Miro Displays FP158 User Manual

miro FP158 Manual  
miro Displays GmbH  
·
TRIFORUM  
·
Haus A1  
·
Frankfurter Str. 233  
·
D-63263 Neu-Isenburg  
·
Tel.0180-5 22 35 26 (0,24 DM/Min)  
·
Fax 06102-3667-77 e-mail:[email protected]  
·
FCC COMPLIANCE STATEMENT  
FCC Class B Radio Frequency Interference Statement  
WARNING: (FOR FCC CERTIFIED MODELS)  
Note:  
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a  
Class B digital device, pursuant to Part 15 of FCC Rules. These limits  
are designed to provide reasonable protection against radio frequency  
interference in a residential installation. This equipment generates, uses  
and can radiate radio frequency energy. If not installed and used in  
accordance with the instructions, it may cause interference to radio  
communications. However, there is no guarantee that interference will not  
occur in a particular installation. If this equipment does cause  
interference to radio or television reception (this can be determined by  
turning this equipment off and on), the user is encouraged to try to correct  
the interference by one or more of the following measures:  
Reorient or relocate the receiving antenna.  
Increase the separation between the equipment and receiver.  
Connect the equipment to an outlet on a circuit different from that to  
which the receiver is connected.  
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.  
NOTICE:  
1. The changes or modifications not expressly approved by the party  
responsible for compliance could void the user's authority to operate  
the equipment.  
2. Shielded interface cables and AC power cord, if any, must be used in  
order to comply with the emission limits.  
3. The manufacturer is not responsible for any radio or TV interference  
caused by unauthorized modification to this equipment. It is the  
responsibility of the user to correct such interference.  
As an ENERGY STAR® Partner our company has determined that this  
product meets the ENERGY STAR® guidelines for energy efficiency.  
i
SAFETY INSTRUCTIONS  
HANDLING  
Read all of these instructions. Save these instructions for later use.  
Due to its fragile glass panel, this monitor must be handled with caution  
and not exposed to impact or shock. Never touch the display area or  
rub it with a hard stiff object or tool, as the panel is easily scratched.  
CLEANING  
Unplug this monitor from the wall outlet before cleaning.  
The display area is highly prone to scratching. Do not use ketone-type  
cleaners (i.e. acetone), ethyl alcohol, toluene, ethyl acid or methyl  
chloride to clean the panel. Doing so may result in permanent damage.  
Water, IPA (Iso Prophyl Alcohol) and Hexane are safe cleaners.  
Do not allow oil or water to penetrate the display, as droplets cause  
staining and discoloration with time.  
Keep food particles and fingerprints away from the display area at all  
times.  
STORAGE  
Store the monitor in a dark place away from sunlight and ultraviolet  
(UV) radiation, as air bubbles may develop within the glass panel with  
time.  
Do not store the display in temperatures higher than 40°C/104°F or  
humidity greater than 90%. Avoid condensation.  
PLACE  
Place the monitor on a strong, stable surface. If the monitor falls, it may  
resulting in injury or equipment damage. Keep small objects or liquids  
away from the monitor. If small objects of liquid falls/spills through the  
ventilation slots into the cabinet they may result in fire, electric shock,  
or equipment damage. Do not block the ventilation slots on the cabinet.  
Never place books or other things on the ventilation slots, do not install  
the monitor in a closed space and do not use the unit lying down or  
upside down. If the ventilation slots are blocked it may resulting in fire  
or other damage.  
ii  
iii  
SAFETY INSTRUCTIONS  
GENERAL INFORMATION  
CAUTION  
This monitor is a high-performance intelligent multi-scan TFT LCD color  
monitor for IBM compatible PC and Apple Macintosh. It is designed to be  
compatible with all display modes for 15” inch LCD monitor.  
1. Do not open any covers on the monitor. No user serviceable  
parts are inside.  
2. In an emergency, disconnect the AC power plug.  
Your new LCD monitor has many advantages : safe from electromagnetic  
wave, lights, sharps and slims. This makes the monitor extremely suitable  
in the environment of administration, transportation system research, etc.  
3. To avoid electrical shock, disconnect the power cord from the AC  
adapter before connecting the signal cable to the computer.  
4. Keep away from liquids and flame. Do not immerse this monitor  
in water or any other liquid. Do not use this device in excessively hot  
conditions.  
Your new LCD monitor does not emit any X-ray radiation and the  
magnetic emission greatly reduces the eyestrain.  
5. Do not use the monitor near water, e.g. near a bathtub, washbowl,  
kitchen sink, laundry tub, swimming pool or in a wet basement.  
User friendly interface -- the easy and precise OSD control of 4 keys  
button. You can use these controls to adjust the display as you desire.  
Brief appearance -- multimedia featured in an elegant and compact  
housing.  
6. Handle the power cord with care. Do not bend the power cord  
excessively or place heavy objects on it. Do not use a damaged  
power cord, as doing so can result in fire or electrical shock hazards.  
When disconnecting the power cord, always grasp the plug, not the  
cord.  
Footprint of all round tilting range -- employing sectional positioning, well  
balanced in adjustment.  
7. The liquid crystals in the display panel contain several irritants. If the  
panel is damaged or broken, do not allow the liquid to come in  
contact with skin, eyes, or mouth. If you come in contact with the  
liquid, flush the affected area with running water for at least  
15 minutes, then consult a doctor.  
Analog input-plug and play facilities to accept RGB signal, with modulated  
frame rate control allowing over 14 different input formats.  
8. Handle this monitor with care when moving it. When lifting the  
monitor, support it with one hand holding the stand, and one  
hand holding the LCD screen.  
9. Always disconnect the power cord when moving this monitor.  
iv  
1
MONITOR FEATURES  
EQUIPMENT CHECKLIST  
* Compatible with standard IBM VGA, extended VGA, super VGA,  
IBM XGA modes, as well as VESA resolution standards  
Before operating your display, please check to make sure that all of the  
items listed are present in your package:  
* Microsoft windows 95/98/2000 compatible & VESA Display Data  
Channel (DDC)1/2B compatible  
• 15inch Color TFT LCD Monitor (With 15-pin D-SUB cable)  
• Accessory Box:  
* MPR II compatible  
1. This manual  
* On Screen Control : Auto-Adjust, Contrast, Brightness, Focus, Clock,  
H/V Position, Language, Color Control (Red, Green, Blue; Warm-/  
Cold-Color), Reset, Exit.  
* Built-in color active matrix TFT (Thin Film Transistor) Liquid Crystal  
Display (LCD) that uses amorphous silicon TFTs as a switching device.  
* Resolution : up to 1024 x 768  
2. AC Power Cord  
3. External AC-Adapter  
4. Driver-Disk  
* Color : up to 16.7M Color support.  
* Dot pitch : 0.297mm(H) x 0.297mm(W)  
* Scanning frequency : 30kHz~60kHz(H), 55Hz ~ 75Hz(V).  
* Universal power supply : AC 100 - 240V allowed.  
* Power consumption Normal : 25 Watt Max.  
* Outside dimension : 356mm(W) x 355mm(H) x 150mm(D)  
* Weight (net) : 3.0kg  
2
3
nglish  
CONTROL BUTTONS  
INSTALLATION  
Front Controls  
INSTALLING AND REMOVING THE SWIVEL BASE:  
Install  
Remove  
4 2 3 1  
6 5  
BUTTON DESCRIPTION:  
fig. 1  
1. : Menu button  
To push menu button turns on the menu, and it activates the  
items you highlight.  
