| Operating Instructions   Bedienungsanleitung   Manuel d’instructions   Gebruiksaanwijzing   Bruksanvisning   Manuale di istruzioni   Manual de Instrucciones   Mobile DVD Player   Auto DVD Spieler   Lecteur DVD Embaro   Car DVD Speler   Mobil DVD Spelare   Lettore DVD per Auto   Reproductor DVD Automovil   CX-DV1500PEN   Before operating this set, please read these instructions completely.   Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.   Nous vous recommandons de lire attentivement ces instructions avant d’utiliser cet appareil.   Lees deze gebruiksaanwijzing in zijn geheel door alvorens dit apparaat in gebruik te nemen.   Läs noga dessa anvisningar före apparatens användning.   Prima di adoperare l’apparecchio, vogliate leggere attentamente le istruzioni.   Antes de poner en marcha el aparato, sírvase leer atentamente estas instrucciones.   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   E   N   G L I   S   H Contents   Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14   ❒ Preparing the Remote Control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30   ❒ Main Controls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31   ❒ Loading a DVD/Video CD/CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32   ❒ Disc Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33   ❒ Basic Play. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34   ❒ On-Screen Displays. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39   ❒ Changing Subtitle Language (Multi-Subtitle Function) . . . . . . . . 40   ❒ Changing Audio Soundtrack Language   (Multi-Audio Function) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41   ❒ Viewing from Another Angle (Multi-Angle Function) . . . . . . . . . . 42   ❒ Using a Menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43   ❒ Changing the Initial Settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44   ❒ Installation Guide. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49   ❒ Electrical Connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53   ❒ Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57   ❒ Language Code List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60   ❒ Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61   ❒ Definition of Terms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62   3 CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   E   N   G L I   S   H Safety Information   CAUTION:   WARNING:   MOBILE DVD PLAYER IS A CLASS I   LASER PRODUCT. HOWEVER THIS   MOBILE DVD PLAYER USES A VISI-   BLE/INVISIBLE LASER BEAM WHICH   COULD CAUSE HAZARDOUS RADIA-   TION EXPOSURE IF DIRECTED. BE   SURE TO OPERATE THE MOBILE   DVD PLAYER CORRECTLY AS IN-   STRUCTED.   TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR   ELECTRIC SHOCK, DO NOT EX-   POSE THIS EQUIPMENT TO RAIN   OR MOISTURE.   TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR   ELECTRIC SHOCK, AND ANNOYING   INTERFERENCE, USE ONLY THE   RECOMMENDED ACCESSORIES.   USE OF CONTROLS OR ADJUST-   MENTS OR PERFORMANCE OF   PROCEDURES   OTHER   THAN   THOSE SPECIFIED HEREIN MAY   RESULT IN HAZARDOUS RADIA-   TION EXPOSURE.   THIS DEVICE IS INTENDED FOR   CONTINUOUS OPERATION!   DO NOT OPEN COVERS AND DO   NOT REPAIR YOURSELF. REFER   SERVICING TO QUALIFIED PER-   SONNEL.   This product incorporates copyright protection technology that is protected by method   claims of certain U.S. patents and other intellectual property rights owned by Macrovision   Corporation and other rights owners. Use of this copyright protection technology must be   authorized by Macrovision Corporation, and is intended for home and other limited view-   ing uses only unless otherwise authorized by Macrovision Corporation. Reverse engi-   neering or disassembly is prohibited.   Region Management Information   Region Management Information: This Mobile DVD Player is designed and   manufactured to respond to the Region Management Information that is   recorded on a DVD disc. If the Region number described on the DVD disc   does not correspond to the Region number of this Mobile DVD Player, this   Mobile DVD Player cannot play this disc.   2 The Region number for this Mobile DVD Player is 2.   4 CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   E   N   G L I   S   H WARNING:   NOT FOR USE WHERE VIDEO MONITOR IS VISIBLE TO DRIVER TO AVOID RISK   OF SERIOUS INJURY OR POSSIBLE VIOLATION.   Before using this DVD player   When this DVD player is used in combination with some displays (such as the   CQ-VA70PEN), playing back an NTSC disc may result in a double image.   In this case, select B Type 2 at the menu of I “Display Type” on page 48.   CLASS 1   Model No.   CX-DV1500PEN   LASER PRODUCT   e1   1 2 V -   5 A   (Bottom of product)   Manufactured by   Matsushita Communication   Industrial Co.,Ltd.   Yokohama Japan   Made in Japan   S e r i a l N o .   5 CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Herzlich willkommen in der ständig wachsenden Familie der Benutzer von Panasonic-Produkten der Auto-   Unterhaltungselektronik! Wir sind davon überzeugt, daß Ihnen dieses Gerät über viele Jahre hinweg angenehme   Stunden unterwegs verschaffen wird. Der hohe Ruf von Panasonic-Erzeugnissen beruht auf ihrer hochpräzisen   Elektronik und Mechanik, deren Güte wiederum auf den Einsatz sorgfältig ausgewählter Bauteile zurückzuführen   ist. Die kompromißlose Verarbeitung ihrerseits ist Mitarbeitern zu verdanken, die ihre Aufgaben mit höchster   Sorgfalt betreuen und stolz auf das Endresultat sind. Sobald Sie sich selbst von der beispielhaften Qualität,   Zuverlässigkeit und dem günstigen Preis-Leistungsverhältnis dieses Gerätes überzeugt haben, werden auch Sie   stolz darauf sein, der Panasonic-Familie anzugehören.   D E U T S C H ❐ Merkmale   Kompatibel mit DVDs (Video-CDs) im PAL- und NTSC-Format   Dieser Spieler ist zur Wiedergabe von Discs sowohl im PAL- als auch im NTSC-Format geeignet. Um jedoch   DVDs (Video-CDs) sowohl im PAL- als auch NTSC-Format abspielen zu können, muß der Spieler an ein PAL-   Fernsehgerät angeschlossen sein, das Signale des PAL-Fernsehsystems 525/60 empfangen kann.   ¡ Die für die DVD-Wiedergabe wichtigsten Schaltkreise, einschließlich von MPEG2-Decoder, Video-D/A-   Wandler und Audio-Decodern, sind bei diesem neuen Spieler in einem einzigen LSI-Chip integriert. Auf diese   Weise wird die volle Leistung des DVD-Formats hinsichtlich Bild- und Tonqualität erzielt, die Zuverlässigkeit   gesteigert und eine Verkleinerung des Gerätes auf die Maße eines DIN-Standardeinschubs ermöglicht.   ¡ Speziell für den Einsatz in Fahrzeugen konzipiert, zeichnet sich der kompakte optische Abtaster dieses   Spielers durch eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber mechanischen Schwingungen aus. Dieser Abtaster   kann nicht nur die Daten von zweischichtigen DVDs mit einer maximalen Spielzeit von 4 Stunden auslesen,   sondern auch zur Wiedergabe herkömmlicher CDs verwendet werden.   ¡ Eine Digitalaudio-Ausgangsbuchse macht dieses Gerät mit den Surround-Systemen Dolby Digital kompatibel   (dazu ist ein separat erhältliches Lichtleiterkabel erforderlich).   ¡ Die analogen Stereo-Audioausgänge (Cinchbuchsen) können mit den AUX-Eingangsbuchsen des im Fahr-   zeug vorhandenen Kopfverstärkers verbunden werden. Der Videoausgang (Cinchbuchse) liefert ein FBAS-   Signal.   ¡ Die mitgelieferte Fernbedienung steuert alle Hauptfunktionen des Spielers und ist zusätzlich auf die Wie-   dergabe von Discs ausgelegt, auf denen mehrere Sprachen (Tonspur/Untertitel), mehrere Betrachtungs-   winkel, mehrere Versionen eines Programms usw. aufgezeichnet sind.   ❐ Für einen sicheren Gebrauch dieses Gerätes   Beim Fahren   Die Lautstärke nicht so weit aufdrehen, daß Umgebungsgeräusche und Verkehrsbedingungen nicht mehr   wahrgenommen werden können.   Beim Waschen des Fahrzeugs   Das Gerät vor Nässe und hoher Feuchtigkeit schützen. Anderenfalls besteht die Gefahr von Kurzschluß, Brand   und anderen Schäden.   Beim Parken   Wenn das Fahrzeug in praller Sonne geparkt ist, kann die Temperatur im Inneren einen sehr hohen Wert errei-   chen. Sicherstellen, daß der Fahrgastraum ausreichend abgekühlt ist, bevor das Gerät in Betrieb gesetzt wird.   Richtige Spannungsversorgung   Dieses Gerät ist ausschließlich auf den Betrieb in Fahrzeugen mit einer 12-V-Batterie und Minuspol an Masse   ausgelegt.   Schutz des Disc-Mechanismus   Keine Fremdgegenstände in den Disc-Schlitz einführen.   Anderenfalls kann eine Funktionsstörung verursacht werden, da der hochpräzise Disc-Mechanismus äußerst   empfindlich ist.   Autorisierter Kundendienst   Auf keinen Fall versuchen, dieses Präzisionsgerät auseinanderzubauen oder zu justieren. Im Repararaturfall   bitte in der beigefügten Liste nachschlagen, um die nächstgelegene autorisierte Kundendienststelle zu ermitteln.   Hinweis zum Einbau   Das Gerät in waagerechter Lage so montieren, daß die Frontplatte um nicht mehr als 30 Grad nach oben   geneigt ist.   6 CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Inhaltsverzeichnis   Informationen für Ihre Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18   ❒ Vorbereitungen für Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64   ❒ Anordnung der Bedienungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65   ❒ Einlegen einer DVD/Video-CD/CD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66   ❒ Informationen über Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67   ❒ Grundlegendes Wiedergabeverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68   ❒ Eingeblendete Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73   ❒ Wechseln der Sprache der Untertitel (Mehrfach-Untertitel-Funktion). . . 74   ❒ Wechseln der Sprache der Tonspur (Mehrfach-Tonspur-Funktion) . . . . 