Denon DBP 2010 User Manual

T Button illustrations used in this manual for  
operation explanation are for the Remote  
Control Unit.  
You can operate the unit using the button of  
the same name on the front panel of the unit.  
T Die in diesem Handbuch verwendeten Tasten-  
Illustrationen für die Betriebserklärung  
beziehen sich auf die Fernbedienung.  
Sie können das Gerät mit der gleichnamigen  
Taste an der Frontkonsole des Gerätes  
bedienen.  
BLU-RAY DISC / DVD VIDEO PLAYER  
T Les illustrations des boutons présentes dans  
ce manuel servent à expliquer le  
fonctionnement de la télécommande.  
Vous pouvez contrôler l’appareil à l’aide du  
bouton portant le même nom sur la façade de  
l’appareil.  
DBP-2010  
T Le illustrazioni dei pulsanti mostrate in questo  
manuale di spiegazione si riferiscono al  
telecomando.  
Owner’s Manual  
E’ possibile adoperare l’unità utilizzando i  
pulsanti del nome corrispondente presenti sul  
pannello frontale dell’unità.  
Bedienungsanleitung  
Manuel de I’Utilisateur  
Manuale delle istruzioni  
Manual del usuario  
Gebruiksaanwijzing  
Bruksanvisning  
T Las ilustraciones de los botones utilizadas en  
este manual con propósitos de explicación  
son para la unidad del mando a distancia.  
Puede operar la unidad utilizando el botón del  
mismo nombre en el panel delantero de la  
unidad.  
T De gebruikte toetsillustraties in deze  
handleiding voor uitleg van de bedizening zijn  
voor de afstandsbediening.  
U kunt het toestel bedienen door de toets met  
dezelfde naam op het voorpaneel van het  
toestel te gebruiken.  
T Bilder på knappar i denna bruksanvisning för  
att förklara användningen gäller  
fjärrkontrollen.  
Du kan också använda knapparna med samma  
namn på frontpanelen på enheten.  
SVENSKA NEDERLANDS ESPAÑOL ITALIANO FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH  
NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO /  
NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA ANGÅENDE ANVÄNDNINGEN  
CAUTION:  
The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items,  
such as newspapers, tablecloths, curtains, etc.  
No naked flame sources, such as lighted candles, should be placed on the unit.  
Observe and follow local regulations regarding battery disposal.  
Do not expose the unit to dripping or splashing fluids.  
Do not place objects filled with liquids, such as vases, on the unit.  
ACHTUNG:  
Die Belüftung sollte auf keinen Fall durch das Abdecken der Belüftungsöffnungen durch  
Gegenstände wie beispielsweise Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. Ä. behindert  
werden.  
Auf dem Gerät sollten keinerlei direkte Feuerquellen wie beispielsweise angezündete  
Kerzen aufgestellt werden.  
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlich geltenden  
Umweltbestimmungen.  
Das Gerät sollte keiner tropfenden oder spritzenden Flüssigkeit ausgesetzt werden.  
Auf dem Gerät sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie beispielsweise Vasen  
aufgestellt werden.  
Do not let foreign objects into the unit.  
Keep the unit free from moisture, water, and dust.  
Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub  
fern.  
Lassen Sie keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen.  
Ne pas laisser des objets étrangers dans l’appareil.  
Non inserite corpi estranei all’interno dell’unità.  
No deje objetos extraños dentro del equipo.  
Laat geen vreemde voorwerpen in dit apparaat vallen.  
Se till att främmande föremål inte tränger in i apparaten.  
Avoid high temperatures.  
Allow for sufficient heat dispersion when installed in a rack.  
Vermeiden Sie hoheTemperaturen.  
BeachtenSie, dasseineausreichendeBelüftunggewährleistet  
wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird.  
Eviter des températures élevées.  
Tenir compte d’une dispersion de chaleur suffisante lors de  
l’installation sur une étagère.  
Evitate di esporre l’unità a temperature elevate.  
Assicuratevi che vi sia un’adeguata dispersione del calore  
quando installate l’unità in un mobile per componenti audio.  
Evite altas temperaturas.  
Permite la suficiente dispersión del calor cuando está  
instalado en la consola.  
Protéger l’appareil contre l’humidité, l’eau et la poussière.  
Tenete l’unità lontana dall’umidità, dall’acqua  
polvere.  
e
dalla  
Mantenga el equipo libre de humedad, agua y polvo.  
Laat geen vochtigheid, water of stof in het apparaat  
binnendringen.  
Utsätt inte apparaten för fukt, vatten och damm.  
ATTENTION:  
La ventilation ne doit pas être gênée en recouvrant les ouvertures de la ventilation avec des  
objets tels que journaux, rideaux, tissus, etc.  
Aucune flamme nue, par exemple une bougie, ne doit être placée sur l’appareil.  
Veillez à respecter les lois en vigueur lorsque vous jetez les piles usagées.  
Lappareil ne doit pas être exposé à l’eau ou à l’humidité.  
Ne pas poser d’objet contenant du liquide, par exemple un vase, sur l’appareil.  
Vermijd hoge temperaturen.  
Zorg er bij installatie in een audiorack voor, dat de door  
het toestel geproduceerde warmte goed kan worden  
afgevoerd.  
Undvik höga temperaturer.  
Se till att det finns möjlighet till god värmeavledning vid  
montering i ett rack.  
Do not let insecticides, benzene, and thinner come in  
contact with the unit.  
Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder  
Verdünnungsmitteln in Berührung kommen.  
Ne pas mettre en contact des insecticides, du benzène et  
un diluant avec l’appareil.  
Assicuratevi che l’unità non entri in contatto con insetticidi,  
benzolo o solventi.  
No permita el contacto de insecticidas, gasolina y diluyentes  
con el equipo.  
Voorkom dat insecticiden, benzeen of verfverdunner met dit  
toestel in contact komen.  
Se till att inte insektsmedel på spraybruk, bensen och  
thinner kommer i kontakt med apparatens hölje.  
ATTENZIONE:  
Le aperture di ventilazione non devono essere ostruite coprendole con oggetti, quali  
giornali, tovaglie, tende e così via.  
Unplug the power cord when not using the unit for long  
periods of time.  
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden soll,  
trennen Sie das Netzkabel vom Netzstecker.  
Débrancher le cordon d’alimentation lorsque l’appareil n’est  
pas utilisé pendant de longues périodes.  
Scollegate il cavo di alimentazione quando prevedete di non  
utilizzare l’unità per un lungo periodo di tempo.  
Desconecte el cordón de energía cuando no utilice el equipo  
por mucho tiempo.  
Neem altijd het netsnoer uit het stopkontakt wanneer het  
apparaat gedurende een lange periode niet wordt gebruikt.  
Koppla loss nätkabeln om apparaten inte kommer att  
användas i lång tid.  
Non posizionate sull’unità fiamme libere, come ad esempio candele accese.  
Prestate attenzione agli aspetti legati alla tutela dell’ambiente nello smaltimento delle  
batterie.  
Lapparecchiatura non deve essere esposta a gocciolii o spruzzi.  
Non posizionate sull’unità alcun oggetto contenente liquidi, come ad esempio i vasi.  
PRECAUCIÓN:  
La ventilación no debe quedar obstruida por haberse cubierto las aperturas con objetos  
como periódicos, manteles, cortinas, etc.  
No debe colocarse sobre el aparato ninguna fuente inflamable sin protección, como velas  
encendidas.  
A la hora de deshacerse de las pilas, respete la normativa para el cuidado del medio  
ambiente.  
No exponer el aparato al goteo o salpicaduras cuando se utilice.  
No colocar sobre el aparato objetos llenos de líquido, como jarros.  
Handle the power cord carefully.  
Hold the plug when unplugging the cord.  
Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um.  
Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker  
herausziehen.  
WAARSCHUWING:  
De ventilatie mag niet worden belemmerd door de ventilatieopeningen af te dekken met  
bijvoorbeeld kranten, een tafelkleed, gordijnen, enz.  
Manipuler le cordon d’alimentation avec précaution.  
Tenir la prise lors du débranchement du cordon.  
Manneggiate il cavo di alimentazione con attenzione.  
Tenete ferma la spina quando scollegate il cavo dalla presa.  
Maneje el cordón de energía con cuidado.  
Sostenga el enchufe cuando desconecte el cordón de  
energía.  
Hanteer het netsnoer voorzichtig.  
Houd het snoer bij de stekker vast wanneer deze moet  
worden aan- of losgekoppeld.  
Plaats geen open vlammen, bijvoorbeeld een brandende kaars, op het apparaat.  
Houd u steeds aan de milieuvoorschriften wanneer u gebruikte batterijen wegdoet.  
Stel het apparaat niet bloot aan druppels of spatten.  
Plaats geen voorwerpen gevuld met water, bijvoorbeeld een vaas, op het apparaat.  
Never disassemble or modify the unit in any way.  
Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen  
oder zu verändern.  
Ne jamais démonter ou modifier l’appareil d’une manière ou  
d’une autre.  
Non smontate né modificate l’unità in alcun modo.  
Nunca desarme o modifique el equipo de ninguna manera.  
Dit toestel mag niet gedemonteerd of aangepast worden.  
Ta inte isär apparaten och försök inte bygga om den.  
* (For apparatuses with ventilation holes)  
OBSERVERA:  
Do not obstruct the ventilation holes.  
Decken Sie den Lüftungsbereich nicht ab.  
Ne pas obstruer les trous d’aération.  
Ventilationen bör inte förhindras genom att täcka för ventilationsöppningarna med föremål  
såsom tidningar, bordsdukar, gardiner osv.  
Inga blottade brandkällor, såsom tända ljus, får placeras på apparaten.  
Tänk på miljöaspekterna när du bortskaffar batterier.  
Apparaten får inte utsättas för vätska.  
Placera inte föremål fyllda med vätska, t.ex. vaser, på apparaten.  
Non coprite i fori di ventilazione.  
No obstruya los orificios de ventilación.  
De ventilatieopeningen mogen niet worden beblokkeerd.  
Täpp inte till ventilationsöppningarna.  
Hantera nätkabeln varsamt.  
Håll i kabeln när den kopplas från el-uttaget.  
II  
ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKA  
DECLARATION OF CONFORMITY  
A NOTE ABOUT RECYCLING:  
This products packaging materials are recyclable and can be reused. Please dispose of any materials  
in accordance with the local recycling regulations.  
When discarding the unit, comply with local rules or regulations.  
Batteries should never be thrown away or incinerated but disposed of in accordance with the local  
regulations concerning battery disposal.  
This product and the supplied accessories, excluding the batteries, constitute the applicable product  
according to the WEEE directive.  
We declare under our sole responsibility that this product, to which this  
declaration relates, is in conformity with the following standards:  
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3.  
Following the provisions of 2006/95/EC and 2004/108/EC Directive.  
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG  
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt, auf das  
sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht:  
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3.  
Entspricht den Verordnungen der Direktive 2006/95/EC und 2004/108/EC.  
HINWEIS ZUM RECYCLING:  
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist zum Recyceln geeignet und kann wieder verwendet  
werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend der örtlichen Recycling-Vorschriften.  
Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen.  
Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden; bitte entsorgen Sie die  
Batterien gemäß der örtlichen Vorschriften.  
DECLARATION DE CONFORMITE  
Nous déclarons sous notre seule responsabilité que l’appareil, auquel se  
réfère cette déclaration, est conforme aux standards suivants:  
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 et EN61000-3-3.  
D’après les dispositions de la Directive 2006/95/EC et 2004/108/EC.  
Dieses Produkt und das im Lieferumfang enthaltene Zubehör (mit Ausnahme der Batterien!)  
entsprechen der WEEE-Direktive.  
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ  
Dichiariamo con piena responsabilità che questo prodotto, al quale la  
nostra dichiarazione si riferisce, è conforme alle seguenti normative:  
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 e EN61000-3-3.  
In conformità con le condizioni delle direttive 2006/95/EC e 2004/108/EC.  
QUESTO PRODOTTO E’ CONFORME  
UNE REMARQUE CONCERNANT LE RECYCLAGE:  
Les matériaux d’emballage de ce produit sont recyclables et peuvent être réutilisés. Veuillez disposer des matériaux  
conformément aux lois sur le recyclage en vigueur.  
Lorsque vous mettez cet appareil au rebut, respectez les lois ou réglementations en vigueur.  
Les piles ne doivent jamais être jetées ou incinérées, mais mises au rebut conformément aux lois en vigueur sur la  
mise au rebut des piles.  
AL D.M. 28/08/95 N. 548  
Ce produit et les accessoires inclus, à l’exception des piles, sont des produits conformes à la directive DEEE.  
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD  
Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto al  
que hace referencia esta declaración, está conforme con los siguientes  
estándares:  
NOTA RELATIVA AL RICICLAGGIO:  
I materiali di imballaggio di questo prodotto sono riutilizzabili e riciclabili. Smaltire i materiali conformemente alle  
normative locali sul riciclaggio.  
Per lo smaltimento dell’unità, osservare le normative o le leggi locali in vigore.  
Non gettare le batterie, né incenerirle, ma smaltirle conformemente alla normativa locale sui rifiuti chimici.  
Questo prodotto e gli accessori inclusi nell’imballaggio sono applicabili alla direttiva RAEE, ad eccezione delle batterie.  
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 y EN61000-3-3.  
Siguiendo las provisiones de las Directivas 2006/95/EC y 2004/108/EC.  
EENVORMIGHEIDSVERKLARING  
Wij verklaren uitsluitend op onze verantwoordelijkheid dat dit produkt,  
waarop deze verklaring betrekking heeft, in overeenstemming is met de  
volgende normen:  
ACERCA DEL RECICLAJE:  
Los materiales de embalaje de este producto son reciclables y se pueden volver a utilizar. Disponga de estos materiales  
siguiendo los reglamentos de reciclaje de su localidad.  
Cuando se deshaga de la unidad, cumpla con las reglas o reglamentos locales.  
Las pilas nunca deberán tirarse ni incinerarse. Deberá disponer de ellas siguiendo los reglamentos de su localidad  
relacionados con los desperdicios químicos.  
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 en EN61000-3-3.  
Volgens de bepalingen van de Richtlijnen 2006/95/EC en 2004/108/EC.  
ÖVERENSSTÄMMELSESINTYG  
Härmed intygas helt på eget ansvar att denna produkt, vilken detta intyg  
avser, uppfyller följande standarder:  
Este producto junto con los accesorios empaquetados es el producto aplicable a la directiva RAEE excepto pilas.  
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 och EN61000-3-3.  
Enligt stadgarna i direktiv 2006/95/EC och 2004/108/EC.  
EEN AANTEKENING MET BETREKKINGTOT DE RECYCLING:  
Het inpakmateriaal van dit product is recycleerbaar en kan opnieuw gebruikt worden. Er wordt verzocht om zich van elk  
afvalmateriaal te ontdoen volgens de plaatselijke voorschriften.  
Volg voor het wegdoen van de speler de voorschriften voor de verwijdering van wit- en bruingoed op.  
Batterijenmogennooitwordenweggegooidofverbrand, maarmoetenvolgensdeplaatselijkevoorschriftenbetreffende  
chemisch afval worden verwijderd.  
Op dit product en de meegeleverde accessoires, m.u.v. de batterijen is de richtlijn voor afgedankte elektrische en  
elektronische apparaten (WEEE) van toepassing.  
DENON EUROPE  
Division of D&M Germany GmbH  
An der Landwehr 19, Nettetal,  
D-41334 Germany  
OBSERVERA ANGÅENDE ÅTERVINNING:  
Produktens emballage är återvinningsbart och kan återanvändas. Kassera det enligt lokala återvinningsbestämmelser.  
När du kasserar enheten ska du göra det i överensstämmelse med lokala regler och bestämmelser.  
Batterier får absolut inte kastas i soporna eller brännas. Kassera dem enligt lokala bestämmelser för kemiskt avfall.  
Denna apparat och de tillbehör som levereras med den uppfyller gällande WEEE-direktiv, med undantag av  
batterierna.  
III  
DEUTSCH  
Inhalt  
Wahl der Untertitelsprache .............................................................. 24  
Bildeinstellung ...................................................................................... 25  
Einleitung  
Achtung .....................................................................................2  
Struktur der Inhalte einer Disk/SD-Speicherkarte ...................... 5  
Anschluss an ein Anzeigegerät mit HDMI-Kabel .......................11  
Receiver mit einem HDMI-Kabel ..................................................11  
Audioeinstellung ..................................................................................13  
Anschluss an ein Gerät mit analogen Zweikanal-  
Audioeingängen ................................................................................14  
Verbindung prüfen .............................................................................. 38  
Aktivieren(Standard) ........................................................................... 38  
Deaktivieren ........................................................................................... 40  
PIP-Einstellung (Bild-in-Bild) (BONUSVIEW) ........................ 20  
Zufallswiedergabe ................................................................. 20  
Zoom ....................................................................................... 20  
Kamerawinkel ........................................................................ 21  
Suche ....................................................................................... 21  
Bildschirmanzeige ................................................................. 22  
Frontkonsole ............................................................................................ 7  
Rückseite ................................................................................................... 7  
Fernbedienung ....................................................................................... 8  
Frontkonsolenanzeige ......................................................................... 9  
Helligkeit der Anzeige einstellen ...................................................... 9  
Beispiele für die Anzeige während des Betriebs ......................... 9  
Markenhinweise .....................................................................42  
Erläuterungen zu den Nutzungsbedingungen ....................42  
Index ........................................................................................45  
Problemlösungen ...................................................................46  
Sprachcode .............................................................................47  
Technische Daten ...................................................................48  
1
DEUTSCH  
DEUTSCH  
Einleitung  
Vor dem Einschalten des Netzschalters.  
Wichtig  
Warnhinweise bei der Aufstellung  
Prüfen Sie erneut, dass alle Verbindungen korrekt sind und es  
keine Probleme mit den Verbindungskabeln gibt. Setzen Sie den  
Netzschalter stets in die Standby-Position, bevor Sie  
Kabelverbindungen herstellen oder trennen.  
Verwenden Sie nur Disks mit den auf Seite 4 aufgelisteten Logos.  
Wenn dieses Gerät oder andere elektronische Geräte, die  
Mikroprozessoren verwenden, in der Nähe eines Tuners oder  
Fernsehers aufgestellt werden, kann dies Rauschen oder  
Bildstörungen verursachen.  
Gehen Sie in diesem Fall folgendermaßen vor:  
• Stellen Sie dieses Gerät so weit wie möglich vom Tuner oder  
Fernseher entfernt auf.  
• Verlegen Sie die Antennenkabel vom Fernseher oder Tuner nicht  
in der Nähe des Netzkabels oder der Eingangs-/Ausgangskabel  
dieses Geräts.  
• Rauschen oder Störungen tritt vor allem bei der Verwendung  
von Innenantennen oder 300/Ohm-Zuleitungen auf. Wir  
empfehlen die Verwendung von Außenantennen und 75/  
Ohm-Koaxialkabeln.  
Stromversorgung  
Die Stromversorgung wird hergestellt, wenn der Netzstecker an  
eine Wechselstrom-Steckdose (110-240 V, 50/60 Hz)  
angeschlossen wird. Um das Gerät zu betreiben, schalten Sie es  
durch Betätigung von [POWER ON] oder <ON/STANDBY> ein.  
Sorgen Sie am Aufstellungsort für ausreichende Lüftung.  
Wenn das Gerät längere Zeit in einem Raum voller  
Zigarettenrauch etc. ist, kann sich die Oberfläche der optischen  
Abtastung verschmutzen, und das Gerät kann dann die Signale  
nicht mehr korrekt lesen.  
Achtung  
Kondensationswarnung  
Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus, um  
Feuer oder Stromschlag zu vermeiden.  
Es könnte sich Feuchtigkeit im Gerät niederschlagen, wenn dieses  
von einem kalten Ort an einen warmen Ort gebracht wird, oder  
nach dem Beheizen eines kalten Ortes sowie unter hohen  
Feuchtigkeitsbedingungen. Verwenden Sie das Gerät mindestens  
2 Stunden lang nicht, damit sein Inneres trocknen kann.  
ACHTUNG:  
STROMFÜHRENDE TEILE IM INNEREN.  
KEINE SCHRAUBEN ENTFERNEN.  
Hinweis  
Vermeiden Sie die Gefahr elektrischer Schläge und  
Brandgefahr  
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.  
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um es aus der Steckdose zu  
ziehen. Ziehen Sie am Stecker.  
• Sollte versehentlich Wasser auf das Gerät gelangen, ziehen Sie  
sofort das Netzkabel heraus und bringen Sie das Gerät zur  
Reparatur zu einem Fachkundendienstcenter.  
• Um die Wärmeableitung sicherzustellen, sollten Sie dieses  
Gerät nicht in einem beengten Raum wie einem Buchregal  
o. ä. aufstellen.  
Aufstellungsort  
Zur Sicherheit und zum optimalen Betrieb dieses Geräts:  
• Stellen Sie das Gerät nicht vertikal auf. Stellen Sie das Gerät in  
waagerechter und stabiler Position auf. Stellen Sie keinerlei  
Gegenstände direkt auf die Geräteoberseite. Stellen Sie das  
Gerät nicht direkt oben auf den Fernseher.  
• Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und  
halten Sie es von starken Wärmequellen fern. Vermeiden Sie  
staubige oder feuchte Umgebung. Vermeiden Sie Orte mit  
unzureichender Belüftung, um eine ausreichende  
Wärmeabstrahlung zu gewährleisten. Verdecken Sie nicht die  
Belüftungslöcher an den Seiten des Gerätes. Vermeiden Sie  
starken Vibrationen oder Magnetfeldern ausgesetzte Orte.  
• Nehmen Sie die Disk heraus und ziehen Sie das Netzkabel aus  
der Steckdose, bevor Sie das Gerät tragen.  
mind. 10 cm  
Vor der Verwendung  
Vor der Verwendung dieses Geräts ist Folgendes zu beachten:  
Bewegen des Geräts.  
Um Kurzschlüsse oder Schäden an Verbindungskabeln zu  
vermeiden, sollten Sie stets das Netzkabel und die  
Verbindungskabel zu anderen Audiokomponenten trennen,  
bevor Sie das Gerät bewegen.  
ON / STANDBY  
SD CARD  
Bei Nichtverwendung - Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht  
verwendet wird. Trennen Sie das Gerät von der Steckdose, wenn  
es lange Zeit nicht benutzt wird. Trennen Sie das Gerät bei  
Gewitter vom Netz.  
Heben Sie diese bedienungsanleitung an einem sicheren Ort  
auf.  
Bewahren Sie die bedienungsanleitung nach dem Lesen an  
einem sicheren Ort auf, da Sie sie in Zukunft vielleicht noch  
brauchen.  
Wenn <ON/STANDBY> sich im Status STANDBY befindet, ist  
das Gerät noch ans Stromnetz angeschlossen.  
Ziehen Sie bei längerer Abwesenheit (beispielsweise wenn Sie in  
den Urlaub fahren) den Netzstecker ab.  
Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen zu  
Erläuterungszwecken und können sich vom tatsächlichen  
Gerät unterscheiden.  
Wand  
Lesen Sie bitte diese bedienungsanleitung sorgfältig durch,  
bevor Sie das Gerät verwenden, und heben Sie sie für den  
künftigen Gebrauch auf.  
Warnhinweise zur Handhabung  
Warnhinweise zu Funktelefonen.  
Die Verwendung eines Funktelefons in der Nähe dieses Geräts  
kann zu Rauschen führen. Verwenden Sie in diesem Fall das  
Funktelefon weiter vom Gerät entfernt.  
2
DEUTSCH  
                       
DEUTSCH  
Einleitung  
Einleitung  
Abspielen von AVCHD-Dateien  
Mitgeliefertes Zubehör  
Hinweis zum Urheberrecht  
Nicht autorisiertes Kopieren, Ausstrahlen, öffentliches Vorführen  
und Ausleihen der Discs ist verboten.  
Dieses Produkt ist mit Technologie zum Urheberrechtsschutz  
ausgestattet, die durch US-amerikanische Patente sowie andere  
Gesetze über geistiges Eigentum geschützt ist. Die Verwendung  
dieser Technologie zum Urheberrechtsschutz bedarf der  
Genehmigung durch Macrovision und ist auf den Heimgebrauch  
und andere eingeschränkte Anzeigezwecke beschränkt, sofern  
Macrovision keine Genehmigung für den Einsatz zu anderen  
Zwecken erteilt hat.  
Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von AVCHD-Dateien,  
die auf Disc oder SD-Karte aufgezeichnet sind. (Es handelt sich  
hierbei um ein neues Format für HD-Video-Camcorder.) Ihr  
persönliches HD-Archiv kann nun in HD-Qualität wiedergegeben  
werden.  
Prüfen Sie bitte, dass Folgendes mit dem Gerät im Karton  
ausgeliefert wurde.  
Fernbedienung (RC-1129)  
„R6“ (AA) Batterien x 2  
bedienungsanleitung  
RCA-Audiokabel (1,0 m)  
Wiedergabe einer DivX®-Datei  
Sie können DivX®-Dateien genießen, die auf BD-RE/-R, DVD-RW/-  
R oder CD-RW/-R aufgenommen wurden.  
• Offizielles DivX®-zertifiziertes Produkt  
• Wiedergabe aller DivX®-Videos (einschließlich DivX® 6/  
DivX® HD) sowie Standard-Wiedergabe von DivX® Media-  
Dateien.  
Netzkabel (1,6 m)  
Die Zurückentwicklung (Reverse Engineering) oder  
Disassemblierung ist verboten.  
Wiedergabe einer MP3-Datei  
Sie können MP3-Dateien genießen, die auf BD-RE/-R, DVD-RW/-R  
oder CD-RW/-R oder SD-Speicherkarte aufgenommen wurden.  
Wiedergabe einer Windows Media™ Audio-Datei  
Sie können Windows Media™ Audio-Dateien genießen, die auf  
BD-RE/-R, DVD-RW/-R, CD-RW/-R oder SD-Speicherkarte  
aufgenommen wurden.  
US-Patente 6,836,549; 6,381,747; 7,050,698; 6,516,132 und  
5,583,936.  
Liste der Kundendienstzentren  
Merkmale  
PIP-Einstellung (Bild-in-Bild) (BONUSVIEW)  
Einige BD-Videos weisen eine PIP-Funktion (Bild-in-Bild-  
Funktion) auf, mit der Sie innerhalb des ersten Videos ein zweites  
anzeigen können. Wenn eine Szene ein zweites Video enthält,  
rufen Sie dieses durch Betätigung von [MODE] auf.  
Pure Direct  
Anzeige eines JPEG-Bilds  
Kodak Picture CD kann wiedergegeben werden. Im JPEG-Format  
auf BD-RE/-R, DVD-RW/-R, CD-RW/-R oder SD-Speicherkarte  
gespeicherte Bilddateien können ebenfalls wiedergegeben  
werden.  
BD-J-Anwendung  
RCA-Videokabel (1,0 m)  
• Bei manchen BD, die Java unterstützen (BD-J), haben Sie Zugriff  
Die Soundqualität des analogen Audioausgangs wird durch  
Stoppen der Videosignalausgabe, etc. verbessert.  
auf interaktive Funktionen (z. B., Spiele).  
BD-Live  
Bildschirmanzeige  
BD-Live (BD-ROM Version 2, Profil 2.0) unterstützt zusätzlich zur  
BONUSVIEW-Funktion interaktive Funktionen, die genutzt  
werden können, wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist.  
Die verschiedenen Funktionen unterscheiden sich je nach Disc.  
Informationen über den aktuelle Betrieb können auf einem  
Bildschirm angezeigt werden, so dass Sie die derzeitig aktiven  
Funktionen (wie die Programmwiedergabe) mit der  
Fernbedienung bestätigen können.  
Über Disks  
Bildkontrolle  
Analoger 7.1-Kanal-Surroundausgang  
Dieser Player ist mit analogen 7.1-Kanal-Surroundausgängen für  
die Wiedergabe ausgestattet.  
Die Bildkontrolle regelt die Bildqualität der spezifischen Anzeige.  
DRC (Dynamiksteuerung)  
Handhabung von Disk  
Verwenden Sie dieses Verfahren, um bei der Wiedergabe von in  
Dolby Digital/Dolby Digital Plus/Dolby TrueHD aufgenommenen  
BD/DVD/AVCHD den Dynamikbereich von Ausgangssignalen  
festzulegen.  
x.v.Color  
• Hinterlassen Sie keine Fingerabdrücke oder Staub auf der Disk-  
Oberfläche.  
Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von Videoinhalten auf  
Discs, die mit „x.v.Color“-Technologie aufgezeichnet wurden.  
Um diese Videoinhalte mit „x.v.Color“-Farbraum anzuzeigen,  
benötigen Sie ein TV-Gerät oder ein anderes Anzeigegerät, dass  
sowohl eine Videowiedergabe nach „x.v.Color“-Standard als  
auch Funktionen zur manuellen Umschaltung der  
Farbraumeinstellung bietet. Weitere Informationen finden Sie in  
der bedienungsanleitung zu Ihrem Anzeigegerät.  
• Bewahren Sie die Disks immer in ihrer Hülle auf, wenn sie nicht  
verwendet werden.  
• Disks mit Spezialformen können in diesem Produkt nicht  
abgespielt werden. Versuchen Sie nicht, derartige Disks  
abzuspielen, da sie das Gerät beschädigen könnten.  
Wiedergabe des Inhalts einer SD-Speicherkarte  
• Sie können auf einer SD-Speicherkarte gespeicherte AVCHD,  
MP3, Windows Media™ Audio, oder JPEG wiedergeben.  
• Sie können Bild-im-Bild-Kommentare, Untertitel oder andere  
Zusatzfunktionen für Dateien im BD-ROM Ver.2 (Profil 2.0/Profil  
1.1) auf einer SD-Speicherkarte speichern und mit der BD-ROM  
wiedergeben.  
Reinigung von Disks  
• Sollte eine Disk verschmutzen, reinigen Sie sie mit einem  
Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von der Mitte nach außen.  
Führen Sie beim Wischen keine Kreisbewegungen aus.  
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner,  
handelsübliche Reinigungsmittel, Reinigungsmittel, kratzende  
Reinigungsmittel oder Antistatik-Sprays für Schallplatten.  
3
DEUTSCH  
                                         
