Elta 7550 User Manual

AUTORADIO MIT TFT DISPLAY UND DVD-PLAYER  
CAR RADIO WITH TFT DISPLAY AND DVD PLAYER  
MODEL 7550  
AUTORADIO MIT TFT DISPLAY UND DVD-PLAYER  
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN  
VORSICHT  
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES,  
NICHT ÖFFNEN  
VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES  
Das dreieckige Blitzsymbol mit  
Pfeilkopf weist den Benutzer auf  
Das dreieckige Symbol mit dem  
Ausrufezeichen weist den Benutzer  
auf wichtige Bedienungs- und  
Wartungs- (Reparatur-) hinweise hin,  
die in dieser Gebrauchsanweisung  
enthalten sind.  
ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU REDUZIEREN  
DIE FRONT- (BZW. RÜCK-) ABDECKUNG  
das Vorhandensein von nichtisolierter  
NICHT ENTFERNEN ES SIND KEINE VOM  
"gefährlicher Spannung"  
BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM  
im Inneren des Gerätes hin, die  
INNEREN VORHANDEN  
ausreichen kann, um für Personen  
die Gefahr eines elektrischen  
Schlages darzustellen.  
WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEM  
FACHPERSONAL ÜBERLASSEN  
Das folgende Etikett wurde am Gerät angebracht, um den richtigen Umgang mit dem Laserstrahl aufzuführen  
CLASS 1 LASER PRODUCT  
KLASS 1 LASER APPARAT  
LASER PRODUKT DER KLASSE 1 ETIKETT -  
Dieses Etikett wurde an dem dargestellten Ort angebracht, um darauf hinzuweisen,  
dass das Gerät einen Laser besitzt.  
LUOKAN 1 LASERLAITE  
KLASSE 1 LASER PRODUCT  
WARNETIKETT FÜR STRAHLUNG -  
Dieses Etikett befindet sich im Inneren des Geräts.  
Wie in der Abbildung gezeigt.  
Um vor weiteren Arbeiten am Gerät zu warnen.  
Das Gerät enthält einen Laserstrahl - der entsprechend der Laserklasse 1 -  
Laserstrahlen aussendet.  
• LESEN SIE DIE ANWEISUNGEN - Sie müssen alle Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen lesen, bevor Sie das Gerät  
benutzen.  
• HEBEN SIE DIE ANWEISUNGEN AUF - Heben Sie die Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen für eine zukünftige  
Bezugnahme auf.  
• BEACHTEN SIE DIE WARNUNGEN - Alle Warnungen auf dem Gerät und in den Gebrauchsanweisungen müssen beachtet  
werden.  
• BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN - Alle Gebrauchsanweisungen müssen befolgt werden.  
• WASSER UND FEUCHTIGKEIT - Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser benutzt werden, z. B. in der Nähe einer  
Badewanne, eines Waschbeckens, Swimmingpools, einer Waschwanne oder auf nassem Untergrund.  
• BELÜFTUNG - Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass der Ort oder die Position die ausreichende Belüftung des  
Geräts nicht einschränken kann. Wenn das Gerät auf dem Sofa, Bett, Teppich oder ähnlichen Oberflächen steht, kann dies  
die Belüftungsöffnungen blockieren. Wenn es in eine eingebaute Vorrichtung gestellt wird, wie Regale oder Schränke, kann  
dies den Luftstrom durch die Belüftungsöffnungen behindern.  
• HITZE - Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen aufgestellt werden, wie Heizungen, Öfen oder anderen Geräten  
(auch Verstärker), die Hitze verursachen.  
• STROMVERSORGUNG - Das Gerät sollte nur an eine solche Stromversorgung angeschlossen werden, wie sie in der  
Bedienungsanleitung beschrieben wird oder wie es auf dem Gerät steht.  
• ERDUNG - Es müssen Vorkehrungen getroffen werden um sicherzustellen, dass die Erdung des Gerätes nicht  
unterbrochen werden kann.  
• STROMKABELSCHUTZ - Stromkabel müssen so gelegt werden, dass keiner darauf treten oder sie durch Objekte, die  
darauf gestellt werden, abgeklemmt werden können.  
• STARKSTROMLEITUNG - Eine Außenantenne darf nicht in der Nähe von Starkstromleitungen angebracht werden.  
• EINTRETEN VON OBJEKTEN UND FLÜSSIGKEIT - Achten Sie darauf, dass keine Objekte in das Gehäuse fallen können  
und kein Wasser durch die Öffnungen hineingelangen kann.  
• REPARATUREN VON SCHÄDEN - Das Gerät sollte von einem qualifizierten Reparaturservice repariert werden, wenn:  
2.  
ANMERKUNGEN ZU DEN DISCS  
Formate, die von diesem Abspielgerät unterstützt werden  
DVD 12 cm (nur einseitig)  
Video-CD 12cm  
CD 12 cm  
MP3 12cm  
Handhabung und Reinigung  
Schmutz, Staub, Kratzer und gekrümmte Discs führen zu Fehlfunktionen.  
Keine Aufkleber oder Kratzer auf einer Disc anbringen.  
Discs nicht verbiegen.  
Discs stets in einer Hülle aufbewahren, wenn sie nicht benutzt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.  
Discs nicht an folgenden Stellen aufbewahren:  
Unter direktem Sonnenlicht  
An schmutzigen, staubigen und feuchten Stellen  
In der Nähe einer Heizungsanlage  
Auf Sitzen oder dem Armaturenbrett  
Reinigung einer Disc  
Die Oberfläche mit einem trockenen und weichen Tuch abwischen. Wenn die Disc sehr verschmutzt ist, ein Tuch  
verwenden, das leicht mit Isopropanol angefeuchtet wurde. Keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder sonstige  
Reiniger verwenden, da sie die Oberfläche der Scheibe beschädigen können.  
Hinweis:  
Eine Disc könnte je nach Umgang und Umgebungsbedingungen zerkratzt werden (ohne sie dabei gleich unbrauchbar  
werden zu lassen). Diese Kratzer weisen nicht auf eine Störung des Players hin.  
Bedruckte Seite  
nach oben  
Nicht die  
Unterseite  
berühren  
Nicht verbiegen  
Disk von der Mitte in Richtung außen  
reinigen  
4.  
Eine neue Disc könnte an ihrer Innen- bzw. Aussenkante raue Stellen aufweisen.  
Wenn Sie eine Scheibe mit einer rauen Kante abspielen, können Einstellungen nicht richtig ausgeführt und die Disc nicht  
abgespielt werden.  
Daher entfernen Sie vorher bitte die rauen Stellen, indem Sie einen Kugelschreiber oder Bleistift wie in der rechten  
Abbildung gezeigt verwenden.  
Um die rauen Kanten zu entfernen, drücken Sie die Seite des Stiftes gegen die Innen- bzw. Aussenkante der Scheibe.  
Raue Stellen an  
der Außenkante  
Kugelschreiber  
oder Bleistift  
Raue Stellen an der  
inneren Kante  
INSTALLATION  
Hinweise  
Wählen Sie den Installationsort so aus, dass das Fahrvermögen des Fahrers nicht beeinträchtigt wird.  
Schließen Sie die Kabel einmal an, bevor Sie das Gerät endgültig einbauen, um zu überprüfen, ob alles korrekt verbunden  
ist und die Anlage ordentlich funktioniert.  
Verwenden Sie nur Teile, die dem Gerät beigefügt wurden, um eine korrekte Installation zu gewährleisten. Die Verwendung  
nicht genehmigter Teile kann Fehlfunktionen verursachen.  
Wenden Sie sich an den nächsten Kundendienst, falls für den Einbau das Bohren von Löchern oder sonstige  
Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden müssen.  
Bauen Sie das Gerät dort ein, wo es den Fahrer nicht stören kann und es keine Gefahr für Passagiere darstellt, wenn in  
einem Notfall abrupt gebremst werden muss.  
Wenn der Installationswinkel 30 Grad in der Horizontalen übersteigt, kann das Gerät nicht seine volle Leistung bringen.  
30  
Vermeiden Sie den Einbau an einer Stelle, wo das Gerät großer Hitze ausgesetzt werden kann, wie etwa direkt unter  
Sonnenlicht oder in einem heißen Luftstrom der Heizanlage, weiterhin ist es vor Staub, Schmutz und starken Vibrationen  
zu schützen.  
DIN-Einbau vorne/hinten  
Das Gerät kann entweder von "vorne" (herkömmlicher DIN-Einbau) oder von "hinten" (rückwärtiger DIN-Einbau mit Hilfe von  
Einschraublöchern seitlich im Gerätegehäuse) eingebaut werden.  
Für Details bitte die folgenden illustrierten Einbauverfahren heranziehen.  
5.  
ARMATURENBRETT  
SECHSKANTMUTTER  
METALTRÄGER  
KONSOLE  
FEDERSCHEIBE  
UNTERLEGSCHEIBE  
GEWINDESCHRAUBE  
EINBAUHALTERUNG  
SECHSKANTSCHRAUBE  
VERRIEGELUNGSHEBEL  
PLASTIKABDECKUNG  
VERRIEGELUNGSHEBEL  
Falls Sie das Gerätegehäuse aus der Einbauhalterung herausnehmen möchten, entfernen Sie zuerst auf beiden Seiten die  
Plastikabdeckung und bringen dann jeweils links und rechts am Gerätegehäuse einen der Verriegelungshebel an.  
6.  
Installieren und Abnehmen der Frontplatte  
Lassen Sei beim Ansetzen und Abnehmen der Frontplatte bitte besondere Vorsicht walten, um die Anschlüsse auf der  
Rückseite nicht zu beschädigen.  
Abnehmen der Frontplatte  
Vergewissern Sie sich vor dem Abnehmen der Frontplatte, dass das Gerät ausgeschaltet ist.  
1. Drücken Sie den Entsperrknopf zum Entsperren der linken Geräteseite (Abb. 1).  
2. Nehmen Sie die Frontplatte ab (Abb. 2) und bewahren diese im Schutzetui auf (Abb. 3).  
Ansetzen der Frontplatte  
Setzen Sie die Frontplatte zunächst rechts im Gerätegehäuse ein, danach drücken Sie die linke Seite an. Vergewissern  
Sie sich, dass die Frontplatte fest ansitzt (Abb. 4) und drücken danach kurz PWR (2) zum Einschalten des Geräts.  
FRONTPLATTE  
FRONTPLATTE  
ENTSPERRKNOPF  
Abb. 1  
Abb. 2  
ANSETZEN DER FRONTPLATTE  
SCHUTZETUI  
FRONTPLATTE  
Abb. 3  
Abb. 4  
7.  
ÄNDERUNG DES WINKELS  
Änderung des Winkels der Frontblende  
Wenn Sie den Winkel der Blende ändern möchten, drücken Sie die Taste (19) mehrmals, um aus den folgenden  
Möglichkeiten auszuwählen.  
Winkel 1  
Winkel 2  
Winkel 3  
Winkel 4  
ACHTUNG:  
Nicht den Finger hinter die Frontblende bringen.  
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS  
Verkabelung  
GERÄT  
(B+) 12V  
Schalter Rückfahrkamera  
Weiß  
Grün  
Gelb  
(B-) Feststellbremse*  
ISO Kabel  
Eingang Rückfahrkamera  
Video Eingang  
Rechter Kanal Ein  
Linker Kanal Ein  
Grauer Subwoofer  
Video Ausgang  
Koaxialausgang  
Aux (optional)  
RCA Kabel  
Antennenanschluss  
Rot  
Zündung (B+)  
Hinteres RCA  
Ausgangskabel (optiomal)  
Rechter Kanal Ein  
Dross-  
Gelb  
Sicherheitsspeicher (B+)  
Erdung (B-)  
elung  
Linker Kanal Ein  
Vorderer RCA-Stecker (R)  
Video Ausgang  
Vorderer RCA-Stecker (L)  
Vorderes RCA-Kabel  
Schwarz  
Nur für die Version mit  
RCA-Ausgang  
Sicherung  
Blau  
autom. Autoantenne  
Weiß  
Grau  
Vorderer Lautsprecher  
(L)  
Vorderer Lautsprecher  
(R)  
Weiß/  
Grau/  
Schwarz  
Schwarz  
Grün  
Lila  
Hinterer Lautsprecher  
(L)  
Hinterer Lautsprecher  
(R)  
Grün/Schwarz Lila/Schwarz  
*) Bitte schließen Sie das grüne Kabel an die Masse des Schalters der Feststellbremse oder der Parkposition bei  
Automatikgetrieben an, um eine einwandfreie Funktionalität des TFT-Screens im DVD-Betrieb zu gewährleisten. Das Gesetz  
fordert den Anschluss an der Feststellbremse oder Parkposition bei Automatikgetrieben, um für Sie und Ihre Passagiere eine  
größtmögliche Sicherheit im Straßenverkehr zu erreichen und eine unnötige Ablenkung zu vermeiden.  
