Metz Flat Panel Television 20 TM 52 User Manual

H O M E E N T E R T A I N M E N T  
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G  
O P E R AT I N G I N S T R U C T I O N S  
L C D - T V 2 0 T M 5 2  
LCD-TV  
605 47 0083.A1  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Metz - always first class.  
Inhaltsverzeichnis  
Fernbedienung RK 18 .............................. 2  
Bedienfeldtasten am Gerät ..................... 3  
Vorbereitungen ........................................ 4  
PC-MODUS ............................................. 22  
Installation........................................... 22  
Von TV auf PC umschalten ................. 22  
Hauptmenü im PC-Modus: ................. 22  
Das Tonmenü ..................................... 22  
Das Bildmenü ..................................... 22  
PIP-Bild (Bild-im-Bild) ......................... 22  
Das Funktionsmenü: .......................... 23  
Das Geometriemenü: ......................... 23  
Signalmenü: ........................................ 23  
PIP-Signalmenü: ................................. 24  
Wandmontage des TV-Gerätes ............ 4  
Produktmerkmale ................................. 6  
Merkmale des Bildschirms................... 6  
Sicherheitshinweise ............................... 6  
Vor dem Einschalten des TV-Gerätes .... 8  
Stromanschluss.................................... 8  
Anschlussmöglichkeiten an der  
RF-Eingangsbuchse ............................ 8  
Andere Geräte anschließen ................. 8  
Einlegen der Batterien in die  
Teletext................................................... 24  
Teletext aktivieren ................................ 24  
Teletextseite aufrufen .......................... 24  
Indexseite aufrufen ............................. 24  
Teletext zusammen mit TV-Programm  
anzeigen .............................................. 24  
Doppelte Texthöhe einstellen ............. 25  
„Versteckte“ Informationen zeigen ...... 25  
Automatischen Seitenwechsel anhalten .25  
Unterseite aufrufen ............................. 25  
Fastext ................................................. 25  
Teletext beenden ................................. 25  
Uhrzeit anzeigen ................................. 25  
Fernbedienung ..................................... 8  
Ein- und Ausschalten des TV-Gerätes ... 8  
Fernsehgerät einschalten .................... 8  
Fernsehgerät ausschalten ................... 9  
A.P.S. (Automatisches  
Programmiersystem)............................ 9  
Bedienung des TV-Gerätes ..................... 9  
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät ... 9  
Bedienung mit den Tasten der  
Fernbedienung ................................... 10  
Anschluss externer Geräte .................. 26  
Menüsystem .......................................... 10  
Über den Scart-Anschluss ................. 26  
Antennenanschluss ............................ 26  
Decoder............................................... 26  
TV und Videorecorder ......................... 26  
NTSC-Wiedergabe ............................. 26  
Testsignal des Videorecorders suchen  
und speichern ..................................... 26  
Kamera und Camcorder ..................... 27  
Decoder am Videorecorder anschließen 27  
Kopfhörer anschließen ....................... 27  
PC anschließen .................................. 27  
Anschluss am S-VIDEO-Eingang....... 27  
Das Menü „Ton....................................11  
Das Menü „Bild“ .................................. 14  
Das Menü „Funktion“ .......................... 15  
Das Menü „Install“ ............................... 17  
Das Menü „Programm“ ....................... 18  
Das Menü „Signalwahl“ ...................... 19  
Weitere Funktionen ............................... 20  
TV Status ............................................. 20  
Programmtausch ................................ 20  
Zweistellige Ziffern .............................. 20  
Persönliche Einstellungen ................. 20  
Tonanzeige .......................................... 20  
Bildformat ............................................ 20  
Sleep Timer-Anzeige .......................... 21  
Stummschalten-Anzeige ..................... 21  
Abschalt-Timer bei fehlendem Signal (TV)21  
Abschalten bei fehlendem Signal (PC)21  
Lautstärkeskala .................................. 21  
AV-Betriebsarten .................................. 21  
Signal außerhalb des Bereichs ......... 21  
Antennenanschlüsse ............................ 29  
PC-EINGANG - TYPISCHE ANZEIGEMODI 30  
Tipps ....................................................... 31  
Technische Daten .................................. 32  
1
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Fernbedienung RK 18  
Die Fernbedienung übermittelt die Steuerbefehle per Infrarotlicht zum TV-Gerät. Deshalb, für den  
bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Fernbedienung immer zum TV-Gerät richten. Andere infra-  
rotgesteuerte Geräte oder Systeme (z.B. Infrarot-Kopfhörer) können gestört werden.  
Direkte Sonneneinstrahlung auf das TV-Gerät kann zu Störungen führen, weil das TV-Gerät die  
Infrarot-signale der Fernbedie-nung nicht erkennt. Um das TV-Gerät mit der Fernbedienung steu-  
ern u können, darf es nicht mit der Netztaste ausgeschaltet sein.  
Infrarot-Licht ! Fernbedienung nicht direkt vor die Augen halten und eine Taste drücken !  
im Videotextbetrieb: Seite 100 aufrufen  
• Infrarotfenster  
im TV-Betrieb: keine Funktion  
Auswahl der angeschlossenen Zusatzgeräte •  
an der Scartbuchse AV1, AV2 oder  
den Cinchbuchsen AV3  
• AUS (Stand-by Stellung)  
Ǽ
• Tonwahl Mono - Stereo  
Videotext oder Menü ausblenden •  
(Zurück zum TV-Bild)  
• Zurück zum letzten Programm  
• persönlich eingestellte Grundwerte  
aufrufen  
Vorwahl für zweistellige Zifferntaste •  
• Zifferntasten  
• Programmfortschaltung oder vom  
Stand-by zum zuletzt gesehenen Progr.  
• Cursor auf / ab im angezeigten Menü  
Menü „INSTALL“ aufrufen •  
Menü „FUNKTION“ aufrufen •  
Sendertabelle aufrufen •  
• Menü aufrufen, im Menü einen  
Schritt zurück oder Menü ausblenden  
• Untermenü aufrufen oder  
Wertverstellung der im Menü  
angewählten Ton- /Bildfunktion  
Menü „BILD“ aufrufen •  
Menü „TON“ aufrufen •  
• Lautstärke + / -  
automatischen Seitenwechsel stoppen •  
Uhrzeit einblenden •  
Ȅ
• Tonstopp  
Videotext aufrufen •  
• Doppelte Schriftgröße im Videotext  
mit SHIFT: Antwortfreigabe im Videotext  
• Bildformat  
Shift für Sonderfunktionen •  
Videotext Mixbetrieb •  
mit SHIFT: Videotextseite ein- oder ausblenden •  
PIP im PC-Modus •  
mit SHIFT (gedrückt halten): von TV  
auf PC umschalten  
2
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Bedienfeldtasten am Gerät  
3
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Produktmerkmale  
Sicherheitshinweise  
• Farbfernsehgerät mit Fernbedienung und PC-  
Monitor  
1. Spannungsquelle  
Das Fernsehgerät ist für 12 V DC ausgelegt.  
Das Netzgerät wird an eine Spannungsquelle  
mit 230V AC, 50 Hz. angeschlossen. Vergewis-  
sern Sie sich, dass der korrekte Spannungs-  
• Auf 100 Programmplätzen können VHF-, UHF-  
oder Kabelkanäle programmiert werden.  
• Abstimmung von Kabelkanälen  
• Sehr einfache TV-Bedienung über benutzer- wert eingestellt ist.  
freundliche Menüführung  
2. Netzkabel  
• Verfügt über 2 Scart-Anschlüsse für externe  
Geräte (z.B. Videorecorder, Videospiele,  
Audiogeräte usw.)  
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass  
niemand auf das Kabel treten kann. Darüber  
hinaus dürfen keine Objekte auf das Kabel ge-  
stellt oder mit dem Kabel in Kontakt gebracht  
werden. Achten Sie besonders auf die Stelle,  
an der das Kabel in den Stecker übergeht, auf  
die Steckdose und auf den Kabelausgang am  
Gerät.  
• Stereoempfang.  
• Mehrsprachige Bildschirmanzeige.  
• Videotext-Funktion (Fasttext, 7 Seiten)  
• Kopfhöreranschluss  
• A.P.S. (Automatisches Programmiersystem)  
3. Feuchtigkeit und Wasser  
• Jedes Programm kann mit einem Namen be-  
zeichnet werden.  
Das Gerät darf auf keinen Fall an feuchten oder  
nassen Orten betrieben werden (stellen Sie  
das Gerät weder im Badezimmer, am Spülbek-  
ken in der Küche, noch in der Nähe der Wasch-  
maschine auf).  
• Programmtausch - Umschalten zwischen den  
beiden zuletzt gesehenen Programmen  
• Automatische Abstimmung auf- und abwärts  
• Sleep Timer (automatische Abschaltuhr)  
• Kindersicherung  
Das Gerät darf weder Wasser noch Regen  
ausgesetzt werden, da das Gerät dadurch be-  
schädigt werden kann. Stellen Sie bitte auch  
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände  
auf das Gerät. Das Gerät darf nicht Tropf- und  
Spritzwasser ausgesetzt werden.  
• 4:3, 16:9, Automatische Umschaltung  
• Automatisches Abschalten der Lautsprecher,  
wenn kein Empfang stattfindet  
• Wenn kein gültiges Signal empfangen wird,  
schaltet das Fernsehgerät nach 5 Minuten au- 4. Reinigung  
tomatisch auf Bereitschaft.  
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den  
• NTSC-Wiedergabe  
Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden  
Sie keine flüssigen Reinigungsmittel und keine  
Sprays. Benutzen Sie ein sauberes und trocke-  
nes Tuch.  
• PLL (Kanalsuche)  
• PC-Eingang (unterstützt bis zu 1024 x 768)  
Merkmale des Bildschirms  
5. Belüftung  
• Hochauflösender, 20-Zoll TFT LCD display.  
• Hoher Kontrastumfang (500:1 typisch)  
• Helligkeit: 450 cd/m2  
Die Lüftungsschlitze und Öffnungen am Gerät  
sind für die Luftzirkulation vorgesehen und sol-  
len den zuverlässigen Betrieb gewährleisten.  
Damit eine Überhitzung vermieden wird, dürfen  
diese Öffnungen in keinerlei Weise verschlos-  
sen oder verdeckt werden.  
• Schnelle Ansprechzeit 16 ms  
• Großer Betrachtungswinkel (typisch) 160° (ho-  
rizontal) und 120° (vertikal).  
• 8-Bit Farbtiefe, 16,7 Millionen Farben.  
6
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
6. Blitzschlag  
Bei herannahenden Gewittern und vor längerer  
Abwesenheit (Urlaub), ziehen Sie den Netz-  
stecker aus der Steckdose.  
7. Ersatzteile  
Wenn bestimmte Komponenten ausge-  
wechselt werden müssen, vergewissern Sie  
sich, dass der Techniker die Ersatzteile ver-  
wendet, die vom Hersteller angegeben sind,  
oder Teile, die dieselben technischen Daten  
wie die Originalteile besitzen. Nicht zugelasse-  
ne Ersatzteile können Brände, elektrische  
Schläge oder andere Gefahrensituationen her-  
beiführen.  
„Der LCD-Bildschirm ist Produkt mit modern-  
ster Technologie, in dem etwa eine Million  
dünner Folien-Transistoren eingebaut sind,  
die Ihnen gute Bilddetails liefern. Gelegentlich  
können einige nicht aktive Pixel als ein fester  
blauer, grüner oder roter Punkt auf dem Bild-  
schirm erscheinen. Bitte nehmen Sie zur  
Kenntnis, dass dies nicht die Leistung Ihres  
Produktes beeinflusst.“  
8. Reparatur und Wartung  
Alle Reparatur- und Wartungsmaßnahmen  
müssen von qualifiziertem Fachpersonal aus-  
geführt werden. Öffnen Sie auf keinen Fall das  
Gerät selbst, da die Gefahr elektrischer Schlä-  
ge besteht.  
9. Offene Flammen  
Keine offenen Brandquellen z.B. brennen-  
de Kerzen auf das Gerät stellen.  
WARNHINWEIS: Wenn das Gerät längere Zeit  
nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker  
ab.  
“LASSEN SIE IHR TV-GERÄT WEDER IN BE-  
TRIEB, NOCH IN BEREITSCHAFT, WENN SIE  
IHR HAUS VERLASSEN.”  