DEUTSCH  
Einleitung  
Einleitung  
Wiedergabefähige  
Dateien  
Logos  
Medien  
Lesbare Karten  
Wiedergabefähige Dateien /  
Daten  
Abspielbare Disks und Dateien  
Dieses Gerät ist mit der Wiedergabe folgender Disks kompatibel.  
Um eine BD oder DVD abzuspielen, müssen Sie sicherstellen, dass  
sie die auf Seite 5 beschriebenen Anforderungen bezüglich  
Regionalcode und Farbsystem erfüllt. Sie können Disks  
wiedergeben, die folgende Logos anzeigen. Es ist nicht garantiert,  
dass andere Disks abspielbar sind.  
DVD-RW/-R  
SD-Speicherkarte (8 MB - 2 GB) AVCHD, MP3, Windows Media™  
SD-Speicherkarte  
(einschließlich SDHC)  
miniSD-Karte  
Audio, JPEG, Bild-im-Bild-  
SDHC-Speicherkarte  
AVCHD  
Kommentare, Untertitel oder  
(4 GB - 8 GB)  
andere Zusatzfunktionen für  
miniSD-Karte (8 MB - 2 GB)  
microSD-Karte  
BD-ROM Ver. 2 (Profil 2.0/ Profil  
Wiedergabefähige Disks  
Logos  
microSD-Karte (8 MB - 2 GB)  
1.1)  
BD-RE/-R  
DVD-RW/-R  
CD-RW/-R  
Blu-ray-Disc  
DivX®  
MP3  
- BD-Video  
Hinweis zu SD-Speicherkarten  
- BD-RE (Ver. 2.1)  
• Entfernen Sie die SD-Speicherkarte nicht, oder schalten Sie  
das Gerät nicht in den Standby-Modus, während der Inhalt  
der Karte wiedergegeben wird. Dies kann zu Fehlfunktionen  
oder dem Verlust der Daten auf der Karte führen.  
• Bewahren Sie bitte die SD-Speicherkarte in Hüllen auf, wenn  
sie nicht verwendet werden.  
(aufgezeichnet im BDMV-Modus)  
- BD-R (Ver. 1.1/ 1.2/ 1.3)  
(aufgezeichnet im BDMV-Modus)  
(Nicht abgeschlossene Disks sind  
nicht wiedergabefähig.)  
BD-RE/-R  
DVD-RW/-R  
CD-RW/-R  
Windows Media™  
Audio  
SD-Speicherkarte  
(einschließlich SDHC)  
miniSD-Karte  
microSD-Karte  
• Versuchen Sie nicht, die Karte zu öffnen oder zu modifizieren.  
• Berühren Sie die Anschlussoberfläche weder mit Ihren  
Fingern noch mit Metall.  
• Kleben Sie keine weiteren Etiketten oder Aufkleber auf die  
Karten.  
• Entfernen Sie das Etikett der SD-Speicherkarte nicht.  
• Dieses Gerät unterstützt SD-Speicherkarte mit dem  
Dateisystem FAT12/FAT16 und SDHC-Speicherkarte mit dem  
Dateisystem FAT32.  
DVD-Video  
JPEG  
(Nur finalisierte  
DVD-RW  
Disks)  
Hinweis  
• WISSENSWERTES ZU DivX VIDEO: DivX® ist ein digitales  
Videoformat, das DivX, Inc. entwickelt wurde. Es handelt sich  
hierbei um ein offiziell DivX-zertifiziertes Gerät, das DivX-  
Videos wiedergibt. Weitere Informationen sowie  
Softwaretools zur Konvertierung Ihrer Dateien in das DivX-  
• WISSENSWERTES ZU DivX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX  
Certified®-Gerät fehlt werden, um DivX-VOD-Inhalte (Video  
on Demand) wiederzugeben. Um den Registrierungscode zu  
erstellen, öffnen Sie den DivX-VOD-Bereich im  
DVD-R  
DVD-R DL  
(Nur finalisierte  
Disks)  
• Dieses Gerät kann eventuell auf einem Computer formatierte  
SD-Speicherkarte nicht lesen. In diesem Fall formatieren Sie  
die SD-Speicherkarte erneut auf diesem Gerät und versuchen  
es nochmals.  
CD-DA (Audio-CD)  
CD-RW  
• Dieses Gerät unterstützt keine miniSDHC- und microSDHC-  
Speicherkarte.  
• Für miniSD- und microSD-Karten ist ein Adapter erforderlich.  
miniSD-  
Einstellungsmenü. Diesen Code geben Sie auf vod.divx.com  
ein, um den Registrierungsvorgang abzuschließen. Dort  
erfahren sie auch mehr DivX-VOD.  
microSD-  
Kartenadapter  
Kartenadapter  
CD-R  
miniSD-Karte  
microSD-Karte  
• Disks mit DivX®-Dateien mit der DivX® GMC-  
Kodak Picture CD  
Wiedergabefunktion (Global Motion Compensation), die eine  
Unterstützungsfunktion von DivX® darstellt, sind auf diesem  
Gerät nicht wiedergabefähig.  
• Dieses Gerät kann keine von Windows Media™ Digital Rights  
Management (DRM) geschützten Disk-Inhalte wiedergeben.  
• „WMA“ (Windows Media™ Audio) ist ein von Microsoft® in den  
Vereinigten Staaten entwickelter Audio-Codec.  
• Teile dieses Produkts sind urheberrechtlich geschützt und  
stehen unter Lizenz von ARIS/SOLANA/4C.  
DTS - CD (5.1 Music Disc)  
4
DEUTSCH  
                             
DEUTSCH  
Einleitung  
Einleitung  
Nicht wiedergabefähige Disks  
Regionalcodes  
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole  
BD-Video  
Folgende Disks können auf diesem Gerät nicht wiedergegeben  
werden.  
Dieses Gerät wurde zur Wiedergabe von BDs mit  
Region B und DVD-Video mit Region 2 konzipiert. Sie  
können keine BDs oder DVD-Video für andere  
Regionen wiedergeben. Suchen Sie nach den rechts  
stehenden Symbolen auf der BD bzw. DVD-Video.  
Wenn diese Regionalsymbole nicht auf Ihrer BD bzw.  
DVD-Video erscheinen, können Sie die Disk nicht auf  
diesem Gerät abspielen. Der Buchstabe oder die  
Nummer im Globus bezieht sich auf die Region der  
Welt. Eine mit einer bestimmten Region  
Um anzugeben, für welchen Medientyp jede Funktion dient,  
haben wir die folgenden Symbole vor jeden Betriebs-Listenpunkt  
platziert.  
• BD-RE (Ver. 1.0 (BD-Disc mit Gehäuse)  
• BD-RE (Ver. 2.1) (aufgezeichnet im BDAV-Modus)  
• BD-R (Ver. 1.1/ 1.2/ 1.3) (aufgezeichnet im BDAV-Modus)  
• BD mit AVCHD-Dateien  
Symbol  
Beschreibung  
DVD-Video  
Die Beschreibung bezieht sich auf BD-Video und  
BD-RE (Ver. 2.1)/BD-R (Ver. 1.1/ 1.2/ 1.3), aufgezeichnet  
im BDMV-Modus  
BD-V  
• Multisessionaufnahme von BD/DVD mit DivX®-Dateien  
• Multisessionaufnahme von BD-RE/-R mit MP3-/Windows  
Media™ Audio-/JPEG-Dateien  
• BD/DVD-Hybrid-Disc (z. B., Total Hi Def-Hybrid-Disc)  
• BD-Video ohne „B“ im Regionalcode.  
• DVD-Video ohne „2“ oder „ALL“ im Regionalcode.  
Beschreibung bezieht sich auf DVD-Video und  
DVD-RW/-R, die im Video-Modus aufgenommen  
wurden  
DVD-V  
gekennzeichnete BD bzw. DVD-Video kann nur in  
einem Gerät des selben Regionalcodes  
wiedergegeben werden.  
Beschreibung bezieht sich auf im VR-Modus  
aufgenommen DVD-RW/-R  
DVD-VR  
CD  
• DVD-ROM/RAM (Bei DVD-ROM-Disks können Datendateien im  
Format DivX® 3.11, 4.x, 5.x und 6.x wiedergegeben werden)  
Beschreibung bezieht sich auf Audio-CD und DTS-CD  
• DVD-RW/-R, die in nicht-kompatiblen Aufnahmeformaten  
aufgezeichnet wurden  
Beschreibung bezieht sich auf DVD-RW/-R und  
SD-Karte mit AVCHD-Dateien  
Struktur der Inhalte einer Disk/SD-Speicherkarte  
AVCHD  
• CD-ROM (Datendateien in DivX® 3.11, 4.x, 5.x und 6.x können  
wiedergegeben werden)  
Der Inhalt einer Disc ist normalerweise in Titel unterteilt. Titel sind  
eventuell ihrerseits in Kapitel unterteilt.  
BD/DVD/AVCHD  
Beschreibung bezieht sich auf BD-RE/-R, DVD-RW/-R  
und CD-RW/-R mit DivX®-Dateien  
• CDV (Nur der Audio-Teil kann wiedergegeben werden)  
• CD-G (Nur Ausgabe der Audiosignal möglich)  
• Video Single Disc (VSD)  
• Video-CD, Super-Video-CD  
• Super Audio CD (Nur Audio auf der CD-Schicht ist hörbar. Das  
Audio auf der High-Density Super Audio CD-Schicht ist nicht  
hörbar.)  
• DVD-Audio  
• HD DVD  
®
DivX  
Beschreibung bezieht sich BD-RE/-R, DVD-RW/-R,  
CD-RW/-R und SD-Speicherkarte mit MP3-Dateien  
Beschreibung bezieht sich BD-RE/-R, DVD-RW/-R,  
CD-RW/-R und SD-Speicherkarte mit Windows Media™  
Audio-Dateien  
Titel 1  
Titel 2  
MP3  
WMA  
JPEG  
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3  
Beschreibung bezieht sich BD-RE/-R, DVD-RW/-R,  
CD-RW/-R und SD-Speicherkarte mit JPEG-Dateien  
Audio-CDs sind in Tracks unterteilt.  
Audio-CD  
Track 3  
Track 1  
Track 2  
Track 4  
Track 5  
• Disks mit einem Aufnahmebereich mit weniger als 55 mm  
Wenn Sie keines der oben stehenden Symbole unter den  
Funktionen aufgelistet finden, ist der Betrieb auf alle Medien  
anwendbar.  
Durchmesser  
• Nicht autorisierte Disks (Raubkopien)  
• Nicht finalisierte Disk  
Daten-Disks oder SD-Speicherkarten, die DivX® (nur auf Discs)/  
MP3/Windows Media™ Audio/JPEG enthalten, sind in Ordner  
unterteilt, die wiederum Dateien enthalten.  
Tastenbezeichnungen in dieser Erläuterung  
< > : Tasten an der Haupteinheit  
[ ] : Tasten an der Fernbedienung  
Farbsysteme  
DivX®/MP3/Windows Media™ Audio/JPEG  
Ordner (Gruppe) 1  
Ordner (Gruppe) 2  
BDs und DVDs werden überall auf der Welt in verschiedenen  
Farbsystemen aufgezeichnet. Das Farbsystem, das vor allem in  
Großbritannien und anderen EU-Ländern verwendet wird, ist PAL.  
Dieses Gerät verwendet das PAL-System. Es ist jedoch auch  
möglich, BDs und DVDs mit anderen Farbsystemen wie NTSC  
abzuspielen.  
Nur Tastenbezeichnung:  
Datei (Track) 1 Datei (Track) 2 Datei (Track) 3 Datei (Track) 4 Datei (Track) 5  
Tasten an der Haupteinheit und der Fernbedienung  
5
DEUTSCH  
                           
DEUTSCH  
Einleitung  
Einleitung  
Fernbedienung  
Verwendung der Fernbedienung  
Ändern des Signalcodes einer Fernbedienung  
Beachten Sie bei der Verwendung der Fernbedienung Folgendes:  
Um zu vermeiden, dass die anderen DENON-BD-Players auf das  
Fernbedienungssignal dieses Geräts reagieren, können Sie den  
Signalcode der Fernbedienung ändern. Wenn der Signalcode der  
Fernbedienung nicht mit dem Signalcode des Geräts  
übereinstimmt, können Sie das Gerät nicht mit der  
Fernbedienung kontrollieren.  
Batterien laden  
• Vergewissern Sie sich, dass sich zwischen der Fernbedienung und  
dem Infrarotsensor-Fenster am Gerät keine Hindernisse befinden.  
• Der Fernbedienungsbetrieb könnte gestört werden, wenn der  
Fernbedienungssensor des Geräts starkem Sonnenlicht oder  
Neonlicht ausgesetzt wird.  
A Öffnen Sie den Deckel  
B Zwei „R6“-Batterien (AA)  
mit korrekter Ausrichtung  
einlegen.  
des Batteriefachs.  
• Fernbedienungen verschiedener Geräte können sich  
gegenseitig stören. Vermeiden Sie, Fernbedienungen anderer  
Apparate in der Nähe des Geräts verwenden.  
Ändern Sie den Signalcode des Geräts  
1) Im Stoppmodus drücken Sie [SETUP].  
• Tauschen Sie die Batterien aus, wenn die Betriebsreichweite der  
Fernbedienung abnimmt.  
2) Wählen Sie mit [Y / Z] die Option  
aus und drücken Sie  
aus und drücken Sie  
• Die maximale Betriebsreichweite ist:  
dann [ENTER].  
- Sichtlinie:  
- Von der Mitte aus:  
ca. 7 m  
ca. 7 m innerhalb von 30°  
3) Wählen Sie mit [Y / Z] die Option  
dann [ENTER].  
C Schließen Sie den Deckel.  
4) Verwenden Sie [U / V], um „Fernbedienung einst.“ zu  
ON / STANDBY  
SD CARD  
wählen.  
5) Drücken Sie [ENTER], um „DENON1“ oder „DENON2“ zu  
wählen.  
Warnhinweise zu Batterien  
30°  
30°  
• In dieser Fernbedienung „R6“-Batterien (AA) verwenden.  
• Ersetzen Sie die Batterien in etwa einem Jahr durch neue,  
wobei dies davon abhängt, wie oft die Fernbedienung  
verwendet wird.  
7 m 30°  
7 m  
7 m 30°  
So stellen Sie das Gerät so ein, dass es nicht auf die  
Fernbedienung anderer DENON-DVD-Player reagiert  
• Wenn die Fernbedienung nahe am Gerät nicht funktioniert,  
ersetzen Sie die Batterien durch neue, auch wenn weniger  
als ein Jahr vergangen ist.  
• Die beiliegenden Batterien dienen nur dazu, die  
Betriebsfähigkeit zu verifizieren. Ersetzen Sie sie möglichst  
bald durch neue.  
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die korrekte  
Ausrichtung, indem Sie den Markierungen und im  
Batteriefach der Fernbedienung folgen.  
Andere  
Fernbedienung einst. DENON1  
HDMI CEC  
An  
Wenn Sie andere DENON-DVD-Player in der Nähe dieses Geräts  
haben, reagiert dieses Geräte auf durch die Fernbedienung  
anderer DVD-Player gesendete Befehle. Um dies zu vermeiden,  
können Sie die Reaktion auf die Fernbedienungen anderer  
DENON-DVD-Player deaktivieren.  
Medienauswahl  
Netzwerkverbindung  
Netzwerk-Update  
Disc  
Aktivieren(Standard)  
6) Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
1) Im Stoppmodus drücken Sie [SETUP].  
• Nun ist der neue Signalcode des Geräts aktiviert. Ändern Sie bitte  
folgendermaßen den Signalcode der Fernbedienung, so dass er  
dem des Geräts entspricht.  
2) Drücken Sie [7],[8],[9],[2].  
• So vermeiden Sie eine Beschädigung oder ein Auslaufen der  
Batterie:  
3) Drücken Sie [SETUP].  
• Auf der oberen rechten Bildschirmecke erscheint „Only  
Attached Remocon“, und dieses Gerät reagiert dann nur auf  
die Befehle seiner eigenen Fernbedienung.  
- Mischen Sie nie alte und neue Batterien.  
- Mischen Sie nie zwei verschiedene Batterietypen, wie  
Alkali und Mangan.  
- Sie dürfen die Batterien nicht kurzschließen, auseinander  
nehmen, erhitzen oder in ein Feuer werfen.  
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die  
Fernbedienung voraussichtig längere Zeit nicht benutzen  
werden.  
Ändern Sie den Signalcode der Fernbedienung  
Auf „DENON1“ einstellen:  
Halten Sie [RETURN] gedrückt, und drücken Sie dann [3], [2], [1].  
Auf „DENON2“ einstellen:  
• Um die Vorgabeeinstellung wieder herzustellen, drücken Sie in  
Schritt 2) [7],[8],[9],[1]. Auf der oberen rechten Bildschirmecke  
erscheint „Normal Remocon“, und dieses Gerät reagiert dann  
sowohl auf die Befehle seiner eigenen Fernbedienung als auch  
die anderer DENON-DVD-Player.  
Halten Sie [RETURN] gedrückt, und drücken Sie dann [1], [2], [3].  
• Wenn die Batterien auslaufen. müssen Sie die Flüssigkeit  
sorgfältig aus dem Inneren des Batteriefachs abwischen und  
dann neue Batterien einlegen.  
• Wenn der Signalcode nicht übereinstimmt, wird der Signalcode  
der Haupteinheit auf der Frontkonsole angezeigt.  
• Die Vorgabeeinstellung und die Einstellung nach dem  
Batteriewechsel lautet „DENON1“.  
• Lautet die Codeeinstellung auf dem Gerät „DENON1“ und die  
Einstellung der Fernbedienung „DENON2“, dann erscheint  
„PLAYER 1“ auf der Frontkonsole.  
Hinweis  
• Diese Einstellung bleibt auch dann gespeichert, wenn Sie das Gerät  
in den Standby-Modus versetzen oder den Netzstecker ziehen.  
• Wenn Sie versuchen, dieses Gerät mit der Fernbedienung  
anderer DENON-DVD-Player anzusteuern, sind je nach  
Herstellungsjahr bzw. Typ der Fernbedienung manche  
Funktionen eventuell nicht verfügbar.  
6
DEUTSCH  
                   
DEUTSCH  
Einleitung  
Einleitung  
Bezeichnungen und Funktionen der Teile  
Frontkonsole  
Rückseite  
1
2
3
4
5
6
7
10 1112 13  
9
AC IN  
COAXIAL  
ROOM TO ROOM  
DIGITAL OUT  
PCM BITSTREAM  
COMPONENT VIDEO OUT  
VIDEO OUT  
(
/
)
FL  
FR  
C
SL  
SBL  
SBR  
ON / STANDBY  
2ch AUDIO OUT  
L
R
RS-232C  
STRAIGHT CABLE  
SD CARD  
ETHERNET  
HDMI OUT  
REMOTE CONTROL  
SW  
SR  
7.1ch AUDIO OUT  
8
9
10  
3
4
5 6 7  
8
1
2
Sie können das Gerät auch durch Drücken der Tasten mit den Ziffern in Kreisen einschalten.  
1. Netzanzeige  
8. h / g (SCHNELL VOR/ZURÜCK)-Taste  
1. Netzeingang (AC IN)  
7. 7.1ch AUDIO OUT-Buchsen  
Diese Anzeige leuchtet bei eingeschaltetem  
Gerät grün und im Standby-Modus rot.  
2. ON/STANDBY-Taste  
Drücken, um vorwärts/rückwärts durch eine  
Schließen Sie hier das Netzkabel an, um das  
Gerät mit Strom zu versorgen.  
Verwenden Sie ein RCA-Audiokabel, um  
diese Buchsen mit den 7.1-Kanal-  
Audioeingangsbuchsen Ihres Verstärkers mit  
7.1-Kanal-Audioeingängen zu verbinden.  
8. ETHERNET-Anschluss  
Dient dem Anschluss von  
Telekommunikationsgeräten mit LAN-Kabel.  
9. HDMI OUT-Buchse  
Disc zu suchen.  
9. Diskfach  
2. DIGITAL OUT (COAXIAL)-Buchse  
Verwenden Sie Digital-Audio-Koaxialkabel  
zum Anschluss an einen AV-Receiver, Dolby  
Digital-Decoder oder andere Geräte mit  
einem Digital-Audio-Koaxialeingang.  
3. COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen  
Verwenden Sie zum Anschluss an den  
Component-Video-Eingang eines  
Betätigen Sie diese Taste, um das Gerät  
einzuschalten beziehungsweise in den  
Standby-Modus zu versetzen. (Im Standby-  
Modus verbraucht dieses Gerät immer noch  
etwas Strom. Um das Gerät vollständig  
abzuschalten, müssen Sie das Netzkabel  
abziehen.)  
Legen Sie nach dem Öffnen des Fachs eine  
Disk ein.  
10. A (ÖFFNEN/SCHLIESSEN)-Taste  
Zum Öffnen oder Schließen des Diskfachs  
drücken.  
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um eine  
Anzeige mit einem HDMI-Anschluss zu  
verbinden.  
Zum Starten oder Fortsetzen der  
3. Infrarotsensor-Fenster  
Wiedergabe drücken.  
Anzeigegeräts ein Component-Video-Kabel.  
4. VIDEO OUT-Buchse  
Empfängt Signale Ihrer Fernbedienung, so  
dass Sie das Gerät aus der Ferne  
kontrollieren können.  
12. C (STOPP)-Taste  
10. Kontrollanschluss (RS-232C)  
Dies ist ein Anschluss für eine zukünftige  
Systemerweiterung.  
Drücken, um die Wiedergabe zu stoppen.  
13. H / G (AUF/AB GEHEN)-Taste  
Verwenden Sie ein RCA-Videokabel zum  
Anschluss an einen Fernseher, AV-Receiver  
oder anderes Gerät.  
4. Anzeige  
Siehe „Frontkonsolenanzeige“ auf Seite 9.  
5. SD CARD-Fach  
Drücken, um Titel/Kapitel/Tracks/Dateien  
nach oben/unten durchzugehen.  
5. REMOTE CONTROL IN / OUT-Buchsen  
Der Anschluss der DENON-Satelliten-  
Fernbedienung an diese Buchsen ermöglicht  
es Ihnen, mehr als eine DENON-Komponente  
mit der Fernbedienung zu kontrollieren.  
6. 2ch AUDIO OUT-Buchsen  
Hinweis  
Stecken Sie eine SD-Speicherkarte ein, um  
deren Inhalt wiederzugeben.  
• Berühren Sie nicht die inneren Stifte der  
Buchsen auf der Rückseite. Elektrostatische  
Entladung könnte das Gerät beschädigen.  
6. HDMI RESOLUTION-Taste  
Zum Festlegen des Videosignal-  
Ausgabemodus für den HDMI-Anschluss  
drücken.  
Verwenden Sie ein RCA-Audiokabel, um  
diese Buchsen mit den 2-Kanal-  
Audioeingangsbuchsen Ihres Verstärkers mit  
2-Kanal-Audioeingängen zu verbinden.  
7. F (STAND/PAUSE)-Taste  
Zum Pausieren der Wiedergabe drücken.  
7
DEUTSCH  
                         
DEUTSCH  
Einleitung  
Einleitung  
Fernbedienung  
1. POWER ON-Taste  
20. REW h-Taste  
• Drücken, um das Gerät einzuschalten.  
2. POWER OFF-Taste  
• Während der Wiedergabe zum schnellen Rücklauf drücken.  
21. STILL/PAUSE F-Taste  
31  
29  
• Drücken, um das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen.  
3. A-B REPEAT-Taste  
• Zum Pausieren der Wiedergabe drücken.  
• Wenn die Wiedergabe pausiert ist, drücken, um schrittweise  
Vorwärts-Wiedergabe zu aktivieren.  
30  
28  
1
2
• Drücken, um ein Segment zwischen A und B für wiederholte  
A-B-Wiedergabe zu markieren.  
22. FFW g-Taste  
3
4. REPEAT-Taste  
• Während der Wiedergabe zum Schnellvorlauf drücken.  
• Wenn die Wiedergabe pausiert ist, drücken, um langsame  
Vorwärts-Wiedergabe zu aktivieren.  
• Zur Wahl des Wiederholungsmodus drücken.  
5. RANDOM-Taste  
4
• Drücken, um den Zufallswiedergabe-Bildschirm anzuzeigen  
und Tracks/Dateien in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.  
6. ZOOM-Taste  
23. PLAY B-Taste  
• Zum Starten oder Fortsetzen der Wiedergabe drücken.  
24. MODE-Taste  
5
6
7
• Während der Wiedergabe zum Vergrößern des  
Bildschirmbildes drücken.  
7. CLEAR-Taste  
• Während der Wiedergabe zur Anzeige des  
Bildeinstellungsmenüs und zur Dialoggeschwindigkeit drücken.  
• Während der JPEG-Wiedergabe drücken, um Menüs für die  
Änderung des visuellen Effekts beim Bildwechsel oder zur  
Änderung der Bildgröße aufzurufen.  
8
• Drücken, um bereits eingegebene Informationen zu löschen,  
Markierungseinstellungen zu löschen, oder Programmierung  
für CD, etc. zu löschen.  
27  
25  
9
10  
• Im Stopp-Modus bei eingelegter BD drücken, um ein Menü  
zur Einstellung des BD-Audiomodus anzuzeigen.  
• Bei laufender Wiedergabe von BD, DVD, Audio-CD, AVCHD,  
DivX®, MP3 oder Windows Media™ Audio drücken, um ein  
Menü zur Einstellung des virtuellen Surround anzuzeigen.  
• Bei laufender BD-Wiedergabe drücken, um die PIP-Funktion  
ein- oder auszuschalten (gilt nur für BD-Videos, die die PIP-  
Funktion (BONUSVIEW) unterstützen).  
8. RED/GRN/YEL/BLU-Taste  
• Drücken, um einen Menüpunkt in manchen BD-Menüs zu wählen.  
• Wenn die Dateiliste oder die Liste mit den Miniaturbildern angezeigt  
wird, können Sie hiermit zwischen den Seiten umschalten.  
9. TOP MENU-Taste  
11  
12  
• Drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen.  
10. Cursor U / V / Y / Z-Tasten  
26  
24  
13  
• Drücken, um Menüpunkt oder Einstellungen zu wählen.  
11. ENTER-Taste  
14  
• Im Stopp-Modus bei eingelegter Audio-CD oder Disk mit  
MP3, Windows Media™ Audio, JPEG-Dateien drücken, um  
Menüs für Programm- und Zufallswiedergabe anzuzeigen.  
25. AUDIO-Taste  
• Drücken, um Menüpunkte zu wählen oder bestätigen.  
12. SETUP-Taste  
15  
16  
• Zur Anzeige des Einstellungsmenüs drücken.  
13. SUBTITLE-Taste  
17  
• Zur Anzeige des Audiomenüs drücken.  
18  
• Zur Anzeige des Untertitelmenüs drücken.  
14. ANGLE-Taste  
26. RETURN-Taste  
19  
20  
23  
21  
• Zur Rückkehr zum vorher angezeigten Menübildschirm drücken.  
27. POP UP MENU / MENU-Taste  
• Drücken, um verschiedene Kamerawinkel auf der Disk aufzurufen.  
• Drücken, um die JPEG/Kodak Picture-Bilder zu drehen um 90  
Grad im Uhrzeigersinn gedreht.  
22  
• Drücken, um das Popup-Menü/Disk-Menü/Dateiliste anzuzeigen.  
• Drücken, um zwischen „Original“ und „Playlist“ auf dem TV-  
Bildschirm umzuschalten.  
15. PURE DIRECT-Taste  
• Drücken, um um die Ausgabe von Videosignalen, etc. zu  
beenden und nur die analogen Audiosignale auszugeben,  
um dadurch hohe Soundqualität aus analogen  
Audioausgängen zu erhalten.  
28. SEARCH MODE-Taste  
• Zur Anzeige des Suchmenüs drücken.  
29. Nummerntasten  
• Zur Eingabe der Titel/Kapitel/Track/Datei-Nummern drücken.  
30. OPEN/CLOSE A-Taste  
16. DISPLAY-Taste  
• Zur Anzeige des Bildschirmanzeige-Menüs drücken.  
17. SKIP H-Taste  
• Zum Öffnen oder Schließen des Diskfachs drücken.  
31. DIMMER-Taste  
• Während der Wiedergabe drücken, um zum Anfang des aktuellen  
Titels, Kapitels, Tracks bzw. der Datei zurückzuspringen.  
18. SKIP G-Taste  
RC-1129  
• Zur Einstellung der Helligkeit der Frontkonsolenanzeige  
drücken.  
• Während der Wiedergabe zum Springen zum nächsten  
Kapitel, Track bzw.zur nächsten Datei drücken.  
19. STOP C-Taste  
Hinweis  
Sie können das Gerät auch durch Drücken der Tasten mit den  
Ziffern in Kreisen einschalten.  
[ZOOM] ist bei BD und AVCHD nicht verfügbar.  
[RANDOM] ist bei BD, DVD, AVCHD und DivX® nicht verfügbar.  
• Drücken, um die Wiedergabe zu stoppen.  
• Drücken, um aus dem Titelmenü zu gehen.  
8
DEUTSCH  
                           
DEUTSCH  
Einleitung  
Einleitung  
Frontkonsolenanzeige  
Beispiele für die Anzeige während des Betriebs  
Anzeige  
Beschreibung  
1
2
Einschalten  
Standby-Modus  
Fach offen  
Fach schließt sich  
Disk laden  
* Die Helligkeit der Anzeige kann geändert werden. Siehe unter „Anzeige“ im Abschnitt „Funktions-Einstellung“ auf Seite 36.  
Keine Disk eingelegt  
1) Zeigt das Symbol für die Wiedergabestatus an. Informationen entnehmen Sie der  
nachfolgenden Tabelle.  
2) Zeigt verschiedene Informationen wie Titelnummer, verstrichene Zeit,  
Wiederholungsmodus usw. an.  
Dieses Gerät kann die eingelegte Disk oder SD-Speicherkarte nicht  
lesen.  
StoppModus  
Symbol für Wiedergabestatus  
Modus  
HDMI-Ausgabemodus (480i) ist gewählt.  
HDMI-Ausgabemodus (576i) ist gewählt.  
HDMI-Ausgabemodus (480p) ist gewählt.  
HDMI-Ausgabemodus (576p) ist gewählt.  
HDMI-Ausgabemodus (720p) ist gewählt.  
HDMI-Ausgabemodus (1080i) ist gewählt.  
HDMI-Ausgabemodus (1080p) ist gewählt.  
HDMI-Ausgabemodus (1080p 24 Frame) ist gewählt.  
HDMI-Ausgabemodus (Source Direct) ist gewählt.  
Pure Direct-Modus ist auf Pure Direct AUS eingestellt.  
Disc  
SD-Speicherkarte  
Laufende Wiedergabe  
StoppModus  
Pausenmodus  
Modus für schnellen Vorlauf  
Modus für schnellen Rücklauf  
Modus für langsamen Vorlauf  
Pure Direct-Modus ist auf Videosignal AUS eingestellt.  
(nur AVCHD)  
Wird bei aktivierter  
Wiederholungsfunktion angezeigt  
Pure Direct-Modus ist auf Frontkonsolenanzeige AUS eingestellt.  
Pure Direct-Modus ist auf Videosignal und Frontkonsolenanzeige  
eingestellt.  
Helligkeit der Anzeige einstellen  
Wird angezeigt, wenn das angeschlossene Anzeigegerät oder ein  
anderes Gerät HDCP nicht unterstützt.  
Sie können durch wiederholtes Drücken von [DIMMER] die Helligkeit der Anzeige einstellen. Die  
Helligkeit wechselt von hell A dunkler A automatisch, wenn sie jeweils [DIMMER] drücken. Wenn  
Sie automatisch wählen, wird die Anzeige während der Wiedergabe dunkler.  
Hinweis  
• Bei der Wiedergabe einer Disk mit über 100 Titeln, werden die Anzeige des Kapitels und der Zeit  
auf der Frontkonsolenanzeige etwas nach rechts verschoben.  
Hinweis  
[DIMMER] ist während der Anzeige des Einstellungsmenüs nicht verfügbar.  
9
DEUTSCH  
                     
DEUTSCH  
Anschlussverbindungen  
Schließen Sie den DBP-2010 wie folgt an, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Nehmen Sie die Anschlussverbindungen passend für die Geräte vor, die Sie verwenden.  
Je nach Anschlussmethode sind einige Einstellungen am DBP-2010 obligatorisch. Weitere Informationen entnehmen Sie den Beschreibungen zu den einzelnen Anschlusselementen.  
Heimkinowiedergabe  
Wiedergabe bei Direktanschluss an einen Fernseher  
Verwenden der BD-Live-Funktion oder Aktualisierung  
der Softwareversion des DBP-2010  
1- Wiedergabe mit einem Mehrkanalsystem  
2
DBP-2010  
O
N
/
S
T
A
N
D
B
Y
SD  
CARD  
Audio + Video  
DBP-2010  
• Anschluss an ein Anzeigegerät mit  
HDMI-Kabel  
: seite 11  
O
N
/
S
T
A
N
D
B
Y
S
D
CARD  
DBP-2010  
O
N
/
S
T
A
N
D
B
Y
SD  
CARD  
• LAN-Anschluss  
„Netzwerkverbindung mit einem LAN“ (seite 15)  
Audio  
• Anschluss an einen Fernseher  
(2ch AUDIO OUT)  
: seite 11  
: seite 11  
Audio plus Video mehrkanalig  
Video  
• Anschluss des Netzkabels  
: seite 15  
• HDMI-Anschluss  
• Anschluss an einen Fernseher  
(VIDEO OUT/COMPONENT VIDEO OUT)  
oder  
Audio mehrkanalig  
DBP-2010  
• Digitale Audioverbindung  
O
N
/
S
T
A
N
D
B
Y
S
D
CARD  
„Digitaler Anschluss an einen AV-Verstärker mit  
eingebautem Decoder“ (seite 13)  
• Analoge 7.1- oder 5.1-Verbindung  
„Surround-Anschlüsse an ein Gerät mit analogen 7.1/5.1-  
Kanal-Audioeingängen“ (seite 14)  
Video  
• 2-Kanal-Audioverbindung  
„Anschluss an ein Gerät mit analogen Zweikanal-  
Audioeingängen“ (seite 14)  
• Anschluss an einen Fernseher  
(VIDEO OUT/COMPONENT VIDEO OUT)  
: seite 11  
10  
DEUTSCH  
   
