Acer TravelMate C100 Series User Manual

TravelMate C100-Serie  
Benutzerhandbuch  
iii  
Das Wichtigste zuerst  
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, daß Sie sich in Bezug auf mobilen  
Computerbedarf für den Notebook-Computer der TravelMate-Serie entschieden  
haben. Wir hoffen, daß Sie mit Ihrem TravelMate genauso zufrieden sein  
werden, wie wir bei seiner Herstellung Freude daran hatten.  
Ihre Anweisungen  
Um Ihnen bei der Verwendung Ihres TravelMate zu helfen,  
entwickelten wir ein Set mit Anweisungen:  
Zuallererst hilft Ihnen das Übersichtsblättchen So wird's  
gemacht..., Ihren Computer das erste Mal in Betrieb zu  
nehmen.  
Dieses Benutzerhandbuch führt Sie in die mannigfaltigen  
Methoden ein, wie Ihnen Ihr Computer helfen kann,  
produktiver zu sein. Es enthält klare und präzise  
Informationen über den Computer, lesen Sie es also  
sorgfältig durch.  
Das Benutzerhandbuch steht auch im PDF-Format (Portable  
Document Format) zur Verfügung, wenn Sie es einmal  
ausdrucken müssen. Folgen Sie dabei diesen Schritten:  
1 Klicken Sie auf Start, Programme, TravelMate.  
2 Klicken Sie auf TravelMate User’s Guide.  
Hinweis: Zum Betrachten der Datei muß Adobe Acrobat  
Reader installiert sein. Wenn Adobe Acrobat Reader nicht  
auf Ihrem Computer installiert ist, wird durch Klicken auf  
TravelMate User’s Guide zuerst das Setup-Programm von  
Acrobat Reader ausgeführt. Folgen Sie zum Fertigstellen  
der Installation den Anweisungen auf dem Bildschirm.  
Hinweise über die Verwendung von Adobe Acrobat Reader  
finden Sie im Menü Hilfe.  
Eine handliche Anleitung in Taschengröße ist nützlich,  
um rasch ein Blick auf die Funktionen der  
Tastenkombinationen zu werfen.  
   
iv  
Abschließend könnte Ihre Lieferung auch ein Lies mich  
zuerst-Blättchen enthalten, auf dem wichtige  
Gedächtnishilfen und Aktualisierungen aufgeführt sind.  
Lesen Sie es also bitte sorgfältig durch.  
Weitere Auskunft über unsere Produkte, Dienstleitungen und Support-  
Informationen erhalten Sie bei einem Besuch unserer Website  
(global.acer.com).  
Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit  
mit Ihrem Computer  
Anschließen des Computers  
Es ist kinderleicht, Ihren Computer anzuschließen.  
1
Legen Sie den Akku in das Akkufach und drücken Sie ihn herunter,  
bis er einrastet.  
 
v
2
Verbinden Sie ein Ende des Netzteils mit der  
Stromversorgungsbuchse an der Rückseite des Computers und das  
andere Ende mit einer sachgemäß geerdeten Steckdose.  
3
Drücken Sie den Doppelfunktionsriegel der Display-Abdeckung,  
um das Display zu öffnen.  
4
Schieben Sie den Netzschalter zur Rückseite des Computers (a),  
und lassen Sie ihn wieder los (b), um den Computer einzuschalten.  
vi  
Der POST- (Power-On Self-Test) Vorgang beginnt, und Windows  
fährt sich hoch.  
Sie können den Computer auf verschiedene Weise ausschalten:  
Klicken Sie auf Start, Ausschalten und dann auf Ausschalten.  
Mit dem Netzschalter  
Hinweis: Mit dem Netzschalter können Sie auch  
Energiesparfunktionen auslösen. Siehe “Energieverwaltung” auf  
Seite 35.  
Mit benutzerdefinierten Funktionen zum Energiesparen  
Sie können den Computer auch durch Schließen der Display-  
Abdeckung oder durch Drücken des Sleep-Hotkeys (Fn-F4)  
herunterfahren.  
Hinweis: Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten  
können, drücken und halten Sie den Netzschalter mehr als vier  
Sekunden, um den Computer herunterzufahren. Wenn Sie den  
Computer ausgeschaltet haben und ihn wieder einschalten  
möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem  
Wiedereinschalten.  
 
vii  
Pflege Ihres Computers  
Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben.  
Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus. Stellen  
Sie ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf.  
Setzen Sie den Computer nicht Temperaturen unter 0ºC (32ºF) oder  
über 50ºC (122ºF) aus.  
Setzen Sie den Computer keinen elektrischen Feldern aus.  
Setzen Sie den Computer weder Feuchtigkeit noch Nässe aus.  
Bespritzen Sie den Computer nicht mit Wasser oder anderen  
Flüssigkeiten.  
Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus.  
Setzen Sie den Computer weder Staub noch Schmutz aus.  
Stellen Sie zur Vermeidung von Beschädigungen niemals Objekte  
auf den Computer.  
Klappen Sie das Computer-Display nicht heftig zu, wenn Sie es  
schließen.  
Stellen Sie den Computer niemals auf unebenen Oberflächen auf.  
Pflege des Netzteils  
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Netzteils:  
Schließen Sie das Netzteil nicht an andere Geräte an.  
Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie auch keine  
Gegenstände oder Objekte darauf ab. Verlegen Sie sämtliche  
Kabel zum und vom Computer so, daß niemand darauf treten  
kann.  
Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an,  
wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.  
Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte  
darf den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht  
überschreiten, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden.  
Außerdem sollte die Summe der Amperewerte aller an eine  
einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für die entsprechende  
Sicherung nicht zu groß sein.  
   
viii  
Pflege des Akkus  
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Akkus:  
Verwenden Sie als Ersatz nur Akkus desselben Typs. Schalten Sie  
den Computer aus, bevor Sie Akkus entnehmen oder austauschen.  
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen. Bewahren Sie sie außerhalb  
der Reichweite von Kindern auf.  
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den geltenden  
Bestimmungen. Recyclen Sie Akkus, falls dies möglich ist.  
Reinigung und Wartung  
Gehen Sie bei der Reinigung des Computers wie folgt vor:  
1
2
3
Schalten Sie den Computer aus, und entnehmen Sie den Akku.  
Ziehen Sie das Netzteil ab.  
Verwenden Sie ein weiches, mit Wasser befeuchtetes Tuch.  
Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays.  
Wenn Folgendes eingetreten ist:  
Der Computer ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde  
beschädigt.  
Flüssigkeit ist in das Innere des Produkts gelangt.  
Der Computer funktioniert nicht ordnungsgemäß.  
Lesen Sie bitte “Fehlerbehebung” auf Seite 63.  
     
Das Wichtigste zuerst  
Ihre Anweisungen  
Ihrem Computer  
Eine TravelMate-Tour  
Vorderseite  
Linke Seite  
Rechte Seite  
Rückseite  
Unterseite  
36  
37  
41  
41  
48  
Funktionen  
Statusanzeigen  
Sondertasten  
Touchpad  
Speichergeräte  
Audio  
Energieverwaltung  
Entfernen vom Arbeitsplatz  
Umhertragen  
Mitnehmen des Computers nach Hause  
Sichern des Computers  
Anschluß für Diebstahlsicherung  
Verwenden der SmartCard  
Kennwörter  
2 Anpassen Ihres Computers  
Erweitern mit Optionen  
51  
53  
53  
58  
Anschließbare Optionen  
Anschlußerweiterungsgeräte  
x
Launch Manager  
Typische Fragen  
65  
69  
72  
73  
Fehlermeldungen  
Inanspruchnahme von Dienstleistungen  
Vor einem Anruf  
Anhang A Technische Daten  
Anhang B Hinweise  
75  
81  
Index  
95  
1 Einführung in Ihren  
TravelMate  
 
Ihr TravelMate vereint Hochleistung,  
Vielfältigkeit, Energiesparfunktionen und  
Multimedia-Funktionen mit einer  
einzigartigen Gestaltung und einem  
ergonomischen Design. Arbeiten Sie mit  
einer unerreichten Produktivität und  
Zuverlässigkeit mit Ihrem neuen starken  
Rechenpartner.  
3
Eine TravelMate-Tour  
Nachdem Sie Ihren Computer gemäß dem Übersichtsblatt So wird's  
gemacht... eingerichtet haben, stellen wir Ihnen jetzt Ihren neuen  
TravelMate-Computer vor.  
Vorderseite  
#
Komponente  
Beschreibung  
1
Doppelfunktionsriegel  
Verriegelt den LCD-Bildschirm im Normal-  
und auch im Tablett-Modus.  
2
3
Display  
Auch LCD (Liquid Crystal Display,  
Flüssigkristallanzeige) genannt; dient als  
Anzeigegerät. Eingabefähig mit Hilfe des  
EMR-Schreibstiftes.  
Konvertierbares  
Scharnier  
Hängt den LCD-Bildschirm richtig ein,  
wenn vom PC-Mode zum Tablett-Modus  
gewechselt wird und umgekehrt.  
       
4
1 Einführung in Ihren TravelMate  
#
Komponente  
Beschreibung  
4
Bildschirmstütze  
Stützt den LCD-Bildschirm ab; drücken Sie  
sie und lassen Sie sie los, wenn vom PC-  
Mode zum Tablett-Modus gewechselt wird  
und umgekehrt.  
5
Starttasten  
Touchpad  
Tasten zum Starten häufig verwendeter  
Programme. In “Starttasten” auf Seite 27  
sind weitere Details angegeben.  
6
7
Berührungsempfindliches Zeigegerät, das  
wie eine Computermaus funktioniert.  
Tasten (links, Mitte  
und rechts)  
Die linke und die rechte Taste funktioniert  
wie die linke und rechte Maustaste; die  
mittlere Taste dient als eine 4-Weg-  
Bildlauftaste.  
8
Mikrofon  
Ermöglicht das Aufnehmen von Ton und  
Gesprochenem auf Ihrem Computer.  
9
Infrarotanschluß  
Handauflage  
Schnittstelle für Infrarotgeräte (z.B.  
Infrarotdrucker, IR-fähige Computer).  
10  
Entlastet Ihre Hände bei der Arbeit mit  
dem Computer.  
11  
12  
Tastatur  
Gibt Daten auf Ihrem Computer ein.  
Eingabetaste  
Hiermit bestätigen Sie die Auswahl im  
Tablett-Modus. Diese Taste emuliert auch  
die ESC-Taste, indem zuerst die Fn-Taste  
Taste kann vom Benutzer konfiguriert  
werden. Siehe den Hinweis auf Seite 5.  
13  
Bild-Nach-unten-Taste  
Zum Blättern einer Seite nach unten im  
Tablett-Modus. Diese Taste emuliert auch  
die Tabulatur-Taste, indem zuerst die Fn-  
Taste und dann diese Taste gedrückt wird.  
Diese Taste kann vom Benutzer  
konfiguriert werden. Siehe den Hinweis  
auf Seite 5.  
   
5
#
Komponente  
Beschreibung  
14  
Bild-Nach-oben-Taste  
Zum Blättern einer Seite nach oben im  
Tablett-Modus. Diese Taste dreht das  
Display, indem zuerst die Fn-Taste und  
dann diese Taste gedrückt wird. Diese  
Taste kann vom Benutzer konfiguriert  
werden. Siehe den Hinweis auf Seite 5.  
15  
16  
Funktionstaste  
Diese Taste in Kombination mit anderen  
Tasten ruft Tablett-Anwendungen auf.  
Diese Taste ist fest eingestellt und kann  
nicht vom Benutzer konfiguriert werden.  
Windows-  
Diese Taste emuliert die  
Sicherheitstaste  
Tastenkombination STRG+ALT+ENTF, die  
den Windows-Sicherheitsdialog aufruft.  
Diese Taste ist fest eingestellt und kann  
nicht vom Benutzer konfiguriert werden.  
17  
18  
Statusanzeigen  
EMR-Schreibstift  
LEDs (lichtemittierende Dioden), die sich  
ein- und ausschalten, um den Status des  
Computers und seiner Funktionen und  
Komponenten anzuzeigen.  
Elektromagnetisch resonanz (EMR)  
Schreibstift, der Daten im Tablett-Modus  
eingibt. Verwenden Sie nur einen EMR-  
kompatiblen Schreibstift, um Daten über  
den Bildschirm einzugeben.  
Hinweis: Um die Tasten Eingabe, Bild-Nach-oben und Bild-Nach-  
unten zu konfigurieren, doppelklicken Sie auf das Symbol zur  
Änderung der Tablett- und Stifteinstellungen in der  
Windows-Taskleiste.  
- oder -  
Klicken Sie auf Start in der Windows-Taskleiste und dann auf  
Systemsteuerung, um das Dialogfeld Systemsteuerung zu öffnen.  
Klicken Sie auf Zur klassischen Ansicht wechseln, und  
doppelklicken Sie dann auf Change tablet and pen settings.  
           
6
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Klicken Sie auf die Registerkarte Tablet Buttons im Dialogfeld  
Tablet and Pen Settings, und ändern Sie die Tasten wunschgemäß  
ab.  
Linke Seite  
#
Komponente  
Beschreibung  
1
Bildschirmstütze  
Stützt den LCD-Bildschirm ab; drücken Sie sie  
und lassen Sie sie los, wenn vom PC-Mode  
zum Tablett-Modus gewechselt wird und  
umgekehrt.  
2
Netzschalter  
Schaltet den Computer ein.  
   
7
#
Komponente  
Beschreibung  
3
Festplattenschacht  
Enthält die Festplatte des Computers (mit  
einer Schraube gehalten).  
Rechte Seite  
#
Komponente  
Beschreibung  
1
EMR-Schreibstift  
Elektromagnetisch resonanter (EMR)  
Schreibstift, der Daten im Tablett-Modus  
eingibt. Verwenden Sie nur einen EMR-  
kompatiblen Schreibstift, um Daten über den  
Bildschirm einzugeben.  
2
3
PC-Karten-  
Auswurftaste  
Wirft PC-Karten aus ihrem Einsteckplatz aus.  
PC-Karten-  
Einsteckplatz  
Anschluß für eine 16-Bit-PC-Karte oder 32-  
Bit-CardBus-PC-Karte Typ II.  
4
5
SmartCard-  
Auswurftaste  
Wirft SmartCard aus ihrem Einsteckplatz aus.  
Lautsprecher-/  
Kopfhörerausgang  
Anschluß für Audioausgabegeräte (z.B.  
Lautsprecher, Kopfhörer).  
   
