Durst Photo Printer 76R User Manual

Theta 76R  
Medium Format Photoprinter  
Bilder bewegen die Welt. Bilder bringen auf  
den Punkt, was viele Worte oft nicht zu  
sagen vermögen.  
Theta 76R erweckt Bilder zum Leben.  
Kontrastreich, klar, prägnant und immer in  
satten Farben.  
Dazu bedienen wir uns der LED Faseroptik-  
Technologie, die zu den vorteilhaftesten  
Möglichkeiten der Wiedergabe von digita-  
len Bilddaten auf fotografischen Materia-  
lien wie Papier oder Film zählt.  
Das Prinzip ist denkbar einfach: Monochro-  
me LEDs produzieren Licht und schicken es  
durch ein Glasfaserkabel und eine spezielle  
Optik. Dabei belichten die LEDs das betref-  
fende Bild Pixel für Pixel, Zeile für Zeile auf  
das licht-empfindliche Fotomaterial.  
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:  
Bilder, wie sie das Leben schuf. Gedruckte  
Fotoqualität – Theta 76R Quality Prints.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Vieles ist möglich mit einem Theta 76R.  
Neben hochwertigen Prints in jeder Grö-  
ßenordnung übernimmt das versierte Mul-  
titalent von Durst auch Sonderaufgaben  
wie z. B. den Druck von Werbepaneelen,  
Backlight-Bildern, Alben, Broschüren etc.  
Theta 76R - größtmögliche  
Flexibilität bei Materialen,  
Bildgröße und Dateiformaten  
Das verwendete Material variiert nach Ein-  
satz und umfasst alle RA4 Fotopapiere und  
Transparent-Materialen in verschiedener  
Ausführung und Größe.  
Messen/Werbung  
Großformatige Bilder in fotorealistischer  
Qualität bringen Farbe und Repräsentanz  
auf Messen, in Meetings, Konferenzen,  
Tagungen etc.  
Paneling  
Werbepaneele, die Blicke auf sich ziehen  
und gegen Umwelteinflüsse resistent sind,  
gehören ebenso zu den Kompetenzberei-  
chen des Theta 76R.  
Gedruckt wird auf widerstandsfähigen,  
lichtechten RA4-Materialen, wie Papier,  
Flex, Trans und Clear.  
Backlight  
Ob auf Messen, Ausstellungen oder öffent-  
lichen Plätzen: eine professionell gestaltete  
Leuchtbox steht überall im Mittelpunkt der  
Aufmerksamkeit.  
Das Transparentmaterial ermöglicht Bildre-  
produktionen mit optimaler Leuchtkraft  
und von langer Lebensdauer.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fotografische Bildqualität weckt  
Emotionen und Aufmerksamkeit  
Fotoalben  
Sehenswerte Leistungen liefert der Theta  
76R auch beim Druck von Foto-, Reise-,  
Hochzeitsalben und mehr.  
Dank der digitalen Bildbearbeitung sind der  
Kreativität in der Gestaltung keine Grenzen  
gesetzt.  
Die hohe Farbqualität sorgt dafür, dass der  
Wert dieser Werke im Laufe der Jahre nicht  
verblasst.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Theta 76R „LED-prints“ sind Bilder mit  
einer Auflösung von 254 ppi continuous  
tone, was etwa 1.250 dpi eines Inkjet-Prints Bilder können ohne Größeneinschränkung  
Theta 76R bietet größte Flexibilität in der  
Verarbeitung verschiedener Bildformate.  
Direkte Belichtung digitaler  
Bild- und Textdateien auf  
fotografisches RA4-Material  
entspricht, und vereinigen die Vorteile der  
traditionellen Fotografie (großer Farbraum,  
preisgünstige Grundmaterialien, stufenlose  
Farbverläufe, dreidimensionales Darstel-  
lungsempfinden) mit den Vorteilen der  
digitalen Bildverarbeitung.  