DEUTSCH  
Anschlussverbindungen  
Anschlussverbindungen  
Anschluss an einen Fernseher  
Anschluss an ein Anzeigegerät mit HDMI-Kabel  
Der Anschluss dieses Geräts an ein Gerät mit einem HDMI-Anschluss unter Verwendung eines  
HDMI-Kabel ermöglicht die digitale Übertragung von digitalen Videosignalen und  
Mehrkanal-Audiosignalen.  
Verwenden Sie je nach den Fähigkeiten Ihres existierenden Geräts eine der folgenden Verbindungen.  
Methode 1  
Methode 2  
Nach Herstellen der Verbindung müssen Sie im Einstellungsmenü die HDMI-Einstellungen gemäß  
Ihrem Anzeigegerät vornehmen. Siehe Seiten 30-32.  
Analogton  
Anzeigegerät  
Standardbild  
besseres Bild  
diese Einheit  
Methode 3  
AC IN  
COAXIAL  
Bestes Audio und Bild  
DIGITAL OUT  
COMPONENT  
VIDEO IN  
AUDIO IN  
COMPONENT VIDEO  
(
PCM  
/
BITSTREAM  
)
VIDEO  
IN  
R
L
Y
ETHERNET  
HDMI OUT  
(Grün)  
Anzeigegerät  
PB/CB  
Ein Anzeigegerät  
(Blau)  
mit einem HDMI-  
kompatiblen  
Anschluss  
PR/CR  
(Rot)  
RCA-  
Audio  
kabel  
RCA-  
Videokabel  
Zum HDMI-Eingang  
Component-  
Video-Kabel  
HDMI-Kabel  
und  
oder  
diese Einheit  
Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.  
Kaufen Sie die notwendigen Kabel bitte im Fachhandel.  
(Rot)  
(Blau)  
(Grün)  
OOMTO ROOM  
2ch AUDIO OUT  
L
R
Verwenden Sie stellt eine Anschlussverbindung mit dem HDMI-Anschluss ein Kabel, das mit dem  
HDMI-Logo gekennzeichnet ist (zertifiziertes HDMI-Produkt).  
Eine normale Wiedergabe ist unter Umständen nicht möglich, wenn Sie ein Kabel ohne  
HDMI-Logo verwenden (d. h. ein nicht HDMI-zertifiziertes Produkt).  
B
FL  
C
SL  
SBL  
SBR  
VIDEO OUT  
2ch AUDIO OUT  
L
R
RS-232C  
HT CABLE  
MOTE CONTROL  
FR  
SW  
SR  
7.1ch AUDIO OUT  
COMPONENT VIDEO OUT  
COMPONENT VIDEO OUT  
2ch AUDIO OUT  
VIDEO OUT  
Anschluss an ein Anzeigegerät und einen Verstärker/Receiver mit einem HDMI-Kabel  
Der Anschluss dieses Geräts an ein Anzeigegerät und einen Verstärker/Receiver mit eine,  
HDMI-Anschluss unter Verwendung von HDMI-Kabeln ermöglicht digitalen Surroundsound mit  
hochwertigem Video.  
Bei dieser Verbindung werden folgende mitgelieferte Kabel verwendet:  
• RCA-Audiokabel (L/R) x 1  
• RCA-Videokabel x 1  
Vorderer Lautsprecher (links)  
Vorderer Lautsprecher (rechts)  
Mittlerer  
Lautsprecher  
Kaufen Sie die weiteren notwendigen Kabel bitte im Fachhandel.  
diese Einheit  
Verstärker  
Anzeigegerät  
Hinweis  
AC IN  
COAXIAL  
HDMI IN  
DIGITAL OUT  
COMPONENT VIDEO  
(
PCM  
/
BITSTREAM  
)
HDMI IN  
HDMI OUT  
• Schließen Sie dieses Gerät direkt an den Fernseher an. Wenn die RCA-Audio-/Videokabel an  
einen VCR angeschlossen werden, kann das Bild durch das Kopierschutzsystem verzerrt werden.  
• Wenn das Anzeigegerät, an das der Player angeschlossen ist, mit Progressive Scan kompatibel  
ist, verwenden Sie den Component-Video-Eingang zum Anschließen.  
ETHERNET  
HDMI OUT  
HDMI-Kabel  
• Die COMPONENT VIDEO OUT-Anschlüsse des Geräts sind sich für Videosignale der Formate  
480i/576i/480p/576p/720p/1080i ausgelegt. Wenn das angeschlossene Anzeigegerät nicht mit  
den Auflösungsformaten 480p/576p/720p/1080i kompatibel ist, stellen Sie „Component-  
Ausgang“ auf „480i/576i“.  
HDMI-Kabel  
Subwoofer  
• Wenn das Bild aufgrund der „HDMI-Videoauflösung“- oder „Component-Ausgang“-Einstellung  
auf dem Anzeigegerät nicht korrekt erscheint, halten Sie an der Frontkonsole B über 5  
Sekunden lang gedrückt. Die Einstellung „HDMI-Videoauflösung“ wechselt automatisch zum  
Standardwert.  
• Wenn Sie eine HDMI-Verbindung verwenden und „HDMI-Videoauflösung“ auf „Direktquelle“,  
„1080p“ oder „1080p24“ einstellen, wird das Bild auf dem Anzeigegerät eventuell nicht richtig  
angezeigt. In diesem Fall stellen Sie „HDMI-Videoauflösung“ auf „480i/576i“, „480p/576p“,  
„720p“ oder „1080i“.  
Surround  
hinten (für  
7.1-Kanal)  
(links)  
Surround  
hinten (für  
7.1-Kanal)  
(rechts)  
Surround-Lautsprecher (links)  
Surround-Lautsprecher (rechts)  
Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.  
Kaufen Sie die notwendigen Kabel bitte im Fachhandel.  
11  
DEUTSCH  
                 
DEUTSCH  
Anschlussverbindungen  
Anschlussverbindungen  
HDMI-Ausgabemodus und tatsächliche Ausgabesignale  
Hinweis  
Drücken Sie <HDMI RESOLUTION>, um den HDMI-Ausgabemodus zu wählen. Die  
HDMI-Videoauflösung ändert sich folgendermaßen.  
• Sie können den HDMI-Ausgabemodus während der Wiedergabe auch mit  
<HDMI RESOLUTION> ändern. (Steht bei BD-/AVCHD-Wiedergabe nicht zur Verfügung.)  
• Beim Umschalten in den bzw. aus dem HDMI-Ausgangsmodus können Video- und Audiosignal  
kurzzeitig verzerrt wirken.  
• Sie können auch den HDMI-Ausgangsmodus im „Video“-Menü des Einstellungsmenüs auf etwas  
anderes als „HDMI-Videoauflösung“ einstellen. Siehe Seite 31.  
Frontkonsolenanzeige  
HDMI-Videoauflösung  
1
*
480 Zeilensprungverfahren  
• Um eine natürliche und hochwertige Wiedergabe von Material mit einer Bildrate von 24 FPS zu  
erzielen, verwenden Sie ein HDMI-Kabel (Highspeed-HDMI-Kabel empfohlen) und wählen Sie  
„1080p24“, „Auto“ oder „Direktquelle“, wenn das angeschlossene Gerät mit dem Bildformat  
1080p24 kompatibel ist.  
576 Zeilensprungverfahren  
Drücken Sie <HDMI RESOLUTION>  
1
*
480 Progressiv  
576 Progressiv  
• Wenn die Disc 1080p24-Frame-Material enthält, wird ein 60- oder 50-Frame-Bild ausgegeben,  
sofern nicht „1080p24“ ausgewählt wird.  
• Bei AVCHD und DivX® wird Material mit einer Bildrate von 24 FPS auch dann als 60-Bild  
ausgegeben, wenn das angeschlossene Gerät mit dem Bildeingabeformat 1080p24 kompatibel  
und „HDMI-Videoauflösung“ auf „1080p24“, „Auto“ oder „Direktquelle“ festgelegt ist.  
• Bei Einstellung von „HDMI-Videoauflösung“ auf „1080p“, „1080p24“ oder „Direktquelle“ wird  
„Component-Ausgang“ automatisch auf „480i/576i“ festgelegt.  
• IchWird, nachdem Sie die Einstellung für „HDMI-Videoauflösung“ vorgenommen haben, das Bild  
nicht ordnungsgemäß über die HDMI OUT-Buchse ausgegeben, dann setzen Sie die  
HDMI-Videoauflösung auf eine kompatible Auflösung, indem Sie <HDMI RESOLUTION>  
betätigen oder B auf der Gerätevorderseite für mindestens 5 Sekunden drücken, die Einstellung  
zurückzusetzen.  
Drücken Sie <HDMI RESOLUTION>  
720 Progressiv  
Drücken Sie <HDMI RESOLUTION>  
1080 Zeilensprungverfahren  
Drücken Sie <HDMI RESOLUTION>  
1080 Progressiv  
Drücken Sie <HDMI RESOLUTION>  
1080 Progressiv 24 Frame  
Drücken Sie <HDMI RESOLUTION>  
Source Direct  
• „HDMI Deep Colour“ ist nur verfügbar, wenn das Anzeigegerät über HDMI-Kabel angeschlossen  
ist und HDMI Deep Color unterstützt.  
• Bei „Auto“ in „HDMI Deep Colour“ wird die Verwendung eines Hochgeschwindigkeits-  
HDMI-Kabels empfohlen.  
Drücken Sie <HDMI RESOLUTION>  
*1 „480i“ und „480p“ werden nur angezeigt, wenn eine NTCS-Disc oder 1080p/24-Frame-Material  
wiedergegeben wird.  
12  
DEUTSCH  
   
DEUTSCH  
Anschlussverbindungen  
Anschlussverbindungen  
Disktyp  
Aufnahmetonformat  
„HDMI-Audioausgabe“-Einstellung  
Audioeinstellung  
HDMI Multi  
(Normal)  
HDMI Multi (LPCM)  
HDMI 2ch  
Wenn Sie HDMI-Verbindungen verwenden, müssen Sie die „HDMI-Audioausgabe“-Einstellungen im  
„Audio“-Menü des Einstellungsmenüs entsprechend der Spezifikationen des anzuschließenden  
Geräts oder Monitors wählen.  
Audio-CD/ MP3/Windows  
Media™ Audio  
2-kanalig, PCM  
2-kanalig, PCM  
2-kanalig, PCM  
„HDMI-Audioausgabe“-  
Einstellung  
Ausgang HDMI-Audiosignal  
• Wenn „BD-Audiomodus“ die Einstellung „HD-Audioausgabe“ hat oder der BD-Titel kein sekundäres  
oder interaktives Audio besitzt, wird das Audio wie in der Tabelle angezeigt ausgegeben.  
• Wenn „BD-Audiomodus“ die Einstellung „Audioausgabe: Mix“ hat und der BD-Titel sekundäres oder  
interaktives Audio besitzt, erfolgt die Audioausgabe wie folgt:  
Mit DTS, DTS-HD, Dolby Digital, HDMI Multi (Normal)  
Dolby Digital Plus oder Dolby  
TrueHD-Decoding kompatibles  
Gerät  
Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby  
TrueHD, DTS, oder DTS-HD-Bitstream  
werden von HDMI OUT ausgegeben.  
Wählen Sie die Lautsprechereinstellungen  
am angeschlossenen AV-Verstärker, etc.  
Die Mehrkanalsignale werden über den  
HDMI OUT ausgegeben. Legen Sie die nach  
der Wahl von „HDMI Multi (LPCM)“  
erscheinenden Lautsprechereinstellungen  
fest. Siehe Seite 32.  
Heruntergemischte Zweikanal-  
Audiosignale werden über HDMI OUT  
ausgegeben.  
*1 Dolby Digital oder Multi PCM (nur der unabhängige Substream wird dekodiert.)  
*2 Dolby Digital oder Multi PCM (nur der Dolby Digital-Substream wird dekodiert.)  
*3 DTS oder Multi PCM (nur der Core-Substream wird dekodiert.)  
*4 Siehe Tabelle (nur der unabhängige Substream wird dekodiert.)  
Mit 3 oder mehr Kanälen  
HDMI Multi (LPCM)  
*5 Siehe Tabelle (nur der Dolby Digital-Substream wird dekodiert.)  
Gerät (nicht mit DTS, DTS-HD,  
Dolby Digital, Dolby Digital Plus  
oder Dolby TrueHD kompatibel)  
*6 Siehe Tabelle (nur der Core-Substream wird dekodiert.)  
• Wenn das angeschlossene Gerät nicht mit HDMI BITSTREAM kompatibel ist, wird Audio als Multi  
PCM oder 2-Kanal-Downmix PCM wiedergegeben, je nach der Fähigkeit des angeschlossenen  
Geräts, selbst wenn Sie „HDMI Multi (Normal)“ in der „HDMI-Audioausgabe“-Einstellung wählen.  
Siehe Seite 32.  
Mit Zweikanal-Audioeingabe  
oder nicht mit Audioeingabe  
kompatibles Gerät  
HDMI-Verbindung mit einem  
Audioverbindung (koaxial) an  
einen AV-Verstärker.  
HDMI 2ch  
Urheberrechtsschutz-System  
Um die digitalen Videobilder einer BD/DVD über eine HDMI-Verbindung wiederzugeben, müssen  
sowohl das Gerät als auch das Anzeigegerät (oder ein AV-Verstärker) ein als HDCP (High-Bandwidth  
Digital Content Protection System) bezeichnetes Urheberrechtsschutz-System unterstützen. HDCP  
ist ein Kopierschutzsystem, das Datenverschlüsselung und die Authentifizierung des  
angeschlossenen AV-Geräts umfasst. Diese Einheit unterstützt HDCP. Weitere Informationen finden  
Sie in der bedienungsanleitung Ihres Anzeigegeräts (oder AV-Verstärkers).  
Stummschaltung  
HDMI-Audio wird stumm geschaltet, und  
Dolby Digital/DTS-Bitstream oder PCM  
wird von DIGITAL OUT ausgegeben, je  
nach der „Digitalausgang“-Einstellung.  
Siehe Seite 14.  
Über HDMI OUT ausgegebene Audiosignale  
* HDMI: High-Definition Multimedia Interface  
Disktyp  
Aufnahmetonformat  
„HDMI-Audioausgabe“-Einstellung  
HDMI Multi  
(Normal)  
Dolby Digital  
Dolby Digital Plus*1 Multi PCM*4  
Dolby TrueHD*2  
HDMI Multi (LPCM)  
HDMI 2ch  
Hinweis  
• Wenn Sie ein nicht HDCP-kompatibles Anzeigegerät verwenden, wird das Bild nicht korrekt  
dargestellt.  
Dolby Digital Plus  
Dolby TrueHD  
DTS  
Multi PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM*4  
2-Kanal-Downmix PCM*5  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM*6  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-kanalig, PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-kanalig, PCM  
• Die Audiosignale vom HDMI-Anschluss (einschließlich der Abtastfrequenz, der Anzahl der  
Kanäle und der Bitlänge) können durch das angeschlossene Gerät begrenzt werden.  
• Unter den Monitoren, die HDMI unterstützen, gibt es einige, die keine Audioausgabe  
unterstützen (z. B. Projektoren). In Verbindung mit einem Gerät wie dieser Einheit werden keine  
Audiosignale vom HDMI-Ausgang abgegeben.  
Multi PCM*5  
Multi PCM  
Multi PCM*6  
Multi PCM  
Multi PCM  
Multi PCM  
2-kanalig, PCM  
Multi PCM  
Multi PCM  
Multi PCM  
Multi PCM  
Multi PCM  
2-kanalig, PCM  
BD-Video  
DTS  
DTS-HD*3  
Multi PCM  
Dolby Digital  
DTS  
2-kanalig, PCM  
MPEG  
DTS-HD  
PCM  
Digitaler Anschluss an einen AV-Verstärker mit eingebautem Decoder  
Dolby Digital  
DTS  
PCM  
Koaxialkabel für Digital-Audio  
Audio  
DVD-Video  
MPEG  
DIGITAL AUDIO INPUT  
COAXIAL  
COAXIAL  
DTS-CD  
AVCHD  
DTS  
AC IN  
COAXIAL  
Dolby Digital  
PCM  
Dolby Digital  
Multi PCM  
Dolby Digital  
2-kanalig, PCM  
DIGITAL OUT  
(
PCM  
/
BITSTREAM  
)
FR  
C
SL  
SR  
SBL  
SBR  
DIGITAL OUT  
ETHERNET  
HDMI OUT  
(
PCM  
/
BITSTREAM  
)
SW  
7.1ch AUDIO OUT  
Koaxialeingang für  
Digital-Audio  
Dolby Digital  
MP3/MP2  
DivX®  
diese Einheit  
13  
DEUTSCH  
                                   
DEUTSCH  
Anschlussverbindungen  
Anschlussverbindungen  
Über DIGITAL OUT (COAXIAL) ausgegebene Audiosignale  
Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.  
Kaufen Sie die notwendigen Kabel bitte im Fachhandel.  
Wenn sowohl HDMI als auch DIGITAL OUT an andere Geräte angeschlossen sind, werden die  
momentan über HDMI OUT ausgegebenen Audiosignale auch von der DIGITAL OUT-Buchse  
ausgegeben, wobei aber das HDMI 2ch-Signal über den HDMI OUT-Ausgang wiedergegeben wird,  
wenn das angeschlossene Gerät weder Dolby Digital noch DTS unterstützt.  
< Wenn HDMI nicht angeschlossen oder „Stummschaltung“ gewählt ist >  
Wenn HDMI nicht angeschlossen ist, oder „Stummschaltung“ in der Einstellung  
„HDMI-Audioausgabe“ gewählt ist, ändert sich das über DIGITAL OUT ausgegebene Audiosignal je  
nach der „Digitalausgang“-Einstellung. Siehe folgende Tabelle.  
Anschluss an ein Gerät mit analogen Zweikanal-Audioeingängen  
RCA-Audiokabel  
Audio  
Stereo-Komponente  
Um „Digitalausgang“ einzustellen drücken Sie [SETUP] und wählen dann „Grundeinst.“ A  
„HDMI-Audioausgabe“ A „Stummschaltung“ oder „Benutz.def“ A „Audio“ A „HDMI-Audioausgabe“  
A „Stummschaltung“.  
AUDIO IN  
L
diese Einheit  
2ch AUDIO OUT  
R
L
AC IN  
T
R
FL  
C
SL  
SBL  
2ch AUDIO OUT  
L
R
Disktyp  
Aufnahmetonformat  
„Digitalausgang“-Einstellung  
FR  
SW  
SR  
SBR  
7.1ch AUDIO OUT  
Bitstream  
Dolby Digital  
LPCM  
Dolby Digital  
Dolby Digital Plus  
Dolby TrueHD  
DTS  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM*1  
2-Kanal-Downmix PCM*2  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM*3  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-kanalig, PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-Kanal-Downmix PCM  
2-kanalig, PCM  
Bei dieser Verbindung werden folgende mitgelieferte Kabel verwendet:  
• RCA-Audiokabel (L/R) x 1  
Dolby Digital  
Dolby Digital  
DTS  
BD-Video  
Hinweis  
DTS-HD  
DTS  
• Verwenden Sie die 2ch AUDIO OUT-Buchsen zum Anschluss an ein Zweikanalaudio-Stereogerät.  
Wenn die 7.1ch AUDIO OUT-Buchsen verwendet werden. stellen Sie „7.1ch-Audioausgabe“ im  
„Audio“-Menü auf „2-Kanal“ (siehe Seite 33). Für in Multikanal aufgezeichnete Software werden auf  
2 Kanäle heruntergemischte Analogsignale ausgegeben. (Bei Quellen, die kein Heruntermischen  
erlauben, werden nur die vorderen linken/rechten (FL/FR) Signale ausgegeben.)  
PCM  
Dolby Digital  
DTS  
PCM  
MPEG  
2-Kanal-Downmix PCM  
Dolby Digital  
DTS  
2-kanalig, PCM  
MPEG  
DVD-Video  
Surround-Anschlüsse an ein Gerät mit analogen 7.1/5.1-Kanal-Audioeingängen  
DTS-CD  
AVCHD  
DTS  
Analoge 7.1-Kanal/5.1 Kanal-Audiosignale können über die 7.1ch AUDIO OUT-Buchsen ausgegeben  
werden.  
Dolby Digital  
PCM  
Dolby Digital  
MP3/ MP2  
Dolby Digital  
2-Kanal-Downmix PCM  
Dolby Digital  
2-kanalig, PCM  
2-kanalig, PCM  
Audio  
DivX®  
AV-Verstärker  
diese Einheit  
Audio-CD/ MP3/Windows Media™ Audio  
2-kanalig, PCM  
FRONT  
L
• Diese Tabelle trifft nur zu, wenn HDMI nicht angeschlossen oder „Stummschaltung“ in der  
Einstellung „HDMI-Audioausgabe“ gewählt ist.  
R
• Wenn „BD-Audiomodus“ die Einstellung „HD-Audioausgabe“ hat oder der BD-Titel kein sekundäres  
oder interaktives Audio besitzt, wird das Audio wie in der Tabelle angezeigt ausgegeben.  
• Wenn „BD-Audiomodus“ die Einstellung „Audioausgabe: Mix“ hat und der BD-Titel sekundäres oder  
interaktives Audio besitzt, erfolgt die Audioausgabe wie folgt:  
CENTER  
ROOM  
SUB-  
WOOFER  
*1 Nur der unabhängige Substream wird dekodiert.  
SURROUND  
L
*2 Nur der Dolby Digital-Substream wird dekodiert.  
*3 Nur der Core-Substream wird dekodiert.  
FL  
FR  
C
SL  
SR  
SBL  
SBR  
R
2ch AUDIO OUT  
L
R
SURROUND  
BACK  
L
E
Hinweis  
ONTROL  
• Um ein PCM-Signal über die DIGITAL OUT-Buchse auszugeben, während das HDMI-Audiosignal  
ausgegeben wird, stellen Sie „BD-Audiomodus“ auf „Audioausgabe: Mix“ und  
„HDMI-Audioausgabe“ auf „HDMI Multi (LPCM)“ ein.  
SW  
R
7.1ch AUDIO OUT  
14  
DEUTSCH  
                                   
DEUTSCH  
Anschlussverbindungen  
Anschlussverbindungen  
Hinweis  
Bei dieser Verbindung werden folgende mitgelieferte Kabel verwendet:  
• RCA-Audiokabel (L/R) x 1  
• Nach dem Anschluss an das Internet müssen Sie die erforderlichen Netzwerkeinstellungen  
vornehmen.  
Kaufen Sie die weiteren notwendigen Kabel bitte im Fachhandel.  
• Verbinden Sie ausschließlich ein LAN-Kabel mit dem ETHERNET-Anschluss, um Schäden am  
Gerät zu verhindern.  
• Wenn Ihre Telekommunikationseinrichtung (Modem usw.) keine Breitbandrouterfunktionen  
bietet, Schließen Sie einen Breitbandrouter an.  
• Wenn Ihre Telekommunikationseinrichtung (Modem usw.) bei der Routerfunktionen bietet, aber  
kein Port frei ist, verwenden Sie einen Hub.  
Hinweis  
• Wenn Sie ein 5.1-Kanal-Surroundsystem anschließen, stellen Sie keine Verbindung zu SBR/SBL  
(Surround hinten R/L) her, und stellen Sie „Surround hinten“ in „Lautsprecherkonf.“ auf „Nein“.  
• Verwenden Sie ausschließlich ein Breitbandrouter, der 10BASE-T/100BASE-TX unterstützt.  
• Schließen Sie Ihren PC nicht direkt an den ETHERNET-Anschluss dieses Geräts an.  
Netzwerkverbindung mit einem LAN  
• Sie können eine Disc mit BD-Live-Funktionalität verwenden, indem Sie dieses Gerät an das Internet  
anschließen. (Einzelheiten zu BD-Live finden Sie auf seite 28.)  
Anschluss des Netzkabels  
Telekommunikationsgerät  
(Modem usw.)  
Nachdem Sie alle notwendigen Verbindungen hergestellt haben, schließen Sie das Netzkabel an AC  
IN an. Verbinden Sie den Netzstecker dann mit einer Netzsteckdose.  
Steckdose  
Hub oder Breitbandrouter  
AC IN  
COAXIAL  
110-240 V,  
50/60 Hz  
DIGITAL OUT  
COMPONENT VIDEO OUT  
(
PCM  
/
BITSTREAM  
)
WAN  
LAN  
Netzkabel  
LAN  
ETHERNET  
HDMI OUT  
5
4
3
2
1
LAN-Kabel  
LAN-Kabel  
Internet  
Bei dieser Verbindung werden folgende mitgelieferte Kabel verwendet:  
• Netzkabel x 1  
diese Einheit  
ETHERNET  
Hinweis  
AC IN  
ROOM TO ROOM  
• Stecker sicher einstecken. Unvollständige Verbindungen können Rauschen erzeugen.  
DIGITAL OUT  
PCM BITSTREAM  
COMPONENT VIDEO OUT  
VIDEO OUT  
(
/
)
FL  
FR  
C
SL  
SBL  
SBR  
2ch AUDIO OUT  
L
R
RS-232C  
STRAIGHT CABLE  
ETHERNET  
HDMI OUT  
REMOTE CONTROL  
SW  
SR  
7.1ch AUDIO OUT  
Bei dieser Verbindung wird keines der mitgelieferten Kabel verwendet:  
Kaufen Sie die notwendigen Kabel bitte im Fachhandel.  
15  
DEUTSCH  
       
DEUTSCH  
Wiedergabe  
[POWER OFF]  
Direktwiedergabe  
Discwiedergabe  
BD-V  
AVCHD  
DVD-V DVD-VR  
Direktwiedergabe (BD/DVD-Video/  
Schalten Sie das Gerät ein. (Siehe „Einschalten“  
auf dieser Seite.)  
[POWER ON]  
A
AVCHD)  
: seite 16  
Wiedergabe einer Audio-CD oder einer  
Disc mit einer DivX®-/MP3-/Windows  
1
Schalten Sie das Anzeigegerät ein und wählen Sie  
den passenden Eingang an der angeschlossenen  
Einheit aus.  
Media™ Audio-/JPEG-Datei  
Kodak Picture CD  
: seite 27  
2
3
4
Wiedergabe von SD-Karte  
Ablesen der SD-Speicherkarte  
Drücken Sie A, um das Diskfach zu öffnen.  
[U / V / Y / Z]  
: seite 27  
: seite 17  
[ENTER]  
Legen Sie eine Disk mit nach oben weisendem  
Etikett ins Diskfach.  
Verwendung von Disk-Menü, Titel-Menü  
und Popup-Menü  
HINWEIS  
• Oben rechts am Bildschirm erscheint eventuell  
, wenn  
B
C
die Funktion durch die Disk oder das Gerät verboten wird.  
• Während der Wiedergabe einer Double-Layer Disk stoppt  
das Bild eventuell einen Augenblick lang. Das passiert  
beim Umschalten vom 1. auf den 2. Layer. Dabei handelt  
es sich jedoch um keine Störung.  
• Bei der Wiedergabe aus dem Disk-Menü kann der Betrieb  
anders ablaufen. Siehe zu Einzelheiten die der Disk  
beiliegende Information.  
Richten Sie die Disk  
an der Vertiefung  
des Diskfachs aus.  
Einschalten  
Drücken Sie [POWER ON] oder <ON/STANDBY>, um das Gerät  
einzuschalten.  
Die Netzanzeige leuchtet grün.  
Drücken Sie A, um das Diskfach zu schließen.  
5
6
7
Das Laden der Disk kann  
einen Moment dauern.  
Das Gerät in den Standby-Modus versetzen  
Drücken Sie [POWER OFF] oder <ON/STANDBY>, um das Gerät in  
den Standby-Modus zu versetzen.  
Manche Disks beginnen automatisch mit der  
Wiedergabe.  
A B C  
Die Netzanzeige leuchtet rot.  
Drücken Sie B, um die Wiedergabe zu starten.  
Unter Umständen wird ein Menübildschirm  
angezeigt.  
In diesem Fall verwenden Sie [U / V / Y / Z], um die  
gewünschte Option zu wählen und drücken dann  
[ENTER].  
Hinweis  
ON / STANDBY  
SD CARD  
• Manche Schaltkreise verbrauchen auch dann Strom, wenn  
sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Wenn Sie in  
Urlaub gehen oder längere Zeit nicht zuhause sind, sollten  
Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.  
Drücken Sie C, um die Wiedergabe zeitweise zu  
stoppen.  
Siehe „Fortsetzen der Wiedergabe“ auf Seite 17.  
Auswurf der Disk:  
Drücken Sie A, um das Diskfach zu öffnen, und  
nehmen Sie die Disk heraus, bevor Sie das Gerät in  
den Standby-Modus versetzen.  
<ON/STANDBY>  
Tastenbezeichnungen in dieser Erläuterung  
< > : Tasten an der Haupteinheit  
[ ] : Tasten an der Fernbedienung  
Nur Tastenbezeichnung:  
Tasten an der Haupteinheit und der Fernbedienung  
16  
DEUTSCH  
           
DEUTSCH  
Wiedergabe  
Wiedergabe  
Pause  
[POP UP MENU /  
MENU]  
Hinweis  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe F.  
• Wenn das Merkmal nicht zur Verfügung steht, könnte  
dem Fernsehbildschirm erscheinen.  
auf  
[TOP MENU]  
[U / V / Y / Z]  
Die Wiedergabe pausiert.  
• Der Inhalt der Menüs und die entsprechenden  
F
[ENTER]  
Menüfunktionen können je nach Disk unterschiedlich sein.  
Siehe zu Einzelheiten die der Disk beiliegende Information.  
• Das BD/DVD/AVCHD-Menü ist je nach Disk verschieden.  
2) Drücken Sie B, um zur normalen Wiedergabe  
zurückzukehren.  
Wiedergabe einer VR-Modus-DVD-RW/-R  
C
B
Hinweis  
DVD-VR  
h
g
F
• Bei BD, DVD und DivX®, stellen Sie „Standbildmodus“ auf  
„Halbbild“ im „Video“-Menü, falls das Bild im Pausen-Modus  
verschwommen ist (siehe Seite 31).  
Bei der Wiedergabe einer VR-Modus-DVD-RW/-R können Sie  
„Original“ oder „Playlist“ wählen, falls die Disk eine „Playlist“  
enthält.  
Verwendung von Disk-Menü, Titel-Menü und  
Popup-Menü  
1) Drücken Sie im Stopp-Modus [POP UP MENU / MENU], um  
das DVD-Menü aufzurufen.  
Fortsetzen der Wiedergabe  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe C.  
2) Verwenden Sie [Y / Z], um „Original“ oder „Playlist“ zu  
BD-V DVD-V AVCHD  
• Die Fortsetzungsmeldung erscheint auf dem Bildschirm.  
wählen.  
Viele BDs und DVDs enthalten ein Disk-Menü (DVD), Titel-Menü  
(BD/DVD/AVCHD) oder Popup-Menü (BD-Video), das den Inhalt  
der Disk beschreibt, oder ein Disk-Menü, das Ihnen die auf der  
Disk verfügbaren Funktionen zeigt. Der Inhalt dieser Menüs ist je  
nach Disks verschieden.  
Fortfahren  
DVD-VR  
CH2 LP  
'PLAY' drücken, um von hier mit der  
Wiedergabe fortzufahren.  
Erst 'STOP' und dann 'PLAY' drücken,  
um mit der Wiedergabe von vorn zu  
beginnen.  
Original  
Playlist  
8. CH2 LP  
9. CH2 LPS  
10. JAN/ 1/09 12:13AM 35-16 SP  
11. JAN/ 1/09 12:15AM 35-16 SP  
12. JAN/ 1/09 12:03AM 35-16 SP  
13. JAN/ 1/09 12:08AM 35-16 SP  
14. JAN/ 1/09 12:12AM 35-16 SP  
Titelinfo  
Zeit  
:
∗∗:∗∗:∗∗  
Datum: ∗∗/∗∗/∗∗(∗∗∗)  
Disk-Menü (DVD)  
1) Drücken Sie [POP UP MENU / MENU].  
• Das Disk-Menü erscheint.  
<Beispiel: BD>  
Start  
:
∗∗:∗∗ ∗∗  
2/  
2
2) Drücken Sie B.  
Seite rauf  
Seite runter  
In ein paar Sekunden wird die Wiedergabe ab der Stelle  
fortgesetzt, an der sie zuvor gestoppt wurde. Um die  
Fortsetzung der Wiedergabe abzubrechen und die Disk vom  
Anfang zu spielen, drücken Sie erneut C, während die  
Wiedergabe gestoppt ist.  
2) Verwenden Sie [U / V / Y / Z] zu wählen eine Option aus  
3) Verwenden Sie [U / V] zur Auswahl des gewünschten  
Titels und drücken Sie dann B oder [ENTER].  
Titel-Menü (BD/DVD/AVCHD)  
1) Drücken Sie [TOP MENU].  
Hinweis  
2) Verwenden Sie [U / V / Y / Z] zu wählen eine Option aus  
• „Original“ ist der Titel der tatsächlich auf der Disk  
aufgezeichnet ist.  
Hinweis  
und drücken Sie dann [ENTER].  
• Bei MP3, Windows Media™ Audio oder JPEG wird die  
Wiedergabe vom Anfang der aktuellen Datei aus fortgesetzt.  
• Die Fortsetzungsinformationen werden selbst im  
Standby-Modus des Geräts gespeichert.  
• Playlist ist die bearbeitete Version des Originals.  
• Wenn die Disc keine Wiedergabeliste enthält, erscheint  
Playlist nicht auf dem DVD-Menü.  
Popup-Menü (BD-Video)  
• Dies ist eine auf manchen BDs verfügbare Sonderfunktion.  
Wenn Sie [POP UP MENU / MENU] drücken, erscheint ein  
Menü auf dem Bildschirm während die Wiedergabe  
weitergeht.  
• Wenn Sie das Diskfach öffnen, oder im Stopp-Modus erneut  
C drücken, werden die Fortsetzungsinformationen gelöscht.  
• Die Fortsetzung der Wiedergabe ist für BDs, die Java-  
Anwendungen unterstützen (BD-J), werden möglicherweise  
nicht verfügbar.  
• Im „SD-Karte“-Modus werden die Fortsetzungsinformationen  
gelöscht, wenn:  
1) Drücken Sie während der BD-Wiedergabe  
[POP UP MENU / MENU].  
2) Verwenden Sie [U / V / Y / Z] zu wählen eine Option aus  
und drücken Sie dann [ENTER].  
- die SD-Speicherkarte abgezogen wird,  
- das Gerät in den Standby-Modus versetzt wird.  
17  
DEUTSCH  
               
