Samsung WB850F User Manual

Dieses Benutzerhandbuch enthält detaillierte  
Bedienungshinweise für Ihre Kamera. Bitte lesen  
Sie dieses Benutzerhandbuch gründlich durch.  
Klicken Sie auf ein Thema  
WB850F/WB855F  
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit  
Decken Sie die Kamera und das Ladegerät nicht mit Decken  
oder Kleidung ab.  
Vermeiden Sie Störungen von Herzschrittmachern.  
Halten Sie einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Kameras  
und Herzschrittmachern, um mögliche Störungen zu vermeiden,  
wie von Herstellern und der unabhängigen Forschungsgruppe  
Wireless Technology Research empfohlen. Wenn Sie Grund  
haben anzunehmen, dass die Kamera einen Herzschrittmacher  
oder ein anderes medizinisches Gerät stört, schalten Sie die  
Kamera unverzüglich aus und wenden Sie sich für Rat an den  
Hersteller des Herzschrittmachers oder medizinischen Geräts.  
Die Kamera kann sich überhitzen, wodurch sich die Kamera  
verziehen oder ein Feuer verursacht werden kann.  
Bei Gewitter sollten Sie das Netzkabel nicht anfassen und sich  
nicht dem Ladegerät nähern.  
Dadurch kann ein elektrischer Schlag verursacht werden.  
Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in die Kamera gelangen,  
trennen Sie unverzüglich alle Energiequellen wie den Akku oder  
das Ladegerät ab und wenden Sie sich dann an ein Samsung-  
Kundendienstzentrum.  
Beachten Sie alle Vorschriften, die die Verwendung einer  
Kamera in einem bestimmten Bereich verbieten.  
Vermeiden Sie Störungen anderer elektronischer Geräte.  
Schalten Sie die Kamera in Flugzeugen aus. Die Kamera kann  
Störungen der Flugzeugelektronik verursachen. Befolgen Sie  
alle Vorschriften der Fluggesellschaft und schalten Sie die  
Kamera aus, wenn Sie vom Personal der Fluggesellschaft dazu  
aufgefordert werden.  
Schalten Sie die Kamera in der Nähe von medizinischen  
Geräten aus Die Kamera kann medizinische Geräte in  
Krankenhäusern oder Pflegeanstalten stören. Beachten  
Sie alle Vorschriften, Warnhinweise und Anweisungen von  
medizinischem Personal.  
2
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit  
Verwenden Sie Akkus nicht für Zwecke, für die sie nicht  
vorgesehen sind.  
Vorsicht – Situationen, in denen die Kamera oder andere  
Geräte beschädigt werden könnten  
Dadurch können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden.  
Entfernen Sie die Akkus aus der Kamera, wenn Sie sie für  
längere Zeit lagern möchten.  
Berühren Sie den Blitz nicht, während er auslöst.  
Der Blitz ist beim Auslösen sehr heiß und kann Verbrennungen  
verursachen.  
Eingelegte Akkus können mit der Zeit auslaufen oder korrodieren  
und dadurch schwere Schäden an der Kamera verursachen.  
Wenn Sie das Netzladegerät verwenden, schalten Sie die  
Kamera aus, bevor Sie die Spannungsversorgung zum  
Netzladegerät abtrennen.  
Verwenden Sie nur originale, vom Hersteller empfohlene  
Lithium-Ionen-Ersatzakkus. Beschädigen oder erhitzen Sie den  
Akku nicht.  
Anderenfalls können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden.  
Dadurch können Feuer oder Verletzungen verursacht werden.  
Trennen Sie Ladegeräte von der Stromquelle, wenn sie nicht  
verwendet werden.  
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Akkus,  
Ladegeräte, Kabel und Zubehörteile.  
Anderenfalls können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden.  
Nicht zugelassene Akkus, Ladegeräte, Kabel oder Zubehörteile  
können Explosionen von Akkus, Schäden an der Kamera oder  
Verletzungen verursachen.  
Verwenden Sie zum Aufladen von Akkus kein beschädigtes  
Netzkabel, keinen beschädigten Netzstecker und keine  
beschädigte Steckdose.  
Samsung ist nicht haftbar für Schäden oder Verletzungen,  
die durch nicht zugelassene Akkus, Ladegeräte, Kabel oder  
Zubehörteile verursacht werden.  
Dadurch können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden.  
Achten Sie darauf, dass das Netzladegerät nicht mit den  
Klemmen des +/--Pols am Akku in Kontakt kommt.  
Dadurch können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden.  
3
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit  
Betätigen Sie die Teile der Kamera nicht gewaltsam und üben  
Sie keinen Druck auf die Kamera aus.  
Vermeiden Sie Störungen anderer elektronischer Geräte.  
Die Kamera strahlt Hochfrequenzsignale (HF) ab, die nicht  
oder unvollständig abgeschirmte elektronische Vorrichtungen  
wie Schrittmacher, Hörhilfen, medizinische Geräte und andere  
elektronische Geräte in Wohnungen oder Fahrzeugen stören  
können. Wenden Sie sich an die Hersteller der elektronischen  
Geräte, um durch Störungen verursachte Probleme zu beheben.  
Um unerwünschte Störungen zu vermeiden, verwenden  
Sie ausschließlich von Samsung zugelassene Geräte und  
Zubehörteile.  
Dadurch können Fehlfunktionen der Kamera verursacht werden.  
Wenden Sie Sorgfalt an, wenn Sie Kabel oder Adapter  
anschließen oder Akkus oder Speicherkarten einsetzen.  
Durch gewaltsames Einstecken von Steckern, falschen Verbindungskabeln  
oder unsachgemäß eingestetzen Akkus und Speicherkarten können  
Anschlüsse, Steckverbinder und Zubehörteile beschädigt werden.  
Halten Sie Karten mit Magnetstreifen vom Kameragehäuse fern.  
Verwenden Sie die Kamera in der Normalposition.  
Anderenfalls können auf der Karte gespeicherte Informationen  
beschädigt oder gelöscht werden.  
Vermeiden Sie Kontakt mit der internen Antenne der Kamera.  
Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Ladegerät, einen  
beschädigten Akku oder eine beschädigte Speicherkarte.  
Datenübertragung und Verantwortlichkeit  
Daten, die über ein WLAN übertragen werden, können von  
Dritten empfangen werden. Daher sollten kritische Daten nicht  
in öffentlichen Bereichen oder über offene Netze übertragen  
werden.  
Dadurch können elektrische Schläge, Fehlfunktionen der Kamera  
oder ein Feuer verursacht werden.  
Prüfen Sie vor der Benutzung die ordnungsgemäße Funktion der Kamera.  
Der Kamerahersteller ist nicht haftbar für Datenübertragungen,  
die Urheberrechtsgesetze, Warenzeichengesetze, Gesetze  
zum Schutz von intellektuellem Eigentum oder öffentliche  
Anstandsregeln verletzen.  
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für gelöschte  
Dateien oder Schäden, die aus Kamerafehlfunktionen oder  
unsachgemäßem Gebrauch resultieren.  
Schließen Sie das mit dem kleinen Stecker versehene Ende des  
USB-Kabels an die Kamera an.  
Wenn Sie das Kabel falsch herum anschließen, können  
Dateien beschädigt werden. Der Hersteller übernimmt keine  
Verantwortung für Datenverluste.  
4
Überblick über das Benutzerhandbuch  
Informationen zum Urheberrecht  
Microsoft Windows und das Windows-Logo sind  
eingetragene Marken der Microsoft Corporation.  
Mac ist eine eingetragene Marke der Apple Corporation.  
HDMI, das HDMI-Logo und der  
Begriff „High Definition Multimedia  
Interface“ sind Marken oder  
eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC.  
microSD™, microSDHC™ und microSDXC™ sind  
eingetragene Marken der SD Association.  
Wi-Fi®, das Wi-Fi CERTIFIED Logo und das Wi-Fi-Logo  
sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance.  
Marken und Handelsnamen, die in diesem Handbuch verwendet  
werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.  
Änderungen der technischen Daten der Kamera und  
des Inhalts dieses Benutzerhandbuchs aufgrund  
von Verbesserungen der Kamerafunktionen ohne  
vorherige Bekanntgabe vorbehalten.  
Wir empfehlen, die Kamera in dem Land zu  
verwenden, in dem Sie sie erwerben.  
Nutzen Sie diese Kamera verantwortungsvoll und  
halten Sie alle Gesetze und Richtlinien ein, die ihren  
Gebrauch betreffen.  
Die Wiederverwendung oder Verbreitung von Teilen dieses  
Handbuchs ohne vorherige Genehmigung ist verboten.  
Lesen Sie für Informationen zur Open Source-Lizenz die  
Datei „OpenSourceInfo.pdf“ auf der mitgelieferten CD-ROM.  
5
In diesem Benutzerhandbuch verwendete Zeichen  
In diesem Benutzerhandbuch verwendete  
Symbole  
Aufnahmemodus  
Smart Auto  
Symbol  
Symbol  
Funktion  
Programm  
Zusätzliche Informationen  
Zeitautomatik,  
Blendenautomatik,  
Manuell  
Sicherheitswarnungen und -hinweise  
Kameratasten. Beispielsweise repräsentiert [Auslöser]  
die Auslösertaste.  
[ ]  
( )  
Szene  
Magic Plus  
WLAN  
GPS  
Seitenzahl der zugehörigen Informationen  
Die Reihenfolge der Optionen oder Menüs, die Sie für  
die Durchführung eines Schritts auswählen müssen;  
zum Beispiel: Wählen Sie  
Fotogröße (steht für  
Film  
„Wählen Sie  
und anschließend Fotogröße“).  
*
Anmerkung  
Aufnahmemodus-Symbole  
Diese Symbole werden im Text angezeigt, wenn eine Funktion in  
einem Modus verfügbar ist. Siehe nachstehendes Beispiel.  
Hinweis: Der Modus  
,
unterstützt die Funktionen  
möglicherweise nicht für alle Szenen.  
Beispiel:  
Steht in den Modi  
Programm,  
Zeitautomatik,  
Blendenautomatik,  
und Videoclip zur  
Verfügung.  
esen Fällen können Sie Belichtung manuell  
anpassen, um bessere Fotos zu erhalten.  
Dunkler (-)  
Neutral (0)  
Heller (+)  
6
In diesem Benutzerhandbuch verwendete Ausdrücke  
Auslöser drücken  
Belichtung (Helligkeit)  
Drücken Sie den [Auslöser] zur Hälfte: Drücken Sie den  
Auslöser bis zur Hälfte nach unten.  
Die Lichtmenge, die in die Kamera einfällt, bestimmt die  
Belichtung. Sie können die Belichtung über die Verschlusszeit,  
den Blendenwert und die ISO-Empfindlichkeit ändern. Durch eine  
geänderte Belichtung werden die Fotos entsprechend dunkler  
oder heller.  
Drücken Sie den [Auslöser]: Drücken Sie den Auslöser ganz  
nach unten.  
Normale Belichtung  
Überbelichtet (zu hell)  
[Auslöser] zur Hälfte drücken  
[Auslöser] drücken  
Motiv, Hintergrund und Bildgestaltung  
Motiv: der Hauptgegenstand einer Szene, beispielsweise eine  
Person, ein Tier oder ein Stillleben  
Hintergrund: die Gegenstände rund um das Motiv  
Bildgestaltung: die Kombination aus Motiv und Hintergrund  
Hintergrund  
Bildgestaltung  
Motiv  
7
Häufig gestellte Fragen  
Erfahren Sie, wie Sie häufig auftretende Probleme durch die Einstellung von Aufnahmeoptionen lösen.  
Die Augen der  
aufgenommen  
Person sind rot.  
Dies wird durch eine Reflexion vom Blitz der Kamera verursacht.  
Stellen Sie die Blitz-Option auf  
Wenn das Foto bereits aufgenommen wurde, wählen Sie im Bearbeitungsmenü.  
die Option R. Augen-Kor. aus. (S. 110)  
Rote Augen-Red. oder  
Rote Augen-Korr.. (S. 74)  
Die Fotos weisen  
Staubpunkte auf.  
Wenn in der Luft Staubpartikel schweben, können sie beim Fotografieren mit Blitz aufgenommen  
werden.  
Schalten Sie den Blitz aus, oder nehmen Sie keine Fotos an staubigen Orten auf.  
Die Fotos wirken  
unscharf.  
Dies kann durch Fotografieren bei schlechten Lichtbedingungen oder durch falsches Halten der Kamera  
verursacht werden.  
Nachtaufnahmen  
sind unscharf.  
Wenn die Kamera versucht, mehr Licht einzufangen, verlängert sich die Verschlusszeit. Unter diesen  
Umständen ist es schwierig, die Kamera ruhig zu halten, so dass Verwacklungen resultieren können.  
Wählen Sie im  
-Modus Nacht aus. (S. 40)  
Verwenden Sie ein Stativ, damit die Kamera ruhig steht.  
Das Motiv wird  
aufgrund von  
Wenn die Lichtquelle sich hinter dem Motiv befindet oder ein hoher Kontrast zwischen den hellen und  
dunklen Bereichen besteht, kann das Motiv zu dunkel wirken.  
Gegenlicht zu dunkel  
abgebildet.  
Fotografieren Sie nicht gegen die Sonne.  
Wählen Sie im  
-Modus die Option Gegenlicht aus. (S. 40)  
Stellen Sie die Blitz-Option auf  
Aufhellblitz. (S. 74)  
Stellen Sie die Belichtungsmessung auf  
Spot ein, wenn sich ein Motiv in der Mitte des Rahmens  
8
 
Kurzanleitung  
Fotos von Personen aufnehmen  
Action Panorama-Fotos  
aufnehmen  
Kameraverwackelungen  
reduzieren  
-Modus > Beauty Shot  
Aktion Panorama  
Optische Bildstabilisierung (OIS)  
-Modus > Bild-in-Bild  
Duale Bildstabilisierung (DUAL IS)  
R. Augen-Red./R. Augen-Kor. (zur Verhinderung  
oder Korrektur roter Augen) 74  
Fotos von Texten, Insekten oder  
Blumen aufnehmen  
-Modus > Text  
Mit GPS aufnehmen  
Ges. erkenn.  
Selbstporträt  
Fotos mit Geotagging aufnehmen  
Makro  
Verwendung des Kompasses  
Nachts oder im Dunkeln  
fotografieren  
-Modus > Nacht, Sonnenun., Dämmerung 40  
Landschaftsfotos aufnehmen  
Filme mit Creative Movie Maker erstellen 55  
-Modus > Landschaft  
Dateien nach Kategorien sortiert im Smart  
Blitzoptionen  
-Modus > Panorama  
Album anzeigen  
ISO-Empfindlichkeit (zum Anpassen der  
Lichtempfindlichkeit) 77  
Dateien als Miniaturbilder anzeigen  
3D-Fotos aufnehmen  
Alle Dateien auf der Speicherkarte löschen 103  
Bilder als Diashow anzeigen  
Sich bewegende Motive  
fotografieren  
-Modus > 3D-Aufn.  
Dateien auf einem Fernseher, HDTV- oder  
3D-Fernsehgerät anzeigen 113  
3D-Panorama  
-Modus  
Dateien auf Ihren Computer übertragen 116  
High-Speed-Auslösungsmodus  
Effekte auf Fotos anwenden  
Foto- oder Videosharing-Websites nutzen  
Precapture  
Fotos per E-Mail senden  
-Modus > Magic-Rahmen  
-Modus > Split-Aufnahme  
Belichtung (Bildhelligkeit)  
anpassen  
Ton und Lautstärke einstellen  
Helligkeit des Displays einstellen  
-Modus > Künstlerpinsel  
-Modus > HDR  
Anzeigesprache ändern  
Smart Filter-Effekte  
ISO-Empfindlichkeit (zum Anpassen der  
Lichtempfindlichkeit) 77  
Datum und Uhrzeit einstellen  
Bildeinstellungen (zum Einstellen von Kontrast,  
Schärfe oder Sättigung) 95  
Bevor Sie sich an das Kundendienstzentrum  
wenden 166  
EV (zum Anpassen der Belichtung)  
Belichtungsmessung  
Bel.reihe  
9
 
Inhalt  
10  
 
Inhalt  
11  
Inhalt  
12  
Auspacken  
Der Produktkarton enthält die folgenden Teile.  
Optionales Zubehör  
Kamera  
Netzteil/  
USB-Kabel  
Kameratasche  
HDMI-Kabel  
A/V-Kabel  
Akku  
Trageriemen  
Kurzanleitung  
Akkuladegerät  
Speicherkarte  
Speicherkarte/  
Speicherkartenadapter  
Bedienungsanleitung (CD-ROM)  
Die Abbildungen können geringfügig von den Teilen im  
Lieferumfang des Produkts abweichen.  
Die zugehörigen Elemente unterscheiden sich möglicherweise je  
nach Modell.  
Sie können im Einzelhandel oder in einem Samsung-  
Servicecenter optionales Zubehör erwerben. Samsung haftet  
nicht für Probleme, die durch nicht zugelassenes Zubehör  
verursacht werden.  
Grundlegende Funktionen 15  
 
Aufbau der Kamera  
Machen Sie sich zuerst mit den Teilen der Kamera und ihren Funktionen vertraut.  
Modus-Wählschalter  
Ein/Aus-Taste  
Mikrofon  
Blitzlicht  
(S. 18)  
Auslöser  
AF-Lämpchen/Timer-Lämpchen  
GPS-Antenne*  
* Vermeiden Sie es, den Bereich  
der Antenne zu berühren, während  
GPS-Signale empfangen werden.  
Objektiv  
Lautsprecher  
Interne Antenne*  
* Vermeiden Sie während der  
Benutzung des Drahtlosnetzwerks  
den Kontakt mit der internen  
Antenne.  
HDMI-Anschluss  
HDMI-Kabel anschließen  
Stativmontage  
USB- und A/V-Anschluss  
USB- und A/V-Kabel anschließen  
Akkufachabdeckung  
Speicherkarte und Akku einsetzen  
Grundlegende Funktionen 16  
 
Aufbau der Kamera  
Zoom-Taste  
Im Aufnahmemodus: Bildausschnitt  
vergrößern oder verkleinern  
Im Wiedergabemodus:  
Bildausschnitt vergrößern, Fotos  
als Miniaturbilder anzeigen oder  
Lautstärke anpassen  
Blitzentriegelung  
Video-Aufzeichnungstaste  
Verschlusshebel  
Statuslämpchen  
Blinkt: Beim Speichern eines Fotos  
oder Videos, beim Einlesen der Daten  
von einem Computer oder Drucker, bei  
unscharfen Motiven, bei Problemen  
mit der Akkuaufladung, während der  
WLAN-Verbindung oder beim Senden  
eines Fotos  
Trageriemen anbringen  
Leuchtet: Bei am Computer  
angeschlossener Kamera, beim Laden  
des Akkus oder beim Erkennen eines  
scharfen Bilds  
Anzeige  
Tasten  
(S. 18)  
Grundlegende Funktionen 17  
 
Aufbau der Kamera  
Modus-Wählschalter  
Tasten  
Symbol Beschreibung  
Taste  
Beschreibung  
Drücken Sie die Video-Aufzeichnungstaste, um die Video-  
Aufnahme zu starten.  
Smart Auto: Mit einem Szenenmodus fotografieren, den  
die Kamera automatisch erkennt und auswählt.  
Drehen Sie den Antriebshebel, um auf die Burst-Optionen  
zuzugreifen.  
Programm: Foto mit Einstellen der Optionen aufnehmen  
(außer Verschlusszeit und Blendenöffnungswert).  
Optionen oder Menüs aufrufen.  
Zeitautomatik: Die Kamera wählt die  
Verschlusszeit auf der Basis des manuell  
festgelegten Blendenwerts aus.  
Optionen oder Menüs im Aufnahmemodus aufrufen.  
Beim Drücken der Navigationstaste:  
Blendenautomatik: Die Kamera wählt  
den Blendenwert auf der Basis der manuell  
festgelegten Verschlusszeit aus.  
Grundlegende Funktionen  
Andere Funktionen  
Nach oben  
verschieben  
Nach unten  
verschieben  
Nach links  
verschieben  
Nach rechts  
verschieben  
Display-Option ändern  
Manuell: Verschiedene Kameraeinstellungen  
anpassen, einschließlich Verschlusszeit und  
Blendenwert.  
Ändern der Kompassoption.  
Festlegen der Live-Landmarke.  
Szene: Mit für eine bestimmte Szene voreingestellten  
Optionen fotografieren.  
Timer-Option ändern  
Magic Plus: Fotografieren, Videoaufnahmen oder  
Bildbearbeitung mit verschiedenen Effekten.  
Beim Drehen der Navigationstaste:  
Blättern Sie zu einer Option oder einem Menü.  
WLAN: WLAN-Verbindung und Nutzung der Funktionen.  
Passen Sie im Aufnahmemodus die Werte für die  
Verschlusszeit, die Blende oder die Belichtung ein.  
Blättern Sie im Wiedergabemodus durch Dateien.  
GPS: Zeigt den Aufnahmeort mit Standortinformationen  
und Umgebungskarte.  
Film: Einstellungen für eine Videoaufnahme anpassen.  
Ausgewählte Option oder das Menü bestätigen.  
Wiedergabemodus aufrufen.  
Hilfe schließen.  
Dateien im Wiedergabemodus löschen.  
Grundlegende Funktionen 18  
 
Akku und Speicherkarte einsetzen  
Erfahren Sie, wie Sie den Akku und eine optionale Speicherkarte in die Kamera einsetzen.  
Akku und Speicherkarte entnehmen  
Drücken Sie vorsichtig gegen  
die Speicherkarte, so dass  
sie ausgeworfen wird, und  
ziehen Sie sie dann aus dem  
Einschub.  
Speicherkarte  
Setzen Sie die Speicherkarte  
mit den goldfarbenen Kontakten  
nach oben ein.  
Schieben Sie die Verriegelung  
nach unten, um den Akku  
freizugeben.  
Speicherkarte  
Akku  
Akkuverriegelung  
Setzen Sie den Akku mit dem  
Samsung-Logo nach oben ein.  
Verwenden des Speicherkartenadapters  
Um Micro-Speicherkarten mit diesem Produkt,  
einem PC oder einem Speicherkartenleser zu  
verwenden, setzen Sie sie in einen Adapter ein.  
Akku  
Sie können den internen Speicher für vorübergehende Speicherung  
verwenden, wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist.  
Grundlegende Funktionen 19  
 
Akku aufladen und Kamera einschalten  
Akku aufladen  
Kamera einschalten  
Drücken Sie [POWER], um die Kamera ein- oder auszuschalten.  
Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, wird das  
Menü für die Ersteinrichtung angezeigt. (S. 21)  
Vor der ersten Verwendung der Kamera müssen Sie den Akku  
aufladen. Verbinden Sie das kleine Ende des USB-Kabels mit  
der Kamera und stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels  
anschließend in das Netzteil ein.  
Statuslämpchen  
Kamera im Wiedergabemodus einschalten  
Rotes Licht an: Laden  
Rotes Licht aus: Voll aufgeladen  
Rotes Licht blinkt: Fehler  
Drücken Sie [ ]. Die Kamera schaltet sich ein und wechselt  
sofort in den Wiedergabemodus.  
Verwenden Sie nur das mit der Kamera gelieferte Netzteil und USB-Kabel.  
Bei Verwendung eines anderen Netzteils (z. B. SAC-48) lädt und funktioniert  
der Akku der Kamera unter Umständen nicht wie vorgesehen.  
Wenn Sie die Kamera einschalten, indem Sie [ ] ca. 5 Sekunden gedrückt  
halten, erzeugt die Kamera keine Töne.  
Grundlegende Funktionen 20  
 
Ersteinrichtung ausführen  
Der Bildschirm für die Ersteinrichtung wird beim ersten Einschalten der Kamera angezeigt. Befolgen Sie zum Konfigurieren der  
Grundeinstellungen der Kamera die unten beschriebenen Schritte.  
Prüfen Sie, ob Ihre Language markiert ist. Drücken Sie  
Drücken Sie [  
/
], um Heimat auszuwählen.  
Drücken Sie anschließend [ ].  
Falls Sie in ein anderes Land reisen, wählen Sie Besuch und  
geben Sie eine neue Zeitzone an.  
1
4
5
dann [ ] oder [  
].  
Drücken Sie [  
drücken Sie dann [  
Drücken Sie [  
/
] zur Auswahl einer Zeitzone und  
].  
] zum Einstellen der Sommerzeit.  
Zeitzone : Heimat  
Drücken Sie [  
Sprache und drücken Sie dann [ ].  
/
/
/
] zur Auswahl einer  
2
3
London  
Zurück  
Drücken Sie [ ] zur Auswahl von Zeitzone und  
drücken Sie dann [ ] oder [ ].  
DST  
Die Bildschirme weichen je nach ausgewählter Sprache  
möglicherweise voneinander ab.  
Grundlegende Funktionen 21  
 
Ersteinrichtung ausführen  
Drücken Sie [ ] zur Auswahl von Dat./Zeit eins. und  
Drücken Sie [ ] zur Auswahl von Dat.-Typ und  
6
9
drücken Sie dann [ ] oder [  
].  
drücken Sie dann [ ] oder [  
].  
Drücken Sie [  
und drücken Sie dann [  
/
] zur Auswahl eines Datumstyps  
].  
Dat./Zeit eins.  
10  
Monat Tag  
Jahr Stunde min  
Language  
Zeitzone  
Deutsch  
London  
Dat./Zeit eins.  
Dat.-Typ  
01/01/2012  
JJJJ/MM/TT  
MM/TT/JJJJ  
TT/MM/JJJJ  
Zeittyp  
Ende  
Festlegen  
Die Bildschirme weichen je nach ausgewählter Sprache  
möglicherweise voneinander ab.  
Zurück  
Festlegen  
Drücken Sie [  
Drücken Sie [  
/
], um ein Element auszuwählen.  
] zum Festlegen von Datum und  
].  
7
8
Die Standarddatumstypen weichen je nach ausgewählter  
Sprache möglicherweise voneinander ab.  
/
Drücken Sie [ ] zur Auswahl von Zeittyp und drücken  
Uhrzeit und dann [  
11  
12  
13  
Sie dann [ ] oder [  
Drücken Sie [  
und drücken Sie dann [  
].  
/
] zur Auswahl eines Uhrzeitformats  
].  
Drücken Sie [  
wechseln.  
], um in den Aufnahmemodus zu  
Grundlegende Funktionen 22  
Anzeigesymbole  
Die Symbole, die die Kamera auf dem Bildschirm anzeigt, verändern sich je nach dem ausgewählten Modus oder den eingestellten  
Optionen.  
Symbol Beschreibung  
Symbol Beschreibung  
Autofokus-Option  
Smart-Zoom ein  
Timer  
ISO-Empfindlichkeit  
3
Aufnahmeinformationen  
2
Aufnahmeoptionen (rechts)  
Symbol Beschreibung  
Kontinuierlicher Autofokus für eine  
Symbol  
Beschreibung  
Aufnahmemodus  
Videoaufnahme aktiviert  
Blendenwert  
GPS-Optionen und Status  
Verschlusszeit  
1
Aufnahmeoptionen (links)  
Fotoauflösung  
Videoauflösung  
Belichtungswert  
Symbol Beschreibung  
Smart Filter  
Anzahl der noch erstellbaren Fotos  
Einzelaufnahme-Modus  
High-Speed-Auslösungsmodus  
Precapture-Modus  
Bracket-Modus  
Gesichtsfarbton  
: Voll aufgeladen  
: Teilweise aufgeladen  
: Leer (aufladen)  
Bildkorrektur (Kontrast, Schärfe  
und Farbsättigung)  
Weißabgleich  
Verbleibende Aufnahmezeit  
Autofokus-Rahmen  
Angepasster Weißabgleich  
Bildfrequenz  
Gesichtsretuschierung  
Gesichtserkennung  
Fokusbereich  
Kameraverwacklung  
Fotoqualität  
Zoom-Anzeige  
Belichtungsmessung  
Blitz  
Zoomverhältnis  
Optische Bildstabilisierung (OIS)  
Tonoptimierer ein  
Histogramm (S. 30)  
Aktuelle Datums- und Uhrzeitangabe  
Angepasste Blitzintensität  
Grundlegende Funktionen 23  
 
Verwendung des Modusbildschirms  
In einigen Modi können Sie verschiedene Einstellungen auswählen, indem Sie mit dem Modus-Wahlschalter die entsprechenden Symbole  
auf dem Modusbildschirm auswählen.  
Nummer Beschreibung  
Aufruf des Modusbildschirms  
Drehen Sie im Aufnahme- und Wiedergabemodi den Modus-  
Wahlschalter, um den Modusbildschirm zu öffnen.  
Aktueller Modusbildschirm  
1
Drehen Sie den Modus-Wahlschalter nach links oder  
rechts, um einen anderen Modusbildschirm zu öffnen.  
Modussymbole  
Drücken Sie [  
Modus zu wechseln, und drücken Sie dann [  
auf den Modus zuzugreifen.  
/
/
/
], um zum gewünschten  
2
], um  
Symbole auf dem Modusbildschirm  
<Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell>  
Symbol Beschreibung  
1
Zeitautomatik: Die Kamera wählt die Verschlusszeit auf  
der Basis des manuell festgelegten Blendenwerts aus.  
(S. 44)  
Beauty  
Shot  
Nacht Landschaft  
Text  
Blendenautomatik: Die Kamera wählt den Blendenwert  
auf der Basis der manuell festgelegten Verschlusszeit aus.  
(S. 45)  
2
Sonnenuntergang Dämmerung Gegenlicht Strand & Schnee  
Manuell: Verschiedene Kameraeinstellungen anpassen,  
einschließlich Verschlusszeit und Blendenwert.. (S. 46)  
Grundlegende Funktionen 24  
 
Verwendung des Modusbildschirms  
<Szene>  
<Magic Plus>  
Symbol Beschreibung  
Symbol Beschreibung  
Beauty Shot: Fotografieren eines Porträts mit Optionen  
Panorama: Eine Fotoserie aufnehmen und  
zum Kaschieren von Hautunreinheiten. (S. 41)  
zusammenfügen, sodass ein Panoramabild entsteht. (S. 47)  
Nacht: Fotografieren bei Nacht oder schlechten  
Lichtverhältnissen (Verwendung eines Stativs empfohlen).  
(S. 40)  
3D-Aufn.: Fotografieren mit einem 3D-Effekt (der  
3D-Effekt wird nur auf einem 3D-Fernseher oder einem  
3D-Bildschirm angezeigt). (S. 50)  
Magic-Rahmen: Fotografieren mit verschiedenen  
Landschaft: Fotografieren von Stillleben und  
Rahmeneffekten. (S. 50)  
Landschaften. (S. 40)  
Split-Aufnahme: Mehrere Fotos aufnehmen und mit zuvor  
ausgewählten Layouts gestalten. (S. 51)  
Text: Deutliche Fotos von Text in gedruckten oder  
elektronischen Dokumenten. (S. 40)  
Bild-im-Bild: Erstellen eines Fotos durch Synchronisieren  
eines Selbstporträts mit dem gewünschten Hintergrundbild.  
(S. 52)  
Sonnenuntergang: Fotografieren bei Sonnenuntergang  
mit natürlichen Rot- und Gelbtönen. (S. 40)  
Dämmerung: Fotografieren beim Sonnenaufgang. (S. 40)  
Künstlerpinsel: Foto aufnehmen und ein Video speichern,  
das das Anwenden des Filtereffekts zeigt. (S. 53)  
Gegenlicht: Fotografieren bei Gegenlicht. (S. 40)  
HDR: Fotografieren mit verstärkten Mitteltönen durch das  
Reduzieren dunkler und heller Bereiche. (S. 54)  
Strand & Schnee: Einschränken der Unterbelichtung von  
Motiven, die durch von Sand oder Schnee reflektiertem  
Sonnenlicht verursacht werden. (S. 40)  
Kreativer Movie-Maker: Erstellen eines Films aus Fotos  
oder Videos. (S. 55)  
Grundlegende Funktionen 25  
Verwendung des Modusbildschirms  
<WLAN>  
Symbol Beschreibung  
MobileLink: Fotos oder Videos an ein Smartphone  
senden. (S. 132)  
Remote Viewfinder: Smartphone als Remote-Auslöser  
verwenden und Vorschau eines auf der Kamera  
gespeicherten Fotos auf dem Smartphone anzeigen.  
(S. 133)  
Social Sharing: Fotos oder Videos auf Filesharing-  
Websites hochladen. (S. 135)  
E-Mail: Auf der Kamera gespeicherte Fotos oder Videos  
per E-Mail versenden. (S. 137)  
SkyDrive: Fotos oder Videos auf einen Cloud-Server  
hochladen. (S. 140)  
Auto-Backup: Mit der Kamera aufgenommene Fotos oder  
Videos drahtlos an einen PC senden. (S. 141)  
TV Link: Mit der Kamera aufgenommene Fotos oder  
Videos drahtlos auf einem Breitbildfernseher ansehen.  
(S. 143)  
Grundlegende Funktionen 26  
Optionen oder Menüs aufrufen  
Drücken Sie zum Auswählen einer Option oder eines Menüs [  
] oder [ ].  
Zum letzten Menü zurückkehren  
[MENU] verwenden  
Drücken Sie zum Auswählen von Optionen [  
], drehen Sie  
Drücken Sie [  
] erneut, um zum vorherigen Menü  
anschließend die Navigationstaste oder drücken Sie  
zurückzukehren.  
[
/
/
/
] oder [ ].  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
Halten Sie den [Auslöser] halb gedrückt, um in den Aufnahmemodus  
zurückzukehren.  
1
2
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie  
[
/
/
/
], um zu einem Menü oder einer Option  
zu blättern.  
oder  
Drücken Sie [  
ausgewählte Menü zu bestätigen.  
], um die ausgewählte Option bzw. das  
3
Grundlegende Funktionen 27  
 
Optionen oder Menüs aufrufen  
Beispiel: Weißabgleichsoption im Programmmodus  
auswählen  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie  
4
5
[
/
] zur Auswahl von Weißabgleich und drücken  
Sie anschließend [ ] oder [  
].  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
Fotogröße  
Qualität  
EV  
ISO  
Weißabgleich  
Blitz  
Smart Filter  
Drücken Sie [  
].  
Ende  
Schieben  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie [  
um eine Option für den Weißabgleich auszuwählen.  
/
],  
Fotogröße  
Qualität  
EV  
ISO  
Weißabgleich : Tagesl.  
Weißabgleich  
Blitz  
Smart Filter  
Ende  
Schieben  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie  
3
Zurück  
Einstellen  
[
/
] zur Auswahl von  
und drücken Sie  
Drücken Sie [  
zurückzukehren.  
] erneut, um zum vorherigen Menü  
anschließend [ ] oder [  
].  
Drücken Sie [  
], um die Einstellungen zu speichern.  
], um in den Aufnahmemodus  
6
7
Drücken Sie [  
zurückzukehren.  
Grundlegende Funktionen 28  
Optionen oder Menüs aufrufen  
Drücken Sie [  
].  
[Fn] verwenden  
4
5
Sie müssen nicht auf [  
] drücken, um die gewünschte  
Sie können die Aufnahmeoptionen durch Drücken von [  
]
Option aufzurufen. Sie können sie direkt auswählen, indem  
Sie die Zoomtaste nach links/rechts drehen.  
aufrufen. Einige Optionen sind dann jedoch nicht verfügbar.  
Beispiel: Auswahl einer Weißabgleichsoption  
im Programmmodus:  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie [  
um eine Option für den Weißabgleich auszuwählen.  
/
],  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
Weißabgleich : Tagesl.  
Zurück  
Einstellen  
Drücken Sie [ ].  
Drücken Sie [  
], um Ihre Einstellungen zu speichern.  
], um in den Aufnahmemodus  
6
7
EV : 0  
Drücken Sie [  
zurückzukehren.  
Ende  
Einstellen  
Drücken Sie [  
/
/
/
], um zu  
zu blättern.  
3
Grundlegende Funktionen 29  
 
Anzeige und Ton einstellen  
Erfahren Sie, wie Sie die grundlegenden Anzeige-Informationen und Toneinstellungen ändern.  
Informationen zum Histogramm  
Anzeigetyp einstellen  
Ein Histogramm ist eine Grafik, die die Lichtverteilung auf einem  
Foto darstellt. Ist im linken Bereich des Histogramms eine Spitze  
zu sehen, ist das Foto unterbelichtet und erscheint dunkel. Eine  
Spitze im rechten Bereich der Grafik bedeutet, dass das Foto  
überbelichtet ist und ausgebleicht wirkt. Die Höhe der Spitzen  
steht in Zusammenhang mit den Farbinformationen. Je mehr  
Anteile einer gewissen Farbe, desto höher die Spitze.  
Sie können für den Aufnahme- oder Wiedergabemodus einen  
Anzeigetyp auswählen. Jeder Typ zeigt eine andere Aufnahme-  
oder Wiedergabeinformation an. Siehe nachstehende Tabelle.  
Drücken Sie [  
] wiederholt, um den Anzeigetyp zu ändern.  
Alle Infos zum Aufnehmen v.  
Fotos anzeigen.  
Unterbelichtet  
Normal belichtet  
Überbelichtet  
Ton einstellen  
Schalten Sie den Ton ein oder aus, den die Kamera bei der  
Verwendung von Funktionen ausgibt.  
Modus  
Beschreibung  
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus  
1
Alle aufnahmerelevanten Informationen ausblenden.  
[
].  
Aufnahmeinformationen ausblenden,  
ausgenommen Informationen in der unteren Zeile.  
Aufnahme  
Wählen Sie  
Piepser.  
Wählen Sie eine Option aus.  
2
3
Alle aufnahmerelevanten Informationen anzeigen.  
Histogramm anzeigen.  
Alle Informationen zur aktuellen Datei ausblenden.  
Option  
Aus  
Beschreibung  
Informationen zur aktuellen Datei anzeigen, außer  
Aufnahmeeinstellungen und Histogramm.  
Die Kamera gibt keine Töne aus.  
Die Kamera gibt Töne aus.  
Wiedergabe  
Ein  
Alle Informationen zur aktuellen Datei anzeigen.  
Grundlegende Funktionen 30  
 
