Maxtor ONETOUCH III 400 User Manual

MAXTOR ONETOUCH III  
FIREWIRE 400/USB 2.0  
Benutzerhandbuch  
MAXTOR ONETOUCH III BENUTZERHANDBUCH  
Inhaltsverzeichnis  
Windows-Installation  
Macintosh-Installation  
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27  
Über diese Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27  
Festplattenkit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27  
Inhalt dieses Kits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28  
Systemanforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28  
Schnittstellen-Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28  
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29  
Produktsupport von Maxtor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29  
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  
Über diese Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  
Festplattenkit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  
Inhalt dieses Kits. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  
Schnittstellen-Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  
Produktsupport von Maxtor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  
1
1
2
2
Installation der Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30  
Schritt 1 – Installation der OneTouch III-Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . 30  
Schritt 2 - Anschließen der Festplatte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30  
Schritt 3 – Formatieren der Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32  
Einrichten der OneTouch-Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33  
Installation der Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  
4
Schritt 1 – Installation der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4  
Schritt 2 - Anschließen der Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6  
Schritt 3 - Einrichten der Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7  
Benutzung der Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35  
Maxtor OneTouch Manager. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35  
Öffnen des Maxtor OneTouch Manager-Dienstprogramms. . . . . . . . . 35  
Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36  
Wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36  
MaxBack-Verlaufsversionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37  
OneTouch-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38  
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38  
Löschen der Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39  
Synchronisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40  
Benennen der OneTouch III-Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42  
Speichern von Audiodaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42  
Videobearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42  
Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42  
Installation von Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42  
Anschließen und Entfernen der OneTouch III-Festplatte. . . . . . . . . . . 43  
Sicherheitssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43  
Maxtor OneTouch-Dienstprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10  
Sicherheitseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11  
Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15  
Synchronisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19  
Automatische Synchronisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20  
Rollback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21  
Automatische Wiederherstellungspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23  
OneTouch III-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24  
Benennen der OneTouch III-Festplatte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25  
Speichern von Audiodaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25  
Videobearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25  
Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25  
Installation von Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26  
Anschließen und Entfernen der OneTouch III-Festplatte . . . . . . . . . . 26  
Sicherheitssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26  
©2006 Maxtor Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Die hier gegebenen Informationen unterliegen regelmäßigen Änderungen, die in überarbeiteten Ausgaben dieser Veröffentlichung enthalten sein werden. Maxtor kann die in  
dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkte jederzeit und ohne vorherige Ankündigung verändern oder verbessern. Maxtor ist ein eingetragenes Warenzeichen der Maxtor Corporation. Andere Marken oder Produkte sind  
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. Maxtor Corporation, 500 McCarthy Blvd., Milpitas, Kalifornien 95035, USA  
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Über diese Anleitung  
In dieser Anleitung werden folgende Symbole und  
Schreibweisen verwendet:  
Einleitung  
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Maxtor  
entschieden haben.  
Fett  
Menü-, Befehls- und Tastaturoptionen, für die Sie sich entscheiden  
können, sowie Bildschirmanzeigen, die eingeblendet werden.  
TM  
Die neue Maxtor OneTouch III-Festplatte mit zwei  
Schnittstellen (FireWire 400 und USB 2.0) ist ideal zur  
Speicherung von Highend-Grafiken, Fotos und Videodateien  
geeignet und lässt sich schnell und einfach an andere  
Computer anschließen.  
Kursiv Zur Betonung und Darstellung neuer Begriffe, die evtl. auch im  
Glossar zu finden sind.  
Hilfreiche Informationen zu einem bestimmten Thema.  
Dieses Benutzerhandbuch führt Sie durch die Einrichtung der  
Festplatte und enthält zahlreiche Tipps zur Erstellung von  
Sicherungskopien und optimalen Verwendung Ihrer neuen  
Maxtor OneTouch III-Festplatte.  
Wichtige Informationen, die Probleme verhindern und somit  
sicherstellen sollen, dass Sie Ihre Festplatte störungsfrei nutzen  
können.  
Festplattenkit  
Informieren Sie sich vor der Installation in Abbildung 1 über  
die Ausstattungsmerkmale.  
Die Maxtor OneTouch III-Festplatte weist folgende  
Funktionsmerkmale auf:  
– Zwei Schnittstellen: FireWire 400 und USB 2.0  
ABBILDUNG 1 AUSSTATTUNGSMERKMALE  
– Die Maxtor OneTouch™-Taste – Die einfache Art,  
Sicherungskopien Ihrer Dateien zu erstellen  
1. OneTouch-Taste  
2. Statusleuchte  
3. Netzschalter  
– Maxtor MaxBack-Software  
4. Netzanschluss  
5. USB 2.0-Anschluss  
6. FireWire 400-Anschlüsse  
– Die Maxtor DriveLock™-Sicherheit schützt die  
wertvollen Inhalte Ihrer Festplatte im Falle eines  
Verlusts oder unautorisierten Zugriffs mit einem  
Kennwort  
– Übersichtliche Maxtor-Bedienungsoberfläche für  
einfache Festplattenverwaltung, Sicherheit und  
Sicherungsplanung  
Leistungsmerkmale des Dienstprogramms Maxtor OneTouch  
Manager:  
– Sicherheitseinstellungen zum Schutz Ihrer wertvollen  
Daten mit einem Kennwort  
– Energiesparfunktionen minimieren den  
Stromverbrauch, wenn die Maxtor OneTouch III-  
Festplatte nicht genutzt wird  
– Diagnoseprogramme zur Überprüfung der  
Festplattenfunktion  
– Festlegen der OneTouch-Tastenfunktion, um ein häufig  
verwendetes Programm zu starten  
– Sichern und Wiederherstellen von Daten mit Maxtor  
MaxBack  
SEITE 1  
     
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
ABBILDUNG 2 INHALT DIESES KITS  
Schnittstellen-Anforderungen  
– FireWire 400-, IEEE 1394-, i.LINK-Anschluss  
1. Backup-Lösung  
2. Schnellstart-CD-ROM  
3. Netzteil  
4. FireWire 400-Kabel  
5. USB 2.0-Kabel  
– USB 2.0- oder USB 1.1-Anschluss  
Alle Erwähnungen von Windows 2000 beziehen sich auf Windows 2000  
Professional.  
Installation Software  
Maxtor OneTouch III  
USB 1.1 ist langsamer als USB 2.0 oder FireWire  
Logiciel d’installation, Installationssoftware  
Software di installazione,Installationsprogram,  
Software de instalación, Installatiesoftware,  
Asennusohjelma, Software de Instalação  
Includes:  
Dantz® Retrospect  
Express HD (Win)  
Dantz Retrospect  
Express (Mac)  
Maxtor OneTouch Drivers  
Maxtor OneTouch Utility  
MACINTOSH  
English  
Français  
Deutsch  
WINDOWS  
English  
Français  
Deutsch  
Español  
Italiano  
©
2005 Maxtor Corporation and its Licensors. Maxtor and the stylized  
Maxtor logo are registered trademarks, and Maxtor OneTouch is  
trademark, of Maxtor Corporation. Dantz and Retrospect are  
a
registered trademarks of Dantz Development Corporation.  
U.S. patents 5,150,473 and 5,966,730.Other patents pending.  
Other trademarks are the property of their respective  
holders. All rights reserved.10/05 PN: XXXXXXXX  
FireWire 400 6/6-Stift-  
FireWire-400-Kabel (1394a)  
Viele Laptop-Computer sind mit einem kleineren FireWire-Anschluss mit vier Stiften  
ausgestattet. Um Ihr Gerät an diesem Anschluss nutzen zu können, benötigen Sie ein  
spezielles 4-auf-6-Stift-FireWire-Kabel. Dieses Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten,  
ist jedoch erhältlich bei einem Computerfachhändler in Ihrer Nähe.  
Systemanforderungen  
USB 2.0 "A" nach "B" USB-Kabel  
– Pentium III ab 500 MHz oder entsprechender  
Prozessor  
"A"  
"B"  
– Windows® 2000 Professional, XP Professional oder  
XP Home Edition  
Der als "A" gekennzeichnete Stecker wird an Ihren Computer angeschlossen, der als "B"  
gekennzeichnete Stecker an Ihre Festplatte. Falls Ihr Computer andere USB-Anschlüsse  
verwendet, können Sie ein passendes Kabel bei einem Computerfachhändler in Ihrer  
Nähe erwerben.  
– 128 MB RAM (256 MB empfohlen), je nach Anforderung  
des Betriebssystems  
Obwohl dieses Modell über USB- und FireWire-Anschlüsse verfügt, kann immer  
nur eine Schnittstelle genutzt werden.  
– Ein CD-ROM-Laufwerk  
– Internetanschluss (für System-Updates)  
SEITE 2  
     
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung  
Produktsupport von Maxtor  
Vorsicht beim Umgang mit Ihrer Maxtor OneTouch III-  
Festplatte!  
Die Maxtor Corporation bietet umfangreichen  
Produktsupport auf ihrer Website, zum Beispiel die  
neuesten Softwaretreiber, Produktspezifikationen,  
Benutzerhandbücher, Informationen zur Fehlersuche sowie  
eine Wissensdatenbank (Knowledge Base) mit Antworten  
auf häufig gestellte Fragen und Lösungen zu Problemen.  
Halten Sie sich an die hier genannten Vorsichtsmaßnahmen,  
damit die Festplatte nicht beschädigt wird und Ihre Garantie  
nicht verfällt. Weitere Informationen finden Sie auf der  
beiliegenden Garantiekarte von Maxtor.  
Maxtor-Support  
Unter www.maxtor.de finden Sie unter "Knowledge Base"  
folgende Informationen:  
Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen können dem Verlust  
von Daten vorbeugen:  
– Lassen Sie die Festplatte nicht fallen und schütteln oder  
stoßen Sie sie nicht. Während des Betriebs darf die  
Festplatte nicht bewegt werden.  
Antworten suchen  
Wir speichern sämtliche Problemlösungen und  
Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQs) in  
unserer Knowledge Base. Suchen Sie nach Produkt,  
Kategorie, Schlüsselwörtern oder Ausdrücken.  
– Entfernen Sie keine Kabel- oder Netzstecker, bevor Sie  
die Festplatte nicht ordnungsgemäß über das  
Betriebssystem getrennt haben.  
Meine Daten  
– Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten auf oder  
neben die Festplatte. Durch Flüssigkeiten werden die  
elektronischen Bauteile beschädigt.  
Melden Sie sich an, um Ihre FAQ-Update-  
Benachrichtigungen anzuzeigen oder Ihr persönliches  
Profil zu aktualisieren.  
– Versuchen Sie nicht, das Gehäuse der Festplatte zu  
öffnen. Dies kann zu Datenverlust führen und Ihr  
Garantieanspruch verfällt.  
Häufig gestellte Fragen  
Die fünf am häufigsten gestellten Fragen (nur in  
englischer Knowledge Base).  
Software-Downloads  
Laden Sie Installations- und Diagnoseprogramme  
für Ihre Festplatte oder Ihr externes Speichergerät  
herunter.  
Maxtor-Support  
Auf der Website www.maxtor.de klicken Sie auf  
Produkt-Support.  
SEITE 3  
   
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Die Sprachauswahl wird angezeigt.  
Installation der Festplatte  
3. Wählen Sie Ihre Sprache aus. Als Nächstes erscheint  
Schritt 1 – Installation der Software  
das Hauptmenü.  
Falls Sie darauf hingewiesen werden, dass Sie die Installation  
nicht abschließen können, fehlen Ihnen wahrscheinlich die  
dafür erforderlichen Administrator-Rechte.  
So stellen Sie fest, ob Sie Administrator-Rechte haben:  
– Öffnen Sie das Windows-Start-Menü und wählen Sie  
Systemsteuerung.  
– Doppelklicken Sie auf das Symbol Benutzerkonten.  
– Wenn Ihr Benutzerkonto im unteren Bereich des  
Fensters in der Gruppe der Administratoren angezeigt  
wird, verfügen Sie über die Administrator-Rechte, die  
für die Installation und Ausführung dieser Software  
erforderlich sind.  
4. Wählen Sie Software installieren.  
5. Der InstallShield-Startbildschirm wird geöffnet.  
Klicken Sie auf Weiter.  
– Zeigt Ihr System einen anderen Benutzerstatus,  
wenden Sie sich an Ihren IT/Systemadministrator.  
Installation der Maxtor OneTouch-Software  
1. Schalten Sie Ihren Computer ein.  
6. Der Lizenzvertrag wird angezeigt.  
2. Legen Sie die Installations-CD-ROM von Maxtor in Ihr  
CD-ROM-Laufwerk ein. Nach wenigen Sekunden wird  
die Maxtor-Sprachauswahl angezeigt.  
Lesen Sie den Lizenzvertrag sorgfältig durch und klicken  
Sie auf Ja.  
7. Der Bildschirm Zielpfad wählen wird angezeigt. Im  
Abschnitt Zielordner wird angezeigt, in welchen Ordner  
auf Ihrem Computer die Maxtor-Software installiert wird.  
Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen anderen  
Installationspfad zu wählen.  
Falls dieser Maxtor-Dialog nicht angezeigt wird:  
– Öffnen Sie das Windows-Start-Menü und wählen  
Sie Ausführen.  
– Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen Sie das  
Laufwerk mit der Bezeichnung Install CD.  
Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf Weiter.  
8. Der Dialog Setup-Status wird geöffnet.  
9. Der Dialog InstallShield Wizard abgeschlossen wird  
– Öffnen Sie Install CD, dann Launch und klicken Sie  
auf OK.  
angezeigt.  
Klicken Sie auf Fertig stellen.  
10. Der InstallShield-Assistent für Maxtor Backup wird  
eingeblendet.  
SEITE 4  
   
