Yamaha Electronic Keyboard CS2x User Manual

Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SPECIAL MESSAGE SECTION  
This product utilizes batteries or an external power supply (adapter). DO  
ENVIRONMENTAL ISSUES:  
NOT connect this product to any power supply or adapter other than one  
described in the manual, on the name plate, or specifically  
recommended by Yamaha.  
Yamaha strives to produce products that are both user safe and  
environmentally friendly. We sincerely believe that our products and the  
production methods used to produce them, meet these goals. In keeping  
with both the letter and the spirit of the law, we want you to be aware of the  
following:  
WARNING:  
Do not place this product in a position where anyone could walk on, trip  
over ,or roll anything over power or connecting cords of any kind. The use  
of an extension cord is not recommended! IF you must use an extension  
cord, the minimum wire size for a 25' cord (or less ) is 18 AWG. NOTE:  
The smaller the AWG number ,the larger the current handling capacity.  
For longer extension cords, consult a local electrician.  
Battery Notice:  
This product MAY contain a small non-rechargeable battery which (if  
applicable) is soldered in place. The average life span of this type of  
battery is approximately five years. When replacement becomes  
necessary, contact a qualified service representative to perform the  
replacement.  
This product should be used only with the components supplied or; a  
cart, rack, or stand that is recommended by Yamaha. If a cart, etc., is  
used, please observe all safety markings and instructions that  
accompany the accessory product.  
This product may also use "household" type batteries. Some of these may  
be rechargeable. Make sure that the battery being charged is  
a
rechargeable type and that the charger is intended for the battery being  
charged.  
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE:  
The information contained in this manual is believed to be correct at the  
time of printing. However, Yamaha reserves the right to change or modify  
any of the specifications without notice or obligation to update existing  
units.  
When installing batteries, do not mix batteries with new, or with batteries  
of a different type. Batteries MUST be installed correctly. Mismatches or  
incorrect installation may result in overheating and battery case rupture.  
Warning:  
This product, either alone or in combination with an amplifier and  
headphones or speaker/s, may be capable of producing sound levels  
that could cause permanent hearing loss. DO NOT operate for long  
periods of time at a high volume level or at a level that is uncomfortable.  
If you experience any hearing loss or ringing in the ears, you should  
consult an audiologist.  
Do not attempt to disassemble, or incinerate any battery. Keep all  
batteries away from children. Dispose of used batteries promptly and as  
regulated by the laws in your area. Note: Check with any retailer of  
household type batteries in your area for battery disposal information.  
Disposal Notice:  
IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period before  
damage occurs.  
Should this product become damaged beyond repair, or for some reason  
its useful life is considered to be at an end, please observe all local, state,  
and federal regulations that relate to the disposal of products that contain  
lead, batteries, plastics, etc. If your dealer is unable to assist you, please  
contact Yamaha directly.  
Some Yamaha products may have benches and / or accessory mounting  
fixtures that are either supplied with the product or as optional  
accessories. Some of these items are designed to be dealer assembled  
or installed. Please make sure that benches are stable and any optional  
fixtures (where applicable) are well secured BEFORE using.  
Benches supplied by Yamaha are designed for seating only. No other  
uses are recommended.  
NAME PLATE LOCATION:  
The name plate is located on the bottom of the product. The model  
number, serial number, power requirements, etc., are located on this plate.  
You should record the model number, serial number, and the date of  
purchase in the spaces provided below and retain this manual as a  
permanent record of your purchase.  
NOTICE:  
Service charges incurred due to a lack of knowledge relating to how a  
function or effect works (when the unit is operating as designed) are not  
covered by the manufacturer’s warranty, and are therefore the owners  
responsibility. Please study this manual carefully and consult your dealer  
before requesting service.  
Model  
Serial No.  
Purchase Date  
PLEASE KEEP THIS MANUAL  
92-BP  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
Über diese  
Bedienungsanleitung  
Inhalt  
Fangen wir an ...................................... 6  
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen CS2x Control Synthesizers! Und  
danke, dass Sie sich für Yamaha entschieden haben.  
Willkommen in der Welt der CS2x Control Synthese........ 6  
Hauptmerkmale ...................................................................... 7  
Oberes Bedienfeld .................................................................. 8  
Rückwand.............................................................................. 10  
Der CS2x erweitert den populären CS1x um eine völlig neue Dimension mit noch  
mehr großartigen Sounds, zusätzlichen SOUND CONTROL-Knöpfen für eine noch  
bessere Echtzeitregelung und Sound-Formung, sowie zahlreicher anderer  
praktischer Funktionen, die insgesamt einen noch höheren Bedienungskomfort und  
eine bessere Flexibilität bei Life-Auftritten bieten.  
Aufstellung des CS2x ...................................................... 11  
Grundanschlüsse .................................................................. 11  
Einschalten! .......................................................................... 14  
Spielen der Demo-Songs ...................................................... 14  
Diese Bedienungsanleitung ist Ihr persönlicher Praxisführer, der Ihnen dabei helfen  
soll, die Leistungsfähigkeit Ihres CS2x voll auszuschöpfen. Bewahren Sie sie daher  
unbedingt sorgfältig auf, damit Sie bei Bedarf rasch und leicht einmal nachschlagen  
können! Die Anleitung ist in folgende Kapitel unterteilt:  
Lernen Sie den CS2x kennen .......................................... 15  
Tonerzeugung des CS2x ........................................................ 15  
Normal-Voices und Drum Voices .......................................... 18  
Layers .................................................................................... 18  
Knopf-Parameter .................................................................... 19  
Editier-Parameter auf dem Bedienfeld .................................... 20  
Betriebs-Modi........................................................................ 21  
Fangen wir an  
Dieser Abschnitt enthält alles, was sie gleich von Anfang an über den CS2x wissen  
müssen - von innen und außen. Der Abschnitt ist in vier Unterabschnitte gegliedert:  
Willkommen in der Welt der CS2x Control Synthese, Aufstellung des CS2x, Lernen  
Sie den CS2x kennen und Kurzübersicht über den CS2x.  
Kurzübersicht über den CS2x.......................................... 23  
Performance-Modus .............................................................. 23  
Wahl einer Performance.................................................. 23  
Wahl des Performance-Modus .................................. 23  
Wahl der Performance-Bank .................................... 23  
Wahl der Performance-Nummer .............................. 23  
Performance Play ............................................................ 25  
Oktaven-Verschiebungsfunktion................................ 25  
PITCH- und MODULATION-Handräder .................. 25  
Scenes und SCENE CONTROL-Funktionen .............. 25  
Editieren und Speichern einer Performance .................... 26  
SOUND CONTROL-Knöpfe .................................... 26  
Der Arpeggiator ........................................................ 27  
Editier-Matrix auf dem Bedienfeld ............................ 29  
Speichern einer User Performance............................ 30  
Multi Play-Modus .................................................................. 31  
Anschluss eines Sequenzers...................................... 31  
Wählen des Multi Play-Modus.................................. 31  
Part-Zuordnung ........................................................ 32  
Editieren von Part-Parametern.................................... 32  
XG-Funktionen .................................................. 33  
Referenzliste der Funktionen  
Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen der Funktionen und Ausstattungsmerkmale  
des CS2x. Er ist vergleichbar mit einem Wörterbuch, in dem Sie jederzeit  
nachschlagen können, wenn Sie nähere Einzelheiten über bestimmte Funktionen  
benötigen. Er ist in die folgenden Unterabschnitte gegliedert: Performance-Modus,  
Multi Play-Modus, Utility-Modus, Store-Modus und Factory Settings (werkseitige  
Voreinstellungen).  
Anhang  
Dieser Abschnitt enthält Informationen im Zusammenhang mit den Digitaleffekten,  
MIDI, Fehlermeldungen, Fehlersuche und mehr.  
Eine getrennt gelieferte "Daten-Liste" für den CS2x Control Synthesizer enthält  
Tabellen, Listen und andere wichtige Informationen im Zusammenhang mit den  
Preset Performances, Normal und Drum Voices, MIDI-Datenformat und mehr.  
Darstellung der Bezeichnungen  
Um den Text möglichst leicht verständlich zu gestalten, verwenden wir in dieser  
Anleitung zwei grundlegende Darstellungsformen für die Teile und Funktionen des  
CS2x:  
Multi Play im Performance-Modus ........................................ 33  
Verwendung des CS2x mit XGworks .............................. 34  
• Die Bezeichnungen bestimmter Schalter auf dem Bedienfeld sind in eckigen  
Klammern angegeben, z.B. [ARPEGGIO]-Schalter, [PERFORMANCE]-Schalter,  
[USER]-Schalter, etc.  
Referenzliste der Funktionen .............. 40  
Performance-Modus ........................................................ 40  
Common Edit 1 .................................................................... 43  
Common Edit 2 .................................................................... 45  
Layer Edit 1............................................................................ 47  
Layer Edit 2............................................................................ 50  
Layer Edit 3............................................................................ 52  
Layer Edit 4............................................................................ 54  
• Die Bezeichnungen der anderen Funktionen auf dem Bedienfeld und der  
Buchsen werden genauso in Großbuchstaben dargestellt, wie sie auf dem  
Bedienfeld aufgedruckt sind, z.B. PITCH-Handrad, TO HOST-Buchse, EFFECT  
REV SEND-Parameter, etc.  
Multi Play-Modus ............................................................ 57  
Utility-Modus .................................................................. 61  
Speicher-Modus .............................................................. 66  
Werkseitige Voreinstellungen............................................69  
Anhang .............................................. 70  
Digital-Effekte.................................................................. 70  
Weitere Informationen zu MIDI...................................... 72  
Technische Daten ............................................................ 76  
Fehlersuche .................................................................... 77  
Fehlermeldungen ............................................................ 78  
Index .............................................................................. 79  
Die in dieser Bedienungsanleitung genannten Firmennamen und  
Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen  
der betreffenden Unternehmen.  
Die gezeigten Abbildungen und in der Bedienungsanleitung LCD-Anzeigen  
dienen lediglich zur Information und können sich von den tatsächlich auf dem  
Instrument erscheinenden Anzeigen unterscheiden.  
5
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fegwiran  
Fangen wir an  
CONTROL  
SYNTHESIZER  
Willkommen in der Welt der CS2x Control Synthese  
Ob Sie nun gerade anfangen und der CS2x ihr allererster professioneller Synthesizer ist, oder ob Sie als ausgebuffter Profi die Massen zum Kochen bringen,  
oder ob Sie sich irgendwo dazwischen einordnen können - Sie werden rasch herausfinden, dass der CS2x eines der besten elektronischen  
Musikinstrumente ist, das Sie jemals besitzen werden. Aber mit absoluter Sicherheit macht es am meisten Spaß!  
Man kann den CS2x als eine Art analog-digitalen Synthesizer bezeichnen. Er verwendet das Beste eines traditionellen Analog-Synthesizers, etwa einfache  
Handhabung, natürliche "griffaktive" Interaktivität, ein breites Klangspektrum, einen Arpeggiator, und eine unglaubliche Vielfalt von Echtzeit-  
Steuerfunktionen, und verbindet diese mit den Vorteilen eines modernen Digital-Synthesizers wie stabile Tonhöhe, volle 64 Noten Polyphony,  
Wiederherstellung der Konfiguration mit einem Schalterdruck, umfassende 16 MB einer Wave ROM und jede Menge Speichervolmen, umfassende MIDI-  
Funktionen und vieles, vieles mehr.  
Besonders gut ist am CS2x, dass er keine Seiten verwendet, auf denen man endlos nachblättern muss, um versteckte Funktionen aufzufinden. Im wahrsten  
Sinne des Wortes sind alle Funktionen vor Ihren Augen ausgebreitet und nur einen Schalterdruck oder eine Knopfdrehung entfernt. Da alle komplizierten  
Konzepte und Faktoren, die Frustration erzeugen können, von vornherein beseitigt sind, ist der CS2x schnell und einfach zu erlernen und zu bedienen.  
Und wenn Sie den CS2x jemals als multitimbralen Tongenerator verwenden, werden Sie feststellen, dass er eine ideale MIDI-Systemkomponente ist, weil  
er sowohl das XG- als auch das General MIDI-Format System Level 1 (GM) mit Leichtigkeit beherrscht. Mit dem "4-Layer plus 12-Part" System ermöglicht  
er es Ihnen auch, Ihre eigene Konfiguration mit mehreren Timbres zu kreieren, so dass das Timbre Ihrer Performance vollständig erhalten bleibt. Es ist  
sogar ein Eingang für einen Stereo-Ministecker vorhanden, der es Ihnen gestattet, stereophone oder monaurale Audiosignale einer externen Komponente,  
etwa eines Samplers oder Submixers, mit dem Audio-Ausgang des CS2x zu mischen.  
Alles in allem ist der CS2x einfach und bedienerfreundlich und dennoch enorm leistungsfähig. Er ist in der Lage, in praktisch allen musikalischen  
Situationen "seinen Mann zu stehen" und ist Teil einer aufregenden Welt der modernen Musik, an der Sie nun stolz teilhaben können.  
GM System Level 1  
“GM System Level 1” ist ein Standard, der die Voice–Kanal-Zuordnungen eines Tongenerators und dessen MIDI-Funktionalität definiert. So wird sichergestellt,  
daß Daten mit im wesentlichen gleichen Sounds auf jedem GM-kompatiblen Tongenerator wiedergegeben werden können, unabhängig von Hersteller und  
Modell.  
Tongeneratoren und Song-Daten, die “GM System Level 1” entsprechen, tragen dieses GM-Logo.  
XG  
“XG” ist ein Tongenerator-Format, das noch über die Voice–Kanal-Zuordnungen des “GM System Level 1”-Standards hinaus geht. So wird den ständig  
steigenden Ansprüchen entsprochen, die die moderne Computer-Software an die Peripherie stellt, und es werden unter Wahrung der Kompatibilität noch mehr  
Ausdrucksmöglichkeiten geschaffen. “XG” erweitert den “GM System Level 1” entscheidend, indem es zum einen die Arten definiert, in denen Voices  
verändert oder bearbeitet werden, zum zweiten Effektstruktur, Art und Anteil der Effekte.  
Wenn kommerziell vertriebene Song-Daten, die das XG-Logo tragen, auf einem Tongenerator wiedergegeben werden, der ebenfalls das XG-Logo trägt, können  
Sie ein höchst musikalisches Erlebnis genießen; mit unbegrenzten expansion voices und Effekten.  
6
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
Hauptmerkmale  
Der CS2x ist so konstruiert, dass er Ihnen bei Life-Auftritten bestmögliche Echtzeitkontrolle bietet. Dies macht ihn zur  
idealen Wahl für Dance DJs, Rhythm And Rhyme MCs, Drum & Bass und Techno-Musiker sowie aller anderen Musiker,  
deren Musik den satten und schneidenden Synth-Sound einfach braucht. Er ist ebenfalls ein ideales mehrstimmiges  
Modul, das nahtlos in jedes MIDI-System passt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Hauptmerkmale des CS2x.  
G
G
16 MB Wave ROM mit AWM2 Voices  
AWM2 (Advanced Wave Memory 2) Voices sind echte Digitalaufnahmen, oder Samples, von Naturinstrumenten und  
anderen Sounds. Die zur Verfügung stehenden Voices umfassen 586 Normal Voices und 20 Drum Voices ("kits") für  
Anwendungen im GM- und XG-Format im Multi Play-Modus und noch vieles mehr.  
256 Preset und 256 User Performances  
Eine "Performance" ist eine komplette Konfiguration einer Layer (bis zu 4 Voices entweder "gestackt", also gleichzeitig  
wiedergegeben, oder mit ausgefeilten Keyboard- und Anschlagsempfindlichkeits-Splits) und digitalen Effekten,  
Arpeggiator und vielen anderen Parameter-Einstellungen. Der Performance-Modus ist der Haupt-Modus bei Life-  
Auftritten und verfügt über 256 hervorragend klingende Preset Performances und dazu 256 User Performances, in denen  
Sie Ihre selbst zusammengestellten Kombinationen speichern können.  
G
8 Echtzeit-Sound-Control-Knöpfe und "Scenes"  
Die SOUND CONTROL-Knöpfe geben Ihnen während des Spielens unmittelbaren Zugriff auf die Hauptparameter der  
gegenwärtig gewählten Performance. Jede Performance verfügt über zwei Scene-Speicher, von denen jeder die  
Möglichkeit zum sofortigen Abruf von vorher bestimmten SOUND CONTROL-Knopfpositionen bietet. Sie können das  
MODULATION-Handrad oder einen angeschlossenen Foot Controller dazu verwenden, während des Auftritts zwischen  
den Sounds zweier Scenes zu "morphen".  
G
Arpeggiator mit 40 Patterns  
Mit dem Arpeggiator können Sie unter 40 Typen von mit Arpeggio versehenen Akkord-Patterns und 10 Timing  
Unterabteilungen wählen. Aufsteigende, absteigende und aufsteigend/absteigende Patterns über eine oder mehrere  
Oktaven, und dazu noch verschiedene Spezial-Patterns einschließlich Techno, House, Random, Echo&Pan und mehr.  
Alle Arpeggiator-Einstellungen werden als Teil jeder Performance gespeichert. Das Tempo des Arpeggiators kann auch  
durch eine externe MIDI Clock gesteuert und die Arpeggiatordaten können über MIDI ausgegeben werden.  
G
G
3 Programmierbare Digital-Effekteinheiten  
Die drei unabhängigen DSP-Digital-Effekteinheiten, Reverb (12 Typen), Chorus (14 Typen) und Variation (62 Typen),  
können alle gleichzeitig verwendet werden.  
Einfacher Anschluss an und Verwendung mit einem Computer  
Eine eingebaute TO HOST-Buchse und der HOST SELECT-Schalter ermöglicht einen unmittelbaren Anschluss an einen  
IBM PC/AT oder Apple Macintosh Computer ohne zusätzliche Schnittstellen-Hardware. Der Multi Play-Modus gestattet  
multitimbrales Spielen mit bis zu 16 verschiedenen Parts (über 16 MIDI-Kanäle bei Verwendung eines externen  
Sequenzers) mit 64 Noten verfügbarer Polyphonie.  
7
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fegwiran  
Oberes Bedienfeld  
1
2
4 5 6  
9
)
#
$
PHONES  
R
DC IN  
STANDBY  
ON  
FOOT  
FOOT  
FOOT  
INPUT  
TO HOST  
HOST SELECT  
IN  
OUT  
MIDI  
THRU  
L/MONO  
OUTPUT  
VOLUME CONTROLLER SWITCH  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
CONTROL SYNTHESIZER  
,
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
VWX  
7
YZ  
&
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
PERFORMANCE  
STORE  
TIME  
LEVEL  
FEG  
DCY SUS  
LAYER  
8
9
%
MULTI  
UTILITY  
ATK  
TIME  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
ARPEGGIO HOLD  
SHIFT  
MNO  
PQR  
5
STU  
6
TIME  
LEVEL  
TIME  
FILTER  
REZ  
+
4
DEF  
1
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
PART LAYER OCTAVE  
GHI  
JKL  
2
2
3
DEMO  
MW FC  
7
PRESET  
USER  
+
PERFORMANCE  
MULTI  
ABC  
.,  
SPACE  
ENTER  
PRESET USER ARPEGGIATOR  
1
0
PROGRAM  
NO  
QUICK PC  
YES  
STORE  
UTILITY  
3
SYSTEM  
MIDI  
DEVICE  
NO  
ASSIGN  
CTRL  
NO  
SCENE  
MASTER  
TUNE  
KBD  
VEL  
VEL  
FIX  
TRANS  
CH  
RCV  
CH  
LOCAL  
BULK  
DUMP  
UTILITY  
TRANS  
CURVE  
8
! @ * &^  
PITCH  
MODULATION  
( º  
¡
1 VOLUME-Knopf  
5 [SHIFT]-Schalter  
Dieser Knopf steuert den Gesamtlautstärke-Pegel des CS2x, der über die  
PHONES- und OUTPUT-Buchsen ausgegeben wird. Stellen Sie ihn zwischen  
der äußerst linken (Minimum) und äußerst rechten (Maximum) Position so ein,  
dass Sie bei Verwendung der Kopfhörer oder Verstärker-Lautsprecher eine  
angenehme Hörlautstärke erzielen.  
Dieser Schalter hat drei Funktionen. (1) Wenn Sie [SHIFT] gedrückt halten und  
dann OCTAVE [-]/[+] drücken, transponieren Sie die Oktave einer  
Performance oder Voice nach oben oder unten (Seite 25).  
(2) Wenn Sie [SHIFT] gedrückt halten und dann [ARPEGGIO] drücken,  
schalten Sie die ARPEGGIATOR HOLD-Funktion an und aus (Seite 27).  
(3) Wenn Sie [SHIFT] gedrückt halten und dann ARPEGGIATOR TYPE  
[UP/DOWN] drücken (in der Performance Edit-Betriebsart, während der  
Arpeggiator-Typ auf der Anzeige erscheint), schalten Sie die ARPEGGIATOR  
SPLIT-Funktion an und aus (Seite 27).  
2 SOUND CONTROL-Knöpfe  
Die acht SOUND CONTROL-Knöpfe dienen zur Echtzeit-Steuerung und -  
Editierung der verschiedenen Parameter des Tongenerators. Wenn Sie einen  
der Knöpfe nach links oder rechts drehen, verändern Sie die Parameter-Werte  
entsprechend (links für negative Werte, rechts für positive Werte). Jeder Knopf  
verfügt über eine Raststellung in der Mitte, die dem ursprünglichen Wert des  
Parameters entspricht. (Seite 19.)  
6 PART/LAYER/OCTAVE [-]/[+]-  
Schalter  
Diese beiden Schalter haben ebenfalls drei Funktionen. (1) Im Performance-  
Modus können Sie sie dazu verwenden, eine von vier Layer-Voices zu wählen  
(Seite 29). (2) Im Multi Play-Modus dienen sie dazu, einen der 16 Parts zu  
wählen (Seite 32). (3) Wenn Sie sie in Verbindung mit dem [SHIFT]-Schalter  
einsetzen, können Sie sie dazu verwenden, die Oktave der Performance oder  
Voice nach oben oder unten zu transponieren (Seite 25).  
3 [SCENE]-Schalter  
Jede der 512 Performances des CS2x verfügt über zwei Szenen-Speicher  
(Scene Memories) in denen die betreffenden Positionen der acht SOUND  
CONTROL-Knöpfe gespeichert sind, und die es Ihnen ermöglichen, mit einem  
Druck auf einen [SCENE]-Schalter geringfügige oder sogar radikale  
Veränderungen des Sounds vorzunehmen. Wenn Sie beide [SCENE]-Schalter  
gleichzeitig drücken, aktivieren Sie damit die SCENE CONTROL-Funktion, die  
es Ihnen ermöglicht, das MODULATION-Handrad oder einen  
angeschlossenen Foot Controller dazu einzusetzen, den Sound zwischen den  
beiden Szenen zu "morphen". (Seite 25.)  
7 [PRESET] und [USER]  
Performance-Schalter  
Wenn Sie einen dieser Schalter drücken, können Sie auf eine der Preset- oder  
User Performance-Banken im Performance Play-Modus zugreifen. Mit jedem  
Druck auf [PRESET] oder [USER] schalten Sie jeweils zwischen den Banken P1  
und P2 oder U1 und U2. JedeBank enthält 128 Performances, so dass Ihnen  
insgesamt 512 zur Verfügung stehen. (Seite 23.)  
4 [ARPEGGIO]-Schalter  
Mit einem Druck auf diesen Schalter stellen Sie den Arpeggiator an und aus.  
Wenn der Arpeggiator eingeschaltet ist, können Sie automatisch mit Arpeggio  
versehene Akkorde erzeugen, während Sie spielen. Sie können dabei den  
Arpeggio-Typ, das Tempo und das exakte Timing mit den Editier-Funktionen  
auf dem Bedienfeld einstellen. Die ARPEGGIATOR SPLIT-Funktion ermöglicht  
es Ihnen, die Tastatur bei C3 zu teilen, so dass die Akkorde, die Sie links vom  
Split-Punkt spielen, mit Arpeggio versehene Akkorde erzeugen und die Noten  
und Akkorde, die Sie vom Split-Punkt an aufwuärts spielen, normal ertönen.  
Eine ARPEGGIATOR HOLD-Funktion wirkt sich so aus, dass die mit Arpeggio  
versehenen Akkorde kontinuierlich weiterspielen, selbst wenn Sie die Tasten  
loslassen. (Seite 27.)  
8 PROGRAM [–]/[+]-Schalter  
Drücken Sie einen dieser Schalter, um entweder aufwärts [+] oder abwärts [–]  
durch die einzelnen Performances (im Performance-Modus) oder Voices (im  
Multi Play-Modus) fortzuschalten. Wenn Sie einen der beiden Schalter  
gedrückt halten, können Sie kontinuierlich durch die Liste der Programme  
"rollen".  
9 LCD  
Abhängig davon, welcher Modus oder welche der Funktionen gewählt ist,  
enthält das von hinten beleuchtete LCD-Display verschiedene Informationen,  
die den gegenwärtigen Betriebszustand des CS2x deutlich erkennbar machen.  
8
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
) NUMERIC KEYPAD  
^ [MULTI]-Schalter  
Der Ziffernblock (NUMERIC KEYPAD) hat zusammen mit den [ENTER/YES]-  
und [-/NO/QUICK PC]-Schaltern verschiedene Funktionen. Im Performance-  
Modus oder Multi Play-Modus können Sie es dazu verwenden, eine  
bestimmte Performance- oder Voice-Programmnummer (Seite 24) zu wählen,  
bzw. wenn die QUICK PROGRAM CHANGE-Funktion aktiviert ist (Seite 41),  
direkt eine Programmnummer wählen. Im Edit-Modus können Sie ihn dazu  
verwenden, positive oder negative Zahlenwerte einzugeben (Seite 42) oder für  
die Bezeichnung einer User Performance (Seite 45) Schriftzeichen zu wählen.  
Drücken Sie diesen, um den Multi Play-Modus aufzurufen mit dem Sie eine  
der 586 XG-Voices wählen und spielen, sowie bis zu 16 Parts für  
mehrstimmiges Spielen bestimmen können (wenn Sie einen externen  
Sequenzer verwenden). Parameter, die im Multi Play Edit-Modus editiert  
werden können, sind in einer Reihe direkt über den Parameterwert  
[UP/DOWN]-Schaltern aufgedruckt. (Seite 31.)  
DEMO-Funktion  
Wenn Sie [PERFORMANCE] und [MULTI] gleichzeitig drücken,  
aktivieren Sie die im Werk vorprogrammierten Demonstrations-Songs  
(Seite 14).  
! [-/NO/QUICK PC]-Schalter  
Dieser Schalter hat drei Funktionen. (1) Als [-]-Schalter können Sie ihn im Edit-  
Modus (Seite 42) dazu verwenden, negative Datenwerte einzugeben. (2) Als  
[NO]-Schalter können Sie ihn dazu verwenden, eine Speicher-Funktion  
abzubrechen, falls Sie es sich anders überlegt haben (Seite 66). (3) Als [QUICK  
PC]-Schalter können Sie ihn dazu verwenden, die Programm-Schnellwechsel  
Funktion QUICK PROGRAM CHANGE (Seite 41) zu aktivieren.  
& [UTILITY]-Schalter  
Mit einem Druck auf diesen Schalter können Sie die “System”- Parameter  
aufrufen, die den CS2x als Ganzes betreffen — etwa Gesamt-Stimmung, MIDI-  
Sende- und -Empfangskanal-Nummern, Local On/Off, usw. Die Funktionen  
sind jeweils unter den jeweiligen AUF/AB-Parameterwert-Schaltern  
aufgedruckt (Siehe Seite 61).  
@ [ENTER/YES]-Schalter  
Dieser Schalter wird inVerbindung mit dem Ziffernblock (NUMERIC KEYPAD)  
als [ENTER]-Schalter verwendet, um im Play-Modus (Seite 24) eine bestimmte  
Programmnummer oder im Edit-Modus (Seite 22) Datenwerte einzugeben.  
Weiterhin dient der Schalter als [YES]-Schalter, um die Durchführung einer  
Speicherfunktion zu bestätigen (Seite 66).  
* [STORE]-Schalter  
Dieser Schalter wird bei der Durchführung von User Performance-, Scene-  
und Multi Store-Bedienungsschritten verwendet. (Seite 66.)  
( PITCH-Handrad  
# EDIT PARAMETER-DREHSCHALTER  
Das Pitch-Handrad ermöglicht es Ihnen, die Tonhöhe während des Spiels nach  
oben oder unten zu beugen. Das Handrad steht unter Federspannung und  
kehrt automatisch in die Mittelstellung zurück, sobald Sie es loslassen. Im  
Performance-Modus können Sie mit der PITCH BEND RANGE-Editierfunktion  
den Tonhöhen-Beugungsbereich bestimmen. (Seite 45).  
Im Performance-Modus ermöglicht es Ihnen dieser Schalter mit sechs  
Positionen, eine der beiden COMMON- oder vier LAYER-Menüs mit  
Parametern zu wählen (Seite 41). Im Multi Play-Modus steht nur das untere  
Menü mit Parametern zur Verfügung, unabhängig davon, auf welcher Position  
der Schalter steht (Seite 57).  
º MODULATION-Handrad  
$ Parameterwert [UP/DOWN]-  
Das Modulations-Handrad ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Vibrato-  
oder Tremolo-Betrag einzustellen oder zuzuordnen. Sie können es auch so  
einstellen, dass es den Filter-Cutoff, die Filter-Modulation, die Tonhöhen-  
Modulation (Seite 46) und andere regelbare Parameter (Seite 64) beeinflusst.  
Wenn die SCENE CONTROL-Funktion aktiviert ist, können Sie das Handrad  
dazu verwenden, den Sound in Echtzeit zwischen den beiden Scenes zu  
"morphen".  
Schalter  
Jeder dieser zehn Schalter entspricht einer Parameter-Bezeichnung, die auf  
dem Bedienfeld über oder unter einem bestimmten [UP/DOWN]-Schalter  
aufgedruckt ist, und dient zum Zugriff und zum Editieren bestimmter  
Bedienfeld-Parameter und -Einstellungen. Mit einem einfachen Druck rufen  
Sie den Edit-Modus auf und zeigen die Parameter-Anzeige auf der LCD-  
Anzeige an. Drücken Sie den Bereich [L], um die Werte zu erhöhen und den  
Bereich [M], um die Werte zu vermindern. Wenn Sie einen der Bereiche  
gedrückt halten, rollen Sie kontinuierlich durch die verfügbaren Einstellungen.  
Im Performance Edit-Modus bestimmt die Position des Edit Parameter-  
Drehschalters welcher COMMON- oder LAYER-Parameter für jeden Schalter  
zur Verfügung steht. Im Multi Part Edit-Modus stehen nur die Parameter zur  
Verfügung, die direkt über den Schaltern aufgedruckt sind. Im Utility-Modus  
stehen nur die Parameter zur Verfügung, die direkt unter den Schaltern  
aufgedruckt sind.  
¡ Tastatur  
Die Tastatur mit 61 anschlagsempfindlichen Tasten verfüg über Initial Touch  
(Anschlagsstärke) -Steuerung.  
% [PERFORMANCE]-Schalter  
Ein Druck auf diesen Schalter aktiviert den Performance-Modus, indem Sie  
eine der Preset oder User Performances wählen, die SOUND CONTROL-  
Knöpfe und SCENE-Funktionen verwenden sowie die Arpeggiator- und  
COMMON- und LAYER-Editier Parameter anktivieren können. Drücken Sie  
[PERFORMANCE], um aus einem anderen Modus den Performance-Modus  
aufzurufen oder um den Edit-Modus zu verlassen und die Performance  
Program Select-Anzeige wieder aufzurufen, nachdem Sie eine Editier-Funktion  
auf dem Bedienfeld durchgeführt haben. (Seite 23.)  
9
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fegwiran  
Rückwand  
ASSIGNABLE  
FOOT  
FOOT  
PHONES  
MIDI  
HOST SELECT  
PC-2 PC-1  
OUTPUT  
L/MONO  
STANDBY  
ON  
FOOT  
SWITCH CONTROLLER VOLUME  
THRU  
OUT  
IN  
MIDI  
Mac  
TO HOST  
INPUT  
DC IN  
R
1
2
3
4
5
6
7
8
9
)
!
1 MIDI-Anschlussbuchsen  
6 FOOT CONTROLLER-Buchse  
Die MIDI-Buchsen ermöglichen Ihnen mit Hilfe eines MIDI-Kabels den  
Anschluss anderer MIDI-Geräte, etwa eines Samplers, einer Drum-Maschine,  
eines Sequenzers oder eines Computers. MIDI IN dient zur Eingabe von MIDI-  
Noten und anderer mit dem Spielen im Zusammenhang stehender Daten  
sowie von Daten-Dumps von einem anderen CS2x oder MIDI-  
Datenspeichergerät. MIDI OUT dient zum Senden von MIDI-Noten und  
anderen mit dem Spiel im Zusammenhang stehender Daten sowie zum  
Senden von Daten-Dumps zu einem anderen CS2x oder MIDI-  
Datenspeichergerät. MIDI THRU dient zum Anschluss innerhalb einer "Daisy-  
Kette" von zusätzlichen MIDI-Instrumenten, da die über die MIDI IN-Buchse  
des CS2x empfangenen MIDI-Daten unverändert durch die MIDI THRU-  
Buchse des CS2x weitergegeben werden. (HINWEIS: Stellen Sie den HOST  
SELECT-Schalter auf "MIDI", wenn Sie die MIDI-Buchsen verwenden.)  
An diese Buchse kann ein als Sonderausstattung lieferbarer Foot Controller  
Yamaha FC7 oder FC9 angeschlossen werden, um die Filter-Modulation, den  
Filter Cutoff-Punkt und Variation Effect (Seite 12), sowie die Control Change-  
Nummer (siehe Seite 64) zu verändern. Wenn die SCENE CONTROL-Funktion  
aktiviert ist (Seite 25) können Sie den Foot Controller auch dazu verwenden,  
um zwischen den Szenen zu "morphen".  
7 FOOT VOLUME-Buchse  
An diese Buchse kann ein als Sonderausstattung lieferbarer Foot Controller  
Yamaha FC7 oder FC9 angeschlossen werden, um die Gesamtlautstärke zu  
regeln.  
8 STANDBY/ON-Schalter  
Dieser Schalter dient zum Einschalten der Stromversorung des CS2x (Seite 14).  
2 HOST SELCT-Schalter  
Mit diesem Schalter können Sie den Typ des Host-Computers bestimmen, d.h.  
entweder PC1, PC2, Mac oder MIDI (Seite 13). (HINWEIS: wenn kein Host-  
Computer angeschlossen ist, stellen Sie HOST SELECT auf "MIDI" für normales  
Senden und Empfangen von MIDI-Daten.)  
9 DC IN-Buchse  
Hier können Sie den mitgelieferten Netzadapter Yamaha PA-3B anschließen.  
(VORSICHT: Versuchen Sie nicht, einen anderen Netzadapter als den Yamaha  
PA-3B oder einen gleichwertigen Netzadapter zu verwenden, da ein nicht  
kompatibler Adapter irreparable Schäden am CS2x hervorrufen kann und  
sogar die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.)  
3 TO HOST-Buchse  
Die Anschlussbuchse TO HOST ermöglicht es, den CS2x direkt an einen  
Computer anzuschließen, der nicht über eine MIDI-Schnittstelle verfügt.  
(Siehe Seite 13.)  
) OUTPUT-Buchsen  
Die OUTPUT-Stereobuchsen gestatten den Anschluss des CS2x an ein  
externes Stereoverstärker/Lautsprechersystem. Bei Verwendung eines  
monauralen Systems erfolgt der Anschluss an die L/MONO-Buchse. (Seite 11)  
4 INPUT-Buchse  
Mit dieser Buchse können Sie eine externe Audio-Klangquelle (etwa einen  
Sampler, einen CD-Spieler, usw.) direkt am CS2x anschließen, wobei  
entweder Stereo- oder Mono-Ministecker zu verwenden sind. Danach können  
die eingehenden Audio-Signale mit den Ausgangssignalen an den OUTPUT-  
Buchsen des CS2x kombiniert werden, ohne dass ein externes Mischpult  
erforderlich wäre. Zur Steuerung der relativen Balance der Signale verwenden  
Sie den Lautstärke-Regler des externen Gerätes und den PERFORM LEVEL-  
Parameter (Performance-Modus; Seite 44) oder VOLUME-Parameter (Multi  
Play-Modus, Seite 59) auf dem Bedienfeld des CS2x.  
! PHONES Buchse  
Die PHONES-Buchse ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern, um ungestört  
üben zu können. (Seite 11)  
5 FOOTSWITCH-Buchse  
An diese Buchse kann ein als Sonderausstattung lieferbarer Fußschalter  
Yamaha FC4 oder FC5 angeschlossen werden, um Steuerungshalt, Portamento  
und andere Parameter ein- bzw. auszuschalten. Der Parameter wird durch die  
Einstellung der Assign Control Change-Nummer ASSIGN CTRL NO im Utility-  
Modus bestimmt. (Siehe Seite 64.)  
10  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
CONTROL  
SYNTHESIZER  
Aufstellung des CS2x  
Dieser Abschnitt führt Sie schrittweise durch die Grundanschlüsse, die zur Integration des CS2x in ein System mit ganz  
unterschiedlicher Konfiguration erforderlich sind, von einem einfachen Verstärker-System bis zu einem vollständigen  
MIDI-Musikstudio. Weiterhin sind Informationen zum Einschalten und zum Anhören der vorprogrammierten "Demo"-  
Songs enthalten.  
Der CS2x im Einzelbetrieb  
Grundanschlüsse  
Die einfachste Möglichkeit zum Betrieb ist es, Stereo-Kopfhörer an die  
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um den CS2x in ein einfaches  
PHONES-Buchse an der Rückwand anzuschließen und für sich selbst zu  
oder komplexes Musik-System zu integrieren. Nachfolgend finden Sie  
spielen.  
einige Beispiele, die Ihnen den Einstieg erleichtern.  
Oder Sie können ihn an ein Lautsprecherpaar mit Verstärker anschließen  
(d.h. Lautsprecher, die über einen eigenen eingebauten Verstärker  
verfügen, etwa wie sie für einen Personal Computer eingesetzt werden).  
Hierzu verbinden Sie die linke und rechte OUTPUT-Buchse des CS2x mit  
Netzadapter  
Der CS2x wird mit einem Yamaha PA-3B Netzadapater geliefert, der das  
Instrument mit dem erforderlichen Gleichstrom versorgt.  
einem Audiokabel mit der entsprechenden Eingangsbuchse der  
Verstärker-Lautsprecher. (Für monauralen Einsatz schließen Sie das eine  
Ende eines einzelnen Audiokabels an die L/MONO-Buchse des CS2x an.)  
1. STANDBY  
Oder wenn Sie den CS2x in ein größeres System mit anderen  
Instrumenten und zusätzlichen Audio-Verarbeitungsmöglichkeiten  
integrieren möchten, schließen Sie ihn an einen Mixer, Verstärker und ein  
Stereo-Monitorsystem an, wie nachfolgend gezeigt.  
ASSIGNABLE  
MIDI  
OUT  
HOST SELECT  
PC-2 PC-1  
OUTPUT  
L/MONO  
PHONES  
STANDBY  
ON  
FOOT  
FOOT  
FOOT  
THRU  
IN  
MIDI  
Mac  
TO  
HOST  
INPUT  
SWITCH CONTROLLER VOLUME  
D
C
I
N
R
2. DC IN  
3. An eine Netzsteckdose  
Lautsprecher  
Lautsprecher  
1. Überzeugen Sie sich davon, dass der STANDBY/ON-Schalter auf  
der Position STANDBY (aus) steht.  
Verstärker  
2. Schließen Sie den Gleichstrom-Steckverbinder des PA-3B's an die  
DC IN-Buchse des CS2x an.  
L
L
R INPUT  
3. Schließen Sie den Steckerteil des Adapters an eine nahegelegene  
Netzsteckdose an.  
Kopfhörer  
R OUTPUT  
Versuchen Sie auf keinen Fall, einen anderen Netzadapter als den PA-  
3B zu verwenden. Verwendung eines nicht kompatibelen Netzgeräts  
VORSICHT  
kann zu irreparablen Schäden am CS2x führen und sogar die Gefahr  
eines elektrischen Schlages verursachen.  
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10  
11  
12  
13  
14  
15  
16  
L
R
MIXER  
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Netzadapter aus der  
Steckdose ziehen, wenn Sie den CS2x nicht benutzen.  
PHONES  
R OUTPUT  
L
CONTROL SYNTHESIZER  
CS2x  
Um mögliche Beschädigungen von Lautsprechern oder anderen  
angeschlossenen elektronischen Geräten zu vermeiden, müssen Sie  
darauf achten, den Lautstärke-Pegel des CS2x und der  
angeschlossenen Geräte so gering wie möglich einzustellen, ehe Sie  
die Stromversorgung irgendeines Gerätes einschalten.  
VORSICHT  
11  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fegwiran  
Anschluss eines Foot  
Controllers  
Anschluss externer MIDI-  
Komponenten  
Zusätzlich zu den eingebauten SOUND CONTROL-Knöpfen und den  
anderen Echtzeit-Controllern können Sie einen als Sonderausstattung  
lieferbaren Yamaha FC7 oder FC9 Foot Controller an die FOOT  
CONTROLLER-Buchse des CS2x anschließen und ihm einen von  
zahlreichen hiermit steuerbaren Parametern zuordnen, der dann mit dem  
Fuß gesteuert werden kann.  
Auf dem Markt sind zahlreiche verschiedene MIDI-Komponeten  
verfügbar, die Sie direkt mit MIDI-Kabeln an den CS2x anschließen  
können, um die Vorteile der mehrstimmigen Funktionen des CS2x  
auszunutzen und Ihre musikalischen Produktionsmöglichkeiten deutlich  
zu erweitern. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel, wie Sie einen externen  
Sequenzer und einen zusätzlichen Tongenerator anschließen können, um  
ein umfassendes Musik-Produktionssystem aufzubauen.  