8.  
FERNBEDIENUNG  
1. CLK  
Drücken, um zur Zeitanzeige umzuschalten.  
2. MODE  
Drücken, um zwischen RADIO, DISC und AUX IN Modus umzuschalten.  
3. STOP  
Drücken, um Wiedergabe anzuhalten.  
4. SETUP  
SETUP Menü aufrufen  
5. MO/ST (AUDIO)  
Im Radio-Modus drücken, um zwischen Mono- und Stereo-Wiedergabe zu wechseln (im DISC-Modus drücken, um die  
Tonspur auf einer DVD mit mehreren Tonspuren zu wechseln, oder um Sound-Modus einer VCD/CD zu wechseln.  
6. SUBTITLE LO/DX  
Umschalten der Untertitelsprache auf einer DVD mit mehreren verfügbaren Sprachen. Im Radio-Modus diese Taste  
drücken, um auf Fernempfang umzuschalten, wenn Sie sich in einem Gebiet mit schwacher Signalstärke befinden,  
nochmals drücken, wenn Signale wieder stärker sind.  
7. REPEAT  
Den Wiederholmodus auf DVD/VCD/CD/MP3 einstellen.  
8. GOTO  
Suchtaste, Bedienung in Verbindung mit den Zifferntasten.  
9.  
/
drücken, um zum nächsten Titel zu springen und  
drücken, um den vorherigen Titel abzuspielen (Anmerkung: im  
DVD-Modus die  
10. SEL  
-Taste immer zweimal drücken, um einen Schritt zurück zu gehen).  
Wiederholt drücken, um nacheinander die Modi Lautstärke, Bass, Höhen, Balance, Fader, Farbe, Helligkeit, Kontrast und  
Farbton durchzugehen.  
11. VOL+/VOL-  
Drücken, um die Lautstärke zu regulieren.  
12.  
/
/
/
Falls Sie sich im SETUP Menü befinden, funktionieren diese Tasten als Pfeiltasten, um Parameter anzuwählen.  
13. MENU / SUBWOOFER  
Drücken, um das Hauptmenü einer DVD aufzurufen. Wenn man diese Taste länger als 2 Sekunden gedrückt hält, wird  
der SUBWOOFER aktiviert, nochmals 2 Sekunden gedrückt halten, um diesen auszuschalten.  
9.  
14. BAND (OSD)  
Während der Wiedergabe einer Disc drücken, um Informationen zu dieser Disc zu erhalten (Band-Wechsel im Radio-  
Modus).  
15. POWER  
Drücken, um das Gerät an- oder auszuschalten.  
16. PLAY/PAUSE  
Einmal drücken, um eine Wiedergabe zu unterbrechen, nochmals drücken, um mit der Wiedergabe fortzufahren.  
17. MUTE  
Drücken, um den Ton abzudämpfen.  
18. TITLE/PBC (A/P)  
Titelmenü einer DVD aufrufen, auf einer VCD zwischen PBC ON und PBC OFF umschalten (im Radio-Modus  
automatische Speicherung und Scan nach voreingestellten Sendern).  
19.  
Drücken, um den Betrachtungswinkel zu ändern.  
20. ANGLE  
Drücken, um den Betrachtungswinkel auf einer DVD zu ändern, die über Szenen mit mehreren Betrachtungswinkeln  
verfügt.  
21. EQ  
Drücken, um die Entzerrungsfunktion zu aktivieren.  
22.  
/
drücken, um den Schnellvorlauf zu starten, für Schnellrücklauf.  
23. ENTER  
Drücken, um mit den Zifferntasten oder den Pfeiltasten der TV-Anzeige angewählte Titel/Kapitel zu bestätigen.  
24. 0 - 9  
Zifferntasten, im Radio-Modus sind die Tasten 0 und 9 mit den Funktionen TA und AF belegt.  
25. +10  
Bedienung in Verbindung mit den Zifferntasten, Eingabe von Zahlen über 10.  
Die Fernbedienung betriebsbereit machen  
Einsetzen der Batterien:  
1. Zuerst wie in Schritt 1 gezeigt gemäß der Pfeilrichtung nach Innen eindrücken, dann die Batteriehalterung in Pfeilrichtung  
(Schritt 2) herausziehen.  
2. Neue Batterie mit dem + Symbol nach oben herum einsetzen (Schritt 3).  
3. Batteriehalterung zurückschieben und in ursprüngliche Position eindrücken (Schritt 4).  
Gebrauch der Fernbedienung:  
Richten Sie die Fernbedienung auf den IR Empfänger auf der Frontseite des Players (Signalempfänger).  
Operationsbereich: ca. ±30 Grad in jede Richtung vom Empfänger aus.  
Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, halten Sie sich bitte an das Anschlussdiagram.  
10.  
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG  
2
4
23  
17 21  
3
6
7
9
25  
15  
5
13 18 19  
E
O
N
CAR DVD/VCD/CD/MP3/ PLAYER WITH MPEG4  
BND  
CLK  
MU  
REL  
MOD  
1
2
TOP  
RPT  
INT  
4
RDM  
5
AF  
TA  
ST  
LOC  
SEL  
PTY  
3
6
IR  
APS  
DISP  
RESET  
AUX IN  
7550  
8
11  
26 20 12  
1
14 22  
24  
10  
16  
1.  
(EIN/AUS)  
Zum Einschalten des Geräts drücken, zum Ausschalten des Geräts erneut drücken.  
2-3. VOL+/VOL- & SEL TASTE  
Drücken Sie wiederholt die SEL Taste, um nacheinander die Modi Lautstärke, Bass, Höhen, Abgleich, Fader, Farbe,  
Helligkeit, Kontrast und Farbton anzuwählen.  
Mit VOL+/VOL- können im ausgewählten Modus Einstellungen vorgenommen werden (momentaner Wert wird im  
Display angezeigt).  
Wenn mehrere Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, wird das Display zur normalen Radio bzw. CD-Anzeige  
zurückkehren.  
Volume: Regulieren Sie die Lautstärke, indem Sie VOL+/VOL- bedienen.  
Hinweis: Standardmodus ist die Lautstärkeregelung.  
Bass: Drücken Sie die SEL Taste einmal und Bass mit den VOL+/VOL- Tasten regulieren.  
Höhen: Drücken Sie die SEL Taste zweimal und die Höhen mit den VOL+/VOL- Tasten regulieren.  
Abgleich: Drücken Sie die SEL Taste dreimal, Balance zwischen linken und rechten Lautsprechern mit den  
VOL+/VOLTasten regulieren.  
Fader: Drücken Sie die SEL Taste viermal, Balance zwischen vorderen und hinteren Lautsprechern mit den  
VOL+/VOLTastenregulieren (Hinweis: zu Farbe, Helligkeit, Kontrast und Farbton lesen Sie bitte mehr auf S.15)  
4. BAND Taste  
Im Radio-Modus diese Taste auf der Bedienleiste oder der Fernbedienung drücken, um Radiofrequenzbereich  
auszuwählen. Bereich wird auf dem Display angezeigt. Wählen Sie nacheinander folgende Frequenzbereiche aus.  
11.  
5. TA/AF Taste  
TA Funktion (Verkehrsdurchsagen) (nur RDS)  
Im Radiomodus:  
Mit kurzem Tastendruck wird TA ein- oder ausgeschaltet.  
Bei UKW-Empfang wird die automatische Suche nach einem Verkehrsfunksender sofort gestartet (TA SEEK).  
Beim Auffinden eines Verkehrfunksenders wird dieses mit TP angezeigt.  
Beim Ausstrahlen von Verkehrsnachrichten wird der Discmodus unterbrochen (im Display wird TRAFFIC angezeigt).  
Die Lautstärke wird zur Mindesteinstellung für Verkehrsdurchsagen angehoben. Anschließend kehrt das Gerät in den  
vorherigen Modus zurück.  
AF (Alternativ-Frequenz)  
Mit langem Tastendruck wird AF ein- oder ausgeschaltet.  
AF aus: AF Umschaltmodus ist ausgeschaltet (erneuter langer Tastendruck auf AF).  
AF ein: AF Umschaltmodus ist eingeschaltet, das Gerät testet ständig die Feldstärke. Wird ein stärkerer Sender  
aufgefunden, dann wird dorthin umgeschaltet, im Display wird für 1 bis 2 Sekunden NEW FREQUENCY angezeigt.  
AF blinkt: AF Umschaltmodus ist ausgewählt, RDS Informationen werden jedoch noch nicht empfangen.  
Wird die SEL Taste länger gedrückt, dann wird der Regionalmodus ein- oder ausgeschaltet: REG ON/REG OFF,  
PI MUTE/PI SOUND, AF OFF/AF ON.  
Regionalmodus eingeschaltet  
PI-CODE wird geprüft, wenn die AF-Suche läuft.  
Regionalmodus ausgeschaltet  
PI-CODE und EINZUGSBEREICH werden nicht geprüft, wenn die AF-Suche läuft.  
6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11. FESTSENDER  
• Um eine momentan gewählte Frequenz abzuspeichern, halten Sie eine dieser 6 Tasten an der Frontblende oder auf  
der Fernbedienung für etwas länger als 2 Sekunden gedrückt.  
• Um den Speicher abzurufen, drücken Sie eine dieser 6 Tasten (1-6).  
• Drücken Sie die 1/TOP (6) Taste, um das erste Lied/Kapitel abzuspielen.  
Beim Abspielen einer VCD/CD/MP3 drücken Sie diese Taste, um das erste Lied/Kapitel abzuspielen (bei VCD vom  
Format abhängig).  
Beim Abspielen einer DVD ist die Funktion dieser Taste nicht verfügbar.  
• Die 2/RPT (7) Taste lange drücken, um einen der beiden Wiederholmodi auszuwählen  
DVD:  
VCD:  
Momentanes Lied/Kapitel ständig wiederholen, falls REP-ONE Modus gewählt wird.  
Im REP-ALL Modus werden alle Lieder/Kapitel der Disc nach einem Durchlauf wiederholt.  
Wiederholmodus ist nicht möglich bei VCD2.0 (wenn PBC eingeschalten ist).  
• Die 3/INT (8) Taste lange drücken, um einen Scan der Disc zu starten  
Wenn CDs abgespielt werden, drücken Sie diese Taste, um die ersten 6 Sekunden jedes Titels/Kapitels der Disc  
abzuspielen (bei VCD vom Format abhängig).  
Wenn MP3 abspielt werden, ist dieser Knopf ohne Funktion.  
Wenn VCD abgespielt werden, halten Sie diese Taste lange gedrückt, um zu folgender Anzeige auf dem Display zu  
gelangen (nochmals etwas länger drücken, um zurückzukehren):  
1. Sie können mit den  
bestätigen.  
/
/
/
-Tasten auf der Fernbedienung einen Punkt auswählen und mit der Enter-Taste  
12.  
2
Im Modus TRACK DIGEST oder DISC/TRACK INTERVALL können Sie mit den  
/
/
/
-Tasten einen Punkt  
anwählen, mit der Enter-Taste bestätigen. Sie können die jeweiligen Punkte auch direkt mit Zifferntasten anwählen und mit  
Enter bestätigen.  