Fotografieren  
Erfahren Sie, wie Sie einfach und schnell im Modus „Smart Auto“ fotografieren.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte gedrückt, um das  
Motiv scharfzustellen.  
1
4
Ein grüner Rahmen bedeutet, dass das Motiv scharf gestellt ist.  
Ein roter Rahmen bedeutet, dass das Motiv unscharf ist.  
Verschieben Sie die Blitzentriegelung, so dass der Blitz  
hervorspringt, wenn er benötigt wird.  
2
3
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus.  
Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto aufzunehmen.  
5
6
Drücken Sie [ ] zum Anzeigen des aufgenommenen  
Fotos.  
Drücken Sie zum Löschen eines Fotos [ ] und wählen Sie  
dann Ja aus.  
Drücken Sie [ ], um in den Aufnahmemodus  
zurückzukehren.  
7
Auf Seite 35 erhalten Sie Tipps, mit denen Sie schärfere Fotos aufnehmen.  
Grundlegende Funktionen 31  
 
Fotografieren  
Digitalzoom  
Zoomen  
Der Digitalzoom wird im Aufnahmemodus standardmäßig  
unterstützt. Wenn sich die Zoom-Anzeige beim Vergrößern  
eines Motivs im Aufnahmemodus im digitalen Bereich befindet,  
verwendet die Kamera den digitalen Zoom. Durch gleichzeitige  
Verwendung des 21-fach optischen Zooms und des 4-fach  
Digitalzooms ist eine bis zu 84-fache Vergrößerung möglich.  
Mit der Zoom-Funktion können Sie Nahaufnahmen erstellen.  
Optischer Bereich  
Ztnis  
Zoom-Anz
Digitaler Bereich  
Verkleinern  
Vergrößern  
Der digitale Zoom ist in Verbindung mit der  
Gesichtserkennungsoption, dem Smart Filter-Effekt, dem Tracking-AF,  
der Auslösungsoption oder dem manuellen Fokus nicht verfügbar.  
Wenn Sie mit Digitalzoom fotografieren, kann die Fotoqualität  
nachlassen.  
Wenn Sie die Zoomtaste drehen, kann es sein, dass sich das angezeigte  
Zoomverhältnis nicht gleichmäßig ändert.  
Grundlegende Funktionen 32  
 
Fotografieren  
Smart-Zoom  
Smart-Zoom einstellen  
Mit dem 28-fach Smart-Zoom können Sie mit geringeren  
Verlusten bei der Bildqualität zoomen als beim optischen  
oder digitalen Zoom. Durch gleichzeitige Verwendung des  
Smart-Zooms und des Digitalzooms ist eine bis zu 84-fache  
Vergrößerung möglich.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
Wählen Sie  
Smart-Zoom.  
Wählen Sie eine Option aus.  
Optischer Bereich +  
Smart-Bereich  
Symbol  
Beschreibung  
Aus: Der Smart-Zoom ist deaktiviert.  
Ein: Der Smart-Zoom ist aktiviert.  
Zoom-Anz
Digitaler Bereich  
Der Smart-Zoom ist in Verbindung mit der Gesichtserkennungsoption,  
dem Smart Filter-Effekt, dem Tracking-AF, der Auslösungsoption oder  
dem manuellen Fokus nicht verfügbar.  
Wenn Sie mit Smart Zoom fotografieren, kann die Fotoqualität  
nachlassen.  
Grundlegende Funktionen 33  
 
Fotografieren  
Kameraverwacklungen reduzieren  
Die Bildstabilisierung arbeitet unter folgenden Umständen  
möglicherweise nicht einwandfrei, wenn:  
-
Sie die Kamera bewegen, um ein sich bewegendes Motiv zu  
verfolgen.  
Sie den digitalen Zoom verwenden.  
die Kamera zu sehr wackelt.  
die Verschlusszeit hoch ist (zum Beispiel beim Fotografieren bei  
Nacht).  
Im Aufnahmemodus können Sie die Optische (OIS) oder die  
Duale Bildstabilisierung (DUAL IS) einstellen, welche die OIS  
sowie die DIS bearbeitet.  
-
-
-
-
-
der Akku schwach ist.  
Sie eine Nahaufnahme erstellen.  
Verwenden Sie die OIS-Funktion und ein Stativ, können Ihre Bilder  
durch die Vibration des OIS-Sensors unscharf werden. Deaktivieren  
Sie die OIS-Funktion bei Verwendung eines Stativs.  
Wenn die Kamera Erschütterungen ausgesetzt oder fallengelassen  
wird, wird das Display unscharf. Sollte dies vorkommen, schalten Sie  
die Kamera aus und anschließend wieder ein.  
Vor der Korrektur  
Nach der Korrektur  
Die Kamera führt nur dann eine optische Fotokorrektur durch, wenn  
die Lichtquelle heller als Kunstlicht ist.  
In den Modi Szene, Plus und Film steht nur die optische  
Bildstabilisierungsfunktion (OIS) zur Verfügung.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
Bildstabilisator.  
Wählen Sie eine Option aus.  
1
2
3
Wählen Sie  
oder  
Option  
Aus  
Beschreibung  
Die Bildstabilisierung ist deaktiviert.  
Die Optische Bildstabilisierung (OIS) ist aktiviert.  
OIS  
DUAL IS Die Duale Bildstabilisierung (DUAL IS) ist aktiviert.  
Grundlegende Funktionen 34  
   
Tipps für schärfere Fotos  
Kamera richtig halten  
Kameraverwacklungen reduzieren  
Stellen Sie sicher,  
dass keine  
Gegenstände das  
Objektiv, den Blitz  
oder das Mikrofon  
blockieren.  
Stellen Sie die optische  
Bildstabilisierungsfunktion oder die duale  
Bildstabilisierungsfunktion ein, um das Wackeln  
der Kamera optisch zu verringern. (S. 34)  
Wählen Sie die Option DUAL IS, um das  
Wackeln der Kamera sowohl optisch als auch  
digital zu verringern. (S. 34)  
Wenn  
angezeigt wird  
Auslöser zur Hälfte drücken  
Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte  
gedrückt, um den Fokus anzupassen. Die  
Kamera führt die Einstellung von Schärfe  
und Belichtung automatisch durch.  
Kameraverwacklung  
usrahmen  
rücken Sie den [Auslöser], um  
as Foto aufzunehmen, wenn der  
okusrahmen grün angezeigt wird.  
ndern Sie die Bildgestaltung und  
halten Sie den [Auslöser] erneut  
zur Hälfte gedrückt, wenn der  
Vermeiden Sie bei Aufnahmen im Dunkeln, die Blitz-Option auf  
Langzeitsynchro. oder Aus einzustellen. Die Blende bleibt länger  
geöffnet. Es ist dann unter Umständen schwieriger, die Kamera lange  
genug ruhig zu halten, um ein scharfes Bild zu erhalten.  
Benutzen Sie ein Stativ oder stellen Sie die Blitz-Option auf  
Aufhellblitz. (S. 74)  
kusrahmen rot angezeigt wird.  
Kamera stellt den Blendenwert und  
Verschlusszeit automatisch ein.  
Stellen Sie die Optionen für die ISO-Empfindlichkeit ein. (S. 77)  
Grundlegende Funktionen 35  
   
Objekt scharfstellen  
Fotos bei schwachem Licht aufnehmen  
Schalten Sie den  
Das Motiv lässt sich nur schwer scharf stellen, wenn:  
-
der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund gering ist  
(beispielsweise wenn die Kleidung des Motivs eine ähnliche Farbe  
wie der Hintergrund hat).  
Blitz ein. (S. 74)  
-
-
-
-
die Lichtquelle hinter dem Motiv zu hell ist.  
das Motiv glänzt oder reflektiert.  
das Motiv waagerechte Muster wie z. B. Jalousien enthält.  
das Motiv nicht in der Mitte des Fokusrahmens ist.  
Wenn Motive sich schnell bewegen  
Verwenden Sie  
den High-Speed-  
Auslösungsmodus  
oder die Precapture-  
Funktion. (S. 90)  
Schärfespeicher verwenden  
Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte gedrückt, um das Motiv  
scharfzustellen. Wenn das Motiv scharf gestellt ist, können  
Sie den Rahmen neu positionieren, um die Bildgestaltung zu  
ändern. Wenn Sie das Foto aufnehmen möchten, drücken  
Sie den [Auslöser].  
Grundlegende Funktionen 36  
Intelligenten Automatikmodus verwenden  
Im Smart Auto-Modus wählt die Kamera basierend auf dem erkannten Szenentyp automatisch die geeigneten Kameraeinstellungen aus.  
Der Smart Auto-Modus ist hilfreich, wenn Sie mit den Kameraeinstellungen für die verschiedenen Szenen nicht vertraut sind.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus.  
.
Symbol Beschreibung  
Porträts bei Gegenlicht  
1
2
Die Kamera wählt automatisch eine Szene aus. Das  
Porträts  
entsprechende Szenensymbol wird unten links auf dem  
Bildschirm angezeigt. Die Symbole werden nachstehend  
aufgeführt.  
Nahaufnahmen von Gegenständen  
Nahaufnahmen von Text  
Sonnenuntergänge  
Klarer Himmel  
Waldgebiete  
Nahaufnahmen von farbigen Motiven  
Kamera ist auf einem Stativ (bei Nachtaufnahmen)  
Sich aktiv bewegende Motive  
Feuerwerk (bei Verwendung eines Stativs)  
Dunkle Innenräume  
Symbol Beschreibung  
Landschaften  
Szenen mit hellem weißen Hintergrund  
Landschaften bei Nacht  
Teilweise helles Licht in dunkler Umgebung  
Strahler auf kurzer Distanz  
Porträtaufnahme mit Strahler  
Porträts bei Nacht  
Landschaften bei Gegenlicht  
Erweiterte Funktionen 38  
 
Intelligenten Automatikmodus verwenden  
Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte gedrückt, um das  
Motiv scharfzustellen.  
3
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
4
Wenn die Kamera keinen geeigneten Szenenmodus erkennt,  
verwendet sie die Standardeinstellungen für den Modus  
Auch wenn sie ein Gesicht erkennt, wählt die Kamera je nach  
.
Position oder Ausleuchtung des Motivs unter Umständen keinen  
Porträtmodus aus.  
Je nach Aufnahmesituation wie Kameraverwacklung, Beleuchtung  
und Entfernung zum Motiv wählt die Kamera unter Umständen nicht  
die richtige Szene aus.  
Auch bei Verwendung eines Stativs erkennt die Kamera unter  
Umständen den Modus  
Im Modus verbraucht die Kamera mehr Akkuladung, da die  
Einstellungen zur Auswahl geeigneter Szenen oft geändert werden.  
nicht, wenn sich das Motiv bewegt.  
Erweiterte Funktionen 39  
Szenenmodus verwenden  
Der Szenenmodus ermöglicht das Fotografieren mit voreingestellten Optionen für eine bestimmte Szene.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
Wählen Sie eine Szene aus.  
.
Option  
Beschreibung  
1
2
Einschränken der Unterbelichtung von Motiven,  
die durch von Sand oder Schnee reflektiertem  
Sonnenlicht verursacht werden.  
Strand &  
Schnee  
Drücken Sie [  
] →  
oder [ ], um zum  
Szenemodus zu wechseln. Sie können eine beliebige Szene  
aus der Liste auswählen.  
Beauty  
Shot  
Nacht Landschaft  
Text  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
3
4
Sonnenun. Dämmerung Gegenlicht Strand & Schnee  
Option  
Beschreibung  
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
Fotografieren eines Porträts mit Optionen zum  
Kaschieren von Hautunreinheiten.  
Beauty Shot  
Fotografieren bei Nacht oder schlechten  
Lichtverhältnissen (Verwendung eines Stativs  
empfohlen).  
Nacht  
Landschaft  
Text  
Fotografieren von Stillleben und Landschaften.  
Deutliche Fotos von Text in gedruckten oder  
elektronischen Dokumenten.  
Fotografieren bei Sonnenuntergang mit  
natürlichen Rot- und Gelbtönen.  
Sonnenun.  
Dämmerung  
Gegenlicht  
Fotografieren beim Sonnenaufgang.  
Fotografieren bei Gegenlicht.  
Erweiterte Funktionen 40  
   
Szenenmodus verwenden  
Wählen Sie Ges.retusch..  
Modus Beauty Shot verwenden  
Der Modus „Beauty Shot“ ermöglicht das Fotografieren eines  
Porträts mit Optionen zum Kaschieren von Hautunreinheiten.  
7
8
Wählen Sie eine Option aus.  
Erhöhen Sie beispielsweise die Einstellung für die  
Gesichtsretuschierung, um weitere Mängel zu beheben.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
4
5
Gesichtsfarbe  
Wählen Sie  
Drücken Sie [  
Wählen Sie  
.
Aus  
Ges.retus
Ges. erke
Fotogröße  
Qualität  
Stufe 1  
Stufe 2  
Stufe 3  
].  
Gesichtsfarbe.  
Blitz  
Wählen Sie eine Option aus.  
Erhöhen Sie beispielsweise die Einstellung für den  
Gesichtsfarbton, damit die Haut heller wird.  
Intelligente FR-Bearb.  
Zurück Festlegen  
Drücken Sie [  
], um die Einstellung zu speichern.  
9
Gesichtsf
Ges.retus
Ges. erke
Fotogröße  
Qualität  
Aus  
Stufe 1  
Stufe 2  
Stufe 3  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
10  
Blitz  
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
11  
Intelligente FR-Bearb.  
Zurück  
Festlegen  
Im Beauty Shot-Modus wird die Brennweite auf Auto-Makro eingestellt.  
Drücken Sie [  
], um die Einstellung zu speichern.  
6
Erweiterte Funktionen 41  
   
Programm-Modus verwenden  
Im Programm-Modus können Sie die meisten Optionen einstellen mit Ausnahme der Verschlusszeit und des Blendenwerts, die die Kamera  
automatisch einstellt.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
Stellen Sie die gewünschten Optionen ein.  
Eine Liste der Optionen finden Sie unter  
„Aufnahmeoptionen“. (S. 70)  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
3
4
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
Erweiterte Funktionen 42  
 
Zeitautomatik, Blendenautomatik oder manuellen Modus verwenden  
Passen Sie den Blendenwert und die Verschlusszeit an, um die Belichtung zu kontrollieren. Diese Optionen können Sie in den Modi  
Zeitautomatik, Blendenautomatik und im manuellen Modus nutzen.  
Blendenwert  
Verschlusszeit  
Die Blende entspricht einem Loch, durch das die Lichtmenge  
kontrolliert wird, die in die Kamera einfällt. Die Blende umfasst  
dünne Metalllamellen, die geöffnet und geschlossen werden, um  
Licht durch die Blende in die Kamera eintreten zu lassen. Die  
Blendengröße steht in direkter Verbindung mit der Helligkeit des  
Fotos: je größer die Blendenöffnung, desto heller das Foto; je  
kleiner die Blendenöffnung, desto dunkler das Foto.  
Die Verschlusszeit, die einen wichtigen Faktor im Hinblick auf die  
Fotohelligkeit darstellt, bezieht sich auf die Zeit, die zum Öffnen  
und Schließen des Auslösers benötigt wird. Bei einer langen  
Verschlusszeit wird mehr Licht eingelassen, wodurch das Foto  
heller wird. Eine kurze Verschlusszeit lässt dagegen weniger Licht  
ein, sodass das Foto dunkler wird, bewegliche Motive aber auch  
schärfer dargestellt werden.  
Geringer Blendenwert  
(große Blende)  
Hoher Blendenwert  
(kleine Blende)  
Lange Verschlusszeit  
Kurze Verschlusszeit  
Erweiterte Funktionen 43  
 
Zeitautomatik, Blendenautomatik oder manuellen Modus verwenden  
Legen Sie Optionen fest.  
Eine Liste der Optionen finden Sie unter  
„Aufnahmeoptionen“. (S. 70)  
Zeitautomatik verwenden  
Mit dem Modus „Zeitautomatik“ können Sie den Blendenwert  
manuell einstellen, während die Kamera die entsprechende  
Verschlusszeit automatisch wählt.  
4
5
6
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus, und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
Wählen Sie  
Zum Auswählen eines anderen Modus bei auf  
festgelegtem Modus-Wählschalter drücken Sie [  
.
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
] und  
wählen dann  
einen Modus.  
Drücken Sie auf [  
Navigationstaste, um den Blendenwert einzustellen.  
] und drehen Sie die  
3
Weitere Informationen über den Blendenwert finden Sie auf  
Seite 43.  
Erweiterte Funktionen 44  
 
Zeitautomatik, Blendenautomatik oder manuellen Modus verwenden  
Legen Sie Optionen fest.  
Eine Liste der Optionen finden Sie unter  
„Aufnahmeoptionen“. (S. 70)  
Blendenautomatik verwenden  
Mit dem Modus Blendenautomatik können Sie die Verschlusszeit  
manuell einstellen, während die Kamera den entsprechenden  
Blendenwert automatisch wählt.  
4
5
6
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus, und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
Wählen Sie  
Zum Auswählen eines anderen Modus bei auf  
festgelegtem Modus-Wählschalter drücken Sie [  
.
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
] und  
wählen dann  
einen Modus.  
Drücken Sie auf [  
Navigationstaste, um die Verschlusszeit einzustellen.  
] und drehen Sie die  
3
Weitere Informationen über die Verschlusszeit finden Sie auf  
Seite 43.  
Erweiterte Funktionen 45  
   
Zeitautomatik, Blendenautomatik oder manuellen Modus verwenden  
Drehen Sie die Navigationstaste, um den Blendenwert  
oder die Verschlusszeit einzustellen.  
Manuellen Modus verwenden  
4
5
Mit dem manuellen Modus können Sie sowohl den Blendenwert  
als auch die Verschlusszeit manuell einstellen.  
Legen Sie Optionen fest.  
Eine Liste der Optionen finden Sie unter  
„Aufnahmeoptionen“. (S. 70)  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
Wählen Sie  
Zum Auswählen eines anderen Modus bei auf  
festgelegtem Modus-Wählschalter drücken Sie [  
.
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus, und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
6
7
] und  
wählen dann  
einen Modus.  
Drücken Sie auf [  
Blendenwert oder die Verschlusszeit einzustellen.  
] und dann auf [  
/
], um den  
3
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
Erweiterte Funktionen 46  
 
Magic Plus-Modus verwenden  
Der Magic Plus-Modus ermöglicht das Aufnehmen von Fotos oder Videos mit verschiedenen Effekten.  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
Panoramamodus verwenden  
6
Im Panorama-Modus können Sie eine breitformatige  
Panoramaszene auf einem einzelnen Foto aufnehmen. Eine  
Fotoserie aufnehmen und zusammenfügen, sodass ein  
Panoramabild entsteht.  
Richten Sie die Kamera mit der linken oder rechten bzw.  
der oberen oder unteren Seite auf die Szene aus, die Sie  
aufnehmen möchten.  
Aufnehmen eines normalen oder 3D-Panoramafotos  
Halten Sie den [Auslöser] gedrückt, um die Aufnahme zu starten.  
7
8
Nehmen Sie ein reguläres Panoramafoto oder ein  
3D-Panoramafoto auf, das auf einem 3D-Fernsehgerät angezeigt  
werden kann.  
Bewegen Sie die Kamera bei gedrücktem [Auslöser]  
langsam in die gewünschte Richtung.  
Im 3D-Panoramamodus können Sie eine Szene nur in  
horizontaler Richtung aufnehmen.  
Ist der Sucher auf die nächste Szene ausgerichtet, nimmt die  
Kamera das nächste Foto automatisch auf.  
Aufnahmebeispiel  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
4
Wählen Sie  
.
Drücken Sie [  
].  
Wählen Sie  
Panorama Live-Panorama oder  
3D-Panorama.  
Lassen Sie nach Beenden den [Auslöser] los.  
9
Drücken Sie [  
zurückzukehren.  
], um in den Aufnahmemodus  
5
Nach Aufzeichnen aller notwendigen Aufnahmen fügt die  
Kamera diese zu einem Panoramafoto zusammen.  
Erweiterte Funktionen 47  
   
Magic Plus-Modus verwenden  
Um beim Aufnehmen von Panoramafotos die besten Ergebnisse zu  
erzielen, sollten Sie Folgendes vermeiden:  
Im 3D-Panoramamodus werden die Fotos in den Dateiformaten  
JPEG und MPO aufgenommen.  
Einen 3D-Effekt unterstützende MPO-Dateien können nur auf  
einem MPO-kompatiblen Display angezeigt werden, z. B. auf einem  
3D-Fernseher oder einem 3D-Bildschirm. Auf dem Display der  
Kamera werden nur JPEG-Dateien angezeigt.  
-
-
die Kamera zu schnell oder zu langsam zu bewegen  
die Kamera zu wenig zum Aufnehmen des nächsten Bilds zu  
bewegen  
-
-
-
-
-
-
die Kamera mit ungleichmäßiger Geschwindigkeit zu bewegen  
mit der Kamera zu wackeln  
die Kameraausrichtung beim Fotografieren zu ändern  
an dunklen Orten zu fotografieren  
sich bewegende Motive in der Nähe aufzunehmen  
Aufnahmebedingungen, in denen Lichthelligkeit und -farbe sich  
ändern  
Verwenden Sie beim Ansehen einer MPO-Datei auf einem  
3D-Fernseher oder einem 3D-Bildschirm eine geeignete 3D-Brille.  
Das Auswählen des Panoramamodus deaktiviert den digitalen und  
den optischen Zoom. Falls auf dem Objektiv eine Vergrößerung  
eingestellt ist und Sie den Panorama-Modus auswählen, wechselt  
die Kamera automatisch zur Standardeinstellung.  
Im Panoramamodus stehen einige Aufnahmeoptionen nicht zur  
Verfügung.  
Die Kamera unterbricht unter Umständen die Aufnahme aufgrund der  
Aufnahmenzusammensetzung oder der Bewegung des Motivs.  
Zur Verbesserung der Fotoqualität im Panorama-Modus erfasst  
die Kamera das Ende der Szene möglicherweise nicht, wenn Sie  
aufhören die Kamera zu bewegen. Bewegen Sie die Kamera zum  
Aufnehmen der gesamten Szene ein wenig über den Punkt hinaus,  
an dem die Szene enden soll.  
Im 3D-Panoramamodus nimmt die Kamera den Anfang oder das  
Ende einer Szene aufgrund des 3D-Effekts evtl. nicht vollständig  
auf. Bewegen Sie die Kamera zum Aufnehmen der gesamten Szene  
ein wenig über den Punkt hinaus, an dem die Szene beginnen bzw.  
enden soll.  
Erweiterte Funktionen 48  
Magic Plus-Modus verwenden  
Aktion Panorama-Modus verwenden  
Bewegen Sie die Kamera bei gedrücktem [Auslöser]  
langsam in die gewünschte Richtung.  
8
9
Im Aktion Panorama-Modus können Sie eine Fotoserie eines sich  
bewegenden Motivs aufnehmen und zusammenfügen.  
Wenn sich mehrere Motive bewegen, erkennt die Kamera das  
richtige Motiv unter Umständen nicht.  
Falls sich Motive bei der Aufnahme außerhalb des  
Leitrahmens befinden, erfasst die Kamera die Bewegung der  
Motive nicht.  
Die Rahmengröße kann je nach Position des Motivs variieren.  
Aufnahmebeispiel  
Lassen Sie nach Beenden den [Auslöser] los.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
Die Kamera fügt die Aufnahmen automatisch zu einem Foto  
zusammen.  
1
2
3
4
5
Wählen Sie  
Drücken Sie [  
Wählen Sie  
.
Um beim Aufnehmen von Panoramafotos die besten Ergebnisse zu  
erzielen, sollten Sie Folgendes vermeiden:  
].  
-
-
die Kamera zu schnell oder zu langsam zu bewegen  
die Kamera zu wenig zum Aufnehmen des nächsten Bilds zu  
bewegen  
Panorama Aktion Panorama.  
Drücken Sie [  
], um in den Aufnahmemodus  
-
-
-
-
-
-
die Kamera mit ungleichmäßiger Geschwindigkeit zu bewegen  
mit der Kamera zu wackeln  
die Kameraausrichtung beim Fotografieren zu ändern  
an dunklen Orten zu fotografieren  
sich bewegende Motive in der Nähe aufzunehmen  
Aufnahmebedingungen, in denen Lichthelligkeit und -farbe sich  
ändern  
zurückzukehren.  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
6
Das Speichern von Panoramafotos dauert evtl. länger.  
Im Aktion Panorama-Modus stehen einige Aufnahmeoptionen nicht  
zur Verfügung.  
Bringen Sie die Kamera in eine Linie mit der rechten äußeren  
Begrenzung der Szene, die aufgenommen werden soll.  
Halten Sie den [Auslöser] gedrückt, um die Aufnahme  
zu starten.  
7
Erweiterte Funktionen 49  
   
Magic Plus-Modus verwenden  
Verwenden des 3D-Aufnahmemodus  
Im 3D-Aufnahmemodus können Szenen mit 3D-Effekt  
aufgenommen werden.  
Modus Magischer Rahmen verwenden  
Im Modus „Magic-Frame“ können Sie verschiedene Rahmeneffekte  
auf Ihre Fotos anwenden. Die Form und die Stimmung der Fotos  
verändern sich je nach ausgewähltem Rahmen.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
Wählen Sie  
.
Wählen Sie  
.
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
Wählen Sie einen gewünschten Rahmen aus.  
Magic-Rahmen : Wandgemälde  
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
4
Die Kamera nimmt 2 Fotos auf (in den Dateiformaten JPEG  
und MPO).  
Im 3D-Aufnahmemodus wird die Auflösung automatisch auf  
festgelegt.  
Im 3D-Aufnahmemodus sind einige Aufnahmeoptionen nicht  
verfügbar.  
3D-Effekt unterstützende MPO-Dateien können nur auf einem MPO-  
kompatiblen Display angezeigt werden, z. B. auf einem 3D-Fernseher  
oder einem 3D-Bildschirm. Auf dem Display der Kamera werden nur  
JPEG-Dateien angezeigt.  
Verwenden Sie beim Ansehen einer MPO-Datei auf einem  
3D-Fernseher oder einem 3D-Bildschirm eine geeignete 3D-Brille.  
OK : Displaybereich aus  
: Start  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
4
5
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
Im Modus „Magischer Rahmen“ wird die Auflösung automatisch auf  
eingestellt.  
Erweiterte Funktionen 50  
   
Magic Plus-Modus verwenden  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
4
5
Split-Aufnahmemodus verwenden  
Im Split-Aufnahmemodus können Sie mehrere Fotos aufnehmen  
und sie mit zuvor ausgewählten Layouts gestalten.  
Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto aufzunehmen.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um die weiteren Fotos  
aufzunehmen.  
Wählen Sie  
.
Drücken Sie zum erneuten Aufnehmen eines Fotos [  
].  
Wählen Sie einen Stil für die Split-Aufnahme aus.  
Drücken Sie zum Anpassen der Schärfe der Trennlinie  
] und wählen Sie anschließend  
Kontur-Unschärfe den gewünschten Wert aus.  
Drücken Sie [  
], um die Einstellungen zu speichern.  
6
[
Im Split-Aufnahmemodus wird die Auflösung automatisch auf  
höchstens eingestellt.  
Im Split-Shot-Modus sind nicht alle Smart-Filter-Optionen verfügbar.  
Drücken Sie zum Anwenden eines Smart Filter-Effekts  
auf einen Teil der Aufnahme [  
] und wählen Sie  
anschließend Smart Filter die gewünschte  
Option aus. Sie können auf die unterschiedlichen Teile einer  
Aufnahme verschiedene Smart Filter-Effekte anwenden.  
OK : Displaybereich aus  
: Start  
Erweiterte Funktionen 51  
   
Magic Plus-Modus verwenden  
Bild-im-Bild-Modus verwenden  
Im Bild-im-Bild-Modus können Sie ein Foto in der Vollbildanzeige  
als Hintergrund aufnehmen oder auswählen und anschließend ein  
kleineres Foto oder Video im Vordergrund einfügen.  
Drücken Sie [  
], um das Foto als Hintergrundbild festzulegen.  
4
Drücken Sie zum erneuten Aufnehmen eines Hintergrundfotos  
].  
[
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
Wählen Sie  
Um die endgültige Videogröße beim Einfügen eines Videos  
festzulegen, drücken Sie [ ] und wählen anschließend  
Videoformat die gewünschte Videogröße aus.  
.
Ern. aufn.  
Rahmenbewegung  
Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte gedrückt, um das  
Motiv scharfzustellen, und drücken Sie anschließend den  
[Auslöser], um ein Hintergrundfoto aufzunehmen.  
3
Drücken Sie [  
] und anschließend [  
/
/
/
],  
5
6
um die Stelle zu ändern, an der das Foto eingefügt wird.  
Drücken Sie zum Auswählen eines Hintergrundfotos  
aus Ihren gespeicherten Fotos [ ] und wählen Sie  
anschließend Bild auswählen das gewünschte  
Drücken Sie [ ] und anschließend [ ],  
um die Größe zu ändern, in der das Foto eingefügt wird.  
Drücken Sie [ ], um die Einstellung zu speichern.  
/
/
/
Foto aus. Videodateien und Fotos, die im Panoramamodus  
aufgenommen wurden, können nicht ausgewählt werden.  
7
8
Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte gedrückt, um das  
Motiv scharfzustellen, und drücken Sie anschließend den  
[Auslöser], um ein Foto einzufügen.  
Das Fenster zum Einfügen wird größer angezeigt, wenn Sie  
den [Auslöser] zur Hälfte drücken. Dadurch können Sie  
bestimmen, ob das Motiv scharfgestellt wird oder nicht.  
Drücken Sie auf  
Um die Aufnahme zu stoppen und das Video einzufügen, drücken  
Sie erneut auf (Videoaufnahme).  
(Videoaufnahme), um ein Video aufzunehmen.  
Erweiterte Funktionen 52  
   
Magic Plus-Modus verwenden  
Künstlerischer Pinsel-Modus verwenden  
Im Modus „Künstlerischer Pinsel“ können Sie ein Foto aufnehmen  
und anschließend ein Video anzeigen, in dem Sie sehen, wie der  
Filtereffekt angewendet wird.  
Bei der Aufnahme von Hintergrundfotos wird die Auflösung automatisch  
auf eingestellt und alle aufgenommenen Fotos werden gespeichert.  
Die endgültigen Bild-im-Bild-Fotos oder -Videos werden als eine  
kombinierte Datei gespeichert. Die eingefügten Fotos oder Videos  
werden nicht separat gespeichert.  
Beim Einfügen eines Bilds wird die Auflösung für die kombinierte  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
Datei automatisch auf  
Beim Einfügen eines Videos wird die Auflösung für die kombinierte  
Datei automatisch auf höchstens festgelegt.  
festgelegt.  
Wählen Sie  
.
Wenn Sie ein Hintergrundfoto aufnehmen, wird ein vertikal  
aufgenommenes Foto ohne automatisches Rotieren horizontal dargestellt.  
Die maximale Größe des Fensters zum Einfügen entspricht 1/4 des  
Bildschirms, das Seitenverhältnis bleibt beim Ändern der Größe  
unverändert.  
Wählen Sie einen Filter aus.  
Künstlerpinsel : Tuschgemälde  
Die maximale Länge eines eingefügten Videos beträgt 20 Minuten.  
Im Bild-im-Bild-Modus ist der verfügbare Zoom-Bereich  
möglicherweise kleiner als in anderen Aufnahmemodi.  
Wenn Sie ein Hintergrundfoto aus Ihren gespeicherten Fotos wählen,  
erscheinen je nach Seitenverhältnis möglicherweise schwarze Balken  
an den Rändern des Bilds.  
OK : Displaybereich aus  
: Start  
Option  
Beschreibung  
Tuschgemälde  
Cartoon  
Anwendung eines Wasserfarben-Effekts.  
Anwendung eines Cartoonzeichen-Effekts.  
Anwendung eines Bleistiftskizzen-Effekts.  
Skizze  
Erweiterte Funktionen 53  
   
Magic Plus-Modus verwenden  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
4
HDR-Modus verwenden  
Im HDR-Modus (hoher dynamischer Bereich) macht Ihre Kamera  
automatisch mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung  
und fügt sie zu einem Foto zusammen. Dabei wird der Mittelton  
durch Anpassung der hellen und dunklen Bereiche maximiert. Sie  
können Fotos mit weichen, reichhaltigen Farben aufnehmen.  
Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto aufzunehmen.  
5
Nach dem Aufnehmen des Fotos wird das Video, das das  
Anwenden des Filters zeigt, automatisch gestartet.  
Im Modus „Künstlerischer Pinsel“ wird die Auflösung automatisch auf  
höchstens eingestellt.  
Im Modus „Künstlerischer Pinsel“ werden sowohl das Foto mit dem  
Filtereffekt als auch das Video gespeichert, das das Anwenden des  
Filtereffekts zeigt.  
Im Modus „Künstlerischer Pinsel“ dauert das Speichern eines Fotos  
möglicherweise länger.  
Sie können keine Videos über die drahtlose Netzwerkfunktion der  
Kamera hochladen, die im Modus „Künstlerpinsel“ aufgezeichnet  
wurden.  
Ohne HDR-  
Effekt  
Mit HDR-  
Effekt  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
Wählen Sie  
.
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken Sie dann  
den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen.  
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
4
Die Kamera macht automatisch mehrere Aufnahmen mit  
unterschiedlicher Belichtung und fügt sie zu einem Foto  
zusammen.  
Erweiterte Funktionen 54  
   
Magic Plus-Modus verwenden  
Kreativer Movie-Maker-Modus verwenden  
Im kreativen Movie-Maker-Modus können Sie ganz einfach Filme  
aus Fotos und Videos von der Speicherkarte erstellen.  
Der HDR-Effekt kann durch das Wackeln der Kamera,  
die Lichtverhältnisse, die Bewegung des Motivs und die  
Aufnahmeumgebung beeinflusst werden.  
Im HDR-Modus können Sie keinen Blitz verwenden.  
Das Speichern eines Fotos im HDR-Modus dauert unter Umständen  
länger.  
Film mit dem kreativen Movie-Maker erstellen  
Bei der Verwendung des HDR-Modus erscheinen das Vorschaubild  
auf dem Display und das aufgenommene Foto etwas größer als ein  
ohne diesen Effekt aufgenommenes Foto.  
Wenn Sie ein Foto eines sich bewegenden Motivs mithilfe des  
HDR-Modus aufnehmen möchten, erscheinen möglicherweise  
Schlieren.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
4
Wählen Sie  
Wählen Sie + Filmkreation.  
Wählen Sie Auswahl und anschließend die Dateien.  
.
Da die Kamera bei den Serienaufnahmen wackeln kann, wird  
empfohlen, sie auf ein Stativ zu stellen.  
Sie müssen mindestens 2 Dateien auswählen.  
Um alle Fotos einer Serienbildaufnahme zu verwenden,  
wählen Sie den Ordner aus, der dabei angelegt wurde.  
Wenn Sie ein  
-Video wählen, wird jedes Foto ausgewählt,  
das während des Aufzeichnens eines Videos aufgenommen  
wurde.  
Wählen Sie Zufall, damit die Kamera Fotos und Videos  
zufällig auswählt. Der Film kann maximal 2 Minuten  
30 Sekunden lang sein.  
Erweiterte Funktionen 55  
   
Magic Plus-Modus verwenden  
Bild auswählen  
Drücken Sie [ ] zur Auswahl von Kreation und wählen  
Sie anschließend Kreationsstart.  
9
Auswahl  
Zufall  
Falls die Kamera nicht genügend Platz zum Speichern des Films  
aufweist, können Sie Kreationsstart nicht auswählen. Löschen  
Sie Dateien von der Speicherkarte, um mehr Speicher verfügbar  
zu machen. (S. 103)  
Falls die Popup-Nachricht bei der Auswahl von Kreationsstart  
erscheint, wählen Sie unter der Option Videoformat ein  
kleineres Videoformat aus.  
Festlegen  
Zurück  
Sie können im Modus Creative Movie Maker erstellte Videos oder  
einige Hochgeschwindigkeitsvideos (480fps) nicht auswählen.  
Sie können bis zu 60 Fotos und 10 Videos auswählen.  
Das Erzeugen von Videos dauert unter Umständen etwas  
länger, je nach Anzahl und Größe der ausgewählten Dateien.  
Drücken Sie [  
abzubrechen.  
], um das Erzeugen des Videos  
Drücken Sie [ ] zum Bestätigen der Auswahl.  
5
6
Drücken Sie [ ] zur Auswahl von Motiv und wählen Sie  
dann ein Motiv aus.  
Mit dem kreativen Movie-Maker-Modus erstellte Videos ansehen  
Drücken Sie [ ] zur Auswahl von Musik und wählen Sie  
dann Musik aus.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
7
8
1
2
3
4
Wählen Sie  
.
Drücken Sie [ ] zur Auswahl von Videoformat und  
wählen Sie dann ein Videoformat aus.  
Drücken Sie [  
Drücken Sie [  
/
], um einen Film auszuwählen.  
], um einen Film abzuspielen.  
Drücken Sie zum Anzeigen des Films im Wiedergabemodus [ ]. (S. 98)  
Erweiterte Funktionen 56  
Filmmodus verwenden  
Im Filmmodus können Sie die Einstellungen so anpassen, dass Videos in Full HD von bis zu 20 Minuten Länge aufgenommen werden. Die  
Kamera speichert aufgenommene Videos als MP4-Dateien (H.264).  
H.264 (MPEG-4 part10/AVC) ist ein hochkomprimiertes Videoformat, das von den internationalen Normenorganisationen ISO-IEC und ITU-T entwickelt wurde.  
Wenn Sie eine Speicherkarte mit einer niedrigen Speichergeschwindigkeit verwenden, kann die Kamera die Videos nicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit  
speichern. Dadurch wird die Videoaufnahme möglicherweise gestoppt oder die Videobilder werden beschädigt.  
Speicherkarten mit niedrigen Schreibgeschwindigkeiten unterstützen keine Videos hoher Auflösung und Hochgeschwindigkeitsvideos. Verwenden Sie zur  
Aufnahme von Videos hoher Auflösung und Hochgeschwindigkeitsvideos Speicherkarten mit hohen Schreibgeschwindigkeiten. (SDHC Klasse 6 oder höher)  
Falls Sie die OIS-Funktion während der Videoaufnahme aktivieren, zeichnet die Kamera möglicherweise das Betriebsgeräusch der OIS-Funktion auf.  
Bei der Verwendung der Zoomfunktion beim Aufnehmen eines Videos, zeichnet die Kamera unter Umständen die beim Zoomen entstehenden Geräusche auf.  
Verwenden Sie zum Verringern der Zoomgeräusche die Tonoptimierungsfunktion. (S. 96)  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
Sie können in einigen Modi die Videoaufnahme starten, indem Sie  
(Video aufnehmen) drücken, ohne den Modus auf  
umzustellen.  
Stellen Sie die gewünschten Optionen ein. (Eine Liste der  
Optionen finden Sie unter „Aufnahmeoptionen“. (S. 70))  
Die Rahmengröße des Videos erscheint während der Aufnahme eines  
Videos evtl. kleiner, je nach Videoauflösung und Bildfrequenz.  
Falls Sie beim Aufnehmen eines Videos etwa 3 Minuten lang keinen Vorgang  
ausführen, wird der Bildschirm dunkel. Zum Aktivieren des Bildschirms  
führen Sie einen beliebigen Vorgang mit der Kamera aus. Falls Sie die EIN/  
AUS-, Zoom-, Auslöser- oder Videoaufnahmetaste betätigen, führt die  
Kamera auch bei dunklem Bildschirm die zugewiesene Funktion aus.  
(Kontinuierlicher AF): Verwenden Sie diese Funktion, um bei sich  
ändernder Komposition aufzunehmen, während automatisch auf den  
Mittelbereich fokussiert wird.  
Drücken Sie zum Starten der Aufnahme  
(Video aufnehmen).  
3
Sie können den kontinuierlichen Autofokus deaktivieren, indem  
Sie während der Aufnahme auf [ ] drücken.  
OK : Pause Fn: Kontinuierlich AF Aus  
Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme erneut  
(Video aufnehmen).  
4
Erweiterte Funktionen 57  
 
