| 	
		 ǵ 
					COLOR TELEVISION   
					ST 55-839 DOLBY   
					; 
					DEUTSCH   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				____________________   
					AUFSTELLEN UND SICHERHEIT   
					10   
					cm   
					10   
					cm   
					Beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise:   
					20 cm   
					20   
					cm   
					Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und   
					Tonsignalen bestimmt.   
					Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.   
					Der ideale Betrachtungsabstand beträgt 5 mal die Bildschirmdiagonale.   
					Fremdlicht auf den Bildschirm beeinträchtigt die Bildqualität.   
					Achten Sie auf genügend große Abstände in der Schrankwand.   
					Das Fernsehgerät ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie   
					es dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass es vor Feuch-   
					tigkeit (Regen, Wasserspritzer) geschützt ist. Setzen Sie das Fernsehgerät kein-   
					erlei Feuchtigkeit aus.   
					Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf   
					das Fernsehgerät. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elek-   
					trische Sicherheit beeinträchtigen.   
					Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine ebene und harte Unterlage. Legen Sie   
					keine Gegenstände (zum Beispiel Zeitungen) auf das Fernsehgerät und keine   
					Deckchen oder ähnliches unter das Fernsehgerät.   
					lf   
					o 
					G 
					m 
					a 
					g 
					Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die   
					pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.   
					Wärmestaus sind Gefahrenquellen und beeinträchtigen die Lebensdauer des   
					Fernsehgerätes. Lassen Sie sicherheitshalber von Zeit zu Zeit die Ablagerungen   
					im Fernsehgerät vom Fachmann entfernen.   
					Halten Sie das Fernsehgerät von Magnetfeldern (zum Beispiel Lautsprecher-   
					boxen) fern.   
					Sie dürfen das Fernsehgerät auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch   
					unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie.   
					VICE !   
					! SER   
					Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird.   
					Das Fernsehgerät darf nur mit dem beiliegenden Netzkabel betrieben werden.   
					Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn das   
					Fernsehgerät ausgeschaltet ist, kann es durch einen Blitzschlag in das Stromnetz   
					und/oder die Antennenleitung beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen   
					Sie immer den Netz- und den Antennenstecker ziehen.   
					Reinigen Sie den Bildschirm nur mit einem feuchten, weichen Tuch. Verwenden   
					Sie nur klares Wasser.   
					3 
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				_____   
					ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN   
					Die Vorderseite des Fernsehgerätes   
					IO   
					Schaltet das Fernsehgerät ein/aus.   
					Lautstärke   
					P 
					z +   
					– 
					– 
					Programmwahl   
					Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein (nur »P+«)   
					P +   
					Weiße und rote   
					Buchse   
					Tonsignaleingang für Camerarecorder.   
					Gelbe Buchse   
					Bildsignaleingang für Camerarecorder.   
					Kopfhöreranschluss (3,5 mm ø Klinke).   
					P 
					y 
					Antenne und Netzkabel anschließen   
					1 Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse »É« des Fernseh-   
					gerätes stecken.   
					AV1   
					TV   
					R 
					2 Beigepacktes Netzkabel in die Buchse »   
					« des Fernsehgerätes stecken.   
					~ 
					3 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.   
					Batterien in die Fernbedienung einlegen   
					1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen.   
					2 Batterien einlegen (Typ Mignon, z.B. UM-3 oder AA, 2 x1,5 V).   
					Dabei Polung beachten (im Batteriefachboden markiert).   
					Hinweis:   
					Bei verbrauchter Batterie erscheint am Bildschirm die Einblendung:   
					»Battery«.   
					Wenn das Fernsehgerät auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig   
					reagiert, können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbe-   
					dingt entfernen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen,   
					kann nicht gehaftet werden.   
					Umwelthinweis   
					Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt   
					werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei   
					Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.   
					4 
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				______________________________________________________   
					AUF EINEN BLICK   
					Die Fernbedienung   
					TE L E PI L O T 75 0 C   
					Ǽ 
					Schaltet das Fernsehgerät ab (Stand-by).   
					1…9   
					AV 0   
					Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein;   
					wählt Programme und AV-Programmplätze direkt.   
					1 
					4 
					7 
					2 
					3 
					6 
					9 
					5 
					8 
					0 
					i 
					Ruft das »Dialog Center« auf (mit »i« und »OK«;.   
					wählt vorhergehende Menüseite.   
					Ton ein/aus (stummschalten).   
					ĭ 
					,.   
					Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein (nur »,«);   
					wählt Programme schrittweise;   
					bewegen den Cursor nach oben/unten.   
					Ändern die Lautstärke;   
					F E   
					bewegen den Cursor nach links/rechts.   
					OK   
					Ändert und aktiviert verschiedene Funktionen;   
					ruft die Programmwahlleiste auf.   
					AUX   
					TXT   
					E 
					F 
					Ȅ 
					AUX   
					TXT   
					Vorwahltaste für verschiedene Funktionen.   
					Schaltet um zwischen Videotext-Betrieb und TV-Betrieb;   
					beendet Menü-Funktion.   
					SAT/TV   
					VIDEO   
					z 
					Ruft das Menü »Bild« auf;   
					blättert im Videotext eine Seite zurück.   
					Ȅ 
					Uhrzeit ein/aus;   
					blättert im Videotext zur nächsten vorhandenen Seite.   
					E 
					F 
					Wählt im Videotext gewünschtes Kapitel bzw. Seitenstopp.   
					Ruft das Menü »Ton« auf;   
					wählt im Videotext gewünschtes Thema bzw. Wartezeitüberbrückung.   
					+ 
					– 
					i 
					Ändern die Farbstärke.   
					– v +   
					SAT   
					Ändern die Helligkeit.   
					Schaltet auf die Bedienung eines GRUNDIG Satelliten-Receivers.   
					Schaltet auf die Bedienung eines GRUNDIG Videorecorders.   
					VIDEO   
					5 
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				_________________________________________________________   
					EINSTELLUNGEN   
					Fernseh-Programme einstellen –   
					automatisch (mit dem ATS Suchlauf)   
					Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet.   
					Sie starten den ATS Suchlauf und können danach die Fernseh-Programme in der   
					Reihenfolge Ihrer Wahl sortieren.   
					Es stehen 99 Programmplätze für Fernseh-Programme zur Verfügung, die belie-   
					big mit Fernseh-Programmen von der Antenne oder vom Kabelanschluss belegt   
					werden können.   
