bedienen.  
Beispiel: PR6 drücken Sie 6, PR12 drücken Sie 1 und 2  
Drücken Sie die Programmnummer direkt, um erneut  
Programme mit einer einstelligen Ziffern auszuwählen.  
Steuerung mit den Tasten am TV-Gerät.  
Einstellung der Lautstärke  
Einstellung des Fernsehers  
• Drücken Sie die Taste “  
-”, um die Laustärke zu verringern  
Menüsystem  
bzw. die Taste “ +” um die Laustärke zu erhöhen. In der  
Mitte des unteren Bildschirmrands wird daraufhin ein  
Lautstärkebalken (Schieberegler) eingeblendet.  
Ihr TV-Gerät wurde mit einem Menüsystem ausgestattet, um  
Ihnen eine einfache Bedienung des multifunktionalen Systems  
zu ermöglichen. Das TV-Gerät wird durch Auswählen von  
Befehlen gesteuert, die am Bildschirm angezeigt werden.  
Programmauswahl  
• Drücken Sie die Taste „P/CH +”, um das nächste Programm  
aufzurufen bzw. die Taste „P/CH -”, um das vorherige  
Programm auszuwählen.  
HAUPTMENÜ  
Drücken Sie die Taste „MENU“. Das MENÜ wird in der Mitte des  
Bildschirms angezeigt.  
Aufrufen des Hauptmenüs  
• Drücken Sie die Taste „MENU”, um in das Hauptmenü zu  
gelangen. Wählen Sie im Hauptmenü über die Tasten „P/CH  
-” oder „P/CH +” ein Untermenü aus und öffnen Sie dieses  
Untermenü über die Tasten “  
-” oder “  
+”. Informationen  
über die Benutzung der Menüs finden Sie im Abschnitt  
Menüsystem.  
Um ein Untermenü auszuwählen, verwenden Sie die Taste „  
oder „ “ oder drücken direkt „OK“.  
Steuerung über die Fernbedienung  
Benutzen Sie den „MENU“ Knopf, um in das vorherige Pro-  
gramm zurück zu schalten, wenn das Menü auf dem Bild-  
schirm nicht erscheint.  
Über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts können Sie sämtliche  
Funktionen Ihres gewählten Modells steuern. Die Funktionen  
werden entsprechend dem Menüsystem Ihres TV-Geräts  
beschrieben.  
- 67 -  
Bild-Modus einstellen  
Menü Bild  
Diese Funktion wird verwendet, um den Bildmodus zu ändern.  
Drücken Sie die Taste “MENU”, Sie befinden sich nun im  
Hauptmenü. Wählen Sie „Bild“ im Hauptmenü mit der Taste  
Durch Drücken der Taste „ “ oder „ “ können Sie eine der  
folgenden Optionen wählen: STANDARD, SANFT und HELL.  
“ oder „ “, und gehen Sie dann durch Drücken der Taste  
“ oder „ “ in das Menü Bild.  
Sie können den Bild-Modus auch einstellen, indem Sie den  
Blauen Knopf direkt drücken.  
Farbtemperatur einstellen  
Mit dieser Funktion können Sie die Farbtemperatur einstellen.  
Durch Drücken der Taste „ “ oder „ “ können Sie eine der  
folgenden Optionen wählen: KALT, NORMAL, WARM  
VNR einstellen (Video-Rauschunterdrückung)  
Diese Funktion wird verwendet, um das Bildrauschen zu  
verringern und die Bildqualität bei schwachem Signal zu  
verbessern.  
Einstellen der Helligkeit  
• Wählen Sie VNR mit den Tasten „ “ oder „ “.  
• Wenn Sie das Menü Bild aufrufen, erscheint Helligkeit als  
ersteAuswahloption.  
• Drücken Sie die Taste „ “ oder „ “, um VNR auf AUS,  
MIN, AUTO oder MAX zu stellen.  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um das Bild heller zu machen.  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um das Bild dunkler zu machen.  
Die Option AUTO regelt die VNR automatisch auf OFF, MIN,  
oder MAX, inAbhängigkeit von der Rauschintensität.  
Einstellen des Kontrasts  
Als Kontrats bezeichnet man die unterschiedliche Verteilung  
von hellen und dunklenAbstufungen in einem Bild.  
• Wählen Sie Kontrast mit den Tasten „ “ oder „ “.  
• Drücken Sie die Taste „ “, um den Kontrast zu erhöhen.  
• Drücken Sie die Taste „ “, um den Kontrast zu verringern.  
Einstellen der Farbstärke  
• Wählen Sie Farbstärke mit den Tasten „ “ oder „ “.  
• Drücken Sie die Taste „ “, um die Farbstärke zu erhöhen.•  
Press “ ” button to decrease colour saturation.  
VCR-Modus einstellen (nur im AV-Modus)  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um die Farbstärke zu verringern.  
• Wählen Sie VCR Modus mit den Tasten „ “ oder „ “.  
• Wenn Sie ein Bild vom VCR betrachten und das Bild instabil  
ist, können Sie es verbessern, indem Sie die Einstellung  
VCR-MODUS” von “EIN” auf “AUS” ändern.  
Einstellen der Bildschärfe  
• Wählen Sie Schärfe mit den Tasten „ “ oder „ “.  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um das Bild zu schärfen.  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um das Bild zu dämpfen.  
Reset  
Drücken Sie die Taste BLAU, um die Einstellungen für den  
Modus Bild auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.  