Anweisungen zur Abfallentsorgung:  
• Die Verpackung und Verpackungshilfen sind  
recylingfähig und sollten prinzipiell der Wieder-  
verwertung zugeführt werden. Verpackungs-  
materialien wie Plastiktüten müssen von Kin-  
dern ferngehalten werden.  
• Die Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll  
entsorgt werden (auch wenn sie frei von  
Schwermetallen sind). Bitte entsorgen Sie die  
Batterien umweltfreundlich. Beachten Sie auch  
die gesetzlichen Vorschriften.  
• Die Kaltkathoden-Leuchtstofflampe im LCD-  
Feld enthält geringe Mengen Quecksilber. Bitte  
entsorgen Sie das Gerät entsprechend der  
geltenden Gesetze und Vorschriften.  
7
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Andere Geräte anschließen  
Vor dem Einschalten des TV-  
Gerätes  
WICHTIGER HINWEIS: Schalten Sie das Fern-  
sehgerät aus, bevor Sie andere Geräte an-  
schließen.  
Stromanschluss  
Die Anschlüsse für externe Geräte befinden  
sich an der Rückseite des TFT - TV. Beim An-  
schließen anderer Geräte über den Scart-An-  
schluss gehen Sie nach den Bedienungs-  
anleitungen der entsprechenden Geräte vor.  
Einlegen der Batterien in die  
Fernbedienung  
• Ziehen Sie die Batterieabdeckung auf der  
Rückseite der Fernbedienung vorsichtig hoch,  
und nehmen Sie diese von dem Batteriefach  
ab.  
WICHTIGER HINWEIS: Das Fernsehgerät ist für  
12 V Gleichstrom ausgelegt. Daher wird ein  
Netzgerät verwendet, das 12 V DC Spannung  
liefert. Schließen Sie das Netzgerät an eine  
Spannungsquelle mit 230V AC, 50 Hz an.  
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA (R03)  
oder gleichwertige Batterien ein.  
• Nach dem Auspacken warten Sie, bis das Ge-  
rät Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie es  
an den Netzstrom anschließen.  
• Befestigen Sie die Batterieabdeckung wieder  
auf dem Batteriefach.  
Anschlussmöglichkeiten an der RF-  
Eingangsbuchse  
HINWEIS: Nehmen Sie die Batterie aus der  
Fernbedienung heraus, wenn das Gerät länge-  
re Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung  
könnte andernfalls durch die auslaufende Bat-  
terie beschädigt werden.  
Ein- undAusschalten des TV-  
Gerätes  
• Schließen Sie das Antennenkabel bzw. das  
Kabel für Kabel-TV an den RF-Anschluss an,  
der sich auf der Rückseite des Fernsehgeräts  
befindet. Schließen Sie die Kabel von den TV-  
Ausgängen der externen Geräte (VCR, DVB  
usw.) ebenfalls an diesen Anschluss an.  
Fernsehgerät einschalten  
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät in zwei Schritten  
ein:  
1- Schließen Sie das Netzkabel an. Drücken Sie  
oben am Fernsehgerät die Taste “ ”.  
8
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Das Fernsehgerät schaltet in den  
Bereitschaftsmodus, und die Kontrolllampe  
an der Gerätefront leuchtet rot.  
der Taste “ ” oder “ ” auf die Option “Neu-  
Start”, und drücken Sie die Taste “ ” oder  
”.  
2- Schalten Sie das Fernsehgerät aus dem  
:DUQXQJ  
Bereitschaftsmodus ein:  
Drücken Sie eine der Zifferntasten auf der Fern-  
bedienung, um eine bestimmte Programm-  
nummer aufzurufen.  
%HLꢁ1HXꢀ6WDUWꢁ:HUGHQ  
$OOHꢁ3URJUDPPHꢁ*HO|VFKWꢂ  
/DQG  
6SUDFKH  
oder  
1HXꢀ6WDUW  
ꢁꢁꢁꢁꢁꢁꢁ7Yꢀ%HWULHE  
Drücken Sie die “-P/Ch” bzw. "P/Ch+” -Taste  
oben am Fernsehgerät, oder drücken Sie die “-  
P/CH” bzw. “P/CH+” Taste auf der Fernbedie-  
nung, um das zuletzt ausgeschaltete Pro-  
gramm auszuwählen.  
$ꢀ36ꢀꢁ,Qꢁ%HWULHE  
%LWWHꢁ:DUWHQ  
Auf beide Arten schalten Sie das Fernsehgerät  
ein, und die LED leuchtet grün.  
Nach abgeschlossenem APS-Vorgang wird  
auf dem Bildschirm eine Programmliste ange-  
zeigt. In der Programmliste finden Sie die Pro-  
grammnummern mit den dazugehörigen Pro-  
grammnamen.  
Fernsehgerät ausschalten  
• Drücken Sie auf der Fernbedienung die  
Bereitschaftstaste („Stand-by"). Das Fernseh-  
gerät schaltet auf Bereitschaft und die  
Kontrolllampe ändert ihre Farbe von GRÜN auf  
ROT.  
Wenn Sie während des APS auf die TV-Taste  
drücken wird der Suchlauf beendet. Es er-  
scheint dann eine Liste mit den bis dahin ab-  
gespeicherten Programmen.  
oder,  
Drücken Sie die “ ” -Taste oben am Fernseh-  
gerät, sodass das Gerät ausgeschaltet wird  
und die GRÜNE Lampe erlischt.  
Wenn Ihnen die Programmnummern und/oder  
-namen nicht zusagen, können Sie diese im  
Menü Programm ändern.  
A.P.S. (Automatisches  
Programmiersystem)  
Bedienung des TV-Gerätes  
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit der Fern-  
bedienung als auch mit den Tasten am Gerät  
bedienen.  
Wenn Sie ihr TV-Gerät zum ersten Mal ein-  
schalten, wird die folgende Meldung angezeigt:  
“Bei Neustart werden alle Programme ge-  
löscht.”. Das A.P.S.-System sucht und sortiert  
alle Kanäle, die in Ihrer Region verfügbar sind,  
und speichert diese automatisch in Ihrem TV-  
Gerät.  
Bedienung mit den Tasten am TV-  
Gerät  
Mit den Tasten auf dem Bedienfeld oben am  
Fernsehgerät können Sie die Lautstärke ein-  
stellen und die Programme auswählen.  
Wenn Sie die APS-Funktion vor dem Start stor-  
nieren möchten, betätigen Sie die Taste “TV”.  
Wählen Sie zu allererst das “Land” aus. Damit  
wird der Sortierprozess der APS-Funktion wirk-  
Lautstärkereglung  
sam. Durch Drücken der Taste “ ” oder “  
• Drücken Sie die Taste - VOLUME , um die Laut-  
stärke zu verringern, oder VOLUME +, um die  
Lautstärke zu erhöhen. In der Mitte des unteren  
Bildschirmabschnitts wird eine Lautstärke-  
skala (Schieberegler) angezeigt.  
gelangen Sie zur Sprachauswahl. Hier können  
Sie die Menüsprache des Gerätes auswählen.  
Nach Ihrer Auswahl werden die Menüs in der  
entsprechenden Sprache angezeigt. Zum Star-  
ten der Funktion bewegen Sie den Cursor mit  
9
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Programmwahl  
Direkte Programmwahl:  
• Drücken Sie die Taste „P/Ch +“, um das näch- Wählen Sie mit den Zifferntasten auf der Fern-  
ste Programm auszuwählen, oder drücken Sie bedienung ein Programm zwischen 0 und 9  
aus. Das Fernsehgerät schaltet auf das ge-  
wählte Programm. Für Programmnummern  
von 10 – 99 verwenden Sie die Taste für zwei-  
stellige Ziffern "- -".  
- P/Ch“, um das vorherige Programm auszu-  
wählen.  
Hauptmenü aufrufen  
• Drücken Sie die Taste „M“, um das Haupt-  
menü aufzurufen. Vom Hauptmenü aus wäh-  
- Diese Anzeige befindet sich Links  
3ꢀꢁꢀꢁ  
oben am Bildschirm.  
len Sie mit „- P/Ch“ oder „P/Ch +„ die Unterme-  
nüs aus. Mit - VOLUME oder VOLUME + rufen  
Sie das gewählte Untermenü auf. Anweisun-  
gen zur Bedienung der Menüs finden Sie in  
dem Abschnitt Menüsystem.  
Anschließend drücken Sie nacheinander die  
Zifferntasten des gewünschten Programms  
(z.B. für Programm 27 drücken Sie zuerst die 2  
und dann die 7). Wenn Sie beim Drücken der  
Zifferntasten zu lange zögern, erlischt die Anzei-  
ge, und die Funktion wird nicht ausgeführt.  
Nach Eingabe der ersten Ziffer darf auch die  
zweite Ziffer nicht zu spät gedrückt werden. Die  
Bedienung mit den Tasten der  
Fernbedienung  
Mit der Fernbedienung können Sie alle Funktio- zulässige Verzögerungszeit beträgt 3 Sekun-  
nen Ihres Fernsehgeräts bedienen. Die Funk- den.  
tionen werden zusammen mit dem Menü-  
system Ihres Fernsehgeräts beschrieben.  
Um wieder einstellige Programme aufzurufen,  
drücken Sie direkt auf die entsprechende Pro-  
grammziffer.  
Lautstärkeregelung  
Programmtausch  
Drücken Sie auf „  
+“, um die Lautstärke zu  
“, um die Laut-  
erhöhen. Drücken Sie auf „-  
• Drücken Sie auf die Taste „  
“ (Programm-  
stärke zu verringern. In der Mitte des unteren  
Bildschirmabschnitts wird eine Laut-  
stärkeskala (Schieberegler) angezeigt.  
tausch), um auf das zuletzt gewählte Pro-  
gramm zurückzuschalten. Mit dieser Taste  
schalten Sie zwischen den beiden zuletzt gese-  
henen Programmen um. Beispiel: Wählen Sie  
Programm 8. Rufen Sie anschließend Pro-  
gramm 2 auf. Wenn Sie nun die Taste „  
drücken, wird auf Programm 8 umgeschaltet.  
Wenn Sie die Taste nochmals drücken, wird  
wieder Programm 2 aufgerufen usw.  
Programmwahl  
Menüsystem  
(Vorherige oder nächstes Programm)  
Ihr Fernsehgerät ist mit einer Menüführung  
ausgestattet, mit der Sie das multifunktionale  
System einfach bedienen können. Die Bedie-  
nung erfolgt über Menübefehle, die am Bild-  
schirm angezeigt und ausgewählt werden.  
• Drücken Sie die Taste „P-“, um das vorherige  
Programm aufzurufen.  
• Drücken Sie die Taste „P +“, um das nächste  
Programm aufzurufen.  
10  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Drücken Sie die Taste „MENU“. Das Hauptme- Lautstärke einstellen:  
nü wird in der Bildschirmmitte angezeigt.  
Wenn Sie sich im Menü Ton befinden, ist Laut-  
stärke als erste Option markiert.  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Lautstärke zu er-  
höhen.  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Lautstärke zu ver-  
ringern.  
Sie können die Lautstärke auch mit der Taste  
+” (lauter) oder “-  
” (leiser) direkt ein-  
Mit der Taste “ ” oder “ ” wählen Sie ein Un-  
termenü aus. Drücken Sie anschließend auf  
stellen.  
” oder “ ” oder direkt auf „MODE“, um das  
Untermenü aufzurufen.  
HAUPTMENÜ  
Das Menüsystem wird nachfolgend be-  
schrieben.  
Für die Schnellauswahl der Menüs drücken Sie  
die folgenden Tasten:  
„MENU“-Taste  
- Hauptmenü  
Rote (  
) Taste - Menü „Ton“  
Balance einstellen  
Grüne (  
Gelbe (  
Blaue (  
Weiße “  
) Taste - Menü „Bild“  
Mit dieser Funktion können Sie die Balance  
zwischen rechtem und linkem Lautsprecher  
einstellen.  
) Taste - Menü „Funktion“  
) Taste - Menü „Install.“  
” Taste - Menü „Programm“ im  
• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op-  
tion Balance.  
• Um die Balance nach rechts zu verschieben,  
drücken Sie auf “ ”.  
TV-Modus oder Menü „Signalwahl“  
im AV-Modus  
• Um die Balance nach links zu verschieben,  
drücken Sie auf “ ”.  