Beim Abspielen von DVD diese Taste länger drücken, um folgende Anzeige zu erhalten:  
1 Durch Drücken der  
bestätigen.  
/
/
/
-Tasten auf der Fernbedienung kann ein Punkt ausgewählt werden, mit der Enter-Taste  
2 Im Modus TITLE/CHAPTER DIGEST oder TITLE/CHAPTER INTERVALL  
Durch Drücken der -Tasten einen Punkt anwählen, mit Enter-Taste bestätigen. Sie können die Punkte auch  
/
/
/
über die Zifferntasten anwählen und mit Enter bestätigen.  
Die 4/RDM (9) Taste etwas länger drücken, um eine Disc zufällig abzuspielen. Beim Abspielen einer DVD/VCD/CD/MP3  
können Sie diese Taste auf der Frontblende drücken, um eine zufällige Wiedergabe zu starten (bei VCD vom Format  
abhängig).  
12. APS/DISP Taste  
In Radiomodus:  
a) Speicherfunktion:  
Mit langem Tastendruck nach unten wird der automatische Senderspeicher aktiviert. Das Radio sucht im aktuellen  
Frequenzband, beispielsweise UKW1, nach dem stärksten Sender und speichert ihn dann ab. Wollen Sie weitere  
Sender im UKW-Band speichern, dann drücken Sie BND (5) zum Umschalten auf UKW2 oder UKW3. Mit erneutem  
langem Tastendruck nach unten wird die Suche fortgesetzt.  
b) Sendersuche:  
Mit kurzem Tastendruck nach unten spielt das Radio alle voreingestellten Sender des Frequenzbands kurz an  
(die Sendersuche wird automatisch beendet, wenn der erste voreingestellte Sender auf UKW1 aufgefunden wird).  
In Discmodus:  
Mit kurzem Tastendruck nach unten wird kein Bild angezeigt (nur Bildschirm im Gerät) und nur der Ton gehört (erneuter  
Tastendruck zur Fortsetzung der Wiedergabe in Bildmodus). Mit mehrfachem kurzem Tastendruck auf SEL wählen Sie  
BG COLOR und drehen dann VOL+/- zur Auswahl der Hintergrundfarbe: „AUTO, BG COLOR:01 ... BG COLOR:11“.  
In AUTO-Modus stellt sich die Hintergrundfarbe automatisch ein.  
13. MU (STUMMSCHALTUNG)  
Vorübergehende Stummschaltung der Lautsprecher, MUTE wird im Display angezeigt. Erneuter Tastendruck (oder VOL)  
zur Aufhebung der Stummschaltung.  
14.  
(ANGLE) TASTE  
Drücken, um den Sichtwinkel je nach Ihren Wünschen zu ändern.  
15. CLK-TASTE  
Drücken, um die Zeit auf dem Display anzuzeigen, durch nochmaliges Drücken kehren Sie wieder zum vorigen Modus  
zurück.  
Halten Sie diese Taste im Zeitanzeigemodus ca. 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Stundenanzeige blinkt. Die SEL-Taste  
nach oben und unten bewegen (VOL+/-), um die Stunden einzustellen. Die CLK-Taste erneut drücken und die  
Minutenanzeige wird blinken. Über SEL Taste die Minuten einstellen.  
13.  
16.  
/PTY  
Drücken Sie in Wiedergabemodus zur vorübergehenden Unterbrechung (Pause) und erneut zur Fortsetzung der  
Wiedergabe von gleicher Stelle.  
PTY (PROGRAMMTYP)  
Im Radiomodus:  
Mehrfacher Tastendruck schaltet durch die Programmtypen: NEWS, AFFAIRS, INFO, SPORTS, EDUCATE, DRAMA,  
CULTURE, SCIENCE, VARIED, POP M, ROCK M, EASY M, LIGHT M, CLASSICS, OTHER M, WEATHER, FINANCE,  
CHILDREN, SOCIAL, RELIGION, PHONE IN, TRAVEL, LEISURE, JAZZ, COUNTRY, NATION M, OLDIES, FOLK M,  
DOCUMENT, TEST, ALARM.  
Mit PTY suchen Sie einen entsprechenden PTY Sender. Wird kein Sender aufgefunden oder geht das Signal verloren,  
dann begibt sich das Radio in Normalmodus zurück.  
17.  
/
TASTEN  
• Wenn während der Wiedergabe der SEL Drehknopf für länger als 2 Sekunden in Richtung / gedrückt wird, wird der  
Schnellvorlauf bzw. Schnellrücklauf entsprechend der eingelegten Disc wie folgt gestartet und verändert.  
• Wenn während der Wiedergabe SEL in Richtung  
wiedergegeben (Anmerkung: bei DVD-Wiedergabe die Taste zweimal drücken, um einen Titel zurückzugehen).  
Hinweis: Bei einigen VCD2.0 Discs haben die Tasten keine Funktion.  
• UP oder DN Taste auf der Fernbedienung bzw. auf der Frontblende drücken, um manuell den gewünschten  
/
gedrückt wird, wird das nächste bzw. das vorherige Lied  
/
/
Sender einzustellen. Wenn Sie eine der Tasten für länger als 2 Sekunden gedrückt halten, wird automatisch nach dem  
nächst stärkeren Sendesignal gesucht.  
18. MOD-TASTE  
Wiederholt drücken, um zwischen AUX IN, RADIO und DISC Modus zu wechseln. Bei Wiedergabe von einem  
USB-Gerät drücken Sie die STOP-Taste und anschließend die GOTO-Taste, um den DISC-Modus anzuwählen.  
19. EJECT-TASTE  
Die Auswurftaste drücken, um die Frontblende abzusenken und die Disc auszuwerfen oder eine neue Disc einzulegen.  
20. ST-TASTE  
ST Taste drücken, um zwischen Stereo- und Monowiedergabe von Radioprogrammen zu wählen.  
21. REL Taste  
Drücken Sie die Entsperrtate REL zum Abnehmen der Frontplatte.  
22. RESET-TASTE  
Diese Taste ist auf dem Gehäuse angebracht und muss mit einem Kugelschreiber oder dünnen Metallobjekt bedient  
werden. Drücken Sie diese Taste in folgenden Situationen  
Eingangsinstallation des Geräts wenn alle Kabel angeschlossen wurden.  
Wenn die Funktionstasten nicht reagieren.  
Bei einer Fehlermeldung auf dem Display.  
Hinweis:  
Wenn nach Drücken der RESET-Taste das Gerät immer noch nicht bedient werden kann, mit einem mit Isopropanol  
angefeuchteten Tuch die Buchse auf der Rückseite der Frontblende reinigen.  
23. LOC-TASTE  
LOC-Taste drücken, um während der Sendereinstellung zwischen Empfang stärkerer, lokaler Signale und  
schwächerer, weiter entfernter Signale umzuschalten.  
14.  
MP3/WMA/JPEG-Disc abspielen  
1
Wenn eine MP3/WMA/JPEG-Disc eingeführt wird  
Bsp. MP3 Datei wurde erkannt  
1: Momentaner Titel (Datei)  
2: Nummer des momentanen Titels (Datei) / Gesamtzahl der Titel  
(Dateien) des Verzeichnisses  
3: Abgespielte Zeit (nicht bei JPEG Discs)  
4: Gesamtspielzeit (nicht bei JPEG Discs)  
5: Wiedergabemodus  
6: Anzeige Bedienmodus  
Drücken Sie die Tasten  
/
/
/
auf der Fernbedienung, um einen Ordner zu wählen, bestätugen Sie die Auswahl  
mit der Taste ENTER. Es erscheint eine Liste mit den Dateien dieses Ordners. Verwenden Sie die  
/
Tasten, um den  
gewünschten Titel auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER, um die Wiedergabe zu starten.  
Durch Drücken der REPEAT-Taste können zwei Wiederholmodi gewählt werden.  
2. REP-ONE: Den gleichen Titel immer wieder abspielen  
3. REP -FOLDER:  
Sämtliche Titel einer Disc nach einem kompletten Durchlauf wieder abspielen.  
Bei Wiedergabe die Tasten  
Bei Wiedergabe die SEL Taste auf der Frontblende in Richtung  
oder  
drücken, um einen Titel nach vorne oder zurück zu springen.  
(länger als 2 Sekunden) oder die Tasten  
/
/
auf der Fernbedienung drücken, um Schnellvorlauf und -rücklauf zu starten.  
Einstellen der Scrollanzeige  
Im Radiomodus:  
Stellen Sie die Scrollanzeige wie folgt ein:  
a). Halten Sie SETUP auf der Fernbedienung für etwa 2 Sekunden gedrückt, der Einstell-Scrollbalken wird auf dem  
Bildschirm angezeigt.  
b). Mit VOL+/- wählen Sie „A, B, C ....X, Y, Z und Leerzeichen” aus, mit  
/
auf der Frontblende gehen Sie weiter oder  
verwerfen. Drücken Sie kurz SETUP zur Bestätigung (langer Tastendruck auf SETUP zur Erneuerung).  
24. AUX IN Anschluss  
Anschlussbuchse für ein Zusatzgerät.  
25. LCD Display  
Bildschirm zur Videowiedergabe und Anzeige von Informationen.  
26. USB Anschluss  
USB Port für externen Player.  
AUX INPUT-Buchse  
Falls externes A/V angeschlossen werden soll, können Sie mit der MODE-Taste auf den AUX-Modus umschalten.  
Bedienung des TFT-Monitors  
1 SEL Taste wiederholt im DVD/VCD Modus drücken, um Einstellungsparameter auf dem Display anzuzeigen. SEL Taste  
nach oben oder unten drücken (VOL+/-), um den gewählten Parameter einzustellen  
2 Einstellbare Parameter  
COLOR: 0 bis 32  
Einstellung der Farben der Anzeige - heller oder dunkler  
BRIGHT: 0 bis 32  
Regulieren, falls Bild zu hell oder zu dunkel ist  
CONTRAST: 0 bis 32  
Einstellung des Weißpegels der dargestellten Bilder  
TINT: 0 bis 32  
Farbton einstellen, falls die Farbe der menschlichen Haut im Bild unnatürlich ist.  
15.  
- einstellbar, wenn bei NTSC/PAL die Option NTSC gewählt wurde.  
(siehe S.11 zu genaueren Informationen über VOLUME, BASS, TREBLE, BALANCE und FADER)  
Rückfahrkamera  
Falls Sie die Rückfahrkamera angeschlossen haben, wird ein Spiegelbild der Rückansicht über diese Kamera  
automatisch auf dem Display erscheinen, sobald Sie den Rückwärtsgang einlegen.  
Hinweise zur Bremsfunktion  
Falls die Feststellbremse nicht angezogen ist, wird "Parking Brake" auf dem Monitor aufleuchten und eine Wiedergabe nicht  
möglich sein. Lediglich Audio-Wiedergabe ist möglich.  
Diese Warnung erscheint nur, wenn das entsprechende Kabel des Geräts an das Feststellbremssystem des Wagens  
angeschlossen wurde.  
Bedienung mit USB  
1 USB Anschlusskabel in den Anschluss (s. Nr. 26) am Gerät einführen (s. Abb. 1). Wenn das USB Gerät angeschlossen  
wurde, startet die Wiedergabe der darauf gespeicherten Titel automatisch.  
2 Während der Wiedergabe können Sie mithilfe der Pfeiltasten den gewünschten Punkt anwählen und mit Enter das  
Abspielen beginnen.  
Mit den Zifferntasten können Sie einen Titel auch direkt anwählen. Mit den  
vorspringen bzw. zum vorherigen zurückkehren. Für Schnellvorlauf bzw. -rücklauf die  
Wiederholmodus mit der REPEAT Taste auswählen.  
/
Tasten können Sie zum nächsten Titel  
Tasten betätigen.  
/
Mit der EJECT Taste können Sie Discs auswerfen oder neue Discs einführen.  
Sobald eine neue Disc eingeführt wurde, startet deren Wiedergabe automatisch.  