Farbton einstellen (nur im AV-Modus)  
Speichern der Einstellungen  
(Bei der Wiedergabe von NTSC-Systemen erscheint diese  
Option nur im AV-Modus, wenn eine NTSC-Videoquelle  
angeschlossen ist. Andernfalls ist die Option FARBTON im  
Menü Bild nicht sichtbar)  
Im Bildmenü werden alle Einstellungen automatisch  
gespeichert.  
Tonmenü  
• Wählen Sie Farbton mit den Tasten „ “ oder „ “.  
• Drücken Sie die Taste “MENÜ”; Sie befinden sich nun im  
MENÜ. Wählen Sie TON im MENÜ mit der Taste „ “ oder  
• Drücken Sie die Taste „ “, um die Grüntöne zu erhöhen.  
• Drücken Sie die Taste „ “, um die Rottöne zu erhöhen.  
Der Mittelwert wird mit zwei gegengleichen Pfeilen angezeigt.  
“, und gehen Sie dann durch Drücken der Taste „ “ oder  
“ in das Menü Ton.  
- 68 -  
Einstellen der Lautstärke  
Wenn Sie das Menü Sound / Ton aufrufen, erscheint Volume/  
Lautstärke als ersteAuswahloption.  
• Drücken Sie die Taste „ “, um die Lautstärke zu erhöhen.  
• Drücken Sie die Taste „ “, um die Lautstärke zu verringern.  
Sie können die Lautstärke aber auch direkt über die Taste  
+” (zum Erhöhen) oder “-  
” (zum Verringern) ändern.  
Ausschalttimer (Sleep Time)  
Einstellen der Balance  
Wenn Sie das Menü Funktion aufrufen, ist die ersteAuswahl-  
option Ausschalttimer. Verwenden Sie die Taste “ “ oder  
Damit können Sie die Klangverteilung auf die linken und rechten  
Lautsprecher einstellen.  
“, um denAusschalttimer-Wert zwischen AUS, 10, 20, 30,  
..., 110 oder 120 auszuwählen.  
• Wählen Sie Balance mit den Tasten „ “ oder „ “.  
Wenn der Ausschalttimer aktiviert ist, schaltet das TV-Gerät  
nach Ablauf der ausgewählten Zeit automatisch in den Standby-  
Modus.  
• Drücken Sie die Taste „ “, um die Balance nach rechts zu  
verschieben.  
• Drücken Sie die Taste „ “, um die Balance nach links zu  
verschieben.  
Sie können den Ausschalttimer auch einstellen, indem Sie  
den Gelben Knopf direkt drücken.  
Wenn der Balanceregler sich in der Mittelstellung befindet,  
wird der Cursor in Form von zwei gegengleichen Pfeilen  
angezeigt.  
Kindersicherung  
Sie können diese Funktion verwenden, um zu verhindern, dass  
Kinder ohne Fernbedienung das TV-Gerät einschalten oder  
Programme oder Einstellungen verändern.  
Auswahl des Tonmodus  
• Wählen Sie Audiomodus mit den Tasten „ “ oder „ “.  
Die Funktion Kindersicherung kann mit den Tasten „“ oder „“  
auf EIN oder AUSgestellt werden. Wenn AUS ausgewählt wird,  
gibt es keinen Unterschied in der Bedienung Ihres TV-Geräts.  
Wenn EIN gewählt wird, kann das TV-Gerät nur über die  
Fernbedienung gesteuert werden. In diesem Fall sind die Tasten  
an der Gerätevorderseite (mitAusnahme der Taste EIN/AUS)  
ohne Funktion.  
• Drücken Sie die Taste „ “ oder „ “, um den Modus zu  
ändern.  
Sie können zwischen den Modi MONO, STEREO, DUAL-I oder  
DUAL-II wählen, jedoch nur, wenn der gewählte Kanal die  
Optionen unterstützt.  
Bei zweisprachigen Sendungen (Dual Sound) können Sie die  
Originalsprache oder die Synchronisationssprache über die  
Option Modus auswählen.  
Wenn die Kindersicherung EIN ist, erscheint die Warnung  
„KINDERSICHERUNG“ am Bildschirm, wenn eine der Tasten  
an der Gerätevorderseite (mitAusnahme der Taste EIN/AUS)  
gedrückt wird.  
Einstellen des Basspegels  
Auswahl des Landes  
• Wählen Sie Basspegel mit den Tasten „ “ oder „ “.  
• Drücken Sie die Taste „ “, um den Bass zu erhöhen.  
• Drücken Sie die Taste „ “, um den Bass zu verringern.  
• Wählen Sie Land mit den Tasten “ “ oder “ “.  
• Drücken Sie die Taste “ “ oder “ “, um die gewünschten  
Ländereinstellungen vorzunehmen.  
Einstellen des Höhenpegels  
Auswahl der Sprache  
• Wählen Sie Höhenpegel mit den Tasten “ “ oder “ “.  
• Drücken Sie die Taste “ “, um die Höhe zu erhöhen.  
• Drücken Sie die Taste “ “, um die Höhe zu verringern.  
Die Menüsprache kann durch Drücken der Taste “ ” oder “  
in der Option Sprache ausgewählt werden.  
Ausgang EXT-2  
Speichern der Einstellungen  
• Wählen Sie EXT-2AUSGABE mit den Tasten “ “ oder “ “.  
Im Klangmenü werden alle Einstellungen automatisch  
gespeichert.  
• Drücken Sie die Taste “ “ oder “ “, um die Quelle  
auszuwählen. Über Ext-2 kann EXT-1, EXT-3 oder TV gewählt  
werden.  