DEUTSCH  
Wiedergabe  
Wiedergabe  
Schneller Vorlauf/Rücklauf bei der Wiedergabe  
Dialoggeschwindigkeit  
Hinweis  
®
BD-V DVD-V DVD-VR CD AVCHD  
DivX  
AVCHD  
BD-V  
DVD-V DVD-VR  
• Stellen Sie im „Video“-Menü die Option „Standbildmodus“  
auf „Halbbild“, falls Bilder im langsamen Vorlauf  
verschwommen erscheinen (siehe Seite 31).  
• Der langsame Rücklauf ist nicht verfügbar.  
Diese Funktion bietet eine Wiedergabe mit ca. 1,3-facher  
Normalgeschwindigkeit, wobei der Sound nicht stumm geschaltet  
wird. Diese Funktion ist nur auf Disks im Format Dolby Digital  
verfügbar.  
MP3  
WMA  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals h oder  
g, um die gewünschte Vor- oder  
Rücklaufgeschwindigkeit zu wählen.  
Wiedergabe Schritt für Schritt  
h-Taste  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals [MODE],  
bis die Dialoggeschwindigkeit-Einstellung erscheint.  
1
2
2
3
3
4
4
5
5
®
DivX  
BD-V DVD-V DVD-VR AVCHD  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe F.  
• Die Wiedergabe pausiert und der Sound wird stumm  
geschaltet. Jedes Mal, wenn F gedrückt wird, geht die Disk  
ein Einzelbild weiter.  
g-Taste  
Aus  
1
2) Drücken Sie [ENTER] oder [Y / Z], um  
(x1,3) ein- oder  
2) Drücken Sie B, um zur normalen Wiedergabe  
auszuschalten.  
zurückzukehren.  
F
„Aus“: Wird in Normalgeschwindigkeit wiedergegeben.  
• Bei BD, DVD und AVCHD gibt es 5 Geschwindigkeitsstufen.  
Bei Audio-CD, DivX®, MP3 und Windows Media™ Audio gibt  
es 3 Geschwindigkeitsstufen.  
• Bei Audio-CD, MP3 und Windows Media™ Audio wird  
während des Schnellvorlauf- und Schnellrücklauf-Suche in  
jeder Geschwindigkeit Sound ausgegeben.  
: Die Wiedergabe erfolgt in der 1,3-fachen  
Normalgeschwindigkeit.  
2) Drücken Sie B, um zur normalen Wiedergabe  
3) Drücken Sie B, um zur normalen Wiedergabe  
zurückzukehren.  
zurückzukehren.  
Hinweis  
Hinweis  
Hinweis  
• Stellen Sie im „Video“-Menü die Option „Standbildmodus“  
auf „Halbbild“, falls Bilder im Pausenmodus verschwommen  
erscheinen (siehe Seite 31).  
• Jedes Mal, wenn Sie  
„Aus“.  
C
drücken, schaltet das die Einstellung  
• Bei MP3 und Windows Media™ Audio ist die Schnellvorlauf-  
und Schnellrücklauf-Suche zwischen unterschiedlichen  
Dateien nicht verfügbar.  
• Während dieser Funktion können Untertitel angezeigt  
werden.  
• Die Bildeinstellung und die Audio-Spracheinstellung können  
während dieser Funktion nicht geändert werden.  
• Virtual Surround ist während dieser Funktion nicht verfügbar.  
• Diese Funktion steht an einigen Punkten einer Disk evtl. nicht  
zur Verfügung.  
• Während dieser Funktion wird Multi/2ch PCM aus dem HDMI-  
Ausgang und 2ch PCM aus dem Digital-Audio-Ausgang oder  
analoger Zweikanal-Sound aus dem analogen Audioausgang  
ausgegeben.  
• Es ist nur der schrittweise Vorlauf verfügbar.  
• Bei Audio-CDs ist die Schnellvorlauf- und Schnellrücklauf-  
Suche zwischen unterschiedlichen Tracks während der  
Programm- und Zufallswiedergabe nicht verfügbar.  
• Bei einigen DivX®-Dateien könnte die Suche in Schnellvor/-  
rücklauf nicht funktionieren.  
[A-B REPEAT]  
[REPEAT]  
Langsamer Vorlauf der Wiedergabe  
[RANDOM]  
[YEL]  
®
DivX  
BD-V DVD-V DVD-VR AVCHD  
[CLEAR]  
[BLU]  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe F.  
2) Drücken Sie g.  
[U / V / Y / Z]  
• Die Zeitlupen-Wiedergabe beginnt, und der Sound ist  
stummgeschaltet.  
3) Drücken Sie wiederholt g, um die gewünschte  
Geschwindigkeit zu wählen.  
[ENTER]  
[RETURN]  
• Es gibt 3 Geschwindigkeitsstufen für den Schnellvorlauf.  
g-Taste  
[MODE]  
1
2
3
C
B
4) Drücken Sie B, um zur normalen Wiedergabe  
zurückzukehren.  
18  
DEUTSCH  
               
DEUTSCH  
Wiedergabe  
Wiedergabe  
• Der programmierte Track/die Datei erscheint rechts am  
Wiederholungswiedergabe  
Die verfügbaren Wiederholungsfunktionen hängen eventuell von  
der Disk ab.  
Bildschirm.  
Hinweis  
• Wenn das gesamte Programm nicht auf dem Bildschirm  
angezeigt werden kann, erscheint „L“ oder „K“.  
• Mit [Y / Z] können Sie in der Ordnerhierarchie vorwärts und  
rückwärts gehen.  
• Wenn acht oder mehr Tracks/Dateien in einem Programm  
festgelegt wurden, können Sie mit [YEL]/[BLU] alle Tracks/  
Dateien sehen.  
• Die Wiederholungseinstellung Kapitel/Titel/Track/Gruppe  
wird gelöscht, wenn Sie zu einem neuen Kapitel, Titel, Track  
oder Ordner übergehen.  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals [REPEAT],  
bis der gewünschte Wiederholungsmodus auf dem  
Bildschirm erscheint.  
• Während der A-B-Wiederholungswiedergabe funktioniert die  
wiederholte Wiedergabe nicht.  
• Bei manchen Szenen ist die Wiederholung von Kapitel/Titel  
nicht möglich.  
Folgende Wiederholungsmodi sind verfügbar.  
• Die A-B-Wiederholung kann nur innerhalb des aktuellen  
Titels bzw. des Tracks/der Datei eingestellt werden.  
• Bei manchen Szenen ist die A-B-Wiederholung nicht möglich.  
• Um den eingestellten A-Punkt aufzuheben, drücken Sie  
[CLEAR].  
3) Drücken Sie B, um die Programmwiedergabe zu starten.  
• Die Programmwiedergabe beginnt.  
Wiederholungsmodus  
Kapitelwiederholung  
Verfügbare Datenträger  
BD-V DVD-V DVD-VR  
AVCHD  
Hinweis  
Das aktuelle Kapitel wird  
wiederholt wiedergegeben.  
• Drücken Sie während der Programmwiedergabe einmal C,  
um den Fortsetzungspunkt festzulegen, und dann B, um die  
Programmwiedergabe an dem Punkt fortzusetzen, an dem C  
gedrückt wurde (Audio-CD), oder vom Anfang der Datei, in  
der C gedrückt wurde (MP3, Windows Media™ Audio, oder  
JPEG).  
• Die A-B-Wiederholung funktioniert nicht während der  
Kapitel-, Titel-, Track- und Gruppen-Wiederholung sowie bei  
Alle wiederholen.  
Titelwiederholung  
BD-V DVD-V DVD-VR  
AVCHD  
• Bei einigen DivX®-Dateien könnte es sein, dass die  
A-B-Wiederholfunktion nicht funktioniert.  
Der aktuelle Titel wird  
wiederholt wiedergegeben.  
Trackwiederholung  
®
CD  
DivX  
MP3  
• Drücken Sie während der Programmwiedergabe zweimal  
C,  
Der aktuelle Track bzw. die  
Datei wird wiederholt  
wiedergegeben.  
Programmwiedergabe  
um den Programmbildschirm anzuzeigen. Um zur normalen  
Programmwiedergabe zurückzukehren, drücken Sie  
[RETURN], um den Programmbildschirm zu verlassen, und  
WMA JPEG  
CD  
MP3  
WMA JPEG  
Sie können die Disk in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge  
programmieren.  
Gruppenwiederholung  
®
drücken dann  
B.  
DivX  
MP3 WMA  
Der aktuelle Ordner wird  
wiederholt wiedergegeben.  
• Ihr Programm wird immer noch gespeichert, bis entweder  
das Diskfach geöffnet oder das Gerät in den Standby-Modus  
versetzt wird.  
• Es können bis zu 99 Tracks/Dateien eingegeben werden.  
• Um den jetzigen Track/die Datei im Programm zu  
wiederholen, drücken Sie mehrmals [REPEAT], bis während  
JPEG  
1) Im Stoppmodus drücken Sie [MODE].  
• Der Programmbildschirm erscheint.  
Alle wiederholen  
2) Wählen Sie mit [U / V] einen Track/eine Datei aus und  
®
DivX  
DVD-VR  
CD  
Alle Titel, Tracks oder  
Dateien auf dem  
wiederholt wiedergegeben.  
drücken Sie dann [ENTER].  
MP3 WMA JPEG  
- / 7  
Programm  
MP3  
der Wiedergabe „  
Programm zu wiederholen, drücken Sie mehrmals [REPEAT],  
bis während der Wiedergabe „ Alle“ erscheint.  
Track“ erscheint. Um das gesamte  
MP3_1  
MP3_2  
MP3_3  
MP3_4  
MP3_5  
MP3_6  
MP3_7  
A-B-Wiederholung  
• Selbst wenn eine eingelegte Disk eine Mischung aus MP3-  
und Windows Media™ Audio-Dateien enthält, ermöglicht die  
Programmfunktion 99 Dateien als Kombination von MP3-  
und Windows Media™ Audio-Dateien.  
• Die Gesamtanzahl der ausgewählten Tracks für die  
Programmwiedergabe erscheint im Display auf der  
Gerätevorderseite.  
• Während der Programmwiedergabe ist die Wiedergabe eines  
gewünschten Tracks/ einer Datei und die Zufallswiedergabe  
nicht möglich.  
®
1/  
2
1/  
1
BD-V DVD-V DVD-VR CD AVCHD  
DivX  
Seite runter  
Der gewünschte Abschnitt kann wiederholt wiedergegeben  
werden.  
<Beispiel: MP3>  
1) Drücken Sie am gewünschten Startpunkt A [A-B REPEAT].  
2) Drücken Sie am gewünschten Endpunkt B [A-B REPEAT].  
• Die Wiederholungssequenz beginnt.  
• Bei MP3, Windows Media™ Audio und JPEG wählen Sie mit  
[U / V] einen Ordner, drücken dann zuerst [ENTER] und  
wählen mit [U / V] einen Track/eine Datei, woraufhin Sie  
[ENTER] drücken.  
• Drücken Sie [CLEAR], um den letzten Track/die letzte Datei  
eines Programms zu löschen.  
3) Drücken Sie [A-B REPEAT], um die Sequenz abzubrechen.  
• Wählen Sie unten auf der Liste „Alle Lösch“, um alle Tracks/  
Dateien im Programm zu löschen.  
19  
DEUTSCH  
                 
DEUTSCH  
Wiedergabe  
Wiedergabe  
2) Drücken Sie B, um die Zufallswiedergabe zu starten.  
PIP-Einstellung (Bild-in-Bild) (BONUSVIEW)  
Zoom  
Hinweis  
BD-V  
®
DVD-V DVD-VR  
JPEG  
DivX  
Einige BD-Videos weisen eine PIP-Funktion (Bild-in-Bild-Funktion)  
auf, mit der Sie innerhalb des ersten Videos ein zweites anzeigen  
können. Wenn eine Szene ein zweites Video enthält, rufen Sie  
dieses durch wiederholte Betätigung von [MODE] auf.  
• Drücken Sie während der Zufallswiedergabe ein Mal C, um  
den Fortsetzungspunkt festzulegen, und dann B, um die  
Zufallswiedergabe an dem Punkt fortzusetzen, an dem C  
gedrückt wurde (Audio-CD), oder vom Anfang der Datei, in  
der C gedrückt wurde (MP3, Windows Media™ Audio, oder  
JPEG).  
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, das Videobild zu vergrößern  
und durch das vergrößerte Bild zu schwenken.  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe [ZOOM].  
• Die Wiedergabe wird fortgesetzt.  
2) Drücken Sie mehrmals [ZOOM], um den gewünschte  
Zoomfaktor zu wählen: x1.2, x1.5, x2.0, x4.0 oder aus.  
• „x4.0“-Zoom ist für DivX® und JPEG nicht verfügbar.  
• Drücken Sie während der Zufallswiedergabe zweimal C, um  
den Zufallswiedergabe-Bildschirm anzuzeigen. Um die  
Zufallswiedergabe abzubrechen, drücken Sie im  
Zufallswiedergabe-Bildschirm [RANDOM].  
• Um den jetzigen Track/die Datei in der Zufallsauswahl zu  
wiederholen, drücken Sie mehrmals [REPEAT], bis während  
Hauptvideo  
Zweitvideo  
x1.2  
x1.5  
x2.0  
x4.0  
der Wiedergabe „  
Track“ erscheint. Um die gesamte  
Zufallsauswahl zu wiederholen, drücken Sie mehrmals  
[REPEAT], bis während der Wiedergabe „  
Alle“ erscheint.  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals [MODE],  
bis die PIP-Einstellung erscheint.  
3) Verwenden Sie [U / V / Y / Z], um das gezoomte Bild über  
• Während der Zufallswiedergabe können Sie nicht zum  
vorigen Track bzw. zur vorigen Datei zurückgehen.  
• Bei einer Disk mit gemischten MP3- und Windows Media™  
Audio-Dateien wird eine Zufallswiedergabe dieser Dateien  
• Die PIP-Informationen werden angezeigt.  
den Bildschirm zu bewegen.  
2) Wählen Sie mit [U / V] das Zweitvideo.  
• Das Zweitvideo wird angezeigt, und der zugehörige Ton  
wird ausgegeben.  
3) Schalten Sie die PIP-Informationen mit [RETURN] oder  
[MODE] ab.  
Hinweis  
[die Zifferntasten]  
• Der Ton das sekundäre Audio wird nicht ausgegeben, wenn er  
auf „Aus“ oder „BD-Audiomodus“ auf „HD-Audioausgabe“  
festgelegt ist. Siehe „Einstellen des BD-Audiomodus“ auf Seite 24.  
[ZOOM]  
[CLEAR]  
[SEARCH MODE]  
[U / V / Y / Z]  
Zufallswiedergabe  
4) Drücken Sie mehrmals [ZOOM], um den Zoom-Modus  
abzubrechen.  
CD  
MP3  
WMA JPEG  
[ENTER]  
Diese Funktion kann Tracks/Dateien in zufälliger Reihenfolge  
wiedergeben.  
[RETURN]  
[ANGLE]  
1) Im Stoppmodus drücken Sie [RANDOM].  
- - / 14  
G
H
Gesamt  
Zufällig  
CD-DA  
0 : 59 : 28  
1
2
3
4
5
6
7
3 : 40  
5 : 38  
3 : 06  
4 : 38  
3 : 28  
3 : 12  
5 : 09  
1/  
2
Seite runter  
<Beispiel: Audio-CD>  
20  
DEUTSCH  
         
DEUTSCH  
Wiedergabe  
Wiedergabe  
[SEARCH MODE] verwenden  
Durch Verwendung von [SEARCH MODE] können Sie folgende  
Suchoptionen wählen.  
Hinweis  
Hinweis  
• Für BD und AVCHD ist die Zoomfunktion nicht verfügbar.  
• Während der Anzeige des Disk-Menüs ist die Zoomfunktion  
nicht verfügbar.  
• Während der Programm- und Zufallswiedergabe sind die  
Suchfunktionen nicht verfügbar, mit Ausnahme der Suche  
mit H / G.  
Suchmodus  
Verfügbare Datenträger  
• Bei manchen JPEG-Dateien können Sie das Zoombild nicht  
schwenken.  
• Die Spielzeitsuchfunktion steht nur im selben Track, der  
selben Datei oder dem selben Titel zur Verfügung.  
• Bei einigen DivX®-Dateien ist die Spielzeitsuche eventuell  
nicht möglich.  
• Bei BDs und AVCHD sind Kapitel- und Spielzeitsuche nur  
während der Wiedergabe möglich.  
/
BD-V DVD-V DVD-VR  
AVCHD  
Titel-/Kapitel-Suche  
• Be manchen DVDs ist die „x4.0“- Zoomfunktion nicht  
verfügbar.  
Track-Suche  
®
CD DivX  
MP3  
• Bei DivX®-Dateien mit kleinem Bild ist die Zoomfunktion nicht  
verfügbar.  
WMA JPEG  
• Bei DivX® sind, abhängig von der Bildgröße, manche  
Zoomfaktoren nicht verfügbar.  
Markierungssuche  
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen spezifischen Punkt an  
einem Titel oder einem Track zuzuweisen, der später wieder  
aufgerufen werden kann.  
Zeit-Suche  
BD-V DVD-V DVD-VR  
• Bei DivX® kann der Bildschirm einen kurzen Moment schwarz  
werden, wenn der Zoom-Faktor geändert oder Zoom-  
Position verschoben wird. Dabei handelt es sich jedoch um  
keine Störung.  
®
CD AVCHD DivX  
Markierungs-Suche  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals [SEARCH  
MODE], bis die Markierungseinstellung erscheint.  
2) Verwenden Sie [Y / Z], um eine Markierungsnummer (1-9)  
zuzuweisen.  
BD-V DVD-V DVD-VR  
AVCHD  
Kamerawinkel  
1) Wählen Sie durch Drücken von [SEARCH MODE] einen  
Suchtyp.  
• Der Suchtyp ändert sich jedes Mal, wenn Sie [SEARCH  
MODE] drücken.  
2) Geben Sie das gewünschte Kapitel, den Track, die Datei,  
Titelnummer oder zu suchende Zeit mit [die Zifferntasten]  
ein.  
Manche BDs und DVDs enthalten Szenen, die aus verschiedenen  
: :  
--- -- -- --  
Kamerawinkeln aufgenommen wurden. Wenn  
auf dem  
Bildschirm erscheint, können Sie den Kamerawinkel ändern.  
3) Wenn die Disk den Punkt erreicht, an dem Sie eine  
Markierung einfügen wollen, drücken Sie [ENTER].  
• Der Titel bzw. Track und die abgelaufene Wiedergabezeit  
erscheint auf dem Bildschirm.  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe [ANGLE].  
• Der gewählte Winkel erscheint auf der Anzeigeleiste oben  
am Bildschirm.  
• Die Kapitel-, Titel-, Track- oder Zeitsuche beginnt.  
Z. B.  
• Bei einer Disc mit weniger als 10 Titeln, geben Sie die  
Titelnummer direkt ein.  
4) Drücken Sie [SEARCH MODE] oder [RETURN], um  
2) Wählen Sie den gewünschten Winkel mit [U / V].  
abzubrechen.  
Hinweis  
5) Um später zur Markierung zurückzukehren, rufen Sie die  
Markierung durch mehrmaliges Drücken von [SEARCH  
MODE] während der Wiedergabe oder im Stopp-Modus  
auf, verwenden [Y / Z], um eine gewünschte Markierung  
zu wählen und drücken dann [ENTER].  
• Wenn die Einstellung „Kamerawinkel“ im „Andere“-Menü  
• Bei Discs mit 10 oder mehr aber weniger als 100 Titeln,  
drücken Sie für die Wiedergabe des Titeln mit einstelliger  
Titelnummer zuerst die Zifferntaste [0] und danach die der  
Titelnummer entsprechende Zifferntaste (z. B. müssen Sie  
die Zifferntasten [0], [3] für die Wiedergabe des Titeln mit  
der Nummer 3 drücken). Um einen Titel mit einer  
zweistelligen Zahl wiederzugeben, drücken Sie die  
Titelnummer.  
• Bei Discs mit 100 oder mehr Titeln, drücken Sie für die  
Wiedergabe eines Titeln mit einstelliger oder zweistelliger  
Titelnummer zuerst die Zifferntaste [0] und danach die der  
Titelnummer entsprechenden Zifferntasten (z. B. müssen Sie  
die Zifferntasten [0], [0], [3] für die Wiedergabe des Titeln  
mit der Nummer 3 bzw. Die Zifferntasten [0], [2], [6] für die  
Wiedergabe des Titeln mit der Nummer 26 drücken). Um  
einen Titel mit einer dreistelligen Zahl wiederzugeben,  
drücken Sie die Titelnummer.  
„Aus“ ist, erscheint  
nicht. Siehe Seite 36.  
Suche  
Hinweis  
H / G verwenden  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe G, um zum  
nächsten Kapitel, Track oder zur nächsten Datei zu  
springen.  
• Das Öffnen des Diskfachs, das Umschalten des Geräts in den  
Standby-Modus oder die Wahl von „AC“ in Schritt 2) und  
Drücken von [ENTER] löscht alle Markierungen.  
• Um eine Markierung zu löschen, markieren Sie die zu  
löschende Markierungsnummer mit [Y / Z] und drücken  
dann [CLEAR].  
Um wieder zurück zum vorhergehenden Kapitel, Track oder  
zur vorigen Datei zu gelangen, drücken Sie kurz  
hintereinander zweimal auf H.  
• Sie können bis zu 9 Stellen markieren.  
• Bei BD-Video und AVCHD ist die Markierungssuche zwischen  
unterschiedlichen Titeln nicht verfügbar.  
• Bei BDs und AVCHD können Sie nur während der Wiedergabe  
zur Markierung zurückkehren.  
Hinweis  
• Wenn der Titel keine Kapitel enthält, ändert H / G den  
Titel.  
21  
DEUTSCH  
             
DEUTSCH  
Wiedergabe  
Wiedergabe  
Bitrate-Informationen  
WMA  
[POP UP MENU /  
MENU]  
[TOP MENU]  
AUS (Datei-Informationen (abgelaufene Zeit)) A  
Dateinamen-Informationen A Tag-Informationen (Titelname)  
A Tag-Informationen (Künstlername) A AUS  
(Datei-Informationen (abgelaufene Zeit))  
[U / V / Y / Z]  
[ENTER]  
[AUDIO]  
A
B L1  
[SUBTITLE]  
[DISPLAY]  
JPEG  
AUS A Datei-Informationen A Dateinamens-Informationen  
A AUS  
Bildschirmanzeige  
<Bei VR-Modus DVD-RW/-R>  
Kapitel-Informationen  
Durch Drücken von [DISPLAY] können Sie Informationen über die  
aktuelle Disk aufrufen.  
1
Um die Bildschirmanzeige aufzurufen, drücken Sie während der  
Wiedergabe [DISPLAY]. Jedes Mal, wenn Sie [DISPLAY] drücken,  
ändern sich die Informationen. Je nach Medien unterscheiden sich  
die verfügbaren Informationen.  
AORG  
A
B
2/5 0:00:00  
I Bitrate (Menge der momentan abgelesenen Videodaten)  
J Layerzahl (nur für Double-Layer-Discs)  
(L0: Layer 0 wird wiedergegeben. L1: Layer 1 wird  
wiedergegeben)  
BD-V AVCHD  
AUS A Titel-Kapitel-Informationen A Titel-Informationen  
(abgelaufene Zeit) A Titel-Informationen (verbleibende Zeit)  
A HDMI-Informationen A AUS  
<Titel-/Kapitel-Informationen für BD/AVCHD>  
K Art des Titels (ORG: original, PL: playlist)  
2/5  
1
DVD-V DVD-VR  
Track-/Dateiinformationen  
AUS A Kapitel-Informationen (abgelaufene Zeit)  
A Kapitel-Informationen (verbleibende Zeit) A  
Titel-Informationen (abgelaufene Zeit) A Titel-Informationen  
(verbleibende Zeit)  
12  
13  
14  
15  
A Aktuelle Kapitelnummer/Gesamtzahl der Kapitel  
B Abgelaufene/verbleibende Zeit des aktuellen Kapitels  
C Aktuelle Wiederholungseinstellung (nur wenn  
Wiederholungseinstellung aktiv ist)  
(C: Kapitelwiederholung, T: Titelwiederholung, AB : A-B-  
Wiederholung)  
D Zeigt, dass in der Szene Bilder aus mehreren  
Kamerawinkeln verfügbar sind  
E Aktueller Wiedergabestatus  
A Bitrate-Informationen A HDMI-Informationen A AUS  
2/5 0:00:00 SD  
T
CD  
AUS (Track-Informationen (abgelaufene Zeit)) A  
Track-Informationen (verbleibende Zeit) A Disk-Informationen*  
(abgelaufene Zeit) A Disk-Informationen * (verbleibende Zeit) A  
AUS (Track-Informationen (abgelaufene Zeit))  
L Aktuelle Tracknummer (Datei)/Gesamtzahl der Tracks  
(Dateien)  
M Abgelaufene/verbleibende Zeit des aktuellen Tracks  
(* während der Programm-/Zufallswiedergabe nicht verfügbar)  
(Datei)  
F Aktuelle Titelnummer  
N Anzeige, dass SD-Speicherkarte wiedergegeben wird  
O Aktuelle Wiederholungseinstellung (nur wenn  
Wiederholungseinstellung aktiv ist)  
(T: Track-/Datei-Wiederholung, G: Gruppenwiederholung,  
A: Alle wiederholen)  
®
DivX  
Titel-Informationen  
AUS A Datei-Informationen (abgelaufene Zeit) A  
Datei-Informationen (verbleibende Zeit) A  
Dateinamen-Informationen A HDMI-Informationen A AUS  
0:04:00  
1/10  
MP3  
AUS (Datei-Informationen (abgelaufene Zeit)) A  
Dateinamen-Informationen A AUS (Datei-Informationen  
(abgelaufene Zeit))  
G Aktuelle Titelzahl/Gesamttitelzahl  
H Abgelaufene/verbleibende Zeit des aktuellen Titels  
22  
DEUTSCH  
         
DEUTSCH  
Wiedergabe  
Disk-Informationen  
Wiedergabe  
4) Drücken Sie [AUDIO], um abzubrechen.  
HDMI-Informationen  
®
DVD-V DVD-VR CD AVCHD DivX  
21  
22  
16  
17  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe [AUDIO].  
2) Wählen Sie mit [U / V] den gewünschten Audio-Stream/  
Video Info  
Audio Info  
Max Kanäle  
:
:
:
YCbCr  
/
1080i  
1/10 0:04:00  
A
Kanal.  
2
24  
Dolby Digital  
6ch  
1
ENG  
Dolby D  
3/2.1ch  
48k  
/4  
P Aktuelle Tracknummer/Gesamtzahl der Tracks  
Q Abgelaufene/verbleibende Zeit der aktuellen Disk  
• Bei Audio-CDs können Sie folgende Optionen wählen.  
U HDMI-Videoformat  
V Auflösung des HDMI-Ausgangsbilds  
W HDMI-Audioformat  
„Stereo“ : Sowohl rechte als auch linke Kanäle sind aktiv (Stereo)  
Dateinamen-Informationen  
„L-ch“  
„R-ch“  
: Nur der linke Kanal ist aktiv  
: Nur der rechte Kanal ist aktiv  
18  
X Höchstzahl der Audiokanäle, die ein angeschlossenes  
Gerät annehmen kann  
3) Drücken Sie [AUDIO], um abzubrechen.  
MP3-MUSIK  
Hinweis  
Hinweis  
• Wenn HDMI nicht angeschlossen ist, erscheint „---“ als  
HDMI-Information.  
• Bei VR-Modus DVD-RW/-R mit MTS-System (Multi-channel  
Television Sound) können Sie zwischen „1.Audio 1“ (Audio 1),  
„1.Audio 2“ Audio 2), und „1.Audio 1/2“ (Audio 1 und 2)  
wechseln.  
R Mediensymbol und Dateiname  
Wahl des Audio- und Videoformats  
Wahl des Audio-Stream/Kanäle  
DivX®-Datei  
:
: MP3-Datei  
• Bei manchen BDs wird Sekundär-Audio auch bei  
ausgeschaltetem Nebenbild ausgegeben.  
• Der Soundmodus kann während der Wiedergabe von nicht in  
Mehrfach-Sound aufgenommenen Disks nicht geändert  
werden.  
• Manche Disks ermöglichen den Wechsel der Audio-  
Spracheinstellung im Disk-Menü. (Dies unterscheidet sich je  
nach Disk. Lesen Sie hierzu die der Disk beiliegende  
Informationen.)  
• Das Drücken von [AUDIO] funktioniert bei manchen Disks  
mit mehrfachen Audio-Streams/Kanälen eventuell nicht (z. B.  
bei DVDs die den Wechsel der Audioeinstellung im Disk-  
Menü ermöglichen).  
• Wenn Sie eine Sprache wählen, die einen Sprachcode mit 3  
Buchstaben besitzt, wird dieser jedes Mal angezeigt, wenn  
Sie die Audio-Spracheinstellung ändern. Wenn Sie andere  
Sprachen wählen, erscheint statt dessen „---“ (siehe Seite 47).  
• Die Audio-Sprachauswahl kann während der  
Dialoggeschwindigkeit (siehe Seite 18) nicht ausgeführt  
werden.  
Windows Media™  
Audio-Datei  
:
: JPEG-Datei  
®
BD-V DVD-V DVD-VR CD AVCHD  
DivX  
Etikett-Informationen  
Einige Disks oder SD-Karten mit AVCHD-Dateien enthalten  
mehrere Audiodatenströme. Dabei handelt es sich oft um  
verschiedene Audio-Sprachen oder Audioformate. Bei BDs hängt  
das verfügbare Audio von der „BD-Audiomodus“-Einstellung ab.  
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 24.  
19  
TITEL  
BD-V  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe [AUDIO].  
2) Verwenden Sie [U / V], um „Primär“ oder „Sekundär“-  
Audio zu wählen und drücken Sie dann [ENTER].  
[DISPLAY]  
Primär  
1
ENG  
Sekundär  
ENG  
Dolby D  
Multi-ch  
Multi-ch  
/3  
/3  
20  
2
Dolby D+  
INTERPRET  
• Wenn die Disk keine Audiosprache hat, erscheint „Nicht  
Vorhanden“.  
„Primär“  
: Legt Audio für das Hauptbild fest.  
„Sekundär“ : Legt Audio für das Nebenbild fest. Wenn das  
Nebenbild aktiviert ist, wird das „Sekundär“-Audio  
mit dem Nebenbild ausgegeben.  
• Um das Sekundär-Audio hören zu können, muss „BD-Audiomodus“  
auf „Audioausgabe: Mix“ eingestellt sein. Siehe Seite 24.  
• Bei einer Disk mit DivX®-Dateien erscheint nur MP3-, MP2-  
oder Dolby Digital-Audio. Andere Audioformate werden als  
„---“ angezeigt.  
S Titelname auf der Basis von Etikett-Informationen der  
aktuellen Windows Media™ Audio-Datei  
• Bei DTS-CD (Musikdisc im 5.1-Format) wird „DTS“ angezeigt.  
(Eine Auswahl von Audiodatenströmen oder Tonspuren ist  
nicht möglich.)  
T Interpret auf der Basis von Etikett-Informationen der  
3) Wählen Sie mit [  
U
/
V
] den gewünschten Audio-Stream/  
aktuellen Windows Media™ Audio-Datei  
Kanal.  
23  
DEUTSCH  
       