Klein- und Großfotos werden direkt ab  
Datei auf konventionelle Fotomaterialien  
belichtet, ohne zeitaufwändigen Umweg  
über das Negativ.  
vom kleinsten Abbildungsmaßstab bis hin  
zum Großformat-Poster (mit automatischer  
Streifenaufteilung) hergestellt werden. Mit  
der benutzerfreundlichen Software werden  
Bildausschnitte, Bilderserien, Packageprints  
und Panoramabilder optimal auf dem Aus-  
gabemedium platziert und belichtet.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Verbesserte Bildschärfe mit dem Theta 76R  
LED-Faseroptik-Technologie  
Ihre Vorteile:  
• Verglichen mit dem vorangehenden  
System haben die Bilder eine wesentlich  
bessere Detailwiedergabe und das Bild  
wirkt insgesamt sehr viel schärfer als  
zuvor.  
• Dies wird insbesondere bei kleineren  
Formaten sowie bei Bildern mit sehr  
feinen Details deutlich. Diese neue  
Bildschärfe ist mit einem 200 ppi  
Lambdabild vergleichbar.  
Faseroptik  
Bienenaugen bestehen aus etwa 9000 Facetten oder Linsen. Sie  
nehmen in Sekundenbruchteilen Bilder auf und übertragen sie  
über Nervenstränge an das Hirn, wo die Einzelbilder wieder zu  
einem Gesamtbild zusammengefügt werden. Die Glasfasern des  
Theta 76R haben ähnliche Funktion - sie übertragen das Licht der  
LEDs punktuell und pro Farbe auf das Fotopapier und setzen das  
digital in Bit s zerlegte Bild zu einem analogen Gesamtbild zusam-  
men. Solche Glasfaserstränge, die erstmals um 1970 entwickelt  
wurden, bestehen aus einem Innenkern mit hohem Brechungsindex  
und einem Mantel mit niedrigerem Brechungsindex.  
Die Totalreflexion zwischen den beiden Materialien verhindert das  
„Austreten“ von Licht, das im Innenkern bis zum Austritt am Ende  
der Faser geleitet wird.  
Papierrolle  
Belichtungskopf  
Papiertransport  
Faseroptik  
Belichtungseinheit  
LEDs  
LEDs (Light Emitting Diode/Lumineszenzdiode) sind spezielle Halb-  
leiterdioden, die Strom direkt in Licht umwandeln. LEDs geben nur  
einfarbiges Licht ab, wobei die Leuchtfarbe von der Grundsubstanz  
und dem Dotierstoff abhängt.  
LEDs sind äußerst robust, weisen eine Lebensdauer von 100.000  
Stunden auf und sparen, im Gegensatz zu Glühlampen, bis zu 80 %  
Energie.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Platzbedarf/Installationsmöglichkeiten  
Empfohlene Installationsvarianten  
Printer in der Dunkelkammer und Workstation im Hellraum  
Papierladen in der Dunkelkammer und Workstation im Hellraum  
Platzbedarf zum Papier-laden/-entladen  
100 cm  
Platzbedarf zum Papier-laden/-entladen  
100 cm  
200 cm  
200 cm  
200 cm  
200 cm  
Papierkern  
Papierkern  
Workstation  
Workstation  
Komplettes System in der Dunkelkammer  
Platzbedarf zum Papier-laden/-entladen  
100 cm  
200 cm  
230 cm  
Papierkern  
Workstation  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Funktionen der Software V 3.7  
Softproofing  
Neue Autonesting-Strategien  
Miniaturbildvorschau mit Soft Proof  
Gestattet das Öffnen mehrerer Dateien  
sowie ihre Vorschau in Miniaturgröße zur  
schnellen Überprüfung und Bildkorrektur.  
Dadurch wird die zur Bildkorrektur benö-  
tigte Zeit deutlich verkürzt und gleichzeitig  
die Produktivität erhöht.  
Bilder werden auf dem Bildschirm unter  
Verwendung geeigneter ICC-Ein- und  
Ausgabeprofile dargestellt, um so den  
Es gibt vier verschiedene Optionen für  
die Anordnung der Bildgrößen auf der  
verfügbaren Rollenbreite bei Paneelen und  
Farbraum des verwendeten Mediums nach- die zusätzliche Möglichkeit die Fotoba-  
zubilden -> „What You See Is What You  
Get“. Das System beinhaltet den Monitor  
Kalibrator „EyeOne Display“ von Gretag  
Macbeth.  