Menü Funktion  
• Drücken Sie die Taste “MENÜ”; Sie befinden sich nun im  
MENÜ. Im Menü wählen Sie die Option Eigenschaften über  
die Taste “ “ oder “ “. Dann gehen Sie in das Menü  
Blauer Hintergrund  
Sie können das TV-Gerät so einstellen, dass ein blauer  
Bildschirm angezeigt wird, wenn das Signal zu schwach ist  
oder fehlt, oder wenn keine Eingabe von einem externen Gerät  
erfolgt.  
Eigenschaften, indem Sie die Taste “ “ oder “ “ drücken.  
- 69 -  
Die Eigenschaft Blauer Hintergrund kann durch Drücken der  
Taste „“ oder „“ ein- oder ausgeschaltet werden.  
Decoder wählen (EXT2)  
Sie können diesen Modus verwenden, um einen Decoder an  
Ihr TV-Gerät anzuschließen.  
Einstellungen speichern  
Im Menü Eigenschaften werden alle Einstellungen automa-  
tisch gespeichert.  
• Drücken Sie die “ “ oder “ “ Knöpfe zum An- oder  
Ausschalten.  
Wenn Sie den Decoder anschalten, wird nur EXT-2 als TV-  
Modus gewälht und alle durcheinandergewürfelten Kanäle  
werden durch den Decoder an Ihrem TV via EXT-2 geordnet.  
Menü Installation  
• Drücken Sie die Taste “MENÜ”; Sie befinden sich nun im  
MENÜ. Im MENÜ wählen Sie die Option INSTALLATION über  
die Taste “ “ oder “ “. Dann gehen Sie in das Menü  
Die Decodereinstellung sollte für jedes Programm separat  
eingestellt werden.  
Installation, indem Sie die Taste “ “ oder “ “ drücken.  
Auswahl der Feinabstimmung  
Sie können den Feinabstimmungsvorgang für die  
Feineinstellung (nach der Grobeinstellung) auswählen, wenn  
Sie mit der Bildqualität nicht zufrieden sind.  
Drücken Sie die Taste “ “ oder “ “ in der Option  
FEINABSTIMMUNG solange, bis Sie auf dem Bildschirm das  
bestmögliche Bild sehen.  
In der Option Kanal ist der Cursor für die Feinabstimmung  
normalerweise auf der Mitte der Skala platziert, und dies wird  
durch zwei gegengleiche Pfeile angezeigt.  
Suche auswählen  
• Wählen Sie die Option Suche mit den Tasten “ “ oder “ “.  
• Drücken Sie die Taste “ “ oder “ “, um die Kanalsuche zu  
starten. Während des Suchvorgangs wird „SUCHE...“ angezeigt.  
Die Suche wird angehalten, sobald ein Sender gefunden wurde  
oder eine der Tasten “ “, “ “, “ . “ “ gedrückt wird.  
Programm auswählen  
Einstellungen speichern  
Um die Programmnummer auszuwählen, können Sie die Taste  
“ oder “ “ oder die Zifferntasten verwenden.  
• Wählen Sie Speichern mit den Tasten “ “ oder “ “.  
• Drücken Sie “ “ oder “ “ um die Installationsmenü-  
einstellungen zu speichern.  
Auswählen des Bands  
Für BAND können Sie entweder „C“ oder „S“ auswählen, indem  
Sie die Taste “ “ oder “ “ drücken.  
Menü Programm  
• Drücken Sie die Taste “MENÜ”; Sie befinden sich nun im  
MENÜ. Im MENÜ wählen Sie die Option PROGRAMM über  
die Taste „“ oder „“. Dann gehen Sie in das Menü Programm,  
Auswählen des Kanals  
KANALkann über die Taste “ “ oder “ “ oder die Zifferntasten  
verändert werden.  
indem Sie die Taste “ “ oder “ “ drücken.  
Für das C-Band  
01 - 83, WESTEUROPA.  
01 - 12, 21 - 69, OSTEUROPA .  
01 - 17, 21 - 73, UK.  
01 - 76, FRANKREICH.  
04 - 09, FRANKREICH 2.  
Für das S-Band  
01 - 41, für alle Kanaltafeln.  
Auswählen des TV-Systems  
Das TV-System kann gemäß BG, I, L oder DK durch Drücken  
der Tasten “ “ oder “ “ gewählt werden.  
Auswählen des Empfangssystems  
Durch Drücken der Taste “ “ oder “ “ auf Empfangssystem  
können Sie dieses auf PAL, SECAM oder AUTO einstellen.  
Beachten Sie: Im EXT-Modus können Sie zusätzlich noch  
NTSC 3.58 und NTSC 4.43 auswählen.  
Durch Bewegen des Cursors in vier Richtungen können Sie  
auf einer Seite 30 Programme erreichen. Sie können den Cursor  
- 70 -  
in den Seiten auf oder ab bewegen, indem Sie die Navigations-  
tasten drücken.  
• Wenn Sie A.P.S. nicht starten wollen, können Sie es durch  
Drücken der Taste Menü auf Ihrer Fernbedienung abbrechen.  
Mit der Cursorbewegung erfolgt automatisch die  
Programmauswahl. Das ausgewählte Programm wird in  
HERVORGEHOBENEN“ Zeichen angezeigt.  
• Wählen Sie zuerst Ihr Land aus, indem Sie die Taste “  
oder “ ” drücken. Dies beeinflusst den Sortierungsvorgang  
im APS.  
Mögliche Programmnummern können zwischen 00 und 99  
liegen. Der Programmname ist eine Zeichenkette mit 5 Zeichen.  
Nach dem automatischen Suchvorgang sind die  
Programmnamen eingestellt auf:  
• Verwenden Sie die Taste “ ” oder “ ”, um „Fortfahren“  
auszuwählen. Durch Drücken der Taste „“ oder „“ wird APS  
gestartet.  
