JVC AV 14RM4SN User Manual

ENGLISH  
FRANÇAIS  
DEUTSCH  
ITALIANO  
AV-14RM4SN  
CASTELLANO  
NEDERLANDS  
PORTUGUÊS  
SVENSKA  
NORSK  
DANSK  
SUOMI  
COLOUR TELEVISION  
INSTRUCTIONS  
TELEVISEUR COULEUR  
MANUEL D'INSTRUCTIONS  
BEDIENUNGSANLEITUNG  
ISTRUZIONI  
FARBFERNSEHGERÄT  
TELEVISORE A COLORI  
TELEVISOR A COLOR  
KLEURENTELEVISIE  
TELEVISOR A CORES  
MANUAL DE INSTRUCCIONES  
GEBRUIKSAANWIJZING  
INSTRUÇÕES  
BRUKSANVISNING  
FÄRG- TV  
FARGEFJERNSYN  
BRUKSANVISNING  
INSTRUKTIONSBOG  
FARVEFJERNSYN  
VÄRITELEVISIO  
KÄYTTÖOHJE  
50050690  
©2004 Victor Company of Japan, Limited  
0504-JVC  
Inhalt  
Sicherheitshinweise  
1. Spannungsquelle  
Sicherheitshinweise...............................................25  
Fernbedienungstasten...........................................26  
Bedienfeldtasten am Gerät ...................................27  
Antennenanschlüsse..............................................27  
Dieses Fernsehgerät ist zum Betrieb an einer Netzwechselspan-  
nung von 220-240 V AC, 50 Hz. ausgelegt. Vergewissern Sie  
sich, dass der korrekte Spannungswert eingestellt ist.  
2. Netzkabel  
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf das Ka-  
bel treten kann. Darüber hinaus dürfen keine Objekte auf das Kabel  
gestellt oder mit dem Kabel in Kontakt gebracht werden. Achten  
Sie besonders auf die Stelle, an der das Kabel in den Stecker über-  
geht, auf die Steckdose und auf den Kabelausgang am Gerät.  
Vorbereitungen .......................................................28  
Produktmerkmale ............................................................28  
Vor dem Einschalten ...............................................28  
Netzanschluss ................................................................28  
Antennenanschlüsse .......................................................28  
Andere Geräte anschließen.............................................28  
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung....................28  
3. Feuchtigkeit und Wasser  
DasGerätdarfaufkeinenFallanfeuchtenodernassenOrtenbetrie-  
ben werden (stellen Sie das Gerät weder im Badezimmer, am Spül-  
becken in der Küche, noch in der Nähe der Waschmaschine auf).  
DasGerätdarfkeinemRegenodersonstigenWassereinwirkungen  
ausgesetzt sein. Stellen Sie keine Behälter auf das Gerät, die mit  
Flüssigkeiten gefüllt sind.Andernfalls könnten Gefahrensituationen  
entstehen.  
Ein- und Ausschalten ..............................................28  
Fernseherät einschalten ..................................................28  
Fernsehgerät ausschalten ...............................................28  
Grundeinstellungen ...............................................28  
Bedienung mit den Tasten am Gerät ...............................29  
Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung .................29  
4. Reinigung  
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den Netzstecker aus der  
Steckdose. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel und  
keine Sprays. Benutzen Sie ein weiches und trockenes Tuch.  
Menüsystem ............................................................29  
Das Menü “Bild” ..............................................................29  
Das Menü “Funktion.......................................................30  
Das Menü “Install.” ..........................................................31  
Das Menü “Programm.” (Programmieren) ........................31  
5. Belüftung  
Die Lüftungsschlitze und Öffnungen am Gerät sind für die Luftzirku-  
lation vorgesehen und sollen den zuverlässigen Betrieb gewährlei-  
sten. Damit eine Überhitzung vermieden wird, dürfen diese Öffnun-  
Weitere Funktionen ................................................32  
Ton ausschalten ..............................................................32 gen in keinerlei Weise verschlossen oder verdeckt werden.  
Bildschirminformationen ..................................................32  
Uhrzeit anzeigen .............................................................32  
6. Blitzschlag  
Bei herannahenden Gewittern und vor längerer Abwesenheit (Ur-  
Standardeinstellungen aufrufen ........................................32  
laub), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.  
VCR -Bedienungstasten ..................................................32  
7. Ersatzteile  
Teletext ....................................................................33  
Wenn bestimmte Komponenten ausgewechselt werden müs-  
Teletext aktivieren............................................................33  
sen, vergewissern Sie sich, dass der Techniker die Ersatzteile  
Teletextseite aufrufen ......................................................33  
verwendet, die vom Hersteller angegeben sind, oder Teile, die  
Indexseite aufrufen ..........................................................33  
dieselben technischen Daten wie die Originalteile besitzen.  
Teletextseite suchen, während das TV-Programm läuft ....33  
Doppelte Texthöhe einstellen...........................................33  
“Versteckte” Informationen zeigen ...................................33  
Automatischen Seitenwechsel anhalten ..........................33  
Unterseite aufrufen ..........................................................33  
Teletext beenden .............................................................33  
Nicht zugelassene Ersatzteile können Brände, elektrische  
Schläge oder andere Gefahrensituationen herbeiführen.  
8. Reparatur und Wartung  
Alle Reparatur- und Wartungsmaßnahmen müssen von qualifizier-  
tem Fachpersonal ausgeführt werden. Öffnen Sie auf keinen Fall  
das Gerät selbst, da die Gefahr elektrischer Schläge besteht.  
Andere Geräte anschließen ..................................34  
9. Offene Flammen  
Stellen Sie keine Objekte mit offenen Flammen auf das Gerät.  