Die Taste „Menu“ hat zweierlei Funktionen:  
Hauptmenü aufrufen bzw. beenden, Unter-  
menü beenden und gleichzeitiges Aufrufen des  
übergeordneten Menüs.  
Wenn sich der Balance-Regler in der Mitte be-  
findet, wird der Cursor als Pfeil dargestellt.  
Das Menü „Ton“  
Toneinstellungen ändern  
• Gehen Sie entweder durch Betätigen der  
ROTE(  
) Taste direkt in das Menü Ton,  
oder  
• rufen Sie das Hauptmenü auf. Darin ist Ton die  
erste Option. Im Hauptmenü wählen Sie mit  
der Taste “ ” oder “ ” die Option Ton aus,  
und rufen Sie mit “ ”, “ ” oder „MODE“ das  
Menü Ton auf.  
11  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Modus auswählen  
Änderung der Kopfhör./Ton Aus  
Einstellungen  
• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op-  
tion Modus.  
• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op-  
tion Kopfhör./Ton Aus.  
• Drücken Sie auf “ ” oder “ ”, um den Modus  
zu ändern.  
• Gehen Sie auf die Option Kopfhör./Ton Aus,  
und drücken Sie auf “ ” oder “ ” oder direkt  
auf „OK“, um das Menü Kopfhörer aufzurufen.  
Dies ist ein Untermenü des Menüs Ton. Alle  
Optionen darin haben dieselbe Wirkungswei-  
se wie in dem Menü Ton.  
Wählen Sie Mono, Stereo oder Dual  
(I-II), sofern das gewählte Programm den ent-  
sprechenden Modus unterstützt.  
Sie können den Tonmodus auch direkt ändern,  
indem Sie auf der Fernbedienung die Taste I-II  
betätigen.  
Kopfhör./Ton Aus-Lautstärke einstellen  
• Im Untermenü Kopfhör./Ton Aus ist Lautstärke  
als erste Option markiert.  
Bei Zweikanalton-Übertragungen (Dual) kön-  
nen Sie mit dem Modus zwischen Originalton  
und synchronisierter Sprache wählen.  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Lautstärke zu er-  
höhen.  
Effekt einstellen  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Lautstärke zu ver-  
ringern.  
Mit dieser Funktion aktivieren bzw. deaktivieren  
Sie den Klangeffekt. Mit der Taste “ ” oder “  
schalten Sie diese Funktion ein bzw. aus.  
Wenn als aktuelles Klangsystem Mono einge-  
stellt ist und Sie den Effekt auf EIN schalten,  
wird der Klang wie Stereo wiedergegeben.  
Wenn als aktuelles Klangsystem Stereo ein-  
gestellt ist und Sie den Effekt einschalten, ge-  
winnt der  
Kopfhör./Ton Aus-Tonmodus einstellen  
Klang an räumlicher Tiefe. Ist der Effekt ausge-  
schaltet, so bleibt der Originalklang in Mono  
und Stereo erhalten.  
• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op-  
tion Ton-Modus.  
Um den aktuellen Tonmodus zu ändern, drük-  
ken Sie auf “ ” oder “ ”. (Beispiel: Wenn mo-  
mentan Stereo eingestellt ist, rufen Sie Mono  
auf, bzw. umgekehrt).  
Bei Zweikanalton-Übertragungen haben Sie in  
dem Menü Ton-Modus die Möglichkeit, zwi-  
schen Originalton und synchronisierter Spra-  
che zu wählen. Wenn Sie also z.B. über Laut-  
sprecher den Originalton hören, kann eine an-  
dere Person gleichzeitig über Kopfhörer den  
12  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
synchronisierten Ton hören.  
quenzen zu ändern, wählen Sie mit der Taste  
“ ” oder “ ” eine der Optionen aus, und drük-  
So speichern Sie die Einstellungen  
ken Sie dann “ ”, um den Wert zu erhöhen,  
bzw. “ ” um den Wert zu verringern. In der mitt-  
leren Position wird der Cursor als Pfeil darge-  
stellt.  
• Drücken Sie auf der Fernbedienung „OK“, oder  
speichern Sie die Einstellungen direkt.  
oder  
• Mit der „ “ oder „ “-Taste wählen Sie die Opti- Um die Equalizer-Einstellungen zu speichern,  
wählen Sie die Option Speichern und drücken  
on Speichern. Drücken Sie die Taste „ “, „  
auf “ ” oder “ ”, oder Sie drücken die Taste  
“MODE”.  
oder „OK“, um die aktuellen Kopfhör./Ton Aus-  
Einstellungen für Lautstärke und Klang zu spei-  
chern. Die gespeicherten Werte gelten für alle  
Programme.  
Beim Speichervorgang werden alle Ein-  
stellungen gespeichert. Darüber hinaus blei-  
ben die Einstellungen im Benutzermodus er-  
halten. D.h. wenn Sie die Werte mit einer der  
Equalizer  
• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op- vordefinierten Optionen gespeichert haben,  
tion Equalizer.  
und Sie wählen den Benutzermodus erneut  
aus, werden die benutzerdefinierten Frequenz-  
werte aufgerufen.  
• Drücken Sie auf “ ” oder “ ” oder direkt auf  
MODE“, um das Menü Equalizer aufzurufen.  
Automatische Lautstärkeregelung AVL  
• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op-  
tion AVL.  
• Mit “ ” oder “ ” schalten Sie diese Funktion  
ein bzw. aus.  
Wenn die Programme in unterschiedlicher  
Lautstärke wiedergegeben werden, sorgt die  
AVL-Funktion für normale, gleichbleibende  
Lautstärke.  
Unter dem Menüpunkt Modus finden Sie fünf  
vordefinierte und eine benutzerdefinierte Opti-  
on: Benutzer, Klassik, Jazz, Rock, Pop und Flat.  
Die vordefinierten Optionen lassen sich nicht  
ändern. Wenn Sie eine der Frequenzen ändern  
möchten, muss der Modus auf Benutzer  
umgeschaltet werden.  
So speichern Sie die Einstellungen  
• Wenn sich der Cursor auf einer Option ohne  
Untermenü befindet, drücken Sie auf „MODE“,  
um die Einstellungen direkt zu speichern.  
oder  
Die 5 Optionen unter Modus sind verfügbar, um  
den Ton in den folgenden 5 Frequenz-  
bereichen einzustellen: 120 Hz, 500 Hz, 1,5  
kHz, 5 kHz und 10 kHz. Um die Werte der 5 Fre-  
• Gehen Sie auf Speichern, und drücken Sie  
”, “ ” oder „MODE“, um die Tonein-  
stellungen zu speichern.  
13  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
• Drücken Sie auf “ ”, um den Kontrast zu erhö-  
hen.  
• Drücken Sie auf “ ”, um den Kontrast zu verrin-  
gern.  
%LOG  
Das Menü „Bild“  
• Gehen Sie entweder durch Drücken der “GRÜ-  
Farbstärke einstellen  
NEN(  
) Taste direkt in das Menü „Bild“,  
oder  
• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op-  
• Drücken Sie auf „MENU“. Sie befinden sich  
tion Farbstärke.  
nun im Hauptmenü. Wählen Sie mit der Taste  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Farbstärke zu er-  
höhen.  
“ ” oder “ ” die Option Bild aus, und rufen Sie  
mit “ ” / “ ” oder “MODE” das Menü Bild auf.  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Farbstärke zu ver-  
ringern.  
0HQ  
%LOG  
Helligkeit einstellen  
• Im Bildmenü ist Helligkeit die erste Option.  
Schärfe einstellen  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Helligkeit zu erhö-  
hen.  
• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op-  
tion Schärfe.  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Helligkeit zu verrin-  
gern.  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Schärfe zu erhö-  
hen.  
%LOG  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Schärfe zu verrin-  
gern.  
%LOG  
Kontrast einstellen  
• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op-  
tion Kontrast.  
14  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Bildmodus einstellen:  
Farbton einstellen  
(Bei der NTSC-Wiedergabe erscheint diese  
Option nur im AV-Modus, wenn als Videosignal  
NTSC verwendet wird. Sonst steht Farbton im  
Menü Bild nicht zur Verfügung.):  
• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op-  
tion „Bildeinst“.  
• Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um den  
Bildmodus einzustellen. Der Bildmodus kann  
auf Auto, 4:3 oder 16:9 eingestellt werden.  
• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op-  
tion Farbton.  
%LOG  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Sättigung zu erhö-  
hen.  
• Drücken Sie auf “ ”, um die Sättigung zu ver-  
ringern.  
Die mittlere Einstellung wird durch einen Pfeil  
dargestellt.  
%LOG  
Einstellung Rauschreduktion  
• Wählen Sie die Rauschreduktion mit der Taste  
„ “ oder „ “.  
• Drücken Sie die Taste „ “ oder „ “, um die  
Rauschreduktion auf die Stufe Aus, Minimum,  
Medium oder Maximum einzustellen. Wählen  
Sie anschließend „Speichern“, und drücken  
Sie die Taste „ “ oder „ “, um die Einstellung  
zu speichern.  
So speichern Sie die Einstellungen  
• Wenn sich der Cursor auf einer Option ohne  
Untermenü befindet, drücken Sie auf „MODE“,  
um die Einstellungen direkt zu speichern.  
Hinweis 1:  
Bei geringem Signalpegel sind die Änderungen der Rauschre-  
duktionsfunktion nicht wirksam, wenn ein Menü angezeigt  
wird. Erst nach dem Ausblenden des Menüs wird die Auswir-  
kung dieser Funktion sichtbar. Bei normaler Übertragung wird  
die Rauschreduktion sofort wirksam.  
oder  
• Gehen Sie auf Speichern, und drücken Sie “  
Hinweis 2:  
/ “ ” oder “MODE”, um die Bildeinstellungen  
zu speichern.  
Bei bewegten Bildern können Bildverzerrungen auftreten,  
wenn die Rauschreduktion auf maximalen Pegel eingestellt  
ist. Bei mittlerer oder minimaler Einstellung der Rausch-  
%LOG  
reduktion verbessert sich das Bild.  
%LOG  
*HVSHLFKꢀ  
Das Menü „Funktion“  
• Gehen Sie entweder durch Drücken der “GEL-  
BEN(  
) Taste direkt in das Menü „Funktion“,  
oder  
15  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
• Drücken Sie die Taste „MENU“. Sie befinden  
sich nun im Hauptmenü. Wählen Sie mit der  
Taste “ ” oder “ ” die Option Funktion. Rufen  
Sie anschließend mit “ ” / “ ” oder “MODE”  
das Menü Funktion auf.  
0HQ  
Menüsprache einstellen  
Auf dem Menüpunkt Sprache wählen Sie mit  
” oder “ ” Ihre Menüsprache aus.  
Sleep Timer  
In dem Menü „Funktion“ ist Sleep Timer als er-  
ste Option markiert. Mit den Tasten “ ” oder  
” können Sie den Sleep Timer auf folgende  
Einstellungen programmieren: Aus, 0:15, 0:30,  
0:45, 1:00, 1:15, 1:30, 1:45 und 2:00.  
Kopie (AV-2 Ausgang)  
Unter Kopie stehen die Optionen TV, AV-1 oder  
AV-3 zur Auswahl, die am Ausgang AV-2 zur  
Verfügung stehen. Auf dem Menüpunkt Kopie  
wählen Sie mit der Taste “ ” bzw. “ ” die Opti-  
on TV, AV-1 oder AV-3 aus.  
Wenn der Sleeptimer aktiviert ist, wird dieser  
mit dem TV-Status oben rechts am Bildschirm  
angezeigt.  
ꢀꢁꢂꢃ  
PC Sound Modul (PC-Ton)  
Nach Ablauf der im Sleep Timer eingestellten  
Zeit schaltet das Gerät auf Bereitschaft.  
Auf dem Menüpunkt PC-Ton rufen Sie mit “  
oder “ ” die Option PC Sound Modul (PC-Ton)  
auf.  
Kindersicherung  
Mit dieser Funktion verhindern Sie, dass Unbe-  
fugte ohne Fernbedienung Programme wech-  
seln oder Einstellungen ausführen können.  
Zur Tonwiedergabe im PC-Modus wählen Sie  
eine der Audioquellen TV, AV-1, AV-2 oder AV-3  
aus.  