75   D E U T S C H ❒ Betrachten einer Szene aus einem anderen Winkel   (Mehrfach-Betrachtungswinkel-Funktion). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76   ❒ Gebrauch von Menüs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77   ❒ Ändern der Systemeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78   ❒ Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83   ❒ Elektrische Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87   ❒ Liste von Fehlermöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91   ❒ Verzeichnis der Sprachen-Codes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94   ❒ Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95   ❒ Erläuterung von Fachausdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96   7 CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Informationen für lhre Sicherheit   WARNUNG!   VORSICHT!   ZUR VERHÜTUNG VON BRAND UND   BEI DIESEM AUTO DVD SPIELER HAN-   DELT ES SICH UM EIN LASER-GERÄT   DER KLASSE 1. BEI DIESEM GERÄT   FINDET EIN SICHTBARER/UNSICHTBA-   RER LASERSTRAHL ANWENDUNG,   DER GEFÄHRLICHE STRAHLUNG AB-   GIBT, WENN DAS GERÄT NICHT WIE IN   DER BEDIENUNGSANLEITUNG BE-   SCHRIEBEN KORREKT BEDIENT WIRD.   ELEKTRISCHEM   DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH   NÄSSE AUSGESETZT WERDEN.   SCHLAG   DARF   D E U T S C H ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON   BRAND UND ELEKTRISCHEM SCHLAG   SOWIE VON STÖREINSTREUUNGEN   AUSSCHLIESSLICH DAS EMPFOHLENE   ZUBEHÖR VERWENDEN.   BEI UNSACHGEMÄSSEM GEBRAUCH   DES GERÄTES, DER NICHT DEN IN   DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG BE-   SCHRIEBENEN BEDIENUNGSVERFAH-   REN ENTSPRICHT, BESTEHT DIE GE-   FAHR, DASS SICH DER BENUTZER   GESUNDHEITSSCHÄDLICHER STRAH-   LUNG AUSSETZT.   DIESES GERÄT IST AUF DAUERBE-   TRIEB AUSGELEGT!   AUF KEINEN FALL IRGENDWELCHE   ABDECKUNGEN ODER GEHÄUSETEILE   ABSCHRAUBEN UND NICHT VERSU-   CHEN, REPARATUREN SELBST AUS-   ZUFÜHREN. JEGLICHE WARTUNGSAR-   BEITEN   SIND   QUALIFIZIERTEM   KUNDENDIENSTPERSONAL ZU ÜBER-   LASSEN.   8 CX-DV1500EUC   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Regionalcode-Informationen   Regionalcode-Informationen: Dieser Auto DVD Spieler wurde so konstruiert und   gefertigt, daß er auf die Regionalcode-Informationen anspricht, die auf eine DVD   aufgezeichnet sind. Wenn die auf einer DVD angegebene Regionalnummer nicht mit   der Regionalnummer dieses Auto DVD Spielers übereinstimmt, kann dieses Gerät die   betreffende Disc nicht abspielen.   D E U T S C H 2 Die diesem Auto DVD Spieler zugeordnete Regionalnummer ist 2.   WARNUNG:   UM VERKEHRSUNFÄLLE UND EINE ÜBERTRETUNG DER EINSCHLÄGIGEN GESETZ-   LICHEN VORSCHRIFTEN ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT AUF KEINEN FALL BETREIBEN,   WENN DER VIDEOMONITOR IM BLICKFELD DES FAHRERS LIEGT.   Vor Inbetriebnahme des DVD Spielers   Bei Kombination dieses DVD Spielers mit bestimmten Displays (z. B. Modell CQ-VA70PEN) wird   bei Wiedergabe einer Disc im NTSC-Format u.U. ein Doppelbild erzielt.   In einem solchen Fall den auf Seite 82 beschriebenen Menüeintrag I „Display Typ“ auf B „Type   2“ einstellen.   9 CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Vorbereitungen für Fernbedienung   Einlegen der Batterien   1. Den Batteriefachdeckel öffnen.   1. Dazu einen Finger in den Schlitz einführen und den Deckel zum   Abnehmen nach unten schieben.   2. Frische Batterien einlegen.   2. Die Batterien unter Beachtung der Polaritätsmarkierungen (o) und (p)   im Inneren des Batteriefachs einlegen.   3. Den Deckel wieder am Batteriefach anbringen.   D E U T (s)   (r)   S C H (r)   (s)   3. Darauf achten, daß der Deckel hörbar einrastet.   Fernbedienungs-Signalempfänger   1 (mitgeliefert)   Geeignete Batterien: Zwei Mignonzellen (Größe „AA“, R6PU)   Batterielebensdauer: ca. 5 Monate unter normalen Einsatzbedingungen   (bei Verwendung von Manganbatterien bei Raumtemperatur)   POWER   Richtiger Gebrauch der   Fernbedienung   SEL   Zum Gebrauch den Geber der Fernbedienung auf den Fernbedienungs-   Signalempfänger richten.   SKIP   Öffnen des Schiebedeckels   Die Fernbedienung auf die Handfläche legen und die Laschen an beiden   Seiten des Schiebedeckels mit der anderen Hand eindrücken, um den   Schiebedeckel nach oben oder unten zu schieben.   Schiebedeckel   Hinweis:   Die folgenden Funktionstasten können nur bei geschlossenem Schie-   bedeckel betätigt werden: PLAY, PAUSE, TITLE, STOP, REPEAT, SKIP,   SEARCH, DISP und SETUP.   Laschen   Hinweis zur Batterielebensdauer   Wenn die Fernbedienung in die Konsole gelegt wird, darauf achten, daß   keine Gegenstände Druck auf die Funktionstasten ausüben. Falls Tasten   niedergedrückt bleiben, entladen sich die Batterien fortwährend, solange   sich die Fernbedienung in der Konsole befindet. Wenn der DVD Spieler   nicht mehr einwandfrei auf die Signale der Fernbedienung anspricht, sind   die Batterien erschöpft und sollten möglichst bald ausgewechselt werden.   Bei unzureichender Batteriespannung kann der Spieler nicht über die   Fernbedienung gesteuert werden.   KEY LOCK-Funktion:   KEY LOCK   Diese Funktion dient dazu, eine vorzeitige Entladung der Batterien zu   verhindern.   Es wird empfohlen, den KEY LOCK-Schalter an der linken Seite der   Fernbedienung in seine rechte Stellung zu bringen, wenn die Fernbe-   dienung in der Konsole abgelegt wird. Vor erneutem Gebrauch der Fern-   bedienung die Sperre der Bedienungselemente freigeben, indem der   KEY LOCK-Schalter wieder in seine linke Stellung gebracht wird.   64   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Anordnung der Bedienungselemente   8 9 : SEL   D E U T 1 C D ; < S C H 1 2 3 SUBTITLE AUDIO   ANGLE   SKIP   4 7 0 5 8 6 2 ? @ = > 2 SEARCH   9 TRACK   3 4 5 REPEAT   STOP   • ST   T C   REP   A STEREO TITLE/CHAPTER   /MONO   SET   DISP   SKIP   6 B DISPLAY   SETUP   MOBILE DVD   PLAYER   7 Nr.   e Bezeichnung   KEY LOCK   DVD   Video-CD   CD   Im aktivierten Zustand dieses Schalters sind die Bedienungselemente gesperrt, um eine unbeabsichtigte   Übertragung von Signalen der Fernbedienung an den DVD Spieler zu verhindern.   f g h i j RETURN   PLAY   Dient zur Rückkehr auf das vorige Menü.   Dient bei der Eingabe zum Löschen von   Ziffern.   Dient zum Starten der Video- und Audiowiedergabe.   Dient zum Pausieren der Video- und Audiowiedergabe.   Dient zum Starten der   Audiowiedergabe.   PAUSE   SEARCH   STOP   Dient zum Pausieren   der Audiowiedergabe.   Wird für Zeitlupenwiedergabe (nur DVD/Video-CD) sowie Suchlauf in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung   verwendet. "" : Rückwärts ## : Vorwärts   Dient zum Beenden der Video- und Audiowiedergabe.   Dient zum Beenden der   Audiowiedergabe.   k l m DISP (DISPLAY) Dient zum Ein- und Ausschalten der Einblendung von Anzeigen in den Videomonitor.   Ohne Funktion   SEL   Dient zur Wahl des mit dem Joystick angefahrenen Menüeintrags.   Ohne Funktion   Joystick   Dient zum Anfahren eines Menüeintrags durch Bewegen des   Joysticks nach oben, unten, links oder rechts.   Ohne Funktion   n MENU   Dient während der Wiedergabe zum Aufrufen des auf der Disc   aufgezeichneten DVD-Menüs.   Ohne Funktion   Ohne Funktion   o p TITLE   SKIP   Dient zum Aufrufen des auf der Disc aufgezeichneten Titelmenüs.   Dient zum Sprung an den Anfang eines Kapitels in Vorwärts-   und Rückwärtsrichtung.   Dient zum Sprung an den Anfang eines   CD-Titels (Spur) in Vorwärts- und   Rückwärtsrichtung.   ': Rückwärts   (: Vorwärts   q r REP (REPEAT)   SET (SETUP)   Dient zur Wiederholung des laufenden Kapitels sowie zum   Aufheben der Wiederholfunktion.   Dient zur Wiederholung des laufenden   CD-Titels (Spur) sowie zum Aufheben   der Wiederholfunktion.   Dient zum Aufrufen des Einrichtungsmenüs. (Nur möglich, wenn keine Disc eingelegt ist oder sich der Spieler im   Stoppzustand befindet.)   s t u v SUBTITLE   AUDIO   Zifferntasten   Dient zum Wechseln der Sprache der Untertitel einer DVD.   Dient zum Wechseln der Sprache der Tonspur.   Dient zur Eingabe numerischer Werte.   Ohne Funktion   Ohne Funktion   Ohne Funktion   ST   Dient zum   (STEREO/MONO)   Umschalten   zwischen “LR”, „L“   und „R“.   Ohne Funktion   w x ANGLE   (TRACK) TmC   (TITLE/   Dient zum Wechseln des Betrachtungswinkels.   Ohne Funktion   Dient zur Eingabe von Titel- und Kapitelnummern und zum   Starten der Wiedergabe mit dem gewählten Titel bzw. Kapitel.   Dient zur Eingabe von   Titelnummern   Ohne Funktion   CHAPTER)   (Spurnummern).   65   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Einlegen einer DVD/Video-CD/CD   1 Den Zündschlüssel in die ACC-Position drehen.   ACC   ON   Hinweis:   Wenn das Fahrzeug in praller Sonne geparkt ist, kann die Temperatur   im Inneren einen sehr hohen Wert erreichen. Sicherstellen, daß der   Fahrgastraum ausreichend abgekühlt ist, bevor eine Disc eingelegt   wird.   D E U T S C H 2 Die Frontabdeckung des Spielers nach unten schieben.   3 YER   MOBILE DVD PLA   DV1500   I D 3 Die Disc mit der Etikettseite nach oben weisend in den Schlitz   einschieben.   Hinweis:   YER   MOBILA   Doppelseitig bespielte Discs (sowohl 12 cm als auch 8 cm) können mit   diesem Spieler nicht abgespielt werden.   DV 4 Die Frontabdeckung wieder hochschieben, bis sie hörbar ein-   rastet.   YER   ILE DVD PLA   ¡ Stets darauf achten, daß die Frontabdeckung vollständig geschlossen   DV1500   ist, bevor der Spieler in Betrieb gesetzt wird.   Auswerfen der Disc   1 Die Frontabdeckung des Spielers öffnen und dann < (EJECT)   drücken.   YER   MOBILE DVD PLA   I DV1500   2 Die Disc aus dem Schlitz entfernen und die Frontabdeckung   schließen.   ¡ Die Disc wie in der Abbildung gezeigt aus dem Schlitz ziehen.   