1. Schließen Sie das Kabel des FC7 oder FC9 an die FOOT  
CONTROLLER-Buchse an.  
Sequencer  
(QY700)  
Tongenerator  
TG500  
TONE GENERATOR  
HOST SELECT  
PC-2 PC-1  
MIDI IN  
ASSIGNABLE  
MIDI  
Mac  
MIDI  
OUT  
HOST SELECT  
PC-2 PC-1  
OUTPUT  
L/MONO  
PHONES  
STANDBY  
ON  
FOOT  
FOOT  
FOOT  
THRU  
IN  
MIDI  
Mac  
TO HOST  
INPUT  
SWITCH CONTROLLER VOLUME  
DC IN  
R
MIDI OUT  
MIDI IN  
IN  
OUT  
THRU  
CONTROL SYNTHESIZER  
CS2x  
FC7 oder FC9  
1. Stellen Sie den HOST SELECT Schalter des CS2x auf der Rückwand  
auf MIDI.  
2. Drücken Sie den [UTILITY]-Schalter, um den Utility-Modus  
aufzurufen.  
2. Schließen Sie ein MIDI-Kabel an die MIDI OUT-Buchse des CS2x an  
und verbinden Sie sie mit der MIDI IN-Buchse des Sequenzers.  
Schließen Sie ein weiteres MIDI-Kabel an die MIDI IN-Buchse des  
CS2x an und verbinden Sie sie mit der MIDI OUT-Buchse des  
Sequenzers.  
3. Drücken Sie den ASSIGN CTRL NO [UP/DOWN]-Schalter einmal.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
LAYER  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
3. Schließen Sie ein MIDI-Kabel an die MIDI THRU-Buchse des CS2x  
an und verbinden Sie sie mit der MIDI IN-Buchse desTongenerators.  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
SEND  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
In diesem umfangreichen System ist der CS2x der "Master Keyboard  
Controller" der zur Eingabe von Noten und Steuerungsdaten in die MIDI-  
Kanalspuren des QY700 verwendet wird. Der QY700 sendet die  
aufgezeichneten Daten direkt zu den Parts des CS2x und über die MIDI  
THRU-Buchse zu den Parts des externen Tongenerators.  
STORE  
UTILITY  
SYSTEM  
MIDI  
DEVICE  
NO  
ASSIGN  
CTRL  
NO  
MASTER  
TUNE  
KBD  
VEL  
VEL  
FIX  
TRANS  
CH  
RCV  
CH  
LOCAL  
BULK  
DUMP  
UTILITY  
TRANS  
CURVE  
4. Verstellen Sie das Pedal des Foot Controllers so, dass "FC" auf der  
LCD-Anzeige erscheint.  
Wenn Sie Parts auf einem externen Sequenzer aufnehmen, müssen  
Sie die Local-Einstellung der Tastatur auf OFF stellen (siehe Seite 63).  
Weitere Einzelheiten zur Zuordnung der MIDI-Sende- und  
-
Empfangskanäle des CS2x finden Sie auf Seite 63. Weitere  
Einzelheiten zur Zuordnung von MIDI-Kanälen und anderer  
Einstellungen für die externen Geräte finden Sie in der  
Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes.  
5. Verwenden Sie den ASSIGN CTRL NO [UP/DOWN]-Schalter, um  
die Steuerungswechsel-Nummer und Bezeichnung des Parameters  
zu wählen, den Sie steuern möchten.  
Weitere Informationen zu den verfügbaren Steuerungswechsel-Nummern  
(Control Change Numbers) und Bezeichnungen finden Sie auf Seite 65.  
Sie können ebenfalls einen Foot Controller FC7 oder FC9 an die  
FOOT VOLUME-Buchse des CS2x anschließen und ihm auf dieselbe  
Weise einen Parameter zuordnen, wie oben beschrieben.  
12  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
Anschluss an ein MIDI-  
Datenspeichergerät  
Direktanschluss an Macintosh  
Wenn Sie einen Apple Macintosh-Computer besitzen, der nicht mit einer  
externen MIDI-Schnittstelle ausgerüstet ist, führen Sie die folgenden  
Bedienungsschritte durch:  
Wenn Sie ein MIDI-Datenspeichergerät, etwa einen Yamaha MDF3 MIDI  
Data Filer an den CS2x anschließen, können Sie eine einzelne User  
Performance oder alle User Performances gemeinsam sowie die Utility-  
Parameter mit den "Bulk Dump"-Funktionen von MIDI-Daten auf einer  
Diskette speichern.  
1. Stellen Sie den HOST SELECT-Schalter auf Mac.  
2. Schließen Sie die TO HOST-Buchse des CS2x an das Modem- oder  
Printer-Port des Macintosh an.  
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, eine vollständige Bibliothek von  
Performance- und anderen Daten aufzubauen, die Sie dann später leicht  
wieder in den CS2x laden können. (Der MDF3 ermöglicht es Ihnen auch,  
kompatible Song-Daten direkt vom MDF3 selbst auf dem CS2x zu  
spielen, ohne dass es erforderlich wäre, einen Sequenzer einzusetzen.)  
3. Schalten Sie den Host-Computer ein und erst dann den CS2x.  
4. Starten Sie Ihre Musik-Software und richten Sie die entsprechenden  
Optionen der Software auf den Betrieb mit dem CS2x ein.  
Sie haben möglicherweise verschiedene Optionen zur Einstellung der  
Apple MIDI Driver Parameter: MIDI-Schnittstellentyp (Clock)  
1MHz. Gegenbenenfalls müssen auch noch andere Einstellungen  
vorgenommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im  
Benutzerhandbuch der betreffenden Musik-Software.  
HOST SELECT  
PC-2 PC-1  
MIDI Mac  
MIDI IN  
MDF3 etc.  
MIDI OUT  
CONTROL SYNTHESIZER  
MIDI  
OUT  
MIDI  
MDF2  
MDR  
SEO  
JOB  
UTIL  
MIDI DATA FILTER  
CURSOR  
-
FILE DATA  
+
Direktanschluss an IBM PC und kompatible  
Computer  
REC  
PAUSE  
START/STOP  
TEMPO  
MIDI IN  
CS2x  
Wenn Sie einen IBM PC/AT oder einen hierzu kompatible Computer  
besitzen, der nicht mit einer externen MIDI-Schnittstelle ausgerüstet ist,  
nehmen Sie die folgenden Bedienungsschritte vor:  
Der HOST SELECT-Schalter muss auf MIDI eingestellt sein. Weitere  
Informationen zur Durchführung der Bulk Dump-Funktionen mit dem  
CS2x finden Sie auf Seite 64. Weitere Einzelheiten zum Senden und  
1. Stellen Sie den HOST SELECT-Schalter auf PC-2.  
Empfangen  
von  
Daten  
können  
Sie  
der  
jeweiligen  
Bedienungsanleitung des MIDI-Datenspeichergerätes entnehmen.  
2. Verbinden Sie die TO HOST-Anschlussbuchse des CS2x mit einem  
der seriellen Schnittstellen des Computers, COM1 oder COM2.  
3. Schalten Sie den Host-Computer ein und erst dann den CS2x.  
Anschluss an einen Computer  
4. Starten Sie Ihre Musik-Software und richten Sie die entsprechenden  
Optionen der Software auf den Betrieb mit dem CS2x ein.  
Mit seiner eingebauten Host-Computer-Schnittstelle kann der CS2x direkt  
an einen Apple Macintosh, IBM PC/AT (und kompatible) oder einen NEC  
Computer der Modellreihe PC-9800 angeschlossen werden, ohne dass  
es erforderlich wäre, eine MIDI-Schnittstelle zwischen Computer und  
CS2x einszuschalten. Wenn Sie den CS2x an einen Computer  
anschließen, können Sie vielfältige Optionen verwenden, um die  
mehrstimmigen Musikproduktions-Möglichkeiten des CS2x bestmöglich  
auszunutzen. Natürlich hängt dies auch von den Funktionen der  
Musiksequenzer-Software ab, die Sie verwenden.  
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der  
betreffenden Musik-Software.  
MIDI/Computer-Anschlusskabel  
MIDI Standard-MIDI-Kabel, maximale Länge 15 Meter.  
Mac Apple Macintosh Peripherie-Gerätkabel (M0197), maximale Länge 2  
Meter.  
(Wenn Ihr Computer bereits mit einerm MIDI-Schnittstelle ausgerüstet ist,  
können Sie diese vorzugsweise verwenden.)  
PC-1 MINI DIN mit 8 Stiften an D-SUB-Kabel mit 25 Stiften, maximale  
Länge 1,8 Meter. (Wenn Ihr Computer des Typs PC-1 über eine serielle  
Schnittstelle mit 9 Stiften verfügt, verwenden Sie eine Kabel des Typs PC-  
2.)  
Abhängig von der Art des verwendeten Computers oder der Schnittstelle  
müssen Sie das passende MIDI/Computer-Anschlusskabel (siehe die  
folgende Abbildung) verwenden sowie den HOST SELECT-Schalter  
entweder auf PC-1 (NEC PC-9800-Modellreihe), PC-2 (IBM PC und  
kompatible), Mac (Macintosh) oder MIDI (Standard-MIDI-Schnittstelle)  
einstellen.  
PC-2 MINI DIN mit 8 Stiften an D-SUB-Kabel mit 9 Stiften, maximale  
Länge 1,8 Meter.  
HOST SELECT  
PC-2 PC-1  
MIDI  
Mac  
Anschlusskabel  
TO HOST  
CONTROL SYNTHESIZER  
CS2x  
Computer  
13  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fegwiran  
Einschalten!  
Nachdem Sie nun alle Ihre Audio- und MIDI-Anschlüsse einwandfrei  
durchgeführt haben, ist alles vorbereitet, um das Instrument  
einzuschalten und richtig zur Sache zu kommen und Ihren Spaß mit den  
phantastischen Funktionen des CS2x zu haben! Hierzu gehen Sie wie  
folgt vor:  
Spielen der Demo-  
Songs  
Ehe Sie sich an Werk machen und selbst die vielen Performances und  
anderen vielseitigen Funktionen des CS2x ausprobieren, möchten Sie  
vielleicht die vorprogrammierten Demonstrations-Songshören.  
Diese Demo-Songs zeigt Ihnen an außerordenlich dynamischen Beispiel  
en wie leistungsfähig der CS2x wirklich ist. Um die Demo-Songs zu  
spielen, führen Sie die folgenden Bedienungsschritte durch:  
1. Stellen Sie die Lautstärke des CS2x auf die Minimal-Position.  
2. Drücken Sie den STANDBY/ON-Schalter, der sich an der Rückwand  
befindet. Nach einer kurzen Begrüßungsmeldung ist der CS2x  
betriebsbereit.  
1. Halten Sie im Performance-Modus den [PERFORMANCE]-Schalter  
gedrückt und drücken Sie den [MULTI]-Schalter.  
3. Drehen Sie den VOLUME-Knopf allmählich nach rechts und  
schlagen Sie auf der Tastatur eine Taste an, bis Sie eine für Sie  
angenehme Hörlautstärke erreicht haben.  
Um mögliche Schäden an den Lautsprechern oder anderen  
elektronischen Geräten zu vermeiden, schalten Sie die  
VORSICHT  
Stromversorgung des CS2x stets ein, ehe Sie die Stromversorgung der  
Lautsprecher mit Verstärker oder des Mixers und eines Verstärkers  
einschalten. Ebenso müssen Sie stets die Stromversorgung des CS2x  
ausschalten, nachdem Sie die Stromversorgung der Lautsprecher mit  
Verstärker oder des Mixers und Verstärkers ausschalten.  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
Selbst wenn der Schalter auf die Position "STANDBY" (Bereitschaft)  
gestellt ist, fließt immer noch ein ganz geringer Strom in das  
VORSICHT  
Instrument. Wenn daher Sie den CS2x längere Zeit nicht verwenden,  
achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker des Adapters aus der  
Netzsteckdose zu ziehen.  
2. Daraufhin erscheint das Wort "DEMO" auf dem Display und nach  
einem kurzen Augenblick beginnt der erste Demo-Song zu spielen,  
gefolgt von dem nächsten usw.  
3. Zum Stoppen der Demo-Songs drücken Sie einfach einen Modus-  
Schalter, etwa [PERFORMANCE].  
Wenn der Demonstrations-Modus aktiviert ist, können Sie mit dem  
Ziffernblock einen Demo-Song unter den verschiedenen Beispielen  
auswählen.  
14  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
CONTROL  
SYNTHESIZER  
Lernen Sie den CS2x kennen  
Tonerzeugung des  
CS2x  
Der CS2x Control Synthesizer — und die Art und Weise, wie er seine  
unendliche Klangvielfalt erzeugt — ist eine natürliche Evolution der  
verschiedenen populären Synthesizer-Typen, die in den vergangenen  
Jahrzehnten entwickelt wurden.  
Elektronische Sound-Erzeugung  
Als ergänzende Information möchten wir Ihnen einige grundlegende  
Fakten über die Natur des Klangs (Sounds) vermitteln und wie diese  
elektronisch erzeugt werden. Ein Klang besteht unabhängig davon, ob er  
akustisch orientiert oder elektronisch erzeugt wurde, immer aus drei  
Grundelementen wie folgt:  
Tonhöhe ("Pitch"), oder wie niedrig oder hoch der Ton ist  
Klangfarbe ("Tone"), oder welchen Gesamteindruck der Ton macht  
Amplitude, oder wie groß die Lautstärke des Tons ist  
Es begann alles mit den populären analogen "spannungsgesteuerten"  
Synthesizern, die in Hits der 60-er und 70-er Jahre eingesetzt wurden.  
Obwohl sie absolut nicht perfekt waren — so konnte man z.B. nichts  
speichern, die Stimmung war instabil und die Polyphonie sehr begrenzt  
— hatten sie Knöpfe, die relativ einfach zu bedienen waren. Bis zum  
heutigen Tage sind sie als "klassische" Synthesizer bekannt und werden  
von den besten Musikern der Welt heiß begehrt.  
Einfach ausgedrückt sind akustische Musikinstrumente speziell konstruiert  
und sorgfältig gebaut, um präzise Klang-Charakteristiken zu erzeugen,  
wenn sie gespielt werden. Dies ist es, was eine Geige stets wie eine Geige  
klingen lässt, ein Klavier stets wie ein Klavier und eine Flöte stets wie eine  
Flöte. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Spieltechnik des jeweiligen  
Musikers.  
Anfang der 80-er kam dann der Durchbruch der Digitaltechnologie —  
deren herausragender Vertreter der DX7 von Yamaha war. Er machte  
vollständig Schluss mit den Knöpfen und stellte der Welt die praktische  
polyphone Synthese vor. Mit der Speichermöglichkeit von Voices, MIDI  
und anderen revolutionären Ausstattungsmerkmalen definierte er im  
Grunde den Begriff des Synthesizers neu. Viele Musiker fanden jedoch,  
dass er etwas schwierig zu programmieren war.  
Ein Musiker, der eine sorgfältig gebaute Geige spielt, zieht den  
Geigenbogen mit bestimmter Stärke über die Saiten, um die für eine Geige  
charakteristischen Klangwellen mit einem bestimmten Lautstärkepegel  
(Amplitude) zu erzeugen. Hierbei erzeugt er niedrige und hohe Töne, je  
nachdem wie er die Finger auf die Saiten setzt (Tonhöhe). DieVibrationen  
der Saiten und die Resonanzen, die diese im Holz erzeugen, sowie der  
Spielstil und die Technik des Musikers bestimmen die Gesamtqualität des  
Violinenklangs (Klangfarbe).  
Der nächste bedeutende Entwicklungsschritt kam mit der digitalen  
Sampling-Technologie — ein Gebiet, auf dem Yamaha ebenfalls mit  
seiner Advanced Wave Memory (AWM)-Technologie eine führende  
Stellung einnahm-eine Technologie, die die gesamte Welt der Popmusik  
revolutionierte und bis zum heutigen Tag außerordentlich populär ist.  
Und jetzt stellen wir Ihnen den CS2x vor, der die praktischen  
Digitalfunktionen mit den Knöpfen des Analogzeitalters und anderen  
Analogfunktionen vereint. Der CS2x kombiniert das Beste der analogen  
und digitalen Welt und ist damit im wahrsten Sinne des Wortes einmalig  
— und absolut modern — ein elektronisches Instrument, das leicht zu  
verstehen und zu bedienen ist, Spaß bringt und der Intuition beim Spielen  
freien Lauf lässt.  
Dies bedeutet in der Praxis, dass Ihnen der CS2x hunderte von  
phantastisch klingenden gesampleten Sounds, oder "Voices" an die Hand  
gibt, die bereits eingebaut sind, und deren detaillierten Characteristiken  
Sie während des Spielens in Echtzeit mit den acht SOUND CONTROL-  
Knöpfen und anderen handlichen Controllern manipulieren können.  
Diese und viele anderen Parameter-Editierfunktionen ermöglichen es  
Ihnen, soviele exklusive Sound-Kombiniationen rasch und einfach zu  
kreieren wie Sie sie für ein Stück benötigen und sie dann in einem  
"Performance"- und "Scene"-Speicher auf Schalterdruck sofort abrufbar  
zu speichern!  
15  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
F
Oszillatoren, Filter, Verstärker und Hüllkurvengeneratoren  
Synthesizer verwenden drei charakteristische elektronische Komponenten, um die Schallwellen eines Naturinstrumentes auf "synthetische" Weise nachzuahmen oder  
vollständig neue Klangbilder ("Voices") zu erzeugen. Bei einem traditionellen Analog-Synthesizer wird die Tonhöhe der Klangquelle durch einen Oszillator  
(Schwingkreis) erzeugt, die Klangfarbe durch einen Filter und seine Lautstärke durch einen Verstärker.  
Eine weitere Schlüsselkomponenete wird als Hüllkurvengenerator (EG oder Envelope Generator) bezeichnet. Ein Hüllkurvengenerator bestimmt, wie sich die Tonhöhe,  
Filter und Verstärker im Zeitverlauf verändern und erzeugt damit größere Dynamik. Der EG beeinflusst bestimmte Klangpegel mit Hilfe der "ADSR"-Stufen, oder Attack  
(Anfangs-Einschwingzeit), Decay (die Zeit, bis der Sound den Sustain-Pegel erreicht), Sustain (der festgelegt Pegel auf dem der Sound bei gedrückt gehaltener Taste  
verweilt) und Release (die Zeit, die nach dem Loslassen der Taste bis zum vollständigen Ausklingen des Sounds erforderlich ist).  
Oszillator  
Filter  
Verstärker  
Pitch Envelope Generator  
(Tonhöhen-Hüllkurvengenerator)  
Filter Envelope Generator  
(Filter-Hüllkurvengenerator)  
Amplitude Envelope Generator  
(Amplituden-Hüllkurvengenerator)  
Steuert die Tonhöhen-Charakteristiken im Zeitverlauf  
Steuert die Klang-Charakteristiken im Zeitverlauf Steuert die Lautstärke-Charakteristiken im Zeitverlauf  
Oszillatoren erzeugen Klangwellen-Vibrationen mit regelbarer Geschwindigkeit, oder Frequenzen, um  
die Tonhöhe zu bestimmen. Ein Frequenz-Zyklus ist der Zeitraum, innerhalb dessen eine Klangwelle von  
Null (in der Abbildung durch eine gepunktete Linie dargestellt) bis zum höchsten Punkt (Maximum)  
ansteigt, dann wieder durch Null zum unteren Tiefpunkt (Minimum) geht und schließlich wieder auf Null  
zurückkehrt. Frequenzen werden in "Hertz" (Hz) gemessen, wobei ein Zyklus pro Sekunde einem Hz  
entspricht. Oszillatoren von Synthesizern verfügen normalerweise über einen Frequenzbereich zwischen  
20 Hz und 20 kHz, was dem Klangspektrum entspricht, das die meisten Menschen hören können. Sie  
können außerdem verschiedene Wellenformen erzeugen, etwa Sinus-, Sägezahn-, Rechteck-, Impuls- und  
andere Wellenformen. Die Oszillatoren (Schwingkreise) des CS2x bestehen, anders als bei einem  
traditionellen Analog-Synthesizer, aus kompletten gesampleten "Wellenformen" des Typs AWM2 mit  
stabiler Stimmung. Sie können die PEG (Tonhöhen-Hüllkurvengenerator) -Parameters dazu verwenden,  
die kritischen Tonhöhen-Charakteristiken im Zeitverlauf direkt zu steuern.  
Oszillator  
Frequenzen erzeugen die Tonhöhe bestimmter Noten  
A4 = 880 Hz  
1 Oktave  
*
**  
A3 = 440 Hz  
1 Oktave  
*
**  
A2 = 220 Hz  
1 Schwingung pro Sekunde = 1 Hz  
* Verdoppelung einer Frequenz erhöht die Tonhöhe um eine Oktave  
** Halbierung einer Frequenz senkt die Tonhöhe um eine Oktave  
Der Klang von Musikinstrumenten besteht aus dem Grundton, den wir klar unterscheiden können,  
zuzüglich von Harmonischen, oder Obertönen, die es in jeder Oktave über dem Grundton gibt, die wir  
jedoch nicht getrennt wahrnehmen können. Der Filter ermöglicht eine Steuerung dieser Harmonischen.  
Durch Manipulierung der Cutoff-Frequenz des Filters, die bestimmt, wo die Obertöne gelöscht - oder  
abgeschnitten (Cutoff) - werden und die Resonanz-Einstellungen können Sie die Qualität oder Klangfarbe  
bestimmen. Beim CS2x, können Sie mit Hilfe der FEG (Filter-Hüllkurvengenerator) -Parameter direkt die  
kritischen Klangfarben-Charakteristiken im Zeitverlauf sowie den Cutoff, die Resonanz und andere  
Parameter direkt steuern, um den Gesamt-Klangeindruck zu beeinflussen.  
FILTER  
Die Anzahl der Harmonischen kann  
erhöht und vermindert werden  
Harmonische  
Mehr Harmonische  
erzeugen ein  
helleres Klangbild  
Weniger  
Harmonische  
erzeugen ein  
dunkleres Klangbild  
Grundton  
Ein Verstärker steuert die Lautstärke eines Klangs. Der CS2x verfügt über einen AEG (Amplitude Envelope  
Generator oder Amplituden-Hüllkurvengenerator), mit dem Sie die verschiedenen Lautstärke-  
Charakteristiken im Zeitverlauf steuern können.  
VERSTÄRKER  
Der Lautstärkepegel eines Klangs kann  
im Zeitverlauf gesteuert werden.  
Niedriger  
Lautstärkepegel  
Höherer  
Lautstärkepegel  
16  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
Wie der CS2x Töne erzeugt  
Das nachfolgende Schaubild und die ergänzenden Informationen erläutern die Tonerzeugungs-Architektur des CS2x und die wesentlichen Bestandteile,  
aus denen sich eine AWM2-Voice zusammensetzt. Ebenso werden die Steuerungselemente und Parameter erläutert, mit denen Sie eine Voice versehen  
können.  
AWM2-WELLENFORM  
AWM2 VOICE  
OSZILLATOR  
FILTER  
VERSTÄRKER  
EFFEKTE  
ATTACK-PEGEL  
(ATK LEVEL)  
PEGEL  
PEGEL  
PEGEL  
SUSTAIN-PEGEL  
(SUS LEVEL)  
SUSTAIN-PEGEL  
(SUS LEVEL)  
GRUNDPEGEL DER  
ANGESCHLAGENEN TASTE  
TONHÖHE  
ZEIT  
CUTOFF-  
FREQUENZ  
ZEIT  
LAUTSTÄRKE  
ANFANGSPEGEL  
(INIT LEVEL)  
RELEASE-PEGEL  
RELEASE-ZEIT  
ZEIT  
ATTACK-ZEIT DECAY-ZEIT  
(ATK TIME) (DCY TIME)  
ATTACK-ZEIT DECAY-ZEIT  
(ATK TIME) (DCY TIME)  
RELEASE-ZEIT  
(REL TIME)  
ATTACK-ZEIT  
(ATK TIME)  
DECAY-ZEIT  
(DCY TIME)  
RELEASE-ZEIT  
(REL TIME)  
(REL LEVEL)  
(REL TIME)  
TASTE AN  
TASTE AN  
TASTE AN  
TASTE AUS  
TASTE AUS  
TASTE AUS  
LFO  
CONTROLLER  
DCY TIME (Decay-Zeit) bestimmt die Zeit,  
die ein Sound benötigt, um ausgehend von  
der maximalen Lautstärke des Attack-Pegels  
seinen Grund-Pegel zu erreichen, wenn  
eine angeschlagene Taste gehalten wird.  
SUS LEVEL (Sustain-Pegel) bestimmt den  
Sustain-Pegel. Die Cutoff-Frequenz wird auf  
diesem Pegel gehalten, solange die Taste  
gedrückt gehalten wird.  
REL TIME (Release-Zeit) bestimmt den  
Zeitraum, die die Cutoff-Frequenz benötigt,  
bis sie den für die Voice festgelegten  
Release-Pegel erreicht hat, nachdem die  
Taste losgelassen worden ist.  
G
FMOD Der LFO kann den FEG mit Filter-  
Modulation versehen, um Wah-Wah-Effekte  
zu erzeugen.  
1
AWM2 Wellenform Die grundlegende  
Klangquelle für den Sound des CS2x ist die im  
Sample-Verfahren gewonnene AWM2  
Wellenform. Hiervon sind hunderte im ROM  
vorprogrammiert, die dann von den  
Performances verwendet werden.  
G
AMOD Der LFO kann den AEG mit  
Amplituden-Modulation versehen, um  
Tremolo-Effekte zu erzeugen.  
4 CONTROLLER Sie können verschiedene  
Arten von Controllern verwenden, um die  
verschiedenen Parameter in Echtzeit, d.h.  
während des Spieles, zu manipulieren.  
2 AWM2 VOICE Die AWM2-Wellenform wird  
mit dem Oszillator, Filter und Verstärker  
kombiniert, um die Voice der CS2x zu bilden.  
G
PEG Der PEG Pitch Envelope Generator  
(Tonhöhen-Hüllkurvengenerator) steuert die  
Tonhöhen-Veränderung im Zeitverlauf.  
INIT LEVEL (Anfangspegel) stellt den  
anfänglichen Tonhöhen-Pegel ein, wenn  
eine Taste angeschlagen wird.  
ATK TIME (Attack-Zeit) bestimmt die Zeit,  
die ein Sound nach dem Anschlagen einer  
Taste benötigt, bis er den Attack-Pegel  
erreicht hat.  
ATK LEVEL (Attack-Pegel) stellt den Pegel  
ein, der nach Anschlagen einer Taste  
anfänglich als Ziel-Pegel angestrebt wird.  
DCY TIME (Decay-Zeit) bestimmt die Zeit,  
die ein Sound benötigt, um ausgehend vom  
Attack-Pegel seinen Grund-Pegel zu  
erreichen, wenn eine angeschlagene Taste  
gehalten wird.  
REL TIME (Release-Zeit) bestimmt den  
Zeitraum, den ein Sound benötigt, bis er  
vom Grund-Pegel den Release-Pegel  
erreicht hat, nachdem die Taste losgelassen  
worden ist.  
G
G
G
MW Verwenden Sie das Modulations-  
Handrad, um PMOD, FMOD und Filter  
Cutoff zu steuern.  
G
AEG Der AEG Amplitude Envelope  
Generator (Amplituden-Hüllkurvengenerator)  
steuert die Lautstärkeveränderungen im  
Zeitverlauf.  
ATK TIME (Attack-Zeit) bestimmt den  
Zeitraum, der erforderlich ist, bis ein Sound  
den maximalen Lautstärke-Pegel nach dem  
Anschlagen einer Taste erreicht hat.  
DCY TIME (Decay-Zeit) bestimmt den  
Zeitraum, der erforderlich ist, bis ein Sound  
ausgehend vom maximalen Lautstärke-  
Pegel seinen Sustain-Pegel erreicht hat,  
während eine Taste angeschlagen bleibt.  
SUS LEVEL (Sustain-Pegel) stellt den  
Sustain-Pegel ein. Die Lautstärke bleibt auf  
diesem Niveau, solange die Taste  
angeschlagen gehalten wird.  
FC Verwenden Sie den Foot Controller, um  
FMOD, Filter Cutoff und Variation-Effekt zu  
steuern.  
SOUND CONTROL-KNÖPFE Die acht  
SOUND CONTROL-Knöpfe gestatten es  
Ihnen AEG Attack-, Decay- und Release-  
Zeiten, HPF- und LPF- Cutoffs, LPF-  
Resonanz und weitere Parameter zu steuern  
(Seite 19). Die ASSIGN 1/DATA- und  
ASSIGN 2-Knöpfe können so belegt  
werden, dass sie einen der vielen  
verfügbaren  
Parametertypen  
steuern  
können (siehe die Liste auf Seite 47 und  
65).  
REL TIME (Release-Zeit) bestimmt den  
Zeitraum, den ein Sound nachklingt,  
nachdem die Taste losgelassen worden ist.  
4 EFFECTS Verfügbare Effekte, die einer Voice  
beigemischt werden können, abhängig davon,  
ob sich der CS2x im Performance-Modus oder  
Multi Play-Modus befindet.  
REL LEVEL (Release-Pegel) stellt den  
endgültigen Ziel-Pegel ein, nachdem die  
Taste losgelassen worden ist.  
3
LFO Der Low Frequenz Oscillator  
(Niederfrequenz-Schwingkreis) erzeugt niedrige  
Frequenz-Signale, die zur Modulation von PEG,  
FEG und AEG verwendet werden können.  
G
FEG Der Filter Envelope Generator (Filter-  
Hüllkurvengenerator) steuert den Wechsel  
des Timbre im Zeitverlauf.  
ATK TIME (Attack-Zeit) bestimmt die Zeit,  
die ein Sound nach dem Anschlagen einer  
Taste benötigt, bis er die maximale Cutoff-  
Frequenz erreicht hat.  
G
PMOD Der LFO kann den PEG mit  
Tonhöhen-Modulation versehen, um  
Vibrato-Effekte zu erzeugen.  
17  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fegwiran  
Normal-Voices und  
Drum Voices  
Wie im vorhergehenden Abschnitt erläutert, ist eine AWM2-Wellenform  
die grundlegende Klangquelle einer CS2x-"Voice", die ebenfalls aus  
Oszillator-, Filter- und Verstärker-Einstellungen besteht.  
Der CS2x hat werkseitig voreingestellt zwei Voice-Typen gespeichert:  
Normal-Voices und Drum-Voices. Eine Normal-Voice ist ein typisches  
auf Tonleitern basierendes Instrument, etwa ein Klavier, Streicher,  
Blechbläser, uws. Eine Drum-Voice besteht aus einem kompletten  
Schlagzeugsatz, der aus verschiedenen Bass-, Snare-, Tom-, Hi-hat-,  
Becken- und andere akustische oder elektronische Percussion- und  
Effects-Sounds besteht, die bestimmten Tasten auf der Tastatur zugeordnet  
("mapped") sind.  
Layers  
Obwohl bereits die einzelnen AWM2-Voices für sich großartig klingen,  
gestattet es Ihnen der CS2x, vier Voices gleichzeitig zu verwenden und  
eine Layer im Performance-Modus zu kreieren. Sie können alle diese  
Sounds so zuordnen, dass sie gleichzeitig erklingen — um einen  
unglaublich satten Klangteppich zu erzeugen — oder Sie können  
bestimmte Layer-Voices verschiedenen Noten- oder Anschlagstärke-  
Zonen auf der Tastatur zuordnen und damit erstaunlich komplexe Sound-  
Texturen erzeugen, die abhängig davon, welche Noten Sie spielen oder  
wie hart Sie die Tasten anschlagen ein ganz unterschiedliches Verhalten  
zeigen.  
Die beste Möglichkeit herauszufinden, welche schier unglaublichen  
Möglichkeiten Ihnen Layers bieten, besteht darin, dass Sie schrittweise  
durch die 256 Preset Performances schalten, die bereits werkseitig  
vorprogrammiert sind. Hierbei kommt Ihnen mit Sicherheit die Preset  
Performance-Liste in der getrennt gelieferten Broschüre mit "Daten-Liste"  
gelegen, die Informationen darüber enthält, wieviele Voices in der Layer  
verwendet werden und welche anderen maßgeblichen Einstellungen für  
jede Performance verwendet werden.  
Im Performance-Modus steht eine bedeutende Anzahl von COMMON-  
und LAYER-Parametern zur Verfügung, die Sie steuern oder editieren  
können und die sich auf alle Layers jeweils gleichmäßig auswirken (siehe  
die nächste Seite).  
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 14 und 58. Ebenso finden  
Sie in der getrennt gelieferten Broschüre mit "Daten-Liste" zusätzliche  
Informationen über die Voices, die für die Performances verwendet  
werden können.  
18  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
Knopf-Parameter  
Die acht SOUND CONTROL-Knöpfe geben Ihnen direkten Zugriff auf verschiedene wichtige Parameter der Performance. Wenn Sie einen der SOUND  
CONTROL-Knöpfe nach links oder rechts drehen, verändern Sie die Parameter-Werte entsprechend (auf Grundlage der Knopf-Position: links für negative  
Werte, rechts für positive Werte). Jeder SOUND CONTROL-Knopf hat eine mittlere Raststellung oder Stopp-Position, die den Originalwert des Parameters  
repräsentiert.  
1
2 Knopf 2  
3
4
Knopf 1  
[ATTACK]  
Knopf 3  
[RELEASE]  
Knopf 4  
[ASSIGN 1/DATA]  
[DECAY]  
5
6
7
8
Knopf 5  
[HPF CUTOFF]  
Knopf 6  
[LPF CUTOFF]  
Knopf 7  
[RESONANCE]  
Knopf 8  
[ASSIGN 2]  
7 [RESONANCE] (Knopf 7)  
Attack-, Decay- und Release-  
Knöpfe  
HPF Cutoff-, LPF Cutoff- und  
Resonance-Knöpfe  
Dieser Knopf stimmt den Betrag der Filter-  
Resonanz oder Betonung der Cutoff-Frequenz  
des Tiefpass-Filters. Eine Drehung nach links  
produziert ein relativ flaches Ansprechverhalten  
während eine Drehung nach rechts Obertöne  
hinzufügt und den Sound resonierender  
erscheinen läßt. (Seite 55.)  
Mit diesen Knöpfen können Sie die Anfangs-  
Charakteristiken des Amplituden-Hüllkurven  
Generators für das Timbre steuern.  
Diese Knöpfe ermöglichen es Ihnen, die Filter-  
Einstellungen zu steuern, die die Sound-  
Qualität des Timbres bestimmen.  
5 [HPF CUTOFF] (Knopf 5)  
LAUTSTÄRKE  
Dieser Knopf bestimmt die Cutoff-Frequenz des  
Hochpass-Filters. Cutoff ist der Frequenzpunkt  
unterhalb dessen die anderen Frequenzen  
gelöscht oder herausgefiltert werden. Drehen  
Sie ihn nach links, um den Cutoff-Punkt tiefer  
zu legen und den Sound satter klingen zu lassen  
oder nach rechts, um ihn anzuheben und den  
Sound dünner klingen zu lassen.  
SUS  
LEVEL  
LAUTSTÄRKE  
RESONANZ  
ZEIT  
ATK TIME DCY TIME  
Taste an  
REL TIME  
Taste aus  
FREQUENZ  
CUTOFF-FREQUENZ  
1 [ATTACK] (Knopf 1)  
8 [ASSIGN 2] (Knopf 8)  
LAUTSTÄRKE  
Dieser Knopf steuert die anfängliche AEG-  
Attack-Zeit der Voice. Eine Drehung nach links  
bewirkt eine kürzere Attack-Zeit oder eine  
Drehung nach rechts eine langsamere Attack-  
Zeit. (Seite 50.)  
DURCHGELASSENES FREQUENZBAND  
Dieser Knopf kann zur Steuerung eines  
beliebigen der vielen Parameter verwendet  
werden, den Sie ihm zuordnen – einschließlich  
Volume, Note Shift, Pan, Chorus Send und  
anderen (Seite 49.)  
GEDÄMPFTES  
FREQUENZBAND  
FREQUENZ  
CUTTOFF-FREQUENZ  
2 [DECAY] (Knopf 2)  
Dieser Knopf steuert die anfängliche AEG-  
Decay-Zeit der Voice. Eine Drehung nach links  
bewirkt eine kürzere Decay-Zeit oder eine  
Drehung nach rechts eine langsamere Decay-  
Zeit.(Seite 50.)  
Edit-Markierung  
6 [LPF CUTOFF] (Knopf 6)  
Dieser Knopf bestimmt die Cutoff-Frequenz des  
Tiefpass-Filters. Cutoff ist der Frequenzpunkt  
oberhalb dessen die anderen Frequenzen  
gelöscht oder herausgefiltert werden. Drehen  
Sie ihn nach links, um den Cutoff-Punkt tiefer  
zu legen und den Sound dunkler klingen zu  
lassen oder nach rechts, um ihn anzuheben und  
den Sound heller klingen zu lassen. (Seite 55.)  
3 [RELEASE] (Knopf 3)  
Im Performance-Modus erscheint auf der  
LCD-Anzeige zwischen Performance-Bank  
und -Nummer eine Editier-Markierung, um  
anzuzeigen, dass die Original-Performance  
editiert worden ist.  
Dieser Knopf steuert die anfängliche AEG-  
Release-Zeit derVoice. Eine Drehung nach links  
bewirkt eine kürzere Release-Zeit oder eine  
Drehung nach rechts eine langsamere Release-  
Zeit.(Seite 51.)  
LAUTSTÄRKE  
DURCHGELASSENES FREQUENZBAND  
4 [ASSIGN 1/DATA] (Knopf 4)  
GEDÄMPFTES FREQ  
Dieser Knopf hat zwei Funktionen. Als ASSIGN  
1-Knopf können Sie ihm einen der vielen  
FREQUENZ  
Parameter  
zuordnen  
einschließlich  
CUTTOFF-FREQUENZ  
Performance Volume, Arpeggiator Tempo oder  
Type, Portamento Time, und andere — und mit  
einer Drehung steuern (Seite 47).Als DATA-  
Eingabeknopf können Sie ihn dazu verwenden,  
rasch die Editierwerte des gegenwärtig  
gewählten Edit-Parameters zu verändern.  
19  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Parameter-Typen, die zum  
Editieren verfügbar sind:  
Fegwiran  
Editier-Parameter auf  
dem Bedienfeld  
In der Editier-Matrix des Menüs auf dem Bedienfeld stehen zahlreiche  
Parameter zur Verfügung. Im Performance-Modus müssen Sie lediglich  
den EDIT PARAMETER-Drehschalter auf das Menü einstellen, das Sie  
aufrufen möchten, und dann den [UP/DOWN]-Schalter direkt unterhalb  
der Bezeichnung des Parameters drücken, den Sie editieren möchten. In  
den Multi Play- oder Utility-Modi hat die Position des EDIT  
PARAMETER-Drehschalters keine Bedeutung, da für jede der Funktionen  
lediglich ein Menü mit Parametern zur Verfügung steht.  
COMMON Die COMMON-Parameter in den Menüs Common Edit 1 und  
2 stehen nur im Performance-Modus zur Verfügung und wirken sich auf  
die gesamte gegenwärtig gewählte Performance aus. Mit Ausnahme der  
PORTA SWITCH-Einstellung hat es keine Bedeutung, welche Layer  
gegenwärtig gewählt ist, da gemeinsame Parameter sich auf alle Layer  
Voices gleichmäßig auswirken. Veränderungen der Einstellungen des  
COMMON-Parameters bleiben wirksam, solange die gegenwärtige  
Performance gewählt ist, aber gehen verloren, wenn Sie eine andere  
Performance wählen, sofern Sie nicht vorher eine Performance-  
Speicherfunktion durchführen. (Seite 43.)  
Edit Parameter-Drehschalter  
LAYER Die LAYER-Parameter in den Menüs LayerEdit 1, 2, 3 und 4 stehen  
nur im Performance-Modus zur Verfügung und wirken sich nur auf die  
gegenwärtig gewählte Layer der gegenwärtig gewählten Performance aus.  
Veränderungen der Einstellungen des LAYER-Parameters bleiben  
wirksam, solange die gegenwärtige Performance gewählt ist, aber gehen  
verloren, wenn Sie eine andere Performance wählen, sofern Sie nicht  
vorher eine Performance-Speicherfunktion durchführen. (Seite 47.)  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
LAYER  
P
BEND  
MW  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
FMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
LEVEL  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
LEVEL  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
MULTI Die MULTI-Parameter stehen nur im Multi Play-Modus zur  
Verfügung und umfassen Voice, Effect und andere Parameter, die sich auf  
den gegenwärtig gewählten Part auswirken. Es steht jeweils Speicherplatz  
für einen einzelnen Satz von MULTI-Parametereinstellungen zur  
Verfügung. Veränderungen der MULTI-Parametereinstellungen bleiben  
wirksam, solange Sie im Multi-Modus bleiben, aber gehen verloren,  
wenn Sie in den Performance-Modus umschalten, ehe Sie eine Multi-  
Speicherfunktion durchgeführt haben. (Seite 58.)  
SYSTEM  
MIDI  
DEVICE  
NO  
ASSIGN  
CTRL  
NO  
MASTER  
TUNE  
KBD  
VEL  
VEL  
FIX  
TRANS  
CH  
RCV  
CH  
LOCAL  
BULK  
DUMP  
UTILITY  
TRANS  
CURVE  
Parameterwert-Schalter UP/DOWN  
Wenn Sie lediglich einen der [UP/DOWN]-Schalter einmal drücken,  
aktivieren Sie damit den Edit-Modus und zeigen die Bezeichnung des  
betreffenden Parameters zusammen mit der gegenwärtigen Einstellung  
auf der LCD-Anzeige an. Es gibt drei Möglichkeiten, die Einstellung des  
Parameterwertes zu verändern  
UTILITY Die UTILITY-Parameter stehen nur im Utility-Modus zur  
Verfügung und bestehen aus System, MIDI und dem Typ der  
Datenzuordnung (für die SOUND CONTROL-Knöpfe), die den CS2x als  
Ganzes beeinflussen. Die Einstellungen bleiben wirksam unabhängig  
davon, ob Sie in dem Performance- oder Multi Play-Modus schalten.  