Die Kindersicherung kann mit der “ ” oder  
”-Taste Ein- oder Ausgeschaltet werden. In  
der Einstellung Aus kann Ihr TV-Gerät auf her-  
kömmliche Weise bedient werden. In der Ein-  
stellung Ein kann das Gerät nur über die Fern-  
bedienung bedient werden. In diesem Fall sind  
die TV-Funktionstasten auf dem TV-Gerät bis  
auf die „ “-Taste außer Betrieb.  
16  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Einstellungen speichern  
Band auswählen  
In dem Menü Funktion werden alle Ein- Als Frequenzband können Sie entweder  
stellungen automatisch gespeichert.  
• „C“ oder „S“ wählen. Drücken Sie dazu die Taste  
” oder “ ”.  
Das Menü „Install“  
Kanal wählen  
• Gehen Sie entweder durch Drücken der “BLAU-  
Zur Änderung der Kanal-Einstellung verwen-  
EN(  
oder  
) Taste direkt in das Menü „Install“,  
den Sie entweder die Taste “ ” oder “ ”, die  
Zifferntasten oder die Taste für zweistellige Zif-  
fern mit den Zifferntasten.  
• Drücken Sie die Taste „MENU“. Sie befinden  
sich nun im Hauptmenü. Im Hauptmenü wäh-  
Für Band C:  
len Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option  
01 - 83, WEST EUROPE (Westeuropa).  
01 - 12, 21 - 69, EAST EUROPE (Osteuropa).  
01 - 17, 21 - 73, UK (Vereinigtes Königreich).  
01 - 76, FRANCE (Frankreich).  
04 - 09, FRANCE 2 (Frankreich 2).  
Für Band S:  
Install. Rufen Sie anschließend mit “ ” / “  
oder “MODE” das Menü Install auf.  
0HQ  
01 - 41 für alle Kanaltabellen.  
Norm auswählen  
Auf der Option Norm können Sie mit der Taste  
Die im Menü „Install“ mit “ ” oder “ ” ausge-  
wählte Option wird in der unteren Zeile hellblau  
hervorgehoben. Die mit den Tasten “ ” bzw.  
” oder “ ” die Norm auf B/G, D/K, K’, I/I’, L/L’  
einstellen.  
Suchlauf starten  
” ausgeführten Änderungen betreffen nur  
Um den Sendersuchlauf zu starten, drücken  
die hellblau markierte Option in der unteren  
Zeile.  
Sie die Taste “ ” (vorwärts) oder “ ” (rück-  
wärts). Wenn ein Signal gefunden wurde oder  
wenn nach erfolgter Suche das Ende des Fre-  
Programmauswahl  
quenzbands erreicht ist, können Sie mit “  
Zur Auswahl der Programmnummern verwen-  
oder “ ” den Suchprozess fortsetzen. Um den  
Suchprozess bei Bedarf anzuhalten, drücken  
den Sie entweder die Taste “ ” oder “ ”, die  
Zifferntasten oder die Taste für zweistellige Zif-  
fern.  
Sie erneut “ ” oder “ ”.  
Feinabstimmung  
,QVWDOOꢀ  
Wenn Sie mit der Bildqualität nicht zufrieden  
sind, können Sie das Bild (nach der Grobein-  
stellung) mit der Feinabstimmung nachregeln.  
Drücken Sie auf der Option Feinabstimmung  
die Taste “ ” oder “ ”, bis das Bild optimal  
eingestellt ist.  
Normalerweise befindet sich der Cursor für die  
Feinabstimmung in der Nähe der linken Seite  
der Skala und wird durch einen Pfeil angezeigt.  
3 ꢁꢂ &ꢃꢄꢅ  
&
ꢄꢅ %* ꢂꢆꢂ  
17  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
VCR-Modus einstellen (Videorecorder)  
Bei Cursorbetätigung erfolgt die Programm-  
wahl automatisch. Zur Programmwahl können  
Sie auch die Zifferntasten bzw. die Taste für  
zweistellige Ziffern verwenden. Auch auf diese  
Weise erfolgt die Programmauswahl auto-  
matisch. Der TV-Status wird ebenfalls durch  
die Programmwahl verändert. Wenn Sie für die  
Programmwahl die Taste für zweistellige Zif-  
fern verwenden, wird die Programmnummer  
der TV-Statusanzeige als „P - -“-Maske darge-  
stellt. Anschließend werden die Ziffern mit den  
Zifferntasten in die Maske eingetragen.  
• Diese Option ist in den Modi TV, AV-1, AV-2, AV-3,  
S-VIDEO sichtbar.  
• Wenn Sie in diesen AV-Modi eine VCR-Bild-  
quelle ansehen möchten, sollten Sie VCR auf  
“Ein” setzen. Dazu führen Sie den Cursor auf  
diese Option, und drücken Sie “ ” oder “ ”,  
sodass “Ein” ausgewählt ist.  
• Wenn Sie sich eine DVD ansehen möchten,  
setzen Sie diese Einstellung auf “Aus”. Bei  
DVD wird ein anderes Signal als bei VCR ver-  
wendet. Um eine bessere Bildqualität zu erhal-  
ten, setzen Sie daher den VCR-Modus auf  
“Aus”.  
Als Programmnummern sind Zahlen zwischen  
00 und 99 zulässig. Programmnamen können  
aus maximal 4 Zeichen bestehen. Nach dem  
automatischen Speichern sind die Programm-  
namen folgendermaßen verzeichnet:  
Einstellungen speichern  
• Drücken Sie auf der Fernbedienung „MODE“,  
oder  
• Kanal-Suche „C-01“ oder „S-01“ (Band- und  
Kanalnummer) oder der Name des eingestell-  
ten Senders.  
• Gehen Sie auf Speichern, und drücken Sie  
”, “ ” oder „MODE“, um die Einstellungen  
im Menü Install. zu speichern.  
Das Menü „Programm“  
• Gehen Sie entweder durch Betätigen der wei-  
ßen Taste „  
oder  
“ direkt in das Menü Programm,  
• Drücken Sie die Taste „MENU“. Sie befinden  
sich nun im Hauptmenü. Im Hauptmenü wäh-  
len Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option  
Programm. Rufen Sie anschließend mit “ ” /  
Im unteren Bereich des Menüs befinden sich  
verschiedene Sortierfunktionen. Jede dieser  
Funktionen wird mit einer Farbtaste (s.o.) akti-  
viert. Mit der Funktion Name lässt sich der Pro-  
grammname ändern. Mit Löschen können Sie  
ausgewählte Programme löschen. Mit Einfü-  
gen fügen Sie Programme an eine andere  
Stelle der Programmliste ein. Mit der Funktion  
Auto Speich. wird das Menü Auto Speich. auf-  
gerufen.  
” oder “MODE” das Menü Programm auf.  
Durch Verschieben des Cursors in vier Rich-  
tungen können Sie 20 Programme auf dersel-  
ben Seite erreichen. Durch Vor- und Zurück-  
blättern der Seiten mit den Navigationstasten  
können Sie alle Programme im TV-Modus aus-  
wählen (nicht im AV-Modus).  
Name:  
Um den Namen des gewünschten Pro-  
gramms zu ändern, wählen Sie das Pro-  
gramm aus, und drücken Sie die rote (  
) Ta-  
ste (Name). Das erste Zeichen des gewählten  
18  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Programmnamens blinkt. Um das Zeichen zu Automatisches Speichern:  
ändern, drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”. Mit  
Um das Menü Auto. Speich. aufzurufen, drük-  
ken Sie die blaue Taste. Näheres über die ein-  
zelnen Funktionen lesen Sie unter „Automati-  
sches Speichern“.  
der Taste “ ” oder “ ” können Sie andere Zei-  
chen auswählen. Wenn sich der Cursor auf  
dem letzten.  
Die Funktion Auto Speich. sucht und sortiert  
alle Kanäle, die in Ihrer Region verfügbar sind,  
und speichert diese automatisch in Ihrem  
Fernsehgerät.  
Zeichen des Programmnamens befindet, be-  
wegen Sie mit “ ” wieder an den Anfang.  
Wenn sich der Cursor auf dem ersten Zeichen  
des Programmnamens befindet, bewegen Sie  
mit “ ” auf das letzte Zeichen.  
Nach dem Ändern wird der neue Name durch  
Betätigen der roten (  
) Taste (Speichern)  
gespeichert. Durch Aktivieren der Funktion  
Name sind die Funktionen Einfügen, Löschen  
und Auto Speich. inaktiv. Gleichzeitig wird die  
Funktion TV-Betrieb verfügbar. Sie können da-  
mit die Namensänderung rückgängig machen,  
wenn Sie den neuen Namen nicht speichern  
möchten. Diese Funktion aktivieren Sie mit der  
blauen Taste.  
Wählen Sie zu allererst mit den Tasten “  
6SHLFKHUQ  
7Yꢀ%HWULHE  
oder “ ” das „Land“ aus.  
Wenn Sie die Funktion Auto Speich. abbre-  
chen möchten, drücken Sie auf „TV“. Um die  
Option Neu-Start zu wählen, drücken Sie die  
Taste “ ” oder “ ”. Bestätigen Sie anschlie-  
ßend mit “ ” oder “ ”.  
Einfügen:  
Wenn Sie die grüne (  
) Taste (Einfügen)  
drücken, werden die Funktionen Name, Auto  
Speich. und Löschen ausgeblendet, und das  
ausgewählte Programm wird mit Pfeil ange-  
zeigt. Die automatische Auswahl ist außer Kraft  
gesetzt. Markieren Sie mit den Navigationsta-  
sten den neuen Platz für das Programm. Durch  
erneutes Betätigen der grünen Taste wird das  
Programm am gewünschten Platz eingefügt.  
Nach Abschluss des automatischen Speicher-  
vorgangs wird auf dem Bildschirm eine Pro-  
grammliste angezeigt. In der Programmliste  
finden Sie die Programmnummern mit den da-  
zugehörigen Programmnamen.  
Wenn Ihnen die Programmnummern und/oder  
-namen nicht zusagen, können Sie diese im  
Menü Programm ändern.  
Um die Funktion „Abbruch“ beim „Einfügen“-  
Vorgang zu aktivieren, drücken Sie die blaue  
Taste.  
Das Menü „Signalwahl“  
Löschen:  
Sie können Ihr Fernsehgerät in einen AV-Mo-  
dus schalten, indem Sie die Taste „AV“ drücken  
oder im Menü „Signalwahl“ den entsprechen-  
den Modus auswählen.  
Um die Funktion „Löschen“ zu aktivieren, drük-  
ken Sie die gelbe (  
) Taste (die Funktionen  
Name, Einfügen und Auto Speich. sind inaktiv).  
Durch erneutes Betätigen der gelben Taste  
werden die ausgewählten Programme aus der  
Programmliste gelöscht, und die anderen Pro-  
gramme rücken entsprechend auf. Mit der  
Wenn sich das Gerät im AV-Modus befindet,  
können Sie Ihr Fernsehgerät im Menü “Signal-  
wahl” auf TV oder andere AV-Modi schalten.  
Das Menü “Signalwahl” rufen Sie im Hauptme-  
nü auf.  
blauen (  
) Taste brechen Sie den Löschen-  
Vorgang ab.  
19  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Programmtausch (  
)
0HQ  
Mit dieser Taste schalten Sie auf das vorherige  
Programm zurück. Wenn Sie mehrmals auf die  
Taste „  
“ drücken, schaltet das Fernseh-  
gerät zwischen den beiden zuletzt eingeschal-  
teten Programmen um.  
Im Hauptmenü wählen Sie zunächst mit “  
oder “ ” das Menü “Signalwahl” aus und rufen  
es anschließend mit “ ” / “ ” oder “MODE”  
auf. Im Menü “Signalwahl” können Sie den Cur-  
sor mit “ ” oder “ ” verschieben. Wenn sich  
der Cursor auf der gewünschten Option befin-  
det, bestätigen Sie mit “MODE” oder “ ” oder  
Zweistellige Ziffern (- -)  
Wenn Sie die Taste für zweistellige Ziffern drük-  
ken, wird anstelle der Programmnummer die-  
se Maske eingeblendet.  
”. Der ausgewählte Modus wird nun auf  
dem Bildschirm angezeigt.  
3ꢀꢁꢀꢁ  
Geben Sie nun nacheinander die beiden Zif-  
fern der Programmnummer ein, um das ge-  
wünschte Programm aufzurufen. Wenn Sie  
beim Drücken der Zifferntasten zu lange zö-  
gern, erlischt die Anzeige, und die Funktion wird  
nicht ausgeführt. Nach Eingabe der ersten Zif-  
fer darf auch die zweite Ziffer nicht zu spät ge-  
drückt werden. Die zulässige Verzögerungs-  
zeit beträgt 3 Sekunden.  