Filmmodus verwenden  
Aufnahmepause  
Die Größe der aufgenommenen Bilder wird je nach Größe des  
aufgenommenen Videos automatisch angepasst.  
Das Aufnehmen von Standbildern ist während der Aufzeichnung  
eines High-Speed-Videos nicht möglich.  
Sie können bei angehaltener Videoaufnahme keine Standbilder  
aufnehmen.  
Die Qualität von Bildern, die während der Videoaufzeichnung  
aufgenommen wurden, kann niedriger als die von unter normalen  
Bedingungen aufgenommenen Bildern sein.  
Mit der Kamera können Sie eine Videoaufnahme vorübergehend  
unterbrechen. Mit dieser Funktion können Sie separate Szenen  
als zusammenhängenden Videoclip aufzeichnen.  
Drücken Sie [ ], um die Aufzeichnung vorübergehend  
anzuhalten.  
Drücken Sie zum Fortsetzen [ ].  
Die während der Videoaufnahme gemachten Standbilder  
unterscheiden sich möglicherweise von den Filmbildern im Video.  
Standbilder beim Aufzeichnen eines Videos aufnehmen  
Beim Aufzeichnen eines Videos können Sie Standbilder  
aufnehmen, ohne in den Fotografiermodus zu wechseln (bis zu  
6 Fotos).  
Während der Videoaufnahme  
aufgezeichnete Bilder  
Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto während der  
Videoaufzeichnung aufzunehmen.  
Die aufgenommenen Bilder werden automatisch gespeichert.  
Erweiterte Funktionen 58  
Filmmodus verwenden  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
High-Speed-Videos aufnehmen  
Nehmen Sie High-Speed-Videos auf, indem Sie die Bildfrequenz  
festlegen. High-Speed-Videos werden unabhängig von der  
Bildfrequenz des Videos bei 30 B/s in Zeitlupe abgespielt.  
1
2
Nur im Modus  
aufnehmen.  
können Sie High-Speed-Videos  
Drehen Sie den Verschlussregler nach oben oder unten,  
um eine Bildfrequenz auszuwählen.  
Speicherkarten mit geringer Schreibgeschwindigkeit unterstützen  
High-Speed-Videos nicht.  
Symbol Beschreibung  
Beim Aufnehmen von High-Speed-Videos können Sie keine Smart  
Filter-Effekte anwenden oder den Szene-Erkennungsmodus nutzen.  
High-Speed-Videos unterstützen keine Sprachaufzeichnungen.  
Die Bildqualität von Hochgeschwindigkeitsvideos ist möglicherweise  
geringer als bei Videos mit normaler Geschwindigkeit.  
480 B/s: Aufnahme von 480 Bildern pro Sekunde  
(bis zu 10 Sekunden lang).  
240 B/s: Aufnahme von 240 Bildern pro Sekunde  
(bis zu 10 Sekunden lang).  
30 B/s: Aufnahme von 30 Bildern pro Sekunde  
(bis zu 20 Minuten lang). 30 B/s ist keine  
Hochgeschwindigkeitsaufnahme-Option.  
Drücken Sie [  
], um die Einstellungen zu speichern.  
3
4
Drücken Sie zum Starten der Aufnahme  
(Video aufnehmen).  
Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme erneut  
(Video aufnehmen).  
5
Erweiterte Funktionen 59  
 
Filmmodus verwenden  
Symbol Beschreibung  
Szene-Erkennungsmodus verwenden  
Im Smart Scene-Erkennungsmodus wählt die Kamera  
basierend auf der erkannten Szene automatisch die geeigneten  
Kameraeinstellungen aus.  
Landschaften  
Sonnenuntergänge  
Klarer Himmel  
Waldgebiete  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
4
Drücken Sie [  
Wählen Sie  
].  
Szene-Erkennung Ein.  
Drücken Sie zum Starten der Aufnahme  
(Video aufnehmen).  
6
7
Drücken Sie [  
], um in den Aufnahmemodus  
zurückzukehren.  
Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme erneut  
(Video aufnehmen).  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus.  
5
Die Kamera wählt automatisch eine Szene aus. Das  
entsprechende Szenensymbol wird unten links auf dem  
Bildschirm angezeigt.  
Wenn die Kamera keinen geeigneten Szenenmodus erkennt,  
verwendet sie die Standardeinstellungen für den Szene-  
Erkennungsmodus.  
Je nach Aufnahmesituation wie Kameraverwacklung, Beleuchtung  
und Entfernung zum Motiv wählt die Kamera unter Umständen nicht  
die richtige Szene aus.  
Im Smart Scene-Erkennungsmodus sind Smart Filter-Effekte nicht  
verfügbar.  
Erweiterte Funktionen 60  
 
Verwendung des GPS  
Ermöglicht die Aufnahme von Fotos mit Geotagging oder zeigt den Aufnahmeort mit Standortinformationen und Umgebungskarte. Bevor Sie  
das GPS verwenden können, müssen Sie das GPS-Modul einschalten.  
Option  
Beschreibung  
Fotos mit Geotagging aufnehmen  
Wenn die GPS-Funktion eingeschaltet ist, wird die Ortsinformation  
auf die Fotos geschrieben. Die Kamera hat einen eingebauten  
GPS-Empfänger, mit dem Sie Ihren Ort ermitteln können.  
GPS-Leistung  
GPS wird aktiviert.  
Wählen Sie diese Option, wenn Sie an  
Ihrem Standort erneut nach einem GPS-  
Satelliten suchen möchten.  
GPS-Rücksetzung  
Routen exportieren*  
Drücken Sie im Aufnahmemodus auf [  
].  
1
2
Speichern Sie Ihre Route mithilfe der  
empfangenen GPS-Daten auf einer  
Speicherkarte, um Sie auf Ihrem PC auf  
der Karte anzusehen.  
Wählen Sie  
und die gewünschte Einstellung.  
Option  
Beschreibung  
Ändern Sie die Namen berühmter Gebäude  
oder Einrichtungen in der Nähe anhand des  
aktuellen Standorts (Längen-/Breitengrad).  
Kalibrieren Sie den Standort mit einem  
Kompass, indem Sie die Kamera langsam  
in Form einer 8 bewegen.  
Orientierungspunkt  
ändern*  
Kompass kalibrieren  
Karten-Info  
Stellen Sie den Radius ein, in dem  
verfügbare POI-Informationen angezeigt  
werden.  
Versionsanzeige der Kartendaten und  
Kartenanbieterinformationen.  
Suchbereich  
* Orientierungspunkt ändern: Wenn der Orientierungspunkt geändert  
wird, wird die Liste der Orientierungspunkte in der Reihenfolge der  
Ihnen am nächsten gelegenen Standorte sortiert.  
Legen Sie fest, wie spezielle Informationen  
in den Standortinformationen dargestellt  
werden sollen.  
POI*-Kategorie  
* POI (Sehenswürdigkeit): Bezieht sich auf bestimmte Orte, die nützlich  
und interessant sein könnten.  
Wählen Sie die Uhrzeit für die erneute  
Ver wendung der aktuellen Geotag-  
Aufzeichnung bei Ausfall des GPS-Signals.  
Gültige GPS-  
Zeiteinstellungen  
*
Routen exportieren: Geotagging-Daten werden nur auf der Speicherkarte  
gespeichert und können nur durch den Benutzer verwendet werden.  
Sie werden vom Hersteller nicht in einem Netzwerk gespeichert oder zur  
Verfügung gestellt. Durch Öffnen der exportierten KML-Datei mit Google Earth  
oder einem anderen Kartenprogramm auf einem PC können Sie Ihre Route auf  
einem PC nachvollziehen. Diese Funktion ist jedoch in China nicht verfügbar.  
Legen Sie die Standortinformationen fest,  
die im Aufnahmemodus oder bei der  
Aufnahme eines Fotos angezeigt werden  
sollen.  
Ortsanzeige  
Schalten Sie das GPS über GPS-Leistung Ein ein.  
3
GPS 62  
   
Verwendung des GPS  
Überprüfung des Aufnahmeorts auf der Karte  
Drücken Sie auf [  
zurückzukehren.  
], um zum Aufnahmemodus  
4
Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf  
.
1
eige des Standorts  
Der Ort der letzten Aufnahme wird auf der Karte markiert.  
Eiffel Tower  
Paris  
Ort und Himmelsrichtung des markierten Fotos werden links  
auf der Karte angezeigt.  
Wenn kein Foto vorhanden ist, wird eine Karte des aktuellen  
Ortes angezeigt.  
Paris  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken Sie dann  
den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen.  
5
6
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
Einzelansicht  
POI-Ansicht  
Das Foto wird mit Geotagging gemacht.  
Die Standortdaten und Landmarken werden auf dem Foto  
angezeigt.  
Drücken Sie [  
/
], um ein Foto auszuwählen.  
2
Ein Symbol in der Kartenmitte zeigt den Aufnahmeort des  
markierten Fotos an.  
ntierungspunkt  
nformationen  
GPS 63  
 
Verwendung des GPS  
Überprüfung des GPS-Status  
Drücken Sie [  
], um ein einzelnes Foto anzuzeigen.  
3
Im Aufnahmemodus können Sie den GPS-Empfangsstatus mit  
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um weitere aufgenommene  
Ftos anzzeie.  
den farbigen  
überprüfen.  
Symbol  
Beschreibung  
Eiffel Tower  
Paris  
Kein GPS-Signalempfang.  
Suche nach GPS-Signal.  
Normaler GPS-Signalempfang.  
Zurück  
Schieben  
Damit das GPS ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie die  
Kartendaten auf der Speicherkarte ablegen.  
Es können höchstens 5 Miniaturbilder auf dem Display angezeigt  
werden.  
Für Fotos ohne Standortinformationen wird auf der Karte keine  
Standortbezeichnung angezeigt.  
Unter „Map Download Manager Program“ oder www.samsung.de  
können Sie Standortkartendaten mit dem Empfangsbereich sowie  
POI-Daten herunterladen. Weitere Details siehe Website.  
Die Kartendaten sind aufgrund von nationalen Bestimmungen in  
einigen Ländern nicht zum Download verfügbar und werden daher  
auf einer CD bereitgestellt.  
Vergrößerte Kartenansicht  
Drehen Sie den Regler [Zoom] nach rechts, um  
den Ausschnitt eines Fotos zu vergrößern.  
(Drehen Sie den Regler [Zoom] zum Verkleinern  
nach links.)  
Sie können den Karten-Download-Manager von der mitgelieferten  
CD aus installieren. (S. 119)  
Map Download Manage ist nur mit Windows kompatibel.  
GPS 64  
Verwendung des GPS  
Für das GPS wird WGS 84 (World Geodetic System 1984) verwendet.  
Je nach Einsatzbereich werden die Ortsinformationen möglicherweise  
auch bei Empfang des GPS-Signals nicht angezeigt.  
Der Akku entlädt sich möglicherweise schneller, wenn die GPS-  
Funktion verwendet wird.  
Geotags werden aufgezeichnet, wenn Fotos im High-Speed-  
Serienbild- oder AE-Bel.r.-Aufnahmemodus gemacht werden.  
Wenn die gültige Zeit während der Aufnahme im High-Speed-  
Serienbild- oder AE-Bel.r.-Modus abgelaufen ist, werden nach  
Ablauf der Zeit für das Bild keine Geotags aufgezeichnet.  
Den besten GPS-Signalempfang haben Sie bei Aufnahmen im Freien  
auf einer freien Fläche.  
Die GPS-Funktion funktioniert in Innenräumen nicht gut.  
Abhängig vom GPS-Satelliten kann der GPS-Signalempfang länger  
dauern.  
Bei ungünstigen Umgebungsbedingungen (zwischen Gebäuden,  
in tiefliegenden Regionen, in Bereichen mit vielen Reflexionen, z. B.  
Spiegel) bzw. Wetterbedingungen ist der Empfang eines GPS-  
Signals nur stark verzögert oder überhaupt nicht möglich.  
Während der Überprüfung der Ortsbedingungen kann ein  
Geotagging-Fehler auftreten.  
Die Standortinformationen (Stadtname) können aufgrund  
wechselnder Zonen unterschiedlich angezeigt werden.  
Die Uhrzeit der aufgenommenen Geotags wird nicht gespeichert.  
Im Film-Modus wird das Geotagging nicht aufgezeichnet.  
Die GPS-Ortsnamen können je nach Bereich abweichen und werden  
nur für die Stadt/den Vorort angezeigt.  
Die GPS-Funktion wird in 63 Ländern unterstützt, einschließlich  
Deutschland, USA, Spanien, GB, Italien, Indien, China, Kanada, Frankreich  
und Korea. Für die 55 Länder, die die Ortsinformationen unterstützen,  
können die Map-Daten von der Samsung Electronics-Website herunter  
geladen werden. In China können die Ortsinformationen jedoch nur  
überprüft werden, wenn die Kamera in China gekauft worden ist.  
Möglicherweise ist für die GPS-Ortsinformationen ein zulässiger  
Bereich festgelegt.  
Wenn innerhalb der GPS-Gültigkeitszeit kein Signal empfangen wird, werden  
die letzten Daten beibehalten, sofern zuletzt Daten empfangen wurden.  
Der Name der Position auf der Karte wird in der lokalen Sprache  
angezeigt. Der Name des Standorts und die Landmarke werden nur  
auf Koreanisch und Englisch angezeigt.  
Die unterstützten Sprachen variieren abhängig davon, wo Sie das  
Gerät erworben haben.  
Wenn das GPS-Signal vorhanden ist, wird der derzeitige Standort  
automatisch mit der gültigen GPS-Zeit aktualisiert.  
Wenn kein GPS-Signal vorhanden ist, wird auf der Karte der letzte  
Empfangsort markiert.  
Falls die Kamera nicht über Kartendaten des Landes verfügt, werden  
die Karteninformationen nicht angezeigt.  
In einigen Ländern unterscheiden sich, abhängig von den  
spezifischen Landeseigenschaften die Standortinformationen.  
Beachten Sie, dass für heruntergeladene Kartendaten keine Updates  
unterstützt werden.  
Wenn Sie aus dem Kartenansichtmodus in den Aufnahme- oder  
Wiedergabemodus zurückkehren möchten, wählen Sie den Modus  
mit dem Wahlschalter aus.  
Die Kartendaten werden bei der Formatierung der Speicherkarte  
gelöscht. Bitte laden Sie die Kartendaten herunter und speichern Sie  
diese vor dem Formatieren der Speicherkarte.  
GPS 65  
Umgebungssuche  
Sie können die Umgebung Ihres aktuellen Standortes durchsuchen und POI-Informationen auf der Karte anzeigen.  
Ortsüberprüfung mit POI  
Mithilfe von POI können Sie Standortinformationen über einen  
speziellen, in den GPS-Daten registrierten Ort anzeigen.  
Drücken Sie [  
], um das Ziel einzustellen.  
3
Die Himmelsrichtung und die Entfernung vom Standort zum  
ausgewählten POI werden angezeigt.  
Zur Navigation können Sie die Pfeiltasten verwenden.  
Wenn der POI bei der Auswahl der detaillierten POI-  
Informationen außerhalb des Bildschirms liegt, wird er an den  
unteren Kartenrand verschoben.  
Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf  
.
1
2
Das letzte Foto und eine Karte des zugehörigen Standorts  
werden angezeigt.  
Drücken Sie [ ].  
Eine Karte des aktuellen Standortes wird angezeigt.  
Rufen Sie den gewünschten POI mithilfe der Pfeiltasten auf.  
3
4
Drücken Sie [  
], um die POI-Informationen anzuzeigen.  
Standortumgebung durchsuchen  
Suche beenden  
Wählen Sie auf dem Bildschirm die Optionen [  
In der Nähe suchen.  
]
1
Drücken Sie [  
], um die Suche zu schließen.  
4
POIs sind auf Koreanisch und Englisch verfügbar.  
Manche POI-Daten werden aufgrund von Richtlinien einiger Länder  
gegebenenfalls nicht angezeigt.  
Die Sortierung der POI erfolgt nach dem vom aktuellen  
Standort nächstgelegenen Ort.  
Die Kamera zeigt Informationen zu Sehenswürdigkeiten in  
einem maximalen Umkreis von 5 km an.  
Die unterstützten Sprachen variieren abhängig davon, wo Sie das  
Gerät erworben haben.  
Sie können das Ziel direkt auswählen, indem Sie im POI-  
Drücken Sie [  
], um die POI-Klasse und anschließend  
2
Informationsbildschirm auf [  
] drücken.  
den POI auszuwählen.  
Die POI-Informationen werden angezeigt.  
Die Richtung und der Abstand zum Ziel kann einen Fehler enthalten,  
da aufgrund der umgebenden Gebäude ein GPS-Fehler oder aufgrund  
eines vorhandenen Magnetfeldes ein Kompassfehler aufgetreten ist.  
GPS 66  
 
Umgebungssuche  
Suche in der Fokusbereichsumgebung  
Verwendung von Live-Landmarken  
Indem Sie im Aufnahmemodus auf Live-Landmarke  
drücken, können Sie den Standort und Informationen zum  
nächstgelegenen POI auf einem augmentierten Reality-Display  
anzeigen.  
Rufen Sie im Kartenbildschirm den gewünschten Fokus  
mithilfe der Pfeiltasten auf.  
1
Drücken Sie [ ], um zum vorherigen Standort  
zurückzukehren.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus auf [ ].  
1
Wählen Sie auf dem Bildschirm die Optionen [  
]
2
3
Die zuletzt gesetzte Landmarke und der letzte Ortsname  
werden angezeigt.  
In Fokusnähe suchen.  
Es wird der POI im mittleren Feld ausgewählt.  
Drücken Sie [  
], um die POI-Klasse und anschließend  
Wenn Sie auf [  
] drücken, während sich der POI nicht  
den POI auszuwählen.  
im mittleren Feld befindet, wird der nächst gelegene POI  
ausgewählt.  
Die POI-Informationen werden angezeigt.  
Die Informationen zur Entfernung und Himmelsrichtung in  
der POI-Liste werden basierend auf dem fokussierten POI  
angezeigt.  
Drücken Sie [  
], um die POI-Informationen anzuzeigen.  
], um den gewünschten POI aufzurufen.  
2
Drücken Sie [  
/
Die Kamera zeigt Informationen zu Sehenswürdigkeiten in  
einem maximalen Umkreis von 5 km an.  
Drücken Sie [  
], um das Ziel einzustellen.  
4
5
Die angezeigte Entfernung wird ab dem Standort gemessen.  
Wenn das Ziel weit vom Standort entfernt ist, ändert sich der  
Maßstab automatisch, sodass die Karte auf dem Display  
angezeigt werden kann.  
Drücken Sie [  
], um die Suche zu beenden.  
GPS 67  
 
Umgebungssuche  
Standortumgebung durchsuchen  
Live-Landmarkeninformationen werden nicht bereitgestellt:  
-
-
-
Wenn kein GPS-Signal empfangen wird.  
Wenn die GPS-Funktion ausgeschaltet ist.  
Wenn keine Kartendaten gefunden werden können.  
Wählen Sie auf dem Bildschirm die Optionen [  
In der Nähe suchen.  
]
1
Sie können das Ziel direkt auswählen, indem Sie im POI-  
Informationsbildschirm auf [ ] drücken.  
Die Richtung und der Abstand zum Ziel kann einen Fehler enthalten,  
da aufgrund der umgebenden Gebäude ein GPS-Fehler oder  
aufgrund eines vorhandenen Magnetfeldes ein Kompassfehler  
aufgetreten ist.  
Die Sortierung der POI erfolgt nach dem vom aktuellen  
Standort nächstgelegenen Ort.  
Die Kamera zeigt Informationen zu Sehenswürdigkeiten in  
einem maximalen Umkreis von 5 km an.  
Drücken Sie [  
den POI auszuwählen.  
], um die POI-Klasse und anschließend  
2
Die POI-Informationen werden angezeigt.  
Zur Navigation können Sie die Pfeiltasten verwenden.  
Wenn der POI bei der Auswahl der detaillierten POI-  
Informationen außerhalb des Bildschirms liegt, wird er an den  
unteren Kartenrand verschoben.  
Drücken Sie [  
], um das Ziel einzustellen.  
Die Himmelsrichtung und die Entfernung vom Standort zum  
ausgewählten POI werden angezeigt.  
3
4
Drücken Sie [ ], um die Suche zu schließen.  
GPS 68  
Umgebungssuche  
Kompasskalibrierung  
Verwendung des Kompasses  
Möglicherweise muss der Kompass kalibriert werden, wenn Sie  
den Kartenansichtsmodus oder den Live-Landmarkenmodus  
verwenden möchten. Die Kalibrierung des Kompasses bietet  
eine genauerer Richtung.  
Sie können die Positionsrichtung mithilfe des Kompasses  
kontrollieren.  
Drücken Sie [ ], um im Aufnahmemodus den  
Kompassbildschirm anzuzeigen.  
1
Der Kompass zeigt die Himmelsrichtung Ihres Standortes an.  
Kompass kalibrieren  
Drücken Sie [ ], um in den Aufnahmemodus  
zurückzukehren.  
2
Wenn das Kameraobjektiv nach oben und der Bildschirm nach  
unten gerichtet ist, zeigt der Kompass möglicherweise eine falsche  
Himmelsrichtung an.  
Einzelansicht  
POI-Ansicht  
Kalibrierwarnmeldung wird angezeigt, wenn der  
Kompass kalibriert werden muss.  
1
2
Bewegen Sie die Kamera ca. 2-3 Mal langsam in Form  
einer 8, um den Kompass zu kalibrieren.  
Der Kompass kann an Orten mit starkem Magnetfeld, z. B. in einem  
Fahrzeug oder einem Zug, seine Kalibrierung verlieren. Kalibrieren Sie den  
Kompass vorher an einem anderen Ort.  
GPS 69  
   
Aufnahmeoptionen  
Dieser Abschnitt behandelt die Einstellung von Optionen im Aufnahmemodus.  
 
Bildauflösung und -qualität auswählen  
Lernen Sie, wie Sie die Einstellungen für Bildauflösung und -qualität ändern.  
Videoauflösung einstellen  
Auflösung auswählen  
Wenn Sie die Bildauflösung erhöhen, umfassen Fotos oder  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
Videos mehr Pixel und lassen sich dementsprechend auf  
größeren Papierformaten ausdrucken oder auf größeren  
Bildschirmen anzeigen. Bei Verwendung einer hohen Auflösung  
erhöht sich gleichzeitig die Dateigröße.  
Wählen Sie  
Videoformat.  
2
Wählen Sie eine Option aus.  
3
Fotoauflösung einstellen  
Symbol Beschreibung  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1920X1080: Wiedergabe von hochauflösenden  
Dateien auf einem HDTV-Gerät.  
1
2
3
Wählen Sie  
Fotogröße.  
1280X720: Wiedergabe auf einem HDTV-Gerät.  
Wählen Sie eine Option aus.  
640X480: Wiedergabe auf einem analogen  
Fernsehgerät.  
Symbol Beschreibung  
4608X3456: Ausdruck auf einer A1-Seite.  
Zur Freigabe: Über das Drahtlosnetzwerk auf einer  
Website veröffentlichen (max. 30 Sekunden).  
4608X3072: Ausdruck auf einer A1-Seite im  
klassischen Bildformat (3:2).  
4608X2592: Ausdruck auf einer A1-Seite im Panoramaformat  
(16:9) oder Wiedergabe auf einem HDTV-Gerät.  
3648X2736: Ausdruck auf einer A2-Seite.  
2832X2832: Ausdruck auf A3-Papier im Bildformat 1:1.  
2592X1944: Ausdruck auf einer A4-Seite.  
1984X1488: Ausdruck auf einer A5-Seite.  
1920X1080: Ausdruck auf einer A5-Seite im Panoramaformat  
(16:9) oder Wiedergabe auf einem HDTV-Gerät.  
1024X768: E-Mail-Anhang.  
Aufnahmeoptionen 71  
 
Bildauflösung und -qualität auswählen  
Fotoqualität einstellen  
Legen Sie die Fotoqualität fest. Höhere Einstellungen der  
Bildqualität ergeben größere Dateien. Die Kamera komprimiert  
und speichert die aufgenommenen Fotos im JPEG-Format.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
Wählen Sie  
Qualität.  
Wählen Sie eine Option aus.  
Symbol Beschreibung  
Superfein: Fotografieren in äußerst hoher Qualität.  
Fein: Fotografieren in hoher Qualität.  
Normal: Fotografieren in normaler Qualität.  
Aufnahmeoptionen 72  
 
Timer verwenden  
Lernen Sie, wie Sie die Aufnahme mit dem Timer verzögern können.  
Drücken Sie den [Auslöser], um den Timer zu starten.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [ ].  
3
1
Das AF-Lämpchen/Timer-Lämpchen blinkt. Die Kamera nimmt  
das Foto automatisch nach der festgelegten Zeit auf.  
Timer : Aus  
Drücken Sie den [Auslöser] oder [ ], um den Timer abzubrechen.  
Je nach ausgewählten Gesichtserkennungsoptionen ist die Timer-  
Funktion unter Umständen nicht verfügbar.  
Zurück  
Festlegen  
Wählen Sie eine Option aus.  
Symbol Beschreibung  
2
Aus: Der Timer ist nicht aktiv.  
10 s: Nach einer Verzögerung von 10 Sekunden wird  
fotografiert.  
2 s: Nach einer Verzögerung von 2 Sekunden wird  
fotografiert.  
Doppelt: Nach einer Verzögerung von 10 Sekunden  
wird ein und nach weiteren 2 Sekunden ein zweites  
Foto aufgenommen.  
Die verfügbaren Optionen können je nach den Aufnahmebedingungen  
unterschiedlich sein.  
Aufnahmeoptionen 73  
 
Bei Dunkelheit fotografieren  
Lernen Sie, wie Sie Fotos nachts oder in dunklen Umgebungen aufnehmen.  
Rote Augen vermeiden  
Blitz verwenden  
Bei Blitzaufnahmen einer Person im Dunkeln kann ein roter  
Schimmer in den Augen der Person erscheinen. Um dies zu  
vermeiden, wählen Sie Rote Augen-Red. oder Rote Augen-Korr..  
Weitere Informationen finden Sie in den Blitz-Optionen unter  
„Blitz verwenden“.  
Verwenden Sie den Blitz, wenn Sie Fotos bei Dunkelheit  
aufnehmen oder mehr Licht beim Fotografieren benötigen.  
Verschieben Sie die Blitzentriegelung, so dass der Blitz  
1
hervorspringt, wenn er benötigt wird.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
2
3
Wählen Sie  
Blitz.  
Blitz : Auto  
Vor der Korrektur  
Nach der Korrektur  
Zurück  
Einstellen  
Wählen Sie eine Option aus.  
4
Symbol Beschreibung  
Aus:  
Der Blitz wird nicht ausgelöst.  
Wenn Sie bei Dunkelheit fotografieren, zeigt die  
Kamera die Verwacklungswarnung  
an.  
Auto: Die Kamera wählt eine geeignete Blitzeinstellung  
für die erkannte Szene im Smart Auto-Modus aus.  
Aufnahmeoptionen 74  
   
Bei Dunkelheit fotografieren  
Symbol Beschreibung  
Blitz-Optionen sind nicht verfügbar, wenn Sie Auslösungsoptionen  
einstellen oder Selbstporträt oder Blinzelerkennung auswählen.  
Stellen Sie sicher, dass sich die Motive innerhalb des empfohlenen  
Abstands vom Blitz befinden. (S. 170)  
Wenn Licht vom Blitz reflektiert wird oder wenn viel Staub in der Luft  
schwebt, kann das Foto kleine Flecken enthalten.  
Auto: Der Blitz wird bei dunklen Motiven oder  
Hintergründen automatisch ausgelöst.  
Rote Augen-Red.:  
Der Blitz wird bei dunklen Motiven oder Hintergründen  
zwei Mal ausgelöst, um den Rote-Augen-Effekt zu  
reduzieren.  
Zwischen den beiden Blitzauslösungen liegt ein kurzes  
Intervall. Bewegen Sie sich nicht, bis der Blitz zum  
zweiten Mal ausgelöst wird.  
Aufhellblitz:  
Der Blitz wird immer ausgelöst.  
Die Kamera passt die Lichtintensität automatisch an.  
Langzeitsynchro.:  
Der Blitz wird ausgelöst und der Verschluss bleibt  
länger geöffnet.  
Diese Option wird empfohlen, wenn Sie das  
Umgebungslicht aufnehmen möchten, um mehr  
Hintergrunddetails einzubeziehen.  
Verwenden Sie ein Stativ, um unscharfe Fotos zu vermeiden.  
Wenn Sie bei Dunkelheit fotografieren, zeigt die  
Kamera die Verwacklungswarnung  
an.  
Rote Augen-Korr.:  
Der Blitz wird bei dunklen Motiven oder Hintergründen  
ausgelöst, und die Kamera korrigiert den Rote-Augen-  
Effekt durch ihre moderne Software-Analyse.  
Zwischen den beiden Blitzauslösungen liegt ein kurzes  
Intervall. Bewegen Sie sich nicht, bis der Blitz zum  
zweiten Mal ausgelöst wird.  
Die verfügbaren Optionen können je nach den Aufnahmebedingungen  
unterschiedlich sein.  
Aufnahmeoptionen 75  
 
Bei Dunkelheit fotografieren  
Blitzintensität anpassen  
Das Einstellen der Blitzintensität kann in folgenden Fällen ineffektiv sein:  
Passen Sie die Blitzintensität an, um über- oder unterbelichtete  
Fotos zu vermeiden.  
-
-
-
Das Motiv ist sehr nah an der Kamera.  
Sie haben eine zu hohe ISO-Empfindlichkeit eingestellt.  
Der Lichtwert ist entweder zu hoch oder zu niedrig.  
Verschieben Sie die Blitzentriegelung, so dass der Blitz  
hervorspringt, wenn er benötigt wird.  
1
Blitzlicht verwenden  
Schieben Sie die Blitzentriegelung, sodass der Blitz herausspringt,  
wenn er benötigt wird.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
2
3
4
5
6
Wählen Sie  
Blättern Sie zu einer Option.  
Drücken Sie [ ].  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie  
Blitz.  
[
/
], um die Intensität anzupassen.  
Bei geschlossenem Blitz wird der Blitz, unabhängig von der  
ausgewählten Option, nicht ausgelöst. Bei herausgefahrenem Blitz  
wird der Blitz entsprechend der ausgewählten Option ausgelöst.  
Blitz : Auto  
Halten Sie das Blitzlicht bei Nichtgebrauch geschlossen, um Schäden zu verhindern.  
Ein Öffnen des Blitzlichts mit Gewalt kann Schäden an der Kamera verursachen.  
Zum Schließen vorsichtig drücken.  
Zurück  
Festlegen  
Drücken Sie [  
], um die Einstellungen zu speichern.  
7
Aufnahmeoptionen 76  
 
Bei Dunkelheit fotografieren  
ISO-Empfindlichkeit einstellen  
Die ISO-Empfindlichkeit ist ein Maß für die Lichtempfindlichkeit  
eines Films gemäß der Definition der International Organisation for  
Standardisation (ISO). Je höher die gewählte ISO-Empfindlichkeit  
ist, desto lichtempfindlicher wird die Kamera. Verwenden Sie eine  
höhere ISO-Empfindlichkeit, um bessere Fotos aufzunehmen  
und die Bildstabilisierung zu optimieren, wenn Sie keinen Blitz  
verwenden.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
Wählen Sie  
ISO.  
Wählen Sie eine Option aus.  
Wählen Sie , um eine geeignete ISO-Empfindlichkeit  
basierend auf der Helligkeit und Ausleuchtung des Motivs zu  
verwenden.  
Höhere ISO-Empfindlichkeiten können stärkeres Bildrauschen ergeben.  
Aufnahmeoptionen 77  
   
Schärfebereich der Kamera ändern  
Lernen Sie, wie Sie den Schärfebereich der Kamera an das Motiv und die Aufnahmebedingungen anpassen.  
Makro verwenden  
Mit der Option „Makro“ machen Sie Nahaufnahmen von Motiven  
wie Blumen oder Insekten.  
Autofokus verwenden  
Um scharfe Fotos aufzunehmen, wählen Sie den Schärfemodus,  
der sich für den Motivabstand eignet.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
Wählen Sie  
Fokus.  
Fokus : Auto-Fokus (Normal)  
Zurück  
Festlegen  
Versuchen Sie, die Kamera absolut ruhig zu halten, um unscharfe  
Fotos zu vermeiden.  
Schalten Sie den Blitz aus, wenn der Abstand zum Motiv weniger als  
40 cm beträgt.  
Aufnahmeoptionen 78  
   
Schärfebereich der Kamera ändern  
Manuelles Einstellen der Brennweite  
Wählen Sie eine Option aus.  
3
Symbol Beschreibung  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
4
5
Auto-Fokus (Normal): Scharfstellen eines Motivs in  
einer Entfernung von mindestens 80 cm (350 cm bei  
Verwendung des Zooms).  
Wählen Sie  
Wählen Sie Manueller Fokus.  
Drücken Sie [ ].  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie  
Fokus.  
Manueller Fokus: Stellen Sie ein Motiv scharf, indem  
Sie die Brennweite manuell einstellen.  
Makro: Stellen Sie ein Motiv scharf, das 10-80 cm  
von der Kamera entfernt ist. (150-350 cm bei  
Verwendung des Zooms).  
[
/
], um die Fokusentfernung anzupassen.  
Auto-Makro:  
Automatisch fokussieren auf ein Objekt, das  
mindestens 10 cm entfernt ist (mindestens 150 cm  
bei Verwendung des Zooms).  
Fokus : Manueller Fokus  
Sie wird in einigen Aufnahmemodi automatisch  
aktiviert.  
Die verfügbaren Optionen können je nach den Aufnahmebedingungen  
unterschiedlich sein.  
Zurück  
Festlegen  
Drücken Sie [  
], um die Einstellungen zu speichern.  
6
Wenn Sie die Brennweite manuell einstellen und das Motiv nicht im  
Fokus ist, wird das Foto eventuell unscharf.  
Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie keine  
Fokusbereichs- und Gesichtserkennungsoptionen einstellen.  
Aufnahmeoptionen 79  
 
Schärfebereich der Kamera ändern  
Scharfeinstellung auf einen bestimmten  
Bereich  
Tracking-Autofokus verwenden  
Mit dem Tracking-AF können Sie ein Motiv verfolgen und  
automatisch scharf stellen, auch wenn Sie sich bewegen.  
Sie können einen ausgewählten Bereich scharfstellen.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
1
2
3
Wählen Sie  
Fokusber. Auswahl-AF.  
Wählen Sie  
Fokusber. Tracking-AF.  
Drücken Sie [  
], um in den Aufnahmemodus  
Drücken Sie [  
], um in den Aufnahmemodus  
zurückzukehren.  
zurückzukehren.  
Drücken Sie [  
oder drücken Sie [  
einen gewünschten Bereich zu verschieben.  
] und drehen Sie dann die Navigationstaste  
4
Stellen Sie das Motiv scharf, das Sie verfolgen möchten,  
4
/
/
/
], um den Rahmen auf  
und drücken Sie dann [  
].  
Auf dem Motiv erscheint ein Fokusrahmen und folgt dem  
Motiv, während Sie die Kamera bewegen.  
Festlegen  
Drücken Sie [  
] oder [Auslöser].  
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
Drücken Sie [ ], um den Fokusbereich zu ändern.  
5
6
Der weiße Rahmen bedeutet, dass die Kamera dem Motiv folgt.  
Der grüne Rahmen bedeutet, dass das Motiv scharfgestellt  
ist, wenn Sie den [Auslöser] zur Hälfte drücken.  
Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie keine Gesichtserkennungs-,  
Auslösungs- oder Smart-Zoom-Optionen und Smart Filter-Effekte einstellen.  
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.  
5
Aufnahmeoptionen 80  
 