Wenn Sie das A.P.S. starten, erscheint das folgende Fenster  
auf dem Bildschirm.  
Kanalsuche „C01“ oder „S01“ (Band und Kanalnummer) per  
Voreinstellung.  
Am unteren Rand des Menüs befindet sich ein Abschnitt mit  
Programmsortierfunktionen. Jede Funktion wird durch eine  
Farbtaste aktiviert. NAME, verändert den Programmnamen  
LÖSCHEN, löscht unerwünschte Programme EINFÜGEN, fügt  
ein Programm an die Stelle eines anderen Programms ein.  
Durch Auswahl von AUTOSPEICHERN wird das Menü  
Autospeichern aktiviert.  
NAME:  
Nach Abschluss des APS wird eine Programmliste auf dem  
Sie können den Namen eines ausgewählten Programmes durch Bildschirm angezeigt. In der Programmliste sehen Sie die  
Drücken der Taste ROT (NAME) ändern. Der erste Buchstabe Programmnummern sowie die Namen, die den Programmen  
des ausgewählten Programmes wird mit einem zugeordnet sind.  
hervorgehobenen Zeichen angezeigt. Um diesen Buchstaben  
zu ändern, drücken Sie die Taste “ “ oder “ “; um die  
Programmnamen nicht einverstanden sind, können Sie diese  
Wenn Sie mit den Speicherplätzen und/oder den  
anderen Buchstaben auszuwählen, können die Tasten “ “ oder  
im Menü Programm ändern.  
“ verwendet werden.  
Andere Funktionen  
Nach dem Ändern des Namens drücken Sie die Taste ROT,  
um den neuen Programmnamen zu speichern, oder die Taste  
BLAU zum Abbrechen.  
TV-Status  
Programmnummer, Programmname (oder EXT), (diese  
erscheinen oben links im Bildschirm). Die Lautstärkeanzeige  
erscheint auch. Sie werden nach jedem Programmwechsel 3  
Sekunden lang angezeigt.  
EINFÜGEN:  
Wenn die Taste GRÜN (EINFÜGEN) gedrückt wird, werden  
die Funktionen „NAME“, „AUTOSPEICHERN“ und „LÖSCHEN“  
ausgeblendet und das ausgewählte Programm mit grünen  
Zeichen dargestellt. Verwenden Sie die Navigationstasten, um  
einen anderen Programmplatz auszuwählen. Wenn die Taste  
GRÜN erneut gedrückt wird, wird das zuerst ausgewählte  
Programm an der Stelle der aktuellen Auswahl eingefügt.  
Audioanzeige  
Die Anzeige wechselt zwischen Mono, Stereo, Dual-I und Dual-  
II. Diese Anzeige wird unter dem Programmnummernsymbol  
auf dem Bildschirm eingeblendet.  
Drücken Sie die Taste BLAU, um den begonnenen  
EINFÜGEN“-Vorgang abzubrechen.  
Bei Mono-Sendungen oder bei erzwungener Monowiedergabe  
(bei Stereosendungen)  
LÖSCHEN:  
Drücken Sie den GELBEN Knopf, um ein zu löschendes  
Programm zu wählen. Wenn die Taste GELB noch einmal  
gedrückt wird, wird, das ausgewählte Programm gelöscht.  
Bei Stereosendungen  
Drücken Sie die Taste BLAU, um den begonnenen „LÖSCH“-  
Vorgang abzubrechen.  
Wenn eine Sendung mit Zweikanalton empfangen wird. Dual I  
wird standardmäßig ausgewählt und kann mit der  
Fernbedienung auch nach Dual II ausgewählt werden.  
AUTOSPEICHERN:  
Erste Autoprogrammierung (A.P.S. Automatic  
Programming System)  
Wenn Dual-II über die Fernbedienung ausgewählt wird.  
APS sucht und sortiert alle Kanäle und speichert sie  
automatisch in Ihrem TV-Gerät, je nach der Übertragung der  
Programmsysteme in Ihrer Gegend.  
Stummschaltungsanzeige  
Diese wird oben in der Mitte des Bildschirms eingeblendet,  
wenn die Funktion aktiviert ist, und bleibt eingeblendet, bis sie  
wieder deaktiviert wird.  
Um in das Menü Autospeichern zu gelangen, drücken Sie die  
Taste BLAU.  
Um die Stummschaltung wieder auszuschalten, gibt es zwei  
Alternativen: Erstens können Sie die Taste „XXX“ drücken; dabei  
wird die Lautstärke auf den letzten Pegel zurückgestellt. Al-  
ternativ können Sie einfach den Lautstärkepegel höher oder  
niedriger stellen.  
- 71 -  
• Um die Teletext-Seiten seitenweise nach vorne weiter zu  
blättern, drücken Sie die Taste “ ”.  
• Um die Teletext-Seiten seitenweise rüvkwärts weiter zu  
Erfassung Kein Signal (TV Modus)  
Falls kein gültiges Signal empfangen wird, dauert es 5 Minuten,  
bis das Gerät in den Standby Modus schaltet, wenn bis dahin  
kein Signal empfangen oder kein Befehl (Fernsteuerung)  
gegeben wird.  
blättern, drücken Sie die Taste “  
”.  
Auswählen der Indexseite  
Nach einem Tastendruck mit der Fernbedienung (während der  
Timer Kein Signal aktiv ist) hält der Timer an, und wenn noch  
immer kein Signal entdeckt wird, wird der Timer wieder auf 5  
Minuten gesetzt und beginnt nach 3 Sekunden mit dem  
Countdown.  