DEUTSCH  
Wiedergabe  
Wiedergabe  
Video-/Audioausgänge für jeden Modus  
Wahl der Untertitelsprache  
„Normal“  
:
Normaler Wiedergabemodus (Pure  
Direct-Modus deaktiviert).  
®
BD-V DVD-V ΑVCHD DivX  
[U / V / Y / Z]  
BD, DVD-Video, AVCHD und DivX® können Untertitel in einer oder  
mehreren Sprachen haben. Verfügbare Untertitelsprachen finden  
Sie auf der Hülle der Disk. Sie können die Untertitelsprache  
jederzeit während der Wiedergabe wechseln.  
„VideoOff“  
„Disp.Off“  
:
:
Videosignal wird nicht ausgegeben.  
[ENTER]  
[RETURN]  
Schaltkreise für Frontkonsolenanzeige und  
Anzeigeleuchten werden deaktiviert.  
[MODE]  
[PURE DIRECT]  
„All Off“  
:
Videosignal wird nicht ausgegeben, und  
Schaltkreise für Frontkonsolenanzeige und  
Anzeigeleuchten werden deaktiviert.  
BD-V  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe [SUBTITLE].  
2) Wählen Sie mit [U / V] die Option „Primäre Untertitel“,  
„Sekundäre Untertitel“ oder „Untertitelstil“ aus und  
drücken Sie dann [ENTER].  
Virtual Surround  
Hinweis  
®
BD-V DVD-V DVD-VR CD AVCHD  
DivX  
• Wenn Sie das Gerät ausschalten oder in den Standby-Modus  
versetzen, kehrt der Pure Direct-Modus zu „Normal“ zurück.  
[PURE DIRECT] ist während der Anzeige des  
Einstellungsmenüs nicht verfügbar.  
MP3  
WMA  
Primäre Untertitel  
Sekundäre Untertitel  
Untertitelstil  
2 ENG/11  
2 ENG/11  
2/25  
Sie können mit Ihrer vorhandenen 2-Kanal- Stereoanlage  
stereophonen Raumklang erleben.  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals [MODE],  
bis die Einstellung für Virtual Surround erscheint.  
„Primäre Untertitel“  
„Sekundäre Untertitel“ : Legt Untertitel für das Nebenbild fest.  
„Untertitelstil“ : Legt den Stil der Untertitel fest.  
3) Wählen Sie den gewünschten Untertitel mit [U / V].  
4) Drücken Sie [SUBTITLE], um abzubrechen.  
: Legt Untertitel für das Hauptbild fest.  
Einstellen des BD-Audiomodus  
Aus  
BD-V  
Beim BD-Audiomodus kann man aus zwei Optionen wählen. Sie  
können das sekundäre und interaktive Audio zusammen mit  
Audio 1 ausgeben, oder nur Audio 1 ausgeben. Je nach  
Moduseinstellung wechselt die Dolby Digital-, DTS-, Dolby Digital  
Plus-, Dolby TrueHD-, oder DTS-HD-Ausgabe zwischen Multi-PCM  
und Bitstream.  
2) Wählen Sie mit [U / V] wahlweise „1“ (natürlicher Effekt),  
„2“ (Verstärkter Effekt) oder „Aus“ aus.  
3) Drücken Sie [RETURN], um abzubrechen.  
®
DivX  
DVD-V AVCHD  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe [SUBTITLE].  
2) Wählen Sie mit [U / V] den gewünschten Untertitel.  
Hinweis  
• Wählen Sie Virtual Surround „Aus“ oder senken Sie die  
Lautstärke, wenn der Sound verzerrt klingt.  
• Diese Funktion ist während der Dialoggeschwindigkeit nicht  
verfügbar (siehe Seite 18).  
1) Im Stoppmodus drücken Sie bei eingelegter BD [MODE].  
2) Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit [U / V].  
„Audioausgabe: Mix“  
Wenn verfügbar, wird das sekundäre und interaktive BD-Video  
zusammen mit Audio 1 ausgeben.  
1
ENG  
/3  
3) Drücken Sie [SUBTITLE], um abzubrechen.  
• Bei Virtual Surround ist das Audiosignal immer 2-Kanal-PCM.  
Hinweis  
• Das sekundäre Audio ist für das Nebenbild (Kommentare des  
Regisseurs, etc.), und das interaktive Audio für interaktive  
Anwendungen (Tastenklickgeräusche, etc.) gedacht.  
• Manche Disks erlauben den Wechsel der Untertitel nur im  
Disk-Menü. Drücken Sie [TOP MENU] oder [POP UP MENU /  
MENU], um das Disk-Menü aufzurufen.  
Pure Direct-Modus  
„HD-Audioausgabe“  
®
BD-V DVD-V DVD-VR CD AVCHD  
DivX  
• Wenn ein vierstelliger Sprachcode im Untertitelmenü  
erscheint, siehe „Sprachcode“ auf Seite 47.  
• Wenn die Disk keine Untertitelsprache oder keinen  
Untertitelstil hat, erscheint „Nicht Vorhanden“.  
• Bei DivX®-Dateien zeigt der Bildschirm nur die Anzahl der  
Untertitel-Sprachen an.  
Nur das Primäraudio wird ausgegeben. Wählen Sie diesen Modus,  
um den Dolby Digital-, Dolby Digital Plus-, Dolby TrueHD-, DTS-  
oder DTS-HD-Sound der BD über einen HDMI-Anschluss  
auszugeben.  
3) Drücken Sie [RETURN], um abzubrechen.  
• Sie können „BD-Audiomodus“ auch im Setup-Menü  
auswählen. Siehe Seite 32.  
MP3  
WMA  
Mit dieser Funktion können Sie nicht genutzte Schaltkreise  
abschalten, um hochwertigen analogen Sound zu erhalten.  
1) Drücken Sie mehrmals [PURE DIRECT], um den  
gewünschten Pure Direct-Modus zu wählen.  
• Jedes Mal, wenn Sie [PURE DIRECT] drücken, wechselt der  
Pure Direct-Modus wie folgt:  
„Normal“ A „VideoOff“ A „Disp.Off“ A „All Off“  
A „Normal“. Die Modi erscheinen auf der  
Frontkonsolenanzeige.  
Hinweis  
• Weitere Informationen zu den Audioeinstellungen finden Sie  
auf den Seiten 13-14.  
24  
DEUTSCH  
                 
DEUTSCH  
Wiedergabe  
Wiedergabe  
Wiedergabe einer Audio-CD oder einer Disc mit einer  
DivX®-/MP3-/Windows Media™ Audio-/JPEG-Datei  
Einstellungsbereich  
(* : Standard)  
Aus*  
+1: Führt eine  
MPEG-  
Rauschminderung  
durch, die  
Blockbildung und  
Flimmern  
(„Mosquito-Noise“)  
imUntertitelbereich  
des Films reduziert.  
+2: Führt eine 3-D-  
Rauschminderung  
durch, die Rauschen  
durch Vergleich der  
Einzelbilder erkennt  
und löscht.  
+3: Führt sowohl  
die MPEG- als auch  
die 3-D-  
Bildeinstellung  
Element  
Beschreibung  
®
DivX  
BD-V DVD-V DVD-VR AVCHD  
Sie können die Bildqualität anpassen und die gewählte  
®
CD DivX  
MP3 WMA  
JPEG  
Legen Sie eine Disc mit DivX®-/MP3-/Windows  
Media™ Audio-/JPEG-Dateien ein.  
1) Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals [MODE],  
bis das Bildeinstellungsmenü erscheint.  
• Bildeinstellungsmenü:  
1
2
• Die Dateiliste erscheint auf dem Bildschirm.  
Drücken Sie [U / V], um den gewünschten  
Ordner, die Datei oder den Titel zu wählen,  
drücken Sie dann [ENTER]. Verwenden Sie [Y / Z],  
um zwischen den Hierarchien zu wechseln.  
• Wenn Sie bei der Datei B oder [ENTER] drücken,  
startet die Wiedergabe.  
Memory 1  
Rauschminderung  
(für BD/  
AVCHD nicht  
verfügbar)  
Reduziert das Rauschen  
des Wiedergabebildes.  
2) Verwenden Sie [U / V], um einen Speicher von „Memory1“  
bis „Memory5“ für die Einstellung zu wählen und drücken  
Sie dann [ENTER].  
3) Wählen Sie mit [U / V] eine einzustellende Option und  
-- / 28  
3
verwenden Sie dann [Y / Z] zur Anpassung.  
Titelliste  
ABC  
2.Helligkeit  
1.Kontrast  
6.Rauschminderung  
0
0
Aus  
MP3_1  
MP3_2  
MP3_3  
MP3_4  
MP3_5  
MP3_6  
MP3_7  
4
Rauschminderung  
durch.  
2/  
3
Einstellungsbereich  
(* : Standard)  
Seite rauf  
Seite runter  
Medienmod.  
Element  
Stellt den Unterschied  
zwischen den hellen und  
dunklen Teilen des Bilds  
ein.  
Stellt die Helligkeit des  
Stellt die Bildschärfe des  
Bildes ein.  
Ändert den Umfang der  
Gammakorrektur zur  
Einstellung der  
Gesamthelligkeit eines  
Bildes. Hierdurch wird die  
Darstellung sehr heller  
oder dunkler Bereiche  
optimiert.  
Stellt die Balance zwischen  
Grün und Rot ein.  
A Track-/Dateiinformationen  
B Wiedergabestatus  
Kontrast  
-7 bis +7 (0*)  
[YEL]  
[BLU]  
C Der Name der aktuellen Disc oder des aktuellen Ordners  
wird angezeigt.  
(Bei Audio-CDs wird „CD-DA“ angezeigt.)  
D Liste der Datei-/Ordnernamen im aktuellen Ordner bzw.  
der Disk  
Helligkeit  
Schärfe  
0 bis +15 (0*)  
-6 bis +6 (0*)  
[U / V / Y / Z]  
[ENTER]  
E Aktuelle Seite/ Gesamtseitenzahl  
F Benutzerführung  
Symbole:  
Gamma-  
Korrektur  
0 bis +5 (0*)  
-7 bis +7 (0*)  
: Ordner  
B
DivX®-Dateien  
:
: MP3-Dateien  
Farbe  
: Windows Media™ Audio-Dateien  
: JPEG-Dateien  
Es wird empfohlen, die auf diesem Gerät abzuspielenden  
Dateien mit folgenden Merkmalen aufzuzeichnen:  
25  
DEUTSCH  
                       
DEUTSCH  
Wiedergabe  
<DivX®>  
Wiedergabe  
• Die Wiedergabehäufigkeit einiger  
DivX® VOD-Dateien ist limitiert  
(eine Wiedergabe über die  
Begrenzung hinaus ist nicht  
möglich). Wenn Ihre DivX® VOD-  
Datei über eine solche  
Beschränkung verfügen, wird ein  
entsprechender  
Bestätigungsbildschirm  
Offizielles DivX®-zertifiziertes Produkt  
DivX(R) VOD-Miete  
Wiedergabe des vom Anwender erstellten  
DivX®-Untertitels.  
DivX® 3.x, DivX® 4.x, DivX® 5.x,  
DivX® 6.x  
Dieser Film kann noch  
angeschaut werden.  
Möchten Sie einen Ihrer jetzt nutzen?  
• Abspielbarer Codec von  
AVI-Dateien  
:
Der vom Benutzer angelegte Untertitel kann während der  
DivX®-Wiedergabe angezeigt werden.  
• Maximale Bildgröße  
: 1920 x 1080 @30 fps  
1280 x 720 @60 fps  
: 16 kHz - 48 kHz  
: MPEG1-Audio-Layer 3 (MP3),  
MPEG1-Audio-Layer 2,  
Dolby Digital  
Ja  
Nein  
1) Nach Auswahl der DivX®-Datei wählen Sie mit [U / V]  
die Datei aus, die Sie wiedergeben wollen, und  
betätigen dann [YEL].  
• Audiowiedergabefrequenz  
• Audio-Typ  
Die Untertitelliste erscheint.  
eingeblendet.  
- - / 11  
• Wählen Sie mit [Y / Z] „Ja“ aus, wenn Sie die Datei abspielen  
möchten bzw. „Nein“, wenn Sie sie nicht abspielen möchten.  
Drücken Sie dann [ENTER], um Ihre Auswahl zu bestätigen.  
<MP3 / Windows Media™ Audio>  
Untertitelliste  
55  
• Abtastfrequenz  
: 44,1 kHz oder 48 kHz  
[ Aus ]  
[ SMI ]  
[ SRT ]  
[ SUB ]  
• Konstante Bitrate  
: 112 kbps - 320 kbps (MP3),  
48 kbps - 192 kbps (Windows  
Media™ Audio)  
• Sie können keine DivX® VOD-  
Leihperiode Abgelaufen  
Dateien abspielen, der Mietdauer  
Die Leihperiode für diese Disc ist abgelaufen.  
überschritten wurde. Drücken Sie  
<JPEG>  
• Obergrenze  
Titelliste  
Bitte wählen Sie ENTER’.  
in diesem Fall [ENTER] und  
wählen Sie andere Dateien aus,  
die abgespielt werden können.  
: 2.560 × 1.900 Pixel  
(Sub-Sampling ist 4:4:4)  
• Wenn mehrere Erweiterungen vorhanden sind, wird die  
Erweiterungenauswahl in der Untertitelliste angezeigt.  
2) Wählen Sie mit [U / V] die Erweiterung der  
Untertitel-Datei, die Sie anzeigen möchten, und  
drücken Sie [ENTER].  
5.120 × 3.840 Pixel  
(Subsampling beträgt 4:2:2)  
• DivX® VOD Dateien mit  
Berechtigungsfehler  
• Untergrenze  
• Maximale Bilddateigröße  
: 32 × 32 Pixel  
: 12 MB  
abweichenden  
Dieser Player ist nicht autorisiert,  
Registrierungscodes können von  
diese Gerät nicht wiedergegeben  
diese Disc wiederzugeben.  
• Wenn Sie eine BD-RE/-R, DVD-RW/-R, CD-RW/-R mit  
DivX®-Dateien einlegen, die mit MP3/Windows Media™ Audio/  
JPEG-Dateien gemischt sind, wird der Bildschirm  
Wiedergabe-Medien-Auswahl eingeblendet. Wählen Sie mit  
[U / V], um das gewünschte Wiedergabemedium zu wählen,  
und drücken Sie dann [ENTER].  
Bitte wählen Sie ‘ENTER’.  
Hinweis  
werden. Drücken Sie [ENTER] und  
wählen Sie andere Dateien aus,  
die abgespielt werden können.  
• Das System kann bis zu 255 Ordner/999 Dateien für CD, 999 Ordner/  
9999 Dateien für BD, DVD und SD-Speicherkarte erkennen.  
• Es können bis zu 28 Zeichen lange Ordner- bzw. Dateinamen  
angezeigt werden. Nicht lesbare Zeichen werden durch  
Asteriske ersetzt.  
• Sie können eine DivX®-Datei mit  
Auflösungsfehler  
einer von diesem Gerät nicht  
Dieses Videoformat wird von  
• Die 9. und tiefere Hierarchien können für CDs nicht angezeigt  
werden, und für BD, DVD und SD-Speicherkarte können die  
10. und tiefere Hierarchien nicht angezeigt werden.  
• Dateien mit anderen Erweiterungen als „.avi/ .divx (DivX®)“,  
„.mp3 (MP3)“, „.wma (Windows Media™ Audio)“ oder „.jpg /  
.jpeg (JPEG)“ werden nicht aufgelistet.  
• Manche nicht wiedergabefähigen Ordner oder Dateien  
werden eventuell auf Grund des Aufnahmestatus aufgelistet.  
• Es dauert länger, JPEG-Dateien mit hoher Auflistung anzuzeigen.  
• Progressive JPEG-Dateien (im progressiven Format  
gespeicherte JPEG-Dateien) können auf diesem Gerät nicht  
wiedergegeben werden.  
• Dieses Gerät wertet bei SD-Speicherkarte Dateinamen bis zu  
8 Zeichen Länge aus. Über das achte Zeichen hinausgehende  
Namensteile werden nicht angezeigt.  
• Wenn eine Disc AVCHD-Dateien enthält, können andere Dateien,  
die sich auf derselben Disc befinden, nicht wiedergegeben werden.  
• Bei laufender Wiedergabe von DivX®- oder JPEG-Dateien  
kann die Dateiliste nicht aufgerufen werden.  
unterstützten Auflösung nicht  
wiedergeben. Dieses Gerät  
diesem Gerät nicht unterstützt.  
Bitte wählen Sie ‘ENTER’.  
Bitte wählen Sie zur Wiedergabe.  
unterstützt keine DivX®-Dateien  
mit einer Bildgröße über  
1920 × 1080 @30 fps oder  
1280 × 720 @60 fps.  
Video  
Audio  
Bild  
• Bei DivX®-Dateien mit einem  
Fehler Audioformat  
anderen Tonformat als MPEG1-  
Audioformat wird von diesem Player nicht unterstützt.  
• Drücken Sie [BLU], um den Bildschirm  
Wiedergabe-Medien-Auswahl in Stoppmodus.  
Audio-Layer 3 (MP3), MPEG1-  
Bitte wählen Sie ‘ENTER’.  
Audio-Layer 2 und Dolby Digital  
erfolgt keine Tonausgabe; es wird  
nur das Bild angezeigt.  
Hinweise für das erworbene oder gemietete offizielle DivX®-  
zertifiziertes Produkt  
• Wenn Sie eine DivX®-Datei über die offizielle Webseite von DivX®  
Video namens DivX® Video-On-Demand (VOD) s Services gekauft  
oder gemietet haben, ist jedes Mal, wenn Sie eine neue Datei  
von DivX® VOD Services erwerben, ein neuer Registrierungscode  
erforderlich. Siehe „DivX(R) VOD“ auf Seite 37.  
26  
DEUTSCH  
     
DEUTSCH  
Wiedergabe  
Wiedergabe  
Was ist DivX®?  
Tipps für die Wiedergabe von JPEG/Kodak-Bildern  
• Bei DivX® handelt es sich um Codec (Komprimierung/  
• Wenn ein Bild angezeigt wird, wird es durch jedes Drücken  
von [ANGLE] um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht.  
• Um den visuellen Effekt für den Wechsel des  
Entkomprimierung), wobei Bilder zu sehr kleinen Datenmengen  
komprimiert werden können. Diese Software kann Videodaten aus fast  
jedem Gerät zu einer Größe komprimieren, die ohne Beeinträchtigung  
der Bildqualität über das Internet versendet werden kann.  
• Dateien mit der Endung „.avi“ und „.divx“ sind DivX®-Dateien. Alle  
Dateien mit der Erweiterung DivX® werden als MPEG4 erkannt.  
• Für weitere Informationen zu DivX® besuchen Sie uns bitte  
[U / V / Y / Z]  
Wiedergabebilds zu ändern, drücken Sie ein Mal [MODE] und  
verwenden dann [Y / Z] oder [ENTER] zum Wechsel  
zwischen „Rein-/Rausschneiden“ und „Einblenden/  
Ausblenden“. Die Größenänderung hat auf manche Dateien  
eventuell keine Auswirkung (z. B. Dateien mit geringer  
Bildgröße).  
• So ändern Sie die Größe des Wiedergabebilds bei der  
Wiedergabe von JPEG/Kodak-Dateien. Drücken Sie zwei Mal  
[MODE], verwenden Sie dann [Y / Z] oder [ENTER] um  
zwischen „Normal“ (100 %) und „Klein“ (93 %) zu wechseln.  
Die Größenänderung hat auf manche Dateien eventuell keine  
Auswirkung (z. B. Dateien mit geringer Bildgröße).  
[ENTER]  
[RETURN]  
[SETUP]  
[ANGLE]  
[MODE]  
Hinweis für DivX®  
C
B
• Selbst wenn die Datei die Endung „.avi“ und „.divx“ hat, kann  
dieses Gerät sie nicht wiedergeben, wenn sie nicht im  
DivX®-Format aufgenommen wurde.  
• Nachdem Sie eine Disk eingelegt und  
B
gedrückt haben, kann es eine  
Kodak Picture CD  
Weile dauern, bis die Audio- und Bilddateien ausgegeben werden.  
• Während der Wiedergabe von Dateien, die mit hohen  
Bitraten aufgenommen worden sind, wird die  
Dieses Gerät kann auch JPEG-Dateien wiedergeben, die auf einer  
Kodak Picture CD gespeichert sind. Damit können Sie Photobilder  
auf dem Anzeigegerät sehen während Sie eine Picture CD  
wiedergeben. Dieses Gerät entspricht Ver.7.0 von Kodak Picture  
CD. Wenn Sie Näheres über Kodak Picture CD wissen möchten,  
kontaktieren Sie einen Kodak Inc. Entwicklungsservice.  
Bildwiedergabe gelegentlich unterbrochen.  
Ablesen der SD-Speicherkarte  
• Selbst, wenn eine Disk mit dem DivX®-Logo versehen ist,  
könnte es möglich sein, dass bestimmte Daten aufgrund ihrer  
Eigenschaften, Bit Raten, der Audioformateinstellungen usw.  
MP3  
JPEG  
WMA  
AVCHD  
Sie können auf einer SD-Speicherkarte gespeicherte AVCHD-,  
MP3-, Windows Media™ Audio- und JPEG-Dateien wiedergeben.  
Bei SD-Speicherkarte können Sie auch spezielle Zusatzinhalte für  
BD-ROM Profile 1.1 verwenden, das man aus dem Internet  
herunterladen kann. Sie können die Inhalte über einen Computer  
auf die SD-Speicherkarte übertragen und sie dann mit dem  
BD-Video wiedergeben. Weitere Informationen über spezielle  
Zusatzinhalte finden Sie in den mit der Disk ausgelieferten  
Unterlagen.  
Wenn eine Kodak Picture CD in dieses Gerät eingelegt  
wird, erscheint automatisch das Kodak Picture  
• DivX®-Dateien, deren Dateigröße 2 GB überschreitet, können  
nicht abgespielt werden.  
1
CD-Menü auf dem Bildschirm.  
• Bei sehr großen DivX®-Dateien kann es eine Weile dauern, bis  
die Wiedergabe startet (gelegentlich mehr als 20 Sekunden).  
• Wenn Sie versuchen, eine DivX®-Datei wiederzugeben, deren  
Bildschirmauflösung von diesem Gerät nicht unterstützt wird,  
wird die Wiedergabe gestoppt und eine Fehlermeldung erscheint.  
• Manche DivX®-Dateien können aufgrund der Konfiguration  
und der Eigenschaften der Disk, oder der Merkmale der  
Aufnahme und Authoring-Software nicht auf diesem Gerät  
wiedergegeben werden.  
- - / 32  
Bildvorschau  
Bilddateien  
Bild 1  
Bild 2  
Bild 5  
Bild 3  
Bild 6  
Bild 4  
ON / STANDBY  
• Falls Dateien des Formats DivX® auf einem Laufwerk vom Typ  
CD-RW/-R oder DVD-RW/-R nicht abgespielt werden können,  
schreiben Sie sie neu auf ein Laufwerk vom Typ BD-RE/-R und  
versuchen Sie dann, die Datei abzuspielen.  
SD CARD  
2/  
6
Zurück  
Weiter  
Einlegen der SD-Speicherkarte und Wiedergabe  
A Dateiinformationen  
B Wiedergabestatus  
C Benutzerführung  
Hinweis zu DivX®-Untertiteln  
Stecken Sie eine SD-Speicherkarte mit dem Etikett  
• Um diese Funktion zu nutzen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein.  
- Die Wiedergabe-Datei und die Untertitel-Datei müssen  
denselben Namen haben.  
nach oben in das SD CARD-Fach, bis sie einrastet.  
1
Wenn keine Disc in Betrieb ist, könnte  
„Medienauswahl“ auf dem Fernsehbildschirm  
erscheinen.  
D Aktuelle Seite/ Gesamtseitenzahl  
- Die Wiedergabe-Datei und die Untertitel-Datei müssen im  
selben Ordner abgelegt sein.  
Wählen Sie mit [U / V / Y / Z], um den gewünschten  
Track zur Wiedergabe zu wählen und drücken dann B  
oder [ENTER].  
• Ein Bild von dem gewählten Track wird wiedergegeben  
und Sie können zum nächsten weitergehen.  
2
3
- Nur Untertiteldateien mit den folgenden Erweiterungen  
werden unterstützt: .smi (.SMI), .srt (.SRT), .sub (.SUB), .ass  
(.ASS), .ssa (.SSA), .txt (.TXT). (Dateien der Typen .sub (.SUB)  
und .txt (.TXT) werden unter Umständen nicht erkannt.)  
- Untertitel, welche die Wiedergabe-Laufzeit der DivX®-Datei  
überschreiten, werden nicht angezeigt.  
SD CARD  
Drücken Sie C, um die Wiedergabe zu stoppen.  
SD Memory Card  
27  
DEUTSCH  
           
DEUTSCH  
Wiedergabe  
Wiedergabe  
Entfernen der SD-Speicherkarte  
Wählen Sie mit [U / V] die Option „SD-Karte“ aus  
nutzen  
und drücken Sie dann [ENTER].  
2
3
Drücken Sie im Stoppmodus die SD-Speicherkarte,  
Die Dateiliste erscheint.  
und nehmen Sie dann langsam den Finger weg.  
1
2
BD-V  
Folgen Sie Schritt 2 in „Wiedergabe einer Audio-  
CD oder einer Disc mit einer DivX®-/MP3-/  
Windows Media™ Audio-/JPEG-Datei“ auf Seite 25.  
Sie können BD-Live-Funktionen verwenden, die Ihnen bei  
Verbindung mit dem Internet die Nutzung interaktiver Funktionen  
gestatten. (Hinweise zur Netzwerkverbindungen finden Sie auf  
seite 38.)  
Fassen Sie die Karte und ziehen Sie sie aus dem SD  
CARD-Fach.  
Dadurch wird das Gerät in den „Disc“-Modus versetzt.  
Medium einstellen  
Wenn der Bildschirm „Medienauswahl“ verschwindet, bevor Sie  
eine Auswahl vorgenommen haben, gehen Sie wie folgt vor, um  
das wiederzugeben Medium auszuwählen.  
Beispiele für interaktive BD-Live-Funktionen:  
- Laden Sie zusätzliche Inhalte herunter, zum Beispiel Filmtrailer,  
Untertitel oder BD-J etc.  
- Während des Downloads werden unter Umständen spezielle  
Videodaten wiedergegeben.  
• Dienste und Funktionen unterscheiden sich je nach Disc.  
• Folgen Sie den Anweisungen, die bei Verwendung der  
BD-Live-Funktionen einer Disc angezeigt werden.  
• Sie müssen eine SD-Speicherkarten einsetzen, um die  
BD-Live-Funktion verwenden zu können. (Es werden  
SD-Speicherkarte mit einer Kapazität von 1 GB empfohlen.)  
• Ziehen Sie die SD-Speicherkarte bei Verwendung der  
BD-Live-Funktion niemals ab.  
Kompatible Karten:  
- SD-Speicherkarte (8 MB - 2 GB)  
- SDHC-Speicherkarte (4 GB - 8 GB)  
- miniSD-Karte (8 MB - 2 GB)  
Drücken Sie im Stoppmodus auf [SETUP].  
- microSD-Karte (8 MB - 2 GB)  
• Für miniSD- und microSD Card sind Adapter erforderlich.  
1
Wählen Sie mit [Y / Z] die Option  
aus und  
Hinweis  
drücken Sie dann [ENTER].  
2
3
4
• Der Bildschirm „Medienauswahl“ kann unter Umständen  
verschwinden, wenn  
Verwenden Sie [U / V], um „Medienauswahl“ zu  
wählen.  
- der Bildschirmschoner aktiviert ist,  
- [RETURN] betätigt wird,  
- das Einrichtungsmenü aufgerufen wird.  
Drücken Sie mehrmals [ENTER], um „SD-Karte“ zu  
wählen.  
• Nehmen Sie die Karte nie während der Wiedergabe heraus.  
• Dieses Gerät unterstützt SD-Speicherkarte mit dem  
Dateisystem FAT12/FAT16 und SDHC-Speicherkarte mit dem  
Dateisystem FAT32.  
• Löschen Sie die Ordner oder Dateien auf der SD-  
Speicherkarte nicht mit Ihrem Computer. Das Gerät könnte  
dann eventuell die SD-Speicherkarte nicht mehr lesen.  
• Dieses Gerät erkennt bis zu 8 Zeichen lange Dateinamen bei  
SD-Speicherkarte an. Über das achte Zeichen hinausgehende  
Namensteile werden nicht angezeigt.  
• Wenn ein Ordner- oder Dateiname eines der folgenden nicht  
erkennbaren Zeichen enthält, wird der Ordner- oder  
Dateiname eventuell nicht richtig angezeigt.  
- Nicht erkennbare Zeichen: . , " = + [ ] ; / \ : | ¥  
• Das Gerät wird auch dann beim nächsten Einschalten im  
„Disc“-Modus starten, wenn Sie aus dem „SD-Karte“-Modus in  
den Standby-Modus umgeschaltet haben.  
Hinweis  
• Um die BD-Live-Funktion verwenden zu können, müssen Sie  
das Gerät mit dem Internet verbinden und die notwendigen  
Einstellungen vornehmen.  
• Bei bestimmten Discs muss die Einstellung „BD-Live-  
Einstellungen“ unter Umständen geändert werden.  
• Je nach Netzwerkumgebung kann es eine Zeit lang dauern,  
bis die Verbindung zum Internet hergestellt werden kann.  
Unter Umständen ist eine Verbindung nicht möglich.  
• Wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist und BD-Live-  
Funktionen eingesetzt werden, kann Ihnen dies Kosten  
verursachen.  
Grundeinst.  
Medienauswahl  
SD-Karte  
BD-Audiomodus  
Audioausgabe: Mix  
HDMI Multi (Normal)  
Auto  
480i/576i  
Multi-Kanal  
Deutsch  
HDMI-Audioausgabe  
HDMI-Videoauflösung  
Component-Ausgang  
7.1ch-Audioausgabe  
OSD-Sprache  
• Dadurch wird das Gerät in den „SD-Karte“-Modus  
versetzt. Um den Inhalt einer Disk wiederzugeben,  
verlassen Sie den „SD-Karte“-Modus, indem Sie  
„Disc“ wählen.  
Hinweis für AACS Online  
• Wenn Sie eine Disc mit BD-Live-Funktion wiedergeben, wird  
unter Umständen eine ID des Players oder der Disc an den  
Anbieter der Onlineinhalte übermittelt.  
Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
5
• Wenn Sie Ihren Anzeigeverlauf mithilfe dieser IDs auf dem  
Server speichern, werden Ihnen weitere ähnliche Filme  
vorgestellt.  
• Sie können auch Spielstände als Verlauf speichern.  
28  
DEUTSCH  
     
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Benutzerdefiniert  
Wählen Sie mit [Y / Z] die Option  
aus und  
[die Zifferntasten]  
drücken Sie dann [ENTER].  
2
Benutzerdefinierte Menüs enthalten alle Einstellungsoptionen.  
Drücken Sie im Stoppmodus auf [SETUP].  
[RED / GRN / YEL /  
BLU]  
1
2
3
Grundeinst.  
[U / V / Y / Z]  
Wählen Sie mit [Y / Z] die Option  
drücken Sie dann [ENTER].  
aus und  
[ENTER]  
Medienauswahl  
Disc  
[SETUP]  
BD-Audiomodus  
Audioausgabe: Mix  
HDMI Multi (Normal)  
Auto  
[RETURN]  
HDMI-Audioausgabe  
HDMI-Videoauflösung  
Component-Ausgang  
7.1ch-Audioausgabe  
OSD-Sprache  
Verwenden Sie [Y / Z] zur Auswahl der gewünschten  
Einstellungskategorie und drücken Sie dann  
[ENTER].  
480i/576i  
Multi-Kanal  
Deutsch  
B
: Sprache  
: Video  
: Audio  
: Kindersicherung  
• Folgen Sie für „Kindersicherung“ dem Verfahren auf  
Seite 35.  
: Andere  
Wählen Sie die Einstellungsoptionen mit [U / V].  
Verwendung des Einstellungsmenüs  
Im Einstellungsmenü können Sie die Einstellungen für Audio,  
Video, Sprache, etc. ändern. Sie können diese Einstellungen nicht  
während der Wiedergabe ändern.  
3
4
Wählen Sie die Einstellungsoptionen mit [U / V].  
Folgen Sie unten stehendem Verfahren, je nach der  
Einstellungsoption.  
Für Einstellungsoption A :  
Drücken Sie mehrmals [ENTER], um Optionen zu  
ändern.  
Für Einstellungsoption B :  
1) Drücken Sie [ENTER].  
2) Wählen Sie mit [U / V] die Optionen und  
drücken Sie dann [ENTER].  
• Die in der jetzigen Situation dieses Geräts nicht  
verfügbaren Einstellungsoptionen erscheinen grau  
und sind nicht wählbar.  
4
5
Grundeinst.  
Das Schnelleinstellungsmenü enthält Punkte aus dem  
benutzerdefinierten Einstellungsmenü, die häufig verwendet  
werden.  
Folgen Sie unten stehendem Verfahren, je nach der  
Einstellungsoption.  
Für Einstellungsoption A :  
Drücken Sie mehrmals [ENTER], um Optionen zu  
ändern.  
Drücken Sie im Stoppmodus auf [SETUP].  
1
• Mit [Y] oder [RETURN] können Sie zum vorherigen  
Bildschirm zurück gehen.  
Für Einstellungsoption B :  
1) Drücken Sie [ENTER].  
2) Wählen Sie mit [U / V] die Optionen und  
Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
drücken Sie dann [ENTER].  
5
• Mit [Y] oder [RETURN] können Sie zum vorherigen  
Bildschirm zurück gehen.  
Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
6
29  
DEUTSCH  
         