Weitere Funktionen  
TV Status  
Zum TV-Status gehören Programmnummer,  
Programmname oder AV (oben links am Bild-  
schirm) und Sleep Timer (die verbleibende Zeit  
wird bei aktivem Sleep Timer oben rechts am  
Bildschirm angezeigt). Auch die Tonmodusan-  
zeige und das Bildformat werden mit ihnen zu-  
sammen angezeigt. Jeweils nach dem Pro-  
grammwechsel werden diese Statusinforma-  
tionen 3 Sekunden lang angezeigt.  
Persönliche Einstellungen (  
)
Wenn Sie die Taste „  
“ drücken, werden  
alle voreingestellten Werte wiederhergestellt.  
33  
Tonanzeige  
Als Alternativen werden Mono, Stereo, Dual I  
oder Dual II angezeigt. Diese Anzeige wird am  
Bildschirm unter der Programmnummer ein-  
geblendet. Zur Auswahl der Toneinstellungen  
Mono, Stereo, Dual I oder Dual II verwenden  
Sie die Taste „I-II“.  
Programmnummer  
3ꢀꢂꢃꢀ  
Programmname (4 Zeichen)  
35ꢀꢁꢂꢀ  
Diese Anzeigen werden eingeblendet, wenn  
Sie mit den Zifferntasten ein neues Programm  
aufrufen, oder wenn Sie eine der Tasten „  
“,  
0212  
„P-“, „P+“, „TV“ oder „AV“ drücken.  
Bei Mono-Übertragungen bzw. bei Mono-Ein-  
stellung in Stereo-Übertragungen.  
67(5(2  
Bei Stereo-Übertragungen.  
'8$/ꢀ,  
20  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Bei Zweikanalton-Übertragungen. Dual I ist als  
weiter abgeschaltet. Erst wenn Sie die Laut-  
sprecher wieder einschalten, wird die neue, lei-  
sere Lautsprechereinstellung wirksam.  
Standard eingestellt und kann über die Fernbe-  
dienung auf Dual II umgeschaltet werden.  
'8$/ꢀ,,  
Abschalt-Timer bei fehlendem  
Signal (TV)  
Wenn Dual II über die Fernbedienung einge-  
stellt wird.  
Wenn 5 Minuten lang kein gültiges Signal emp-  
fangen wird und in dieser Zeit keine Eingabe  
von der Fernbedienung erfolgt, schaltet das  
Gerät auf Bereitschaft.  
Falls während dieser 5 Minuten Zeitspanne  
eine Eingabe auf der Fernbedienung erfolgt,  
wird der Timer angehalten. Bleibt das Signal  
wiederum aus, so beginnt der Timer nach 3  
Sekunden wieder mit dem 5-Minuten-Count-  
down.  
Bildformat  
Die Bildformat-Anzeige erscheint, wenn die  
“-Taste gedrückt wird. Mit der Taste „  
Im AV-Modus ist diese Funktion nicht wirksam.  
kann das Bildformat auf Auto, 4:3 oder 16:9 ge-  
ändert werden.  
ꢃꢄꢅꢂ  
Sleep Timer-Anzeige  
Abschalten bei fehlendem Signal  
(PC)  
Diese Anzeige wird im oberenen rechten Be-  
reich des Bildschirms eingeblendet, wenn ein  
neues Programm über die Eingabetasten oder  
Wenn innerhalb von 5 Minuten kein gültiges Si-  
gnal erkannt wird, geht das TV-Gerät in den  
durch Betätigen der „  
“, „P-“, „P+“, „TV“ oder Stand-By-Modus. Um das TV-Gerät einzuschal-  
AV“-Taste aufgerufen wird. Wenn der Sleep ten, drücken Sie auf die „Stand-By“-Taste.  
Timer aktiviert ist, wird er gemeinsam mit dem  
TV-Status angezeigt und nach 3 Sekunden  
ausgeblendet.  
Nach Ablauf der im Sleep Timer eingestellten  
Zeit schaltet das Gerät auf Bereitschaft.  
Lautstärkeskala  
Diese Anzeige befindet sich in der unteren Bild-  
ꢂꢄꢃꢅ  
schirmmitte. Wenn Sie die Tasten  
+ oder  
Stummschalten-Anzeige  
- auf der Fernbedienung oder oben am  
Fernsehgerät drücken, wird die Lautstärkeska-  
Bei ausgeschalteten Lautsprechern ist diese  
Anzeige oben in Bildschirmmitte eingeblendet.  
Sie erlischt, wenn die Lautsprecher wieder ein-  
geschaltet werden.  
la eingeblendet, sofern  
sich kein Menü am Bildschirm befindet. Die  
Skala bleibt nach Ende der Eingabe noch 3 Se-  
kunden lang eingeblendet.  
Um die Lautsprecher wieder einzuschalten,  
gibt es zwei Möglichkeiten: Betätigen Sie die  
AV-Betriebsarten  
Taste „ “, um die Lautstärke wieder auf den  
vorherigen Wert zu setzen, oder regeln Sie die  
Mit der Taste „AV“ schalten Sie Ihr Fernseh-  
gerät in den AV-Modus um (außer im Videotext-  
Modus). Die folgenden AV-Modi werden durch  
Drücken dieser Taste nacheinander aufgeru-  
fen: AV-1, AV-2, AV-3, S-VIDEO, PC.  
Lautstärke mit der Taste “ ” vom Minimum auf  
den gewünschten Wert hoch. Beim Verringern  
des Lautstärkepegels mit “ ” bleibt der Ton  
21  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Um den AV-Modus abzubrechen, drücken Sie  
die Taste „TV“, eine Zifferntaste oder  
P-” / “P+”.  
Signal außerhalb des Bereichs  
Wenn das PC-Eingangssignal nicht von dem  
LCD-TFT-Fernsehgerät unterstützt wird, er-  
scheint die Meldung „Signal ausser intervall“,  
und der Bildschirm wird gelöscht.  
Das Tonmenü  
Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “  
oder “ ” die Option „Ton“ aus, drücken Sie die  
PC-MODUS  
Taste “ ”, “ ” oder „MODE“, um das Tonme-  
nü aufzurufen.  
Installation  
• Schalten Sie Computer und Monitor aus, bevor  
Sie das Kabel anschließen.  
Die Optionen dieses Menüs werden ab Seite  
11 unter Tonmenü beschrieben.  
• Der Monitor wird mit einem 15-poligen Kabel  
geliefert. Schließen Sie das eine Ende des  
Signalkabels am 15-poligen Anschluss Ihres  
Computers an.  
Das Bildmenü  
Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste „ “  
• Drehen Sie die Steckerschrauben mit  
den Fingern fest, so dass die Stecker gesichert  
sind.  
oder „ “ die Option „Bild“ aus, und drücken Sie  
die Taste „ “, „ “ oder „MODE“, um das Bild-  
menü aufzurufen.  
• Wenn Sie einen PC mit Microsoft Plug & Play-  
Grafikkarte und dem Betriebssystem Windows  
verwenden, wählt das System die entspre-  
chende Synchronisation für Ihren Monitor aus.  
Mit Ausnahme des Bildmodus sind alle  
Einstellungen in diesem Menü identisch  
mit den Einstellungen im TV-Bildmenü,  
das ab Seite 14 erläutert wird. Der Bildmo-  
dus kann im PC-Betrieb auf Auto, 4:3 und  
16:9 eingestellt werden.  
Von TV auf PC umschalten  
Drücken Sie zuerst die  
Taste und dann  
gleichzeitig die „SHIFT“ Taste um direkt in den  
PC-Modus umzuschalten.  
Hauptmenü im PC-Modus:  
Rufen Sie mit der Fernbedienungstaste  
MENU“ das Hauptmenü auf.  
22  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
PIP-Bild (Bild-im-Bild)  
Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “  
oder “ ” die Option „PIP-Bild“ aus, und drücken  
Sie die Taste “ ”, “ ” oder „MODE“, um das  
PIP-Menü aufzurufen.  
Das Menü wird zusammen mit dem Bild-im-  
Bild am Bildschirm eingeblendet. Anderenfalls  
wird die Meldung „PIP Kein Eingabe“ unten am  
Menü angezeigt.  
PC Ton Modus  
Das Gerät wählt den Ton Modus im PC Betrieb  
aus. Beachten Sie dabei : Falls PIP (Bild in  
Bild) eingeschaltet ist und der Rahmen grün  
leuchtet, schaltet der Ton zu dem PIP Bild.  
Wenn Sie PIP schließen oder der Bildrahmen  
blau ist, schaltet der Ton in den PC Modus zu-  
rück.  
Das Geometriemenü:  
Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “  
oder “ ” die Option „Geometry“ aus, und drük-  
ken Sie die Taste “ ”, “ ” oder „MODE“, um  
das Geometriemenü aufzurufen.  
Das PIP (Bild im Bild) wird mit der Taste „  
eingeblendet.  
Größe und Position des PIP-Fensters  
Mit dem Drücken der „MODE“-Taste wählen Sie  
das PIP-Fenster aus und der Rahmen des  
PIP-Fensters wird grün. Die Position des PIP-  
Fensters kann mit der Taste “4” / “6” verändert  
werden. Es gibt sechs verschiedene PIP-Posi-  
tionen. Die Größe des PIP wird mit der “8”-Ta-  
ste verringert und mit der “2”-Taste vergrößert.  
Es stehen drei verschiedene PIP-Größen zur  
Verfügung.  
Stellen Sie mit den Tasten “ ”, “ ” die erfor-  
derliche Horizontal-, Vertikallage oder Hsync-  
Phase ein.  
Das Programm in dem PIP-Fenster wird auf-  
oder abwärts verändert, indem die „P+“ /  
„P-“ -Tasten betätigt werden. Auch der AV-Mo-  
dus ist im PIP-Fenster verfügbar. Die Eingabe-  
tasten sind für das PIP-Fenster nicht aktiv. Das  
Sie können die Positionseinstellung auch di-  
rekt mit Auto-Position durchführen.  
Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Op-  
tion „Auto-Position“, und drücken Sie die Taste  
PIP-Fenster wird mit der „ “-Taste wieder ab-  
geschaltet.  
” oder “ ”.  
Unten im Menü wird die Meldung „Warten“ an-  
gezeigt. Nach wenigen Sekunden wird die Bild-  
schirmgeometrie automatisch eingestellt.  
Das Funktionsmenü:  
Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “  
oder “ ” die Option „Funktion“ aus, und drük-  
Warnhinweis: Die Funktion Auto-Position soll-  
te mit Vollbild durchgeführt werden, damit das  
Gerät ordnungsgemäß eingestellt wird.  
ken Sie die Taste “ ”, “ ” oder „MODE“, um  
das Funktionsmenü aufzurufen.  
Um diese Menüeinstellung zu speichern, wäh-  
Die Optionen dieses Menüs werden ab Seite  
15 unter Funktionsmenü beschrieben.  
len Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option  
„Speichern“, und drücken Sie auf „MODE“. Im  
unteren Bereich des Menüs wird einige Sekun-  
den lang die Meldung „Gespeichert“ angezeigt.  
23  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Kontrast-, Helligkeit- und Farbreglung sind im  
Textmodus nicht verfügbar; Lautstärkeregelung  
ist möglich.  
Signalmenü:  
Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “  
oder “ ” die Option „Signal“ aus, und drücken  
Sie die Taste “ ”, “ ” oder „MODE“, um das  
Teletext aktivieren  
Signalmenü aufzurufen.  
• Um Teletext zu aktivieren, wählen Sie einen TV-  
Sender aus, der Teletext überträgt.  
• Betätigen Sie die Taste „TEXT“ (TELETEXT).  
Normalerweise erscheint nun das Inhalts-  
verzeichnis (Index) am Bildschirm.  
Wählen Sie eine der verfügbaren Signalquellen  
TV, AV-1, AV-2, AV-3, S-VIDEO oder PC aus, in-  
dem Sie die Taste “ ”, “ ” oder „MODE“ drük-  
ken.  
PIP-Signalmenü:  
Teletextseite aufrufen  
Dieses Menü ist verfügbar, wenn das Bild-im-  
Bild angezeigt wird.  