8
1 Einführung in Ihren TravelMate  
#
Komponente  
Beschreibung  
6
Audioeingang  
Anschluß für Audioeingabegeräte (z. B.  
Audio-CD-Player, Stereo-Walkman).  
7
IEEE 1394-Anschluß  
Anschluß für IEEE 1394-Geräte.  
8
USB-Anschluß 1  
USB-Anschluß 2  
Bildschirmstütze  
Anschluß für USB-Geräte (z. B. USB-Maus,  
USB-Kamera).  
9
Anschluß für USB-Geräte (z. B. USB-Maus,  
USB-Kamera).  
10  
Stützt den LCD-Bildschirm ab; drücken Sie sie  
und lassen Sie sie los, wenn vom PC-Mode  
zum Tablett-Modus gewechselt wird und  
umgekehrt.  
11  
SmartCard-  
Einsteckplatz  
Einsteckplatz für SmartCard-Schnittstelle mit  
Vorboot-Authentifizierungssystem.  
Rückseite  
#
Komponente  
Beschreibung  
1
Vorrichtung für  
Diebstahlsicherung  
Anschluß für eine Kensington-kompatible  
Diebstahlsicherung.  
   
9
#
Komponente  
Beschreibung  
2
Anschluß für  
externen Monitor  
Anschluß für ein Anzeigegerät (z. B.  
externer Monitor, LCD-Projektor) mit bis zu  
1024 x 768 Pixel Auflösung und bis zu 16  
Mio. Farben.  
3
4
Modemanschluß  
Netzwerkbuchse  
Anschluß für eine Telefonleitung.  
Anschluß für ein Ethernet 10/100-Base-  
Netzwerk.  
5
Netzanschlußbuchse  
Anschluß für das Netzteil.  
10  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Unterseite  
#
Komponente  
Beschreibung  
1
Arbeitsspeicherfach  
Enthält den Hauptarbeitsspeicher des  
Computers.  
2
3
Akkuschachtverschluß  
Akkuentriegelung  
Verschließt und öffnet den Akkuschacht.  
Entriegelt den Akku zum Herausnehmen  
des Akkusatzes.  
4
5
Akkueinschub  
Enthält den Akkusatz des Computers.  
Festplattenschacht  
Enthält die Festplatte des Computers  
(mit einer Schraube gehalten).  
6
7
Erschütterungsschutz  
für die Festplatte  
Schützt Ihre Festplatte vor zufälligen  
Stößen und Erschütterungen.  
Personalisierungsfach  
Legen Sie eine ID-Karte ein, um Ihren  
Computer zu personalisieren.  
 
11  
Verwenden Ihres Computers im  
Tablett-Modus  
Ihr Computer ist für Bequemlichkeit, Ergonomie und Tragbarkeit  
ausgelegt. Bei der Arbeit mit dem Betriebssystem Windows XP Tablett-  
PC bedient sich Ihr TravelMate eines EMR-Schreibstiftes für penbasierte  
Eingabe. Spezielle für den Computer entwickelte Software erkennt  
Handschrift, die zu Anwendungstext umgewandelt wird, oder zeichnet  
Handschrift als Rich Digital Ink für Manipulation, Bearbeitung und  
Formatierung auf. Durch Kombination von auf Windows basierenden  
Anwendungen mit der Vielseitigkeit von penbasierten Eingaben öffnet  
dieser Computer Benutzern neue Wege für die Kommunikation in  
einer drahtlosen Umgebung.  
Wechseln zum Tablett-Modus  
So wechseln Sie zum Tablett-Modus:  
1
Drücken und schieben Sie den Doppelfunktionsriegel in die auf  
der nachfolgenden Abbildung angegebene Richtung (a), und  
öffnen Sie die Display-Abdeckung (b).  
     
12  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Drücken und verschieben Sie den Doppelfunktionsriegel bis zum  
Anschlag, so wie in der obigen Abbildung dargestellt ist.  
Vorsicht: Beachten Sie beim Wechseln zum Tablett-Modus,  
daß die Display-Abdeckung in einem Winkel zwischen 85°  
13  
und 95° geöffnet wird. Andernfalls beschädigen Sie die  
Tastatur, wenn Sie das Display drehen.  
14  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
2
Drücken und lösen Sie die Bildschirmstütze, die das Display an  
beiden Seiten festhält.  
3
Drehen Sie das Display um 180 Grad im Uhrzeigersinn, wie  
abgebildet ist. Dabei muß das Display mit den Bildschirmstützen  
ausgerichtet sein, die es festhalten werden.  
Vorsicht: Drehen Sie das Display nur im Uhrzeigersinn,  
wenn Sie zum Tablett-Modus wechseln. Drehen Sie das  
15  
Display entgegen dem Uhrzeigersinn, könnte es beschädigt  
werden.  
4
Drücken Sie an beiden Seiten auf die Bildschirmstützen, um sie  
einzurasten (a); schließen und verriegeln Sie dann das Display.  
5
Nehmen Sie den EMR-Schreibstift aus seinem Aufnahmefach  
heraus, um mit der penbasierten Eingabe zu beginnen.  
16  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Wechseln zum Computer-Modus  
Um zum Computer-Modus zu wechseln, brauchen Sie nur die Schritte  
in “Wechseln zum Tablett-Modus” umzukehren.  
 
17  
Funktionen  
Nachfolgend sind nur einige der vielen Funktionen zusammengefaßt:  
Leistung  
Mobile Intel® Pentium® III Prozessor-M mit 512-KB-Cache Ebene 2  
und Unterstützung der neuen Enhanced Intel® SpeedStep™-  
Technologie  
Arbeitsspeicher erweiterbar auf 256 MB  
Enhanced-IDE-Festplatte mit hoher Kapazität  
Lithium-Ionen-Hauptakkusatz  
Energiesparsystem mit ACPI (Advanced Configuration and Power  
Interface)  
SmartCard-Schnittstelle mit Vorboot-Authentifizierungssystem als  
zusätzliche Sicherheitsfunktion  
Display  
10,4-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm (Thin-Film-Transistor-  
Flüssigkristallanzeige) bei einer Auflösung von 1024x768 (XGA,  
eXtended Graphics Array) mit 16 Mio. Farben  
8 MB Grafikspeicher (DRAM)  
3D-Funktionen  
Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Display und externem Monitor  
Automatische Helligkeitsregelung der LCD-Anzeige, die  
automatisch die besten Einstellungen für das Display bestimmt  
und gleichzeitig Strom spart  
Unterstützung von zwei Bildschirmen  
Tablett-Modus für LCD-Bildschirm (drehbares Display)  
Multimedia  
16-Bit-HiFi-AC’97 PCI-Stereo-Audio mit Wavetable-Synthesizer  
Integrierter Lautsprecher und Mikrofon  
Optisches Laufwerk (CD-ROM) mit hoher Geschwindigkeit  
     
18  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Anschlußmöglichkeiten  
Anschluß für Fax-/Datenmodem mit hoher Geschwindigkeit  
Drahtlose schnelle Kommunikation über Infrarot  
USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus)  
Ethernet/Fast Ethernet-Anschluß  
IEEE 1394-Anschluß  
Drahtloses 802.11b LAN (auf bestimmten Modellen verfügbar)  
Design und Ergonomie sind am Benutzer orientiert  
Abgerundetes, stilvolles Design  
Acer FineTouch-Tastatur  
Ergonomisches Touchpad-Zeigegerät  
Internet-Bildlauftaste  
Unterstützung von Pen-Eingabe mittels EMR-Schreibstift  
Erweiterung  
CardBus PC-Karten-Einsteckplatz (früher PCMCIA) für eine Karte  
vom Typ II  
Erweiterbarer Arbeitsspeicher  
19  
Statusanzeigen  
Der Computer besitzt sieben gut sichtbare Statussymbole unterhalb  
des Bildschirms.  
Symbol  
Funktion  
Beschreibung  
Num Lock  
Leuchtet, wenn die Num-Taste aktiviert  
ist.  
Caps Lock  
Leuchtet, wenn die Caps Lock-Funktion  
aktiviert ist.  
Akkuladung  
Medienaktivität  
Leuchtet, wenn der Akku geladen wird.  
Leuchtet, wenn das Diskettenlaufwerk,  
die Festplatte oder das optische  
Laufwerk aktiv ist.  
Sleep-Modus  
Leuchtet, wenn sich der Computer im  
Sleep-Modus befindet.  
Stromversorgung  
Leuchtet, wenn der Computer  
eingeschaltet ist.  
Drahtlose  
Kommunikation  
Leuchtet, wenn die Funktionen von  
Wireless LAN aktiviert sind.  
                     
20  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Die Statussymbole für die Stromversorgung, den Sleep-Modus und  
InviLink sind auch bei geschlossener Display-Abdeckung sichtbar, damit  
Sie den Status des Computers auch erkennen können, wenn die  
Abdeckung geschlossen ist.  
21  
Verwenden der Tastatur  
Die Tastatur verfügt über Standardtasten und ein integriertes  
numerisches Tastenfeld, separate Cursortasten, zwei Windows-Tasten  
sowie zwölf Funktionstasten.  
Sondertasten  
Feststelltasten  
Die Tastatur verfügt über drei Feststelltasten, die Sie aktivieren bzw.  
deaktivieren können.  
Feststelltaste  
Beschreibung  
Caps Lock  
Wenn diese Feststelltaste aktiviert ist, werden alle  
eingegebenen alphabetischen Zeichen in  
Großbuchstaben dargestellt.  
Num (Fn-F11)  
Wenn die Num-Taste aktiviert ist, befindet sich das  
integrierte numerische Tastenfeld im numerischen  
Modus. Die Tasten sind wie auf einem Taschenrechner  
angeordnet (inklusive der arithmetischen Operatoren +, -  
, * und /). Verwenden Sie diesen Modus zur Eingabe  
großer Mengen numerischer Daten. Eine bessere Lösung  
besteht im Anschließen eines externen Tastenfelds.  
Rollen (Fn-F12)  
Wenn Rollen aktiviert ist, bewegt sich die  
Bildschirmanzeige eine Zeile nach oben oder unten,  
wenn Sie die jeweiligen Pfeiltasten drücken. Bei einigen  
Anwendungen hat die Rollen-Taste keine Funktion.  
               
22  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Hinweis: Zur Verwendung der Num- und der Rollen-Funktionen  
halten Sie die Fn-Taste gedrückt, und drücken Sie dann die Taste  
F11 bzw. F12.  
23  
Integriertes numerisches Tastenfeld  
Das integrierte numerische Tastenfeld arbeitet wie das numerische  
Tastenfeld eines Arbeitsplatzrechners. Es ist an den kleinen Zeichen in  
der oberen rechten Ecke der Tasten erkennbar. Um die  
Tastaturbeschriftung einfach zu halten, sind die Cursor-Steuersymbole  
nicht auf die Tasten gedruckt.  
Gewünschte  
Funktion  
Num ist  
deaktiviert  
Num ist aktiviert  
Zahlentasten des  
integrierten  
Geben Sie wie gewohnt  
Zahlen ein.  
Tastenfelds  
Cursorsteuertasten  
des integrierten  
Tastenfelds  
Halten Sie die  
Umschalttaste beim  
Betätigen der  
Cursorsteuertasten  
gedrückt.  
Halten Sie die Fn-  
Taste beim  
Betätigen der  
Cursorsteuertasten  
gedrückt.  
Tasten der normalen  
Tastatur  
Halten Sie die Fn-Taste  
beim Eingeben von  
Buchstaben auf dem  
integrierten Tastenfeld  
gedrückt.  
Geben Sie wie  
gewohnt  
Buchstaben ein.  
Hinweis: Wenn eine externe USB-Tastatur an den Computer  
angeschlossen ist, ist die interne Tastatur nicht deaktiviert und  
weiterhin funktionstüchtig.  
   
24  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Windows-Tasten  
Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen.  
Taste  
Beschreibung  
Taste mit Windows-  
Logo  
Start-Taste. Kombinationen mit dieser Taste führen  
bestimmte Funktionen aus. Dazu zählen unter  
anderem die folgenden:  
+ Tabulator (Aktiviert die nächste Schaltfläche in  
der Task-Leiste)  
+ E (Öffnet den Windows-Explorer)  
+ F (Sucht Dokumente)  
+ M (Verkleinert alle Fenster zum Symbol)  
Umschalt +  
+ M (Macht das Verkleinern aller  
Fenster rückgängig)  
+ R (Ruft das Dialogfenster Ausführen... auf)  
Anwendungstaste  
Öffnet ein Kontextmenü (entspricht einem Klicken  
mit der rechten Maustaste).  
Hotkeys  
Mit den Hotkeys oder Tastenkombinationen erhalten Sie Zugriff auf  
die meisten Einstellungen des Computers wie Bildschirmhelligkeit,  
Lautstärke und das BIOS-Dienstprogramm.  
Zum Aktivieren von Hotkeys müssen Sie zuerst die Fn-Taste drücken  
und halten und dann die andere Taste der Hotkey-Kombination  
drücken.  
       
25  
Hotkey  
Symbol  
Funktion  
Beschreibung  
Fn-F1  
Hotkey-Hilfe  
Zeigt Hilfe zu Hotkeys.  
Fn-F2  
Fn-F3  
Setup  
Greift auf das  
Konfigurationswerkzeug  
für den Computer zu.  
Energiesparschema-  
Umschalter  
Schaltet das  
Energiesparschema für den  
Computer um (nur möglich,  
wenn durch das  
Betriebssystem unterstützt).  
Fn-F4  
Fn-F5  
Sleep-Modus  
Schaltet den Computer in  
den Sleep-Modus.  
Display-Schalter  
Schaltet die Display-  
Ausgabe zwischen dem  
Display-Bildschirm, dem  
externen Monitor (falls  
angeschlossen) und  
gleichzeitiger Anzeige auf  
dem Display-Bildschirm und  
dem externen Monitor um.  
Fn-F6  
Bildschirm  
Schaltet die  
ausschalten  
Hintergrundbeleuchtung  
des Displays aus, um Energie  
zu sparen. Drücken Sie zum  
Einschalten eine beliebige  
Taste.  
       