FOLLOW THESE STEPS TO INSTALL THE MONITOR  
1. Before you connect the cables, make sure the monitor and system  
2. : Brightness / Select button  
unit power switches are OFF.  
To adjust brightness or to choose which function you need in  
OSD Menu, you may click  
3. : Contrast / Select button  
To adjust contrast or to choose which function you need in  
OSD Menu, you may click  
4. : Auto button  
2. Plug one end of the 15-pin signal cable to the rear of your system.  
The adapter may be required for certain Apple Macintosh computers.  
Tighten the two screws on the cable connector.  
3. Connect the AC-power cord into the external AC-Adapter input  
socket and then plug the other end of external AC-Adpater to  
monitor’s DC-power-input.  
Press "A" button 2 seconds the auto adjust display mode will  
tune to the utmost performance according to VGA setting.  
In the event of the display image needs further adjustment.  
To ensure best Auto-Adjustment perfomance  
4. Plug the monitor power cables into a nearby outlet.  
a. Attempt to Start/Close Windows page (No need to Shut Off)  
b. Press “A” button for 2 seconds  
The monitor display will be then best adjusted.  
REMARK: The highest display frequency generates at Close-  
Windows stage (on-off graphics pattern). Per rec. processes  
facilitate to best Auto-Adjustment under default environment.  
5. : Power button  
Use this button to turn the monitor on and off  
6. : Power indicator  
fig. 2  
5. The tilt-swivel base can be adjusted for your  
maximum viewing comfort.  
This light glows green during normal operation and glows  
orange during power off. Glows orange and flash during  
power saving mode.  
4
5
MENU DESCRIPTIONS  
ON-SCREEN DISPLAY  
This LCD monitor features an On-Screen Display (OSD) menu. These  
icons are designed to make your monitor display settings easier. When  
highlighted, the icons illustrate the control function to assist you in  
identifying which control needs adjustment.  
Before activating the OSD menu, the Auto button (4) can be used to  
automatically adjust the display to the proper size and horizontal and  
vertical position. (Press button for 2 seconds.)  
The OSD menu activates automatically when you press the  
Menu button (1) on the front of the monitor. The OSD remains centered  
on the screen while you make your adjustments. Use either the  
Main Menu  
or  
select button (2; 3) to move the highlight to your selection.  
CONTRAST  
Pressing menu button (1) the submenu will appear nearby main menu.  
The status bar indicates in which direction, from the factory preset, which  
This control allows you to make adjustments to the contrast of the  
display screen.  
adjustments are being made. Use the  
adjust the control.  
or  
select button (2; 3) to  
BRIGHTNESS  
Selecting this control allows you to make adjustments to the luminosity  
level of the display screen.  
The contrast and brightness menu can also be adjusted by simply pres-  
sing eiter the or select button (2; 3).  
FOCUS  
When you have finished making adjustments, press the menu button (1)  
to save settings and exit back to main menu.  
Select this control allows you to eliminate the horizontal flickering, blurring  
or bars.  
CLOCK  
Select this control allows you to eliminate the vertical bars.  
H-POSITION (HORIZONTAL POSITION)  
Select this control and then use the  
center the image horizontally on the screen.  
and  
select buttons (2;3) to  
select buttons (2;3)  
V-POSITION (VERTICAL POSITION)  
Select this control and then use the  
and  
to center the image vertically on the screen.  
6
7
HOW TO OPTIMIZE THE DOS-MODE  
MENU DESCRIPTIONS  
1. Use the full-screen pattern which is included in your driver-disk to start  
the adjustment (press Dos1.exe twice, and expand the picture to full  
LANGUAGE  
Select this control and then use the  
and  
select buttons (2;3) to  
screen while pressing the icon  
on the top of window, but there is  
choose on of the seven language you need.  
nothing to press if the picture is already full screen )  
R-GAIN (RED)  
If you don't have the monitor driver disk, you can try the following way  
to get the full screen pattern at MS-DOS mode: type in C:\> EDIT  
[press enter]  
Select this control to adjust the red level of the display.  
G-GAIN (GREEN)  
You will be in the Dos-Editor screen  
Select this control to adjust the green level of the display.  
2. Press the "AUTO" button (at front panel) during 2 seconds, and the  
monitor will do all the adjustment automatically  
B-GAIN (BLUE)  
Select this control to adjust the blue level of the display.  
3. Press "ESC" to quit the pattern file ,or press ALT-F, and then X to exit  
from the Dos-Editor screen  
COOL  
The perfomance is bluer and brighter.  
WARM  
If the DOS-Mode characters still have distortion  
The performance is redder and closer to paper white.  
example:  
·
·
·
the picture can't go to full screen  
the background of white pattern has vertical stripe noise  
the characters are twisted  
RESET  
Reset the currently highlighted control to the factory setting. User must  
be using factory preset video mode to use this function.  
it means your monitor parameter was in the wrong resolution, please  
check if your VGA-CARD supports 720 x 400 @ 70 Hz  
EXIT  
To exit the sub menu.  
Generally, most of the DOS-Mode are set by VGA-CARD in resolution  
720 x 400 @ 70Hz, but some are set in 640 x 400 @ 70Hz (our monitor  
only supports 720 x 400 @ 70Hz)  
* Note:  
You can get the best quality of the image under full-screen image with a running  
computer. The function of AUTO-TUNE may not work properly if background color  
is dark or if the input image does not fill the screen. (ex: DOS text mode)  
We strongly recommend that you just run the AUTO-LEVEL & AUTO-TUNE function  
to get the best image quality when you unpack the monitor or when you install  
different VGA card or PC.  
8
9
TIMING GUIDE  
POWER MANAGEMENT  
The LCD is a multi-frequency display. It operates at horizontal frequencies between  
30KHz - 60KHz and vertical frequencies between 55Hz - 75Hz. Because of its  
microprocessor-based design, it offers auto-synchronization and auto-sizing  
capabilities. This monitor offers 14 pre-programmed settings that are listed in the  
timing table on page 11.  
The power management feature of this monitor is comprised of two  
stages: On or Out Of Range (Green), OFF (Amber blinking).  
Power Mode H-Sync V-Sync Video  
LED Color  
Green  
Normal  
Pulse  
Pulse  
Pulse  
Active  
Active  
Out Of Range Pulse  
Green  
These preset modes cover most of the common video modes supported by popular  
graphics adapters. However, each adapter’s implementation of these video modes  
may very slightly. If you find it necessary to make minor display adjustments (for  
example, horizontal and vertical position). Please refer to the On Screen Display  
section of this manual for instructions.  
Off  
Off  
Off  
Pulse  
No pulse Pulse  
No pulse No pulse Blanked Amber blinked per 1 sec.  
No pulse Blanked Amber blinked per 1 sec.  
Blanked Amber blinked per 1 sec.  
If you would like to use one of the preset timing modes, please refer to your video  
card manufacturer’s installation guide for instructions on how to make these  
changes. The video card controls the refresh rate. Most video cards provide a soft-  
ware utility or hardware DIP switches that allows you to change the frequency used  
for each resolution.  