					Sprachauswahl   
					D 
					F 
					Deutsch   
					Francais   
					GB English   
					GR Hellinika   
					HR Hrvatski   
					I 
					Italiano   
					Sie können auch Fernseh-Programme, die mehrmals gefunden wurden oder   
					deren Empfangsqualität zu schlecht ist, aus der Programmtabelle löschen.   
					NL Nederlands   
					SLO Slovenija   
					TR Türkçe   
					OK   
					1 Fernsehgerät mit »IO« am Fernsehgerät einschalten.   
					– Das Menü »Sprachauswahl« wird eingeblendet.   
					2 Sprache mit »,« oder ».« wählen und mit »OK« bestätigen.   
					Land einstellen   
					A 
					Österreich   
					– Das Menü »Land einstellen« wird eingeblendet.   
					CH Schweiz   
					D 
					Deutschland   
					GR Hellada   
					HR Hrvatski   
					3 Land mit »,« oder ».« wählen und mit »OK« bestätigen.   
					I 
					Italia   
					NL Nederland   
					SLO Slovonija   
					TR Türkiye   
					* 
					übrige   
					Hinweis:   
					Wird Ihr Land nicht eingeblendet, wählen Sie die Zeile »übrige« oder »Fran-   
					ce«   
					OK   
					Das Menü »Manuelle Abstimmung« wird eingeblendet.   
					Mit »,« oder ».« zwischen »Kabel (Frequenzwahl in MHz)« oder   
					»Kabel/Antenne (Kanalwahl)« wählen und mit »OK« bestätigen.   
					Automatic Tuning System   
					– Das Menü »Automatic Tuning System« wird eingeblendet und der Suchlauf   
					beginnt.   
					– Der Suchlauf kann – je nach Anzahl der zu empfangenden Fernseh-   
					Programme – eine Minute und länger dauern.   
					Bitte warten ...   
					I__________________   
					––––––––––––––––––   
					– Nach dem Suchvorgang schaltet das Fernsehgerät auf Programmplatz 1   
					und das Menü »Sortieren« wird eingeblendet.   
					Fernseh-Programme löschen   
					1 Im Menü »Sortieren« das zu löschende Fernseh-Programm mit »,« oder   
					».« wählen.   
					Sortieren   
					P 01 ARD   
					P 02 ZDF   
					P 03 RTL   
					P 04 SAT1   
					P 05 PRO7   
					P 06 BR 3   
					P 07   
					2 Fernseh-Programm mit »AUX« löschen.   
					P 08   
					P 09   
					P 10   
					Hinweis:   
					OK   
					AUX Löschen   
					Zurück   
					TXT TV   
					Sortieren   
					Weitere Fernseh-Programme löschen, dazu die Pkt.1 und 2 wiederholen.   
					Ǻ 
					6 
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				________________________________________________________________________   
					EINSTELLUNGEN   
					Fernseh-Programme sortieren   
					Sortieren   
					P 01 ARD   
					P 02 ZDF   
					P 03 RTL   
					P 04 SAT1   
					P 05 PRO7   
					P 06 BR 3   
					P 07   
					1 Im Menü »Sortieren« das zu verschiebende Fernseh-Programm mit »,«   
					oder ».« wählen.   
					P 08   
					2 Fernseh-Programm mit »OK« markieren.   
					3 Neuen Programmplatz mit »,« oder ».« wählen.   
					4 Einstellung mit »OK« speichern.   
					P 09   
					P 10   
					OK   
					Sortieren   
					AUX Löschen   
					Ǻ 
					Zurück   
					TXT TV   
					Hinweis:   
					Weitere Fernseh-Programme sortieren, dazu die Pkt.1 bis 4 wiederholen.   
					Einstellungen beenden   
					1 Einstellungen mit »TXT« beenden.   
					Bild-Einstellungen   
					Helligkeit, Farbe, Kontrast, Schärfe und Tint einstellen   
					1 Menü »Bild« mit »z« aufrufen.   
					– Das Menü »Bild« erscheint.   
					Bild   
					I___   
					––– ı   
					Helligkeit   
					Farbe   
					ľ 
					IIIIIIII   
					IIIIIII_____   
					2 Zeile »Helligkeit«, »Farbe«, »Kontrast«, »Schärfe« oder »Tint« (Farbton) mit   
					»,« oder ».« wählen und mit »F« oder »E« gewünschten Wert ein-   
					stellen (Einblendung »Tint« nur bei NTSC-Empfang).   
					–––––   
					IIIIIII_____   
					–––––   
					Kontrast   
					Schärfe   
					IIIIIII_____n   
					–––––   
					Perfect Clear   
					ein   
					TXT   
					Hinweis:   
					Das Fernsehgerät wurde mit maximalem Kontrast getestet, um die Zuverläs-   
					sigkeit aller Baugruppen zu prüfen. Abhängig vom Gerätestandort und der   
					Raumhelligkeit (Umgebungslicht) ist es jedoch sinnvoll, den Kontrast etwas   
					zu reduzieren, um den subjektiv besten Bildeindruck zu erhalten.   
					3 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					Perfect Clear   
					Perfect Clear vergrößert den Kontrast in dunklen Bildpartien. Das Bild gewinnt   
					an Tiefe.   
					Bild   
					1 Menü »Bild« mit »z« aufrufen.   
					I___   
					–––   
					Helligkeit   
					Farbe   
					IIIIIIII   
					IIIIIII_____   
					– Das Menü »Bild« erscheint.   
					–––––   
					IIIIIII_____   
					Kontrast   
					Schärfe   
					–––––   
					IIIIIII_____n   
					–––––   
					Perfect Clear   
					ľ 
					ein   
					ı 
					2 Zeile »Perfect Clear« mit »,« oder ».« wählen und mit »F« oder   
					»E« Funktion ein- oder ausschalten.   
					TXT   
					3 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					7 
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				________________________________________________________________________   
					EINSTELLUNGEN   
					Ton-Einstellungen   
					Stereobreite   
					Verbreitert bei Stereo-Sendungen das Klangbild und verbessert es bei Mono-   
					Sendungen.   
					Ton   
					ľ 
					ı 
					ʀ..........................   
					Mono   
					ǁ 
					ʀ ǁ   
					ʀ 
					F 
					1 »Ton« Menü mit » « aufrufen.   