26  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Hotkey  
Symbol  
Funktion  
Beschreibung  
Fn-F7  
Fn-F8  
Fn-  
Touchpad-Schalter  
Schaltet das interne  
Touchpad ein oder aus.  
Lautsprecherschalter  
Lauter  
Schaltet die Lautsprecher  
ein oder aus.  
Erhöht die Lautstärke.  
Fn-↓  
Leiser  
Heller  
Verringert die Lautstärke.  
Fn-→  
Erhöht die  
Bildschirmhelligkeit.  
Fn-  
Dunkler  
Verringert die  
Bildschirmhelligkeit.  
Das Euro-Symbol  
Wenn das Tastaturlayout auf Englisch (USA-International), Englisch  
(Großbritannien) oder ein europäisches Layout eingestellt ist, können  
Sie das Euro-Symbol mit der Tastatur eingeben..  
Hinweis für Benutzer der US-Tastatur: Das Tastaturlayout wird  
beim ersten Einrichten von Windows festgelegt. Damit das Euro-  
Symbol verwendet werden kann, muß das Tastaturlayout auf  
Englisch (USA-International) eingestellt werden.  
So überprüfen Sie den Tastaturtyp:  
1
2
3
4
Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung.  
Doppelklicken Sie auf Regions- und Sprachoptionen.  
Klicken Sie auf die Registerkarte Sprachen und dann auf Details.  
Prüfen Sie, ob das Tastaturlayout für Englisch (USA) auf Englisch  
(USA-International) eingestellt ist.  
         
27  
5
6
Falls nicht, klicken Sie auf Hinzufügen; wählen Sie dann Englisch  
(USA-International) und klicken Sie auf OK.  
Klicken Sie auf OK.  
So geben Sie das Euro-Symbol ein:  
1
2
3
Suchen Sie das Euro-Symbol auf der Tastatur.  
Öffnen Sie einen Texteditor oder eine Textverarbeitung.  
Halten Sie Alt Gr gedrückt, und drücken Sie das Euro-Symbol.  
Es gibt Zeichensätze und Software, die das Euro-Symbol nicht  
unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter http://  
www.microsoft.com/typography/faq/faq12.htm.  
Starttasten  
Über der Tastatur befinden sich vier weitere Tasten. Diese werden  
Starttasten genannt. Sie sind mit P1, P2, Mail-Taste und Web-Browser-  
Taste bezeichnet.  
Hinweis: Links neben den vier Starttasten befindet sich die  
InviLink  
-Taste. Diese Funktion ist auf bestimmten Modellen  
verfügbar. Aktivieren Sie die InviLink-Funktion durch Drücken der  
   
28  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
InviLink-Taste, woraufhin sich ein Dialogfeld öffnet und den  
aktuellen Status der drahtlosen Funktion anzeigt.  
Starttaste  
P1  
Standardanwendung  
Vom Benutzer programmierbar  
Vom Benutzer programmierbar  
P2  
Mail  
E-Mail-Programm. Die Mail-Tastenanzeige blinkt,  
wenn der Benutzer ein E-Mail empfängt  
Web-Browser  
Internet-Browser-Programm  
Funktion zum Abfragen von E-Mail  
Gleich nach dem erstmaligen Hochfahren des Computers wird das  
Dialogfeld Mail Checking angezeigt. In diesem Dialogfeld haben Sie  
die Möglichkeit, dieses Programm beim Hochfahren zu starten oder  
auch nicht, die Zeitabstände zum Abfragen von E-Mail festzulegen,  
etc. Wenn Sie bereits über ein E-Mailkonto verfügen, füllen Sie bitte  
den Abschnitt Mail Properties des Dialogfeldes aus.  
 
29  
=
Mail Server ist der Servername, von dem Sie Ihr E-Mail erhalten; zum  
Beispiel: pop.mail.yahoo.com.tw.  
Neben der Funktion zum Abfragen von E-Mail gibt es eine Mail-Taste,  
über die sich das E-Mail-Programm starten läßt. Sie befindet über der  
Tastatur, direkt unter dem LCD-Bildschirm. Die Mail-Tastenanzeige  
(LED ) blinkt, wenn der Benutzer ein E-Mail empfängt.  
Sie können das Dialogfeld Mail Checking auch durch Anklicken von  
Start, Programme, Launch Manager und dann E-Mail checking  
setting aufrufen.  
30  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Touchpad  
Das integrierte Touchpad ist ein PS/2-kompatibles Zeigegerät, das auf  
Bewegungen auf seiner Oberfläche reagiert. Dies bedeutet, daß sich  
der Cursor auf dem Bildschirm bewegt, wenn Sie mit Ihrem Finger über  
die Oberfläche des Touchpads streichen. Dank der zentralen Lage auf  
der Handauflage ist das Touchpad angenehm zu benutzen.  
Hinweis: Wenn Sie eine externe USB-Maus oder serielle Maus  
benutzen, können Sie Fn-F7 zum Deaktivieren des internen  
Touchpads drücken. .  
Touchpad-Grundlagen  
Die folgenden Tips weisen Sie in die Benutzung des Touchpads ein:  
Streichen Sie mit Ihrem Finger über die Oberfläche des Touchpads,  
um den Cursor zu bewegen.  
Drücken Sie die linken (1) und rechten (3) Tasten neben dem  
Touchpad, um Funktionen auszuwählen und auszuführen. Diese  
beiden Tasten entsprechen den linken und rechten Maustasten.  
Ein Antippen des Touchpads erzeugt gleiche Ergebnisse.  
       
31  
Mit der Vierweg-Bildlauftaste (2) (oben/unten/links und rechts)  
können Sie sich auf einer Seite nach oben, unten, links oder rechts  
bewegen. Diese Taste imitiert das Klicken mit der Maus auf die  
vertikale und horizontale Bildlaufleiste von Windows-  
Anwendungen.  
Rechte  
Taste  
4-Weg-  
Bildlauftaste  
Funktion  
Linke Taste  
Antippen  
Ausführen  
Schnell  
zweimal  
klicken  
Zweimal  
antippen (mit  
derselben  
Geschwindigkei  
t wie ein  
Doppelklick mit  
einer  
Maustaste)  
Auswählen  
Ziehen  
Einmal  
klicken  
Einmal  
antippen  
Klicken und  
halten, und  
dann den  
Cursor mit  
dem Finger  
auf dem  
Zweimal  
antippen (mit  
derselben  
Geschwindigkei  
t wie ein  
Doppelklick mit  
einer  
Touchpad  
ziehen  
Maustaste),  
dann den  
Finger auf dem  
Touchpad nach  
dem zweiten  
Antippen  
ziehen  
Kontextme  
nü  
Einmal  
klicken  
aufrufen  
32  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Rechte  
Taste  
4-Weg-  
Bildlauftaste  
Funktion  
Bildlauf  
Linke Taste  
Antippen  
Klicken und  
Halten der  
Taste in die  
gewünschte  
Richtung  
(oben/unten/  
links/rechts)  
Hinweis: Benutzen Sie das Touchpad nur mit sauberen,  
trockenen Fingern. Auch das Touchpad muß stets sauber und  
trocken sein. Das Touchpad ist berührungsempfindlich. Je  
leichter also die Berührung, desto besser ist die Reaktion. Hartes  
Antippen steigert die Reaktionsfähigkeit des Touchpads nicht.  
 
33  
Speichergeräte  
Dieser Computer verfügt über folgende Speichergeräte:  
Enhanced-IDE-Festplatte mit hoher Kapazität  
Optisches USB-Laufwerk mit hoher Geschwindigkeit  
Festplattenlaufwerk  
Die Festplatte mit hoher Kapazität erfüllt Ihren Bedarf an  
Speicherplatz.  
Optisches Laufwerk  
Der Computer wird standardmäßig mit einem USB-CD-ROM-Laufwerk  
ausgeliefert.  
         
34  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Audio  
Der Computer wird mit 16-Bit-HiFi-PCI-Stereo-Audio geliefert,  
einschließlich einem integrierten empfindlichen Mikrofon und  
Stereolautsprechern.  
An der rechten Seite des Computers befinden sich Audioanschlüsse.  
Weitere Informationen über das Anschließen von externen  
Audiogeräten finden Sie in “Rechte Seite” auf Seite 7.  
Regeln der Lautstärke  
Das Einstellen der Lautstärke ist so einfach wie das Drücken von Tasten.  
In “Hotkeys” auf Seite 24 sind weitere Informationen über das Regeln  
der Lautstärke angegeben.  
       
35  
Energieverwaltung  
Dieser Computer besitzt ein eingebautes Energiesparsystem, das die  
Systemaktivitäten überwacht. Systemaktivität wird durch eine  
beliebige Aktivität eines der folgenden Geräte ausgelöst: Tastatur,  
Maus, Diskettenlaufwerk, Festplatte sowie Grafikspeicher. Wenn für  
eine bestimmte Zeit keine Aktivität festgestellt wird (Inaktivitäts-  
Zeitüberschreitung genannt), stoppt der Computer einige oder alle  
diese Geräte, um Energie zu sparen.  
Dieser Computer bedient sich eines Energieschemas, das ACPI  
(Advanced Configuration and Power Interface) unterstützt, wodurch  
maximale Energieeinsparung und maximale Leistung gleichzeitig  
gewährleistet ist. Windows übernimmt alle energiesparenden  
Aufgaben für Ihren Computer.  
Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Windows-Hilfe.  
   
36  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Reisen mit Ihrem TravelMate  
In diesem Kapitel erhalten Sie Tips und Hinweise dazu, was Sie beim  
Reisen mit Ihrem Computer bedenken sollten.  
Entfernen vom Arbeitsplatz  
Folgen Sie zum Entfernen der Verbindung mit externem Zubehör den  
folgenden Anweisungen:  
1
2
3
4
5
6
7
Speichern Sie die aktuelle Arbeit.  
Entfernen Sie alle Medien (Diskette und CD) aus den Laufwerken.  
Fahren Sie das Betriebssystem herunter.  
Schalten Sie den Computer aus.  
Schließen Sie die Display-Abdeckung.  
Ziehen Sie das Kabel aus dem Netzteil heraus.  
Entfernen Sie Tastatur, Zeigegerät, Drucker, externen Monitor und  
weitere externe Geräte.  
8
Entfernen Sie die Kensington-Diebstahlsicherung, falls vorhanden.  
Umhertragen  
“when you are just moving within short distances, for example, from  
your office desk to a meeting room”  
Vorbereiten des Computers  
Schließen und verriegeln Sie vor dem Transportieren des Computers die  
Display-Abdeckung, damit der Computer in den Sleep-Modus wechselt.  
Jetzt können Sie den Computer problemlos zu einem anderen Ort im  
Gebäude mitnehmen. Um den Ruhemodus auf dem Computer zu  
beenden, öffnen Sie das Display; drücken und schieben Sie dann den  
Netzschalter und geben Sie ihn wieder frei.  
Wenn Sie den Computer zum Büro eines Kunden oder in ein anderes  
Gebäude mitnehmen möchten, sollten Sie ihn herunterfahren:  
1
2
Klicken Sie auf Start, dann auf Ausschalten.  
Wählen Sie Ausschalten.  
         
37  
- oder -  
Sie können den Sleep-Modus aktivieren, indem Sie Fn-F4 drücken.  
Schließen und verriegeln Sie dann das Display.  
Wenn Sie erneut mit dem Computer arbeiten möchten, entriegeln und  
öffnen Sie das Display; drücken und schieben Sie dann den  
Netzschalter und geben Sie ihn wieder frei.  
Hinweis: Wenn die Sleep-Anzeige nicht leuchtet, befindet sich  
der Computer im Ruhemodus und hat sich ausgeschaltet. Wenn  
die Sleep-Anzeige leuchtet und die Stromversorgungsanzeige  
allerdings nicht, hat der Computer den Ruhemodus aktiviert.  
Drücken und schieben Sie in beiden Fällen den Netzschalter und  
geben Sie ihn wieder frei, um den Computer wieder  
einzuschalten. Beachten Sie, daß der Computer nach einiger Zeit  
im Sleep-Modus in den Ruhemodus wechseln kann.  
Mitnehmen zu kurzen Besprechungen  
Ein vollständig aufgeladener Akku versorgt den Computer  
üblicherweise etwa 3 Stunden mit Energie. Wenn die Besprechung  
kürzer als diese Zeitspanne ist, müssen Sie nur den Computer  
mitnehmen.  
Mitnehmen zu langen Besprechungen  
Wenn die Besprechung länger als 3 Stunden dauert, oder der Akku  
nicht vollständig geladen ist, sollten Sie das Netzteil mitnehmen und  
im Besprechungsraum mit dem Computer verbinden.  
Wenn der Konferenzraum nicht über eine Steckdose verfügt, können  
Sie die Entladung des Akkus durch verringern, indem Sie den Sleep-  
Modus aktivieren. Drücken Sie Fn-F4, oder schließen Sie die Display-  
Abdeckung, wenn Sie den Computer nicht aktiv benutzen. Um den  
Computer wieder benutzen zu können, öffnen Sie das Display (wenn es  
geschlossen ist); drücken und schieben Sie dann den Netzschalter und  
geben Sie ihn wieder frei.  
Mitnehmen des Computers nach Hause  
Dazu zählt die Mitnahme des Computers vom Büro nach Hause oder  
umgekehrt.  
   