This monitor meets the Green Monitor standards as set by the Video  
Electronics Standards Association (VESA). This feature is designed to  
conserve electrical energy by reducing power consumption when there is  
no video input signal present. When there is no video input signal this  
monitor, following a time-out period, will automatically switch to an OFF  
mode. This reduces the monitor's internal power supply consumption.  
After the video input signal is restored, full power is restored and the  
display is automatically redrawn. The appearance is similar to a  
"Screen Saver" feature except the display is completely off. The display  
is restored by pressing a key on the keyboard, or clicking the mouse.  
Timing Table  
Resolution  
Frequency  
Horizontal  
Preset  
Horizontal Vertical  
Vertical  
70.0Hz  
60.0Hz  
66.6Hz  
75.0Hz  
72.8Hz  
56.3Hz  
60.0Hz  
72.2Hz  
75.0Hz  
75.0Hz  
60.0Hz  
70.1Hz  
74.9Hz  
75.0Hz  
M1  
720  
640  
400  
480  
480  
480  
480  
600  
600  
600  
600  
624  
768  
768  
768  
768  
31.47kHz  
31.47kHz  
35.00kHz  
37.50kHz  
37.86kHz  
35.16kHz  
37.88kHz  
48.08kHz  
46.87kHz  
49.73kHz  
48.36kHz  
56.48kHz  
60.24kHz  
60.02kHz  
M2  
VGA M3  
M4  
PLUG & PLAY  
640  
640  
This monitor is equipped with VESA DDC1/2B capabilities according to  
the VESA DDC STANDARD. It allows the monitor to inform the host  
system of its identity and, depending on the level of DDC used,  
communicate additional information about its display capabilities. The  
communication channel is defined in two levels, DDC1 and DDC2B.  
The DDC1 is a unidirectional data channel from the display to the host  
that continuously transmits EDID information. The DDC2B is a  
bidirectional data channel based on the I²C protocol. The host can request  
EDID information over the DDC2B channel.  
M5  
640  
M6  
800  
M7  
800  
SVGA M8  
M9  
800  
800  
M10  
832  
M11  
XGA M12  
M13  
1024  
1024  
1024  
1024  
M14  
Note: In case of using MacintoshTM, you may need a Mac adapter.  
10  
11  
SPECIFICATIONS  
PIN ASSIGNMENT  
VGA Connector  
VGA CONNECTOR  
1
LCD  
Type  
15” (38.1cm) diagonal viewable screen  
TFT (Thin Film Transistor),  
Active Matrix Panel, 0.297mm pixel pitch  
R, G, B vertical stripe  
Pin 1  
Pin 2  
Pin 3  
Pin 4  
Pin 5  
Pin 6  
Pin 7  
Pin 8  
Pin 9  
Pin 10  
Pin 11  
Pin 12  
Pin 13  
Pin 14  
Pin 15  
Red  
5
Green  
Color Filter  
Colors  
Glass surface Anti-glare coating  
Blue  
6
10  
max. 16.7M  
Ground  
Viewing  
Angles  
(CR>10)  
Ground  
Left / Right  
Up / Down  
60° / 60°  
40° / 60°  
Red Ground  
Green Ground  
Blue Ground  
+5V  
11  
15  
Contrast Ratio  
Typ.  
400 : 1  
250cd/m²  
40 ms  
Luminance of White Typ.  
Response Time  
Compatibility  
Max.  
PC  
Ground  
Ground  
IBM XT, AT, 386, 486, Pentium or PS/2  
and compatibles (from VGA up to  
1024 x 768 @ 75 Hz NI.)  
DDC SDA  
Horizontal Sync.  
Vertical Sync.  
DDC SCL  
Refresh Rate  
Frequency  
Max.  
1024 x 768 @ 75Hz NI  
(60Hz for optimal display)  
Hor.  
Vert.  
30 ~ 60 kHz  
55 ~ 75 Hz  
Note: When resolutions are shown that are lower than the pixel count of the LCD  
panel, text may appear choppy or bold. This is normal all current flat panel  
technologies when displaying non-native resolutions on a full screen (below than  
1024 x 768 resolution). In flat panel technologies, each dot on the screen is  
actually one pixel, so to expand resolutions to full screen, an interpolation of the  
resolution must be down. When the interpolated resolution is not an exact  
multiple of the native resolution, the mathematical interpolation necessary may  
cause some lines to appear thicker than others.  
Pixel Rate  
Connectors  
Power  
Typ.  
80 MHz  
Input Signal  
Input  
15-pin D-SUB  
AC 100-240V 50-60Hz  
Consumption 25 watts (Maximum)  
Display Area  
Operating  
Max.  
304.1mm (H) x 228.1mm (V)  
Temperature  
Humidity  
Altitude  
32°F to 104°F (0°C to 40°C)  
20% RH to 90% RH (no condensation)  
To 10,000 feet  
Storage  
Conditions  
Temperature  
Humidity  
-14°F to 104°F (-20°C to 40°C)  
5%RH to 90%RH (no condensation)  
Dimension  
Weight  
356mm (W) x 355mm (H) x 150mm (D)  
3.0kg  
Net  
12  
13  
TROUBLESHOOTING  
TROUBLESHOOTING  
Double (split) screen image.  
No power.  
ü
ü
Flip the power switch ON. The Power LED turns on.  
Make sure AC power cord is securely connected to the power jack  
and to a power outlet.  
ü
Make sure your graphics card is set to Non-Interlaced mode.  
Entire screen image rolls (scrolls) vertically.  
ü
Make sure the input signals are within the LCD monitor’s specified  
frequency range.  
Power on but no screent image.  
ü
Make sure the video cable attached with this monitor is tightly  
secured to the video output port on the back of the computer.  
Adjust the brightness and contrast.  
(Maximum: VESA, MAC 1024 x 768 @75Hz)  
Connect the video cable securely.  
Try the miro Monitor with another power source.  
ü
ü
ü
Image is unstable, unfocused.  
Control buttons do not work.  
ü
ü
Use “AUTO-TUNE” to adjust automatically.  
ü
Press only one button at a time.  
If the image is still unstable after “AUTO-TUNE” processing,  
please adjust “PHASE” manually to get image focused.  
Check whether the resolution or refresh rate in windows display  
setting is beyond supported range(please refer to the specification  
of supported mode).  
ü
Flickering.  
ü
Not enough power is being supplied to the miro FP158 Monitor.  
Connect the miro FP158 Monitor to a different outlet. If a surge  
protector is being used, there may be too many devices plugged in.  
See Timing Guide in this manual with a list of refresh rates and  
frequency settings showing the recommended setting for the  
miro FP158 Monitor.  
ü
Wrong or abnormal colors.  
ü
If any colors (Red, Green, or Blue) are missing, check the video  
cable to make sure it is securely connected. Loose pins in the  
cable connector could cause a bad connection.  
ABOUT THE LCD  
The LCD contains over 2,359,296 thin-film transistors (TFTs).  
A small number of missing, discolored, or lighted dots on the screen is  
an intrinsic characteristic of TFT LCD technology and is not an LCD  
defect.  
ü
ü
Connect the miro FP158 Monitor to another computer.  
Check the graphics card for proper sync scheme (or sync  
polarities) to match the miro FP158 Monitor’s specifications.  