(Seite 61.)  
1. Drücken oder halten Sie den Bereich [L] des [UP/DOWN]-  
Schalters, um die Werte zu erhöhen oder den Bereich [M], um die  
Werte zu vermindern.  
2. Geben Sie mit dem ZIFFERNBLOCK die Nummer des Wertes ein,  
den Sie verwenden möchten, gefolgt von einem Druck auf [ENTER]  
(für negative Werte halten Sie [-] gedrückt, ehe Sie die Nummer  
eingeben).  
3. Drehen Sie den ASSIGN 1/DATA-Knopf nach links oder rechts, um  
die Werte zu verändern, während der Knopf mit der DATA ENTRY-  
Funktion (Dateneingabe) belegt ist.  
20  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
Performance Edit-Modus  
Betriebs-Modi  
Der Performance Edit-Modus wird aktiviert, wenn Sie eine Einstellung für  
einen beliebigen Parameter verändern, der in den Editier-Menüs auf dem  
Bedienfeld zur Verfügung steht, wobei Sie die Parameterwerte-Schalter  
[UP/DOWN] verwenden — hierbei können entweder alle Layer Voices  
gleichzeitig (COMMON-Menüs) oder nur die gegenwärtig gewählte  
Layer Voice (LAYER-Menüs) beeinflusst werden.  
Der CS2x verfügt über zwei hauptsächliche Betriebs-Modi  
Performance-Modus und Multi Play-Modus — die Ihnen beide eine  
ganze Reihe von Optionen für das Spielen in Echtzeit sowie als  
mehrstimmiges Part-Spielen unter Verwendung eines externen MIDI-  
Sequenzers bei der Produktion von Songs zur Verfügung stellen. Es gibt  
ebenfalls einen Utility- und einen Store-Modus.  
Einstellungen, die Sie mit den SOUND CONTROL-Knöpfen oder den  
[UP/DOWN]-Schaltern durchführen, fügen dem Parameter-Datenwert  
einen Korrekturwert hinzu (entweder positiv zur Addition oder negativ  
zur Subtraktion), wobei diese Werte für die jeweilige Voice voreingestellt  
sind. Eine Editier-Markierung, oder ein umgekehrter Buchstabe "E"  
erscheint in der LCD-Anzeige, um darauf hinzuweisen, dass ein  
Parameter geändert worden ist. Wenn Sie mit dem Sound der  
Performance zufrieden sind, speichern Sie ihn einfach in einem der 256  
User Performance-Speicher mit Hilfe der Performance Store-Funktion  
(Seite 66), ehe Sie eine andere Performance wählen.  
Performance-Modi  
Der Performance-Modus — auf den mit einem Druck auf den  
[PERFORMANCE]-Schalter zugegriffen werden kann  
tatsächlich aus dem Performance Play- und dem Performance Edit-  
Modus. Das nachfolgend gezeigte Schaubild gibt Ihnen einen Überblick  
über die Gesamtstruktur der wichtigsten Komponenten des Performance-  
Modus.  
besteht  
Weitere Einzelheiten zum Performance-Modus finden Sie auf Seite  
40.  
Preset Bank  
(256 Performance)  
User Bank  
(256 Performance)  
I: 128 Performance  
II: 128 Performance  
I: 128 Performance  
II: 128 Performance  
Song-Produktion im Performance-Modus  
Obwohl der Performance-Modus in erster Linie für das Spielen in Echtzeit  
vorgesehen ist, können Sie ihn auch dazu einsetzen, mehrstimmige  
Funktionen durchzuführen, um die auf den Arpeggiator, Scene und andere  
Performance-Modi-orientierte Funktionen zu nutzen, die nicht im Multi  
Play-Modus zur Verfügung stehen. In einem solchen Fall würde einer der  
Instrumenten-"Parts" aus den Layer Voices für die gewählte Performance  
bestehen. (Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 33.)  
IN EINER USER-BANK SPEICHERN  
Performance  
Layer 4  
Layer 3ICE  
Layer 2CE  
Layer 1ICE  
VOICE  
COMMON EDIT  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
DIVIDE  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
VARI  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
LAYER  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
PARAM  
SPEED  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
LEVEL  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
REL  
TIME  
INIT  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
LEVEL  
LEVEL  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
SEND  
ATTACK  
DECAY  
RELEASE  
ASSIGN  
1
DATA  
PERFORMANCE  
2
LAYER EDIT  
MW FC  
1
SCENE  
HPF CUTOFF  
LPF CUTOFF  
RESONANCE  
ASSIGN 2  
ECHTZEIT-EDITIERUNG mit DEN  
SOUND CONTROL-KNÖPFEN  
ALS SCENE 1 oder 2 SPEICHERN  
Eine Performance besteht aus bis zu vier "Layern" oder AWM2Voices, die  
gleichzeitig erklingen — die entweder gleichzeitig auf der gesamten  
Länge der Tastatur gespielt werden oder die entsprechend der vorher  
bestimmten Tasten- und Anschlagsstärkebereichs-Einstellungen  
unabhängig gespielt werden  
zuzüglich zahlreicher anderer  
Einstellungen, die das Verhalten des Arpeggiators bestimmen, sowie die  
Wahl der Digital-Effekte, Charakteristiken des Hüllkurven-Generators  
und vieles mehr.  
Performance Play-Modus  
Im Performance Play-Modus können Sie unter 512 Performances wählen  
— von denen 128 in jeder der beiden Preset Performance-Banken zur  
Verfügung stehen und von denen 128 in jeder der beiden User  
Performance-Banken verfügbar sind — und diese auf der Tastatur spielen.  
Während Sie spielen, können Sie eine der beiden verfügbaren  
Performance-Timbre-Variationen wählen, indem Sie einen SCENE-  
Schalter drücken oder zwischen den Sounds jeder Scene in Echtzeit  
überblenden ("morphen"), indem Sie beide [SCENE]-Schalter gleichzeitig  
drücken (SCENE CONTROL-Funktion) und dann das MODULATION-  
Handrad oder einen angeschlossenen Foot Controller dazu verwenden,  
um das relative Lautstärke-Verhältnis des jeweiligen Scene Timbres im  
Verhältnis zueinander präzise einzustellen.  
21  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fegwiran  
Multi Play-Modus  
Utility-Modus  
Der Multi Play-Modus — auf den durch einen Druck auf den [MULTI]-  
Schalter zugegriffen wird — dient in erster Linie für mehrstimmige Song-  
Produktionen und zur Wiedergabe von bis zu 16 individuellen  
Instrumenten-"Parts", wenn ein externer MIDI-Sequenzer an den CS2x  
angeschlossen ist. Das nachfolgende Schaubild gibt Auskunft über die für  
jeden Part zur Verfügung stehenden Parameter.  
Im Utility-Modus können Sie die System-, MIDI- und Controller-  
Zuordnungsparameter verändern, die sich sowohl im Performance- als  
auch im Multi Play-Modus auswirken. Weitere Informationen hierzu  
finden Sie auf Seite 61.  
Store-Modus  
STORE 1 ~ 9  
Im Store-Modus können Sie Ihre eigenen User Performances sowie  
Scenes und eine Multi-Einstellung speichern. Weitere Informationen  
hierzu finden Sie auf Seite 66.  
BANK  
PROGRAM  
Part 1 ~ 16  
VOLUME  
PAN  
EFFECT  
FILTER (LPF)  
POLY/MONO  
PART-WAHL  
Obwohl Sie die verschiedenen Parameter im Multi Part Edit-Menü zur  
Anpassung an die gewählte Voice einstellen können, beachten Sie bitte,  
dass Scene, Arpeggiator und andere für den Performance-Modus  
vorgesehene Funktionen nicht zur Verfügung stehen.  
Wenn die editierte Multi-Einstellung genau so ist, wie Sie sie sich  
vorgestellt haben, führen Sie einfach eine Multi Store-Funktion durch,  
ehe Sie auf den Performance-Modus umschalten (Seite 68).  
Im GM-Format ist der MIDI-Kanal 10 für die Drum Voices reserviert,  
d.h., dass Sie PART 10 wählen können, um die Drums zu spielen.  
Weitere Einzelheiten zum Multi Play-Modus finden Sie auf Seite 57.  
Weitere Hinweise zu GM und XG finden Sie auf Seite 33.  
22  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
CONTROL  
SYNTHESIZER  
Kurzübersicht über den CS2x  
Dieser Abschnitt enthält eine Kurzübersicht in 10 Schritten, die Ihnen alle wesentlichen Funktionen des CS2x im Performance-Modus vorstellt in  
kompaktem Format vorstellt, z.B. die Verwendung der Echtzeit-Steuerung, Scene, Arpeggiator, Editieren auf dem Bedienfeld sowie die Performance Store-  
Funktionen. Außerdem enthült er weitere Informationen zum Multi Play-Modus und mehrstimmigen Betrieb, einschließlich Multi Play im Performance-  
Modus.  
Wahl der Performance-Bank  
Performance-Modus  
Die einzelnen Performances sind in einer von vier verfügbaren  
Im Performance-Modus können Sie Ihre Wahl unter 256 Presets  
Banken gespeichert. Es stehen zwei Preset-Banken mit jeweils  
und 256 User Performances treffen und die SOUND CONTROL-  
128 Performances und 2 User-Banken mit jeweils 128  
Knöpfe dazu verwenden, bestimmte Parameter während des  
Performances zur Verfügung.  
Spiels zu verändern, Szenen zu wählen und die SCENE  
CONTROL-Funktion zum Morphen von Szenen zu verwenden,  
und außerdem die Werte und Einstellungen bestimmter  
COMMON- und LAYER-Parameter zu editieren.  
Um eine der Preset-Banken zu wählen, drücken Sie [PRESET]  
einmal oder mehrere Male.  
Um eine der User-Banken zu wählen, drücken Sie [USER]  
einmal oder mehrere Male.  
Wahl einer Performance  
Jedesmal, wenn Sie auf [PRESET] oder [USER] drücken, schalten  
Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung der wesentlichen  
Sie jeweils zwischen den Banken P1/P2 oder U1/U2 hin und her.  
Verfahren zur Wahl von Performances des CS2x.  
Die gegenwärtig gewählte Bank erscheint entsprechend in der  
LCD-Anzeige.  
Wahl des Performance-Modus  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
Zum Aufrufen des Performance-Modus drücken Sie lediglich  
den [PERFORMANCE]-Schalter.  
+
OCTAVE  
USER  
Auf der LCD-Anzeige erscheint die normale Performance-  
Auswahlanzeige mit Informationen über die Preset- oder User-  
Bankwahl, Performance-Bezeichnung, Programm-Nummer (1~  
128), Kategorie-Code und weiteren Informationen.  
+
PROGRAM  
Kategorie Performance-Bezeichnung  
Wahl der Performance-Nummer  
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine der 128 Programm-Nummern  
sowohl in der Preset- als auch der User Performance-Bank zu  
wählen — mit dem PROGRAM-Schalter oder mit dem  
ZIFFERNBLOCK.  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
I Verfahren mit dem PROGRAM-Schalter  
Die eine Möglichkeit zur Wahl einer Performance in der  
gegenwärtig gewählten Bank ist wie folgt:  
Bank-Nummer  
Performance-Nummer (Program)  
P I (P1) : Preset-Bank 1  
P II (P2) : Preset-Bank 2  
U I (U1) : User-Bank 1  
U II (U2) : User-Bank 2  
Drücken Sie die Schalter PROGRAM [+] oder [-] einmal oder  
mehrere Male, bis Sie die Nummer der Performance erreichen,  
die Sie aufrufen möchten (zwischen 1 und 128).  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
+
OCTAVE  
USER  
Zurück zur  
vorhergehenden  
Performance  
Weiter zur nächsten  
Performance  
+
PROGRAM  
Wenn Sie den betreffenden Schalter PROGRAM [+] oder [-] gedrückt  
halten, können Sie kontinuierlich durch die Liste nach oben oder  
unten rollen.  
23  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Kategorie-Codes  
F
I Eingabeverfahren mit dem ZIFFERNBLOCK  
Eine andere Möglichkeit zur Wahl einer Performance-Nummer in der  
gegenwärtig gewählten Bank besteht mit dem ZIFFERNBLOCK. Dies ist  
insbesondere dann nützlich, wenn Sie genau die Nummer der  
Performance wissen, die Sie aufrufen möchten. Gehen Sie wie folgt vor:  
Jeder Performance (oder Voice im Multi Play-Modus) ist ein  
"Kategorie"-Code zugeordnet, der Ihnen dabei hilft, Ihre  
Performances und Voices nach dem Typ zu ordnen, so dass Sie  
leichter visuell darauf zugreifen können. Die folgende Liste enthält  
eine Beschreibung der verfügbaren Kategorien.  
1. Geben Sie die betreffende Nummer (1~128) ein. Daraufhin beginnt  
die Nummer in der LCD-Anzeige zu blinken.  
#
0
LCD Kategorie-Bezeichnung  
-- Nicht festgelegt  
Pf Piano  
VWX  
YZ'  
&
*
1
7
8
9
2
Cp Chromatic Percussion  
Or Organ  
MNO  
PQR  
STU  
4
DEF  
5
GHI  
6
JKL  
3
3
+
0
4
Gt Guitar  
Drücken Sie den Schalter  
für die gewünschte  
Performance-Nummer  
1
ABC  
2
3
5
Ba Bass  
SPACE  
ENTER  
YES  
6
St Strings/Orchestral  
En Ensemble  
Br Brass  
0
NO/  
QUICK PC  
7
8
9
Rd Reed  
2. Drücken Sie [ENTER]. Dies bestätigt die Wahl der Performance, so  
dass die Nummer zu blinken aufhört und konstant angezeigt wird.  
10  
11  
12  
13  
14  
15  
16  
17  
18  
19  
20  
21  
22  
Pi Pipe  
Ld Synth Lead  
Pd Synth Pad  
Fx Synth SFX  
Et Ethnic  
VWX  
YZ'  
&
*
7
8
9
MNO  
PQR  
STU  
Pc Percussive  
Se Sound Effect  
Dr Drums  
4
5
6
DEF  
GHI  
JKL  
1
2
3
ABC  
SPACE  
ENTER  
YES  
Sc Synth Comping  
Vo Vocal  
0
NO/  
QUICK PC  
Co Combination  
Wv Material Wave  
Sq Sequence  
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, rasch eine bestimmte  
Performance-Programmnummer innerhalb einer Gruppe von  
10  
Performances aufzurufen  
indem Sie Schnell-  
Weitere Einzelheiten über die Zuordnung von Kategorie-Codes zu  
den User Performances finden Sie auf Seite 45.  
Programmwechselfunktion (Quick Program Change; Seite 41)  
verwenden.  
24  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
I Verwendung des MODULATION-Handrades  
Fgewiran  
Performance Play  
Indem Sie das MODULATION-Handrad vorwärts und rückwärts rollen,  
können Sie der Klangfarbe so viel Modulation beifügen, wie Sie dies  
beabsichtigen. Der Modulations-Typ, mit dem die Klangfarbe ergänzt  
werden kann, wird durch die drei MW-Parametereinstellungen in der  
Editier-Matrix des Bedienfeldes (Seite 46) bestimmt.  
Nachdem Sie eine Performance gewählt haben sind Sie bereit, den CS2x  
zu spielen! Während Sie dies tun, möchten Sie möglicherweise  
verschiedene Steuerungs-Elemente und andere Funktionen ausprobieren,  
die im Performance-Modus zur Verfügung stehen. Machen wir also mit  
unserer Schritt-für-Schritt-Tour weiter.  
MODULATION  
Maximale Modulation  
Oktaven-Verschiebungsfunktion  
Die Oktave Shift-Funktion des CS2x ist eine einfache Möglichkeit, die  
Oktave der Performance nach oben oder unten um maximal 3 Oktaven  
zu transponieren. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:  
1. Um die Oktave aufwärts zu transponieren, halten Sie [SHIFT]  
gedrückt und drücken OCTAVE [+] ein oder mehrere Male.  
Keine Modulation  
2. Um die Oktave abwärts zu transponieren halten Sie [SHIFT]  
gedrückt und drücken OCTAVE [-] ein oder mehrere Male.  
Sie können das MODULATION-Handrad auch zur Steuerung der  
Lautstärke, des Pan und anderer Parameter verwenden (Seite 64).  
Weitere Anwendungsmöglichkeiten stehen für SCENE CONTROL,  
oder Morphen zur Verfügung (Seite 26).  
Transponiert die Oktave aufwärts, während [SHIFT]  
gedrückt gehalten wird  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
Kennzeichnet  
eine  
+
OCTAVE  
Transponierung  
um zwei Oktaven  
aufwärts  
Scenes und Scene Control-Funktionen  
USER  
Jede Preset und User Performance verfügt über zwei Szenen-Speicher, die  
im Prinzip "Schnappschüsse" der Positionen der SOUND CONTROL-  
Knöpfe (siehe Seite 26) festhalten. Hierdurch stehen Ihnen auf einen  
Schalterdruck zwei zusätzliche Sound-Texturen zur Verfügung! Doch das  
ist noch nicht alles, denn Sie können die SCENE CONTROL-Funktion  
aktivieren und damit den Sound von einer Szene in den Sound der  
anderen Szene "morphen" (d.h. stufenlos überblenden).  
+
PROGRAM  
Der Transponierungswert wird ebenfalls in der KEYBOARD  
TRANSPOSE-Funktion im Utility-Modus reflektiert. Bitte beachten  
Sie, dass die maximale Transponierung 3 Oktaven beträgt. Wenn  
Sie daher die Tastatur-Transponierung in Halbtönen heben oder  
senken, können die vollen drei Oktaven nicht mit der Octave Shift-  
Funktion erzielt werden.  
I Szenen-Wahl  
Um Scene 1 zu wählen, drücken Sie den [SCENE 1]-Schalter.  
Um Scene 2 zu wählen, drücken Sie den [SCENE 2]-Schalter.  
PITCH- und MODULATION-Handräder  
Während Sie auf der Tastatur spielen, können Sie das PITCH-Handrad  
dazu verwenden, die Tonhöhe aufwärts und abwärts zu beugen, und das  
MODULATION-Handrad, um die Klangfarbe in verschiedener Hinsicht  
zu modulieren.  
2
MW/FC  
1
I Verwendung des PITCH-Handrades  
Wenn Sie das PITCH-Handrad vorwärts und rückwärts rollen, können Sie  
die Tonhöhe um den Betrag beugen, der mit der P BEND RANGE-  
Parametereinstellung in der Editier-Matrix des Bedienfelds (Seite 45)  
bestimmt worden ist.  
SCENE  
Neben der gegenwärtig gewählten Szene leuchtet eine rote LED auf. Um  
die Wahl der Szene wieder aufzuheben, drücken Sie den [SCENE]-  
Schalter erneut.  
PITCH  
Beugt die  
Tonhöhe aufwärts  
Beugt die  
Tonhöhe abwärts  
25  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
F
I SCENE CONTROL-Funktion  
Editieren und Speichern einer  
Performance  
1. Drücken Sie beide [SCENE]-Schalter gleichzeitig.  
Die rote LED links neben beiden [SCENE]-Schaltern leuchtet auf und  
zeigt an, dass die SCENE CONTROL-Funktion aktiviert ist.  
Als Control Synthesizer verfügt der CS2x über einfach anzuwendende  
Editier-Funktionen, die während des Spiels zur Verfügung stehen. Hierzu  
gehören die SOUND CONTROL-Knöpfe zur direkten Veränderung der  
tonalen Qualität und der Arpeggiator mit einer reichen Auswahl an mit  
Arpeggio versehenen Akkord-Typen und zeitlichen Auflösungen und  
vieles mehr. Die nächsten drei Schritte unserer kurzen Übersicht gehören  
zur Gruppe der Performance Edit-Funktionen und bewirken daher, dass  
die Editier-Marke ("E") auf der LCD-Anzeige erscheint.  
2. Rollen Sie das MODULATION-Handrad vorwärts und rückwärts,  
um den relativen Lautstärkepegel der beiden Szenen aufeinander  
abzustimmen.  
MODULATION  
Maximum = Nur Scene 2  
SOUND CONTROL-Knöpfe  
Mittelstellung = Gleiche Lautstärke  
von Scene 1 und Scene 2  
Die SOUND CONTROL-Knöpfe geben Ihnen direkten Zugriff auf  
die acht verschiedenen Parameter. Sie brauchen nichts weiter zu  
tun, als sie nach links und rechts zu drehen, um die Klangfarbe  
geringfügig oder ganz radikal zu verändern. Dies macht soviel  
Spaß, dass Sie im wahrsten Sinne des Wortes stundenlang damit  
verbringen können nur die verschiedenen Filter- und Resonanz-  
Einstellungen zu verändern — fangen Sie doch einfach einmal an  
und probieren Sie sie alle aus!  
Minimum = Nur Scene 1  
Wie die obige Abbildung zeigt, bestimmt die Position des  
MODULATION-Handrades den relativen Lautstärkepegel jeder Szene,  
wobei die untere Controller-Position nur Scene 1 und die obere  
Controller-Position nur Scene 2 spielt. Jede Position zwischen diesen  
beiden Extremstellungen (innerhalb eines Bereichs von 0 127) gibt eine  
Mischung beider Szenen wieder.  
Die mittlere Raststellung repräsentiert die ursprünglichen  
Parameter-Einstellungen, so wie sie in der gewählten  
Performance gespeichert sind. Sie können also mit einem kurzen  
Blick auf die verschiedene Knopf-Positionen feststellen, in  
welchem Zustand sich das Instrument befindet. Und vergessen  
Sie nicht, dass Ihnen ein oder zwei Szenen-Speicher zur  
Verfügung stehen, wo Sie eine Klangfarbe, die Ihnen gefällt,  
speichern und mit einem Schalterdruck wieder abrufen können  
(Seite 67).  
Sie können auch einen angeschlossen Foot Controller zur SCENE  
CONTROL verwenden (Seiten 12 und 64).  
I Erstellen und Speichern von Szenen  
Sie können mit den SOUND CONTROL-Knöpfen leicht Ihre eigenen  
Szenen erzeugen und sie dann in einer Performance speichern —  
entweder vorübergehend im Scene-Pufferspeicher für die gegenwärtig  
gewählte Preset oder User Performance, oder permanent in einer User  
Performance. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 67.  
Eine Beschreibung der werkseitig voreingestellen Funktionen, die den  
einzelnen SOUND CONTROL-Knöpfen zugeordnet sind (und die  
unterhalb des jeweiligen Knopfes auf das Bedienfeld aufgedruckt sind)  
finden Sie auf Seite 19. Weiterhin können Sie mit der Editier-Matrix auf  
dem Bedienfeld jedem einzelnen Knopf einen beliebigen Parameter  
zuordnen. (Seite 64).  
Wenn eine Szene gewählt ist oder die SCENE CONTROL-Funktion  
aktiviert ist, hat es keinen Einfluss auf die Klangfarbe, wenn Sie die  
SOUND CONTROL-Knöpfe drehen.  
26  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
I Arpeggiator-Haltefunktion  
Fgewiran  
Der Arpeggiator  
Die praktische Arpeggiator-Haltefunktion ARPEGGIATOR HOLD  
ermöglicht es Ihnen, einen Akkord zu spielen, das automatische Arpeggio  
zu starten, und dann die Hand von der Tastatur zu nehmen. Der mit  
Arpeggio versehene Akkord spielt dann in einer Schleife kontinuierlich  
weiter. Spielen Sie einen anderen Akkord und die automatischen  
Arpeggios verändern sich entsprechend.  
Der Arpeggiator ist eine weitere Funktion, die so interessant ist, dass Sie  
sich stundenlang damit beschäftigen können! Sie haben vielleicht bereits  
bemerkt, dass einige Performances den Arppegiator als Teil Ihrer  
Voreinstellung verwenden, um automatisch mit Arpeggio versehene  
Akkorde zu erzeugen, während Sie spielen. Doch das ist noch nicht alles,  
denn die Arpeggiator-Daten können als MIDI-Meldungen über die MIDI  
OUT-Buchse ausgegeben und dann mit einem angeschlossenen Musik-  
Sequenzer aufgezeichnet werden.  
1. Halten Sie [SHIFT] gedrückt und drücken Sie [ARPEGGIO]. Die  
ARPEGGIATOR-Anzeige auf dem Display beginnt zu blinken.  
Im Common Edit 1-Menü (Seite 43) können Sie genau einstellen, wie sie  
spielen. Dies hängt von den TYPE-, TEMPO-, SUBDIVIDE- und SPLIT-  
Einstellungen sowie der Anzahl der Noten, die Sie auf der Tastatur  
spielen, ab. (Performances mit schnellem Attack liefern im Allgemeinen  
die besten Ergebnisse.)  
2. Spielen Sie einen Akkord und nehmen Sie die Hand fort. Spielen Sie  
dann auf dieselbe Weise andere Akkorde und achten Sie darauf, dass  
Sie das richtige Gefühl für das erforderliche Timing bekommen.  
Um die mit Arpeggio versehenen Akkorde zu stoppen, drücken Sie  
[ARPEGGIO]. Um die ARPEGGIATOR HOLD-Funktion auszuschalten,  
aber den Arpeggiator eingeschaltet zu lassen, halten Sie einen Akkord  
und drücken dann [ARPEGGIO] zweimal.  
Die Arpeggiator-Funktionen stehen nicht im Multi Play-Modus zur  
Verfügung.  
I Arpeggiator An/Aus  
I Arpeggiator-Splitfunktion  
1. Drücken Sie [ARPEGGIO]. Daraufhin erscheint eine Anzeige im  
unteren rechten Bereich der LCD-Anzeige über dem Wort  
"ARPEGGIATOR".  
Die Arpeggiator-Splitfunktion erweitert die Möglichkeiten des CS2x  
während des Spiels außerordentlich. Wenn Arpeggiator-Split aufgerufen  
ist, erzeugt jeder Akkord, den Sie links vom Split-Punkt (B2 und darunter)  
anschlagen, einen mit Arpeggio versehenen Akkord, während die  
Akkorde, die Sie rechts vom Split-Punkt spielen, normal erklingen.  
1. Drücken Sie [ARPEGGIO], um die Arpeggiator-Funktion zu  
aktivieren.  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
+
OCTAVE  
2. Stellen Sie den Parameter Editier-Drehschalter EDIT PARAMETER  
auf das Menü Common Edit1.  
USER  
3. Halten Sie [SHIFT] gedrückt, und drücken Sie die [UP/DOWN]-  
Parameterwert-Schalter ganz links (Parameter für Arpeggiator-Typ).  
+
PROGRAM  
4. Drücken Sie [UP] um die Arpeggiator-Splitfunktion einzuschalten.  
Drücken Sie [DOWN], um die Funktion wieder auszuschalten.  
2. Spielen Sie eine Reihe von Akkorden und verändern Sie die  
Anzahl der Noten (ungerade und gerade Anzahl), um  
festzustellen, wie die verschiedenen mit Arpeggio  
versehenen Sounds klingen.  
Um den Arpeggiator auszuschalten, drücken Sie [ARPEGGIO] erneut.  
Auf der LCD-Anzeige erscheint eine umgekehrter Buchstabe "S" neben  
der TYPE-Bezeichnung, um anzuzeigen, dass die ARPEGGIATOR SPLIT-  
Funktion eingeschaltet ist. Um sie wieder auszuschalten, halten Sie  
[SHIFT] gedrückt und drücken Sie [DOWN].  
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 44.  
27  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
F
I Arpeggiator-Parametereinstellungen  
Arpeggio-Patternlänge  
Zu den wesentlichen Arpeggiator-Parametern gehören TYPE,  
TEMPO und SUBDIVIDE. TYPE bestimmt die Arpeggio-  
Characteristiken (aufwärts, abwärts, aufwärts und abwärts,  
Zufallsverfahren, usw.). TEMPO steuert selbstverständlich die  
Geschwindigkeit der mit Arpeggio versehenen Akkorde.  
SUBDIVIDE bestimmt die zeitliche Auflösung des Arpeggios  
(Achtel-, Sechzehntel-, punktierte Noten, usw.).  
Die Länge eines Arpeggio-Patterns des CS2x wird durch drei Faktoren  
bestimmt, die simultan zusammenarbeiten: TYPE-und SUBDIVIDE-  
Einstellung und die Gesamtzahl der Noten, die Sie für einen mit Arpeggio  
versehenen Akkord spielen.  
Nehmen wir einmal an, dass Sie ein mit Arpeggio versehenes Pattern mit  
einem aus vier Noten bestehenden Akkord spielen, etwa einem C-Dur-  
Dreiklang mit einer Oktave im Grundton. Wenn SUBDIVIDE auf "1/8"  
eingestellt ist, teilt der Arpeggiator den Akkord in Achtel auf, und versieht  
dann auf Grundlage der Type-Einstellung den Akkord mit Arpeggio. Wenn  
der Arpeggio-Typ auf "UpOct2" eingestellt ist, klettert das Arpeggio über  
zwei Oktaven und wiederholt sich nach vier Takten. Wenn Sie dann  
Subdivide auf "1/16" einstellen, wiederholt sich das Arpeggio nach zwei  
Takten. Wenn Sie ferner den Arpeggio-Typ auf "UpOct1" einstellen,  
wiederholt sich das Arpeggio bereits nach einem Takt.  
1. Aktivieren Sie die ARPEGGIATOR HOLD-Funktion und spielen Sie  
einen Akkord.  
2. Stellen Sie den EDIT PARAMETER-Drehschalter auf das Menü  
Common Edit 1.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
Da die Anzahl der Noten, die Sie in dem Akkord spielen, in direktem  
Zusammenhang mit der Patternlänge steht, die ihre Grundlage in der  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
Subdivide-Auflösung  
hat,  
können  
manchmal  
unerwünsche  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
LAYER  
Synkopierungen erzeugt werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie sich  
als allgemeine Regel merken, dass Sie eine gerade Anzahl von  
Akkordnoten für geradzahlige Subdivide-Auflösungen (1/4, 1/8, 1/16 und  
1/32) wählen sollten und eine ungerade Anzahl von Noten (z.B. Akkorde  
aus drei bzw. fünf Noten) bei ungeradzahliger Auflösung (1/6, 1/12, 1/24).  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
SYSTEM  
MIDI  
ASSIGN  
Dies trifft jedoch nicht für punktierte Noten-Rhythmen (3/8, 3/16 und  
3/32) zu. Diese Auflösungen sind insbesondere für ungeradzahlig  
numerierte Takte (z.B. 3/8 oder 6/8) interessant, so dass Sie Akkorde mit  
einer geraden Anzahl von Noten spielen müssen, um diese dreiteiligen  
Rhythmen korrekt wiederzugeben.  
3. Drücken Sie den TYPE [UP/DOWN]-Schalter und versuchen Sie  
jede der verfügbaren Einstellungen. Drücken Sie auch SUBDIVIDE  
[UP/DOWN], und hören Sie sie sich jede dieser Einstellungen auf  
jede der TYPE-Einstellungen auswirkt.  
Stellen Sie beispielsweise den Arpeggio-Typ auf "UpOct2" und Subdivide  
auf eine Auflösung von "3/8". Wenn Sie einen Dreiklang spielen, wird der  
Grundton auf den ersten Taktschlag im vierten Takt gesetzt und erzeugt  
unregelmäßige Zyklen. Ein aus vier Noten bestehender Akkord erzeugt  
jedoch symmetrische viertaktige Zyklen. Der Grundton wird nach dem  
ersten Zyklus auf Takt 3 wiederholt, nach dem zweiten Zyklus auf Takt 5  
und nach dem dritten Zyklus auf Takt 7 usw. wobei er stets auf dem ersten  
Taktschlag landet.  
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden in diesem Abschnitt  
Arpeggio-Patternlänge und auf Seite 43. Sehen Sie auch die Liste mit  
den Arpeggiator-Typen auf Seite 43 ein.  
Im Falle von speziellen Arpeggiator-Typen (16-30) werden Sie feststellen,  
dass diese besonders wirksam mit Triolen-Rhythmen sind. Beste  
Ergebnisse erzielen Sie mit einem 4/4-Takt und einer Subdivide-Auflösung  
von "1/16", "1/8" oder "1/32".  
28  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
3. Verwenden Sie den Schalter VARI TYPE [UP/DOWN], um die  
verschiedenen Variationseffekt-Typen auszuprobieren. Verwenden  
Sie den Schalter VARI PARAM [UP/DOWN], um die verschiedenen  
verfügbaren Variationseffekt-Parameter zu wählen. Verwenden Sie  
den Schalter VARI DATA [UP/DOWN], um die Einstellungen des  
Datenwerts der verschiedenen Parameter zu wählen.  
Fgewiran  
Editier-Matrix auf dem Bedienfeld  
Obwohl die Funktionen, die wir Ihnen bisher erläutert haben, Ihnen  
zweifellos eine große Fülle von Möglichkeiten zur Beeinflussung der  
Klangfarbe und großartige Optionen zum Spielen von Musik an die Hand  
geben, haben wir in Wirklichkeit lediglich damit begonnen, die  
Oberfläche der ganzen Leistungsfähigkeit des CS2x anzukratzen!  
Sie können den Betrag von Reverb und Chorus für jede Layer mit den  
Parametern EFFECT REV SEND und CHO SEND einstellen, die sich im  
Layer Edit 4-Menü befinden. Wenn jedoch EFFECT VARI SEND auf "on"  
eingestellt ist, werden die Sendepegel von Reverb und Chorus  
gleichmäßig auf alle Layer angewendet.  
Mit der Editier-Matrix auf dem Bedienfeld stehen Ihnen sechs Menüs mit  
Performance Edit-Parametern zur Verfügung, mit denen Sie praktisch  
unbegrenzte Möglichkeiten zur Steuerung der Klangfarbe und zur  
Kreation eigener User Performances haben. Hierzu verwenden Sie die  
EDIT PARAMETER-Drehschalter in Verbindung mit den zehn Parameter  
[UP/DOWN]-Schaltern.  
Weitere Informationen zu den Effekten finden Sie auf Seite 70. Siehe  
auch die getrennt gelieferte Broschüre mit “Daten-Liste”  
Alle Parameter sind im Referenz-Abschnitt (beginnend auf Seite 39)  
erläutert und die zur Verfügung stehenden Einstellungen aufgelistet.  
Krempeln Sie sich also die Ärmel hoch, lesen Sie das Kapitel durch und  
versuchen Sie nacheinander jede der zur Verfügung stehenden  
Möglichkeiten. Wenn Sie damit fertig sind, können Sie sich als wirklicher  
Experte für den CS2x betrachten!  
Passen Sie die Parameter des ASSIGN 1/DATA-Knopfes an.  
1. Stellen Sie den EDIT PARAMETER-Drehschalter auf das Menü  
Common Edit 2.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
Damit Sie jedoch an dieser Stelle einen guten Überblick erhalten, ohne  
zu tief zu gehen, möchten wir doch noch einmal mit einigen wenigen  
grundlegenden COMMON- und LAYER-Editiermenüs experimentieren,  
damit Sie sich mit den zur Verfügung stehenden kollektiven und  
individuellen Performance Layern vertraut machen.  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
LAYER  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
SYSTEM  
MIDI  
DEVICE  
NO  
ASSIGN  
CTRL  
NO  
MASTER  
TUNE  
KBD  
VEL  
VEL  
FIX  
TRANS  
CH  
RCV  
CH  
LOCAL  
BULK  
DUMP  
UTILITY  
TRANS  
CURVE  
I COMMON-Parameter  
Jede Performance des CS2x besteht aus mindestens einer und bis zu vier  
Layer-Voices. Veränderungen, die Sie in den beiden COMMON-Menüs  
für die Parameter-Einstellungen vornehmen, wirken sich auf Layer Voices  
gleichzeitig aus.  
2. Verwenden Sie den Schalter ASSIGN1 PARAM [UP/DOWN], um zu  
bestimmen, welcher Parameter mit dem ASSIGN 1/DATA-Knopf  
beeinflusst wird.  
Es stehen insgesamt 30 Wahlmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können  
ihn z.B. dazu verwenden, das Arpeggiator-Tempo zu steuern, oder die  
Position des Sounds im Stereo-Klangbild nach links und rechts zu  
verschieben, die Gesamttonhöhe zu beeinflussen und vieles mehr.  
Versuchen Sie einmal die vielen verschiedenen Effekte.  
1. Stellen Sie den EDIT PARAMETER-Drehschalter auf das Menü  
Common Edit 1.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
Eine Liste der zur Verfügung stehenden Parameter finden Sie auf Seite  
65.  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
LAYER  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
I LAYER-Parameter  
TIME  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
Es stehen Ihnen vier Menüs mit LAYER-Parametern zur Verfügung, die  
sich nur auf die gegenwärtig gewählte Layer ausüben, wenn Sie sie  
editieren.  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
(Bitte beachten Sie jedoch, dass der PORTA SWITCH-Parameter in  
Wirklichkeit ein Layer-Parameter ist und aus diesem Grunde für jede  
einzelne Layer-Voice eingestellt werden kann, obwohl er sich im Menü  
Common Edit 2 befindet.)  
STORE  
UTILITY  
2. Verwenden Sie den Schalter REV TYPE [UP/DOWN], um die  
verschiedenen Halleffekt-Typen auszuprobieren. Anschließend  
verwenden Sie den Schalter CHO TYPE [UP/DOWN], um die  
verschiedenen Chorus-Effektypen auszuprobieren.  
Wahl einer Layer.  
Drücken Sie die Schalter PART/LAYER [-] und [+], um die gewünschte  
Layer zu wählen.  
ARPEGO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SFT  
+
OCTAVE  
USER  
+
PROGRAM  
Gibt die gegenwärtig gewählte Layer an.  
29  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
Verändern Sie die Layer-Voice.  
Fegwiran  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
LAYER  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
Dies ist eine schnelle und wirksame Möglichkeit, um auf einfachem  
Wege eine vollständig neue Performance zu kreieren!  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
1. Wählen Sie eine gewünschte Layer.  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
2. Stellen Sie den EDIT PARAMETER-Drehschalter auf das Menü Layer  
Edit 1 und drücken Sie den BANK [UP/DOWN]-Schalter, um eine  
verfügbare Bank zu wählen.  
STORE  
UTILITY  
3. Drücken Sie den PROGRAM [UP/DOWN]-Schalter, um eine der  
verfügbaren Voices zu wählen.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
LAYER  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
Um die Lautstärkepegel für jede einzelne Layer einzustellen,  
wiederholen Sie den Vorgang. Wenn die VOLUME-Anzeige erscheint,  
können Sie mit einfacher Wahl einer Layer feststellen, welche Lautstärke-  
Einstellung gegenwärtig gewählt ist.  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
Speichern einer User Performance  
Wir sind jetzt am Ende unseres Überblicks über den Performance-Modus  
angekommen. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass Sie unterwegs  
etwas kreiert haben, was Sie gern speichern und später als User  
Performance wieder abrufen möchten. Um eine Performance Store-  
Funktion auszuführen, muss die Performance Name-Anzeige auf der LCD  
aufgerufen werden.  
Um jeder Layer eine neue Voice zuzuordnen, wiederholen Sie einfach  
den Vorgang. Wenn die BANK- oder PROGRAM-Anzeige erscheint,  
können Sie mit einfacher Wahl einer Layer feststellen, welche Bank oder  
Voice gegenwärtig gewählt ist.  
1. Drücken Sie den [STORE]-Schalter. Daraufhin erscheint die  
Performance Store-Anzeige.  
Eine Liste der verfügbaren Voices für Performance Layers finden Sie in  
der getrennt gelieferten Broschüre mit "Daten-Liste".  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
TYPE  
P
BEND  
RANGE  
PMOD  
Stellen Sie die relativen Lautstärkepegel für jede Layer ein.  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
SFT  
Dies ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, um eine Performance  
umzuformen, die zwei oder mehr Layer verwendet.  
AEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
BANK  
PROGRAM  
1. Wählen Sie eine gewünschte Layer.  
DEMO  
PERFORMANCE  
2. Stellen Sie den EDIT PARAMETER-Drehschalter auf das Menü Layer  
Edit 4 und drücken Sie denVOLUME [UP/DOWN]-Schalter, um den  
Lautstärkepegel einzustellen.  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
SYSTEM  
MASTER  
TUNE  
KBD  
TRANS  
2. Drücken Sie [USER], um eine User Performance Bank (U1 oder U2)  
zu wählen.  
3. Verwenden Sie den ZIFFERNBLOCK, um die Programm-Nummer  
(1 ~ 128) zu wählen, in der Sie die User Performance speichern  
möchten. Die betreffende Nummer blinkt auf der Anzeige.  
4. Drücken Sie [ENTER].  
Daraufhin erscheint "Sure?" (Sind Sie sicher?) auf der LCD-Anzeige.  
Drücken Sie [YES], um die Performance zu speichern. Drücken [NO], um  
den Vorgang abzubrechen.  
30  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
Anschluss eines Sequenzers  
Multi Play-Modus  
Wenn Sie einen separaten Sequenzer auf Hardware-Basis verwenden,  
schließen Sie ihn mit MIDI-Kabeln an die MIDI-Buchsen des CS2x an.  
Wenn Sie einen Computer verwenden, schließen Sie ihn mit dem  
passenden Kabel an die TO HOST-Buchse an. (Weitere Einzelheiten zu  
den Anschlüssen finden Sie auf Seite 12.)  