Schnittmarken zu belichten.  
Sort by Format  
(Nach Format ordnen)  
Die Bilder werden entsprechend der Druck-  
größe angeordnet. Das bedeutet, dass alle  
Bilder mit derselben Größe zu einer Gruppe  
zusammengefasst werden.  
Arbeitsfluss mit True-ColorManagement  
Geeignet für TIFF- und JPEG-Dateien für  
echte ICC-Konvertierung von Dateien  
durch Eingabe- (standardmäßig und/oder  
eingebettet) und Ausgabeprofile. Dieselben  
Profile werden zur Simulation des Bildes  
auf dem Bildschirm verwendet.  
Sort by Queue Order  
(Gemäß Druckwarteschlange ordnen)  
Die Bilder werden entsprechend der  
Reihenfolge in der Druckwarteschlange  
angeordnet. Das bedeutet, dass alle Bilder  
- unabhängig von ihrer Größe - in der  
Auftragsreihenfolge bleiben werden.  
Bildkorrektur am Bildschirm  
Proportionale Bildausschnitte  
Es wird eine spezielle Tastatur für die  
Korrektur von Farbe, Dichte, Kontrast und/  
oder Sättigung bei einem oder mehreren  
Bildern benutzt. Korrekturen können auch  
mittels der Korrekturschieber auf dem  
Bildschirm vorgenommen werden.  
Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Zu-  
schnittoptionen ist nun ein proportionaler  
Beschnitt möglich. Der Cursor wird hierfür  
auf den Eckpunkt der Beschnittmarkie-  
rungen gesetzt und diagonal über das Bild  
geführt. Dabei werden die horizontale und  
die vertikale Beschnittmarkierung gleich-  
zeitig verschoben, so dass das Bildseiten-  
verhältnis der eingestellten Druckgröße  
beibehalten wird.  
Optimum Paper Usage  
(Optimale Papiernutzung)  
Die Bilder werden so angeordnet, dass die  
Papierverbrauch auf ein Minimum redu-  
ziert wird. Es steht demnach eine optimale  
Platznutzung im Vordergrund, wobei die  
Auftragsreihenfolge nicht berücksichtigt  
wird.  
Optimum Cutting  
(Optimales Schneiden der Bilder)  
Die Bilder werden so angeordnet, dass Ab-  
fall vermieden und gleichzeitig ein leichtes  
Schneiden ermöglicht wird. Das bedeu-  
tet, dass die Bilder im Hinblick auf eine  
optimale Platzaufteilung und unabhängig  
von ihrer Auftragsreihenfolge angeordnet  
werden.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Ihre Vorteile mit der Software V3.7  
• Besserer Arbeitsfluss dank Software mit  
True-Color-Management  
• Verbesserte Bildqualität mit Softproofing  
sowie Korrektur von Farbe und Dichte  
am Bildschirm  
• Schnellerer Betrieb, da alle notwendigen  
Bildkorrekturen direkt an der  
Workstation des Printers vorgenommen  
werden können  
• Kein externes „Nesting“ Programm für  
Fotoba-Schnittmarken erforderlich  
• Flexiblerer Autospooling-Arbeitsfluss  
• Neue Service-Möglichkeiten durch  
IndexPrint/Kontaktbögen in allen Größen  
• Verkürzte Kalibrierzeiten  
Neue Autospooling-Software mit Un-  
terordnern + Namenserweiterung sowie  
Kalibriersoftware  
Basis für ein problemloses Produzieren  
Durst ASCII-Datei für einen vollautomati- qualitativ hochwertiger Bilder ist eine prä-  
sierten Arbeitsfluss.  
zise Kalibrierung. Dazu werden verschie-  
dene Testdateien belichtet. Diese Testbilder  
werden über ein Densitometer und über  
einen Flachbett-Scanner eingelesen und  
die entsprechenden Korrekturen für Dichte  
und Bildqualität werden automatisch am  
Belichtungssystem korrigiert. In wenigen  
Schritten sind Materialien (Papier und Film)  
auch bei starken Abweichungen kalibriert.  