Scart-Anschluss .............................................................35  
AV-1 S-Modus .................................................................35  
RCA-Anschlüsse.............................................................35  
Antennenbuchse (ANT) ...................................................35  
TV und Videorecorder (VCR) ...........................................35  
NTSC-Wiedergabe ..........................................................35  
Kopfhörer anschließen ....................................................35  
10. Bereitschaft  
Lassen Sie Ihr Gerät weder in Betrieb noch in Bereitschaft,  
wenn Sie Ihr Haus verlassen.  
Warnhinweis!  
Alle Eingriffe, die den Bestimmungen entgegenstehen, ins-  
besondere Änderungen der Hochspannung oder das Austau-  
schen der Bildröhre können zu erhöhter Röntgenstrahlung  
führen. Für derartig veränderte Geräte erlischt die Lizenz.  
Die Geräte dürfen dann nicht mehr betrieben werden.  
Tipps ........................................................................35  
Technische Daten...................................................36  
Anweisungen zur Abfallentsorgung:  
Die Verpackung und Verpackungshilfen sind recylingfähig  
und sollten prinzipiell der Wiederverwertung zugeführt wer-  
den. Verpackungsmaterialien wie Plastiktüten müssen von  
Kindern ferngehalten werden.  
DEUTSCH - 25 -  
Fernbedienungstasten  
= Bereitschaft / Ein-Aus  
0 - 9 = Direktprogramm  
Taste für Standardeinstellungen (BILD-Standardeinstellungen)  
Farbtasten  
MENU = Menü-Taste  
(
) = Nach oben / Programm aufwärts  
) = Nach rechts / Lautstärke lauter  
(
Teletext- Bedienungstasten  
VCR Bedienungstasten  
(
) = Nach unten / Programm abwärts  
) = Nach links / Lautstärke leiser  
(
AV =AV-Taste  
= Informationstaste  
= Ton aus (Stummschalten)  
VORSICHT  
GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE  
Mit dem Blitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des Gerätes ge-  
warnt werden. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!  
Das Ausrufezeichen in dem Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs-, Wartungs- und Reparaturhinweise  
in den mitgelieferten Dokumenten aufmerksam machen.  
DEUTSCH - 26 -  
Bedienfeldtasten am Gerät  
Antennenanschlüsse  
DEUTSCH - 27 -  
Vorbereitungen  
Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine feste, stabile Fläche.  
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Halten Sie nach allen  
Seiten des Gerätes mindestens 10 cm Abstand. Legen Sie  
keine Objekte auf das Gerät, um Störungen und Sicherheits-  
probleme zu vermeiden.  
Produktmerkmale  
• Farbfernsehgerät mit Fernbedienung  
• Auf 100 Programmplätzen können VHF-, UHF- oder Kabel-  
kanäle programmiert werden.  
HINWEIS: Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung  
heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Die  
Fernbedienung könnte durch auslaufende Batterien beschä-  
digt werden.  
• Abstimmung von Kabelkanälen  
• Sehr einfache TV-Bedienung über benutzerfreundliche  
Menüführung  
Ein- und Ausschalten  
• Verfügt über Scart-Anschluss für externe Geräte (z.B. Vi-  
deorecorder, Videospiele, Audiogeräte usw.)  
Sie können Ihr Fernseherät sowohl mit der Fernbedie-  
nung als auch mit den Tasten am Gerät bedienen.  
• Front-AV-Eingang verfügbar  
Teletext  
Fernseherät einschalten  
• Kopfhöreranschluss  
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät mit den folgenden beiden Be-  
dienungsschritten ein:  
• Direkter Zugriff auf Programme  
• A.P.S. (Automatisches Programmiersystem)  
1- Drücken Sie den Netzschalter an der Vorderseite des  
Fernsehgeräts. Das Fernsehgerät schaltet auf Bereit-  
schaft. Die ROTE KONTROLLLAMPE unter dem Bild-  
schirm leuchtet.  
• Jedes Programm kann mit einem Namen bezeichnet wer-  
den.  
• Automatische Abstimmung auf- und abwärts  
• Sleep Timer (automatische Abschaltuhr)  
2- So schalten Sie das Fernsehgerät aus dem Bereitschafts-  
modus ein:  
• Automatisches Abschalten der Lautsprecher, wenn kein  
Empfang stattfindet  
Drücken Sie entweder eine der Zifferntasten auf der Fernbe-  
dienung, um eine bestimmte Programmnummer aufzurufen,  
• 5 Minuten nach Ende der Übertragung (Programmschluss)  
schaltet das Fernsehgerät automatisch auf Bereitschaft.  
oder  
betätigen Sie die Taste “Bereitschaft / Ein-Aus” oder die Ta-  
sten “Programm aufwärts/abwärts” an der Gerätefront bzw.  
auf der Fernbedienung, so dass das Fernsehgerät einge-  
schaltet wird und statt der ROTEN die GRÜNE Lampe leuch-  
Vor dem Einschalten  
Netzanschluss  
WICHTIGER HINWEIS: Das Gerät ist für eine Betriebsspan- tet.  
nung von 220-240 V AC, 50 Hz. Wechselstrom ausgelegt.  
Fernsehgerät ausschalten  
• Nach dem Auspacken warten Sie, bis das Gerät Raum-  
temperatur erreicht hat, bevor Sie es an den Netzstrom an-  
schließen.  
• Drücken Sie auf der Fernbedienung die Bereitschaftstaste.  
Das Fernsehgerät schaltet auf Bereitschaft, und statt der  
GRÜNEN Lampe leuchtet die ROTE; oder  
Antennenanschlüsse  
• Betätigen Sie den Netzschalter an der Vorderseite des  
Fernsehgeräts.  
• Schließen Sie den Antennenstecker an die Antennen-  
buchse auf der Rückseite des Fernsehgeräts an.  
