Grundig Clock Radio SC 910 User Manual

SC 910 page 1  
S O N O C L O C K  
S C 9 1 0  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SC 910 page 3  
23.15  
ʍ
:30  
AL  
6.15  
SONOCLOCK  
910  
P
R
E
S
E
T
ALARM  
AL. MODE  
SLEEP  
p
3
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SC 910 page 4  
Radiokontrollierte Funkuhr  
Radiokontrollierte Funkuhr  
Mit Ihrer eingebauten radiokontrollierten Uhr, sind Sie im Besitz einer absolut präzisen Alarm- und  
Terminuhr, die sich selbständig vollautomatisch auf die radioübertragenen Zeitsignale der genauesten Uhr  
der Welt einstellt: Die Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig (PTB). Sie ist  
so genau, daß in 1 Million Jahren eine Gangabweichung von 1 Sekunde zu erwarten ist.  
Ihr radiogesteuerter Wecker Sonoclock 910 empfängt “Zeittelegramme” über Langwelle 77,5 kHz vom  
Zeitzeichensender DCF77, der sich in Mainflingen (24 km südöstlich von Frankfurt/Main) befindet. Dieser  
Zeitzeichensender hat eine Reichweite von 1500 km.  
Ihre Sonoclock 910 empfängt den Sender DCF77 gebührenfrei über die angeschlossene DCF77-Antenne  
überall dort, wo z. B. mit einem guten Kofferradio ein ausreichender Langwellenempfang möglich ist. In  
vielen Fällen empfängt Ihre Funkuhr die Zeittelegramme in einer beachtlich größeren Distanz zum Sender;  
hierbei spielt jedoch die örtliche Empfangsqualität eine große Rolle.  
Der eingebaute Mikroprozessor der Funkuhr verarbeitet die empfangenen Zeittelegramme und steuert  
vollautomatisch die Quarzuhr. Sobald der Empfang der DCF-Zeitsignale wieder möglich ist, wird die Uhr  
umgehend synchronisiert. Neben den Vorzügen der Zeitpräzision und sekundengenauem Weck- und  
Alarmsignal, stellt sich Ihre Funkuhr vollautomatisch von Winter- auf Sommerzeit um und umgekehrt.  
Allgemeines  
Aufstellen des Gerätes  
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, daß Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten  
Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze  
können u.a. das Material der Gerätefüße angreifen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen,  
die sich nur schwer oder gar nicht entfernen lassen.  
Inbetriebnahme  
Schließen Sie das Gerät an Wechselspannung 230-240 V, 50/60 Hz an.  
Das Gerät bleibt, auch wenn es ausgeschaltet ist, mit dem Wechselspannungsnetz verbunden. Nur durch  
Ziehen des Netzsteckers wird das Gerät vom Netz getrennt.  
Schließen Sie die mitgelieferte Antenne an die Buchse ANT in der Geräte-Rückseite an.  
– Die mitgelieferte Antenne dient für FM-Empfang und für den Empfang der DCF-Zeitsignale.  
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SC 910 page 5  
Bedienungsanleitung  
Synchronisation der Uhr  
D
Nachdem die Funkuhr angeschlossen wurde, erscheint im Display:  
-- --:00  
Die Anzeige '00' blinkt jede Sekunde, soweit die Uhrfrequenz der  
Sekunden synchron mit dem Zeitsignal und dem Normal-  
frequenzsender DCF77 in Mainflingen läuft.  
--- ---  
Ist dies nach wenigen Sekunden nicht der Fall, ist entweder die Empfangsstärke zu schwach oder es kommt  
zu Signalstörungen.  
Positionieren Sie dann die angeschlossene Empfänger-Antenne anders, z.B. horizontal und quer zum Sender,  
weiter entfernt vom Gerät bzw. nicht in Nähe metallischer Bauelemente oder angeschalteter Fernsehgeräte. Als  
Hilfe diene dazu die unteren Segmente der Tages- und Datumsanzeige, wobei möglichst viele der 6 Segmente  
sichtbar sein sollten.  