Hinweis:   YER   MOBILA   DV Vor Verlassen des Fahrzeugs ggf. darauf achten, eine eingelegte Disc   auszuwerfen.   Durch hohe Temperaturen im Wageninneren kann die Disc beschädigt   werden, z.B. durch Verwellen.   Die Disc kann auch bei ausgeschalteter Stromzufuhr des Gerätes ausge-   worfen werden.   66   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Informationen über Discs   ❑ Von diesem Spieler unterstützte Disc-Formate   DVD   Video-CD   CD   12 cm/8 cm   12 cm/8 cm   12 cm/8 cm   (nur einseitig bespielte Discs)   D E U T S C H Hinweis:   Doppelseitig bespielte Discs (sowohl 12 cm als auch 8 cm) sind nicht mit diesem Spieler kompatibel.   ❑ Nicht unterstützte Disc-Formate   ¡ DVDs mit anderem Regionalcode als “2” oder “ALL”   4 ¡ DVD-ROM   ¡ DVD-R/DVD-RAM   ¡ CD-ROM   ¡ CDV   ¡ CD-G   ¡ Photo-CD   ¡ CD-R   ❑ Handhabung und Reinigung   ¡ Staub, Schmutz und Kratzer auf einer Disc sowie   Verwellung können Störungen bei der Wiedergabe   verursachen.   Etikettseite nach oben weisend   ¡ Keine Aufkleber an der Disc anbringen und die   Disc vor Kratzern schützen.   ¡ Discs vor Verwellung schützen.   ¡ Wenn eine Disc nicht verwendet wird, sollte sie in   ihrem Behälter untergebracht werden, um sie vor   Beschädigung zu schützen.   ¡ Discs nicht an den folgenden Plätzen im Fahrzeug   aufbewahren:   Die Abspielfläche   (farbig schillernde   Seite) der Disc   nicht berühren.   1. In direkter Sonneneinstrahlung   2. An unsauberen, staubigen und feuchten Stellen   3. In der Nähe der Luftauslässe der Autoheizung   4. Auf den Sitzen oder auf dem Armaturenbrett   Nicht verbiegen!   Reinigen der Disc   Staub, Schmutzflecken und Fingerabdrücke mit   einem trockenen, weichen Tuch von der Oberfläche   abwischen. Bei hartnäckiger Verschmutzung ein wei-   ches Tuch mit etwas Isopropylalkohol anfeuchten. Auf   keinen Fall Lösungsmittel wie Benzin, Farbverdünner   oder für herkömmliche Schallplatten bestimmte   Reinigungsmittel verwenden, da derartige Mittel die   Oberfläche der Disc anlösen können.   Von der Mitte nach außen wischen.   Rauher Außenrand   Hinweis:   Discs können je nach Handhabung und Umgebungs-   bedingungen im Lauf der Zeit geringfügig zerkratzt   werden. Dies ist jedoch kein Anzeichen einer Funk-   tionsstörung des Spielers.   ❑ Vorbereiten einer neuen Disc   Kugelschreiber   oder Bleistift   mit rauhen Kanten   Neue Discs weisen u.U. rauhe Stellen am Außenrand   und am Innenrand des Mittellochs auf. Wird eine Disc   in diesem Zustand eingelegt, kann sie nicht richtig im   Geräteinneren plaziert werden, so daß der   Abspielvorgang nicht stattfindet. Daher sollten rauhe   Stellen im voraus wie in der Abbildung gezeigt mit   einem Kugelschreiber oder Bleistift von den Rändern   der Disc entfernt werden. Dazu einen Kugelschreiber   oder Bleistift gegen die Kante drücken und hin und   her schieben, um die Ränder zu glätten.   Rauher Mittellochrand   CX-DV1500PEN   67   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Grundlegendes   Wiedergabeverfahren   Vor Gebrauch der Fernbedienung sicherstellen, daß der KEY LOCK-   Schalter freigegeben ist.   D E U T 1 Bei gestopptem Fahrzeug (und angezogener Feststellbremse):   PLAY drücken. Die Wiedergabe beginnt.   Wenn ein Menü auf dem Bildschirm erscheint   Bei den meisten interaktiven DVDs und Video-CDs mit Wiedergabe-   steuerung erscheint ein Menü auf dem Display.   SKIP   S C H SEARCH   REPEAT   STOP   Beispel:   Beispel:   EP   Interaktive DVD   Video-CDs mit Wiedergabesteuerung   5 SELECT   1OSTASIEN   2SÜDASIEN   3NAHEROSTEN   4AFRIKA   TITELMENÜ   Für DVD:   FlüsseBurgen   LiebhaberWälder   5EUROPA   ¡ Bei einer DVD die Schritte 2 und 3 unten ausführen, um den   gewünschten Menüeintrag zu wählen und die Wiedergabe zu starten.   SEL   ¡ Bei einer Video-CD den gewünschten Menüeintrag durch Eingabe   einer zweistelligen Nummer mit den Zifferntasten wählen, wonach   die Wiedergabe startet.   ¡ z.B. Menüeintrag Nr. 3 zu wählen, die Zifferntasten „0“ und „3“   drücken. Zur Wahl von Menüeintrag Nr. 11, Zifferntaste „1“   zweimal drücken.   2 3 Den Joystick (ÿ Ÿ ⁄ ¤) zur Wahl des gewünschten Menü-   eintrags verwenden.   Beispel: DVD   TITELMENÜ   Bei Wahl von „Wälder“   FlüsseBurgen   LiebhaberWälder   SEL   SEL drücken.   Danach beginnt die Wiedergabe des gewählten Titels.   Anmerkungen:   ¡ Wenn das Menü mehr als eine Seite umfaßt, SKIP drücken, um die   nächste Seite aufzurufen. (Die jeweils zu betätigenden Tasten sind je   nach der verwendeten Disc u.U. verschieden. Einzelheiten hierzu sind   der Begleitliteratur der betreffenden Disc zu entnehmen.)   Für Video-CD:   ¡ Um auf die Menüanzeige zurückzukehren, TITLE, MENU oder RE-   TURN während der Wiedergabe einer DVD bzw. RETURN während   der Wiedergabe einer Video-CD drücken. (Die jeweils zu betätigenden   Tasten sind je nach der verwendeten Disc u.U. verschieden.)   1 2 3 ¡ Wenn   $ bei Betätigung einer Taste erscheint, bedeutet dies, daß der betref-   SUBTITLE AUDIO   ANGLE   4 7 0 5 8 6 fende Betriebsvorgang vom DVD Spieler oder der Disc gesperrt ist.   Hinweis:   9 TRACK   Wenn eine einseitig bespielte Disc verkehrt herum eingelegt wurde, er-   scheint die Fehlermeldung „Playback Error“ auf dem Anzeigefeld. In   einem solchen Fall die Disc auswerfen und dann richtig einlegen.   • ST   T C   STEREO TITLE/CHAPTER   /MONO   Hinweis zur Videoanzeige während   der Fahrt   Während sich das Fahrzeug in   Bewegung befindet, erscheint bei   Verwendung einer DVD oder   Video-CD ausschließlich die   rechts gezeigte Meldung auf dem   Videomonitor, um darauf hinzu-   weisen, daß in diesem Zustand   nur Musikwiedergabe möglich ist.   VIDEO PLAYER MODE   When driving please enjoy sound only.   68   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Beenden der Wiedergabe   D E U T Während der Wiedergabe STOP drücken.   SKIP   Der Spieler schaltet in den Stoppzustand, und der Bildschirm erscheint   ganzflächig blau.   Fortsetzungs-Funktion:   Nach Stoppen der Wiedergabe speichert das Gerät die Position, an der   STOP gedrückt wurde. PLAY erneut drücken, wonach die Wiedergabe an   der betreffenden Stelle fortgesetzt wird.   SEARCH   S C H REPEAT   STOP   REP   6 SET   DISP   Hinweise:   ¡ Beim Auswerfen der Disc wird die Fortsetzungs-Funktion aufgehoben.   ¡ Die Fortsetzungs-Funktion steht nur bei Discs zur Verfügung, bei   denen die verstrichene Spielzeit während der Wiedergabe auf dem   Anzeigefeld angezeigt wird.   Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf   SKIP   Während der Wiedergabe SEARCH drücken.   "" : Rückwärtsrichtung   SEARCH   ## : Vorwärtsrichtung   RE STOP   Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Suchlaufgeschwindigkeit je   nach Disc wie folgt:   R DVD und Video-CD:   SET   DISP   Normalge-   schwindigkeit   1,5fache   Geschwindigkeit   10fache   Geschwindigkeit   20fache   Geschwindigkeit   > > > CD:   Normal-geschwindigkeit>20 fache Geschwindigkeit   Um auf die normale Wiedergabe zurückzukehren   PLAY drücken.   Sprung vorwärts oder rückwärts   Während der Wiedergabe SKIP drücken.   ': Rückwärtsrichtung   SKIP   ARCH   (: Vorwärtsrichtung   ¡Bei jeder Betätigung der Taste wird ein Kapitel oder ein CD-Titel (Spur)   übersprungen.   STOP   ¡Wenn ' SKIP einmal gedrückt wird, kehrt der Abtaster an den Anfang   des laufenden Kapitels bzw. CD-Titels (Spur) zurück.   SET   DISP   Aktuelle Wiedergabeposition   Kapitel/   Kapitel/   Kapitel/   Kapitel/   CD-Titel CD-Titel CD-Titel CD-Titel   Rückwärtsrichtung   Vorwärtsrichtung   (Wiedergaberichtung)   Anmerkung:   Wenn SKIP während der menügesteuerten Wiedergabe einer Video-CD   mit Wiedergabesteuerung gedrückt wird, kann es vorkommen, daß eine   Menüanzeige auf dem Display erscheint.   Hinweis:   Während der Wiedergabe einer DVD kann kein Kapitel übersprungen   werden, das in anderen Titeln enthalten ist.   69   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Grundlegendes   Wiedergabeverfahren   (Fortsetzung)   Pause (Standbild   Während der Wiedergabe PAUSE drücken.   <nur DVD/Video-CD>)   D E U T S C H SKIP   SEARCH   Um auf die normale Wiedergabe zurückzukehren   PLAY oder PAUSE drücken.   REPEAT   STOP   REP   7 DISP   Zeitlupenwiedergabe   <nur DVD/Video-CD>   SKIP   Im Pausenzustand SEARCH ## drücken.   SEARCH   RE STOP   Die Zeitlupenwiedergabe erfolgt mit einem Drittel der normalen Wieder-   gabegeschwindigkeit.   R SET   DISP   Um auf die normale Wiedergabe zurückzukehren   PLAY drücken.   Umschalten in die Pause-Betriebsart   PAUSE drücken.   Hinweis:   Selbst wenn "" SEARCH im Pausenzustand oder während der   Zeitlupenwiedergabe gedrückt wird, erfolgt keine Zeitlupenwiedergabe in   Rückwärtsrichtung.   Ausschalten der Stromzufuhr   Bei eingelegter Disc STOP im Stoppzustand drücken.   Die Stromzufuhr wird wieder eingeschaltet, indem STOP erneut oder   PLAY gedrückt wird.   SKIP   SEARCH   REPEAT   STOP   Wenn keine Disc eingelegt ist, kann die Stromzufuhr nicht ausgeschaltet   werden.   REP   SET   DISP   70   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Starten der Wiedergabe mit einem   gewünschten Titel, Kapitel oder   CD-Titel (Spur)   D E U T S C H Die Wiedergabe kann mit einem bestimmten Titel, Kapitel oder CD-Titel   (Spur) gestartet werden.   8 1 Während   der   Wiedergabe   [TmC]   drücken,   um   den   Eingabemodus zu aktivieren.   Bei jeder Betätigung der Taste wechselt der Eingabemodus wie folgt:   1 2 3 ANGLE   SUBTITLE AUDIO   4 7 0 5 8 6 Für DVD:   9 TRACK   Titelnummern-   Eingabemodus   ^-------------------------------------------------------------------------------------}   Kapitelnummern-   Eingabemodus   Normalwiedergabe   > > • ST   T C   STEREO TITLE/ /MONO   Für CD:   Normalwiedergabe () CD-Titel-(Spurnummern-)Eingabemodus   Die Anzeige erscheint rechts unten auf dem Bildschirm.   