38  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Vorbereiten des Computers  
Folgen Sie nach dem Entfernen aller Verbindungen des Computers mit  
Ihrem Arbeitsplatz diesen Anweisungen, um den Computer für den  
Weg nach Hause vorzubereiten:  
Vergewissern Sie sich, daß Sie alle Medien (Diskette und CD) aus  
den Laufwerken entfernt haben. Andernfalls könnte der  
Laufwerkskopf beschädigt werden.  
Verpacken Sie den Computer in eine Transporthülle, die ihn vor  
dem Verrutschen schützt und ihn abfedert, falls er herunterfallen  
sollte.  
Achtung: Verstauen Sie keine Gegenstände über der oberen  
Abdeckung des Computers. Druck auf die obere Abdeckung kann  
den Bildschirm beschädigen.  
Mitzunehmendes Zubehör  
Nehmen Sie die folgenden Dinge mit nach Hause, wenn diese dort  
nicht schon vorhanden sind:  
Netzteil und Netzkabel  
Das gedruckte Benutzerhandbuch  
Besondere Hinweise  
Folgen Sie diesen Richtlinien, um den Computer beim Transport zu und  
von der Arbeit zu schützen:  
Halten Sie Temperaturunterschiede möglichst gering, indem Sie  
den Computer bei sich tragen.  
Wenn Sie für eine längere Zeit anhalten müssen und den  
Computer nicht mitnehmen können, bewahren Sie ihn im  
Kofferraum auf, um ihn nicht zu großer Hitze auszusetzen.  
Durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen kann es zu  
Kondensation kommen. Lassen Sie den Computer sich an die  
Raumtemperatur anpassen, und überprüfen Sie den Bildschirm auf  
Kondensation, ehe Sie den Computer wieder einschalten. Bei  
Temperaturunterschieden von mehr als 10°C müssen Sie länger  
warten, bis sich der Computer an die Raumtemperatur angepaßt  
hat. Lagern Sie den Computer möglichst 30 Minuten in einer  
Umgebungstemperatur, die zwischen der Außentemperatur und  
 
39  
der Raumtemperatur liegt.  
Einrichten eines Büros zu Hause  
Wenn Sie häufig zu Hause mit Ihrem Computer arbeiten, kann es sich  
lohnen, ein zweites Netzteil für die Arbeit zu Hause zu erwerben.  
Durch ein zweites Netzteil müssen Sie kein zusätzliches Gewicht nach  
Hause tragen.  
Wenn Sie den Computer zu Hause für längere Zeit benutzen, können  
Sie auch eine externe Tastatur, einen externen Monitor und eine  
externe Maus anschließen.  
Reisen mit dem Computer  
Dazu zählt das Zurücklegen einer größeren Entfernung, zum Beispiel  
von Ihrem Büro zum Büro eines Kunden, oder Reisen im Inland.  
Vorbereiten des Computers  
Bereiten Sie den Computer so vor, als ob Sie ihn nach Hause  
mitnehmen. Achten Sie darauf, daß der Akku im Computer geladen  
ist. Bei der Sicherheitskontrolle im Flughafen werden Sie  
möglicherweise aufgefordert, den Computer einzuschalten, wenn Sie  
ihn in den Abfertigungsbereich mitnehmen.  
Mitzunehmendes Zubehör  
Nehmen Sie folgendes mit:  
Netzteil  
Zusätzliche, vollgeladene Akkus  
Zusätzliche Druckertreiber-Dateien, wenn Sie einen anderen  
Drucker verwenden möchten  
Besondere Hinweise  
Beachten Sie zusätzlich zu den Richtlinien zum Mitnehmen des  
Computers nach Hause die folgenden Richtlinien, um den Computer  
beim Reisen zu schützen:  
Nehmen Sie den Computer immer als Handgepäck mit.  
Lassen Sie den Computer möglichst von einer Person untersuchen.  
     
40  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Die Röntgenkontrollen am Flughafen sind unschädlich, tragen Sie  
den Computer aber nicht durch einen Metalldetektor.  
Bringen Sie Disketten nicht in die Nähe von mobilen  
Metalldetektoren.  
Auslandsreisen mit dem Computer  
Dazu zählen Reisen außerhalb der Landesgrenzen.  
Vorbereiten des Computers  
Bereiten Sie den Computer so wie für andere Reisen vor.  
Mitzunehmendes Zubehör  
Nehmen Sie folgendes mit:  
Netzteil  
Für das Reisezielland geeignete Netzkabel  
Zusätzliche, vollgeladene Akkus  
Zusätzliche Druckertreiber-Dateien, wenn Sie einen anderen  
Drucker verwenden möchten  
Kaufbeleg zur Vorlage beim Zoll  
Internationale Garantie für Reisende (ITW)  
Besondere Hinweise  
Beachten Sie dieselben Hinweise wie für andere Reisen mit dem  
Computer. Die folgenden Tips sind bei Auslandsreisen zusätzlich  
hilfreich:  
Achten Sie bei Reisen in ein anderes Land darauf, daß die dortige  
Netzspannung und die vorgesehenen Netzkabel kompatibel sind.  
Erwerben Sie andernfalls ein Netzkabel, das für die dortige  
Netzspannung geeignet ist. Benutzen Sie keine  
Spannungskonverter für Haushaltsgeräte, um den Computer mit  
Energie zu versorgen.  
Wenn Sie das Modem verwenden, prüfen Sie, ob das Modem und  
der Stecker kompatibel mit dem Fernsprechnetz des Ziellandes  
sind.  
   
41  
Sichern des Computers  
Ihr Computer ist eine wertvolle Investition, auf die Sie achtgeben  
müssen. Erlernen Sie, wie Sie Ihren Computer schützen und auf ihn  
aufpassen.  
Die Sicherheitsfunktionen umfassen eine Diebstahlsicherung,  
SmartCard und Kennwörter.  
Anschluß für Diebstahlsicherung  
An der Rückseite des Computers befindet sich ein Anschluß für eine  
Diebstahlsicherung, an den Sie eine Kensington-kompatible  
Diebstahlsicherung anschließen können.  
Binden Sie ein Diebstahlsicherungskabel an ein unbewegliches Objekt  
wie einen Tisch oder einen Griff einer abgeschlossenen Schublade.  
Stecken Sie das Schloß in den Anschluß für die Diebstahlsicherung, und  
schließen Sie dieses ab. Es gibt auch Modelle ohne Schloß.  
Verwenden der SmartCard  
Diese Software enthält folgende Komponenten: PlatinumPAS™,  
PlatinumSecure™ und PlatinumKey™. Zusammen verfügen sie über  
mehrere Sicherheitsebenen.  
PlatinumPAS führt die erste Sicherheitsmaßnahme auf BIOS-Ebene  
und während der routinemäßigen BIOS-Überprüfung aus, wenn  
ein Computer hochgefahren oder neu gestartet wird. Wenn keine  
SmartCard oder EmergencyCard festgestellt wird, hält der  
               
42  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Computer den Startvorgang an, wodurch ein illegaler Zugriff auf  
das System verhindert wird.  
PlatinumSecure verbessert den sicheren Anmeldevorgang für  
Windows XP auf der Ebene dieses Betriebssystems. Hier wird über  
die SmartCard eine Benutzerauthentifizierung mit  
Verschlüsselungs/Entschlüsselungsfunktion gefordert. Wenn die  
SmartCard des Benutzers nicht verfügbar ist, kann die  
EmergencyCard als eine temporäre Ersatzkarte verwendet werden.  
PlatinumKey bedient sich einer automatischen Authentifizierung  
und Cachespeicherung für Anmeldungen mit einem Klick bei allen  
Webseiten, die ein Kennwort abfragen (Patent steht noch aus),  
wodurch allgemeine Kosten zur Speicherung und Eingabe von  
Benutzererkennungen und Kennwörtern beim Surfen im Internet  
mit Microsoft- oder Netscape-Web-Browsern wegfallen.  
Der Einsteckplatz für Ihre SmartCard befindet sich an der rechten Seite  
des Computers. Dank dieser neuen Sicherheitsfunktion können Sie  
Ihren Computer mit allen Ihren Einstellungen auf Ihrer SmartCard  
hochfahren. Sie brauchen sich nicht mehr an Ihr Kennwort zu erinnern,  
um Zugang zu Ihrem Computer zu erhalten.  
   
43  
Um die SmartCard zu entfernen, drücken Sie auf die SmartCard-  
Auswurftaste (a), und nehmen Sie die SmartCard (b) heraus, siehe  
nachstehende Abbildung.  
Weitere Details sind im SmartCard-Handbuch angegeben.  
Registrieren Ihrer SmartCard  
Wichtig! Ihr Acer-Notebook verfügt zum Schutz des Computers  
vor unbefugtem Zugriff über eine SmartCard-Sicherheitsfunktion.  
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie Ihre Garantiekarte  
ausgefüllt und an Acer zurückgesandt haben. Anhand dieser  
Informationen sind Acer-Kundendienststellen in der Lage,  
Besitzerschaft zu bestätigen, sollte Ihr SmartCard-"Schlüssel"  
verloren gehen oder beschädigt werden. Die Registerierung Ihres  
Notebooks bei der Acer-Kundendienststelle ist für den Ersatz eines  
abhandengekommenen SmartCard-"Schlüssels" sehr wichtig.  
Wenn Sie die SmartCard-Registrierung bereits übergangen haben,  
installieren Sie das betreffende Programm bitte nochmals:  
1
Legen Sie Ihre System-CD ein und führen Sie damit die  
Neuinstallation aus.  
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.  
Die Schritte zur Aktivierung der SmartCard-Sicherheitsfunktion sind im  
SmartCard-Handbuch angegeben.  
44  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Ausführen von PlatinumSecure  
Nach der Installation erscheint das Symbol PlatinumSecure auf dem  
Windows-Arbeitsplatz. Klicken Sie es doppelt an, oder klicken Sie es  
mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie dann im eingeblendeten  
Menü den Punkt Öffnen (oder rufen Sie das Programm von der  
Programmgruppe PlatinumSecret aus auf). Im jetzt angezeigten Menü  
haben Sie direkten Zugang zu drei Bedienungsweisen:  
PlatinumSecure-Optionen, SmartCard Manager und Kennwort  
ändern.  
PlatinumSecure-Optionen  
Klicken Sie auf die Schaltfläche PlatinumSecure-Optionen, um das  
Fenster SmartCard-Optionen zu öffnen. Hier lassen sich die  
unterschiedlichen Anforderungen eines jeden Benutzers an den  
Privatschutz äußerst flexibel anpassen.  
 