Grundeinstellungen  
Andere Geräte anschließen  
Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten,  
wird folgende Meldung angezeigt: "Please check antenna  
cable Auto. Programming System" (ANTENNEN KABEL  
ÜBERPRÜFEN AUTO. PROGRAMMIER SYSTEM).  
Siehe “Andere Geräte anschließen” auf Seite 34.  
• Beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitungen der an-  
deren Geräte.  
1- Wählen Sie mit der Taste “  
LANGUAGE (SPRACHE), und betätigen Sie anschließend  
die Taste “ ” oder “ ”, um eine Menüsprache auszuwählen.  
” oder “  
” die Option  
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung  
• Ziehen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der  
Fernbedienung vorsichtig hoch, und nehmen Sie diese von  
dem Batteriefach ab.  
2- Wählen Sie mit der Taste “  
” oder “  
” die Option  
(COUNTRY) LAND, und betätigen Sie anschließend die  
Taste “ ” oder “ ”, um das Land einzustellen, in dem Sie  
sich gerade befinden.  
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA (R6) oder gleichwerti-  
ge Batterien ein.  
• Befestigen Sie die Batterieabdeckung wieder auf dem  
Batteriefach.  
3- Wählen Sie mit der Taste “  
” oder “  
” die Option  
START, und betätigen Sie anschließend die Taste “ ” oder  
“ ”, um die automatische Programmierung (APS) zu star-  
ten.  
DEUTSCH - 28 -  
Das APS (Automatisches Programmiersystem) speichert die Lautstärkereglung  
empfangenen Fernsehsender automatisch unter den  
Betätigen Sie die Taste “ ”, um die Lautstärke zu erhöhen.  
Programmnummern Ihres Fernsehgeräts. Während des APS-  
Vorgangs wird folgende Meldung angezeigt: “A. P. S. IN BE-  
TRIEB”. Nach abgeschlossenem APS-Vorgang wird das  
Menü “PROGRAMM.” angezeigt.  
Betätigen Sie die Taste “ ”, um die Lautstärke zu verringern.  
Wenn Sie den APS-Vorgang abbrechen möchten, betätigen  
Sie die Taste “ ”.  
In dem Menü “PROGRAMM.” haben Sie die Möglichkeit,  
Sender zu löschen, Sender unter einer Programmnummer  
einzufügen oder den APS-Vorgang erneut zu starten.  
Näheres dazu finden Sie im Abschnitt Das Menü “PRO-  
GRAMM.” (Programmieren) auf Seite 31.  
4- Betätigen Sie die Taste STANDARD, um die Grundeinstel-  
lungen abzuschließen.  
Programmwahl (Voriges oder nächstes Programm)  
Wenn die Grundeinstellungen abgeschlossen sind, können  
Sie die Programmnummern ändern oder neue Sender manu-  
ell programmieren. Näheres dazu finden Sie im Abschnitt Das  
Menü “Install.” auf Seite 31.  
• Drücken Sie die Taste “  
nummer aufzurufen.  
”, um die vorige Programm-  
• Drücken Sie die Taste “  
nummer aufzurufen.  
”, um die nächste Programm-  
Wenn die Meldung „ANTENNENKABEL ÜBERPRÜFEN  
AUTO. PROGRAMMIER SYSTEM“ nicht angezeigt wird, fol-  
gen Sie den Anweisungen im Abschnitt „Das Menü Pro-  
gramm. (Programmieren)“ auf Seite 31. Dort erfahren Sie,  
wie Sie die Sprache und das Land auswählen, in dem Sie  
sich befinden, und wie Sie A.P.S. ausführen.  
Direkte Programmwahl  
Wählen Sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung eine  
Programmnummer zwischen 0 und 9 aus. Nach kurzer Ver-  
zögerung schaltet das Fernsehgerät auf das gewählte Pro-  
gramm.  
Wenn Sie die erste Zifferntaste gedrückt haben, wird die  
zweite Stelle der Programmnummer drei Sekunden lang mit  
dem Platzhalter ‘-’ angezeigt. Um Programme zwischen 10  
und 99 aufzurufen, drücken Sie die entsprechenden Ziffernta-  
sten nacheinander, bevor der Platzhalter ‘-’ für die zweite  
Stelle wieder ausgeblendet wird. (Beispiel: Um Programm 27  
aufzurufen, drücken Sie erst die 2, und während die Pro-  
grammnummer als ‘2-’ angezeigt wird, drücken Sie die 7.)  
Menüsystem  
Ihr Fernsehgerät ist mit einem Menüsystem ausgestattet.  
Rufen Sie im Hauptmenü eines der vier Menüs (BILD,  
FUNKTION, INSTALL. und PROGRAMM.) auf.  
1- Betätigen Sie die Taste “MENU”, um das Hauptmenü auf-  
zurufen. Im Hauptmenü sind die Menünamen aufgeführt.  
Bedienung mit den Tasten am Gerät  
Mit den Tasten an der Vorderseite des Geräts können Sie die  
Lautstärke einstellen und die Programme auswählen.  
2- Wählen Sie mit der Taste “  
” oder “  
” eines der Me-  
nüs aus, und betätigen Sie anschließend die Taste “ ”  
oder “ ”, um das ausgewählte Menü aufzurufen.  
• Um das betreffende Menü wieder zu verlassen, betätigen  
Sie die Taste “STANDARD”.  
• Um zum vorigen Menü zurückzukehren, betätigen Sie die  
Taste “MENU”.  
Lautstärkereglung  
• Betätigen Sie die Taste -  
, um die Lautstärke zu ver-  
ringern, oder +um die Lautstärke zu erhöhen. Eine  
Lautstärkeskala wird am Bildschirm angezeigt.  
Programmauswahl  
Das Menü “Bild”  
• Betätigen Sie die Taste P/CH+, um die nächsthöhere  
Programmnummer auszuwählen, oder -P/CH, um die vori-  
ge Programmnummer auszuwählen.  