1 2 3 ANGLE   SUBTITLE AUDIO   4 7 0 5 8 6 2 3 Die gewünschte Titel- oder Kapitel- oder CD-Titelnummer   (Spurnummer) direkt über die Zifferntasten eingeben.   9 TRACK   • ST   T C   STEREO TITLE/CHAPTER   /MONO   [TmC] erneut drücken, um die Wiedergabe des gewählten Titels,   Kapitels oder CD-Titels (Spur) zu starten.   Beispiel: Vorgabe von Kapitel Nr. 11 des laufenden Titels   1 2 3 ANGLE   SUBTITLE AUDIO   1 1 T·C   T·C   T·C   TITLE/CHAPTER   4 7 0 5 8 6 TITLE/CHAPTER TITLE/CHAPTER   9 TRACK   Beispiel: Vorgabe von CD-Titel (Spur) Nr. 7   • ST   T C   STEREO TITLE /MONO   TRACK   TRACK   TRACK   oder   0 T·C   7 T·C   T·C   7 Anmerkung:   Zweistellige Titelnummern, dreistellige Kapitelnummern und zweistellige   CD-Titelnummern (Spurnummern) können direkt über die Zifferntasten   eingegeben werden.   In einem solchen Fall braucht [TmC] nach Eingabe der Nummer nicht   gedrückt zu werden.   RETURN drücken, um die Anzeige zu löschen und den Eingabemodus   aufzuheben.   71   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Grundlegendes   Wiedergabeverfahern   (Fortsetzung)   Wiederholwiedergabe   Während der Wiedergabe [REP] (REPEAT) drücken.   Die Wiederholwiedergabe beginnt.   Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Wiederhol-Betriebsart wie   folgt:   D E U T S C H SKIP   SEARCH   REPEAT   STOP   REP   DVD   9 SET   DISP   Wiederholung des laufenden Kapitels()Aufheben der Wiederhol-   Betriebsart   Video-CD/CD   Wiederholung des laufenden CD-Titel (Spur)()Aufheben der   Wiederhol-Betriebsart   Hinweis:   Die Wiederhol-Betriebsart wird auch durch Drücken von SEARCH   ("" oder ## ), SKIP (' oder (), STOP oder Auswerfen der Disc   aufgehoben.   72   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Eingeblendete Anzeigen   Drücken von DISPLAY während der Wiedergabe zum Anzeigen des   Inhalts der eingelegten Disc auf dem Bildschirm   DISPLAY erneut drücken, um die Anzeige zu löschen.   SKIP   D E   U T   S C H   10   SEARCH   REPEAT   STOP   Anmerkung:   REP   In der werkseitigen Voreinstellung ist die Bildschirm-Einblendung für   DVDs und Video-CDs ausgeschaltet (OFF), für CDs ist sie eingeschaltet   (ON).   SET   DISP   Bei CDs kann die Einblendungs-Funktion nicht ausgeschaltet werden.   DISP SETUP   ME DVD   PER   1 2 3 4 A Aktueller Betriebsvorgang   Hier wird der momentan vom Spieler ausgeführte Betriebsvorgang   angezeigt (Laden, Auswerfen, Wiedergabe, Pause, Stopp, Suchlauf   vorwärts oder rückwärts, Standbild, Wiedergabewiederholung,   Zeitlupenwiedergabe).   B Titelnummer (nur DVD)   Hier wird die Nummer des laufenden Titels angezeigt.   C Kapitelnummer (nur DVD)   Hier wird die Nummer des laufenden Kapitels angezeigt.   C CD-Titelnummer (Spurnummer) (nur CD)   Hier wird die Nummer des laufenden CD-Titels (Spur) angezeigt.   D Spielzeit   Hier wird die seit dem Wiedergabestart verstrichene Spielzeit an-   gezeigt.   Wenn die Wiedergabe nach einer Unterbrechung fortgesetzt wurde,   wird die seit der Fortsetzung verstrichene Spielzeit angezeigt.   Hinweise:   ¡ In bestimmten Fällen erscheint u.U. „---“ in einer der obigen Anzeigen.   Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Funktionsstörung.   ¡ Bei Einstellung des Bildschirmformats (Bildseitenverhältnisses) auf   „ZOOM“ werden die Anzeigen u.U. nicht einwandfrei eingeblendet. In   einem solchen Fall ein anderes Bildschirmformat wählen (NORMAL,   JUST oder FULL).   73   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Wechseln der Sprache der   Untertitel   (Mehrfach-Untertitel-Funktion)   <nur DVD>   Wenn Untertitel in mehreren Sprachen auf einer Disc aufgezeichnet sind, kann die Sprache während der   Wiedergabe gewechselt werden.   D E U T S C H Während der Wiedergabe SUBTITLE drücken.   Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Sprache der Untertitel in nu-   merischer Reihenfolge (1–32).   11   OFF >1 > 2 > 3 --- 31 > 32   ^----------------------------------------------------}   SEL   1 2 3 ANGLE   SUAUDIO   7 0 5 6 9 TRACK   • T C   STERAPTER   /MON Wird 5 Sekunden lang kein weiterer Bedienungsvorgang ausgeführt, so   verschwindet die Anzeige der Sprachennummer.   Hinweise:   ¡ Die Sprachennummern beziehen sich je nach Disc auf unterschied-   liche Sprachen.   ¡ Wenn keine Untertitel aufgezeichnet sind, erscheint „$“ anstelle der   Sprachennummern.   ¡ Bei Wiedergabe einer Disc, die Zwischentitel unterstützt, kann es   vorkommen, daß sich Untertitel und Zwischentitel auf dem Bildschirm   überschneiden. In einem solchen Fall die Einblendung der Untertitel   ausschalten.   ¡ Bei manchen Discs kann die Sprache der Untertitel nicht anhand   dieses Verfahrens gewechselt werden.   ¡ In einem solchen Fall die Untertitelsprache mit Hilfe eines DVD-Menüs   (➡ Seite 77) oder der Systemeinstellungen (➡ Seite 78) wechseln.   Anmerkungen:   ¡ Beim Einschalten der Stromzufuhr oder Entfernen der Disc aus dem   Gerät erscheinen die Untertitel stets in der Sprache, die bei den   ursprünglichen Systemeinstellungen (siehe Seite 78) gewählt wurde.   Falls die betreffende Sprache nicht auf der Disc aufgezeichnet ist,   richtet sich die jeweils aktivierte Sprache nach der Disc.   ¡ In bestimmten Fällen erfolgt der Wechsel der Untertitelsprache nicht   sofort auf die gewünschte Sprache.   74   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Wechseln der Sprache der Tonspur   (Mehrfach-Tonspur-Funktion)   Wenn die Tonspur in mehreren Sprachen auf einer Disc aufgezeichnet ist, kann die Sprache während der   Wiedergabe gewechselt werden.   D E U T <nur DVD>   S C H Während der Wiedergabe AUDIO drücken.   Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Sprache der Tonspur in nu-   merischer Reihenfolge (1–8).   12   1 > 2 > 3 --- 7 > 8   ^-------------------------------------}   SEL   1 2 3 ANGLE   SUBTITLE A 4 7 0 5 8 6 ST   T  STEREO TITLE/CHA /MONO   Wird 5 Sekunden lang kein weiterer Bedienungsvorgang ausgeführt, so   verschwindet die Anzeige der Sprachennummer.   Hinweise:   ¡ Bei manchen Discs kann die Sprache der Tonspur nicht anhand   dieses Verfahrens gewechselt werden.   ¡ In einem solchen Fall die Tonspursprache mit Hilfe eines DVD-Menüs   (➡ Seite 77) oder der Systemeinstellungen (➡ Seite 78) wechseln.   ¡ Die Sprachennummern beziehen sich je nach Disc auf unterschied-   liche Sprachen.   ¡ Bei manchen Discs ist die Tonspur nur in einer einzigen Sprache   aufgezeichnet.   Wechseln der Tonausgabe-   Betriebsart   <nur Video-CD>   Der Ton kann zwischen stereophoner und monauraler Wiedergabe des   SEL   linken (L) oder rechten (R) Kanals umgeschaltet werden.   [ST] (STEREO/MONO) drücken.   Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Tonausgabe-Betriebsart wie   folgt:   1 2 3 ANGLE   SUBTITLE AUDIO   4 7 0 5 8 6 LR (Stereo) > L (Mono) > R (Mono)   ^----------------------------------------------------------}   9 TRACK   • ST   T C   STEE/CHAPTER   /MO SKIP   S 75   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Betrachten einer Szene aus einem   anderen Winkel   (Mehrfach-Betrachtungswinkel-Funktion)   <nur DVD>   D E U T Manche DVDs enthalten Szenen, die aus mehr als einem Kamerawinkel gleichzeitig aufgenommen wurden. Bei   derartigen Discs kann der Betrachtungswinkel während der Wiedergabe beliebig gewechselt werden.   S C H Während der Wiedergabe ANGLE drücken.   Bei jeder Betätigung der Taste wechselt der Betrachtungswinkel in nu-   merischer Reihenfolge (1–8).   13   1 > 2 > 3 --- 7 > 8   ^-------------------------------------}   SEL   1 2 3 A SUBTITLE AUDIO   4 7 0 5 8 9 TRACK   • ST   T C   STEREO TITLE/CHAPTER   /MONO   Wird 5 Sekunden lang kein weiterer Bedienungsvorgang ausgeführt, so   verschwindet die Anzeige des Betrachtungswinkels.   Hinweise:   ¡ Die Nummern der Betrachtungswinkel beziehen sich je nach Disc auf   unterschiedliche Winkel.   ¡ Diese Funktion steht nur bei Discs zur Verfügung, bei denen Szenen   mit unterschiedlichen Kamerawinkeln aufgezeichnet wurden.   ¡ Wenn eine Disc nur in einem einzigen Betrachtungswinkel aufgezeich-   net ist, erscheint „$“ anstelle der Betrachtungswinkel-Nummer.   76   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Gebrauch von Menüs   <nur DVD>   Gebrauch eines Titel-Menüs   Titel-Menüs   SKIP   Bei DVDs, die mehrere Titel enthalten, kann der Titel, mit dem die   Wiedergabe beginnen soll, aus dem Titelmenü gewählt werden.   Beispiel:   SEARCH   D E U T REPEAT   STOP   REP   1 1 Während der Wiedergabe TITLE drücken.   Das Titel-Menü wird angezeigt.   TITELMENÜ   S C H SET   DISP   FlüsseBurgen   LiebhaberWälder   14   ¡ Nach erneutem Drücken von TITLE beginnt die Wiedergabe   erneut an der Szene, an der das Titel-Menü zuerst angezeigt   wurde.   SEL   2 3 Den gewünschten Titel mit dem Joystick (ÿ Ÿ ⁄ ¤) anwählen.   SEL drücken.   SEL   Gebrauch eines DVD-Menüs   DVD-Menüs   Bestimmte DVDs besitzen Menüs mit einem besonderen Aufbau, die als   DVD-Menüs bezeichnet werden. DVDs mit umfangreichem Inhalt   beispielsweise bieten Führungsmenüs; solche, auf denen verschiedene   Sprachen aufgezeichnet sind, bieten Menüs zur Wahl der Sprache für   Tonspur und Untertitel. Diese Menüs werden als „DVD-Menü“ bezeich-   net. Obwohl sich Inhalt und Bedienung eines DVD-Menüs nach der je-   weiligen Disc richten, gilt die folgende Beschreibung des grundlegenden   Bedienungsverfahrens allgemein als Anhaltspunkt zum Gebrauch dieser   SKIP   SEARCH   REPEAT   STOP   REP   Einrichtung.   Beispiel:   1 1 Während der Wiedergabe MENU drücken.   Das DVD-Menü wird angezeigt.   DVDMENÜ   1.UNTERTITEL   SEL   2.TON   3.WINKEL   ¡ Nach erneutem Drücken von MENU-Taste beginnt die Wieder-   gabe erneut an der Szene, an der das DVD-Menü zuerst ange-   zeigt wurde.   2 3 Den gewünschten Menüeintrag mit dem Joystick (ÿ Ÿ)   anwählen.   