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
FunktioSnsp-Eriancsthelelung  
Video  
Video  
Video  
Sprache  
Bildformat  
16:9 Breit  
YCbCr  
Normal  
Max.  
Prog. Modus  
Auto  
Dialoge  
Original  
Aus  
HDMI Farbraum  
Audio/Video-Sync.  
Standbildmodus  
Aktiver TV-Bereich  
Hintergrundbild  
HDMI  
Auto  
Untertitel  
RGB-Einstellung/HDMI  
Autoformat für HDMI  
HDMI-Videoauflösung  
HDMI Deep Colour  
Component-Ausgang  
Disc. Menü  
OSD-Sprache  
DivX Untertitel  
Deutsch  
Englisch  
Vollbild  
Bild  
Auto  
Auto  
480i/576i  
• Anweisungen zur Auswahl der Einstellungen und Optionen finden Sie unter  
„Benutzerdefiniert“ auf seite 29.  
• Anweisungen zur Auswahl der Einstellungen und Optionen finden Sie unter  
„Benutzerdefiniert“ auf seite 29.  
Einstellungen  
Bildformat  
Optionen  
Einstellungen  
Dialoge  
Stellt die Audiosprache  
ein.  
Optionen  
16:9 Breit*:  
Original*/Englisch/Deutsch/Französisch/Italienisch/Spanisch/  
Holländisch/Schwedisch/Russisch/Chinesisch/Japanisch/  
Koreanisch/Dänisch/Finnisch/Norwegisch/Isländosch/Ungarisch/  
Rumänisch/Türkisch/Griechisch/Irisch/Portugiesisch/Polnisch/  
Tschechisch/Slowakisch/Bulgarisch/Andere  
Passt die Bildgröße an  
das Seitenverhältnis des  
angeschlossenen  
Wählen Sie dies, wenn ein Breitbildfernseher angeschlossen ist.  
Eine im Breitbildformat aufgenommene Disk füllt den gesamten  
Bildschirm aus.  
Anzeigegeräts an.  
4:3 Pan & Scan:  
Wählen Sie diese Option, um eine im Breitbildformat  
aufgenommene Disk auf einem 4:3-Fernseher im Pan-and-Scan-  
Verfahren wiederzugeben (wobei die Seiten des Bilds  
abgeschnitten sind). Disks, bei denen das Pan-and-Scan-Verfahren  
nicht festgelegt wird, werden im Letterboxing-Modus dargestellt.  
Untertitel  
Stellt die Sprache für die  
Untertitel ein.  
Aus*/Englisch/Deutsch/Französisch/Italienisch/Spanisch/  
Holländisch/Schwedisch/Russisch/Chinesisch/Japanisch/  
Koreanisch/Dänisch/Finnisch/Norwegisch/Isländosch/Ungarisch/  
Rumänisch/Türkisch/Griechisch/Irisch/Portugiesisch/Polnisch/  
Tschechisch/Slowakisch/Bulgarisch/Andere  
4:3 Letter Box:  
Disc. Menü  
Stellt die Sprache für das  
Disk-Menü ein.  
Englisch*/Deutsch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Holländisch/  
Schwedisch/Russisch/Chinesisch/Japanisch/Koreanisch/Dänisch/  
Finnisch/Norwegisch/Isländosch/Ungarisch/Rumänisch/Türkisch/  
Griechisch/Irisch/Portugiesisch/Polnisch/Tschechisch/Slowakisch/  
Bulgarisch/Andere  
Wählen Sie diese Option, um eine im Breitbildformat  
aufgenommene Disk auf einem 4:3-Fernseher im Letterboxing-  
Modus wiederzugeben. (mit schwarzen Streifen oben und unten).  
4:3 Squeeze Auto:  
Bei der Wiedergabe von 4:3-Bildern wird das Bild in der Mitte  
Auto/English*/Deutsch/Français/Italiano/Español/Nederlands/  
OSD-Sprache  
Auswahl der Bildschirm-  
Menüsprache (OSD).  
des16:9-Bildschirms mit einem Seitenverhältnis von 4:3 dargestellt.  
Svenska/Русский/Português/Polski  
4:3 Squeeze An:  
Das Bild wird in der Mitte des16:9-Bildschirms mit einem Seitenverhältnis  
von 4:3 dargestellt, unabhängig von der ursprünglichen Bildgröße.  
DivX Untertitel  
Stellt die Sprache für  
DivX® Untertitel ein.  
Englisch*/Deutsch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Holländisch/  
Schwedisch/Russisch1/Russisch2/Portugiesisch/Polnisch  
HDMI Farbraum  
YCbCr*:  
Wählen Sie einen HDMI-  
Ausgabemodus unter  
„YCbCr“ und „RGB“.  
Component-Video-Signale und Audiosignale werden über HDMI  
OUT ausgegeben.  
• Einstellungen mit (*) sind Standardwerte.  
• Das Menü Grundeinst. besteht aus den häufig verwendeten Einstellungen, die markiert sind  
• Wenn Sie „Andere“ wählen, geben Sie den vierstelligen Zahlencode für die gewünschte Sprache  
ein (siehe „Sprachcode“ auf Seite 47). Es können nur von der Disk unterstützte Sprachen gewählt  
werden.  
.
RGB:  
RGB-Video-Signale und Audiosignale werden über HDMI OUT  
ausgegeben.  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
Bildschirm  
30  
DEUTSCH  
           
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Funktions-Einstellung  
Einstellungen  
Optionen  
Einstellungen  
Prog. Modus  
Optionen  
RGB-Einstellung/HDMI  
Stellt den digitalen RGB-  
Bildbereichsausgang  
Auto*:  
Normal*:  
Stellt den optimalen progressiven  
Der progressive Modus wird je nach Materialtyp (Film  
Ausgabe als „16 (schwarzen)“ zu „235 (weiß)“.  
Modus für den Bildmaterialausgang oder Video) automatisch gewählt.  
der HDMI OUT- und COMPONENT  
Erweitert:  
Video1:  
VIDEO OUT-Buchsen ein.  
Ausgabe als „0 (schwarzen)“ zu „255 (weiß)“.  
Je nach dem verwendeten Anzeigegerät stechen eventuell  
schwarze Bereiche bei der Verwendung von HDMI-  
Verbindungen hervor. Wählen Sie in diesem Fall „Erweitert“.  
Für die Wiedergabe von Discs mit Videomaterial  
geeignet.  
Video2:  
Für die Wiedergabe von Discs mit Videomaterial und  
30-Frame-Filmmaterial geeignet.  
Autoformat für HDMI  
Max.*:  
Wählen Sie die „Auto“-Einstellung  
Die maximale Auflösung, die für das angeschlossene  
HDMI-Gerät möglich ist, wird festgestellt, und die HDMI-  
Ausgabeauflösung wird automatisch gewählt.  
Audio/Video-Sync.  
HDMI*:  
für „HDMI-Videoauflösung“.  
Legt fest, mit welchem Videosignal Synchronisiert das Audio mit dem Videosignal aus HDMI  
das Audiosignal synchronisiert wird. OUT.  
Bildschirm:  
Progressive:  
Die Pixelanzahl des angeschlossenen HDMI-Monitors  
wird entdeckt und die HDMI-Ausgabeauflösung wird  
automatisch gewählt.  
Synchronisiert das Audio mit dem progressiven  
Videosignal aus COMPONENT VIDEO OUT.  
Interlace:  
Auto*:  
HDMI-Videoauflösung  
Synchronisiert das Audio mit dem Zeilensprung-  
Videosignal aus COMPONENT VIDEO OUT (480i/576i)  
oder VIDEO OUT.  
Die HDMI-Videoauflösung wird je nach dem  
angeschlossenen HDMI-Gerät und der „Autoformat für  
HDMI“-Einstellung automatisch gewählt.  
Legt die HDMI-Videoauflösung fest.  
Andere:  
Direktquelle:  
Wählen Sie dies, wenn Sie progressive, Zeilensprung-  
und HDMI-Bilder gleichzeitig sehen wollen. Die  
Audiosignale werden mit dem optimalen Timing für die  
jeweiligen Bilder versehen. (Sie sind nicht synchronisiert.)  
Die HDMI-Videoauflösung wird auf die  
Aufzeichnungsauflösung eines Wiedergabemediums gesetzt.  
480i/576i  
480p/576p  
720p  
1080i  
1080p  
Standbildmodus  
Auto*:  
Stellt Bildauflösung und Qualität im Wählt automatisch die optimale Einstellung für die  
Standbildmodus ein.  
Auflösung aus („Vollbild“ oder „Halbbild“), abhängig von  
den Eigenschaften der Bilddaten.  
Halbbild:  
1080p24:  
Stabilisiert das Bild, obwohl die Bildqualität aufgrund der  
begrenzten Datenmenge weniger fein sein kann. Wählen  
Sie „Halbbild“, wenn auch nach der Auswahl von „Auto“  
keine stabile Bildanzeige vorliegt.  
Bietet eine natürliche und hochwertige Wiedergabe von  
24-Frame-Filmmaterial. Das angeschlossene  
Anzeigegerät muss mit 1080p24-Frame-Eingang  
kompatibel sein.  
Vollbild:  
HDMI Deep Colour  
Auto*:  
Zeigt relativ bewegungsarme Bilder mit einer höheren  
Auflösung an. „Vollbild“ verbessert die Bildqualität, auch  
wenn die Bilder wegen der gleichzeitigen Ausgabe  
zweier Halbbild-Daten weniger stabil sein können.  
Legt fest, ob die HDMI-Bildausgabe Das durch HDMI ausgegebene Bild verwendet Deep Color,  
Deep Color verwendet oder nicht.  
falls das angeschlossene Gerät diese Funktion unterstützt.  
Aus:  
Das durch HDMI ausgegebene Bild verwendet Deep  
Aktiver TV-Bereich  
Legt den horizontalen  
Anzeigebereich für Zeilensprung-  
Ausgabe (480i/576i) fest.  
Normal:  
Color nicht.  
Wählen Sie dies, wenn das Bild bei Anschluss an eine  
professionell benutzte Anzeige nicht stabil ist.  
480i/576i*  
480p/576p  
720p  
Component-Ausgang  
Vollbild*:  
Legt die Videoauflösung für den  
Component-Ausgang fest.  
Wählen Sie dies für den Anschluss an eine marktübliche  
Anzeige.  
1080i  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Bildschirm  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
31  
DEUTSCH  
             
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Funktions-Einstellung  
Einstellungen  
Hintergrundbild  
Optionen  
Audio  
Bild*  
Wählt das Bild, das auf dem  
Bildschirm für den Stoppmodus  
oder Audiowiedergabemodus  
angezeigt wird.  
Blau  
Schwarz  
Grau  
Audio  
• Einstellungen mit (*) sind Standardwerte.  
• Das Menü Grundeinst. besteht aus den häufig verwendeten Einstellungen, die markiert sind  
BD-Audiomodus  
HDMI-Audioausgabe  
7.1ch-Audioausgabe  
Heruntertaktung  
DRC  
Audioausgabe: Mix  
Multi-Kanal  
Aus  
.
• Für „RGB-Einstellung/HDMI“ wählen Sie „Erweitert“, wenn der Schwarzweißkontrast unscharf ist.  
Die Einstellung gilt nur für die HDMI RGB-Ausgabe.  
Auto  
• Selbst wen „HDMI-Videoauflösung“ auf „1080p24“ eingestellt ist, wird für eine nicht in1080p24  
Frame aufgenommene BD oder eine DVD eine von der Disc und dem Anzeigegerät unterstützte  
Auflösung statt 1080p24 Frame ausgegeben.  
• Ein Einzelbild auf dem Fernsehbildschirm wird als „Vollbild“ bezeichnet. Es besteht aus zwei  
getrennten Bildern, die „Halbbild“ genannt werden. Manche Bilder werden bei der Einstellung  
„Standbildmodus“ aufgrund ihrer Dateneigenschaften verzerrt angezeigt.  
• Wenn das Bild aufgrund der „HDMI-Videoauflösung“- oder „Component-Ausgang“-Einstellung  
auf dem Anzeigegerät nicht korrekt erscheint, halten Sie an der Frontkonsole B über 5  
Sekunden lang gedrückt. Beide Einstellungen wechseln automatisch zum Standardwert.  
• Wenn „Component-Ausgang“ auf „480i/576i“ eingestellt ist, sind „4:3 Squeeze Auto“ und „4:3  
Squeeze An“ unter „Bildformat“ nicht verfügbar.  
• Wenn HDMI angeschlossen wird, können Sie als Videoauflösung für den Component-Ausgang  
nur die Auflösung wählen, die momentan von HDMI OUT oder 480i/576i ausgegeben wird.  
• Für 50-Frame-BD-Material sind für „Component-Ausgang“ nur Auflösungen unter 720p  
verfügbar.  
• Wenn die Videoauflösung für den Component-Ausgang und die HDMI-Videoauflösung nicht  
übereinstimmen, wird die Videoauflösung für den Component-Ausgang auf die aktuelle HDMI-  
Ausgangsauflösung umgestellt. Je nach Disc-Material können COMPONENT VIDEO OUT-  
Buchsen eventuell keine Signale ausgeben.  
• Wenn Sie kopiergeschützte DVD-Videos wiedergeben wird das 480p/576p-Signal über die  
COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen wiedergegeben, wenn „Component-Ausgang“ auf „720p“  
oder „1080i“ eingestellt ist.  
• Wenn Sie „1080p24“ für „HDMI-Videoauflösung“ einstellen, und der Inhalt der Disk nicht mit  
1080p24 Frame kompatibel ist, wird 1080p60 Frame für eine NTSC-Disc, und 1080p50 Frame für  
eine PAL-Disc ausgegeben.  
• Die in der jetzigen Situation dieses Geräts nicht verfügbaren Einstellungsoptionen erscheinen  
grau und sind nicht wählbar.  
• Selbst wenn „HDMI Farbraum“ auf „YCbCr“ eingestellt ist, wird RGB ausgegeben, wenn das  
Anzeigegerät YCbCr nicht unterstützt.  
• Wenn „HDMI-Videoauflösung“ auf „Direktquelle“, „1080p“ oder „1080p24“ eingestellt ist, können  
Sie „Component-Ausgang“ nicht wählen.  
• Anweisungen zur Auswahl der Einstellungen und Optionen finden Sie unter  
„Benutzerdefiniert“ auf seite 29.  
Einstellungen  
BD-Audiomodus  
Optionen  
Das sekundäre und interaktive Audio (falls vorhanden)  
mit dem primären Audio ausgeben.  
Bei BDs wählen Sie, ob das  
sekundäre und interaktive Audio  
(falls vorhanden) mit dem  
primären Audio ausgegeben  
werden soll, oder nur das primäre  
Audio. Siehe „Einstellen des BD-  
Audiomodus“ auf Seite 24.  
HD-Audioausgabe:  
Nur primäres Audio ausgeben. Wählen Sie diesen  
Modus, um den Dolby Digital-, Dolby Digital Plus-, Dolby  
TrueHD-, DTS- oder DTS-HD-Sound der BD über einen  
HDMI-Anschluss auszugeben.  
HDMI Multi (Normal)*:  
Die Mehrkanal-Audiosignale werden von HDMI OUT als  
Bitstream oder PCM ausgegeben.  
HDMI-Audioausgabe  
Stellt das Audioformat der  
Ausgabe aus HDMI OUT ein.  
HDMI Multi (LPCM):  
Die Mehrkanal-Audiosignale werden von HDMI OUT als  
PCM ausgegeben.  
• Einstellungsoptionen für den Lautsprecher finden Sie  
auf den Seiten 33-35.  
HDMI 2ch:  
PCM heruntergemischt ausgegeben.  
Stummschaltung:  
Schaltet das HDMI-Audiosignal stumm und wählt das  
Signalformat für DIGITAL OUT.  
• Einstellungsoptionen finden Sie unter „Digital-Out-  
Einstellung“ auf Seite 33.  
• Die Standardeinstellung für „BD-Audiomodus“ ist „Audioausgabe: Mix“. Wenn Sie nur das  
hochwertige Audio 1 ausgeben wollen, stellen Sie „BD-Audiomodus“ auf „HD-Audioausgabe“.  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Bildschirm  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
32  
DEUTSCH  
       
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Funktions-Einstellung  
Einstellungen  
Optionen  
Bitstream*:  
Bei der Wiedergabe von in Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS oder DTS-HD  
aufgenommenen Discs, wird der entsprechende Core Stream (Dolby Digital oder DTS)  
ausgegeben.  
Multi-Kanal*:  
7.1ch-Audioausgabe  
Die Mehrkanalsignale werden über 7.1ch AUDIO OUT  
Stellt das Audioformat der  
Ausgabe aus 7.1ch AUDIO OUT ein.  
ausgegeben. Einstellungsoptionen für den  
Lautsprecher finden Sie auf den Seiten 33-35.  
LPCM:  
Das vollständig dekodierte 2-Kanal-PCM-Signal wird über DIGITAL OUT ausgegeben.  
2-Kanal:  
Heruntergemischte Zweikanal-Audiosignale werden  
• Diese Einstellung ist unwirksam, wenn das HDMI-Audiosignal ausgegeben wird.  
• Wenn sowohl HDMI als auch DIGITAL OUT an andere Geräte angeschlossen sind, werden die  
momentan über HDMI OUT ausgegebenen Audiosignale auch von der DIGITAL OUT-Buchse  
ausgegeben, wobei aber das HDMI 2ch-Signal über den HDMI OUT-Ausgang wiedergegeben wird,  
wenn das angeschlossene Gerät weder Dolby Digital noch DTS unterstützt.  
über die 7.1ch AUDIO OUT-Buchsen ausgegeben.  
Heruntertaktung  
An:  
Stellt den Digital-Audio-Ausgang  
für die Wiedergabe von in PCM  
aufgenommenen BDs oder DVDs  
ein.  
PCM-Signale werden für die Ausgabe auf 48 kHz  
konvertiert.  
• Wählen Sie „An“, wenn Sie digitale Anschlüsse an  
einem AV-Verstärker verwenden, der nicht mit einer  
Samplingfrequenz von 96 kHz kompatibel ist.  
• Wenn „BD-Audiomodus“ auf „Audioausgabe: Mix“ eingestellt ist, folgt die Audioausgabe über  
DIGITAL OUT der Einstellung in „HDMI-Audioausgabe“. (Bei der Ausgabe von Multi PCM über HDMI  
OUT wird 2-Kanal-Downmix PCM über DIGITAL OUT ausgegeben.)  
• Weitere Informationen zu den Audioeinstellungen finden Sie auf den Seiten 13-14.  
Aus*:  
Bei in PCM ohne Kopierschutz aufgenommenen BDs  
oder DVDs werden Zweikanal-Audiosignale als  
unkonvertierte PCM-Signale ausgegeben.  
Lautsprechereinstellung  
Dieses Gerät bietet Ihnen Mehrkanal-Surroundsound, wie etwa 7.1-Kanal- / 5.1-Kanal-Surround.  
<Beispiel für den Aufbau eines 7.1-Kanal-Surround-Systems>  
DRC  
Auto*:  
Legt fest, ob der Volumenbereich  
komprimiert werden soll (Dynamic  
Range Control), wenn Dolby  
Digital-, Dolby Digital Plus- oder  
Dolby TrueHD-Audio  
Wenn eine im Dolby TrueHD-Format aufgenommene  
Disc wiedergegeben wird, erkennt das Gerät die  
DRC-Einstellung der Disc und stellt automatisch die  
DRC-Einstellung des Geräts auf „An“ oder „Aus“ ein.  
Vorderer Lautsprecher  
(links)  
Vorderer Lautsprecher  
(rechts)  
Aus  
wiedergegeben wird.  
An  
Mittlerer Lautsprecher  
Subwoofer  
• Einstellungen mit (*) sind Standardwerte.  
• Das Menü Grundeinst. besteht aus den häufig verwendeten Einstellungen, die markiert sind  
• Unter den folgenden Umständen sind „HDMI Multi (Normal)“, „HDMI Multi (LPCM)“ und „HDMI  
2ch“ nicht verfügbar.  
.
Surround-Lautsprecher  
(rechts)  
Surround-Lautsprecher  
(links)  
- Das HDMI-Kabel ist nicht mit der HDMI OUT-Buchse verbunden.  
- Das angeschlossene Anzeigegerät ist ausgeschaltet.  
- Das angeschlossene Anzeigegerät ist nicht mit Audioausgabe kompatibel.  
Surround-Lautsprecher  
hinten (links)  
Surround-Lautsprecher  
hinten (rechts)  
Digital-Out-Einstellung  
Wenn „Stummschaltung“ in der „HDMI-Audioausgabe“-Einstellung gewählt ist, wird das Audiosignal  
von HDMI stummgeschaltet und die Audiosignalausgabe von DIGITAL OUT ändert sich je nach  
„Digitalausgang“-Einstellung.  
<„Digitalausgang“-Einstellung>  
Audio A HDMI-Audioausgabe A Stummschaltung  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Bildschirm  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
33  
DEUTSCH  
             
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Funktions-Einstellung  
Platzieren Sie Ihre Lautsprecher korrekt nach unten stehender Tabelle, um diese Funktion optimal zu • Bei „Lautsprecherkonf.“ können die Einstellungen für jede Lautsprechergröße automatisch je nach  
nutzen.  
Einstellung angepasst werden. (Wenn beispielsweise „Vorne“ auf „Klein“ eingestellt ist, können Sie  
„Mitte“, „Surround“ und „Surround hinten“ nicht auf „Gross“ setzen.)  
• Wenn Sie ein 5.1-Kanal-Surroundsystem anschließen, stellen Sie „Surround hinten“ in  
„Lautsprecherkonf.“ auf „Nein“.  
Die Lautsprechereinstellungsoptionen sind an folgenden Stellen verfügbar;  
<Lautsprechereinstellung für das Audiosignal aus der HDMI OUT-Buchse >  
(Verfügbar, wenn Sie ein HDMI-Kabel an die HDMI OUT-Buchse angeschlossen haben)  
SETUP A Grundeinst. A HDMI-Audioausgabe A HDMI Multi (LPCM)  
SETUP A Benutz.def A Audio A HDMI-Audioausgabe A HDMI Multi (LPCM)  
• „Nein“ für „Mitte“, „Sub Woofer“, „Surround“ und „Surround hinten“ ist als Lautsprechereinstellung  
für das Audiosignal aus der HDMI OUT-Buchse nicht verfügbar.  
Menü  
Pegel-Einstellung  
Einstellungen  
Testton*:  
Optionen  
Aus*  
Beschreibungen  
<Lautsprechereinstellung für das Audiosignal aus den 7.1ch AUDIO OUT-Buchsen >  
SETUP A Grundeinst. A 7.1ch-Audioausgabe A Multi-Kanal  
SETUP A Benutz.def A Audio A 7.1ch-Audioausgabe A Multi-Kanal  
Wählen Sie „Aus“, um die  
Funktion „Testton“ zu  
deaktivieren.  
Testet die Lautstärke für „Testton“ ist der  
jeden Lautsprecher und Testton, den Sie  
So gehen Sie die „HDMI Multi (LPCM)“- und „Multi-Kanal“-Einstellung durch  
1) Wählen Sie den Menüpunkt mit [U / V].  
stellt sie ein.  
wiedergeben  
können, um die  
Lautstärke jedes  
Lautsprechers  
anzupassen.  
Wählen Sie „Manuell“ und  
drücken Sie dann [ENTER],  
um die Lautstärke für den  
gewünschten Lautsprecher  
manuell einzustellen.  
Wählen Sie „Auto“ und  
drücken Sie dann [ENTER],  
um den Testton automatisch  
durch jeden Lautsprecher  
ausgeben zu lassen.  
Manuell  
Auto  
2) Wählen Sie die Einstellungsoptionen mit [U / V].  
• Mit [RETURN] können Sie zum vorherigen Bildschirm zurück gehen.  
3) Wählen Sie mit [Y / Z] die gewünschten Optionen (außer „Testton“ und „Standard“).  
Für „Testton“:  
Wählen Sie mit [Y / Z] die Option „Manuell“ oder „Auto“ aus, und drücken Sie dann  
[ENTER].  
• Der Testton erklingt. Wenn Sie „Manuell“ wählen, verwenden Sie [U / V] zur Auswahl des  
gewünschten Lautsprechers und dann [Y / Z] zur Lautstärkeeinstellung. Wenn Sie „Auto“  
wählen, stellen Sie mit [Y / Z] die Lautstärke des Lautsprechers ein, der den Testton ausgibt.  
• Zum Stoppen des Testtons drücken Sie [RETURN].  
Vorne Lch  
Mitte  
0 dB bis -  
12 dB (0 dB*)  
0 dB bis -  
12 dB (0 dB*)  
0 dB bis -  
12 dB (0 dB*)  
0 dB bis -  
12 dB (0 dB*)  
0 dB bis -  
12 dB (0 dB*)  
0 dB bis -  
12 dB (0 dB*)  
0 dB bis -  
12 dB (0 dB*)  
0 dB bis -  
12 dB (0 dB*)  
Wenn Sie „Manuell“ für  
„Testton“ gewählt haben,  
wählen Sie den  
Für „Standard“:  
Drücken Sie [ENTER], um die Einstellungen „Lautsprecherkonf.“, „Pegel-Einstellung“ oder  
einzustellenden  
„Verzögerung“ auf den Vorgabewert zurückzusetzen.  
Lautsprecher und passen  
dessen Lautstärke an.  
Wenn Sie „Auto“ in „Testton“  
gewählt haben, wird der  
Testton automatisch in  
Reihenfolge ausgegeben.  
Passen Sie die Lautstärke des  
Lautsprecher an, der den  
Testton ausgegeben hat.  
4) Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
Vorne Rch  
Surround Rch  
Menü  
Einstellungen  
Vorne*  
Optionen  
Gross*  
Klein  
Gross*  
Klein/Nein  
An*  
Beschreibungen  
Gross:  
Für große Lautsprecher mit  
starker Bassleistung.  
Klein:  
Für kleine Lautsprecher mit  
schwachem Bass.  
Nein:  
Lautsprecherkonf.  
Wählen Sie den  
einzustellenden  
Lautsprecher. Ändern  
Sie dann die Einstellung  
entsprechend, wobei Sie  
die Beschreibungen zu  
Rate ziehen.  
Surround hinten  
Rch  
Surround hinten  
Lch  
Surround Lch  
Sub Woofer  
Standard  
Mitte  
Sub Woofer  
Surround  
Nein  
Keine Lautsprecher.  
Für „Sub Woofer“ sind nur  
„An“ oder „Nein“ verfügbar.  
Gross*  
Klein/Nein  
Gross*  
Klein/Nein  
Surround hinten  
Standard  
Wählen Sie „Standard“ und  
drücken Sie dann [ENTER],  
um die „Pegel-Einstellung“-  
Einstellung auf den  
Vorgabewert  
zurückzusetzen.  
Wählen Sie „Standard“ und  
drücken Sie dann [ENTER],  
um die „Lautsprecherkonf.“-  
Einstellung auf den  
Vorgabewert  
zurückzusetzen.  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Bildschirm  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
34  
DEUTSCH  
   
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Menü  
Funktions-Einstellung  
Kindersicherung  
Einstellungen  
Entfernung*  
Optionen  
Feet  
Beschreibungen  
Sie können eine Grenze für die Altersfreigabe festlegen, so dass Ihre Kinder keine unangemessenen  
Programme sehen können. Wenn das Programm den von Ihnen eingegebenen Wert überschreitet,  
wird die Wiedergabe gestoppt und erst nach Eingabe eines Passworts fortgesetzt.  
Verzögerung  
Legen Sie das gewünschte  
Messverfahren fest. Dieses  
Messverfahren wird für die  
„Verzögerung“-Einstellung  
verwendet. Drücken Sie  
[ENTER], um die Einstellung  
zu wechseln.  
Wählen Sie die Entfernung  
von der Hörposition zum  
Lautsprecher, um die ideale  
Verzögerung zu erhalten.  
Dies ist ein Parameter  
zur Optimierung der  
zeitlichen  
der Entfernung des  
Lautsprechers von der  
Hörposition.  
Meter*  
Kindersicherung  
Vorne  
0 - 18 m  
(3,6 m*)  
(0Fuß - 60Fuß  
(12Fuß*))  
BD-Einstufung  
DVD-Einstufung  
Passwortändern  
Alle  
Alle  
Mitte  
0 - 18 m  
(3,6 m*)  
(0Fuß - 60Fuß  
(12Fuß*))  
Surround  
Surround hinten  
Standard  
0 - 18 m  
1) Wählen Sie mit [Y / Z] die Option  
2) Drücken Sie [die Zifferntasten], um Ihr vierstelliges Passwort einzugeben.  
aus und drücken Sie dann [ENTER].  
(3,0 m*)  
(0Fuß - 60Fuß  
(10Fuß*))  
0 - 18 m  
(3,0 m*)  
(0Fuß - 60Fuß  
(10Fuß*))  
Bei der ersten Verwendung: Drücken Sie [die Zifferntasten], um eine vierstellige Zahl (außer  
4737) einzugeben, und drücken Sie dann [ENTER]. Diese Zahl wird ab dem zweiten Mal als  
Passwort verwendet. Halten Sie das Passwort irgendwo fest für den Fall, dass Sie es vergessen.  
• Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie [4], [7], [3], [7] ein. Das Passwort wird  
gelöscht, und die Altersfreigabe auf „Alle“ zurückgesetzt.  
• Drücken Sie während der Eingabe des Passworts [CLEAR], um die Zahl zu löschen, und geben  
Sie dann das Passwort erneut ein.  
Wählen Sie „Standard“ und  
drücken Sie dann [ENTER],  
um die „Verzögerung“-  
Einstellung auf den  
Vorgabewert  
Weiter zu A – C  
A) BD-Einstufung  
1) Wählen Sie mit [U / V] die Option „BD-Einstufung“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
2) Wählen Sie mit [U / V] die gewünschte Option und drücken Sie dann [ENTER].  
zurückzusetzen.  
• Einstellungen mit (*) sind Standardwerte.  
„Alle“  
: Einschränkung aufheben.  
• Bei HDMI steht die Option „Nein“ für „Lautsprecherkonf.“ nicht zur Verfügung.  
• Bei „Verzögerung“, darf der Unterschied zwischen dem Wert der Einstellungen „Vorne“,  
„Surround“ und „Surround hinten“ nicht größer als 4,5 m (15Fuß) und der Unterschied zwischen  
den Werten von „Vorne“ und „Mitte“ nicht größer als 1,5 m (5Fuß) sein.  
• Bei „Verzögerung“ dürfen die Werte von „Mitte“, „Surround“ und „Surround hinten“ nicht größer  
als der Wert der Einstellung „Vorne“ sein.  
„Alterseinstellung“ : Altersgrenze festlegen.  
• Nach der Wahl von „Alterseinstellung“, geben Sie mit [die Zifferntasten] das Alter von 0-254  
ein.  
(Für 15 Jahre beispielsweise drücken Sie [0],[1],[5])  
3) Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
• Bei „Verzögerung“ werden die Werte von „Mitte“, „Surround“ und „Surround hinten“  
automatisch auf den Wert der Einstellung „Vorne“ gesetzt. (Wenn beispielsweise „Vorne“ auf  
18 m (60Fuß) eingestellt wurde, wird die Einstellung der Parameter „Mitte“, „Surround“ und  
„Surround hinten“ ebenfalls auf 18 m (60Fuß) gesetzt.)  
B) DVD-Einstufung  
1) Wählen Sie mit [U / V] die Option „DVD-Einstufung“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
2) Wählen Sie mit [U / V] die gewünschte Stufe und drücken Sie dann [ENTER].  
3) Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
• Zum Stoppen des Testtons drücken Sie [RETURN].  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Bildschirm  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
35  
DEUTSCH  
             