• Mit der Taste “ ” blättern Sie zurück zur Indexseite (in der  
Regel Seite 100).  
Suchen einer Teletextseite während Sie  
fernsehen  
In den EXT-Modi ist diese Funktion nicht vorhanden.  
• Im Teletext-Modus schaltet ein Druck auf die Taste “ ” den  
Bildschirm in den TV-Modus. Geben Sie im TV-Modus eine  
Seitennummer über die Zifferntasten ein. Während Sie die  
letzte Ziffer der Seitennummer eingeben, ersetzt “ ” die  
Seitennummer und blinkt, bis die eingebene Seite gefunden  
ist. Danach wird die Seitenzahl „“ wieder ersetzen. Nun  
können Sie diese Teletext-Seite durch Drücken der Taste  
Lautstärkebalken  
Wird unten in der Mitte des Bildschirms angezeigt. Wenn ein  
Befehl zur Änderung der Lautstärke erhalten wird, (Drücken  
der Tasten “  
+” oder “  
-” auf der Fernbedienung oder am  
Bedienfeld auf der rechten Seite des Fernsehgeräts) und kein  
Menü aktiv ist, bleibt der Balken drei Sekunden lang ab dem  
letzten Befehl eingeblendet, bzw. solange bis ein anderer Befehl  
empfangen wird.  
” anzeigen lassen.  
Auswählen von Text mit doppelter Höhe  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um die obere Hälfte der  
Informationsseite mit doppelt vergrößertem Text anzuzeigen.  
EXT-Modi  
Durch Drücken der Taste „AV“ können Sie Ihr TV-Gerät in die  
EXT-Modi schalten (außer im Teletext). Durch Drücken dieser  
Taste schalten Sie das Gerät in einen der möglichenAV-Modi:  
EXT1, EXT2, EXT2 S und EXT3.  
• Drücken Sie erneut die Taste “ ”, um die untere Hälfte der  
Informationsseite mit doppelt vergrößertem Text anzuzeigen.  
• Drücken Sie nun erneut die Taste “ ”, um auf die  
ursprüngliche Seite mit dem normal großen Text  
zurückzukehren.  
Um den EXT-Modus zu verlassen, drücken Sie eine Zifferntaste  
oder “  
/ “  
.  
Anzeigen „verborgener“ Informationen  
Teletext  
• Wenn Sie die Taste “  
Antworten eines Quiz oder einer Spieleseite eingeblendet.  
einmal drücken, werden die  
Teletext ist ein Informationssystem, das Text auf Ihrem Fern-  
sehbildschirm anzeigt. Mit Hilfe des Teletext-Informationssy-  
stems können Sie sich eine Seite ansehen, die Informationen  
über ein Thema enthält, das sich in der Inhaltsliste (Index)  
befindet.  
• Wenn Sie die Taste “ “ erneut drücken, werden diese  
Antworten wieder ausgeblendet.  
Anhalten des automatischen Seitenwechsels  
Die von Ihnen ausgewählte Teletextseite enthält eventuell mehr  
Informationen als auf dem Bildschirm zu sehen ist. Diese  
restlichen informationen werden nach einer gewissen Zeit  
angezeigt.  
Im Textmodus ist keine OSD-Anzeige verfügbar.  
Im Teletext-Modus ist keine Steuereung von Kontrast,  
Helligkeit oder Farbton möglich, die Lautstärke kann aber  
eingestellt werden.  
• Drücken Sie die Taste  
”, um die automatische  
Teletext steuern  
Seitenweiterschaltung anzuhalten.  
• Wählen Sie einen TV-Sender aus, der Teletext überträgt.  
Drücken Sie erneut die Taste  
”, um die  
Seitenweiterschaltung wieder zu aktivieren.  
• Drücken Sie die (TELETEXT) Taste “ “. In der Regel wird  
die Inhaltsliste (Index) auf dem Bildschirm angezeigt.  
Zum Auswählen einer Unterseite  
Unterseiten sind Unterabschnitte von langen Teletextseiten,  
deren Informationen zu umfangreich sind, um auf einmal  
angezeigt werden zu können.  
• Wählen Sie die benötigte Teletextseite aus.  
• Drücken Sie die Taste “  
”.  
• Geben Sie die Nummer der betreffenden Unterseite, indem  
Sie vier Zifferntasten drücken (z.B. 0001).  
• Wenn die Unterseite nicht innerhalb kurzer Zeit angezeigt  
wird, drücken Sie die Taste “ “. Auf dem Bildschirm  
erscheint das TV-Programm.  
Auswählen einer Textseite  
• Drücken Sie die entsprechende Zifferntasten für die benötigte  
Teletext-Seitennummer.  
• Die Teletextseitenzahl wird in der oberen linken Ecke des  
Bildschirms angezeigt, sobald sie gefunden wurde.  
Die ausgewählte Seitennummer wird in der oberen linken Ecke  
des Bildschirms angezeigt. Der Teletext-Seitenzähler sucht  
die ausgewählte Seitennummer und zeigt die betreffende Seite  
dann auf dem Bildschirm an.  
• Drücken Sie erneut die Taste “ ”, um die gewünschte  
Teletextseite anzuzeigen.  
- 72 -  
Teletext verlassen  
Anschluss externer Geräte  
• Drücken Sie die Taste “ ”. Der Bildschirm schaltet in den  
TV-Modus um.  
Es gibt eine Vielzahl an Audio- und Video-Geräten, die Sie an  
Ihr Fernsehgerät anschließen können.  