SEL   SEL drücken.   ¡ Um die Menüseiten der Reihe nach aufzurufen, Schritte 2 und 3   wiederholen.   77   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Ändern der Systemeinstellungen   Die ursprünglichen Systemeinstellungen (werkseitigen Voreinstellungen) können auf Wunsch geändert werden.   Durch Ändern des Eintrags C „Tonspursprache“ beispielsweise kann die Tonspursprache auf Französisch geän-   dert werden.   SKIP   1 [SET] (SETUP) oder [MENU] im Stoppzustand drücken.   D E U T S C H Das Systemeinstellungs-Menü erscheint auf dem Display.   SEARCH   REPEAT   STOP   REP   SETUP MODE   ⑩ Exit   SET   DISP   ①Menu Language ----------- English   ②Subtitle Language -------- English   15   DISPLAY   SETUP   MOBILE DVD   PLAYER   2 Das Einrichtungsmenü mit dem Joystick (" #) anwählen.   3 Den gewünschten Menüeintrag mit dem Joystick (ÿ Ÿ) an-   wählen.   4 SEL drücken.   A Menüsprache (➡ Seite 79)   Dient zur Wahl der Sprache der in den auf Discs aufgezeichneten   Menüs, z. B. Titelmenüs.   B Untertitelsprache (➡ Seite 79)   SEL   SEL   SEL   Dient zur Wahl der Sprache der Untertitel und Menüanzeigen.   (Falls die gewählte Sprache auf einer Disc nicht zur Verfügung   steht, richtet sich die jeweils aktivierte Sprache nach der Disc.)   C Tonspursprache (➡ Seite 80)   Dieser Eintrag dient zur Wahl der Sprache der Tonspur. (Falls die   gewählte Sprache auf einer Disc nicht zur Verfügung steht, richtet   sich die jeweils aktivierte Sprache nach der Disc.)   D TV Bildschirmformat (➡ Seite 80)   Dieser Eintrag dient zur Wahl des Bildseitenverhältnisses (4:3 oder   16:9) eines angeschlossenen Fernsehgerätes.   E TV Ausgabeformat (➡ Seite 81)   Dient zur Wahl des Bildseitenverhältnisses bei Wiedergabe von   Breitbild-Videomaterial auf einem herkömmlichen Fernsehgerät.   F Bildschirm-Einblendungen (➡ Seite 81)   Mit diesem Eintrag kann gewählt werden, ob Informationen wie   „Wiedergabe“ in Display bzw. Fernsehbildschirm eingeblendet wer-   den oder nicht.   G Audio-Ausgangspegel (➡ Seite 82)   Dient zur Einstellung des Ausgangspegels des von den Audio-   Ausgangsbuchsen abgegebenen Tons zwischen „1“ (Minimalpegel)   und „4“ (Maximalpegel).   H Dynamikbereich-Kompression (➡ Seite 82)   Dient zur Einstellung der Dynamikbereich-Kompression.   I Display Typ (➡ Seite 82)   Dient zur Wahl der Videoausgangs-Einstellung je nach dem mit   diesem Spieler verwendeten Display.   J Verlassen   Anmerkungen:   ¡ Die Zifferntasten können ebenfalls zur Wahl von Menüeinträgen ver-   wendet werden.   ¡ Wenn MENU während der Wiedergabe gedrückt wird, erscheint das   DVD-Menü; wird diese Taste im Stoppzustand gedrückt, so erscheint   das Systemeinstellungs-Menü auf dem Display.   78   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Bei Wahl von A „Menüsprache“   5 Die gewünschte Sprache mit dem Joystick (ÿ Ÿ) anwählen.   D E U T 6 SEL drücken.   SETUP MODE   Menu Language   SEL   A English   S C H ①English ③Spanish ⑤Italian   ②French ④German ⑥ Other   (werkseitige Voreinstellung)   Englisch wird als Sprache für   die Einblendungen gewählt.   B Französisch   SKIP   16   C Spanisch   SEARCH   Jede einzelne Sprache wird als Sprache für die Einblendungen   gewählt.   D Sonstige   REPEAT   STOP   REP   Jede andere Sprache wird als Menüsprache gewählt.   Dazu den 4stelligen Sprachen-Code (siehe Seite 94) mit den   Zifferntasten eingeben und dann SEL drücken. RETURN drücken,   falls versehentlich der Code einer falschen Sprache eingegeben   wurde.   Wenn die Einstellung beendet ist, erscheint wieder das Einrichtungs-   menü.   SEL   Anmerkungen:   ¡ Die Zifferntasten können ebenfalls zur Wahl von Menüeinträgen ver-   wendet werden.   SKIP   ¡ Rückkehren auf das vorige Menü   RETURN drücken.   ¡ Beenden der Systemeinstellungen   SEARCH   REPEAT   STOP   REP   Im Einrichtungsmenü J Verlassen anwählen und dann SEL drücken.   Die im Einrichtungsmenü vorgenommenen Einstellungen werden erst   nach Wahl von J Verlassen wirksam.   Falls PLAY gedrückt wird, anstatt J Verlassen anzuwählen, beginnt   die Wiedergabe, und die im Einrichtungsmenü vorgenommenen   Einstellungen werden aufgehoben.   Bei Wahl von   B „Untertitelsprache“   5 Den gewünschten Menüeintrag mit dem Joystick (ÿ Ÿ) an-   wählen.   SETUP MODE   6 SEL drücken.   Subtitle Language   ①English ③Spanish ⑤Italian   A Englisch   (werkseitige Voreinstellung)   B Französisch   ②French ④German ⑥ Other   C Spanisch   Jede einzelne Sprache wird   als Untertitelsprache gewählt.   D Sonstige   Jede andere Sprache wird als Untertitelsprache gewählt.   Dazu den 4stelligen Sprachen-Code (siehe Seite 94) mit den Zif-   ferntasten eingeben und dann SEL drücken. RETURN drücken,   falls versehentlich der Code einer falschen Sprache eingegeben   wurde.   79   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Ändern der Systemeinstellungen   (Fortsetzung)   Bei Wahl von   C „Tonspursprachen“   5 Den gewünschten Menüeintrag mit dem Joystick (ÿ Ÿ) an-   D E U T S C H wählen.   SETUP MODE   SEL   6 SEL drücken.   Audio Language   ①English ③Spanish ⑤Italian   A Englisch   (werkseitige Voreinstellung)   Englisch wird als Tonspur-   sprache gewählt.   ②French ④German ⑥ Other   17   SKIP   B Französisch   C Spanisch   SEARCH   REPEAT   STOP   Jede einzelne Sprache wird als Tonspursprache gewählt.   D Sonstige   REP   Andere Sprachen können für die Tonspur gewählt werden.   Dazu den 4stelligen Sprachen-Code (siehe Seite 94) mit den Zif-   ferntasten eingeben und dann SEL drücken. RETURN drücken,   falls versehentlich der Code einer falschen Sprache eingegeben   wurde.   Bei Wahl von   D „TV Bildschirmformat“   SEL   5 Das gewünschte Bildschirmformat mit dem Joystick (ÿ Ÿ) an-   wählen.   SETUP MODE   6 SEL drücken.   SKIP   TV Aspect   SEARCH   ①4 : 3   ②16 : 9   REPEAT   STOP   REP   A 4:3   Wählen Sie diesen Menüpunkt bei Anschluß eines   herkömmlichen Fernsehgerätes.   Breitbild-Videomaterial im Format Pan & Scan   Die Wiedergabe erfolgt im Format Pan & Scan   (linker und rechter Bildrand abgeschnitten).   Bei Wahl dieser Einstellung kann es je nach dem   verwendeten Display vorkommen, daß die   Anzeigen u.U. nicht einwandfrei eingeblendet   werden.   Breitbild-Videomaterial nicht im Format Pan &   Scan   Die Wiedergabe erfolgt im Letterbox-Format   (schwarze Streifen erscheinen am oberen und un-   teren Bildrand).   B 16:9 (werkseitige Voreinstellung)   Diese Einstellung wählen, wenn ein Breitfor-   mat-Fernsehgerät angeschlossen ist oder   das LC-Display des Spielers verwendet wird.   Wiedergabe von Breitbild-Videomaterial in   voller Bildschirmgröße. (Dazu muß das Breit-   format-Fernsehgerät ebenfalls auf die Be-   triebsart für Anzeige in voller Bildschirm-   größe eingestellt werden.)   80   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Bei Wahl von E „TV   Ausgabeformat (4:3)“   D E U T 5 Das geeignete TV-Ausgabeformat mit dem Joystick (ÿ Ÿ) an-   SEL   wählen.   SETUP MODE   6 SEL drücken.   S C H TV Mode (4 : 3)   ①Pan & Scan   ②Letterbox   SKIP   18   SEARCH   REPEAT   STOP   REP   A Pan & Scan (werkseitige Voreinstellung)   Die Wiedergabe von Breitbild-Videomaterial erfolgt im Format Pan   & Scan (das Bild wird am linken und rechten Rand abgeschnitten).   Videomaterial, das nicht im Format Pan & Scan formatiert ist, wird   im Letterbox-Format wiedergegeben.   B Letterbox   Die Wiedergabe von Breitbild-Videomaterial erfolgt im Letterbox-   Format (schwarze Streifen erscheinen am oberen und unteren   Bildrand).   SEL   Bei Wahl von F „Bildschirm-   Einblendungen“   SKIP   SEARCH   REPEAT   STOP   5 „ON (Ja)“ oder „OFF (Nein)“ mit dem Joystick (ÿ Ÿ) anwählen.   REP   6 SEL drücken.   SETUP MODE   On-Screen Messages   ①ON   ②OFF   Dient zur Wahl der Informationen, die in den Bildschirm eingeblendet   werden, wenn die Bildschirm-Einblendung durch Drücken von DIS-   PLAY ausgeschaltet wurde.   A ON (Ja) (werkseitige Voreinstellung)   Nach Einschalten der Stromzufuhr, Informationen wie „Wieder-   gabe“ oder „Standbild“ werden stets eingeblendet.   B OFF (Nein)   Nach Einschalten der Stromzufuhr, Informationen wie „Wieder-   gabe“ oder „Standbild“ werden nicht stets eingeblendet.   81   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Ändern der Systemeinstellungen   (Fortsetzung)   Bei Wahl von   G „Audio-Ausgangspegel“   5 Den geeigneten Audio-Ausgangspegel mit dem Joystick (ÿ Ÿ)   D E U T S C H anwählen.   6 SEL drücken.   SETUP MODE   A Minimalpegel   B Mittlerer Pegel   C Ursprüngliche Einstellung   D Maximalpegel   SEL   Audio Output Level   ①1   ②2   ③3   ④4   19   Anmerkung:   SKIP   Bei Betrieb des Spielers in den Systemkonfigurationen (Seite 87–89)   wird empfohlen, die ursprüngliche Einstellung zu verwenden und die   Lautstärke am angeschlossenen Videomonitor oder Verstärker   wunschgemäß einzustellen. Falls der Lautstärkepegel bei Betrieb des   Spielers in einer anderen Systemkonfiguration zu niedrig oder zu hoch   ist, eine andere Einstellung dieses Menüeintrags wählen, um den   geeigneten Audio-Ausgangspegel zu erhalten.   SEARCH   REPEAT   STOP   REP   Bei Wahl von   H „Dynamikbereich-Kompression“   5 „ON (Ja)“ oder „OFF (Nein)“ mit dem Joystick (ÿ Ÿ) anwählen.   6 SEL drücken.   SEL   Dient zur Wahl des Dynamikbereichs des bei Wiedergabe ausgegebe-   nen Tones.   SETUP MODE   A ON (Ja)   Diese Einstellung wählen, um   selbst bei geringer Lautstärke   in den Genuß eines dynamis-   chen Klanges zu kommen.   D. Range Compression   SKIP   ①ON   ②OFF   SEARCH   Sie eignet sich für das Hören   zu später Nachtzeit. (Diese   REPEAT   STOP   REP   Funktion ist nur für DVDs mit Dolby Digital wirksam.)   B OFF (Nein) (werkseitige Voreinstellung)   Der normale Audiobereich wird gewählt.   