Der Multi Play-Modus ist besonders zur Produktion mehrstimmiger Songs  
geeignet, die über bis zu 16 individuelle Musikinstrumenten-"Parts"  
verfügen können. Hierzu verwenden Sie einen externen MIDI-Sequenzer  
oder einen Computer, auf dem ein Programm mit einem MIDI-  
Musiksequenzer läuft. Jeder Part des CS2x besteht aus einer der 586  
Normal Voices und 20 Drum Voices sowie der verschiedenen  
Einstellungen für Lautstärke, Panning, Effect Send und anderen  
Einstellungen. Die maximal zurVerfügung stehende Polyphonie des CS2x  
von 64 Noten stellt sicher, dass auch die kompliziertesten Kompositionen  
originalgetreu aufgezeichnet und wiedergeben werden.  
Bitte schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung für Ihren  
Sequenzer nach, wo Sie weitere Informationen zur Voreinstellung für  
mehrstimmige Aufnahme und Wiedergabe finden.  
Die folgenden Schritte erläutern die Voreinstellung des CS2x für  
mehrstimmige Aufnahmen und Wiedergabe.  
Der CS2x ist ein ausgezeichneter Master MIDI Keyboard Controller zur  
Aufnahme von Sequenzen, da er nicht nur MIDI-Notenmeldungen  
während des Spielens auf der Tastatur sendet, sondern darüber hinaus  
auch die Programmwechsel-Meldungen, die Voices verändern, wenn Sie  
einen der Schalter auf dem Bedienfeld drücken, und kontinuierliche  
Steuerungswechsel-Meldungen, wenn Sie die PITCH- und  
MODULATION-Handräder, SOUND CONTROL-Knöpfe und die Foot  
Controller verwenden.  
Wählen des Multi Play-Modus  
Sie rufen den Multi Plau-Modus mit einem einfachen Druck auf den  
[MULTI]-Schalter auf.  
Kategorie  
Der CS2x ist außerdem ein extrem flexibles mehrstimmiges MIDI-  
"Tonmodul", da er MIDI-Systemexklusiv- und andere Meldungen  
verwenden kann, die Ihnen eine weitaus größere Kontrolle über die  
einzelnen Effekte und andere Parameter geben, die mit den Funktionen  
des Bedienfelds nicht möglich ist. Als ein mit dem XG-Format  
kompatibler Tongenerator kann der CS2x im Handel erhältliche XG-  
Musikdaten (mit dem XG-Logo gekennzeichnet) spielen. Hierzu  
verwendet er einen externen Sequenzer sowie Dateien im Format  
General MIDI System Level 1 (markiert mit dem GM-Logo). Wenn Sie  
den CS2x mit einer Musik-Sequenzer-Anwendersoftware, etwa dem  
XGworks von Yamaha einsetzen, können Sie die XG-Fähigkeiten des  
CS2x voll ausnutzen, wobei Ihnen eine leicht verwendbare, graphisch  
orientierte Anwender-Schnittstelle hilft.  
Voice-Bezeichnung  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
Program (Voice)-Nummer Part-Nummer  
Prüfen Sie die LCD-Anzeige und stellen Sie fest, welcher Part gewählt ist  
(1 ~ 16). Bitte beachten Sie, dass die Voice, die beim Spielen auf der  
Tastatur erklingt, die des gewählten Parts ist. Sie können den  
ZIFFERNBLOCK (0 ~ 9) und [ENTER] sowie die PROGRAM [-]/[+]-  
Schalter dazu verwenden, eine der 128 GM Normal Voices zu wählen.  
Wenn Sie die Daten für Ihre grundlegenden Voice-, Effekt- und andere  
Part-Einstellungen am Anfang des Songs programmieren, ehe die Musik  
startet, können Sie sicher sein, dass der CS2x stets genau so spielt, wie Sie  
dies wünschen. Es ist daher nicht mehr erforderlich, bei der Vorbereitung  
komplizierte Einstellungen auf dem Bedienfeld vorzunehmen.  
Ein neuer CS2x oder eine Instrument, das auf die werkseitigen  
Voreinstellungen zurückgestellt wurde (Seite 69), wird automatisch auf  
PART 1 = "#001-Grand Piano" eingestellt.  
Insgesamt können Sie bis zu neun CS2x Multi-Voreinstellungen  
programmieren. Jede dieser Voreinstellungen kann als Schablone  
verwendet werden und als Starthilfe für die am häufigsten  
vorkommenden Situationen beim Komponieren von Musik, bei Studio-  
Aufnahmen oder Live-Auftritten dienen (Seite 67).  
Um im Rahmen einer Kurzübersicht zu bleiben, erläutern wir hier nur die  
grundlegenden Voreinstellungen für den Multi Play-Modus und geben  
Ihnen dann eine kurze Präsentation darüber, wie Sie mit einem Musik-  
Sequenzer auf Computerbasis, der Anwender SoftwareYamaha XGworks,  
alle Funktionen praktisch nutzen können.  
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 32 und 57, sowie in der  
getrennt gelieferten Broschüre mit "Daten-Liste".  
31  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fegwiran  
Part-Zuordnung  
Editieren von Part-Parametern  
Sie können jedem der 16 Parts eine beliebige Voice unter den 586 XG  
Normal Voices (einschließlich der 128 GM-Voices) oder 20 Drum Voices  
zuordnen.  
Im Multi Play-Modus steht nur ein Menü mit Editier-Parametern zur  
Verfügung, wie dies direkt über jedem [UP/DOWN]-Schalter aufgedruckt  
ist. Die Position des EDIT PARAMETER-Drehschalters hat keine  
Bedeutung.  
1. Verwenden Sie die PART/LAYER [-] und [+]-Schalter, um  
einen gewünschten Part zu wählen, wie dies auf der LCD-  
Anzeige dargestellt wird.  
1. Wählen Sie einen gewünschten Part.  
2. Verwenden Sie den [UP/DOWN]-Schalter direkt unterhalb der  
Bezeichnung des Parameters, den Sie editeren möchten, um die zur  
Verfügung stehenden Einstellungen zu verändern.  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
+
OCTAVE  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
DIVIDE  
REV  
TYPE  
CHO  
VARI  
VARI  
TYPE  
PARAM  
DATA  
TYPE  
COMMON  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
USER  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
+
TIME  
LEVEL  
LAYER  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
PROGRAM  
TIME  
LEVEL  
TIME  
FILTER  
REZ  
Nummer des gegenwärtig gewählten Parts  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
2. Verwenden Sie den BANK [UP/DOWN]-Schalter, um eine  
gewünschte Voice Bank zu wählen.  
STORE  
UTILITY  
Wiederholen Sie das Editier-Verfahren für jeden einzelnen Part.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
Weitere Einzelheiten zu den Multi Editier-Parametern und den  
verfügbaren Einstellungen finden Sie auf Seite 58.  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
LAYER  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
Weitere Einzlheiten zum Speichern eines Unser Multi finden Sie auf  
Seite 68.  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
3. Verwenden Sie den PROGRAM [UP/DOWN]-Schalter, um eine  
gewünschte Voice zu wählen.  
Eine Liste der verfügbaren Banken und Voices finden Sie in der  
getrennt gelieferten Broschüre mit "Daten-Liste".  
32  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
Multi Play im  
XG-Funktionen  
XG repräsentiert die gegenwärtig am höchsten entwickelte mehrstimmige  
MIDI-Technologie. In den Anfangstagen von MIDI war es sehr schwierig,  
Musik-Daten, die auf einem bestimmten Sequenzer produziert worden  
waren, auf einem anderen Sequenzer abzuspielen, da die Instrumente, die  
den verschiedenen Parts zugeordnet waren, je nach Hersteller und sogar  
den individuellen Komponisten unterschiedlich waren. Dies hatte zur  
Folge, dass es beim Zusammenspielen verschiedener Musiker mit  
verschiedenen MIDI-Instrumenten und Musik-Daten im wahrsten Sinne  
des Wortes viele Stunden dauerte, ehe nach exakter Abstimmung der  
MIDI-Kanal- und andere Zuordnungen und Prüfung der Funktionen  
endlich die Musik-Session beginnen konnte! Zum Glück gehören derartige  
Alpträume längst der Vergangenheit an.  
Performance-Modus  
Während sich der Multi Play-Modus ideal zur Aufnahme und  
Wiedergabe von 16-teiligen Kompositionen mit CG-Voices eignet,  
können Sie den Performance-Modus (mit Hilfe eines externen Musik-  
Sequenzers) auch für mehrstimmiges Spielen nutzen, um die breitere  
Klang-Dimension des Sounds voll auszuschöpfen, die durch die Preset  
oder User Performances ermöglicht wird und außerdem Scene-  
Umschaltung, mit Arpeggio versehene Akkorde und alle SOUND  
CONTROL-Knöpfe benutzen.  
Um Ihnen zu zeigen, wie Sie den größten Nutzen aus den  
mehrstimmigen Fähigkeiten des CS2x ziehen können, möchten wir Ihnen  
jetzt zeigen, wie Sie die Steuerungs-Funktionen für die MIDI-Parameter  
praktisch verwenden. Hierzu beschreiben wir Ihnen einige wenige  
grundlegende Bedienungsschritte, wenn Sie den CS2x mit einem  
Computer und der Musik Sequenzer-Anwendersoftware XGworks von  
Yamaha verwenden. Dies ist ein wirklich professioneller MIDI-Musik-  
Sequenzer, der über alle Funktionen verfügt, die Sie von den populärsten  
Musiksoftware-Anwendungen der Welt erwarten. Hinzu kommt der  
große Vorteil eines einfachen Zugriffs auf und Kontrolle über XG-Befehle.  
Er ermöglicht es Ihnen sogar, Songs in allen populären Formaten zu  
nutzen und selbst zu kreieren, einschließlich von digitalen Audio-Daten,  
wie WAV-Dateien.  
Die Musik-Industrie kreierte das General MIDI  
System Level 1 (GM), um dieVoice-Zuordnung  
für 128 Normal Voices zuzüglich von Drums  
zu standardisieren, so dass die im GM-Format  
erstellten  
Songs  
jederzeit  
genauso  
wiedergegeben werden, wie es der Komponist  
beabsichtigt hat. Dies geschieht unabhängig vom Hersteller des  
Tongenerators — solange jedenfalls das Gerät die GM-Norm unterstützt,  
wie dies mit dem GM-Logo bestätigt wird. Heutzutage unterstützten  
praktisch alle elektronischen Musik-Instrumente sowie Musik- und Spiel-  
Software-Produkte die GM-Norm.  
GM hat jedoch auch deutliche Grenzen. Aus diesem Grund hat Yamaha  
das XG-Format kreiert, das volle Kompatibilität mit den grundlegenden  
MIDI- und GM-Normen einhält, während es andererseits die  
Ausdrucksmöglichkeiten deutlich steigert. Dies ermöglicht eine viel  
größere Kontrolle über Voice-Modifikationen und Effekte. Außerdem  
stehen viel mehr Normal und Drum Voices zur Verfügung.  
Wenn der CS2x für Multi Play im Performance-Modus verwendet wird,  
ist der Performance-Part als Part 1 programmiert und die 12 zurVerfügung  
stehenden Voice Parts in den Parts 5 ~ 16. Welche Voice für jede der 12  
Parts eingesetzt wird, bestimmt sich durch die MIDI-Bankwahl, sowie die  
Programmwechsel- und andere Meldungen, die als Daten auf den  
Sequenzer-Spuren aufgezeichnet sind. (Weitere Einzelheiten finden Sie  
auf Seite 33 und 56.)  
Viele der neuen XG-Voices sind Variationen  
der einfachen GM-Voices, die in zusätzlichen  
Banken gespeichert sind. Jede Bank ist mit  
einer bestimmten Variationsart verbunden, so  
dass die Voices leicht zu finden sind. Bei  
Verwendung eines externen Sequenzers zur  
Steuerung des CS2x werden die zusätzlichen Banken durch die  
entsprechenden LSB-Werte (Least Significant Bit) und MSB (Most  
Significant Bit) für die Bankwahl ausgewählt.  
Das XG-Format unterstützt ebenfalls eine vollständige SFX-Bank mit  
erweiterten Effekten, die durch einen MSB-Wert zur Bankwahl von 40H  
gewählt werden.  
Das XG-Format unterstützt auch in hohem Maße Effekte, ermöglicht die  
Steuerung von Effekt Typen, Schaltkreis-Bedienungsvorgängen, zuzüglich  
interner Parameter-Einstellungen sowohl für grundlegende als auch  
kompliziertere Effekte. Dies bedeutet, dass Sie die Parameter der 12 Hall,  
14 Chorus und 62 Variations-Typen des CS2x unabhängig mit einem  
externen Sequenzer steuern können.  
Der CS2x bietet Ihnen auch noch einen andere Spielmodus, den TG300B-  
Modus, der es Ihnen ermöglicht, MIDI-Dateien in diesem Format zu  
verwenden, die im Handel erhältlich sind.  
Weitere Informationen über die Parameter im Zusammenhang mit MIDI  
finden Sie im Anhang, Seite 72 und in der getrennt gelieferten Broschüre  
mit "Daten-Liste".  
33  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fegwiran  
Verwendung des CS2x mit  
XGworks  
1. Stellen Sie die Empfangskanäle des CS2x für MIDI  
Performance ein.  
Im Utility-Modus stellen Sie den MIDI-Empfangskanal des CS2x für die  
Performance (Part 1 = "A") sowie die Parts 5 ~ 16 (Seite 63) ein, wie es die  
Situation erfordert.  
Die Musiksequenzer-Anwendersoftware XGworks ist ein leistungsfähiges,  
integriertes "DTM" Desktop Music-System für Windows95 zum  
Komponieren, Editieren und Mixen. XGworks eignet sich ganz besonders  
für den CS2x.  
Verwenden Sie die PARTS/LAYER [-]/[+]-Schalter, um die Layer ("A")  
oder den Part ("5 16") zu wählen, die Sie einem MIDI-Kanal  
zuordnen wollen.  
Wenn Sie XGworks starten, werden Sie von einem Anwender-Fenster  
begrüßt, von dem aus Sie Zugriff auf zahlreiche Werkzeuge für Aufnahme  
und präzises Editieren Ihrer Musik haben.  
Im XGworks ist das Track View-Fenster der Zentralpunkt für die Kreation  
von Songs. Es gibt noch zahlreiche andere Werkzeuge, die Sie  
verwenden können, um Ihre Komposition zusammenzustellen.  
Im Piano Roll-Fenster und Drum-Fenster können Sie MIDI-Noten  
graphisch editieren.  
Wenn die Performance und ein anderer Part auf dieselbe MIDI-  
Empfangskanalnummer eingestellt sind, werden beide Klangfarben  
gleichzeitig gespielt. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie Ihre Parts  
einstellen, damit Sie nicht versehentlich die falschen Part-Daten  
spielen.  
Das Staff-Fenster zeigt die Noten wie ein Notenblatt an.  
Das List-Fenster und das Master Track-Fenster zeigen die Daten für  
jedes einzelne MIDI-Event.  
Wenn Sie den CS2x als MIDI-Master Keyboard zur Eingabe von  
MIDI-Daten verwenden, bestimmen Sie im Utility-Modus mit dem  
TRANS CH-Parameter (Seite 63), auf welchem Kanal der CS2x sendet.  
Das Mixer-Fenster gibt Ihnen die Möglichkeit, viele verschiedene  
Funktionen in Echtzeit während der Wiedergabe Ihres Songs zu  
steuern.  
Im XG Editor-Fenster können Sie die Parameter für den CS2x  
editieren.  
2. Stellen Sie den MIDI-Sendekanal für jede einzelne  
Part-Spur in XGworks ein.  
Im Track View-Fenster können Sie in der Spalte "Ch." die MIDI-Kanäle für  
jeden einzelnen Part des CS2x prüfen.  
Jedes Fenster enthält zahlreiche Funktionen, die die Bedienung intuitiv  
und präzise machen und damit Ihre Produktivität steigert. Darüber hinaus  
macht es auch noch mehr Spaß!  
Track View-Fenster  
Abhängig von den Einstellungen des Computers können die XGworks  
Bedienungsvorgänge unterschiedlich sein.  
Parameter-Abschnitt  
Jede MIDI-Kanaleinstellung  
34  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
3. Bestimmen Sie die Voice für jeden einzelnen Part.  
4. Stellen Sie die Lautstärke und das Panning für  
jeden einzelnen Part ein.  
XGworks ermöglicht es Ihnen, die MIDI-Programmwechselmeldungen  
(Seite 75) dazu einzusetzen, die Voices des CS2x aufzurufen. Hierzu gibt  
es zahlreiche verschiedene Möglichkeiten. Sehen Sie sich dasTrackView-  
Fenster einmal genauer an.  
Sie können die Lautstärke und das Panning für jeden einzelnen Part des  
CS2x mit den Steuerungswechsel-Meldungen (Seite 72) steuern, um die  
Werte jedes einzelnen Parameters in einem Bereich von 0 ~ 127 zu  
verändern. In XGworks können Sie diese Parameter auch manuell mit  
dem Mixer-Fenster verändern. Dies sendet die von Ihnen mit dem  
Lautstärke-Regler und den Pan-Einstellungen für jeden einzelnen MIDI-  
Kanal vorgenommenen Veränderungen als Steuerungswechsel-  
Meldungen zu den entsprechenden Parts des CS2x.  
Auf Grundlage der MIDI-Norm verfügt jede Voice über ihre eigene Bank-  
Nummer und Programm-Nummer. Wenn Sie die Werte für Bankwahl und  
Programmwechsel entsprechend einstellen, ruft dies automatisch eine  
bestimmte Voice des CS2x auf. Sie können diese Einstellung ganz intuitiv  
in XGworks vornehmen. Sie können jedem der Parts (5 ~ 16) eine Voice  
zuordnen.  
XGworks  
XG/GM Tone Generator  
Track 5  
Piano  
Ch5  
Ch5  
Piano voice  
Track 6  
Bass  
Ch6  
Ch6  
Bass voice  
Track 7  
Strings  
Ch7  
Ch7  
Strings voice  
Track 10  
Drums  
Ch10  
Ch10  
Drums voice  
Lautstärke-Regler  
Pan-Regler  
Im Parameter-Abschnitt des Track View-Fensters können Sie eine Voice-  
Liste öffnen. Wie beim CS2x sind die Voices in Kategorien angeordnet.  
Wie gezeigt können Sie eine Voice leicht auffinden und wählen, indem  
Sie zunächst die Grundkategorie in Spalte 1 wählen, die eine Liste der  
Voice-Kategorietypen enthält, die in Spalte 2 verfügbar sind. Wenn Sie  
einen Typ auswählen, erhalten Sie eine Liste der verfügbaren  
individuellen Voices in Spalte 3, aus denen Sie Ihre Wahl treffen können.  
Erstellen der Setup-Daten  
Sie können die grundlegenden Part-Parameter auf dem CS2x einrichten.  
Sie können das List-Fenster dazu benutzen, die Bankwahl- und  
Programmwechseldaten (für Voices) am Anfang eines Songs, sowie die  
Steuerungswechsel-Daten (für Lautstärke, Panning, Effekte, usw.) überall  
während eines Songs so einzustellen, dass XGWorks alles genauso  
wiedergibt, wie Sie es wünschen.  
Wenn Sie eine Voice aus der Voice-Liste wählen, sendet der MIDI-  
Sendekanal der Spur die Bank-Nummer/Programm-Nummer  
(Bankwahl/Programmwechsel) zum selben MIDI-Empfangskanal, der  
vom CS2x eingestellt wurde.  
Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 72  
Um eine automatische Einstellung einer Voice- und anderer  
Parameter-Einstellungen zu gewährleisten, können Sie die richtigen  
Bankwahl-/Programmwechsel- und andere Meldungen am Anfang  
des Songs einfügen, ehe die Musik-Daten zu spielen beginnen. Mit  
Hilfe des List-Fensters von XGworks können Sie dies alles mit  
Leichtigkeit bewerkstelligen.  
Sie können Performance-Daten am Anfang oder während eines Songs so  
programmieren, dass eine Original-Performance automatisch für die  
Wiedergabe gewählt wird. Dies bedeutet, dass selbst wenn die  
betreffende User-Performance nicht im CS2x gespeichert ist, die  
entsprechenden Daten übertragen werden, ehe die Song-Daten  
beginnen, so dass Ihr Song genau so wiedergegeben wird, wie Sie ihn  
aufgenommen haben.  
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für  
XGworks.  
Die Voice wechselt, wenn der CS2x die entsprechenden  
Bankwahl/Programmwechsel-Meldungen empfängt. Wenn Sie dieses  
Verfahren benutzen, können Sie nicht nur dieVoice des Parts sondern  
auch eine Performance wählen. Das List-Fenster von XGworks ist  
hierfür besonders praktisch. Da zur Verwendung im Performance-  
Modus besondere "Material"-Voices verfügbar sind, können Sie den  
Parts 5 ~ 16 eine dieser Voices zuordnen. Weitere Hinweise finden  
Sie in der getrennt gelieferten Broschüre mit "Daten-Liste".  
Es ist erforderlich, den Sequenzer für eine Bulk Dump-Anfrage  
vorzubereiten damit er die gewünschten User Performance-Daten  
empfangen kann. Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung, wie Sie dies  
durchführen. Hierzu wird die Echtzeit-Aufnahmefunktion von XGworks  
als Beispiel verwendet, wobei die Spur 1 zur Programmierung der User  
Performance-Daten eingesetzt wird.  
35  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
6. Wenn die Sendung der Performance-Daten beendet ist, stoppen Sie  
die Aufnahme von XGworks. Verwenden Sie daraufhin das List-  
Fenster, um zu prüfen, ob die Daten einwandfrei von XGworks  
empfangen wurden. Hierbei können Sie feststellen, dass das MIDI-  
Datenformat (BULK DUMP "3-6-4-2", sowie es in der getrennt  
gelieferten Broschüre mit "Daten-Liste" gezeigt ist) mit  
hexadezimalen Meldungen programmiert ist.  
F
Senden der Performance-Daten  
1. Wählen Sie ausgehend vom Performance-Modus die Performance  
des CS2x, die Sie senden wollen.  
2. Im Utility-Modus (TRANS CH-Parameter) stellen Sie den MIDI-  
Kanal ein, über den der CS2x die Daten senden soll, etwa Kanal 1.  
List-Fenster  
3. Im Utility-Modus (BULK DUMP-Parameter) wählen Sie die  
Einstellung "1Perf".  
Im Track View-Fenster können Sie die Werkzeuge "Schere" und  
"Radiergummi" dazu verwenden, Daten für solche Takte zu löschen, für  
die Sie keine Daten benötigen.  
4. In XGworks prüfen Sie, dass die Spur 1 auf Kanal 1 eingestellt ist  
und bereiten alles auf die Echtzeit-Aufnahme vor.  
Weitere Informationen zum Speichern finden Sie in der  
Bedienungsanleitung für XGworks.  
Wenn Sie einen Song mit XGworks spielen, der Daten empfangen hat,  
wird die richtige CS2x-Performance automatisch gewählt und genau so  
wiedergegeben, wie Sie sie aufgenommen haben.  
Kanal prüfen  
Abhängig von den System-Exklusivdaten, die am Anfang des Songs  
programmiert wurden, können Sie den Sequenzer automatisch den  
Performance-Modus wählen lassen, indem Sie, wie unten gezeigt, die  
System Exklusiv-Meldungen verwenden. Auf diese Weise können Sie  
einen Fehler verhindern, der durch die Übertragung von  
Performance-Bulk Daten hervorgerufen werden kann, wenn der CS2x  
sich im Multi Play-Modus befindet.  
Spur zur Aufnahme  
wählen  
Record-Schalter drücken,  
um Aufnahmebereitschaft  
herzustellen  
F0 43 1n 63 50 00 06 03 F7 (hexadezimal)  
n=Geräte-Nummer  
5. Nachdem Sie die Aufnahme mit XGworks gestartet haben, drücken  
Sie den [ENTER]-Schalter des CS2x, um die Performance-Daten zu  
senden.  
Diese Einstellungen sind nicht auf die Verwendung mit XGworks  
beschränkt, sondern arbeiten auch mit anderen Sequenzern. Andere  
damit in Zusammenhang stehende Informationen finden Sie in der  
Bedienungsanleitung des jeweiligen Sequenzers.  
Play-Taste drücken,  
um Aufnahme zu beginnen  
,
VWX  
7
YZ  
8
&
9
MNO  
PQR  
STU  
4
DEF  
1
5
GHI  
2
6
JKL  
3
Bulk-Übertragung  
beginnt  
ABC  
.,  
SPACE  
ENTER  
0
NO  
QUICK PC  
YES  
36  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fgewiran  
Einfach Dynamit: Yamaha MIDI Magic  
Yamaha verfügt über eine vollständige Produktlinie professioneller MIDI-  
Instrumente, aus denen Sie Ihre Wahl treffen können, um sich ein MIDI-  
Musiksystem aufzubauen, das ganz an Ihre individuellen Anforderungen  
angepasst ist. Zwei dieser Geräte eignen sich besonders zur Verwendung  
mit dem CS2x:  
•QY700 Muski-Sequencer Der QY700 eignet sich gleichermaßen ideal für  
Profis wie auch für Anfänger. Er ist ein eigenständiges, umfassendes MIDI-  
Produktionszentrum, das auf einfache Weise die Zusammenstellung von  
MIDI-Instrumenten und Drum Parts ermöglicht. Dies geschieht auf  
Grundlage einer eingebauten Datenbank mit musikalischen Style-Phrasen  
und "Groove-Schablonen", 32 "linearen" Spuren und 16 "Pattern"-Spuren,  
einem vollen mehrstimmigen XG-Tongenerator, einschließlich drei  
digitalen Multi-Effekteinheiten sowie zahlreicher anderer eingebauter  
Editier- und Mischfunktionen.  
•RM1x Sequence Remixer Der RM1x eignet sich ideal für Tanz-DJs und  
verfügt über dieselben grundlegenden Sequenzer- und Editier-Funktionen  
wie der QY700. Dazu hunderte von Voices, 960 Preset-Pattern und 800  
User-Pattern, zuzüglich einer Performance-Steuerung in Echtzeit,  
einschließlich einer "Mikro-Tastatur" mit 16 Tasten, die ein leichtes  
Umschalten der Patterns ermöglicht, und 8 CONTROL-Knöpfen zur  
dynamischen Steuerung des Sounds auf jeder Spur. Neben vielen anderen  
Funktionen sind besonders ein Arpeggiator sowie SMF-Kompatibilität  
hervorzuheben.  
37  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Referenzliste der Funktionen  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Referenzliste der Funktionen  
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Funktionen in den verschiedenen Modi.  
Pfrmance-Modus  
RzflsdrFuktioen  
1
Performance-Modus  
Im Performance-Modus können Sie unter 256 Preset und 256 User Performances wählen. Eine Performance besteht  
aus maximal vier Sounds (Voices) die gemeinsam gespielt werden können. Die Performance Edit-Funktion ermöglicht  
es Ihnen, jede einzelne Layer (Ebene) innerhalb einer Performance auf einfache Weise zu editieren. Die verschiedenen  
Parameter geben Ihnen die Flexibilität, eine große Klangvielfalt zu erzeugen.  
Um die gewünschte Bank zu wählen, drücken Sie [PRESET] oder  
[USER]. Eine Markierung [M] erscheint in der LCD-Anzeige über dem  
Wort "PRESET" oder "USER", um anzuzeigen, welche der beiden  
gewählt ist.  
Aufrufen des Performance-  
Modus  
Drücken Sie den PERFORMANCE-Schalter. Daraufhin erscheint die  
Marke [L] auf dem Display unter dem Wort “PERFORMANCE”.  
PRESET  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
+
OCTAVE  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
USER  
STORE  
UTILITY  
+
PROGRAM  
USER  
Performance Play-Modus  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
+
OCTAVE  
G Wählen Sie eine Bank  
Es stehen vier Banken zur Verfügung: zwei Preset-Banken (P1/P2) und  
zwei User-Banken (U1/U2). Jede Bank enthält 128 Performances.  
USER  
+
PROGRAM  
Preset-Bank  
User-Bank  
(256 Performance)  
(256 Performance)  
Mit jedem Druck auf [PRESET] oder [USER] schalten Sie jeweils  
zwischen den Banken P1/P2 und U1/U2 hin und her. Die gegenwärtig  
gewählte Bank wird in der LCD-Anzeige links neben der Performance-  
Nummer angezeigt.  
I: 128 Performance  
II: 128 Performance  
I: 128 Performance  
II: 128 Performance  
G Auswählen einer Performance  
1. Verwenden Sie den Ziffernblock (0 ~ 9) und wählen Sie die  
gewünschte Performance-Nummer.  
VWX  
YZ'  
&
*
7
8
9
MNO  
PQR  
STU  
4
5
6
DEF  
GHI  
JKL  
1
2
3
ABC  
SPACE  
ENTER  
YES  
0
NO/  
QUICK PC  
Weitere Informationen über die einzelnen Performances finden Sie  
in der Performance-Liste in der Broschüre “Daten-Liste”.  
40  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
2. Drücken Sie den [ENTER]-Schalter, um die Performance-Nummer  
(1 ~ 128) zu bestätigen. Die Performance-Bezeichnung und -  
Nummer, die Sie gewählt haben, erscheint auf dem Display. Die  
Kategorie-Bezeichnung erscheint neben der Performance-  
Bezeichnung.  
Performance Edit-Modus  
Sie können jede beliebige Preset oder User Performance editieren, um  
Ihre eigene ganz persönliche Performance zu kreieren. Hierzu  
verändern Sie die verschiedenen COMMON und LAYER-  
Parametereinstellungen. Danach können Sie Ihre neue Original-  
Performance in einem der Programmspeicher (1 ~ 128) in einer der  
User Performance-Banken U1 oder U2 User speichern.  
Kategorie  
Performance-Bezeichnung  
VWX  
YZ'  
&
*
7
MNO  
8
PQR  
9
STU  
Pfrmance-Modus  
Wenn Sie einen beliebigen Parameter in einer Performance  
verändern, ruft dies automatisch den Performance Edit-Modus auf.  
RfzlsdrFuktioen  
4
5
6
DEF  
GHI  
JKL  
1
ABC  
2
3
Preset-Bank  
User-Bank  
SPACE  
ENTER  
YES  
(256 Performance)  
(256 Performance)  
0
I: 128 Performance  
II: 128 Performance  
I: 128 Performance  
II: 128 Performance  
NO/  
QUICK PC  
Performance-Nummer  
Bank  
In einer Performance speichern  
Drücken Sie den PROGRAM [+]-Schalter, um die Performance-  
Nummer zu wählen. Drücken Sie den PROGRAM [–]-Schalter, um die  
vorhergehende Performance-Nummer zu wählen.  
Performance  
Layer 4  
Layer 3ICE  
Layer 2ICE  
Layer 1ICE  
VOICE  
COMMON EDIT  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
DIVIDE  
REV  
TYPE  
CHO  
VARI  
VARI  
VARI  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
LAYER  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
PARAM  
SPEED  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
LEVEL  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
LEVEL  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
ATTACK  
DECAY  
RELEASE  
ASSIGN  
1
DATA  
PERFORMANCE  
+
2
LAYER EDIT  
MW FC  
1
OCTAVE  
SCENE  
HPF CUTOFF  
LPF CUTOFF  
RESONANCE  
ASSIGN 2  
Echtzeit-Editierung mit den  
Sound Control-Knöpfen  
USER  
SCENE 1/2 wählen  
+
PROGRAM  
Die Editierung von Parametern läßt sich im wesentlichen in zwei  
Gruppen unterteilen: COMMON-Parameter, die gleichmäßig auf  
alle Layer Voices angewendet werden, und LAYER-Parameter, die  
unabhängig für jede einzelne Layer Voice angewendet werden.  
Quick Program Change  
Die Quick Program Change-Funktion ermöglicht es Ihnen, eine  
bestimmte Performance mit einem einzigen Schalterdruck zu wählen.  
Dies ist insbesondere bei Liveauftritten nützlich. Gehen Sie wie folgt vor:  
1. Drücken Sie [QUICK PC]. Die Hunderter- und Zehnerstellen der  
Programm-Nummer wird in Fettdruck angezeigt, um darzustellen,  
dass diese Nummern "fixiert" sind.  
G Editierverfahren  
1. Wählen Sie ein Edit-Menü.  
Drehen Sie den Edit Parameter-Drehschalter, um das Common (1,  
2) oder Layer Edit-Menü (1, 2, 3, 4) mit dem Parameter zu wählen,  
den Sie editieren möchten.  
VWX  
YZ'  
&
*
7
8
9
MNO  
PQR  
STU  
4
DEF  
5
GHI  
6
JKL  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
LAYER  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
1
ABC  
2
3
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
SPACE  
ENTER  
YES  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
0
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
FEG  
NO/  
QUICK PC  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
2. Drücken Sie eine Nummer (0 ~ 9) im ZIFFERNBLOCK, um das  
jeweilige Performance-Programm innerhalb der Zehnergruppe zu  
wählen.  
STORE  
UTILITY  
SYSTEM  
MIDI  
DEVICE  
NO  
ASSIGN  
CTRL  
NO  
MASTER  
TUNE  
KBD  
VEL  
VEL  
FIX  
TRANS  
CH  
RCV  
CH  
LOCAL  
BULK  
DUMP  
UTILITY  
TRANS  
CURVE  
Um die Funktion zu löschen drücken Sie [QUICK PC] noch einmal.  
2. Wählen Sie eine Layer (wenn Sie die Layer-Parameter verändern  
möchten).  
Sie können die Quick Program Change-Funktion auch verwenden,  
wenn Sie die Programm-Nummer für jeden Part im Multi Play-  
Modus wählen (Seite 57).  
Verwenden Sie die LAYER[–]/[+]-Schalter, um die Layer zu wählen,  
die Sie editieren möchten.  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
+
OCTAVE  
USER  
+
PROGRAM  
Sie brauchen keine Layer zu wählen, wenn Sie Common-Parameter  
editieren, da diese gleichmäßig auf alle Layer in einer Performance  
angewendet werden.  
41  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
3. Wählen Sie einen Parameter.  
Drücken Sie den Parameterwert-Schalter [UP/DOWN] einmal, der  
dem Parameter entspricht, den Sie editieren möchten, um den  
Parameter zu wählen. Die gegenwärtigen Einstellungen werden auf  
dem Display gezeigt.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
TYPE  
P
BEND  
RANGE  
PMOD  
Jede Voice ist mit den optimalen Einstellungen für die Parameter  
voreingestellt, und der Wert, den Sie für einen beliebigen Parameter  
wählen, verändert (addiert oder subtrahiert) den gegenwärtigen  
Wert. Wenn der Wert eines Parameters den höchst-zulässigen oder  
kleinsten Grenzwert über- bzw. unterschreitet, wird der höchste  
oder niedrigste zulässige Wert verwendet.  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
SFT  
Pfrmance-Modus  
RzflsdrFuktioen  
AEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
BANK  
PROGRAM  
DEMO  
PERFORMANCE  
Der tatsächliche Wert ist die Summe des Wertes, der auf dem  
Display angezeigt wird und des Wertes, den Sie mit den SOUND  
CONTROL-Knöpfen eingestellt haben.  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
SYSTEM  
MASTER  
TUNE  
KBD  
TRANS  
Die Original-Voice kann wieder eingelesen und gehört werden,  
indem Sie zum Performance Play-Modus zurückkehren (ohne zu  
speichern) und den SOUND CONTROL-Knopf auf die  
Mittelstellung drehen.  
4. Verändern Sie den Datenwert oder die Einstellung.  
Drücken Sie den Parameterwert-Schalter [UP/DOWN] erneut, um  
den Wert einzustellen. Halten Sie den Parameterwert-Schalter  
gedrückt, und der Wert verändert sich kontinuierlich. Der [UP]-  
Schalter erhöht den Wert und der [DOWN]-Schalter vermindert  
ihn.  
Sie können die Voices, die gegenwärtig den einzelnen Layern  
zugeordnet sind, gegen neue Voices austauschen, oder eine Voice  
einer leeren Layer zuordnen (bis zu vier Voices/Layern für eine  
Performance).  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
5. Stellen Sie die anderen Parameter ein.  
TYPE  
P
BEND  
Wenn Sie die anderen Parameterwert-Schalter[UP/DOWN]  
drücken, erscheinen die anderen Parameter auf dem Display.  
Stellen Sie alle anderen Parameter nach Wunsch ein.  
RANGE  
PMOD  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
SFT  
AEG  
ATK  
DCY  
TIME  
TIME  
FEG  
ATK  
DCY  
TIME  
6. Speichern Sie die Performance.  
TIME  
Wenn Sie den Editiervorgang beendet haben, speichern Sie die  
Performance in einer User Performance ab. Weitere Einzelheiten  
zum Speichern einer Performance finden Sie auf Seite 66.  
BANK  
PROGRAM  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
Der editierte Inhalt bleibt im Speicher erhalten, selbst wenn Sie die  
Stromversorgung während eines Editiervorgangs ausschalten. Die  
Performance, die Sie gerade editiert haben, wird beim nächsten  
Einschalten erneut gewählt, und Sie können dort wieder anfangen,  
wo Sie aufgehört haben und die Performance weiter editieren.  
SYSTEM  
MASTER  
TUNE  
KBD  
TRANS  
Sie können auch den ZIFFERNBLOCK (0~9) und [ENTER] oder den  
ASSIGN 1/DATA-Knopf verwenden, um den Wert zu verändern.Bei  
negativen Werten fügen Sie ein Minuszeichen [-] vor der Nummer  
ein.  
Wenn Sie während des Editierens einer Performance eine andere  
Performance wählen, ehe Sie zunächst die Daten als User  
VORSICHT  
Performance gespeichert haben, gehen Ihre editierten Daten  
verloren. Weitere Einzelheiten zum Speichern einer User  
Performance finden Sie auf Seite 66.  
Um den Wert für alle vier Layer gleichzeitig zu verändern, halten Sie  
[SHIFT] gedrückt und drücken dann den Parameterwert-Schalter  
[UP/DOWN]. Wenn Sie im Performance Edit-Modus [SHIFT] drücken,  
erscheint der Buchstabe “A” (alle) unterhalb des Wortes “LAYER” auf  
dem Display auf dem Display, um anzuzeigen, dass Sie die Werte aller  
Layer verändern.  
Um den Performance Edit-Modus zu verlassen, drücken Sie den  
[PERFORMANCE]-Schalter erneut oder den PROGRAM [–]/[+]-  
Schalter. Sie können den Multi Play-Modus direkt vom  
Performance-Modus aufrufen, indem Sie den [MULTI]-Schalter  
drücken.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
TYPE  
P
BEND  
RANGE  
PMOD  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
SFT  
AEG  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
ATK  
DCY  
TIME  
TIME  
+
OCTAVE  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
BANK  
PROGRAM  
USER  
+
DEMO  
PERFORMANCE  
PROGRAM  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
SYSTEM  
MASTER  
TUNE  
KBD  
TRANS  
42  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Edit-Marke  
TYPE: Hiermit stellen Sie den Typ des Arpeggio ein. Sie können  
unter 40 Typen wählen.  
Sobald Sie eine Performance in irgendeiner Weise editiert haben,  
erscheint eine Edit-Marke (ein umgekehrt geschriebener Buchstabe “E”)  
links neben der Performance-Nummer. Diese Marke gibt an, dass Sie die  
Performance editiert, aber noch nicht gespeichert haben.  
Einstellungen:  
ArpTy:  
Nr. Bezeichnung Kommentar  
1
2
3
4
5
6
7
8
9
UpOct1  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um eine Oktave auf.  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um zwei Oktaven auf.  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um vier Oktaven auf.  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um eine Oktave ab.  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um zwei Oktaven ab.  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um vier Oktaven ab.  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um eine Oktave auf und dann ab.  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um zwei Oktaven auf und dann ab.  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um vier Oktaven auf und dann ab.  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um eine Oktave auf und dann ab.  
(Diese Funktion unterscheidet sich geringfügig vom Typ UpDwAOct1)  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um zwei Oktaven auf und dann ab.  
(Diese Funktion unterscheidet sich geringfügig vom Typ UpDwAOct2)  
Der Akkord (oder die Phrase) steigt um vier Oktaven auf und dann ab.  
(Diese Funktion unterscheidet sich geringfügig vom Typ UpDwAOct4)  
Spielt nach dem Zufallsverfahren innerhalb einer Oktave auf- und  
abwärts, je nachdem, welchen Akkord Sie spielen.  
Spielt nach dem Zufallsverfahren innerhalb von zwei Oktaven  
auf- und abwärts, je nachdem, welchen Akkord Sie spielen.  
Spielt nach dem Zufallsverfahren innerhalb von vier Oktaven auf-  
und abwärts, je nachdem, welchen Akkord Sie spielen.  
Typische Techno-Sequenz TYP A. (Euro-Technotyp)  
Typische Techno-Sequenz TYP B. (UK-Typ mit Anschlagsempfindlichkeit)  
Typische Techno-Sequenz TYP C. (Technotyp Japan)  
Typische Techno-Sequenz TYP D. (Technotyp Deutschland)  
Begleitungs-Sequenz mit House Music Feel. (Bass für die linke  
Hand, Akkorde für die rechte Hand)  
UpOct2  
UpOct4  
DwOct1  
Pfrmance-Modus  
RfzlsdrFuktioen  
DwOct2  
DwOct4  
UpDwAOct1  
UpDwAOct2  
UpDwAOct4  
Gibt an, dass Sie die Performance editiert,  
aber noch nicht gespeichert haben.  
10 UpDwBOct1  
11 UpDwBOct2  
12 UpDwBOct4  
13 RandmOct1  
14 RandmOct2  
15 RandmOct4  
Die Edit-Marke erscheint auch dann, wenn Sie eine leichte  
Positions-Änderung eines SOUND CONTROL-Knopfes  
vornehmen.  
G Beschreibung der einzelnen  
Funktionen  
Common Edit 1  
Diese Menü enthält Parameter, die für alle Layer in einer  
Performance gemeinsam gelten.  