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
11. Der Begrüßungsbildschirm von Maxtor Backup wird  
16. Nach dem Neustart wird der Startbildschirm des Maxtor  
angezeigt.  
OneTouch-Setup eingeblendet und ein Maxtor OneTouch  
Manager-Symbol erscheint auf dem Desktop.  
Klicken Sie auf Weiter.  
12. Der Lizenzvertrag wird angezeigt.  
Nachdem Sie die Lizenzvereinbarung gelesen haben,  
klicken Sie auf Ja.  
13. Der Bildschirm Zielpfad wählen wird angezeigt. Im  
Abschnitt Zielordner wird angezeigt, in welchen Ordner  
auf Ihrem Computer die Maxtor-Software installiert wird.  
Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen anderen  
Installationspfad zu wählen.  
Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf Weiter.  
14. Der Dialog Setup-Status erscheint kurzzeitig.  
17. Entnehmen Sie Ihrem Computer die Maxtor Installations-  
CD-ROM.  
Der Dialog InstallShield Wizard abgeschlossen wird  
angezeigt.  
18. Weiter mit Schritt 2 – Anschließen der Festplatte.  
15. Nach Abschluss der Installation erscheint die Meldung  
"InstallShield Wizard abgeschlossen".  
Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Computer neu  
zu starten.  
SEITE 5  
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Anschließen über FireWire 400-Kabel  
Schritt 2 – Anschließen der Festplatte  
Wenn bereits ein USB-Kabel angeschlossen ist, kann kein FireWire-Kabel an die  
Festplatte angeschlossen werden. Die Festplatte kann jeweils nur über eine  
Schnittstelle betrieben werden.  
Die Maxtor OneTouch III-Festplatte wird an die FireWire- oder  
an die USB-Schnittstelle Ihres Computers angeschlossen.  
Prüfen Sie, über welchen Schnittstellentyp Ihr Computer  
verfügt.  
1. Stecken Sie ein Ende des FireWire-Kabels in einen  
verfügbaren FireWire 400-Anschluss an Ihrem Computer  
oder in ein anderes FireWire 400-Gerät, das an Ihren  
Computer angeschlossen ist.  
Installieren Sie unbedingt die Software, BEVOR Sie die  
Festplatte anschließen.  
Anschließen der Stromversorgung  
1. Stecken Sie den runden Stecker des Netzteils in den  
ABBILDUNG 4 ANSCHLUSS AN DIE FIREWIRE 400-SCHNITTSTELLE  
Netzanschluss der Festplatte.  
2. Verbinden Sie den 2-Stift-Stecker des Stromkabels mit  
dem Stromadapter.  
ABBILDUNG 3 ANSCHLIESSEN DER STROMVERSORGUNG  
3. Schließen Sie den Netzstecker des Netzadapters an die  
Stromversorgung an.  
2. Stecken Sie das andere Ende des FireWire 400-Kabels  
in den FireWire 400-Anschluss auf der Rückseite  
der Festplatte.  
4. Schalten Sie die Maxtor OneTouch III-Festplatte mit dem  
Netzschalter auf der Rückseite ein. Die Leuchtanzeige an  
der Vorderseite der Festplatte sollte aufleuchten.  
3. Weiter mit Schritt 3 – Einrichten der Festplatte.  
SEITE 6  
 
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Anschließen über USB-Kabel  
Schritt 3 – Einrichten der Festplatte  
Schließen Sie kein USB-Kabel an die Festplatte an, wenn bereits ein FireWire-  
Kabel angeschlossen ist. Die Festplatte kann jeweils nur über eine Schnittstelle  
betrieben werden.  
Wird der Begrüßungsbildschirm des Maxtor OneTouch-  
Setups immer noch angezeigt, klicken Sie auf Abbrechen, um  
ihn zu schließen. Zum Abschluss der Installation muss Ihr  
Computer möglicherweise neu gestartet werden.  
1. Stecken Sie den größeren Stecker des USB-Kabels in  
einen freien USB-Anschluss Ihres Computers.  
Ihre neue Festplatte erscheint wie die anderen Laufwerke  
mit einem vom Betriebssystem vergebenen Laufwerks-  
buchstaben. Der zugewiesene Buchstabe hängt von der  
Anzahl der anderen am Computer angeschlossenen  
Laufwerke ab.  
ABBILDUNG 5 VERBINDUNG MIT DEM USB-ANSCHLUSS  
1. Drücken Sie die OneTouch-Taste. Der Maxtor OneTouch  
Manager öffnet den Dialog Sicherung: Einstellungen Schritt 1  
von 2.  
2. Verbinden Sie das kleinere Ende des USB-Kabels mit dem  
USB-Anschluss der Festplatte.  
2. Wählen Sie die Ordner aus, die gesichert werden sollen.  
Klicken Sie auf Weiter.  
3. Weiter mit Schritt 3 – Einrichten der Festplatte.  
SEITE 7  
 
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Sicherung: Einstellungen Schritt 1 von 2  
1. Legen Sie fest, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit  
die ausgewählten Ordner gesichert werden sollen.  
Klicken Sie auf Fertig stellen.  
2. Der Dialog Dateien auf die Maxtor OneTouch™-Festplatte  
sichern wird angezeigt.  
Klicken Sie auf Jetzt sichern, um die erste Sicherung  
durchzuführen.  
Sie können Ihren Computer jetzt sichern:  
– Durch Drücken der OneTouch-Taste können Sie jederzeit  
eine Sicherung erstellen, oder  
– Sie klicken mit der rechten Maustaste auf das Maxtor-  
Symbol in der Taskleiste und wählen "Jetzt sichern",  
oder  
– Richten Sie Maxtor Backup so ein, dass automatisch  
zum nächsten geplanten Termin eine Sicherung  
erstellt wird  
SEITE 8  
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Maxtor OneTouch Manager  
Sie greifen auf OneTouch Manager durch  
Doppelklicken auf die entsprechende  
Desktopverknüpfung zu.  
Benutzung der Festplatte  
Nach der Installation können Sie Ihre neue Maxtor  
OneTouch III- Festplatte genau wie alle anderen Festplatten  
Ihres Computers einsetzen. Die häufigsten allgemeinen  
Anwendungsarten sind:  
Dadurch wird OneTouch Manager gestartet.  
– Das Verschieben oder Kopieren von Dateien oder  
Ordnern von anderen Laufwerken, CD-ROMs oder  
anderen Speichermedien.  
– Dateien aus praktisch jeder Anwendung heraus auf die  
Festplatte speichern oder von dort öffnen.  
– Das Speichern von Videodateien, Spielen, Tabellen und  
anderen Dateien.  
– Das Speichern von Kopien wichtiger Dateien von Ihrem  
PC oder Laptop.  
HINWEIS: Die angezeigte Seriennummer ist die Ihrer  
OneTouch III-Festplatte.  
Dieses Kapitel macht Sie mit den erweiterten Funktionen  
der Maxtor OneTouch III-Festplatte vertraut, z. B.:  
– Sichern und Wiederherstellen von Daten mit Maxtor  
OneTouch Manager  
Sonstige Optionen  
Neuigkeiten – Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um sich  
auf der Maxtor-Website über die neuen Funktionen Ihrer  
OneTouch III-Festplatte zu informieren (in Englisch).  
– Energiesparfunktionen  
– Anpassen der OneTouch-Tastenfunktion  
– Synchronisierung und System-Rollback  
– Sicherheitseinstellungen  
Maxtor-Support – Bei Maxtor sind Sie immer nur einen  
Klick vom technischen Online-Support entfernt. Die  
Schaltfläche "Maxtor-Support" führt direkt zur  
englischsprachigen Knowledge Base von Maxtor.  
– Diagnoseprogramme  
SEITE 9  
   
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Maxtor OneTouch-Dienstprogramme  
Anpassen der OneTouch-Tastenfunktion  
Mit diesen Dienstprogrammen lassen sich Inaktivitätszeit,  
Kennwortschutz und OneTouch-Taste einstellen. Klicken Sie  
auf Einstellungen, um auf die Dienstprogramme zuzugreifen.  
Mit dieser Funktion legen Sie fest, welche Aktion die  
OneTouch-Taste auslöst. Standardmäßig wird der Dialog  
"OneTouch-Einstellungen, Sicherung ausführen: Schritt 1  
von 2" geöffnet, wenn Sie die OneTouch-Taste drücken.  
Energieeinstellungen  
Mithilfe dieser Funktion können Sie die OneTouch III-  
Festplatte bei Inaktivität herunterfahren. Die vorgegebene  
Abschaltzeit für die OneTouch III-Festplatte ist eine Stunde.  
So stellen Sie die Zeit ein:  
So ändern Sie die OneTouch-Einstellungen  
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen. Das Menü  
Einstellungen für die Maxtor OneTouch™-Festplatte wird  
geöffnet.  
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen. Das Menü  
Einstellungen für die Maxtor OneTouch™-Festplatte wird  
geöffnet.  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Maxtor OneTouch™-  
Taste einrichten.  
3. Das folgende Menü wird angezeigt.  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Energieeinstellungen.  
3. Folgendes wird angezeigt:  
Standardmäßig startet die Maxtor OneTouch-Taste die  
Datensicherung.  
4. Klicken Sie auf das Dreieck, um die Optionen in der Liste  
anzuzeigen.  
4. Wenn Sie mit der Taste eine andere Anwendung starten  
möchten, wählen Sie die Option Anwendung. Klicken Sie  
auf Durchsuchen.  
5. Wählen Sie eine der Optionen. Klicken Sie auf Übernehmen.  
5. Suchen Sie auf Ihrem Computer nach der Anwendung, die  
6. Eine Bestätigung über die Änderung der  
Sie mit der OneTouch-Taste starten möchten.  
Energieeinstellungen wird angezeigt. Klicken Sie auf OK.  
In diesem Beispiel soll der Windows-Rechner mit der  
Taste gestartet werden.  
7. Sie können den Wechsel in den Energiesparmodus  
jederzeit über das Energieeinstellungsmenü ändern.  
Angenommen, Sie möchten die Vorgabe für den Wechsel  
in den Energiesparmodus wieder einstellen. Öffnen Sie  
dazu das Energieeinstellungsmenü. Klicken Sie auf  
Standard.  
6. Wählen Sie die gewünschte Anwendung aus und klicken  
Sie auf Übernehmen.  
7. Die geänderte Einstellung der OneTouch-Taste wird  
bestätigt. Klicken Sie auf OK.  
8. Klicken Sie auf Übernehmen und auf OK, um die Vorgabe  
von 1 Stunde für die Energieeinstellung Ihrer OneTouch  
III-Festplatte wiederherzustellen.  
Sie können auch festlegen, dass beim Drücken der  
OneTouch-Taste das Synchronisierungsprogramm von  
Maxtor gestartet wird. Gehen Sie wie folgt vor:  
SEITE 10  
 
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen. Das Menü  
Einstellungen für die Maxtor OneTouch™-Festplatte wird  
geöffnet.  
Einrichten eines Kennworts  
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen. Das Menü  
Einstellungen für die Maxtor OneTouch™-Festplatte wird  
geöffnet.  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Maxtor OneTouch™-  
Taste einrichten.  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherheitseinstellungen.  
3. Das folgende Menü wird angezeigt.  
3. Geben Sie das Kennwort ein und bestätigen Sie es im  
zweiten Feld. Das Kennwort muss mindestens sechs  
Zeichen lang sein und eine Ziffer enthalten ("beatify" ist  
kein gültiges Kennwort; "abcde1" ist ein gültiges  
Kennwort).  
Standardmäßig startet die Maxtor OneTouch-Taste die  
Datensicherung.  
4. Wenn Sie mit der Taste die Synchronisierung starten  
möchten, wählen Sie die Option Ordner synchronisieren.  
Klicken Sie auf Übernehmen.  
Klicken Sie auf Übernehmen, um den Kennwortschutz  
zu aktivieren.  
5. Die geänderte Einstellung der OneTouch-Taste wird  
Optional, aber empfohlen  
bestätigt. Klicken Sie auf OK.  
Für den Fall, dass Sie Ihr Kennwort vergessen, können Sie  
optional eine Antwort auf eine geheime Frage angeben.  
Gehen Sie wie folgt vor.  
Sicherheitseinstellungen  
Mit dieser Funktion legen Sie ein Kennwort für Ihre OneTouch  
III-Festplatte fest. Sollte die Festplatte gestohlen werden  
oder verloren gehen, kann ohne dieses Kennwort bzw. die  
optionale Antwort auf eine Geheimfrage niemand auf die  
Daten auf Ihrer Festplatte zugreifen.  
4. Öffnen Sie das Dropdown-Menü Frage auswählen.  
Wählen Sie eine der Fragen aus. In diesem Beispiel  
wurde Wo sind Sie geboren? ausgewählt.  
SEITE 11  
 