Bei Wahl von I Display Typ   5 Den gewünschten Display-Typ mit dem Joystick (ÿ Ÿ) anwählen.   6 SEL drücken.   A Typ 1 (werkseitige Voreinstellung)   Diese Einstellung wählen,   wenn dieser Spieler in Ver-   bindung mit einem herköm-   mlichen Display (z. B. Modell   SETUP MODE   Display Type   ①Type1   ②Type2   CY-VM1500EX)   wird.   verwendet   B Typ 2   Diese Einstellung wählen, wenn dieser Spieler in Verbindung mit   bestimmten Displays wie dem Modell CQ-VA70PEN verwendet   wird.   Dieser Zustand wird zur einfachen Umwandlung von Bildformaten   verwendet. Wenn Sie diesen Zustand zur Wiedergabe einer Disc   im NTSC-Format wählen:   ¡ Die Funktionen „Pan & Scan“ und „Letterbox“ sind deaktiviert.   ¡ Bildkomprimierung und Bewegungen können auf manchen   Discs unnatürlich wirken.   82   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Einbau   Vorbereitung   ¡ Vor dem endgültigen Einbau des Gerätes das Radio mit Antenne und Lautsprechern ausprobieren, um zu   testen, ob der Tuner einwandfrei funktioniert.   ¡ Das Massekabel vom Minuspol (p) der Batterie abklemmen (nachstehenden Hinweis beachten).   Hinweis:   Bei mit Navigations- oder anderen Computern ausgestatteten Fahrzeugen können Computer-Speicherinhalte   verlorengehen, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Bei derartig ausgestatteten Fahrzeugen sollte die Batterie   nicht abgetrennt werden. In diesem Fall ist insbesondere darauf zu achten, daß kein Kurzschluß verursacht wird.   Einbau in das Armaturenbrett   D E U T S C H Einbauöffnung   Falls im Armaturenbrett eine entsprechende Einbauöffnung wie in der Abbildung   gezeigt vorhanden ist, läßt sich das Gerät in das Armaturenbrett einbauen. Für   53 mm   20   einen solchen Einbau sollte das Armaturenbrett eine Dicke von 4,5 bis   6 mm haben.   182 mm   Vorsichtsmaßregeln   Dieses Gerät sollte durch einen Fachmann installiert werden. Im Falle von Einbauproblemen wenden Sie sich   bitte an einen Panasonic Kundendienst.   1. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Anschluß an Bordnetze mit 12 Volt Gleichspannung und negativer   Erdung bestimmt.   2. Den elektrischen Anschluß der Seite 87 bis 89 sorgfältig einhalten, da anderenfalls eine Beschädigung des   Gerätes nicht ausgeschlossen werden kann.   3. Die Stromkabel erst nach der Verdrahtung aller anderen Anschlüsse anschließen.   4. Das Batteriekabel (GELB) unbedingt an die positive Klemme (o) der Batterie oder den Sicherungskasten   (BAT) anschließen.   5. Zum Schutz vor Kurzschlüssen alle freiliegenden Leiter isolieren.   6. Nach der Installation alle losen Leiter sichern.   7. Vor dem Anschließen des Gerätes die Bedienungs- und Installationsanleitungen aller betroffenen Geräte   sorgfältig lesen.   ❐ Benötigte Teile   Nr.   Bezeichnung   Form   Anz. Nr.   Bezeichnung   Form   Anz.   A Einbauhülse   1 1 F G Spannungsversor-   gungs-Steckverbinder   1 B Cinchkabel   Fernbedienungshalter   (einschließlich doppelseitig   haftendes klebeband)   1 C D Einbauleiste   1 H I J K L M Fernbedienung   Batterien   1 2 1 2 2 1 Gewindeschneidschrauben   (" 5 mmq16 mm)   4 4 Schrauben mit Unterleg-   scheiben (" 5 mmq6 mm)   Montagebolzen (" 5 mm)   Sechskantmutter (" 5 mm)   Befestigungsschrauben   (" 5 mm)   Abdeckplatte   Montageplatten   L-Winkel   1 1 2 E Fernbedienungs-   Signalempfänger   (einschließlich doppel-   seitig haftendes   Klebeband)   1 POWER   Quetschanschluß   83   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Einbau   (Fortsetzung)   ❐ Installationsverfahren   Hinweis: Das Massekabel vom Minuspol (p) der Batterie abklemmen.   D E U T S C H 1. Die Einbauhülse A sichern.   Die Einbauhülse A in das Armaturenbrett einsetzen und die Montagelaschen mit einem Schraubendreher   entsprechend umbiegen.   Armaturenbrett   Montagelasche   21   A Einbauhülse   Schraubendreher   2. Die Montageplatten K befestigen.   Die Montageplatten K mit einem Schraubendreher an beiden Seiten des Gerätes befestigen.   Montagebohrung   D Befestigungsschraube   Gerät   K Montageplatte   3. Die Rückseite des Gerätes sichern.   a) Den elektrischen Anschluß anhand der Bedienungsanleitung überprüfen. (➡ Seiten 87–89)   b) Den Montagebolzen D mit einem geeigneten Schlüssel festziehen.   c) Den Spannungsversorgungs-Steckverbinder F anstecken.   d) Das Gerät in die Einbauhülse A einsetzen und bis zum Ertönen eines Einrastgeräusches hineindrücken.   F Spannungsversorgungs-   Steckverbinder   D Montagebolzen   Gerät   Gerät   e) Das Gerät nach einer der beiden auf der nächsten Seite beschriebenen Methoden mit der Rückseite am   Fahrzeug sichern. (➡ Seite 85)   84   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   » Verwendung der Einbauleiste C   Ein Ende der Einbauleiste C an der Rückseite des Gerätes befestigen, und das andere Ende an der Brand-   schutzwand oder einem anderen, stabilen metallischen Teil des Fahrzeuges sichern.   D E U T S C H » Verwendung des Gummikissens (Sonderzubehör)   (Falls bereits eine Einbauhalterung an der Brandschutzwand des Fahrzeuges angebracht ist.)   Die Montagebolzen D an der Rückseite des Gerätes mit dem Gummikissen (Sonderzubehör) abdecken und in   die vorhandene Einbauhalterung einsetzen.   Brandschutzwand des Fahrzuges   "3 mm   D Gewindeschneideschraube   Einbauhalterung   (im Fahrzeug vorhanden)   22   Gummikissen   (Sonderzubehör)   D Sechskant-   mutter   C Einbauleiste   D Montagebolzen   D Montagebolzen   A Einbauhülse   A Einbauhülse   4. Die Abdeckplatte J einbauen.   5. Nach dem Einbau ist die negative (∂)   J Abdeckplatte   Batterieklemme wieder anzuschließen.   ❐ Anbringen des Fernbedienungshalters   1. Den doppelseitig haftende Klebeband (mitgeliefert) an der Rückseite des   Fernbedienungshalters G anbringen.   Doppelseitig haftendes Klebeband   für Fernbedienungshalter   (20 mmq50 mm)   G Fernbedienungshalter   (mitgeliefert)   2. Die Folie vom Klebeband abziehen und den Fernbedienungshalter gegen   die Oberfläche drücken, an der er befestigt werden soll.   H Fernbedienung   G Fernbedienungshalter   Hinweis:   Den Fernbedienungshalter an einer Stelle anbringen, an der beim Lenken des Fahrzeugs nicht im Wege ist.   85   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Einbau   (Fortsetzung)   Entfernen des Gerätes   a) Die Abdeckplatte J gemäß Abbildung mit einem   Schraubendreher entfernen.   J Abdeckplatte   Schraubendreher   D E U T 1 2 S C H b) Mit dem Schraubendreher auf die Anschläge an beiden Seiten der Einbauhülse A drücken und das Gerät   herausziehen (➡ Abb. 1, 2).   23   c) Das Gerät mit beiden Händen herausziehen. (➡ Abb. 3)   Abb. 1   Abb. 2   Anschlag   Anschlag   Abb. 3   Montage mit Hilfe der L-Winkel   a) Die L-Winkel L mit den Schrauben mit Unter-   legscheiben D an beiden Seiten des Gerätes be-   festigen.   b) Das Gerät mit den Gewindeschneidschrauben D   montieren.   D Gewindesch-   neidschraube   Gerät   L L-Winkel   D Schraube   mit   Unterlegscheibe   86   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Elektrische Anschlüsse   ACHTUNG:   ¡ Unbedingt das folgende Anschlußschema einhalten, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.   ¡ Die lsolierung für etwa 5 mm vom Ende der Kabel entfernen, bevor die Kabel angeschlossen werden.   ¡ Den Versorgungsstecker erst an die Einheit anstecken, nachdem die Verdrahtung beendet wurde.   ¡ Freiliegende Kabel unbedingt isolieren, damit kein Kurzschluß zwischen blanken Leitem und der   Fahrzeugkarosserie entstehen kann. Sämtliche Kabel zu Bündeln zusammenfassen und darauf achten,   daß die Kabelenden keinen Kontakt mit Metallteilen haben.   D E U T S C H Mitgeliefertes Zubehör   Verdrahtungsschema:   24   Grundlegende Systemkonfiguration   Nr.   Bezeichnung   Cinchkabel   Anz.   B 1 F Spannungsversorgungs-   Steckerverbinder   1 AUDIO VIDEO   CX-DV1500 (Rückseite)   Monitor   DIGITAL   OUT   (Einen Mindestabstand von 1 Meter zwischen Monitor   und Steuergerät einhalten.)   R L Anschlußklemme   Verbindungskabel   Verbindungskabel Monitor-Steuergerät   (Länge: 5 m)   6 Spannungsversorgungs-   Steckverbinder   (R) (L)   (Y)   Gelb   2 Cinchkabel   CY-VM1500   Steuergerät   (Rückseite)   Batteriezuleitung   Gelb   (Y)   Falls der Empfang von   MW-Sendern durch   Interferenzpfeifen   gestört wird, diese   Schraube mit einem   Metallteil der   (für Anschluß an Autobatterie)   (L) (R)   Gelb   POWER   DISPLAY UNIT RGB   BATTERY 5A   Sicherung (5 A)   Ohne Funktion   Karosserie verbinden.   Grün mit gelbem   Streifen   Weiß (L)   Rot (R)   VIDEO-CONT   Masse   Schwarz   Cinchkabel   (separat erhältlich)   (mit einem sauberen Metallteil   der Karosserie verbinden)   Spannungsversorgungs-   Steckverbinder   GND   Blau mit gelbem   Streifen   PARKING BRAKE   Handbremsen-Anschlußdraht   ( Seite 90)   Schwarz   RM-DATA   Ausgangszuleitung   Weiß   Grün   Fernbedienungs-   Signalempfängerkabel   Rot   An Heckkamera   Eingangs-   zuleitung   ACC   ( Seite 90)   Wenden Sie sich bitte an einen   qualifizierten Fachmann.   Widerstand (1 k   ) Spannung   (für Anschluß an die Zubehör-   Spannungsguelle des Fahrzeugs)   Feststellbremse-Anschlußzuleitung   Handbremsenhebel   Weiß (L)   Weiß (L)   Rot (R)   Grau   Durch Anschluß an die dunkelblaue   Zuleitung eines Panasonic CD-Spieler-   Receivers oder Cassettendeck-Receiver   mit AUX-IN-Eingang kann das Gerät   über den Receiver anstatt über die   Zubehör-Spannungsquelle mit Spannung   gespeist werden.   AUX-Eingang   Rot (R)   Steckverbinder für   CD-Wechsler-Steuerung   (AUX-IN)   Zubehör-Spannungsversorgung (ACC)   Eingangszuleitung (12 V Gleichspannung)   Schwarz   Rot   CQ-DFX888   An eine Stelle anschließen,an der die   Spannungsversorgung beim Abziehen   Sicherung (3 A)   des Zündschlüssels unterbrochen wird.   Nicht an eine Stelle mit konstanter   Spannungsversorgung anschließen.   