• Geben Sie mit den Zifferntasten die Nummer  
der gewünschten Teletextseite ein.  
Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “  
Die gewählte Seitennummer wird oben links  
am Bildschirm angezeigt. Der Teletext-Seiten-  
zähler sucht nun so lange, bis die ausgewählte  
Seite erreicht ist. Die gewünschten Informatio-  
oder “ ” die Option „PIP-Signalwahl“ aus, und  
wählen Sie eine der verfügbaren Signalquellen  
TV, AV-1, AV-2, AV-3 oder S-VIDEO aus, indem  
Sie Taste “ ”, “ ” drücken und anschließend nen werden am Bildschirm angezeigt.  
mit „MODE“ bestätigen.  
• Mit der Taste “P+” blättern Sie den Teletext je-  
Teletext  
weils eine Seite weiter.  
Teletext ist ein Informationssystem, bei dem  
Texte auf Ihrem TV-Bildschirm angezeigt wer-  
den. Mit dem Teletext-Informationssystem kön-  
nen Sie sich Informationsseiten über die The-  
men anzeigen lassen, die Sie im Inhaltsver-  
zeichnis (Index) finden.  
• Mit der Taste “P-” blättern Sie den Teletext je-  
weils eine Seite zurück.  
Indexseite aufrufen  
• Um die Seitennummer für den Index aufzurufen  
(normalerweise Seite 100), drücken Sie die Ta-  
ste „ “.  
Im Textmodus steht die Bildschirmanzeige  
nicht zur Verfügung.  
24  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
• Geben Sie mit den Zifferntasten vier Ziffern ein  
(z.B. 0001), um die gewünschte Unterseite auf-  
zurufen.  
Teletext zusammen mit TV-  
Programm anzeigen  
• Drücken Sie die Taste „ “. Der Text überlagert  
nun das Programm auf dem Bildschirm.  
• Wenn die ausgewählte Unterseite nicht nach  
kurzer Zeit angezeigt wird, drücken Sie gleich-  
zeitig die SHIFT-Taste und „ “. Das TV-Pro-  
gramm wird am Bildschirm angezeigt.  
• Betätigen Sie nun die Taste „  
zu der Teletextseite zurück zu gelangen.  
“ erneut, um  
• Wenn die gewählte Teletextseite aufgefunden  
ist, wird die Seitennummer links oben am Bild-  
schirm angezeigt.  
Doppelte Texthöhe einstellen  
• Drücken Sie die Taste „ “, um die obere Hälf-  
te der Seite in doppelter Schrifthöhe anzuzei-  
gen.  
• Um die gewählte Teletextseite anzuzeigen, drük-  
ken Sie gleichzeitig die SHIFT-Taste und „ “.  
• Drücken Sie die Taste „ “ erneut, um die un-  
tere Hälfte der Seite in doppelter Schrifthöhe  
anzuzeigen.  
• Um die gesamte Seite wieder in normaler  
Schrifthöhe anzuzeigen, drücken Sie noch-  
mals die Taste „ “.  
Fastext  
„Versteckte“ Informationen zeigen  
Ihr Gerät unterstützt das Teletextsystem mit 7  
gespeicherten Seiten. Wenn Sie eine von den  
7 Seiten aufrufen, die sich im Speicher befin-  
det, wird diese Seite ohne Suche sofort ange-  
zeigt.  
• Auf Quiz- oder Spielseiten rufen Sie der gleich-  
zeitiges Drücken der SHIFT-Taste und der Taste  
“ die versteckten Antworten auf.  
• Wenn Sie die SHIFT-Taste und „ “ nochmals  
gleichzeitig drücken, sind die angezeigten Ant-  
worten wieder verborgen.  
• Mit der Taste “P+” blättern Sie den Teletext je-  
weils eine Seite weiter.  
Automatischen Seitenwechsel  
anhalten  
• Mit der Taste “P-” blättern Sie den Teletext je-  
weils eine Seite zurück.  
Die ausgewählte Teletextseite enthält mögli-  
cherweise mehr Informationen, als der Bild-  
schirm fassen kann. Die übrigen Informationen  
werden nach einer Verzögerungszeit angezeigt.  
Für Fastext  
Die Themenüberschrift für die Informationen ist  
möglicherweise farbig dargestellt.  
• Betätigen Sie die entsprechende rote (  
grüne ( ), gelbe ( ) oder blaue (  
),  
• Drücken Sie die Taste „ “, um den automati-  
schen Seitenwechsel anzuhalten.  
)
• Drücken Sie die Taste „  
nächste Seite anzuzeigen.  
“ erneut, um die  
Farbtaste, um die gewünschte Seite schnell  
aufzurufen.  
Unterseite aufrufen  
Für TOP text  
Unterseiten sind Abschnitte von längeren Tele-  
textseiten, die nur abschnitts-weise am Bild-  
schirm angezeigt werden können.  
Dies ist nur anwendbar, wenn Ihr TV-Gerät mit  
TOP text ausgestattet ist)  
Der Teletext-Modus wird anhand des Über-  
tragungssignals automatisch eingestellt.  
• Rufen Sie die gewünschte Teletextseite auf.  
• Betätigen Sie die Taste „ “.  
25  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
• Bei vorhandener TOP text-Übertragung, er- Wenn an den Scart-Anschlüssen ein externes  
scheinen farbige Schaltflächen in der Status- Gerät angeschlossen ist, schaltet das Fern-  
zeile.  
sehgerät automatisch in den AV-Modus. Wenn  
an beiden Anschlüssen Geräte angeschlos-  
sen sind, hat SCART-1 Vorrang.  
• Wenn keine TOP text-Übertragung stattfindet,  
ist die Statuszeile ausgeblendet.  
Die Themenüberschrift für die Informationen  
befindet sich in einem farbigen Feld.  
Antennenanschluss  
Wenn Sie am TV externe Geräte anschließen  
möchten (z.B. Video, Decoder usw.), die nicht  
über Scart-Anschlüsse verfügen, schließen Sie  
diese am Antenneneingang Ihres Fernsehge-  
räts an.  
Im TOP-Modus werden die Seiten mit der Ta-  
ste “P-” oder “P+” vor- bzw. zurückgeblättert.  
Wenn keine TOP text-Übertragung bei der An-  
wendung dieser Befehle verfügbar ist, wird der  
normale Suchlauf wirksam. Beispielsweise er-  
scheint Seite 100 um eins höher als Seite 199.  
Wenn der Videorecorder am Antennen-  
eingang angeschlossen ist, sollten Sie Pro-  
gramm 0 für das Videosignal verwenden.  
Teletext beenden  
Decoder  
• Drücken Sie auf „TV“. Der Bildschirm schaltet in  
den TV-Modus.  
Das Kabelfernsehen bietet Ihnen eine große  
Auswahl an Programmen. Einige Programme  
sind freigegeben, andere wiederum sind ge-  
bührenpflichtig. D.h. Sie schließen mit der  
Fernsehgesellschaft, deren Programme Sie  
empfangen möchten, einen Vertrag ab. Diese  
Gesellschaft liefert Ihnen einen passenden De-  
coder, der die Programme entschlüsselt.  
Uhrzeit anzeigen  
• Wenn Sie ein TV-Programm mit Teletext-  
Übertragung ansehen, drücken Sie auf „  
Die aktuelle Uhrzeit wird aus dem Teletext ent-  
nommen und oben rechts am Bildschirm an-  
“.  
gezeigt, bis Sie die Taste „ “ drücken.  
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem  
Händler. Lesen Sie dazu auch in dem Deco-  
der-Handbuch nach.  
• Wenn Sie ein Programm ohne Teletext-Über-  
tragung ansehen, werden keine Zeitdaten an-  
gezeigt.  
Decoder mit Antennenanschluss an das  
Fernsehgerät anschließen  
Anschluss externer Geräte  
Sie können eine breite Palette von Audio- und  
Videogeräten an Ihr Fernsehgerät anschlie-  
ßen.  
• Schließen Sie das Antennenkabel an.  
Decoder ohne Antennenanschluss an das  
Fernsehgerät anschließen  
Die Anschlussdiagramme am Ende dieses  
Abschnitts zeigen Ihnen, wo die verschiedenen  
externen Geräte an der Rückseite Ihres Fern-  
sehgeräts angeschlossen werden sollten.  
• Schließen Sie den Decoder mit dem Scart-Ka-  
bel (bzw. RCA-Kabel) an den SCART - (AV1 /  
AV2) - Anschluss (bzw. RCA-Anschluss) Ihres  
Fernsehgeräts an (optional). Wenn Ihr Deco-  
der über einen Scart- / RCA-Anschluss verfügt,  
erhalten Sie auf diese Weise eine bessere  
Bildqualität.  
Über den Scart-Anschluss  
Ihr Fernsehgerät ist mit zwei Euro-Scart-An-  
schlüssen ausgestattet. Externe Geräte (z. B.  
DVD-Player, Videorecorder oder Decoder), die  
über eigene Scart-Anschlüssen verfügen, TV und Videorecorder  
schließen Sie am SCART - Eingang (AV1 /  
AV2) des Fernsehgeräts an.  
• Schließen Sie die Antennenkabel an.  
Sie erhalten eine bessere Bildqualität, wenn  
Sie das Gerät über ein Scart-Kabel an den  
SCART - (AV1 / AV2) - Anschluss anschließen.  
26  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
• Wenn Sie Ihren Videorecorder an das Fernseh-  
gerät anschließen möchten, lesen die Informa-  
tionen in dem Abschnitt “TV und Videorecor-  
der”.  
NTSC-Wiedergabe  
Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an ei-  
nen der beiden Scart-Anschlüsse auf der  
Rückseite des Fernsehgeräts an.  
Wenn Sie weitere Geräte an Ihr Fernsehgerät  
anschließen möchten, wenden Sie sich an Ih-  
ren Händler.  
Wählen Sie anschließend mit der „AV“-Taste  
den Modus AV-1 oder AV-2 aus.  
Testsignal des Videorecorders  
suchen und speichern  
Kopfhörer anschließen  
Schließen Sie Ihren Kopfhörer am Stereo-Kopf-  
höreranschluss (HP) der Geräterückseite an.  
• Ziehen Sie den Antennenstecker aus der Buch-  
se „ANT“ ihres Videorecorders ab.  
PC anschließen  
• Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein, und schalten  
Sie den Videorecorder auf Testsignal. (Lesen  
Sie dazu auch in dem Videorecorder-Hand-  
buch nach.)  
Schließen Sie den PC-Monitor mit dem 15-poli-  
gen PC-Kabel an den 15-poligen Anschluss  
auf der Rückseite des Computers an. Näheres  
zur Installation erfahren Sie unter Installation  
im PC-Modus.  
• Suchen Sie das Testsignal Ihres Videorecor-  
ders auf dieselbe Weise, wie Sie auch die TV-  
Signale gesucht (und gespeichert) haben. Sie-  
he Installieren, Suchen und Speichern von TV-  
Kanälen. Speichern Sie das Testsignal auf  
Programmplatz 0.  
Anschluss am S-VIDEO-Eingang  
Schließen Sie die Kamera bzw. den Camcor-  
der an der Rückseite Ihres Fernsehgeräts an.  
- Wenn Sie das Testsignal gespeichert haben,  
schließen Sie das Antennenkabel wieder an  
die Buchse „ANT“ des Videorecorders an.  
• Schließen Sie das Gerät mit den S-VIDEO-Ka-  
beln am S-VIDEO-Eingang auf der Rückseite  
des Fernsehgeräts an.  
Kamera und Camcorder  
Anschließen am AV3- Eingang  
Schließen Sie die Kamera bzw. den Camcor-  
der an der Rückseite Ihres Fernsehgeräts an.  
• Schließen Sie Ihre Geräte an die TV-Eingänge  
VIDEO (gelb), AUDIO R (rot) und AUDIO L  
(weiß) an. Achten Sie darauf, dass die Farben  
der Stecker und der Eingangsbuchsen über-  
einstimmen.  
Decoder am Videorecorder  
anschließen  
Einige Videorecorder verfügen über spezielle  
Scart-Anschlüsse für Decoder.  
• Schließen Sie ein Scart-Kabel an den Scart-  
Anschluss Ihres Decoders und an den spezi-  
ellen Scart-Anschluss Ihres Videorecorders an.  
Lesen Sie dazu die Angaben in dem Videore-  
corder-Handbuch.  