3 Im USB Modus (mit eingelegter Disc)  
SETUP Taste und danach GOTO Taste drücken, um auf DISC Modus umzuschalten  
Im DVD/VCD/CD Modus zweimal die SETUP Taste und danach einmal die GOTO Taste drücken, um auf MP3 Modus  
umzuschalten.  
Im MP3 Modus SETUP Taste und GOTO Taste einmal drücken, um in den USB Modus zu schalten.  
Hinweis:  
• Um das USB Gerät nicht zu beschädigen, nicht während der Wiedergabe herausziehen.  
USB Port  
(USB-Kabel)  
(Abb. 1)  
• USB Gerät optimalerweise beim Wiedergeben einer Disc abtrennen.  
On-Screen Display Funktionen  
OSD Taste während der Wiedergabe drücken, um die Inhalte der momentan eingelegten Disc auf dem Bildschirm  
anzuzeigen.  
Beispiel DVD:  
• OSD Taste zum ersten Mal gedrückt:  
Titelnummer, Titelanzahl insgesamt, Kapitelnummer, Kapitelanzahl insgesamt der momentan abgespielten Disc werden  
angezeigt, gemeinsam mit der bereits verstrichenen Zeit.  
16.  
• OSD Taste zum zweiten Mal gedrückt:  
• OSD Taste zum dritten Mal gedrückt:  
• OSD Taste zum vierten Mal gedrückt:  
• OSD Taste zum fünften Mal gedrückt: Anzeige auf dem Bildschirm wird gelöscht.  
Beispiel VCD/SVCD/CD:  
• OSD Taste zum zweiten Mal gedrückt:  
• OSD Taste zum dritten Mal gedrückt:  
• OSD Taste zum vierten Mal gedrückt:  
• OSD Taste zum fünften Mal gedrückt: Anzeigen der SVCD und CD werden vom Bildschirm gelöscht.  
Beispiel MP3:  
Bei jedem Drücken der OSD Taste ändert sich die Anzeige auf dem Bildschirm wie folgt:  
Funktion mehrere Audiosprachen  
• DVD:  
Während der Wiedergabe AUDIO Taste drücken. Durch wiederholtes Drücken werden die verschiedenen Sprachen der  
Reihe nach durchgegangen.  
Hinweise:  
Anzahl der Sprachen variiert je nach Disc. Auf manchen Discs ist nur eine Audiosprache verfügbar. Wenn keine weiteren  
Audiosprachen verfügbar sind, wird in der linken oberen Ecke des Displays das Zeichen  
• VCD/CD:  
erscheinen.  
AUDIO Taste während der Wiedergabe drücken, um zwischen Mono- und Stereoausgabe zu wählen.  
17.  
Funktion Titelmenü  
• DVD: Falls die Disc eine Vielzahl von Titeln gespeichert hat, können Sie so den gewünschten Titel aus dem Titelmenü  
anwählen und mit der Wiedergabe beginnen.  
Drücken Sie während der Wiedergabe die TITLE Taste, um das Titelmenü im Display aufzurufen.  
Pfeiltaste im TV-Bildschirm drücken, bevorzugten Titel anwählen und mit Enter bestätigen.  
• VCD: Während der Wiedergabe TITLE/PBC Taste auf der Fernbedienung betätigen, um zwischen "PBC an" und "PBC  
aus" zu wählen.  
Funktion mehrere Untertitelsprachen (nur bei DVD)  
Während der Wiedergabe die SUBTITLE Taste drücken, um die Sprachen der Untertitel der Reihe nach durchzugehen.  
Hinweis:  
Anzahl der Sprachen variiert je nach Disc. Auf manchen Discs ist nur eine Untertitelsprache verfügbar. Wenn keine weiteren  
Untertitelsprachen verfügbar sind, wird in der linken oberen Ecke des Displays das Zeichen  
erscheinen.  
Funktion mehrere Sichtwinkel (nur bei DVD)  
Während der Wiedergabe ANGLE Taste drücken, um die Reihe der unterschiedlichen Sichtwinkel durchzugehen.  
Hinweise:  
Anzahl der verfügbaren Sichtwinkel variiert je nach Disc. Funktion ist nur verfügbar, falls Szenen auf der Disc aus  
unterschiedlichen Sichtwinkeln aufgenommen wurden. Sollten keine anderen Sichtwinkel verfügbar sein, erschient in der  
linken oberen Ecke des Bildschirms das Zeichen  
.
Abspielen von MPEG4-Discs  
Abspielen von Dateien im MPEG4 Format., z. B.:  
Drücken Sie die Tasten  
/
/
/
auf der Fernbedienung, um einen Ordner zu wählen, und bestätigen Sie die Auswahl  
Tasten, um den  
mit de ENTER Taste. Es erscheint eine Liste mit den Dateien dieses Ordners. Drücken Sie die  
/
gewünschten Titel auszuwählen und drücken Sie dann die Taste ENTER , um die Wiedergabe zu starten  
Drei Wiederholmodi können mit der REPEAT Taste gewählt werden.  
REP-ONE:  
Dieselbe Datei immer wieder abspielen.  
REPEAT-FOLDER:  
Alle Dateien eines Verzeichnisses werden nach einem kompletten Durchlauf erneut abgespielt.  
DISC REPEAT:  
Alle Dateien der Disc werden wiederholt.  
Während der Wiedergabe die Tasten  
/
drücken, um nachfolgende oder vorhergehende Datei abzuspielen.  
Wenn Sie die SEL-Taste auf der Frontblende für mehr als 2 Sekunden nach links oder rechts bzw. die Tasten  
Fernbedienung drücken, können Sie den Schnellvorlauf oder -rücklauf starten.  
/
auf der  
18.  
EINSTELLUNGEN  
Allgemeine Einstellungen  
1. SETUP Taste auf der Fernbedienung drücken.  
2. SETUP Menü wird angezeigt.  
3. Mit  
/
/
/
Tasten den gewünschten Menüpunkt anwählen.  
4. ENTER drücken.  
General Setup (Allgemeine Einstellungen)  
Diese Menüseite enthält Parameter für TV Anzeige- und Audioausgang.  
Details im GENERAL SETUP MENU  
Speaker Setup (Lautsprechereinstellung)  
Hier aktivieren Sie den Audioausgang vom DOLBY AC3 5.1 DOWNMIX auf 2-Kanal-Modus. Details im SPEAKER  
SETUP MENU.  
DOLBY DIGITAL Setup  
Details im DOLBY DIGITAL SETUP  
Preference Setup  
Auf dieser Seite können unterstützende Funktionen konfiguriert werden.  
Details im PREFERENCES SETUP MENU  
19.  
1. Einstellung TV-Anzeige:  
Auswahl des erforderlichen Bildformats (4:3 oder 16:9), je nach angeschlossenem TV Gerät.  
Normal/PS (4:3 Fernseher)  
Wiedergabe im PAN & SCAN Verfahren (falls ein Breitbild-TV angeschlossen ist werden der linke und rechte Rand  
abgeschnitten).  
Normal/LB (4:3 Fernseher)  
Wiedergabe im Letterbox-Verfahren (falls ein Breitbild-TV angeschlossen ist erscheinen oben und unten im Bild  
schwarze Balken).  
Wide (16:9 Fernseher)  
Diesen Modus wälen, wenn ein Breitbild-TV angeschlossen wurde.  
2. Einstellung zur Anzeige des Winkelzeichens:  
Falls für diesen Modus ON gewählt wurde und eine Disc abgespielt wird, die über Szenen mit mehreren Sichtwinkeln  
verfügt, wird das Kamerawinkelzeichen auf der Anzeige erscheinen. Falls dieser Modus auf OFF steht, erscheint das  
Zeichen nicht.  
3. Einstellung OSD LANG:  
Mit den  
/
Tasten die gewünschte Sprache für das Display auswählen.  
20.  
4. SPDIF-Ausgang:  
Über diesen Punkt kann der Audioausgang von SPDIF OFF auf SPDIF/RAW oder SPDIF/PCM umgestellt werden.  
5. Einstellung CAPTIONS:  
Untertitel-Funktion durch Auswählen von ON aktivieren, durch OFF deaktivieren.  
6. Einstellung SCR SAVER:  
Bildschirmschoner an- oder ausschalten.  
21.  
7. Einstellung LAST-MEMORY:  
Funktion über diesen Menüpunkt aus- oder einschalten.  
Lautsprechereinstellung  
Hier aktivieren Sie den Audioausgang vom DOLBY AC3 5.1 DOWNMIX auf 2-Kanal-Modus. Mit den Pfeiltasten die  
bevorzugte Lautsprecherverbindung auswählen.  
LT/RT auswählen, um Dolby Surround kompatiblen Ausgang zu aktivieren.  
Mit STEREO schalten Sie auf einfache Stereowiedergabe.  
Einstellung DOLBY DIGITAL  
22.  
Steuerung des Dynamischen Wertebereichs (DRC):  
DRC auswählen und den dynamischen Wertebereich eines mit Dolby Digital kodierten Programms anpassen.  
Es lassen sich 8 Kompressionsstufen einstellen.  
Einstellung der Präferenzen  
1. Einstellung TV-Format:  
Der Player kann Discs im PAL und im NTSC Format abspielen. Wählen Sie das Abspielformat je nach angeschlossenem  
Fernseher. Wenn Sie AUTO anwählen, wird sich der TV-Ausgang des Players an das Format der Disc anpassen.  
2. Einstellung Audiosprache:  
Bevorzugte Audiosprache mit den Pfeiltasten anwählen.  
23.  
3. Einstellung Untertitelsprache:  
Bevorzugte Untertitelsprache mit den Pfeiltasten anwählen.  
4 Einstellung Menüsprache der Disc:  
Bevorzugte Sprache des Menüs der Disc mit den Pfeiltasten anwählen.  
5. Parental Control Funktion:  
"Parental Control" über Pfeiltasten einstellen und Auswahl mit Enter bestätigen.  
24.  
6. Passwort:  
CHANGE auswählen und Enter drücken. Das alte Passwort eingeben (ab Werk eingestellter Code ist 1379). Neues aus 4  
Zeichen bestehendes Passwort eintippen und durch nochmalige Eingabe bestätigen.  
7. Standardeinstellungen:  
RESET wählen, um auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.  
Werkseinstellungen:  
TV ANZEIGE  
ANZEIGE BLICKWINKEL  
OSD SPRACHE  
SPDIF AUSGANG  
UNTERTITEL  
BILDSCHIRMSCHONER  
LETZTER SPEICHER  
DOWNMIX  
NORMAL/LB  
EIN  
ALLGEMEINE  
EINSTELLUNGEN  
ENGLISCH  
SPDIF/RAM  
EIN  
EIN  
EIN  
STEREO  
LAUTSPRECHEREINSTELLUNG  
DOLBY DIGITAL  
AUS  
DYNAMISCH  
TV TYP  
AUTO  
PRÄFERENZEN  
ENGLISCH  
AUDIO  
UNTERTITEL  
DISC MENÜ  
AUS  
ENGLISCH  
8 ERWACHSENE  
1379  
ELTERN  
PASSWORT  
25.  
TECHNISCHE DATEN  
Spannungsversorgung:  
Leistungsaufnahme:  
Videoeingangssignal:  
Abspielbare Discs:  
12V (11V - 15V)  
Weniger als 10A  
FBAS-Signal, 1,0 Vs-s (75 Ω)  
(1) DVD-VIDEO Disc  
• 5" (12cm), einseitig, single-layer  
• 5" (12cm), einseitig, double-layer  
(2) Compact Disc (CD-DA, Video CD)  
• 5" (12cm) Disc  
Audiosignal Ausgang:  
Eigenschaften  
2ch&4ch line out  
(1) Frequenzgang  
20 Hz - 20 KHz  
(2) Verhältnis Signal: Geräusch 90 dB (JIS)  
(3) Tonhöhenschwankungen  
unter messbarem Niveau  
UKW  
Frequenzbereich  
IF:  
Empfindlichkeit  
(S/N = 30 dB)  
87,5 - 108 MHz  
10,7 MHz  
15 dBu  
MW  
Frequenzbereich  
IF:  
Empfindlichkeit  
(S/N = 20 dB)  
525 - 1615 KHz  
450 KHz  
40 dBu  
Monitoranzeige  
Bildpunktzahl  
Farbsystem  
2,5-Zoll-Breitbild  
960 x 240 Pixel  
NTSC / PAL  
Technische Daten und Design können aufgrund technologischer Verbesserungen ohne Vorankündigung geändert werden.  