Schärfebereich der Kamera ändern  
Fokusbereich anpassen  
Durch die Auswahl eines geeigneten Fokusbereichs, der zur  
Position des Motivs in der Szene passt, erhalten Sie schärfere  
Fotos.  
Falls Sie keinen Fokusbereich auswählen, erscheint der  
Fokusrahmen in der Mitte des Bildschirms.  
Die Verfolgung eines Motivs kann aus folgenden Gründen  
fehlschlagen:  
-
-
-
Das Motiv ist zu klein.  
Das Motiv bewegt sich übermäßig.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
Das Motiv liegt im Gegenlicht oder Sie fotografieren in einer  
dunklen Umgebung.  
Farben oder Muster auf dem Motiv und im Hintergrund sind gleich.  
Das Motiv waagerechte Muster wie z. B. Jalousien enthält.  
Die Kamera ist starken Erschütterungen ausgesetzt.  
Wählen Sie  
Fokusber..  
-
-
-
Wählen Sie eine Option aus.  
Symbol Beschreibung  
Wenn die Verfolgung eines Motivs fehlschlägt, wird der Fokusrahmen  
als eine einzelne weiße Linie angezeigt ( ).  
Wenn die Kamera das Motiv nicht verfolgen kann, müssen Sie das  
zu verfolgende Motiv erneut auswählen.  
Wenn die Kamera das Motiv nicht scharfstellen kann, ändert sich der  
Fokusrahmen zu einer einzelnen roten Linie ( ).  
Mitten-AF: Scharfeinstellung in der Mitte des  
Rahmens. (geeignet, wenn sich die Motive in oder  
nahe der Mitte befinden)  
Multi-AF: Sie können einen oder mehr von  
9 möglichen Bereichen scharfstellen.  
Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie keine  
Gesichtserkennungsoptionen, Auslösungsoptionen, Smart-Zoom  
und Smart Filter-Effekte einstellen.  
Auswahl-AF: Fokus auf den ausgewählten Bereich.  
(S. 80)  
Tracking-AF: Stellt das Motiv scharf und verfolgt es.  
(S. 80)  
Die verfügbaren Aufnahmeoptionen richten sich nach dem  
Aufnahmemodus.  
Aufnahmeoptionen 81  
 
Gesichtserkennung verwenden  
Bei Verwendung der Gesichtserkennungsoptionen erkennt die Kamera menschliche Gesichter automatisch. Wenn Sie auf ein Gesicht  
scharfstellen, passt die Kamera die Belichtung automatisch an. Verwenden Sie die Option Blinzelerkennung, um geschlossene Augen  
zu vermeiden, oder Lächelerkennung, um ein lächelndes Gesicht zu fotografieren. Außerdem können Sie die Smart Face-Erkennung  
verwenden, um Gesichter zu registrieren und diese vorrangig scharfzustellen.  
Gesichter erkennen  
Die Kamera erkennt automatisch bis zu 10 Gesichter in einer  
Szene.  
Wenn die Kamera ein Gesicht erkennt, verfolgt sie das Gesicht  
automatisch.  
Die Gesichtserkennung bleibt in den folgenden Fällen eventuell  
unwirksam:  
-
Die Person ist zu weit von der Kamera entfernt (der Fokusrahmen  
erscheint bei „Lächelerkennung“ und „Blinzelerkennung“ orange).  
Es ist zu hell oder zu dunkel.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
-
-
-
-
-
Die Person schaut nicht zur Kamera.  
Wählen Sie  
Ges. erkenn. Normal.  
Die Person trägt eine Sonnenbrille oder Maske.  
Der Gesichtsausdruck der Person verändert sich stark.  
Die Person befindet sich im Gegenlicht oder die Lichtsituation ändert  
sich ständig.  
Die Gesichtserkennung ist nicht verfügbar, wenn Sie Smart Filter-  
Effekte, Bildeinstellung, Auswahl-AF, Tracking-AF oder den manuellen  
Fokus einstellen.  
Die Gesichtserkennungsoptionen können je nach Aufnahmeoptionen variieren.  
Je nach ausgewählten Gesichtserkennungsoptionen ist die Timer-  
Funktion unter Umständen nicht verfügbar.  
Beim Einstellen der Gesichtserkennungsoptionen wird der AF-Bereich  
automatisch auf Multi-AF festgelegt.  
Je nach ausgewählten Gesichtserkennungsoptionen sind  
Auslösungsoptionen nicht verfügbar.  
Wenn Sie die Smart Face-Erkennungsoption einstellen und Fotos  
von erkannten Gesichtern aufnehmen, werden diese in der Liste der  
Gesichter registriert.  
Im Wiedergabemodus können Sie die aufgezeichneten Gesichter  
in der Reihenfolge ihrer Priorität anzeigen. (S. 99) Obwohl Gesichter  
erfolgreich registriert wurden, kann es vorkommen, dass sie nicht im  
Wiedergabemodus einsortiert werden.  
Das am nächsten zur Kamera  
oder am nächsten an der  
Mitte der Szene befindliche  
Gesicht erscheint in einem  
weißen Fokusrahmen und die  
übrigen Gesichter in grauen  
Fokusrahmen.  
Je geringer der Abstand zu den Personen ist, desto schneller erkennt  
die Kamera Gesichter.  
Sind Auslösungsoptionen festgelegt, registriert die Kamera erkannte  
Gesichter unter Umständen nicht.  
Ein mit der Smart Face-Erkennungsoption erfasstes Gesicht wird unter  
Umständen in der Liste der Gesichter oder im Smart Album nicht angezeigt.  
Aufnahmeoptionen 82  
   
Gesichtserkennung verwenden  
Selbstporträt aufnehmen  
Fotografieren Sie sich selbst. Die Kamera legt die  
Fokusentfernung auf Nahaufnahme fest und gibt ein Geräusch  
aus, wenn sie bereit ist.  
Lächelnde Gesichter fotografieren  
Die Kamera löst den Verschluss automatisch aus, wenn sie ein  
lächelndes Gesicht erkennt.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
Wählen Sie  
Ges. erkenn. Lächelerkennung.  
Wählen Sie  
Ges. erkenn. Selbstporträt.  
Drücken Sie [  
], um in den Aufnahmemodus  
Drücken Sie [  
], um in den Aufnahmemodus  
zurückzukehren.  
zurückzukehren.  
Gestalten Sie das Bild.  
4
Fotografieren Sie sich mit dem Ihnen zugewandten Objektiv.  
4
5
Die Kamera löst den Verschluss automatisch aus, wenn sie  
ein lächelndes Gesicht erkennt.  
Wenn Sie einen kurzen Piepton hören, drücken Sie den  
[Auslöser].  
Wenn die Person offen lächelt,  
kann die Kamera das Lächeln  
einfacher erkennen.  
Wenn Gesichter siMitte befindet,  
erzeugt die Kamera Pieptöne in rascher Folge.  
Wenn Sie Lautst. in den Toneinstellungen ausschalten, erzeugt die Kamera  
keinen Piepton. (S. 150)  
Aufnahmeoptionen 83  
   
Gesichtserkennung verwenden  
Geschlossene Augen erkennen  
Smart Face-Erkennung verwenden  
Wenn die Kamera geschlossene Augen erkennt, nimmt Sie  
automatisch zwei Fotos nacheinander auf.  
Die Kamera registriert automatisch Gesichter von Personen,  
die Sie häufig fotografieren. Die Smart Face-Erkennung stellt  
diese Gesichter und Lieblingsgesichter (Favoriten) automatisch  
vorrangig scharf.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
Wählen Sie  
Ges. erkenn. Blinzelerkennung.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
Wählen Sie  
Ges. erkenn. Smart Face-Erkennung.  
: Als Favoriten registrierte Gesichter. (Informationen zum  
Registrieren von Lieblingsgesichtern finden Sie auf Seite 85.)  
: Gesichter, die die Kamera automatisch registriert hat.  
Je nach den herrschenden Lichtverhältnissen, starken  
Veränderungen im Gesichtsausdruck oder der Körperhaltung der  
Person oder wenn die Person eine Brille trägt, kann es vorkommen,  
dass die Kamera Gesichter falsch erkennt und registriert.  
Die Kamera kann automatisch bis zu 12 Gesichter registrieren. Wenn  
die Kamera ein neues Gesicht erkennt, aber bereits 12 Gesichter  
registriert sind, ersetzt sie das Gesicht mit der niedrigsten Priorität  
durch das neue Gesicht.  
Aufnahmeoptionen 84  
 
Gesichtserkennung verwenden  
Wenn Sie mit dem Fotografieren fertig sind, wird die  
Liste der Gesichter angezeigt.  
Gesichter als Lieblingsgesichter registrieren  
(My Star)  
Sie können Lieblingsgesichter registrieren, um diese vorrangig  
scharf zu stellen und richtig zu belichten.  
4
Ihre Lieblingsgesichter werden mit  
Gesichter gekennzeichnet.  
in der Liste der  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
Sie können bis zu 8 Lieblingsgesichter registrieren.  
Der Blitz wird nicht ausgelöst, wenn Sie ein Lieblingsgesicht  
registrieren.  
Wenn Sie ein Gesicht zweimal registrieren, können Sie eines der  
Gesichter aus der Liste der Gesichter löschen.  
Wählen Sie  
Intelligente FR-Bearb. My Star.  
Richten Sie das Gesicht der Person mit der ovalen  
Führungslinie aus und drücken Sie dann den [Auslöser],  
um das Gesicht zu registrieren.  
Lieblingsgesichter anzeigen  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
Wählen Sie  
Gesichtsliste.  
Intelligente FR-Bearb. →  
2
Drücken Sie [ ], und wählen Sie dann Rangfolge bearbeiten, um  
die Rangfolge der Lieblingsgesichter zu ändern. (S. 99)  
Drücken Sie zum Löschen eines Lieblingsgesichts [ ], und wählen  
Sie dann My Star löschen. (S. 100)  
Zurück  
Festlegen  
Nehmen Sie beim Registrieren von Gesichtern jeweils Fotos von einer  
einzelnen Person auf.  
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, indem Sie 5 Aufnahmen vom  
Gesicht der Person machen: jeweils eine Aufnahme von vorne, links,  
rechts, oben und unten.  
Weisen Sie die Person bei den Aufnahmen von links, rechts, oben und  
unten an, ihr Gesicht nicht um mehr als 30 Grad zu drehen.  
Sie können ein Gesicht auch dann erfassen, wenn Sie eine Aufnahme  
vom Gesicht der Person machen.  
Aufnahmeoptionen 85  
 
Helligkeit und Farbe anpassen  
Lernen Sie, wie Sie die Helligkeit und Farbe anpassen, um eine höhere Bildqualität zu erzielen.  
Wählen Sie einen Wert aus, um die Belichtungsstärke  
anzupassen.  
Belichtungsstärke (EV) manuell anpassen  
3
Mit zunehmender Belichtung wird das Foto heller.  
Je nach Umgebungslichtsituation können Fotos zu hell oder zu  
dunkel wirken. In diesen Fällen können Sie Belichtung manuell  
anpassen, um bessere Fotos zu erhalten.  
EV : 1  
Zurück  
Festlegen  
Dunkler (-)  
Neutral (0)  
Heller (+)  
Drücken Sie [  
], um die Einstellungen zu speichern.  
4
Wenn Sie die Belichtung manuell anpassen, wird die Einstellung  
automatisch gespeichert. Eventuell müssen Sie den Belichtungswert  
später wieder ändern, um eine Über- oder Unterbelichtung zu  
vermeiden.  
Wenn Sie sich nicht für eine angemessene Belichtung entscheiden  
können, wählen Sie die Option AE-Bel.r. (Auto Exposure Bracket)  
und nehmen Sie Fotos im Bracket-Modus auf. Die Kamera nimmt  
drei Fotos in Folge auf, jedes mit einer anderen Belichtung: normal,  
unterbelichtet und überbelichtet. (S. 91)  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
Wählen Sie  
oder  
EV.  
Bei der Aufnahme eines Videos im normalen Aufnahmemodus  
durch Drücken von  
eingestellt werden.  
(Videoaufnahme) kann die Belichtung nicht  
Aufnahmeoptionen 86  
   
Helligkeit und Farbe anpassen  
Belichtungsmessungsoption ändern  
Lichtquelle auswählen (Weißabgleich)  
Der Belichtungsmessmodus bezieht sich auf die Art und  
Weise, mit der die Kamera die Lichtmenge misst. Die Helligkeit  
und Beleuchtung der Fotos unterscheiden sich je nach dem  
ausgewählten Belichtungsmessmodus.  
Die Farbe des Fotos richtet sich nach der Art und Qualität  
der Lichtquelle. Wenn Sie realistisch wirkende Fotos erhalten  
möchten, müssen Sie eine für die Lichtsituation geeignete  
Weißabgleich-Einstellung auswählen, z. B. „Auto-Weißabgl.“,  
Tagesl.“, „Wolkig“ oder „Glühlampe“.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
Wählen Sie  
oder  
Belichtungsmessung.  
Wählen Sie eine Option aus.  
Symbol Beschreibung  
Multi:  
Tagesl.  
Auto-Weißabgl.  
Die Kamera unterteilt den Rahmen in mehrere Bereiche  
und misst dann die Lichtintensität für jeden Bereich.  
Geeignet für allgemeine Fotos.  
Spot:  
Die Kamera misst nur die Lichtintensität in der Mitte  
des Rahmens.  
Falls sich das Motiv nicht in der Mitte des Rahmens  
befindet, wird das Foto unter Umständen nicht richtig  
belichtet.  
Wolkig  
Glühlampe  
Geeignet für ein Motiv mit Hintergrundbeleuchtung.  
Zentrum:  
Die Kamera verwendet eine durchschnittliche  
Belichtungsmessung für den gesamten  
Rahmenbereich mit Schwerpunkt auf dessen Mitte.  
Geeignet für Fotos, bei denen die Motive sich in der  
Mitte des Rahmens befinden.  
Aufnahmeoptionen 87  
   
Helligkeit und Farbe anpassen  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
Voreingestellte Optionen für den Weißabgleich anpassen  
1
Wählen Sie  
oder  
Weißabgleich.  
2
3
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
Weißabgleich.  
Wählen Sie die gewünschte Option.  
1
2
3
4
5
Wählen Sie eine Option aus.  
Wählen Sie  
oder  
Symbol Beschreibung  
Auto-Weißabgl.: Automatische Einstellung des  
Weißabgleichs basierend auf den Lichtbedingungen.  
Drücken Sie [  
Drücken Sie [  
].  
/
Tagesl.: Zum Fotografieren im Freien an einem  
sonnigen Tag.  
/
/
], um den Wert auf den  
Koordinaten einzustellen.  
Wolkig: Zum Fotografieren im Freien an einem  
bewölkten Tag oder im Schatten.  
Weißabgleich : Tagesl.  
Kunstlicht H: Zum Fotografieren unter  
Leuchtstoffröhren (Tageslicht-Kunstlicht) oder  
Energiesparlampen (Dreiwege-Kunstlicht).  
G: Grün  
A: Gelb  
M: Magenta  
B: Blau  
Kunstlicht L: Zum Fotografieren bei weißem Kunstlicht.  
Glühlampe: Zum Fotografieren bei Glühbirnen- oder  
Halogenlicht.  
Zurück  
Festlegen  
Benutzerdef.: Zum Fotografieren mit selbst definierten  
Weißabgleich-Einstellungen. (S. 89)  
Drücken Sie [  
], um die Einstellungen zu speichern.  
6
Farbtemp.: Farbtemperatur der Lichtquelle einstellen.  
(S. 89)  
Aufnahmeoptionen 88  
Helligkeit und Farbe anpassen  
Eigene Weißabgleich-Einstellungen definieren  
Farbtemperatur einstellen  
Sie können den Weißabgleich benutzerdefiniert einstellen, indem  
Sie eine weiße Oberfläche (z. B. ein Blatt Papier) unter den  
Lichtbedingungen aufnehmen, unter denen Sie fotografieren  
möchten. Die Weißabgleichfunktion bewirkt dann den Abgleich  
der Farben im Foto mit der tatsächlichen Szene.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
4
5
Wählen Sie  
Blättern Sie zu Farbtemp..  
Drücken Sie [ ].  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie  
oder  
Weißabgleich.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
4
Wählen Sie  
oder  
Weißabgleich.  
[
/
], um die Farbtemperatur anzupassen.  
Blättern Sie zu Benutzerdef..  
Sie können ein wärmeres Foto mit höherer  
Farbtemperatureinstellung und ein kälteres mit niedrigerer  
Farbtemperatureinstellung aufnehmen.  
Richten Sie das Objektiv auf ein weißes Blatt Papier und  
drücken Sie den [Auslöser].  
Weißabgleich : Farbtemp.  
Zurück  
Festlegen  
Drücken Sie [  
], um die Einstellungen zu speichern.  
6
Aufnahmeoptionen 89  
Auslösungsmodi verwenden  
Das Fotografieren sich schnell bewegender Motive oder natürlicher Gesichtsausdrücke oder Gesten der Motive kann schwierig sein. Es  
kann zudem schwierig sein, die Belichtung richtig einzustellen und eine geeignete Lichtquelle auszuwählen. Wählen Sie in diesen Fällen  
einen Auslösungsmodus aus.  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
3
scharfzustellen.  
Halten Sie den [Auslöser] gedrückt.  
4
Während Sie den [Auslöser] drücken, nimmt die Kamera  
fortlaufend Fotos auf.  
Fotos im High-Speed-Auslösungsmodus  
aufnehmen  
Sie können den Blitz, den Smart-Zoom, die Gesichtserkennungs-  
und Smart Filter-Optionen nur verwenden, wenn Sie Einzelbild  
auswählen.  
Drehen Sie den Verschlusshebel im Aufnahmemodus  
nach oben und unten.  
1
Das Speichern der Fotos dauert je nach Kapazität und Leistung der  
Speicherkarte unter Umständen etwas länger.  
Die Kamera zeigt aufgenommene Fotos immer an, bevor sie in den  
Aufnahmemodus zurückkehrt.  
Bei der Aufnahme mit 10 fps und einer Verschlusszeit von 1/30 s  
nimmt die Kamera mit 8 fps auf.  
Wählen Sie eine Option aus.  
2
Symbol Beschreibung  
10 B/s: Kontinuierliches Aufnehmen von 10 Fotos pro  
Sekunde. (Sie können mit einem Auslösen bis zu 8  
Fotos aufnehmen.)  
5 B/s: Kontinuierliches Aufnehmen von 5 Fotos pro  
Sekunde. (Sie können mit einem Auslösen bis zu 8  
Fotos aufnehmen.)  
3 B/s: Kontinuierliches Aufnehmen von 3 Fotos pro  
Sekunde. (Sie können mit einem Auslösen bis zu 8  
Fotos aufnehmen.)  
Einzelbild: Aufnehmen eines einzelnen Fotos. Einzelbild  
ist keine Hochgeschwindigkeitsauslöser-Option.  
Aufnahmeoptionen 90  
   
Auslösungsmodi verwenden  
Fotos im Precapture-Modus aufnehmen  
Fotos im Bracket-Modus aufnehmen  
Im Precapture-Modus schießt die Kamera bereits Fotos, bevor  
Sie den Auslöser komplett gedrückt haben. Verwenden Sie  
diesen Modus, wenn Sie die ersten wichtigen Fotos nicht  
verpassen möchten und wählen Sie nach dem Aufnehmen das  
beste Foto aus.  
Verwenden Sie die automatische Bracket-Funktion, um  
mehrere Fotos desselben Motivs mit unterschiedlichen, leicht  
abgeänderten Einstellungswerten für beispielsweise Belichtung  
oder Weißabgleich aufzunehmen.  
Drehen Sie den Verschlusshebel im Aufnahmemodus  
nach oben und unten.  
1
Drehen Sie den Verschlusshebel im Aufnahmemodus  
nach oben und unten.  
1
Wählen Sie eine Bracket-Option aus.  
2
Wählen Sie Precapture.  
2
Symbol Beschreibung  
WA-Bel.r.: Nimmt 3 Fotos mit unterschiedlichem  
Weißabgleich auf.  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
3
AE-Bel.r.: Nimmt 3 Fotos mit ausgewählten  
Belichtungszeiten auf.  
Die Kamera nimmt kontinuierlich 7 Fotos auf. Wenn Sie den  
[Auslöser] zu schnell loslassen, nimmt die Kamera weniger  
als 7 Fotos auf.  
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken  
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv  
scharfzustellen.  
3
Drücken Sie den [Auslöser].  
4
Die Kamera nimmt das letzte Foto auf und speichert dann  
alle aufgenommenen Fotos, während Sie den [Auslöser] zur  
Hälfte drücken.  
Drücken Sie den [Auslöser].  
Die Kamera nimmt kontinuierlich 3 Fotos auf.  
4
Wenn Sie den [Auslöser] nicht komplett drücken, werden  
die Fotos nicht gespeichert, die entstehen, während Sie den  
[Auslöser] zur Hälfte drücken.  
Verwenden Sie ein Stativ, um unscharfe Fotos zu vermeiden.  
In einigen Modi können Sie zudem die Belichtungsreihen-Option  
einstellen, indem Sie[  
auswählen.  
] drücken und anschließend Bel.reihe  
Aufnahmeoptionen 91  
   
Auslösungsmodi verwenden  
Bracket-Option auswählen  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
Wählen Sie  
Bel.reihe.  
2
3
4
Wählen Sie eine Bracket-Option aus.  
Drehen Sie die Navigationstaste, um die Details  
einzustellen.  
Passen Sie die Farbe für die ausgewählte Lichtquelle  
(Weißabgleich) an oder wählen Sie einen Belichtungswert.  
Drücken Sie [  
], um Ihre Einstellungen zu speichern.  
5
Aufnahmeoptionen 92  
Effekte anwenden/Bilder anpassen  
In den Modi „Programm“, „Zeitautomatik“, „Blendenautomatik“  
und „Manuell“ stehen die folgenden Filter zur Verfügung:  
Smart Filter-Effekte anwenden  
Sie können verschiedene Filtereffekte auf die Fotos und Videos  
anwenden, um besondere Bilder zu gestalten.  
Symbol Beschreibung  
Normal: Kein Effekt.  
Miniatur: Anwendung eines Tilt-Shift-Effekts sodass das  
Motiv als Miniatur erscheint.  
Vignettierung: Anwendung von Farben mit Retroeffekt,  
hohem Kontrast und eines starken Vignetten-Effekts einer  
Lomo-Kamera.  
Miniatur  
Vignettierung  
Tuschgemälde: Anwendung eines Wasserfarben-Effekts.  
Ölgemälde: Anwendung eines Ölgemälde-Effekts.  
Cartoon: Anwendung eines Cartoonzeichen-Effekts.  
Cross-Filter: Hinzufügen von Linien, die von einem hellen  
Objekt nach außen strahlen, um den visuellen Effekt eines  
Cross-Filters zu erzeugen.  
Fischauge  
Skizze  
Skizze: Anwendung eines Bleistiftskizzen-Effekts.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
Soft-Fokus: Kaschieren von Hautunreinheiten oder  
Anwenden eines träumerischen Effekts.  
Wählen Sie  
oder  
Smart Filter.  
Fischauge: Verzerrt Motive in der Nähe, um die visuelle  
Wirkung eines Fischaugen-Objektivs zu imitieren.  
Wählen Sie einen Effekt.  
Klassisch: Anwendung eines Schwarzweiß-Effekts.  
Retro: Anwendung eines Sepia-Effekts.  
Tunneleffekt: Verwischen der Ränder eines Fotos, um das  
Motiv in der Mitte hervorzuheben.  
Aufnahmeoptionen 93  
   
Effekte anwenden/Bilder anpassen  
Verfügbare Filter im Filmmodus  
Wenn Sie beim Aufnehmen eines Videos Miniatur auswählen,  
wird die Miniaturaufnahmedauer mit dem Symbol angezeigt und die  
Aufnahme ist kürzer als die tatsächliche Aufnahmedauer.  
Wenn Sie beim Aufnehmen eines Videos Miniatur auswählen,  
können Sie den Videoton nicht aufzeichnen und keine Standbilder  
vom Video erstellen.  
Symbol Beschreibung  
Normal: Kein Effekt.  
Paletteneffekt 1: Erzeugen eines lebendigen  
Erscheinungsbilds mit scharfem Kontrast und starken  
Farben.  
Wenn Sie beim Aufnehmen eines Videos Miniatur,  
Vignettierung, Skizze oder Fischauge auswählen, wird die  
Aufnahmegeschwindigkeit auf  
festgelegt.  
und die Aufnahmeauflösung auf  
Paletteneffekt 2: Die Szenen werden sauber und deutlich.  
Wenn Sie beim Aufnehmen eines Fotos Skizze, Ölgemälde,  
Cartoon, Tuschgemälde, Cross-Filter, oder Tunneleffekt  
Paletteneffekt 3: Anwendung eines weichen Brauntons.  
Paletteneffekt 4: Erschaffen eines kalten und monotonen  
Effekts.  
auswählen, wird das Fotoformat automatisch zu  
geändert.  
und kleiner  
Falls Sie Smart Filter-Effekte festlegen, können Sie den Smart-Zoom,  
die Gesichtserkennungs-, Bildeinstellungs- und Auslösungsoptionen  
sowie den Tracking-AF oder Auswahl-AF nicht einstellen.  
Miniatur: Anwendung eines Tilt-Shift-Effekts sodass das  
Motiv als Miniatur erscheint.  
Vignettierung: Anwendung von Farben mit Retroeffekt,  
hohem Kontrast und eines starken Vignetten-Effekts einer  
Lomo-Kamera.  
Skizze: Anwendung eines Bleistiftskizzen-Effekts.  
Fischauge: Verzerrt Motive in der Nähe, um die visuelle  
Wirkung eines Fischaugen-Objektivs zu imitieren.  
Klassisch: Anwendung eines Schwarzweiß-Effekts.  
Retro: Anwendung eines Sepia-Effekts.  
Aufnahmeoptionen 94  
Effekte anwenden/Bilder anpassen  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie  
4
Fotos korrigieren  
Sie können die Schärfe, die Sättigung und den Kontrast der  
Fotos anpassen.  
[
/
], um die einzelnen Werte anzupassen.  
Kontrast  
Beschreibung  
-
Verringert Farbe und Helligkeit.  
Erhöht Farbe und Helligkeit.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
+
Wählen Sie  
Bildeinstellungen.  
Schärfe  
Beschreibung  
Wählen Sie eine Option aus.  
Glättet die Kanten auf den Fotos (geeignet für die  
Fotobearbeitung am Computer).  
Kontrast  
Schärfe  
Sättigung  
-
Schärft die Kanten, um die Klarheit der Fotos zu  
verbessern. Kann auch das Rauschen auf den  
Fotos verstärken.  
+
Bildeinstellungen : Kontrast  
Sättigung  
Beschreibung  
-
Verringert die Sättigung.  
Erhöht die Sättigung.  
+
Drücken Sie [  
], um Ihre Einstellungen zu speichern.  
Zurück  
Festlegen  
5
Wählen Sie 0, wenn Sie keine Effekte anwenden möchten (geeignet  
zum Drücken).  
Wenn Sie Anpassungsfunktionen einstellen, können Sie keine Smart  
Filter- und Gesichtserkennungsoptionen verwenden.  
Aufnahmeoptionen 95  
   
Zoomgeräusche reduzieren  
Wenn Sie bei der Aufnahme von Videos den Zoom verwenden, zeichnet die Kamera die Zoomgeräusche in den Videos auf. Verwenden Sie die  
Tonoptimierungs-Funktion, um das Zoomgeräusch zu reduzieren. Bei Aktivierung der Audio-Zoom-Funktion können Sie einen Effekt verwenden, der die  
Tonhöhe beim Vergrößern/Verkleinern des Motivs erhöht bzw. senkt, indem bei einer Videoaufnahme der Ton mit dem Zoomverhältnis verknüpft wird.  
Drücken Sie im Aufnahmemodus [  
].  
1
2
3
Wählen Sie  
Ton.  
Wählen Sie eine Option aus.  
Symbol Beschreibung  
Audio Zoom: Audio-Zoom-Funktion einschalten.  
Tonoptimier.: Schalten Sie die Tonoptimierungsfunktion  
ein, um das Zoomgeräusch zu reduzieren.  
Normal: Sound Alive- und Audio-Zoom-Funktionen  
ausschalten.  
Stumm: Keine Tonaufnahme.  
Verdecken Sie das Mikrofon nicht, wenn Sie die Funktion  
„Sound Alive“ verwenden.  
Aufzeichnungen mit „Sound Alive“ unterscheiden sich  
möglicherweise von den tatsächlichen Tönen.  
Die Funktion des Audio-Zoom-Effekts hängt von den  
Umgebungsbedingungen ab.  
Die Kamera zeichnet den Ton in Mono auf, wenn Audio-Zoom  
aktiviert ist.  
Aufnahmeoptionen 96  
 
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben  
Lernen Sie, wie Sie Fotos oder Videos wiedergeben und wie Sie Dateien verwalten.  
Informationen zur Fotodatei  
Wiedergabemodus starten  
Zeigen Sie Fotos an oder geben Sie Videos wieder, die in der  
Kamera gespeichert sind.  
London  
Histogramm  
Drücken Sie [ ].  
1
Die Datei, die Sie zuletzt aufgenommen haben, wird  
angezeigt.  
Dateiinformationen  
Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, wird sie eingeschaltet  
und zeigt die zuletzt aufgenommene Datei an.  
Album/Heranzoomen  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie  
2
Symbol  
Beschreibung  
[
/
], um durch Dateien zu blättern.  
Ordnername – Dateiname  
Aufnahmeortanzeige  
Halten Sie [  
blättern.  
/
] gedrückt, um schnell durch Dateien zu  
Dateien nicht unterstützter Größen und Dateien, die mit anderen Kameras  
aufgenommen wurden, werden nicht einwandfrei von der Kamera  
wiedergegeben.  
Aktuelle Datei/Dateien insgesamt  
Im 3D-Aufnahmemodus aufgenommenes Foto  
Im High-Speed-Auslösungsmodus oder im Precapture-  
Modus aufgenommenes Foto (Dateien als Ordner  
anzeigen, S. 100)  
Geschützte Datei  
Druckauftrag gesendet (DPOF)  
Drücken Sie zum Anzeigen von Dateiinformationen auf dem Bildschirm [  
].  
Wiedergabe/Bearbeiten 98  
 
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben  
Informationen zur Videodatei  
Lieblingsgesichter sortieren  
Sie können Ihre Lieblingsgesichter sortieren.  
Drücken Sie im Wiedergabemodus [  
].  
1
Wählen Sie  
Rangfolge bearbeiten.  
Gesichtsliste bearbeiten →  
2
Wählen Sie ein Gesicht aus der Liste aus und drücken  
3
Album  
Sie dann [  
].  
Wiederg.  
Aufnahme  
Rangfolge bearbeiten  
Symbol  
Beschreibung  
Ordnername – Dateiname  
Aktuelle Wiedergabezeit  
Länge des Videos  
Videodatei  
Zurück  
Festlegen  
Video enthält Bilder, die während der Aufzeichnung  
fotografiert wurden  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie  
4
[
/
], um die Rangfolge des Gesichts zu ändern  
Im kreativen Movie-Maker-Modus erzeugtes Video  
Geschützte Datei  
und drücken Sie dann [ ].  
Während der Videoaufzeichnung aufgenommenes Bild  
Wiedergabe/Bearbeiten 99  
 
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben  
Lieblingsgesichter löschen  
Dateien als Ordner anzeigen  
Sie können Ihre Lieblingsgesichter löschen.  
Im High-Speed-Auslösungsmodus oder im Precapture-Modus  
aufgenommene Fotos werden als Ordner angezeigt.  
Drücken Sie im Wiedergabemodus [  
].  
1
Drücken Sie im Wiedergabemodus [  
gewünschten Ordner zu gelangen.  
/
], um zum  
1
Wählen Sie  
Gesichtsliste bearbeiten My  
2
Star löschen.  
Die Kamera zeigt automatisch Fotos im Ordner an.  
Wählen Sie ein Gesicht aus und drücken Sie dann [  
Drücken Sie [ ].  
].  
3
4
5
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.  
Einzelansicht  
Album/Heranzoomen  
Drücken Sie [  
Drücken Sie [  
Drücken Sie [  
], um den Ordner zu öffnen.  
], um durch Dateien zu blättern.  
], um in den Wiedergabemodus  
2
3
4
/
zurückzukehren.  
Sie können kein Foto bearbeiten, während Sie einen Ordner anzeigen. Zur  
Bearbeitung eines Fotos in einem Ordner drücken Sie [  
zu öffnen, und blättern Sie dann zum Foto.  
], um den Ordner  
Wiedergabe/Bearbeiten 100  
 
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben  
Dateien nach Kategorien sortiert im Smart Album anzeigen  
Gehen Sie zu der gewünschten Datei und drücken Sie  
4
5
Sie können Dateien nach Kategorien wie Dateityp, Datum,  
Woche, Gesicht, Ort oder Landmarke anzeigen.  
[
], um sie zu öffnen.  
Drehen Sie [Zoom] nach rechts, um zur Normalansicht  
zurückzukehren.  
Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom] nach links.  
1
Drücken Sie [  
].  
2
3
Es kann etwas Zeit beanspruchen, bis die Kamera das Smart Album  
geöffnet, die Kategorie geändert und die Dateien neu sortiert hat.  
Wählen Sie Filter eine Kategorie.  
Filter  
Typ  
Freigabe (WLAN)  
Datum  
Woche  
Gesicht  
Ort  
Orientierungspunkt  
Zurück  
Festlegen  
Option  
Beschreibung  
Typ  
Dateien nach ihrem Dateityp anzeigen.  
Datum  
Dateien nach ihrem Speicherdatum anzeigen.  
Dateien nach dem Wochentag, an dem sie  
gespeichert wurden, anzeigen.  
Woche  
Dateien nach erkannten Gesichtern und  
Lieblingsgesichtern anzeigen. (bis zu 20 Personen)  
Gesicht  
Dateien nach aufgezeichneten  
Standortinformationen anzeigen.  
Ort  
Orientierungspunkt  
Dateien nach Landmarke anzeigen.  
Wiedergabe/Bearbeiten 101  
   
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben  
Dateien als Miniaturbilder anzeigen  
Dateien schützen  
Sie können Miniaturbilder von Dateien durchsuchen.  
Schützen Sie Dateien vor versehentlichem Löschen.  
Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom] nach  
links, um Miniaturbilder anzuzeigen (3 gleichzeitig).  
Drehen Sie [Zoom] noch ein oder zwei Mal nach  
links, um mehr Miniaturbilder anzuzeigen (15 oder  
40 gleichzeitig). Drehen Sie [Zoom] nach rechts,  
um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren.  
Drücken Sie im Wiedergabemodus [  
].  
1
2
Wählen Sie  
Schützen Auswahl.  
Wählen Sie zum Schützen aller Dateien Alle Sperren.  
Wählen Sie die zu schützende Datei aus und drücken  
3
Sie [  
].  
Drücken Sie [  
] erneut, um die Auswahl aufzuheben.  
chützte Datei  
Menü  
Auswahl  
Festlegen  
Funktion  
Beschreibung  
Dateien  
durchsuchen  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken  
Drücken Sie [ ].  
4
Sie [  
/
/
/
].  
Dateien löschen  
Drücken Sie [ ] und wählen Sie Ja aus.  
Eine geschützte Datei lässt sich weder löschen noch drehen.  
Beim Blättern zu einer Videodatei oder einem Ordner in der  
Miniaturbildanzeige zeigt die Kamera automatisch das Video oder die Fotos  
im Ordner an.  
Wiedergabe/Bearbeiten 102  
   
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben  
Mehrere Dateien löschen  
Dateien löschen  
Sie können mehrere Dateien auswählen und dann auf einmal  
löschen.  
Wählen Sie zu löschende Dateien im Wiedergabemodus aus.  
Einzelne Datei löschen  
Drücken Sie im Wiedergabemodus [ ].  
1
Sie können eine einzelne Datei auswählen und löschen.  
Wenn das Popup-Fenster angezeigt wird, wählen Sie  
Mehrere löschen.  
2
Wählen Sie im Wiedergabemodus eine Datei und  
drücken Sie [ ].  
1
Wählen Sie die zu löschenden Dateien aus und drücken  
3
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.  
2
Sie [  
].  
Drücken Sie [  
] erneut, um die Auswahl aufzuheben.  
Werden Dateien in einem Smart Album oder der Miniaturbildansicht  
angezeigt, drücken Sie zum Löschen einer Datei [ ].  
Beim Anzeigen von Dateien als Ordner drücken Sie [ ], um alle  
Fotos im Ordner zu löschen.  
Öffnen Sie zum Löschen eines bestimmten Fotos in einem Ordner  
den entsprechenden Ordner, wählen Sie eine Datei aus und drücken  
Sie dann [ ].  
Drücken Sie [ ].  
4
5
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.  
Alle Dateien löschen  
In Ordnern mit gesperrten Bildern können nur die ungesperrten  
Dateien gelöscht werden.  
Sie können alle Dateien auswählen und dann gleichzeitig löschen.  
Drücken Sie im Wiedergabemodus [  
].  
1
2
3
Wählen Sie  
Löschen Alle.  
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.  
Alle nicht geschützten Dateien werden gelöscht.  
Wiedergabe/Bearbeiten 103  
   
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben  
Funktion  
Beschreibung  
Fotos anzeigen  
Vergrößern Sie Ausschnitte eines Fotos oder zeigen Sie Fotos als  
Diashow an.  
Vergrößerten Bereich  
verschieben  
Drücken Sie [  
/
/
/
].  
Vergrößertes Foto  
zuschneiden  
Drücken Sie [ ] und wählen Sie Ja.  
(Das Foto wird als neue Datei gespeichert.)  
Foto vergrößern  
Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom]  
nach rechts, um den Ausschnitt eines Fotos zu  
vergrößern. Drehen Sie zum Verkleinern [Zoom]  
nach links.  
Bei der Anzeige von Fotos, die mit einer anderen Kamera aufgenommen  
wurde, kann das Zoomverhältnis abweichen.  
rößerter Bereich  
mverhältnis (maximales  
mverhältnis hängt von der  
Auflösung des Fotos ab)  
Ausschneiden  
Wiedergabe/Bearbeiten 104  
 