Bei ausreichender Empfangsstärke der Signale, hört die Anzeige '00' auf zu blinken und die Sekunden  
werden aufwärts bis 60 durchgezählt. Wenn ein korrektes Zeitzeichen empfangen wurde, wird dies durch  
das Symbol des Funkturms rechts im Display angezeigt.  
Die Funkuhr stimmt nun exakt mit den Sekunden überein. Die Synchronisation durch DCF77 findet  
permanent statt.  
Das Funkturmsymbol  
erlischt, wenn keine Synchronisation für  
mehr als eine Minute möglich war. Trotzdem läuft die Uhr weiter und  
wird unterdessen von der Frequenz der Stromversorgung 50 Hz  
kontrolliert.  
12.30:28  
MO 19. 7.  
Drücken Sie die Taste SNOOZE länger (> 5 Sekunden), startet die Neusynchronisation.  
Dieses Gerät ist funkenstört entsprechend den geltenden EG-Richtlinien.  
Dem 'Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation' (BZT) wurde angezeigt, daß das Gerät in Ver-  
kehr gebracht wurde. Ihm wurde auch die Berechtigung eingeräumt, die Serie auf Einhaltung der  
Bestimmungen zu überprüfen.  
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung VDE 0860 und somit der internationalen  
Sicherheitsvorschrift IEC 65.  
5
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SC 910 page 6  
Bedienungsanleitung  
Rundfunkempfang  
D
• Schalten Sie das Gerät ein mit den Tasten +/- oder PRESET.  
– Die zuletzt gehörte Station (z.B. FM II) wird empfangen und die zuletzt gewählte Lautstärke ist eingestellt.  
• Zum Ausschalten drücken Sie die Taste SNOOZE.  
Einstellen/Aufrufen der FM-Senderspeicher  
Sie haben die Möglichkeit 8 FM-Sender zu speichern. Diese sind in zwei Ebenen angeordnet.  
Die erste Ebene mit 4 Sendern wird durch FM I - FM IIII symbolisiert.  
Die zweite Ebene (noch einmal 4 Senderspeicher) wird durch Blinken der Anzeige >>FM I<< - >>FMIIII<<  
dargestellt.  
• Mit der Taste PRESET können Sie durch Fortschalten die acht Senderspeicher FM I - FM IIII - >>FM I<<  
- >>FMIIII<< anwählen.  
– Nach der Anwahl mit PRESET wird die Empfangsfrequenz des eingestellten Senders für kurze Zeit  
angezeigt.  
• Mit den Tasten TUNE-UP, TUNE-DOWN (hinter der Klappe an der Rückseite des Gerätes können Sie  
nun die gewünschte Frequenz einstellen (87.5 MHz - 108 MHz).  
– Die aktuelle Frequenz wird stets in der unteren Displayzeile angezeigt.  
• Wollen Sie eine gewählte Station speichern auf dem angezeigten Speicherplatz, halten Sie die Taste  
PRESET für 5 Sekunden gedrückt.  
Abrufen gespeicherter Sender  
• Wählen Sie mit der Fortschalttaste PRESET durch wiederholtes Drücken den gewünschten  
Senderspeicher FM I - FM IIII - >>FM I<< - >>FMIIII<< an.  
– Die zugehörige Empfangsfrequenz wird jeweils kurz angezeigt.  
• Ist der FM-Empfang gestört, positionieren Sie die angeschlossene Empfänger-Antenne anders.  
Lautstärke  
Tippen Sie eine der Tasten +/- kurz an, wird für ca. 4 Sekunden die vor  
dem Abschalten gewählte Lautstärkestufe angezeigt (z.B. LA 32).  
14.50:28  
• Zum Verstellen der Lautstärke benutzen Sie die Tasten +/-.  
LA 32  
FM II  
Beim Anschluß eines handelsüblichen Kopfhörers (rechte Geräte-Seite) wird der eingebaute Lautsprecher  
abgeschaltet.  
Der Hörer darf deshalb nicht angeschlossen sein, wenn man mit Rundfunkprogramm geweckt werden will.  
Klang  
• Mit dem Steller TONE LOW/HIGH (hinter der Klappe in Geräte-Rückseite) nach Wunsch einstellen.  
6
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SC 910 page 7  
Bedienungsanleitung  
Einstellen der Weckzeit  
D
• Drücken und halten Sie die Taste ALARM und stellen Sie mit den Tasten +/- die Weckzeit ein.  