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
5. Geben Sie die Antwort auf diese geheime Frage ein und  
wiederholen Sie die Antwort im zweiten Feld. Klicken Sie  
auf Übernehmen.  
oder  
6. Folgendes Fenster wird angezeigt:  
klicken Sie auf die Schaltfläche Geheimfrage.  
Geben Sie die geheime Antwort auf die Frage ein. Klicken  
Sie auf OK.  
Klicken Sie auf Bestätigen.  
7. Die Aktivierung des Kennwortschutzes für Ihre OneTouch  
9. Wenn Sie die richtigen Informationen eingegeben haben,  
wird Folgendes angezeigt.  
III-Festplatte wird bestätigt. Klicken Sie auf OK.  
8. Ab sofort wird bei jedem Neustart Ihres PCs mit  
angeschlossener OneTouch III-Festplatte, bzw. wenn  
Sie die Festplatte aus- und wieder einschalten, das  
Kennwort abgefragt.  
Klicken Sie auf OK. Sie können Ihre OneTouch III-  
Festplatte jetzt verwenden.  
Geben Sie Ihr Kennwort ein.  
Klicken Sie auf OK  
SEITE 12  
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Ändern des Kennworts  
Deaktivieren der Sicherheitsfunktionen  
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen. Das Menü  
„Einstellungen für die Maxtor OneTouch™-Festplatte"  
wird geöffnet.  
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen. Das Menü  
Einstellungen für die Maxtor OneTouch™-Festplatte wird  
geöffnet.  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherheitseinstellungen,  
Sicherheitseinstellungen.  
dann auf Sicherheit deaktivieren.  
3. Folgendes wird angezeigt:  
3. Sie werden zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert.  
Klicken Sie auf Kennwort ändern.  
Klicken Sie auf OK oder  
4. Geben Sie Ihr aktuelles Kennwort ein oder klicken Sie  
klicken Sie auf die Schaltfläche Geheimfrage und geben  
Sie die Antwort auf die Sicherheitsfrage ein. Klicken Sie  
auf OK.  
auf die Schaltfläche Geheimfrage.  
Klicken Sie auf Weiter oder  
4. Die Deaktivierung der Sicherheitsfunktionen für Ihre  
klicken Sie auf die Schaltfläche Geheimfrage, und geben  
Sie die Antwort auf die Sicherheitsfrage ein. Klicken Sie  
auf Weiter.  
OneTouch III-Festplatte wird bestätigt. Klicken Sie auf OK.  
Sie können den Kennwortschutz für Ihre OneTouch III-  
Festplatte jederzeit aktivieren. Befolgen Sie dazu die  
Anweisungen unter "Einrichten eines Kennworts".  
5. Legen Sie ein neues Kennwort fest, wie in den Schritten 3  
bis 7 unter "Einrichten eines Kennworts" beschrieben.  
SEITE 13  
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Entsperren der Festplatte  
Löschen der Festplatte  
Die Festplatte kann entsperrt werden, ohne dass sie dafür  
ausgeschaltet oder der PC neu gestartet werden muss. Diese  
Funktion wird wohl eher selten verwendet. So verwenden Sie  
diese Option:  
Sollten Sie Ihr Kennwort vergessen haben, können Sie  
versuchen, es erneut einzugeben oder zu rekonstruieren,  
indem Sie eine Sicherheitsfrage beantworten, die Sie bei der  
Einrichtung des Kennworts festgelegt haben. Sie haben fünf  
Versuche, das richtige Kennwort einzugeben. Danach müssen  
Sie die Festplatte aus- und wieder einschalten und erhalten  
weitere fünf Versuche. Sollte es Ihnen auch dann nicht möglich  
sein, auf die Festplatte zuzugreifen, können Sie die Festplatte  
nur entsperren, indem Sie alle darauf gespeicherten Daten  
löschen.  
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen. Das Menü  
Einstellungen für die Maxtor OneTouch™-Festplatte wird  
geöffnet.  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche  
Sicherheitseinstellungen.  
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen. Das Menü  
Einstellungen für die Maxtor OneTouch™-Festplatte wird  
geöffnet.  
3. Folgendes wird angezeigt:  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche  
Sicherheitseinstellungen.  
3. Folgendes wird angezeigt:  
4. Klicken Sie auf Maxtor OneTouch™-Festplatte  
entsperren.  
5. Sie werden zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert.  
Klicken Sie auf OK oder auf die Schaltfläche Geheimfrage  
und geben Sie die Geheimantwort auf die Sicherheits-  
frage ein. Klicken Sie dann auf OK.  
Klicken Sie auf Maxtor OneTouch™-Festplatte löschen.  
6. Die Entsperrung Ihrer OneTouch III-Festplatte wird  
bestätigt. Klicken Sie auf OK.  
SEITE 14  
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
4. Der folgende Warnhinweis wird angezeigt.  
Sicherung  
Beim Einrichten der OneTouch III-Festplatte haben Sie  
bereits gelernt, wie im Maxtor Backup-Dienstprogramm  
eine Sicherung konfiguriert wird. Im folgenden Abschnitt  
werfen wir einen Blick auf die anderen Funktionen dieses  
Programms.  
So ändern Sie die Sicherungseinstellungen  
1. Klicken Sie im Hauptfenster von OneTouch Manager  
auf Sicherung.  
WARNUNG: Beim Löschen der Festplatte gehen alle  
Daten unwiederbringlich verloren!  
Klicken Sie auf Bestätigen, um den Vorgang fortzusetzen.  
Klicken Sie auf Ja, um den Löschvorgang zu starten.  
HINWEIS: Der Löschvorgang kann bis zu drei Stunden  
dauern.  
5. Am Ende des Löschvorgangs wird eine Bestätigung  
angezeigt.  
2. Klicken Sie auf Sicherungseinstellungen bearbeiten.  
Klicken Sie auf OK.  
Schritt 1 von 2: Wählen Sie die Dateien/Ordner aus, die  
gesichert werden sollen.  
6. Schalten Sie die OneTouch III-Festplatte aus und wieder  
ein. Sie werden zum Formatieren der Festplatte  
aufgefordert.  
Schritt 2 von 2: Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen der  
Tage, an denen keine Sicherung ausgeführt werden soll;  
ändern Sie die Uhrzeit, zu der die Sicherung ausgeführt  
werden soll. Klicken Sie auf Fertig.  
Sie kehren zum Dialog Sicherungseinstellungen zurück.  
SEITE 15  
 
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Automatische Sicherung  
Zum Aktivieren (Einschalten) der regelmäßigen  
Standardmäßig erstellt das Programm jeden Tag um  
Sicherungen  
22:00 Uhr eine Sicherung der gewählten Dateien.  
So ändern Sie die Sicherungseinstellungen  
Klicken Sie im Hauptfenster von OneTouch Manager  
auf Sicherung.  
Klicken Sie auf die Schaltfläche An, um die regelmäßigen  
Sicherungen einzuschalten.  
Wenn Sie den Sicherungszeitplan geändert haben,  
werden diese Einstellungen verwendet.  
Zum Deaktivieren (Ausschalten) der regelmäßigen  
Sicherungen  
1. Klicken Sie im Hauptfenster von OneTouch Manager  
Sicherungsdateien verwalten  
auf Sicherung.  
Mit dieser Option können Sie:  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aus, um die  
regelmäßigen Sicherungen auszuschalten.  
– Festlegen, wie viele Verlaufsversionen Ihrer Dateien  
auf der OneTouch III-Festplatte gespeichert werden  
HINWEIS: Wenn die Automatische Sicherung  
ausgeschaltet ist, erstellen Sie Sicherungen wie folgt:  
– Verlaufsversionen von der OneTouch III-Festplatte  
löschen, und  
Durch Drücken der OneTouch-Taste, falls diese  
entsprechend konfiguriert ist, oder  
– Sicherungskopien mit dem Computer synchronisieren  
mit Maxtor OneTouch Manager Sicherung Jetzt  
sichern.  
Klicken Sie im Hauptfenster von OneTouch Manager  
auf Sicherung.  
SEITE 16  
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Klicken Sie auf Sicherungsdateien verwalten. Folgendes  
Verlaufsversionen löschen  
wird angezeigt:  
Löscht alle Versionen der Dateien im Ordner "Eigene  
Sicherungskopien" bis auf die letzte Version. So können  
Sie mehr Speicherplatz auf der Festplatte freigeben,  
wenn Sie viele gesicherte Dateien haben.  
Verlaufsversionen bearbeiten  
Bei der Sicherung Ihrer Dateien können Sie Verlaufs-  
versionen der einzelnen Dateien speichern. Dann können  
Sie später jede frühere Version einer Datei auf Basis des  
Sicherungszeitpunkts wiederherstellen. Standardmäßig  
speichert OneTouch Manager fünf (5) Verlaufsversionen  
Ihrer Dateien auf der OneTouch III-Festplatte.  
Klicken Sie auf Löschen.  
Klicken Sie auf Ja, um die Verlaufsversionen von der  
OneTouch III-Festplatte zu löschen.  
Klicken Sie auf OK. Sie kehren zum Menü  
Sicherungsdateien verwalten zurück.  
So ändern Sie diese Einstellung:  
Sicherungskopien mit dem Computer synchronisieren  
Löscht Dateien im Ordner "Eigene Sicherungskopien",  
die auf dem Computer nicht mehr vorhanden sind. Dies  
schafft ebenfalls mehr Speicherplatz.  
Klicken Sie auf Bearbeiten.  
Öffnen Sie das Dropdown-Menü.  
Wählen Sie aus, wie viele Verlaufsversionen gesichert  
werden sollen. Möglich sind zwischen 1 bis 10 Versionen.  
Klicken Sie auf Bereinigen.  
Klicken Sie auf Speichern. Sie kehren zum Menü  
Sicherungsdateien verwalten zurück.  
Klicken Sie auf Ja, um die überflüssigen Dateien  
von der OneTouch III-Festplatte zu löschen.  
Klicken Sie auf OK. Sie kehren zum Menü  
Sicherungsdateien verwalten zurück.  
SEITE 17  
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Wenn die Liste vollständig ist, benutzen Sie die Bildlauf-  
leiste, um eine Version und den Zielordner für die Datei  
zu wählen.  
Wiederherstellen  
Mit der Wiederherstellen-Funktion von OneTouch  
Manager können Sie gesicherte Dateien und Ordner bei  
einem Systemausfall oder Datenverlust bequem auf Ihren  
PC zurückspielen.  
Zum Wiederherstellen von Dateien im Originalordner  
(Standard)  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Original. Die Dateien  
werden in ihrem ursprünglichen Ordner auf dem  
Computer wiederhergestellt.  
Klicken Sie im Hauptfenster von OneTouch Manager auf  
Wiederherstellen.  
Das Fenster Gesicherte Daten von der Maxtor  
OneTouch™-Festplatte wiederherstellen wird angezeigt.  
Sie haben zwei Möglichkeiten:  
Klicken Sie auf Wiederherstellen.  
Klicken Sie gegebenenfalls auf Ersetzen, wenn Sie dazu  
aufgefordert werden. Anschließend wird die Verlaufs-  
version der Datei von der OneTouch III-Festplatte auf  
Ihren Computer kopiert  
oder  
zum Wiederherstellen von Dateien im temporären Ordner  
– Die Dateien werden in folgendem Ordner  
wiederhergestellt:  
C:\Dokumente und Einstellungen\maxguest\Eigene  
Dateien\Maxtor-Wiederherstellung  
HINWEIS: "IhrBenutzername" ist der Name Ihres  
Benutzerkontos.  
Wiederherstellen einer vorherigen Dateiversion  
(Voreinstellung) – Mit dieser Option können Sie eine  
einzelne Verlaufsversion einer Datei je nach Sicherungs-  
datum wiederherstellen. Nach der Voreinstellung werden  
5 Verlaufsversionen jeder Datei gespeichert,  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Temporär.  
Klicken Sie auf Wiederherstellen. Die ausgewählte  
Datei wird daraufhin in den Ordner C:\Dokumente und  
Einstellungen\maxguest\Eigene Dateien\Maxtor-  
Wiederherstellung.  
oder:  
Wiederherstellen der neuesten Dateien und Ordner –  
Wenn Sie diese Option wählen, wird der Ordner "Eigene  
Sicherungskopien" auf der OneTouch III-Festplatte  
geöffnet. Von dort können Sie Dateien und Ordner an  
einen beliebigen Ort ziehen und dort wiederherstellen.  
Zum Wiederherstellen der neuesten Dateien und Ordner:  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen der  
neuesten Dateien und Ordner.  
Die Verzeichnisstruktur der Maxtor-Sicherungsordner auf  
der OneTouch III-Festplatte wird angezeigt.  
So stellen Sie eine vorherige Dateiversion wieder her  
Klicken Sie auf Wiederherstellen der Verlaufsversionen  
einzelner gesicherter Dateien.  
Durchsuchen Sie das Verzeichnis nach den Dateien bzw.  
Ordnern, die Sie wiederherstellen möchten.  
Das Fenster Dateien wiederherstellen erscheint. Die  
gesicherten Dateien bzw. Ordner werden auf der linken  
Seite angezeigt.  
Sie können Dateien einfach per Drag&Drop (Aus-  
schneiden/Kopieren und Einfügen) wiederherstellen,  
indem Sie Dateien/Ordner von der OneTouch III-Festplatte  
auf Ihren Computer ziehen.  
Wählen Sie eine Datei aus. Es kann einige Zeit dauern,  
bis die Liste vollständig ist.  
SEITE 18  
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
So ändern Sie die Synchronisierungseinstellungen  
Synchronisierung  
Wie funktioniert die Synchronisierung?  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Synchronisierung.  
Klicken Sie auf Synchronisierungseinstellungen  
bearbeiten. Wählen Sie die Ordner aus, die mit der  
OneTouch III-Festplatte synchronisiert werden sollen.  
Sie können einen oder mehrere Ordner auf Ihrem Computer  
für die Synchronisierung mit der OneTouch-Festplatte  
einrichten. Wenn sich eine Datei in einem der Ordner auf  
Ihrem Computer ändert, kann sie automatisch in den  
entsprechenden Ordner auf der OneTouch-Festplatte kopiert  
werden. Sie können Ordner auf der lokalen Festplatte  
(zum Beispiel C: oder D: ) und alle Unterordner im Ordner  
"Eigene Dateien" für die Synchronisierung auswählen. Sie  
können Ordner auf mehreren Computern miteinander  
synchronisieren. So können Sie zum Beispiel bequem  
Dateien zwischen Ihren Computern im Büro und zu Hause  
austauschen.  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Synchronisierung.  
Folgendes wird angezeigt:  
Klicken Sie auf Übernehmen.  
Synchronisierungsstatus überprüfen  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Synchronisierung.  
Folgendes wird angezeigt:  
Klicken Sie auf Ordner einrichten. Markieren Sie die  
Ordner, die Sie zwischen PC und der OneTouch III-  
Festplatte synchronisieren möchten.  
Klicken Sie auf Übernehmen. Das folgende Fenster  
wird angezeigt:  
Klicken Sie auf Synchronisierungsstatus. Der Status der  
letzten Synchronisierung wird angezeigt.  
Klicken Sie auf Synchronisierung ausführen.  
Klicken Sie auf OK.  
Die ausgewählten Ordner werden mit der OneTouch III-  
Festplatte synchronisiert.  
SEITE 19  
 