16 Techno-A  
17 Techno-B  
18 Techno-C  
19 Techno-D  
20 DAHouse  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMM  
LAYER  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
21 SyncopaA  
22 SyncopaB  
23 Echo&Pan  
24 TekkEcho  
25 SweepLine  
26 PulseLine  
27 BaseLineA  
28 BaseLineB  
29 BaseLineC  
30 BaseLineD  
31 Ocean  
Sequenz mit Synkopen TYP A.  
Sequenz mit Synkopen TYP B. (Oktavenbewegung ist extrem)  
Sich bewegende Panning-Sequenz mit Echo.  
Sich bewegende Filter-Sequenz mit Echo.  
Überstreichende Filter-Sequenz.  
Eine Sequenz gemischt mit Basslinie und Sequenzlinie.  
Arpeggio-Phrase TYP A für Bass.  
Arpeggio-Phrase TYP B für Bass (mit Anschlagsempfidnlichkeit).  
Arpeggio-Phrase TYP C für Bass.  
Arpeggio-Phrase TYP D für Bass.  
Duophones Arpeggio, gut für Texturierung geeignet, verwendet  
bis zu 4 Eingabe-Noten.  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
I ARPEGGIATOR  
Der Arpeggiator erzeugt automatisch mit Arpeggio versehene  
Akkorde auf Grundlage der von Ihnen auf der Tastatur gespielten  
Akkorde/Melodien. Es gibt drei Arpeggiator-Parameter: TYPE,  
TEMPO und SUBDIVIDE.  
TYPE  
TEMPO  
32 X-Sweep  
33 Lamb  
Duophones Arpeggio, zwei Arpeggios bewegen sich  
gegenläufig, verwendet bis zu 3 Eingabe-Noten.  
Duophones Arpeggio, gut für komplizierte Akkorde geeignet,  
verwendet bis zu 5 Eingabe-Noten.  
34 Thips  
Notenwiederholungs-Pattern, mit Anschlagsempfindlichkeit,  
verwendet bis zu 2 Eingabe-Noten.  
35 HardCore  
36 Doves  
37 Chordal  
38 Orbit  
Monophone Acid-Linie, verwendet bis zu 3 Eingabe-Noten.  
Monophone Trancey-Linie, verwendet bis zu 4 Eingabe-Noten.  
Duophone Akkord-Überstreichung, verwendet bis zu 3 Eingabe-Noten.  
Triphone Akkord-Bewegung, verwendet bis zu 6 Eingabe-Noten,  
versuchen Sie verschiedene Akkorde mit jeder Hand.  
Monophone Acid-Linie, mit Anschlagsempfindlichkeit,  
verwendet bis zu 4 Eingabe-Noten.  
SUBDIVIDE  
39 VelGruv  
40 MuteLine  
Monophone Sequenz, sehr kurze Noten, verwendet bis zu 2  
Eingabe-Noten.  
Um den Arpeggiator zu starten, drücken Sie den [ARPEGGIATOR]-  
Schalter, um ihn einzuschalten. Die Marke [M] erscheint auf dem  
Display über dem Wort “ARPEGGIATOR”, um anzuzeigen, dass der  
Arpeggiator eingeschaltet ist.  
Um den Arpeggiator auszuschalten, drücken Sie den  
ARPEGGIATOR-Schalter erneut.  
43  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ARPEGGIATOR HOLD  
I EFFECT  
Es gibt fünf Effect Parameter: REV TYPE (Reverb Type; Hall-Typ),  
CHO TYPE (Chorus Type; Chorus-Typ), VARI TYPE (Variation Type;  
Variations-Typ), VARI PARAM (Variation Parameter; Variations-  
Parameter) und VARI DATA (Variation Data; Variations-Daten).  
Weitere grundlegende Informationen zu den einzelnen Effekten  
finden Sie auf Seite 70.  
Die Arpeggiator-Haltefunktion ermöglicht es Ihnen, einen Akkord zu  
spielen, um das automatische Arpeggio zu starten, und dann Ihre Hand  
von der Tastatur zu nehmen. Der mit Arpeggio versehene Akkord spielt  
daraufhin kontinuierlich in einer Schleife. Wenn Sie einen anderen  
Akkord anschlagen, verändert sich das automatische Arpeggio  
entsprechend.  
Zum Aktivieren der Arpeggiator-Haltefunktion führen Sie folgende  
Bedienungsschritte durch:  
Reverb Type  
Variation Type  
Variation Data  
Chorus Type  
1. Halten Sie [SHIFT] gedrückt und drücken Sie [ARPEGGIO]  
Daraufhin beginnt die Arpeggiator-Anzeige [M] auf dem Display zu  
blinken, um anzuzeigen, dass die Funktion aktiviert ist.  
Pfrmance-Modus  
RzflsdrFuktioen  
2. Spielen Sie eine Reihe von Akkorden.  
3. Um die mit Arpeggio versehenen Akkorde zu stoppen, drücken Sie  
[ARPEGGIO] erneut.  
ARPEGGIATOR SPLIT  
Variation Parameter  
Wenn Sie [SHIFT] gedrückt halten und den AUF/AB-Parameterwert-  
Schalter [UP] drücken, während der TYPE-Parameter auf dem Display  
angezeigt wird, aktiviert dies die ARPEGGIATOR SPLIT-Funktion. Rechts  
neben dem Arpeggiator-Typ erscheint ein umgekehrter Buchstabe “S”.  
Die Split-Funktion teilt die Tastatur bei C3 (über der Tastatur mit [M]  
gekennzeichnet) und ermöglicht es Ihnen, mit Arpeggio versehene  
Akkorde in der unteren Hälfte (unterhalb von C3) der Tastatur und die  
Melodie-Linie in der oberen Hälfte (C3 und darüber) zu spielen.  
Zum Löschen der Split-Funktion halten Sie [SHIFT] gedrückt und  
drücken den Parameterwert-Schalter [DOWN].  
Der Buchstabe “P” (Parameter)  
oder “d” (Daten) erscheint und  
informiert darüber, ob es sich  
bei der Anzeige um Variations-  
Parameter oder Variatons-  
Daten handelt.  
TEMPO: Stellt das Tempo des Arpeggiators in Takten pro Minute ein  
oder ermöglicht die Steuerung durch eine externe MIDI Clock.  
Einstellungen:  
ARP-Tempo: MIDI, 40 ~ 240 (Schläge pro Minuten)  
Wenn Sie das Tempo des Arpeggiators mit dem eines externen  
MIDI-Gerätes synchronisieren wollen, stellen Sie den TEMPO-  
Parameter auf MIDI.  
REV TYPE (Reverb Type): Hiermit stellen Sie den Hall-Typ ein. Sie  
können unter 12 Hall-Typen wählen. (Weitere Informationen  
finden Sie in der Liste der Effekttypen in der getrennt gelieferten  
Broshcüre mit “Daten-Liste”.)  
SUBDIVIDE: Dieser Parameter bestimmt die Grundnoten-  
Einstellung (wie fein das Tempo gegliedert ist) des Arpeggiators.  
Einstellungen:  
CHO TYPE (Chorus Type): Hiermit stellen Sie den Chorus-Typ ein.  
Sie können unter 14 Typen wählen. (Weitere Informationen finden  
Sie in der Liste der Effekttypen im Anhang in der getrennt gelieferten  
Broschüre mit “Daten-Liste”.)  
3
ARP Subdiv: 3/8= , 1/4= , 3/16= ꢂꢁ , 1/6=  
, 1/8= , 3/32= ꢃꢁ ,  
ꢅꢅꢅ  
3
3
1/12=  
, 1/16= , 1/24=  
, 1/32= ꢄ  
ꢀꢀꢀ  
ꢀꢀꢀ  
Arpeggiatordaten können als MIDI-Meldungen ausgegeben  
werden.  
VARI TYPE (Variation Type): Hiermit stellen Sie den Variations-Typ  
ein. Sie können unter 62 Variations-Typen wählen. (Weitere  
Informationen finden Sie in der Liste der Effekttypen in der getrennt  
gelieferten Broschüre mit “Daten-Liste”.)  
Die Arpeggiatordaten werden normalerweise als MIDI-Meldungen  
von der MIDI OUT-Buchse ausgegeben. Sie können die MIDI-  
Datenausgabe löschen, indem Sie den [ARPEGGIO]-Schalter  
gedrückt halten, während Sie die Stromversorgung anschalten.  
VARI PARAM (Variation Parameter): Zur Wahl der Variationseffekt-  
Parameter. Die Parameter unterscheiden sich abhängig von der  
VARI TYPE-Einstellung.  
I PERFORM LEVEL (Performance Level)  
Dieser Parameter stellt die Lautstärke der jeweiligen Performance  
ein.  
Wenn Sie “Effect Off” im Variationstyp-Menü wählen, ertönen die  
Layer nicht, deren VARI SEND-Funktion angeschaltet sind “On”  
(Seite 55). Wenn Sie den Variationseffekt nicht für die Layer  
verwenden möchten, stellen Sie VARI TYPE auf Thru ein.  
Im Performance-Modus arbeiten die Variations-Effekte  
als  
Insertion-Effekte. (Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite  
70.)  
Einstellungen:  
Weitere Informationen zu den einzelnen Variations-Effekten finden  
Sie in der Liste der Effekt-Parameter in der getrennt gelieferten  
Broschüre mit “Daten-Liste”.  
Perf Level: 0 ~ 127  
44  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
VARI DATA (Variation Data): Stellt die Daten (den Wert) des in  
VARI PARAM gewählten Variationseffekt-Parameters ein. Weitere  
Informationen über die einzelnen Variationseffekt-Daten finden Sie  
in der Effektdaten-Zuordungstabelle in der getrennt gelieferten  
Broschüre mit “Daten-Liste”.  
3. Bewegen Sie den Cursor eine Position nach rechts (die  
gegenwärtige Cursor-Position beginnt zu blinken) und  
verwenden Sie den ZIFFERNBLOCK (0~9), um das erste  
Schriftzeichen zu wählen, dann eine weitere Position nach  
rechts, um das zweite Schriftzeichen zu wählen, usw., bis die  
vollständige Performance-Bezeichnung zusammengestellt ist.  
Wenn VARI TYPE ausgeschaltet ist (“Effect Off”), werden VARI  
PARAM und VARI DATA desaktiviert.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
Die Effekt-Tiefe und andere Parameter können mit dem ASSIGN 1 /  
DATA-Knopf oder einem Foot Controller gesteuert werden. Weitere  
Einzelheiten finden Sie auf Seite 64.  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
Pfrmance-Modus  
RfzlsdrFuktioen  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
LAYER  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
Weitere Informationen zu den Effekten finden Sie auf Seite 70.  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
SYSTEM  
MIDI  
DEVICE  
NO  
ASSIGN  
CTRL  
NO  
MASTER  
TUNE  
KBD  
VEL  
VEL  
FIX  
TRANS  
CH  
RCV  
CH  
LOCAL  
BULK  
DUMP  
UTILITY  
TRANS  
CURVE  
I PERFORM NAME (Performance Name)  
Hiermit können Sie die Kategorie und Bezeichnung der User  
Performances wählen und dabei bis zu acht Schriftzeichen  
verwenden: Zahlen, Symbole und Buchstaben.  
Einstellungen:  
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ' a b c d e f g h i j k  
l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 - / . , * & _ (space)  
1. Verwenden Sie den Parameterwert-Schalter [UP/DOWN], um  
den Cursor zu der Position zu führen, wo Sie ein Zeichen  
eingeben möchten.  
Common Edit 2  
2. Bewegen Sie den Cusor erforderlichenfalls ganz nach links  
(das Wort “Category” erscheint statt der Performance-  
Bezeichnung) und verwenden Sie den ZIFFERNBLOCK (0~9),  
um die Kategorie zu wählen.  
Dieses Menü enthält Steuerungs-Parameter, die für alle Layer in  
einer Performance gemeinsam gelten, mit Ausnahme von PORTA  
SWITCH (Portamento-Umschaltung), bei der es sich um eine Layer-  
Funktion handelt.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
#
0
LCD Kategorie-Bezeichnung  
-- Nicht bestimmt  
Pf Piano  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
1
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
LAYER  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
2
Cp Chromatic Percussion  
Or Organ  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
3
DEMO  
PERFORMANCE  
4
Gt Guitar  
MULTI  
5
Ba Bass  
STORE  
UTILITY  
6
St Strings/Orchestral  
En Ensemble  
Br Brass  
SYSTEM  
MIDI  
ASSIGN  
7
8
9
Rd Reed  
I P BEND RANGE (Tonhöhenbeugungs-Bereich)  
10  
11  
12  
13  
14  
15  
16  
17  
18  
19  
20  
21  
22  
Pi Pipe  
Dieser Parameter stellt den Tonhöhenbeugungs-Bereich in  
Halbtönen ein. Die Tonhöhe kann mit dem PITCH-Handrad  
innerhalb des hier eingestellten Bereichs nach oben oder unten  
gebeugt werden.  
Ld Synth Lead  
Pd Synth Pad  
Fx Synth SFX  
Et Ethnic  
Pc Percussive  
Se Sound Effect  
Dr Drums  
Sc Synth Comping  
Vo Vocal  
Co Combination  
Wv Material Wave  
Sq Sequence  
Einstellungen:  
PB Range: -24 ~ +24 Halbtöne  
45  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
I MW (Modulations-Handrad)  
I FC (Foot Control)  
Hiermit stellen Sie die Steuerungs-Parameter des MODULATIONS-  
Handrades ein. Es stehen drei Parameter zur Verfügung: PMOD  
(Tonhöhen-Modulation), FMOD (Filter-Modulation) und CUTOFF  
(Cutoff). Die hier eingestellten Parameter können mit dem  
MODULATIONS-Handrad gesteuert werden und fügen dem Sound  
Vibrato- oder Wah-Wah-Effekte bei.  
Hiermit stellen Sie die Parameter ein, die durch einen Foot  
Controller gesteuert werden können, der an die FOOT  
CONTROLLER-Buchse an der Rückwand angeschlossen werden  
kann. Drei Parameter sind steuerbar: FMOD (Filter Modulation),  
CUTOFF und VARI EF (Variation Effect; Variations-Effekt).  
Filter-Modulation  
Cutoff  
Pitch-Modulation  
Filter-Modulation  
Pfrmance-Modus  
RzflsdrFuktioen  
Variation-Effekt  
Cutoff  
FMOD (Filter-Modulation): Mit diesem Parameter stellen Sie die  
Tiefpassfilter-Modulationstiefe ein, die durch den LFO  
(Niederfrequenz-Schwingkreis) erzeugt wird. Der hier eingestellte  
Wert bestimmt den Bereich der Filter-Modulation, den Sie mit dem  
Foot Controller beeinflussen können. Wenn Sie den Foot Controller  
drücken, erhöht dies die Tiefe der Filter-Modulation.  
PMOD (Tonhöhen-Modulation): Mit diesem Parameter stellen Sie  
die Tonhöhen-Modulationstiefe ein, die durch den LFO  
(Niederfrequenz-Schwingkreis) erzeugt wird. Der hier eingestellte  
Wert bestimmt den Bereich der Tonhöhen-Modulation, den Sie mit  
dem MODULATIONS-Handrad beeinflussen können. Wenn Sie  
das MODULATIONS-Handrad nach oben drehen, erhöht dies die  
Tiefe der Tonhöhen-Modulation, während eine Drehung nach  
unten sie vermindert.  
CUTOFF (Cutoff): Stellt den Bereich der Cutoff-Frequenzpunkte  
des Tiefpassfilters ein oberhalb deren die anderen Frequenzen  
abgeschnitten werden. Der hier eingestellte Wert bestimmt den  
Bereich der Cutoff-Frequenzpunkte, den Sie mit dem Foot  
Controller beeinflussen können. Wenn Sie den Foot Controller  
drücken, erhöht dies den Cuttoff-Frequenzpunkt (d.h. die Voice  
klingt heller).  
FMOD (Filter-Modulation): Mit diesem Parameter stellen Sie die  
Tiefpassfilter-Modulationstiefe ein, die durch den LFO  
(Niederfrequenz-Schwingkreis) erzeugt wird. Der hier eingestellte  
Wert bestimmt den Bereich der Filter-Modulation, den Sie mit dem  
MODULATIONS-Handrad beeinflussen können. Wenn Sie das  
MODULATIONS-Handrad nach oben drehen, erhöht dies die Tiefe  
der Filter-Modulation, während eine Drehung nach unten sie  
vermindert.  
VARI EF (Variations-Effekt): Hiermit bestimmen Sie den Variations-  
Effektbereich, der durch die COMMON EFFECTS-Parameter (Seite  
44) eingestellt wird, der mit dem Foot Controller gesteuert werden  
kann.  
CUTOFF (Cutoff): Stellt den Bereich der Cutoff-Frequenzpunkte  
des Tiefpassfilters ein oberhalb deren die anderen Frequenzen  
abgeschnitten werden. Der hier eingestellte Wert bestimmt den  
Bereich der Cutoff-Frequenzpunkte, den Sie mit dem  
MODULATIONS-Handrad beeinflussen können. Wenn Sie das  
MODULATIONS-Handrad nach oben drehen, erhöht sich der  
Cutoff-Frequenzpunkt (d.h. die Voice klingt heller), während eine  
Drehung nach unten den Cutoff-Punkt senkt (d.h. die Voice klingt  
dunkler).  
Weitere Einzelheiten dazu, welche Parameter mit dem Foot  
Controller gesteuert werden können, finden Sie in der Effekt-  
Parameterliste in der getrennt gelieferten Broschüre mit  
“DatenListen”.  
Einstellungen:  
FC FMod: 0~127  
FC Cutoff: -64 ~ +63  
FC Vari EF: -64 ~ +63  
Einstellungen:  
MW PMod: 0 ~ 127  
MW Fmod: 0 ~ 127  
MW Cutoff: -64 ~ +63  
46  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Einstellungen:  
I PORTA (Portamento)  
Hiermit bestimmen Sie die Portamento-Einstellungen für die Layer-  
Voices. Portamento bewirkt einen kontinuierlichen Übergang der  
Tonhöhe von einer Note zur nächsten, so daß Sie einen Tonhöhen-  
Gleiteffekt von Note zu Note erzielen. Es stehen zwei Parameter zur  
Verfügung, SWITCH und TIME. Die SWITCH-Werte können für  
jede Layer gesondert eingestellt werden, während sich die TIME-  
Werte auf alle Layer gleichmäßig auswirken.  
(Weitere Einzelheiten zu den jeweiligen Parametern finden Sie auf den  
Bezugsseiten, die in der folgenden Tabelle angegeben sind.  
#
0
LCD  
Aus  
1
2
3
4
PerfLevel (Performance-Pegel) (Seite 44)  
ArpgTempo (Arpeggiator-Pegel) (Seite 44)  
ArpgType (Arpeggiator-Typ) (Seite 43)  
ArpgSubdiv (Arpeggiator-Unterteilung) (Seite 44)  
MWCutoff (MW Cutoff) (Seite 46)  
Pfrmance-Modus  
RfzlsdrFuktioen  
Switch  
Time  
5
6
7
8
9
MWPModDpth (MW Tonhöhen-Modulationstiefe) (Seite 46)  
MWFModDpth (MW Filter-Modulationstiefe) (Seite 46)  
PBRange (Tonhöhenbeugungsbereich) (Seite 45)  
FCCutoff (FC Cutoff) (Seite 46)  
10  
11  
12  
13  
14  
15  
16  
17  
18  
19  
FCFModDpth (FC Filter-Modulationstiefe) (Seite 46)  
FCVariDpth (FC Variationstiefe) (Seite 46)  
PortaTime (Portamento-Zeit) (Seite 47)  
*FEGDcyTime (FEG Decay-Zeit) (Seite 53)  
*AEGDcyTime (AEG Decay-Zeit) (Seite 50)  
*ChoToRev (Chorus Senden an Hall)  
*VariCntrl (Variations-Steuerung)  
*RevChoSend (Hall und Chorus Senden)  
*ChorusSend (Chorus Senden) (Seite 55)  
*ReverbSend (Hall Senden) (Seite 55)  
SWITCH: Schaltet das Portamento an oder aus (für die betreffende  
Layer)  
TIME: Hiermit stellen Sie die Zeit ein, die erforderlich ist, bis die  
Tonhöhe die nächste gespielte Note erreicht. (für alle Layer)  
Einstellungen:  
Porta SW: on, off  
Porta Tm: 0 ~ 127  
20 *Pan (Seite 54)  
21  
*LFOSpeed (LFO-Geschwindigkeit) (Seite 51)  
22 *LFOPMod (Vibrato-Tiefe) (Seite 51)  
23 *VibDelay (Vibrato-Verzögerung)  
24 *LFOAMod (LFO Amplituden-Modulationstiefe) (Seite 51)  
25 *LFOFMod (LFO Filter-Modulationstiefe) (Seite 51)  
26 *FEGAtkTime (FEG Attack-Zeit) (Seite 53)  
27 *FEGSusLvl (FEG Sustain-Pegel) (Seite 53)  
28 *FEGVelSens (FEG-Pegel-Anschlagsempfindlichkeit)  
29 *Pitch (Oszillator-Tonhöhe)  
I ASSIGN 1 PARAM (ASSIGN 1-Parameter)  
Hiermit bestimmen Sie, welcher Parameter durch den ASSIGN 1/  
DATA-Knopf gesteuert wird. Sie können unter 29 Parameter-Typen  
wählen.Der dem ASSIGN 1/DATA-Knopf zugeordnete werkseitig  
voreingestellte Parameter hängt von der gewählten Performance ab.  
Parameter mit einem Stern * wirken sich auf alle Layer in einer  
Performance aus. Sie können sie nicht direkt auf dem Display  
editieren, aber Sie können sie dem ASSIGN 1/DATA-Knopf  
zuordnen.  
Ferner können Sie jeden einzelnen Parameter dadurch wählen, dass  
Sie die entsprechende Nummer mit dem ZIFFERNBLOCK (0~9)  
eingeben und [ENTER] drücken.  
Layer Edit 1  
Die Funktionen in diesem Menü enthalten verschiedene Parameter,  
die in erster Linie mit der Tastatur zusammenhängen. Die Parameter  
können für jede Layer in einer Performance gesondert eingestellt  
werden.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
LAYER  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
SYSTEM  
MIDI  
DEVICE  
NO  
ASSIGN  
CTRL  
NO  
MASTER  
TUNE  
KBD  
VEL  
VEL  
FIX  
TRANS  
CH  
RCV  
CH  
LOCAL  
BULK  
DUMP  
UTILITY  
TRANS  
CURVE  
47  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
I TUNE  
I VEL (Velocity)  
Hiermit bestimmen  
Anschlagsempfindlichkeit der Voice in den Layern. Es stehen vier  
Parameter zur Verfügung: LIMIT LOW, LIMIT HIGH, OFFSET und  
DEPTH.  
Hiermit stellen Sie die Stimmung einer Layer ein. Es gibt zwei  
Parameter: NOTE SFT (Note Shift; Notenverschiebung) und  
DETUNE (Verstimmung).  
Sie  
die  
Einstellungen  
für  
die  
Note Shift  
Detune  
Limit Low  
Limit High  
Pfrmance-Modus  
RzflsdrFuktioen  
NOTE SFT (Note Shift): Erhöht oder senkt die Tonhöhe einer Voice  
in Halbtönen.  
Offset  
Depth  
Einstellungen:  
Note Shift: -24 ~ +24 (Halbtöne)  
DETUNE: Erhöht oder senkt die Tonhöhe der Voice in kleinen  
Schritten (je 0,1 Hz).  
Einstellungen:  
Detune: -12.8 Hz ~ +12.7 Hz  
LIMIT LOW: Hiermit bestimmen Sie den niedrigsten  
Anschlagsempfindlichkeitswert, der erkannt wird, wenn Sie auf der  
Tastatur spielen. Es erfolgt keine Klangwiedergabe, wenn Sie mit  
einem schwächeren Anschlag auf der Tastatur spielen, als Sie hier  
eingestellt haben.  
I NOTE  
Hiermit stellen Sie den Bereich der Noten ein, innerhalb deren eine  
Layer spielt. Es gibt zwei Parameter, LIMIT LOW und LIMIT HIGH.  
Limit Low  
Limit High  
LIMIT HIGH: Hiermit bestimmen Sie den höchsten  
Anschlagsempfindlichkeitswert, der erkannt wird, wenn Sie auf der  
Tastatur spielen. Es erfolgt keine Klangwiedergabe, wenn Sie mit  
einem stärkeren Anschlag auf der Tastatur spielen, als Sie hier  
eingestellt haben.  
LAUTSTÄRKE  
LIMIT LOW: Hiermit bestimmen Sie die tiefste Notenbegrenzung  
oder die tiefste Note, die von der Voice gespielt werden kann.  
LIMIT HIGH: Hiermit bestimmen Sie die höchste Notenbegrenzung  
oder die höchste Note, die von der Voice gespielt werden kann.  
0
30  
100  
127  
VELOCITY (Anschlagstärke)  
Wenn LIMIT LOW auf "30" und LIMIT HIGH auf "100" eingestellt  
wird, ist der spielbare Anschlagstärkebereich wie in der Graphik  
oben gezeigt begrenzt.  
C-2 • • • C1  
0 • • • 36  
C2  
48  
C3  
60  
C4  
72  
C5  
84  
C6 • • • G8  
96 • • • 127  
Notenbezeichnung  
Notennummer  
LIMIT LOW ist auf C2 und LIMIT HIGH  
auf C4 eingestellt.  
Bereich der spielbaren Noten.  
Einstellungen:  
CS2x Keyboard  
Vel Lmt L: 1 ~ 127  
Vel Lmt H: 1 ~ 127  
Einstellungen:  
Nt Limit L: C-2 ~ G8  
Nt Limit H: C-2 ~ G8  
Es ist nicht möglich für die Anschlagempfindlichkeit, LIMIT LOW  
oberhalb von LIMIT HIGH, und umgekehrt LIMIT HIGH unterhalb  
von LIMIT LOW einzustellen.  
Es ist nicht möglich, LIMIT LOW oberhalb von LIMIT HIGH, und  
umgekehrt LIMIT HIGH unterhalb von LIMIT LOW einzustellen.  
48  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
OFFSET: Hiermit stellen Sie den Korrekturwert für die  
Anschlagsempfindlichkeit ein. Der hier eingestellte Wert wird  
automatisch zum tatsächlichen Anschlagswert addiert oder von im  
subtrahiert.  
I ASSIGN2  
Hiermit stellen Sie die Steuerungs-Parameter und die Knopf-  
Empfindlichkeit des Knopfes ASSIGN 2 ein. Es ist möglich, bis zu  
vier Parameter aus 29 Typen zuzuordnen. Ebenso ist es möglich, die  
Empfindlichkeit (den Regelbereich des Knopfs) für jeden einzelnen  
Parameter einzustellen. Die Parameter, die dem Knopf ASSIGN 2 als  
werkseitige Voreinstellung zugeordnet sind, unterscheiden sich in  
Abhängigkeit von der gewählten Performance.  
GRAPHIK DER ANSCHLAGSTÄRKE-KORREKTUR  
(wenn DEPTH = 64)  
VOM TONGENERATOR EMPFANGENER  
ANSCHLAGSTÄRKE-PEGEL  
OFFSET=63  
Pfrmance-Modus  
RfzlsdrFuktioen  
DEPTH=64  
VELOCITY=127  
1. Wählen Sie die Layer  
Drücken Sie den LAYER[–]/[+]-Schalter, um die Layer zu wählen,  
der Sie einen Parameter zuordnen wollen.  
Vom Korrekturwert  
bestimmter  
Bereich  
OFFSET=0  
DEPTH=64  
(OFFSET=63)  
2. Wählen Sie den Gegenstand (Parameter-Typ oder  
Empfindlichkeit), den Sie editieren möchten, und die  
Zuordnungs-Nummer, der Sie den Parameter zuordnen  
möchten.  
Vom Korrekturwert  
bestimmter  
OFFSET=-64  
DEPTH=64  
Bereich  
(OFFSET=0)  
VELOCITY=1  
EMPFANGE ANSCHLAGSTÄRKE  
Drücken Sie den Aufwärts-Parameterwert-Schalter PARAM[UP], um  
den Gegenstand zu wählen (Parameter-Typ oder Empfindlichkeit),  
den Sie editeren möchten, und die Zuordnungs-Nummer. Mit  
jedem Druck auf PARAM [UP] bewegt sich der Pfeil-Cursor wie in  
der folgenden Abbildung gezeigt.  
OFFSET=-64  
Einstellungen:  
Vel Offset: -64 ~ +63  
Parameter-Typ der Zuordnungsnummer 1  
Empfindlichkeit der Zuordnungsnummer 1  
Parameter-Typ der Zuordnungsnummer 2  
Empfindlichkeit der Zuordnungsnummer 2  
Parameter-Typ der Zuordnungsnummer 3  
Empfindlichkeit der Zuordnungsnummer 3  
Parameter-Typ der Zuordnungsnummer 4  
Empfindlichkeit der Zuordnungsnummer 4  
DEPTH: Stellt die Tiefe der Anschlagsempfindlichkeit ein. Je größer  
der Wert ist, desto empfindlicher reagiert das Instrument auf den  
Anschlag und desto lauter ist die Klangwiedergabe, wenn Sie auf  
der Tastatur spielen.  
GRAPHIK DER ANSCHLAGSTÄRKE-TIEFE  
(wenn OFFSET = 64)  
LAUTSTÄRKE  
DEPTH, OFFSET=64  
Jedesmal, wenn Sie den (PARAM) Abwärts-Parameterwert-Schalter  
[AB] drücken, bewegt sich der Pfeil-Cursor in die entgegengesetzte  
Richtung.  
DEPTH=64  
OFFSET=63  
Parameter-Typ  
DEPTH=32  
OFFSET=63  
DEPTH=0, FFSET=63  
OFFSET=63  
Layer  
EMPFANGENE ANSCHLAGSTÄRKE  
Einstellungen:  
Vel Depth: 0 ~ 127  
Empfindlichkeit  
Zuordnungsnummer  
3. Bewegen Sie den Cursor zum Bereich Parameter-Typ im  
Display, und drücken Sie die DATA [UP/DOWN], um den  
Parameter-Typ zu wählen.  
Einstellungen:  
Die folgenden Parameter können den Zuordnungs-Nummern 1~4  
zugeordnet werden.Weitere Einzelheiten zu den Parametern finden Sie auf  
den nachfolgend angegebenen Referenz-Seiten.  
Wenn den Layern keine Voices zugeordnet sind (Bank = Off),  
werden Parametertyp und Empfindlichkeit nicht angezeigt.  
49  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Layer Edit 2  
#
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
LCD  
Aus  
Die Funktionen in diesem Menü enthalten Parameter, die für das  
Erzeugen einer Layer-Voice erforderlich sind, etwa AEG (Amplitude  
Envelope Generator; Amplituden-Hüllkurvengenerator) und LFO  
(Low Frequency Oscillator; Niederfrequenz-Schwingkreis). Die  
Parameter können für jede Layer in einer Performance gesondert  
eingestellt werden.  
Laustärke (Seite 54)  
NoteShift (Seite 48)  
Detune (Seite 48)  
Pan (Seite 54)  
ChorusSend (Seite 55)  
ReverbSend (Seite 55)  
TYPE  
TEMPO  
SUB  
LEVEL  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
VARI  
NAME  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
*Pitch (Oszillator-Tonhöhe)  
VelSnsDpth (Anschlagsempfindlichkeits-Tiefe) (Seite 49)  
VelSnsOfst (Anschlagsempfindlichkeits-Korrektur) (Seite 49)  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
Pfrmance-Modus  
RzflsdrFuktioen  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
LAYER  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
10 Cutoff (Filter-Cutoff-Frequenz) (Seite 55)  
11 Resonance (Seite 55)  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
12 AEGAtkTime (AEG Attack-Zeit) (Seite 50)  
13 AEGDcyTime (AEG Decay-Zeit) (Seite 50)  
14 AEGSusLvl (AEG Sustain-Pegel) (Seite 50)  
15 AEGRelTime (AEG Release-Zeit) (Seite 51)  
16 LFOSpeed (LFO-Geschwindigkeit) (Seite 51)  
17 LFOAMod (LFO Amplituden-Modulationstiefe) (Seite 51)  
18 LFOPMod (LFO Tonhöhen-Modulationstiefe) (Seite 51)  
19 LFOFMod (LFO Filter-Modulationstiefe) (Seite 51)  
20 FEGAtkTime (FEG Attack-Zeit) (Seite 53)  
21 FEGDcyTime (FEG Decay-Zeit) (Seite 53)  
22 FEGSusLvl (FEG Sustain-Pegel) (Seite 53)  
23 FEGRelTime (FEG Release-Zeit) (Seite 53)  
24 PEGInitLvl (PEG Anfangspegel) (Seite 53)  
25 PEGAtkTime (PEG Attack-Zeit) (Seite 53)  
26 PEGAtkLvl (PEG Attack-Pegel) (Seite 53)  
27 PEGDcyTime (PEG Decay-Zeit) (Seite 53)  
28 PEGRelTime (PEG Release-Zeit) (Seite 53)  
29 PEGRelLvl (PEG Release-Pegel) (Seite 53)  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
SYSTEM  
KBD  
VEL  
MIDI  
DEVICE  
ASSIGN  
CTRL  
MASTER  
VEL  
TRANS  
RCV  
LOCAL  
BULK  
UTILITY  
I AEG (Amplitude Envelope Generator)  
Hiermit stellen Sie die Parameter für den AEG (Amplitude Envelope  
Generator; Amplituden-Hüllkurvengenerator) ein. Der AEG  
ermöglicht es Ihnen zu bestimmen, wie sich der Lautstärke-Pegel  
im Zeitverlauf verändert, d.h. von dem Zeitpunkt an, wo eine Taste  
angeschlagen und losgelassen wird, und wie der Sound ausklingt.  
Es stehen vier Parameter zur Verfügung: ATK TIME (Attack-Zeit),  
DCY TIME (Decay-Zeit), SUS LEVEL (Sustain-Pegel) und REL TIME  
(Release-Zeit).  
Jedes Musikinstrument verfügt über eine einzigartige Hüllkurve, die  
eine wichtige Rolle bei der Bestimmung seiner Klang-  
Charakteristiken spielt. Der AEG simuliert die Veränderungen der  
Lautstärken-Hüllkurve im Zeitverlauf.  
Die mit einem Stern * gekennzeichneten Parameter können nicht  
verändert werden, sind jedoch dem ASSIG2-Knopf zuordnungsfähig.  
Attack-Zeit  
Decay-Zeit  
Jeder Parameter kann auch durch Wahl der Nummer mit dem  
ZIFFERNBLOCK (0~9) gewählt werden.  
4. Drücken Sie PARAM [UP/DOWN], um den Pfeil-Cursor zum  
Empfindlichkeits-Bereich zu führen.  
Sustain-Pegel  
Release-Zeit  
5. Drücken Sie DATA [UP/DOWN], um die Knopf-Empfindlichkeit  
einzustellen.  
Einstellungen:  
Die Parameter können zwischen -32 und +32 für die Zuordnungs-Nummer  
1~4 eingestellt werden.  
Wenn Sie z.B. den Lautstärke-Parameter (Volume) gewählt haben  
und die Knopf-Empfindlichkeit auf den positiven Wert “+32”  
einstellen, ist der Lautstärkewert “0”, wenn der Knopf ganz nach  
links gedreht ist und “127” wenn der Knopf ganz nach rechts  
gedreht ist.  
Abhängig von der gewählten Voice hat die Veränderung mancher  
Parameter möglicherweise keinen erkennbaren Effekt.  
Wenn hingegen die Knopf-Empfindlichkeit auf den negativen Wert  
“-32” eingstellt ist, beträgt die Lautstärke “127”, wenn der Knopf  
ganz nach links und “0”, wenn der Knopf ganz nach rechts gedreht  
ist. Wenn der Empfindlichkeitswert klein ist, wird der Regelbereich  
des Knopfs eingeengt und begrenzt.  
ATK TIME (Attack-Zeit): Dieser Parameter bestimmt die Zeit, die  
erforderlich ist, bis ein Sound die maximale Lautstärke erreicht,  
nachdem eine Taste angeschlagen ist.  
DCY TIME (Decay-Zeit): Bestimmt die Zeit, die erforderlich ist, bis  
ein Sound ausgehend vom maximalen Lautstärkepegel den Sustain-  
Pegel erreicht, während eine Taste gehalten wird.  
6. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte, um einen  
unterschiedlichen Parameter/Knopf-Empfindlichkeitswert für  
jede der vier Zuordnungs-Nummern einzustellen.  
SUS LEVEL (Sustain-Pegel): Stellt den Sustain-Pegel ein. Die  
Lautstärke wird auf diesem Pegel gehalten, solange die Taste  
gehalten wird.  
Wenn die PARAM-Anzeige erscheint, können Sie mit dem ASSIGN  
1/DATA-Knopf oder dem ZIFFERNBLOCK (0 ~ 9) und [ENTER] den  
Parametertyp wählen oder die Knopfempfindlichkeit verändern.  
RELTIME (Release-Zeit): Bestimmt die Zeit, während der ein Sound  
ausklingt, nachdem die Taste losgelassen wurde.  
50  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
erweitern den Bereich der Tonhöhen-Veränderungen.  
LAUTSTÄRKE  
FMOD (Filter Modulation): Ergänzt die Cutoff-Frequenz des  
Tiefpassfilters um eine zyklische Veränderung, indem LFO-  
Frequenzmodulationen durchgeführt werden, und erzeugt damit  
einen Wah-Wah-Effekt. Größere Werte erweitern den Bereich der  
Cutoff-Frequenz-Veränderungen.  
SUS  
LEVEL  
WAVE: Wählt das LFO-Frequenz Signal, das für die Modulation  
ZEIT  
Pfrmance-Modus  
eingesetzt wird. Sie können unter den folgenden Typen wählen:  
RfzlsdrFuktioen  
ATK TIME DCY TIME  
Taste an  
REL TIME  
Taste aus  
Einstellungen:  
Saw (Sawtooth; Sägezahn)  
ZEIT  
ZEIT  
AEG Atk Tm: -63 ~ +63  
AEG Dcy Tm: -63 ~ +63  
AEG Sus Lv: -64 ~ +63  
AEG Rel Tm: -63 ~ +63  
Tri (Triangle; Dreieck)  
I LFO (Low Frequency Oscillator)  
Hiermit stellen Sie die Parameter für den LFO (Low Frequency  
Oscillator; Niederfrequenz-Schwingkreis) ein. Der LFO ist ein  
Schwingkreis, der niederfrequente Signale (unterhalb des hörbaren  
Bereichs) erzeugt, die bestimmte Aspekte eines Sounds modulieren,  
etwa Tonhöhe, Lautstärke oder Filter-Pegel. Es gibt sechs Parameter:  
AMOD (Amplitude Modulation; Amplituden-Modulation), PMOD  
(Pitch Modulation; Tonhöhen-Modulation), FMOD (Filter  
Modulation; Filter-Modulation), WAVE, SPEED und PHASE INIT.  
S&HTr (Sample & Hold =  
Zuordnung nach dem  
Zufallsverfahren)  
ZEIT  
*S&HTr = Ergänzt die Tonhöhe um Veränderungen nach dem Zufallsverfahren.  
(HINWEIS: Für AMOD und FMOD können Dreiecks-Wellen angewendet werden.  
Dreiecks-Wellen werden selbst dann angewendet, wenn Sie S&HTr für PMOD  
wählen und PMOD mit dem Modulations-Handrad steuern.)  
ELEM (Element)  
*Werkseitige Voreinstellungen der einzelnen Elemente, abhängig von der  
gewählten Voice.  
Amplituden-Modulation  
Tonhöhen-Modulation  
SPEED: Hiermit können Sie die Geschwindigkeit der LFO-  
Frequenzmodulation einstellen. Größere Werte erhöhen die  
Geschwindigkeit.  
Filter-Modulation  
Welle  
LANGSAM  
ZEIT  
SCHNELL  
ZEIT  
Geschwindigkeit  
Phasen-Initialisierung  
PHASE INIT (Phase Initialize): Bestimmt, ob die Phase der LFO-  
Frequenzmodulationswelle zurückgestellt wird oder nicht, wenn eine  
Note gespielt wird. Es gibt drei Typen: Free, Retr (Retrigger; neu  
auslösen) und Elem (Element).  
AMOD (Amplitude Modulation): Ergänzt den Lautstärke-Pegel um  
eine zyklische Veränderung, indem LFO-Frequenzmodulationen  
durchgeführt werden, und erzeugt damit einen Tremolo-Effekt.  
Größere Werte erweitern den Bereich der Lautstärke-  
Veränderungen.  
PMOD (Pitch Modulation): Ergänzt die Tonhöhe um eine zyklische  
Veränderung, indem LFO-Frequenzmodulationen durchgeführt  
werden, und erzeugt damit einen Vibrato-Effekt. Größere Werte  
51  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Layer Edit 3  
Free: Die Welle beginnt, wo keine Note gespielt wird.  
Die Funktionen in dieser Reihe enthalten Parameter, die für das  
Erzeugen einer Voice erforderlich sind, etwa FEG (Filter Envelope  
Generator) und PEG (Pitch Envelope Generator). Die Parameter  
können für jede Layer in einer Performance gesondert eingestellt  
werden.  
+
Phase, wenn  
auf der Tastatur  
gespielt wird.  
0
ZEIT  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMO  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TASTE AN  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
Pfrmance-Modus  
RzflsdrFuktioen  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
Retr (Retrigger): Die Welle startet in der 0-Phasenposition  
LAYER  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
+
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
0
ZEIT  
STORE  
UTILITY  
I FEG (Filter Envelope Generator)  
Dieser Parameter stellt den FEG (Filter Envelope Generator; Filter-  
Hüllkurvengenerator) ein. Der FEG ermöglicht es Ihnen zu  
bestimmen, wie sich der Lautstärke-Pegel im Zeitverlauf verändert,  
d.h. von dem Zeitpunkt an, wo eine Taste angeschlagen und  
losgelassen wird, und wie der Sound ausklingt. Es stehen vier  
Parameter zur Verfügung: ATK TIME (Attack-Zeit), DCY TIME  
(Decay-Zeit), SUS LEVEL (Sustain-Pegel) und REL TIME (Release-  
Zeit). Diese Parameter beeinflussen nur den Tiefpassfilter (LPF).  