– Bei gedrückt gehaltenen Tasten +/- wird die Weckzeit erst langsam, dann im Schnellgang gesetzt.  
– Das Display schaltet 4 Sekunden nach dem Loslassen zurück auf  
ɷ
ʍ
Tag und Datum.  
18.30:58  
• Zur Kontrolle der eingestellten Weckzeit drücken Sie kurz die Taste  
AL 6.30  
ALARM.  
Einstellen der Weckart  
• Damit die Weckfunktionen ausgeführt werden, müssen Sie die Weckart mit der Taste AL. MODE  
(Fortschalttaste) wählen.  
ʍ im Display = 1. Wecken mit Signalton für 10 Minuten mit festeingestellter Lautstärke durch ‘Pausen-  
Dynamisches Wecken’, d.h.: Zum Weckzeitpunkt ertönt ein Signalton. Nach kurzer  
Pause steigert sich die Häufigkeit der Signaltöne bis zum kontinuierlichen Wecken.  
ʍ im Display = 2. Wecken mit Melodie.  
Bei gedrückt gehaltener Taste SNOOZE können Sie mit Taste AL. MODE umschalten  
zwischen Wecken mit Signalton (PIEP) und Wecken mit Melodie (MELO). Es wird eine  
größere Anzahl von Melodien der Reihe nach abgespielt.  
12.30:28  
12.30:28  
ʍ
ʍ
PIEP  
MELO  
ɷ im Display = Wecken mit Runkfunkprogramm für 60 Minuten. Geweckt wird mit der zuletzt gehörten  
Frequenz. Achten Sie darauf, daß ein Sender eingestellt ist, der zur Weckzeit ein  
Programm ausstrahlt.  
Wecklautstärke einstellen!  
ɷ ʍ im Display = Wecken mit Runkfunkprogramm für 60 Minuten. Nach 5 Minuten schaltet sich dabei  
zusätzlich der Signalton ein.  
Bei dieser Funktion ist Wecken mit Melodie nicht möglich.  
ɷ ʍ nicht im Display = keine Weckfunktion.  
7
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SC 910 page 8  
Bedienungsanleitung  
Wecken  
D
Zur vorgewählten Zeit schaltet das Gerät mit der gewünschten Funktion ein.  
Unterbrechen und Wiederholen des Weckens  
Kurzes Drücken der Taste SNOOZE auf der Geräte-Oberseite unterbricht das Wecken bei allen Weckarten;  
љ
das Sleep-Symbol  
blinkt. Nach 10 Minuten weckt das Gerät erneut. Diese Funktion ist wiederholbar  
(innerhalb der Einschaltdauer von 60 Minuten). Beim Wecken mit Rundfunkprogramm und Signalton  
unterbricht das erste kurze Drücken der Taste SNOOZE nur den Signalton, der 2. Druck das Radio.  
Beenden des Weckens  
• Drücken Sie so lange auf die Taste SNOOZE auf der Geräte-Oberseite, bis das Symbol  
– Die Weckbereitschaft für den nächsten Tag bleibt erhalten.  
љ
erlischt.  
• Wenn Sie an bestimmten Tagen, z.B. am Wochenende, nicht geweckt werden möchten, drücken Sie der  
Taste AL. MODE so oft, bis kein Weckart-Symbol angezeigt wird.  
– Die eingestellte Weckzeit bleibt unverändert für den nächsten Weckvorgang.  
• Um die Weckbereitschaft für den nächsten Tag wieder herzustellen, wählen Sie mit der Taste AL. MODE  
das entsprechende Weckart-Symbol an.  
Wecken während Stromausfall  
– Bei Stromausfall wird nicht geweckt. Nach Beendigung des Stromausfalls wird zuerst die Uhrzeit  
synchronisiert. Ist die Stromversorgung innerhalb von 2 Stunden nach der eingestellten Weckzeit wieder  
hergestellt, läuft der eingestellte Weckvorgang ab.  
– Bei Stromausfall von mehr als 2 Stunden über die eingestellte Weckzeit hinaus wird nicht mehr geweckt.  