					P01   
					y 
					Mono   
					u 
					2 Die Zeile » .. » mit »,« oder ».« wählen.   
					ʀ ǁ   
					ɼ 
					ɦ 
					3 » ....... « mit »F« oder »E« wählen.   
					ʀ ǁ   
					TXT   
					4 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					Dolby Surround*   
					Dolby Surround ist eine innovative elektronische Lösung, die vollständig im Fern-   
					sehgerät integriert ist und nur noch die eingebauten Lautsprecher benötigt, um   
					Dolby Surround-Effekte zu erzeugen.   
					Ton   
					F 
					1 »Ton« Menü mit » « aufrufen.   
					ľ 
					Dolby Surround   
					ı 
					ʀ ǁ   
					ʀ 
					P01   
					Stereo   
					Stereo   
					y 
					2 Die Zeile » .. » mit »,« oder ».« wählen.   
					ʀ ǁ   
					u 
					ɼ 
					3 »Dolby Surround« mit »F« oder »E« wählen.   
					4 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					ɦ 
					TXT   
					* Unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation.   
					DOLBY und das Doppel-D-Symbol   
					Corporation.   
					ij 
					sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing   
					8 
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				________________________________________________________________________   
					EINSTELLUNGEN   
					Balance, Bässe und Höhen ändern   
					F 
					1 Menü »Ton« mit » « aufrufen.   
					Ton   
					. 
					ʀ ǁ   
					ʀ 
					ʀ.. ǁ   
					Stereo   
					u 
					2 Gewünschte Zeile »   
					« – Balance, »ɼ« – Bässe oder » « – Höhen mit   
					ɦ 
					P01   
					»,« oder ».« wählen und mit »F« oder »E« gewünschten Wert ein-   
					y 
					Stereo   
					stellen.   
					u 
					ɼ 
					ɦ 
					ľ 
					ı 
					3 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					TXT   
					Stereo (Zweiton), Mono   
					Empfängt das Gerät Zweiton-Sendungen – z.B. einen Spielfilm im Originalton auf   
					Tonkanal B (Anzeige: »Mono B«) und die synchronisierte Fassung auf Tonkanal A   
					(Anzeige: »Mono A«) – so können Sie den von Ihnen gewünschten Tonkanal   
					wählen.   
					Empfängt das Gerät Stereo-Sendungen, schaltet es automatisch auf Stereo-Ton-   
					wiedergabe (Anzeige: »Stereo«).   
					Die zuletzt gewählte Toneinstellung wird programmbezogen gespeichert.   
					F 
					1 Menü »Ton« mit » « aufrufen.   
					2 Zeile »   
					P01« mit »,« oder ».« anwählen.   
					Ton   
					ʀ 
					. 
					ʀ ǁ   
					ʀ 
					ʀ.. ǁ   
					Mono fest   
					P01   
					3 
					Soll die Ton-Wiedergabe eines bestimmten Programmes ständig in Mono sein,   
					die Zeile » P..« mit »,« oder ».« anwählen und mit »OK« bestätigen.   
					y 
					Mono fest   
					ʀ 
					u 
					ɼ 
					ɦ 
					4 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					OK auto   
					TXT   
					Hinweis:   
					Zum Aufheben dieser Funktion Einstellung wiederholen.   
					9 
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				__________________________________________________________   
					FERNSEH-BETRIEB   
					Ein-/ausschalten   
					1 Fernsehgerät mit »IO« am Fernsehgerät einschalten.   
					– Das Fernsehgerät schaltet mit dem zuletzt gesehenen Programmplatz ein.   
					TE L E PI L O T 75 0 C   
					2 Fernsehgerät mit »Ǽ« in Bereitschaft (Stand-by) schalten.   
					1 
					4 
					7 
					2 
					3 
					6 
					9 
					Fernsehgerät mit »1…AV 0« oder » « aus Bereitschaft einschalten.   
					P 
					5 
					8 
					0 
					3 Fernsehgerät mit »IO« am Fernsehgerät vollständig ausschalten.   
					Sie sparen dadurch Energie.   
					Programmplätze anwählen   
					1 Programmplätze (auch AV) mit »1…AV 0« direkt wählen.   
					oder   
					2 Programmplätze mit »,« oder ».« schrittweise wählen; oder   
					3 Programmwahlleiste mit »OK« ein- und ausblenden, gewünschtes Fernseh-   
					Programm (nicht »AV«) mit »,« oder ».« bzw. »F« oder »E«   
					wählen.   
					AUX   
					TXT   
					E 
					F 
					Ȅ 
					Lautstärke, Helligkeit, Farbkontrast ändern   
					1 Lautstärke mit »F« oder »E« ändern.   
					SAT/TV   
					VIDEO   
					2 Helligkeit mit »– « oder » +« ändern.   
					v 
					v 
					3 Farbkontrast mit »–i« oder »i+« ändern.   
					Hinweise:   
					Jeder veränderte Wert wird nach einigen Sekunden gespeichert.   
					Zurück auf die werkseitige Einstellung, dazu »AUX« und danach »OK«   
					drücken.   
					Ton ein/ausschalten   
					1 Ton mit » « ein- oder ausschalten (stummschalten).   
					ĭ 
					Uhrzeit ein-/ausblenden   
					1 Uhrzeit mit »   
					Ȅ 
					« ein- oder ausblenden (nur bei Fernseh-Programmen mit   
					Videotext).   
					Programmplatz-Nummer kurzzeitig einblenden   
					1 Programmplatz-Nummer mit »i« ein- oder ausblenden.   
					– Bei vielen Fernseh-Programmen wird zusätzlich der Programmname einge-   
					blendet.   
					Programmplatz-Nummer ständig einblenden   
					1 »i« drücken und warten, bis die Einblendung »OK Dialog Center« erlischt.   
					– Die Programmplatz-Nummer wird ständig eingeblendet.   
					2 Programmplatz-Nummer positionieren, dazu vor Erlöschen der Einblendung   
					»OK Dialog Center« mit »F« oder »E« die gewünschte Position   
					(links oder rechts oben) auswählen.   
					3 Programmplatz-Nummer ausblenden, dazu »i« zweimal kurz drücken.   
					10   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				_____________________________________________________   
					VIDEOTEXT-BETRIEB   
					TOP-text- oder FLOF-text-Betrieb   
					1 Videotext mit »TXT« einschalten.   
					TE L E PI L O T 75 0 C   
					2 Videotext-Seiten können auch mit »1...0« direkt angewählt werden (zurück   
					zur Übersichts-Seite 100 mit »i«).   