Fastext und Toptext  
Die Anschlussdiagramme am Ende dieses Abschnitts zeigen  
Ihnen, wo Sie die verschiedenen Geräte an der Rückseite des  
TV-Geräts anschließen müssen.  
Ihr Fernsehgerät unterstützt das 7-Seiten-Teletextsystem.  
Wenn die Seitenzahl einer der eingespeicherten 7 Seiten  
eingegeben wird, sucht das System nicht etwa nach der  
gewünschten Seite, sondern zeigt diese Seite automatisch  
an.  
Über Scart  
Ihr TV-Gerät verfügt über zwei Scartanschlüsse. Wenn Sie  
Zusatzgeräte (z.B. Video, Decoder etc.) mit Scarts an Ihr TV-  
Gerät anschließen wollen, verwenden Sie EXT.1 oder EXT.2.  
• Um die Teletext-Seiten seitenweise nach vorne weiter zu  
blättern, drücken Sie die Taste “  
”.  
”.  
Wenn ein externes Gerät über die Scartanschlüsse  
angeschlossen wird, schaltet das TV-Gerät automatisch in  
den AV-Modus. Wenn beide Scart-Buchsen belegt sind, hat  
SCART1 den Vorrang.  
• Um die Teletext-Seiten seitenweise rüvkwärts weiter zu  
blättern, drücken Sie die Taste “  
Für Fastext und Toptext  
T-V LINK kompatibler VCR  
Die Themenüberschrift für die Informationen haben eventuell  
eine bestimmte Farbe.  
Achten Sie darauf, dass Sie den T-V-LINK kompatiblen VCR  
über EXT.2 anschließen. Falls nicht, wird die T-V-LINK Funktion  
nicht richtig funktionieren.  
• Drücken Sie die betreffenden Tasten ROT, GRÜN, GELB oder  
BLAU, um die betreffende Seite schnell aufrufen zu können.  
Wenn Sie einen T-V-LINK kompatiblen VCR über den EXT.2-  
Anschluss anschließen, achten Sie darauf, dass Sie den  
Decoder am VCR anschließen. Falls nicht, wird die T-V-LINK  
Funktion nicht richtig funktionieren. Stellen Sie dann die  
Decoder (EXT2) (siehe Seite 70) Funktion für den Kanal  
AN um die Kanäle zu ordnen.  
Für TOPTEXT  
Wenn Toptext übertragen wird, erscheinen farbige Tasten in  
der Statusleiste.  
Wird kein Toptext übertragen, wird die Statusleiste nicht  
eingeblendet.  
RGB-Modus  
Im Toptext-Modus rufen die “  
” oder “  
” -Befehle die  
nächste bzw. vorherige Seite auf. Wird kein Toptext übertragen,  
kann es im Falle von der Eingabe dieser Befehle zu einem  
Bildumlauf kommen. Dann kann Seite 100 z.B. so wirken, als  
wäre sie eine Zahl über 199.  
Falls Ihr Gerät RGB Signale übertragen kann, schließen Sie  
es über EXT.1 an.  
EXT2S Modus  
Toptext verfügt über eine spezielle Seite HITLIST, die durch  
Drücken der Taste “ “ angezeigt werden kann. Verwenden  
Sie die Farbtasten auf der HITLIST-Seite, um eine Zeile  
auszuwählen, die mit einer weiteren Teletext-Seite verknüpft  
ist.  
Wenn das an Ihr TV-Gerät angschlossene Gerät S-Video-  
Ausgabe (Y/C) über Scart unterstützt, können Sie eine bessere  
Bildqualität erzielen, wenn Sie den Modus EXT2S wählen und  
Ihr Gerät an den Anschluss EXT.2 (EXT2S) Ihres TV-Geräts  
anschließen. Sehen Sie im Handbuch des Geräts nach, ob  
das Gerät über diese Eigenschaft verfügt.  
Über die RCA-Stecker  
Falls Sie ein Gerät (z.B. Camcorder) haben, dass über RCA-  
Stecker verfügt, schließen Sie es mit den Video- und  
Audiokabeln über EXT-3 an.  
Über die ANT (Antenne) Fassung  
Falls Ihr Gerät über keine Scart- oder RCA-Stecker verfügt,  
schließen Sie es an den Ferseher über ein Antennenkabel an.  
Details finden Sie in der Anleitung des Gerätes.  
• Um das Testsignal aus dem Gerät zu speichern, siehe  
Installationsmenü” auf Seite 70 und speichern Sie es auf  
Programm 0. Sie können Bilder von diesem Gerät betrachten,  
um das Programm zu wählen, wo Sie das Testsignal  
gespeichert haben.  
Decoder  
Kabelfernsehen bietet eine große Auswahl an  
Fernsehprogrammen. Die meisten dieser Programme stehen  
kostenlos zur Verfügung, während man für andere zahlen muss.  
Wenn Sie solche Programme empfangen möchten, müssen  
Sie sich bei dem betreffenden Programmanbieter anmelden.  
Dieser Anbieter wird Ihnen daraufhin einen entsprechenden  
Decoer zusenden, mit dessen Hilfe die Programme  
entschlüsselt werden können.  
- 73 -  
Sollten Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen,  
wenden Sie sich an Ihren Händler. Darüber hinaus finden Sie  
einige Informationen in der mit ihrem Decoder mitgelieferten  
Broschüre.  
Anschließen eines Decoders mit  
Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät  
• Schließen Sie das Antennenkabel an.  