26.  
FEHLERBEHEBUNG  
Überprüfen Sie zuerst alle Anschlüsse, bevor Sie die folgende Liste durchgehen. Sollten Fehler und Störungen danach  
weiterhin bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an den nächsten Kundendienst.  
Problem  
Mögliche Ursache  
Lösung  
Keine  
Stromversorgung  
Zündschlüssel umdrehen, wenn alle  
Verbindungen zum Sicherungsblock  
des Autos angebracht sind  
Zündschlüssel nicht umgedreht  
Sicherung durchgebrannt  
Sicherung austauschen  
Disc entfernen, dann neue  
Disc einlegen  
Es ist bereits eine Disc im Player  
Disc kann nicht  
eingeführt oder  
ausgeworfen  
werden  
Disc falsch herum eingelegt  
Disc mit Label nach Oben einlegen  
Disc sehr schmutzig oder defekt  
Disc reinigen oder mit einer anderen  
Disc probieren  
Kühlen oder Rückgang der Temperatur  
abwarten  
Temperatur im Auto zu hoch  
Farbeinstellung falsch  
TV/Video-Anzeige  
erscheint nur in  
Schwarz/Weiß  
Über Setup Menü die Farbeinstellungen  
korrigieren  
Kein TV- oder  
Videobild  
Gerät ist nicht an den Schalter  
zum Erkennen der  
Gemäß Verbindungsschema eine  
korrekte Verbindung herstellen  
Feststellbremse angeschlossen  
Feststellbremse nicht  
angezogen  
Aus Sicherheitsgründen erscheint kein  
Anzeigenbild, solange das Auto fährt.  
Anzeige erscheint, sobald die  
Feststellbremse angezogen wird  
Format der Disk entspricht nicht  
dem angeschlossenen TV  
(PAL/NTSC)  
Keine Farbe im  
Anzeigebild  
Das TV-Gerät entsprechend anpassen  
Disc wechseln  
JPEG Disc kann nicht  
wiedergegeben  
werden  
Keine JPEG Dateien auf der  
Disc vorhanden  
JPEG Dateien in  
nichtkompatiblem  
Format gespeichert  
Disc wechseln; Speicherformat der  
Dateien ändern  
RESET Taste drücken. Frontblende  
möglicherweise nicht ordentlich  
angebracht  
Bedientasten ohne  
Reaktion  
Eingebauter Mikrocomputer  
arbeitet nicht ordnungsgemäß  
Antennenkabel nicht  
angeschlossen  
Antennenkabel korrekt und sicher  
anbringen  
Radio funktioniert  
nicht  
Signale zu schwach  
Sender manuell auswählen  
27.  
WEITERE INFORMATIONEN  
Achtung bei Kleinteilen und Batterien, bitte nicht Verschlucken, dies kann zu ernsthaften Schädigungen oder  
Erticken führen. Achten Sie inbesondere bei Kindern darauf, dass Kleinteile und Batterien ausserhalb deren  
Reichweite sind.  
Wichtige Hinweise zum Gehörschutz  
Vorsicht:  
Ihr Gehör liegt Ihnen und auch uns am Herzen.  
Deshalb seien Sie bitte vorsichtig beim Gebrauch dieses Gerätes.  
Wir empfehlen: Vermeiden Sie hohe Lautstärken.  
Sollte das Gerät von Kindern verwendet werden, achten Sie darauf, dass das Gerät nicht zu laut eingestellt wird.  
Achtung!  
Zu hohe Lautstärken können bei Kindern irreparable Schäden hervorrufen.  
Lassen Sie NIEMALS Personen, und insbesondere keine Kinder, Gegenstände in Löcher, Schächte oder  
andere Öffnungen des Gehäuses stecken; dies könnte zu einem tödlichen elektrischen Schlag führen. Das  
Gerätegehäuse, darf nur von ausgebildetem Fachpersonal geöffnet werden.  
Bitte verwenden Sie das Gerät nur seiner vorhergesehenen Bestimmung entsprechend. Das Gerät ist  
ausschließlich für den Einsatz in Wohn- und  
Geschäftsbereichen bestimmt.  
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auch für eine spätere Verwendung sorgfältig auf.  
Hinweise zum Umweltschutz  
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden,  
sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten  
abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf  
hin.  
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen  
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum  
Schutze unserer Umwelt.  
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.  
Behindern Sie nicht die Belüftung des Gerätes, wie etwa mit Vorhängen, Zeitungen, Decken oder mit  
Möbelstücken, die Belüftungsschlitze müsssen immer frei sein. Überhitzung kann Schäden verursachen und die  
Lebensdauer des Gerätes verkürzen.  
Hitze und Wärme  
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Achten Sie darauf, das das Gerät keinen direkten  
Wärmequellen wie Heizung oder offenem Feuer ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, das die Lüftungsschlitze des  
Gerätes nicht verdeckt sind.  
Feuchtigkeit und Reinigung  
Dieses Produkt ist nicht wasserfest! Tauchen Sie den Player nicht in Wasser ein und lassen ihn auch nicht mit  
Wasser in Berührung kommen. In den Player eindringendes Wasser kann ernsthafte Schäden verursachen.  
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzen oder Schleifmittel enthalten, da diese  
den Player beschädigen können. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch.  
28.  
GARANTIE UND KUNDENDIENST  
Vor Auslieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterworfen. Sollte trotz aller Sorgfalt bei der  
Produktion oder beim Transport ein Schaden entstanden sein, bitten wir Sie sich an den elta Kundendienst unter der  
Telefonnummer für Deutschland: 01805/355460 (0,12 EUR/Min) zu wenden. Neben den gesetzlichen  
Gewährleistungsansprüchen hat der Käufer nach seiner Wahl folgenden Garantieanspruch: Für das gekaufte Gerät  
leisten wir 24 Monate Garantie (beiliegende Garantiekarte) beginnend mit dem Verkaufstag. In diesem Zeitraum beseitigen  
wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, durch Instandsetzung  
oder Umtausch.  
Mängel die infolge unsachgemäßer Behandlung des Gerätes und Fehler, die durch Eingriffe oder Reparaturen Dritter oder  
den Einbau fremder Teile entstehen, fallen nicht unter diese Garantie.  
elta Service-Center  
Breitefeld 15  
64839 Münster  
Hotline Tel: 01805/355460 (0,12 EUR/Min)  
Fax: 01805/258619 (0,12 EUR/Min)  
Aus dem Ausland erreichen Sie unseren Service unter:  
Hotline: +49 6071/3902909  
365 Tage im Jahr – Montag bis Sonntag  
29.  
MODEL 7550  
CAR RADIO WITH TFT DISPLAY AND DVD PLAYER  
SAFETY INSTRUCTIONS  
CAUTION  
RISK OF ELECTRIC SHOCK,  
DO NOT OPEN  
WARNING: TO REDUCE FIRE OR SHOCK  
HAZARD DO NOT OPEN THE HOUSING OF  
THE APPLIANCE.  
The lightning flash with arrowhead  
symbol within an equilateral  
triangle, is intended to alert the  
user to the presence of  
uninsulated dangerous voltage  
within the products enclosure that  
may be of sufficient magnitude to  
constitude a risk of electric shock  
to persons.  
The exclamation mark within an  
equilateral triangle is intended to  
alert the user to the presence of  
important operating and  
THERE ARE NO USER-SERVICABLE PARTS IN  
THE APPLIANCE.  
maintenance (servicing) instructions  
within literature accompanying the  
equipment.  
ALL SERVICING SOULD BE REFERRED TO  
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL  
The following label has been affixed to the unit, listing the proper procedure for working with the laser beam:  
CLASS 1 LASER PRODUCT  
KLASS 1 LASER APPARAT  
CLASS 1 LASER PRODUCT LABEL -  
This label is attached to the place as illustrated to inform that the apparatus  
contains a laser component.  
LUOKAN 1 LASERLAITE  
KLASSE 1 LASER PRODUCT  
WARNING LABEL INFORMING OF RADIATION -  
This label is placed inside the unit as shown in the illustration to warn against  
further measures on the unit.  
The equipment contains a laser radiating laser rays according to the limit of laser  
product of class 1.  
• READ INSTRUCTIONS - All the safety and operating instructions should be read before the appliance is operated.  
• REMAIN INSTRUCTIONS - The safety and operating instruction should be retained for future reference.  
• HEED WARNINGS - All warnings on the appliance and in the operating instructions should be adhered to.  
• FOLLOW INSTRUCTIONS - All operating instructions should be followed.  
• WATER AND MOISTURE - The appliance should not be used near water, for example, near a bathtub, washbowl, kitchen sink, laundrytub,  
swimming pool or in a wet basement.  
• VENTILATION - The appliance should be situated so that its location or position does not interfere with its proper ventilation.  
For situated on bed, sofa, rug or similar surface that may block the ventilation openings, placed in a built-in installation, such as a bookcase or  
cabinet that may impede the flow of air through the ventilation openings.  
• HEAT - The appliance should be situated away from heat sources such as radiators, stoves, or other appliances (including amplifiers) that  
produce heat.  
• POWER SOURCE - The appliance should be connected to power supply only of the type described in the operating instructions or as marked  
on the appliance.  
• GROUNDING - Precautions should be taken to ensure that the grounding means of an appliance is not defeated.  
• POWER CORD PROTECTION - Power supply cords should be routed so that they are not likely to be walked on or pinched by items placed  
upon or against them.  
• POWER LINES - An out door antenna should be located away from power lines.  
• OBJECT and LIQUID ENTRY - Care should be taken so that objects do not fall and liquids are not spilled into the enclosure through openings.  
• DAMAGE REQUIRING SERVICE - The appliance should be serviced by qualified service personnel when:  
- The power-supply cord or plug has been damaged.  
- Objects have fallen into, or liquid has been spilled into the appliance enclosure.  
- The appliance has been exposed to rain.  
- The appliance has been dropped, or the enclosure damaged.  
- The appliance does not appear to operate performance.  
30.  
SERVICING - The user should not attempt to service the appliance beyond that described in the user operating instructions.  
All other servicing should be referred to qualified service personnel.  
Notes:  
Dirty or scratched CD may cause a skipping problem. Clean or replace the CD.  
BEFORE OPERATION  
Notes: CONCERNING COMPACT DISCS  
Since dirty, damaged or warped discs may damage the unit, care should be taken of the followings items:  
Usable CDs. Use only compact disc with the mark shown below.  
CD compact disc only with digital audio signals.  
ATTENTION:  
Watching Video/DVD while driving can easily distract your attention from traffic. To avoid the risk of injury of passengers or  
other road users, the driver should not watch Video/DVD while driving. Please follow local regulations applying to in-car TV  
and Video/DVD.  
31.  
DISC NOTES  
Disc formats supported by this player  
DVD 12 cm (single-sided disc only)  
Video-CD 12 cm  
CD 12 cm  
MP3 12cm  
Handling and cleaning  
Dirt, dust, scratches and warping disc will cause misoperation.  
Do not place stickers or make scratches on discs.  
Do not warp discs.  
A disc should always be kept in its case when not in use to prevent from damaging.  
Do not place discs in the following places:  
Direct sunlight  
Dirty, dusty and damp areas  
Near car heaters  
On the seats or dashboard  
Disc cleaning  
Use a dry soft cloth to wipe the surface. If the disc is quite dirty, use a soft cloth slightly moistured with isopropyl (rubbing)  
alcohol. Never use solvents such as benzine, thinner or conventional record cleaners as they may mar the surface of the disc.  
Note:  
A disc may become somewhat scratched (although not enough to make it unusable) depending on your handle it and  
conditions in the usage environment. Note these scratches are not an indication of any problem with the player.  