45  
SmartCard-Authentifizierung deaktivieren  
Wenn PlatinumPAS deaktivieren angewählt ist, wird das  
Vorboot-Authentifizierungsystem von PlatinumPAS deaktiviert.  
Wenn PlatinumSecure deaktivieren angewählt ist, wird die  
Authentifizierung mit SmartCard beim Anmelden bei Windows  
von PlatinumSecure deaktiviert, was bedeutet, daß Ihr PC-Schutz  
und andere Punkte wie Systemsperroption und  
Kennwortoption auch deaktiviert sind. Das SmartCard-Kennwort  
wird hierbei abgefragt.  
Systemsperroption  
Wenn System sperren, wenn SmartCard nicht verwendet  
wird (Standard) angewählt ist und die SmartCard entfernt wird,  
aktiviert sich der Bildschirmschoner von PlatinumSecure und der  
Zugriff auf das System ist gesperrt. Wenn System nie nach dem  
Hochfahren sperren angewählt ist, ist der PC nach dem  
Hochfahren ungeschützt und die Kennwortoption ist deaktiviert.  
Kennwortoption  
Wenn Bei SmartCard-Verwendung immer Kennwort  
eingeben angewählt ist, wird immer das Kennwort abgefragt,  
sobald Sie wieder auf das System zugreifen möchten, wobei die  
SmartCard eingelegt ist. Wenn Bei SmartCard-Verwendung  
automatisch authentifizieren angewählt ist, wird kein  
Kennwort abgefragt. Sie brauchen nur die SmartCard einzulegen.  
SmartCard Manager  
Die Unterstützung mehrerer Benutzer wird vom SmartCard Manager  
durchgeführt und verwaltet. Beachten Sie bitte, daß sich fünf Benutzer  
auf einem PC registrieren können. Wenn Sie als Hauptbenutzer  
registriert sind, können NUR Sie andere Benutzer hinzufügen/löschen.  
Wenn Sie als normaler Benutzer registriert sind, können andere  
registrierte Benutzer Sie hinzufügen/löschen. Alle registrierten  
Benutzer können die Option SmartCard-Benutzer anzeigen aufrufen.  
Kennwort ändern  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Kennwort ändern, füllen Sie die drei  
Felder im Dialogfeld Kennwort ändern aus, und klicken Sie auf die  
Schaltfläche OK, um das geänderte SmartCard-Kennwort zu bestätigen  
und gleichzeitig das Dialogfeld zu schließen.  
46  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Verschlüsseln/Entschlüsseln  
PlatinumSecure kann auch zum Verschlüsseln/Entschlüsseln von  
Dateien verwendet werden, abgesehen von Systemdateien oder  
Dateien, die schon mit anderen Programmen verschlüsselt wurden.  
Klicken Sie eine Datei doppelt an, um sie automatisch zu verschlüsseln/  
entschlüsseln. Ist die betreffende Datei jedoch mit einem Programm  
verknüpft, wird sie sich zusammen mit diesem Programm öffnen,  
anstatt verschlüsselt zu werden. Beachten Sie, daß die Verschlüsselung  
nicht übergreifend ist. Dies bedeutet, daß bei Verschlüsselung eines  
Ordners nur die Dateien in dem betreffenden Ordner verschlüsselt  
werden, die Dateien in den Unterverzeichnissen jedoch nicht.  
So finden Sie die Befehle Verschlüsseln/Entschlüsseln:  
Das Menü Start mit der rechten Maustaste anklicken,  
Einen Ordner oder ein Symbol auf dem Windows-Arbeitsplatz mit  
der rechten Maustaste anklicken, oder  
Im Windows Explorer einen angewählten Ordner, eine Datei, eine  
Gruppe von Dateien mit der rechten Maustaste anklicken.  
Ausführen von PlatinumKey  
PlatinumKey meldet Sie mit einem Klick bei Websites an, die ein  
Kennwort abfragen. Dank der speziellen SmartCard-Cachetechnologie  
können Sie den eingeschränkten Kartenspeicher für unbegrenzte  
Verwendungsmöglichkeiten stark erweitern, indem Sie Ihre privaten  
47  
Daten in einer verschlüsselten Datei auf der SmartCard oder auf der  
sicheren Website von 360DegreeWeb ablegen.  
Die Daten in PlatinumKey, z.B. die von MeineInfo und CreditCards,  
können mit der Methode "Ziehen und Ablegen " zu anderen  
Programmen übertragen werden: Setzen Sie den Cursor einfach in das  
Feld, in dem sich die Daten befinden, drücken und halten Sie die linke  
Maustaste, ziehen Sie dann den Cursor zu einem Programm, und legen  
Sie die Daten dort ab.  
PlatinumKey erleichtert auch das Ändern eines Kennworts. Es steht  
immer die Schaltfläche PWD zur Verfügung, die der Schaltfläche  
Kennwort ändern in PlatinumSecure entspricht.  
Folgen Sie diesen Schritten, um PlatinumKey aufzurufen:  
1
Öffnen Sie Ihren Browser, um eine Verbindung zum Internet  
herzustellen.  
2
Doppelklicken Sie auf das Symbol PlatinumKey auf dem Windows-  
Arbeitsplatz.  
3
4
Geben Sie Ihr SmartCard-Kennwort ein und klicken Sie auf OK.  
Wenn PlatinumKey zum ersten Mal aufgerufen wird, wird die  
Frage "Möchten Sie Verbindung zur sicheren Webseite von  
360DegreeWeb aufbauen, um die Informationen auf Ihrer  
SmartCard abzusichern? " angezeigt. Die Standardantwort ist Ja;  
Sie können dann Ihre Informationen auf der sicheren Website von  
360DegreeWeb absichern (außer die von CreditCards), sollte Ihnen  
die Karte verloren gehen/gestohlen werden. Wenn Sie Nein  
wählen, können Sie nur MeineInfo, CreditCards und 5 Websites  
auf Ihrer SmartCard abspeichern.  
5
6
Melden Sie sich bei einer Website an, bei der Sie bereits registriert  
sind.  
PlatinumKey speichert automatisch Ihre Anmeldedaten und fragt  
nach Ihrer Bestätigung, um Sie beim nächsten Aufrufen dieser Site  
automatisch anzumelden. Klicken Sie auf Ja und besuchen Sie  
weitere Websites.  
7
Wenn Sie keine Websites mehr besuchen und PlatinumKey  
schließen möchten, klicken Sie das Symbol PlatinumKey in Ihrer  
Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste an und wählen Sie  
PlatinumKey schließen.  
PlatinumKey verfügt über eine Liste von allen Anmeldeseiten, die Sie  
gespeichert haben. Um eine Webseite in der Liste direkt aufzusuchen,  
48  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
klicken Sie diese doppelt an, oder markieren Sie sie und klicken Sie auf  
die Schaltfläche Anfangen. Sie können auch die Schaltfläche Ansicht  
anklicken, um die Information der angewählten Webseite anzuzeigen,  
wie Webname, Benutzername, Kennwort und Web-URL. Geben Sie auf  
entsprechende Weise den bzw. die ersten Buchstaben einer  
aufgelisteten Website ein, um sie zu suchen und anzuwählen.  
Sie können die Websites und die Infomationen Bearbeiten und  
Löschen, und Ihre Änderungen durch Wahl der entsprechenden  
Schaltfläche Speichern oder Abbrechen.  
Kennwörter  
Der Computer wird durch drei Kennwörter vor unbefugtem Zugriff  
geschützt. Das Setzen dieser Kennwörter erzeugt verschiedene  
Schutzebenen für den Computer und die Daten:  
Das Setup-Kennwort verhindert einen unbefugten Aufruf des  
BIOS-Dienstprogramms. Sobald dieses gesetzt ist, müssen Sie das  
Kennwort eingeben, um das BIOS-Dienstprogramm aufrufen zu  
können. Weitere Details sind in “BIOS-Dienstprogramm” auf Seite  
61 angegeben.  
Das Einschaltkennwort schützt Ihren Computer vor unbefugter  
Benutzung. Verwenden Sie dieses Kennwort zusammen mit  
Kennwort-Kontrollen beim Hochfahren und Aufwachen aus dem  
Ruhemodus, um maximale Sicherheit zu erhalten.  
Das Festplattenkennwort schützt Ihre Daten, indem es einen  
unbefugten Zugriff auf die Festplatte verhindert. Selbst wenn die  
Festplatte aus dem Computer entfernt und in einem anderen  
Computer installiert wird, kann ohne das Festplattenkennwort  
nicht auf sie zugegriffen werden.  
Wichtig! Vergessen Sie das Setup- und das Festplattenkennwort  
nicht! Sollten Sie das Kennwort vergessen haben, wenden Sie sich  
an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Servicecenter.  
Eingeben von Kennwörtern  
Wenn ein Kennwort gesetzt ist, erscheint in der linken Ecke auf dem  
LCD-Bildschirm eine Eingabeaufforderung für das Kennwort.  
Wenn das Setup-Kennwort eingerichtet ist, wird die folgende  
Eingabeaufforderung angezeigt, wenn Sie beim Systemstart F2  
     
49  
zum Aufruf des BIOS-Dienstprogramms drücken.  
Geben Sie das Setup-Kennwort ein und drücken Sie die  
Eingabetaste, um das BIOS-Dienstprogramm aufzurufen.  
Wenn das Einschaltkennwort eingerichtet ist, wird die folgende  
Eingabeaufforderung beim Hochfahren des Systems angezeigt.  
Geben Sie das Einschaltkennwort ein (für jedes eingegebene  
Zeichen sehen Sie das Symbol .) und drücken Sie die  
Eingabetaste, um den Computer zu benutzen. Wenn Sie das  
falsche Kennwort eingeben, wird das Symbol x angezeigt. Geben  
Sie das Kennwort dann erneut ein und drücken Sie die  
Eingabetaste.  
Wenn das Festplattenkennwort eingerichtet ist, wird die folgende  
Eingabeaufforderung beim Hochfahren des Systems angezeigt.  
Geben Sie das Festplattenkennwort ein (für jedes eingegebene  
Zeichen sehen Sie das Symbol .) und drücken Sie die  
Eingabetaste, um den Computer zu benutzen. Wenn Sie das  
falsche Kennwort eingeben, wird das Symbol x angezeigt. Geben  
Sie das Kennwort dann erneut ein und drücken Sie die  
Eingabetaste.  
Wichtig! Sie haben drei Versuche, ein Kennwort einzugeben.  
Bei erfolgreicher Eingabe des Kennworts wird das richtige  
Eingabesymbol angezeigt.  
Wenn Sie das Kennwort dreimal falsch eingegeben haben, wird  
folgende Meldung oder ein Symbol angezeigt.  
Verschieben und halten Sie den Netzschalter etwa vier Sekunden  
lang, um den Computer auszuschalten. Schalten Sie dann den  
50  
1 Einführung in Ihren TravelMate  
Computer wieder ein, und versuchen Sie es erneut. Sollte es Ihnen  
nicht gelingen, das richtige Festplattenkennwort einzugeben,  
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein autorisiertes  
Servicecenter.  
Einrichten von Kennwörtern  
Sie können Kennwörter über folgende Programme einrichten:  
Notebook Manager  
BIOS-Dienstprogramm  
2 Anpassen Ihres  
Computers  
 
Nach dem Erlernen der Grundlagen Ihres  
TravelMate-Computers können Sie sich mit  
den erweiterten Funktionen Ihres Computers  
vertraut machen. In diesem Kapitel wird  
beschrieben, wie Sie Optionen hinzufügen  
und Komponenten aktualisieren, um auf  
Ihrem Computer eine bessere Leistung zu  
erzielen und ihn anzupassen.  
53  
Erweitern mit Optionen  
Ihr TravelMate bietet ein umfassendes Erlebnis für mobile  
Computerarbeit.  
Anschließbare Optionen  
Anschlüsse dienen zum Anschluß von Peripheriegeräten an Ihren  
Computer, wie Sie es bei einem Arbeitsplatzrechner tun würden.  
Fax-/Datenmodem  
In einigen Modellen ist ein V.90 56-Kbit/s Software-Modem eingebaut.  
Vorsicht! Dieser Modemanschluß eignet sich nicht für  
digitale Telefonanschlüsse. Wenn Sie dieses Modem mit  
einem digitalen Telefonanschluß verbinden, wird das  
Modem beschädigt.  
Verbinden Sie den Modemanschluß über ein Telefonkabel mit einer  
Telefonanschlußdose, um das Fax-/Datenmodem zu verwenden.  
Starten Sie dann Ihre Kommunikationssoftware. Anweisungen dazu  
finden Sie im Handbuch Ihrer Kommunikationssoftware.  
       
54  
2 Anpassen Ihres Computers  
Eingebaute Netzwerkfunktion  
Die eingebaute Netzwerkfunktion ermöglicht den Anschluß Ihres  
Computers an ein auf Ethernet basierendes (10/100 Mbit/s) Netzwerk.  
Verbinden Sie die Netzwerkbuchse an der Rückseite des Computers  
über ein Ethernet-Kabel mit einer Netzwerkbuchse oder einem  
Netwerk-Hub Ihres Netzwerks, um die Netzwerkfunktion zu  
verwenden.  
Schneller Infrarotanschluß (FIR)  
Der FIR-Anschluß des Computers dient zur drahtlosen  
Datenübertragung mit anderen IR-fähigen Computern und  
Peripheriegeräten, z.B. Infrarotdruckern. Der Infrarotanschluß kann  
Daten mit Geschwindigkeiten bis zu vier Megabit pro Sekunde (Mbit/s)  
über eine Distanz bis zu einem Meter übertragen.  
Zur Verwendung der Infrarot-Funktion stellen Sie zwei IR-fähige  
Geräte so auf, daß ihre Infrarotanschlüsse nicht weiter als ein Meter  
   
55  
von einander entfernt liegen und nicht mehr als 15 Grad von einander  
abweichen.  
Wenn beide Computer aufgestellt sind, starten Sie die  
Datenübertragung auf gewohnte Weise. Details hierzu sind in Ihrer  
Software für Datenübertragung angegeben.  
USB-Anschluß (Universal Serial Bus)  
Beim USB-Anschluß handelt es sich um einen seriellen  
Hochgeschwindigkeits-Bus, an den Sie USB-Geräte in einer Reihe ohne  
Belegung wertvoller Systemressourcen anschließen können. Ihr  
Computer verfügt über zwei Anschlüsse.  
Anschließen des optischen Laufwerks  
Schließen Sie das Netzteil und das USB-Kabel an die Rückseite des  
optischen Laufwerks an (a). Verbinden Sie das andere Ende des USB-  
 
56  
2 Anpassen Ihres Computers  
Kabels mit dem Computer (b). Schließen Sie das Netzteil an eine  
Steckdose an (c).  
IEEE 1394-Anschluß  
Mit dem schnellen IEEE 1394-Anschluß des Computers können Sie ein  
IEEE 1394-unterstützendes Gerät, z.B. eine digitale Videokamera,  
verbinden.  
Details hierzu sind im Handbuch Ihrer Video- oder Digitalkamera  
angegeben.  
57  
PC-Karten-Einsteckplatz  
Auf der rechten Seite des Computers befindet sich ein CardBus-PC-  
Karten-Einsteckplatz vom Typ II. In diesen Einsteckplatz können Sie  
eine Karte von der Größe einer Kreditkarte einstecken, durch die die  
Nutzbarkeit des Computers erweitert werden kann. Diese Karten  
sollten ein PC-Karten-Logo ausweisen.  
PC-Karten (früher PCMCIA) sind Einsteckkarten für portable Computer,  
durch die Erweiterungen vorgenommen werden können, die lange nur  
für Arbeitsplatzrechner zur Verfügung standen. Übliche Typ II-Karten  
sind Karten mit Flash Memory, SRAM, Fax/Datenmodem sowie für LAN  
und SCSI-Anschluß. CardBus verbessert die 16-Bit PC-Karten-  
Technologie durch Erweiterung der Bandbreite auf 32 Bit.  
Hinweis: Details über die Installation und Verwendung der Karte  
und deren Funktionen entnehmen Sie dem Handbuch der Karte.  
Einfügen einer PC-Karte  
Stecken Sie die Karte in den Einsteckplatz, und sorgen Sie  
gegebenenfalls für die notwendigen Anschlüsse (z. B. Netzwerkkabel).  
Details hierzu sind im Handbuch der Karte angegeben.  
Auswerfen einer PC-Karte  
Vor dem Auswerfen einer PC-Karte:  
1
Beenden Sie das Programm, das auf die Karte zugreift.  
     
58  
2
2 Anpassen Ihres Computers  
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol für die PC-  
Karte in der Taskleiste, und stoppen Sie den Betrieb der Karte.  
3
Drücken Sie die Auswurftaste des Einsteckplatzes (a), um die  
Auswurftaste auszufahren; drücken Sie diese dann erneut (a), um  
die Karte auszuwerfen (b).  
Anschlußerweiterungsgeräte  
Ihr Computer verfügt über ein herausragendes Leistungsvermögen.  
Für manche Anwendungsfälle benötigen Sie aber möglicherweise noch  
mehr Leistung. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, die  
Hauptkomponenten des Computers weiter aufzurüsten.  
Hinweis: Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler, wenn  
Sie sich zum Aufrüsten einer Hauptkomponente entschließen.  
Arbeitsspeichererweiterung  
Der Arbeitsspeicher kann mit 128-MB PC-133-MHz-Standard-soDIMMs  
(Small Outline Dual Inline Memory Modules) auf 256 MB erweitert  
werden. Der Computer ist für SDRAM (Synchronous Dynamic Random  
Access Memory) ausgelegt.  
Der Computer enthält zwei Einsteckplätze für Arbeitsspeicher, von  
denen einer vom standardmäßigen Arbeitsspeicher belegt ist. Durch  
Einbau eines Speichermoduls im verfügbaren Einsteckplatz können Sie  
den Arbeitsspeicher erweitern.  
   