Anschließen eines Decoders ohne  
Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät  
• Schließen Sie den Decoder mit einem Eurokabel (RCA-  
Kabel) an den Eingang EXTERNAL (RCA-Buchse) Ihres TV-  
Geräts an. Wenn Ihr Decoder einen Scart-/RCA-Anschluss  
besitzt, können Sie eine bessere Bildqualität erzielen, wenn  
Sie ein Eurokabel Eurokabel (RCA-Kabel) an den Eingang  
EXTERNAL (RCA-Buchse) anschließen.  
TV und Videorecorder (VCR)  
• Schließen Sie den Videorecorder an dieANT (Antennenein-  
gang) Fassung am TV mit demAntennenkabel.  
• Schließen Sie den Videorecorder über dieAnschlüsse EXT.1  
oder EXT.2 mit dem SCART Kabel an.  
NTSC-Wiedergabe  
Schließen Sie einen NTSC Videorecorder an einenAnschluss.  
Drücken Sie dann “AV”, um den entsprechenden AV-Modus  
zu wählen.  
NTSC 3.58/4.43 System wird im AV-Modus automatisch er-  
kannt.  
Kamera und Camcorder  
Anschluss über den EXT-3 Anschluss  
Schließen Sie Ihre Kamera oder Ihren Camcorder an der rechten  
Seite des TV-Geräts an.  
• Schließen Sie Ihr Gerät über die VIDEO-(gelb), AUDIO R-  
(rot) und AUDIO L- (weiß)- Eingänge an das Fernsehgerät  
an. Sie müssen die Stecker jeweils an die Buchsen gleicher  
Farbe anschließen.  
Anschließen des Decoders an den  
Videorecorder  
Einige Videorecorder haben einen speziellen Scartanschluss  
für Decoder.  
• Schließen Sie ein Scart-Kabel zwischen dem Scartanschluss  
des Decoders und dem speziellen Scartanschluss Ihres  
Videorecorders an. Sehen Sie dazu auch im Handbuch des  
Videorecorders nach.  
• Um Ihren Videorecorder an das TV-Gerät anzuschließen,  
sehen Sie im Abschnitt TV und Videorecorder nach.  
Wenn Sie weitere Geräte an das TV-Gerät anschließen wollen,  
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.  
Anschließen von Kopfhörern  
Verwenden Sie die Stereo-Kopfhörerbuchse am unteren Rand  
Ihres TV-Gerätes, um einen Kopfhörer anzuschließen.  
- 74 -  
Zusatzaustattungen  
&DPFRUGHU  
$XGLR  
.RSIK|UHU  
9LGHR  
'HFRGHU  
)UꢀGHQꢀ6DWHOOLWHQHPSlQJHU  
$17(11(  
Antennenanschlüsse  
$X‰HQDQWHQQHQDQVFKOVVH  
0HWKRGHꢀꢁ  
0HWKRGHꢀꢂ  
- 75 -  
Keine Lösung  
Tipps  
Falls der Fernseher plötzlich nicht mehr antwortet, ziehen Sie  
das Netzkabel aus der AC Steckdose raus. Schließen Sie es  
erneut an die AC Steckdose, um den TV anzuschalten. Falls  
der Fernseher in den normalen Modus zurückkehrt, besteht  
kein Fehler. Sollte das Problem nachher immer noch bestehen,  
rufen Sie den Kundendienst an und versuchen Sie auf keinen  
Fall, das Gerät selbst zu reparieren.  
Das TV-Gerät kann nicht eingeschaltet werden  
Überprüfen Sie, ob der Schalter TV/VCR/DVD auf die Position  
TV gestellt ist.  
Das TV-Gerät kann in den Standby-Modus schalten, wenn Sie  
das TV-Gerät einschalten, kurz nachdem Sie es ausgeschaltet  
haben. Wenn Sie das TV-Gerät wieder einschalten können,  
ist das kein Problem.  
Das TV-Gerät kann nicht eingeschaltet werden  
Überprüfen Sie, ob der Schalter TV/VCR/DVD auf die Position  
TV gestellt ist.  
Pflege des Bildschirms  
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem leicht feuchten, weichen  
Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da  
diese Mittel den Bildschirmbelag angreifen können.  
Falsche Farbdarstellung auf dem Bildschirm  
Haben Sie das richtige Empfangssystem ausgewählt? Ist Ihr  
Fernsehgerät oder Ihre Hausantenne zu nahe an nicht  
geerdeten Audiogeräten oder Neonlichtern, etc. aufgestellt?  
Berge oder hohe Gebäude können dazu führen, dass Bilder  
doppelt dargestellt werden oder Geisterbilder entstehen.  
Manchmal können Sie die Bildqualität verbessern, indem Sie  
die Antenne anders ausrichten.  
Kann das Bild bzw. der Text kaum erkannt werden? Überprüfen  
Sie, ob Sie die richtige Frequenz eingegeben haben.  
Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn zwei  
Zusatzgeräte gleichzeitig an das Fernsehgerät angeschlossen  
werden. Schließen Sie in diesem Fall eines der Zusatzgeräte  
wieder ab.  
Kein Signal auf dem Bildschirm.  
Ist die Antenne richtig angeschlossen? Sind die Stecker fest  
mit der Antennenbuchse verbunden? Ist das Antennenkabel  
beschädigt? Wurden geeignete Stecker verwendet, um die  
Antenne anzuschließen? Wenn Sie nicht sicher sind, fragen  
Sie Ihren Händler.  
Kein Bild bedeutet, dass Ihr Fernsehgerät keine Übertragung  
empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbedienung  
betätigt? Versuchen Sie es noch einmal.  
Ton  
Sie hören keinen Ton. Haben Sie den Ton eventuell durch das  
Betätigen der Taste “ ” stummgeschaltet? Sind externe  
Lautsprecher an das TV-Gerät angeschlossen?  