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben  
Panoramafotos anzeigen  
Diashow wiedergeben  
Sehen Sie im Panoramamodus aufgenommene Fotos an.  
Erweitern Sie eine Fotodiashow mit Effekten und Ton. Die  
Diashow-Funktion steht nicht für Videos zur Verfügung.  
Drehen Sie im Wiedergabemodus die Navigationstaste  
1
Drücken Sie im Wiedergabemodus [  
].  
1
2
3
oder drücken Sie [  
Panoramafoto zu blättern.  
Das gesamte Panoramafoto wird auf dem Display angezeigt.  
Drücken Sie [ ].  
Die Kamera fährt automatisch in horizontaler und vertikaler  
/
], um zu einem gewünschten  
Wählen Sie  
.
Wählen Sie einen Diashow-Effekt aus.  
2
3
Fahren Sie mit Schritt 4 fort, um die Diashow ohne Effekt zu  
starten.  
Richtung durch das Foto, je nachdem in welche Richtung Sie  
die Kamera beim Aufnehmen des Fotos bewegt haben. Die  
Kamera wechselt dann in den Wiedergabemodus.  
* Standard  
Option  
Start  
Beschreibung  
Legen Sie fest, ob die Diashow wiederholt werden soll  
oder nicht. (Wiederg., Wiederhol.)  
Drücken Sie beim Abspielen eines Panoramabilds [  
die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen.  
Drücken Sie bei angehaltener Wiedergabe eines  
], um  
Legen Sie die Fotos fest, die Sie als Diashow anzeigen  
möchten.  
Panoramafotos [  
/
/
/
], um das Foto in horizontaler  
Alle*: Alle Fotos werden in einer Diashow angezeigt.  
oder vertikaler Richtung zu verschieben, je nachdem in welche  
Richtung Sie die Kamera beim Aufnehmen des Fotos bewegt  
haben.  
Datum: Die an einem bestimmten Datum  
aufgenommenen Fotos werden in einer Diashow  
angezeigt.  
Bilder  
Drücken Sie [  
], um in den Wiedergabemodus  
Auswahl: Ausgewählte Fotos werden in einer  
Diashow angezeigt.  
zurückzukehren.  
Stellen Sie das Intervall zwischen den Fotos ein.  
(1 s*, 3 s, 5 s, 10 s)  
Die Kamera fährt nur dann automatisch durch das Panoramafoto, wenn  
die längste Seite mindestens doppelt so lang ist wie die kürzeste.  
Ein im 3D-Panoramamodus aufgenommenes Foto erscheint auf dem  
Kameradisplay als 2D-Panoramafoto. Verbinden Sie die Kamera  
mit einem 3D-Fernseher oder 3D-Bildschirm, um den 3D-Effekt zu  
sehen. (S. 115)  
Intervall  
Für die Option Effekt muss zum Festlegen des  
Intervalls Aus aktiviert sein.  
Wiedergabe/Bearbeiten 105  
   
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben  
* Standard  
Video wiedergeben  
Option  
Effekt  
Musik  
Beschreibung  
Im Wiedergabemodus können Sie ein Video wiedergeben und  
dann Teile der Videowiedergabe erfassen oder schneiden. Die  
aufgenommenen oder geschnittenen Segmente können als neue  
Dateien gespeichert werden.  
Legt einen Szenenübergangseffekt zwischen  
Fotos fest. (Aus, Ruhig*, Glänzend, Entspannt,  
Spritzig, Possierlich)  
Wählen Sie Aus, um die Effekte zu löschen.  
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Video und  
1
Bei Verwendung der Effektoption wird das Intervall  
zwischen den Fotos auf 3 Sekunden festgelegt.  
drücken Sie [  
].  
Geben Sie das Video wieder.  
Legt den Hintergrundton fest.  
2
elle Wiedergabezeit/  
odauer  
Wählen Sie Start Wiederg..  
4
5
Wählen Sie Wiederhol., um die Diashow zu wiederholen.  
Zeigen Sie die Diashow an.  
Drücken Sie [  
anzuhalten.  
Drücken Sie erneut [  
], um die Diashow vorübergehend  
], um die Diashow fortzusetzen.  
Pause  
Stopp  
Funktion  
Beschreibung  
Drücken Sie [ ]. (Drücken Sie  
], damit die Kamera 2x, 4x und 8x  
schneller rückwärts sucht.)  
Drücken Sie [  
und zum Wiedergabemodus zurückzukehren.  
] und anschließend [  
/
], um die Diashow anzuhalten  
Rückwärtssuche  
[
Wiedergabe unterbrechen  
oder fortsetzen  
Drücken Sie [  
].  
Drücken Sie [ ]. (Drücken Sie  
], damit die Kamera 2x, 4x und 8x  
Vorwärtssuche  
[
schneller vorwärts sucht.)  
Drehen Sie [Zoom] nach links oder  
rechts.  
Lautstärke einstellen  
Wiedergabe/Bearbeiten 106  
 
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben  
Video schneiden  
Bild aus Video erfassen  
Drücken Sie während der Videowiedergabe [  
dem Punkt, an dem der Schnitt beginnen soll.  
] an  
Drücken Sie während der Videowiedergabe [  
Stelle, an der ein Bild erfasst werden soll.  
] an der  
1
1
Drehen Sie [Zoom] nach rechts und drücken Sie [  
].  
Drücken Sie [ ].  
2
3
2
Drücken Sie [  
enden soll.  
] an dem Punkt, an dem der Schnitt  
Die Auflösung des erfassten Bilds entspricht der des ursprünglichen  
Videos.  
Das erfasste Bild wird als neue Datei gespeichert.  
Drehen Sie [Zoom] nach rechts.  
4
5
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.  
Das ursprüngliche Video muss mindestens 10 Sekunden lang sein.  
Die Kamera speichert das bearbeitete Video als neue Datei.  
Wiedergabe/Bearbeiten 107  
 
Fotos bearbeiten  
Erfahren Sie, wie Sie Fotos bearbeiten.  
Die Kamera speichert bearbeitete Fotos als neue Dateien.  
Beim Bearbeiten von Fotos verringert die Kamera automatisch die zugehörige Auflösung. Fotos, die manuell gedreht oder in der Größe geändert werden, werden  
nicht automatisch in eine niedrigere Auflösung umgewandelt.  
Die Dateien in einem Ordner können einzeln bearbeitet werden. Panorama- oder 3D-Dateien können nicht bearbeitet werden.  
Fotogröße ändern  
Foto drehen  
Sie können die Größe eines Fotos ändern und das Foto als neue  
Datei speichern.  
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken  
Sie dann [  
1
].  
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken  
1
Wählen Sie  
Drehen.  
Sie dann [  
].  
2
3
Wählen Sie eine Option aus.  
Wählen Sie  
Größe ändern.  
2
3
Wählen Sie eine Option aus.  
Drehen : Rechts 90°  
Größe ändern  
Drehen  
2592X1944  
1984X1488  
1024X768  
Smart Filter  
Bildeinstellungen  
Zurück  
Festlegen  
Zurück  
Festlegen  
Die Kamera überschreibt die ursprüngliche Datei.  
Die verfügbaren Optionen zur Größenänderung unterscheiden sich je nach  
der ursprünglichen Größe des Fotos.  
Wiedergabe/Bearbeiten 108  
 
Fotos bearbeiten  
Smart Filter-Effekte anwenden  
Sie können besondere Effekte auf Fotos anwenden.  
Symbol Beschreibung  
Ölgemälde: Anwendung eines Ölgemälde-Effekts.  
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken  
Cartoon: Anwendung eines Cartoonzeichen-Effekts.  
1
Sie dann [  
].  
Cross-Filter: Hinzufügen von Linien, die von einem  
hellen Objekt nach außen strahlen, um den visuellen  
Effekt eines Cross-Filters zu erzeugen.  
Wählen Sie  
Smart Filter.  
2
3
Wählen Sie einen Effekt.  
Skizze: Anwendung eines Bleistiftskizzen-Effekts.  
Soft-Fokus: Kaschieren von Hautunreinheiten oder  
Anwenden eines träumerischen Effekts.  
Smart Filter : Normal  
Fischauge: Verzerrt Motive in der Nähe, um die visuelle  
Wirkung eines Fischaugen-Objektivs zu imitieren.  
Klassisch: Anwendung eines Schwarzweiß-Effekts.  
Retro: Anwendung eines Sepia-Effekts.  
Zurück  
Festlegen  
Tunneleffekt: Verwischen der Ränder eines Fotos, um  
das Motiv in der Mitte hervorzuheben.  
Symbol Beschreibung  
Normal: Kein Effekt.  
Drücken Sie [  
], um die Einstellungen zu speichern.  
4
Miniatur: Anwendung eines Tilt-Shift-Effekts sodass  
das Motiv als Miniatur erscheint.  
Vignettierung: Anwendung von Farben mit Retroeffekt,  
hohem Kontrast und eines starken Vignetten-Effekts  
einer Lomo-Kamera.  
Tuschgemälde: Anwendung eines Wasserfarben-  
Effekts.  
Wiedergabe/Bearbeiten 109  
 
Fotos bearbeiten  
Gesichter retuschieren  
Fotos korrigieren  
Erfahren Sie, wie Sie den Rote-Augen-Effekt korrigieren, den  
Hautton sowie die Helligkeit, den Kontrast und die Sättigung  
anpassen. Die Kamera speichert ein bearbeitetes Foto als neue  
Datei aber ggf. in einer niedrigeren Auflösung.  
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken  
1
Sie dann [  
].  
Wählen Sie  
Drücken Sie [  
Bildeinstellungen Ges.retusch..  
2
3
4
Rote Augen beseitigen  
].  
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken  
1
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie  
Sie dann [  
].  
[
/
], um den Hautton anzupassen.  
Der Hautton wird mit steigendem Wert heller und  
ebenmäßiger.  
Wählen Sie  
Kor..  
Bildeinstellungen R. Augen-  
2
3
Drücken Sie [  
], um die Einstellungen zu speichern.  
5
Drücken Sie [  
], um die Einstellungen zu speichern.  
Wiedergabe/Bearbeiten 110  
   
Fotos bearbeiten  
Helligkeit, Kontrast oder Sättigung anpassen  
Gewolltes Rauschen zum Foto hinzufügen  
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken  
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken  
1
1
2
3
Sie dann [  
].  
Sie dann [  
].  
Wählen Sie  
Bildeinstellungen.  
Wählen Sie  
Bildeinstellungen Gewolltes  
2
3
Rauschen.  
Wählen Sie eine Korrekturoption aus.  
Symbol Beschreibung  
Helligkeit  
Drücken Sie zum Speichern [  
].  
Kontrast  
Druckauftrag erstellen (DPOF)  
Sättigung  
Sie können Fotos auswählen, die gedruckt werden sollen,  
und Druckoptionen im Digital Print Order Format (DPOF)  
speichern. Diese Informationen werden im Ordner MISC auf der  
Speicherkarte zum einfachen Drücken auf DPOF-kompatiblen  
Druckern gespeichert.  
Drücken Sie [  
].  
Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie  
], um die Option anzupassen.  
Drücken Sie [ ], um die Einstellungen zu speichern.  
4
5
[
/
Drücken Sie im Wiedergabemodus [  
].  
1
2
6
Wählen Sie  
Wählen Sie zum Drucken aller Fotos Alle.  
DPOF Standard Auswahl.  
Wiedergabe/Bearbeiten 111  
 
Fotos bearbeiten  
Fotos als Miniaturbilder ausdrucken  
Wählen Sie ein zu druckendes Foto aus, drehen Sie  
[Zoom] nach links oder rechts, um die Kopieanzahl  
festzulegen, und drücken Sie [ ].  
3
Drucken Sie die Fotos als Miniaturbilder, um alle Fotos auf einmal  
zu überprüfen.  
Wenn Sie Alle wählen, drücken Sie [  
Kopieanzahl festzulegen, und drücken Sie [  
/
], um die  
].  
Drücken Sie im Wiedergabemodus [  
].  
1
2
3
Wählen Sie  
DPOF Index.  
Drücken Sie [  
Wählen Sie  
].  
DPOF Größe Auswahl.  
4
5
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.  
Wählen Sie Alle, um die Druckgröße für alle Fotos  
festzulegen.  
Sie können die Speicherkarte in einem Druckstudio abgeben, das  
das DPOF-Format (Digital Print Order Format) unterstützt, oder die  
Fotos direkt auf einem DPOF-kompatiblen Drucker zuhause drucken.  
Fotos mit Abmessungen, die breiter als das Papier sind, werden  
unter Umständen am linken und rechten Rand zugeschnitten.  
Vergewissern Sie sich, dass die Abmessungen der Fotos dem  
ausgewählten Papier entsprechen.  
Wählen Sie ein zu druckendes Foto aus, drehen Sie  
[Zoom] nach links oder rechts, um die Druckgröße  
6
festzulegen, und drücken Sie [  
Drücken Sie bei Auswahl von Alle die Option [  
die Druckgröße festzulegen, und drücken Sie [  
].  
/
], um  
Wenn Sie die Druckgröße der Fotos festlegen, können Sie diese nur  
auf DPOF 1.1-kompatiblen Druckern ausdrucken.  
].  
Wiedergabe/Bearbeiten 112  
Dateien auf einem Fernseher, HDTV- oder 3D-Fernsehgerät anzeigen  
Sie können Fotos oder Videos auf einem Fernsehgerät wiedergeben, indem Sie die Kamera mit dem A/V-Kabel daran anschließen.  
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus  
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie  
mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts die A/V-  
Videoquelle aus.  
1
6
[
].  
Wählen Sie  
Videoausgang.  
2
3
Schalten Sie die Kamera ein.  
7
8
Wählen Sie den für das Land oder die Region  
passenden Videosignalausgang aus. (S. 153)  
Die Kamera wechselt automatisch in den Wiedergabemodus,  
wenn Sie die Kamera an einen Fernseher anschließen.  
Schalten Sie die Kamera und das Fernsehgerät aus.  
4
5
Mit den Kameratasten zeigen Sie Fotos an oder geben  
Videos wieder.  
Verbinden Sie die Kamera über das A/V-Kabel mit dem  
Fernsehgerät.  
Je nach Modell des Fernsehgeräts kann es vorkommen, dass  
digitales Rauschen angezeigt wird oder ein Teil des Bilds nicht  
erscheint.  
Je nach den Einstellungen des Fernsehgeräts werden die Bilder  
eventuell nicht zentriert angezeigt.  
Audio  
Video  
Wiedergabe/Bearbeiten 113  
   
Dateien auf einem Fernseher, HDTV- oder 3D-Fernsehgerät anzeigen  
Wiedergabe auf einem HDTV-Gerät  
Schalten Sie die Kamera ein.  
6
7
Wenn Sie ein Anynet+-kompatibles HDTV-Fernsehgerät von  
Samsung besitzen und die Anynet+-Funktion an der Kamera  
aktiviert ist, schaltet sich das HDTV-Gerät automatisch ein und  
zeigt das Kameradisplay an, während die Kamera automatisch  
in den Wiedergabemodus wechselt.  
Sie können hochwertige und unkomprimierte Fotos oder Videos  
mit dem optionalen HDMI-Kabel auf einem HDTV-Gerät anzeigen.  
HDMI (High Definition Multimedia Interface) wird von den meisten  
HDTV-Geräten unterstützt.  
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus  
1
Wenn Sie Anynet+ deaktivieren, schaltet sich das HDTV-Gerät  
nicht automatisch ein.  
[
].  
Zeigen Sie Dateien mithilfe der Tasten an Ihrer Kamera  
oder der Fernbedienung Ihres HDTV-Geräts an.  
Wählen Sie  
HDMI-Typ.  
2
3
4
5
Wählen Sie eine HDMI-Auflösung aus. (S. 153)  
Sofern Ihr HDTV-Gerät das Anynet+(CEC)-Profil unterstützt, können  
Sie Anynet+ im Einstellungsmenü der Kamera aktivieren (S. 153), um  
die Kamera und das Fernsehgerät mithilfe der Fernbedienung des  
Fernsehers zu bedienen.  
Schalten Sie die Kamera und das HDTV-Gerät aus.  
Schließen Sie die Kamera mit einem optionalen HDMI-  
Kabel an das HDTV-Gerät an.  
Anynet+ ermöglicht die Steuerung aller angeschlossenen A/V-Geräte  
von Samsung mithilfe der Fernbedienung des Fernsehgeräts.  
Die für das Herstellen einer Verbindung zwischen der Kamera und  
dem HDTV-Gerät erforderliche Zeit kann vom Typ der verwendeten  
SD, SDHC oder SDXC-Karte abhängen. Da die Hauptfunktion der  
Karte darin besteht, die Übertragungsrate bei der Aufnahme zu  
verbessern, resultiert eine schnellere SD, SDHC oder SDXC-Karte  
nicht notwendigerweise in einer schnelleren HDMI-Übertragung.  
Wiedergabe/Bearbeiten 114  
 
Dateien auf einem Fernseher, HDTV- oder 3D-Fernsehgerät anzeigen  
Dateien auf einem 3D-Fernseher anzeigen  
Schalten Sie die Kamera ein.  
6
7
Wenn Sie einen Anynet+-kompatiblen 3D-Fernseher von  
Samsung besitzen und die Anynet+-Funktion an der Kamera  
aktiviert ist, schaltet sich der 3D-Fernseher automatisch  
ein und zeigt das Kameradisplay an, während die Kamera  
automatisch in den Wiedergabemodus wechselt.  
Im Modus 3D-Aufnahme oder 3D-Panorama aufgenommene  
Fotos können nur von einem 3D-TV-Gerät angezeigt werden.  
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus  
1
[
].  
Wenn Sie Anynet+ an der Kamera deaktivieren, schaltet sich  
der 3D-Fernseher nicht automatisch ein.  
Wählen Sie  
HDMI-Typ.  
2
3
4
5
Wählen Sie eine HDMI-Auflösung aus. (S. 153)  
Drücken Sie [ ], um in den 3D-TV-Modus zu  
wechseln.  
Schalten Sie die Kamera und den 3D-Fernseher aus.  
Drücken Sie erneut [ ], um in den 2D-TV-Modus zu  
wechseln.  
Schließen Sie die Kamera mit einem optionalen  
HDMI-Kabel an den 3D-Fernseher an.  
Aktivieren Sie die 3D-Funktion des Fernsehers.  
8
9
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der  
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.  
Sehen Sie sich 3D-Fotos über die Tasten an der Kamera  
oder die Fernbedienung des Fernsehers an.  
Eine MPO-Datei mit 3D-Effekt kann nur auf Fernsehern angezeigt  
werden, die das Dateiformat unterstützen.  
Verwenden Sie beim Ansehen einer MPO-Datei auf einem  
3D-Fernseher eine geeignete 3D-Brille.  
Sehen Sie keine mit Ihrer Kamera aufgenommenen 3D-Bilder längere Zeit  
auf einem 3D-Fernseher oder 3D-Monitor an. Dies kann zu unangenehmen  
Erscheinungen wie Augenschmerzen, Ermüdung, Übelkeit usw. führen.  
Wiedergabe/Bearbeiten 115  
 
Dateien auf Ihren Computer übertragen  
Sie können Dateien von einer Speicherkarte auf einen Computer übertragen, indem Sie die Kamera an einen PC anschließen.  
Schalten Sie die Kamera ein.  
Dateien auf einen Windows-Computer  
übertragen  
3
Der Computer erkennt die Kamera automatisch.  
Wenn die Verbindung zur Kamera fehlschlägt, wird ein Popup-Fenster  
angezeigt. Wählen Sie Computer.  
Die Kamera als Wechseldatenträger anschließen  
Sie können die Kamera als Wechseldatenträger an einen  
Computer anschließen.  
Wählen Sie am Computer Arbeitsplatz →  
Wechseldatenträger DCIM 100PHOTO.  
4
5
Schalten Sie die Kamera aus.  
1
Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an einen  
Computer an.  
2
Dateien lassen sich auf dem Computer speichern bzw.  
auf den Computer ziehen.  
Sie müssen das kleine Ende des USB-Kabels an der Kamera  
anschließen. Wenn Sie das Kabel falsch herum anschließen,  
können Dateien beschädigt werden. Der Hersteller übernimmt keine  
Verantwortung für Datenverluste.  
Wiedergabe/Bearbeiten 116  
   
Dateien auf Ihren Computer übertragen  
Verbindung zur Kamera trennen (Windows XP)  
Dateien auf einen Mac-Computer übertragen  
Unter Windows Vista und Windows 7 ist die Vorgehensweise zum  
Trennen der Verbindung mit der Kamera ähnlich.  
Wenn Sie die Kamera an einen Macintosh-Computer  
anschließen, erkennt dieser das Gerät automatisch. Sie können  
Dateien direkt von der Kamera auf den Computer übertragen,  
ohne zuvor Programme installieren zu müssen.  
Falls das Statuslämpchen an der Kamera blinkt, warten  
Sie, bis es zu blinken aufhört.  
1
Mac OS 10.4 oder höher wird unterstützt.  
Klicken Sie unten rechts auf der Taskleiste des  
2
Computerbildschirms auf  
.
Kamera ausschalten.  
1
Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an einen  
Macintosh-Computer an.  
2
Klicken Sie in das Popup-Fenster.  
3
4
5
Klicken auf das Dialogfeld zum sicheren Entfernen.  
Ziehen Sie das USB-Kabel ab.  
Sie müssen das kleine Ende des USB-Kabels an der Kamera  
anschließen. Wenn Sie das Kabel falsch herum anschließen,  
können Dateien beschädigt werden. Der Hersteller übernimmt keine  
Verantwortung für Datenverluste.  
Wiedergabe/Bearbeiten 117  
 
Dateien auf Ihren Computer übertragen  
Schalten Sie die Kamera ein.  
3
Der Computer erkennt die Kamera automatisch und zeigt ein  
Wechseldatenträgersymbol an.  
Wenn die Verbindung zur Kamera fehlschlägt, wird ein Popup-Fenster  
angezeigt. Wählen Sie Computer.  
Doppelklicken Sie auf das Wechseldatenträgersymbol.  
4
5
Dateien lassen sich auf dem Computer speichern bzw.  
auf den Computer ziehen.  
Wiedergabe/Bearbeiten 118  
Programme auf Ihrem PC verwenden  
Digitale Fotos können mit Bildbearbeitungsprogrammen in vielfältiger Weise bearbeitet werden. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Fotos  
mit den mitgelieferten Bearbeitungsprogrammen bearbeiten . Die auf der CD enthaltenen Programme sind nur mit Windows kompatibel.  
Auf der CD enthaltene Programme  
Software installieren  
Programm  
Anforderungen  
Legen Sie die Installations-CD in ein kompatibles  
CD-ROM-Laufwerk ein.  
1
2
Intelli-studio  
Fotos und Videos bearbeiten.  
Laden Sie die Landkartendaten für einzelne  
Länder herunter.  
Map Download Manager  
PC Auto Backup  
Wenn sich der Setup-Dialog öffnet, klicken Sie  
auf Samsung Digital Camera Installer, um den  
Installationsvorgang zu starten.  
Senden Sie die aufgezeichneten Dateien  
über Wi-Fi an einen verbundenen PC.  
Einfache Erstellung von Filmen aus  
einzelnen Bildern oder Videos.  
Creative Movie Maker  
Sie können Map Download Manager, PC AutoBackup und den  
Creative Movie Maker herunterladen, indem Sie eine Verbindung mit  
Intelli-Studio herstellen.  
Entspricht der Computer nicht den Anforderungen, werden Videos  
unter Umständen nicht einwandfrei wiedergegeben oder die  
Bearbeitung von Videos kann länger dauern.  
Installieren Sie DirectX 9.0c oder höher, bevor Sie das Programm  
verwenden.  
Wählen Sie ein Programm aus, das installiert werden  
soll, und klicken Sie auf Install (Installation).  
3
Der Hersteller ist nicht haftbar für Schäden, die aus der Verwendung von  
ungeeigneten Computern wie zusammengebauten Computern resultieren.  
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.  
4
5
Klicken Sie auf Exit (Ende), um die Installation  
abzuschließen und Ihren Computer neu zu starten.  
Wiedergabe/Bearbeiten 119  
 
Programme auf Ihrem PC verwenden  
Intelli-Studio verwenden  
Element  
Anforderungen  
Mit Intelli-Studio können Sie Dateien wiedergeben und bearbeiten.  
Außerdem können Sie damit Dateien auf Webseiten wie Flickr oder  
YouTube hochladen. Wählen Sie in der Programmsymbolleiste  
Hilfe Hilfe, um weitere Informationen zu erhalten.  
CD-ROM-Laufwerk  
1024 X 768 Bildpunkte, mit 16-Bit-  
Farbdisplay kompatibler Monitor  
(1280 X 1024 Bildpunkte, 32-Bit-Farbdisplay  
empfohlen)  
Sonstiges  
Anforderungen  
USB 2.0-Anschluss  
nVIDIA Geforce 7600GT oder höher/  
ATI X1600-Serie oder höher  
Element  
Anforderungen  
Intel® Core 2 Duo® 1,66 GHz oder schneller/  
AMD Athlon™ X2 Dual-Core 2,2 GHz oder  
schneller  
Microsoft DirectX 9.0c oder höher  
CPU  
* Es wird eine 32-Bit-Version von Intelli-Studio installiert, auch bei den  
64-Bit-Versionen von Windows XP, Windows Vista und Windows 7.  
Mindestens 512 MB RAM  
(1 GB oder mehr empfohlen)  
RAM  
Die Anforderungen sind lediglich Empfehlungen. Auch wenn der Computer  
den Anforderungen entspricht, kann die Funktion je nach Zustand des  
Computers beeinträchtigt sein.  
Windows XP SP2, Windows Vista oder  
Windows 7  
Betriebssystem*  
Festplattenkapazität  
250 MB oder mehr  
(1 GB oder mehr empfohlen)  
Wiedergabe/Bearbeiten 120  
 
Programme auf Ihrem PC verwenden  
Intelli-Studio-Benutzeroberfläche verwenden  
Die Firmware Ihrer Kamera lässt sich aktualisieren. Wählen Sie dazu in der Programmsymbolleiste Internet-Support Firmware für das angeschlossene  
Gerät upgraden.  
Intelli-studio ist nur mit Windows kompatibel.  
Es ist nicht möglich, Dateien direkt auf der Kamera zu bearbeiten. Übertragen Sie Dateien in einen Ordner auf dem Computer, um sie zu bearbeiten.  
Intelli-Studio unterstützt die folgenden Formate:  
-
-
Videos: MP4 (Video: H.264, Audio: AAC), WMV (WMV 7/8/9), AVI (MJPEG)  
Fotos: JPG, GIF, BMP, PNG, TIFF  
1
2
3
4
5
6
7
15  
14  
8
13  
9
10  
12  
11  
Wiedergabe/Bearbeiten 121  
Programme auf Ihrem PC verwenden  
Dateien mit Intelli-Studio übertragen  
Nummer Beschreibung  
Mit Intelli-Studio können Sie einfach Dateien von Ihrer Kamera auf  
Ihren Computer übermitteln.  
1
Menüs öffnen.  
2
Dateien im ausgewählten Ordner anzeigen.  
3
4
Zum Fotobearbeitungsmodus wechseln.  
Zum Videobearbeitungsmodus wechseln.  
Während die Kamera über das USB-Kabel mit einem Computer verbunden  
ist, wird der Akku aufgeladen.  
Zum Freigabemodus wechseln. (Dateien per E-Mail senden  
oder auf Webseiten wie Flickr oder YouTube hochladen)  
5
Schalten Sie die Kamera aus.  
1
6
7
Miniaturansichten in der Liste vergrößern oder verkleinern.  
Dateityp auswählen.  
Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an einen  
Computer an.  
2
Dateien aus dem ausgewählten Ordner auf dem Computer  
anzeigen.  
8
9
Sie müssen das kleine Ende des USB-Kabels an der Kamera  
anschließen. Wenn Sie das Kabel falsch herum anschließen,  
können Dateien beschädigt werden. Der Hersteller übernimmt keine  
Verantwortung für Datenverluste.  
Dateien der angeschlossenen Kamera anzeigen oder  
ausblenden.  
Dateien aus dem ausgewählten Ordner auf der Kamera  
anzeigen.  
10  
11  
Dateien als Miniaturansichten oder auf einer Karte  
anzeigen.  
12  
13  
14  
Auf der Kamera gespeicherte Ordner durchsuchen.  
Auf dem Computer gespeicherte Ordner durchsuchen.  
Zum vorherigen oder nächsten Ordner wechseln.  
Dateien drucken, Dateien auf einer Karte anzeigen, Dateien  
in „My Folder“ speichern oder Gesichter registrieren.  
15  
Wiedergabe/Bearbeiten 122  
Programme auf Ihrem PC verwenden  
Führen Sie Intelli-Studio auf Ihrem Computer aus.  
3
Schalten Sie die Kamera ein.  
4
Der Computer erkennt die Kamera automatisch.  
Wenn die Verbindung zur Kamera fehlschlägt, wird ein Popup-Fenster  
angezeigt. Wählen Sie Computer.  
Wählen Sie am Computer einen Zielordner und wählen  
Sie dann Ja.  
5
Neu in der Kamera gespeicherte Dateien werden automatisch  
in den ausgewählten Ordner übertragen.  
Falls auf der Kamera keine neuen Dateien vorhanden sind,  
wird das Popup-Fenster zum Speichern neuer Dateien nicht  
angezeigt.  
Wiedergabe/Bearbeiten 123  
Programme auf Ihrem PC verwenden  
CMM (Creative Movie Maker) verwenden  
Auf Laptop kann die Software aufgrund von batteriesparendem  
Design etwas langsam sein, auch wenn dieser den angegebenen  
Mindestspezifikationen entspricht.  
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit und Auflösung der Videos kann je  
nach 3D-Leistung der Grafikkarte unterschiedlich sein.  
Dateien, die nicht mit Kameras/Camcorders von Samsung  
aufgezeichnet wurden, werden möglicherweise nicht reibungslos  
abgespielt.  
CMM (Creative Movie Maker) dient zur unkomplizierten Erstellung  
von Videos aus einzelnen Bildern und aufgezeichneten Videos  
dank einer leicht zu bedienenden Benutzeroberfläche. Es stellt dem  
Benutzer auch Hintergrundfunktionen wie Themen, Musik oder  
Auflösungseinstellungen zur Verfügung, um Videos je nach Wahl mit  
zusätzlichen Elementen zu verbessern.  
Um CMM ordnungsgemäß zu installieren und zu verwenden, sollte  
stets die neueste Version von Intelli-Studio installiert sein. Sie können  
die neueste Version von Intelli-Studio herunterladen, indem Sie in der  
Symbolleiste von Intelli-Studio die Optionen Web-Support Intelli-  
Studio aktualisieren Update starten wählen.  
Creative Movie Maker kann nur unter Windows-Betriebssystemen  
verwendet werden.  
Anforderungen  
Um mehrere Videos bzw. Bilder reibungslos bearbeiten zu  
können, sind möglicherweise höhere Systemanforderungen  
vonnöten.  
Element  
Betriebssystem  
CPU  
Anforderungen  
Windows XP SP3 / Vista / 7  
Intel® Pentium 4, AMD Athlon FX oder höher  
min. 1 GB  
RAM  
Creative Movie Maker verwenden  
250 MB RAM oder mehr  
(1 GB oder mehr empfohlen)  
Grafikkarte  
Installieren Sie Creative Movie Maker von der  
mitgelieferten CD. (S. 119)  
1
GPU kompatibel mit OpenGL 2.0 oder höher  
(nVIDIA Geforce 7600GT oder höher/ATI X1600-  
Serie oder höher)  
Festplattenkapazität  
Verbinden Sie die Kamera über ein USB-Kabel mit dem  
PC und kopieren Sie die aufgenommenen Bilder oder  
Videos auf Ihren PC.  
2
3
1024 x 768, 32-Bit-Farbeinstellungen oder  
höher  
USB 2.0-Anschluss  
Sonstiges  
Erstellen Sie einen Film mit Creative Movie Maker.  
Microsoft DirectX 9.0c oder höher  
OpenGL 2.0 oder höher  
Wiedergabe/Bearbeiten 124  
 
Programme auf Ihrem PC verwenden  
Creative Movie Maker verwenden  
Wählen Sie in der Programmsymbolleiste Hilfe Hilfe, um weitere Informationen zu erhalten.  
1
2
3
7
8
4
5
9
6
Nummer Beschreibung  
Nummer Beschreibung  
1
6
Menüs öffnen.  
PC-Browser  
2
7
Projekt öffnen/speichern.  
Projektname  
3
4
5
8
Vorgehensweise zur Erstellung eines Creative Movie.  
Bearbeitungsfeld  
Entfernen  
9
Nächster Schritt  
Fotos und Videos hinzufügen.  
Wiedergabe/Bearbeiten 125  
Fotos auf einem PictBridge-Fotodrucker drucken  
Drucken Sie Fotos mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker, indem Sie die Kamera direkt an den Drucker anschließen.  
Druckeinstellungen konfigurieren  
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus  
1
[
].  
Drücken Sie [  
konfigurieren.  
], um die Druckeinstellungen zu  
Wählen Sie  
USB Drucker.  
2
3
Bilder  
Einzelbild  
Auto  
Schalten Sie den Drucker ein und verbinden Sie die  
Kamera dann mit dem USB-Kabel mit dem Drucker.  
Größe  
Layout  
Typ  
Auto  
Auto  
Qualität  
Datum  
Dateiname  
Auto  
Auto  
Auto  
Ende  
Drucken  
Option  
Bilder  
Beschreibung  
Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, drücken, Sie  
[POWER] oder [ ], um sie einzuschalten.  
4
5
Auswahl, ob das aktuelle Foto gedruckt werden soll  
oder ob alle Fotos zu drucken sind.  
Der Drucker erkennt die Kamera automatisch.  
Größe  
Layout  
Druckgröße einstellen.  
Anzahl der Fotos festlegen, die auf einem Blatt Papier  
gedruckt werden sollen.  
Drücken Sie [  
auszuwählen.  
/
], um eine zu druckende Datei  
Typ  
Papierart festlegen.  
Drücken Sie [  
], um die Druckoptionen einzustellen.  
Qualität  
Datum  
Druckqualität festlegen.  
Siehe „Druckeinstellungen konfigurieren“.  
Drücken Sie zum Drucken [ ].  
Der Druckvorgang wird gestartet. Drücken Sie [ ], um den  
Datum drucken.  
6
Dateiname  
Zurücksetzen  
Dateinamen drucken.  
Einstellungen auf ihre Standardwerte zurücksetzen.  
Druckvorgang abzubrechen.  
Einige Optionen sind mit bestimmten Druckern unter Umständen nicht  
kompatibel.  
Wiedergabe/Bearbeiten 126  
 
Drahtloses Netzwerk  
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Herstellen einer WLAN-Verbindung sowie zum Verwenden der  
entsprechenden Funktionen.  
 