Den Draht so verlegen, daß er sich   nicht an Schrauben oder am beweglichen   Teil der Sitzschiene verfängt.   ANTENNE   Spannungsversorgungs-   Steckverbinder   Massezuleitung   Schwarz   Dunkelblau   Mit einem Metallteil der   Karosserie verbinden.   87   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Elektrische Anschlüsse   (Fortsetzung)   Fortgeschrittene Systemkonfiguration   D E U T S C H CY-AC300   Betriebseinheit   Verbindungskabel   Betriebseinheit-Haupteinheit   AL   DIGIT   25   PRO LOGIC   SURROUND PROCESSOR   AL   DIGIT   SOURCE   AC300   DIMMER   DIM   ACE   SP   POSITION   POSI   power amplifier for center speaker   30W4   DR COMP   vorn   SPC   super bright multi-color display   & VOL   3 2 MUTE   1 CY-AC300   PWR   Spannungsversorgung   hinten   Haupteinheit   (Rückseite)   Analogeingang   (Vorderseite)   Digitaleingang   Steuereinheit   Subwoofer   Masse   Schwarz   (mit einem sauberen Metallteil der   Karosserie verbinden)   (R)   (L) (R) (L) (R)   (L)   M Spannungsver-   sorgungs-   (R)   Steckverbinder   Spannung   (ACC)   Widerstand (220   Rot   ) Cinchkabel   (für Anschluß an die   Zubehör-Spannungsquelle   des Fahrzeugs)   (separat erhältlich)   (bei Verwendung   eines 2-Weg-Kabels)   Cinchkabel   (separat erhältlich)   Darauf achten, das mitgelieferte   Spannungskabel ausschließlich   an die Zubehör-Spannungsquelle   des Fahrzeugs anzuschließen.   Cinchkabel   (separat erhältlich)   ( 1 S (BATTERY 5 A)   (L)   (R)   (L)   (R)   (L)   (R)   Weiß   Rot   Batteriekabel   (für Anschluß an Autobatterie)   Gelb   Sicherung (5 A)   CY-M7052   (Oberseite)   CY-M9054   (Oberseite)   Das Batteriespannungskabel an einen   Steckverbinder anschließen, der   ständig über die Autobatterie   mit Spannung versorgt wird.   Schwarz mit grünem Streifen   (CENTER)   Mittellautsprecherkabel   Spannungskabel für   Verstärkersteuerung   (Blau mit weißem Streifen)   Schwarz   (AMP-CONT MAX 0.1 A)   Spannungskabel für externe   Verstärkersteuerung   (für externen Verstärker)   Blau mit weißem Streifen   Spannungskabel für Verstärkersteuerung   (Blau mit weißem Streifen)   (Mit AMP-CONT verbinden.)   Linker Lautsprecher   (vorn)   Linker Lautsprecher   (hinten)   Rechter Lautsprecher   (vorn)   Rechter Lautsprecher   (hinten)   Subwoofer   Mittellautsprecher   EAB-CF2   88   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   D E U T S C H CX-DV1500 (Rückseite)   AUDIO   VIDEO   26   Hinweise zur Handhabung des Lichtleiterkabels   •Das Kabel nicht in einem scharfen Winkel biegen.   •Eine Beschädigung des Kabels durch Einklemmen in   einer Tür oder einen darauf abgestellten schweren   Gegenstand usw. sorgfältig vermeiden.   DIGITAL   OUT   R L Lichtleiterkabel   (CA-LRD60, separat erhältlich)   6 Spannungsversorgungs-   Steckverbinder   (R) (L)   (Y)   Gelb   Anschlußklemme   Verbindungskabel   2 Cinchkabel   Monitor   Batteriezuleitung   (für Anschluß an Autobatterie)   Verbindungskabel   Monitor-Steuergerät   (Länge: 5 m)   Gelb   BATTERY 5A   Sicherung (5 A)   Ohne Funktion   Grün mit gelbem   Streifen   (Einen Mindestabstand von   1 Meter zwischen Monitor und   Steuergerät einhalten.)   CY-VM1500   Steuergerät (Rückseite)   Gelb   (Y)   (L)   (R)   VIDEO-CONT   Masse   Schwarz   (mit einem sauberen Metallteil   Falls der Empfang von   MW-Sendern durch   Interferenzpfeifen gestört wird,   diese Schraube mit einem   Metallteil der Karosserie   verbinden.   GND   der Karosserie verbinden)   Blau mit gelbem   Streifen   POWER   DISPLAY UNIT RGB   PARKING BRAKE   Handbremsen-Anschlußdraht   ( Seite 90)   Schwarz   RM-DATA   Fernbedienungs-   Signalempfängerkabel   Rot   Rot (R)   Weiß (L)   ACC   ( Seite 90)   Spannungsversorgungs-   Steckverbinder   Cinchkabel   (separat erhältlich)   Widerstand (1 k   ) Spannung   (für Anschluß an die Zubehör-   Spannungsquelle des Fahrzeugs)   Ausgangszuleitung   Weiß   Grün   An Heckkamera   Durch Anschluß an das Spannungsversorgungskabel   für externen Verstärker (AMP-CONT) des CY-AC300   kann das Gerät über den CY-AC300 anstatt über die   Zubehör-Spannungsquelle mit Spannung   gespeist werden.   Eingangs-   zuleitung   Wenden Sie sich bitte   an einen qualifizierten   Fachmann.   Weiß (L)   Weiß (L)   Rot (R)   Feststellbremse-Anschlußzuleitung   Handbremsenhebel   Grau   AUX-Eingang   Rot (R)   CQ-DFX888   Zubehör-Spannungsversorgung (ACC)   Eingangszuleitung (12 V Gleichspannung)   (AUX-IN)   Schwarz   Schwarz   Rot   An eine Stelle anschließen,an der die   (REAR)   Rot (R)   Spannungsversorgung beim Abziehen   des Zündschlüssels unterbrochen wird.   Nicht an eine Stelle mit konstanter   Spannungsversorgung anschließen.   Den Draht so verlegen, daß er sich   nicht an Schrauben oder am beweglichen   Teil der Sitzschiene verfängt.   Sicherung (3 A)   PREAMP-   Ausgang   (hinten)   Weiß (L)   Weiß (L)   Rot (R)   Spannungsversorgungs-   Steckverbinder   ANTENNA   Massezuleitung   Schwarz   Mit einem Metallteil der   Karosserie verbinden.   Cinchkabel   (separat erhältlich)   89   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Elektrische Anschlüsse   (Fortsetzung)   ❐ Anschluß des Handbremsen-Anschlußdrahtes   Handbremse   Fußbremse   D E U T S C H Die Position des   Handbremsenhebels hängt   vom Fahrzeugmodell ab.   27   Handbremsenhebel   Batterie   Handbremsen-Anschlußdraht (blau mit   gelbem Streifen)   Wenn der Handbremsenhebel gezogen wird,   so wird das Gerät durch das Chassis   geerdet.   Bremsleuchte   Quetschanschluß   (mitgeliefert)   Fahrzeugchassis   Von der   Steuereinheit   ❐ Anschluß des Fernbedienungs-Signalempfängers   Empfänger (mitgeliefert)   (RM-DATA)   POWER   Empfängerkabel   (3 m)   Empfängersignalkabel (4 m)   Anbringen des Fernbedienungs-Signalempfängers   a) Das doppelseitig haftende Klebeband (mitgeliefert) an der Rückseite des Fernbedienungs-Signalempfängers   E befestigen.   Doppelseitig haftendes Klebeband für Fernbedienungs-Signalempfänger   (20 mmq33 mm)   Fernbedienungs-Signalempfänger E   Kabel   b) Die Folie vom doppelseitig haftenden Klebeband abziehen, dann den Fernbedienungs-Signalempfänger   gegen die Oberfläche drücken, an der er befestigt werden soll.   90   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Liste von Fehlermöglichkeiten   ❐ Pflege   Zur Reinigung das Äußere des Gerätes mit einem weichen Tuch abwischen. Auf keinen Fall Benzin,   Verdünner oder irgendein anderes Lösemittel verwenden.   D E U T ❐ Sicherung   Als Ersatz für eine durchgebrannte Sicherung unbedingt eine Sicherung mit dem vorgeschriebenen   Nennwert (5 A) verwenden. Durch den Gebrauch von Sicherungen mit höheren Nennwerten, von   Sicherungsersatzteilen oder durch den Anschluß ohne Gebrauch einer Sicherung kann ein Brand oder   Geräteschaden verursacht werden. Falls die Austauschsicherung ebenfalls durchbrennt, wenden Sie sich   bitte an die nächste Panasonic-Kundendienststelle.   S C H 28   Fehlermeldungen   Meldung   Abhilfemaßnahme   Diese Meldung erscheint auf dem Anzeigefeld, wenn die Disc   verschmutzt, zerkratzt oder verkehrt herum eingelegt ist, oder wenn die   eingelegte Disc nicht von diesem Spieler abgespielt werden kann   (➡ Seite 67).   Playback Error   Please eject.   Die Disc auswerfen und überprüfen.   Diese Meldung erscheint auf dem Anzeigefeld, wenn versucht wird, eine   DVD mit einem anderen Regionalcode als „2“ oder „ALL“ abzuspielen.   Mit diesem Spieler können nur solche Discs abgespielt werden, die mit   dem Regionalcode „2“ oder „ALL“ versehen sind.   This disc may not be played   in your region.   Please eject.   Diese Meldung erscheint auf dem Anzeigefeld, wenn eine Beschädigung   des Wiedergabemechanismus vorliegt.   In einem solchen Fall die Disc auswerfen und Kontakt mit einer   Panasonic-Kundendienststelle aufnehmen.   Mechanical Error   Please eject.   91   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Liste von Fehlermöglichkeiten   (Fortsetzung)   ❐ Fehlersuche   Störung   Abhilfemaßnahme   Bezugsseite   D E U T ¡ Die Wiedergabe beginnt nicht   nach Drücken von PLAY.   ¡ Die Wiedergabe beginnt,   stoppt aber sofort wieder.   ¡ Kondensation hat sich im Geräteinneren gebildet: etwa 1   bis 2 Stunden warten, damit die Feuchtigkeit verdunsten   kann.   ¡ Dieses Gerät ist ausschließlich zum Abspielen von DVDs,   Video-CDs und CDs vorgesehen.   — S C H 67   29   ¡ Die Disc ist u.U. verschmutzt und muß gereinigt werden.   ¡ Nachprüfen, ob die Disc mit nach oben weisender   Etikettseite eingelegt wurde.   67   66   Kein Bild   ¡ Sicherstellen, daß der Spieler korrekt angeschlossen ist.   ¡ Sicherstellen, daß die Eingangseinstellung korrekt   vorgenommen wurde.   87–89   — Keine Wiedergabe über die   Lautsprecher einer HiFi-Anlage   oder eines anderen externen   Gerätes   ¡ Sicherstellen, daß der Spieler korrekt angeschlossen ist.   ¡ Nachprüfen, ob die HiFi-Anlage auf die richtige   Eingangsquelle eingestellt sind.   87–89   — Kein Betrieb nach Betätigung   von Funktionstasten   ¡ Bestimmte Bedienungsvorgänge sind bei der   momentanen Disc gesperrt.   ¡ Sicherstellen, daß der KEY LOCK-Schalter an der   Fernbedienung freigegeben ist.   68   64   Keine menügesteuerte   Wiedergabe einer Video-CD   ¡ Diese Funktion steht nur bei Video-CDs mit   68, 97   — Wiedergabesteuerung zur Verfügung.   Bei schnellem Vor- oder   Rücklauf ist das Bild verzerrt.   ¡ Beim Suchlauf treten manchmal Bildverzerrungen auf;   dies ist technisch bedingt und kein Anzeichen einer   Störung.   Keine Untertitel   ¡ Untertitel müssen auf der Disc aufgezeichnet sein, um   74   angezeigt werden zu können.   Die Sprache der Tonspur (oder   der Untertitel) kann nicht   gewechselt werden.   ¡ Wenn eine Disc nur eine einzige Sprache enthält, können   keine anderen Sprachen gewählt werden.   