					1 
					4 
					7 
					2 
					3 
					6 
					9 
					5 
					8 
					0 
					Hinweis:   
					Am unteren Bildschirmrand ist eine Info-Zeile aus einem roten, grünen,   
					gelben und blauen Schriftfeld zu sehen. Analog dazu verfügt die Fernbedie-   
					nung über farblich gekennzeichnete Tasten.   
					z 
					3 Mit »   
					4 Mit »   
					5 Mit »   
					« (rot) eine Seite zurückblättern bzw. gewünschtes Kapitel wählen.   
					« (grün) zur nächsten Seite blättern bzw. gewünschtes Thema wählen.   
					Ȅ 
					« (gelb) gewünschtes Kapitel wählen.   
					E 
					F 
					AUX   
					TXT   
					6 Mit » « (blau) gewünschtes Thema wählen.   
					7 Videotext mit »TXT« abschalten.   
					E 
					F 
					Ȅ 
					SAT/TV   
					VIDEO   
					TOP-/FLOF-text ein-/ausschalten   
					Wenn TOP/FLOF-text nicht zur Verfügung steht, kann auf Normaltext (Basictext)   
					umgeschaltet werden.   
					1 »Videotext Menü« mit »i« und »OK« aufrufen.   
					Videotext Menü   
					TOP/FLOF   
					Lang. Group P01   
					ľ ein   
					ı 
					2 Zeile »TOP/FLOF« mit »,« oder ».« anwählen und mit »F« oder   
					»E« »TOP/FLOF« ein- oder ausschalten.   
					West+GR+TR   
					TXT   
					3 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					Normaltext (Basictext)-Betrieb   
					1 Videotext mit »TXT« einschalten.   
					2 Videotext-Seiten können auch mit »1...0« direkt angewählt werden (zurück   
					zur Übersichts-Seite 100 mit »i«).   
					z 
					3 Mit »   
					4 Mit »   
					5 Mit »   
					« (rot) eine Seite zurückblättern.   
					Ȅ 
					« (grün) zur nächsten vorhandenen Seite blättern.   
					« (gelb) Seitenstopp bei Mehrfach-Seiten wählen.   
					E 
					F 
					6 Mit » « (blau) Wartezeit überbrücken (schaltet auf das laufende Programm   
					F 
					um). Mit » « (blau) zurück zum Videotext.   
					7 Mit »0« und »;« oder »:« die gewünschte Unterseite wählen.   
					– Die gewählte Unterseite erscheint nach kurzer Zeit.   
					8 Videotext mit »TXT« abschalten.   
					11   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				__________________________________________________________________   
					VIDEOTEXT-BETRIEB   
					Weitere Funktionen   
					Videotext-Seiten direkt anwählen (Page Catching)   
					TE L E PI L O T 75 0 C   
					Auf vielen Übersichts-Seiten finden sich dreistellige Seitennummern, die sich   
					direkt anwählen lassen.   
					1 
					4 
					7 
					2 
					3 
					6 
					9 
					1 Gewünschte Seitennummer mit »,« oder ».« wählen.   
					– Am oberen Bildrand wird »Page-Catching OK« eingeblendet, an der   
					ersten oder letzten Seitennummer steht ein Cursor.   
					5 
					8 
					0 
					2 Seitennummer mit »OK« bestätigen.   
					– Die Seite erscheint nach kurzer Zeit.   
					Wartezeit überbrücken   
					Die Wartezeit zum Aufruf einer Videotextseite kann überbrückt werden:   
					1 Nummer der Videotextseite mit »0...9« eingeben.   
					AUX   
					TXT   
					E 
					F 
					Ȅ 
					2 „Symbol-Zeile“ mit »AUX« aufrufen. Mit » « oder » « »X« wählen.   
					F 
					E 
					3 Auf das laufende Fernseh-Programm mit »OK« umschalten.   
					– Sie sehen das Fernsehbild, am oberen Bildrand »X«.   
					SAT/TV   
					VIDEO   
					– Erscheint anstelle von »X« eine Seitennummer, wurde die Seite gefunden.   
					4 Auf die Videotextseite mit »OK« umschalten.   
					Videotext-Seite vergrößern   
					+ 
					1 Videotext-Seite vergrößern, dazu »   
					« wiederholt drücken.   
					i 
					Unterseite aufrufen   
					1 Unterseite mit »– « aufrufen (nicht im Normaltext-Betrieb).   
					i 
					2 Gewünschte Unterseite mit »0...9« vierstellig wählen.   
					– Die gewählte Unterseite erscheint nach kurzer Zeit.   
					Seitenstopp bei Mehrfachseiten   
					Unter einer Mehrfachseite können mehrere Unterseiten zusammengefasst sein,   
					die von der Sendeanstalt automatisch weitergeblättert werden.   
					1 Unterseite mit »– « stoppen.   
					v 
					2 Funktion mit »– « aufheben.   
					v 
					Antwortfreigabe   
					In bestimmten Videotextseiten können „verdeckte Antworten” oder Informatio-   
					nen enthalten sein. Diese lassen sich aufrufen.   
					1 Informationen mit »   
					2 Informationen mit »   
					+« einblenden.   
					+« ausblenden.   
					v 
					v 
					12   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				__________________________________________________________________   
					VIDEOTEXT-BETRIEB   
					Funktionen anwählen – aus der Symbol-Zeile   
					1 Videotext mit »TXT« einschalten.   
					2 „Symbol-Zeile“ mit »AUX« aufrufen.   
					– Am unteren Bildschirmrand wird die Symbol-Zeile eingeblendet.   
					Die Symbolzeile hat folgende Funktionen:   
					Zeichenhöhe vergrößern   
					Wartezeit überbrücken   
					Unterseite direkt abrufen   
					Antwortfreigabe   
					X 
					00   
					D 
					Seitenstopp   
					STOP   
					3 Funktion mit »F« oder »E« wählen und mit »OK« aufrufen.   
					4 Videotext mit »TXT« abschalten.   
					13   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				_________________________________________   
					KOMFORTFUNKTIONEN   
					... im Menü »Sonderfunktionen«   
					Dialog Center   
					Sprachauswahl   
					Sleep Timer   
					1 »Dialog Center« aufrufen, dazu »i« und danach »OK« drücken.   
					2 Zeile »Sonderfunktionen« mit »,« oder ».« anwählen und mit »OK«   
					Kindersicherung   
					Sonderfunktionen   
					Sortieren   
					bestätigen.   