Stromausfall während aktivem Alarm  
– Nach Beendigung des Stromausfalls innerhalb von 2 Stunden nach der Alarmbeginn wird erneut  
geweckt, vorausgesetzt, der aktive Alarm lief beim Stromausfall noch nicht länger als drei Minuten.  
War die Alarmfunktion beim Stromausfall schon länger als 3 Minuten aktiv, wird nicht mehr nachgeweckt.  
Einschlafen mit Musik  
Ihr Gerät schaltet automatisch ab, nachdem eine vorgewählte Einschaltdauer von max. 59 Minuten  
abgelaufen ist.  
• Falls Sie Weckbereitschaft für den nächsten Tag wünschen, stellen Sie Weckzeit und Weckart ein.  
• Drücken Sie die Schlummertaste SLEEP.  
– Das Gerät schaltet mit Letztsender-Speicherfunktion ein und im Display werden das Symbol  
eine Einschaltdauer von 10 Minuten angezeigt.  
• Diese Einschaltdauer kann bei festgehaltener Schlummertaste SLEEP in 10-Minuten-Schritten bis auf  
max. 59 Minuten erhöht werden.  
љ
und  
Einschaltdauer kontrollieren:  
• Die Schlummertaste SLEEP kurz drücken.  
– Nach Ablauf der programmierten Dauer schaltet das Gerät ab und am  
nächsten Tag mit der gewählten Weckfunktion wieder ein.  
ɷ
ʍ
20.30:38  
љ SL 0.59  
FM II  
• Einschaltdauer vorzeitig löschen: Taste SNOOZE drücken.  
8
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SC 910 page 9  
Bedienungsanleitung  
Einstellen der Zeitzone  
D
Der Zeitzeichensender DCF 77 sendet die in Mitteleuropa gültige Mitteleuropäische Zeit (MEZ) bzw. die  
Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) aus. Bei einer Verwendung des SONOCLOCK 910 in einer anderen  
Zeitzone oder zur Anzeige einer Ortszeit, die in einer anderen Zeitzone liegt, können Sie die entsprechende  
Zeitdifferenz wie folgt einstellen:  
• Drücken und halten Sie zuerst die Taste SNOOZE und drücken Sie dann zusätzlich die Taste SLEEP für  
länger als 5 Sekunden.  
– Es verschwindet die Datumsanzeige und in der unteren Display-  
zeile erscheint z.B. die Ausschrift: TI -4  
– Die Schrift ‘TI’ steht für Zeitzone und die nachfolgende Zahl zeigt die  
T1 -4  
Zeitdifferenz in Stunden zwischen der angezeigten Zeit und der von  
DCF 77 empfangenen Mitteleuropäischen Zeit an.  
Im Normalfall der Benutzung in Mitteleuropa (und nach der ersten  
Inbetriebnahme) steht die Zeitdifferenz daher auf Null:  
• Nach Eintritt in die Zeitzoneneinstellung können Sie nun mit den  
Tasten +/- die Zeitzone im Bereich -9 ...+9 Stunden Zeitversatz  
T1  
0
einstellen. Die in der oberen Displayzeile angezeigte aktuelle Zeit verändert sich dabei entsprechend und  
zeigt die nun gewählte Ortszeit an. Eine manuell eingestellte Zeit wird nicht verändert.  
• Wollen Sie zum Beispiel die Ortszeit in Großbritannien anzeigen lassen (eine Stunde zurück), müssen Sie  
die Zeitzone auf -1 (Stunde) einstellen. Bei einer von DCF 77 empfangenen Zeit von z.B. 17.45 zeigt  
SONOCLOCK 910 nun 16.45, also die Ortszeit in Großbritannien, an.  
• Bitte beachten Sie, daß bei einer scheinbar nicht korrekten Zeitanzeige die Zeitzone unbeabsichtigt  
verstellt worden sein könnte.  
Manuelle Zeiteinstellung (falls kein Zeitsignal empfangen wird)  
1.Halten Sie die Taste AL. MODE für ca. 5 Sekunden gedrückt.  
Sie befinden sich im Programmier-Modus und das Display blinkt  
für maximal 10 Sekunden.  