If you display a fixed pattern for more than 10 hours, its image may  
remain on the screen in overlap mode when you display something  
else.  
14  
15  
INHALTSVERZEICHNIS  
EINFÜHRUNG  
Sicherheitsrichtlinien ..........................................................................i  
Vorsichtsmaßregeln für den Gebrauch des Monitors ........................i  
Pflege des Monitors..........................................................................iii  
Aufstellplatz des Monitors ................................................................iv  
Allgemeine Informationen ................................................................1  
Prüfliste Zubehör ..............................................................................2  
Gerätemerkmale ..............................................................................3  
INSTALLATION  
Installation des Monitors ..................................................................4  
Bedienung ........................................................................................6  
OSD-Bildschirm-Menü ......................................................................7  
OSD-BILDSCHIRM  
Menü Erläuterungen ........................................................................8  
SONSTIGES  
Optimieren des DOS-Modus ..........................................................10  
Stromsparsystem ............................................................................11  
Plug & Play......................................................................................11  
Einstellungsrichtlinien (Timing Guide) ............................................12  
Timing Table....................................................................................13  
Pinbelegung ....................................................................................14  
Spezifikationen................................................................................15  
Im Störungsfalle ..............................................................................16  
SICHERHEITSRICHTLINIEN  
VORSICHTSMAßREGELN FÜR DEN GEBRAUCH DES MONITORS  
Bei Ihrem Monitor handelt es sich um ein hochwertiges elektronisches  
Gerät. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Funktionalität des Monitors  
zu gewährleisten, empfehlen wir folgende Warnhinweise sorgfältig zu  
beachten.  
Behandeln Sie den Montior vorsichtig.  
• Reiben Sie nicht mit einem harten Gegenstand am Monitor und  
setzen Sie ihn keinen Schlägen aus, da er sonst beschädigt und die  
Anzeige zerkratzt werden kann.  
• Üben Sie keinen Druck auf den Flüssigkristall-Bildschirm durch  
Berühren oder verkratzen mit harten Gegenständen aus.  
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Monitor ab und achten Sie  
darauf, dass nichts in die Belüftungsschlitze des Monitors fallen  
kann. Gegenstände, die durch diese Schlitze in das Innere des  
Monitors gelangen, können zu Beschädigungen führen. Zudem setzen  
Sie sich dabei der Gefahr eines elektrischen Stromschlages aus.  
• Falls der Monitor beschädigt ist, vermeiden Sie unbedingt den  
Kontakt der Flüssigkristalle mit Haut, Augen oder Mund. Die  
Flüssigkristalle des Monitors enthalten Reizstoffe, die schädlich sind.  
Falls doch Kontakt entsteht, waschen Sie die entsprechende Stelle  
unter fließendem Wasser gut ab und konsultieren Sie einen Arzt.  
• Beim Tragen des Monitors mit einer Hand den Standfuß des  
Monitors unterstützen mit der anderen dessen Display halten.  
Behandeln Sie das Gehäuse vorsichtig.  
• Unterlassen Sie das Öffnen des Gehäuses. Überlassen Sie  
Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten ausschließlich qualifiziertem  
Fachpersonal.  
• Beim Transport des Monitors darauf achten, dass er keinen großen  
Erschütterungen ausgesetzt wird.  
• Wenn flüchtiges Lösungsmittel oder Klebstoff mit dem Gehäuse in  
Berührung kommt, kann die Oberfläche beschädigt oder die Farbe  
abgelöst werden.  
i
SICHERHEITSRICHTLINIEN  
SICHERHEITSRICHTLINIEN  
Gehen Sie sorgsam mit dem Netzkabel um.  
PFLEGE DES MONITORS  
• Speziell beim unachtsamen Gebrauch des Netzkabels besteht die  
Gefahr eines elektrischen Stromschlages.  
• Reinigen Sie das Gehäuse des Monitors gelegentlich mit einem  
weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch.  
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel,  
schließen Sie keine Zweigleitungen an, verknoten Sie es nicht, und  
ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu  
ziehen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, besteht Brand- und  
Stromschlaggefahr.  
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, da  
anderenfalls Stromschlaggefahr besteht.  
• Wenn Sie den Monitor bewegen, trennen Sie diesen immer von der  
Stromzufuhr.  
• In einer Notsituation sofort das Netzkabel von der Steckdose trennen.  
• Bevor Sie das Signalkabel des Monitors mit dem Computer  
verbinden, den Netzstecker immer vom Strom trennen.  
• Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters vom Netz, aber  
auch dann, wenn Sie es für längere Zeit nicht verwenden. Dies  
schützt den Monitor vor Beschädigungen durch Spannungsspitzen.  
• Verwenden Sie zur Reinigung der Bildfläche des Monitors auf keinen  
Fall Seife, Fensterputzmittel oder ähnliche Reinigungsmittel.  
Wischen Sie die Bildfläche ab und zu mit einem weichem, leicht mit  
Wasser angefeuchteten Tuch ab.  
• Verwendung eines chemisch behandelten Lappens oder eines  
glanzerzeugenden Reinigungsmittels kann die Oberfläche  
beschädigen oder ein Ablösen der Farbe verursachen.  
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Öl in die Sichtanzeige  
eindringen kann, da Tröpfchen im Laufe der Zeit Verfärbungen und  
Entfärbungen verursachen können.  
• Halten Sie Nahrungsmittelpartikel vom Anzeigefeld fern und  
hinterlassen Sie keine Fingerabdrücke darauf.  
ii  
iii  
SICHERHEITSRICHTLINIEN  
ALLGEMEINE INFORMATIONEN  
AUFSTELLPLATZ DES MONITORS  
Wir gratulieren zum Kauf dieses hochauflösenden LCD-Monitors.  
• Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und ultraviolette (UV-) Strahlung,  
die eine nachteilige Auswirkung auf Gehäuse und Teile haben.  
Vermeiden Sie extreme Hitze oder Kälte.  
Ihr LCD-Monitor ist mit der neuesten Farb-Flüssigkeitskristallanzeige  
(LCD-) Technologie ausgestattet. Sie bietet Ihnen bei einer Auflösung von  
1024 x 768 Bildpunkte einen hohen Kontrast und das bei einem  
Betrachtungswinkel von bis zu 120°. Der Monitor lässt sich auf die  
meisten Video-Betriebsarten sowohl bei IBM-kompatiblen PCs als auch  
bei Apple Macintosh-Computern synchronisieren und an diese anpassen.  
• Setzen Sie den Monitor niemals einer Temperatur höher als 40°C  
und einer Luftfeuchtigkeit über 90% aus.  
• Vermeiden Sie in jedem Fall Kondensation, wird das Gerät aus einer  
kalten Umgebung in ein wärmeres eventuell feuchtes Umfeld  
gebracht, kondensiert Feuchtigkeit im Inneren Ihres Monitors. Wird  
anschließend der Monitor eingeschaltet, können zu diesem  
Zeitpunkt interne Komponenten des Monitors beschädigt werden.  
Aus diesem Grund warten Sie bitte mit dem Einschalten des  
Monitors, bis sich die Innentemperatur des Gerätes an die  
Umgebungstemperatur angepasst hat und eventuell entstandene  
Feuchtigkeit in dieser Zeit trocknen kann.  