					Manuelle Abstimmung   
					Automatic Tuning System   
					Service   
					Hinweis:   
					Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln.   
					OK   
					TXT   
					Bild-/Tonskala aus-/einschalten   
					Beim Einstellen von Lautstärke, Helligkeit und Farbkontrast wird jeweils eine   
					Skala eingeblendet. Diese Skala kann abgeschaltet werden.   
					Sonderfunktionen   
					Bild-/Toneinst.   
					Autom. Lautst.   
					Decoder   
					ľ 
					ein   
					aus   
					aus   
					ı 
					1 Zeile »Bild-/Toneinst.« mit »,« oder ».« anwählen und mit »F« oder   
					»E« »aus« wählen.   
					P01   
					Ǻ 
					TXT   
					2 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					Lautstärke anpassen   
					Die Lautstärke von normalen Fernsehsendungen und Werbeeinblendungen kann   
					unterschiedlich hoch sein. Dies lässt sich ausgleichen.   
					Sonderfunktionen   
					Bild-/Toneinst.   
					Autom. Lautst.   
					Decoder   
					ein   
					aus   
					aus   
					1 Die Zeile »Autom. Lautst.« mit »,« oder ».« anwählen und mit »F«   
					oder »E« »ein« wählen.   
					ľ 
					ı 
					P01   
					Ǻ 
					TXT   
					Hinweis:   
					Die Zeile »Autom. Lautst.« erscheint nicht, wenn im »Ton«-Menü   
					»Dolby Surround« gewählt wurde.   
					2 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					Ausschaltzeit eingeben mit dem Menü »Sleep Timer«   
					Mit dem Menü »Sleep Timer« kann für das Fernsehgerät eine Ausschaltzeit ein-   
					gegeben werden. Das Fernsehgerät schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit   
					in Bereitschaft (Stand-by).   
					1 »Dialog Center« aufrufen, dazu »i« und danach »OK« drücken.   
					2 Zeile »Sleep Timer« mit »,« oder ».« anwählen und mit »OK« bestäti-   
					Sleep Timer   
					–– ––   
					gen.   
					Ȅ 
					Ȅ 
					min.   
					Ǻ 
					0-9   
					TXT   
					3 Gewünschte Ausschaltzeit (von 01 bis 99 Minuten) mit »1…0« zweistellig   
					eingeben.   
					Hinweis:   
					Die Ausschaltzeit kann mit »AUX« gelöscht werden.   
					4 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					14   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				____________________________________________________   
					KINDERSICHERUNG   
					Dialog Center   
					Sprachauswahl   
					Sleep Timer   
					Kindersicherung aktivieren   
					1 »Dialog Center« aufrufen, dazu »i« und danach »OK« drücken.   
					Kindersicherung   
					Sonderfunktionen   
					Sortieren   
					2 Zeile »Kindersicherung« mit »,« oder ».« wählen und mit »OK«   
					bestätigen.   
					Manuelle Abstimmung   
					Automatic Tuning System   
					Service   
					3 Geheimzahl mit »1...0« vierstellig eingeben und mit »OK« speichern.   
					– Das Schlüsselsymbol erscheint in roter Farbe.   
					OK   
					TXT   
					4 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					– Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Fernsehgerätes ist die Kinder-   
					sicherung aktiviert. Die Seite »Kindersicherung« blendet sich ein, alle Funk-   
					tionen sind gesperrt.   
					Kindersicherung   
					Kindersicherung kurzzeitig abschalten   
					v 
					– – – –   
					7 
					1 Fernsehgerät einschalten und Geheimzahl mit »1...0« vierstellig eingeben.   
					– Das Fernsehgerät schaltet auf das Fernsehbild. Nach erneutem Aus- und   
					Wiedereinschalten des Fernsehgeräts ist die Kindersicherung wieder aktiv.   
					Ǻ 
					0-9   
					TXT   
					Kindersicherung abschalten   
					1 Fernsehgerät einschalten.   
					2 Geheimzahl mit »1...0« vierstellig eingegeben.   
					3 »Dialog Center« aufrufen, dazu »i« und danach »OK« drücken.   
					4 Zeile »Kindersicherung« mit »,« oder ».« wählen und mit »OK«   
					bestätigen.   
					Kindersicherung   
					v 
					5 Geheimzahl mit »1...0« vierstellig eingeben.   
					– Das Schlüsselsymbol erscheint in schwarzer Farbe, die Kindersicherung ist   
					aufgehoben.   
					– – – –   
					7 
					Ǻ 
					0-9   
					TXT   
					6 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					Hinweis:   
					Falls Sie die Geheimzahl vergessen haben, hilft Ihnen der Abschnitt „Störun-   
					gen selbst beheben“ auf Seite 22 weiter.   
					15   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				_________________   
					BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN   
					Decoder oder Satellitenreceiver   
					Wenn das Fernsehgerät verschlüsselte Programme privater Anbieter empfängt,   
					wird dafür ein Decoder benötigt.   
					Decoder oder Satellitenreceiver anschließen   
					1 Buchse »AV1« des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des   
					Decoders mit einem EURO/AV-Kabel verbinden.   
					AV1   
					Hinweise:   
					An diese Buchse kann alternativ auch ein Satellitenreceiver angeschlossen   
					werden.   
					PAY-TV   
					Decoder   
					Sollen ein Satellitenreceiver und ein Decoder betrieben werden, muss der   
					Decoder am Satellitenreceiver angeschlossen werden.   
					Einstellungen für den Betrieb mit Decoder   
					1 Programmplatz wählen, mit dem das verschlüsselte Programm belegt ist.   
					– Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf Programmplatz »AV1«.   
					2 »Dialog Center« aufrufen, dazu »i« und danach »OK« drücken.   
					3 Zeile »Sonderfunktionen« mit »,« oder ».« anwählen und mit »OK«   
					Sonderfunktionen   
					bestätigen.   
					Bild-/Toneinst.   
					Autom. Lautst.   
					ein   
					aus   
					Decoder   
					Video   
					P01   
					ľ 
					ON 1   
					VHS   
					ı 
					4 Zeile »Decoder P ..« mit »,« oder ».« anwählen.   
					AV 1   
					– »P ..« zeigt den gewählten Programmplatz.   
					Ǻ 
					TXT   
					5 Einstellung »ON 1«, »ON 2« oder »ON 3« mit »F« oder »E« wählen.   
					– Diese Einstellung ist abhängig vom verwendeten Decoder.   