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
So aktivieren Sie die automatische Synchronisierung  
Automatische Synchronisierung  
Die automatische Synchronisierung kann aktiviert und  
deaktiviert werden. Standardmäßig ist sie aktiviert.  
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Fensters  
auf die Schaltfläche An.  
So deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Synchronisierung.  
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Fensters auf  
die Schaltfläche Aus.  
Damit ist die automatische Synchronisierung aktiviert.  
So synchronisieren Sie Dateien zwischen mehreren PCs  
1. Synchronisieren Sie die Dateien des ersten Computers  
mit der OneTouch-Festplatte.  
2. Trennen Sie die OneTouch-Festplatte vom ersten Computer.  
Damit ist die automatische Synchronisierung deaktiviert.  
3. Schließen Sie die OneTouch-Festplatte an den anderen  
Computer an. Die Synchronisierungseinstellungen  
werden angezeigt.  
HINWEIS: Wenn die Automatische Synchronisierung  
ausgeschaltet ist, können Sie Sicherungen wie folgt  
vornehmen:  
4. Wählen Sie die lokale Festplatte des zweiten Computers  
als Speicherort für die synchronisierten Ordner der  
OneTouch-Festplatte aus.  
Durch Drücken der OneTouch-Taste, falls die Taste  
entsprechend konfiguriert ist, oder  
mit Maxtor OneTouch Manager Synchronisierung ➠  
Jetzt synchronisieren.  
Anschließend vergleicht die Synchronisierungsfunktion jedes  
Mal, wenn Sie die OneTouch-Festplatte zwischen den  
Computern austauschen, die Ordner auf der OneTouch-  
Festplatte und dem Computer und sucht nach Dateien, die  
sich geändert haben. Wenn geänderte Dateien gefunden  
werden, werden Sie gefragt, ob Sie die älteren Dateiversionen  
mit den neueren ersetzen wollen.  
So synchronisieren Sie Ordner manuell  
Die manuelle Synchronisierung kann auf zwei Arten  
durchgeführt werden:  
Mit der Synchronisierungsfunktion  
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Synchronisierung.  
2. Klicken Sie auf Synchronisierung ausführen  
oder  
drücken Sie die OneTouch-Taste.  
SEITE 20  
 
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Anlegen eines Wiederherstellungspunkts  
Rollback  
Sie können Wiederherstellungspunkte entweder manuell  
anlegen oder in regelmäßigen Abständen automatisch  
anlegen lassen (siehe "Automatische Wiederherstellungs-  
punkte festlegen"). So erstellen Sie einen Wiederherstell-  
ungspunkt manuell:  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Rollback.  
Klicken Sie im OneTouch Manager auf die Schaltfläche  
Rollback.  
Mit der Rollbackfunktion können Sie Änderungen am  
System Ihres Computers rückgängig machen und  
Software und Einstellungen auf einen früheren Zustand  
zurücksetzen. Dabei wird ein "Wiederherstellungspunkt"  
verwendet, der zu einem früheren Zeitpunkt angelegt  
wurde. Ein solcher Wiederherstellungspunkt ist im  
Grunde eine Momentaufnahme Ihres Systems.  
Klicken Sie auf Wiederherstellungspunkt für aktuellen  
Systemzustand. Das Fenster Rollback: Wiederherstell-  
ungspunkt anlegen wird angezeigt. Geben Sie in das Feld  
einen Namen für den Wiederherstellungspunkt ein.  
Es empfiehlt sich, einen Wiederherstellungspunkt  
anzulegen, bevor Sie größere Änderungen an Ihrem  
System vornehmen, wie zum Beispiel neue Software  
installieren oder weitreichende Änderungen an den  
Einstellungen vornehmen.  
Klicken Sie auf Anlegen. Ein Fenster mit der Meldung  
erscheint, dass der Wiederherstellungspunkt erstellt  
wird.  
Beim Rollback zu einem Wiederherstellungspunkt  
bleiben Ihre Arbeitsdaten wie Dokumente, E-Mails oder  
Browser-Favoriten erhalten.  
Nach Abschluss des Vorgangs werden Sie über die  
Erstellung des Wiederherstellungspunkts informiert.  
Automatische Wiederherstellungspunkte festlegen  
Klicken Sie auf OK. Sie kehren zum Menü Rollback  
zurück.  
Klicken Sie auf Automatische Wiederherstellungspunkte.  
Wählen Sie ein Intervall für automatische Wieder-  
herstellungspunkte (standardmäßig 24 Stunden).  
Verschieben Sie den Regler, um festzulegen, wie viel  
Speicherplatz auf der OneTouch III-Festplatte für Wieder-  
herstellungspunkte reserviert wird (standardmäßig  
werden 12 % reserviert).  
Klicken Sie auf Übernehmen.  
HINWEIS: Wenn Sie einen niedrigeren Wert einstellen,  
steht weniger Platz für die Speicherung von  
Wiederherstellungspunkten zur Verfügung.  
SEITE 21  
 
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
Wiederherstellen des Systems  
Rückgängigmachen eines Rollbacks  
Sie können einen Zeitpunkt in der Vergangenheit und einen  
Wiederherstellungspunkt für die Wiederherstellung wählen.  
Falls Sie nach einem Rollback den vorherigen Systemzustand  
wiederherstellen möchten, können Sie den gerade durch-  
geführten Rollbackvorgang wieder rückgängig machen.  
Klicken Sie im OneTouch Manager auf die Schaltfläche  
Rollback.  
Klicken Sie im OneTouch Manager auf die Schaltfläche  
Rollback.  
Klicken Sie auf Einen früheren Systemzustand  
wiederherstellen. Wählen Sie ein Datum und einen  
Wiederherstellungspunkt.  
Klicken Sie auf Letztes Rollback rückgängig machen. Das  
Fenster Rollback: Rückgängig machen wird angezeigt.  
HINWEIS: Speichern Sie alle Dateien und beenden Sie  
alle laufenden Programme (außer OneTouch Manager),  
bevor Sie fortfahren.  
Klicken Sie auf Weiter. Der ausgewählte Wiederherstel-  
lungspunkt wird angezeigt.  
HINWEIS: Speichern Sie alle Dateien und beenden Sie  
alle laufenden Programme (außer OneTouch Manager),  
bevor Sie fortfahren.  
Klicken Sie auf Rückgängig.  
Während der Rückgängigmachung des letzten  
Rollbackvorgangs wird der Computer heruntergefahren.  
Der Computer wird anschließend im Zustand vor dem  
letzten Rollback neu gestartet. Der Vorgang ist damit  
abgeschlossen.  
Klicken Sie auf Wiederherstellen. Während des  
Rollbackvorgangs wird der Computer heruntergefahren.  
Nach dem Neustart des Computers ist der Rollback-  
vorgang abgeschlossen.  
SEITE 22  
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
ONETOUCH-STATUSSYMBOLE  
Automatische Wiederherstellungspunkte  
Symbol  
Bedeutung  
Standardmäßig wird alle 24 Stunden ein Wiederherstellungs-  
punkt erstellt. Wenn unter "Automatische Wiederherstel-  
lungspunkte festlegen" eine andere Einstellung vorgenom-  
men wurde, wird diese verwendet.  
Rot  
Die letzte Sicherung ist fehlgeschlagen.  
Blau  
Die Sicherung muss konfiguriert werden.  
So deaktivieren Sie die automatische Erstellung von  
Wiederherstellungspunkten  
Zugriff auf OneTouch Manager-Funktionen über das  
Statussymbol  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Rollback. Klicken Sie in der  
oberen rechten Ecke des Fensters auf die Schaltfläche Aus.  
Klicken Sie auf das Statussymbol. Das folgende Menü  
wird angezeigt:  
Die automatische Erstellung von Wiederherstellungs-  
punkten ist damit deaktiviert.  
HINWEIS: Wenn die automatische Erstellung von Wieder-  
herstellungspunkten deaktiviert ist, müssen Sie Wieder-  
herstellungspunkte manuell erstellen. Es gibt keine  
andere Möglichkeit zum Erstellen von  
Wiederherstellungspunkten.  
So aktivieren Sie die automatische Erstellung von  
Wiederherstellungspunkten  
Die einzelnen Optionen werden nachfolgend erläutert.  
Jetzt sichern  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Rollback.  
Wählen Sie diese Option, um die im OneTouch Manager  
ausgewählten Dateien und Ordner sofort zu sichern.  
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Fensters  
auf die Schaltfläche An.  
1. Klicken Sie auf Jetzt sichern.  
Die automatische Erstellung von Wiederherstellungs-  
2. Klicken Sie auf OK, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.  
punkten ist damit aktiviert.  
Sicherungsstatus  
Wählen Sie diese Option, um ein Textprotokoll der bisher  
erstellten Sicherungen anzuzeigen.  
Statussymbol der OneTouch III-Festplatte  
Das OneTouch-Statussymbol befindet sich in der Taskleiste  
von Windows direkt neben der Uhr.  
1. Klicken Sie auf Backup-Status.  
Funktionen des Statussymbols  
– Informiert über den Anschluss einer OneTouch III-  
Festplatte und den aktuellen Sicherungsstatus  
2. Klicken Sie auf Öffnen, um ein Protokoll der bisherigen  
Systemsicherungen anzuzeigen.  
– Bietet Direktzugriff auf bestimmte Funktionen von  
OneTouch Manager  
3. Sie können diese Textdatei auf dem Computer  
abspeichern. Dies empfiehlt sich vor allem als Referenz  
bei eventuellen Computerproblemen.  
ONETOUCH-STATUSSYMBOLE  
Symbol  
Bedeutung  
Sicherungseinstellungen  
Grau  
Keine OneTouch III-Festplatte angeschlossen.  
Wählen Sie diese Option, um das OneTouch Manager-Menü  
Dateien auf die Maxtor OneTouch™-Festplatte sichern  
zu öffnen.  
Grün  
Gelb  
Letzte Sicherung war erfolgreich.  
Klicken Sie auf Sicherungseinstellungen. In diesem Fenster  
sind folgende Optionen verfügbar:  
Bei der letzten Sicherung sind Fehler aufgetreten.  
– Sicherungseinstellungen ändern  
– Dateisicherungen verwalten  
SEITE 23  
 