27  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Anschluss externer Geräte  
$
%
:6ꢁꢅꢄꢁ9  
6ꢀ9,'(2ꢁ(,1*$1*  
+
,
6&$57ꢁ6&+1,7767(//(ꢁꢄꢁꢁꢂ$9ꢀꢄꢃ  
6&$57ꢁ6&+1,7767(//(ꢁꢅꢁꢁꢂ$9ꢀꢅꢃ  
$17(11(  
3&ꢁ(,1*$1*  
-
.
/
&
'
(
$86*$1*ꢁꢂ/ꢃ  
$86*$1*ꢁꢂ5ꢃ  
$8',2ꢁ(,1*$1*ꢁꢂ/ꢃ  
$8',2ꢁ(,1*$1*ꢁꢂ5ꢃ  
9,'(2ꢁ(,1*$1*  
.23)+g5(5  
)
ꢂ$9ꢀꢆꢃ  
*
28  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Antennenanschlüsse  
$QVFKOVVH IU $X‰HQDQWHQQH  
Anschluss externer Geräte  
Kopfhörer  
AUDIO  
VIDEO  
FÜR SATELLITEN-RECEIVER  
DECODER  
29  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
PC-EINGANG-TYPISCHEANZEIGEMODI  
Der Bildschirm hat eine maximale Auflösung von 1024 x 768, einen vertikalen Synchronisations-  
frequenzbereich von 50-75 Hz und einen horizontalen Synchronisationsfrequenzbereich von 30-69  
KHz.  
In der folgenden Tabelle sind einige typische Anzeigemodi aufgeführt.  
30  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
„Kein Bild“ bedeutet, dass Ihr Fernsehgerät  
kein Übertragungssignal empfängt. Haben Sie  
auf der Fernbedienung die richtigen Tasten ge-  
drückt? Versuchen Sie es erneut.  
Tipps  
Bildschirmpflege  
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem ange-  
feuchteten, weichen Tuch. Verwenden Sie kei-  
ne Scheuermittel, damit die Bildschirm-  
beschichtung nicht beschädigt wird.  
PC-Monitor:  
• Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel  
des Monitors ordnungsgemäß an der Steck-  
dose, einem Verlängerungskabel mit Schutz-  
kontakt oder einer Steckerleiste ange-  
schlossen ist.  
Bildschirmfarben sind unnatürlich  
Fernsehgerät:  
• Der Monitor ist mit einem elektronischen Netz-  
schalter ausgestattet, der nach Stromausfällen  
ausgeschaltet bleibt. In diesem Fall ist es er-  
forderlich, den Schalter erneut zu betätigen, um  
den Monitor einzuschalten. Prüfen Sie, ob die  
LED an der Gerätefront grün leuchtet.  
Befindet sich Ihr Fernsehgerät oder Ihre Anten-  
nenanlage zu nah an Lautsprechern, nicht ge-  
erdeten Audiogeräten, Neonlampen usw.?  
Berge oder hohe Gebäude in Ihrer Umgebung  
können doppelte Konturen oder Geisterbilder  
verursachen. Möglicherweise lässt sich die  
Bildqualität dadurch verbessern, dass Sie die  
Ausrichtung der Antenne korrigieren.  
• Vergewissern Sie sich,dass das Video-(Signal-  
) Kabel des Monitors sicher und korrekt am 15-  
poligen Videoanschluss auf der Rückseite des  
Computers angeschlossen ist.  
Sind Bild oder Teletext nicht zu erkennen? Ver-  
gewissern Sie sich, dass der richtige Kanal  
eingestellt ist.  
• Prüfen Sie, ob die Grafikkarte im Steckplatz der  
PC-Hauptplatine ordnungsgemäß sitzt.  
Die Bildqualität verschlechtert sich u.U., wenn  
zwei Peripheriegeräte gleichzeitig an das Fern-  
sehgerät angeschlossen sind. In diesem Fall  
trennen Sie eines dieser Geräte ab.  
• Prüfen Sie, ob die Helligkeits- und Kontrast-  
werte am Monitor zu gering eingestellt sind.  
Ton  
PC-Monitor:  
Sie hören keinen Ton. Haben Sie möglicher-  
weise den Ton mit der Taste „ “ ausgeschal-  
tet?  
• Vergewissern Sie sich,dass das Video-(Signal)  
Kabel des Monitors sicher und korrekt am 15-  
poligen Videoanschluss auf der Rückseite des  
Computers angeschlossen ist.  
Der Klang kommt nur aus einem der Laut-  
sprecher. Ist die Balance extrem in eine Rich-  
tung geregelt? Siehe “Das Menü Ton”.  
• Wenn Sie einen Adapter verwenden, um das  
15-polige Video-(Signal-) Kabel des Monitors  
an den Computeranschluss anzupassen,  
überprüfen Sie die Kontaktbelegung des Moni-  
tors.  
Fernbedienung  
Ihr Fernsehgerät spricht nicht mehr auf die  
Fernbedienung an. Drücken Sie erneut die  
TV“-Taste auf der Fernbedienung. Möglicher-  
weise sind die Batterien der Fernbedienung  
leer. Sie können auch die Bedienfeldtasten  
oben am Fernsehgerät benutzen.  
Kein Bild auf dem Bildschirm  
Fernsehgerät:  
Ist die Antenne korrekt angeschlossen? Sind  
die Stecker fest in die Antennenanschlüsse  
eingesteckt? Ist das Antennenkabel beschä-  
digt?  
Haben Sie das falsche Menü aufgerufen?  
Drücken Sie die „TV“-Taste, um in den TV-Mo-  
dus zurückzukehren, oder drücken Sie auf  
MENU“, um in das vorige Menü zurückzukeh-  
ren.  
Werden für den Antennenanschluss geeignete  
Stecker verwendet?  
31  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Aktiver Anzeigebereich  
Probleme bleiben bestehen:  
408 mm horizontal x 306 mm vertikal  
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät aus und an-  
schließend wieder ein. Wenn das Problem da-  
durch nicht behoben wird, rufen Sie den Kun-  
dendienst an. Reparieren Sie das Gerät auf  
keinen Fall selbst.  
PROGRAMMSPEICHERPLÄTZE  
100  
PROGRAMMANZEIGE  
On Screen Display (Bildschirmanzeige)  
TechnischeDaten  
TV-ÜBERTRAGUNGSNORM  
RF-ANTENNENANSCHLUSS  
PAL SECAM B/G D/K K‘ I/I‘ L/L‘  
75 Ohm, asymmetrisch  
EMPFANGSKANÄLE  
BETRIEBSSPANNUNG  
VHF (BAND I/III)  
Netzgerät: 230V Wechselstrom, 50 Hz.  
UHF (BAND U)  
Fernsehgerät: 12 V Gleichstrom  
HYPERBAND  
KABEL-TV (S1-S20/ S21-S41)  
AUDIO-AUSGANG  
German + Nicam Stereo  
Eingangssignal  
Video: Analog 0,7 Vp-p 75 Ohm positiv  
AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG  
Sync:  
TTL-Pegel positiv oder negativ,  
Separate Sync.  
2 x 5 Watt RMS. (%10 THD)  
Horizontalfrequenz  
Vertikalfrequenz  
Punktfrequenz  
30 - 69 KHz  
50 - 75 Hz  
LEISTUNGSAUFNAHME (W) (max.)  
60 W  
Stand-By < 2,4 W  
78,75 MHz max.  
Videokabel/Eingang  
Abmessungen (BxHxT)  
15-poliges Mini-Sub-D-Kabel  
Bildschirm  
Größe: 20" (51cm) diagonal  
0,297 mm Punktgröße.  
Darstellbare Auflösung  
Erfüllte Normen:  
1024 x 768 max.  
CE, MPR II geringe Emissionen, ISO-9001.  
Non-interlaced (progressive Abtastung)  
32  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Geräte-Pass  
Bundesrepublik Deutschland  
Nur gültig, wenn ordnungsgemäß und vollständig ausgefüllt. Durch Änderungen verliert der  
Geräte-Pass seine Gültigkeit. Sorgfältig aufbewahren. Verlorene Urkunden werden nicht ersetzt.  
Typ:  
Verkaufsdatum:  
Gerätecode:  
Anschrift des Käufers:  
Unterschrift des Käufers  
Stempel und Unterschrift des Fachhändlers  
Fachhändler und Käufer bestätigen durch ihre Unterschrift die Richtigkeit der vorstehenden Angaben.  
1. Die nachfolgenden Bestimmungen haben nur für den privaten Gebrauch Gültigkeit.  
2. Die Garantiezeit - 24 Monate - beginnt mit dem Abschluß des Kaufvertrages bzw. mit dem Tag der  
Auslieferung des Gerätes an den Käufer (Endverbraucher).  
3. Garantieansprüche können nur unter Nachweis des Kaufdatums durch Vorlage des durch den  
Fachhändler vollständig ausgefüllten Geräte-Passes und des maschinell erstellten Kaufbeleges geltend  
gemacht werden.  
4. Gegen Vorlage dieser Unterlagen erhält der Fachhändler innerhalb der Garantiezeit diejenigen Teile,  
die infolge eines nachgewiesenen Fabrikations- oder Materialfehlers defekt geworden sind, kostenlos  
nachgebessert oder ersetzt.  
Eine weitergehende Haftung, insbesondere für Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind, ist  
ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit im Falle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit zwingend  
gehaftet wird. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch wird für  
die nachgebesserten oder ersetzten Teile eine neue Garantiezeit begründet.  
5. Unsachgemäße Behandlung und Eingriffe durch den Käufer oder Dritte schließen die  
Garantieverpflichtungen sowie alle weiteren Ansprüche aus. Ausgenommen von der Garantie sind fer-  
ner Schäden oder Fehler, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, mechanische  
Beschädigung, ausgelaufene Batterien oder durch höhere Gewalt, Wasser, Blitz etc. entstanden sind.  
Ferner sind natürlicher Verschleiß, Verbrauch sowie übermäßige Nutzung von der Garantie ausge-  
nommen, Schäden durch Betrieb außerhalb der veröffentlichten Grenzdaten und sonstige Mängel, die  
nicht auf Fabrikationsmängel zurückzuführen sind.  
6. Der Garantieanspruch aus diesem Geräte-Pass besteht nur in Deutschland und ist ab 01.01.2002 gültig.  
7. Durch diesen Geräte-Pass werden die Gewährleistungsansprüche des Käufers gegenüber dem  
Verkäufer nicht berührt.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Contents  
Remote control handset RK18 ............ 34  
Control Panel Buttons .......................... 35  
Preparation ........................................... 36  
PCMODE ............................................... 53  
Installation.......................................... 53  
Switching from TV to PC .................... 53  
Main Menu in PC mode:..................... 53  
Sound Menu ....................................... 53  
Picture Menu ...................................... 53  
PIP Picture .......................................... 54  
Feature Menu: .................................... 54  
Geometry Menu: ................................. 54  
Source Menu: ..................................... 54  
PIP Source Menu:............................... 55  
Installation of device on the wall ........ 36  
Features ............................................. 38  
Panel Features .................................. 38  
Safety Precautions............................... 38  
Before Switching on your TV ............... 40  
Power connection .............................. 40  
Connections to the RF input socket .. 40  
How to connect other devices ............ 40  
Inserting batteries in the remote  
Teletext.................................................. 55  
To operate Teletext ............................. 55  
To select a page of Teletext................ 55  
To Select Index Page ......................... 55  
To Select Teletext with a TV Programme 55  
To Select Double Height Text ............. 55  
To Reveal “concealed” Information.... 56  
To Stop Automatic Page Change ....... 56  
To Select a Subcode Page ................ 56  
Fastext ................................................ 56  
To exit Teletext .................................... 56  
To Display the Time ........................... 56  
control handset .................................. 40  
Switching the TV ON/OFF ..................... 40  
To switch the TV on: ........................... 40  
To switch the TV off: ............................ 41  
Operating the TV................................... 41  
A.P.S. (Automatic Programming System) 41  
Operating with the buttons on the TV set 41  
Operating with Remote Control ......... 41  
Menu System ........................................ 42  
Peripheral Equipment Connections .... 57  
Sound Menu ....................................... 43  
Picture Menu ...................................... 45  
Feature Menu ..................................... 47  
Installation Menu................................ 48  
Programme Menu .............................. 49  
Source Menu ...................................... 51  
Via the Euroconnector ........................ 57  
ViaAnt Input........................................ 57  
Decoder.............................................. 57  
TV and Video Recorder ...................... 57  
Playback NTSC .................................. 57  
Search for and store the test signal  
Other Features...................................... 51  
of the video recorder .......................... 57  
Camera and Camcorder ................... 57  
Connect the decoder to the video  
recorder .............................................. 58  
Connecting Headphones .................. 58  
Connecting the PC............................. 58  
TV Status ............................................ 51  
Programme Swap .............................. 51  
Double-digit........................................ 51  
Personal Preferences ........................ 51  
Sound Indicator .................................. 51  
Picture Mode ...................................... 52  
Sleep Timer Indicator......................... 52  
Mute Indicator ..................................... 52  
No-Signal Detection (TV) ................... 52  
No-Signal Detection (PC) .................. 52  
Volume Bar......................................... 52  
AV Modes ............................................ 53  
Signal Out Of Range .......................... 53  
Antenna Connections ........................... 60  
PC INPUT TYPICAL DISPLAYMODES ... 61  
Tips ........................................................ 62  
Specifications ....................................... 63  
- 33 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Remote control handset RK18  
The remote control handset sends its commands to the TV set with the aid of infra-red light. For this reason, it must  
always be pointed towards the TV set in order to operate correctly. Use of the remote control may possibly interfere  
with other devices or systems which are controlled by infra-red signals (such as infra-red headphones).  