Bei Verwendung desselben Materialtyps  
oder bei Qualitätskontrollen zwischendurch  
genügt ein leichtes Nacheichen.  
Die Software verwendet zum automati-  
schen Spooling und Printen von Aufträgen  
s. g. Hot Folder, die einzelne oder mehrere  
Bildformate enthalten. Es können beliebig  
viele Hot Folders entsprechend den Erfor-  
dernissen unterschiedlicher Anwendungen  
erstellt werden.  
Es gibt drei Autospooling-Methoden:  
a) Spooling einzelner Dateien  
Die in den gewünschten Hot Folder ko-  
pierten Dateien werden automatisch unter  
Erweiterte „Intermittenz“ Kalibrierung für  
Papiere, die eine nicht lineare Intermittenz  
Anwendung der voreingestellten Parameter bei hohen, mittleren und niedrigen Dichten  
des Hot Folder in die Druckwarteschlange  
kopiert, woraufhin die Dateien „genestet“  
und belichtet werden.  
aufweisen. Derzeit erfordert das Papier Ko-  
dak Endura SUPRA diese Kalibrierroutine.  
b) Spooling von Dateien mittels Ordnern  
(Subfolder)  
Die Dateien werden in einen Ordner ko-  
piert, diesem Ordner wird ein Name oder  
Bezeichnung gegeben, und dann wird der  
gesamte Ordner in den gewünschten Hot  
Folder gestellt. Auf diese Weise werden alle  
Dateien in dem spezifizierten Ordner als ein  
einziger Auftrag identifiziert. Alle Dateien  
des Ordners werden automatisch unter  
Anwendung der voreingestellten Parameter  
des Hot Folder in die Druckwarteschlange  
kopiert, woraufhin die Dateien „genestet“  
und belichtet werden.  
IndexPrint  
Diese Funktion ermöglicht die Erstellung  
von IndexPrints auf der Workstation und,  
was noch viel wichtiger ist, auch direkt  
mittels Autospooling, wobei Printformat,  
Miniaturbildgröße, Hintergrundfarbe usw.  
frei bestimmt werden können.  
c) Spooling mit ASCII-Dateien  
ASCII-Dateien enthalten alle erforderlichen  
Auftragsanweisungen für den Ausdruck  
der einzelnen Dateien. Zu dem Hot Folder  
werden nur ACSIIDateien gesendet. Die  
entsprechenden Bilddateien werden au-  
tomatisch vom Server geholt, es werden  
Korrekturen vorgenommen und die Dateien  
werden daraufhin als ein einziger Auftrag  
„genestet“ und belichtet.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Produktionskapazität (Die Kapazität kann in Abhängigkeit vom eingesetzten Material variieren)  
Technische Daten  
Bildformat  
Rollenbreite  
Anzahl der Bilder Anzahl  
Anzahl  
Bilder/Tag (8h)  
nebeneinander  
6 horizontal  
3 vertikal  
Bilder/Stunde  
13 x 18 cm  
20 x 25 cm  
30 x 40 cm  
50 x 76 cm  
76 x 100 cm  
76 cm  
76 cm  
61 cm  
76 cm  
76 cm  
778  
370  
106  
47  
6.224  
2.960  
848  
2 horizontal  
1 vertikal  
376  
1 horizontal  
24  
192  
Allgemeine Spezifikationen  
Spezifikationen für die  
Bildwiedergabe  
Material und Transportvorrichtung Workstation  
Netzspannung:  
Materialzufuhr:  
Bildrechner:  
115 VAC 10 %, einphasig/  
50-60 Hz (100-120 VAC), bzw.  