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
– Dateisicherung jetzt starten  
Wiederherstellen  
Wählen Sie diese Option, um das OneTouch Manager-Menü  
Gesicherte Daten von der Maxtor OneTouch™-Festplatte  
wiederherstellen zu öffnen.  
– Automatische Sicherung ein/aus  
Klicken Sie auf Wiederherstellen. In diesem Fenster sind  
folgende Optionen verfügbar:  
– Wiederherstellen der Verlaufsversionen einzelner  
gesicherter Dateien  
– Wiederherstellen der neuesten Dateien und Ordner  
OneTouch III-Einstellungen  
Diese Option öffnet OneTouch Manager für die Maxtor  
OneTouchTM-Festplatte.  
Klicken Sie auf "Einstellungen".  
Das Menü bietet Zugriff auf:  
– Energieeinstellungen  
– OneTouch-Tastenfunktion anpassen  
– Kennwort festlegen  
Beenden  
Diese Option beendet die OneTouch-Statusüberwachung  
und entfernt das Statussymbol aus der Taskleiste.  
Klicken Sie auf Beenden. Klicken Sie auf Ja, um die  
OneTouch-Statusüberwachung zu beenden.  
Das Statussymbol wird aus der Taskleiste entfernt und  
das OneTouch-Status-Dienstprogramm wird beendet.  
SEITE 24  
 
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
OneTouch Status neu starten  
Benennen der OneTouch III-Festplatte  
Das Maxtor OneTouch-Status-Dienstprogramm wird beim  
Neustart des Computers automatisch gestartet. Sie können  
es aber auch manuell starten, ohne den PC neu starten  
zu müssen. Klicken Sie auf Start Programme (Alle  
Programme bei Windows XP) Maxtor OneTouch Status  
OneTouch Status-Symbol.  
Ihre neue unbenannte Maxtor OneTouch III-Festplatte  
erscheint wie die anderen Laufwerke mit einem vom  
Betriebssystem vergebenen Laufwerksbuchstaben. Der  
zugewiesene Buchstabe hängt von der Anzahl der anderen  
am Computer angeschlossenen Laufwerke ab. Notieren Sie  
sich den Laufwerksbuchstaben. Sie sollten Ihrer neuen  
Festplatte jetzt einen Namen geben, damit Sie sie später  
beim Erstellen von Sicherungskopien Ihrer Dateien leichter  
identifizieren können.  
Wichtiger Hinweis: Für Benutzer der Schnellstart-Software  
für die Maxtor Shared Storage-Festplatte  
OneTouch Manager und die Schnellstart-Software  
verwenden dieselben Statussymbole. Wenn Sie beide  
Softwarepakete installiert haben, wird Ihr Menü wie  
folgt aussehen:  
1. Klicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz.  
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für  
Ihre neue Maxtor OneTouch III-Festplatte und wählen Sie  
Eigenschaften. Der Eigenschaften-Dialog wird geöffnet.  
3. Geben Sie oben im Dialogfenster einen Namen ein. Zum  
Beispiel: “Maxtor".  
Speichern von Audiodaten  
Die Verwendung von Computern zum Abspielen von  
Musikdateien ist sehr beliebt. Hier können Sie unzählige  
Ihrer Lieblingslieder speichern und abspielen. Darüber  
hinaus ist es möglich, auf Ihrer OneTouch III-Festplatte eine  
Musik-Bibliothek anzulegen und zu verwalten.  
Videobearbeitung  
Die Verwendung von Computern zum Aufzeichnen und  
Bearbeiten von Videos, die mit Digitalkameras aufgenommen  
wurden, gewinnt zusehends an Popularität. Digitale Video-  
dateien sind mit üblicherweise rund 13 GB pro einstündigem  
Video sehr umfangreich. Für beste Ergebnisse empfiehlt  
Maxtor deshalb die Verwendung einer FireWire-Schnittstelle.  
Spiele  
Spiele auf CD-ROM laufen normalerweise schneller, wenn  
sie auf einer Festplatte installiert sind, als direkt von der  
CD-ROM. Sie können Ihre Maxtor OneTouch III-Festplatte  
zum Speichern und Spielen von CD-ROM-Spielen verwenden.  
SEITE 25  
       
MAXTOR ONETOUCH III WINDOWS-INSTALLATION  
2.Wählen Sie die Maxtor OneTouch  
III-Festplatte und befolgen Sie die  
Bildschirmanweisungen. Das  
Installation von Anwendungen  
Auf Ihrer neuen Festplatte können Sie, wie auf jedem anderen  
Laufwerk Ihres Systems, Anwendungen installieren und  
betreiben. Wenn Sie die Festplatte an die USB 1.1-Schnittstelle  
Ihres Systems angeschlossen haben, liegt die Datenüber-  
tragungsrate ungefähr bei 1 MB pro Sekunde. Deshalb wird die  
Installation von Anwendungen auf einer Festplatte mit USB 1.1-  
Schnittstelle nicht empfohlen.  
System meldet, dass Sie nun die  
Festplatte vom Rechner trennen können.  
3. Trennen Sie die Verbindung zwischen der Maxtor  
OneTouch III-Festplatte und Ihrem Computer. Unter  
Umständen erlaubt Ihr System nicht, die Festplatte  
zu entfernen. In diesem Fall müssen Sie sämtliche  
geöffneten Anwendungen und Dokumente schließen und  
das System vollständig herunterfahren, um die Festplatte  
sicher zu entfernen.  
Einige Anwendungen, die auf Ihrer Festplatte installiert sind,  
können nur auf dem Computer ausgeführt werden, auf dem  
die Anwendungen installiert wurden. Wenn Sie Ihre Festplatte  
an einen anderen Computer anschließen, funktioniert die  
Anwendung möglicherweise nicht mehr. Sobald die Festplatte  
an den Computer angeschlossen wird, auf dem die Anwendung  
ursprünglich installiert wurde, funktioniert diese wieder  
problemlos.  
WARNUNG: Wenn Sie die Maxtor OneTouch III-Festplatte  
vom Rechner trennen, ohne sie ordnungsgemäß über das  
Betriebssystem zu trennen, können Dateien verloren  
gehen oder beschädigt werden.  
Anschließen und Entfernen der OneTouch III-  
Festplatte  
Mithilfe der FireWire- und USB-Schnittstellen können Sie Ihre  
neue Maxtor OneTouch III-Festplatte per Hot-Swap  
anschließen, d. h., die Festplatte kann angeschlossen oder  
entfernt werden, während der Computer und die Festplatte  
in Betrieb sind.  
Sicherheitssperre  
Ihre neue Maxtor OneTouch III-Festplatte ist auf der  
Rückseite mit einem Steckplatz für eine Sicherheitssperre  
ausgestattet. Diese Sperre ist mit den meisten  
Kabelschlössern kompatibel.  
So schließen Sie die OneTouch III-Festplatte am Computer an  
1. Stellen Sie sicher, dass die Maxtor OneTouch III-  
Festplatte angeschlossen ist und die Anzeige leuchtet.  
Wenn Sie Ihren Computer an eine ausgeschaltete  
Festplatte anschließen, arbeitet er möglicherweise  
fehlerhaft oder bleibt hängen.  
Sicherheitssperre  
2. Verbinden Sie Ihre Maxtor OneTouch III-Festplatte und  
den Computer entweder mit dem FireWire- oder dem  
USB-Kabel.  
So entfernen Sie die OneTouch III-Festplatte von Ihrem  
Computer  
1. Doppelklicken Sie auf das Windows-Symbol "Entfernen"  
bzw. "Hardware sicher entfernen" in der Taskleiste.  
Daraufhin erscheint eine Auswahlliste.  
SEITE 26  
     
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
Über diese Anleitung  
In dieser Anleitung werden folgende Symbole und  
Schreibweisen verwendet:  
Einleitung  
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Maxtor  
entschieden haben.  
Fett  
Menü-, Befehls- und Tastaturoptionen, für die Sie sich entscheiden  
können, sowie Bildschirmanzeigen, die eingeblendet werden.  
TM  
Die neue Maxtor OneTouch III-Festplatte mit zwei  
Schnittstellen (FireWire 400 und USB 2.0) ist ideal zur  
Speicherung von Highend-Grafiken, Fotos und Videodateien  
geeignet und lässt sich schnell und einfach an andere  
Computer anschließen.  
Kursiv Zur Betonung und Darstellung neuer Begriffe, die evtl. auch im  
Glossar zu finden sind.  
Hilfreiche Informationen zu einem bestimmten Thema.  
Wichtige Informationen, die Probleme verhindern und somit  
sicherstellen sollen, dass Sie Ihre Festplatte störungsfrei nutzen  
können.  
Dieses Benutzerhandbuch führt Sie durch die Einrichtung der  
Festplatte und enthält zahlreiche Tipps zur Erstellung von  
Sicherungskopien und optimalen Verwendung Ihrer neuen  
Maxtor OneTouch III-Festplatte.  
Festplattenkit  
Informieren Sie sich vor der Installation in Abbildung 1 über  
die Ausstattungsmerkmale.  
Die Maxtor OneTouch III-Festplatte weist folgende  
Funktionsmerkmale auf:  
– Zwei Schnittstellen: FireWire 400 und USB 2.0  
ABBILDUNG 1 AUSSTATTUNGSMERKMALE  
– Die Maxtor OneTouch™-Taste – Die einfache Art,  
Sicherungskopien Ihrer Dateien zu erstellen  
1. OneTouch-Taste  
2. Statusleuchte  
3. Netzschalter  
4. Netzanschluss  
– Maxtor MaxBack-Software  
– Die Maxtor DriveLock™-Sicherheit schützt die wert-  
vollen Inhalte Ihrer Festplatte im Falle eines Verlusts  
oder unautorisierten Zugriffs mit einem Kennwort  
5. USB 2.0-Anschluss  
6. FireWire 400-Anschlüsse  
– Übersichtliche Maxtor-Bedienungsoberfläche für  
einfache Festplattenverwaltung, Sicherheit und  
Sicherungsplanung  
Leistungsmerkmale des Dienstprogramms Maxtor OneTouch  
Manager:  
– Sicherheitseinstellungen zum Schutz Ihrer wertvollen  
Daten mit einem Kennwort  
– Energiesparfunktionen minimieren den Stromver-  
brauch, wenn die Maxtor OneTouch III-Festplatte nicht  
genutzt wird  
– Diagnoseprogramme zur Überprüfung der  
Festplattenfunktion  
– Festlegen der OneTouch-Tastenfunktion, um ein häufig  
verwendetes Programm zu starten  
– Sichern und Wiederherstellen von Daten mit Maxtor  
MaxBack  
SEITE 27  
 