59  
Einbauen von Arbeitsspeicher  
Folgen Sie zum Einbauen von Arbeitsspeicher den folgenden  
Anweisungen:  
1
Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie das Netzteil (sofern  
angeschlossen) ab, und entfernen Sie den Akkusatz. Drehen Sie  
den Computer dann um, damit Sie an die Unterseite gelangen.  
2
Entfernen Sie die Schraube (a) von der Abdeckung des  
Arbeitsspeichers; ziehen Sie die Abdeckung dann hoch, und  
entfernen Sie sie (b).  
3
Stecken Sie das Arbeitsspeichermodul diagonal in den  
Einsteckplatz (a), und drücken Sie es dann vorsichtig nach unten  
(b), bis es einrastet.  
4
Bringen Sie die Abdeckung wieder an, und schrauben Sie sie fest.  
 
60  
2 Anpassen Ihres Computers  
Der Computer erkennt den Arbeitsspeicher automatisch und  
konfiguriert die Gesamtgröße des Arbeitsspeichers neu.  
Notebook Manager  
Der Computer besitzt ein eingebautes System-Setup-Programm mit  
dem Namen Notebook Manager. Mit dem Windows-Programm  
Notebook Manager können Sie Kennwörter einrichten und die  
Startreihenfolge der Laufwerke und Energiesparfunktionen einstellen.  
Es zeigt außerdem die aktuellen Hardware-Konfigurationen an.  
Drücken Sie zum Starten von Notebook Manager Fn-F2, oder folgen  
Sie diesen Anweisungen:  
1
Klicken Sie auf Start, Programme und dann auf Notebook  
Manager.  
2
Wählen Sie die Anwendung Notebook Manager, um das  
Programm zu starten.  
Launch Manager  
Mit Launch Manager können Sie die vier Starttasten belegen, die sich  
über der Tastatur befinden. In “Starttasten” auf Seite 27 ist  
angegeben, wo sich die Starttasten befinden.  
Zum Starten des Programms Launch Managers klicken Sie auf Start,  
Programme und dann auf Launch Manager.  
       
61  
Launch Manager und 802.11b Wireless LAN  
Das 802.11b Wireless LAN ist standardmäßig ausgeschaltet (auf “Off”  
eingestellt). Durch Drücken der Taste können Sie das 802.11b  
Wireless LAN manuell einschalten. Manuelles Einchalten des 802.11b  
Wireless LAN ändert nichts an seiner Standardeinstellung, die bei  
einem Neustart des Computers wieder aktiviert wird. Wenn das  
802.11b Wireless LAN beim Einschalten des Computers eingeschaltet  
sein soll, müssen Sie es während des POST-Vorgangs über das BIOS-  
Dienstprogramm auf “On” einstellen.  
Hinweis: Der eingebaute Ethernet-Anschluß ist automatisch  
deaktiviert, wenn das 802.11B Wireless LAN aktiviert ist. Sie  
müssen das 802.11B Wireless LAN deaktivieren, um den  
eingebauten Ethernet-Anschluß verwenden zu können.  
BIOS-Dienstprogramm  
Das BIOS-Dienstprogramm ist ein in das BIOS (Basic Input/Output  
System) des Computers integriertes Hardware-  
Konfigurationsprogramm.  
Da Ihr Computer bereits korrekt konfiguriert und optimiert ist, müssen  
Sie dieses Dienstprogramm in der Regel nicht aufrufen. Im Fall von  
     
62  
2 Anpassen Ihres Computers  
Konfigurationsproblemen kann es jedoch erforderlich sein, mit diesem  
Programm zu arbeiten.  
Um das BIOS-Dienstprogramm zu starten, drücken Sie F2 während des  
POST-Vorgangs (Power On Self-Test) und während das TravelMate-  
Logo angezeigt wird.  
 
3 Fehlerbehebung meines  
Computers  
   
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie bei  
üblichen Systemproblemen vorgehen. Lesen Sie  
es vor dem Anruf bei einem Techniker, wenn ein  
Problem auftritt. Lösungen für  
schwerwiegendere Probleme erfordern das  
Öffnen des Computers. Versuchen Sie nicht  
selbst, den Computer zu öffnen. Wenden Sie sich  
zur Unterstützung an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
Website: www.acersupport.com  
 
65  
Typische Fragen  
Im folgenden finden Sie eine Liste möglicher Situationen, die bei der  
Arbeit mit dem Computer auftreten können. Für jede dieser  
Situationen sind einfache Antworten und Lösungen angegeben.  
Ich habe den Netzschalter gedrückt und das Display aufgeklappt, aber  
der Computer startet nicht bzw. fährt nicht hoch.  
Achten Sie auf die Stromversorgungsanzeige (siehe “Statusanzeigen”  
auf Seite 19):  
Leuchtet sie nicht, wird der Computer nicht mit Strom versorgt.  
Prüfen Sie folgendes:  
Wenn Sie den Akku zur Stromversorgung verwenden, ist er  
möglicherweise entladen und kann den Computer nicht mit  
Energie versorgen. Schließen Sie das Netzteil an, und laden  
Sie den Akkusatz auf.  
Das Netzteil muß fest in den Computer und die Steckdose  
eingesteckt sein.  
Wenn sie leuchtet, prüfen Sie folgendes:  
Befindet sich eine nicht startfähige Diskette im  
Diskettenlaufwerk? Entfernen Sie diese oder ersetzen Sie sie  
mit einer Systemdiskette, und drücken Sie Strg-Alt-Entf, um  
das System neu zu starten.  
Die Betriebssystemdateien sind möglicherweise beschädigt oder  
fehlen. Legen Sie die Startdiskette in das Diskettenlaufwerk ein,  
die Sie bei der Installation von Windows erstellt haben, und  
drücken Sie Strg-Alt-Entf, um das System neu zu starten.  
Dadurch wird Ihr System einer Diagnose unterzogen und  
gegebenenfalls wiederhergestellt.  
Der Bildschirm bleibt leer.  
Die Energiesparfunktion des Computers hat automatisch den  
Bildschirm ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Drücken Sie eine Taste,  
um den Bildschirm wieder einzuschalten.  
Wenn der Bildschirm sich durch Drücken einer Taste nicht wieder  
einschaltet, kann dies drei Gründe haben:  
Die Einstellung für die Helligkeit ist zu niedrig. Drücken Sie zum  
Einstellen der Helligkeit Fn-(erhöhen) und Fn-(verringern).  
       
66  
3 Fehlerbehebung meines Computers  
Das Anzeigegerät ist möglicherweise auf einen externen Monitor  
eingestellt. Drücken Sie den Hotkey Fn-F5 zum Auswählen des  
Bildschirms, um die Anzeige zum Computer zurückzuschalten.  
Wenn die Sleep-Anzeige leuchtet, befindet sich der Computer im  
Sleep-Modus. Drücken und schieben Sie den Netzschalter und  
geben Sie ihn wieder frei, um den Computer wieder benutzen zu  
können.  
Die Anzeige füllt nicht den gesamten Bildschirm aus.  
Beachten Sie, daß die Auflösung auf 1024x768 gesetzt sein muß, die  
vom System unterstützt wird. Klicken Sie den Windows-Arbeitsplatz  
mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie Eigenschaften, um das  
Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige einzublenden. Klicken Sie  
dann auf die Registerkarte Einstellungen, um die Auflösung auf den  
richtigen Wert zu setzen. Geringere Auflösungen als die angegebene  
werden nicht formatfüllend auf dem Bildschirm des Computers oder  
eines externen Monitors angezeigt.  
Der Computer gibt keinen Sound aus.  
Prüfen Sie folgendes:  
Die Lautstärke wurde möglicherweise stummgeschaltet. Achten  
Sie in Windows auf das Symbol für die Lautstärkeregelung in der  
Taskleiste. Wenn es durchgestrichen ist, klicken Sie es an, und  
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Alles aus.  
Die Lautsprecher sind möglicherweise ausgeschaltet. Drücken Sie  
Fn-F8, um die Lautsprecher einzuschalten (mit diesem Hotkey  
können Sie die Lautsprecher auch ausschalten).  
Die Einstellung für die Lautstärke ist zu niedrig. Achten Sie in  
Windows auf das Symbol für die Lautstärkeregelung in der  
Taskleiste. Sie können die Lautstärke auch mit dem  
Lautstärkeregler aussteuern. In “Hotkeys” auf Seite 24 sind Details  
angegeben.  
Wenn Sie einen Kopfhörer, Ohrhörer oder externe Lautsprecher an  
den Audioausgang an der rechten Seite des Computers  
anschließen, werden die internen Lautsprecher automatisch  
ausgeschaltet.  
Die Tastatur funktioniert nicht.  
Schließen Sie versuchsweise eine externe Tastatur an den USB-Anschluß  
an der Rückseite des Computers an. Wenn diese funktioniert, wenden  
     
67  
Sie sich an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Servicecenter, da das  
interne Tastaturkabel möglicherweise locker ist.  
Der Infrarotanschluß funktioniert nicht.  
Prüfen Sie folgendes:  
Stellen Sie sicher, daß die Infrarotanschlüsse der beiden Geräte sich  
in einem Abstand von maximal 1 Meter gegenüberliegen (+/- 15  
Grad Abweichung).  
Der Pfad zwischen den beiden Infrarotanschlüssen darf nicht  
verstellt sein. Die Anschlüsse dürfen nicht verdeckt sein.  
Prüfen Sie, ob auf beiden Geräten die geeignete Software (für  
Datenübertragungen) ausgeführt ist, oder die richtigen Treiber  
(zum Drucken auf einem Infrarotdrucker) geladen sind.  
Drücken Sie während des POST-Vorgangs die Taste F2, um das  
BIOS-Dienstprogramm aufzurufen, und prüfen Sie dort, ob der  
Infrarotanschluß aktiviert ist.  
Prüfen Sie, ob beide Geräte IrDA-konform sind.  
Ich möchte meinen Standort angeben, um das interne Modem zu  
verwenden.  
Für einen problemlosen Betrieb der Kommunikationssoftware (z. B.  
HyperTerminal) müssen Sie Ihren Standort angeben:  
1
Klicken Sie auf Start, Einstellungen und dann auf  
Systemsteuerung.  
2
3
Doppelklicken Sie auf Modems.  
Klicken Sie auf Wahlparameter und geben Sie Ihren Standort an.  
Beachten Sie dabei die betreffenden Angaben im Windows-Handbuch.  
   
68  
3 Fehlerbehebung meines Computers  
Tips zur Fehlerbehebung  
Dieses Notebook ist mit fortschrittlichen Funktionen ausgestattet und  
zeigt Fehlerberichte direkt auf dem Bildschirm an, damit Sie eventuelle  
Probleme lösen können.  
Wenn das System eine Fehlermeldung ausgibt oder ein Fehler  
auftritt, versuchen Sie ihn mit Hilfe der Informationen in  
“Fehlermeldungen” auf Seite 69 zu identifizieren.  
   
69  
Fehlermeldungen  
Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, notieren Sie diese, und  
beheben Sie das Problem wie angegeben. In der folgenden Tabelle  
sind die Fehlermeldungen in alphabetischer Reihenfolge zusammen  
mit der empfohlenen Korrekturmaßnahme aufgeführt.  
Fehlermeldungen  
Korrektur  
CMOS Battery Bad  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
CMOS Checksum Error  
Disk Boot Failure  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
Legen Sie eine bootfähige Diskette in das  
Diskettenlaufwerk (A:) ein, und drücken Sie die  
Eingabetaste, um das System neu zu starten.  
Diskette Drive  
Controller Error or No  
Controller Present  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
Diskette Drive Error  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
Diskette Drive Type  
Mismatch  
Drücken Sie F2 (während des POST-Vorgangs), um  
das BIOS-Dienstprogramm zu öffnen. Drücken Sie  
dann Esc zum Beenden und Neukonfigurieren  
des Computers.  
Equipment  
Configuration Error  
Drücken Sie F2 (während des POST-Vorgangs), um  
das BIOS-Dienstprogramm zu öffnen. Drücken Sie  
dann Esc zum Beenden und Neukonfigurieren  
des Computers.  
Hard Disk 0 Error  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
Hard Disk 0 Extended  
Type Error  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
I/O Parity Error  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
   
70  
3 Fehlerbehebung meines Computers  
Fehlermeldungen  
Korrektur  
Insert system diskette  
and press <Enter> key  
to reboot  
Legen Sie eine bootfähige Diskette in das  
Diskettenlaufwerk (A:) ein, und drücken Sie die  
Eingabetaste, um das System neu zu starten.  
Keyboard Error or No  
Keyboard Connected  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
Keyboard Interface  
Error  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
Memory Size Mismatch  
Drücken Sie F2 (während des POST-Vorgangs), um  
das BIOS-Dienstprogramm zu öffnen. Drücken Sie  
dann Esc zum Beenden und Neukonfigurieren  
des Computers.  
Missing operating  
system  
Drücken Sie F2 (während des POST-Vorgangs), um  
das BIOS-Dienstprogramm zu öffnen. Drücken Sie  
dann Esc zum Beenden und Neukonfigurieren  
des Computers.  
Non-system disk or disk  
error. Replace and  
strike any key when  
ready.  
Legen Sie eine bootfähige Diskette in das  
Diskettenlaufwerk (A:) ein, und drücken Sie die  
Eingabetaste, um das System neu zu starten.  
Pointing Device Error  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
Pointing Device  
Interface Error  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
Protected Mode Test  
Fail  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
RAM BIOS Bad  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
RAM Parity Error  
Real-Time Clock Error  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
Drücken Sie F2 (während des POST-Vorgangs), um  
das BIOS-Dienstprogramm zu öffnen. Drücken Sie  
dann Esc zum Beenden und Neukonfigurieren  
des Computers.  
71  
Fehlermeldungen  
Korrektur  
Video RAM BIOS Bad  
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter.  
Wenn Sie nach Beachten der Korrekturmaßnahmen weiterhin  
Probleme bemerken, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein  
autorisiertes Servicecenter. Einige Probleme können mit dem BIOS-  
Dienstprogramm behoben werden.  
72  
3 Fehlerbehebung meines Computers  
Inanspruchnahme von  
Dienstleistungen  
Internationale Garantie für Reisende (ITW)  
Ihr Computer ist durch eine Internationale Garantie für Reisende (ITW)  
geschützt, die Ihnen Sicherheit auf Reisen gibt. Unser weltweites  
Netzwerk mit Servicecentren steht Ihnen zur Unterstützung zur  
Verfügung.  
Mit Ihrem Computer erhalten Sie einen ITW-Paß (Internationale  
Garantie für Reisende). Dieser Paß enthält alle Angaben, die Sie über  
das ITW-Programm benötigen. Die handliche Broschüre enthält eine  
Liste der Ihnen zur Verfügung stehenden autorisierten Servicecenter.  
Lesen Sie den Paß gründlich durch.  
Haben Sie Ihren ITW-Paß immer zur Hand; insbesondere auf Reisen,  
damit Sie die Vorteile unserer Servicecentren nutzen können. Stecken  
Sie Ihren Kaufnachweis in die vordere, innere Umschlagklappe vom  
ITW-Paß.  
Wenn sich in dem Land, das Sie besuchen, kein durch Acer autorisierter  
ITW-Servicestandort befindet, können Sie sich auch an unsere  
weltweiten Büros wenden.  
Es gibt drei Möglichkeiten, technische Unterstützung und  
Informationen von Acer anzufordern:  
Weltweiter Internet-Service (www.acersupport.com)  
Telefonische Unterstützung in den USA und in Kanada unter der  
Nummer 1-800-816-2237  
Rufnummern für technischen Support in verschiedenen Ländern  
Eine Liste der Rufnummern für technischen Support erhalten Sie  
folgendermaßen:  
1
Klicken Sie auf Start, Einstellungen und dann auf  
Systemsteuerung.  
2
3
Doppelklicken Sie auf System.  
Klicken Sie auf die Schaltfläche Support Information.  
         