					– Wenn kein Decoder angeschlossen ist, auf »aus« stellen.   
					– Das Fernsehgerät schaltet im Hintergrund auf den zuletzt eingestellten Pro-   
					grammplatz.   
					6 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					16   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				________________________________________   
					BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN   
					Videorecorder oder SET-TOP-Box   
					Videorecorder oder SET-TOP-Box anschließen   
					1 Buchse »AV1« des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des   
					Video-Recorders oder der SET-TOP-Box mit einem EURO/AV (Scart)-Kabel   
					verbinden.   
					AV1   
					Hinweise:   
					An diese Buchse kann alternativ auch ein Satellitenreceiver angeschlossen   
					werden.   
					2 
					EXTERNAL   
					EXTERNAL   
					/ 
					DEC.   
					- 
					AV   
					2 
					AUDIO   
					L 
					O 
					U 
					T 
					L 
					I 
					N 
					1 
					/ 
					EURO   
					- 
					AV   
					1 
					ń 
					R 
					R 
					Sollen ein Satellitenreceiver und ein Decoder betrieben werden, muss der   
					Decoder am Satellitenreceiver angeschlossen werden.   
					Videostandard (VHS oder SVHS) einstellen   
					Diese Einstellung ist vom angeschlossenen Videorecorder abhängig.   
					1 »AV 0« so oft drücken, bis am Gerät »AV 1« angezeigt wird.   
					2 »Dialog Center« aufrufen, dazu »i« und danach »OK« drücken.   
					Sonderfunktionen   
					Bild-/Toneinst.   
					Autom. Lautst.   
					ein   
					aus   
					aus   
					VHS   
					Decoder   
					Video   
					P 01   
					AV 1   
					3 Zeile »Sonderfunktionen« mit »,« oder ».« anwählen und mit »OK«   
					ľ 
					ı 
					bestätigen.   
					Ǻ 
					TXT   
					4 Zeile »Video« mit »,« oder ».« wählen und mit »F« oder »E«   
					»VHS« oder »SVHS« wählen.   
					5 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					Betrieb mit Videorecorder oder SET-TOP-Box   
					1 Videorecorder oder SET-TOP-Box einschalten und die gewünschte Funktion   
					wählen.   
					2 Programmplatz »AV1« mit »0 AV« wählen.   
					– Am Fernsehgerät sind die Bild- und Ton-Informationen des Videorecorders   
					oder der SET-TOP-Box zu hören und sehen.   
					17   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				________________________________________   
					BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN   
					Camera-Recorder   
					Camera-Recorder anschließen   
					1 Gelbe Buchse (VIDEO IN – Bildsignal) des Fernsehgerätes und die entspre-   
					chende Buchse des Camera-Recorders mit Cinch-Kabel verbinden.   
					P 
					2 Weiße und rote Buchsen (L AUDIO IN R – Tonsignal) des Fernsehgerätes   
					und die entsprechenden Buchsen des Camera-Recorders mit Cinch-Kabel   
					verbinden.   
					Hinweis:   
					Über die weiße Buchse (L ) des Fernsehgerätes liefert der Mono-Camera-   
					Recorder das Mono-Tonsignal.   
					Betrieb mit einem Camera-Recorder   
					1 Camera-Recorder einschalten und die Wiedergabe starten.   
					2 Programmplatz »AV2« mit »AV 0« wählen.   
					– Am Fernsehgerät sind die Bild- und Ton-Informationen des Camera-Recor-   
					ders zu sehen und zu hören (kein Überspielen zur EURO-AV-Buchse mög-   
					lich).   
					Kopfhörer   
					Kopfhörer anschließen   
					1 Kopfhörer-Stecker (3,5 mm ø Klinke) in die Kopfhörer-Buchse an der Vor-   
					derseite des Fernsehgerätes stecken.   
					P 
					– Der Lautsprecher wird abgeschaltet.   
					Stereo-/Zweiton, Mono für den Kopfhörer wählen   
					F 
					1 Menü »Ton« mit » « aufrufen.   
					2 Zeile »y« mit »,« oder ».« anwählen und mit »F« oder »E«   
					gewünschte Tonart wählen; »Mono« oder »Stereo« und bei Zweiton-   
					Sendungen »Mono A« oder »Mono B«.   
					Ton   
					ʀ.. ǁ   
					Mono A   
					ʀ ǁ   
					ʀ 
					y 
					P01   
					ľ 
					Mono B   
					ı 
					u 
					3 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					ɼ 
					ɦ 
					OK Mono fest   
					•ß   
					TXT   
					Lautstärke des Kopfhörers ändern   
					F 
					1 Menü »Ton« mit » « aufrufen.   
					F 
					2 Zeile »y« mit »,« oder ».« anwählen und » « drücken.   
					– Das Menü »Ton« wird ausgeblendet, am Bildschirm erscheint eine Skala   
					zur Kopfhörer-Regelung.   
					3 Mit »F« oder »E« die Lautstärke des Kopfhörers einstellen.   
					– Der geänderte Wert wird auf der Skala angezeigt.   
					18   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				_______________________________________   
					SONDEREINSTELLUNGEN   
					Programmplatzwahl begrenzen   
					Der Programmsuchlauf hat alle gefundenen Fernseh-Programme gespeichert   
					und „sperrt“ den ersten nicht belegten Programmplatz automatisch. Dadurch   
					können bei der Programmplatzwahl nur die gefundenen Fernseh-Programme   
					angewählt werden. Diese Begrenzung lässt sich auch manuell eingeben. Im Bei-   
					spiel wurde ab Programmplatz 6 „gesperrt“.   
					1 »Dialog Center« aufrufen, dazu »i« und danach »OK« drücken.   
					Manuelle Abstimmung   
					Programm   
					C/S   
					Kanal   
					Finetun.   
					Name   
					06   
					Kanal   
					34   
					00   
					RTL2   
					2 Zeile »Manuelle Abstimmung« mit »,« oder ».« wählen und mit »OK«   
					ľ 
					ı 
					bestätigen.   
					3 Programmplatz (im Beispiel 6) mit »F«, »E« oder »1...0« wählen.   
					Ǻ 
					OK Speich.   
					TXT   
					4 Zeile »C/S« mit »,« oder ».« wählen und mit »F« oder »E« die   
					Anzeige »Kanal« wählen.   