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
ABBILDUNG 2 INHALT DIESES KITS  
Schnittstellen-Anforderungen  
– FireWire 400-Anschluss  
1. Backup-Lösung  
2. Schnellstart-CD-ROM  
3. Netzteil  
4. FireWire 400-Kabel  
5. USB 2.0-Kabel  
– USB 2.0- oder USB 1.1-Anschluss  
USB 1.1 ist langsamer als USB 2.0 oder FireWire  
Installation Software  
Maxtor OneTouch III  
Logiciel d’installation, Installationssoftware  
Software di installazione,Installationsprogram,  
Software de instalación, Installatiesoftware,  
Asennusohjelma, Software de Instalação  
Includes:  
Dantz® Retrospect  
Express HD (Win)  
Dantz Retrospect  
Express (Mac)  
Maxtor OneTouch Drivers  
Maxtor OneTouch Utility  
MACINTOSH  
English  
Français  
Deutsch  
WINDOWS  
English  
Français  
Deutsch  
Español  
Italiano  
FireWire 400 6/6-Stift-  
©
2005 Maxtor Corporation and its Licensors. Maxtor and the stylized  
Maxtor logo are registered trademarks, and Maxtor OneTouch is  
trademark, of Maxtor Corporation. Dantz and Retrospect are  
a
registered trademarks of Dantz Development Corporation.  
U.S. patents 5,150,473 and 5,966,730.Other patents pending.  
Other trademarks are the property of their respective  
holders. All rights reserved.10/05 PN: XXXXXXXX  
FireWire-400-Kabel (1394a)  
Viele Laptop-Computer sind mit einem kleineren FireWire-Anschluss mit vier Stiften  
ausgestattet. Um Ihr Gerät an diesem Anschluss nutzen zu können, benötigen Sie ein  
spezielles 4-auf-6-Stift-FireWire-Kabel. Dieses Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten,  
ist jedoch erhältlich bei einem Computerfachhändler in Ihrer Nähe.  
USB 2.0 "A" nach "B" USB-Kabel  
Systemanforderungen  
– Apple G4-Prozessor oder neuer  
"A"  
"B"  
Der als "A" gekennzeichnete Stecker wird an Ihren Computer angeschlossen, der als "B"  
gekennzeichnete Stecker an Ihre Festplatte. Falls Ihr Computer andere USB-Anschlüsse  
verwendet, können Sie ein passendes Kabel bei einem Computerfachhändler in Ihrer  
Nähe erwerben.  
– Mac OS X 10.2.8 oder höher  
– 128 MB RAM (256 MB empfohlen), je nach Anforderung  
des Betriebssystems  
Obwohl dieses Modell über USB- und FireWire-Anschlüsse verfügt, kann immer  
nur eine Schnittstelle genutzt werden.  
– Ein CD-ROM-Laufwerk  
– Internetanschluss (für System-Updates)  
SEITE 28  
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung  
Produktsupport von Maxtor  
Vorsicht beim Umgang mit Ihrer Maxtor OneTouch III-  
Festplatte!  
Die Maxtor Corporation bietet umfangreichen Produkt-  
support auf ihrer Website, zum Beispiel die neuesten  
Softwaretreiber, Produktspezifikationen, Benutzerhand-  
bücher, Informationen zur Fehlersuche sowie eine  
Wissensdatenbank (Knowledge Base) mit Antworten auf  
häufig gestellte Fragen und Lösungen zu Problemen.  
Halten Sie sich an die hier genannten Vorsichtsmaßnahmen,  
damit die Festplatte nicht beschädigt wird und Ihre Garantie  
nicht verfällt. Weitere Informationen finden Sie auf der  
beiliegenden Garantiekarte von Maxtor.  
Maxtor-Support  
Unter www.maxtor.de finden Sie unter "Knowledge Base"  
folgende Informationen:  
Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen können dem Verlust  
von Daten vorbeugen:  
– Lassen Sie die Festplatte nicht fallen und schütteln oder  
stoßen Sie sie nicht. Während des Betriebs darf die  
Festplatte nicht bewegt werden.  
Antworten suchen  
Wir speichern sämtliche Problemlösungen und  
Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQs) in  
unserer Knowledge Base. Suchen Sie nach Produkt,  
Kategorie, Schlüsselwörtern oder Ausdrücken.  
– Entfernen Sie keine Kabel- oder Netzstecker, bevor  
Sie die Festplatte nicht ordnungsgemäß über das  
Betriebssystem getrennt haben.  
Meine Daten  
– Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten auf oder  
neben die Festplatte. Durch Flüssigkeiten werden die  
elektronischen Bauteile beschädigt.  
Melden Sie sich an, um Ihre FAQ-Update-  
Benachrichtigungen anzuzeigen oder Ihr persönliches  
Profil zu aktualisieren.  
– Versuchen Sie nicht, das Gehäuse der Festplatte zu  
öffnen. Dies kann zu Datenverlust führen und Ihr  
Garantieanspruch verfällt.  
Häufig gestellte Fragen  
Die fünf am häufigsten gestellten Fragen (nur in  
englischer Knowledge Base).  
Software-Downloads  
Laden Sie Installations- und Diagnoseprogramme  
für Ihre Festplatte oder Ihr externes Speichergerät  
herunter.  
Maxtor-Support  
Auf der Website www.maxtor.de klicken Sie auf  
Produkt-Support.  
SEITE 29  
 
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
Schritt 2 – Anschließen der Festplatte  
Installation der Festplatte  
Die Maxtor OneTouch III-Festplatte wird an die FireWire-  
oder an die USB-Schnittstelle Ihres Computers  
angeschlossen. Prüfen Sie, über welchen Schnittstellentyp  
Ihr Computer verfügt.  
Schritt 1 – Installation der OneTouch III-Festplatte  
HINWEIS: Bitte installieren Sie die Maxtor OneTouch-  
Software, bevor Sie die OneTouch III-Festplatte an Ihren  
Computer anschließen. Sie müssen zuerst diese Software  
installieren, damit Sie die OneTouch-Taste und andere  
OneTouch III-Funktionen verwenden können.  
Installieren Sie unbedingt die Software, BEVOR Sie die  
Festplatte anschließen.  
Anschließen der Stromversorgung  
1. Stecken Sie den runden Stecker des Netzteils in den  
1. Legen Sie die OneTouch III-CD-ROM ein. Nach kurzer Zeit  
sollte das Symbol für die Installations-CD-ROM auf dem  
Desktop erscheinen. Doppelklicken Sie auf das Symbol  
Install CD.  
Netzanschluss der Festplatte.  
2. Verbinden Sie den 2-Stift-Stecker des Stromkabels mit  
dem Stromadapter.  
ABBILDUNG 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG  
2. Doppelklicken Sie auf das OneTouch Manager-Paket.  
3. Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Fortfahren.  
4. Lesen Sie die Softwarelizenzvereinbarung durch und  
klicken Sie auf Weiter.  
5. Klicken Sie zur Bestätigung auf Zustimmen.  
6. Wählen Sie ein Zielverzeichnis aus (z. B. Macintosh HD)  
und klicken Sie auf Weiter.  
7. Klicken Sie auf Installieren.  
Lesen Sie den Lizenzvertrag sorgfältig durch und  
klicken Sie auf Akzeptieren".  
3. Schließen Sie den Netzstecker des Netzadapters an die  
Stromversorgung an.  
8. Geben Sie Name und Kennwort ein, um sich anzumelden.  
Klicken Sie auf OK, um den Vorgang fortzusetzen.  
4. Schalten Sie die Maxtor OneTouch III-Festplatte mit dem  
Netzschalter auf der Rückseite ein. Die Leuchtanzeige an  
der Vorderseite der Festplatte sollte aufleuchten.  
9. Ein Fenster informiert Sie darüber, dass für den  
Installationsvorgang das System neu gestartet werden  
muss. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf Installation  
fortsetzen.  
10. Jetzt wird der OneTouch Manager auf Ihrem Macintosh  
installiert.  
11. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf  
Neustart.  
12. Nach dem Neustart entnehmen Sie die Installations-  
CD-ROM.  
13. Weiter mit Schritt 2 - Anschließen der Festplatte.  
SEITE 30  
     
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
Anschließen über FireWire 400-Kabel  
Anschließen über USB-Kabel  
Wenn bereits ein USB-Kabel angeschlossen ist, kann kein FireWire-Kabel an die  
Festplatte angeschlossen werden. Die Festplatte kann jeweils nur über eine  
Schnittstelle betrieben werden.  
Schließen Sie kein USB-Kabel an die Festplatte an, wenn bereits ein FireWire-  
Kabel angeschlossen ist. Die Festplatte kann jeweils nur über eine Schnittstelle  
betrieben werden.  
Die Maxtor OneTouch-Taste sowie die Sicherungs- und Energiesparfunktionen der  
OneTouch-Festplatte werden bei Nutzung der USB-Schnittstelle für Macintosh  
nicht unterstützt. Sie können die Festplatte dennoch als externen Speicher  
verwenden und mithilfe der MaxBack-Software Sicherheitskopien Ihrer Dateien  
bzw. des gesamten Systems anlegen.  
1. Stecken Sie ein Ende des FireWire-Kabels in einen  
verfügbaren FireWire 400-Anschluss an Ihrem Computer  
oder in ein anderes FireWire 400-Gerät, das an Ihren  
Computer angeschlossen ist.  
1. Stecken Sie den größeren Stecker des USB-Kabels in  
einen freien USB-Anschluss Ihres Computers.  
ABBILDUNG 4 ANSCHLUSS AN DIE FIREWIRE 400-SCHNITTSTELLE  
ABBILDUNG 5 VERBINDUNG MIT DEM USB-ANSCHLUSS  
2. Stecken Sie das andere Ende des FireWire 400-Kabels  
in den FireWire 400-Anschluss auf der Rückseite  
der Festplatte.  
2. Verbinden Sie das kleinere Ende des USB-Kabels mit  
dem USB-Anschluss der Festplatte.  
Sobald die Festplatte angeschlossen ist, wird sie auf  
dem Desktop angezeigt.  
Sobald die Festplatte angeschlossen ist, wird sie auf  
dem Desktop angezeigt.  
3. Weiter mit Schritt 3 – Formatieren der Festplatte.  
3. Weiter mit Schritt 3 – Formatieren der Festplatte.  
SEITE 31  
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
4. Wenn der Löschvorgang beendet ist, wählen Sie die  
Schritt 3 – Formatieren der Festplatte  
Die Maxtor OneTouch III-Festplatte wird im Windows-  
Dateiformat ausgeliefert. Die Festplatte muss im geeigneten  
Macintosh-Dateiformat formatiert und partitioniert werden.  
Maxtor OneTouch III-Festplatte in der Liste aus und  
klicken Sie auf die Registerkarte Partitionieren.  
1. Öffnen Sie Finder Anwendungen Dienstprogramme  
Festplattendienstprogramm.  
2. Wählen Sie auf der linken Fensterseite die Maxtor  
OneTouch III-Festplatte aus den verfügbaren  
Datenträgern aus.  
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Löschen.  
HINWEIS: Ausführliche Informationen zum Formatieren  
und Partitionieren einer Festplatte finden Sie in der  
Macintosh-Hilfe.  
SEITE 32  
 
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
3. Wählen Sie die Ordner aus, die gesichert werden sollen (z.  
Einrichten der OneTouch-Festplatte  
1. Drücken Sie die OneTouch-Taste. Folgendes wird  
angezeigt:  
B. Musik). Durch Gedrückthalten der Befehlstaste und  
Anklicken mit der Maus wählen Sie mehrere Ordner  
gleichzeitig aus.  
2. Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um Ordner zu Ihrer  
Sicherung hinzuzufügen.  
4. Nachdem Sie die Ordner ausgewählt haben, klicken Sie  
auf Öffnen.  
SEITE 33  
 
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
Sicherungsplanung  
Weitere Sicherungsoptionen  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen. Die folgenden  
Geplante Sicherung aktivieren.  
Optionen sind verfügbar.  
Den Ruhezustand meines Macintosh beenden  
Wählen Sie diese Option, um den Ruhezustand Ihres  
Computers automatisch zu beenden, damit eine Sicherung  
erstellt werden kann. Ohne Auswahl dieser Option müssen  
Sie den Ruhezustand selbst beenden, bevor eine Sicherung  
möglich ist.  
Starten, wenn der Macintosh nicht läuft  
Wählen Sie diese Option, um Ihren Macintosh automatisch zu  
starten, damit eine Sicherung erstellt werden kann. Für diese  
Funktion muss die Option "Automatisch anmelden als" für Ihr  
Mac OS X-Benutzerkonto aktiviert sein.  
So aktivieren Sie die automatische Anmeldung:  
1. Wählen Sie im Apple-Menü die Option  
Damit aktivieren bzw. deaktivieren Sie die geplante  
Sicherung.  
Systemeinstellungen.  
2. Klicken Sie auf Konten.  
Einstellen von Datum und Uhrzeit  
1. Stellen Sie die Uhrzeit für die Sicherung mithilfe der  
3. Klicken Sie im unteren Fensterbereich auf das  
Schlosssymbol.  
Pfeiltasten oder über die Tastatur ein.  
4. Geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf OK.  
5. Klicken Sie auf Ihr Benutzerkonto.  
2. Tage wählen Sie durch Anklicken der Kontrollkästchen  
aus.  
6. Klicken Sie auf Anmeldeoptionen.  
7. Klicken Sie auf Automatisch anmelden als.  
8. Wählen Sie Ihren Benutzernamen aus der Dropdown-  
Liste.  
9. Geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf OK.  
Den Macintosh nach Beendigung der Sicherung  
herunterfahren  
Wählen Sie diese Option, um Ihren Computer automatisch  
nach Beendigung der Sicherung herunterzufahren.  
Nachdem Sie Ordner sowie Tag und Uhrzeit für die Sicherung  
ausgewählt haben, können Sie durch Anklicken von Jetzt  
sichern sofort eine Sicherung ausführen.  
SEITE 34  
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
Sonstige Funktionen  
Festplatteninformationen – Zeigt Informationen über  
Benutzung der Festplatte  
den Datenträger, den freien Speicherplatz sowie die  
Seriennummer und die Firmware-Version der Festplatte an.  
Maxtor OneTouch Manager  
Ihre Maxtor OneTouch III-Festplatte wird mit einem  
Dienstprogramm geliefert, das folgende Funktionen bietet:  
Diagnose – Zur Überprüfung des Festplattenzustands.  
Sichern – Startet MaxBack-Verzeichnis.  
– Anzeige weiterer Informationen zu Ihrer Festplatte  
Wiederherstellen – Startet MaxBack-Verzeichnis.  
– Anpassen der OneTouch-Taste, so dass sie eine andere  
Anwendung öffnet oder Ordner synchronisiert  
Einstellungen – Enthält Funktionen zum Anpassen der  
OneTouch-Taste und Kennwortsicherheit.  
– Einrichten der Energiesparfunktion für die Festplatte  
Synchronisierung ausführen – Ermöglicht das  
Synchronisieren von Ordnern zwischen Ihrem Macintosh  
und der OneTouch III-Festplatte.  
– Aktivieren eines Kennwortschutzes für den Zugriff auf  
Ihre Maxtor OneTouch III-Festplatte  
– Ausführen von Diagnosetests, um mögliche Hardware-  
Probleme mit Ihrer OneTouch III-Festplatte zu erkennen  
und zu beheben  
Festplatteninformationen  
Dieses Tool zeigt Informationen über den ausgewählten  
OneTouch III-Datenträger an, z. B. den verfügbaren  
Speicherplatz oder die Seriennummer und Firmware-Version  
der Festplatte.  
Öffnen des OneTouch Manager-  
Dienstprogramms  
Gehen Sie zu Finder Anwendungen und öffnen Sie den  
Maxtor OneTouch Manager.  
Klicken Sie auf das Informationssymbol. Klicken Sie dann auf  
Schließen, um zum Hauptfenster von OneTouch Manager  
zurückzukehren.  
Diagnose  
Wenn Sie bei Ihrer Maxtor OneTouch III-Festplatte ein  
Problem vermuten, können Sie einen Diagnosetest starten,  
der Ihre Festplatte unter die Lupe nimmt.  
Funktionen  
Neuigkeiten – Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um sich auf  
der Maxtor-Website über die neuen Funktionen Ihrer  
OneTouch III-Festplatte zu informieren (in Englisch).  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Diagnose.  
Maxtor-Support – Bei Maxtor sind Sie immer nur einen Klick  
vom technischen Online-Support entfernt. Die Schaltfläche  
"Maxtor-Support" führt direkt zur englischsprachigen  
Knowledge Base von Maxtor.  
Die Diagnose wird gestartet.  
SEITE 35  
     