• Ist der Monitor in Betrieb, legen Sie ihn nicht horizontal hin.  
• Stellen Sie Ihren Monitor auf eine stabile und sichere Unterlage.  
Sollte der Monitor fallen, können ernsthafte Schäden an dem Gerät  
entstehen. Außerdem besteht in diesem Fall Verletzungsgefahr.  
Verwenden Sie nur einen vom Hersteller empfohlenen oder mit dem  
Monitor gelieferten Standfuß.  
Der ergonomisch angepasste Flachbildschirm bietet ein erweitertes  
Bildschirm-Menü (OSD) mit animierten Befehls-Icons, die eine einfache  
und problemlose Einstellung des Monitors ermöglichen. Der Monitor ent-  
spricht den strengen ergonomischen Anforderungen der TCO`99.  
Das vorliegende Handbuch beschreibt die Funktionen und  
Leistungsmerkmale des Monitors ausführlich, damit Sie ihn so effizient  
wie möglich einsetzen können.  
• Die Schlitze und Öffnungen im Monitorgehäuse dienen der  
Belüftung. Um einen störungsfreien Betrieb des Monitors zu  
gewährleisten und ihn vor Überhitzung zu schützen, dürfen Sie diese  
Öffnungen keinesfalls abdecken. Stellen Sie den Monitor so auf,  
dass eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.  
Schäden, die auf Missachtung obiger Warnhinweise zurückzuführen sind  
sowie mechanische Defekte wie z.B. Bruch des Gehäuses, Kratzer auf dem  
LCD-Bildschirm etc., werden nicht durch Garantieleistungen abgegolten.  
iv  
1
GERÄTEMERKMALE  
PRÜFLISTE ZUBEHÖR  
QUALITATIV HOCHWERTIGE FLÜSSIGKRISTALL-ANZEIGEEINHEIT  
Bevor Sie Ihren Monitor in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte den Inhalt  
der Verpackung auf Vollständigkeit. Folgende Komponenten sollten im  
Lieferumfang enthalten sein:  
• Die 15-Zoll-Anzeigeeinheit (0.297mm Pixelabstand) und die Blend-  
schutz-Hartbeschichtung gewährleisten geringe Reflexionen,  
Antistatik, hohe Auflösung und starken Kontrast mit Echtfarb-Anzeige  
(bis zu 16.7 Mio. Farben).  
• 15” TFT Farbflachbildschirm (mit 15-pin D-SUB Kabel)  
• mitgeliefertes Zubehör:  
PLUG & PLAY  
1. Benutzerhandbuch  
• Dieses Gerät entspricht der VESA®-Norm (Video Electronics Standards  
Association) DDCTM 1/2B (Display Data Channel) gemäß den  
Windows® Spezifikationen.  
DIGITAL-MULTI-SCAN  
• Dieses Gerät arbeitet mit einer Horizontalfrequenz von 30.0 ~ 60.0 kHz,  
einer Vertikalfrequenz von 55 ~ 75 Hz und einer maximalen  
Auflösung von 1024 (H) x 768.  
2. AC Stromkabel  
3. ext. AC-Adapter  
4. Treiber-Diskette  
• Der Monitor ist mit IBM® PC-kompatiblen Geräten als auch  
Macintosh®-Geräten kompatibel.  
FORMATEINSTELLFUNKTION  
• Das Gerät verfügt über eine On-Screen-Display-Kontrolle. Diese  
ermöglicht über jeweils 11 Einstellungspunkten eine problemlose und  
einfache Installation des Monitors. Folgende Einstellmöglichkeiten sind  
gegeben: Auto Adjust, Helligkeit, Kontrast, H/V-Position, Takt, Fokus,  
Farbtemperatur (R, G, B; Warm-/Kühl), Sprache, Reset, Exit.  
STROMZUFUHR  
• Die Netzspannung beträgt 100 - 240 V bei 50/60 Hz.  
• Stromverbrauch des Gerätes: max. 25 Watt  
ABMESSUNGEN  
• Die Abmessungen des Gerätes betragen 356 x 355 x 150 in mm (B x H x T)  
bei einem Nettogewicht von 3.0 kg.  
UMWELTFREUNDLICH  
• Die Leistungsaufnahme des LCD-Monitors kann bei Anschluss an  
einem Computer, der der VESA® DPMSTM (Display Power  
Management Signaling) -Norm entspricht, reduziert werden.  
• Die Richtlinie TCO`99 (Emission, Energieeinsparung, Ökologie,  
Ergonomisches, Sicherheit).  
2
3
INSTALLATION DES MONITORS  
INSTALLATION DES MONITORS  
ANBRINGUNG UND ENTFERNUNG DES MONITORFUSSES:  
ARBEITSSCHRITTE ZUR INSTALLATION DES MONITORS  
Anschluss des Analog-Kabels an einen IBM PC oder einen kompatiblen  
Computer.  
1. Bevor Sie das Kabel anschließen, vergewissern Sie sich unbedingt,  
dass sowohl der Monitor als auch Computer nicht in Betrieb und von  
der Stromzufuhr getrennt sind.  
2. Das Ende des analogen Signalkabels an den Mini-D-Sub-Anschluss  
(15-pin) der Graphikkarte an Ihrem Computer anschließen.  
3. Die Schrauben des Signalkabels festziehen, damit sich der  
Anschluss nicht lösen kann und der Monitor optimal funktioniert  
(siehe Abb. 2).  
Anbringung  
Entfernung  
Abb. 1  
Abb. 2  
Hinweis: Beim Anbringen und Entfernen des Monitorfusses den LCD-  
Bildschirm nicht berühren, da dies sonst zu einer  
Beschädigung des LCD-Bildschirms führen kann.  
4. Anschließend wird der Monitor mit der Stromzufuhr verbunden.  
Schließen Sie hierfür das eine Ende des Netzkabels an den  
Stromanschluss auf der Rückseite des Monitors an, das andere  
stecken Sie in die Steckdose.  
5. Schalten Sie den Monitor und Ihren Computer an. Falls auf dem  
Bildschirm Ihres Monitors kein Bild angezeigt wird, überprüfen Sie  
bitte nochmals alle Verbindungen. Andernfalls wurde das Gerät  
erfolgreich angeschlossen.  
6. Für einen optimalen Arbeitskomfort kann der  
Drehsockel individuell eingestellt werden.  
Hinweis: Beim Verstellen des Winkels den LCD-  
Bildschirm nicht berühren, da dies sonst zu einer  
Beschädigung des LCD-Bildschirms führen kann.  
Abb. 3  
4
5
BEDIENUNG  
OSD-BILDSCHIRM-MENÜ  
Dieser Monitor verfügt über ein OSD-Bildschirm-Menü mit 11  
Einstellpunkten, um die Feinjustierung an Ihrem neuen Monitor zu erleich-  
tern. Ist eines der Einstellpunkte hervorgehoben, werden die aktuellen  
Einstellungen angezeigt.  
Bedienelemente auf der Frontseite des Monitors  
Sie haben die Möglichkeit die Einstellungen Ihres Monitors manuell  
vorzunehmen oder diese durch längeres Drücken der Auto-Taste (4) des  
LCD-Displays automatisiert durchzuführen. Hierbei werden folgende  
Einstellpunkte automatisch für den Signaleingang vom Computer  
durchgeführt. Einstellung der horizontalen Position, vertikalen Position,  
der Taktgeber und der Brennpunkt. Dank dieser Funktion ist eine  
effektive Einstellung gewährleistet.  