TASTE AN  
Elem (Element): Die Welle startet für jedes Element der Voice von der werkseitig  
voreingestellten Phasen-Position (Free oder Retr).  
Einstellungen:  
LFO AMod: -31 ~ +31  
LFO PMod: -63 ~ +63  
LFO FMod: -15 ~ +15  
Abhängig von der gewählten Voice hat die Veränderung mancher  
Parameter möglicherweise keinen erkennbaren Effekt.  
LFO Wave: Saw, Tri , S&HTr, Elem  
LFO Speed: -63 ~ +63  
Phase Init: Free, Retr, Elem  
Attack-Zeit  
Decay-Zeit  
Sustain-Pegel  
Release-Zeit  
52  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ATK TIME (Attack-Zeit): Bestimmt die Zeit, die erforderlich ist, bis  
ein Sound seinen maximalen Cutoff-Frequenzpegel erreicht hat,  
wenn eine Taste angeschlagen worden ist.  
Anfangspegel  
Attack-Pegel  
Release-Zeit  
Attack-Zeit  
DCY TIME (Decay-Zeit): Bestimmt die Zeit, die erforderlich ist, bis  
ein Sound ausgehend vom maximalen Cutoff-Frequenzpegel den  
Sustain-Pegel erreicht, während eine Taste gehalten wird.  
SUS LEVEL (Sustain-Pegel): Stellt den Sustain-Pegel ein. Die Cutoff-  
Frequenz wird auf diesem Pegel gehalten, solange die Taste  
gedrückt gehalten wird.  
Decay-Zeit  
Pfrmance-Modus  
RfzlsdrFuktioen  
REL TIME (Release-Zeit): Bestimmt die Zeit, die erforderlich ist, bis  
die Cutoff-Frequenz den Pegel erreicht hat, der für die einzelnen  
Voices voreingestellt ist, nachdem die Taste losgelassen wurde.  
PEGEL  
Release-Pegel  
SUS  
LEVEL  
CUTOFF-  
FREQUENZ  
ZEIT  
ATK TIME  
Taste an  
DCY TIME  
REL TIME  
Taste aus  
INIT LEVEL (Anfangspegel): Stellt den Anfangspegel nach dem  
Anschlagen einer Taste ein.  
Einstellungen:  
ATK TIME (Attack-Zeit): Bestimmt die Zeit, die erforderlich ist, bis  
ein Sound seinen maximalen Attack-Pegel erreicht hat, wenn eine  
Taste angeschlagen worden ist.  
FEG Atk Tm: -63 ~ +63  
FEG Dcy Tm: -63 ~ +63  
FEG Sus Lv: -64 ~ +63  
FEG Rel Tm: -63 ~ +63  
ATK LEVEL (Attack-Pegel): Bestimmt den anfänglichen Zielpegel,  
nachdem eine Taste angeschlagen worden ist.  
I PEG (Pitch Envelope Generator)  
DCY TIME (Decay-Zeit): Bestimmt die Zeit, die erforderlich ist, bis  
ein Sound ausgehend vom Attack-Pegel seinen Grundpegel  
erreicht, während eine Taste gedrückt gehalten wird.  
Dieser Parameter stellt den PEG (Pitch Envelope Generator;  
Tonhöhen-Hüllkurvengenerator) ein. Der PEG ermöglicht es Ihnen  
zu bestimmen, wie sich der Tonhöhen-Pegel im Zeitverlauf  
verändert, d.h. von dem Zeitpunkt an, wo eine Taste angeschlagen  
und losgelassen wird, und wie der Sound ausklingt. Es stehen sechs  
Parameter zur Verfügung: INIT LEVEL (Anfangspegel), ATK TIME  
(Attack-Zeit), ATK LEVEL (Attack-Pegel), DCY TIME (Decay-Zeit),  
REL TIME (Release-Zeit) und REL LEVEL (Release-Pegel).  
REL TIME (Release-Zeit): Bestimmt die Zeit, die erforderlich ist, bis  
die Grundtonhöhe den Release-Pegel erreicht hat, nachdem die  
Taste losgelassen wurde.  
REL LEVEL (Release-Pegel): Bestimmt den letzten Zielpegel,  
nachdem die Taste losgelassen wurde.  
Da der PEG die Veränderungen der Tonhöhen-Hüllkurve im  
Zeitverlauf simuliert, können Sie einen SFX-Effekt und die  
geringfügigen Tonhöhenveränderungen eines Holzblasinstruments  
simulieren.  
PEGEL  
ATK LEVEL  
Abhängig von der gewählten Voice hat die Veränderung mancher  
Parameter möglicherweise keinen erkennbaren Effekt.  
Grundtonhöhe  
TONHÖHE  
ZEIT  
INIT LEVEL  
REL LEVEL  
ATK TIME  
Taste an  
DCY TIME  
REL TIME  
Taste aus  
Einstellungen:  
PEG Init: -64 ~ +63  
PEG Atk Tm: -63 ~ +63  
PEG Atk Lv: -64 ~ +63  
PEG Dcy Tm: -63 ~ +63  
PEG Rel Tm: -63 ~ +63  
PEG Rel Lv: -64 ~ +63  
53  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
I PROGRAM  
Layer Edit 4  
Hiermit können Sie eine Voice oder ein Programm aus der  
gegenwärtig aufgerufenen BANK wählen.  
Die Funktionen in diesem Menü enthalten Parameter, die für das  
Erzeugen einer Voice erforderlich sind, etwa Voice-Zuordnung,  
Lautstärke- und Panning-Einstellungen für die einzelnen Layer.  
Hinzu kommen Effektpegel, Filtereinstellungen und mehr. Die  
Parameter können für jede Layer in einer Performance gesondert  
eingestellt werden.  
TYPE  
TEMPO  
SUB  
LEVEL  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
VARI  
NAME  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
Pfrmance-Modus  
RzflsdrFuktioen  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
LAYER  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
Einstellungen:  
DEMO  
PERFORMANCE  
(Name): #001 ~ #128  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
Bitte beachten Sie, dass die Programm-Nummern hier von 1~128  
und die MIDI-Programmwechsel-Nummer von 0~127 reichen. Um  
bei Verwendung eines externen MIDI-Gerätes beim Umschalten  
SYSTEM  
KBD  
VEL  
MIDI  
DEVICE  
ASSIGN  
CTRL  
MASTER  
VEL  
TRANS  
RCV  
LOCAL  
BULK  
UTILITY  
I BANK  
von  
Programmen  
die  
MIDI-Programmwechsel-Nummer  
Hiermit können Sie eine XG oder eine PRE-Bank mit verfügbaren  
Voices wählen, die dann den individuellen Layern zugeordnet  
werden können (siehe auch PROGRAM, unten).  
anzupassen, muß der Wert “1” von der CS2x Programm-Nummer  
abgezogen werden.  
Weitere Informationen über Banken und Programme (Voices)  
finden Sie in der Voice-Liste in der Broschüre “Daten-Liste”.  
I VOLUME  
Hiermit stellen Sie die Lautstärke für jede Layer ein.  
Einstellungen:  
Bank: off, XG000, 001, 003, 006, 008, 012, 014, 016 ~ 020, 024 ~ 028, 032  
~ 043, 045, 064 ~ 073, 096 ~ 101, SFX, PRE0 ~ 20 ("PRE"-Banken stehen nur  
für Performances zur Verfügung)  
Bank-Umwandlungs-Tabelle für die in Performances verwendeten Voices  
Einstellungen:  
Volume: 0 ~ 127  
MSB LSB Bank  
LCD  
Bemerkungen  
0
0
0
0
XG000 XG  
1
1
XG001  
I PAN  
0
101  
0
XG  
Hiermit stellen Sie das Panning (die linke oder rechte Position im  
Stereo-Klangbild) der jeweiligen Layer ein. Jeder Layer kann dabei  
ein unterschiedliches Panning zugeordnet und dadurch ein reich  
durchstrukturiertes Stereo-Klangbild (für Stereo-Ausgabe) erzeugt  
werden.  
101 XG101  
64  
63  
63  
102  
103  
104  
SFX  
0
PRE0 nur für Performance  
1
PRE1  
63  
63  
63  
-
7
8
12  
-
110  
111  
115  
999  
PRE7  
PRE8  
PRE12  
aus  
nur für Performance  
Eine Bank kann auch dadurch gewählt werden, dass Sie die  
entsprechende BANK-Nummer mit dem ZIFFERNBLOCK (0 ~ 9)  
und [ENTER] direkt eingeben.  
Einstellungen:  
Pan: Random, L63 (links außen im Stereo-Klangbild) bis L01 zu C00  
(Mittelstellung im Stereo-Klangbild und R01 bis R63 (rechts außen im Stereo-  
Klangbild)  
Weitere Informationen über Banken und Programme (Voices)  
finden Sie in der Voice-Liste in der Broschüre “Daten-Liste”.  
Wenn die Einstellung auf “Random” erfolgt, wechselt die Pan-  
Position der einzelnen Layer zwischen links und rechts, jedesmal  
wenn eine Performance gespielt wird.  
Einige der Voices sind voreingestellt und verfügen über eine feste  
Panning-Position, wobei die Tiefenregister “links” und die hohen  
Register “rechts” angeordnet sind. In derartigen Fällen kann die  
Pan-Einstellung nicht verändert werden.  
54  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
I EFFECT  
I FILTER  
Mit diesem Parameter stellen Sie den Effekt-Sendepegel (Ausgang)  
der einzelnen Layer ein. Es stehen drei Parameter zur Verfügung:  
REV SEND (Reverb Send; Hall senden), CHO SEND (Chorus Send;  
Chorus senden) und VARI SEND (Variation Send; Variation senden)  
an /aus.  
Hiermit werden die Filter-Parameter für die einzelnen Layer  
eingestellt. Es gibt zwei Parameter, CUTOFF und REZ (Resonance).  
Diese Parameter beeinflussen nur den Tiefpassfilter (LPF).  
Cutoff  
Resonanz  
Reverb Senden  
Chorus Senden  
Pfrmance-Modus  
RfzlsdrFuktioen  
Im allgemeinen verändern Filter das Timbre einer Voice,  
indem die Signale innerhalb eines bestimmten Frequenzbandes  
durchgelassen, während andere Frequenzen abgeschnitten werden.  
Der CS2x verfügt über zwei Arten von Filtern. Einen Tiefpass-Filter  
(LPF ; Low Pass Filter), der die Signale unterhalb eines bestimmten  
Frequenzpunkts (der "Cutoff-Frequenz") durchläßt und die Signale  
darüber dämpft. Und einen Hochpass-Filter (HPF ; High Pass Filter),  
der die Signale oberhalb eines bestimmten Frequenzpunkts (der  
"Cutoff-Frequenz") durchläßt und die Signale darunter dämpft. Der  
HPF kann mit dem SOUND CONTROL-Knopf 5 gesteuert werden  
(Seite 19).  
Variation Senden  
REV SEND (Reverb Senden): Bestimmt den Sendepegel des Hall-  
Effekts.  
Abhängig von der gewählten Voice hat die Veränderung mancher  
Parameter möglicherweise keinen erkennbaren Effekt.  
CHO SEND (Chorus Senden): Bestimmt den Sendepegel des  
Chorus-Effekts.  
CUTOFF: Bestimmt die Cutoff-Frequenz des Filters oder den  
Frequenzpunkt, oberhalb dessen andere Frequenzen herausgefiltert  
werden. Höhere Einstellungen rufen hellere Klangfarben und tiefere  
Einstellungen dunklere Klangfarben hervor.  
VARI SEND (Variation Senden): Aktiviert oder desaktiviert den  
Ausgang von Variation-Effect.  
LAUTSTÄRKE  
Einstellungen:  
DURCHGELASSENES FREQUENZBAND  
Rev Send: 0 ~ 127  
Cho Send: 0 ~ 127  
Var Send: off, on  
GEDÄMPFTES FREQUENZBAND  
Der Wert einiger Layer kann zwangsweise verändert werden, wenn  
Variation Effect verwendet wird.  
FREQUENZ  
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 70.  
CUTTOFF-FREQUENZ  
REZ (Resonance): Stellt den Betrag der Filter-Resonanz oder die  
Betonung um die Cutoff-Frequenz ein. Höhere Einstellungen  
erzeugen eine höhere Resonanz-Spitze, während tiefere  
Einstellungen ein relativ flaches Klangbild erzeugen.  
LAUTSTÄRKE  
RESONANZ  
FREQUENZ  
CUTOFF-FREQUENZ  
Einstellungen:  
Cutoff: -64 ~ +63  
Resonance: -64 ~ +63  
55  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
I POLY/MONO  
Hiermit bestimmen Sie, ob die Voices in den einzelnen Layern nur  
Monophon (nur eine Note gleichzeitig) oder Polyphon (bis zu 64  
Noten gleichzeitig) gespielt werden können.  
Multi Play im Performance-Modus  
• Im Performance-Modus können Sie einen externen MIDI-Sequenzer  
verwenden und die Performance als einen Instrumenten-Part plus 12  
zusätzlichen Parts spielen und dadurch mehrstimmige Klangbilder  
erzeugen. Die Layer (die zwischen 1 und 4 Voices verwendet) bildet  
den Part 1 und die zusätzlichen zur Verfügung stehenden 12 Parts  
entsprechen den Parts 5 ~ 16.  
Im Allgemeinen wird Polyphonie gewählt, um mehrere Sounds  
gleichzeitig erklingen lassen zu können. Es gibt jedoch Fälle, wo es  
effektiver ist, den monophonen Modus zu wählen, etwa dann,  
wenn ein Bass-Sound, Blechbläser-Sound oder ein Analog-  
Synthesizer-Sound verwendet werden soll.  
Obwohl die Empfangskanäle werkseitig voreingestellt sind wie im  
folgenden Schaubild gezeigt, können Sie die Empfangskanäle mit dem  
Parameter MIDI RCV CH (Receive Channel) im UtilityModus verändern.  
Pfrmance-Modus  
RzflsdrFuktioen  
Performance  
Werkseitig eingestellter MIDI-  
Empfangskanal  
Layer 1  
Layer 2  
Einstellungen:  
Ch. 1  
Mono/Poly: mono (Monophon), poly (Polyphon)  
Layer 3  
Sie können bis zu 64 Noten gleichzeitig spielen. Die Anzahl der  
Noten kann jedoch reduziert oder abgeschnitten werden, wenn Sie  
Voices verwenden, die aus mehr als zwei Elementen bestehen,  
und/oder verhältnismäßig komplizierte Songs mit zuvielen Noten  
spielen.  
Layer 4  
Multi  
Part 5  
Ch. 5  
Part 6  
Ch. 6  
Part 7  
Ch. 7  
Part 14  
Ch. 14  
Part 15  
Ch. 15  
Part 16  
Ch. 16  
• Wenn ein Kanal sowohl für eine Performance als auch einen der  
Multi Parts gewählt ist, erklingen beide Elemente gleichzeitig und  
erzeugen dadurch zwei Sounds auf einmal. Prüfen Sie die  
Einstellungen für den Empfangskanal, wenn Sie eine Performance  
spielen und Sie erhalten einen gesonderten, nicht beabsichtigten  
Sound, der neben der Performance Layer erklingt.  
• Im Performance-Modus können Sie die Multi-Einstellungen mit  
Ausnahme der Einstellung des Empfangskanals auf dem Bedienfeld  
nicht verändern. Verwenden Sie eine externes MIDI-Gerät, etwa  
einen Sequenzer, um die Multi-Einstellungen zu modifizieren.  
• Sie können nur jeweils eine Performance gleichzeitig spielen. Es ist  
nicht möglich, die Performances als Parts für einen Multi einzusetzen  
oder die Layer mit den Performances zu konfigurieren.  
56  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
2
Multi Play-Modus  
Im Multi Play-Modus können Sie bis zu 16 Parts mit einem externen MIDI-Sequenzer spielen. Dieser Modus wird  
hauptsächlich verwendet, wenn der CS2x als XG-kompatibler Tongenerator oder als Daten-Eingabegerät in einem  
Computer-Musiksystem verwendet wird. Sie können eine beliebige XG-Voice aus den 586 normalen Voices und 20  
Drum-Voices auswählen. Wenn Sie eine Wiedergabe von oder eine Aufnahme auf einem externen Sequenzer  
vornehmen, können Sie die Multipart Edit-Funktion verwenden, um die Lautstärke zu editieren und die einzelnen Teile  
zu beeinflussen.  
G Multi Part Editier-Modus  
Im Multi Part Editier-Modus können Sie jedem einzelnen Part eineVoice  
zuordnen bzw. für jeden einzelnen Part Lautstärke, Pan, Effekte und  
andere Parameter einstellen. Diese Einstellungen sind nur vorläufig, bis  
Sie sie mit eine Multi Store-Funktion speichern (Seite 68). Wenn Sie  
daher den Performance-Modus aufrufen, ohne die Daten vorher zu  
speichern, löscht der Multi alle Einstellungen, die Sie vorgenommen  
haben.  
Externer  
MIDI-Sequenzer  
PART 1~16  
MIDI-Daten  
(1~16ch)  
MULTI PART EDIT  
XG Voice, Lautstärke, Pan,  
Effekte und andere Einstellungen  
RfzlsdrFuktioen  
tiPlay-Modus  
STORE 1 ~ 9  
Aufrufen des Multi Play-Modus  
Drücken Sie den [MULTI]-Schalter, um den Multi Play-Modus  
aufzurufen. Daraufhin erscheint die Markierung [L] unterhalb des  
Wortes “MULTI” auf dem Display, um anzuzeigen, dass der Multi Play-  
Modus eingeschaltet ist.  
BANK  
PROGRAM  
VOLUME  
PAN  
EFFECT  
Part 1 ~ 16  
FILTER (LPF)  
POLY/MONO  
Kategorie  
Voice-Nummer  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
PART-WAHL  
Programm-Nummer (Voice) Part-Nummer  
Editier-Verfahren  
Wenn Sie auf der Tastatur spielen, erklingt die Voice des Parts, der  
gegenwärtig auf dem Display (1~16) angezeigt wird. Die Kategorie-  
Bezeichnung der gewählten Voice wird neben der Voice-Bezeichnung  
gezeigt.  
1. Wählen Sie einen Part.  
Verwenden Sie die PART [–]/[+]-Schalter, um den Part zu wählen,  
den Sie editieren möchten.  
Sie können mit den PROGRAM [-]/[+]-Schaltern oder dem  
ZIFFERNBLOCK (0 ~ 9) und [ENTER] in der XG000 (GM) Bank eine  
Voice aus den 128 verfügbaren Normal-Voices wählen. Im Multi Part  
Edit-Modus stehen andere Normal Voices und Drum Voices zur  
Verfügung (siehe unten).  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
+
OCTAVE  
USER  
+
Wenn Sie ausgehend vom Performance-Modus den Multi Play-  
Modus aufrufen, stellt der CS2x automatisch den internen  
Tongenerator auf den Status XG ON (001 Grand Piano) zurück.  
PROGRAM  
57  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
2. Wählen Sie den Parameter.  
G Beschreibung der einzelnen Editer-  
Drücken Sie einmal den Parameterwert-Schalter [UP/DOWN]  
entsprechend dem Parameter, den Sie editieren wollen, um den  
Parameter zu wählen und die Einstellungen anzuzeigen.  
Funktionen  
I BANK  
Hiermit können Sie eine Bank mit den verfügbaren Voices wählen,  
die jedem einzelnen Part zugeordnet werden können (siehe auch  
PROGRAM weiter unten). Es stehen Ihnen verschiedene Banken  
mit normalen Voices, die bis zu 128 Normal Voices enthalten,  
sowie eine Bank mit verschiedenen Drum Voices (Kits) und SFX-  
Banken zur Verfügung, aus denen Sie wählen können.  
ARPEGGIATOR  
TEMPO  
PERFORM  
LEVEL  
EFFECT  
VARI  
PERFORM  
NAME  
TYPE  
SUB  
REV  
CHO  
VARI  
VARI  
DIVIDE  
TYPE  
TYPE  
TYPE  
PARAM  
DATA  
COMMON  
P
BEND  
MW  
FMOD  
FC  
CUTOFF  
PORTA  
ASSIGN1  
PARAM  
RANGE  
PMOD  
CUTOFF  
FMOD  
VARI  
EF  
SWITCH  
DEPTH  
WAVE  
TIME  
PARAM  
SPEED  
TUNE  
DETUNE  
NOTE  
VEL  
ASSIGN2  
NOTE  
SFT  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
LIMIT  
LOW  
LIMIT  
HIGH  
OFFSET  
DATA  
AEG  
LFO  
PEG  
ATK  
TIME  
DCY  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
AMOD  
PMOD  
FMOD  
PHASE  
INIT  
TIME  
LAYER  
FEG  
ATK  
TIME  
DCY  
TIME  
SUS  
LEVEL  
REL  
TIME  
INIT  
LEVEL  
ATK  
TIME  
EFFECT  
CHO  
SEND  
ATK  
LEVEL  
DCY  
TIME  
REL  
REL  
LEVEL  
POLY  
TIME  
FILTER  
REZ  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
CUTOFF  
MONO  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
3. Stellen Sie den Wert ein.  
Drücken Sie den Parameterwert-Schalter [UP/DOWN] erneut und  
stellen Sie den Wert ein. Der Aufwärts-Schalter [UP] erhöht den  
Wert und der Abwärts-Schalter [DOWN] vermindert ihn.  
Einstellungen:  
RzflsdrFuktioen  
tiPlay-Modus  
Bank: off, XG000, 001, 003, 006, 008, 012, 014, 016~020, 024 ~ 028,  
032~043, 045, 064 ~ 073, 096~101, SFX, SFXKT (SFX Kit), DRUM  
Sie können auch den ZIFFERNBLOCK (0~9) und [Enter] oder den  
ASSIGN 1/ DATA-Knopf dazu verwenden, den Wert zu verändern.  
Im Multi Play-Modus stehen alle Einstellungen mit dem  
ASSIGN1/DATA-Knopf zur Verfügung. Sie haben jedoch nur auf ein  
begrenztes Arsenal Zugriff, wenn Sie den Bank [UP/DOWN]-  
Schalter verwenden  
Die entsprechenden Parameter erscheinen auf dem Display, wenn  
Sie andere Parameterwert-Schalter [UP/DOWN] drücken. Stellen  
Sie auch die anderen Parameter nach Wunsch ein.  
4. Speichern Sie den Multi.  
Multi-Bank-Umwandlungstabelle  
Wenn Sie alle Editiervorgänge abgeschlossen haben, speichern Sie  
den Multi. Weitere Einzelheiten zum Verfahren finden Sie auf Seite  
68.  
MSB LSB Bank  
LCD  
XG000  
XG001  
0
0
0
1
0
1
Um den Multi Part Edit-Modus wieder zu verlassen, drücken Sie  
den [MULTI]-Schalter erneut oder den PROGRAM [-]/[+]-Schalter  
einmal, wodurch die Voice-Bezeichnung aufgerufen wird. Das  
Display zeigt dann wieder die Voice-Bezeichnung an. Sie können  
aus dem Multi-Modus auch direkt in den Performance-Modus  
umschalten, indem Sie den [PERFORMANCE]-Schalter drücken.  
0
101  
101 XG101  
64  
126  
127  
-
0
102 SFX  
0
126 SFXKIT  
127 DRUM  
0
-
999  
Off  
Eine Bank kann direkt durch Eingabe der entsprechenden BANK-  
Nummer mit dem ZIFFERNBLOCK (0 ~ 9) und [ENTER] gewählt  
werden.  
Weitere Informationen über die Banken und Programme (Voices)  
finden Sie in der XG Voice-Liste in der Broschüre “Daten-Liste”.  
58  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
I PROGRAM  
I VOLUME  
Hiermit können Sie aus der gegenwärtig gewählten BANK, eine  
Voice oder ein Programm auswählen (siehe oben).  
Hiermit stellen Sie die Lautstärke der einzelnen Parts ein. Sie  
können jeden einzelnen Part mit unterschiedlichem Lautstärke-  
Pegel versehen.  
Einstellungen:  
Einstellungen:  
(Name): 1 ~ 128 (abhängig von der gewählten Bank)  
Volume: 0 ~ 127  
Bitte beachten Sie, dass die Programm-Nummern hier von 1~128  
und die MIDI Programmwechsel-Nummern von 0~127 reichen.  
Um bei Verwendung eines externen MIDI-Gerätes beim  
Umschalten von Programmen die MIDI-Programmwechsel-  
Nummer anzupassen, muss der Wert “1” von der Programm-  
Nummer des CS2x abgezogen werden.  
I PAN  
Hiermit stellen Sie das Panning (die linke oder rechte Position im  
Stereo-Klangbild) für jeden Part ein. Sie können die einzelnen Parts  
mit unterschiedlichen Panning-Einstellungen (für Stereo-  
Wiedergabe) versehen.  
RfzlsdrFuktioen  
tiPlay-Modus  
Weitere Informationen über Banken und Programme (Voices)  
finden Sie in der Voice-Liste in der Broschüre “Daten-Liste”.  
Wie im Performance-Modus (Seite 41) können Sie die Programm-  
Nummer mit der Programm-Schnellwechselfunktion (Quick  
Program Change) mit einem einzigen Schalterdruck auf eine der  
Zahlen (0 ~ 9) des ZIFFERNBLOCKS verändern.  
Normal Voices und Drum Voices  
Die verfügbaren Voices sind in zwei Gruppen eingeteilt: Normal Voices  
und Drum Voices. Im Multi Play-Modus können Normal und Drum  
Voices ausgewählt und gespielt werden.  
Einstellungen:  
Pan: Random, L63 (links außen im Stereo-Klangbild)  
(Mittelstellung im Stereo-Klangbild), R01 ~ R63 (rechts außen im Stereo-  
Klangild).  
~
L01, C00  
Eine “normale” Voice ist eine Voice mit einfacher Tonhöhe, die auf einer  
Tonleiter von tief bis hoch gespielt werden kann, etwa ein Klavier oder  
eine Trompete. Im Multi Play-Modus gibt es 586 XG-Normal Voices.  
Wenn die Einstellung auf “Random” erfolgt, wechselt die Pan-  
Position jedesmal, wenn eine Voice gespielt wird, zwischen links  
und rechts.  
Eine “Drum” Voice ist ein vollständiger Satz aus Schlagzeug- und  
anderen Perkussionsinstrumenten-Sounds, von denen jeder Sound eine  
feste Tonhöhe hat. Jeder Sound ist einer bestimmten MIDI-  
Notennummer zugeordnet, die einer Taste auf einem MIDI-Keyboard  
entspricht. Im Multi Play-Modus gibt es 20 XG Drum Voices. Eine Liste  
der Drum- und Percussion Sound-Zuordnung zu den einzelnen Tasten  
finden Sie in der XG Drum Voice-Liste in der Broschüre “Daten-Liste”.  
Einige der Voices sind voreingestellt und verfügen über eine feste  
Panning-Position, wobei die tiefen Register “links” und die hohen  
Register “rechts” angeordnet sind. In derartigen Fällen kann die  
Pan-Einstellung nicht verändert werden.  
I EFFECT  
TG300B-Modus  
Mit diesem Parameter stellen Sie den Effekt-Sendepegel (Ausgang)  
für jeden einzelnen Part ein. Es stehen drei Parameter zur  
Verfügung: REV SEND (Reverb Send; Hall senden), CHO SEND  
(Chorus Send; Chorus senden) und VARI SEND (Variation Send;  
Variation senden). Sie können den Effekt-Sendepegel jedes  
einzelnen Effekts in Echtzeit mit einem externen MIDI-Gerät  
verändern, wenn Sie XG-Songdaten spielen, die Effekt-Einstellung  
enthalten.  
Es stehen zwei Tongenerator-Modi zur Verfügung: XG-Modus und  
TG300B-Modus. Normalerweise spielt der CS2x im XG-Modus. Er  
erkennt jedoch automatisch auf Grundlage der eingehenden MIDI-  
Daten, den MIDI System Exclusive-Meldungen, die Sie mit Hilfe eines  
externen MIDI-Sequenzers programmieren können, welcher Modus  
gewählt ist.  
Im TG300B-Modus spielt der CS2x mehrstimmige Musik-Daten, die von  
TG300B-kompatiblen Tongeneratoren erzeugt wurden. Der TG300B-  
Modus ist ebenfalls mit dem Format GM System Level 1 kompatibel.  
Wenn Sie den Multi Play-Modus aufrufen (Rückstellung auf XG  
ON), indem Sie den [MULTI]-Schalter drücken, werden alle Effekte  
auf die werkseitigen Normaleinstellungen zurückgestellt: Hall 1  
(Reverb), Chorus 1 (Chorus) und Delay L, C, R (Variation) in diesem  
Fall ist der Reverb-Sendepegel auf 64 eingestellt, und Chorus- und  
Variation-Sendepegel auf 0.  
Im TG300B-Modus kann der CS2x:  
• Bis zu 16 Parts spielen.  
• Aus 614 Normal Voices und 10 Drum Voices wählen  
Abhängig von den XG-Songdaten, die gespielt werden, können die  
in dem Song verwendeten Effekt-Typen und deren Parameter  
unterschiedlich sein.  
Bitte beachten Sie, dass die EFFECT TYPE-Parameter und deren  
Einstellunger im Performance Edit-Modus keinen Zusammenhang  
mit den hier genannten Effekt-Einstellungen haben.  
59  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
CUTOFF: Bestimmt die Cutoff-Frequenz des Filters oder den  
Frequenzpunkt, oberhalb dessen andere Frequenzen herausgefiltert  
werden. Höhere Einstellungen rufen hellere Klangfarben und tiefere  
Einstellungen dunklere Klangfarben hervor.  
Reverb Send  
Chorus Send  
REZ (Resonanz): Stellt den Betrag der Filter-Resonanz oder die  
Betonung um die Cutoff-Frequenz ein. Höhere Einstellungen  
erzeugen eine höhere Resonanz-Spitze, während tiefere  
Einstellungen ein relativ flaches Klangbild kreieren.  
Variation Send  
Einstellungen:  
Cutoff: -64 ~ +63  
Resonance: -64 ~ +63  
I POLY/MONO  
Hiermit bestimmen Sie, ob die Voice in den einzelnen Layern nur  
Monophon (nur eine Note gleichzeitig) oder Polyphon (bis zu 64  
Noten gleichzeitig) gespielt werden können.  
REV SEND (Reverb Senden): Bestimmt den Sendepegel des Hall-  
Effekts.  
RzflsdrFuktioen  
Im Allgemeinen wird Polyphonie gewählt, um mehrere Sounds  
gleichzeitig erklingen lassen zu können. Es gibt jedoch Fälle, wo es  
effektiver ist, den monophonen Modus zu wählen, etwa dann,  
wenn ein Bass-Sound, Blechbläser-Sound oder ein Analog-  
Synthesizer-Sound verwendet werden sollen.  
tiPlay-Modus  
CHO SEND (Chorus senden): Bestimmt den Sendepegel des  
Chorus-Effekts.  
VARI SEND (Variation senden): Aktiviert oder desaktiviert den  
Ausgang von Variation-Effekt.  
Einstellungen:  
EFFECT  
CHO  
SEND  
FILTER  
CUTOFF  
POLY  
MONO  
BANK  
PROGRAM VOLUME  
PAN  
REV  
SEND  
VARI  
SEND  
REZ  
Rev Send: 0 ~ 127  
Cho Send: 0 ~ 127  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
Var Send: off, on (oder 0 ~ 127*)  
STORE  
UTILITY  
Einstellungen:  
Mono/Poly: mono, poly (auch "---" für SFXKT und DRUM)  
*Die Variation-Sendeparameter sind “off” oder “on”, wenn der  
Variations-Effekt als Insertion-Effect (Einsetz-Effekt) verwendet wird.  
Es handelt sich um 0 ~ 127, wenn sie als System-Effekte verwendet  
werden. Normalerweise arbeitet ein Variations-Effekt als Insertion-  
Effekt, wenn keine Parameterwechsel-Meldungen empfangen  
werden, um auf System-Effekt von einem externen MIDI-Sequenzer  
umzuschalten.  
Sie können bis zu 64 Noten gleichzeitig spielen. Die Anzahl der  
Noten kann jedoch reduziert oder abgeschnitten werden, wenn Sie  
Voices verwenden, die aus mehr als zwei Elementen bestehen,  
und/oder verhältnismäßig komplizierte Songs mit zu vielen Noten  
spielen.  
Weitere Informationen zu den Insertion- und System-Effekten  
finden Sie auf Seite 70.  
Und so verwenden Sie den Multi Play-  
Modus  
I FILTER  
Hiermit werden die Filter-Parameter für die einzelnen Parts  
eingestellt. Es gibt zwei Parameter, CUTOFF und REZ (Resonanz).  
Diese Parameter haben nur Einfluss auf den Tiefpassfilter (LPF).  
• Der Multi Play-Modus ist insbesondere für den Fall vorgesehen, dass  
der CS2x als ein mehrstimmiger Tongenerator für einen externen  
MIDI-Sequenzer eingesetzt wird und alle Part-Zuordnungen und  
andere Einstellungen durch MIDI-Meldungen gesteuert werden  
können, so wie sie in den Musikdaten des Sequenzers gespeichert  
sind. Damit Sie jedoch keine der Zuordnungen und Einstellungen für  
BANK, PROGRAM, VOLUME, PAN, EFFECT, FILTER, POLY/MONO  
verlieren, die Sie im Multi Play Editier-Modus vornehmen, müssen Sie  
eine Multi Store-Speicherfunktion durchführen (Seite 68), ehe Sie  
zum Performance-Modus wechseln.  
Cutoff  
Resonance  
• Die Arpeggiator- und Scene-Funktionen stehen im Multi Play-Modus  
nicht zur Verfügung. Sie können ausschließlich mit Performances im  
Performance-Modus eingesetzt werden.  
Im Allgemeinen verändern Filter das Timbre einer Voice, indem die  
Signale innerhalb eines bestimmten Frequenzbandes  
durchgelassen, während andere Frequenzen abgedämpft werden.  
Der Multi Play-Modus verfügt über einen LPF (Low Pass Filter;  
Tiefpass-Filter) der die Signale unterhalb eines bestimmten  
Frequenzpunkts (Cutoff-Frequenz) durchlässt, und die Signale  
darüber dämpft.  
Abhängig von der gewählten Voice hat die Veränderung mancher  
Parameter möglicherweise keinen erkennbaren Effekt.  
60  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
3
Utility-Modus  
Im Utility-Modus können Sie die System- und MIDI-Parameter des CS2x einstellen.  
BANK  
PROGRAM  
CS2x  
CS2x  
MIDI  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
Einstellungen für das  
gesamte System  
MASTER TUNE  
KBD TRANS  
MIDI-Einstellungen  
Steuerungsnummer-  
Zuordnungen  
TRANS CH  
RCV CH  
STORE  
UTILITY  
DEVICE NO  
LOCAL  
MASTER  
TUNE  
KBD  
TRANS  
VEL CURVE  
VEL FIX  
BULK DUMP  
Sie können auch den ZIFFERNBLOCK (0 ~ 9) und [ENTER] oder  
den ASSIGN 1/DATA-Knopf zur Veränderung des Wertes  
verwenden.  
Aufrufen des Utility-Modus  
Wenn Sie die anderen Parameterwert-Schalter [UP/DOWN]  
drücken, erscheinen andere Werte auf dem Display. Stellen Sie  
auch die anderen Parameter ein.  
Drücken Sie den [UTILITY]-Schalter. Daraufhin erscheint die Marke  
[L] auf dem Display unterhalb des Wortes "UTILITY", um anzuzeigen,  
dass der Utility-Modus eingeschaltet ist.  
Drücken Sie den [PERFORMANCE]-Schalter oder den [MULTI]-  
Schalter, um den Utility-Modus zu verlassen und zu dem jeweiligen  
Modus zurückzukehren.  
Parameterbezeichnung  
Es ist nicht erforderlich, die Veränderungen, die Sie im Utility-  
Modus vorgenommen haben, zu speichern. Der CS2x speichert alle  
Veränderungen, die Sie in diesem Modus vornehmen, automatisch.  
DEMO  
RfzlsdrFuktioen  
PERFORMANCE  
MULTI  
Ulity-Modus  
STORE  
UTILITY  
G Beschreibung der einzelnen Utility-  
Funktionen  
Wenn Sie den Utility-Modus aufrufen zeigt das Display die  
Parameter-Einstellungen an, die Sie gewählt hatten als Sie das letzte  
Mal den Utility-Modus aufgerufen hatten. Wenn Sie jedoch nach  
dem Einschalten das erste Mal den [UTILITY]-Schalter drücken,  
zeigt das Display die SYSTEM MASTER TUNE-Anzeige an.  
SYSTEM  
Hiermit stellen Sie die Stimmung und andere Tastatur-Einstellungen  
des CS2x-Tongenerators ein. Es stehen vier Parameter zur  
Verfügung: MASTER TUNE, KBD TRANS (Keyboard Transpose;  
Tastatur-Transponierung), VEL CURVE (Velocity Curve;  
Anschlagstärkenkurve) und VEL FIX (Velocity fix; feste  
Anschlagstärke).  
G Verfahren  
1. Wählen Sie den Parameter.  
Drücken Sie den Parameterwert-Schalter [UP/DOWN]  
entsprechend dem Parameter, den Sie editieren möchten, einmal,  
um den Parameter zu wählen. Die Bezeichnung des Parameters und  
die gegenwärtigen Einstellungen erscheinen auf dem Display.  
I MASTER TUNE  
Hiermit stimmen Sie den Tongenerator des CS2x. Die Grundton-  
Höheneinstellung ist 440 Hz bei Note A3. Master Tuning  
(Gesamtstimmung) kann in Abstufungen von 1 Cent durchgeführt  
werden.  
BANK  
PROGRAM  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
STORE  
UTILITY  
MASTER  
TUNE  
KBD  
TRANS  
2. Stellen Sie den Wert ein.  
Drücken Sie den Parameterwert-Schalter [UP/DOWN] erneut, um  
den Wert einzustellen. Halten Sie den Parameterwert-Schalter  
[UP/DOWN] gedrückt, um den Wert kontinuierlich zu verändern.  
Der Aufwärts-Schalter [UP] erhöht den Wert und der Abwärts-  
Schalter [DOWN] vermindert ihn.  
Einstellungen:  
MasterTune: -102 bis 0 (A3=440 Hz) bis +102  
Ein Wert von 100 Cents entspricht einem Halbton.  
61  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
I KBD TRANS (Keyboard Transpose)  
easy: Im Allgemeinen ist diese Kurve ebenfalls so gestaltet, dass Sie  
die Lautstärke bei schwächerem Anschlag erhöht. Der Lautstärke-  
Pegel ist jedoch in allen Registern stabil, da die Anschlagstärken-  
Kurve im mittleren Tonbereich nahe Normal liegt.  
Hiermit können Sie die Tonhöhe in Halbtönen transponieren. Die  
Transponierwerte werden entsprechend auch in der OCTAVE-  
Anzeige dargestellt.  
LAUTSTÄRKE  
ANSCHLAGSTÄRKE AUF DER TASTATUR  
Einstellungen:  
Kbd Trans: -36 bis 0 (Standard-Tonhöhe) bis +36  
wide: Diese Kurve ist so gestaltet, dass Sie den Lautstärke-Pegel bei  
schwächerem Anschlag senkt und bei stärkerem Anschlag erhöht.  
Hierdurch erhalten Sie das Gefühl eines weiteren Dynamik-  
Bereichs.  
Diese Funktionseinstellung steht mit OCTAVE SHIFT auf dem  
Bedienfeld in Verbindung. Die Anzeige kann verändert werden,  
nachdem die OCTAVE SHIFT-Funktion verwendet wurde.  
LAUTSTÄRKE  
I VEL CURVE (Velocity Curve)  
Die hier eingestellte Velocity Curve (Anschlagsstärken-Kurve)  
bestimmt, wie der Tongenerator des CS2x auf die Anschlagstärke  
reagiert, wenn der VEL FIX-Parameter (siehe unten) auf OFF gestellt  
ist. Die folgenden sechs Anschlagsempfindlichkeitskurven stehen  
zur Verfügung:  
ANSCHLAGSTÄRKE AUF DER TASTATUR  
norm (Normal): Die Anschlagsempfindlichkeit ist proportional zur  
Anschlagsstärke (wie stark Sie auf der Tastatur spielen).  
hard: Bei Wahl dieser Kurve vermindert sich der Lautstärke-Pegel  
bei stärkerem Anschlag. Diese Einstellung ist besonders für Musiker  
mit sehr starkem Tasten-Anschlag geeignet.  
RzflsdrFuktioen  
Ulity-Modus  
LAUTSTÄRKE  
LAUTSTÄRKE  
ANSCHLAGSTÄRKE AUF DER TASTATUR  
ANSCHLAGSTÄRKE AUF DER TASTATUR  
soft1: Bei Wahl dieser Kurve erhöht sich der Lautstärke-Pegel bei  
weicherem Anschlag. Diese Einstellung ist besonders für Musiker  
mit sehr weichem Tasten-Anschlag geeignet.  
Einstellungen:  
Vel Curve: norm, soft1, soft2, easy, wide, hard  
LAUTSTÄRKE  
I VEL FIX (Velocity Fix)  
Mit dieser Funktion stellen Sie die Anschlagsempfindlichkeit der  
Tastatur des CS2x auf einen bestimmten Wert ein. Die Funktion  
wird verwendet, wenn Sie unabhängig davon, wie stark Ihr  
tatsächlicher Anschlag auf der Tastatur ist, einen Sound mit fester  
Anschlag-Stärke spielen wollen.  