Bildeinstellungen ändern:  
• Betätigen Sie die Taste MENU. Sie befinden sich im Haupt-  
Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung  
menü. Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “  
” die Option BILD aus, und rufen Sie mit der Taste “ ”  
oder “ ” das Menü BILD auf.  
oder  
” oder  
Mit der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts können Sie alle  
Funktionen den von Ihnen ausgewählten Modells steuern. Die  
Funktionen werden zusammen mit dem Menüsystem Ihres  
Fernsehgeräts beschrieben.  
• Rufen Sie durch Betätigen der GRÜNEN Taste das Menü  
BILD direkt auf.  
Die Funktionen, die Sie außerhalb des Menüsystems bedie-  
nen, sind nachfolgend beschrieben.  
Helligkeit einstellen:  
• Im Menü BILD ist die HELLIGKEIT als erste Option ausge-  
wählt.  
DEUTSCH - 29 -  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um die Helligkeit zu erhöhen.  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um die Helligkeit zu verringern.  
Modus einstellen:  
Mit dieser Funktion wird das Bildformat an die aktuelle Über-  
tragung angepasst.  
• Wenn die Einstellung AUTO ausgewählt ist, wird das Bild-  
format entsprechend der Übertragung automatisch geändert.  
• Wenn Sie die Einstellung 4:3 wählen, wird das Seiten-  
verhältnis auf 4:3 angepasst.  
• Wenn Sie die Einstellung 16:9 wählen, wird das Seiten-  
verhältnis auf 16:9 angepasst.  
Kontrast einstellen:  
Jedes Programm verfügt über einen eigenen Bildmodus.  
Wenn Sie den Bildmodus für ein bestimmtes Programm spei-  
chern, bleibt die Einstellung der anderen Programme unverän-  
dert.  
• Wählen Sie mit der Taste “  
KONTRAST.  
” oder “  
” die Option  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um den Kontrast zu erhöhen.  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um den Kontrast zu verringern.  
Das Menü “Funktion”  
Farbstärke einstellen:  
• Betätigen Sie die Taste MENU. Sie befinden sich im Haupt-  
• Wählen Sie mit der Taste “  
FARBSTÄRKE aus.  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um die Farbstärke zu erhöhen.  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um die Farbstärke zu verringern.  
” oder “  
” die Option  
menü. Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “  
” die Option FUNKTION aus. Rufen Sie anschließend  
mit der Taste “ ” oder “ ” das Menü FUNKTION auf.  
oder  
” oder  
• Rufen Sie durch Betätigen der GELBEN Taste das Menü  
FUNKTION direkt auf.  
Sleep Timer:  
• In dem Menü FUNKTION ist SLEEP TIMER als erste Opti-  
on ausgewählt.  
Bildschärfe einstellen:  
• Mit den Tasten “ ” und “ ” können Sie den Sleep Timer auf  
folgende Einstellungen programmieren: AUS, 0:15:00,  
0:30:00, 0:45:00, 1:00:00, 1:15:00, 1:30:00, 1:45:00 und  
2:00:00 Stunden. Das Fernsehgerät schaltet nach Ablauf  
des gewählten Zeitraums in den Bereitschaftsmodus.  
• Wählen Sie mit der Taste “  
BILDSCHÄRFE.  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um die Bildschärfe zu erhöhen.  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um die Bildschärfe zu verringern.  
” oder “  
” die Option  
Die Anzeige befindet sich rechts oben am Bildschirm. Wenn  
der Sleep Timer aktiviert ist, wird er gemeinsam mit dem TV-  
Status angezeigt und nach 3 Sekunden ausgeblendet.  
Farbton einstellen (nur AV-Modus):  
• Wählen Sie mit der Taste “  
” oder “  
” die Option  
FARBTON.  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um den Farbton zu intensivieren.  
Während die letzte Minute abläuft, wird der Timer rechts oben  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um den Farbton abzuschwächen. am Bildschirm angezeigt. Wenn der Timer bei Null angelangt  
ist, schaltet das Fernsehgerät in den Bereitschaftsmodus.  
Die Funktion FARBTON steht nur bei NTSC 3.58/4.43-Wie-  
Kindersicherung:  
dergabe im AV-Modus zur Verfügung. Bei anderen Farbnor-  
men wird die Option nicht angezeigt.  
In dem Menü FUNKTION wählen Sie mit der Taste “  
oder “  
” die Option KINDERSICHER auf. Mit den Tasten  
“ ” oder “ ” schalten Sie die Kindersicherung EIN oder AUS.  
Wenn die Funktion ausgeschaltet ist, kann Ihr Fernsehgerät  
auf herkömmliche Weise bedient werden. Wenn die Funktion  
eingeschaltet ist, kann das Gerät nur über die Fernbedienung  
bedient werden. In diesem Fall sind alle Tasten an der Vorder-  
seite des Fernsehgeräts außer Betrieb (mit Ausnahme des  
Netzschalters).  
DEUTSCH - 30 -  
Gehen Sie mit der Taste “  
” oder “  
” auf die Option  
KANAL, um die Kanalnummer auszuwählen, oder geben Sie  
die Nummer direkt mit den Zifferntasten ein.  
4. Wenn Sie das neue Programm benennen möchten, folgen  
Sie den Anweisungen unter „So ändern Sie den  
Programmnamen“ auf Seite 32.  
Sprache:  
5. Bei schlechtem Empfang sollten Sie den Sender feinab-  
Auf dem Menüpunkt SPRACHE wählen Sie mit „ “ oder „ “  
Ihre Menüsprache aus.  
stimmen. Wählen Sie mit der Taste “  
” oder “  
” die  
Option FEIN, und betätigen Sie die Taste “ ” oder “ ”, um  
den Sender genau abzustimmen.  