73  
Vor einem Anruf  
Halten Sie die folgenden Angaben bereit, wenn Sie den Online-Service  
von Acer kontaktieren, und halten Sie sich bitte bei Ihrem Computer  
auf, wenn Sie anrufen. Mit Ihrer Unterstützung können wir die Zeit  
eines Anrufs reduzieren und so Ihre Probleme effektiv lösen.  
Wenn Sie Fehlermeldungen oder Warntöne von Ihrem Computer  
erhalten, schreiben Sie diese wie auf dem Bildschirm angezeigt nieder,  
oder merken Sie sich die Anzahl und Folge im Fall von Warntönen.  
Wenn Sie Ihren Notebook-Computer noch nicht registriert haben,  
werden Sie beim erstmaligen Anruf bei Acer gebeten, dies  
nachzuholen.  
Sie müssen die folgenden Angaben übermitteln:  
Name:________________________________________  
Adresse:______________________________________  
______________________________________________  
Telefonnummer:______________________________  
Computer und Modelltyp:_______________________  
Seriennummer:_________________________________  
Kaufdatum:___________________________________  
 
74  
3 Fehlerbehebung meines Computers  
Anhang A  
Technische Daten  
 
Dieser Anhang führt die  
allgemeinen technischen Daten  
Ihres Computers auf.  
 
77  
Mikroprozessor  
Mobile Intel® Pentium® III Prozessor-M mit 512-KB-Cache Ebene 2  
und Unterstützung der neuen Enhanced Intel® SpeedStep™-  
Technologie  
Speicher  
Hauptspeicher bis auf 256 MB erweiterbar mit Unterstützung vom  
64-Bit-Speicherbus  
Zwei 144-pol. soDIMM-Sockel mit Unterstützung von PC-133  
SDRAM (Synchronous Dynamic Random Access Memory)  
512 KB Flash ROM BIOS  
Datenspeicherung  
Ein externes USB-CD-ROM-Laufwerk  
Eine Enhanced-IDE-Festplatte mit hoher Kapazität  
Display und Grafik  
10,4-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm (Thin-Film-Transistor-  
Flüssigkristallanzeige) mit 24-Bit-True-Color-Darstellung bei  
Auflösung von 1024x768 (XGA, eXtended Graphics Array)  
8 MB Grafikspeicher (DRAM)  
3D-Funktionen  
Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Display und externem Monitor  
Unterstützung von zwei Bildschirmen  
Tablett-Modus für LCD-Bildschirm (drehbares Display)  
Audio  
16-Bit-AC’97 PCI-Stereo-Audio mit integriertem Wavetable-  
Synthesizer  
Integrierter Lautsprecher und Mikrofon  
Sound Blaster Pro- und Windows Sound System-kompatibel  
Getrennte Audioanschlüsse für Kopfhörerausgang und  
Audioeingang  
Tastatur und Zeigegerät  
Acer FineTouch-Tastatur  
78  
Anhang A Technische Daten  
Ergonomisches Touchpad-Zeigegerät mit Bildlauffunktion  
Elektromagnetisch resonanz (EMR) Schreibstift für pen-basierende  
Eingabe  
E/A-Anschlüsse  
Eingebaut:  
Ein CardBus-PC-Einsteckplatz für PC-Karte vom Typ II/I  
Ein SmartCard-Schnittstellensockel  
Eine RJ-11-Telefonanschlußbuchse  
Eine RJ-45-Netzwerkbuchse (LAN)  
Eine Stromversorgungsbuchse (Gleichspannungseingang)  
Ein Anschluß für externen Monitor  
Ein Lautsprecher-/Kopfhörerausgang  
Ein Audioeingang  
Ein FIR-Anschluß für drahtlose Datenübertragung (IrDA-  
konform)  
Zwei USB-Anschlüsse  
Ein IEEE 1394-Anschluß  
Gewicht und Abmessungen  
1,40 kg  
251 x 208 x 25,4/29,4 mm  
Umgebungsdaten  
Temperatur  
Betrieb: 10°C ~ 35°C  
Lagerung: -20°C ~ 60°C  
Feuchtigkeit (nichtkondensierend)  
Betrieb: 20% ~ 80% relative Luftfeuchte  
Lagerung: 20% ~ 80% relative Luftfeuchte  
System  
Microsoft Windows XP Tablett-PC  
79  
ACPI-Unterstützung  
DMI 2.0-kompatibel  
LDCM 6.0-Unterstützung  
Stromversorgung  
Akkusatz  
24-Wattstunde-Lithium-Ionen-Hauptakkusatz  
Intelligente Akkuverwaltungstechnologie  
1,5 Stunden Schnell-Ladung/2,5 Stunden Betriebsladung  
Netzteil  
50 Watt  
Automatisch anpassend an 100~240 V Wechselstrom, 50~60Hz  
Optionen  
128-MB-Speichererweiterungsmodul  
Festplatte mit größerer Kapazität  
InviLink Access Point  
Zusätzliches Netzteil  
Zusätzlicher Lithium-Ionen-Akkusatz  
USB-Diskettenlaufwerk  
Infrarot- (IR-) Fernbedienung  
Externes Akkuladegerät  
Normal großer EMR-Stift mit Radierer  
EMR-Schreibstift  
80  
Anhang A Technische Daten  
Anhang B  
Hinweise  
 
Dieser Anhang listet die  
allgemeinen Hinweise Ihres  
Computers auf.  
83  
FCC-Hinweis  
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale  
Geräte der Klasse B, gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Diese  
Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen Interferenzen bei  
häuslichen Installationen. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente  
Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht nach den Anweisungen  
des Herstellers aufgestellt und betrieben wird, können Störungen im Radio-  
und Fernsehempfang auftreten.  
In Ausnahmefällen können bestimmte Installationen dennoch geringe  
Störungen verursachen. Sollte der Radio- und Fernsehempfang beeinträchtigt  
sein, was durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kann,  
empfiehlt sich die Behebung der Störung durch eine oder mehrere der  
folgenden Maßnahmen:  
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem  
anderen Platz auf  
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger  
Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in eine andere Steckdose, so daß  
das Gerät und der Empfänger an verschiedene Stromkreise angeschlossen  
sind  
Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder erfahrenen Radio-/  
Fernsehtechniker  
Hinweis: Abgeschirmte Kabel  
Für sämtliche Verbindungen mit anderen Computern müssen zur Einhaltung  
der FCC-Bestimmungen abgeschirmte Kabel verwendet werden.  
Hinweis: Peripheriegeräte  
An dieses Gerät dürfen nur Peripheriegeräte (Eingabe-/Ausgabegeräte,  
Terminals, Drucker usw.) angeschlossen werden, die getestet und als  
übereinstimmend mit den Grenzwerten für Geräte der Klasse B befunden  
wurden. Bei Anschluß von nicht zertifizierten Peripheriegeräten können  
Störungen im Radio- und Fernsehempfang auftreten.  
Achtung  
Laut FCC-Bestimmungen ist der Benutzer darauf hinzuweisen, daß Geräte, an  
denen nicht vom Hersteller ausdrücklich gebilligte Änderungen oder  
Modifizierungen vorgenommen werden, vom Benutzer nicht betrieben werden  
dürfen.  
 
84  
Anhang B Hinweise  
Nutzungsbedingungen  
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb  
sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) Das Gerät darf keine schädlichen  
Interferenzen erzeugen und (2) muß empfangene Interferenzen aufnehmen,  
obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.  
Hinweis: Benutzer in Kanada  
Dieses Gerät der Klasse B entspricht allen Anforderungen der Canadian  
Interference-Causing Equipment Regulations (kanadische Richtlinien für Geräte,  
die Funkstörungen erzeugen können).  
Remarque à l’intention des utilisateurs canadiens  
Cet appareil numérique de la classe B respected toutes les exigences du  
Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.  
Hinweise für Modems  
FCC  
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 68 der FCC-Bestimmungen. An der Unterseite  
des Modems befindet sich ein Typenschild, das u. a. die FCC-  
Registrierungsnummer sowie den Anschlußwert (Ringer Equivalence Number;  
REN) für dieses Gerät enthält. Sie müssen diese Informationen auf Anforderung  
Ihrer Telefongesellschaft mitteilen..  
Wenn Ihr Gerät Störungen im Fernmeldenetz verursacht, kann Ihre  
Telefongesellschaft Ihren Anschluß zeitweise sperren. Nach Möglichkeit  
werden Sie vorab darüber in Kenntnis gesetzt. Sollte eine Benachrichtigung im  
voraus nicht möglich sein, werden Sie so bald wie möglich informiert. Sie  
werden ebenfalls über Ihr Recht zur Beschwerdeführung bei der FCC in  
Kenntnis gesetzt.  
Ihre Telefongesellschaft kann an ihren Einrichtungen, Geräten, Abläufen oder  
Verfahren Änderungen vornehmen, die möglicherweise die korrekte Funktion  
Ihres Gerätes beeinträchtigen. Sie werden in einem solchen Fall im voraus  
informiert, um die Unterbrechung des Telefondienstes nach Möglichkeit zu  
vermeiden.  
Wenn dieses Gerät nicht korrekt arbeitet, trennen Sie es zur Ermittlung der  
Problemursache vom Telefonnetz. Wenn die Ursache des Problems bei Ihrem  
Gerät liegt, verwenden Sie es nicht weiter, und wenden Sie sich an Ihren  
Händler.  
 
85  
TBR 21  
Dieses Gerät wurde gemäß “TBR 21” (Ratsentscheidung 98/482/EC) für den  
Einzelanschluß an das öffentliche Telefonnetz in ganz Europa zugelassen.  
Aufgrund der vorhandenen Unterschiede zwischen den öffentlichen  
Telefonnetzen der verschiedenen Länder stellt diese Zulassung jedoch keine  
uneingeschränkte Garantie dar, daß das Gerät an jedem Telefonanschluß  
korrekt funktioniert. Wenden Sie sich bei Problemen zuerst an Ihren Händler.  
Wichtige Sicherheitshinweise  
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch. Bewahren Sie sie so auf, daß Sie sie  
später leicht wiederfinden können.  
1
Berücksichtigen Sie alle Warnungen, und folgen Sie allen Anweisungen,  
die auf dem Produkt aufgeführt sind.  
2
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Produkt  
reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays.  
Verwenden Sie zum Reinigen einen feuchten Lappen.  
3
4
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser.  
Stellen Sie das Produkt nur auf einen festen und stabilen Untergrund. Das  
Produkt könnte sonst herunterfallen und schwer beschädigt werden.  
5
Die Lüftungsschlitze auf der Rückseite oder Unterseite des Gehäuses  
dienen der Kühlung der inneren Komponenten und damit dem  
zuverlässigen Betrieb des Produkts. Um das Produkt vor Überhitzung zu  
schützen, dürfen diese Schlitze auf keinen Fall versperrt oder abgedeckt  
werden. Stellen Sie das Produkt daher nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich  
oder einer ähnlichen Oberfläche ab. Stellen Sie das Produkt niemals in der  
Nähe oder über einem Heizkörper ab. Es darf nur dann in andere Anlagen  
integriert werden, wenn eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist.  
6
Dieses Produkt darf nur an Netzspannungsquellen angeschlossen werden,  
die den Spezifikationen auf dem Leistungsschild entsprechen. Wenn Sie  
die entsprechenden Werte Ihrer Netzspannungsquelle nicht kennen,  
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an das Elektrizitätswerk vor Ort.  
7
8
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel. Stellen Sie das Produkt  
nicht so auf, daß Personen auf das Netzkabel treten können.  
Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, stellen Sie sicher, daß die  
Summe der Amperewerte der an dieses Kabel angeschlossenen Geräte  
nicht den maximalen Amperewert des Verlängerungskabels überschreitet.  
Stellen Sie außerdem sicher, daß der Gesamtamperewert aller in eine  
Netzsteckdose eingesteckten Geräte nicht den Wert der Überlastsicherung  
überschreitet.  
 