Label side up  
Do not touch the  
underside of the  
disc  
Do not bend  
Clean disc from the centre  
to the edges.  
32.  
Preparing new discs with rough spots  
A new disc may have rough edges on its inside and outside edges. If a disc with rough edges is used, the proper setting will  
not be performed and the player will not play the disc. Therefore, remove the rough edges in advance by using a ball point  
pen or pencil as shown on the right. To remove the rough edges, press the side of the pen or pencil against the inside and  
outside edges of the disc.  
Rough spots on  
outside edge  
Ball point pen or  
pencil  
Rough spots on  
inside edge  
INSTALLATION  
Notes:  
Choose the mounting location where the unit will not interfere with the normal driving function of the driver.  
Before finally installing the unit, connect the wiring temporarily and make sure it is all connected up properly and the unit and  
the system work properly. Use only the parts included with the unit to ensure proper installation. The use of unauthorized  
parts can cause malfunctions.  
Consult with your nearest dealer if installation requires the drilling of holes or other modifications of the vehicle.  
Install the unit where is does not get in the driver’s way and cannot injure the passenger if there is a sudden stop, like an  
emergency stop.  
If installation angle exceeds 30 from horizontal, the unit might not give its optimum performance.  
30  
Avoid installing the unit where it would be subject to high temperature, such as from direct sunlight, or from hot air, from the  
heater, or where it would be subject to just, dirt or excessive vibration.  
DIN front/rear-mount  
This unit can be properly installed either from “Front” (conventional DIN Front-mount) or “Rear” (DIN Rear-mount installation,  
utilizing threaded screw holes at the sides of the unit chassis). For details, refer to the following illustrated installation  
methods.  
33.  
DASH BOARD  
HEX NUT  
METAL MOUNTING STRAP  
CONSOLE  
SPRING WASHER  
PLAIN WASHER  
TAPPING SCREW  
SLIDE BRACKET HOUSING  
HEX BOLT  
KEY PLATE  
PLASTIC COVER  
KEY PLATE  
If you want to take CHASSIS out of the SLIDE BRACKET HOUSING, first remove the PLASTIC COVER of the both sides  
away, then insert the two KEY PLATES into the left and the right side of the chassis as above illustrated.  
34.  
How To Remove And Install The Front Panel  
When detaching or attaching the control panel, be careful not to damage the connectors on the back of the control panel  
and on the panel holder.  
Detaching The Control Panel  
Before detaching the control panel, be sure to turn off the power.  
1.Press the release button and the left hand side of the front panel will be released (FIG. 1).  
2.Detach the front panel (FIG. 2) and keep it in the case (FIG. 3).  
Installing The Front Panel  
First insert the right hand side of the front panel into the housing of the unit, then push the left hand side of the front panel  
and make sure the panel is properly installed (FIG.4). Press the PWR button (2) briefly to switch the device ON.  
FRONT PANEL  
FRONT PANEL  
RELEASE BUTTON  
FIG. 1  
FIG. 2  
Installing The Front Panel  
PROTECTIVE CASE  
FRONT PANEL  
FIG. 3  
FIG. 4  
35.  
CHANGE ANGLE  
CHANGING THE CONTROL PANEL ANGLE  
If you want to change the angle to play, you can press the Angle button repeatedly to select the desired angle as  
follows:  
Angle 1  
Angle 2  
Angle 3  
Angle 4  
Caution:  
Do not put your finger behind the control panel.  
ELECTRIC CONNECTION  
WIRING CONNECTION  
MAIN UNIT  
WHITE  
(B+)12V  
REAR CAMERA SWITCH  
GREEN  
(B-)PARKING BRAKE*  
ISO CONNECTOR  
YELLOW  
REAR CAMERA INPUT  
AUX(optional)  
VIDEO IN YELLOW  
RCH IN RED  
ANTENNA CONNECTOR  
LCH IN WHITE  
RCA CABLE  
GREY SUBWOOFER  
VIDEO OUT 2 YELLOW  
RED  
IGNITION  
SWITCH(B+)  
COAXIAL OUT BROWN  
RCH RED  
REAR RCA OUTPUT  
CABLE (optional)  
CHOKE  
BOX  
MEMORY  
BACK-UP(B+)  
YELLOW  
BLACK  
LCH WHITE  
FRONT RCA OUTPUT  
FRONT RCA RED R  
CABLE  
VIDEO OUT 1 YELLOW  
FRONT RCA WHITE L  
GROUND(B-)  
(FOR RCA LINE OUT VERSION ONLY)  
FUSE  
AUTO  
ANTENNA  
BLUE  
WHITE  
GREY  
FRONT  
FRONT  
Lch SPK.  
Rch SPK.  
WHITE/BLACK  
GREY/BLACK  
GREEN  
VIOLET  
REAR  
REAR  
Rch SPK.  
Lch SPK.  
GREEN/BLACK  
VIOLET/BLACK  
* Please connect the green wire to the ground connection of the switch for the hand brake or of the switch for the parking  
position for cars with an automatic gear box, to ensure a proper functionality of the TFT-screen during DVD playback. It is  
enforced by law that the connection to the hand brake or to the parking position is made, to ensure the best possible road  
safety for you and your passengers and to avoid any unnecessary disturbance.  
36.  
REMOTE CONTROL  
1. CLK  
Press it to change the display to clock display.  
2. MODE  
Press it to change between RADIO, DISC and AUX IN mode.  
3. STOP  
Press it to stop playback.  
4. SETUP  
Display the SETUP menu.  
5. MO/ST(AUDIO)  
In radio mode, press it to select STEREO or MONO mode (In disc mode, press it to change the AUDIO soundtrack on  
multiaudio soundtrack DVD disc. Changing the sound mode of the VCD/CD disc).  
6. SUBTITLE LO/DX  
Changing of the SUBTITLE language on a multi-language subtitled DVD disc. In radio mode, press this button for distant  
reception when you are situated in a weak-signal location. Depress it for a stronger signal.  
7. REPEAT  
Switch the Repeat mode of DVD/VCD/CD/MP3 discs.  
8. GOTO  
Disc search button, cooperatively used with numeric buttons.  
9.  
/
Press  
to skip to the next track and press  
to skip back one track (Note: In DVD mode, press  
twice to skip  
back one).  
10. SEL  
Press repeatedly to change between volume, bass, treble, balance, fader, color, brightness, contrast and tint modes.  
11. VOL+/VOL-  
Adjust volume level.  
12.  
/
/
/
In SETUP MENU mode the  
13. MENU / SUB WOOFER  
/
/
/
keys serve as cursor buttons to select parameters.  
Press to display the main menu of a DVD. Press and hold to switch the SUBWOOFER ON or OFF.  
14. BAND(OSD)  
Display disc information during playback (change the band in radio mode).  
37.  
15. POWER  
Press to turn the unit ON or OFF.  
16. PLAY/PAUSE  
Press in play mode to pause; press again to continue playback.  
17. MUTE  
Press to mute the sound.  
18. TITLE/PBC (A/P)  
Display the DVD title menu, in VCD playback toggle between PBC ON and PBC OFF (in radio mode auto save and  
preset scan functions).  
19.  
Press it to change the view angle.  
20. ANGLE  
Changing of the view angle on multi-angle DVD disc.  
21. EQ  
Press it to turn on the equalisation function.  
22.  
/
Press to start forwarding rapidly and  
to reverse rapidly.  
23. ENTER  
Confirm the track or chapter selected with the number key or selected with the cursor buttons on TV screen.  
24. 0-9  
Numeric buttons. In radio mode 0 and 9 act as TA and AF.  
25. +10  
Tens digit selecting button, cooperatively used with the numeric buttons.  
Preparing the Remote Control  
Inserting the Batteries:  
1. First push to inside as the direction indicated by the arrow (See1). And then remove the battery holder as the direction  
indicated by the arrow (See2).  
2. Replace the battery Set a new battery property with (+) side up as illustrated (See3).  
3. Insert the battery holder. Push in the holder to the original position (See4).  
Using the Remote Control:  
Face the remote control towards the player front face IR mark (remote control signal receiver).  
Operation angel: About ±30 degree in each the direction of the front IR mark.  
To prevent damage to the unit, be sure to follow the connection diagram.  
38.  
BASIC OPERATION  
2
4
23  
17 21  
3
6
7
9
25  
15  
5
13 18 19  
E
O
N
CAR DVD/VCD/CD/MP3/ PLAYER WITH MPEG4  
BND  
CLK  
MU  
REL  
MOD  
1
2
TOP  
RPT  
INT  
4
RDM  
5
AF  
TA  
ST  
LOC  
SEL  
PTY  
3
6
IR  
APS  
DISP  
RESET  
AUX IN  
7550  
8
11  
26 20 12  
1
14 22  
24  
10  
16  
1.  
(POWER On/Off) BUTTON  
Press it to turn on the unit. Press it again to turn off.  
2-3. VOL-+/VOL- & SEL BUTTON  
Press SEL button repeatedly to change mode through volume, bass, treble, balance, fader, colour, bright, contrast and  
tint modes. Face up or down swing the SEL knob VOL+/VOL- to adjust the select mode (The corresponding value will  
show on the display). When mode has not been adjusted for several songs, display returns to normal radio or CD display.  
Volume: Adjust volume level by using VOL+/VOL- button.  
Note: The unit is initially set to volume mode.  
Bass: Press SEL button two times. Adjust bass level by using VOL+/VOL- button.  
Treble: Press SEL button two times. Adjust treble level by using VOL+/VOL- button.  
Balance: Press SEL button three times. Adjust sound balance between left and right speakers by using VOL+/VOL-  
button.  
Fader: Press SEL button four times. Adjust sound balance between front and right speakers by using VOL+/VOL- button.  
(NOTE: the function of the colour, Bright, Contrast and Tint. Please see page 43).  
4. BAND BUTTON  
In RADIO mode, press the BAND button on the front panel or on the remote controller to select your desire radio band  
and word which band is selected will be displayed on LCD. Press it to change the bands as below:  
3 bands (Europe)  
2 bands (Europe)  
2 bands (USA)  
39.  
5. TA/AF BUTTON  
TA Function [traffic Announcement] Button(for Rds Only)  
In RADIO mode  
When pressed briefly, it is activated in TA mode ON or OFF .  
During radio operation in one FM frequency band the search for a traffic announcement station is started automatically  
(TA SEEK).  
If an FM station is being received which transmits the latest traffic announcements, the TP display lights up.  
If an FM station is being received which transmits the latest traffic announcements, CD operation is automatically  
interrupted (the word TRAFFIC appears in the display).  
The volume level is increased to the minimum value for the transmission of traffic announcements. After the traffic  
announcements have finished, the program that was previously running is resumed.  
AF [Alternative Frequencies]  
When pressed long, it is activated in AF mode ON or OFF.  
Segment off: AF switching mode off. (Long press the AF button again)  
Segment on: AF switching mode on, the radio continuously tests the signal strength of the AF frequency. Whenever the  
new AF frequency is stronger than the station that is currently tuned into, the radio switches to this frequency for a  
short time and the message “NEW FREQUENCY” is displayed for one to two seconds.  
Segment flashing: AF switching mode is selected, but RDS information is not received yet.  
Press and hold the SEL button to access the selection menu:  
REG ON/ REG OFF, PI MUTE/PI SOUND, AF OFF/ AF ON.  
Regional mode ON  
PI CODE is checked when AF CHECK in progress  
Regional mode OFF  
PI CODE and COVERAGE AREA is not checked when AF check in progress.  
6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11. PRESET STATION  
To memorize the current frequency, press any one of the six preset buttons [1-6] on the front panel or on the remote  
controller hold for more than 2 seconds.  
To recall the preset memory, press one of the preset buttons [1-6].  
• Press 1/TOP (6) button to select the first track/chapter to play.  
In the state of VCT/CD/MP3 disc playing, press the button on the front panel to select the first track/chapter to play.  
(depend on the disc used for VCD).  
In the state of DVD disc playing, the 1TOP button is not available.  
• Long press 2/RPT (7) button to select repeat mode as follow.  