6. Wenn Sie alles fertig eingestellt haben, speichern Sie die  
neuen Einstellungen für den Sender unter der ausgewähl-  
ten Programmnummer. Wählen Sie mit der Taste “  
oder “ ” die Option SPEICHERN aus, und betätigen Sie  
anschließend die Taste “ ” oder “ ”, um die Einstellungen  
zu speichern.  
Das Menü “Install.”  
• Betätigen Sie die Taste MENU. Sie befinden sich im Haupt-  
So ändern Sie die aktuellen Einstellungen der Pro-  
grammplätze (z.B. Feinabstimmung ändern usw.) :  
1. Wählen Sie ohne Menü am Bildschirm die Programm-  
nummer für den Programmplatz aus, den Sie ändern  
möchten.  
menü. Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “  
” die Option INSTALL. Rufen Sie anschließend mit der  
Taste “ ” oder “ ” das Menü INSTALL. auf.  
oder  
” oder  
• Rufen Sie durch Betätigen der BLAUEN Taste das Menü  
INSTALL. direkt auf.  
2. Rufen Sie das Menü INSTALL. auf.  
3. Folgen Sie den Anweisungen unter „So programmie-  
ren Sie einen Sender manuell auf einem Programm-  
platz:“ auf Seite 31, und ändern Sie die Einstellungen  
der aktuellen Programmnummer.  
Wenn Sie das neue Programm benennen möchten, fol-  
gen Sie den Anweisungen unter „So ändern Sie den  
Programmnamen“ auf Seite 32.  
Hinweis:  
So programmieren Sie einen Sender manuell auf  
einem Programmplatz:  
Wählen Sie die Programmnummer nicht unter dem Menü-  
punkt PROGRAMM im Menü INSTALL. aus. Wenn Sie die  
Programmnummer dort auswählen und die Einstellungen  
speichern, werden die aktuellen Einstellungen der gewählen  
Programmnummer storniert.  
1. Wenn Sie das Menü INSTALL. aufrufen, ist PROGRAMM.  
als erste Option ausgewählt. Wählen Sie mit der Taste “ ”  
oder “ ” den Programmplatz aus, auf dem Sie den abge-  
stimmten Sender speichern möchten. (Sie können auch  
mit den Zifferntasten die Programmnummer eingeben.)  
Das Menü “Programm.” (Programmieren)  
In dem Menü PROGRAMM. sind die Namen und Nummern  
der programmierten Sender aufgelistet. In diesem Menü kön-  
nen Sie Sender löschen, einfügen, benennen und automa-  
tisch Speichern.  
Wählen Sie mit „  
“ oder „  
“ das Menü PROGRAMM.  
aus, und rufen Sie es mit „ “ oder „ “ auf. In dem Menü „Pro-  
gramm.“ werden alle Sender mit den dazugehörigen Pro-  
grammnummern und Namen angezeigt. Programmnummer  
und Name des eingestellten Senders werden blau angezeigt.  
Alle anderen Programmnummern bleiben weiß. Sie können  
2. Drücken Sie die Taste “  
BAND auszuwählen. Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ”  
” oder “  
”, um die Option  
das Band aus, in dem sie den Sender suchen möchten.  
die blaue Markierung mit „  
“, „  
“, „ “ oder „ “ auf die  
gewünschte Nummer verschieben. Sie können die Pro-  
grammnummern jedoch auch direkt mit den Zifferntasten auf-  
rufen. Wenn Sie sich über die Programmnummern bewegen,  
um das gewünschte Programm zu erreichen, werden die  
Sender der jeweils blau markierten Programmnummern ein-  
gestellt.  
3. Wählen Sie mit der Taste “  
” oder “  
” die Option  
SUCHLAUF aus. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um  
den Suchlauf zu starten. (Mit der Taste “ ” suchen Sie vor-  
wärts. Mit der Taste “ ” suchen Sie rückwärts.)  
Sollte der gefundene Sender nicht Ihrem Wunsch entspre-  
chen, starten Sie durch Betätigen der Taste “ ” oder “ ” den  
Suchlauf erneut.  
Wenn Sie den Suchlauf anhalten möchten, bevor ein Sender  
gefunden wurde, drücken Sie die entgegengesetzte Pfeilta-  
ste. Falls z.B. der Suchlauf in Vorwärtsrichtung mit der Taste  
“ ” gestartet wurde, drücken Sie die Taste “ ”, um den Such-  
lauf anzuhalten.  
Wenn Sie die Kanalnummer kennen, können Sie den ge-  
wünschten Sender auch direkt anwählen.  
DEUTSCH - 31 -  
So ändern Sie den Programmnamen:  
• Gehen Sie mit den Pfeiltasten oder mit den Zifferntasten auf  
das Programm, das umbenannt werden soll. Die entspre-  
chende Programmnummer muss blau markiert sein.  
• Drücken Sie die ROTE Taste. Wählen Sie mit „ “ oder „ “  
die gewünschte Position und mit „  
Buchstaben aus.  
“ oder „  
“ einen  
Weitere Funktionen  
Drücken Sie nun erneut die ROTE Taste, um den Namen zu  
speichern, oder die BLAUE Taste, um den Vorgang abzubre-  
chen.  
Ton ausschalten  
Um am Fernsehgerät den Ton auszuschalten, drücken Sie  
die Taste “ ”. Das Gerät ist nun ohne Ton. Wenn Sie den Ton  
So löschen Sie einen Sender von einem Programmplatz:  
wiederherstellen möchten, betätigen Sie die Taste “ ”, “  
• Gehen Sie mit den Pfeiltasten oder mit den Zifferntasten auf  
das Programm, das gelöscht werden soll. Die entsprechen-  
de Programmnummer muss blau markiert sein.  
oder “ ”. Wenn Sie den Ton mit der Taste “ ” wieder ein-  
schalten, bleibt der zuvor eingestellte Lautstärkepegel erhal-  
ten.  