86  
Anhang B Hinweise  
9
Stecken Sie auf keinen Fall Gegenstände in die Gehäuseöffnungen, da  
diese gefährliche, spannungsführende Teile berühren oder diese  
kurzschließen und dadurch einen Brand oder einen Stromschlag  
verursachen könnten. Gießen Sie keine Flüssigkeit auf das Produkt.  
10 Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu warten, da Sie sich durch  
Öffnen oder Abnehmen des Gehäuses gefährlichen Spannungen oder  
anderen Gefahren aussetzen. Alle Wartungsarbeiten müssen vom  
Kundendienst durchgeführt werden.  
11 Tritt einer der folgenden Fälle ein, ziehen Sie den Netzstecker des Geräts,  
und beauftragen Sie Ihren zuständigen Kundendienst mit den  
Reparaturarbeiten:  
a
Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder  
durchgescheuert sind.  
b
c
Wenn Flüssigkeit in das Innere des Produkts gelangt ist.  
Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.  
d
Wenn das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert, obwohl die  
Betriebsanleitungen eingehalten wurden. Nehmen Sie nur die  
Einstellungen vor, die in der Betriebsanleitung beschrieben sind, da  
andere Einstellungen Beschädigungen zur Folge haben können und  
oft umfangreiche Arbeiten zur Wiederinstandsetzung des Gerätes  
durch einen qualifizierten Techniker erfordern.  
e
f
Wenn das Produkt heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt  
wurde.  
Wenn das Gerät durch einen deutlichen Leistungsabfall auf  
notwendige Wartungsmaßnahmen hinweist.  
12 Tauschen Sie Akkus gegen den gleichen, von uns empfohlenen Typ aus. Bei  
Verwendung anderer Akkus besteht Brand- und Explosionsgefahr.  
13 Vorsicht! Akkus können explodieren, wenn Sie nicht ordnungsgemäß  
verwendet werden. Bauen Sie sie nicht auseinander, und werfen Sie sie  
nicht ins Feuer. Halten Sie Akkus von Kindern fern, und entsorgen Sie  
verbrauchte Akkus umgehend.  
14 Für den Anschluß des Gerätes darf nur ein geeignetes Netzkabel (befindet  
sich im Zubehörkarton Ihres Gerätes) verwendet werden. Das Netzkabel  
muß abtrennbar sein und folgenden Anforderungen entsprechen: UL-  
geprüft/CSA-zertifiziert, Typ SPT-2, min. 7 A/125 Volt, vom VDE oder einer  
entsprechenden Organisation zugelassen. Maximale Länge: 4,6 m (15 Fuß).  
Informationen über Vorschriften  
Die MPCI-101 Wireless LAN-Karte muß genau nach Anweisungen des  
Herstellers eingebaut und verwendet werden. Dieses Gerät stimmt mit  
folgenden Hochfrequenz- und Sicherheitsstandards überein.  
87  
Kanada - Industry Canada (IC)  
Dieses Gerät entspricht RSS 210 der Industry Canada.  
Europa – EU-Übereinstimmungserklärung  
Dieses Gerät stimmt mit den folgenden Spezifikationen überein,  
entsprechend den Bestimmungen der EMV-Richtlinie 89/336/EWG:  
ETS 300-826  
ETS 300-328 Technische Anforderungen für Funkgeräte.  
USA – FCC (Federal Communications Commission)  
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der  
Betrieb von Geräten in einem MPCI-101 Wireless LAN-System  
unterliegt folgenden zwei Bedingungen:  
Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen.  
Dieses Gerät muß alle Interferenzen annehmen, die einen  
unerwünschten Betrieb verursachen könnten.  
Aussetzung von Hochfrequenzstrahlung  
Die Strahlungsleistung der MPCI-101 Wireless LAN-Karte liegt weit  
unter den FCC-Grenzwerten für hochfrequente Strahlungen. Dennoch  
sollte die MPCI-101 Wireless LAN-Karte so eingesetzt werden, daß  
während des normalen Betriebs nach Möglichkeit kein menschlicher  
Kontakt erfolgt.  
Der Sendeapparat und die Antenne sind fest im Notebook eingebaut  
und wesentlicher Bestandteil dieses Modells (betrifft nicht generische  
Computer). Die Antenne dieses Geräts befindet sich in der unteren  
Ecke des LCD-Bildschirms. Um den FCC-Strahlungsgrenzwerten zu  
entsprechen, sollte während des Betriebs ein Abstand von 20 cm oder  
mehr zwischen der Antenne und dem Körper des Computerbenutzers  
eingehalten werden, und die Antenne sollte nicht bei einer  
nebenstehenden Person in Betrieb sein.  
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für  
digitale Geräte der Klasse B, gemäß Abschnitt 15 der FCC-  
Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz  
gegen Interferenzen bei häuslichen Installationen. Das Gerät erzeugt  
und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie  
ausstrahlen. Wenn es nicht nach den Anweisungen des Herstellers  
aufgestellt und betrieben wird, können Störungen im Radioempfang  
auftreten. In Ausnahmefällen können bestimmte Installationen  
88  
Anhang B Hinweise  
dennoch geringe Störungen verursachen. Sollte der Radio- und  
Fernsehempfang beeinträchtigt sein, was durch Ein- und Ausschalten  
des Gerätes festgestellt werden kann, empfiehlt sich die Behebung der  
Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:  
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an  
einem anderen Platz auf.  
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.  
Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in eine andere Steckdose,  
so daß das Gerät und der Empfänger an verschiedene Stromkreise  
angeschlossen sind.  
Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder erfahrenen Radio-/  
Fernsehtechniker.  
FCC-Achtungshinweis: Zur Gewährleistung einer ununterbrochenen  
Übereinstimmung können Änderungen oder Modifizierungen, die  
nicht ausdrücklich von der für Übereinstimmung verantwortlichen  
Partei genehmigt sind, dazu führen, daß der Benutzer dieses Gerät  
nicht mehr betreiben darf (Beispiel: Für den Anschluß an den  
Computer oder Peripheriegeräten dürfen nur abgeschirmte  
Interfacekabel verwendet werden).  
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Für den  
Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) Das Gerät darf  
keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) muß empfangene  
Interferenzen aufnehmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen  
können.  
Verantwortliche Partei: Acer America Corporation, 2641 Orchard  
Parkway, San Jose, CA 95134  
Telefonnr.:1-408-432-6200  
Tested To Comply  
With FCC Standards  
FOR HOME OR OFFICE USE  
FÜR BENUTZUNG ZUHAUSE ODER IM BÜRO  
89  
90  
Anhang B Hinweise  
91  
Laser-Konformitätserklärung  
Das CD-Laufwerk in diesem Computer ist mit einem Laser ausgestattet. Der  
Klassifizierungsaufkleber (siehe unten) befindet sich auf dem CD-Laufwerk.  
CLASS 1 LASER PRODUCT  
CAUTION: INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. AVOID EXPOSURE TO  
BEAM.  
APPAREIL A LASER DE CLASSE 1 PRODUIT  
LASERATTENTION: RADIATION DU FAISCEAU LASER INVISIBLE EN CAS  
D’OUVERTURE. EVITTER TOUTE EXPOSITION AUX RAYONS.  
LASER-PRODUKT DER KLASSE 1  
VORSICHT: UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG GEÖFFNET,  
NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN  
PRODUCTO LÁSER DE LA CLASE I  
ADVERTENCIA: RADIACIÓN LÁSER INVISIBLE AL SER ABIERTO. EVITE  
EXPONERSE A LOS RAYOS.  
ADVARSEL: LASERSTRÅLING VEDÅBNING SE IKKE IND I STRÅLEN.  
VARO! LAVATTAESSA OLET ALTTINA LASERSÅTEILYLLE.  
VARNING: LASERSTRÅLNING NÅR DENNA DEL ÅR ÖPPNAD ÅLÅ TUIJOTA  
SÅTEESEENSTIRRA EJ IN I STRÅLEN  
VARNING: LASERSTRÅLNING NAR DENNA DEL ÅR ÖPPNADSTIRRA EJ IN I  
STRÅLEN  
ADVARSEL: LASERSTRÅLING NAR DEKSEL ÅPNESSTIRR IKKE INN I STRÅLEN  
Lithiumakku-Konformitätserklärung  
CAUTION  
Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the  
same or equivalent type recommended by the manufacturer. Dispose of used  
batteries according to local regulations. Recycle if at all possible.  
ADVARSEL!  
Lithiumbatteri - Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må kun  
ske med batteri af samme fabrikat og type. Léver det brugte batteri tilbage til  
leverandøren.  
ADVARSEL  
Eksplosjonsfare ved feilaktig skifte av batteri. Benytt samme batteritype eller  
en tilsvarende type anbefalt av apparatfabrikanten. Brukte batterier kasseres i  
henhold til fabrikantens instruksjoner.  
   
92  
Anhang B Hinweise  
VARNING  
Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Anvãnd samma batterityp eller en  
ekvivalent typ som rekommenderas av apparattillverkaren. Kassera anvãnt  
batteri enligt fabrikantens instruktion.  
VAROITUS  
Päristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo  
ainoastaan laitevalmistajan suosittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty paristo  
valmistajan ohjeiden mukaisesti.  
VORSICHT!  
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie. Ersatz nur durch  
denselben oder einem vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung  
gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers.  
Jahr-2000-Konformitätserklärung  
Die Notebook-Computer der TravelMate C100-Serie tragen das Logo “Hardware  
NSTL Tested Year 2000 Compliant”. Damit wird bestätigt, daß dieses Modell  
durch die NSTL mit dem YMark2000-Test überprüft wurde und den  
Anforderungen der NSTL-Normen an die Jahr-2000-Hardware-Konformität  
gerecht geworden ist.  
LCD-Pixelerklärung  
Das LCD-Gerät wurde mit präzisen Fertigungstechniken produziert.  
Dennoch könnten einige Pixel gelegentlich aussetzen oder als  
schwarze bzw. farbige Punkte erscheinen. Dies wirkt sich nicht auf das  
aufgezeichnete Bild aus, und stellt keine Funktionsstörung dar.  
A-Tick-Hinweis  
Schließen Sie aus Sicherheitsgründen nur Kopfsprechhörer an, die mit  
einem Prüfetikett für Telekommunikation ausgezeichnet sind. Dies  
betrifft auch zuvor genehmigte bzw. geprüfte Kundengeräte.  
Das Gerät muß über eine Leitung mit dem Telekommunikationsnetz  
verbunden werden, die den Anforderungen des technischen ACA-  
Standards TS008 entspricht.  
 
93  
Eine von Australien genehmigte Leitung darf mit diesem Gerät  
verwendet werden.  
94  
Anhang B Hinweise  
95  
Index  
Hotkeys 25  
A
Akkusatz  
Ladeanzeige 19  
Pflegen viii  
Anschlüsse 53  
Netzwerk 54  
Ansicht  
F
Linke Seite  
Rechte Seite  
6
7
Rückseite  
8
Tipps 68  
Arbeitsspeicher  
Fehlermeldungen 69  
Einbauen 59– 60  
Erweitern 58  
Audio 34  
Standort für Modem einstellen  
Fehlerbehebung 66  
28  
B
G
BIOS-Dienstprogramm 61  
Garantie  
C
Caps Lock-Taste 21  
Statusanzeige 19  
Computer  
Anschlüsse abtrennen 36  
Helligkeit  
Ausschalten vi  
39  
Fehlerbehebung 64  
Funktionen 3, 17  
Leistung 17  
Mitnehmen zu Besprechungen  
37  
Fehlerbehebung 67  
ITW. Siehe Garantie  
Pflegen vii  
Reinigung viii  
K
Kennwort 48  
Typen 48  
Reisen im Ausland 40  
Reisen im Inland 39  
Sicherheitsfunktionen 41  
Statusanzeige 19  
Statusanzeigen 19  
Tastatur 21  
Konfigurieren der Tablett-Modus-  
Tasten  
Kundendienst  
Wann anrufen viii  
5
 
96  
L
R
Lautsprecher  
Reinigung  
Fehlerbehebung 66  
Hotkey 26  
Lautstärke  
Hotkeys 26  
Regeln 34  
LEDs 19  
Reisen  
Rollen-Taste 21  
Ruhemodus  
Hotkey 25  
Lichtanzeigen 19  
M
Medienzugriff  
Statusanzeige 19  
Meldungen  
Fehler 69  
CD-ROM 91  
Modem 53  
Diebstahlsicherung 41  
Kennwörter 48  
N
Netzteil  
Pflegen vii  
Netzwerk 54  
Notebook Manager 60  
Hotkey 25  
Numerisches Tastenfeld  
Integriert 23  
Num-Taste 23  
Num-Taste 21  
SmartCard 41  
PlatinumPAS 41  
PlatinumSecure 42  
Statusanzeige 19  
Standby-Modus  
O
Online-Dienste 72  
Optionen  
T
P
PC-Karte 57  
Auswerfen 57  
Einfügen 57  
Pflege  
Akkusatz viii  
Computer vii  
Netzteil vii  
Windows-Sicherheitstaste  
Tastatur 21  
5
Fehlerbehebung 66  
Feststelltasten 21  
Hotkeys 24  
POST (Power-On Self-Test) 62  
Probleme  
Display 65, 66  
Fehlerbehebung 64  
Infrarot 67  
Systemstart 65  
Tastatur 66  
Integriertes  
numerisches  
Tastenfeld 23  
Windows-Tasten 24  
Technische Daten 76  
Touchpad 30  
97  
Bedienen 30– 32  
Hotkey 26  
Typische Fragen 65  
V
Verwenden des Computers im  
Tablett-Modus 11  
Vorderseite  
3
U
Unterstützung  
W
Informationen 72  
USB (Universal Serial Bus) 55  
Windows-Tasten 24  
98  

Go Video VR3840 User Manual
GE DECT 0007634 User Manual
GE 16272270 User Manual
Fujitsu Computer Hardware E600 User Manual
Fujitsu Computer Drive MBA3300RC User Manual
Electrolux 260275 User Manual
Bloomfield WVOC G136 User Manual
AT T 1175 User Manual
Asus E3360 User Manual
Agilent Technologies HSSI WanProbe J3916A User Manual