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren  
In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie die Verbindung mit einem Zugangspunkt (Access Point, AP) herstellen, wenn Sie sich in der Reichweite  
eines WLANs befinden. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die Netzwerkeinstellungen konfigurieren können.  
Symbol Beschreibung  
WLAN-Verbindung herstellen  
Ad-hoc-Zugangspunkt  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
Abgesicherter Zugangspunkt  
Wählen Sie  
,
,
,
oder  
.
WPS-Zugangspunkt  
Signalstärke  
Drücken Sie [  
] und wählen Sie anschließend  
WLAN-Einstellung.  
Zum Öffnen der AP-Einstellungsoptionen [ ] drücken  
Drücken Sie in einigen Modi [  
] oder folgen Sie den  
Anweisungen auf dem Bildschirm, bis der WLAN-Einstellung-  
Bildschirm angezeigt wird.  
Bei Verwendung eines abgesicherten Zugangspunkts wird  
ein Popup-Fenster angezeigt. Geben Sie die erforderlichen  
Passwörter ein, um eine Verbindung mit dem WLAN  
herzustellen. Informationen zur Eingabe von Text finden Sie auf  
der Seite „Text eingeben“. (S. 131)  
Die Kamera sucht automatisch nach verfügbaren Zugangspunkten.  
Wählen Sie einen Zugangspunkt.  
4
Aktualisieren  
Samsung 1  
Samsung 2  
Samsung 3  
Samsung 4  
Samsung 5  
Samsung 6  
Informieren Sie sich unter „Verwenden des Anmeldebrowsers“,  
wenn eine Anmeldungsseite angezeigt wird. (S. 129)  
Wenn Sie einen ungesicherten Zugangspunkt auswählen, wird  
die Verbindung mit dem WLAN hergestellt.  
Wählen Sie bei Verwendung eines Zugangspunkts mit  
WPS-Profilunterstützung WPS-PIN-Verbindung und geben  
Sie am Zugangspunkt eine PIN ein. Eine Verbindung mit  
einem Zugangspunkt mit WPS-Profilunterstützung kann auch  
hergestellt werden, indem Sie auf der Kamera die Option  
WPS-Tastenverbindung auswählen und anschließend am  
Zugangspunkt die Taste WPS drücken.  
Zurück  
Manuell  
Wählen Sie WPS-Tastenverbindung, um eine Verbindung  
mit einem WPS-Zugangspunkt herzustellen.  
Wählen Sie Aktualisieren, um die zur Verfügung stehenden  
Zugangspunkte zu aktualisieren.  
Wählen Sie Drahtlosnetzwerk hinzufügen, um einen  
Zugangspunkt manuell hinzuzufügen.  
Drahtloses Netzwerk 128  
 
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren  
Netzwerkoptionen einstellen  
Verwenden des Anmeldebrowsers  
Sie können Ihre Anmeldedaten über den Anmeldebrowser  
eingeben, wenn Sie eine Verbindung zu Zugangspunkten,  
Freigabewebsites oder Cloud-Servern herstellen.  
Navigieren Sie auf dem WLAN-Einstellung-Bildschirm zu  
einem Zugangspunkt und drücken Sie anschließend [ ].  
1
Wählen Sie die einzelnen Optionen und geben Sie die  
erforderlichen Informationen ein.  
Taste  
[
Beschreibung  
2
Zu einem Element navigieren oder durch die  
Seite blättern.  
/
/
/
]
Option  
Beschreibung  
[
[
[
]
Ein Element auswählen.  
Wählen Sie einen  
Netzwerkauthentifizierungstyp aus.  
Authentifizierung  
Die folgenden Optionen aufrufen:  
Vorherige Seite: Zur vorherigen Seite wechseln.  
Nächste Seite: Zur nächsten Seite wechseln.  
Erneut laden: Die Seite neu laden.  
Datenverschl.  
Wählen Sie einen Verschlüsselungstyp aus.  
Geben Sie das Passwort für das Netzwerk ein.  
Legen Sie die IP-Adresse manuell fest.  
Netzwerkpasswort  
IP-Einstellungen  
]
Anhalten: Laden der Seite beenden.  
Ende: Anmeldebrowser schließen.  
IP-Adresse manuell festlegen  
Anmeldebrowser schließen.  
]
Navigieren Sie auf dem WLAN-Einstellung-Bildschirm zu  
einem Zugangspunkt und drücken Sie anschließend [ ].  
1
Einige Elemente können je nach der von Ihnen aufgerufenen Seite nicht  
ausgewählt werden. Dies stellt allerdings keine Fehlfunktion dar.  
Der Anmeldebrowser wird ggf. nicht automatisch geschlossen,  
nachdem Sie sich an einigen Seiten angemeldet haben. Schließen  
Sie in diesem Fall den Anmeldebrowser, indem Sie [ ] drücken.  
Fahren Sie dann mit dem gewünschten Vorgang fort.  
Wählen Sie IP-Einstellungen Manuell.  
2
3
Wählen Sie die einzelnen Optionen und geben Sie die  
erforderlichen Informationen ein.  
Je nach Größe der Seite oder der Netzwerkgeschwindigkeit dauert es  
möglicherweise länger, die Anmeldeseite zu laden. Warten Sie in diesem  
Fall, bis das Fenster zum Eingeben der Anmeldeinformationen erscheint.  
Die Zahlungs- und Anmeldefunktionen stehen evtl. je nach Seite, mit der  
Sie verbunden sind, nicht zur Verfügung.  
Option  
Beschreibung  
IP  
Geben Sie die statische IP-Adresse ein.  
Geben Sie die Subnetzmaske ein.  
Geben Sie das Gateway ein.  
Geben Sie die DNS-Adresse ein.  
Subnetzmaske  
Gateway  
DNS-Server  
Drahtloses Netzwerk 129  
 
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren  
Wenn die Verbindungsherstellung zu einem WLAN scheitert, wählen Sie einen  
anderen Zugangspunkt aus der Liste der verfügbaren Zugangspunkte aus.  
Tipps zur Herstellung der Netzwerkverbindung  
Die Qualität der Netzwerkverbindung hängt vom Zugangspunkt ab.  
In einigen ausländischen Staaten können Sie zudem Verbindungen  
zu kostenlosen WLANs herstellen.  
Je größer der Abstand zwischen Kamera und Zugangspunkt, desto  
länger dauert die Herstellung der Netzwerkverbindung.  
Bei Auswahl von kostenlosen WLANs, die von einigen  
Netzwerkdienstanbietern bereitgestellt werden, erscheint  
möglicherweise eine Anmeldeseite. Geben Sie Ihre ID ein, um eine  
Verbindung mit dem WLAN herzustellen. Weitere Informationen  
über die Registrierung oder den Dienst erhalten Sie beim  
Netzwerkdienstanbieter.  
Nutzt ein in der Nähe befindliches Gerät die gleiche Funkfrequenz wie  
die Kamera, kann dies zu einer Unterbrechung der Verbindung führen.  
Ist der Name des Zugangspunkts nicht in englischer Sprache  
angegeben, erkennt die Kamera das Gerät unter Umständen nicht  
oder der Name wird nicht korrekt angezeigt.  
Netzwerkeinstellungen und Passwörter erhalten Sie vom  
zuständigen Netzwerkadministrator oder Netzwerkbetreiber.  
Seien Sie beim Eingeben persönlicher Informationen beim  
Verbinden mit einem Zugangspunkt stets vorsichtig. Geben Sie  
keine Zahlungs- oder Kreditkarteninformationen auf Ihrer Kamera  
ein. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Probleme, die  
durch die Eingabe solcher Informationen entstehen.  
Ist für ein WLAN eine Authentifizierung des Netzwerkbetreibers  
erforderlich, kann unter Umständen keine Verbindung hergestellt  
werden. Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit dem  
WLAN erhalten Sie vom Netzwerkbetreiber.  
Die Verfügbarkeit von Netzwerkverbindungen ist landesabhängig.  
Die Anzahl der im Passwort enthaltenen Zeichen ist abhängig vom  
Verschlüsselungstyp.  
Die WLAN-Funktion der Kamera darf nicht gegen die regional  
geltenden Gesetze zur Funkübertragung verstoßen. Wir empfehlen  
Ihnen deshalb, die WLAN-Funktion nur in dem Land zu nutzen, in  
dem Sie die Kamera gekauft haben.  
Eine WLAN-Verbindung kann unter Umständen nicht überall  
hergestellt werden.  
Auf der Kamera wird in den Listen mit den Zugangspunkten  
möglicherweise ein WLAN-fähiger Drucker angezeigt. Über einen  
Drucker kann jedoch keine Netzwerkverbindung hergestellt werden.  
Die Vorgehensweise zum Anpassen der Netzwerkeinstellungen ist  
abhängig von den Netzwerkbedingungen.  
Greifen Sie nicht auf Netzwerke zu, für die Sie nicht autorisiert sind.  
Die Kamera kann nicht gleichzeitig mit einem Netzwerk und einem  
Fernsehgerät verbunden werden. Auch können keine Fotos oder  
Videos auf einem Fernsehgerät angezeigt werden, während eine  
Netzwerkverbindung besteht.  
Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen einer  
Netzwerkverbindung, dass der Akku voll aufgeladen ist.  
Ist kein DHCP-Server verfügbar, muss eine Datei vom Typ  
„autoip.txt“ erstellt und auf die eingelegte Speicherkarte kopiert  
werden, um eine Netzwerkverbindung unter Verwendung der  
automatischen IP-Vergabe herstellen zu können.  
Beim Herstellen einer Netzwerkverbindung fallen unter Umständen  
zusätzliche Gebühren an. Die Höhe der Kosten ist dabei abhängig  
von den jeweiligen Vertragsbedingungen.  
Drahtloses Netzwerk 130  
 
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren  
Text eingeben  
Hier erhalten Sie Informationen zur Texteingabe. Mit den  
Symbolen in der nachstehenden Tabelle können Sie den Cursor  
bewegen, zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln usw.  
Symbol Beschreibung  
Eingeben von Leerzeichen.  
Fertig Speichern des angezeigten Texts.  
Drücken Sie [  
/
/
/
], um zur gewünschten Taste zu  
Anzeigen der Anleitung zur Eingabe von Text.  
gelangen, und anschließend [ ], um das entsprechende  
Zeichen einzugeben. Löschen Sie das letzte Zeichen mit [ ].  
Sie können Text nur auf Englisch eingeben, unabhängig von der  
Anzeigesprache.  
Drücken Sie [ ], um direkt zu Fertig zu navigieren.  
Sie können bis zu 64 Zeichen eingeben.  
Fertig  
Abbrechen  
Rücktaste  
Symbol Beschreibung  
Bewegen des Cursors.  
Im ABC-Modus, Wechsel zwischen Groß- und  
Kleinschreibung.  
Einfügen von „.com“.  
Wechseln Sie zwischen dem Symbol- und dem  
ABC-Modus.  
Drahtloses Netzwerk 131  
 
Fotos oder Videos an ein Smartphone senden  
Die Kamera stellt eine Verbindung zu Smartphones her, die die MobileLink-Funktion über WLAN unterstützen. Sie können ganz einfach  
Fotos und Videos an Ihr Smartphone senden.  
Die MobileLink-Funktion wird von Smartphones der Serie Galaxy S mit dem Android-Betriebssystem 2.2 oder höher unterstützt. Wenn auf Ihrem Smartphone das  
Betriebssystem Android 2.1 installiert ist, führen Sie ein Upgrade auf Android 2.2 oder höher aus. Diese Funktion wird auch vom Galaxy Tab 7 und 10.1 unterstützt.  
Die Funktion wird möglicherweise auch von anderen Geräten mit dem Android Betriebssystem 2.2 oder höher unterstützt, die Funktionalität wird von Samsung  
allerdings nicht garantiert.  
Die Anwendung muss auf dem Gerät installiert sein, bevor Sie diese Funktion verwenden. Sie können die Anwendung von Samsung Apps oder Android Market  
herunterladen.  
Wenn im Speicher der Kamera keine Dateien vorhanden sind, kann diese Funktion nicht verwendet werden.  
Sie können jeweils maximal 1.000 Dateien anzeigen und bis zu 100 Dateien versenden.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter der Kamera auf  
.
Bestätigen Sie auf der Kamera die Verbindung mit einem  
Smartphone.  
1
2
4
Wenn das Smartphone kürzlich angeschlossen war, müssen  
Sie die Verbindung nicht bestätigen.  
Wählen Sie auf der Kamera  
.
Wenn die Popup-Nachricht mit der Aufforderung zum  
Wählen Sie auf dem Smartphone die Dateien aus, die  
von der Kamera an das Smartphone gesendet werden  
sollen.  
Herunterladen der Anwendung erscheint, wählen Sie  
Nächstes.  
Wählen Sie „Alle freigeben“ oder „Ausgewählte Dateien  
freigeben“, um eine Freigabe mit einem Smartphone  
einzurichten.  
5
6
Wählen Sie auf dem Smartphone Kopieren.  
Die Dateien werden gesendet.  
Aktivieren Sie auf dem Smartphone die Anwendung  
Samsung MobileLink.  
3
Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm sorgfältig,  
um Ihre Kamera auszuwählen und eine Verbindung zu ihr  
herzustellen.  
Das Smartphone kann keine Verbindung zu mehreren  
Kameras gleichzeitig herstellen.  
Drahtloses Netzwerk 132  
 
Smartphone als Fernbedienung für den Auslöser verwenden  
Die Kamera kann eine WLAN-Verbindung mit einem Smartphone herstellen. Verwenden Sie das Smartphone als Remote-  
Verschlussauslöser mit der Remote Viewfinder-Funktion. Das aufgenommene Foto wird auf dem Smartphone angezeigt.  
Die Remote Viewfinder-Funktion wird von Smartphones der Serie Galaxy S mit dem Android-Betriebssystem 2.2 oder höher unterstützt. Wenn auf Ihrem  
Smartphone das Betriebssystem Android 2.1 installiert ist, führen Sie ein Upgrade auf Android 2.2 oder höher aus. Diese Funktion wird auch vom Galaxy Tab 7 und  
10.1 unterstützt. Die Funktion wird möglicherweise auch von anderen Geräten mit dem Android Betriebssystem 2.2 oder höher unterstützt, die Funktionalität wird  
von Samsung allerdings nicht garantiert.  
Die Anwendung muss auf dem Gerät installiert sein, bevor Sie diese Funktion verwenden. Sie können die Anwendung von Samsung Apps oder Play Store  
herunterladen.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter der Kamera auf  
.
Legen Sie auf dem Smartphone die folgenden  
Aufnahmeoptionen fest:  
1
2
4
Symbol Beschreibung  
Wählen Sie auf der Kamera  
.
Wenn die Popup-Nachricht mit der Aufforderung zum  
Blitzoption  
Herunterladen der Anwendung erscheint, wählen Sie  
Nächstes.  
Timer-Option  
Fotogröße  
Aktivieren Sie auf dem Smartphone die Anwendung  
Remote Viewfinder.  
Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm sorgfältig,  
um Ihre Kamera auszuwählen und eine Verbindung zu ihr  
herzustellen.  
3
Bei Verwendung dieser Funktion sind einige Tasten auf der  
Kamera nicht verfügbar.  
Die Zoom-Taste und die Auslöser-Taste auf Ihrem Smartphone  
funktionieren nicht, wenn Sie diese Funktion verwenden.  
Der Modus Remote Viewfinder unterstützt nur die Fotoformate  
Das Smartphone kann keine Verbindung zu mehreren  
Kameras gleichzeitig herstellen.  
und  
.
Drahtloses Netzwerk 133  
 
Smartphone als Fernbedienung für den Auslöser verwenden  
Berühren und halten Sie zum Scharfstellen die Option  
5
auf dem Smartphone.  
Der Fokus wird automatisch auf Multi-AF festgelegt.  
Lassen Sie los, um das Foto aufzunehmen.  
Das Foto wird auf Ihrer Kamera gespeichert.  
Berühren Sie das Foto unten im Touchscreen, um es auf dem  
Smartphone zu speichern. Die Fotogröße wird auf 640 X 360  
angepasst.  
6
Bei der Verwendung dieser Funktion variiert der optimale  
Abstand zwischen Kamera und dem Smartphone je nach  
Umgebungsbedingungen.  
Das Smartphone darf maximal 7 m von der Kamera entfernt sein, um  
diese Funktion verwenden zu können.  
Nach dem Loslassen von  
auf dem Smartphone dauert es einen  
Moment, bis das Foto aufgenommen wird.  
Die Funktion Remote Viewfinder wird in folgenden Fällen deaktiviert:  
-
-
-
-
-
Das Smartphone empfängt einen Anruf.  
Die Kamera oder das Smartphone werden ausgeschaltet  
Der Speicher ist voll.  
Bei einem der Geräte wird die WLAN-Verbindung unterbrochen.  
Die Wi-Fi-Verbindung ist unzureichend oder instabil.  
Drahtloses Netzwerk 134  
Foto- oder Videosharing-Websites nutzen  
Laden Sie Ihre Fotos oder Videos an Filesharing-Websites hoch. Verfügbare Websites werden auf der Kamera angezeigt.  
Websites aufrufen  
Fotos oder Videos hochladen  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
Öffnen Sie die Website über die Kamera.  
1
1
Wählen Sie  
.
Blättern Sie zu den Dateien, die Sie hochladen möchten,  
2
3
2
und drücken Sie anschließend [  
Sie können bis zu 20 Dateien auswählen. Die Gesamtgröße  
darf maximal 10 MB betragen.  
].  
Wählen Sie eine Website aus.  
Von der Kamera wird automatisch versucht, eine WLAN-  
Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Zugangspunkt  
herzustellen.  
Wählen Sie Upload.  
3
Wurde mit der Kamera noch keine WLAN-Verbindung  
hergestellt, wird nach verfügbaren Zugangspunkten gesucht.  
(S. 128)  
Wählen Sie bei Facebook Upload Upload.  
Wenn Sie eine Verbindung zu Facebook hergestellt haben,  
können Sie Ihre Kommentare eingeben, indem Sie das Feld  
Kommentar auswählen. Informationen zur Eingabe von Text  
finden Sie auf der Seite „Text eingeben“. (S. 131)  
Geben Sie Ihre ID und Ihr Passwort ein und wählen Sie  
anschließend Login.  
4
Informationen zur Eingabe von Text finden Sie auf der Seite  
Text eingeben“. (S. 131)  
Wählen Sie  
eine ID, um eine ID aus der Liste  
auszuwählen.  
Wenn Sie sich schon einmal bei der Website angemeldet  
haben, erfolgt die Anmeldung unter Umständen automatisch.  
Zum Verwenden dieser Funktion müssen Sie über ein Konto bei der  
Filesharing-Website verfügen.  
Drahtloses Netzwerk 135  
   
Foto- oder Videosharing-Websites nutzen  
Sie können keine Dateien hochladen, wenn die Dateigröße den  
zulässigen Höchstwert überschreitet. Fotos können maximal mit einer  
Auflösung von 2M hochgeladen werden. Videos, die hochgeladen  
werden sollen, können maximal mit  
aufgenommen werden. Ist  
die ausgewählte Fotoauflösung höher als 2M, wird sie automatisch  
auf eine niedrigere Auflösung herabgesetzt.  
Die Vorgehensweise zum Hochladen von Fotos oder Videos kann  
sich je nach der ausgewählten Website unterscheiden.  
Wenn Sie aufgrund einer Firewall oder aufgrund von Einstellungen zur  
Benutzerauthentifizierung nicht auf eine Website zugreifen können,  
wenden Sie sich an den zuständigen Netzwerkadministrator oder  
Netzwerkbetreiber.  
Hochgeladene Fotos oder Videos werden unter Umständen  
automatisch mit ihrem Aufnahmedatum benannt.  
Die Geschwindigkeit, mit der Sie Fotos hochladen oder  
Webseiten öffnen können, hängt von der Geschwindigkeit Ihrer  
Internetverbindung ab.  
Wenn im Speicher der Kamera keine Dateien vorhanden sind, kann  
diese Funktion nicht verwendet werden.  
Sie können Fotos oder Videos auch im Wiedergabemodus auf  
Filesharing-Websites hochladen. Drücken Sie hierzu [  
wählen Sie anschließend die gewünschte Website.  
] und  
Drahtloses Netzwerk 136  
Fotos oder Videos per E-Mail senden  
Sie können die Einstellungen im E-Mail-Menü ändern und auf der Kamera gespeicherte Fotos oder Videos per E-Mail versenden.  
Wählen Sie das Feld E-Mail, geben Sie Ihre E-Mail-  
Adresse ein und wählen Sie anschließend Fertig.  
E-Mail-Einstellungen ändern  
6
7
Im E-Mail-Menü können Sie Einstellungen zum Speichern der  
eigenen Informationen ändern. Darüber hinaus können Sie hier  
auch das E-Mail-Passwort festlegen oder ändern. Informationen  
zur Eingabe von Text finden Sie auf der Seite „Text eingeben“.  
(S. 131)  
Wählen Sie Speichern, um die Änderungen zu speichern.  
Wählen Sie Zurückssetzen, um die Informationen zu löschen.  
E-Mail-Passwort festlegen  
Eigene Informationen speichern  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
4
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
4
5
Wählen Sie  
.
Wählen Sie  
.
Drücken Sie [  
].  
Drücken Sie [  
].  
Wählen Sie Passwort einr. Ein.  
Wählen Sie Aus, um das Passwort zu deaktivieren.  
Wählen Sie Absendereinstellung.  
Drücken Sie im Popup-Fenster [ ].  
Wählen Sie das Feld Name, geben Sie Ihren Namen ein  
und wählen Sie anschließend Fertig.  
5
6
7
8
Geben Sie ein Passwort mit 4 Zeichen ein.  
Geben Sie das Passwort erneut ein.  
Absendereinstellung  
Name  
Drücken Sie im Popup-Fenster [  
].  
Email  
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es zurücksetzen,  
indem Sie auf dem Passworteinstellungsbildschirm auf Zurücksetzen  
drücken. Wenn Sie diese Informationen zurücksetzen, werden zuvor  
gespeicherte Benutzereinstellungsinformationen, E-Mail-Adresse und vor  
Kurzem gesendete E-Mails gelöscht.  
Speichern  
Zurück  
Zurückssetzen  
Drahtloses Netzwerk 137  
 
Fotos oder Videos per E-Mail senden  
E-Mail-Passwort ändern  
Fotos oder Videos per E-Mail senden  
Auf der Kamera gespeicherte Fotos oder Videos können per  
E-Mail versendet werden. Informationen zur Eingabe von Text  
finden Sie auf der Seite „Text eingeben“. (S. 131)  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
4
5
6
7
8
Wählen Sie  
.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
1
2
3
Drücken Sie [  
].  
Wählen Sie  
.
Wählen Sie Passwort ändern.  
Wählen Sie das Feld Absender, geben Sie Ihre E-Mail-  
Adresse ein und wählen Sie anschließend Fertig.  
Geben Sie die 4 Zeichen des aktuellen Passworts ein.  
Geben Sie ein neues Passwort mit 4 Zeichen ein.  
Geben Sie das neue Passwort erneut ein.  
Wenn Sie Ihre Informationen zuvor gespeichert haben, werden  
sie automatisch eingefügt. (S. 137)  
Wählen Sie  
eine Adresse, um eine Adresse aus der  
Liste der vorherigen Absender zu verwenden.  
Drücken Sie im Popup-Fenster [  
].  
Wählen Sie das Feld Empfänger, geben Sie eine E-Mail-  
Adresse ein und wählen Sie anschließend Fertig.  
4
5
Wählen Sie  
eine Adresse, um eine Adresse aus der  
Liste der vorherigen Empfänger zu verwenden.  
Wählen Sie , um zusätzliche Empfänger hinzuzufügen. Sie  
können bis zu 30 Empfänger eingeben.  
Wählen Sie , um eine Adresse aus der Liste zu löschen.  
Wählen Sie Nächstes.  
Drahtloses Netzwerk 138  
   
Fotos oder Videos per E-Mail senden  
Blättern Sie zu den Dateien, die Sie versenden möchten,  
6
Selbst wenn das Foto scheinbar erfolgreich übertragen wurde,  
können Fehler im E-Mail-Konto des Empfängers auftreten, wodurch  
das Foto möglicherweise nicht angenommen oder als Spam  
eingestuft wird.  
Wenn keine Netzwerkverbindung besteht oder die Einstellungen für  
das E-Mail-Konto nicht korrekt sind, können keine E-Mails versendet  
werden.  
Sie können keine E-Mail senden, wenn die Dateigröße den  
zulässigen Höchstwert überschreitet. Fotos können maximal mit  
einer Auflösung von 2M versendet werden. Videos, die versendet  
und drücken Sie anschließend [  
Sie können bis zu 20 Dateien auswählen. Die Gesamtgröße  
darf maximal 7 MB betragen.  
].  
Wählen Sie Next.  
7
8
Wählen Sie das Feld Kommentar, geben Sie Ihre  
Kommentare ein und wählen Sie anschließend Fertig.  
werden sollen, können maximal mit  
aufgenommen werden. Ist  
Wählen Sie Senden.  
die ausgewählte Fotoauflösung höher als 2M, wird sie automatisch  
auf eine niedrigere Auflösung herabgesetzt.  
Wenn Sie eine E-Mail aufgrund einer Firewall oder aufgrund von  
Einstellungen zur Benutzerauthentifizierung nicht senden können,  
wenden Sie sich an den zuständigen Netzwerkadministrator oder  
Netzwerkbetreiber.  
Wenn im Speicher der Kamera keine Dateien vorhanden sind, kann  
diese Funktion nicht verwendet werden.  
Sie können auch eine E-Mail im Wiedergabemodus versenden.  
9
Von der Kamera wird automatisch versucht, eine WLAN-  
Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Zugangspunkt  
herzustellen und die E-Mail zu senden.  
Wurde mit der Kamera noch keine WLAN-Verbindung  
hergestellt, wird nach verfügbaren Zugangspunkten gesucht.  
(S. 128 )  
Drücken Sie hierzu [  
] und wählen Sie anschließend  
E-Mail.  
Drahtloses Netzwerk 139  
Fotos auf einen Cloud-Server hochladen  
Sie können Fotos auf SkyDrive hochladen. Damit Sie Fotos hochladen können, müssen Sie sich vor dem Verbinden der Kamera auf der  
Microsoft-Website registrieren.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter der Kamera auf  
.
Blättern Sie zu den Dateien, die Sie hochladen möchten,  
1
2
4
5
und drücken Sie anschließend [  
]
Wählen Sie  
.
Wählen Sie Upload.  
Wenn Sie Fotos auf SkyDrive hochladen, wird ihre Größe in  
Sie können Fotos oder Videos auch im Wiedergabemodus zu einem  
Cloud-Server hochladen. Drücken Sie hierzu [ ] und wählen  
Sie anschließend einen Cloud-Server.  
2M geändert und das Seitenverhältnis wird beibehalten.  
Wenn die Popup-Nachricht mit der Aufforderung zum Erstellen  
eines Kontos erscheint, wählen Sie OK.  
Die Kamera versucht, eine WLAN-Verbindung mit dem zuletzt  
verwendeten Zugangspunkt herzustellen.  
Wurde mit der Kamera noch keine WLAN-Verbindung  
hergestellt, wird nach verfügbaren Zugangspunkten gesucht.  
(S. 128)  
Wenn im Speicher der Kamera keine Dateien vorhanden sind, kann  
diese Funktion nicht verwendet werden.  
Melden Sie sich mir Ihrer ID und Ihrem Passwort an.  
3
Informationen zur Eingabe von Text finden Sie auf der Seite  
Text eingeben“. (S. 131)  
Informieren Sie sich unter „Verwenden des Anmeldebrowsers“,  
wenn Sie eine Verbindung zu SkyDrive hergestellt haben.  
(S. 129)  
Drahtloses Netzwerk 140  
 
Mit Auto-Backup senden Sie Fotos oder Videos  
Mit der Kamera aufgenommene Fotos oder Videos können drahtlos an einen PC gesendet werden. Bevor Sie die Dateien an den PC  
senden, schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an den PC an, sodass die Kamera Informationen über den PC speichern kann. Die  
Funktion Auto-Backup funktioniert nur mit einem Windows-Betriebssystem.  
Installieren des Programms für Auto-Backup  
auf dem PC  
Fotos oder Videos an einen PC senden  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter der Kamera auf  
1
.
PC AutoBackup auf einem PC installieren. (S. 119)  
1
Wählen Sie  
.
Schließen Sie die Kamera erneut mit dem USB-Kabel an  
den PC an.  
2
2
Sie müssen die Informationen des Backup-PCs konfigurieren,  
damit Sie die Auto-Backup-Funktion nutzen können.  
Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Installieren des  
Programms für Auto-Backup auf dem PC“. (S. 141 )  
Die Kamera speichert Informationen über den PC, sodass sie  
Dateien an den PC senden kann.  
Drücken Sie [  
], um die Optionen festzulegen.  
3
4
Wählen Sie PC nach Backup herunterfahren Ein,  
damit der PC automatisch ausgeschaltet wird, wenn die  
Übertragung abgeschlossen ist.  
Drücken Sie [  
], um mit der Sicherung zu beginnen.  
], um den Sendevorgang abzubrechen.  
Drücken Sie [  
Das Auswählen von einzelnen Dateien für den  
Sicherungsvorgang ist nicht möglich. Mit dieser Funktion  
werden nur die neuen Dateien auf der Kamera gesichert.  
Der Status des Sicherungsvorgangs wird auf dem PC-Monitor angezeigt.  
Ist die Übertragung abgeschlossen, schaltet sich die Kamera  
automatisch nach ca. 30 Sekunden aus. Wählen Sie Abbruch,  
um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und somit zu  
verhindern, dass sich die Kamera automatisch ausschaltet.  
Drahtloses Netzwerk 141  
 
Mit Auto-Backup senden Sie Fotos oder Videos  
Wenn der PC über WOL-Unterstützung (Wake-on-LAN) verfügt, kann  
der PC automatisch eingeschaltet werden, wenn er über die Kamera  
gesucht wird. (S. 146)  
Wählen Sie beim Herstellen einer WLAN-Verbindung mit der Kamera  
den Zugangspunkt aus, der mit dem PC verbunden ist.  
Von der Kamera wird auch dann nach verfügbaren Zugangspunkten  
gesucht, wenn Sie erneut eine Verbindung mit dem gleichen  
Zugangspunkt herstellen.  
Wenn Sie die Kamera während der Dateiübertragung ausschalten  
oder den Akku entnehmen, wird die Dateiübertragung unterbrochen.  
Bei Verwendung dieser Funktion ist nur [POWER] auf der Kamera  
verfügbar.  
Zum Senden von Dateien kann immer nur jeweils eine Kamera mit  
dem PC verbunden werden.  
Die Sicherung wird möglicherweise aufgrund der  
Netzwerkbedingungen abgebrochen.  
Fotos oder Videos können nur einmal an einen PC gesendet werden.  
Dateien können nicht erneut gesendet werden, selbst wenn Sie die  
Kamera mit einem anderen PC verbinden.  
Wenn im Speicher der Kamera keine Dateien vorhanden sind, kann  
diese Funktion nicht verwendet werden.  
Sie müssen vor Verwendung dieser Funktion die Windows-Firewall  
sowie alle anderen Firewalls deaktivieren.  
Sie können bis zu 1.000 Dateien versenden.  
Der Servername muss in der PC-Software in lateinischer Schrift  
eingegeben werden und darf aus höchstens 48 Zeichen bestehen.  
Drahtloses Netzwerk 142  
Fotos oder Videos auf einem TV Link-fähigen Fernsehgerät anzeigen  
TV Link ist eine Technologie zum Austausch von Mediendateien zwischen einer Kamera und einem Fernsehgerät, wobei die beiden Geräte  
mit demselben Zugangspunkt verbunden sind. Mit dieser Technologie können Sie Fotos oder Videos auf einem Breitbild-Fernsehgerät  
anzeigen.  
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf  
.
Suchen Sie am Fernsehgerät nach der Kamera und  
durchsuchen Sie die freigegebenen Fotos oder Videos.  
1
2
4
Wählen Sie  
.
Informationen zum Suchen der Kamera sowie zum  
Wenn die Bildschirmmeldung erscheint, drücken Sie [  
Von der Kamera wird automatisch versucht, eine WLAN-  
Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Zugangspunkt  
herzustellen.  
].  
Durchsuchen der Fotos oder Videos am Fernsehgerät finden  
Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.  
Je nach Fernsehgerät oder Netzwerkverbindung werden Videos  
möglicherweise nicht vollkommen reibungslos wiedergegeben.  
Ist dies der Fall, nehmen Sie das Video erneut in der Qualität  
Wurde mit der Kamera noch keine WLAN-Verbindung  
hergestellt, wird nach verfügbaren Zugangspunkten gesucht.  
(S. 128)  
oder  
auf und geben Sie es erneut wieder. Wenn  
Videos über die drahtlose Verbindung nicht einwandfrei auf  
dem Fernsehgerät wiedergegeben werden, schließen Sie die  
Kamera mit einem A/V-Kabel an das Fernsehgerät an.  
Stellen Sie über einen Zugangspunkt eine Verbindung  
zwischen dem Fernsehgerät und einem drahtlosen  
Netzwerk her.  
3
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der  
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.  
Zugangspunkt  
Drahtloses Netzwerk 143  
 
Fotos oder Videos auf einem TV Link-fähigen Fernsehgerät anzeigen  
Sie können bis zu 1.000 Fotos freigeben.  
Auf einem Fernsehgerät können Sie nur Fotos oder Videos anzeigen, die  
mit dieser Kamera aufgenommen wurden.  
Die Reichweite der drahtlosen Verbindung zwischen der Kamera und  
einem Fernsehgerät ist abhängig von den technischen Eigenschaften des  
Zugangspunkts.  
Wenn die Kamera mit zwei Fernsehgeräten verbunden ist, verlangsamt sich  
unter Umständen die Wiedergabe.  
Fotos oder Videos werden in der jeweiligen Originalgröße freigegeben.  
Diese Funktion kann nur in Verbindung mit einem TV Link-fähigen  
Fernsehgerät verwendet werden.  
Freigegebene Fotos oder Videos werden nicht auf dem Fernsehgerät gespeichert,  
können aber gemäß den Spezifikationen des Fernsehgeräts gespeichert werden.  
Die Geschwindigkeit beim Übertragen von Fotos oder Videos an das  
Fernsehgerät ist abhängig von der Netzwerkverbindung, der Anzahl der  
freizugebenden Dateien sowie von der Dateigröße.  
Wenn Sie die Kamera nicht auf normale Weise ausschalten (beispielsweise,  
indem Sie den Akku entnehmen), während Fotos oder Videos auf einem  
Fernsehgerät angezeigt werden, wird die Kamera als noch angeschlossen  
betrachtet.  
Die Sortierung der Fotos oder Videos auf der Kamera kann sich von der  
Sortierung auf dem Fernseher unterscheiden.  
Je nach Anzahl der freizugebenden Fotos oder Videos können das Laden  
der Fotos oder Videos und der anfängliche Einstellungsprozess einige Zeit  
dauern.  
Wenn während der Anzeige von Fotos oder Videos auf einem Fernsehgerät  
wiederholt die Fernbedienung des Fernsehgeräts verwendet wird oder  
zusätzliche Bedienschritte am Fernsehgerät durchgeführt werden, arbeitet  
die Funktion unter Umständen nicht einwandfrei.  
Wenn Sie die Anordnung oder Sortierung der Dateien auf der Kamera  
ändern, während sie auf einem Fernsehgerät angezeigt werden, müssen  
Sie den anfängliche Einstellungsprozess wiederholen, um die Liste mit den  
Dateien am Fernsehgerät zu aktualisieren.  
Wenn im Speicher der Kamera keine Dateien vorhanden sind, kann diese  
Funktion nicht verwendet werden.  
Drahtloses Netzwerk 144  
Fotos über Wi-Fi Direct senden  
Wenn die Kamera über WLAN eine Verbindung zu einem Gerät herstellt, das die Wi-Fi Direct-Funktion unterstützt, können Sie Fotos an  
dieses Gerät senden. Diese Funktion wird von einigen Geräten möglicherweise nicht unterstützt.  
Aktivieren Sie auf dem Gerät die Wi-Fi Direct-Option.  
1
Wenn sich auf dem Speicher der Kamera keine Fotos befinden,  
kann diese Funktion nicht verwendet werden.  
Wenn Sie den Verbindungsaufbau vor dem erfolgreichen Herstellen  
einer Verbindung abbrechen, kann die Kamera möglicherweise keine  
weitere Verbindung zum Gerät herstellen. Aktualisieren Sie Ihr Gerät  
in diesem Fall mit der neuesten Firmware.  
Blättern Sie auf der Kamera im Wiedergabemodus zu  
einem Foto.  
2
Drücken Sie [  
Wi-Fi Direct.  
In der Ansicht einzelner Bilder können Sie nur ein Foto auf  
einmal senden.  
] und wählen Sie anschließend  
3
In der Miniaturansicht können Sie mehrere Fotos auswählen,  
indem Sie zu Miniaturansichten blättern und anschließend  
[
] drücken. Wählen Sie Next, wenn Sie die Fotoauswahl  
beendet haben.  
Wählen Sie auf der Kamera das Gerät aus der Liste mit  
den Wi-Fi Direct-Geräten.  
4
5
Stellen Sie sicher, dass die Wi-Fi Direct-Option am Gerät  
eingeschaltet ist.  
In der Liste mit den Wi-Fi Direct-Geräten können Sie auch Ihre  
Kamera auswählen.  
Aktivieren Sie auf dem Gerät die Option zur  
Verbindungsherstellung mit der Kamera.  
Das Foto wird an das Gerät gesendet.  
Drahtloses Netzwerk 145  
 
Informationen zur Wake-On-LAN-Funktion (WOL)  
Mit der WOL-Funktion können Sie einen PC mit Ihrer Kamera automatisch starten oder aufwecken. Die Funktion ist für Desktop-PCs von  
Samsung der letzten 5 Jahre verfügbar (nicht für All-in-One-PCs).  
Andere Änderungen an den BIOS-Einstellungen des PCs als die oben aufgeführten können Ihren PC beschädigen. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch  
das Ändern der BIOS-Einstellungen verursacht wurden.  
PC einstellen für das Aktivieren aus dem Ruhezustand  
Rechtsklicken Sie auf Local Area (LAN-Verbindung) und  
wählen Sie Properties (Eigenschaften).  
Klicken Sie auf Start und öffnen Sie die Control Panel  
(Systemsteuerung).  
3
4
1
2
Klicken Sie auf Configure (Konfigurieren) Registerkarte  
Power manage (Energieverwaltung) Allow this device  
to wake the computer (Gerät kann den Computer aus dem  
Ruhezustand aktivieren).  
Konfigurieren Sie die Netzwerkverbindung.  
Windows 7:  
Klicken Sie auf Network and Internet (Netzwerk und Internet) →  
Network and Sharing Center (Netzwerk- und Freigabecenter)  
Change adapter settings (Adaptereinstellungen ändern).  
Windows Vista:  
Klicken Sie auf OK.  
5
6
Klicken Sie auf Network and Internet (Netzwerk und Internet) →  
Network and Sharing Center (Netzwerk- und Freigabecenter)  
Manage network connections (Netzwerkverbindungen  
verwalten).  
Starten Sie den PC neu.  
Windows XP:  
Klicken Sie auf Network and Internet Connection  
(Netzwerk- oder Internetverbindung) Network Connection  
(Netzwerkverbindung).  
Drahtloses Netzwerk 146  
 
Informationen zur Wake-On-LAN-Funktion (WOL)  
PC einstellen für das Starten  
Wählen Sie die Treiber für den Netzwerkadapter.  
Schalten Sie den PC ein und drücken Sie F2, während  
der PC bootet.  
7
8
1
Klicken Sie auf die Registerkarte Advanced (Erweitert) und  
legen Sie die WOL-Menüs fest.  
Das BIOS-Einstellungsmenü wird angezeigt.  
Wählen Sie die Registerkarte Advanced (Erweitert) →  
Power management Setup (Einrichtung der  
Energieverwaltung).  
2
Sie können diese Funktion nicht verwenden, wenn eine Firewall oder  
ein Sicherheitsprogramm installiert ist.  
Zum Einschalten des PC mit WOL-Funktion muss der PC über eine  
aktive LAN-Verbindung verfügen. Stellen Sie sicher, dass die Anzeige-  
LED am LAN-Port des PC leuchtet, die eine aktive LAN-Verbindung  
anzeigt.  
Wählen Sie Resume on PME (Bei  
Energieverwaltungsereignis fortsetzen) Enabled (Aktiviert).  
3
4
5
6
Drücken Sie F10, um die Änderungen zu speichern und  
das Booten fortzusetzen.  
Je nach PC-Modell kann die Kamera den PC nur aufwecken.  
Abhängig vom Betriebssystem oder den Treibern des PCs können die  
Bezeichnungen der Einstellungen im WOL-Menü unterschiedlich sein.  
Klicken Sie auf Start und öffnen Sie die Control Panel  
(Systemsteuerung).  
-
Beispiele für Namen des Einstellungsmenüs: Enable PME, Wake  
on LAN usw.  
-
Beispiele für Werte des Einstellungsmenüs: Enable, Magic packet  
usw.  
Konfigurieren Sie die Netzwerkverbindung.  
Windows 7:  
Klicken Sie auf Network and Internet (Netzwerk und Internet) →  
Network and Sharing Center (Netzwerk- und Freigabecenter)  
Change adapter settings (Adaptereinstellungen ändern).  
Windows Vista:  
Klicken Sie auf Network and Internet (Netzwerk und Internet) →  
Network and Sharing Center (Netzwerk- und Freigabecenter)  
Manage network connections (Netzwerkverbindungen verwalten).  
Windows XP:  
Klicken Sie auf Network and Internet Connection  
(Netzwerk- oder Internetverbindung) Network Connection  
(Netzwerkverbindung).  
Drahtloses Netzwerk 147  
Einstellungsmenü  
Erfahren Sie, wie Sie Kameraeinstellungen konfigurieren.  
Wählen Sie ein Element aus.  
Einstellungsmenü aufrufen  
3
4
5
Lautst.  
Mittel  
Aus  
Ein  
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus  
1
Startton  
Ausl.ton  
Piepser  
AF-Ton  
[
].  
Ein  
Wählen Sie ein Menü aus.  
2
Ein  
Lautst.  
Mittel  
Startton  
Ausl.ton  
Piepser  
AF-Ton  
Aus  
Ein  
Ein  
Ein  
Ende  
Schieben  
Wählen Sie eine Option aus.  
Lautst.  
Aus  
Startton  
Ausl.ton  
Piepser  
AF-Ton  
Niedrig  
Mittel  
Hoch  
Ende  
Schieben  
Option  
Beschreibung  
Ein  
Ton: Einstellen der verschiedenen Kameratöne und  
der Lautstärke. (S. 150)  
Display: Anpassen der Displayeinstellungen. (S. 150)  
Zurück  
Festlegen  
Einstellungen: Anpassen der Einstellungen für das  
Kamerasystem. (S. 151)  
Drücken Sie [  
], um zum vorherigen Bildschirm  
zurückzukehren.  
Einstellungen 149  
 