• Drücken Sie die GELBE Taste. Der entsprechende Sender  
wird gelöscht, und alle nachfolgenden Sender mit höherer  
Programmnummer rücken einen Programmplatz auf.  
Bildschirminformationen  
Nach dem ersten Betätigen der Taste “ ” wird der aktuelle  
Status Programmnummer und Sendername.  
Drücken Sie nun erneut die GELBE Taste, um den Sender zu  
löschen, oder die BLAUE Taste, um den Löschvorgang abzu-  
brechen.  
Nach dem zweiten Tastendruck wird die aktuelle Uhrzeit an-  
gezeigt.  
So fügen Sie einen Sender auf einem Programmplatz  
ein:  
Nach dem dritten Tastendruck wird die Bildschirmanzeige  
wieder ausgeblendet.  
• Gehen Sie mit den Pfeiltasten oder mit den Zifferntasten auf  
das Programm, das eingefügt werden soll. Die entsprechen-  
de Programmnummer muss blau markiert sein.  
• Drücken Sie die GRÜNE Taste. Nun bewegen Sie die Mar-  
kierung mit „  
“, „  
“, „ “ oder „ “ auf die Programm-  
nummer.  
Drücken Sie nun erneut die GRÜNE Taste, um den Sender  
einzufügen, oder die BLAUE Taste, um den Vorgang abzubre-  
chen.  
Uhrzeit anzeigen  
• Wenn Sie ein Fernsehprogramm mit Teletext-Übertragung  
A.P.S.  
ansehen, drücken Sie zweimal die Taste „ “. Die aktuelle  
Uhrzeit wird mit dem Teletextsignal übertragen und auf dem  
Bildschirm angezeigt.  
Im Menü A.P.S. haben Sie die Möglichkeit, die von Ihrem  
Fernsehgerät empfangenen Sender mit der A.P.S.-Funktion  
(Automatisches Programmiersystem) automatisch auf den  
Programmplätzen zu speichern.  
• Wenn Sie ein Programm ohne Teletext-Übertragung anse-  
hen, wird an derselben Stelle nur ein Kasten angezeigt.  
1. Rufen Sie das Menü PROGRAMM. auf, und betätigen Sie  
die BLAUE Taste, um das Menü A.P.S. aufzurufen.  
• Die Uhrzeit wird wieder ausgeblendet, sobald Sie die Taste  
” erneut betätigen.  
2. Wählen Sie mit der Taste “  
” oder “  
” die Option  
Die Zeitanzeige wird beim Aufrufen eines anderen Menüs wie-  
der ausgeblendet.  
SPRACHE, und betätigen Sie anschließend die Taste “ ”  
oder “ ”, um eine Menüsprache auszuwählen.  
3. Wählen Sie mit der Taste “  
” oder “  
” die Option  
Standardeinstellungen aufrufen  
LAND, und betätigen Sie anschließend die Taste “ ” oder  
“ ”, um das Land einzustellen, in dem Sie sich gerade befin-  
den.  
Sie haben die Möglichkeit, die aktuellen Einstellungen im  
Menü BILD auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen  
(ausgenommen sind die Einstellungen für MODUS).  
4. Um den Programmiervorgang zu starten, wählen Sie mit  
“ oder „  
“ die Option START, und drücken Sie an-  
• Wenn kein Menü angezeigt wird, betätigen Sie die Taste  
schließend die Taste „ “. Die Meldung „A.P.S. IN BE-  
TRIEB“ wird nun angezeigt. A.P.S. speichert die empfan-  
genen Sender automatisch unter den Programmnummern  
Ihres Fernsehgeräts. Nach abgeschlossenem A.P.S.-Vor-  
gang wird wieder das Menü PROGRAMM. angezeigt.  
STANDARD.  
VCR -Bedienungstasten  
Mit diesen Tasten können Sie einen JVC-Videorecorder be-  
dienen. Die Tasten, die genauso aussehen, wie die Origninal-  
Fernbedienungstasten der jeweiligen Geräte, haben auch die-  
selbe Funktionsweise.  
Um A.P.S. abzubrechen, drücken Sie die Taste „ “.  
Drücken Sie die VCR-Bedienungstaste, um Ihren Videorecor-  
der zu bedienen.  
Hinweis:  
• Wenn Ihr Gerät kein JVC-Fabrikat ist, sind diese Tasten  
nicht funktionsfähig.  
DEUTSCH - 32 -  
• Auch wenn Sie ein JVC-Gerät besitzen, ist die Funktion  
dieser Tasten nicht bei allen Geräten gewährleistet.  
statt des Symbols “ ” wiederum die Seitennummer ange-  
zeigt. Durch Betätigen der Taste “ “ können Sie sich nun  
die Seite anzeigen lassen.  
• Mit den Tasten  
/
wählen Sie ein Fernsehprogramm  
aus, das der Videorecorder empfängt.  
Doppelte Texthöhe einstellen  
Teletext  
• Drücken Sie die Taste “ ”, um die obere Hälfte der Seite  
in doppelter Schrifthöhe anzuzeigen.  
Teletext ist ein Informationssystem, bei dem Texte auf Ihrem  
TV-Bildschirm angezeigt werden. Mit Teletext können Sie  
sich Informationsseiten über die Themen anzeigen lassen,  
die Sie im Inhaltsverzeichnis (Index) finden.  
Im Teletext-Modus steht die OCD-Funktion nicht zur Verfü-  
gung.  
• Drücken Sie die Taste “ ” erneut, um die untere Hälfte der  
Seite in doppelter Schrifthöhe anzuzeigen.  
• Um die gesamte Seite wieder in normaler Schrifthöhe anzu-  
zeigen, drücken Sie nochmals die Taste “ ”.  