4 2 3  
1
6 5  
BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSTASTEN:  
1. : Menü-Taste  
Hinweis: Während der automatischen Einstellung keine Schirm-  
operationen (Maus-Cursor-Verschiebungen) vornehmen, da  
die Einstellung anderenfalls nicht richtig durchgeführt werden  
kann. Die Einstellung stets bei stillstehendem Bildinhalt  
vornehmen.  
Durch kurzes drücken der Menü-Taste wird das OSD-Menü  
aufgerufen bzw. die markierten Einstellungspunkte bestätigt.  
2. : Helligkeit / Auswahl-Taste  
Zum Einstellen der Helligkeit oder Auswahl des  
Einstellungspunktes bzw. Änderung des eingestellten Wertes  
Das OSD-Bildschirm-Menü wird durch Betätigen der Menü-Taste (1) des  
LCD-Displays aktiviert. Das Einstellungsfenster erscheint dann in der  
3. : Kontrast / Auswahl-Taste  
Zum Einstellen des Kontrasts oder Auswahl des  
Einstellungspunktes bzw. Änderung des eingestellten Wertes  
Mitte des Bildausschnittes. Mit den Auswahl-Tasten (2; 3)  
und  
wird  
der gewünschte Einstellungspunkt gewählt, welcher dann hervorgehoben  
dargestellt wird. Um diesen dann auszuwählen, um die aktuelle  
Einstellung zu ändern, einfach die Menü-Taste (1) drücken. Das Ändern  
4. : Auto-Taste  
Bei längerem Drücken der Auto-Taste (2 Sekunden) wird die  
Funktion “Auto In Progress” durchgeführt  
der Einstellung erfolgt über die Auswahl-Tasten (2; 3)  
und  
; mit  
5. : Ein / Aus Taste  
Ein- und ausschalten des Monitors.  
6. : LED Indikator  
der Menü-Taste (1) verlassen Sie das aufgerufene Menü, die  
Einstellungen werden automatisch gesichert.  
Während des normalen Betriebes des Monitors leuchtet der  
LED Indikator grün; gelb im ausgeschalteten Zustand.  
Befindet sich der Monitor im Bereitschafts- bzw. Suspend-  
Modus blinkt der LED Indikator gelb.  
6
7
MENÜ ERLÄUTERUNGEN  
MENÜ ERLÄUTERUNGEN  
SPRACHE  
Eine der angebotenen Sprachen für die Bildschirm-Menüs wählen.  
R-GAIN (ROT)  
Einstellung des Rotanteils auf der Bildschirmanzeige.  
G-GAIN (GRÜN)  
Einstellung des Grünanteils auf der Bildschirmanzeige.  
B-GAIN (BLAU)  
Einstellung des Blauanteils auf der Bildschirmanzeige.  
Hauptmenü  
COOL  
Einstellung der Farbtemperatur; das Bild wird bläulicher.  
KONTRAST  
WARM  
Einstellung des Kontrastes des Bildschirms.  
Einstellung der Farbtemperatur; das Bild wird rötlicher.  
HELLIGKEIT  
RESET  
Einstellung des Helligkeitswertes des Bildschirms.  
Setzt alle Einstellungen zurück und stellt die Standardeinstellungen  
wieder her.  
FOKUS  
Wählen Sie Fokus und beseitigen Sie horizontales Flackern,  
EXIT  
Unschärfen und Streifen mit Hilfe der  
und  
Tasten.  
Verlassen des Menüpunktes.  
CLOCK  
Wählen Sie Clock um vertikale Streifen zu beseitigen.  
H-POSITION (HORIZONTALE POSITION)  
Einstellung der Horizontalposition des Bildes.  
V-POSITION (VERTIKALE POSITION)  
Einstellung der Vertikalposition des Bildes.  
8
9
OPTIMIEREN DES DOS-MODUS  
STROMSPARSYSTEM  
LED INDICATOR (POWER MANAGEMENT ACITVE)  
1. Verwenden Sie bitte das Vollbildschirmfenster, dass sich in Ihrer  
Treiberdisk befindet, um die Einstellung zu starten. (Drücken Sie zwei  
mal auf Dos1.exe und vergrößern das Bild auf volle Bildschirmgröße,  
Dieser Monitor entspricht dem VESA® DPMSTM-Standard. Diese Funktion  
kann den Stromverbrauch Ihres Monitors verringern, falls der ange-  
schlossene Computer und die verwendete Videokarte ebenfalls dem  
VESA® DPMSTM-Standard entsprechen.  
indem Sie auf das Symbol  
am Fenster oben klicken. Wenn das  
Bild bereits auf volle Grösse eingestellt wurde, gibt es kein Symbol  
mehr zum Anklicken.)  
Befindet sich der Monitor im Bereitschafts-, Suspend- oder Active OFF  
Modus, so wird der Stromverbrauch des Monitors gedrosselt, um Strom  
einzusparen. Wird dann die Maus bewegt oder eine Taste betätigt,  
schaltet sich der Monitor automatisch wieder an.  
Falls Sie keine Monitortreiberdisk haben, dann versuchen Sie bitte das  
Vollbildschirmfenster im MS-DOS-Modus zu erhalten, indem Sie bei  
C:\> EDIT eintippen und anschließend auf die Eingabetaste drücken.  
Sie sind daraufhin im Dos-Editor-Fenster.  
APM-Status H-Sync  
V-Sync Video  
LED Color  
Grün  
2. Drücken Sie 2 Sekunden auf die "AUTO"-Taste (an der Frontseite  
Ihres Monitors). Der Monitor führt daraufhin alle Einstellungen  
automatisch durch.  
Ein  
Aktiv  
Aktiv  
Aktiv  
Aktiv  
Aktiv  
Out Of Range Aktiv  
Grün  
Aus  
Aus  
Aus  
Aktiv  
Nicht aktiv Aktiv  
Nicht aktiv Nicht aktiv Schwarz Gelb blinken  
Nicht aktiv Schwarz Gelb blinken  
3. Drücken Sie auf "ESC", um das Fenster zu schließen. Oder drücken  
Sie auf ALT-F und dann auf X, um das Programm Dos-Editor zu  
beenden.  
Schwarz Gelb blinken  
Falls die Zeichen im DOS-Modus immer noch verzerrt sind  
Hinweis: Anweisungen zum Betrieb entnehmen Sie bitte den Bedienungs-  
wie z.B:  
·
das Bild kann nicht auf die volle Bildschirmgröße  
vergrößert werden,  
anleitungen für die verwendete Hardware.  
·
·
der weiße Hintergrund hat vertikale Streifen,  
die Zeichen sind verdreht,  
PLUG & PLAY  
dann bedeutet es, dass Ihr Monitor eine falsche Auflösung hat. Prüfen Sie  
bitte, ob Ihre VGA-Karte 720 x 400 @ 70 Hz unterstützt.  