75   77   ¡ Bei manchen Discs kann keine andere Sprache durch   Umschalten der Menüeinträge für Tonspur- und   Untertitelsprache gewählt werden. Falls ein DVD-Menü   auf einer solchen Disc aufgezeichnet ist, die Wahl der   Sprache in diesem Menü ausführen.   Der Betrachtungswinkel kann   nicht gewechselt werden.   ¡ Diese Funktion steht nur bei Discs zur Verfügung, die mit   mehreren Kamerawinkeln aufgezeichnet wurden. Selbst   wenn eine Disc mit mehreren Kamerawinkeln   aufgezeichnet wurde, ist dies möglicherweise nur bei   bestimmten Szenen der Fall.   76   92   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Störung   Abhilfemaßnahme   Bezugsseite   D E U T S C H Bei Wiedergabe einer NTSC-   Disc erscheint ein Doppelbild.   ¡ Bei bestimmten Displays, z. B. dem Modell CQ-VA70PEN,   muß die Videoausgangs-Einstellung korrekt   vorgenommen werden.   82   Sicherstellen, daß Menüeintrag I „Display Typ“ auf B   Typ 2 eingestellt ist.   30   Die Sprache von Tonspur   und/oder Untertiteln entspricht   nicht der bei den ursprünglichen   Systemeinstellungen gewählten   Sprache.   ¡ Wenn die betreffende Sprache für Tonspur und/oder   Untertitel nicht auf der DVD vorhanden ist, erfolgt die Bild-   bzw. Tonwiedergabe nicht mit der bei den ursprünglichen   Systemeinstellungen gewählten Sprache.   79–80   Kein Bild im Seitenverhältnis 4:3   (16:9)   ¡ Den Eintrag D „TV Bildschirmformat“ im   Systemeinstellungs-Menü korrekt auf das verwendete   Fernsehgerät einstellen.   80   81   Keine Einblendung von   Informationen   ¡ Die Einstellung „OFF (Nein)“ wurde im Eintrag F „Bild-   schirm-Einblendungen“ gewählt. Die Einstellung „ON (Ja)“   wählen.   Menüs werden nicht in der   gewählten Sprache angezeigt.   ¡ Die Einstellung vom Menüeintrag unter B   79   82   „Untertitelsprache“ überprüfen.   Der Lautstärkepegel ist zu hoch   oder zu niedrig.   ¡ Den Audio-Ausgangspegel im Menüeintrag G „Audio-   Ausgangspegel“ justieren.   93   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Verzeichnis der Sprachen-Codes   Code   Sprache   Code   Sprache   Armenian   Interlingua   Indonesian   Icelandic   Italian   Hebrew   Japanese   Yiddish   Javanese   Georgian   Kazakh   Greenlandic   Cambodian   Kannada   Korean   Kashmiri   Kurdish   Kirghiz   Code   Sprache   6565   6566   6570   6577   6582   6583   6588   6590   6665   6669   6671   6672   6678   6679   6682   6765   6779   6783   6789   6865   6869   6890   6976   6978   6979   6983   6984   6985   7065   7073   7074   7079   7082   7089   7165   7168   7176   7178   7185   7265   7273   7282   7285   Afar   7289   7365   7378   7383   7384   7387   7465   7473   7487   7565   7575   7576   7577   7578   7579   7583   7585   7589   7665   7678   7679   7684   7686   7771   7773   7775   7776   7778   7779   7782   7783   7784   7789   7865   7869   7876   7879   7982   8065   8076   8083   8084   8185   8277   8279   8285   8365   8368   8372   8373   8375   8376   8377   8378   8379   8381   8382   8385   8386   8387   8465   8469   8471   8472   8473   8475   8476   8479   8482   8484   8487   8575   8582   8590   8673   8679   8779   8872   8979   9072   9085   Rhaeto-Romance   Romanian   Russian   Sanskrit   Sindhi   Serbo-Croatian   Singhalese   Slovak   Abkhazian   Afrikaans   Ameharic   Arabic   Assamese   Aymara   Azerbaijani   Bashkir   Byelorussian   Bulgarian   Bihari   Bengali; Bangla   Tibetan   Breton   Catalan   Corsican   Czech   D E U T S C H 31   Slovenian   Samoan   Shona   Somali   Albanian   Serbian   Sundanese   Swedish   Swahili   Tamil   Welsh   Latin   Lingala   Telugu   Danish   Tajik   Thai   German   Bhutani   Greek   Laothian   Lithuanian   Latvian, Lettish   Malagasy   Maori   Macedonian   Malayalam   Mongolian   Moldavian   Marathi   Malay   Maltese   Burmese   Nauru   Nepali   Dutch   Norwegian   Oriya   Panjabi   Polish   Pashto, Pushto   Portuguese   Quechua   Tigrinya   Turkmen   Tagalog   Tonga   Turkish   Tatar   English   Esperanto   Spanish   Estonian   Basque   Persian   Finnish   Twi   Ukrainian   Urdu   Fiji   Uzbek   Faroese   French   Frisian   Vietnamese   Volapük   Wolof   Irish   Xhosa   Scots Gaelic   Galician   Guarani   Gujarati   Hausa   Yoruba   Chinese   Zulu   Hindi   Croatian   Hungarian   94   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Technische Daten   Versorgungsspannung:   12 V (11 V–16 V) Gleichspannung, Testspannung 14,4 V,   negative Erdung   Leistungsaufnahme:   Signalsystem:   Kompatible Discs:   Weniger als 2,0 A   PAL, 1,0 Vss, 75 ∞, Cinchbuchse   (1) Digital-Video-Disc (DVD)   12 cm, einseitig, Einzelschicht   12 cm, einseitig, Doppelschicht   8 cm, einseitig, Einzelschicht   8 cm, einseitig, Doppelschicht   (2) Compact-Disc (CD-DA, Video-CD)   12 cm   D E U T S C H 32   8 cm   Audio-Ausgangspegel:   Audiosignal-Ausgangseigenschaften:   600 ∞ (2 Kanäle, 2,0 V eff.)   (1) Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz   (2) Signal-Rauschabstand: 90 dB (IHF, A-Bewertung)   (3) Gleichlaufschwankungen: unterhalb der Meßgrenze   Digitalaudio-Ausgangsbuchse:   Disc-Typ   DVD   Aufzeichnungsformat   Von optischer Ausgangsbuchse abgegebenes Digitalsignal   Dolby Digital   ¡ Dolby Digital-Bitfluß (1–5.1ch)   Linear-PCM   ¡ Linear-PCM (2 Kanäle)   (48/96 kHz, 16/20/24 Bit)   (nur Abtastfrequenz 48 kHz, 16 Bit)   Video-CD   CD   MPEG 1   Keine Ausgabe   Keine Ausgabe   Linear-PCM   Hinweis:   Änderungen der technischen Daten und äußeren Aufmachung im Sinne der ständigen Produktverbesserung   bleiben jederzeit vorbehalten.   95   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Erläuterung von Fachausdrücken   Interaktive DVD   Letterbox   Dabei handelt es sich um ein Bildschirmformat, bei   dem das Wiedergabebild von Breitbild-DVDs und   Video-CDs mit schwarzen Streifen am oberen und   unteren Rand dargestellt wird.   Bei interaktiven DVDs handelt es sich um DVDs,   die Szenen mit mehreren Betrachtungswinkeln,   mehr als ein Ende der Geschichte usw. enthalten.   D E U T S C H Digitaler Audio-Ausgang (optisch)   Linear-PCM-Ton (LPCM)   Der digitale Audio-Ausgang (optisch) wandelt elek-   trische Signale in optische Signale um, bevor sie   an den Verstärker geleitet werden. Dieses   Verfahren bietet eine Reihe von Vorteilen, ein-   schließlich Unempfindlichkeit gegenüber elek-   trischen Einstreuungen von externen Quellen,   Unterdrückung von Rauscherzeugung und mini-   maler Auswirkungen auf die Umgebung.   33   Dieser Ausdruck bezieht sich auf ein Verfahren der   Signalaufzeichnung, das bei CDs Anwendung fin-   det.   Während herkömmliche CDs mit 44,1 kHz/16 Bit   aufgezeichnet werden, erfolgt die Aufzeichnung   von DVDs mit 48 kHz/16 Bit bis hin zu 96 kHz/   24 Bit, wodurch im Vergleich zu CDs eine   wesentlich höhere Klangqualität erzielt wird.   Dolby Digital   MPEG (Abkürzung von „Moving   Picture Experts Group“)   Bei Dolby Digital handelt es sich um ein digitales   Verfahren zur Klangkomprimierung, das von Dolby   Laboratories Licensing Corporation entwickelt   wurde.   Dieses Verfahren unterstützt sowohl 5.1-Kanal-   Surround-Klang als auch (2kanaligen) Stereoton   und gestattet die effiziente Aufzeichnung großer   Mengen von Audiodaten auf einer Disc.   Bei MPEG handelt es sich um eine weltweite Norm   für die Komprimierung von Video-Laufbildern, die   von der Moving Picture Experts Group festgelegt   wurde, einem Arbeitsausschuß der beiden Nor-   mengremien International Standardization Organi-   zation (ISO) und International Electrotechnical   Commission (IEC). Die Norm MPEG 1 wurde 1991   aufgestellt und 1994 von der Norm MPEG 2 ge-   folgt, die sich gegenüber MPEG 1 durch zahlreiche   Verbesserungen auszeichnet und eine höhere   Bildqualität liefert.   Hergestellt   unter   Lizenz   von   Dolby   Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-   Symbol sind Warenzeichen von Dolby   Laboratories: Vertrauliche, unveröffentlichte   Werke. h 1992–1997 Dolby Laboratories,   Inc. Alle Rechte vorbehalten.   Pan & Scan   Dieser   Ausdruck   bezieht   sich   auf   ein   Bildschirmformat, bei dem das Wiedergabebild von   Breitbild-DVDs und Video-CDs am linken und   rechten Rand abgeschnitten wird.   96   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Wiedergabesteuerung (Video-CD)   Wenn die Begleitliteratur oder das Etikett einer   Video-CD die Kennzeichnung „With Playback   Control“ bzw. „Mit Wiedergabesteuerung“ o.ä.   trägt, können die zum Betrachten (oder Hören)   gewünschten Szenen oder Informationen im inter-   aktiven Betrieb aus einem in das Display bzw. den   Fernsehbildschirm eingeblendeten Menü aus-   gewählt werden.   D E U T S C H 34   In   dieser   Bedienungsanleitung   wird   die   Wiedergabe von Video-CDs unter Menübenutzung   als „menügesteuerte Wiedergabe“ bezeichnet.   Dieser Spieler unterstüzt das Abspielen von Video-   CDs mit Wiedergabesteuerung.   Titel, Kapitel (DVD)   DVDs sind entweder in große Programmabschnitte   (Titel) oder in kleinere Programmabschnitte   (Kapitel) unterteilt. Jedem Abschnitt ist eine eigene   Nummer zugewiesen, die als Titelnummer bzw.   Kapitelnummer bezeichnet wird.   Beispiel:   Titel 1   Titel 2   Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2   CD-Titel (Spur) (Video-CD/CD)   Video-CDs und herkömmliche CDs sind in   mehrere Programmabschnitte [CD-Titel (Spur)] un-   terteilt. Jedem Abschnitt ist eine eigene Nummer   zugewiesen, die als CD-Titel (Spur)-Nummer be-   zeichnet wird.   Beispiel:   CD-Titel 1 CD-Titel 2 CD-Titel 3 CD-Titel 4 CD-Titel 5   97   CX-DV1500PEN   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.   Central P.O. Box 288, Osaka 542-8588, Japan   YEFM283365 F0499-0   Printed in Japan   Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.   |