ANSCHLAGSTÄRKE AUF DER TASTATUR  
soft2: Bei Wahl dieser Kurve erhöht sich der Lautstärke-Pegel bei  
weicherem Anschlagsstil ebenfalls. Diese Einstellung liegt im  
Vergleich zu Soft1 näher an Normal.  
LAUTSTÄRKE  
Einstellungen:  
Vel Fix: off, 1 ~ 127  
Stellen Sie den Parameter in VEL FIX auf “off”, um die  
Anschlagsempfindlichkeitskurve zu aktivieren, die Sie zuvor mit  
dem VEL CURVE-Parameter (Velocity Curve) gewählt haben (siehe  
oben).  
ANSCHLAGSTÄRKE AUF DER TASTATUR  
62  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
I DEVICE NO (Geräte-Nummer)  
MIDI  
Hiermit stellen Sie die MIDI-Geräte-Nummer ein. Beim Senden  
oder Empfangen von System Exclusive-Meldungen, etwa Bulk  
Dump oder Parameterwechsel-Meldungen mit einem externen  
MIDI-Gerät müssen Sie die Geräte-Nummern des CS2x und des  
externen Geräts aneinander anpassen.  
Die MIDI-Parameter ermöglichen es Ihnen, MIDI Daten zwischen  
dem CS2x und einem externen MIDI-Gerät auszutauschen. Es  
stehen fünf Parameter zur Verfügung: TRANS CH (Transmit  
Channel; Sendekanal), RCV (Receive Channel; Empfangskanal),  
DEVICE NO (Device Number; Geräte-Nummer), LOCAL (Local  
On/Off) und BULK DUMP (Performance Bulk Dump).  
I TRANS CH (Sendkanal)  
Hiermit stellen Sie den MIDI-Sendekanal des CS2x zu einem  
externen MIDI-Gerät ein, etwa einem Sequenzer.  
Einstellungen:  
Device No: 1 ~ 16, all, off  
I LOCAL  
Hiermit bestimmen Sie, ob die Tastatur mit dem internen  
Tongenerator des CS2x verbunden ist oder nicht. Für normales  
Spielen muss LOCAL auf "on" eingestellt werden. Wenn der CS2x  
als Master Keyboard Controller zum Senden von Noten und  
anderen Daten zu einem MIDI-Musiksequenzer eingesetzt wird,  
muss LOCAL auf "off" eingestellt werden. Wenn Local auf "off"  
gestellt ist, wird die Tastatur vom Tongenerator getrennt und der  
interne Tongenerator des CS2x reagiert nicht auf angeschlagene  
Tasten (es erfolgt keine Klangwiedergabe), wenn Sie auf der Tastatur  
spielen. Die Tastatur sendet jedoch immer noch MIDI-Daten über  
die MIDI OUT-Buchse. Gleichzeitig reagiert der interne  
Tongenerator des CS2x auf eingehende MIDI-Daten, die über die  
MIDI IN-Buchse von einem externen Gerät empfangen werden.  
Einstellungen:  
Trans Ch: 1 ~ 16  
Sie können den CS2x dazu verwenden, ein externes MIDI-Gerät zu  
spielen und zu steuern. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite  
12.  
I RCV CH (Empfangskanal)  
RfzlsdrFuktioen  
Im Performance-Modus stellen Sie mit diesem Parameter den MIDI-  
Empfangskanal zur Steuerung des CS2x durch eine externes Gerät,  
etwa einem MIDI-Sequenzer oder Computer ein.  
Im Multi Play-Modus stellt der CS2x den eingebauten Tongenerator  
auf XG ON (001 Grand Piano) und empfängt automatisch externe  
Daten.  
Ulity-Modus  
EXTERNES MIDI-GERÄT  
MIDI OUT  
MIDI IN  
MIDI IN  
MIDI OUT  
TON-  
GENERATOR  
TASTATUR  
LOCAL OFF  
Einstellungen:  
Local: on, off  
Einstellungen:  
Perf Rch: LAYER A (“All” Performance Layer Voices) =Kanal 1~16ch, PART  
5~16 = 1~16, off  
Im Performance-Modus können die Empfangskanäle so eingestellt  
werden, dass sie MIDI-Noten und andere Daten zum Spielen der  
Performance Layer und 12 Parts (Part 5 ~ 16) verwendet werden,  
wie diese für das Multi eingestellt sind (siehe Multi Play-Modus). Sie  
können jedoch den Insertion-Effekt nicht für die Parts 5~16  
verwenden (siehe Digital-Effekte, Seite 70).  
Verwenden Sie die PART/LAYER [-]/[+]-Schalter, um die Layer ("A")  
oder den Part ("5 ~ 16") zu wählen, zu der bzw. dem Sie einen  
MIDI-Kanal zuordnen wollen.  
63  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
I BULK DUMP  
I ASSIGN CTRL NO (Assign Control Number)  
Hiermit können Sie Performance-Daten des CS2x in großen  
Blöcken (Bulk) zu einem anderen CS2x oder dem Yamaha MIDI  
Data Filer MDF3 senden. Diese Funktion ist praktisch zur  
Datensicherung, zum Speichern oder zur Verwaltung wichtiger  
Performance-Daten.  
Hiermit können Sie den Steuerungs-Elementen, etwa dem  
MODULATIONS-Handrad oder den SOUND CONTROL-Knöpfen,  
Steuerungswechsel-Nummern zuordnen. Diese Funktion dient  
hauptsächlich zur Steuerung externer Geräte, die an den CX2 über  
MIDI angeschlossen sind.  
Einstellungen:  
Steuerungswechsel-Nummer  
Bezeichnung  
Bulk Dump: 1Perf, All  
Um die Übertragung zu aktivieren, schließen Sie zunächst das  
MIDI-Gerät an. (Weitere Einzelheiten zum Aufstellen des jeweiligen  
Gerätes finden Sie in der Bedienungsanleitung des externen MIDI-  
Gerätes.) Es ist erforderlich, die Geräte-Nummer des CS2x an die  
Geräte-Nummer des externen MIDI-Gerätes anzupassen. (Siehe die  
Beschreibung im Abschnitt DEVICE NO-Parameter oben.)  
Controller  
Bulk Dump Send  
Die Hauptfunktionen der SOUND CONTROL-Knöpfe verändern  
sich nicht.  
1. Wählen Sie den Daten-Typ, den Sie senden möchten, indem Sie den  
Parameterwert-Schalter [UP/DOWN] drücken.  
Sie können bestimmen, ob das MODULATIONS-Handrad oder der  
Foot Controller zur Steuerung von Scene Control verwendet wird  
(Seite 64).  
Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welchem  
Controller die Abkürzungen auf dem LC-Display entsprechen.  
Controller  
LCD  
Modulations-Handrad  
MW  
1Perf: Die Preset- oder User Performance-Daten, die gegenwärtig im  
RzflsdrFuktioen  
SOUND CONTROL-Knopf 1 (ATTACK)  
Knopf 1  
Knopf 2  
Knopf 3  
Knopf 4  
Knopf 5  
Knopf 6  
Knopf 7  
Knopf 8  
FS  
Performance-Modus gewählt sind.  
Ulity-Modus  
SOUND CONTROL-Knopf 2 (DECAY)  
All: Alle User Performance-Daten und die System-Daten.  
SOUND CONTROL-Knopf 3 (RELEASE)  
SOUND CONTROL-Knopf 4 (ASSIGN 1/DATA)  
SOUND CONTROL-Knopf 5 (HPF CUTOFF)  
Der CS2x sendet keine Multi-Daten als Bulk-Daten.  
SOUND CONTROL-Knopf 6 (LPF CUTOFF)  
2. Drücken Sie den [ENTER]-Schalter, um die Bulk Dump-Funktion  
auszuführen. “End” erscheint auf dem Display, wenn die Funktion  
abgeschlossen ist und das Display kehrt zur ursprünglichen Anzeige  
zurück.  
SOUND CONTROL-Knopf 7 (RESONANCE)  
SOUND CONTROL-Knopf 8 (ASSIGN 2)  
An der FOOTSWITCH-Buchse auf der Rückseite angeschlossener Fußschalter  
An der FOOT CONTROLLER-Buchse auf der Rückseite angeschlossener Foot Controller  
An der FOOT VOLUME-Buchse auf der Rückseite angeschlossenes Schwellerpedal  
FC  
FV  
VWX  
YZ'  
&
*
7
8
9
MNO  
PQR  
STU  
Bei den Scene Control-Einstellungen können sie unter Mod. Wheel  
(MODULATIONS-Handrad) oder FootCtrl (Foot Controller) wählen,  
um den Controller zum Morphen der Szene zu bestimmen.  
4
DEF  
5
GHI  
6
JKL  
1
ABC  
2
3
SPACE  
ENTER  
YES  
0
Schalter SCENE 1 oder 2 (nur für die Szenensteuerung)  
Scene  
NO/  
QUICK PC  
Bulk Dump Receive  
Hiermit können Sie CS2x-Performance-Daten von einem externen Gerät  
abrufen und komplett wieder in den CS2x laden. Der CS2x ist bereit,  
Daten zu empfangen, wenn eine Bulk Dump-Funktion von einem  
externen MIDI-Gerät durchgeführt wird.  
Die Daten, die empfangen werden können, unterscheiden sich in  
Abhängigkeit vom Modus. Weitere Einzelheiten zum MIDI-Datenformat  
finden Sie in der Broschüre "Daten-Liste".  
Es ist erforderlich, die Geräte-Nummer des CS2x an die Geräte-Nummer  
des externen MIDI-Gerätes anzupassen. (Siehe den Abschnitt DEVICE  
NO oben.)  
Der CS2x kann auch CS1x Bulk-Daten empfangen. Abhängig  
von den Wellen- und anderen Daten kann sich der Sound  
jedoch geringfügig unterscheiden.  
64  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Steuerungswechsel-  
Nummer (Control Change Numbers) und Bezeichnungen, die den  
verschiedenen Controllern zugeordnet werden können.  
Drücken Sie einen [SCENE]-Schalter 1 oder SCENE 2, um die Scene  
Control-Parameter aufzurufen.  
2. Drücken Sie den Parameterwert-Schalter [UP/DOWN], um die  
Steuerungswechsel-Nummer und -Bezeichnung zu wählen.  
Zuordnungsfähige Steuerungswechsel-Nummern und Bezeichnungen  
Steuerungswechsel-Nummer Bezeichnung  
Display  
ModDpth  
PortaTm  
DataMSB  
MainVol  
Panpot  
3. Wiederholen Sie die Schritte  
1
und 2, um dem jeweiligen  
1
5
Modulations-Tiefe  
Portament-Zeit  
Steuerungselement eine Steuerungswechsel-Nummer und  
Bezeichnung zuzuordnen.  
6
Dateneingabe-MSB  
Hauptlautstärke  
7
10  
11  
16  
17  
18  
19  
38  
64  
65  
66  
67  
71  
72  
73  
74  
80  
81  
82  
83  
84  
91  
93  
94  
Sonstige  
Panpot  
Diese Funktion ist zur Steuerung eines externen MIDI-Gerätes mit  
dem CS2x praktisch (Seite 72).  
Schwellerpedal  
Expres.  
Generl1  
Generl2  
Generl3  
Generl4  
DataLSB  
Allgemeine Zwecke 1  
Allgemeine Zwecke 2  
Allgemeine Zwecke 3  
Allgemeine Zwecke 4  
Dateneingabe-LSB  
Hinweise zu den SOUND CONTROL-Knöpfe  
Veränderungen, die Sie mit den SOUND CONTROL-Knöpfen  
vorgenommen haben, können als MIDI-Meldungen über die MIDI OUT-  
Buchsen ausgegeben werden, so wie sie mit der ASSIGN CTRL NO-  
Funktion bestimmt worden sind.  
Halten 1 (Dämpfer/Sustain) Hold1  
Portament-Schalter  
Sostenute  
PortaSW  
Sostnut  
Soft  
Dämpfer-Pedal  
Harmonischer Inhalt  
Release-Zeit  
Harmonic  
RelTime  
AtkTime  
Bright.  
Generl5  
Generl6  
Generl7  
Generl8  
PortaCt  
Reverb  
Chorus  
Vari  
Die werkseitig voreingestellten Zuordnungen für die SOUND  
CONTROL-Knöpfe sind wie folgt:  
Attack-Zeit  
Helligkeit  
Knopf 1  
Knopf 2  
Knopf 3  
Knopf 4  
Knopf 5  
Knopf 6  
Knopf 7  
Knopf 8  
73: Attack Time  
80: Allgemeine Zwecke 5  
72: Release Time  
17: Allgemeine Zwecke 2  
81: Allgemeine Zwecke 6  
74: Brightness  
71: Harmonic Content  
18: Allgemeine Zwecke 3  
Allgemeine Zwecke 5  
Allgemeine Zwecke 6  
Allgemeine Zwecke 7  
Allgemeine Zwecke 8  
Portament-Steuerung  
Halltiefe  
Chorus-Tiefe  
Variations-Tiefe  
-------  
-------  
RfzlsdrFuktioen  
• Wenn der CS2x die Daten empfängt, die jedem einzelnen SOUND  
CONTROL-Knopf von einem externen MIDI-Gerät gesandt werden,  
wird der Parameter beeinflusst, der für den betreffenden Knopf auf das  
Bedienfeld aufgedruckt ist. Wenn z.B. von einem externen Gerät die  
Meldung für Brightness (74) empfangen wird, wird der Parameter  
Attack Time beeinflusst, wenn Brightness (74) Knopf 1 und Attack  
Time (73) Knopf 3 zugeordnet ist.  
General Purpose: Beim CS2x dient General Purpose 1 für FC, 2 ist  
für Knopf 4 (ASSIGN 1/DATA), 3 für Knopf 8 (ASSIGN 2), 4 ist für  
keine Einstellung, 5 für Knopf 2 (DECAY), 6 für Knopf 5 (HPF  
CUTOFF) und 7 und 8 für keine Einstellungen vorgesehen.  
Ulity-Modus  
Zuordnung der Steuerungs-Elemente  
1. Bewegen Sie das Steuerungs-Element auf dem Bedienfeld, dem Sie  
die Steuerungswechsel-Nummer zuordnen wollen. Die Parameter  
des Steuerungs-Elements erscheinen auf dem Display.  
• Wenn Sie den Knopf drehen, werden sowohl die Daten, die dem  
Knopf mit der ASSIGN CTRL NO-Funktion zugeordnet sind, als auch  
die Parameterdaten, die auf das Bedienfeld aufgedruckt sind, zum  
internen Tongenerator gesendet, wenn Sie den betreffenden Knopf  
drehen. Wenn Sie z.B. Knopf 1 drehen, werden sowohl Brightness  
(74) als auch Attack Time beeinflusst, wenn Brightness (74) Knopf 1  
zugeordnet ist.  
65  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
4
Speicher-Modus  
Im Speicher-Modus können Sie editierte Performances, Scenes oder das Multi im internen Speicher des CS2x  
speichern.  
Zum Aufrufen des Spiecher-Modus müssen Sie sich zunächst im Performance- oder Multi Play-Modus befinden. Sie können den Speicher-Modus nicht vom  
Utility-Modus aus aufrufen.  
PERFORMANCE-SPEICHERUNG  
MULTI-SPEICHERUNG  
Part-  
Parametereinstellung  
Preset Performance  
User Performance  
Bank I : 1~128  
Multi Set 1~9  
Bank I : 1~128  
Bank II : 1~128  
Part 1 Part 16  
Speichern  
SCENE-SPEICHERUNG  
Bank II : 1~128  
Positionen der 8 Knöpfe  
Scene 1/2  
Performance-  
Speicherung  
Scene 1  
Speicher  
Editierte Performance  
Speicherziel  
Performance (Preset I/II, User I/II)  
Speichern  
Speichern einer Performance  
Um die Performance mit einer neuen Bezeichnung zu versehen,  
verwenden Sie den PERFORM NAME-Parameter im Performance  
Edit-Modus (Seite 45).  
1. Nach dem Editieren einer Performance drücken Sie den [STORE]-  
Schalter, um den Store-Modus aufzurufen. Unter dem Wort  
"STORE" im Display erscheint die Markierung [L], um  
anzuzeigen, dass der Speicherungs-Modus eingeschaltet ist.  
4. Drücken Sie den [ENTER]. Das Wort "Sure?" (Sind Sie sicher?)  
erscheint auf dem Display.  
DEMO  
PERFORMANCE  
MULTI  
RzflsdrFuktioen  
Spicher  
STORE  
UTILITY  
-
2. Drücken Sie [USER], um die User Performance-Bank aufzurufen,  
in der Sie die Performance speichern möchten.  
Wenn Sie den Sound prüfen möchten, spielen Sie auf der Tastatur.  
5. Drücken Sie [YES], um die Speicherfunktion durchzuführen.  
Nachdem die Daten gespeichert worden sind, kehrt das LC-  
Display wieder zur Anzeige für den Performance Play-Modus  
zurück .  
ARPEGGIO HOLD  
PART/LAYER/  
PRESET  
SHIFT  
+
OCTAVE  
Drücken Sie den NO-Schalter, um die Speicherung abzubrechen.  
USER  
+
Wenn Sie einen PERFORMANCE-Schalter drücken, verlassen Sie  
den Speicher-Modus  
PROGRAM  
3. Wählen Sie mit dem ZIFFERNBLOCK (0 ~ 9) und [ENTER], den  
PROGRAM [-]/[+]-Schaltern oder dem ASSIGN1/DATA-Knopf die  
User Performance-Nummer, unter der Sie die Performance  
speichern möchten.  
Beim Speichern einer Performance wird auch die Position aller SOUND  
CONTROL-Knöpfe gespeichert. Wenn Sie daher die gespeicherte User  
Performance im Performance Play-Modus wieder abrufen, erzeugt der  
CS2x einen Klang, der den Einstellungen der SOUND CONTROL-  
Knöpfe zum Zeitpunkt der Speicherung entspricht. (Eine Drehung des  
Knopfes stellt den Klang mit den gegenwärtigen Positionen der SOUND  
CONTROL-Knöpfe wieder her.)  
Wenn Sie eine bereits bestehende User Performance überschreiben,  
werden die vorher gespeicherten Daten gelöscht. Aus  
Sicherheitsgründen sollten Sie daher Ihre wichtigen Daten stets in  
einem externen Gerät , etwa dem Yamaha MIDI Data Filer MDF3  
speichern.  
VORSICHT  
66  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
3. Speichern Sie die Szene in der gegenwärtig gewählten  
Performance permanent, indem Sie die Performance-  
Speicherfunktion durchführen.  
Speichern einer Szene  
Es gibt zwei “Scene”-Speicher, die jeder einzelnen Performance  
zugeordnet ist. Diese Funktion dient dazu eine Szene, oder anders  
ausgedrückt, die Position der sechs SOUND CONTROL-Knöpfe, den  
Schaltern SCENE 1 oder SCENE 2 zuzuordnen. Diese Funktion ist bei  
Live-Auftritten oder Aufnahmen im Studio praktisch, da Sie durch  
einen einfachen Schalterdruck eine bestimmte Einstellung abrufen  
können.  
Wählen einer Szene  
Zunächst wählen Sie die Performance, in der Sie eine Szene speichern  
möchten. Dann drücken Sie den Schalter [SCENE 1] oder [SCENE 2], um  
die Szene zu wählen. Die LED neben dem Schalter leuchtet auf, um  
anzuzeigen, dass Sie die Szenen-Einstellungen aktiviert haben.  
In jeder Performance können zwei Scenes gespeichert werden.  
Wenn Sie eine Scene im Editier-Pufferspeicher (provisorische  
Jeder SOUND CONTROL-Knopf wird desaktiviert, wenn eine Szene  
gewählt ist. Sie sind dabei nicht in der Lage, die Parameter mit diesen  
Knöpfen zu verändern.  
VORSICHT  
Speicherung) gespeichert haben, müssen Sie zur permanenten  
Speicherung der Scene-Daten die oben beschriebene Performance-  
Speicherfunktion durchführen. Andernfalls verlieren Sie die Scene-  
Einstellungen, wenn Sie eine andere Performance wählen oder den  
Multi Play-Modus eingeben. Ehe sie die Performance-  
Speicherfunktion zur Aufnahme der Szene als Teil einer  
Performance durchführen, stellen Sie alle SOUND CONTROL-  
Knöpfe auf deren Mittelstellungen.  
Wenn sie beide [SCENE]-Schalter gleichzeitig drücken (beide LEDs  
leuchten auf) und damit die SCENE CONTROL-Funktion aktivieren,  
können Sie das MODULATIONS-Handrad oder einen angeschlossenen  
Foot Controller dazu verwenden, kontinuierlich zwischen den Sounds  
der beiden Szenen in Echtzeit überzublenden ("morphen"). Die  
Minimal-Position des Steuerungs-Elements ist Szene 1 und die Maximal-  
Position Szene 2. Weitere Einzelheiten dazu, welches Steuerelement in  
der SCEN CONTROL-Funktion zum Wechsel zwischen den beiden  
Scenes verwendet werden kann, finden Sie auf Seite 64.  
1. Stellen Sie die Sound Control-Knöpfe nach Wunsch ein.  
2
SCENE 2  
MW/FC  
1
SCENE 1  
SCENE  
MODULATION  
Verändert die relativen Lautstärkepegel  
zwischen SCENE 1 und SCENE 2  
2. Halten Sie STORE gedrückt und drücken Sie den Schalter SCENE  
1, um alle gegenwärtigen Einstellungen des Sound Control-Knopfs  
im Speicher des Schalters SCENE 1 zu speichern. Wenn Sie einen  
weiteren Satz von Sound Control-Knopfeinstellungen speichern  
möchten, halten Sie STORE gedrückt und drücken dann den  
Schalter SCENE 2.  
RfzlsdrFuktioen  
Spicher  
-Modus  
2
DEMO  
PERFORMANCE  
MW/FC  
MULTI  
1
STORE  
UTILITY  
SCENE  
Die “OK”-Meldung erscheint auf dem Display, wenn die Szene im  
Editier-Pufferspeicher zwischengespeichert ist.  
67  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Speichern eines Multi  
1. Nachdem Sie die Part-Einstellungen gespeichert haben, drücken  
Sie den [STORE]-Schalter, um den Store-Modus aufzurufen.  
Daraufhin erscheint das Wort "MultiStore" auf dem LCD.  
2. Verwenden Sie den ZIFFERNBLOCK (1 ~ 9), um eine der neun  
verfügbaren User Multi-Speicherpositionen zu wählen.  
3. Drücken Sie [ENTER]. Daraufhin erscheint das Wort “Sure?” auf  
dem Display.  
4. Drücken Sie [YES], um die Speicherfunktion auszuführen.  
Nachdem die Daten gespeichert sind, kehrt das LCD wieder zur  
Anzeige des Multi Play-Modus zurück.  
Wenn Sie das Multi nicht speichern möchten, drücken Sie [NO], um  
den Speichervorgang abzubrechen.  
Wenn Sie den [MULTI]-Schalter drücken, verlassen Sie den  
Speichermodus wieder.  
Wenn Sie das Multi speichern, werden nur die Einstellungen für die  
Multi Edit-Menüparameter für jeden Part gespeichert. Die Position  
der einzelnen SOUND CONTROL-Knöpfe wird hingegen nicht  
gespeichert.  
RzflsdrFuktioen  
Spicher  
-Modus  
Abrufen eines gespeicherten  
Multi  
Halten Sie im Multi Play-MOdus [MULTI] gedrückt und verwenden Sie  
den ZIFFERNBLOCK (1 ~ 9), um eines der neun User Multis zu  
wählen.  
Sie können 0 auf dem ZIFFERNBLOCK drücken, um den XG-Modus  
auf ON zu schalten.  
68  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
5
Werkseitige Voreinstellungen  
Sie können alle Einstellungen des CS2x (Performance, Scene, System und MIDI) auf die werkseitigen (Original-)  
Voreinstellungen zurückstellen.  
Wenn Sie diese Funktion durchführen, ersetzen (d.h. löschen) Sie  
damit alle Ihre vorhandenen Daten. Daher sollten Sie unbedingt  
Ihre wichtigen Daten in einem externen Gerät speichern, etwa dem  
Yamaha MIDI Data Filer MDF3.  
Schalten Sie die Stromversorgung des CS2x aus, halten Sie die Schalter  
7, 8 und 9 auf dem ZIFFERNBLOCK gedrückt und schalten Sie die  
Stromversorgung wieder an.  
VWX  
YZ'  
&
*
STANDBY  
ON  
7
8
9
MNO  
PQR  
STU  
4
5
6
DEF  
GHI  
JKL  
1
2
3
ABC  
SPACE  
ENTER  
YES  
0
NO/  
QUICK PC  
RfzlsdrFuktioen  
V
oristlugen  
W
rkstige  
69  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Anhang  
Digital-Effekte  
Der CS2x ist mit drei unanbhängig arbeitenden Digital-Effekteinheiten ausgerüstet, Reverb (Hall), Chorus und Variation, die den  
Voices auf verschiedene Weise zugeordnet werden können, und Ihnen zahlreiche Sound-Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung  
stellen. Im Performance-Modus können Sie zwischen den Effekt-Typen Reverb, Chorus und Variation wählen und außerdem  
zusätzliche Parameter für den Variation-Effekt einstellen. Im Multi Play-Modus können die System Exclusive-Daten (MIDI), die in  
eine Song-Sequenz (eines externen Sequenzers oder Computers) einprogrammiert sind, die verschiedenen Effekt Parameter des  
CS2x an bestimmten Punkten in einem Song wechseln und daher den Sound und die Wirkung einer Wiedergabe außerordentlich  
attraktiv beeinflussen.  
I Typ 1: Reverb  
0
10  
10  
0
10  
10  
0
10  
10  
0
10  
10  
0
10  
10  
0
10  
10  
0
10  
10  
0
10  
10  
0
10  
10  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
Reverb empfindet das Ambiente verschiedener Räume nach, also  
deren “Halligkeit”, indem es den Sound mit Verzögerungen und  
Reflexionen versieht. Es stehen 12 Reverb-Typen zur Auswahl.  
(Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Effekttypen in der  
getrennt gelieferten Broshcüre mit “Daten-Liste”.)  
SYSTEM EFFECT  
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
Reverb-Effekt  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
0
10  
0
10  
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
Chorus-Effekt  
0
10  
10  
0
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
10  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
0
0
0
0
0
0
0
0
0
I Typ 2: Chorus  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
LEVEL  
Chorus erzeugt zahlreiche volltönende, voluminös klingende  
Sound-Effekte, die besonders bei Stereo-Wiedergabe eine  
außerordentlich dramatische Wirkung entfalten. Es stehen 14  
Chorus-Effekttypen zur Verfügung, einschließlich Chorus und  
Flanger. (Weitere Informationen finden Sie in der Liste der  
Effekttypen in der getrennt gelieferten Broshcüre mit “Daten-Liste”.)  
Insertion-Effekt  
Insertion-Effekt  
Variation-Effekt  
Kann entweder als System- oder  
Insertion-Effekt verwendet werden.  
I Typ 3: Variation  
1
2
14 15 16  
L1 L2 L3 L4  
Variation is a special section of various effects including Reverb and  
Chorus, plus many others not found in the other sections, such as  
Distortion, Wah, and Auto Pan. There are 62 Variation effect types.  
(Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Effekttypen in der  
getrennt gelieferten Broshcüre mit “Daten-Liste”.)  
Multi Play-Modus  
Part 1-16  
Performance-Modus  
Layer 1-4  
Performance-Modus  
Das nachfolgende Diagramm zeigt den Signal-Fluß der drei Effekte,  
wenn sich der CS2x im Performance-Modus befindet. In diesem Fall ist  
der Variation-Effekt als Insertion-Effekt festgelegt.  
Der An/Aus-Schalter 1 für Variation Senden bestimmt, welchen Layern  
derVariation-Effekt zugeordnet wird. Die EFFECTVARI SEND-Parameter  
im Menü Performance Layer Edit 4 schalten den Variation-Effekt für die  
einzelnen Layer AN/AUS (Seite 55).  
Die Wet/Dry-Balance 2 des Variation-Effekts bestimmt das Verhältnis  
zwischen dem mit Effekt versehenen ("Wet") Signal zum Original-Signal  
("Dry"). Das resultierende Variation-Effektsignal wird dann zum Reverb-  
Effekt über den Reverb-Senderegler 3 und dann zum Chorus-Effekt  
über den Chorus-Senderegler 4 geschickt. Das Sendesignal Chorus an  
Reverb 5 kann durch den Knopf ASSIGN 1 gesteuert werden. Die  
Parameter EFFECT REV SEND 6 und CHO SEND 7 des Menüs  
Performance Layer Edit 4 bestimmt die entsprechenden Reverb- und  
Chorus-Sendepegel, die den einzelnen Layern zugeordnet werden  
(Seite 55). Layer, die ausgeschaltet sind 1 sowie die Parts 5~16 können  
immer noch mit System Reverb- und Chorus-Effekten versehen werden.  
System- und Insertion-Effekte  
Die Effekte des CS2x können entweder als System- oder als Insertion-  
Effekte bestimmt werden. Bei Reverb und Chorus handelt es sich stets  
um System-Effekte, oder anders ausgedrückt können Sie einem oder  
allen Parts beigefügt werden. Der Variation-Effekt kann ebenso ein  
System-Effekt sein, oder er kann als Insertion-Effekt bestimmt werden,  
was wiederum bedeutet, daß er einem bestimmten Part zugeordnet  
werden kann.  
Im Prinzip arbeiten die System- und Insertion-Effekte des CS2x auf  
dieselbe Weise wie in einem Mischpult, wie in der Abbildung rechts  
gezeigt. So können z.B. System-Effekte Musik-Instrumenten (d.h. Parts)  
zugeordnet werden, die mit verschiedenen Kanälen des Mischpults  
verbunden sind. Der Betrag der einzelnen System-Effekte wird durch  
den "Sende"-Pegelregler des Kanals und den "Rücklauf"-Pegelregler des  
Systems bestimmt. Ein Insertion-Effekt kann mit dem Signalstrom eines  
bestimmten Kanals verbunden ("inserted") werden, um nur den Sound  
des betreffenden Instruments (d.h. Layer/Part) zu verarbeiten.  
Wenn sich der CS2x im Performance-Modus befindet, kann der  
Insertion-Effekt (Variation) einer oder mehreren der vier Layer  
zugeordnet werden, während im Multi Play-Modus die Zuordnung nur  
zu einem einzelnen Part erfolgen kann.  
Ahang  
Die Konfigurationen der System- und Insertion-Effekte können im  
einzelnen durch die XG-Songdaten (die durch die XG-Marke  
gekennzeichnet sind) gesteuert werden, wenn sich der CS2x im Multi  
Play-Modus befindet.  
70  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
PERFORMANCE  
MULTI  
XG-Effekt auf Insertion eingestellt  
Part 3 VARI SEND auf ON eingestellt  
Layer 1  
an  
1
3
(Für jede Layer/Part)  
Rev Send  
Rev  
5
Part 1  
Part 2  
Layer 2  
Rev Return Level  
Rev  
Rev Send  
an  
2
Vari  
6
1
wet/dry  
Knobl (Cho zu Rev) 5  
Aus  
Send Cho zu Rev  
6
Aus  
Cho Send  
Vari  
1
Layer 3  
7
wet/dry  
an  
Cho  
1
Part 3  
Cho Send  
(Für jede Layer/Part)  
Cho  
4
Cho Return Level  
7
aus  
Layer 4  
1
Part 5  
Part 16  
Rev Send Cho Send  
2
3
Part 16  
Das nachfolgende Diagramm zeigt den Signalfluß der drei Effekte,  
wenn sich der CS2x im Multi Play-Modus befindet und Variation-Effekt  
einem System-Effekt zugeordnet ist.  
Die Reverb- und Chorus-Sendepegel für Layer, bei denen der  
An/Aus-Schalter für Variation Senden auf AN gestellt sind, werden  
durch die Layer mit der höchsten Zahl bestimmt. Wenn z.B. die  
Layer 1, 2, und 3 angeschaltet sind, bestimmen die Reverb- und  
Chorus-Sendepegel für Layer 3 den Effektbetrag, der allen Layern  
zugeordnet wird.  
Jeder der 16 Parts verfügt über einen Dry-Sendepegel 1, der den Betrag  
des Original-Signals für jeden Part steuert (Seite 60). Die Sendepegel  
von Reverb 2, Chorus 3 und Variation 4 steuern den Betrag des  
Effekts, der den einzelnen Parts zugeordnet wird. Sie werden jeweils  
durch die Parameter EFFECT REV SEND, CHO SEND und VARI SEND  
von Multi Edit (zwischen 0~127) bestimmt (Seite 60). Die Pegel von  
Reverb-Rücklauf 5, Chorus-Rücklauf 6 und Variation-Rücklauf 7  
können ebenfalls gesteuert werden, um den Betrag der einzelnen  
beigefügten Effekte zu bestimmen (Seite 60).  
Im Performance-Modus können die Effekt-Übertragungspegel für  
Ports 5-16 (sowie die Layer 1-4) durch einen externen MIDI-  
Sequenzer gesteuert werden. DerVariation-Effekt kann nicht auf die  
Ports 5-16 angewandt werden.  
Der Sendepegel Chorus an Reverb 8 wird vom Chorus-Effekt an den  
Reverb-Effekt gesendet (Seite 60). Die Sendepegel von Variation an  
Reverb 9 und Variation an Chorus ) werden vom Variation-Effekt  
jeweils zum Reverb- und Chorus-Effekt gesendet (Seite 60). Diese drei  
Parameter ermöglichen es Ihnen, Konfigurationen von Reihen- und  
Parallel-Effekten zu erzeugen, die Ihnen eine große Flexibilität bei der  
Sound-Bearbeitung an die Hand geben.  
Multi Play-Modus  
Das nachfolgende Diagramm zeigt den Signalfluß der drei Effekte,  
wenn sich der CS2x im Multi Play-Modus befindet und Variation-Effekt  
als Insertion-Effekt bestimmt ist.  
IIm Multi Play-Modus können die verschiedenen Effekt-  
Einstellungen durch exklusive Parameterwechsel-Meldungen des  
MIDI-Systems gesteuert werden (Empfang von externem Sequenzer  
oder Computer). Die Abbildungen auf der rechten Seite zeigen die  
Reverb-, Chorus- und Variation-Sendeparameter, die über den CS2x  
gesteuert werden können. Näheres zu den übrigen Parametern  
entnehmen Sie bilte der entsprechenden Seite, deren Nummern in  
der folgenden Beschreibung angegeben sind.  
•XG-Effekt auf System eingestellt  
5
Rev Return Level  
Rev  
1
Cho zu Rev  
Dry Send  
8
Part 1  
6
9
Cho Return  
Cho  
Part 2  
Vari zu Rev  
Wenn sich der CS2x im Multi Play-Modus befindet, wird der  
Variation-Effekt automatisch als Insertion-Effekt eingestellt. Wenn  
Sie den Variation-Effekt als System-Effekt einstellen möchten,  
müssen Sie eine Parameterwechsel-Meldung von einem externen  
MIDI-Sequenzer zum CS2x senden.  
Vari zu Cho  
)
7
Vari Return  
Vari  
Part 16  
Rev Send Cho Send Vari Send  
2
3
4
Out  
Vari Send, Cho Send, Rev Send = 0~127  
Der Variation-Effekt (Insertion) kann zu einem gegebenen Zeitpunkt  
jedem beliebigen der 16 Parts zugeordnet werden, der dadurch  
bestimmt wird, daß der Parameter EFFECT VARI SEND von Multi-Edit  
auf AN gestellt wird (Seite 60). Das Verhältnis des mit Variation-Effekt  
(Wet) versehenen Signals zum Original-Signal (Dry) wird durch die  
Wet/Dry-Balance 1 bestimmt, die wiederum den Betrag des Variation-  
Effektsignals steuert, der dem Part beigefügt wird (Seite 60).  
Wenn Sie Effect Off im Menü Variation Type gewählt haben,  
erklingen die Layer, bei denen die VARI SEND-Funktion  
angeschaltet ist, nicht. Wenn Sie den Variation-Effekt nicht für die  
Layer verwenden möchten, stellen Sie VARI TYP auf Thru.  
Ahang  
Obwohl jeweils nur einem Part gleichzeitig ein Variation-Effekt  
beigefügt werden kann, können alle Parts, einschließlich dem Part mit  
Variation-Effekt, mit Reverb und Chorus versehen werden, deren Pegel  
jeweils durch die Einstellungen von Reverb Send 2 und Chorus Send  
3 (zwischen 0~127) der Parameter EFFECT REV SEND und CHO SEND  
von Multi-Edit bestimmt werden (Seite 60). Die Pegel von Reverb-  
Rücklauf 4 und Chorus-Rücklauf 5 können ebenfalls gesteuert  
werden, um den Betrag der einzelnen beigefügten Effekte zu  
bestimmen. Der Sendepegel von Chorus an Reverb 6 des Chorus-  
Effekts an den Reverb-Effekt kann ebenfalls in einer Reihe gesteuert  
werden, wenn Sie ihn dem Knopf ASSIGN 1 (Seite 47) zuordnen. In  
diesem Fall sollte der Chorus-Rücklaufpegel 5 auf "0" gestellt werden.  
71  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Weitere Informationen zu MIDI  
MIDI ist eine Abkürzung für Musical Instrument Digital Interface (Digital-Schnittstelle für Musikinstrumente), eine Einrichtung, die  
es elektronischen Musik-Instrumenten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Hierzu senden und empfangen die  
verschiedenen MIDI-Geräte und Instrumente zueinander kompatible Noten-, Steuerungswechsel-, Programmwechsel- und  
verschiedene anderen MIDI-Daten oder Meldungen.  
Der CS2x kann ein MIDI-Gerät dadurch steuern, daß er Daten im Zusammenhang mit den Noten und verschiedene Arten von  
Steuerungsdaten sendet. Der CS2x selbst kann durch eingehende MIDI-Meldungen gesteuert werden, die automatisch den Modus  
des Tongenerators bestimmen, MIDI-Kanäle, Voices und Effekte wählen, Parameterwerte verändern, und natürlich die für die  
verschiedenen Parts vorgesehenen Voices spielen.  
Viele der MIDI-Meldungen, die im Kapitel des MIDI-Datenformats  
aufgelistet werden, sind als hexadezimale oder binäre Zahlen  
MIDI-Meldungen, die vom CS2x  
gesendet/empfangen werden  
angegeben. Hexadezimale Zahlen können den Buchstaben “H” als  
MIDI-Meldungen können in zwei Gruppen unterteilt werden: Kanal-  
Suffix aufweisen. Der Buchstabe “n” kennzeichnet eine bestimmte  
Meldungen und System-Meldungen. Nachfolgend finden Sie eine  
ganze Zahl.  
Erläuterung der verschiedenen Arten von MIDI-Meldungen, die der  
Die nachfolgende Tabelle enthält die entsprechenden Dezimalzahlen  
CS2x empfangen bzw. senden kann.  
für jede hexadezimale/binäre Zahl.  
1. KANAL-MELDUNGEN  
Bei den Kanal-Meldungen handelt es sich um Daten im  
Zusammenhang mit dem Spiel auf der Tastatur für einen bestimmten  
Kanal.  
Dezimal Hexadezimal  
Binär  
Dezimal Hexadezimal  
Binär  
0
00  
01  
02  
03  
04  
05  
06  
07  
08  
09  
0A  
0B  
0C  
0D  
0E  
0F  
10  
11  
12  
13  
14  
15  
16  
17  
18  
19  
1A  
1B  
1C  
1D  
1E  
1F  
20  
21  
22  
23  
24  
25  
26  
27  
28  
29  
2A  
2B  
2C  
2D  
2E  
2F  
30  
31  
32  
33  
34  
35  
36  
37  
38  
39  
3A  
3B  
3C  
3D  
3E  
3F  
0000 0000  
0000 0001  
0000 0010  
0000 0011  
0000 0100  
0000 0101  
0000 0110  
0000 0111  
0000 1000  
0000 1001  
0000 1010  
0000 1011  
0000 1100  
0000 1101  
0000 1110  
0000 1111  
0001 0000  
0001 0001  
0001 0010  
0001 0011  
0001 0100  
0001 0101  
0001 0110  
0001 0111  
0001 1000  
0001 1001  
0001 1010  
0001 1011  
0001 1100  
0001 1101  
0001 1110  
0001 1111  
0010 0000  
0010 0001  
0010 0010  
0010 0011  
0010 0100  
0010 0101  
0010 0110  
0010 0111  
0010 1000  
0010 1001  
0010 1010  
0010 1011  
0010 1100  
0010 1101  
0010 1110  
0010 1111  
0011 0000  
0011 0001  
0011 0010  
0011 0011  
0011 0100  
0011 0101  
0011 0110  
0011 0111  
0011 1000  
0011 1001  
0011 1010  
0011 1011  
0011 1100  
0011 1101  
0011 1110  
0011 1111  
64  
40  
41  
42  
43  
44  
45  
46  
47  
48  
49  
4A  
4B  
4C  
4D  
4E  
4F  
50  
51  
52  
53  
54  
55  
56  
57  
58  
59  
5A  
5B  
5C  
5D  
5E  
5F  
60  
61  
62  
63  
64  
65  
66  
67  
68  
69  
6A  
6B  
6C  
6D  
6E  
6F  
70  
71  
72  
73  
74  
75  
76  
77  
78  
79  
7A  
7B  
7C  
7D  
7E  
7F  
0100 0000  
0100 0001  
0100 0010  
0100 0011  
0100 0100  
0100 0101  
0100 0110  
0100 0111  
0100 1000  
0100 1001  
0100 1010  
0100 1011  
0100 1100  
0100 1101  
0100 1110  
0100 1111  
0101 0000  
0101 0001  
0101 0010  
0101 0011  
0101 0100  
0101 0101  
0101 0110  
0101 0111  
0101 1000  
0101 1001  
0101 1010  
0101 1011  
0101 1100  
0101 1101  
0101 1110  
0101 1111  
0110 0000  
0110 0001  
0110 0010  
0110 0011  
0110 0100  
0110 0101  
0110 0110  
0110 0111  
0110 1000  
0110 1001  
0110 1010  
0110 1011  
0110 1100  
0110 1101  
0110 1110  
0110 1111  
0111 0000  
0111 0001  
0111 0010  
0111 0011  
0111 0100  
0111 0101  
0111 0110  
0111 0111  
0111 1000  
0111 1001  
0111 1010  
0111 1011  
0111 1100  
0111 1101  
0111 1110  
0111 1111  
1
65  
2
66  
3
67  
4
68  
5
69  
1.1 Note an/Note aus (Taste an/Taste aus)  
6
70  
7
71  
Hierbei handelt es sich um die Meldungen, die beim Spielen auf der  
Tastatur erzeugt werden.  