230 V AC 10 %, einphasig/  
50-60 Hz (200-240 VAC)  
Belichtungssystem:  
Einzelposition-Rollenzufuhr  
(Höhe der Ladevorrichtung  
ca. 130 cm)  
Pentium IV, 3,0 GHz  
Fiberoptik-LED- Belichtungstechnik  
(RGB) mit fortlaufender Belichtung  
von Rolle zu Rolle  
RAM:  
1,5 GB  
Aufspulvorrichtung:  
Verbrauch:  
max. 500 VA  
Lebensdauer der LEDs:  
ca. 100.000 h  
Ausschwenkbares automatisches  
Material-Aufspulsystem mit auto-  
matischer Schneidevorrichtung  
Festplatte:  
80 Gbyte  
Abmessungen:  
Bildqualität:  
Fotogetreue Bildqualität von digi-  
talen Dateien  
Laufwerke:  
CD-ROM  
Breite: ca. 105 cm  
Länge: ca. 140 cm  
Höhe: ca. 165 cm  
Material-Ladekapazität:  
Rollenbreite  
30,5 cm  
50,8 cm  
61 cm  
Rollenlänge  
85 m  
Betriebssystem:  
Windows XP Professional  
Dateiformate:  
• Grayscale-RGB-TIFF, PPM, JPEG  
und BMP  
• PostScript Level 2/Level 3 (PS,  
PDF einschl. CMYK, RGB und  
Grayscale-Bilder) nur Type  
1-Fonts  
85 m  
Platzbedarf:  
50 m  
ca. 2 x 2 m (4 m2)  
76,2 cm  
50 m  
Monitor:  
19“-LCD Monitor  
Gewicht:  
ca. 400 kg  
Maximale Rollenlänge des  
belichteten Materials:  
85 m  
Grafikadapter:  
32 Bit zur Darstellung von True  
Color, 32 MB  
Sicherheits- und Standard-  
Raster-Image-Prozessor (RIP):  
Cheetah-RIP von Dice America  
(Optional)  
Minimale Bildlänge:  
1 cm  
spezifikationen:  
CE  
Netzwerkprotokoll:  
TCP/IP  
Minimaler Materialvorschub:  
ca. 40 cm einschließlich des belich-  
teten Bereiches  
Farben:  
Schnittstellen:  
16,7 Millionen Farben  
• USB zum Anschluss externer  
Geräte  
Farbtiefe:  
39 Bit  
Materialverlust während des  
Ladens und nach jedem  
Schneiden:  
• Fast Ethernet-Anschluss  
(100 Base T) für das Netzwerk  
• RS 232 (für den Onine  
Densitometerbetrieb)  
Farbabstufungen:  
256 RGB-Farbabstufungen  
ca. 2 cm  
Auflösung:  
Umgebungsbedingungen  
254 ppi, continuous tone  
„on-the-fly“-Pixelinterpolation  
Temperaturbereich:  
+15 °C bis 30 °C  
Verarbeitbare Materialien:  
• RA4-Auflichtmaterial  
• RA4-Durchsichtmaterialien  
Relative Luftfeuchtigkeit:  
25 bis 80 %  
Lineare Ausgabegeschwindigkeit:  
Raum:  
40 cm/min ca. = 18 m2  
Der Arbeitsraum muss während  
dem Laden und Entladen des Mate-  
rials verdunkelt sein.  
/h ca.  
Hinweis:  
Die Ausgabegeschwindigkeit kann  
sich je nach eingesetztem Material  
verändern.  
Durst Produkte werden laufend nach  
dem neuesten Stand der Technik weiter-  
entwickelt. Abbildungen und Beschrei-  
bungen sind deshalb unverbindlich.  
Bilder und grafische Darstellungen sind  
urheberrechtlich geschützt.  
Durst Phototechnik  
AG  
Social/Commercial Division  
Vittorio-Veneto-Straße 59  
I-39042 Brixen, Italy  
Telefon +39 04 72 81 01 11  
Telefax +39 04 72 83 09 80  
Durst Phototechnik AG, 07/2006  
©
IX17024  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  

Creda Fan 703055 User Manual
Curtis DVD Player DVD1033B User Manual
Dimplex Indoor Fireplace DF2608 User Manual
Dyson Vacuum Cleaner DC37 User Manual
EVGA Computer Hardware 123 CD E635 KR User Manual
FEIN Power Tools Grinder Belt Grinder User Manual
Freecom Technologies Computer Drive Hard Drive Dock Duplicator User Manual
Fujitsu Air Conditioner AOU12RLS User Manual
GE Cordless Telephone 16154820 User Manual
GE Monogram Range ZET2PM User Manual