“Versteckte” Informationen zeigen  
Kontrast-, Helligkeit- und Farbreglung sind im Textmodus  
nicht verfügbar; Lautstärkereglung ist möglich.  
• Auf Quiz- oder Spielseiten rufen Sie mit der Taste “ ” die  
versteckten Antworten/ Lösungen auf.  
Teletext aktivieren  
• Wenn Sie die Taste “ ” nochmals drücken, sind die ange-  
zeigten Antworten wieder verborgen.  
• Um Teletext zu aktivieren, wählen Sie einen TV-Sender aus,  
der Teletext überträgt.  
Automatischen Seitenwechsel anhalten  
• Betätigen Sie die Taste “ ” (TELETEXT). Normalerweise  
erscheint nun das Inhaltsverzeichnis (Index) am Bildschirm.  
Die ausgewählte Teletextseite enthält möglicherweise mehr  
Informationen als der Bildschirm fassen kann. Die übrigen In-  
formationen werden nach einer Verzögerungszeit angezeigt.  
• Betätigen Sie die Taste “ ”, um den automatischen Sei-  
tenwechsel anzuhalten.  
• Betätigen Sie die Taste “ ” erneut, um die nächste Seite  
anzuzeigen.  
Unterseite aufrufen  
Unterseiten sind Abschnitte von längeren Teletextseiten, die  
nur abschnittsweise am Bildschirm angezeigt werden kön-  
nen.  
Teletextseite aufrufen  
• Geben Sie mit den Zifferntasten die Nummer der gewünsch-  
ten Teletextseite ein.  
• Rufen Sie die gewünschte Teletextseite auf.  
• Drücken Sie die Taste “ ”.  
• Geben Sie mit den Zifferntasten vier Ziffern ein (z.B. 0001),  
um die gewünschte Unterseite aufzurufen.  
• Wenn die ausgewählte Unterseite nicht nach kurzer Zeit an-  
gezeigt wird, drücken Sie die Taste “ ”. Das TV-Programm  
erscheint am Bildschirm.  
• Wenn die gewählte Teletextseite aufgefunden ist, wird die  
Seitennummer rechts oben am Bildschirm angezeigt.  
• Um die gewählte Teletextseite anzuzeigen, drücken Sie die  
Die gewählte Seitennummer wird oben links am Bildschirm  
angezeigt. Der Teletext-Seitenzähler sucht nun so lange, bis  
die ausgewählte Seite erreicht ist. Die gewünschten  
Informationen werden am Bildschirm angezeigt.  
• Durch Betätigen der Taste “  
jeweils eine Seite weiter.  
” blättern Sie den Teletext  
• Durch Betätigen der Taste “  
jeweils eine Seite zurück.  
” blättern Sie den Teletext  
Taste “ ”.  
Teletext beenden  
• Drücken Sie die Taste “ ”. Der Bildschirm schaltet in den  
TV-Modus.  
Indexseite aufrufen  
• Um die Seitennummer für den Index aufzurufen (normaler-  
weise Seite 100), drücken Sie die Taste “ “.  
Teletextseite suchen, während das TV-  
Programm läuft  
• Wenn sich das Gerät im Teletext-Modus befindet, schalten  
Sie mit der Taste “ ” in den TV-Modus um. Geben Sie im  
TV-Modus mit den Zifferntasten eine Seitennummer ein. So-  
bald Sie die letzte Ziffer der Seitennummer eingegeben ha-  
ben, wird das blinkende “ ”-Symbol anstelle der Seiten-  
nummer angezeigt, bis die Seite gefunden ist. Dann wird  
DEUTSCH - 33 -  
Andere Geräte anschließen  
Bevor Sie andere Geräte anschließen  
• Schalten Sie alle Geräte einschließlich Fernsehgerät aus.  
• Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte.  
AV-Modus auswählen  
Mit der Taste „AV“ auf der Fernbedienung können Sie einen der drei AV-Modi (AV- 1, AV-1 S und F-AV) auswählen.  
• Um zum TV-Modus zurückzukehren, drücken Sie wiederholt auf „AV“ oder auf „  
AV-1 (SCART)-Anschluss: 21-poliger Euro-Scart-Anschluss  
• Video-, Audio- und RGB-Eingänge  
“ bzw. „  
“.  
• Fernsehausgänge (Video und Audio)  
AV-1 S (SCART)-Anschluss: 21-poliger Euro-Scart-Anschluss  
• Video-, S-VIDEO (Y/C)- und Audio-Eingang  
• Video- und Audio-Ausgänge  
F AV-(AV GERÄTE)Anschluss: 2 RCA-Anschlüsse  
• Video- und Audio-Eingang  
AV GERÄTE  
$8',2ꢀ,1ꢀ9,'(2  
)ꢀ$9  
DEUTSCH - 34 -  
Scart-Anschluss  
Tipps  
Ihr Fernsehgerät ist mit zwei Scart-Anschlüssen ausgestat-  
tet. Wenn Sie externe Geräte anschließen möchten (z.B.  
Video, Decoder usw.), die über Scart-Anschlüsse verfügen,  
verwenden Sie die Anschlüsse AV-1 (SCART) oder AV-1 S  
(SCART).  
Bildschirmpflege  
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem angefeuchteten, wei-  
chen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel, damit die  
Bildschirmbeschichtung nicht beschädigt wird.  
AV-1 S-Modus  
Schlechtes Bild  
Wenn das an Ihrem Fernseher angeschlossene Gerät S-Vi-  
deo (Y/C)-Signale über einen Scart-Anschluss aussendet, er-  
halten Sie bessere Bildqualität, wenn Sie den AV-1 S-Modus  
einstellen und das entsprechende Gerät an den AV-1 S  
(SCART) -Anschluss des Fernsehgeräts anschließen. Lesen  
Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob das Gerät über die  
entsprechende Funktion verfügt.  