Es funktioniert nur ein Lautsprecher . Wurde die Balance ganz  
auf eine Seite gestellt? Siehe Menü Ton.  
Fernbedienung  
Falls Ihr Fernseher nicht länger auf die Fernbedienung  
antwortet, können eventuell die Batterien erschöpft sein.  
Wechseln Sie die Batterien.  
Haben Sie das falsche Menü ausgewählt? Drücken Sie den  
MENU” Knopf, um auf den Normalbildschirm zurück zu kehren  
oder drücken Sie den “BACK” Knopf, um in das vorherige Menü  
zurück zu treten.  
- 76 -  
Technische Daten  
$9ꢀꢁꢂ47ꢃ%8ꢄ68  
3$/ꢀ6(&ꢀ%*ꢍ'.ꢍ.ꢍ,ꢍ,ꢎꢀ/ꢍ/ꢎ  
0RGHOO  
hEHUWUDJXQJVV\VWHP  
.DQlOHꢀXQGꢀ  
)UHTXHQ]HQ  
$QDORJꢓꢀꢊꢔꢈꢉꢃꢀ0+]ꢀꢐꢀꢌꢔꢉꢈꢉꢃꢀ0+]ꢀꢄ.DQDOꢀꢂꢁꢐꢁꢋꢍꢉꢁꢐꢋꢆꢇ  
.DEHOIHUQVHKHQꢓꢀ6ꢁꢀꢐꢀ6ꢊꢁ  
.ODQJV\VWHP  
$ꢉꢏ1LFDPꢀ6WHUHR  
/HLVWXQJVDXIQDKPH  
/HLVWXQJVDXIQDKPH  
ꢉꢉꢂꢐꢉꢊꢂꢀ9ꢀ$&ꢑꢀꢃꢂꢀ+]  
ꢁꢂꢃ:ꢀꢄ6WDQGE\ꢀꢅꢀꢆ:ꢇ  
%LOGU|KUHQJU|‰ H  
$XGLRꢀ$XVJDQJ  
6LFKWEDUHꢀ)OlFKHꢀꢃꢁꢀFPꢀꢄGLDJRQDOꢀJHPHVVHQꢇ  
ꢉ[ꢔꢑꢃꢀ:ꢀ506ꢀꢄꢁꢂJꢀ7+'ꢇ  
6FDUWDQVFKOXVVꢀꢄꢉꢁꢐ6WLIWHꢑꢀ6&$57ꢇ  
ꢒꢀ9LGHRꢀ(LQJDQJꢑꢀ$XGLRꢀ/ꢍ5ꢀ(LQJlQJHꢀXQGꢀ5*%ꢀ(LQJlQJHꢀYHUIJEDUꢈ  
ꢒꢀ$QDORJHꢀ79ꢐhEHUWUDJXQJꢀ$XVJDQJꢀꢄ9LGHRꢀXQGꢀ$XGLRꢀ/ꢍ5ꢇꢀVLQGꢀ  
YHUIJEDUꢈ  
(;7ꢁꢀ$QVFKOXVV  
6FDUWDQVFKOXVVꢀꢄꢉꢁꢐ6WLIWHꢑꢀ6&$57ꢇ  
ꢒꢀ9LGHRꢀ(LQJDQJꢑꢀ6ꢐ9,'(2ꢀꢄ<ꢍ&ꢇꢀ(LQJDQJꢑꢀ$XGLRꢀ/ꢍ5ꢀ(LQJlQJHꢀVLQGꢀ  
YHUIJEDUꢈ  
(;7ꢉꢀ$QVFKOXVV  
ꢒꢀ9LGHRꢀXQGꢀ$XGLRꢀ/ꢍ5ꢀ$XVJlQJHꢀVLQGꢀYHUIJEDUꢈ  
ꢒꢀ7ꢐ9ꢀ/,1.ꢀ)XQNWLRQHQꢀVLQGꢀYHUIJEDUꢈ  
5&$ꢐ$QVFKOVVHꢀ[ꢀꢆ  
ꢒꢀ9LGHRꢀ(LQJDQJꢀXQGꢀ$XGLRꢀ(LQJlQJHꢀVLQGꢀYHUIJEDUꢈ  
(;7ꢆꢀ$QVFKOXVV  
.RSIK|UHUꢀ-DFN  
6WHUHRꢀPLQLꢐMDFNꢀꢄꢆꢑꢃꢀPPꢀ'XUFKPHVVHUꢇ  
$EPHVVXQJHQꢀꢄ%[+[7ꢇ ꢃꢊꢃꢀPPꢀ[ꢀꢊꢋꢂꢀPPꢀ[ꢀꢆꢌꢃꢀPP  
)HUQEHGLHQXQJVHLQKHLWꢀ[ꢀꢁꢀꢄ50ꢐ&ꢁꢁꢂꢂꢇ  
$$ꢍ5ꢔꢀ7URFNHQEDWWHULHꢀ[ꢀꢉ  
=XEHK|U  
- 77 -  

IBM THINKCENTER 8196 User Manual
Kodak DIRECTVIEW DV3MC User Manual
Mabe Canada CLEAN MODELS SELF CLEAN SELF CLEAN JCBS250 User Manual
Maxim MX7705EUE User Manual
NEC Electronics America Computer Monitor LCD1990FXP User Manual
Philips 28PW9631 User Manual
Philips 170A7FS User Manual
Philips Cineos HDTV Monitor with Pixel Plus User Manual
Philips DVP3588X User Manual
Philips HDMI 1080i User Manual