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
Ein Statusbalken sowie die Meldung "Die Festplatte wird  
getestet" werden angezeigt.  
Wiederherstellen  
Mit dieser Funktion können Sie die auf Ihrer OneTouch III-  
Festplatte gesicherten Dateien und Ordner auf Ihrem  
Macintosh-Computer wiederherstellen.  
Nach Abschluss der Diagnose wird die Meldung "Die  
Festplatte hat die letzte Diagnose bestanden" angezeigt.  
1. Starten Sie OneTouch Manager.  
Wenn der Test einen Fehler an der Festplatte feststellt, wird  
ein Diagnosecode zur Erstellung einer Rückgabenummer  
(RMA) angezeigt, die Sie im Garantiefall zur Rücksendung  
Ihrer Festplatte benötigen.  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen.  
Sicherung  
Mit dieser Funktion können Sie Dateisicherungen auf Ihrer  
OneTouch III-Festplatte erstellen/bearbeiten.  
1. Starten Sie OneTouch Manager.  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern.  
Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:  
Wiederherstellen der letzten Dateien und Ordner  
Die neuesten Versionen gesicherter Dateien und Ordner  
können wiederhergestellt werden.  
Auswählen einer Datei oder eines Ordners  
1. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Festplatte, auf der die  
aktuellen Dateien oder Ordner gespeichert sind, um die  
Quellordner der Sicherung anzuzeigen.  
3. Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um weitere Ordner  
zur Sicherung hinzuzufügen.  
2. Klicken Sie auf die Pfeile neben den Ordnern, um ihren  
Inhalt anzuzeigen und suchen Sie die Dateien und/oder  
Ordner, die wiederhergestellt werden sollen.  
HINWEIS: Durch Gedrückthalten der Befehlstaste und  
Anklicken mit der Maus wählen Sie mehrere Ordner  
gleichzeitig aus.  
3. Markieren Sie die Kontrollkästchen neben den Dateien  
und/oder Ordnern, die Sie wiederherstellen möchten.  
4. Wählen Sie weitere Ordner aus klicken Sie auf Öffnen.  
HINWEIS: Um Ordner aus der Sicherung zu entfernen,  
klicken Sie auf das Minus-Zeichen (-), um vorhandene  
Ordner aus der vorherigen Sicherung abzuwählen.  
Nachdem Sie die zu sichernden Ordner ausgewählt sowie Tag  
und Uhrzeit angegeben haben, können Sie durch Klicken auf  
Jetzt sichern sofort eine Sicherung ausführen.  
SEITE 36  
   
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
Auswahl eines Wiederherstellungsorts  
Verlaufsversionen löschen  
Löscht alle Versionen bis auf die aktuellen Sicherungskopien,  
wodurch zusätzlicher Speicherplatz auf der OneTouch III-  
Festplatte frei wird.  
Original  
Stellt Dateien am ursprünglichen Speicherort wieder  
her und ersetzt dabei die vorhandene Version.  
Temporär  
Stellt Dateien an einem temporären Speicherort im  
Dateien-Ordner des aktuellen Benutzers wieder her.  
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verlaufsversionen  
löschen.  
Zum Beispiel: /Benutzer/Hans/Dateien/Maxtor  
Wiederherstellung  
Danach werden alle Verlaufsversionsdateien (außer  
den aktuellsten) automatisch von der OneTouch III-  
Festplatte gelöscht. Nach Abschluss der Vorgangs wird  
die Meldung "Löschen der Verlaufsversionen  
abgeschlossen" unten im Fenster Verlaufsversionen  
angezeigt.  
Wiederherstellen von Dateien und Ordnern  
Nachdem Sie Datei(en) und Wiederherstellungsort ausgewählt  
haben, klicken Sie auf Wiederherstellen.  
Veraltetes löschen  
MaxBack-Verlaufsversionen  
Löscht auf der OneTouch III-Festplatte alle Sicherungskopien  
von Dateien, die auf dem Macintosh gelöscht wurden,  
wodurch freier Speicherplatz entsteht.  
Mit dieser Funktion können Sie Verlaufsversionen Ihrer  
Dateien anpassen, Verlaufsversionen Ihrer Dateien löschen  
und veraltete Dateien von Ihrer OneTouch III-Festplatte  
löschen.  
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Veraltetes löschen.  
Dabei werden alle gesicherten Dateien von der  
OneTouch III-Festplatte gelöscht, die sich nicht mehr auf  
Ihrem Macintosh-Computer befinden. Nach Abschluss  
der Vorgangs wird die Meldung "Löschen der Veralteten  
Dateien abgeschlossen" unten im Fenster Verlaufs-  
versionen angezeigt.  
1. Starten Sie OneTouch Manager.  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern.  
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Verlaufsversionen.  
Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:  
Verlaufsversionen  
Bei der Sicherung Ihrer Dateien können Sie Verlaufs-  
versionen der einzelnen Dateien speichern. Dann  
können Sie später jede frühere Version einer Datei  
auf Basis des Sicherungszeitpunkts wiederherstellen.  
Wählen Sie aus dem Popup-Menü die Anzahl an  
Verlaufsversionen, die gespeichert werden sollen. Nach  
der Voreinstellung werden 5 Verlaufsversionen jeder  
Datei gespeichert,  
Ändern Sie die Anzahl. Sie können bis zu 10  
Verlaufsversionen Ihrer Dateien speichern.  
Die Änderung wird automatisch im Feld Anzahl der  
Verlaufsversionen angezeigt.  
SEITE 37  
 
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
6. Drücken Sie die OneTouch-Taste. Die ausgewählte  
OneTouch-Taste  
Anwendung wird geöffnet.  
Die OneTouch-Taste startet normalerweise MaxBack, um  
eine Sicherung (z. B. eine bootfähige Sicherungskopie) auf  
der OneTouch III-Festplatte anzulegen. Die OneTouch-Taste  
kann aber auch so eingerichtet werden, dass sie bei  
Betätigung eine beliebige Anwendung oder Datei öffnet oder  
mithilfe der Synchronisierungsfunktion Daten zwischen  
Ordnern abgleicht.  
7. So stellen Sie die Standardeinstellung wieder her:  
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern.  
9. Schließen Sie OneTouch Manager.  
10. Drücken Sie die OneTouch-Taste. Das Maxtor OneTouch-  
Skript wird ausgeführt.  
So synchronisieren Sie Ordner per Tastendruck  
HINWEIS: Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie  
Sicherheit  
Sie können ein Kennwort für Ihre Maxtor OneTouch III-  
Festplatte festlegen. Jedes Mal, wenn Sie die Festplatte an  
Ihren Computer anschließen, den Computer starten oder neu  
starten oder die Festplatte aus- und wieder einschalten,  
müssen Sie das Kennwort eingeben oder die geheime Frage  
beantworten, die Sie während der Einrichtung des Kennworts  
festlegen. Die Festplatte kann erst nach Angabe des  
korrekten Kennworts verwendet werden.  
zuvor die Synchronisierungsfunktion eingerichtet haben.  
1. Klicken Sie auf Einstellungen.  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Synchronisieren.  
3. Schließen Sie OneTouch Manager.  
4. Drücken Sie die OneTouch-Taste. Die ausgewählten  
Ordner auf der internen Festplatte werden mit der  
OneTouch III-Festplatte synchronisiert.  
Sollten Sie Ihr Kennwort vergessen haben, müssen Sie die  
geheime Frage beantworten. Andernfalls bleibt Ihnen der  
Zugriff auf die Festplatte verwehrt. Sie haben fünf (5)  
Versuche, das richtige Kennwort einzugeben. Danach  
müssen Sie die Festplatte aus- und wieder einschalten  
und erhalten weitere fünf (5) Versuche.  
So öffnen Sie eine Anwendung per Tastendruck  
1. Klicken Sie auf Einstellungen.  
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.  
3. Suchen Sie auf Ihrem Macintosh-Computer nach der  
Anwendung, die Sie mit der OneTouch-Taste starten  
möchten. In diesem Beispiel wurde der Rechner  
ausgewählt.  
Sollte es Ihnen auch dann nicht möglich sein, auf die Festplatte  
zuzugreifen, können Sie die Festplatte nur entsperren, indem  
Sie alle darauf gespeicherten Daten löschen.  
Einrichten eines Kennworts  
1. Klicken Sie auf Einstellungen.  
2. Klicken Sie auf Sicherheit.  
3. Geben Sie ein Kennwort ein und wiederholen Sie die  
Eingabe.  
Das Kennwort muss aus mindestens sechs Zeichen  
und einer Ziffer bestehen.  
Sie können zusätzlich eine geheime Frage (aus der  
angebotenen Liste) auswählen und Ihre Antwort eingeben.  
Wenn Sie keine geheime Frage und Antwort festlegen  
möchten, gehen Sie weiter zu Schritt 5.  
4. Klicken Sie auf Aktion festlegen.  
4. Wählen Sie eine Geheimfrage.  
5. Schließen Sie OneTouch Manager.  
5. Geben Sie eine Antwort auf die Frage ein und  
wiederholen Sie die Eingabe.  
SEITE 38  
   