Einstellungsmenü  
Ton  
Anzeige  
* Standard  
* Standard  
Element  
Lautst.  
Beschreibung  
Element  
Beschreibung  
Anpassen der Lautstärke des jeweiligen Tons.  
(Aus, Niedrig, Mittel*, Hoch)  
Zeigt eine kurze Beschreibung einer Option  
oder eines Menüs an. (Aus, Ein*)  
Hilfsanleitungsanzeige  
Einstellung, dass ein Ton erzeugt wird, wenn die  
Kamera eingeschaltet wird. (Aus*, Ein)  
Einstellung, dass ein Ton erzeugt wird, wenn Sie  
den Auslöser drücken. (Aus, Ein*)  
Einstellung, dass beim Drücken der Tasten oder  
Wechseln des Modus ein Ton erzeugt wird.  
(Aus, Ein*)  
Einstellung, dass ein Ton erzeugt wird, wenn der  
Auslöser zur Hälfte gedrückt wird. (Aus, Ein*)  
Dient zum Auswählen einer Hilfslinie zur  
Unterstützung bei der Bildgestaltung.  
(Aus*, 3 X 3, 2 X 2, Kreuz, Diagonal)  
Dient zum Einstellen, ob Datum und Uhrzeit  
auf dem Kameradisplay angezeigt werden  
sollen. (Aus*, Ein)  
Startton  
Ausl.ton  
Rasterlinien  
Anzeige Dat./Zeit  
Piepser  
AF-Ton  
Anpassen der Helligkeit des Bildschirms.  
(Auto*, Dunkel, Normal, Hell)  
Bildschirmhelligkeit  
Normal ist für den Wiedergabemodus fest  
vorgegeben, auch wenn Auto ausgewählt wurde.  
Stellen Sie die Anzeigequalität der Kamera  
ein. (Hoch*, Standard)  
Displayqualität  
Schnellansicht  
Wenn Sie Standard auswählen, steigt die  
Batterielebensdauer.  
Legt fest, wie lange ein aufgenommenes Bild  
zum Überprüfen angezeigt wird, bevor die  
Kamera in den Aufnahmemodus zurückkehrt.  
(Aus, 1 s*, 3 s)  
Einstellungen 150  
     
Einstellungsmenü  
* Standard  
Einstellungen  
Element  
Beschreibung  
* Standard  
Wenn Sie 60 Sekunden keinen Vorgang  
durchführen, schaltet die Kamera  
automatisch in den Energiesparmodus.  
(Aus, Ein*)  
Element  
Beschreibung  
Siehe Mac-Adresse und Netzwerk-  
Zertifizierungsnummer der Kamera.  
Geräteinformationen  
Language  
Einstellung einer Sprache für den Display-Text.  
Drücken Sie im Energiesparmodus eine  
beliebige Taste mit Ausnahme der [POWER],  
um die Kamera wieder zu verwenden.  
Auch wenn der Energiesparmodus nicht  
eingestellt ist, wird der Bildschirm  
Energiesparmodus  
Dient zum Einstellen der Zeitzone für die  
Region. Wenn Sie in ein anderes Land reisen,  
wählen Sie Besuch, und wählen Sie dann die  
entsprechende Zeitzone. (Heimat*, Besuch)  
Zeitzone  
30 Sekunden nach der letzten Bedienung  
abgedunkelt, um Energie zu sparen.  
Dat./Zeit eins.  
Einstellung von Datum und Uhrzeit.  
Aktualisiert automatisch die Zeit anhand der vom  
GPS-Satelliten empfangenen Zeitdaten. Diese  
Funktion ist jedoch nur verfügbar, wenn das  
GPS-Gerät eingeschaltet ist und ein GPS-Signal  
empfängt. (Aus, Ein)  
Automatische  
Zeitkorrektur  
Einstellung des Datumsformats. (JJJJ/MM/TT,  
MM/TT/JJJJ, TT/MM/JJJJ)  
Dat.-Typ  
Zeittyp  
Die Standarddatumstypen weichen je nach  
ausgewählter Sprache möglicherweise voneinander  
ab.  
Einstellung des Uhrzeitformats.  
(12 Std., 24 Std.)  
Der Standard-Uhrzeittyp kann je nach ausgewählter  
Sprache variieren.  
Einstellungen 151  
     
Einstellungsmenü  
* Standard  
* Standard  
Element  
Beschreibung  
Legt fest, wie Dateien bezeichnet werden.  
Element  
Aufdruck  
Beschreibung  
Hiermit kann eingestellt werden, ob Datum und  
Uhrzeit auf aufgenommenen Fotos angezeigt  
werden. (Aus*, Datum, Dat. & Zeit)  
Zurücks.: Legt fest, dass die Dateinummern  
beim Einlegen einer neuen Speicherkarte,  
Formatieren einer Speicherkarte oder Löschen  
aller Dateien mit 0001 beginnen.  
Das Datum und die Uhrzeit werden am unteren  
rechten Rand des Fotos gedruckt.  
Einige Druckermodelle drucken das Datum und  
die Uhrzeit unter Umständen nicht richtig.  
Serie*: Legt fest, dass die Dateinummern  
beim Einlegen einer neuen Speicherkarte,  
Formatieren einer Speicherkarte oder Löschen  
aller Dateien bei der vorherigen Dateinummer  
fortgesetzt werden.  
Die Kamera zeigt Datum und Uhrzeit in  
folgenden Fällen nicht an:  
-
-
Im  
Sie im  
-Modus ist Text ausgewählt.  
-Modus Panorama wählen  
Die Standardbezeichnung für den ersten  
Ordner lautet 100PHOTO und SAM_0001 für  
die erste Datei.  
Die Dateinummer erhöht sich anschließend  
jeweils um eine Ziffer von SAM_0001 bis  
SAM_9999.  
Einstellung, dass die Kamera automatisch  
ausgeschaltet wird, wenn sie eine vorgegebene  
Zeit lang nicht bedient wird.  
Dateinummer  
(Aus, 1 min, 3 min*, 5 min, 10 min)  
Die Einstellungen ändern sich nicht, wenn Sie  
den Akku ersetzen.  
Die Ordnernummer erhöht sich  
Ausschaltautomatik  
anschließend jeweils um eine Ziffer von  
100PHOTO(SAM_0001-SAM_0999) bis  
999PHOTO(SAM_9000-SAM_9999).  
Pro Ordner lassen sich maximal 1000 Dateien  
speichern.  
Die Kamera legt Dateinamen gemäß dem  
Standard „Design Rule for Camera File  
System“ (DCF) fest. Wenn Sie die Namen der  
Dateien ändern, kann die Kamera die Dateien  
möglicherweise nicht wiedergeben.  
Die Kamera schaltet sich während der  
Wiedergabe einer Diashow oder eines Videos  
nicht automatisch aus, wenn sie mit einem  
Computer, Drucker oder WLAN verbunden ist.  
Einstellung, dass an dunklen Plätzen automatisch  
ein Licht als Fokussierhilfe eingeschaltet wird.  
(Aus, Ein*)  
AF-Anzeige  
Einstellungen 152  
 
Einstellungsmenü  
* Standard  
* Standard  
Element  
Format  
Beschreibung  
Element  
Beschreibung  
Formatieren Sie die Speicherkarte (alle Dateien einschl.  
der geschützten Dateien werden gelöscht). (Nein, Ja)  
Einstellung des Bildsignal-Ausgabeformats für die  
jeweilige Region.  
NTSC: USA, Kanada, Japan, Korea, Taiwan,  
Durch Verwendung einer Speicherkarte, die in einer  
Kamera einer anderen Marke, einem Speicherkartenleser  
oder einem Computer formatiert wurde, können Fehler  
auftreten. Formatieren Sie Speicherkarten daher  
Mexiko, Usw.  
PAL (unterstützt nur BDGHI): Australien,  
Belgien, China, Dänemark, Deutschland,  
England, Finnland, Italien, Kuwait, Malaysia,  
Neuseeland, Niederlande, Norwegen,  
Österreich, Schweden, Schweiz, Singapur,  
Spanien,Thailand, Frankreich, Usw.  
Videoausgang  
unbedingt in der Kamera, bevor Sie damit fotografieren.  
Setzt Menüs und Aufnahmeoptionen zurück (Datum  
und Uhrzeit, Sprache und Videoausgangseinstellungen  
werden nicht zurückgesetzt). (Nein, Ja)  
Zurücks.  
Einstellung des Modus, der verwendet werden  
soll, wenn die Kamera über ein USB-Kabel mit  
einem Computer oder Drucker verbunden wird.  
Geben Sie an, ob Sie die Kamera mit der  
Fernbedienung eines Fernsehgeräts bedienen möchten,  
wenn Sie sie an ein HDTV-Gerät anschließen, das das  
Anynet+(CEC)-Profil unterstützt. (S. 114)  
Computer*: Anschluss der Kamera an einen  
Computer, um Dateien zu übertragen.  
Drucker: Anschluss der Kamera an einen  
Drucker, um Dateien zu drucken.  
Modus auswählen: Hiermit kann der USB-  
Modus manuell ausgewählt werden, wenn die  
Kamera an ein Gerät angeschlossen wird.  
Anynet+ (HDMI-CEC)  
USB  
Aus: Zum Anzeigen von Dateien ohne die  
Fernbedienung eines HDTV-Geräts.  
Ein*: Zum Bedienen der Kamera mit der  
Fernbedienung eines HDTV-Geräts.  
Legt die Auflösung für Fotos fest, die die Kamera  
bei der Wiedergabe von Dateien über das HDMI-  
Kabel auf einem HDTV-Gerät verwendet.  
(NTSC: 1080i*, 720p, 480p/  
PAL: 1080i*, 720p, 576p)  
Wenn das HDTV-Gerät die ausgewählte  
Auflösung nicht unterstützt, wählt es  
HDMI-Typ  
automatisch die nächstniedrigere Auflösung.  
Wenn Sie 480p oder 576p wählen, sind die  
Wiedergabemenüs und das Smart Album nicht  
verfügbar, wenn Sie die Kamera mit einem  
Fernsehgerät verbinden.  
Einstellungen 153  
 
Fehlermeldungen  
Werden die nachstehenden Fehlermeldungen angezeigt, versuchen Sie, die Ursachen wie folgt zu beheben.  
Fehlermeldung  
Kartenfehler  
Lösungsvorschläge  
Fehlermeldung  
Lösungsvorschläge  
Schalten Sie die Kamera aus und  
anschließend wieder ein.  
Diese Meldung erscheint, wenn ein Dateiname  
auf der Speicherkarte die letzte Ziffer des  
DCF-Standards erreicht oder wenn mehr als  
1000 Dateien gespeichert sind. Übertragen Sie  
die Dateien von der Speicherkarte auf einen  
Computer und formatieren Sie die Karte. Öffnen  
Sie dann das Einstellungsmenü und wählen Sie  
Dateinummer. Zurücks.. (S. 152)  
Entnehmen Sie die Speicherkarte und setzen  
Sie sie anschließend wieder ein.  
DCF Full Error  
Formatieren Sie die Speicherkarte.  
Sie können die Dateien auf SD, SDHC oder  
SDXC-Karten vor versehentlichem Löschen  
schützen. Deaktivieren Sie zum Fotografieren  
den Schreibschutz.  
Die Netzwerkverbindung wurde während der  
Fotoübertragung getrennt. Wählen Sie erneut ein  
TV Link-Gerät aus.  
Gerät nicht  
angeschlossen.  
Karte gesperrt  
Löschen Sie die beschädigte Datei oder  
wenden Sie sich an ein Kundendienstzentrum.  
Dateifehler  
Die Kamera unterstützt nicht die FAT-  
Dateistruktur der eingesetzten Speicherkarte.  
Formatieren Sie die Speicherkarte in der  
Kamera.  
Dateisystem nicht  
unterstützt.  
Diese Meldung erscheint, wenn die  
Speicherkarte nicht kompatibel ist oder nicht  
unterstützt wird. Setzen Sie eine SD, SDHC  
oder SDXC-Speicherkarte ein.  
Karte nicht  
unterstützt.  
Schalten Sie TV Link-fähige Geräte im  
Netzwerk ein.  
Initialisierung  
fehlgeschlagen.  
Die Kamera konnte über den ausgewählten  
Zugangspunkt keine Netzwerkverbindung  
herstellen. Wählen Sie einen anderen  
Zugangspunkt aus und wiederholen Sie den  
Vorgang.  
Die Kamera konnte kein TV Link-fähiges Gerät  
finden.  
Verbindung  
fehlgeschlagen.  
Das Passwort zum Übertragen von Dateien zu  
einer anderen Kamera ist falsch. Geben Sie das  
richtige Passwort ein.  
Ungültiges  
Passwort.  
Die Kamera kann die Verbindung zur anderen  
Kamera nicht herstellen. Wiederholen Sie den  
Vorgang.  
Setzen Sie einen aufgeladenen Akku ein oder  
laden Sie den Akku auf.  
Batt. schwach  
Anhänge 155  
 
Fehlermeldungen  
Fehlermeldung  
Speicher voll  
Lösungsvorschläge  
Löschen Sie nicht benötigte Dateien oder setzen  
Sie eine neue Speicherkarte ein.  
Nehmen Sie Fotos auf oder setzen Sie eine  
Speicherkarte mit Fotos ein.  
Keine Bilddatei  
Die Netzwerkverbindung wurde während der  
Fotoübertragung getrennt. Aktivieren Sie die TV  
Link-Funktion erneut.  
Fotoübertragung  
fehlgeschlagen.  
Die Kamera konnte kein Foto von der  
sendenden Kamera empfangen. Bitten Sie die  
andere Person, die Datei erneut zu senden.  
Fotoempfang  
fehlgeschlagen.  
Die Kamera kann das Foto nicht an die  
andere Kamera senden. Wiederholen Sie den  
Vorgang.  
Übertragung  
fehlgeschlagen.  
Die Kamera konnte die E-Mail oder das  
Foto nicht an das TV Link-Gerät übermitteln.  
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und  
wiederholen Sie den Vorgang.  
Anhänge 156  
Pflege und Wartung der Kamera  
Kameragehäuse  
Kamera reinigen  
Wischen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen,  
trockenen Tuch ab.  
Kameraobjektiv und Display  
Verwenden Sie einen Blasebalg, um Staub zu entfernen, und  
wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit einem weichen Lappen ab.  
Bei Staubrückständen träufeln Sie etwas Objektivreinigungsflüssigkeit  
auf ein speziell für Objektive geeignetes Stück Reinigungspapier und  
wischen das Objektiv damit vorsichtig sauber.  
Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünner oder Alkohol, um die  
Kamera zu reinigen. Derartige Lösungsmittel können die Kamera  
beschädigen oder zu Fehlfunktionen führen.  
Drücken Sie nicht auf die Objektivabdeckung und verwenden Sie  
keinen Blasepinsel auf der Abdeckung.  
Anhänge 157  
 
Pflege und Wartung der Kamera  
Lagerung über längere Zeiträume  
Kamera verwenden und aufbewahren  
Wenn Sie die Kamera für einen längeren Zeitraum lagern möchten,  
bewahren Sie sie zusammen mit einem Feuchtigkeit absorbierenden  
Material wie Silica-Gel in einem verschlossenen Behälter auf.  
Orte, die für die Verwendung und Aufbewahrung der  
Kamera nicht geeignet sind  
Nehmen Sie die Akkus aus der Kamera, wenn Sie sie für  
längere Zeit lagern möchten. Eingelegte Akkus können mit der  
Zeit auslaufen oder korrodieren und dadurch schwere Schäden  
an der Kamera verursachen.  
Setzen Sie die Kamera nicht sehr niedrigen und sehr hohen Temperaturen aus.  
Verwenden Sie die Kamera nicht an Orten mit extremer  
Luftfeuchtigkeit oder drastischen Schwankungen der Luftfeuchtigkeit.  
Setzen Sie die Kamera nicht direkter Sonnenbestrahlung aus und  
bewahren Sie sie nicht an heißen, schlecht belüfteten Plätzen wie  
in einem Fahrzeug im Sommer auf.  
Mit der Zeit entladen sich unbenutzte Akkus und müssen vor  
Gebrauch erneut geladen werden.  
Das aktuelle Datum und die Uhrzeit können initialisiert werden,  
wenn die Kamera nach Separierung vom Akku für über 40  
Stunden eingeschaltet wird.  
Schützen Sie die Kamera und das Display vor Stößen,  
grober Behandlung und starken Vibrationen, um schwere  
Beschädigungen zu vermeiden.  
Sorgsames Verwenden der Kamera in feuchten Umgebungen  
Bewahren Sie die Kamera nicht in staubigen, schmutzigen, feuchten  
oder schlecht belüfteten Bereichen auf, damit die beweglichen Teile  
und inneren Komponenten keinen Schaden nehmen.  
Wenn Sie die Kamera aus einer kalten Umgebung in einen warmen  
Raum bringen, kann sich auf dem Objektiv oder den internen Bauteilen  
der Kamera Kondenswasser bilden. In einer solchen Situation sollten  
Sie die Kamera ausschalten und mindestens 1 Stunde warten.  
Bildet sich auf der Speicherkarte Kondenswasser, nehmen Sie die  
Speicherkarte aus der Kamera und warten Sie, bis die Feuchtigkeit  
verdunstet ist, bevor Sie die Speicherkarte wieder einsetzen.  
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Kraftstoffen,  
brennbaren Materialien oder entzündlichen Chemikalien. Lagern und  
transportieren Sie entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder explosive  
Materialien nicht an demselben Platz wie die Kamera oder ihr Zubehör.  
Bewahren Sie die Kamera nicht an Plätzen auf, an denen sich  
Mottenkugeln befinden.  
Weitere Vorsichtsmaßnahmen  
Schwingen Sie die Kamera nicht am Trageriemen. Hierdurch können  
Sie sich oder andere verletzen oder die Kamera beschädigen.  
Bemalen Sie die Kamera nicht, weil Farbe bewegliche Teile  
blockieren und den einwandfreien Betrieb verhindern kann.  
Verwendung an Stränden und Küsten  
Schützen Sie die Kamera vor Sand und Schmutz, wenn Sie sie  
an Stränden oder ähnlichen Bereichen nutzen.  
Ihre Kamera ist nicht wasserdicht. Fassen Sie Akku, Adapter oder  
Speicherkarte nicht mit feuchten Händen an. Die Bedienung der Kamera  
mit feuchten Händen kann zur Beschädigung der Kamera führen.  
Schalten Sie die Kamera aus, wenn sie nicht verwendet wird.  
Anhänge 158  
 
Pflege und Wartung der Kamera  
Die Kamera enthält empfindliche Teile. Schützen Sie die Kamera  
vor Erschütterungen.  
Farbe oder Metall außen an der Kamera können bei Personen  
mit empfindlicher Haut allergische Reaktionen, juckende Haut,  
Ekzeme oder Schwellungen verursachen. Sollten Symptome  
dieser Art bei Ihnen auftreten, verwenden Sie die Kamera nicht  
weiter und konsultieren Sie einen Arzt.  
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Fächer, Steckplätze oder  
Zugangspunkte der Kamera. Schäden durch unsachgemäßen  
Gebrauch sind nicht von der Garantie abgedeckt.  
Lassen Sie keine Wartungs- oder Reparaturarbeiten durch  
unqualifizierte Personen an der Kamera zu und versuchen Sie  
nicht, diese selbst zu warten oder zu reparieren. Alle Schäden,  
die aus unsachgemäßen Reparaturen oder Wartungen  
resultieren, sind nicht von der Garantie abgedeckt.  
Schützen Sie das Display vor externen Kräften, indem Sie es bei  
Nichtgebrauch im Gehäuse lassen. Schützen Sie die Kamera  
vor Kratzern, indem Sie sie von Sand, scharfen Gegenständen  
und losen Münzen fernhalten.  
Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn das Display beschädigt  
ist. Zerbrochenes Glas oder Acryl kann zu Verletzungen an  
Händen und Gesicht führen. Lassen Sie die Kamera in einem  
Samsung-Servicecenter reparieren.  
Legen Sie weder die Kamera noch Akkus, Ladegeräte oder  
Zubehörteile auf oder in Heizgeräte wie Mikrowellen, Öfen oder  
Heizkörper. Es kann zu Verformungen der Geräte kommen. Zudem  
können sie durch Überhitzen einen Brand oder eine Explosion auslösen.  
Informationen zu Speicherkarten  
Setzen Sie das Objektiv keinem direkten Sonnenlicht aus,  
da der Bildsensor dadurch möglicherweise verfärbt wird oder  
anschließend nicht mehr richtig funktioniert.  
Unterstützte Speicherkarten  
Dieses Produkt unterstützt Speicherkarten in folgenden Formaten: SD  
(Secure Digital), SDHC (Secure Digital High Capacity), SDXC (Secure  
Digital eXtended Capacity), microSD, microSDHC oder microSDXC.  
Schützen Sie das Objektiv vor Fingerabdrücken und Kratzern. Reinigen  
Sie das Objektiv mit einem weichen, sauberen und staubfreien Tuch.  
Bei Erschütterungen von außen kann es vorkommen, dass die Kamera  
sich ausschaltet. Dies geschieht zum Schutz der Speicherkarte.  
Schalten Sie die Kamera ein, um sie wieder zu verwenden.  
Ansch
Schreibschutzsch
Etikett (Vorders
Die Kamera kann sich während der Verwendung erwärmen. Dies  
ist normal und hat keinen Einfluss auf die Nutzungsdauer oder  
Leistung der Kamera.  
Wird die Kamera bei niedrigen Temperaturen verwendet, kann das  
Hochfahren eine Weile dauern, die Farben können vorübergehend  
verändert sein oder Nachbilder treten auf. Diese Zustände sind  
keine Fehlfunktionen und beheben sich von selbst, wenn die  
Kamera wieder normalen Temperaturen ausgesetzt ist.  
Durch Verwenden des Schreibschutzschalters können Sie die Dateien  
auf SD, SDHC oder SDXC-Karten vor versehentlichem Löschen  
schützen. Schieben Sie den Schalter nach unten, um den Schreibschutz  
zu aktivieren. Schieben Sie ihn nach oben, um ihn zu deaktivieren.  
Entsperren Sie die Speicherkarte zur Aufnahme von Fotos oder Videos.  
Anhänge 159  
 
Pflege und Wartung der Kamera  
Video  
Größe  
480 B/s  
240 B/s  
30 B/s  
Speicherkartenadap
Speicherk
Ca.  
17' 30'  
-
-
1920X1080  
1280X720  
640X480  
Ca.  
26' 06'''  
-
-
-
-
-
-
-
Um Micro-Speicherkarten mit diesem Produkt, einem PC oder einem  
Speicherkartenleser zu verwenden, setzen Sie sie in einen Adapter ein.  
Ca.  
51' 30''  
Speicherkartenkapazität  
Ca.  
300'  
Die Speicherkartenkapazität richtet sich nach den Aufnahmeszenen  
oder Aufnahmebedingungen und kann variieren. Die nachstehenden  
Speicherkapazitäten basieren auf einer 2 GB SD-Karte:  
Zur Freigabe  
384X288  
Ca.  
43' 28''  
-
-
Foto  
Ca.  
29' 10''  
-
Größe  
Superfein  
Fein  
Normal  
176X128  
244  
302  
396  
* Die genannten Werte wurden nicht unter Verwendung der Zoomfunktion  
gemessen. Die verfügbare Aufnahmedauer kann bei Verwendung des  
Zooms variieren. Es wurden mehrere Videos in Folge aufgenommen, um  
die Gesamtaufnahmedauer zu ermitteln.  
280  
322  
346  
396  
452  
516  
380  
468  
608  
468  
572  
738  
708  
856  
1.086  
1.626  
2.058  
3.364  
1.106  
1.452  
2.674  
1.318  
1.702  
2.980  
Anhänge 160  
Pflege und Wartung der Kamera  
Vermeiden Sie Kontakt von Speicherkarten mit Flüssigkeiten,  
Schmutz oder Fremdkörpern. Wenn die Speicherkarte  
verschmutzt ist, reinigen Sie sie vor dem Einsetzen in die Kamera  
mit einem weichen Tuch.  
Flüssigkeiten, Schmutz oder Fremdkörper dürfen nicht mit  
Speicherkarten oder dem Speicherkarteneinschub in Kontakt  
kommen. Ansonsten können Fehlfunktionen der Speicherkarten  
oder der Kamera auftreten.  
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Speicherkarten  
Setzen Sie Speicherkarten keinen sehr niedrigen oder sehr  
hohen Temperaturen aus (unter 0 °C oder über 40 °C). Extreme  
Temperaturbedingungen können zu Störungen der Speicherkarte  
führen.  
Setzen Sie eine Speicherkarte in der richtigen Ausrichtung ein.  
Durch Einsetzen einer falsch ausgerichteten Speicherkarte können  
die Kamera und die Speicherkarte beschädigt werden.  
Verwenden Sie keine Speicherkarten, die bereits von anderen  
Kameras oder auf einem Computer formatiert worden sind.  
Formatieren Sie die Speicherkarte erneut in dieser Kamera.  
Führen Sie eine Speicherkarte mit sich, verwenden Sie eine  
Hülle, um die Karte vor elektrostatischer Entladung zu schützen.  
Übertragen Sie wichtige Daten auf andere Medien wie eine  
Festplatte, CD oder DVD.  
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Speicherkarte  
einsetzen oder entnehmen.  
Bei längerer Verwendung der Kamera kann die Speicherkarte  
sich erwärmen. Das ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar.  
Während das Lämpchen blinkt, dürfen Sie die Speicherkarte nicht  
entnehmen oder die Kamera ausschalten, weil die Daten dadurch  
beschädigt werden können.  
Wenn die Nutzungsdauer einer Speicherkarte abgelaufen ist,  
können keine Fotos mehr auf der Karte gespeichert werden.  
Verwenden Sie eine neue Speicherkarte.  
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Datenverluste.  
Verbiegen Sie Speicherkarten nicht, lassen Sie sie nicht fallen und  
setzen Sie sie keinen starken Stößen und keinem hohen Druck  
aus.  
Verwenden und lagern Sie Speicherkarten nicht in der Nähe  
starker Magnetfelder.  
Verwenden und lagern Sie Speicherkarten nicht in Bereichen  
mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder korrosiven  
Substanzen.  
Anhänge 161  
 
Pflege und Wartung der Kamera  
Nutzungsdauer der Akkus  
Informationen zum Akku  
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Akkus.  
Durchschnittliche  
Testbedingungen (bei vollständig  
geladenem Akku)  
Aufnahmedauer/Anzahl  
der Fotos  
Technische Daten der Akkus  
Die Akkulebensdauer wurde unter  
folgenden Bedingungen gemessen:  
im Modus , im Dunkeln, Auflösung  
Technische Daten  
Modell  
Beschreibung  
SLB-10A  
von  
, feine Qualität, OIS ein,  
Typ  
Lithium-Ionen-Akku  
1030 mAh  
3,7 V  
Displayqualität (Hoch).  
Zellkapazität  
Spannung  
1. Einstellung der Blitzoption auf  
Aufhellblitz, Aufnahme eines  
Einzelbilds und Ein- und Auszoomen.  
Ladedauer*  
(bei ausgeschalteter Kamera)  
Ca. 240 Min.  
Ca. 100 Min./  
Fotos  
2. Einstellung der Blitzoption auf Aus,  
Aufnahme eines Einzelbilds und  
Ein-und Auszoomen.  
Ca. 200 Fotos  
* Das Aufladen des Akkus durch Anschließen an einen Computer kann  
länger dauern.  
3. Führen Sie die Schritte 1 und 2 aus.  
Warten Sie zwischen den Schritten  
30 Sekunden. Wiederholen Sie den  
Vorgang 5 Minuten lang und schalten  
Sie die Kamera dann 1 Minute lang aus.  
4. Wiederholung der Schritte 1 bis 3.  
Zeichnen Sie Videos mit einer Auflösung  
Videos  
Ca. 85 Min.  
von  
und 30 B/s auf.  
Die zuvor erwähnten Angaben basieren auf Samsung-Standards und können  
von den Daten bei tatsächlicher Nutzung abweichen.  
Mehrere Videos wurden in Folge aufgenommen, um die Gesamtaufnahmedauer zu ermitteln.  
Die Verwendung der Netzwerkfunktionen führt zu einer schnelleren Entleerung des Akkus.  
Die angegebenen Werte wurden bei deaktiviertem GPS-Modul gemessen.  
Anhänge 162  
 
Pflege und Wartung der Kamera  
Warnhinweis bei entladenem Akku  
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Akkus  
Ist der Akku vollständig entladen, wird das Akkusymbol rot  
dargestellt und die Meldung Batt. schwach wird angezeigt.  
Schützen Sie Akkus, Ladegeräte und Speicherkarten vor  
Beschädigung  
Vermeiden Sie Kontakt der Akkus mit Metallteilen, da auf diese  
Weise eine stromführende Verbindung zwischen den Plus- und  
Minusklemmen des Akkus hergestellt werden kann. Diese  
kann zu vorübergehender oder dauerhafter Beschädigung des  
Akkus führen oder ein Feuer oder einen elektrischen Schlag  
verursachen.  
Hinweise zur Verwendung von Akkus  
Setzen Sie Akkus keinen sehr niedrigen oder sehr hohen  
Temperaturen aus (unter 0 °C oder über 40 °C). Extreme  
Temperaturbedingungen können die Ladekapazität von Akkus  
reduzieren.  
Bei längerer Verwendung der Kamera kann sich der Bereich um  
das Akkufach erwärmen. Dadurch wird die normale Nutzung  
der Kamera nicht beeinträchtigt.  
Hinweise zum Laden von Akkus  
Leuchtet das Anzeigelämpchen nicht, stellen Sie sicher, dass  
der Akku richtig eingesetzt ist.  
Ziehen Sie das Netzkabel nur am Stecker aus der  
Netzsteckdose, weil sonst ein Feuer oder elektrischer Schlag  
verursacht werden kann.  
Ist die Kamera beim Laden eingeschaltet, wird der Akku unter  
Umständen nicht vollständig aufgeladen. Schalten Sie die  
Kamera vor dem Laden des Akkus aus.  
Bei Temperaturen unter 0 ºC können die Kapazität und die  
Verwenden Sie die Kamera nicht, während der Akku aufgeladen  
wird. Dadurch kann Feuer oder ein elektrischer Schlag  
verursacht werden.  
Nutzungsdauer des Akkus abnehmen.  
Die Kapazität des Akkus kann bei niedrigen Temperaturen  
abnehmen, normalisiert sich aber wieder bei steigenden  
Temperaturen.  
Ziehen Sie das Netzkabel nur am Stecker aus der  
Netzsteckdose, weil sonst ein Feuer oder elektrischer Schlag  
verursacht werden kann.  
Warten Sie nach dem Laden des Akkus mindestens  
10 Minuten, bevor Sie die Kamera einschalten.  
Wird die Kamera bei entladenem Akku an eine externe Energiequelle  
angeschlossen, bewirkt die Verwendung von Funktionen mit hohem  
Energieverbrauch das Ausschalten der Kamera. Laden Sie den Akku  
auf, um die Kamera normal zu verwenden.  
Anhänge 163  
 
Pflege und Wartung der Kamera  
Wenn Sie das Stromkabel erneut anschließen, wenn der Akku voll  
aufgeladen ist, leuchtet das Statuslämpchen für ca. 30 Minuten.  
Sorgfältiger Umgang mit den Akkus und Entsorgen  
der Ladegeräte  
Durch Verwendung des Blitzes oder Aufzeichnung von Videos  
entlädt sich der Akku rasch. Laden Sie den Akku auf, bis das  
rote Statuslämpchen erlischt.  
Werfen Sie Akkus niemals ins Feuer. Entsorgen Sie verbrauchte  
Akkus entsprechend den geltenden örtlichen Bestimmungen.  
Legen Sie weder Akkus noch die Kamera auf oder in Heizgeräte  
wie Mikrowellen, Öfen oder Heizkörper. Akkus können dadurch  
überhitzen und explodieren.  
Wenn das Statuslämpchen rot blinkt, bringen Sie das Kabel  
erneut an oder entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn  
erneut ein.  
Wenn Sie den Akku laden, während das Kabel überhitzt oder  
die Temperatur zu hoch ist, blinkt das Statuslämpchen unter  
Umständen rot. Das Aufladen beginnt erst, wenn der Akku  
abgekühlt ist.  
Das Überladen von Akkus kann ihre Lebensdauer  
beeinträchtigen. Trennen Sie das Kabel von der Kamera, wenn  
der Aufladevorgang abgeschlossen ist.  
Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie keine schweren  
Gegenstände darauf. Dadurch könnte das Kabel beschädigt werden.  
Hinweise zum Laden bei Anschluss an einen Computer  
Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel.  
Der Akku wird unter Umständen nicht geladen, wenn  
-
-
-
Sie einen USB-Hub verwenden.  
weitere USB-Geräte mit dem Computer verbunden sind.  
Sie das Kabel an einen Anschluss an der Vorderseite des  
Computers anschließen.  
-
der USB-Anschluss des Computers nicht den Stromausgabe-  
Standard unterstützt (5 V, 500 mA).  
Anhänge 164  
Pflege und Wartung der Kamera  
Unsachgemäßer oder fahrlässiger Umgang mit Akkus  
Zerlegen Sie den Akku nicht und stechen Sie nicht mit  
spitzen Gegenständen hinein.  
kann Verletzungen oder den Tod zur Folge haben.  
Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die nachstehenden  
Anweisungen für den richtigen Umgang mit Akkus:  
Setzen Sie den Akku nicht hohen Druck- oder  
Stauchkräften aus.  
Setzen Sie den Akku keinen starken Erschütterungen  
aus. Lassen Sie ihn beispielsweise nicht aus der Höhe  
fallen.  
Der Akku kann sich bei unsachgemäßem Umgang  
entzünden oder explodieren. Wenn Sie Verformungen,  
Risse oder andere Veränderungen des Akkus feststellen,  
verwenden Sie den Akku nicht weiter, sondern wenden  
Sie sich an ein Kundendienstzentrum.  
Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 60 °C  
aus.  
Verwenden Sie nur originale, vom Hersteller empfohlene  
Akkuladegeräte und Adapter und laden Sie den  
Akku nur gemäß dem in diesem Benutzerhandbuch  
beschriebenen Verfahren auf.  
Bringen Sie den Akku nicht in die Nähe von  
Heizvorrichtungen oder in übermäßig warme  
Umgebungen wie beispielsweise in ein geschlossenes  
Fahrzeug im Sommer.  
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit Feuchtigkeit  
oder Flüssigkeiten in Kontakt kommt.  
Der Akku darf keiner übermäßigen Wärme wie  
Sonnenbestrahlung, Feuer und dergleichen ausgesetzt  
werden.  
Richtlinien zur Entsorgung  
Entsorgen Sie den Akku ordnungsgemäß.  
Legen Sie den Akku niemals in ein Mikrowellengerät.  
Lagern und verwenden Sie den Akku nicht an warmen,  
feuchten Orten wie einer Sauna oder Duschkabine.  
Lassen Sie das Gerät nicht für längere Zeit auf  
brennbaren Unterlagen wie Betten, Teppichen oder  
Heizdecken liegen.  
Werfen Sie den Akku niemals in ein Feuer.  
Die Vorschriften zur Entsorgung unterscheiden sich je  
nach Land oder Region. Entsorgen Sie den Akku gemäß  
sämtlichen lokalen und nationalen Vorschriften.  
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht für längere  
Zeit in einer geschlossenen Umgebung.  
Achten Sie darauf, dass die Akkuanschlüsse nicht  
mit Metallgegenständen wie Halsketten, Münzen,  
Schlüsseln oder Uhren in Kontakt kommen.  
Richtlinien zum Laden des Akkus  
Laden Sie den Akku nur gemäß der Beschreibung  
in diesem Benutzerhandbuch auf. Der Akku kann  
sich entzünden oder explodieren, wenn er falsch  
aufgeladen wird.  
Verwenden Sie nur originale, vom Hersteller empfohlene  
Lithium-Ion-Ersatzakkus.  
Anhänge 165  
Bevor Sie ein Kundendienstzentrum kontaktieren  
Testen Sie bei Problemen mit der Kamera zunächst die hier genannten Verfahren zur Problemlösung, bevor Sie sich an ein  
Kundendienstzentrum wenden. Wenn Sie die Lösungsvorschläge probiert und immer noch Probleme mit dem Gerät haben, wenden Sie  
sich an Ihren Händler vor Ort oder ein Kundendienstzentrum.  
Übergeben Sie die Kamera einem Kundendienstzentrum, fügen Sie auch die anderen Komponenten wie Speicherkarte und Akku bei, die zur Fehlfunktion beigetragen haben  
können.  
Problem  
Lösungsvorschläge  
Problem  
Lösungsvorschläge  
Stellen Sie sicher, dass der Akku eingesetzt ist.  
Der verfügbare Speicherplatz auf der  
Speicherkarte reicht nicht aus. Löschen Sie  
nicht benötigte Dateien oder setzen Sie eine  
neue Speicherkarte ein.  
Formatieren Sie die Speicherkarte.  
Die Speicherkarte ist defekt. Erwerben Sie  
eine neue Speicherkarte.  
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera  
eingeschaltet ist.  
Laden Sie den Akku auf.  
Vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig  
eingesetzt ist.  
Die Kamera  
lässt sich nicht  
einschalten.  
Stellen Sie sicher, dass der Akku richtig  
eingesetzt ist. (S. 19)  
Laden Sie den Akku auf.  
Laden Sie den Akku auf.  
Fotografieren ist  
nicht möglich.  
Ihre Kamera könnte im Energiesparmodus  
oder Ausschaltautomatikmodus sein.  
(S. 151, 152)  
Die Kamera hat sich unter Umständen nach  
einem Stoß ausgeschaltet, um Schäden an  
der Speicherkarte zu verhindern. Schalten  
Sie die Kamera erneut ein.  
Die Kamera schaltet  
sich plötzlich aus.  
Die Kamera reagiert  
nicht mehr.  
Der Akku kann sich bei niedrigen  
Temperaturen (unter 0° C) schneller  
entladen. Halten Sie den Akku warm, indem  
Sie ihn in Ihre Tasche stecken.  
Durch Verwendung der Blitzfunktion oder  
Aufnahme von Videos entlädt sich der Akku  
rasch. Laden Sie den Akku gegebenenfalls auf.  
Akkus sind Verbrauchsteile, die nach  
gewisser Zeit ersetzt werden müssen.  
Erwerben Sie einen neuen Akku, wenn die  
Akkuleistung schnell abnimmt.  
Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn wieder ein.  
Die Kamera kann sich während der  
Verwendung erwärmen. Dies ist normal und  
hat keinen Einfluss auf die Nutzungsdauer oder  
Leistung der Kamera.  
Die Kamera erwärmt  
sich.  
Die Kamera  
verliert rasch an  
Akkuleistung.  
Schieben Sie die Blitzentriegelung, sodass der Blitz  
herausspringt.  
Der Blitz funktioniert  
nicht.  
Die Blitzoption ist eventuell auf Aus festgelegt. (S. 74)  
In einigen Modi kann der Blitz nicht verwendet werden.  
Anhänge 166  
   