Dieser Monitor verfügt über VESA DDC1/2B-Fähigkeiten entsprechend  
dem VESA DDC STANDARD. Diese erlauben dem Monitor, das Host-  
System auf seine Identität aufmerksam zu machen und, je nach dem  
Level des verwendeten DDC, zusätzliche Information über seine  
Anzeigefähigkeiten mitzuteilen. Der Kommunikationskanal ist in zwei  
Levels aufgeteilt, DDC1 und DDC2B.  
Im Allgemeinen wird die Auflösung des DOS-Modus von der VGA-Karte  
auf 720 x 400 @ 70Hz festgelegt. Die Auflösung sollte nicht niedriger als  
640 x 400 @ 70Hz gestellt werden. (Unser Monitor unterstützt nur  
720 x 400 @ 70Hz)  
DDC1 ist ein Ein-Richtungs-Datenkanal von der Anzeige zum Host, der  
permanent EDID Information übermittelt. DDC2B ist ein Zwei-Richtungs-  
Datenkanal, der auf dem I²C Protokoll basiert. Der Host kann EDID  
Information über den DDC2B-Kanal abfragen.  
10  
11  
TIMING TABLE  
EINSTELLUNGSRICHTLINIEN (TIMING GUIDE)  
Der Monitor ist ein Mehrfrequenz-Bildschirm. Er arbeitet mit horizontalen  
Frequenzen zwischen 30 kHz ~ 60 kHz und vertikalen Frequenzen zwi-  
schen 55 Hz ~ 75 Hz. Durch sein Mikroprozessor-Design verfügt er über  
die Möglichkeiten einer automatischen Synchronisation und  
Größeneinstellung. Dieser Flachbildschirm bietet 14 vorprogrammierte  
Einstellungen, die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind.  
Auflösung  
Horizontal Vertikal  
Frequenz  
Horizontal  
Preset  
Vertikal  
70.0Hz  
60.0Hz  
66.6Hz  
75.0Hz  
72.8Hz  
56.3Hz  
60.0Hz  
72.2Hz  
75.0Hz  
75.0Hz  
60.0Hz  
70.1Hz  
74.9Hz  
75.0Hz  
M1  
720  
640  
400  
480  
480  
480  
480  
600  
600  
600  
600  
624  
768  
768  
768  
768  
31.47kHz  
31.47kHz  
35.00kHz  
37.50kHz  
37.86kHz  
35.16kHz  
37.88kHz  
48.08kHz  
46.87kHz  
49.73kHz  
48.36kHz  
56.48kHz  
60.24kHz  
60.02kHz  
M2  
VGA M3  
M4  
640  
640  
Diese voreingestellten Betriebsarten decken die meisten der üblichen  
Video-Betriebsarten ab, die von den gängigen Graphikkarten unterstützt  
werden. Eine jede Graphikkarten-Implementierung dieser Video-  
Betriebsarten kann jedoch etwas unterschiedlich sein. Wenn Sie es für  
erforderlich halten, kleinere Bildschirmeinstellungen (z.B. Horizontal- und  
Vertikalposition) vorzunehmen, so lesen Sie bitte den Abschnitt "OSD-  
Bildschirm-Menü" dieses Handbuches. Dort finden Sie die entsprechen-  
den Anweisungen.  
M5  
640  
M6  
800  
M7  
800  
SVGA M8  
M9  
800  
800  
M10  
832  
M11  
XGA M12  
M13  
1024  
1024  
1024  
1024  
Bitte beachten Sie, dass der Flachbildschirm nicht auf diese in der Fabrik  
voreingestellten Einstell-Betriebsarten beschränkt ist. Er kann eigentlich  
durch seine Mehrfrequenzeigenschaften jedes Signal innerhalb seines  
Frequenzbereiches von 30 kHz ~ 60 kHz horizontal und 55 Hz ~ 75 Hz  
vertikal darstellen.  
M14  
Hinweis: Im Falle, dass Sie den Monitor an einen Macintosh anschließen  
Wenn Sie gern eine der voreingestellten Einstellmöglichkeiten nutzen  
möchten, so schlagen Sie im Installationsleitfaden Ihres  
Graphikkartenherstellers nach, ob Sie dort Anweisungen finden, wie diese  
Veränderungen vorzunehmen sind. Durch die Graphikkarte wird die  
Bildwiederholrate gesteuert. Die meisten Graphikkarten verfügen über ein  
Software-Hilfsprogramm oder über Hardware-Dip-Schalter, mit dem/  
denen Sie die Frequenz ändern können, die bei jeder Auflösung zur  
Anwendung kommt.  
möchten, benötigen Sie gegebenenfalls einen zusätzlichen Mac-Adapter.  
*
Zusätzlich zu den 14 voreingestellten Preset-Timings, können Sie  
User-Modes definieren, die in dem Fall benutzt werden können, wenn  
keine Stadardvideomodi verwendet werden. Wenn das  
Videoeingangssignal anders ist als bei den Standardmodi des  
Herstellers, speichert der Monitor automatisch die neuen  
Synchronisierungsdaten. Trotzdem könnte es notwendig sein, dass die  
angenommenen Parameter einzustellen sind, die nicht initialisiert werden  
können (RESET).  
12  
13  
PINBELEGUNG  
SPEZIFIKATIONEN  
VGA-Anschluss  
VGA-Anschluss  
1
Bildröhre  
Typ  
15” (38.1cm) TFT,  
Active Matrix LCD Panel  
0.297mm  
R, G, B  
max. 16.7 Mio.  
Pin 1  
Pin 2  
Pin 3  
Pin 4  
Pin 5  
Pin 6  
Pin 7  
Pin 8  
Pin 9  
Pin 10  
Pin 11  
Pin 12  
Pin 13  
Pin 14  
Pin 15  
Rot  
5
Pixelabstand  
Farbfilter  
Farben  
Grün  
Blau  
6
10  
Beschichtung Anti-glare coating  
Masse  
Blickwinkel  
(CR>10)  
Horizontal  
Vertikal  
60° / 60°  
40° / 60°  
Masse  
Video Rot Masse  
Video Grün Masse  
Video Blau Masse  
+5V  
11  
15  
Kontrastverhältnis Typ.  
Leuchtdichte Typ.  
LC-Reaktionszeit Max.  
400 : 1  
250cd/m²  
40ms  
Masse  
Kompatibilität  
PC  
IBM XT, AT, 386, 486, Pentium oder  
PS/2 und kompatibles (vom VGA  
bis zu 1024 x 768 @ 75 Hz NI.)  
Masse  
DDC SDA  
Horizontal Sync.  
Vertikal Sync.  
DDC SCL  
Auflösung  
Max.  
1024 x 768 @ 75Hz NI  
(60Hz optimal)  
Abtastfrequenz  
Hor.  
Vert.  
30 ~ 60 kHz  
55 ~ 75 Hz  
Bandbreite  
Typ.  
80 MHz  
Anschlüsse  
Signaleingang 15-pin D-SUB  
Stromversorgung Eingang  
Leistung  
AC 100-240V 50-60Hz  
25 watts (Maximum)  
sichtbare Arbeitsfläche Max.  