Notenbereich für Empfang = C-2(0) ~ G8(127),C3=60  
Bereich der Anschlags-Empfindlichkeit = 1~127 (nur die Anschlags-  
Empfindlichkeit für Note an wird empfangen)  
Note an: Wird erzeugt, wenn eine Taste angeschlagen wird.  
Note aus: Wird erzeugt, wenn eine Taste losgelassen wird.  
Jede Meldung enthält eine bestimmte Noten-Nummer, die der Taste  
entspricht, die angeschlagen wurde. Außerdem einen Wert für die  
Anschlags-Empfindlichkeit, die davon abhängt, wie stark die Taste  
angeschlagen wurde.  
8
72  
9
73  
10  
11  
12  
13  
14  
15  
16  
17  
18  
19  
20  
21  
22  
23  
24  
25  
26  
27  
28  
29  
30  
31  
32  
33  
34  
35  
36  
37  
38  
39  
40  
41  
42  
43  
44  
45  
46  
47  
48  
49  
50  
51  
52  
53  
54  
55  
56  
57  
58  
59  
60  
61  
62  
63  
74  
75  
76  
77  
78  
79  
80  
81  
82  
83  
84  
85  
86  
87  
88  
89  
1.2 Steuerungswechsel  
90  
91  
Steuerungswechsel-Meldungen (Control Change) ermöglichen es  
Ihnen, eine Voice-Bank zu wählen und die Lautstärke, das Panning, die  
Modulation, die Portamento-Zeit, die Helligkeit und verschiedene  
andere Steuerungs-Parameter mit Hilfe bestimmter Steuerungswechsel-  
Nummern zu steuern, die jeweils einem der verschiedenen Parameter  
entsprechen.  
92  
93  
94  
95  
96  
97  
98  
99  
100  
101  
102  
103  
104  
105  
106  
107  
108  
109  
110  
111  
112  
113  
114  
115  
116  
117  
118  
119  
120  
121  
122  
123  
124  
125  
126  
127  
1.2.1  
Bankwahl MSB (Steuerungs-Nr. 000)  
Bankwahl LSB (Steuerungs-Nr. 032)  
Meldungen, die dieVariationVoice Bank-Nummern wählen, indem  
Sie MSB und LSB von einem externen Gerät kombinieren und  
senden.  
MSB und LSB-Funktionen unterscheiden sich in Abhängigkeit vom  
Modus des Tongenerators. Im XG-Modus wählen die MSB-  
Nummern denVoice-Typ (NormalVoice oder DrumVoice), und die  
LSB-Nummern wählen Voice Banken.  
Im TGB300B-Modus ist LSB festgelegt und die MSB-Nummern  
wählen Voice Banken. (Weitere Informationen über Banken und  
Programme können Sie der Voice-Liste in der Broschüre "Daten-  
Liste" entnehmen.)  
Eine neue Bankwahl wird nicht wirksam, bis die nächste  
Programmwechsel-Nummer empfangen worden ist.  
Ahang  
72  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
1.2.2  
Modulation (Steuerungs-Nr. 001)  
1.2.9  
Halten 1 (Steuerungs-Nr. 064)  
Meldungen, die die Vibrato-Tiefe mit dem Modulations-Handrad  
steuern. Die Einstellung des Werts auf 127 erzeugt das maximale  
Vibrato und 0 schaltet das Vibrato aus.  
Meldungen, die den An/Aus-Zustand von Sustain steuern.  
Werte zwischen 64 ~ 127 schalten Sustain an und Werte zwischen  
0 ~63 schalten Sustain aus.  
1.2.3  
Portamento-Zeit (Steuerungs-Nr. 005)  
1.2.10 Portamento-Schalter (Steuerungs-Nr. 065)  
Meldungen, die die Dauer des Portamento, oder einen  
kontinuierlichen Tonhöhen-Übergang zwischen zwei aufeinander  
folgenden Noten steuern.  
Meldungen, die den An/Aus-Zustand von Portamento steuern.  
Werte zwischen 64 ~ 127 schalten Portamento an und Werte  
zwischen 0 ~ 63 schalten Portamento aus.  
Wenn der Parameter 1.2.10 Portamento-Schalter eingeschaltet ist,  
kann der Wert hier die Geschwindigkeit des Tonhöhen-Wechsels  
einstellen.  
Die Einstellung des Wertes auf 127 erzeugt die maximale  
Portamento-Zeit und 0 die minimale Portamento-Zeit.  
1.2.11 Sostenuto (Steuerungs-Nr. 066)  
Meldungen, die den An/Aus-Zustand von Sostenuto steuern.  
Wenn Sie bestimmte Noten anschlagen und halten und dann das  
Sostenuto-Pedal drücken und halten, erklingen die betreffenden  
Noten weiter (Sustain), während Sie die nachfolgenden Noten  
spielen, bis das Pedal wieder losgelassen wird. Werte zwischen 64  
~ 127 schalten Sostenuto an und Werte zwischen 0 ~ 63 schalten  
Sostenuto aus.  
1.2.4  
Dateneingabe-MSB (Steuerungs-Nr. 006)  
Dateneingabe-LSB (Steuerungs-Nr. 038)  
Meldungen, die den Wert, der durch 1.2.23RPN MSB/LSB und  
1.2.22NRPN MSB/LSB festgelegt wird.  
Der Parameterwert wird durch Kombination von MSB und LSB  
bestimmt.  
1.2.12 Dämpfer-Pedal (Steuerungs-Nr. 067)  
Meldungen, die den An/Aus-Zustand des Dämpfer-Pedals steuern.  
Die Noten, die gespielt werden, während das Dämpfer-Pedal  
gedrückt gehalten wird, erklingen gedämpft. Werte zwischen 64 ~  
127 schalten das Dämpfer-Pedal an und Werte zwischen 0 ~ 63  
schalten das Dämpfer-Pedal aus.  
1.2.5  
Haupt-Lautstärke (Steuerungs-Nr. 007)  
Meldungen, die die Lautstärke der einzelnen Parts steuern.  
Wenn Sie diesen Wert auf 127 einstellen, erhalten Sie die größte  
Lautstärke und 0 schaltet die Lautstärke aus. Die Meldungen 007  
(Haupt-Lautstärke) oder 011 (Schwellerpedal) werden mit Hilfe  
eines als Sonderausstattung erhältlichen Controllers, der an die  
FOOT VOLUME-Buchse an der Rückwand angeschlossen ist,  
übertragen, wenn die richtige Einstellung im Kapitel Assign Control  
Change Number im Utility-Modus erfolgt ist.  
1.2.13 Harmonic Content (Steuerungs-Nr. 071)  
Hierbei handelt es sich um Meldungen, die die Filter-Resonanz für  
die einzelnen Voices einstellen.  
Der hier eingestellte Wert ist ein Korrektur-Wert, der zu den  
entsprechenden Voice-Daten addiert oder von ihnen subtrahiert  
wird.  
Höhere Werte erzeugen einen ausdrucksvolleren, mehr resonanten  
Klang.  
Bei einigen Voices kann der wirksame Bereich enger sein, als der  
einstellbare Bereich.  
1.2.6  
Pan (Steuerungs-Nr. 010)  
Meldungen, die die Position im Stereo-Klangbild jedes einzelnen  
Parts steuert (bei Stereo-Wiedergabe).  
Einstellung des Werts auf 127 setzt den Part auf die äußerst rechte  
und 0 auf die äußerst linke Position.  
1.2.14 Release-Zeit (Steuerungs-Nr. 072)  
1.2.7  
Expression (Steuerungs-Nr. 011)  
Hierbei handelt es sich um Meldungen, die die EG-Release-Zeit für  
die einzelnen Voices einstellt.  
Der hier eingestellte Wert ist ein Korrektur-Wert, der zu den  
entsprechenden Voice-Daten addiert oder von ihnen subtrahiert  
wird.  
Meldungen, die den Intonations-Ausdruck jedes einzelnen Parts  
während des Spiels steuern.  
Wenn Sie diesen Wert auf 127 einstellen, erhalten Sie die größte  
Lautstärke und 0 schaltet die Lautstärke aus. Die Meldungen 007  
(Haupt-Lautstärke) oder 011 (Expression) werden mit Hilfe eines als  
Sonderausstattung erhältlichen Controllers, der an die FOOT  
VOLUME-Buchse an der Rückwand angeschlossen ist, übertragen,  
wenn die richtige Einstellung im Kapitel Assign Control Change  
Number im Utility-Modus erfolgt ist.  
1.2.15 Attack-Zeit (Steuerungs-Nr. 073)  
Hierbei handelt es sich um Meldungen, die die EG-Attack-Zeit für  
die einzelnen Voices einstellt.  
Der hier eingestellte Wert ist ein Korrektur-Wert, der zu den  
entsprechenden Voice-Daten addiert oder von ihnen subtrahiert  
wird.  
1.2.8  
Allgemeiner Zweck 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  
(Steuerungs-Nr. 016, 017, 018, 019, 080, 081, 082, 083)  
Die Steuerungs-Nr. 016 enthält die Meldungen, die dadurch  
übertragen werden, daß der angeschlossene Foot Controller betätigt  
wird, und die die Aufgabe haben, bestimmte Parameter, etwa Voice  
Parameter und Variations-Effekt-Parameter zu steuern.  
Steuerungs-Nr. 017 und Steuerungs-Nr. 018 sind Meldungen, die  
durch Betätigung der ASSIGN1 und ASSIGN2-Knöpfe übertragen  
werden. Die Steuerungs-Nrn. 080 und 081 werden jeweils durch  
Betätigung der DECAY- und HPF CUTOFF-Knöpfe übertragen. Die  
Steuerungs-Nr. 019, 082 und 083 sind nicht definiert.  
Ahang  
1.2.16 Helligkeit (Steuerungs-Nr. 074)  
Hierbei handelt es sich um Meldungen, die die Filter-Cutoff-  
Frequenz verändern, die für die einzelnen Voices eingestellt wird.  
Der hier eingestellte Wert ist ein Korrektur-Wert, der zu den  
entsprechenden Voice-Daten addiert oder von ihnen subtrahiert  
wird.  
Niedrigere Werte erzeugen einen weicheren Klang.  
Bei einigen Voices kann der wirksame Bereich enger sein, als der  
einstellbare Bereich.  
73  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
1.2.17 Portamento-Steuerung (Steuerungs-Nr. 084)  
NRPN MSB NRPN LSB PARAMETER  
01H  
01H  
01H  
01H  
01H  
01H  
01H  
01H  
01H  
01H  
01H  
01H  
01H  
14H  
15H  
16H  
17H  
18H  
19H  
1AH  
1CH  
1DH  
1EH  
1FH  
24H  
30H  
31H  
34H  
35H  
08H  
09H  
0AH  
20H  
21H  
24H  
30H  
31H  
34H  
35H  
63H  
64H  
66H  
rr  
rr  
rr  
rr  
rr  
rr  
rr  
rr  
rr  
Vibrato Rate (Vibrato-Geschwindigkeit)  
Vibrato Depth (Vibrato-Tiefe)  
Vibrato Delay (Vibrato-Verzögerung)  
Low Pass Filter Cutoff Frequency (Tiefpassfilter-Cutoff-Frequenz)  
Low Pass Filter Resonance (Tiefpassfilter-Resonanz)  
High Pass Filter Cutoff Frequency (Hochpassfilter-Cutoff-Frequenz)  
EQ Bass Gain (EQ-Tiefenverstärkung)  
EQ Treble Gain (EQ-Höhenverstärkung)  
EQ Bass Frequency (EQ tiefe Frequenzen)  
EQ Treble Frequency (EQ hohe Frequenzen)  
EG Attack Time (Hüllkurven-Attack-Zeit)  
EG Decay Time (Hüllkurven-Decay-Zeit)  
EG Release Time (Hüllkurven-Release-Zeit)  
Drum Low Pass Filter Cutoff Frequency (Tiefpassfilter-Cutoff-Frequenz für Drums)  
Drum Low Pass Filter Resonance (Tiefpassfilter-Resonanz für Drums)  
Drum EG Attack Rate (Hüllkurven-Attack-Zeit für Drums)  
Drum EG Decay Rate (Hüllkurven-Decay-Zeit für Drums)  
Drum Instrument Pitch Coarse (Grobeinstellung für Drum-Tonhöhe)  
Drum Instrument Pitch Fine (Feineinstellung für Drum-Tonhöhe)  
Drum Instrument Level (Drum-Pegel)  
Meldungen, die ein Portamento zwischen der gegenwärtig  
erklingenden Note und der folgenden Note hinzufügen.  
Die Portamento-Steuerungs-Meldung wird übertragen und legt die  
Noten-An-Taste der gegenwärtig erklingenden Note fest.  
Legen Sie eine Portamento-Quellentasten-Nummer zwischen 0 ~  
127 fest.  
Wenn eine Portamento-Steuerungsmeldung empfangen wird,  
verändert sich die Tonhöhe des gegenwärtigen Sounds mit einer  
Portamento-Zeit von  
desselben Kanals.  
0
zur nächsten angeschlagenen Taste  
Die folgenden Einstellungen würden z.B. ein Portamento von Note  
C3 zu Note C4 hervorrufen.  
90H 3CH 7FH  
B0H 54H 3CH  
90H 48H 7FH  
C3 Note an  
Quellentasten-Nummer auf C3 eingestellt  
Note an (wenn C4 an ist, wird C3 durch  
Portamento auf C4 angehoben).  
Drum Instrument Panpot  
Drum Instrument Reverb Send Level (Drum-Hallsendepegel)  
Drum Instrument Chorus Send Level (Drum-Chorus-Sendepegel)  
Drum Instrument Variation Send Level (Drum-Variationensendepegel)  
Drum High Pass Filter Cutoff Frequency (Hochpassfilter-Cutoff-Frequenz für Drums)  
Drum EQ Bass Gain (EQ-Tiefenverstärkung für Drums)  
Drum EQ Treble Gain (EQ-Höhenverstärkung für Drums)  
Drum EQ Bass Frequency (EQ tiefe Frequenzen für Drums)  
Drum EQ Treble Frequency (EQ hohe Frequenzen für Drums)  
*rr=Notennummer für jedes Drum Voice-Instrument.  
rr  
rr  
rr  
rr  
rr  
rr  
rr  
1.2.18 Tiefe von Effect1 (Hall-Sendepegel)  
(Steuerungs-Nr. 091)  
Hierbei handelt es sich um Meldungen, die den Sendepegel für den  
Hall-Effekt (Reverb) einstellen.  
1.2.19 Tiefe von Effect3  
(Chorus-Sendepegel) (Steuerungs-Nr. 093)  
Hierbei handelt sich um Meldungen, die den Sendepegel für den  
Chorus-Effekt einstellen.  
1.2.23 RPN (Registrierte Parameter-Nummer) LSB  
(Steuerungs-Nr. 100)  
RPN (Registrierte Parameter-Nummer) MSB  
(Steuerungs-Nr. 101)  
1.2.20 Tiefe von Effect4 (Sendepegel des Variation-Effeks)  
(Steuerungs-Nr. 094)  
Hierbei handelt es sich um Meldungen, die Werte von den  
Einstellungen für Tonhöhenbeugungs-Empfindlichkeit, Stimmung  
oder andere Parameter eines Parts addieren oder von diesen  
subtrahieren.  
Hierbei handelt es sich um Meldungen, die den Sendepegel für den  
Variation-Effekt einstellen.  
Wenn der Variation-Effekt den System-Effekt verwendet, stellt diese  
Meldung den Sendepegel für den Variation-Effekt ein. Wenn er den  
Einsetz-Effekt (Insertion) verwendet, ist diese Einstellung nicht  
wirksam.  
Zunächst senden Sie RPN MSB und RPN LSB, um den Parameter zu  
bestimmen, der gesteuert werden soll. Dann verwenden Sie 1.2.21  
Daten-Erhöhung/-Verminderung, um den Wert auf den  
gewünschten Parameter einzustellen.  
Hierbei ist zu beachten, daß, nachdem RPN einmal für einen Kanal  
eingestellt worden ist, eine nachfolgende Daten-Eingabe als  
derselbe Wertwechsel von RPN erkannt wird. Um daher  
unerwartete Ergebnisse zu vermeiden sollten Sie, nachdem Sie RPN  
verwendet haben, einen 0-Wert (7FH, 7FH) eingeben.  
1.2.21 Daten-Erhöhung (Steuerungs-Nr. 096)  
Verminderung (Steuerungs-Nr. 097) für RPN  
Hierbei handelt es sich um Meldungen, die den MSB-Wert der  
Tohnhöhenbeugungs-Empfindlichkeit,  
Feinstimmung  
oder  
Grobstimmung in Schritten von 1 erhöhen oder vermindern. Sie  
müssen einen dieser Parameter mit Hilfe von RPN des externen  
Gerätes vorher einstellen.  
Die folgenden RPN-Nummern können empfangen werden.  
Das Daten-byte wird ignoriert.  
Wenn der Maximalwert oder Minimalwert erreicht wird, erfolgt  
keine weitere Erhöhung oder Verminderung des Wertes mehr.  
(Eine Erhöhung der Feinstimmung bewirkt keine Erhöhung der  
Grobstimmung.)  
RPN MSB  
00H  
RPN LSB PARAMETER  
00H  
Pitch Bend Sensitivity  
(Empfindlichkeit der Tonhöhenbeugung)  
00H  
00H  
7FH  
01H  
02H  
7FH  
Fine Tuning (Feinstimmung)  
Coarse Tuning (Grobstimmung)  
Null  
1.2.22 NRPN (Nicht registrierte Parameter-Nummer) LSB  
(Steuerungs-Nr. 098)  
Ahang  
NRPN (Nicht registrierte Parameter-Nummer) MSB  
(Steuerungs-Nr. 099)  
1.2.24 Kanalmodus-Meldungen  
Die folgenden Kanalmodus-Meldungen können empfangen  
werden.  
Hierbei handelt es sich um Meldungen, die Vibrato, Filter, EG,  
Drum Setup oder andere Parameter-Einstellungen der Voice  
verändern.  
Zunächst senden Sie NRPN MSB und NRPN LSB, um den  
Parameter zu bestimmen, der gesteuert werden soll. Dann  
verwenden Sie 1.2.4 Daten-Eingabe, um den Wert auf den  
gewünschten Parameter einzustellen.  
Hierbei ist zu beachten, daß, nachdem NRPN einmal für einen  
Kanal eingestellt worden ist, eine nachfolgende Daten-Eingabe als  
derselbe Wertwechsel von NRPN erkannt wird. Um daher  
unerwartete Ergebnisse zu vermeiden sollten Sie, nachdem Sie  
NRPN verwendet haben, einen 0-Wert (7FH, 7FH) eingeben.  
Die folgenden NRPN-Nummern können empfangen werden.  
2. BYTE 3. BYTE MELDUNG  
120  
121  
123  
126  
127  
0
Alle Sounds aus  
0
Alle Steuerungs-Elemente zurückstellen  
0
Alle Noten aus  
Mono  
0 ~ 16  
0
Poly  
1.2.24.1 Alle Sounds aus (Steuerungs-Nr. 120)  
Löscht alle Sounds, die gegenwärtig auf einem bestimmten Kanal  
ertönen. Jedoch wird der Status der Kanal-Meldunge, etwa Note an und  
Halten an beibehalten.  
74  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
1.2.24.2 Rückstellung aller Steuerungs-Elemente  
2.SYSTEM-MELDUNGEN  
Bei den System-Meldungen handelt es sich um Daten, die das Gesamt-  
System des Instruments betreffen.  
(Steuerungs-Nr. 121)  
Die Werte der folgenden Steuerungs-Elemente werden auf die  
werkseitigen Voreinstellungen zurückgestellt.  
2.1 System Exclusive-Meldungen  
STEUERUNGS-ELEMENT  
WERT  
System Exclusive-Meldungen steuern verschiedene Funktionen des  
CS2x, einschließlich Gesamt-Lautstärke und Gesamtstimmung,  
Tongenerator-Modus, Effekt-Typ und verschiedene andere Parameter.  
Veränderung der Tonhöhenbeugung 0 (Mittelstellung)  
Aftertouch  
0 (aus)  
Modulation  
0 (aus)  
Foot Controller  
Schweller-Pedal  
Halten1  
0 (min)  
127 (max)  
0 (aus)  
2.1.1  
Allgemeiner MIDI-Modus an  
Portamento  
0 (aus)*  
Sostenuto  
0 (aus)  
Wenn die Meldung “Allgemeiner MIDI-Modus an” empfangen  
wird, wechselt der Modus des Tongenerators auf XG-Modus.  
Wenn dies erfolgt, empfängt der CS2x die MIDI-Meldungen, die  
Dämpfer-Pedal  
Portamento-Steuerung  
RPN  
0 (aus)  
Löscht die Portamento-Quellentasten-Nummer  
Nummer nicht festgelegt; interne Daten verändern sich nicht  
Nummer nicht festgelegt; interne Daten verändern sich nicht  
mit GM System Level  
1
kompatibel sind, und empfängt  
NRPN  
* Im Performance-Modus, 1 (an).  
dementsprechend keine NRPN- und Bankwahl-Meldungen.  
Da etwa 50ms erforderlich sind, um diese Meldungen auszuführen,  
achten Sie unbedingt darauf, daß ausreichend Zeit vorhanden ist,  
ehe nachfolgende Meldungen gesendet werden.  
1.2.24.3 Alle Noten aus (Steuerungs-Nr. 123)  
Löscht alle Noten, die gegenwärtig für einen bestimmten Kanal an sind.  
Wenn jedoch Halten1 oder Sostenuto eingeschaltet sind, erklingen diese  
Noten weiter, bis sie ausgeschaltet werden.  
F0 7E 7F 09 01 F7 (Hexadezimal)  
2.1.2  
Gesamt-Lautstärke  
1.2.24.4 Mono (Steuerungs-Nr. 126)  
Wenn diese Meldunge empfangen wird, ist der Lautstärke-MSB für  
den System-Parameter wirksam.  
F0 7F 7F 04 01 ll mm F7 (Hexadezimal)  
Führt dieselben Funktionen aus, die auch beim Empfang von Alle-  
Sounds-aus-Meldungen durchgeführt werden. Wenn das 3. Byte (Mono-  
Nummer) im Bereich von 0 ~ 16 liegt, wird der entsprechende Kanal auf  
den Mono-Modus eingestellt (Modus 4: m = 1).  
*mm (MSB) = geeigneter Lautstärkewert, ll (LSB) = ignoriert  
1.2.24.5 Poly (Steuerungs-Nr. 127)  
2.1.3  
XG-System an  
Führt dieselben Funktionen aus, die auch beim Empfang von Alle-  
Sounds-aus-Meldungen durchgeführt werden, und der entsprechende  
Kanal wird auf den Mono-Modus eingestellt (Modus 3).  
Wenn diese Daten empfangen werden, schaltet der CS2x auf den  
XG-Modus und alle Parameter werden entsprechend initialisiert.  
XG-kompatible Meldungen, etwa NRPN- und Bankwahl-  
Meldungen, können empfangen werden.  
Da etwa 50ms erforderlich sind, um diese Meldungen auszuführen,  
achten Sie unbedingt darauf, daß ausreichend Zeit vorhanden ist,  
ehe nachfolgende Meldungen gesendet werden.  
F0 43 1n 4C 00 00 7E 00 F7 (Hexadezimal)  
*n = Gerätenummer  
1.3 Programmwechsel  
Diese Meldungen bestimmen, welche Voice für die einzelnen Parts  
gewählt werden.  
Durch Kombination mit Bankwahl können Sie nicht nur die Nummern  
der Grund-Voices sondern auch die Bank-Nummern der Varations  
Voices wählen.  
TG300B Rückstellung  
F0 41 1n 42 12 40 00 7F 00 41 F7 (Hexadezimal)  
*n = Gerätenummer  
1.4 Kanal-Aftertouch  
Meldungen, mit denen Sie die Sounds durch Erhöhung des Drucks auf  
eine Taste nach dem ersten Anschlagen der Taste über den gesamten  
Kanal steuern können.  
2.1.4  
Performance-Modus an  
F0 43 1n 63 50 00 06 03 F7 (Hexadezimal)  
*n = Gerätenummer  
1.5 Polyphoner Tastendruck  
Meldungen, mit denen Sie die Sounds durch Erhöhung des Drucks auf  
eine Taste nach dem ersten Anschlagen der Taste über den gesamten  
Kanal steuern können.  
2.2 Active Sensing  
Wenn FE (Active Sensing) empfangen worden ist, und für einen  
Zeitraum, der länger als etwa 300ms ist, keine MIDI-Daten empfangen  
werden, führt der CS2x dieselben Funktionen aus, als wenn die  
Meldungen “Alle Sounds aus”, “Alle Noten aus” und “Rückstellung aller  
Steuerungs-Elemente” empfangen wurde, und kehrt dann zu dem Status  
zurück, wo FE nicht überwacht wird.  
1.6 Pitch Bend  
Tonhöhenbeugungs-Meldungen sind kontinuierliche Steuerungs-  
Meldungen, die es ermöglichen, die Tonhöhe der bestimmten Noten  
um einen bestimmten Betrag für eine bestimmte Dauer zu erhöhen oder  
zu senken.  
Ahang  
Weitere Einzelheiten zu den verschiedenen Meldungen finden Sie unter  
MIDI-Datenformat in der Broschüre "Daten-Liste".  
75  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Technische Daten  
TASTATUR  
61 Tasten mit Inital Touch (Anschlags-Empfindlichkeit)  
TONERZEUGUNG  
POLYPHONIE  
MEHRSTIMMIGKEIT  
PERFORMANCE  
VOICE  
AWM 2 (Wave ROM 16MB)  
64 Noten  
16 (DVA)  
256 Presets, 256 Users  
Normal-Voice  
Insgesamt  
XG  
779  
586  
614  
TG300B  
Voices für Performances  
Drum Voice  
Insgesamt  
XG  
30  
20  
10  
TG300B  
ARPEGGIATOR  
EFFEKTE  
40  
Reverb  
Chorus  
Variation  
12  
14  
62  
STEUERUNGSELEMENTE  
STANDBY/ON, VOLUME, PITCH, MODULATION, Sound Control- Knöpfe 8, SCENE 1/2,  
Ziffernblock, ENTER, Moduswahl (PERFORMANCE, MULTI, STORE, UTILITY), ARPEGGIATOR,  
SHIFT/OCTAVE, PART/LAYER +/-, PRESET, USER, PROGRAM +/- Edit-Parameter-Drehschalter,  
AUF/AB Parameterwert-Schalter 10  
DISPLAY  
Flüssigkristall-Anzeige (LCD; von hinten beleuchtet.)  
ANSCHLUSSBUCHSEN  
PHONES (Stereo-Kopfhörer), OUTPUT (Kopfhörer): L [MONO]/R, DC IN, FOOT VOLUME, FOOT  
CONTROLLER, FOOTSCHWITCH, INPUT, TO HOST SELECT, MIDI IN/OUT/THRU  
STROMVERSORGUNG  
ABMESSUNGEN  
GEWICHT  
Netzadapter PA-3B*  
976 (B)x285 (T)x103 (H) mm  
5,7 kg  
ZUBEHÖR  
Yamaha Netzadapter PA-3B*  
Bedienungsanleitung  
Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha  
Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu  
verändern oder zu modifizieren. Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in jedem  
Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.  
Ahang  
* Die Art der Stromversorgung kann je nach Staat unterschiedlich sein. Bitte klären Sie mit Ihrem  
Yamaha-Händler die Einzelheiten ab.  
76  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fehlersuche  
Die folgende Tabelle enthält für einige häufig auftretende Probleme Hinweise zur Fehlersuche und die  
Seite, auf der Sie nachschlagen können. Die meisten Störungen beruhen im Regelfall auf falschen  
Einstellungen. Ehe Sie daher den Kundendienst zu Rate ziehen, sollten Sie anhand der nachfolgenden  
Fehlersuchtabelle prüfen, ob Sie die Ursache nicht selbst herausfinden und korrigieren können.  
Keine Klangwiedergabe.  
G
G
Ist die Lautstärke richtig eingestellt? (Seite 8)  
Ist die Fuß-Lautstärke gedrückt, wenn ein Foot Controller an der Buchse FOOT VOLUME angeschlossen ist?  
(Seite 10)  
G
G
G
G
G
G
G
Wurden geeignete Lautstärke-Einstellungen für die jeweilige Layer/Part gewählt? (Seite 54, 59)  
Wurden geeignete Effekt-Einstellungen gewählt? (Seite 44, 70)  
Ist die Bank ausgeschaltet? (Seite 54, 58)  
Ist der Empfangs-Kanal ausgeschaltet? (Seite 63)  
Ist ein geeignetes Audio-Gerät angeschlossen? (Seite 11)  
Ist Local ausgeschaltet? (Seite 63)  
Sind die mit der Lautstärke im Zusammenhang stehenden Einstellungen für den Song geeignet, wenn Sie  
Song-Daten mit einem externen Gerät wiedergeben?  
G
Sind die Einstellungen für Noten-Begrenzung und/oder Anschlagstärke-Begrenzung passend? (Seite 48)  
Keine Klangwiedergabe vom Arpeggiator.  
G
Sind die Einstellungen für die Anschlagstärke-Begrenzung geeignet? Stellen Sie Velocity Limit Low auf "0"  
und Velocity Limit High auf "127". (Seite 48)  
Verzerrter Klang.  
G
G
Wurden geeignete Effekt-Einstellungen gewählt? (Seite 44, 55, 59, 70)  
Ist der Lautstärkepegel zu laut eingestellt?  
Zu leise Klangwiedergabe.  
G
Sind MIDI-Lautstärke oder MIDI-Schwellerpedal zu niedrig eingestellt?  
Falsche Tonhöhe.  
G
Sind die mit der Stimmung des Instruments zusammenhängenden Parameter auf "0" gestellt? Prüfen Sie die  
Einstellungen für Note Shift (Notenverschiebung; Seite 48), Detune Setting (Verstimmung; Seite 48), Master  
Tuning (Gesamtstimmung; Seite 61) und Keyboard Transpose (Tastatur-Transponierung; Seite 62).  
Der Klang ist abgehackt und unterbrochen.  
G
Die maximale Polyphonie von 64 Noten (das ist die Anzahl der Noten, die gleichzeitig gespielt werden  
kann) wurde überschritten. (Seite 56, 60)  
Die Sound Control-Knöpfe sind nicht wirksam.  
Ist eine Scene-Taste eingeschaltet? (Seite 25)  
G
Ahang  
Nur eine Note ertönt gleichzeitig  
Ist der Spiel-Modus auf MONO eingestellt? (Seite 56, 60)  
G
Der Speicher-Modus (Store) kann nicht aufgerufen werden.  
G
Ist der Performance- oder Multi Play-Modus gewählt? (Seite 40, 57)  
77  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fehlermeldungen  
Die folgenden Meldungen können während des Betriebs auf dem Display erscheinen und Störungen oder  
Fehleinstellungen anzeigen. Folgen Sie den Anweisungen in den nachfolgenden Erläuterungen, um das Problem zu  
beseitigen.  
Battery Low  
Die Speicherschutz-Batterie ist zu schwach. Der Speicher-Inhalt kann nicht mehr geschützt werden. Speichern  
Sie alle erforderlichen Daten in einem MIDI-Datenspeichergerät, etwa dem Yamaha MIDI Data Filer MDF3,  
und lassen Sie die Batterie von Ihrem Yamaha-Kundendienst oder einem anderen von Yamaha autorisierten  
Wartungsdienst austauschen.  
Device No.=off Error  
Kann nicht MIDI Bulk-Daten senden/empfangen, da die Geräte-Nummer (Device Number) ausgeschaltet ist.  
Device No Error  
Kann nicht MIDI Bulk-Daten senden/empfangen, da die Geräte-Nummer (Device Number) falsch eingestellt ist.  
Passen Sie die Geräte-Nummern für den CS2x und das externe Gerät aneinander an.  
TG-B Mode Error  
Wenn durch Empfang einer TG300B-Rückstellungsmeldung von einem externen Gerät versehentlich der  
TG300B-Modus gewählt ist, können Sie keine Editier-Funktionen durchführen. Drücken Sie den  
PERFORMANCE- oder MULTI-Schalter, um den TG300B-Modus wieder zu verlassen.  
Receiving  
Diese Meldung erscheint, wenn der CS2x Bulk-Daten in einem kompatiblen Format empfängt. Setzen Sie den  
normalen Betrieb fort.  
Rx Mode Error  
Wird angezeigt, wenn der CS2x Performance-Bulk-Daten im Multi Play-Modus oder Bulk-Daten des XG-Effekts  
im Performance-Modus empfängt.  
Ahang  
78  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
INDEX  
[-/NO/QUICK PC]-Schalter .................................... 9  
L
S
Layers .................................................................. 18  
Layer Edit 1 .......................................................... 47  
Layer Edit 2 .......................................................... 50  
Layer Edit 3 .......................................................... 52  
Layer Edit 4 .......................................................... 54  
LAYER-Parameter ................................................ 29  
LCD ........................................................................ 8  
LFO (Low Frequency Oscillator) .......................... 51  
LOCAL ................................................................ 63  
Scenes ................................................................ 25  
SCENE CONTROL-Funktion ........................ 25, 26  
Scene Store (Szenen-Speicherung) ......................67  
[SCENE]-Schalter .................................................. 8  
SOUND CONTROL-Knöpfe ................ 8, 19, 26, 65  
[SHIFT]-Schalter .................................................... 8  
Speicher-Modus .................................................. 66  
Speichern einer User Performance .................... 30  
STANDBY/ON-Schalter ........................................ 10  
Store-Modus ........................................................ 22  
[STORE]-Schalter .................................................. 9  
SYSTEM .............................................................. 61  
A
AEG (Amplitude Envelope Generator) ................ 50  
ARPEGGIATOR .................................................. 43  
[ARPEGGIO]-Schalter ............................................ 8  
ASSIGN2 .............................................................. 49  
ASSIGN 1 PARAM (ASSIGN 1-Parameter) ........ 47  
ASSIGN CTRL NO (Assign Control Number) ...... 64  
B
M
BANK .................................................................. 54  
BULK DUMP ........................................................ 64  
MASTER TUNE .................................................. 61  
MIDI ...................................................................... 63  
MIDI-Anschlussbuchsen ...................................... 10  
MODULATION-Handrad .................................. 9, 25  
Multi Part Editier-Modus ...................................... 57  
Multi Play im Performance-Modus ................ 33, 56  
Multi Play-Modus .................................... 22, 31, 57  
[MULTI]-Schalter .................................................... 9  
Multi Store (Multi-Speicherung)..............................68  
MW (Modulations-Handrad) ................................ 46  
T
Tastatur .................................................................. 9  
TG300B-Modus .................................................... 59  
TO HOST-Buchse ................................................ 10  
TRANS CH (Sendkanal) ...................................... 63  
TUNE .................................................................. 48  
C
Common Edit 1 .................................................... 43  
Common Edit 2 .................................................... 45  
D
DC IN-Buchse ...................................................... 10  
DEMO-Funktion .................................................... 9  
Demo-Songs ........................................................ 14  
Der Arpeggiator .................................................... 27  
DEVICE NO (Geräte-Nummer) ............................ 63  
Drum Voices .................................................. 18, 59  
U
[USER]-Schalter ......................................................8  
Utility-Modus .................................................. 22, 61  
[UTILITY]-Schalter ................................................ 9  
N
Normal Voices ................................................ 18, 59  
NOTE .................................................................. 48  
NUMERIC KEYPAD .............................................. 9  
V
VEL (Velocity) ...................................................... 48  
VEL CURVE (Velocity Curve) .............................. 62  
VEL FIX (Velocity Fix) .......................................... 62  
VOLUME ........................................................ 54, 59  
VOLUME-Knopf .................................................... 8  
E
O
EDIT PARAMETER-DREHSCHALTER ................ 9  
Editier-Parameter ................................................ 20  
EFFECT .................................................. 44, 55, 59  
Effekte .................................................................. 70  
[ENTER/YES]-Schalter .......................................... 9  
Oktaven-Verschiebungsfunktion .......................... 25  
OUTPUT-Buchsen .............................................. 10  
P
X
P BEND RANGE .................................................. 45  
PAN ................................................................ 54, 59  
Parameterwert [UP/DOWN]-Schalter .................... 9  
PART/LAYER/OCTAVE [-]/[+]-Schalter .................. 8  
Part-Zuordnung .................................................... 32  
PEG (Pitch Envelope Generator) ........................ 53  
PERFORM LEVEL (Performance Level) ............ 44  
PERFORM NAME (Performance Name) ............ 45  
Performance Edit-Modus .............................. 21, 41  
Performance Play-Modus .............................. 21, 40  
Performance-Modi ................................................ 21  
Performance-Modus ...................................... 23, 40  
[PERFORMANCE]-Schalter .................................. 9  
PHONES Buchse ................................................ 10  
PITCH-Handrad .............................................. 9, 25  
POLY/MONO ................................................ 56, 60  
PORTA (Portamento) .......................................... 47  
[PRESET]-Schalter ................................................ 8  
PROGRAM .................................................... 54, 59  
PROGRAM []/[+]-Schalter .................................... 8  
XG-Funktionen .................................................... 33  
XGworks .............................................................. 34  
F
FC (Foot Control) ................................................ 46  
FEG (Filter Envelope Generator) ........................ 52  
Fehlermeldungen ................................................ 78  
FILTER .......................................................... 55, 60  
Foot Controller .................................................... 12  
FOOT CONTROLLER-Buchse ............................ 10  
FOOT VOLUME-Buchse ...................................... 10  
FOOTSWITCH-Buchse ........................................ 10  
Z
ZIFFERNBLOCK .................................................. 24  
G
General MIDI ........................................................ 33  
H
Ahang  
HOST SELCT-Schalter ........................................ 10  
I
INPUT-Buchse .................................................... 10  
Q
Quick Program Change ...................................... 41  
K
Kategorie-Codes .................................................. 24  
KBD TRANS (Keyboard Transpose) .................... 62  
Kurzübersicht ...................................................... 23  
R
RCV CH (Empfangskanal) .................................. 63  
79  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
FCC INFORMATION (U.S.A.)  
product is found to be the source of interference, which can be determined  
by turning the unit "OFF" and "ON", please try to eliminate the problem by  
using one of the following measures:  
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!  
This product, when installed as indicated in the instructions contained in  
this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly  
approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to  
use the product.  
Relocate either this product or the device that is being affected by the  
interference.  
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or  
another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied  
with this product MUST be used. Follow all installation instructions.  
Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use  
this product in the USA.  
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or  
fuse) circuits or install AC line filter/s.  
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna.  
If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to  
co-axial type cable.  
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the  
requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class "B" digital  
devices. Compliance with these requirements provides a reasonable  
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please  
contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you  
can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation  
of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena  
Park, CA90620  
level of assurance that your use of this product in  
a
residential  
environment will not result in harmful interference with other electronic  
devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if not  
installed and used according to the instructions found in the users  
manual, may cause interference harmful to the operation of other  
electronic devices. Compliance with FCC regulations does not  
guarantee that interference will not occur in all installations. If this  
The above statements apply ONLY to those products distributed by  
Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.  
* The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.  
ADVARSEL!  
Lithiumbatteri—Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning  
må kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte  
batteri tilbage til leverandoren.  
VARNING  
Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Använd samma batterityp eller  
en ekvivalent typ som rekommenderas av apparattillverkaren. Kassera  
använt batteri enlight fabrikantens instruktion.  
VAROITUS  
Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo  
ainoastaan laitevalmistajan suosittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty  
paristo valmistajan ohjeiden mukaisesti.  
NEDERLAND / THE NETHERLANDS  
• Dit apparaat bevat een lithium batterij voor geheugen back-up.  
• This apparatus contains a lithium battery for memory back-up.  
• Raadpleeg uw leverancier over de verwijdering van de batterij op het  
moment dat u het apparaat ann het einde van de levensduur afdankt  
of de volgende Yamaha Service Afdeiing:  
Yamaha Music Nederland Service Afdeiing  
Kanaalweg 18-G, 3526 KL UTRECHT  
Tel. 030-2828425  
• For the removal of the battery at the moment of the disposal at the end  
of the service life please consult your retailer or Yamaha Service  
Center as follows:  
Yamaha Music Nederland Service Center  
Address : Kanaalweg 18-G, 3526 KL UTRECHT  
Tel  
: 030-2828425  
• Gooi de batterij niet weg, maar lever hem in als KCA.  
• Do not throw away the battery. Instead, hand it in as small chemical  
waste.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  

Weslo Treadmill 831248220 User Manual
Westinghouse Cooktop 84U User Manual
Whirlpool Air Conditioner CAW21D2A1 User Manual
Whirlpool Washer WTW6400SW0 User Manual
Whistler Radar Detector XTR 130 User Manual
Williams Sound TV Video Accessories model wir 240 250 User Manual
Windsor Vacuum Cleaner SP1 User Manual
Woodstock Grinder M1104 User Manual
Xerox Printer 45054549 User Manual
Zebra Technologies Photo Scanner 45537L 005 User Manual