Bevor Sie ein Kundendienstzentrum kontaktieren  
Problem  
Lösungsvorschläge  
Problem  
Lösungsvorschläge  
Der Blitz kann durch statische Elektrizität  
ausgelöst werden. Dies ist keine Fehlfunktion  
der Kamera.  
Vergewissern Sie sich, dass die eingestellte  
Fokusoption für Nahaufnahmen geeignet  
ist. (S. 78)  
Der Blitz wird  
unerwartet  
ausgelöst.  
Vergewissern Sie sich, dass das Objektiv  
sauber ist. Reinigen Sie gegebenenfalls das  
Objektiv. (S. 157)  
Fotos wirken  
unscharf oder  
verzerrt.  
Datum und Uhrzeit  
sind falsch.  
Legen Sie Datum und Uhrzeit in den Display-  
Einstellungen fest. (S. 151)  
Keine Funktion des  
Displays oder der  
Tasten.  
Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn  
wieder ein.  
Vergewissern Sie sich, dass sich das Motiv  
innerhalb der Blitzreichweite befindet.  
(S. 169)  
Nutzen Sie die Kamera bei sehr niedrigen  
Temperaturen, können auf dem Display der  
Kamera Fehlfunktionen oder Verfärbungen  
auftreten. Um eine bessere Leistung des  
Kameradisplays zu erzielen, verwenden Sie die  
Kamera nur bei milden Temperaturen.  
Ein falscher Weißabgleich kann zu unrealistisch  
wirkenden Farben führen. Passen Sie die  
Einstellung für den Weißabgleich an die  
jeweilige Lichtquelle an. (S. 87)  
Die Farben auf dem  
Foto passen nicht  
zur tatsächlichen  
Szene.  
Das Display der  
Kamera reagiert  
unzureichend.  
Das Foto ist überbelichtet.  
Schalten Sie die Kamera aus und  
anschließend wieder ein.  
Schalten Sie den Blitz aus. (S. 74)  
Das Foto ist zu hell.  
Stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit ein.  
(S. 77)  
Entnehmen Sie die Speicherkarte und setzen  
Sie sie anschließend wieder ein.  
Die Speicherkarte  
ist fehlerhaft.  
Passen Sie den Belichtungswert an. (S. 86)  
Formatieren Sie die Speicherkarte.  
Das Foto ist unterbelichtet.  
Weitere Informationen finden Sie unter  
„Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von  
Speicherkarten“. (S. 161)  
Schalten Sie den Blitz ein. (S. 74)  
Das Foto ist zu  
dunkel.  
Stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit ein.  
(S. 77)  
Bei Änderung eines Dateinamens kann  
die Kamera die Datei möglicherweise nicht  
wiedergeben. (Der Dateiname muss dem DCF-  
Standard entsprechen). Sollte dieses Problem  
auftreten, geben Sie die Dateien auf einem  
Computer wieder.  
Passen Sie den Belichtungswert an. (S. 86)  
Dateien  
können nicht  
wiedergegeben  
werden.  
Anhänge 167  
Bevor Sie ein Kundendienstzentrum kontaktieren  
Problem  
Lösungsvorschläge  
Problem  
Lösungsvorschläge  
Stellen Sie sicher, dass die Kamera richtig  
mit dem A/V-Kabel am Fernsehgerät  
angeschlossen ist.  
Beenden Sie Intelli-Studio und starten Sie  
das Programm neu.  
Das Fernsehgerät  
zeigt keine Fotos  
an.  
Intelli-Studio kann nicht auf Macintosh-  
Computern verwendet werden.  
Vergewissern Sie sich, dass die  
Speicherkarte Fotos enthält.  
Intelli-Studio  
funktioniert nicht  
einwandfrei.  
Je nach den Spezifikationen und der  
Betriebsumgebung des Computers wird  
das Programm unter Umständen nicht  
automatisch gestartet. Klicken Sie in diesem  
Fall am Computer auf Start →  
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel  
richtig angeschlossen ist.  
Der Computer  
erkennt die Kamera  
nicht.  
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera  
eingeschaltet ist.  
Alle Programme SAMSUNG →  
Intelli-Studio Intelli-Studio.  
Vergewissern Sie sich, dass Sie ein  
unterstütztes Betriebssystem nutzen.  
Der Computer  
unterbricht beim  
Übertragen von  
Dateien die  
Verbindung zur  
Kamera.  
Die Dateiübertragung kann durch statische  
Elektrizität unterbrochen werden. Trennen  
Sie das USB-Kabel ab und schließen Sie es  
wieder an.  
Die Videos werden von einigen Video-  
Wiedergabeprogrammen unter Umständen  
nicht wiedergegeben. Um Videodateien  
wiederzugeben, die mit der Kamera  
aufgenommen wurden, installieren und  
verwenden Sie das Programm Intelli-Studio auf  
dem Computer. (S. 120)  
Der Computer  
kann keine Videos  
wiedergeben.  
Anhänge 168  
Technische Daten der Kamera  
Bildsensor  
Verschlusszeit  
Typ  
Ca. 7,77 mm (1/2,3") BSI CMOS  
Ca. 16,2 Megapixel  
Smart Auto: 1/8 - 1/2.000 Sek.  
Programm: 1 - 1/2.000 Sek.  
Nacht: 8 - 1/2.000 Sek.  
Effektive Pixel  
Gesamtpixel  
Objektiv  
Ca. 16,8 Megapixel  
Manuell: 16 - 1/2.000 Sek.  
Belichtung  
Schneider-KREUZNACH 21x Zoom-Objektiv f =  
4,1-86,1 mm (35 mm Film-Äquivalent: 23-483 mm)  
Brennweite  
Programm-AE, Auslöser-AE, Zeitautomatik-AE,  
Manuelle Belichtung  
Steuerung  
Blendenwertbereich F2,8 (W) - F5,9 (T)  
Belichtungsmessung Multi, Spot, Zentrum, Ges. erkenn.  
Standbildmodus: 1,0-4,0-fach  
(Smart-Zoom: 1,33-fach)  
Digitaler Zoom  
Kompensation  
ISO-Äquivalent  
Blitz  
2 EV (1/3 EV-Sch.)  
Auto, ISO 100, ISO 200, ISO 400, ISO 800,  
ISO 1600, ISO 3200  
Anzeige  
Typ  
AMOLED  
Funktion  
7,62 cm (3,0") 614K  
Smart Auto, Auto, R. Augen-Red., Aufhellblitz,  
Langzeitsynchro., Aus, R. Augen-Kor.  
Modus  
Scharfeinstellung  
TTL-Autofokus (Multi-AF, Mitten-AF, Auswahl-AF,  
Manueller Fokus, Gesichtserkennungs-AF,  
Tracking-AF, Smart Face-Erkennungs-AF)  
Weitwinkel: 0,3-5,2 m (ISO-Auto)  
Tele: 0,5-2,4 m (ISO-Auto)  
Bereich  
Typ  
Wiederaufladezeit  
Ca. 6 Sek.  
Weitwinkel (W)  
Normal (AF) 80 cm-unendlich 350 cm-unendlich  
Makro 10-80 cm 150-350 cm  
Tele (T)  
Bildstabilisierung  
DUAL IS (optische Bildstabilisierung [OIS] + digitale Bildstabilisierung [DIS])  
Bereich  
Auto-Makro 10 cm-unendlich 150 cm-unendlich  
Manueller  
10 cm-unendlich 150 cm-unendlich  
Fokus  
Anhänge 169  
 
Technische Daten der Kamera  
Aufnahme  
Effekt  
Modi: Smart Auto (Porträt, Nacht Porträt, Gegenlicht  
Porträt, Nacht, Gegenlicht, Landschaft, Weiß,  
Natürliches Grün, Blauer Himmel, Sonnenuntergang,  
Makro, Makro Text, Makro-Farbe, Stativ, Aktion,  
Feuerwerk, Wenig Licht, Spot-Licht, Spot-  
Licht (Makro), Spot-Licht (Porträt)), Programm,  
Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell, Szene  
(Beauty Shot, Nacht, Landschaft, Text, Sonnenun.,  
Dämmerung, Gegenlicht, Strand & Schnee), Magic  
Plus (Panorama, 3D-Aufn., Magic-Rahmen, Split-  
Aufnahme, Bild-in-Bild, Künstlerpinsel, HDR), GPS  
Smart Filter: Miniatur, Vignettierung,  
Tuschgemälde, Ölgemälde, Cartoon,  
Cross-Filter, Skizze, Soft-Fokus, Fischauge,  
Klassisch, Retro, Tunneleffekt  
Foto-  
Aufnahmemodus  
Bildeinstellungen: Kontrast, Schärfe, Sättigung  
Smart Filter: Paletteneffekt 1, Paletteneffekt 2,  
Paletteneffekt 3, Paletteneffekt 4, Miniatur,  
Vignettierung, Skizze, Fischauge, Klassisch, Retro  
Video-  
Aufnahmemodus  
Fotos  
Weißabgleichfunktion  
Auto-Weißabgl., Tagesl., Wolkig, Kunstlicht H, Kunstlicht L, Glühlampe,  
Benutzerdef., Farbtemp.  
Auslöser: Einzelbild, High-Speed-Serienbild  
(10 B/s, 5 B/s, 3 B/s), Precapture, Bel.reihe (WB, AE)  
Datumsaufdruck  
Timer: Aus, 10 s, 2 s, Doppelt (10 s, 2 s)  
Dat. & Zeit, Datum, Aus  
Modi: Szene-Erkennung (Landschaft, Blauer Himmel,  
Natürliches Grün, Sonnenuntergang), Videoclip  
Format: MP4 (H.264) (maximale Aufnahmezeit:  
20 Min.)  
Größe: 1920X1080, 1280X720, 640X480,  
320X240  
Videos  
Bildfrequenz: 30 B/s, 15 B/s (nur bei einigen  
Smart Filter-Optionen)  
Hochgeschwindigkeit: 480 B/s (176X128),  
240 B/s (384X288)  
Audio: Stumm, Normal, Tonoptimier., Audio Zoom  
Videobearbeitung (eingebettet): Pause während  
der Aufnahme, Standbildaufnahme  
Anhänge 170  
Technische Daten der Kamera  
Wiedergabe  
Für 2 GB SD: Anzahl der Fotos  
Superfein  
Typ: Einzelbild, Miniaturilder, Dynamische Diashow  
mit Musik und Effekten, Videoclip, Smart Album*,  
Kreativer Movie-Maker  
Fein  
302  
Normal  
396  
4608X3456  
4608X3072  
4608X2592  
3648X2736  
2832X2832  
2592X1944  
1984X1488  
1920X1080  
1024X768  
244  
280  
* Smart Album-Kategorie: Typ, Datum, Woche,  
Gesicht, Ort, Orientierungspunkt  
Bearbeiten: Größe ändern, Drehen,  
Bildeinstellungen, Smart Filter, Zuschn.  
346  
452  
322  
396  
516  
Fotos  
380  
468  
608  
Effekt: Bildeinstellungen (R. Augen-Kor.,  
Ges.retusch., Helligkeit, Kontrast, Sättigung,  
Gewolltes Rauschen), Smart Filter (Normal,  
Miniatur, Vignettierung, Tuschgemälde,  
Ölgemälde, Cartoon, Cross-Filter, Skizze, Soft-  
Fokus, Fischauge, Klassisch, Retro, Tunneleffekt)  
468  
572  
738  
Bildgröße  
708  
856  
1.086  
1.626  
2.058  
3.364  
1.106  
1.452  
2.674  
1.318  
1.702  
2.980  
Bearbeiten: Kreativer Movie-Maker,  
Standbildaufnahme, Time-Trimming  
Videos  
Speicher  
Diese Angaben basieren auf Samsung-  
Standardbedingungen und können je nach  
Externer Speicher (optional):  
SD-Karte (max. 2 GB garantiert),  
SDHC-Karte (max. 32 GB garantiert),  
SDXC-Karte (max. 64 GB garantiert)  
Aufnahmebedingungen und Kameraeinstellungen  
abweichen.  
Medien  
Drahtloses Netzwerk  
Standbild: JPEG (DCF), EXIF 2.21, DPOF 1.1,  
PictBridge 1.0  
Social Sharing, E-Mail, MobileLink, Remote Viewfinder, SkyDrive,  
Auto-Backup, TV Link, Der momentan angemeldete Browser, Wi-Fi Direct  
Dateiformat  
Videoclip: MP4 (Video: MPEG-4.AVC/  
H.264, Audio: AAC)  
GPS  
Kartenansicht, Geo-Tracking, Live-Landmarke, Kompass  
Anhänge 171  
Technische Daten der Kamera  
Schnittstelle  
Betriebstemperatur  
Digitaler  
Ausgangsanschluss  
0-40 °C  
USB 2.0  
Luftfeuchtigkeit während des Betriebs  
Audioein/-ausgang  
Interner Lautsprecher (Mono), Mikrofon (Stereo)  
5-85 %  
A/V: NTSC, PAL (wählbar)  
Software  
Videoausgang  
HDMI 1.4: NTSC, PAL (wählbar)  
Intelli-studio, Map Download Manager, PC Auto Backup, Creative Movie Maker  
Gleichstromeingang 5 V  
Technische Daten können im Sinne einer Leistungsverbesserung ohne  
Ankündigung geändert werden.  
Stromquelle  
Akku  
Lithium-Ionen-Akku (SLB-10A, 1030 mAh)  
Micro-USB (5-polig)  
Art der  
Steckverbindung  
Die Stromquelle kann sich je nach Region unterscheiden.  
Abmessungen (B X H X T)  
109,6 X 61,9 X 24,9 mm (ohne vorstehende Teile)  
Gewicht  
226,5 g (ohne Akku und Speicherkarte)  
Anhänge 172  
Glossar  
AEB (Automatische Belichtungsreihe)  
DCF (Design rule for Camera File system)  
Bei Verwendung dieser Funktion nimmt die Kamera automatisch  
mehrere Bilder mit verschiedenen Belichtungswerten auf, um  
Sie dabei zu unterstützen, ein Bild mit korrekter Belichtung  
aufzunehmen.  
Eine Spezifikation der JEITA (Japan Electronics and Information  
Technology Industries Association) zum Definieren eines  
Dateiformats und Dateisystems für Digitalkameras.  
Schärfentiefe  
AF (Autofokus)  
Die Entfernung zwischen dem nächstgelegenen und dem  
entferntesten Punkt, zwischen denen die Motive auf einem Foto  
scharf dargestellt werden können. Die Schärfentiefe variiert je  
nach Blende, Brennweite und Entfernung zwischen Kamera und  
Motiv. Durch Auswahl einer kleineren Blende kann beispielsweise  
die Schärfentiefe erhöht und der Hintergrund eines Bilds unscharf  
dargestellt werden.  
Ein System zum automatischen Fokussieren des Kameraobjektivs  
auf das Motiv. Die Kamera verwendet den Kontrast, um das  
Kameraobjektiv automatisch zu fokussieren.  
Blende  
Die Blende kontrolliert die Lichtmenge, die den Sensor der  
Kamera erreicht.  
Digitalzoom  
Eine Funktion, die den zur Verfügung stehenden Zoomfaktor  
mithilfe von Zoomobjektiven (optischer Zoom) künstlich erhöht.  
Bei Verwendung des Digitalzooms nimmt die Bildqualität mit  
zunehmender Vergrößerung ab.  
Verwacklungsunschärfe (verschwommenes Bild)  
Wird die Kamera bewegt, während der Auslöser geöffnet ist, kann  
das ganze Bild verschwommen sein. Dies tritt häufiger bei einer  
langen Verschlusszeit auf. Vermeiden Sie ein Verwackeln, indem  
Sie die Empfindlichkeit erhöhen, den Blitz verwenden oder eine  
kürzere Verschlusszeit auswählen. Alternativ können Sie ein Stativ  
oder die DIS- bzw. OIS-Funktion zum Stabilisieren der Kamera  
verwenden.  
DPOF (digitales Druckbefehlsformat)  
Ein Format zum Schreiben von Druckinformationen auf eine  
Speicherkarte, beispielsweise ausgewählte Bilder und Anzahl  
von Ausdrucken. DPOF-kompatible Drucker, die mitunter in  
Fotolaboren zur Verfügung stehen, können die Informationen von  
der Karte lesen, um den Druckvorgang zu vereinfachen.  
Bildgestaltung  
Gestaltung in der Fotografie bedeutet, dass die Gegenstände auf  
dem Bild angeordnet werden. Das Befolgen der Drittel-Regel führt  
gewöhnlich zu einer guten Bildgestaltung.  
Anhänge 173  
 
Glossar  
EV (Belichtungswert)  
Brennweite  
Alle Kombinationen von Verschlusszeit und Blende, die zu  
derselben Belichtung führen.  
Entfernung von der Mitte des Objektivs zu seinem Brennpunkt  
(in Millimeter). Größere Brennweiten ergeben kleinere Bildwinkel  
und ein vergrößertes Motiv. Kürzere Brennweiten resultieren in  
größeren Bildwinkeln.  
Belichtungsausgleich  
Mit dieser Funktion können Sie den von der Kamera gemessenen  
Belichtungswert schnell schrittweise anpassen, um die Belichtung  
Ihrer Fotos zu verbessern. Legen Sie den Belichtungsausgleich  
auf -1,0 EV fest, um das Foto um eine Stufe zu verdunkeln.  
Legen Sie den Belichtungswert auf 1,0 EV fest, um das Foto um  
eine Stufe zu erhellen.  
Histogramm  
Eine grafische Darstellung der Helligkeit eines Bilds. Die  
horizontale Achse stellt die Helligkeit und die vertikale Achse  
stellt die Anzahl von Pixeln dar. Hohe Punkte auf der linken Seite  
(zu dunkel) und hohe Punkte auf der rechten Seite (zu hell) im  
Histogramm sind ein Anzeichen für eine falsche Belichtung des  
Fotos.  
EXIF (Exchangeable Image File Format)  
Eine Spezifikation der JEIDA (Japan Electronic Industries  
Development Association) zum Definieren eines Bildateiformats für  
Digitalkameras.  
H.264/MPEG-4  
Ein von ISO-IEC und ITU-T (internationale Organisationen zur  
Standardisierung) eingeführtes Videoformat für hochkomprimierte  
Videos. Dieser Codec kann gute Videoqualität bei geringen  
Bitraten bereitstellen und wurde von Joint Video Team (JVT)  
entwickelt.  
Belichtung  
Die Lichtmenge, die den Sensor der Kamera erreicht. Die  
Belichtung wird durch eine Kombination aus Verschlusszeit,  
Blendenwert und ISO-Empfindlichkeit gesteuert.  
Bildsensor  
Der physische Bestandteil der Digitalkamera, der eine Fotozelle  
für jedes Pixel im Bild enthält. Jede Fotozelle zeichnet die  
Helligkeit des Lichts auf, das während der Belichtung einfällt.  
Häufige Sensortypen sind CCD (Charge-Coupled Device,  
ladungsgekoppeltes Bauteil) und CMOS (Complementary Metal  
Oxide Semiconductor, komplementärer Metall-Oxid-Halbleiter).  
Blitz  
Eine kurze blitzartige Beleuchtung, die dabei hilft, bei schwachem  
Licht eine ausreichende Belichtung zu erzielen.  
Anhänge 174  
Glossar  
ISO-Empfindlichkeit  
Belichtungsmessung  
Die Lichtempfindlichkeit der Kamera basierend auf der in einer  
äquivalenten Filmkamera verwendeten Filmempfindlichkeit. Bei  
höheren ISO-Empfindlichkeitseinstellungen verwendet die Kamera  
eine kürzere Verschlusszeit, um eine durch Verwacklung oder  
unzureichendes Licht verursachte Unschärfe zu vermeiden.  
Bei hoher Empfindlichkeit sind die Bilder jedoch anfälliger für  
Rauschen.  
Die Belichtungsmessung gibt an, wie die Kamera die Lichtmenge  
misst, um die Belichtung festzulegen.  
MJPEG (Motion JPEG)  
Ein Videoformat, das als JPEG-Bild komprimiert wird.  
MPO (Multi Picture Object)  
Ein Bilddateiformat, bei dem eine Datei mehrere Bilder umfasst.  
Eine MPO-Datei liefert auf MPO-kompatiblen Anzeigegeräten wie  
3D-Fernsehern oder 3D-Bildschirmen einen 3D-Effekt.  
JPEG (Joint Photographic Experts Group)  
Eine verlustbehaftete Komprimierungsmethode für Digitalbilder.  
JPEG-Bilder werden komprimiert, um die Gesamtdateigröße bei  
minimaler Verschlechterung der Bildauflösung zu reduzieren.  
Rauschen  
Falsch interpretierte Pixel in einem digitalen Bild, die ggf. als  
falsch positionierte oder zufällige, helle Pixel in Erscheinung treten.  
Normalerweise kommt es zu einem Bildrauschen, wenn die Fotos  
mit hoher Empfindlichkeit aufgenommen werden oder wenn die  
Empfindlichkeit automatisch in einem dunklen Raum festgelegt  
wird.  
LCD (Liquid Crystal Display)  
Ein visuelles Display, das in der Unterhaltungselektronik  
häufig verwendet wird. Dieses Display benötigt eine separate  
Hintergrundbeleuchtung, beispielsweise CCFL oder LED, zur  
Wiedergabe von Farben.  
Makro  
Optischer Zoom  
Mit dieser Funktion können Sie Nahaufnahmen von sehr kleinen  
Objekten erstellen. Beim Verwenden der Makrofunktion kann  
die Kamera kleine Objekte in nahezu Originalgröße (1:1) scharf  
fokussieren.  
Dies ist ein allgemeiner Zoom, bei dem die Bilder mit einem  
Objektiv vergrößert werden können, ohne die Bildqualität zu  
beeinträchtigen.  
Anhänge 175  
Glossar  
Qualität  
Vignettierung  
Ein Ausdruck für die Komprimierungsrate, die für ein digitales  
Bild verwendet wird. Bilder in hoher Qualität haben eine niedrige  
Komprimierungsrate. Daher sind die Dateien dieser Bilder größer.  
Eine Reduzierung der Helligkeit oder Sättigung an den Bildrändern  
im Vergleich zum Bildmittelpunkt. Durch Vignettierung kann das  
Interesse auf Motive gelenkt werden, die sich in der Mitte eines  
Bildes befinden.  
Auflösung  
Weißabgleich (Farbabgleich)  
Die Anzahl von Pixeln in einem digitalen Bild. Bilder mit einer  
hohen Auflösung enthalten mehr Pixel und sind normalerweise  
detailreicher als Bilder mit niedriger Auflösung.  
Eine Anpassung der Farbintensität (normalerweise die  
Primärfarben Rot, Grün und Blau) in einem Bild. Der Zweck des  
Weißabgleichs oder des Farbabgleichs ist es, die Farben in einem  
Bild korrekt darzustellen.  
Verschlusszeit  
Die Verschlusszeit gibt die Öffnungszeit des Verschlusses  
an. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Helligkeit von Fotos, da  
dadurch das Licht gesteuert wird, das durch die Blende auf den  
Bildsensor gelangt. Bei einer kurzen Verschlusszeit fällt dagegen  
weniger Licht ein, sodass das Foto dunkler wird, bewegliche  
Motive aber auch schärfer dargestellt werden.  
Smart-Zoom  
Mit dem Smart-Zoom können Sie mit geringeren Verlusten bei der  
Bildqualität zoomen als beim digitalen Zoom.  
Anhänge 176  
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts  
(Elektro- und Elektronik-Altgeräte)  
Ordnungsgemäße Entsorgung der Akkus in diesem  
Produkt  
(Gilt in der Europäischen Union und anderen europäischen  
Ländern mit getrennter Müllsammlung.)  
(In den Ländern der Europäischen Union und anderen  
europäischen Ländern mit einem separaten Altbatterie-  
Rücknahmesystem)  
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der  
dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und  
Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer  
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll  
entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile  
bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der  
menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung  
zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht  
zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen  
Ressourcen zu fördern. Private Nutzer wenden sich an den Händler,  
bei dem das Produkt gekauft wurde oder kontaktieren die zuständigen  
Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo sie das Altgerät bzw.  
Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.  
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen  
nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt  
und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem  
Gewerbemüll entsorgt werden.  
Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. auf der dazugehörigen  
Dokumentation oder Verpackung gibt an, dass die Batterie zu diesem  
Produkt nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen  
Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Wenn die Batterie mit den  
chemischen Symbolen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der  
Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt der Batterie über den in der  
EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten Referenzwerten. Wenn Batterien  
nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der menschlichen  
Gesundheit bzw. der Umwelt schaden.  
Bitte helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die  
nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern,  
indem Sie die Batterien von anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches  
kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen.  
Dieses Gerät darf in allen EU-Ländern betrieben werden.  
In Frankreich darf dieses Gerät nur in Gebäuden verwendet  
werden.  
PlanetFirst steht für das Engagement von Samsung  
Electronics für eine nachhaltige Entwicklung und  
soziale Verantwortung durch ökonomische Geschäfts-  
und Managementaktivitäten.  
Anhänge 177  
Konformitätserklärung  
sowie der Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG), die durch die  
Verordnungen in (EG) Nr. 278/2009 für externe Stromversorgung  
umgesetzt wird.  
Produktdetails  
Für folgende Artikel  
Produkt : DIGITALKAMERA  
Modell(e): WB850F, WB855F  
Vertreter in der EU  
(SEIT 2012 VERFÜGEN DIE PRODUKTE ÜBER  
Samsung Electronics Euro QA Lab.  
Erklärung und anwendbare Standards  
CE-KENNZEICHNUNGEN)  
Blackbushe Business Park  
Saxony Way, Yateley, Hampshire  
GU46 6GG, UK  
Wir erklären hiermit, dass die oben genannten Produkte die  
wesentlichen Anforderungen und sonstige Bestimmungen der  
R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG), der Niederspannungsrichtlinie  
(2006/95/EG) und der Richtlinie über elektromagnetische  
Verträglichkeit (2004/108/EG) erfüllen. Dies gilt in Anwendung von:  
02.20.2012  
Joong-Hoon Choi / Laborleiter  
(Ort und Datum der Ausstellung)  
(Name und Unterschrift des Bevollmächtigten)  
EN 60950-1:2006+A1:2010  
EN 55022:2006+A1 :2007  
EN 61000-3-3:2008  
EN 55024:1998+A1:2001+A2:2003  
EN 61000-3-2:2006 +A1:2009 +A2:2009  
EN 300 328 v1.7.1  
* Dies ist nicht die Adresse des Samsung-Kundendiensts. Die  
Adresse und Telefonnummer des Samsung-Kundendiensts  
finden Sie auf der Garantiekarte. Wenden Sie sich ansonsten an  
den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.  
EN 301 489-1 v1.8.1  
EN62311 :2008  
EN 301 489-17 V2.1.1  
Anhänge 178  
Deklaration in offiziellen Sprachen  
Nation  
Cesky  
Deklaration  
Samsung Electronics tímto prohlašuje, že tento digitální fotoaparát je ve shodě se základními požadavky a dalšími  
příslušnými ustanoveními směrnice 1999/5/ES.  
Samsung Electronics erklærer herved, at digitale kameraer overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv  
1999/5/EF.  
Dansk  
Hiermit erklärt Samsung Electronic, dass sich die Digitalkamera in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den  
übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.  
Deutsch  
Eesti  
Käesolevaga kinnitab Samsung Electronics digitaalkaamera vastavust direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist  
tulenevatele teistele asjakohastele sätetele.  
Hereby, Samsung Electronics declares that this digital camera is in compliance with the essential requirements and other relevant  
provisions of Directive 1999/5/EC.  
English  
Español  
Ελληνική  
Français  
Italiano  
Latviski  
Lietuvių  
Nederlands  
Malti  
Por medio de la presente Samsung Electronics declara que la cámara digital cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera  
otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE.  
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ η Samsung Electronics ΔΗΛΩΝΕΙ ΟΤΙ η ψηφιακή φωτογραφική μηχανή ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ ΤΙΣ  
ΟΥΣΙΩΔΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ΔΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ ΟΔΗΓΙΑΣ 1999/5/ΕΚ.  
Par la présente Samsung Electronic déclare que l'appareil photo numérique est conforme aux exigences essentielles et aux autres  
dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE.  
Con la presente Samsung Electronicsdichiara che questa fotocamera digitale è conforme ai requisiti essenziali e alle altre disposizioni  
stabilite dalla Direttiva 1999/5/CE.  
Ar šo Samsung Electronics deklarē, ka digitālā kamera atbilst Direktīvas 1999/5/EK būtiskajām prasībām un citiem ar to saistītajiem  
noteikumiem.  
Šiuo Samsung Electronics deklaruoja, kad šis skaitmeninis fotoaparatas, atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos  
nuostatas.  
Hierbij verklaart Samsung Electronics dat de digitale camera in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere relevante  
bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.  
Hawnhekk, Samsung Electronics, tiddikjara li din il-kamera diġitali hi konformi mar-rekwiżiti essenzjali u ma' dispożizzjonijiet rilevanti  
oħrajn ta' Direttiva 1999/5/KE.  
Anhänge 179  
 
Deklaration in offiziellen Sprachen  
Nation  
Deklaration  
A Samsung Electronics kijelenti, hogy ez a digitális fényképezőgép megfelel az 1999/5/EK irányelv alapvetõ követelményeinek és  
egyéb vonatkozó elõírásainak.  
Magyar  
Niniejszym firma Samsung Electronics oświadcza, że ten aparat cyfrowy jest zgodny z zasadniczymi wymogami oraz pozostałymi  
stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/WE.  
Polski  
Samsung Electronics declara que esta câmera digital está conforme os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva  
1999/5/CE.  
Português  
Slovensko  
Slovensky  
Suomi  
Samsung Electronics izjavlja, da je ta digitalni fotoaparat v skladu z bistvenimi zahtevami in ostalimi relevantnimi določili direktive  
1999/5/ES.  
Samsung Electronics týmto vyhlasuje, že tento digitálny fotoaparát spĺňa základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia  
Smernice 1999/5/ES.  
Samsung Electronics vakuuttaa täten että tämä digitaalikamera on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien  
direktiivin muiden ehtojen mukainen.  
Härmed intygar Samsung Electronicsatt dessa digitalkameror står i överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga  
relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG.  
Svenska  
Български  
Română  
Norsk  
С настоящото Samsung Electronics декларира, че този цифров фотоапарат е в съответствие със съществените изисквания и  
другите приложими разпоредби на Директива 1999/5/ЕК.  
Prin prezenta, Samsung Electronics, declară că această cameră foto digitală este în conformitate cu cerinţele esenţiale şi alte  
prevederi relevante ale Directivei 1999/5/CE.  
Samsung Electronicserklærer herved at dette digitalkameraet er i samsvar med de grunnleggende krav og øvrige relevante krav i  
direktiv 1999/5/EF.  
Bu belge ile, Samsung Electronics bu dijital kameranın 1999/5/EC Yönetmeliginin temel gerekliliklerine ve ilgili hükümlerine uygun  
olduğunu beyan eder.  
Türkiye  
Hér með lýsir Samsung Electronics því yfir að þessi stafræna myndavél sé í samræmi við grunnkröfur og önnur ákvæði tilskipunar  
1999/5/EB.  
Íslenska  
Anhänge 180  
Index  
Kontrast  
Auslösungsmodi  
A
AF-Lämpchen 152  
C
Creative Movie Maker 124  
Auspacken 15  
Sättigung  
AF-Ton 150  
Auto-Backup 141  
A/V-Anschluss 16  
Akku  
D
Dateien anzeigen  
Bild aus Video erfassen 107  
Bild-im-Bild-Modus 52  
Bildqualität 72  
B
Anynet+ 153  
Bearbeiten von Videos  
Anzeigetyp 30  
Dateien löschen 103  
Dateien schützen 102  
Bildschirmhelligkeit 150  
Blendenautomatik 45  
Blendenwert 43  
Anzeige von Dateien  
Beauty Shot-Modus 41  
Belichtung 86  
Dateien übertragen  
Aufdruck 152  
Blinzelerkennung 84  
Belichtungsmessung  
Datum/Zeit einstellen 151  
Diashow 105  
Auflösung  
Blitz  
Digitales Druckbefehlsformat  
(DPOF) 111  
Auslöser 16  
Bildanpassung  
Helligkeit  
Digitalzoom 32  
Auslöser zur Hälfte  
drücken 35  
Drahtloses Netzwerk 128  
Drehen 108  
Anhänge 181  
 
Index  
Duale Bildstabilisierung  
(DUAL IS) 34  
Miniaturbilder 102  
G
K
Modus-Bildschirm 24  
Modus-Wählschalter 16  
Gesichter retuschieren  
Kontrast  
E
My Star  
Ein/Aus-Taste 16  
Einstellungen 151  
Energiesparmodus 151  
Gesichtserkennung 82  
Kundendienstzentrum 166  
GPS (Globales  
Positionierungssystem) 62  
Künstlerischer Pinsel-Modus  
H
L
O
F
HDMI-Typ 153  
HDR-Modus 54  
HDTV 114  
Lächelerkennung 83  
Laden 20  
Optionales Zubehör 15  
Fehlermeldungen 155  
Optische Bildstabilisierung  
(OIS) 34  
Fokusbereich  
M
Helligkeit  
P
Magischer Rahmen-Modus  
Panorama  
Formatieren 153  
Makro  
Fotos bearbeiten 108  
Fotos drucken 126  
Funktionstaste 18  
I
Intelli-Studio 120  
Pflege und Wartung der  
Kamera 157  
ISO-Empfindlichkeit 77  
Manueller Modus 46  
Menütaste 18  
PictBridge 126  
Anhänge 182  
Index  
Porträts fotografieren  
Statuslämpchen 17  
Umgebungssuche  
S
Symbole  
Sättigung  
Verwendung des Kompasses  
Verwendung von Live-  
Szene-Erkennungsmodus 60  
Szenenmodus 40  
Schärfe 95  
USB-Anschluss 16  
Schnellansicht 150  
Selbstporträt 83  
V
T
Smart Album 101  
Smart Auto-Modus 38  
Smart Face-Erkennung 84  
Programm-Modus 42  
Verbindung mit der Kamera  
trennen 117  
Technische Daten der Kamera  
R
Verbindung mit einem  
Computer  
Timer  
Smart Filter  
Rasterlinien 150  
Toneinstellungen 30  
TV Link 143  
Reinigen  
Vergrößern 104  
Smart-Zoom 33  
Video  
Speicherkarte  
U
Remote Viewfinder 133  
Übertragen von Dateien  
Rote-Augen-Reduzierung  
Videoausgang 153  
Videoclip-Modus 57  
Split-Aufnahmemodus 51  
Spracheinstellungen 151  
Stativ 16  
Anhänge 183  
Index  
W
3
Website  
3D-Aufnahmemodus 50  
3D-Fernseher 115  
Fotos oder Videos hochladen  
Weißabgleich 87  
Wiedergabemodus 98  
Wiedergabetaste 18  
Z
Zeitautomatik 44  
Zeiteinstellungen 21  
Zeitzoneneinstellungen 21,  
Zoom  
Zoomgeräusch-Einstellungen  
Zurücksetzen 153  
Anhänge 184  
Bitte lesen Sie die Garantiebestimmungen nach, die Ihrem  
Produkt beiliegen oder besuchen Sie www.samsung.com/de  
für Kundendienstunterstützung oder Anfragen.  

Windmere BD20P User Manual
Weil McLain GV Boiler User Manual
Texas Instruments TMS320C2XX User Manual
Sony XR 6690RDS User Manual
Sony DSR 1600P User Manual
Sony Camera Accessories CMA D3 User Manual
Sony Camcorder PJ220E User Manual
Samsung W87 User Manual
Samsung RDC I500 User Manual
Samsung MX H204RP User Manual