304.1mm (B) x 228.1mm (H)  
Inbetriebnahme  
Temperatur  
0°C bis 40°C  
Luftfeuchtigkeit 20% RH bis 90% RH (nicht kondensierend)  
Aufbewahrung  
Temperatur  
-20°C bis 40°C  
Luftfeuchtigkeit 5%RH bis 90%RH (nicht kondensierend)  
Abmessungen  
Gewicht  
356mm (B) x 355mm (H) x 150mm (T)  
Netto  
3.0kg  
14  
15  
IM STÖRUNGSFALLE  
IM STÖRUNGSFALLE  
Falls sich die Störungen auch nach Durchführung der nachstehenden  
Überprüfungen nicht beseitigen lassen, sollten Sie den Netzstecker  
abziehen und sich an Ihren Händler wenden.  
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte  
Symptom  
Überprüfung  
Abhilfe  
Das Bild ist zu  
groß oder zu  
klein. Es ist von  
der richtigen  
Position versetzt.  
Ein Teil des  
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte  
Ist die Betriebs- Nehmen Sie die gewünschten  
Symptom  
Überprüfung  
Abhilfe  
art nicht ge-  
speichert?  
Einstellungen über das OSD-  
Bildschirm-Menü vor.  
Netzkabel/  
Stecker  
Das Netzkabel korrekt an die  
Steckdose anschließen.  
Bildes fehlt. Die  
Farbe eines Teils  
des Bildes ist  
verändert.  
Die Betriebs-  
LED leuchtet  
nicht.  
Ein- & Austaste Drücken Sie die Ein- und Austaste.  
Signalkabel  
Schließen Sie das Signalkabel  
richtig an.  
Lesen Sie in der Computer-  
Ist die Betriebs- Bedienungsanleitung nach, und  
art garantiert?  
ändern Sie die Anzeigebetriebsart  
Ihres Computers entsprechend.  
Computer (Die  
Schalten Sie die Stromsparfunktion  
Keine Anzeige.  
Stromsparfunktion aus. (Betätigen Sie hierzu die Maus  
kann aktiv sein. In oder die Tastatur. Einzelheiten lesen  
diesem Fall leuch- Sie bitte in der Bedienungsanleitung  
tet die Betriebs- für die verwendete Hardware nach.)  
LED gelb.)  
Vert. oder hor.  
Streifen auf dem  
Schirm.  
Ist Phase  
eingestellt?  
So einstellen, dass keine  
Streifenmuster bemerkbar sind.  
Das Desktop-Muster ändern.  
Kontrast,  
Den Kontrast, die Helligkeit und die  
Hintergrundbeleuchtung richtig ein-  
stellen.  
Die Betriebs-  
LED geht nicht  
aus.  
Helligkeit und  
Hintergrund-  
beleuchtung  
Wenn dasselbe Bild über längere  
Zeit angezeigt bleibt, kann der  
Bildschirm "einbrennen", so dass  
Schatten des eingebrannten Bildes  
zurückbleiben, wenn andere  
Überprüfen Sie die Steckdose,  
indem Sie testen, ob ein anderes  
elektr. Gerät an ihr funktioniert.  
Steckdose  
Nachbild  
Flüssigkristall-  
anzeige  
Bildschirminhalte angezeigt werden.  
Vorübergehende Bildschirm-  
Einbrennungen können auftreten,  
wenn ein Bild über längere Zeit  
angezeigt wird. In diesem Fall soll-  
ten Sie den Monitor etwa einen Tag  
lang nicht verwenden, und den  
Strom nicht einschalten.  
16  
17  
IM STÖRUNGSFALLE  
IM STÖRUNGSFALLE  
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte  
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte  
Symptom  
Überprüfung  
Abhilfe  
Symptom  
Überprüfung  
Abhilfe  
Nehmen Sie die notwendigen  
Einstellungen vor, bis die auf dem  
Bildschirm angezeigten Zeichen  
nicht mehr flimmern.  
Die Grössenauto- VGA350- oder  
matik-Einstellung DOS-Prompt-  
funktioniert nicht Modus  
Den Windows-Schirm umschalten  
oder die Einstellung manuell  
durchführen.  
Einstellungen  
Phase  
Auch nach der  
Einstellung sind  
die Zeichen  
richtig.  
verwendet?  
Die Tasten an  
der Vorderseite  
funktionieren  
nicht.  
Überprüfen Sie den Videosignal-  
Werden zwei  
oder mehr Tasten  
gleichzeitig  
noch undeutlich.  
Überschreitet die pegel vom Computer und stellen  
Videotaktfrequenz Sie ihn richtig ein. Vermindern Sie  
des Bildsignals die Vertikalfrequenz des Bildsignals,  
Betätigen Sie jeweils nur eine Taste.  
M
betätigt?  
den Standard-  
um die Videotaktfrequenz auf einen  
pegel (80 MHz)? Pegel unter dem Standardpegel  
(80 MHz) einzustellen.  
Den Kontrast, die Helligkeit und die  
Ist die Helligkeit Hintergrundbeleuchtung richtig ein-  
oder der Kontrast stellen. (Weitere Einzelheiten ent-  
ganz zurückge- nehmen Sie bitte der Bedienungs-  
Das Bild ist zu  
dunkel.  
dreht?  
anleitung für den verwendeten  
Computer.)  
M
Ist der Video-  
pegel richtig  
eingestellt?  
Überprüfen Sie den Videosignal-  
pegel vom Computer und stellen  
Sie ihn richtig ein.  
Die Anzeige-  
farbe ist nicht  
normal.  
Signalkabel  
Das Signalkabel richtig anschliessen.  
Über das LCD (Flüssigkristall-Anzeige)  
Der Flachbildschirm enthält über 2,359,296 Dünnschichttransistoren (TFTs).  
Überprüfen Sie die Video-Aus-  
gangsbetriebsart vom Computer  
und wählen Sie eine Betriebsart  
innerhalb des Monitor-Betriebs-  
bereichs. (Einzelheiten entnehmen  
Sie bitte der Bedienungsanleitung  
der verwendeten Hardware.)  
Eine kleine Anzahl fehlender, entfärbter oder dauerhaft erleuchteter Punkte auf  
dem Bildschirm ist beim heutigen Stand der Technik möglich. Sie bedeuten  
keinen LCD-Defekt und stellen somit keinen Reklamationsgrund dar. Auf  
Anforderung senden wir Ihnen gerne die Spezifikation für die "Pixelfehler" zu.  
Befindet sich das  
Eingangs-  
Bildschirmgröße  
und -position  
synchronsignal  
innerhalb des  
Betriebsbereichs?  
ändern sich nicht.  
Wenn Sie ein festes Muster über einen Zeitraum von mehr als 10 Stunden auf  
Ihrem Bildschirm darstellen lassen, führt dies zum "Einbrennen", d.h. dass die-  
ses Muster sich dann mit neuen Bildschirminhalten überlagert.  
18  
19  
Copyright bei miro Displays GmbH© 2002  
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind  
vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche  
Zustimmung des Herstellers vervielfältigt, übertragen, transkribiert oder  
in eine andere Sprache übersetzt werden.  
20  
21  

IBM REDBOOKS 1U 17 User Manual
Intel BX80623I72700K User Manual
Intel BX80646I74790S User Manual
JVC AV T2122 User Manual
Miele KM5948 User Manual
NEC MultiSync LCD1515 User Manual
Philips 105E19 User Manual
Philips 220BW8CS1 User Manual
Philips HDR3500 User Manual
Philips Magnavox PS 1964C User Manual