					Hinweis:   
					Zeile »C/S« erscheint nicht, wenn bei der Vorwahl »Land einstellen« »übri-   
					ge« und anschließend »Kabel (Frequenzwahl in MHz)« gewählt wurde.   
					5 Zeile »Kanal« mit »,« oder ».« wählen und mit »1...0« »00« bzw.   
					bei Frequenzwahl »000« eingeben (abhängig von der Vorwahl »Land ein-   
					stellen«).   
					Manuelle Abstimmung   
					Programm   
					C/S   
					Kanal   
					Finetun.   
					Name   
					06   
					Kanal   
					00   
					00   
					RTL2   
					ľ 
					ı 
					6 Einstellung mit »OK« speichern.   
					– Jetzt können nur die ersten 5 Programmplätze (und der Programmplatz   
					»AV«) gewählt werden.   
					Ǻ 
					OK Speich. 0-9 •Suchen   
					TXT   
					– Die „gesperrten“ Programmplätze können nach der direkten Anwahl des   
					ersten gesperrten Programmplatzes »1...0« (im Beispiel 6) mit »,«   
					oder ».« angewählt werden.   
					7 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					Hinweis:   
					Wird der gesperrte Programmplatz neu belegt, ist die eingestellte   
					Programmplatz-Begrenzung aufgehoben.   
					Fernseh-Programme einstellen   
					Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn ein neues Fernseh-Programm   
					hinzukommt und Sie Ihre spezielle Reihenfolge der Programmplätze beibehalten   
					wollen.Das Fernseh-Programm kann direkt oder über einen Suchlauf eingestellt   
					werden.   
					Manuelle Abstimmung   
					Programm   
					C/S   
					Kanal   
					ľ 
					06   
					Kanal   
					34   
					ı 
					1 »Dialog Center« aufrufen, dazu »i« und danach »OK« drücken.   
					Finetun.   
					Name   
					00   
					RTL2   
					2 Zeile »Manuelle Abstimmung« mit »,« oder ».« wählen, mit »OK«   
					Ǻ 
					OK Speich.   
					0-9   
					TXT   
					bestätigen.   
					3 Programmplatz mit »F«, »E« oder »1...0« wählen.   
					4 Zeile »C/S« mit »,« oder ».« wählen, mit »F« oder »E« die Anzei-   
					ge »Kanal« oder »Sonderkanal« wählen.   
					Hinweis:   
					Zeile »C/S« erscheint nicht, wenn bei der Vorwahl »Land einstellen«   
					»übrige« und anschließend »Kabel (Frequenz in MHz)« gewählt wurde.   
					19   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				________________________________________________________   
					SONDEREINSTELLUNGEN   
					5 Zeile »Kanal« mit »,« oder ».« wählen, mit »F«, »E« oder   
					»1...0« gewünschte Kanalzahl eingeben (oder Frequenz, abhängig von der   
					Vorwahl »Land einstellen«);   
					Manuelle Abstimmung   
					Programm   
					C/S   
					Kanal   
					Finetun.   
					Name   
					06   
					Kanal   
					00   
					ľ 
					ı 
					F 
					oder mit » « (blau) Suchlauf starten.   
					00   
					RTL2   
					Hinweise:   
					Ǻ 
					OK Speich. 0-9 •Suchen   
					TXT   
					Suchlauf so oft wiederholen, bis das gewünschte Programm erscheint.   
					Der Suchlauf kann mit »TXT« abgebrochen werden.   
					F 
					6 Zeile »Name« mit »,« oder ».« wählen, mit » « (blau) bestätigen.   
					Mit »E« die gewünschte Stelle wählen, mit »,« oder ».« den gewünsch-   
					ten Buchstaben/die gewünschte Ziffer wählen, mit » « (blau) bestätigen.   
					Manuelle Abstimmung   
					F 
					Programm   
					C/S   
					Kanal   
					06   
					Kanal   
					34   
					7 Bild feinabstimmen (wenn notwendig), dazu die Zeile »Finetun.« mit »,«   
					oder ».« wählen, mit »F« oder »E« Feinabstimmung verändern.   
					Finetun.   
					Name   
					00   
					RTL2   
					Ǻ 
					OK Speich.   
					•Ändern   
					TXT   
					8 Einstellung mit »OK« speichern.   
					Hinweis:   
					Weitere Fernseh-Programme einstellen, dazu die Pkt.3 bis 8 wiederholen.   
					9 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					Alle Fernseh-Programme neu einstellen   
					Alle Fernseh-Programme lassen sich (z.B bei einem Wohnortwechsel) neu ein-   
					stellen.   
					Dialog Center   
					Sprachauswahl   
					Sleep Timer   
					Kindersicherung   
					Sonderfunktionen   
					Sortieren   
					1 »Dialog Center« aufrufen, dazu »i« und danach »OK« drücken.   
					Manuelle Abstimmung   
					Automatic Tunig System   
					Service   
					2 Zeile »Automatic Tuning System« mit »,« oder ».« wählen und mit   
					»OK« bestätigen.   
					– Das Menü »Land einstellen« wird eingeblendet.   
					OK   
					TXT   
					3 Land mit »,« oder ».« wählen und mit »OK« bestätigen.   
					– Der Suchlauf beginnt.   
					Farbnorm manuell einstellen   
					Beim Einstellen der Fernseh-Programme mit dem Programmsuchlauf wird die   
					Farbnorm automatisch zugeordnet. Ist die Farbe der verschiedenen Fernseh-   
					Programme in Ordnung, diese Einstellung nicht durchführen.   
					1 »Dialog Center« aufrufen, dazu »i« und danach »OK« drücken.   
					Service   
					2 Zeile »Service« mit »,« oder ».« anwählen und mit »OK« bestätigen.   
					Color   
					P01   
					ľ 
					auto   
					––––   
					ı 
					IDP2   
					Service Code   
					3 Zeile »Color« mit »,« oder ».« wählen und mit »F« oder »E«   
					Ǻ 
					TXT   
					benötigte Farbnorm wählen.   
					4 Einstellung mit »TXT« beenden.   
					Hinweis:   
					Die Zeilen »IDP2« und »Service Code« sind ausschließlich dem Fachhändler   
					vorbehalten.   