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
6. Klicken Sie auf Kennwort einrichten oder auf Kennwort  
und F/A einrichten, falls Sie eine Geheimfrage auswählen  
und die zugehörige Antwort eingeben möchten.  
Der Sicherheitsdialog wird wieder angezeigt. Schließen  
Sie OneTouch Manager.  
Deaktivieren der Sicherheitsfunktionen  
Sie können den Kennwortschutz jederzeit deaktivieren.  
Gehen Sie folgendermaßen vor:  
Der Sicherheitsdialog wird wieder angezeigt. Schließen  
Sie OneTouch Manager.  
Bei einem Systemneustart mit angeschlossener  
bzw. eingeschalteter OneTouch III-Festplatte,  
1. Öffnen Sie das Maxtor OneTouch Manager-  
Dienstprogramm und klicken Sie auf Sicherheit oder  
klicken Sie im Fenster mit der Kennwortabfrage auf  
Dienstprogramm öffnen.  
oder:  
beim Einschalten der OneTouch III-Festplatte werden  
Sie zur Anmeldung aufgefordert. Geben Sie Ihr  
Kennwort für die OneTouch III-Festplatte bzw. wie  
im unteren Beispiel dargestellt, die Antwort auf die  
Geheimfrage ein, um die Festplatte zu entsperren.  
2. Geben Sie Ihr Kennwort ein.  
3. Klicken Sie auf Sicherheit deaktivieren.  
Der Sicherheitsdialog wird wieder angezeigt. Schließen  
Sie Maxtor OneTouch Manager.  
Standardmäßig sind die Sicherheitseinstellungen  
deaktiviert.  
HINWEIS: Informationen darüber, wie Sie den  
Kennwortschutz wieder einschalten, finden Sie unter  
Einrichten eines Kennworts.  
Löschen der Festplatte  
Wenn alle Versuche, Ihr Kennwort zu rekonstruieren,  
scheitern und Sie die Festplatte daher löschen müssen,  
gehen Sie folgendermaßen vor:  
Ändern des Kennworts  
1. Klicken Sie auf Einstellungen.  
2. Klicken Sie auf Sicherheit.  
3. Geben Sie das aktuellen Kennwort ein.  
oder:  
Geben Sie die Antwort auf die Frage ein.  
4. Geben Sie ein Neues Kennwort ein und wiederholen  
Sie die Eingabe.  
Sie können auch eine geheime Frage (aus der  
angebotenen Liste) auswählen und Ihre Antwort eingeben.  
1. Klicken Sie auf Einstellungen.  
2. Klicken Sie auf Sicherheit.  
Wenn Sie keine geheime Frage und Antwort festlegen  
möchten, gehen Sie weiter zu Schritt 5.  
3. Klicken Sie auf Kennwort unbekannt.  
4. Klicken Sie auf Festplatte löschen. Das Fenster  
5. Wählen Sie eine Geheimfrage.  
"Authentifizierung" wird geöffnet.  
6. Geben Sie eine Antwort auf die Frage ein und  
5. Geben Sie den Namen und das Kennwort für Ihren  
wiederholen Sie die Eingabe.  
Computer ein und klicken Sie auf OK.  
7. Klicken Sie auf Kennwort und F/A ändern.  
SEITE 39  
 
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
Ein Fenster wird angezeigt, in dem Sie aufgefordert  
werden, den Löschvorgang für die Festplatte zu  
bestätigen.  
Synchronisierung  
Mit dieser Funktion können Sie Ordner zwischen der internen  
Festplatte und der OneTouch III-Festplatte synchronisieren.  
Wenn die Funktion aktiviert ist, können Sie die OneTouch III-  
Festplatte an einen anderen Macintosh-Computer anschließen,  
auf dem die OneTouch Manager-Software läuft und Dateien  
bzw. Ordner auf der OneTouch III-Festplatte mit diesem  
Computer synchronisieren.  
6. Geben Sie die fünfstellige Nummer ein und klicken Sie  
auf Festplatte löschen.  
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Synchronisierung. Klicken  
Sie auf das Pluszeichen (+) in der unteren linken Ecke.  
2. Sie werden zur Angabe der Synchronisierungsquelle  
aufgefordert.  
7. Der Löschvorgang beginnt.  
8. Nach Abschluss des Löschvorgangs erhalten Sie eine  
Bestätigung, dass die Festplatte gelöscht wurde.  
Klicken Sie auf OK.  
9. Schalten Sie die Festplatte aus und wieder ein.  
In diesem Beispiel wurde der iTunes-Ordner des  
Benutzers angegeben. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie  
auf die Schaltfläche Synchronisierung hinzufügen.  
10. Eine Meldung wird angezeigt, die besagt, dass von der  
Festplatte nicht gelesen werden kann.  
HINWEIS: Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um  
weitere Ordner zur Synchronisierungsliste hinzuzufügen.  
Wenn Sie die Auswahl abgeschlossen haben, klicken Sie  
auf Synchronisierungsset speichern.  
3. Sie müssen ein Ziel für das Synchronisierungsset angeben.  
Wählen Sie den OneTouch III-Datenträger als Speicherort  
für das Synchronisierungsset aus und klicken Sie auf  
Zielort festlegen.  
11. Klicken Sie auf Initialisieren.  
Das Apple Festplattendienstprogramm wird geöffnet.  
HINWEIS: Schalten Sie während des Lösch- oder  
Formatierungsvorgangs keinesfalls Computer oder  
Festplatte aus.  
4. Sie kehren zum Hauptfenster der Synchronisierung  
zurück.  
Klicken Sie auf Synchronisierung ausführen.  
SEITE 40  
 
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
5. Folgendes Fenster wird angezeigt:  
So überprüfen Sie ein Synchronisierungsset  
1. Öffnen Sie im Finder den Datenträger, auf dem das  
Synchronisierungsset gespeichert ist.  
2. Öffnen Sie den Ordner MaxSync.  
3. Der Inhalt des Synchronisierungssets wird angezeigt.  
Die Dateistruktur eines Synchronisierungssets  
Synchronisierte Ordner werden auf dem ausgewählten  
Datenträger im Ordner MaxSync gespeichert. Dieser Ordner  
enthält zwei Unterordner.  
Ordner Tilde" (~) – Enthält die synchronisierten  
Dateien bzw. Ordner auf der OneTouch III-Festplatte.  
Ordner OT_MS_W – Enthält Daten, die nicht  
einwandfrei mit der OneTouch III-Festplatte  
Klicken Sie auf OK.  
synchronisiert werden konnten. Dies kann zum  
Beispiel durch eine Systemunterbrechung verursacht  
worden sein. Falls folgendes Fenster angezeigt wird,  
HINWEIS: Falls dieses Fenster nicht angezeigt wird,  
klicken Sie auf das Symbol SyncMyMac im Dock.  
6. Die Synchronisierung wird gestartet.  
7. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf OK.  
8. Schließen Sie OneTouch Manager.  
Sie können eine lokale Festplatte Ihres Computers  
wählen, um Ordner zu speichern, die ursprünglich mit der  
Synchronisierungsfunktion von einem anderen Computer  
auf die OneTouch III-Festplatte kopiert wurden.  
klicken Sie auf OK, um diese Daten zu synchronisieren.  
Anschließend vergleicht die Synchronisierungsfunktion jedes  
Mal, wenn Sie die OneTouch III-Festplatte zwischen den  
Computern austauschen, die Ordner auf der OneTouch III-  
Festplatte und dem Computer und sucht nach Dateien, die  
sich geändert haben. Wenn geänderte Dateien gefunden  
werden, werden Sie gefragt, ob Sie die älteren Dateiversionen  
mit den neueren ersetzen wollen.  
SEITE 41  
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
So synchronisieren Sie Ordner manuell  
Benennen der OneTouch III-Festplatte  
Ihre unbenannte Maxtor OneTouch III-Festplatte sieht wie  
die anderen Laufwerke auf Ihrem Desktop aus. Gehen Sie  
folgendermaßen vor, um die Festplatte zu benennen.  
Es gibt drei Methoden für die manuelle Synchronisierung  
von Ordnern:  
Mit dem OneTouch Manager  
1. Klicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol des neuen  
Starten Sie OneTouch Manager und klicken Sie auf  
Jetzt synchronisieren.  
Laufwerks. Der Text wird markiert.  
2. Geben Sie einen Namen (zum Beispiel "Maxtor") für die  
Maxtor OneTouch III-Festplatte ein und drücken Sie die  
Eingabetaste.  
Mit der Synchronisierungsfunktion  
Klicken Sie auf Synchronisierung, dann auf Jetzt  
synchronisieren.  
Speichern von Audiodaten  
Mit der OneTouch-Taste der OneTouch III-Festplatte  
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "OneTouch-  
Taste" weiter oben. Diese Einstellungen müssen Sie nur einmal  
vornehmen.  
Die Verwendung von Computern zum Abspielen von  
Musikdateien ist sehr beliebt. Hier können Sie unzählige  
Ihrer Lieblingslieder speichern und abspielen. Darüber  
hinaus ist es möglich, auf Ihrer OneTouch III-Festplatte  
eine Musik-Bibliothek anzulegen und zu verwalten.  
Bearbeiten eines Synchronisierungssets  
So entfernen Sie Ordner aus einem Synchronisierungsset:  
Videobearbeitung  
Die Verwendung von Computern zum Aufzeichnen und  
Bearbeiten von Videos, die mit Digitalkameras aufgenommen  
wurden, gewinnt zusehends an Popularität. Digitale Video-  
dateien sind mit üblicherweise rund 13 GB pro einstündigem  
Video sehr umfangreich. Für beste Ergebnisse empfiehlt  
Maxtor deshalb die Verwendung einer FireWire-Schnittstelle.  
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Synchronisierung.  
Klicken Sie auf das Minuszeichen (-) in der unteren  
linken Ecke.  
oder:  
Wenn Sie die Auswahl umkehren möchten, klicken Sie  
auf Umkehren, um den Ordner wieder zu Ihrem  
Synchronisierungsset hinzuzufügen.  
Spiele  
Spiele auf CD-ROM laufen normalerweise schneller, wenn  
sie auf einer Festplatte installiert sind, als direkt von der  
CD-ROM. Sie können Ihre Maxtor OneTouch III-Festplatte  
zum Speichern und Spielen von CD-ROM-Spielen verwenden.  
2. Nachdem alle Änderungen vorgenommen wurden,  
klicken Sie auf Jetzt synchronisieren, um die Ordner  
auf Ihrem Macintosh mit der OneTouch III-Festplatte  
zu synchronisieren.  
Installation von Anwendungen  
Auf Ihrer neuen Festplatte können Sie, wie auf jedem anderen  
Laufwerk Ihres Systems, Anwendungen installieren und  
betreiben. Wenn Sie die Festplatte an die USB 1.1-Schnittstelle  
Ihres Systems angeschlossen haben, liegt die Datenübertra-  
gungsrate ungefähr bei 1 MB pro Sekunde. Deshalb wird die  
Installation von Anwendungen auf einer Festplatte mit USB 1.1-  
Schnittstelle nicht empfohlen.  
Wenn Sie einen Eintrag aus der Synchronisierungsliste  
löschen, wird er automatisch auch im Ordner "MaxSync" auf  
der OneTouch III-Festplatte gelöscht. Die Originaldateien  
bzw. -ordner auf dem Macintosh-System werden nicht  
gelöscht.  
Einige Anwendungen, die auf Ihrer Festplatte installiert sind,  
können nur auf dem Computer ausgeführt werden, auf dem  
die Anwendungen installiert wurden. Wenn Sie Ihre  
Festplatte an einen anderen Computer anschließen,  
funktioniert die Anwendung möglicherweise nicht mehr.  
SEITE 42  
   
MAXTOR ONETOUCH III MACINTOSH-INSTALLATION  
Sobald die Festplatte an den Computer angeschlossen wird,  
auf dem die Anwendung ursprünglich installiert wurde,  
funktioniert diese wieder problemlos.  
ausgestattet. Diese Sperre ist mit den meisten  
Kabelschlössern kompatibel.  
Anschließen und Entfernen der OneTouch III-  
Festplatte  
Mithilfe der FireWire- und USB-Schnittstellen können Sie  
Ihre neue Maxtor OneTouch III-Festplatte per Hot-Swap  
anschließen, d. h., die Festplatte kann angeschlossen oder  
entfernt werden, während der Computer und die Festplatte  
in Betrieb sind.  
So schließen Sie die OneTouch III-Festplatte am Computer an  
1. Stellen Sie sicher, dass die Maxtor OneTouch III-  
Festplatte angeschlossen ist und die Anzeige leuchtet.  
Wenn Sie Ihren Computer an eine ausgeschaltete  
Festplatte anschließen, arbeitet er möglicherweise  
fehlerhaft oder bleibt hängen.  
Sicherheitssperre  
2. Verbinden Sie Ihre Maxtor OneTouch III-Festplatte und  
den Computer entweder mit dem FireWire- oder dem  
USB-Kabel. Kurz darauf erkennt der Computer, dass die  
Festplatte angeschlossen ist, und das Laufwerkssymbol  
erscheint auf der Arbeitsoberfläche des Macintosh.  
So entfernen Sie die OneTouch III-Festplatte von Ihrem  
Computer  
Ziehen Sie das Maxtor OneTouch III-Symbol auf  
der Arbeitsoberfläche in den Papierkorb. Die  
Festplatte wird von der Arbeitsoberfläche entfernt.  
Trennen Sie die Verbindung zwischen der Maxtor  
OneTouch III-Festplatte und dem Computer.  
Sicherheitssperre  
Ihre neue Maxtor OneTouch III-Festplatte ist auf der  
Rückseite mit einem Steckplatz für eine Sicherheitssperre  
SEITE 43  
PN: 20348400  

Life is good LG L40G Optimus Extreme 616960040293 User Manual
KitchenAid Coffeemaker XP224010 User Manual
JVC UX MD9000R User Manual
JVC KD LHX552 User Manual
Honeywell PCR201W User Manual
Gemini CDX 1200 User Manual
Echo Bear Cat SC5540 70554 User Manual
Cuisinart Coffeemaker DCC 1100 User Manual
Cary Audio Design CD 303 T SACD User Manual
APC Smart UPS SMT2200RM2U User Manual