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Funktions-Einstellung  
Einstellungen  
Kamerawinkel  
Optionen  
Beschreibung  
ERLÄUTERUNG DER ALTERSFREIGABE  
• Alle  
: Kindersicherung deaktiviert, alle Disks werden wiedergegeben.  
An  
Aus*  
An:  
• 8 [Erwachsen] : DVD-Software jeden Grades (Erwachsene/allgemein/Kinder) kann  
Das Winkelsymbol erscheint auf  
dem Bildschirm, wenn die  
Wiedergabe der Szene unter  
verschiedenen Winkeln möglich  
ist.  
wiedergegeben werden.  
: Kein Zugang unter 17.  
• 7 [NC-17]  
• 6 [R]  
: Eingeschränkt, unter 17 nur in Begleitung von  
Erziehungsberechtigten.  
• 5 [PGR]  
• 4 [PG13]  
• 3 [PG]  
• 2 [G]  
: Begutachtung durch Erziehungsberechtigte empfohlen.  
: Nicht für Kinder unter 13 geeignet.  
: Begutachtung durch Erziehungsberechtigte vorgeschlagen.  
: Freigegeben ohne Altersbeschränkung.  
Aus:  
Das Winkelsymbol verschwindet  
vom Bildschirm.  
An:  
Wenn das Gerät über 5 Minuten  
lang keine Aktivität erfährt, wird  
der Bildschirmschoner aktiviert.  
Bildschirmschoner  
Abschaltung  
An*  
Aus  
• 1 [Kinder-sicher] : Für Kinder geeignet.  
C) Passwortänderung  
1) Wählen Sie mit [U / V] die Option „Passwortändern“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
2) Geben Sie ein neues vierstelliges Passwort ein und drücken Sie dann [ENTER].  
3) Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
Aus:  
Aktiviert den Bildschirmschoner.  
An:  
An*  
Aus  
Wenn das Gerät über 30 Minuten  
lang inaktiv ist, wird es  
automatisch in den  
Sonstiges  
Standby-Modus umgeschaltet.  
Aus:  
Führt automatische Abschaltung  
aus.  
Andere  
Andere  
Anzeige  
Hell*  
Dunkel  
Auto  
Hell:  
Fernbedienung einst.  
HDMI CEC  
DENON1  
Kamerawinkel  
Bildschirmschoner  
Abschaltung  
Anzeige  
Aus  
Legt die Helligkeit der  
Frontkonsolenanzeige  
fest.  
Frontkonsolenanzeige wird heller.  
Dunkel:  
Frontkonsolenanzeige wird  
dunkler.  
An  
Medienauswahl  
Netzwerkverbindung  
Netzwerk-Update  
Disc  
An  
Aktivieren(Standard)  
Hell  
5sek  
Dia Show  
DivX(R) VOD  
Energiesparmodus  
An  
Auto:  
Frontkonsolenanzeige wird  
während der Wiedergabe dunkler.  
• Anweisungen zur Auswahl der Einstellungen und Optionen finden Sie unter  
„Benutzerdefiniert“ auf seite 29.  
Dia Show  
5sek*  
10sek  
Stellt Anzeigezeit für  
Standbildwiedergabe (im  
JPEG-Format) ein.  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Bildschirm  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
36  
DEUTSCH  
               
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Funktions-Einstellung  
Einstellungen  
Optionen  
Beschreibung  
Einstellungen  
Optionen  
Beschreibung  
DivX(R) VOD  
Registrierungscode  
Ihr Registrier-Code ist:  
cccccccccc  
Um mehr über DivX zu  
erfahren, besuchen Sie  
bitte  
Dieses Menüelement vermittelt  
Ihnen den DivX® VOD-  
Disc*  
SD-Karte  
Disc:  
Medienauswahl  
Wählen Sie dies, wenn Sie eine  
Disk wiedergeben.  
SD-Karte:  
Wählen Sie dies, wenn Sie eine  
SD-Speicherkarte wiedergeben.  
Führen Sie den  
Wählen Sie das  
wiederzugebende  
Medium.  
Registrierungscode. Der DivX®-  
Registrierungscode ist  
erforderlich, um DivX® VOD-  
Dateien aus dem Internet  
herunterladen zu können. Weitere  
Informationen zu DivX® VOD  
Netzwerkverbindung  
Weitere Informationen zu  
den einzelnen  
Einstellungen finden Sie  
unter  
„Netzwerkverbindung“  
auf seite 38.  
Verbindung prüfen  
Netzwerkverbindungstest durch,  
um festzustellen, ob die  
Netzwerkeinstellungen korrekt  
sind.  
Setzt alle Netzwerkeinstellungen  
auf die Standardwerte zurück. (In  
den meisten Fällen können Sie  
eine Verbindung mit dem Internet  
herstellen, ohne Änderungen an  
den Voreinstellungen vornehmen  
zu müssen.)  
Gestattet die manuelle  
Durchführung der  
Netzwerkeinstellungen, um sie an  
Ihre Netzwerkumgebung  
anzupassen.  
Deaktiviert die  
Netzwerkverbindung.  
Deaktivierungscode  
Ihr Deaktivierungscode  
lautet:  
cccccccc  
Um mehr über DivX zu  
erfahren, besuchen Sie  
bitte  
Dieses Menüelement vermittelt  
Ihnen den DivX® VOD-  
Deaktivierungscode. Der DivX®-  
Deaktivierungscode ist  
Aktivieren(Standard)*  
erforderlich, um DivX® VOD-  
Dateien nach der Deaktivierung  
erneut aus dem Internet  
herunterladen zu können. Weitere  
Informationen zu DivX® VOD  
Dieses Menü deaktiviert die  
DivX® VOD-Dateien und  
vermittelt Ihnen einen neuen  
Registrierungs- und  
Deaktivierungscode, um die  
DivX® VOD-Dateien aus dem  
Internet herunterladen zu  
können.  
Aktivieren(Benutzerdef.)  
Deaktivieren  
Deaktivierung  
Ja  
Nein*  
Netzwerk-Update  
Einzelheiten siehe  
„Netzwerkupdate“ auf  
seite 40.  
Ja  
Nein*  
Sie können die Firmwareversion  
aktualisieren, indem Sie dieses  
Gerät mit dem Internet verbinden.  
Senken Sie den  
Stromverbrauch im  
Standby-Modus, indem  
Sie Befehle vom RS-232C  
im Standby-Modus.  
An*  
Aus  
An:  
Deaktiviert Befehle vom RS-232C,  
wenn das Gerät im Standby-  
Modus ist.  
Aus:  
Akzeptiert Befehle vom RS-232C,  
wenn das Gerät im Standby-  
Modus ist.  
Fernbedienung einst.  
Ändert den Signalcode  
einer Fernbedienung.  
(Siehe seite 6.)  
DENON1*  
DENON2  
HDMI CEC  
An*  
Aus  
Legt fest, ob die HDMI-  
CEC-Funktion verwendet  
werden kann.  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Bildschirm  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
37  
DEUTSCH  
         
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Funktions-Einstellung  
Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen wieder oben gezeigten Voreinstellungen zurücksetzen wollen  
(Ausnahme: „BD-Live-Einstellungen“), gehen Sie wie folgt vor.  
Netzwerkverbindung  
1) Folgen Sie den Schritten 1) bis 4) unter „Verbindung prüfen“ auf dieser Seite.  
Verbindung prüfen  
2) Wählen Sie mit [U / V] die Option „Aktivieren(Standard)“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
• Das Gerät startet den Verbindungstest automatisch, und das Ergebnis erscheint unmittelbar nach  
seinem Abschluss.  
Nachdem Sie die IP-Adresse und die DNS-Parameter eingestellt oder ein LAN-Kabel angeschlossen  
haben, führen Sie stets einen Verbindungstest durch, um zu kontrollieren, ob die Verbindung korrekt  
hergestellt wurde.  
• Drücken Sie nach Abschluss des Tests [ENTER], und dem Netzwerkstatus-Kontrollbildschirm  
anzuzeigen.  
1) Drücken Sie im Stoppmodus auf [SETUP].  
3) Drücken Sie [ENTER], um die Netzwerkeinstellungen zu aktivieren und die  
Netzwerkverbindung automatisch festzulegen. Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
2) Wählen Sie mit [Y / Z] die Option  
aus und drücken Sie dann [ENTER].  
3) Wählen Sie mit [Y / Z] die Option  
aus und drücken Sie dann [ENTER].  
4) Wählen Sie mit [U / V] die Option „Netzwerkverbindung“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
5) Wählen Sie mit [U / V] die Option „Verbindung prüfen“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
Der Verbindungstest startet automatisch, und das Ergebnis erscheint unmittelbar nach seinem Abschluss.  
• „Wird geprüft...“ : Test läuft.  
Hinweis  
• Die Einstellung des Parameters „BD-Live-Einstellungen“ wird auch bei Ausführung dieses  
Vorgangs nicht auf den Vorgabewert zurückgesetzt.  
• „Eingerichtet“  
: Verbindungstest wurde erfolgreich abgeschlossen.  
Aktivieren(Benutzerdef.)  
• „Fehlgeschlagen“ : Verbindungstest fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die  
Verbindungseinstellungen.  
Wenn Sie bestimmte Einstellungen passend für Ihre Netzwerkumgebung manuell eingeben müssen,  
wählen Sie „Aktivieren(Benutzerdef.)“ und nehmen Sie die Einstellungen dann nach Bedarf vor.  
IP-Adresse einrichten  
Drücken Sie [ENTER], und die Liste auf dem Netzwerkstatus- Kontrollbildschirm anzuzeigen.  
1) Folgen Sie den Schritten 1) bis 4) unter „Verbindung prüfen“ auf dieser Seite.  
2) Wählen Sie mit [U / V] die Option „Aktivieren(Benutzerdef.)“ aus und drücken Sie dann  
[ENTER].  
3) Wählen Sie mit [U / V], um „IP-Adresse einrichten“ zu wählen.  
4) Drücken Sie wiederholt [ENTER], um die gewünschte Einstellung auszuwählen.  
„Auto(DHCP)“ : Wenn Ihr Router eine DHCP-Serverfunktion bereitstellt, wählen Sie „Auto(DHCP)“.  
Verbindung prüfen  
IP-Adresse  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
.
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
.
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
.
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
Subnetzmaske  
Standard-Gateway  
Primäre DNS  
Sekundäre DNS  
eing. u. ‘ENTER’ drücken.  
„Manuell“  
: Wenn Ihr Router keine DHCP-Serverfunktion bereitstellt, wählen Sie „Manuell“.  
Nach der Auswahl von „Manuell“ gehen Sie wie folgt vor, um die IP-Adresse festzulegen.  
6) Mit [ENTER] können Sie zum vorherigen Bildschirm zurückkehren. Alternativ betätigen Sie  
[SETUP], um den Vorgang zu beenden.  
Wählen Sie mit [U / V] die Option „IP-Adresse“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
• Der Bildschirm zur Eingabe der IP-Adresse wird aufgerufen. Geben Sie die IP-Adresse,  
Subnetzmaske und das Default-Gateway mit [U / V / Y / Z] und den [die Zifferntasten]  
Hinweis  
ein.  
• Wird der Verbindungstest erfolgreich abgeschlossen, so können Sie die BD-Live-Funktionen  
über das Internet nutzen, ohne zusätzliche Einstellungen vornehmen zu müssen.  
• Schlägt der Verbindungstest fehl, dann müssen Sie unter Umständen die MAC-  
Adresseinstellungen auf Ihrem Router ändern. Sie können die im MAC-Adresse dieses Geräts  
unten im Bildschirm „Aktivieren(Benutzerdef.)“ sehen.  
IP-Adresse einrichten  
IP-Adresse  
∗∗∗  
.
.
.
∗∗∗  
.
.
.
∗∗∗  
.
.
.
∗∗∗  
Subnetzmaske  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
Aktivieren(Standard)  
Standard-Gateway  
Die Voreinstellungen für das Netzwerk sind nachfolgend aufgeführt. (In den meisten Fällen können  
Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen, ohne Änderungen an den Voreinstellungen  
vornehmen zu müssen.)  
eing. u. ‘ENTER’ drücken.  
• Geben Sie die IP-Adresse entsprechend der Spezifikationen zu Ihrem Router ein.  
• Wenn die IP-Adresse unbekannt ist, kontrollieren Sie die IP-Adressen anderer Geräte.  
(z. B. eines via LAN-Kabel angeschlossen PCs) und weisen Sie eine Adresse zu, die sich von der  
anderen Geräte unterscheidet.  
Nachdem Sie alle Daten korrekt eingegeben haben, drücken Sie [ENTER].  
• Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.  
- IP-Adresse einrichten  
- DNS-Einstellungen  
- Proxy-Einstellungen  
Auto(DHCP)  
Auto(DHCP)  
Nicht verwenden  
- Verbindungsgeschwindigk. Auto  
- BD-Live-Einstellungen  
Erlauben  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Bildschirm  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
38  
DEUTSCH  
                     
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Funktions-Einstellung  
Proxy-Einstellungen  
1) Führen Sie die Schritte 1) bis 2) des Abschnitts „IP-Adresse einrichten“ auf seite 38 durch.  
2) Wählen Sie mit [U / V], um „Proxy-Einstellungen“ zu wählen.  
IP-Adresse einrichten  
3) Drücken Sie wiederholt [ENTER], um die gewünschte Einstellung auszuwählen.  
Einstellung OK?  
IP-Adresse  
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
∗∗∗  
• Um die Voreinstellungen zu verwenden, wählen Sie „Nicht verwenden“.  
• Bitte verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie von Ihrem Internetprovider dazu aufgefordert  
werden.  
Nach der Auswahl von „Verwenden“ gehen Sie wie folgt vor, um Proxy-Adresse und  
Proxy-Port festzulegen.  
Subnetzmaske  
Standard-Gateway  
Nein  
Ja  
Wählen Sie mit [U / V] die Option „Ja“ aus und drücken Sie dann [ENTER], um den  
Einstellungsvorgang abzuschließen.  
5) Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
Proxy-Adresse  
Wählen Sie mit [U / V] die Option „Proxy-Adresse“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
Geben Sie die Proxy-Adresse ein.  
DNS-Einstellungen  
• Der Tastaturbildschirm erscheint.  
1) Führen Sie die Schritte 1) bis 2) des Abschnitts „IP-Adresse einrichten“ auf seite 38 durch.  
2) Wählen Sie mit [U / V], um „DNS-Einstellungen“ zu wählen.  
3) Drücken Sie wiederholt [ENTER], um die gewünschte Einstellung auszuwählen.  
„Auto(DHCP)“ : Wenn Ihr Router eine DHCP-Serverfunktion bereitstellt, wählen Sie „Auto(DHCP)“.  
Proxy-Adresse  
∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗_  
„Manuell“  
: Wenn Ihr Router keine DHCP-Serverfunktion bereitstellt, wählen Sie „Manuell“.  
1
a
k
2
b
l
3
4
d
n
x
5
e
o
y
6
f
7
g
q
.
8
h
r
9
i
0
Nach der Auswahl von „Manuell“ gehen Sie wie folgt vor, um den DNS-Server festzulegen.  
c
j
t
Wählen Sie mit [U / V] die Option „Primäre DNS“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
m
w
p
z
s
_
u
v
-
OK  
• Der Bildschirm zur Eingabe der DNS-Einstellungen wird aufgerufen. Geben Sie mit [U / V /  
Y / Z] und [die Zifferntasten] den primären und den sekundären DNS-Server ein.  
Löschen  
Alle Lösch  
a/A/@  
OK  
[U / V / Y / Z] : Bewegt dem Cursor.  
[die Zifferntasten] : Erlaubt die Zahleneingabe.  
[ENTER] : Erlaubt die Eingabe der markierten Zahl/Wort.  
[RED] : Löscht die eingegebene Zahl/Wort.  
DNS-Einstellungen  
Primäre DNS  
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
Sekundäre DNS  
[GRN] : Löscht alle eingegebenen Zahlen/Wörter.  
[YEL] : Schaltet um zwischen abc ? ABC ? @!?  
[BLU] : Legt die eingegebene Zahl/Wort fest.  
eing. u. ‘ENTER’ drücken.  
• Geben Sie die Adresswerte so ein, wie Sie sie von Ihrem Internet Provider erhalten haben.  
• Sind die Adressen unbekannt, dann kontrollieren Sie die entsprechenden Angaben auf anderen  
Geräten (z. B. eines via LAN-Kabel angeschlossen PCs) und weisen Sie dieselbe Adresse wie dort zu.  
Nachdem Sie alle Daten korrekt eingegeben haben, drücken Sie [ENTER].  
Nachdem Sie alle Daten korrekt eingegeben haben, drücken Sie [BLU].  
• Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.  
• Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.  
Proxy-Adresse  
Einstellung OK?  
************  
DNS-Einstellungen  
Einstellung OK?  
Nein  
Ja  
Primäre DNS  
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
.
.
∗∗∗  
∗∗∗  
Sekundäre DNS  
Nein  
Ja  
Wählen Sie mit [U / V] die Option „Ja“ aus und drücken Sie dann [ENTER], um den  
Einstellungsvorgang abzuschließen und wieder zum Bildschirm für die Proxy-Einstellung  
zurückzukehren.  
Wählen Sie mit [U / V] die Option „Ja“ aus und drücken Sie dann [ENTER], um den Einstellungsvorgang abzuschließen.  
4) Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Bildschirm  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
39  
DEUTSCH  
 
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Funktions-Einstellung  
„10BASE Voll“ : Setzt die Verbindungsgeschwindigkeit auf „10BASE Voll“.  
„100BASE Halb“ : Setzt die Verbindungsgeschwindigkeit auf „100BASE Halb“.  
„100BASE Voll“ : Setzt die Verbindungsgeschwindigkeit auf „100BASE Voll“.  
Proxy-Port  
Wählen Sie mit [U / V] die Option „Proxy-Port“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
• Der Bildschirm zur Eingabe der Proxy-Porteinstellung wird aufgerufen.  
Geben Sie die Proxy-Portnummer mit [die Zifferntasten] ein.  
4) Mit [RETURN] können Sie zum vorherigen Bildschirm zurückkehren. Alternativ drücken Sie  
[SETUP], um den Vorgang zu beenden.  
BD-Live-Einstellungen  
Proxy-Port  
Sie können den Internetzugriff bei BD-Live-Funktionen beschränken. (Die werkseitige Voreinstellung  
ist „Erlauben“.)  
Eing.-port Proxy wählen.  
eing. u. ‘ENTER’ drücken.  
1) Führen Sie die Schritte 1) bis 2) des Abschnitts „IP-Adresse einrichten“ auf seite 38 durch.  
∗∗∗∗∗  
2) Wählen Sie mit [U / V] die Option „BD-Live-Einstellungen“ aus und drücken Sie dann [ENTER]  
.
3) Wählen Sie mit [U / V] die gewünschte Einstellung vor und drücken Sie dann auf [ENTER].  
„Erlauben“ : Der Internetzugriff ist für alle BD-Live-Inhalte zulässig.  
„Eingeschränkt : Der Internetzugriff ist nur für BD-Live-Inhalte mit Inhaltsbesitzerzertifikaten  
erlauben“ zulässig. Ein Internetzugriff ohne Zertifikate ist untersagt.  
Nachdem Sie alle Daten korrekt eingegeben haben, drücken Sie [ENTER], um die Einstellung  
abzuschließen.  
„Nicht erlauben“ : Der Internetzugriff ist für alle BD-Live-Inhalte untersagt.  
4) Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
4) Mit [RETURN] können Sie zum vorherigen Bildschirm zurückkehren. Alternativ drücken Sie  
[SETUP], um den Vorgang zu beenden.  
Hinweis  
Beachten Sie bei den IP-Adress- und DNS-Einstellungen:  
• Der Eingabebereich aller Zahlen liegt zwischen 0 und 255.  
Deaktivieren  
• Wenn Sie einen Wert eingeben, der größer als 255 ist, wird dieser automatisch auf 255 heruntergesetzt.  
• Der manuell eingegebenen Wert wird auch dann gespeichert, wenn Sie die Einstellung zu  
„Auto(DHCP)“ ändern.  
Sie können die gesamte Netzwerkverbindung und die zugehörigen Einstellungen deaktivieren,  
indem Sie wie folgt vorgehen.  
1) Führen Sie die Schritte 1) bis 4) des Abschnitts „Verbindung prüfen“ auf seite 38 durch.  
2) Wählen Sie mit [U / V] die Option „Deaktivieren“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
3) Mit [RETURN] können Sie zum vorherigen Bildschirm zurückkehren. Alternativ drücken Sie  
[SETUP], um den Vorgang zu beenden.  
• Wenn Sie einen falschen Wert eingegeben haben, drücken Sie [CLEAR], um die Eingabe zu  
verwerfen. (In diesem Fall ist der Wert auf „0“ zurückgesetzt.)  
• Wenn Sie ein- oder zweistellige Zahlen in eine Zelle eingeben wollen, betätigen Sie [Z], um zur  
nächsten Zeile fortzuschreiten.  
• Wenn die eingegebene IP-Adresse, das Default-Gateway oder die Adresse des primären DNS-  
Servers der Voreinstellung entsprechen, wird die IP-Adresseinstellung auf „Auto(DHCP)“  
umgestellt. (Der manuell eingegebenen Wert wird trotzdem gespeichert.)  
• Wenn die IP-Adresse auf „Manuell“ festgelegt ist, wird der DNS-Einstellung automatisch auf  
„Manuell“ gesetzt; ist als IP-Adresseinstellung „Auto(DHCP)“ festgelegt, dann können Sie für die  
DNS-Einstellung wahlweise „Auto(DHCP)“ oder „Manuell“ auswählen.  
Beachten Sie bei den Proxy-Einstellungen:  
• Der Eingabebereich der Proxy-Portnummer liegt zwischen 0 und 65535. (Wenn Sie einen Wert  
eingeben, die größer als 65535 ist, wird dieser auf 65535 heruntergesetzt.)  
• Je nach Einstellungen in Ihrem Netzwerk sind die ausgewählten Proxy-Ports unter Umständen  
gesperrt und können nicht verwendet werden.  
Hinweis  
• Die Netzwerkverbindung kann reaktiviert werden, indem Sie die Netzwerkverbindung auf  
„Aktivieren(Standard)“ oder „Aktivieren(Benutzerdef.)“ setzen.  
Netzwerkupdate  
Sie können die Software aktualisieren, indem Sie dieses Gerät mit dem Internet verbinden.  
1) Führen Sie die Schritte 1) bis 3) des Abschnitts „Verbindung prüfen“ auf seite 38 durch.  
2) Wählen Sie mit [U / V] die Option „Netzwerk-Update“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
• Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.  
3) Wählen Sie mit [U / V] die Option „Ja“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
• Nun sucht das Gerät nach der aktuellen Firmwareversion.  
Verbindungsgeschwindigk.  
Sie können die Verbindungsgeschwindigkeit nach Belieben festlegen. (Die werkseitige  
Voreinstellung ist „Auto“.)  
1) Führen Sie die Schritte 1) bis 2) des Abschnitts „IP-Adresse einrichten“ auf seite 38 durch.  
2) Wählen Sie mit [U / V] die Option „Verbindungsgeschwindigk.“ aus und drücken Sie dann [ENTER]  
3) Wählen Sie mit [U / V] die gewünschte Einstellung vor und drücken Sie dann auf [ENTER].  
4) Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.  
Wählen Sie mit [U / V] die Option „Ja“ aus und drücken Sie dann [ENTER].  
• Nun lädt das Gerät die aktuelle Firmwareversion herunter.  
5) Nach Abschluss des Downloads erscheint eine Bestätigungsmeldung.  
Drücken Sie [ENTER].  
.
• Nun beginnt das Gerät mit der Aktualisierung der Firmware.  
„Auto“ : Legt die geeignete Verbindungsgeschwindigkeit automatisch entsprechend  
Ihrer Netzwerkumgebung fest.  
„10BASE Halb“ : Setzt die Verbindungsgeschwindigkeit auf „10BASE Halb“.  
• Es kann ein Moment dauern, bis der Vorgang abgeschlossen ist. (Bitte warten Sie, bis „100%“ im  
Frontkonsolenanzeige erscheint.)  
6) Nach Abschluss des Updates wird das Gerät neu gestartet, und das Discfach öffnet sich automatisch.  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Bildschirm  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
40  
DEUTSCH  
         
DEUTSCH  
Funktions-Einstellung  
Hinweis  
Funktions-Einstellung  
Einstellungen  
Optionen  
Ja  
Nein*  
Beschreibung  
• Bitte ziehen Sie, solange das „Netzwerk-Update“ ausgeführt wird, weder das Netz- noch das LAN  
Gespeicherte BD-  
ROM-Daten löschen  
(SD-Karte)  
Ja:  
Kabel ab.  
Die für BD-Java verwendeten BD-ROM-  
Daten (SD-Karte) werden neu formatiert.  
• Eine Aktualisierung der Firmwareversion hat keine Änderungen an den Geräteeinstellungen zur  
Folge.  
• Nach Abschluss des Updates öffnet sich das Discfach automatisch. Dabei handelt es sich jedoch  
um keine Störung.  
Nein:  
Es wird keine Initialisierung durchgeführt.  
Netzwerkeinstellungen Ja  
Nein*  
Ja:  
Alle Netzwerkeinstellungen werden  
Initialisieren  
initialisiert.  
Einstellung initialisieren oder SD-Speicherkarten formatieren.  
Nein:  
Es wird keine Initialisierung durchgeführt.  
1) Drücken Sie im Stoppmodus auf [SETUP].  
2) Wählen Sie mit [Y / Z] die Option aus und drücken Sie dann [ENTER].  
3) Wählen Sie mit [U / V] die gewünschte Option und drücken Sie dann [ENTER].  
Werkseinst.  
„Einstellungen“  
: Alle Einstellungen mit Ausnahme von „Kindersicherung“ und  
„Netzwerkverbindung“ werden auf die Werkseinstellungen  
zurückgesetzt.  
Einstellungen  
SD-Karte formatieren  
Gespeicherte BD-ROM-Daten löschen (Player)  
Gespeicherte BD-ROM-Daten löschen (SD-Karte)  
„SD-Karte formatieren“  
„Gespeicherte BD-ROM-Daten löschen (Player)“  
: Die SD-Speicherkarten wird initialisiert.  
: Die für BD-Java erforderlichen BD-ROM-Daten für den Player  
werden initialisiert.  
„Gespeicherte BD-ROM-Daten löschen (SD-Karte)“  
• Anweisungen zur Auswahl der Einstellungen und Optionen finden Sie unter  
„Benutzerdefiniert“ auf seite 29.  
: Die für BD-Java erforderlichen BD-ROM-Daten für die SD-Karte  
werden initialisiert (gilt nur, wenn eine SD-Speicherkarten installiert  
ist).  
Einstellungen  
Einstellungen  
Optionen  
Beschreibung  
Ja  
Ja:  
„Netzwerkeinstellungen“ : Setzt die Netzwerkeinstellung auf den Standardwert zurück.  
4) Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Wählen Sie mit [U / V] die Option „Ja“ aus und  
drücken Sie dann [ENTER].  
Nein*  
Setzt alle Parameter im Einrichtungsmenü  
mit Ausnahme von „Kindersicherung“ und  
„Netzwerkverbindung“ auf die  
5) Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.  
Werkseinstellungen zurück.  
Hinweis  
Nein:  
Es wird keine Initialisierung durchgeführt.  
• Ziehen Sie die SD-Speicherkarten bei Ausführung von „SD-Karte formatieren“ oder  
„Gespeicherte BD-ROM-Daten löschen (SD-Karte)“ niemals ab. Andernfalls kann die Karte  
beschädigt werden.  
• „SD-Karte formatieren“ und „Gespeicherte BD-ROM-Daten löschen (SD-Karte)“ stehen nicht zur  
Verfügung, wenn eine Blu-Ray-Disc im Gerät einliegt.  
SD-Karte formatieren  
Ja  
Nein*  
Ja:  
Die SD-Karte wird neu formatiert.  
Nein:  
Es wird keine Initialisierung durchgeführt.  
Gespeicherte BD-  
ROM-Daten löschen  
(Player)  
Ja  
Nein*  
Ja:  
Die für BD-Java verwendeten BD-ROM-  
Playerdaten werden neu formatiert.  
Nein:  
Es wird keine Initialisierung durchgeführt.  
:
:
:
Menü aufrufen  
Menü abbrechen  
Cursor bewegen  
(auf, ab, links, rechts)  
Zurück zum vorherigen  
Bildschirm  
Tasten auf der Fernbedienung  
: Einstellung bestätigen  
41  
DEUTSCH  
     
DEUTSCH  
Sonstiges  
Markenhinweise  
Erläuterungen zu den Nutzungsbedingungen  
Zahlen  
4:3-Letterbox-Verfahren  
Wenn eine Breitbilddisc (16:9) mit dem DBP-2010 wiedergegeben  
wird und an diesen ein 4:3-TV-Gerät angeschlossen ist, erfolgt die  
Wiedergabe bei dieser Funktion mit je einem schwarzen Streifen  
ober- und unterhalb des Bildes.  
DivX, DivX Certified und die zugehörigen Logos sind Marken von  
DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.  
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das  
Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.  
4:3-Pan-and-Scan-Verfahren  
Wenn eine Breitbilddisc (16:9) mit dem DBP-2010 wiedergegeben  
wird und an diesen ein 4:3-TV-Gerät angeschlossen ist,  
beschneidet diese Funktion den linken und den rechten Rand des  
Bildes so, dass ein 4:3-Bild entsteht. Hierbei werden die  
Steuerdaten auf der Disc ausgewertet.  
Unter Lizenz hergestellt im Rahmen von U.S. Patent-Nr.:  
5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,226,616; 6,487,535;  
7,392,195; 7,272,567; 7,333,929; 7,212,872 und anderen US- und  
weltweiten Patenten, patentierten und angemeldeten. DTS ist  
eine eingetragene Marke, und die DTS-Logos und das Symbol,  
DTS-HD und DTS-HD Master Audio | Essential sind Marken von  
DTS, Inc. © 1996-2008 DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.  
Windows Media und das Windows-Logo sind Marken oder  
eingetragene Marken von Microsoft Corporation in den  
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.  
A
Abtastrate  
„BONUSVIEW“ ist eine eingetragene Marke der Blu-ray Disc  
Association.  
Häufigkeit, mit der das Tonsignal in einem festgelegten Intervall  
abgetastet wird, um es in digitale Daten zu wandeln. Die Anzahl  
der Abtastvorgänge pro Sekunde definiert die Abtastrate. Je  
höher die Rate, desto besser ist auch die Klangqualität.  
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface  
sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC.  
Altersfreigabe  
„BD-LIVE“ ist eine Marke der Blu-ray Disc Association.  
Abhängig vom Alter des Zuschauers beschränkt diese Funktion  
die Wiedergabe von BD-Video oder DVD-Video. Der DBP-2010  
bietet Altersbeschränkungsstufen zwischen 1 und 254 bei BD-  
Video sowie zwischen 1 und 8 bei DVD-Video.  
„x.v.Color“ und das „x.v.Color“-Logo sind Marken der Sony  
Corporation.  
„Blu-ray Disc“ und  
ist eine Marke der DVD Format/Logo Licensing  
Corporation.  
sind Marken.  
Analogton  
Elektrisches Signal, das einen Ton darstellt. Steht im Gegensatz zu  
Digital-Audio, bei dem es sich zwar auch um ein elektrisches  
Signal handeln kann, das jedoch eine indirekte Darstellung von  
Ton ist. Siehe auch „Digitalton“.  
ist eine Marke der Eastman Kodak Company.  
AVCHD  
AVCHD ist ein neues Format für HD-Videocamcorder, das  
hochauflösender Videobilder aufzeichnen und wiedergeben  
kann.  
Java und alle anderen Marken und Logos sind Marken oder  
eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc. in den  
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.  
B
BD-J (Java)  
„AVCHD“ und das „AVCHD“-Logo sind Marken der Panasonic  
Corporation und Sony Corporation.  
BD-Videos sind durch Java-basierte Software mit interaktiven  
Funktionen (z. B. Spiele) ergänzt.  
BD-Live  
BD-Live ist ein BD-Video (BD-ROM Version 2, Profil 2.0), das  
zusätzlich zur BONUSVIEW-Funktion neue Funktionen (z. B.  
Internetverbindung) umfasst.  
42  
DEUTSCH  
                   