0.00:00  
Geben Sie innerhalb dieser Zeit nichts ein, wird dieser Modus  
verlassen.  
2.Setzen Sie, während das Display blinkt, mit den Tasten +/- die Zeit der Quarzuhr.  
Bei gedrückt gehaltenen Tasten wird die Zeit erst langsam, dann im Schnellgang gesetzt.  
3.Starten Sie jetzt die Quarzuhr sekundengenau durch erneutes Drücken der Taste AL. MODE.  
Ohne diesen Tastendruck startet die Uhr automatisch nach ca. 3 Minuten mit der eingestellten Zeit.  
Bei manueller Zeiteinstellung wird die Datumsanzeige unterdrückt.  
4.Auch nach manueller Zeiteinstellung wird automatisch, sobald als möglich, durch DCF 77 neu  
synchronisiert (Funkturm-Symbol).  
5.Die Weckfunktionen sind auch bei manuell eingestellter Zeit wirksam.  
9
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SC 910 page 10  
Bedienungsanleitung  
Serieller Ausgang  
D
Dieses Gerät besitzt einen seriellen Datenausgang (Cinch-Buchse DATA OUT hinter Abdeckung in Geräte-  
Rückseite) zur exakten Zeit-Synchronisation von PC’s und Computer-Netzwerken.  
Die entsprechende Hard- und Software ist erhältlich bei:  
AFG - Elektronik GmbH  
Würzburgerstraße 197  
90766 Fürth  
Telefon (0911) 97385-0  
Telefax (0911) 738583  
Fischer Consulting Ulf Olsen GmbH  
Murrwiesenstraße 18  
71570 Oppenweiler  
Telefon (07191) 483-0  
Telefax (07191) 483-49  
Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die oben angegebenen Anschriften.  
Display-Helligkeit  
• Die gewünschte Grundhelligkeit des Displays stellen Sie bei gedrückt gehaltener Taste SNOOZE mit den  
Tasten +/- ein.  
– Die Beleuchtung paßt sich dann automatisch der jeweiligen Raumhelligkeit an.  
Display/Melodie-Testprogramm  
• Drücken und halten Sie zuerst die Taste SNOOZE und drücken Sie dann zusätzlich die Taste PRESET  
für länger als 6 Sekunden.  
– Im Display werden alle Segmente der Reihe nach im 0,5 Sekunden-Rhythmus angezeigt.  
Danach leuchten permanent alle Segmente.  
• Ein beliebiger weiterer Tastendruck startet das Abspielen aller  
vorhandenen Melodien. Das Display zeigt z.B.:  
MELO 36  
• Während des Abspielens der Melodien kann man jederzeit mit den  
Tasten +/- zum Anfang der nächsthöheren oder nächstniedrigeren Melodie springen.  
• Der nächste Druck auf eine beliebige Taste (nicht +/-) beendet das Testprogramm.  
Hinweise  
• Gehäuse nur mit weichem, staubbindendem Lappen reinigen. Keine scharfen Polier- oder  
Reinigungsmittel verwenden.  
• Schützen Sie das Gerät vor jeder Feuchtigkeit (z.B. Tropf- und Spritzwasser).  
• Typenangaben finden Sie auf der Geräte-Unterseite.  
Technische Daten  
Wellenbereiche:  
FM 87,5 - 108 MHz (ZF: 10,7 MHz)  
Ausgangsleistung (nach DIN 45324): 500 mW Sinusleistung  
Technische und optische Änderungen vorbehalten!  
10  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SC 910 page 74  
GRUNDIG AUDIO INTERNACIONAL 0 4701 BRAGA 0 PORTUGAL  
2 3 4 5 6 7 8 9  
72010-746.6500  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  

Graco Baby Swing ISPS042AA User Manual
Graco Baby Swing PD105037A User Manual
Graco Stroller ISPS041AA User Manual
Grundig CRT Television 37 VCL 2015 TE User Manual
Haan Vacuum Cleaner HD 50 User Manual
HP Hewlett Packard Digital Camera R725 R727 User Manual
HP Hewlett Packard Laptop 17 e030us User Manual
Huffy Fitness Equipment 1332G User Manual
Hypertec Network Card BioDisk User Manual
Impex Home Gym DBR 92 User Manual