DVD:  
VCD:  
Continuously repeat at the current chapter/track, when selected REP-ONE mode.  
Select REP-ALL mode to continuously repeat all chapter/track, on the current disc.  
REPEAT feature does not support VCD2.0 (with PBC ON).  
• Long Press 3/INT (8) button to scan disc. In the state of CD disc playing, press the 3/INT button to play the previous 6  
seconds part of each track/chapter on disc (depend on the disc used for VCD). In the state of Mp3 disc playing, the 3/INT  
button is not available. In the state of VCD disc playing, long press the 3/INT button, the screen will display as follow  
(long press it again will release this mode.):  
1. You can use the  
confirm.  
/
/
/
buttons on the remote control to select the item, and then press the ENTER button to  
40.  
2
In Track Digest OR Disc/Track Interval MODE: You can use the  
/
/
/
buttons to select the items. Then press  
ENTER to confirm. You can also select the items using the corresponding number buttons and then press ENTER to  
confirm.  
In the state of DVD disc playing, long press this button. The screen will display as follows:  
1 You can use the  
confirm.  
/
/
/
buttons on the remote control to select the item, and then press the ENTER button to  
buttons on the  
2 In TITLE/CHAPTER DIGEST OR TITLE/CHAPTER INTERVAL MODE. You can use the  
/
/
/
remote control to select the item, and then press the ENTER button to confirm. You can also select the items using the  
corresponding number buttons, and then press the ENTER to confirm.  
Long Press 4/RDM (9) to play disc in random. In the DVD/VCD/CD/MP3 disc playing, press the 4/RDM button on the  
front panel to play in random (depend on the disc used for VCD).  
12. APS/DISP BUTTON  
In Radio Mode:  
a) Memory function:  
Press the SEL knob in the direction of APS/DISP for approximately 2 seconds to active automatic station storage.  
The radio searches within the current frequency band, e.g. FM1, for the strongest station and then allocates to the  
corresponding storage locations. The first storage location is now set. If you would like to search for more stations in  
the FM band, press the BND button (5) in order to change to the FM2 or FM3 band. Press the SEL button (4) again  
in the APS/DISP direction for about 2 seconds to continue search.  
b) Scan Function:  
If the SEL knob is moved briefly in the direction of APS/DISP, the radio briefly plays all the preset stations of the  
frequency band (the scan function ends automatically at the first storage location of frequency band FM1).  
In Disc Mode:  
Press the SEL knob briefly in the direction of the APS/DISP on the front panel , the playback picture (the monitor on  
the unit only) will not to be displayed, only the audio will be heard (press it again to resume the playback picture  
mode). You can press SEL briefly to select the “BG COLOR” by repeatedly pressing the SEL, then turn VOL+/- to  
select the background color from “AUTO, BG COLOR: 01........BG COLOR: 11”. In “ AUTO” mode the monitor will  
change the background color automatically.  
13. MU (MUTE) BUTTON  
Press to mute speakers temporarily. MUTE flashes in the display. Press again to unmute or press VOL.  
14.  
(ANGLE) BUTTON  
Press it to change the view angle, you can adjust the angle for your desired.  
15. CLK BUTTON  
Press it to change the display to clock display. Press it again to return to previous display.  
In clock display, press and hold for about 2 seconds until the hour display flashes. Face up or down swing the SEL Knob  
VOL +/- to adjust hours, press CLK button to flash minute then use VOL+/VOL- to adjust minutes.  
16.  
/ PTY BUTTON  
Press in playback mode to pause playback. Press  
again to continue normal playback.  
PTY (PROGRAM TYPE) FUNCTION  
In radio mode:  
Press repeatedly to select PTY as follows: NEWS, AFFAIRS, INFO, SPORTS, EDUCATE, DRAMA, CULTURE,  
SCIENCE, VARIED, POP M, ROCK M, EASY M, LIGHT M, CLASSICS, OTHER M, WEATHER, FINANCE, CHILDREN,  
SOCIAL, RELIGION, PHONE IN, TRAVEL, LEISURE, JAZZ, COUNTRY, NATION M, OLDIES, FOLK M, DOCUMENT,  
TEST, ALARM.  
Press PTY to search for corresponding PTY information; search stops upon detection. If the PTY signal gets lost the  
radio exits to normal radio mode.  
41.  
17.  
/
BUTTONS  
When face right or left swing the SEL knob  
/
button (more than 2 seconds) during play. The speed of rapid  
forward/reverse changes according to the disc as follow.  
DVD/VCD/CD/MP3:  
Face right or left swing the SEL knob the  
/
button during playback to skip to next track or back one track  
(Note: in DVD mode, face left swing continually the SEL knob the button twice during playback to skip back one track.)  
Note: For some VCD 2.0 discs (PBC-playback control) X and X buttons may be unavailable.  
Press UP or DN button on the remote controller or face right or left swing the SEL knob the  
/
on the front panel  
to manually tune up or down for your desired station. Press them hold for more than 2 seconds to automatically tune  
up or down for the stronger station.  
18. MOD BUTTON  
Press it repeatedly. Select AUX IN, RADIO and DISC mode. In USB during playback, you can press STOP button and  
then press the GOTO button to select the DISC mode.  
19. EJECT BUTTON  
Press the eject button to turn downward the front panel and eject the disc from the disc compartment. Also you can  
insert the disc to the compartment.  
20. ST BUTTON  
Press ST button to select STEREO or MONO reception for radio stations.  
21. REL BUTTON  
Press the REL button to detach the removable front panel.  
22. RESET BUTTON  
RESET button is placed on the housing and must be activated with either a ballpoint pen or thin metal object.  
The RESET button is to be activated for the following reasons:  
Initial installation of the unit when all wiring is completed.  
All the function buttons do not operate.  
Error symbol on the display.  
Note: If press RESET button, the unit can’t work yet, please use a cotton swab soaked in isopropyl alcohol to clean the  
socket on the back of the frontpanel.  
23. LOC  
Press the LOC button to select between local setting for reception of strong station and distant setting for reception of  
weak stations when tuning.  
MP3/WMA/JPEG DISC PLAY  
1. When inserting an MP3/WMA/JPEG disc  
EX: When Mp3 file is detected  
1: Current track (file)(highlighted bar)  
2: Current track (file) number/total number of tracks (files)  
in the current folder.  
3: Elapsed playing time of the current track  
(not available for JPEG disc)  
4: total playing time.(not available for JPEG disc)  
5: Selected playback mode  
6: Operation mode icon  
42.  
In Stop mode, use  
/
/
/
on the remote control to select the item or folder, then press ENTER button to confirm.  
Pressing REPEAT button repeatedly can select two kinds of repeat play mode.  
2. REP-ONE:  
Play the same song over and over again.  
3. REP-ALL:  
Play all songs on the discover and over again.  
In the playback, use  
In the playback, face right or left swing the SEL knob  
press on the remote control to rapid forward/reverse.  
or  
to skip an item ahead or back.  
/
button (more than 2 seconds) on the front panel or short  
/
Scroll Caption Adjustment  
In radio mode:  
You can adjust your desired scroll caption, the method of the operation as follow:  
a). Press and hold the SETUP button (for about 2 seconds) on the remote control, the adjustment scroll bar will displayed  
on screen.  
b). Use the VOL+/- button to select between “A, B, C ....X, Y, Z, and blank”, and use the  
/
button on the front panel to  
proceed/cancel , and press the SETUP button briefly to confirm (press the SETUP button long again to renew).  
24. AUX IN  
Input for additional device.  
25. LCD DISPLAY  
Displays video and additional information.  
26. USB port  
USB port for external USB device.  
AUX INPUT JACK  
When the unit connect external A/V (See number 24), you can press MODE to switch the AUX input mode.  
TFT monitor operation  
1 Press the SEL button (3) repeatedly during DVD/CD mode to display the adjustment items on the screen (25). And then  
face up or down swing the VOL +/- buttons to adjust the selected item (The corresponding value will be shown on the  
display)  
2 Adjustable items:  
COLOR: 0 to 32  
Adjust the color fo the picture-lighter or darker  
BRIGHT: 0 to 32  
Adjust if the picture is too bright or too dark  
CONTRAST: 0 to 32  
Adjust the contrast of the bright ans dark portion.  
TINT: 0 to 32  
Adjust the tint if the human skin color is unnatural.  
- Adjustable when “NTSC” is selected for “NTSC/PAL”.  
(The function of the VOLUME, BASS, TREBLE, BALANCE and FADER, Please see relevant chapter)  
Rear view camera  
When connecting the rear view camera. the mirror image of the rear view through the rear view camera is automatically  
displayed on the monitor when you change the gear to the back position (the monitor on the unit only).  
43.  
Note (for the brake function)  
If the parking brake is not engaged, “parking brake” flashes on the monitor, and no playback picture will be shown. Only the  
audio will be heard. This warning appears only when the parking brake wire is connected to the parking brake system built  
in the car.  
USB Operation  
1. Plug the USB connect to the USB socket of the unit properly, (see fig.1) when the USB appliance connect to the USB  
port of the connect line, the system star playing track of the USB appliance automatically.  
2. In the USB playing, you can press the cursor button to select the item. Then press ENTER button to playing. Also press  
numeric to play the corresponding track directly. Press the  
/
button to skip to the next track or skip to the back one  
track Press the button to fast forward or fast reverse. Press the REPEAT button to select repeat play mode.  
/
You can press the EJECT button to eject the disc or insert the disc into the compartment. When insert the disc, the unit  
will play the disc automatically.  
3 In USB mode (when the disc is in the unit)  
Press the SETUP button once, and then press the GOTO button, the unit will change the DISC mode to play, in  
DVD/VCD/CD mode.  
Press the SETUP button twice, and then press the GOTO button, the unit will change the USB mode to play in  
MP3 mode.  
Press the SETUP button once and then press the GOTO button, the unit will change the USB mode to play.  
Note:  
To prevent damage to the USB, during the playback don’t pull out.  
In the state of the DISC playing, Best to pull out the USB.  
USB Port  
(USB connect line)  
(Fig. 1)  
On-Screen Display Function  
Press the OSD button during playback to display the contents of the current disc on the screen.  
Example for DVD:  
• Press OSD for the first time:  
Title number, Total Title Number, Chapter Number, Total Chapter Number of this Title of the disc currently being played  
will be shown on the screen, along with the elapsed time.  
• Press OSD for the second time:  
• Press OSD for the third time:  
44.  
• Press OSD for the fourth time:  
• Press OSD for the fifth time: The message on the screen will be cleared.  
Example for VCD/SVCD/CD:  
• Press OSD for the first time:  
Press OSD for the second time:  
• Press OSD for the third time:  
• Press OSD for the fourth time:  
• Press OSD for the fifth time: The message on the screen will be cleared for SVCD and VCD.  
Example for MP3: Each time ODS is pressed, the message displayed on screen changes as follows:  
Multi-audio language function  
• DVD: Press AUDIO during play back. Each time the button is pressed, number of the audio soundtrack language changes  
on sequential order.  
NOTES: The language number is different according to the disc. Some disc only contain one language soundtrack. When  
no different language sound track are recorded  
will be display at screen left top corner.  
• VCD/CD: Press AUDIO during playback. It is possible to switch the sound between monaural and stereo sound.  
Title menu function  
• DVD: If the DVD has multiple titles recorded on the disc. It can select preferred title from the title menu to start playback.  
Press TITLE during playback. The title menu is display. Press the cursor button shown in TV screen, select preferred title  
by the cursor button and confirmed by ENTER key.  
• VCD: Press TITLE/PBC button on the remote controller while the disc is playing, you can switch between “PBC on” and  
“PBC off” mode.  
Multi-subtitle language function (for DVD only)  
Press SUBTITLE during playback. Each time the button is pressed, number of the subtitle language changes in sequential  
order.  
Notes: The language number is different according to the disc. Some discs only contain one subtitle language. When no  
different subtitle language are recorded,  
will be displayed at screen left top corner.  
45.  
MULTI-ANGLE FUNCTION (For DVD only)  
Press ANGLE during playback. Each time the button is pressed, number of the angle changes in sequential order.  