Haben Sie das korrekte TV-System eingestellt? Befindet sich  
Ihr Fernsehgerät oder Ihre Antennenanlage zu nah an Laut-  
sprechern, nicht-geerdeten Audiogeräten, Neonlampen usw.?  
Berge oder hohe Gebäude in Ihrer Umgebung können doppel-  
te Konturen oder Geisterbilder verursachen. Möglicherweise  
lässt sich die Bildqualität dadurch verbessern, dass Sie die  
Ausrichtung der Antenne korrigieren.  
RCA-Anschlüsse  
Die Bildqualität verschlechtert sich u.U., wenn zwei Periphe-  
riegeräte gleichzeitig an das Fernsehgerät angeschlossen  
sind. In diesem Fall schalten Sie eines dieser Geräte aus.  
Wenn das Gerät (z.B. ein Camcorder) über RCA-Ausgänge  
verfügt, schließen Sie es über Video- und Audiokabel an den  
F-AV (AV GERÄTE)-Anschluss des Fernsehgeräts an.  
Kein Bild  
Antennenbuchse (ANT)  
Ist das Antennenkabel korrekt angeschlossen? Sind die Stek-  
ker fest in die Antennenanschlüsse eingesteckt? Ist das An-  
tennenkabel beschädigt? Werden für den Antennenanschluss  
geeignete Stecker verwendet? Falls Sie Zweifel haben, erkun-  
digen Sie sich bei Ihrem Händler.  
Wenn das anzuschließende Gerät weder Scart- noch RCA-  
Anschlüsse besitzt, schließen Sie es mit einem Antennenka-  
bel an die Antennenbuchse des Fernsehgeräts an. Näheres  
dazu erfahren Sie in den Bedienungsanleitungen der jeweili-  
gen Geräte.  
“Kein Bild” bedeutet, dass Ihr Fernsehgerät kein Übertra-  
gungssignal empfängt. Haben Sie auf der Fernbedienung die  
richtigen Tasten betätigt? Versuchen Sie es erneut.  
• Informationen über das Speichern des Geräte-Testsignals  
finden Sie im Abschnitt „Das Menü Install.“ auf Seite 31.  
Speichern Sie das Signal unter Programmnummer 0. Sie  
können dann die Bilder aus diesem Gerät ansehen, wenn  
Sie die Programmnummer aufrufen, unter der das Testsignal  
gespeichert ist.  
Fernbedienung  
Ihr Fernsehgerät spricht nicht mehr auf die Fernbedienung an.  
Betätigen Sie erneut die Taste STANDARD auf der Fernbe-  
dienung. Möglicherweise sind die Batterien der Fernbedie-  
nung leer. Sie können auch die Tasten an der Vorderseite des  
Fernsehgeräts benutzen.  
TV und Videorecorder (VCR)  
• Schließen Sie den Videorecorder mit einem Antennenkabel  
an die Antennenbuchse (ANT) des Fernsehgeräts an.  
Haben Sie das falsche Menü aufgerufen? Drücken Sie die Ta-  
ste STANDARD, um in den TV-Modus zurückzukehren, oder  
drücken Sie die Taste MENU, um in das vorige Menü zurück-  
zukehren.  
• Schließen Sie den Videorecorder mit einem Scart-Kabel an  
den AV-1- oder AV-1 S-Anschluss an, oder schließen Sie  
ihn mit den Audio- und Videokabeln an den F-AV (AV GE-  
RÄTE)-Anschluss an.  
Probleme bleiben bestehen  
NTSC-Wiedergabe  
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät aus und anschließend wieder  
ein. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, rufen  
Sie den Kundendienst an. Reparieren Sie das Gerät auf kei-  
nen Fall selbst.  
Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an den Scart- / RCA-  
Anschluss auf der Vorderseite des Fernsehgeräts an.  
Drücken Sie anschließend die Taste AV, um den richtigen  
Modus einzustellen.  
NTSC 3.58/4.43-Systeme werden im AV-Modus automatisch  
erkannt.  
Kopfhörer anschließen  
Zum Anschließen von Kopfhörern verwenden Sie den Kopfhö-  
reranschluss Ihres Fernsehgeräts.  
DEUTSCH - 35 -  
Technische Daten  
TV-ÜBERTRAGUNGSNORM ............................... PAL B/G  
EMPFANGSKANÄLE.......................................... VHF (BAND I/III)  
UHF (BAND U)  
HYPERBAND  
KABEL-TV (S01-S41 / S75-S79)  
PROGRAMMSPEICHERPLÄTZE ........................ 100  
PROGRAMMANZEIGE ....................................... On Screen Display (Bildschirmanzeige)  
RF-ANTENNENANSCHLUSS .............................. 75 Ohm, asymmetrisch  
BETRIEBSSPANNUNG ....................................... 220-240 V AC, 50 Hz.  
TON-MULTIPLEX-SYSTEME ............................... Mono  
BILDRÖHRE ....................................................... 14”  
AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG  
(WRMS.) (%10 THD) .............................. 2.5  
LEISTUNGSAUFNAHME (W) (max.)................... 59  
ABMESSUNGEN (mm)  
Tiefe ................................................................... 378  
Breite ................................................................. 455  
Höhe .................................................................. 355  
Gewicht (Kg.) ...................................................... 10  
DEUTSCH - 36 -  

Intel GA 8I945P G User Manual
Jenn Air Cooktop JDRP536 User Manual
Life is good Life is Good Computer Monitor E2251S User Manual
Linksys KX TG5576 User Manual
Motorola Surveillance Transparent Tube Replacement HKLN4478 User Manual
Oregon Scientific OS200 User Manual
Philips 17GR2140 User Manual
Philips 220BW8CS1 User Manual
Philips Cordless Telephone D200 User Manual
Philips MCD708 User Manual