DEUTSCH  
Sonstiges  
Sonstiges  
DivX®  
Bildformat  
G
DivX® ist ein Codec (Komprimierung/Entkomprimierung), der  
Bilder in sehr kleine Datenmengen komprimiert. Diese Software  
kann Videodaten aus fast jedem Gerät zu einer Größe  
komprimieren, die ohne Beeinträchtigung der Bildqualität über  
das Internet versendet werden kann.  
Länge und Breite des TV-Bildschirms. Das Bildformat  
konventioneller TV-Bildschirme beträgt 4:3, das von TV-  
Breitbildschirmen 16:9.  
Gateway  
IP-Adresse eines elektronischen Geräts (z. B. eines Router), das  
Bitrate  
einen Internetzugang bereitstellt.  
Gibt die Menge der auf einer Disc gespeicherten Video- und  
H
DNS-Server  
Ein Server, der Internetdomänennamen in IP-Adressen übersetzt.  
Dolby Digital (5.1- Raumklang)  
Ein von Dolby Laboratories entwickelter Stereoeffekt.  
Er unterstützt maximal ein mehrkanaliges 5.1-Audiosystem.  
Blu-ray-Disc  
HDCP  
Einseitig bespielte Single-Layer-Disc mit einer Kapazität von  
25 GB, die Videofilme und Spiele in hoher Auflösung speichert.  
BONUSVIEW  
Bei der Übertragung digitaler Signale zwischen Geräten  
verschlüsselt diese Technologie zum Urheberrechtsschutz die  
Signale, um ein nicht autorisiertes Kopieren zu verhindern.  
Zusatzbildmaterial bei BD-Videos. Hierzu gehören Kommentare  
des Regisseurs, Zusatzinformationen und Filmmaterial mit  
anderen Kamerawinkeln.  
HDMI  
Dolby Digital Plus  
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine digitale Bild-  
Ton-Schnittstelle, die mit einem TV-Gerät oder einem Verstärker  
verbunden werden kann. Video- und Audiosignale werden über  
dasselbe Kabel übertragen.  
Erweiterte Version von Dolby Digital. Es handelt sich um eine  
hochwertige Digitaltontechnologie, die als Option auf Blu-ray-  
Discs verfügbar ist.  
C
Dolby TrueHD  
Component Video-Ausgang  
Hub  
Dieser verlustfreie Kodierungstechnologie steht optional als Ton  
auf Blu-ray-Discs bereit und unterstützt das 7.1-Merkanalformat.  
Downmix  
Die Funktion konvertiert eine Anzahl von Audiokanälen in einer  
geringere Anzahl von Kanälen und gibt diese dann wieder.  
DTS  
Dieses System (Digital Theater System) ist ein digitales  
Audiosystem, das von DTS entwickelt wurde. Wenn Sie Ton durch  
Anschluss dieses Systems an ein Gerät wie etwa einen DTS-  
Verstärker wiedergeben, erzielt die eine akkurate  
Klangquelleposition und eine naturgetreue Klangwiedergabe, so  
als ob Sie den Film in einem Kino sehen würden.  
Die Ausgabe von Luminanzsignal (Y) und Component-Signalen  
(PB/CB, PR/CR) erfolgt unabhängig. Auf diese Weise sehen Sie die  
Bildfarben genau so, wie sie sein sollen. Außerdem können Sie  
dank der Kompatibilität mit Progressive Video (480p/576p) eine  
höhere Bildauflösung genießen als beim Zeilensprungverfahren  
(480i/576i).  
Gerät zum Anschluss mehrerer Endgeräte an ein Netzwerk.  
I
Interaktiver Audio  
Ton, der während des Betriebs erzeugt wird und im Titel von BD-  
Videos aufgezeichnet wird (z. B. Klickgeräusche).  
D
IP-Adresse  
Eine Gruppe von Zahlen, die Geräten zugewiesen wird, die im  
Computernetzwerk kommunizieren sollen.  
Deep Color  
Diese Technologie gestattet die Darstellung einer größeren  
Anzahl als mit den konventionellen 8 Bits. Farben erscheinen mit  
größerer Natürlichkeit und ohne Farbstich.  
Diese Technologie ermöglicht eine automatische Durchführung  
der Netzwerkkonfiguration. Sie konfiguriert beispielsweise die IP-  
Adresse für Netzwerkgeräte wie DBP-2010, PC und  
Breitbandrouter.  
J
DTS-HD  
JPEG (Joint Photographic Experts Group)  
Diese Audiotechnologie bietet eine bessere Klangqualität und  
erweiterte Funktionen im Vergleich zu konventionellem DTS und  
ist als Option auf Blu-ray-Discs vorhanden. Sie unterstützt eine  
schnelle Übertragung mehrkanaliger Audiodaten, eine hohe  
Aufzeichnungsrate und einen verlustfreie Audiowiedergabe. Bei  
Blu-ray-Discs wird maximal das 7.1-Format unterstützt.  
JPEG ist eine Methode zur Komprimierung von Bilddateien. Sie  
können JPEG-Dateien von einem Computer auf eine Disk oder  
eine SD-Speicherkarten kopieren und sie dann auf diesem Gerät  
wiedergeben.  
K
Digitalton  
Indirekte Darstellung von Ton mithilfe von Zahlenwerten.  
Während der Aufzeichnung wird der Ton in festen Intervallen (bei  
einer CD beispielsweise 44.100 mal pro Sekunde) von einem  
Analog-Digital-Wandler ausgelesen. Der Wandler generiert einen  
Zahlenstrom. Bei der Wiedergabe erzeugt ein Digital-Analog-  
Wandler auf der Basis dieser Zahlenwerte ein analoges Tonsignal.  
Siehe auch „Abtastrate“ und „Analogton“.  
Dynamikbereich  
Kapitel  
Der Unterschied zwischen dem höchsten nicht verzerrten  
Klangpegel und dem minimalen noch wahrnehmbaren  
Klangpegel oberhalb des Grundrauschen dieses Geräts.  
Dies ist ein vom Hersteller gesetzter Markierungspunkt zur  
Organisation von Titeln auf BD- oder DVD-Video. Die  
Kapitelsuchfunktion findet solche Markierungspunkte.  
F
L
Finalisieren  
LAN (Local Area Network)  
Bei diesem Vorgang werden BD/DVD/CD-Medien, die mit einem  
Recorder aufgezeichnet wurden, für die Wiedergabe durch andere  
Abspielgeräte aufbereitet.  
Eine Gruppe von Computernetzwerken, die einen kleinen  
geographischen Bereich abdecken (z. B. ein Unternehmen, eine  
Lehreinrichtung oder ein Haushalt).  
43  
DEUTSCH  
                       
DEUTSCH  
Sonstiges  
Sonstiges  
Linear PCM  
R
Z
Ein unkomprimiertes PCM-Verfahren (Pulse Code Modulation) zur  
Tonspeicherung. Es handelt sich hierbei um das System, das auch  
Audio-CDs verwendet wird; allerdings kommen hierbei auch die  
Aufzeichnungsraten 192 kHz, 96 kHz und 48 kHz bei BDs und  
DVDs im Einsatz, womit eine im Vergleich zur Audio-CD höhere  
Klangqualität realisiert wird.  
Regionalcode  
Zeilensprungverfahren  
Dieser Code gibt das Land oder Region an, in der die BD oder  
DVD-Video wiedergegeben werden kann.  
Diese konventionelle Methode dient der Darstellung von Bildern  
auf einem TV-Gerät. Hierbei wird ein Filmbild in Form zweier  
Halbbilder dargestellt.  
Router  
Netzwerkgerät, das die IP-Adressen der verschiedenen Geräte  
unterscheidet und Daten im Computernetzwerk weiterleitet.  
Local Storage  
Ein Speicherbereich, in dem zusätzliche Inhalte abgelegt werden,  
um Virtual Packages auf BD-Video wiederzugeben.  
S
M
Sekundärton  
Tonsignale, die im BONUSVIEW eines BD-Videos aufgezeichnet  
MPEG  
sind. (z. B. Audiokommentar des Regisseurs)  
MPEG (Moving Picture Experts Group) ist ein internationaler  
Standard zur Komprimierung von Video- und Audiodaten. Das  
Material auf BD und DVD wird mit dieser Methode aufgezeichnet.  
Subnetzmaske  
Maske, anhand derer bestimmt wird, zu welchem Subnetz eine IP-  
Adresse gehört.  
P
T
PCM (Pulse Code Modulation)  
Titel  
Das gängigste System zur Verschlüsselung digitaler Audiodaten,  
das auch bei CD und DAT eingesetzt wird. Es bietet eine exzellente  
Qualität, erfordert aber vergleicht, soll die Dolby Digital und MPEG  
wesentlich mehr Speicherplatz. Um die Kompatibilität mit  
digitalen Audioaufzeichnungsgeräten (CD, MD und DAT) und AV-  
Verstärkern mit Digitaleingängen zu gewährleisten, kann das  
vorliegende Gerät Dolby Digital und MPEG in PCM konvertieren.  
Siehe auch „Digitalton“.  
Eine Inhaltseinheit auf BD oder DVD-Video, die sich aus mehreren  
Kapiteln zusammensetzt. Einige BDs oder DVD-Videos können  
durchaus mehrere Titel umfassen.  
V
Virtual Package  
Funktion, die Daten aus dem Internet auf andere Medien (lokaler  
Speicher) und Sekundärvideo, Sekundärton und Untertitel  
gleichzeitig wiedergibt. Die Wiedergabemethode variiert je nach  
Disc.  
PIP (Picture-in-Picture)  
Diese Funktion von BD-Video gestattet Ihnen das Wiedergeben  
von Zusatzinformationen oder Kommentaren als sekundäre  
Video, während der eigentliche Film als Hauptvideo angezeigt  
wird.  
B
Popupmenü  
Windows Media™ Audio  
Ein Menü, das in der BD-Software aufgezeichnet ist. Bei  
Wiedergabe einer BD kann dieses Menü auf dem Bildschirm  
aufgerufen werden und stellt dann Funktionen bereit.  
Windows Media™ Audio ist eine  
Audiokomprimierungstechnologie, die von Microsoft entwickelt  
wurde. Sie können Windows Media™ Audio-Dateien von einem  
Computer auf eine Disk oder eine SD-Speicherkarten kopieren  
und sie dann auf diesem Gerät wiedergeben.  
Primärton  
Das Audiosignal des eigentlichen Films auf einer BD-Video.  
Progressive-Scanning  
X
Diese Methode dient der Darstellung von Bildern auf einem TV-  
Gerät. Hierbei wird ein Filmbild in Form eines Ganzbildes  
dargestellt. Im Vergleich zu einem Sprungsystem bietet diese  
Methode ein geringeres Flimmern und Färben.  
x.v.Color  
„x.v.Color“ ist ein Werbename, den Produkte erhalten, die die  
Möglichkeit der Darstellung eines breiteren Farbraums basierend  
auf den xvYCC-Spezifikationen bieten. Es handelt sich um eine  
Marke der Sony Corporation.  
Proxy-Server  
Ein Proxy-Server ist ein Server, der als Vermittlungsgerät zwischen  
einer Benutzerworkstation und dem Internet setzt und der  
Sicherheitssteigerung dient.  
44  
DEUTSCH  
           
DEUTSCH  
Sonstiges  
Sonstiges  
Seite  
Index  
) A  
Seite  
) F  
Seite  
) R  
A-B-Wiederholung .................................................................................. 8, 19  
Anschlussverbindungen .................. 10, 11, 13, 14, 15, 37, 38, 39, 40  
Audiosignal ......................................................................................13, 14, 33  
Audiosprache ................................................................................................23  
Audio-Stream/Kanal ...................................................................................23  
AVCHD .................................................................................3, 4, 5, 13, 14, 42  
Fernbedienung ...............................................................................6, 7, 8, 37  
Format ..................................................................... 4, 13, 14, 26, 31, 32, 33  
Fortsetzen der Wiedergabe ......................................................................17  
Rauschminderung ....................................................................................... 25  
RCA-Audiokabel ...........................................................................3, 7, 11, 14  
RCA-Videokabel ..................................................................................3, 7, 11  
Regionalcode ............................................................................................5, 44  
) H  
Seite  
HDMI Deep Color ................................................................................. 31, 43  
HDMI-Auflösung ......................................................................................7, 12  
HDMI-Kabel ...............................................................................................7, 11  
Helligkeit .............................................................................................9, 25, 36  
) S  
Seite  
Schneller Rücklauf ......................................................................... 7, 8, 9, 18  
Schneller Vorlauf ............................................................................ 7, 8, 9, 18  
SD-Karte ............................................................................4, 7, 27, 28, 37, 41  
Source Direct ......................................................................................9, 12, 31  
Sprachcode ............................................................................................. 30, 47  
) B  
Seite  
BD-Audiomodus ....................................................................................24, 32  
BD-Live ...................................................................................3, 15, 28, 40, 42  
BD-Video .........................................................................................4, 5, 13, 14  
Bildabstimmung ...........................................................................................25  
Bildformat ................................................................................................30, 43  
Bildkontrolle .................................................................................................... 3  
Bildschärfe ......................................................................................................25  
Bildschirmanzeige ..............................................................................3, 8, 22  
) I  
Seite  
Initialisieren ....................................................................................................41  
Interaktiver audio .......................................................................... 24, 32, 43  
) T  
Seite  
Titel .................................................................................. 5, 17, 19, 21, 22, 44  
Top-Menü ..........................................................................................................8  
Track .............................................................................................. 5, 19, 21, 22  
) J  
Seite  
JPEG ........................................................................ 3, 4, 5, 25, 26, 27, 36, 43  
Jugendschutz ........................................................................................ 35, 36  
) U  
Untertitelsprache ......................................................................................... 24  
) V Seite  
Virtual surround ........................................................................................... 24  
) W Seite  
Seite  
) C  
Seite  
) K  
Kapitel ....................................................................................5, 19, 21, 22, 43  
) L Seite  
Seite  
CD-DA ................................................................................................................ 4  
CD-RW/-R ......................................................................................................4, 5  
Channel Level ................................................................................................34  
Component Video-Kabel ..................................................................... 7, 11  
Langsamer Vorlauf ..................................................................................9, 18  
LAN-Kabel ..................................................................................................7, 15  
Lautsprechereinstellung ............................................................. 33, 34, 35  
) D  
Seite  
Wiedergabe (BD/DVD/AVCHD) .........................................16, 17, 18, 19  
Wiedergabe (DivX®/MP3/WMA/JPEG) .....................18, 19, 20, 25, 26  
Wiedergabe (DVD-RW/-R) ................................................................. 17, 20  
Wiedergabe (Kodak Picture CD) ............................................................. 27  
Wiedergabe (SD-Karte) ....................................................................... 27, 28  
Wiedergabe Schritt für Schritt ................................................................ 18  
Wiederholungswiedergabe .................................................................8, 19  
Windows Media™ Audio ........................................ 3, 4, 5, 13, 14, 25, 26  
Winkel ...................................................................................................8, 21, 36  
Dialoggeschwindigkeit ..............................................................................18  
Dimmer ...................................................................................................8, 9, 36  
Disc-Menü ........................................................................................... 8, 17, 30  
DivX® ........................................................ 3, 4, 5, 13, 14, 25, 26, 27, 30, 43  
DivX® VOD ...............................................................................................26, 37  
Dolby Digital .............................................................. 13, 14, 24, 32, 33, 43  
Dolby Digital Plus .................................................... 13, 14, 24, 32, 33, 43  
Dolby TrueHD ............................................................ 13, 14, 24, 32, 33, 43  
DRC (Dynamiksteuerung) .................................................................... 3, 33  
DTS ......................................................................... 13, 14, 24, 32, 33, 42, 43  
DTS-CD .............................................................................................4, 5, 13, 14  
DTS-HD ................................................................. 13, 14, 24, 32, 33, 42, 43  
DVD-RW/-R ............................................................................................4, 5, 17  
DVD-Video ......................................................................................4, 5, 13, 14  
Seite  
Markierung .....................................................................................................21  
Mitgeliefertes Zubehör ................................................................................3  
MP3 ................................................................................ 3, 4, 5, 13, 14, 25, 26  
) N  
Seite  
Netzkabel ...................................................................................................3, 15  
Netzwerkupdate ................................................................................... 37, 40  
) X  
x.v.Color ...............................................................................................3, 42, 44  
) Z Seite  
Seite  
) P  
Seite  
Passwort .................................................................................................. 35, 36  
Pause ...................................................................................................7, 8, 9, 17  
Popupmenü .......................................................................................8, 17, 44  
Programmwiedergabe ...............................................................................19  
Progressive ...................................................................................... 12, 31, 44  
Pure Direct-Modus ..................................................................................9, 24  
Zeilensprungverfahren ................................................................12, 31, 44  
Zoom ............................................................................................................8, 20  
Zufallswiedergabe ..................................................................................8, 20  
45  
DEUTSCH  
 
DEUTSCH  
Sonstiges  
Sonstiges  
Problemlösungen  
Wenn das Gerät bei der bedienungsanleitung entsprechendem Betrieb nicht richtig funktioniert, prüfen Sie das Gerät unter Verwendung folgender Prüfliste.  
Problem  
Lösung  
Seite  
Lösung  
Seite  
Kein Strom  
- Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig eingesteckt ist.  
- Ziehen Sie das Netzkabel heraus, warten Sie 5 bis 10 Sekunden und  
stecken Sie es dann wieder ein.  
Tasten funktionieren nicht, oder  
das Gerät reagiert nicht mehr  
- Um das Gerät völlig zurückzusetzen, ziehen Sie den Stecker aus der  
Steckdose und warten 5-10 Sekunden.  
Das Gerät reagiert während der  
Wiedergabe nicht auf bestimmte  
Befehle  
- Diese Funktionen werden eventuell von der Disk unterbunden.  
Lesen Sie hierzu die der Disk beiliegenden Anleitung.  
16  
Kein Sound oder Bild  
- Prüfen Sie, ob das angeschlossene Anzeigegerät eingeschaltet ist.  
- Prüfen Sie den HDMI-Anschluss. (Prüfen Sie den Status der mit HDMI  
verbundenen Anzeigen.)  
- Prüfen Sie die RCA-Audio/Videokabelverbindungen.  
- Prüfen Sie, ob der Pure Direct-Modus auf „VideoOff“ oder „All Off“  
eingestellt ist. Ist dies der Fall, stellen Sie es auf „Disp.Off“ oder  
„Normal“.  
11  
Das Gerät kann keine BD/DVD/CD - Kondensation ? (1 bis 2 Stunden ausgeschaltet lassen)  
lesen  
2
4
11, 14  
24  
- Sie versuchen, eine Disc wiederzugeben, die nicht eine der auf Seite 4  
aufgelisteten Markierungen aufweist.  
- Wischen Sie den Schmutz ab oder ersetzen Sie die Disk.  
3
- Prüfen Sie ob das angeschlossene Anzeigegerät oder andere Gerät  
HDCP unterstützt. (Dieses Gerät gibt kein Videosignal aus, wenn das  
andere Gerät HDCP nicht unterstützt.)  
- Prüfen Sie, ob das Ausgabeformat dieses Geräts (HDMI-FORMAT)  
dem unterstützten Eingangsformat des angeschlossenen Geräts  
entspricht.  
- Prüfen Sie, ob „HDMI Deep Colour“ auf „Auto“ eingestellt ist. Ist dies  
der Fall, stellen Sie es auf „Aus“.  
13  
11, 30, 31  
31  
Der Winkel wechselt nicht  
- Bei BD/DVDs, die keine mehrfachen Winkel enthalten, kann der Winkel  
nicht gewechselt werden. In manchen Fällen wurden die mehrfachen  
Winkel nur für bestimmte Szenen aufgenommen.  
21  
Bei Wahl eines Titels startet die  
Wiedergabe nicht  
- Prüfen Sie die „Kindersicherung“-Einstellung.  
35  
35  
Das Passwort für die Altersfreigabe - Geben Sie das Standard-Passwort „4737“ ein, um Ihr vergessenes  
wurde vergessen  
Passwort zu löschen.  
Bildstörungen  
- Manchmal kann es zu geringen Bildstörungen kommen.  
Dabei handelt es sich jedoch um keine Störung.  
- Schließen Sie dieses Gerät direkt an den Fernseher an. Wenn die  
RCA-Audio-/Videokabel an einen VCR angeschlossen werden, kann  
das Bild durch das Kopierschutzsystem verzerrt werden.  
Verbindung zum Netzwerk kann  
nicht hergestellt werden  
- Kontrollieren Sie, ob das LAN-Kabel korrekt angeschlossen wurde.  
- Schalten Sie Modem oder Breitbandrouter ein.  
- Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen.  
- Kontrollieren Sie, ob Breitbandrouter und/oder Modem korrekt  
angeschlossen sind.  
- Prüfen Sie „BD-Live-Einstellungen“.  
15  
38  
15  
11  
40  
Stark verzerrtes Bild oder  
Schwarzweiß-Bild bei BD/DVD  
- Vergewissern Sie sich, dass die Disk mit diesem Gerät kompatibel ist.  
4
Ich kann keine Verbindung zum  
Netzwerk herstellen, solange mein Internetprovider eine gleichzeitige Anbindung mehrerer Stationen  
PC mit dem Netzwerk verbunden  
ist  
- Prüfen Sie Ihren Internetversorgungsvertrag darauf, ob Ihr  
Kein Sound oder verzerrter Sound - Passen Sie die Lautstärke an.  
11, 13, 14  
11  
unterbindet.  
- Prüfen Sie, ob die Lautsprecher richtig angeschlossen sind.  
- Prüfen Sie den HDMI-Anschluss.  
- Prüfen Sie die „Audio“-Einstellungen.  
32, 33  
Ich kann die BD-Live-Funktion  
nicht verwenden  
- Benutzen Sie eine SD-Karte mit ausreichender Speicherkapazität.  
Das Wiedergabebild bleibt einen  
Moment stehen  
- Prüfen Sie die Disk auf Fingerabdrücke oder Kratzer und wischen Sie  
sie mit einem weichen Tuch von der Mitte zum Rand hin ab.  
- Reinigen Sie die Disk.  
3
Die Wiedergabe von BD-Video  
oder der Download von Daten  
funktionieren nicht einwandfrei  
- Kontrollieren Sie, ob eine SD-Karte korrekt eingesetzt werden kann.  
- Ziehen Sie die Karte bei laufender Wiedergabe nicht ab, da einige  
BD-Videos das Vorhandensein einer SD-Karte während der  
Wiedergabe verlangen.  
27  
28  
3
Disk kann nicht wiedergegeben  
werden  
- Reinigen Sie die Disk.  
3
16  
- Stellen Sie sicher, dass das Disk-Etikett nach oben weist.  
- Prüfen Sie, ob die Disk defekt ist, indem Sie eine andere Disk  
verwenden.  
Die Anzeige „HDCP NOK“ erscheint „HDCP NOK“ wird angezeigt, wenn  
auf dem Frontkonsolenanzeige  
9
- das angeschlossene Gerät HDCP nicht unterstützt,  
- das angeschlossene Gerät als nicht HDCP-kompatibles Gerät von  
HDMI SRM erkannt wird,  
- das angeschlossene Gerät zwar HDCP unterstützt, aber aus  
irgendeinem Grund nicht als HDCP-kompatibel erkannt wird.  
- Deaktivieren Sie die Altersfreigabe oder ändern Sie deren Stufe.  
- Legen Sie eine Disk ein, die auf diesem Gerät wiedergegeben  
werden kann.  
35  
4
SD-Speicherkarten kann nicht  
gelesen werden  
- Das Format der Karte entspricht nicht diesem Gerät, oder die Karte  
ist inkompatibel.  
Keine Rückkehr zum Startbildschirm - Setzen Sie dieses Gerät zurück, indem Sie es ausschalten und dann  
wenn die Disk herausgenommen  
wird  
wieder einschalten.  
Hinweis  
• Manche Funktion sind bei bestimmten Betriebsarten nicht verfügbar, was keine Fehlfunktion  
darstellt. Lesen Sie die Anweisungen in dieser bedienungsanleitung durch, um Details über den  
korrekten Betrieb zu finden.  
Das Gerät reagiert nicht auf die  
Fernbedienung  
- Richten Sie die Fernbedienung direkt auf das Infrarotsensor-Fenster  
vorne am Gerät.  
6
- Gehen Sie näher an das Infrarotsensor-Fenster heran.  
- Wechseln Sie die Batterien in der Fernbedienung.  
- Legen Sie die Batterien mit richtiger Polung (siehe Anzeige +/-)  
wieder ein.  
6
6
• Manche Funktionen sind auf manchen Disks nicht zulässig.  
- Passen Sie den Signalcode der Fernbedienung an den des Geräts an.  
6
46  
DEUTSCH  
 
DEUTSCH  
Sonstiges  
Sonstiges  
Sprachcode  
Sprache  
Code  
Sprache  
Friesisch  
Code  
5271  
Sprache  
Koreanisch [KOR]  
Korsisch  
Kroatisch  
Kurdisch  
Laotisch  
Latein  
Latvian; Lettisch  
Lingala  
Litauisch  
Code  
5761  
4961  
5464  
5767  
5861  
5847  
5868  
5860  
5866  
Sprache  
Rumänisch[RUM]  
Russisch [RUS]  
S
Samoisch  
Sangho  
Sanskrit  
Schottisch/ Gälisch  
Serbisch  
Serbokroatisch  
Sesotho  
Setswana  
Shona  
Sindhi  
Singalesisch  
Siswati  
Code  
6461  
6467  
Sprache  
Tschechisch [CZE]  
Tsonga  
Türkisch [TUR]  
Turkmenisch  
Twi  
Code  
4965  
6665  
6664  
6657  
6669  
A-B  
Abkhasisch  
Afar  
Afrikaans  
Albanisch  
Amharic  
Arabisch  
Armenisch  
Assamesisch  
Aymara  
Azerbaijanisch  
Bashkir  
Baskisch  
Bengalisch  
Bhutani  
4748  
4747  
4752  
6563  
4759  
4764  
5471  
4765  
4771  
4772  
4847  
5167  
4860  
5072  
4854  
4855  
4864  
4853  
5971  
4851  
G-J  
Galizisch  
Georgisch  
Griechisch [GRE]  
Grönländisch  
Guarani  
Gujarati  
Hausa  
Hebräisch  
Hindi  
Holländisch [DUT]  
Isländisch [ICE]  
Indonesisch  
Interlingua  
Interlingue  
Inupiak  
5358  
5747  
5158  
5758  
5360  
5367  
5447  
5569  
5455  
6058  
5565  
5560  
5547  
5551  
5557  
5347  
5566  
5647  
5669  
5655  
6559  
6553  
6547  
5350  
6564  
6554  
6566  
6660  
6560  
6550  
6555  
6565  
6557  
6558  
6561  
5165  
6567  
6569  
6568  
U-Z  
Ukrainisch  
Ungarisch [HUN]  
Urdu  
Uzbekisch  
Vietnamesisch  
Volapük  
Walisisch  
Wolof  
Xhosa  
6757  
5467  
6764  
6772  
6855  
6861  
4971  
6961  
7054  
7161  
7267  
M-N  
Madagassisch  
Mazedonisch  
Malay  
Malayalam  
Maltesisch  
Maori  
5953  
5957  
5965  
5958  
5966  
5955  
5964  
5961  
5960  
6047  
6051  
6061  
Bihari  
Bislama  
Slowakisch [SLO]  
Slowenisch  
Somalisch  
Spanisch [SPA]  
Sundanesisch  
Suaheli  
Yoruba  
Zulu  
Marathi  
Bretonisch  
Bulgarisch [BUL]  
Burmesisch  
Byelorussisch  
C-F  
Chinesisch [CHI]  
Dänisch [DAN]  
Deutsch [GER]  
Englisch [ENG]  
Esperanto  
Estländisch  
Faröisch  
Irisch [IRI]  
Moldavisch  
Mongolisch  
Nauru  
Nepalisch  
Norwegisch [NOR]  
O-R  
Okzitanisch  
Oriya  
Oromo (Afan)  
Panjabi  
Pashto; Pushto  
Persisch  
Italienisch [ITA]  
Japanisch [JPN]  
Javanesisch  
Jiddisch  
Schwedisch [SWE]  
7254  
5047  
5051  
5160  
5161  
5166  
5261  
5256  
5255  
5264  
K-L  
T
Kambodschanisch  
Kannadisch  
Kashmiri  
Kasachisch  
Katalanisch  
Ketschua  
Kinyarwanda  
Kirghiz  
Kirundi  
5759  
5760  
5765  
5757  
4947  
6367  
6469  
5771  
6149  
6164  
6159  
6247  
6265  
5247  
6258  
6266  
6459  
Tagalog  
Tajik  
Tamil  
Tatarisch  
Telugu  
Thai  
Tibetanisch  
Tigrinya  
6658  
6653  
6647  
6666  
6651  
6654  
4861  
6655  
6661  
Fiji  
Polnisch [POL]  
Portugiesisch [POR]  
Rätoromanisch  
Finnisch [FIN]  
Französisch [FRE]  
Tonga  
Hinweis  
• Wenn Sie eine Sprache wählen, die einen Sprachcode mit 3 Buchstaben besitzt (in Klammern  
angegeben), wird dieser jedes Mal angezeigt, wenn Sie die Audio- oder Untertitel-  
Spracheinstellung auf den Seiten 23-24 ändern. Wenn Sie andere Sprachen wählen, erscheint  
statt dessen ‚---‘.  
47  
DEUTSCH  
   
DEUTSCH  
Sonstiges  
Sonstiges  
Technische Daten  
ANALOG-AUDIOAUSGANG  
Ausgangspegel: 2 Vrms (10k/kohms)  
Zweikanal-Ausgangsstecker (L, R): Steckbuchsen, 1 Set  
Mehrkanal (FL, FR, C, SL, SR, SBL, SBR, SW): Steckbuchsen, 1 Set  
SIGNALSYSTEM  
NTSC-/PAL-Farbe  
VERWENDBARE DISKS  
(1) BD/DVD-Video-Discs  
AUDIO-AUSGANGSEIGENSCHAFTEN  
(1) Frequenzgang  
1-Layer 12 cm einseitige Disks, 2-Layer 12 cm einseitige Disks, 2-Layer 12 cm doppelseitige Disks  
(1 Layer pro Seite)  
(2) BD-RE/BD-R (die im BDMV -Modus aufgenommen wurden)  
1-Layer 12 cm einseitige Disks, 2-Layer 12 cm einseitige Disks  
1-Layer 8 cm einseitige Disks, 2-Layer 8 cm einseitige Disks  
(3) DVD-R  
1-Layer 12 cm einseitige Disks, 2-Layer 12 cm einseitige Disks  
1-Layer 8 cm einseitige Disks, 2-Layer 8 cm einseitige Disks  
(4) DVD-RW  
1 BDs (lineares PCM)  
: 20 Hz - 22 kHz (Abtastrate 48 kHz)  
: 20 Hz - 44 kHz (Abtastrate 96 kHz)  
: 20 Hz - 88 kHz (Abtastrate 192 kHz)  
: 20 Hz - 22 kHz (Abtastrate 48 kHz)  
: 20 Hz - 44 kHz (Abtastrate 96 kHz)  
: 20 Hz - 20 kHz  
: 115 dB  
: 1 kHz 0,004%  
: 100 dB (BD/DVD) / 98 dB (CD)  
2 DVDs (lineares PCM)  
3 CDs  
(2) Rauschabstand  
(3) Klirrfaktor  
1-Layer 12 cm einseitige Disks  
1-Layer 8 cm einseitige Disks  
(4) Dynamikbereich  
(5) CD-DA (Audio-CD)  
12 cm Disks, 8 cm Disks  
(6) CD-RW/-R  
DIGITALER AUDIOAUSGANG  
Koaxialer digitaler Ausgang: Steckbuchse, 1 Set  
NETZTEIL  
AC 110-240 V, 50/60 Hz  
12 cm Disks, 8 cm Disks  
VERWENDBARE SPEICHERKARTEN  
STROMVERBRAUCH  
30 W (Standby: 0,4 W, Stromsparmodus: 0,35 W)  
(1) SD-Speicherkarte  
(2) SDHC-Speicherkarte  
(3) miniSD-Karte  
MAXIMALE AUSSENMASSE  
(4) microSD-Karte  
B
: 435 mm  
H : 106 mm  
: 309,3 mm  
VIDEO-AUSGANG  
Y-Ausgangspegel: 1 Vp-p (75/Ohm)  
Ausgangsanschlüsse: Steckbuchse, 1 Set  
T
(einschließlich vorstehender Teile)  
GEWICHT  
4,9 kg  
COMPONENT-AUSGANG  
Y-Ausgangspegel: 1 Vp-p (75/Ohm)  
PB/CB Ausgangspegel: 0,7 V p-p (75/Ohm)  
PR/CR Ausgangspegel: 0,7 V p-p (75/Ohm)  
Ausgangsanschlüsse: Steckbuchsen, 1 Set  
FERNBEDIENUNG  
RC-1129  
Infrarotimpuls-Typ  
Strom: DC 3 V, 2 R6/AA-Batterien  
Außenmaße:  
HDMI-AUSGANG  
Ausgang: 19-Pin HDMI-Anschluss, 1 Set  
HDMI Ver. 1.3a (Deep Color, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD)  
B
: 52 mm  
H : 227 mm  
: 30 mm  
Gewicht: 138 g (einschließlich Batterien)  
ETHERNETANSCHLUSS  
10BASE-T/100BASE-TX  
T
• Design und technische Daten können zu Verbesserungszwecken ohne Vorankündigung geändert  
werden.  
48  
DEUTSCH  
 
Denon Brand Company, D&M Holdings Inc.  
E5LA0ED_E5LA2ED / 1VMN27693 ★★★★★  
Printed in China  
5411 10289 003D  

Aquatica D200 User Manual
Audiovox Mobile Video 128 8770 User Manual
Canon MD160 User Manual
Clark Synthesis TACTILE SOUND TA1501C User Manual
GE 169053 User Manual
Hitachi VM 3700A User Manual
Honeywell Series 4 User Manual
Jensen VM9213 User Manual
JVC Everio Digital Camcorder GZ VX815 User Manual
JVC GR SXM280A User Manual