					20   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				_________________________________________________________   
					INFORMATIONEN   
					Technische Daten   
					Netzspannung:   
					220 – 240 V, 50/60 Hz,   
					(Regelbereich des Netzteiles 190 … 265 V)   
					Leistungsaufnahme:   
					Tonendstufe:   
					im Betrieb 65 W, in Bereitschaft 5 W   
					2x8 Watt Musik (2x4 Watt Sinus)   
					C01 … C99, Sonderkanäle S01 … S41, Frequenzen Band 1 ... 4   
					99 und 2 AV   
					Empfangsbereiche:   
					Programmplätze:   
					Nachrüstmöglichkeit:   
					SAT-Modul SER 2100   
					Service-Hinweise für den Fachhandel:   
					Das Fernsehgerät darf nur mit dem beiliegenden Netzkabelset betrieben werden. Es verhindert   
					Störungen aus dem Netz und ist Bestandteil der Gerätezulassung. Für Ersatzzwecke bestellen Sie   
					bitte bei einer Kundendienst-Stelle nur das Netzkabelset mit der Bezeichnung »GWN 9.22/Sach-   
					nummer 8290.991-316«.   
					Das Produkt erfüllt die Forderungen folgender EU-Richtlinien:   
					73/23/EWG Richtlinie betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter   
					Spannungsgrenzen. 89/336/EWG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit.   
					Das Fernsehgerät entspricht den Normen: EN 60065, EN 55013, EN 55020   
					Das Fernsehgerät entspricht der Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen.   
					Die Röntgenstrahlung – verursacht durch die Bildröhre – ist ausreichend abgeschirmt und darum völ-   
					lig ungefährlich. Beschleunigungsspannung max. 31 kV/mittlerer Strahlstrom 1,0 mA.   
					Unsachgemäße Eingriffe, insbesondere Verändern der Hochspannung oder Einbau eines anderen   
					Bildröhrentyps, können dazu führen, dass Röntgenstrahlung in erheblicher Stärke auftritt. So verän-   
					derte Geräte entsprechen nicht mehr dieser Zulassung und dürfen nicht betrieben werden   
					Kontaktbelegung EURO-AV-Buchse   
					Stift   
					Signal   
					11   
					12   
					13   
					14   
					15   
					16   
					17   
					18   
					19   
					10   
					11   
					12   
					13   
					14   
					15   
					16   
					17   
					18   
					19   
					20   
					21   
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					= 
					Audio Ausgang rechts   
					Audio Eingang rechts   
					Audio Ausgang links   
					Audio Masse   
					20   
					2 
					Blau Masse   
					Audio Eingang links   
					RGB Blau Eingang   
					Schaltspannung   
					Grün Masse   
					– 
					RGB Grün Eingang   
					– 
					Rot Masse   
					21 19   
					1 
					Masse   
					RGB Rot Eingang, (S-Video = Chroma)   
					RGB Schaltspannung   
					Video Masse   
					RGB Schaltspannung Masse   
					Video Ausgang   
					Video Eingang, (S-Video = Luminanz)   
					Abschirmung/Masse   
					21   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				_____________________________________________________________________   
					INFORMATIONEN   
					Störungen selbst beheben   
					Sollten die unterstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedigendem Ergebnis führen, so wenden Sie sich an   
					einen autorisierten GRUNDIG-Fachhändler. Bitte ziehen Sie in Betracht, dass Störungen auch durch externe   
					Geräte wie Videorecorder und Satellitenreceiver hervorgerufen werden können.   
					Bei verstellten Bildwerten kann es helfen das Fernsehgerät auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen, dazu   
					»i« und danach »OK« drücken.   
					Störung   
					Mögliche Ursache   
					Abhilfe   
					Bild hell (Rauschen), aber kein Sender Antennenkabel   
					Antennenkabel angeschlossen ?   
					sichtbar   
					kein Fernseh-Programm programmiert Programmsuchlauf starten   
					Bild kontrastarm   
					Bildeinstellungen verstellt   
					Helligkeit-, Kontrast-, bzw.   
					Farb-Einstellung verändern   
					mit anderem Programm testen   
					Position der Geräte verändern   
					automatische oder manuelle   
					Programmeinstellung/Feintuning   
					Antennenkabel oder -anlage   
					überprüfen lassen   
					Problem liegt am Sender   
					Störungen durch andere Geräte   
					Programmeinstellung   
					Bild und/oder Ton gestört   
					Geisterbilder, Reflexion   
					Antenne   
					Keine Farbe   
					Farbintensität auf Minimum   
					TV-Normeinstellung (wenn   
					Einstellmöglichkeit vorhanden)   
					Problem liegt am Programm   
					Farbe hochregeln   
					richtige Farbnorm wählen   
					mit anderem Programm testen   
					Falsche Farben, Farbflecken   
					starkes Magnetfeld durch Lautsprecher- Abstand der Lautsprecher zum Fern-   
					boxen o.ä.   
					sehgerät vergrößern   
					bei bleibenden Farbflecken das Fernseh-   
					gerät mit Netzschalter ausschalten und   
					nach 10 Minuten wieder einschalten   
					Lautstärke hochregeln/einschalten   
					Kopfhörer entfernen   
					mit anderem Programm testen   
					mit anderem Programm prüfen, Fein-   
					abstimmung, Geitserbilder   
					Bild vorhanden, kein Ton   
					kein oder gestörter Videotext   
					Fernbedienung wirkungslos   
					Lautstärke Minimum   
					Kopfhörer angeschlossen   
					Problem liegt am Programm   
					Fernseh-Programm (hat keinen VT)   
					oder Antennenanlage   
					Sendersignal zu schwach   
					keine optische Verbindung   
					Antennenanlage überprüfen   
					Fernbedienung auf Fernsehgerät rich-   
					ten   
					Batterien der Fernbedienung   
					undefinierter Betriebszustand   
					Prüfen bzw. Wechseln der Batterien   
					Fernsehgerät mit der Netztaste   
					ca. 2 min ausschalten   
					Wenden Sie sich an das Kundenbera-   
					tungszentrum   
					Nach dem Einschalten erscheint die   
					Tafel »KINDERSICHERUNG«   
					Kindersicherung wurde aktiviert   
					GRUNDIG Service   
					Haben Sie Fragen?   
					Grundig Kundenberatungszentrum   
					Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 –19.00   
					Uhr zur Verfügung.   
					Montags bis Freitags   
					von 8.00 bis 19.00 Uhr   
					Deutschland:   
					Österreich:   
					*gebührenpflichtig   
					0180 / 530 21 22*   
					0800 / 700 600*   
					22   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				21985-941.0500   
					Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   
				 |