Notes: The angle number is different according to the disc. The function only work for disc having scenes recorded at different  
angles. When no different angle are recorded,  
will be displayed at screen left top corner.  
• VCD/CD:  
AUDIO Taste während der Wiedergabe drücken, um zwischen Mono- und Stereoausgabe zu wählen.  
MPEG4 disc play  
MPEG4 disc is playing as the format of FILE. For example:  
In stop mode, use  
/
/
/
on the remote control to select the item or folder, then press ENTER button to confirm.  
Pressing REPEAT button repeatedly can select three kinds of repeat play mode.  
REP-ONE: Play the same file over and over again.  
REPEAT-ALL: Play all files in the current directory in sequence, over and over again.  
DISC REPEAT: Play all files in the discover and over again. In the playback, use  
or  
to skip an item ahead or back.  
When face the right or left swing and hold the SEL knob for more than 2 seconds on the front panel or short press the  
buttons  
/
on the remote control to rapid forward / reverse.  
46.  
SETUP  
GENERAL SETUP  
1. Press SETUP button on the remote control.  
2. The SETUP menu is displayed.  
3. Select the preferred item by using the  
4. Press ENTER button.  
/
/
/
buttons.  
General setup  
This setup page includes the item of TV display & audio output feature.  
The details refer to GENERAL SETUP MENU  
Speaker Setup (Lautsprechereinstellung)  
This is to activate the audio output from DOLBY AC3 5.1 DOWNNMIX to 2 channel mode. Please refer to  
SPEAKER SETUP MENU.  
DOLBY DIGITAL Setup  
Please refer to DOLBY DIGITAL SETUP.  
Preference Setup  
This setup page includes all the configuration of support feature. The detail please refer to PREFERENCE SETUP  
MENU.  
47.  
1. TV display setup  
This is to select the appropriate TV aspect (4:3 or 16:9) according to the connected TV set.  
Normal/PS (For 4:3 TV)  
Played back in the PAN & SCAN style. (If connected to wide-screen TV, the left and right edges are cut off).  
Normal/LB (For 4:3 TV)  
Played back in letterbox style (If connected to wide-screen TV, back bands appear at top and button of the screen).  
Wide (For 16:9 TV)  
Select when a wide-screen TV set is connected.  
2. Angle mark display setup  
If it is set on ON, when the multi-angle DVD disc is playing, the angle mark will appear on the screen, if is set to OFF,  
the mark will not appear.  
3. OSD LANG TYPE SETUP  
Select the preferred OSD language by using the  
/
buttons.  
48.  
4. SPDIF output  
This is to activate the audio output from SPDIF OFF mode to SPDIF/RAW mode to SPDIF/PCM mode.  
5. CAPTIONS setup  
Activate the CAPTIONS feature by selecting ON. And release this feature by selecting OFF.  
6. SCR SAVER setup  
Select the SCR SAVER output ON/OFF.  
49.  
7. LAST MEMORY setup  
Select the LAST MEMORY output ON/OFF.  
SPEAKER SETUP  
This is to activate the audio output from DOLBY AC3 5.1 DOWNMIX to 2 channel mode. Select the preferred SPEAKER  
connection by using the cursor buttons. Select the LT/RT to activate the Dolby surround compatible output. Select the  
STEREO to activate simple stereo mode.  
DOLBY DIGITAL SETUP  
50.  
DYNAMIC RANGE CONTROL  
Select DRC and adjust the dynamic range of Dolby Digital encoded program. There are 8 steps between full compression  
and off compression.  
PREFERENCES SETUP  
1. TV TYPE SET UP  
This player can play discs recorded in either PAL or NTSC format. Select NTSC format, when you are connected to NTSC  
TV. Select PAL format, when you are connected to PAL TV. Select AUTO format, the player TV output format will according  
to the DVD disc format.  
2. AUDIO LANGUAGE SETUP  
Select the preferred AUDIO soundtrack by using the cursor buttons.  
51.  
3. SUBTITLE LANGUAGE SETUP  
Select the preferred SUBTITLE language by using the cursor buttons.  
4. DISC MENU LANGUAGE SET UP  
Select the preferred DISC MENU language by using the cursor buttons.  
5. PARENTAL  
Select suitable parental guidance by the cursor buttons and confirmed by pressing ENTER button.  
52.  
6. PASSWORD  
Select the change and press ENTER button. Type the old password (The initial factory code is 1379) and key in 4  
characters password now you want to use, and retype again to confirm key in correctly.  
7. DEFAULTS  
Select reset to become factory initial setting.  
DEFAULTS TABLE  
TV DISPLAY  
ANGLE MARK  
OSD LANGUAGE  
SPDIF OUTPUT  
CAPTIONS  
SCR SAVER  
LAST MEMORY  
DOWNMIX  
NORMAL/LB  
ON  
GENERAL SETUP  
ENGLISH  
SPIDF/RAM  
ON  
ON  
ON  
STEREO  
SPEAKER SETUP  
DOLBY DIGITAL  
OFF  
DYNAMIC  
AUTO  
TV TYPE  
PREFERENCES  
ENGLISH  
AUDIO  
SUBTITLE  
OFF  
DISC MENU  
PARENTAL  
PASSWORD  
ENGLISH  
8 ADULT  
1379  
53.  
SPECIFICATION  
Supply Voltage:  
Current Consumption:  
Signal System:  
12V DC (11V-15V)  
Less than 10A  
Composite video 1.0Vp-p 75 Ω  
(1) DVD-VIDEO Disc  
Discs played:  
• 5” (12cm) single-sided, single-layer  
• 5” (12cm) single-sided, double-layer  
(2) Compact Disc (CD-DA, VIDEO CD)  
• 5” (12cm) disc  
Audio Signal Output:  
Characteristics:  
2ch&4ch line out  
(1) Frequency response 20Hz – 20KHz  
(2) S/N Ratio  
90dB (JIS)  
(3) Wow and flutter  
Below measurable limits  
FM  
Frequency coverage:  
IF:  
Sensitivity (S/N =30dB)  
87.5 to 108 MHz  
10.7 MHz  
15 dBu  
AM  
Frequency coverage:  
IF:  
Sensitivity (S/N =30dB)  
525 to 1615 MHz  
450 MHz  
40 dBu  
Monitor Screen Size:  
Number of Pixels:  
Color System:  
2.5” Inch Wide  
480 x 234 pixels  
NTSC / PAL  
Monitor Screen Size:  
Number of Pixels:  
Color System:  
2,5@ Wide screen  
960 x 240 pixels  
NTSC / PAL  
NOTE: Specifications and design are subject to modification, without notice, due to improvements in technology.  
54.  
TROUBLE SHOOTING  
Before going through the checklist, check wiring connection. If any of the problems persist after check list has been  
made, consult your nearest service dealer.  
Problem  
Cause  
Solution  
No power  
If the power supply is properly  
The car ignition switch is not on  
connected to the car accessory terminal,  
switch the ignition key to “ACC”  
The fuse is blown  
Replace the Fuse  
Remove the disc in player then put a  
new one  
Presence of disc in the player  
Disc can not be  
loaded or ejected  
Inserting the disc reverse direction  
Insert the disc with label facing upwards  
Clean the disc or try to play a new one  
The disc is extremely dirty or  
defective  
Cool off or until the ambient temperature return  
to normal  
Temperature inside the car is to  
high  
Television/video  
image appears  
black-white  
Please switch to correct colour system from  
menu  
The colour system is set  
incorrectly  
No television/video  
image appears  
The unit is not connected to the  
parking break detection switch  
Make proper connection according to wire  
connection  
The parking break is not engaged  
For safety reasons no television/video images  
are displayed while the vehicle is moving.  
Engage the parking break will cause images to  
be displayed.  
The disc format is not according to  
the TV-set used (PAL/NTSC)  
No colour in picture  
Please the television mode of the choice  
accommodation  
JPEG disc can not  
be played back  
No JPEG files are recorded on the  
disc  
Change the disc  
JPEG files are not recorded in a  
compliant format  
Change the disc Record JPEG files using a  
compliant application  
Press the RESET button. Front panes is not  
properly fixed into its place  
The operation keys  
do not work  
The built-in microcomputer is not  
operating properly due to noise  
The antenna cable is not  
connected  
Insert the antenna cable firmly  
Select a station manually  
The radio does not  
work  
The signals are to weak  
55.  
FURTHER INFORMATION  
Electrical devices are not for children  
Never allow children to use electrical devices unsupervised. Batteries/rechargeable batteries can be extremely  
dangerous if swallowed.  
Therefore keep the device and batteries out of reach of small children. If a battery is swallowed, seek medical  
help immediately.  
Moisture and Cleaning  
This product is not waterproof! Do not immerse the player in water or let it come in contact with water. If water  
penetrates the player, it can cause serious damage. Do not use cleaning agents, which contain alcohol,  
ammonia, benzene or abrasives, as these can damage the player. Use a soft, damp cloth for cleaning.  
Heat  
Do not expose the device to direct sunlight. Ensure that the device is not exposed to any direct heat sources,  
such as radiators or open fires. Ensure that the ventilation slots of the device are not covered.  
Important information for hearing protection  
Caution:  
Your hearing is important to you and us.  
Therefore please be careful when using this device.  
We recommend: Avoid high volumes.  
If the device is to be used by children, make sure the device is not set too loud.  
Attention!  
Volumes that are too high can cause irreparable damage to children's hearing.  
SETTING A SAFE VOLUME LEVEL  
• If you continually listen to loud music, your hearing gradually adapts to it and gives you the impression that the  
volume is lower.  
• What seems normal to you can actually be damaging.  
To protect yourself from this, set the volume to a low level.  
• Higher the volume slowly, until you can hear clearly and without problems.  
• Damage to your hearing can be extensive and can not be reversed.  
• If you notice a problem with your ears, please consult a doctor.  
Interference with other equipment  
If TV or radio interference occurs during use, place the device in a different location in the room/building.  
Batteries – Instructions on environment protection  
Professional recycling  
Batteries and packaging should not be disposed of in the trash. Batteries must be handed over to a collection  
centre for used batteries. Separating disposable packaging materials is ecologically friendly.  
Do not dispose of this product in the usual household garbage at the end of its life cycle; hand it over at a  
collection point for the recycling of electrical and electronic appliances. The symbol on the product, the  
instructions for use or the packing will inform about the methods for disposal.  
The materials are recyclable as mentioned in its marking. By recycling, material recycling or other forms of  
reutilization of old appliances, you are making an important contribution to protect our environment.  
Please inquire at the community administration for the authorized disposal location.  
56.  
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE  
Before distribution, our appliances undergo a strict quality control. However despite all the care, should the product suffer  
damage in the production or transport phase, please contact the Elta customer service in Germany: 01805/355460 (0,12  
EUR/Min). Under the lawful user guarantee, the consumer has, after his selection, the following guarantee: for the  
purchased appliance, we extend a 24-month warranty (accompanying warranty card) beginning on the day of purchase.  
In this time period, we will remedy all defects, demonstrably of material or manufacturing mistakes, through repair or  
exchange. Damage resulting from unconventional usage of the appliance and mistakes through repairs made by a third  
party or assembly with foreign parts, are not covered by this guarantee.  
elta Service-Center  
Breitefeld 15  
D-64839 Münster  
Hotline Tel: 01805/355460 (0,12 EUR/Min)  
Fax: 01805/258619 (0,12EUR/Min)  
From other countries, our service can be reached at:  
Hotline: +49 6071/3902909  
365 days a year – Monday through Sunday  
57.  
©
GmbH  
Carl Zeiss Straße 8 •  
63322 Rödermark  

Amphony 1520 User Manual
AudioBahn AT61J User Manual
Blaupunkt BARCELONA MP35 User Manual
Blaupunkt San Remo CD31 User Manual
Boss Audio Systems BV9967BI User Manual
Dual XD6150 User Manual
Euro Pro KB305E User Manual
Farenheit Technologies H 88BK User Manual
HP (Hewlett Packard) V5061AU User Manual
JVC GR AXM768EG User Manual