The remote control handset may not operate correctly if the TV set is exposed to direct sunlight, because the TV set is  
not able to detect the infra-red signals. The TV set must be switched on with its main switch before the remote control  
handset can be used.  
Infra-red light!  
Do not point the remote control  
handset at your eyes and press  
any of the buttons on it!  
- 34 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Control Panel Buttons  
- 35 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Features  
Safety Precautions  
• It is a remote controlled colour television  
and PC monitor.  
1. Power Source  
The TV set is designed to operate on 12 V  
DC. The adaptor should be operated from a  
230V AC, 50 Hz. outlet. Ensure you select  
the correct voltage setting for your conve-  
nience.  
• 100 programmes from VHF, UHF bands or  
cable channels can be preset.  
• It can tune cable channels.  
• Controlling the TV is very easy by its menu  
driven system.  
2. Power Cord  
• It has 2 pieces of Euroconnector socket for  
external devices (such as video, video  
games, audio set, etc.)  
The power supply cord should be placed so  
that it is not likely to be walked on or pinched  
by items placed upon them or against it. Pay  
particular attention to cord where it enters  
the plug, power outlet, and the point where it  
exits from the receiver.  
• Stereo sound system (German) is available.  
• Multilanguage OSD.  
Teletext (Fastext, 7 pages).  
3. Moisture and Water  
• It is possible to connect headphone.  
• A.P.S. (Automatic programming system)  
• All programmes can be named.  
Do not use this equipment in a humid and  
damp place (avoid the bathroom, the sink in  
the kitchen, and near the washing machine).  
Do not expose this equipment to rain or wa-  
ter, as this may be dangerous and do not  
place objects filled with liquids on top. Avoid  
from dripping or splashing.  
Programme swapping between last  
watched two programmes.  
• Forward or backward automatic tuning.  
• Sleep timer.  
• Child lock  
4. Cleaning  
• 4:3, 16:9 Auto switch  
Before cleaning, unplug the adaptor from the  
main supply, outlet. Do not use liquid or  
aerosol cleaners. Use soft and dry cloth.  
• Automatic sound mute when no transmis-  
sion.  
• When no valid signal is detected, after 5  
minutes the TV switches itself automatically  
to stand-by mode.  
5. Ventilation  
The slots and openings on the receiver are  
intended for ventilation and to ensure reli-  
able operation. To prevent overheating,  
these openings must not be blocked or cov-  
ered in anyway.  
• NTSC Playback.  
• TV Picture in PC.  
• PLL (Channel Search)  
• PC input (Support Up to 1024 x 768)  
6. Lightning  
In case of storm and lightning or when go-  
ing on holiday, disconnect the power cord  
from the wall outlet.  
Panel Features  
• High resolution, 20-inch TFT LCD display.  
• High contrast ratio (500:1 Typical)  
• Brightness: 450 cd/m2.  
7. Replacement Part  
When replacement parts are required, be  
sure the service technician has used re-  
placement parts which are specified by the  
manufacturer or have the same specifica-  
tions as the original one. Unauthorised sub-  
stitutions may result in fire, electrical shock,  
or other hazards.  
• High-speed response time 16 msec.  
• Wide viewing angle (typical) 160° (horizontal)  
and 120° (vertical).  
• 8-bit colour depth, display 16.7 M colours.  
- 38 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
8. Servicing  
Please refer all servicing to qualified per-  
sonnel. Do not remove cover as this may re-  
sult in electric shock.  
9. Naked Flame Sources  
Do not place naked flame sources on the  
apparatus.  
WARNING: When the device is not in use  
for a long time, disconnect from power.  
Instructions for waste disposal:  
• Packaging and packaging aids are recy-  
clable and should principally be recycled.  
Packaging materials, such as foil bag, must  
be kept away from children.  
“DO NOT LEAVE YOUR TV AT STAND-BY  
OR OPERATING WHEN YOU LEAVE YOUR  
HOUSE”  
• Battery, including those which is heavy  
metal-free, should not be disposed of with  
household waste. Please dispose of used  
battery in an environmentally sound man-  
ner. Find out about the legal regulations  
which apply in your area.  
"The LCD panel is very high technology  
product with about a million thin film tran-  
sistors, giving you fine picture details. Oc-  
casionally, a few non-active pixels may ap-  
pear on the screen as a fixed point of blue,  
green or red. Please note that this does  
not affect the performance of your prod-  
uct."  
• Cold cathode fluoresant lamp in LCD PANEL  
contains a small amount of mercury, please  
follow local ordinates or regulations for dis-  
posal.  
- 39 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Inserting batteries in the remote  
control handset  
Before Switching on your TV  
Power connection  
• Remove the battery cover located on the  
back of the handset by gently pulling up-  
wards from the indicated part.  
• Insert two AAA (R03) or equivalent type of  
batteries inside.  
• Replace the battery cover.  
IMPORTANT: The TV set is designed to op-  
erate on 12 V DC. For this, an adaptor is  
used which gives 12V DC voltage. Connect  
this adaptor to a system that supplies  
230V AC, 50 Hz.  
• After unpacking, allow the TV set to reach the  
ambient room temperature before you con-  
nect the set to the mains.  
NOTE: Remove battery from remote control  
handset when it is not to be used for a long  
period.Otherwise it can be damaged due to  
any leakage of battery.  
Connections to the RF input  
socket  
Switching the TV ON/OFF  
To switch the TV on:  
Your TV will switch on in two steps:  
1- Connect the power supply cord to the sys-  
tem. Press the “ ” button at the top of the  
TV. Then the TV switches itself to stand-by  
mode and the led becomes red located on  
the front of the TV.  
• Connect the aerial or cable TV plug to the  
RF input socket located at the back of the TV  
and connect the cable plug coming out from  
the TV out socket located at the devices  
(VCR, DVB etc.) to this socket as well.  
2- To switch on the TV from stand-by mode  
either:  
Press a digit button on the remote control so  
that a programme number is selected,  
or,  
How to connect other devices  
Press “-P/Ch” or “P/Ch+” button at the top  
of the TV or press “-P/CH” or “P/CH+” button  
on the remote control, so that last switched  
off programme is selected.  
IMPORTANT: Switch off the TV before con-  
necting any external device.  
Sockets for external connections are at the  
back of the TV. For connection of other de-  
vices via Euroconnector refer to the manuals  
of the related devices.  
By either ways the TV will switch on and the  
led becomes green.  
- 40 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
After APS is finalized, a programme list will  
apper on the screen. In the programme list  
you will see the programme numbers and  
names assigned to the programmes.  
To switch the TV off:  
• Press the “stand-by” button on the remote  
control, so the TV will switch to stand-by  
mode and the GREEN LED will become  
RED,  
If you press the “TV” button at any time while  
the A.P.S. is running, the A.P.S. will be  
ended. Then, the program list on the screen  
will show channels captured until this time.  
or,  
Press the “ ” button located on the top of  
the TV, so the TV will switch off and the  
GREEN LED will turn off.  
If you do not accept the locations and / or the  
programme names of programmes, you  
can change them in Programme menu.  
Operating the TV  
You can operate your TV both using the  
remote control handset and onset buttons.  
Operating with the buttons on the  
TV set  
Volume setting and programme selection  
can be made by using the buttons at the  
control panel on the top of the TV.  
A.P.S. (Automatic Programming  
System)  
Volume Setting  
"All Prestored Programmes Will Be  
Erased" message will be displayed when  
you turn on your TV for the first time. APS,  
searches and sorts all channels and stores  
them automatically on your TV, according to  
the transmission of programme systems in  
your area.  
• Press “- VOLUME” button to decrease vol-  
ume or “VOLUME +” button to increase vol-  
ume, so a volume level scale (slider) will be  
displayed at the middle of the bottom on the  
screen.  
Programme Selecting  
To cancel APS before starting, press “TV”  
button. First of all choose the “Country”.  
This, will effect the sort process in APS. By  
• Press “P/Ch +” button to select the next pro-  
gramme or “- P/Ch” button to select the pre-  
vious programme.  
pressing the “ ” or “ ” button, come to the  
"Language" item and select the language in  
which the menus of the TV will appear. As  
soon as you change the language, the  
menu items will be displayed in the selected  
language. To select “Continueuse  
Entering Main Menu  
• Press "M" button to enter Main menu. In the  
Main menu select submenu using  
- P/Ch” or “P/Ch +” button and enter the sub-  
menu using “- VOLUME” or “VOLUME +” but-  
ton. To learn the usage of the menus, refer to  
the Menu System section.  
” or “ ” button and press “ ” or “ ” but-  
ton.  
Operating with Remote Control  
The remote control handset of your TV is de-  
signed to control all the functions of the  
model you selected. The functions will be  
described in accordance with the menu sys-  
tem of your TV.  
Functions of the menu system are de-  
scribed in Menu System section.  
- 41 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Volume Setting  
Programme Swapping  
Press “  
+” button to increase volume.  
” button to decrease volume. A  
• Press "  
" (programme swap) button to  
Press “-  
select the last selected programme. This  
button provides swapping between last two  
selected programmes. For example, select  
volume level scale (slider) will be displayed  
at the middle of the bottom on the screen.  
programme 8, then select programme 2.  
Now, if you press "  
" button, programme 8  
will be selected. If you press the same button  
again, programme 2 will be selected and  
so on.  
MenuSystem  
Programme Selecting  
Your TV has been designed with a menu  
system to provide an easy manipulation of a  
multi-function system. The TV is controlled  
by choosing the commands, which are dis-  
played on the screen.  
(Previous or next programme)  
• Press “P-” button to select the previous pro-  
gramme.  
• Press “P+“ button to select the next pro-  
gramme.  
Press the "MENU" button. The main menu  
will be displayed at the middle of the screen.  
Programme Selecting (direct access):  
Press digit buttons on the remote control  
handset to select programmes between 0  
and 9. TV will switch to the selected pro-  
gramme. To select programmes between  
10 - 99, you must use the double digit button  
"- -".  
this OSD is displayed at the left  
hand upper on the screen.  
To select a sub-menu use “ ” or “ ” button,  
and press “ ” or “ ” button or directly press  
MODE” button.  
After then, press the digit buttons consecu-  
tively which programme you want to select  
(eg. for programme 27, first press 2 and  
then 7). When it is late to press any digit but-  
ton this function will be ignored and the dis-  
play will be erased. In the same way it must  
not be late to press any digit button after en-  
tering the first digit. The limit of the delay  
time is 3 seconds.  
MAIN MENU  
The menu system is described below.  
The short way in order to enter the menus,  
press :  
"MENU" Button, Main Menu.  
Red (  
) Button,  
) Button,  
) Button,  
Sound Menu.  
Picture Menu.  
Feature Menu.  
Press directly the programme number to  
reselect single digit programmes.  
Green (  
Yellow (  
- 42 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
• Press “ ” button to change balance right-  
ward.  
Blue (  
) Button,  
Install Menu.  
"
" Button,  
Programme Menu in TV  
mode or,  
• Press “ ” button to change balance left-  
ward.  
Source Menu In AV mode  
When balance control is in mid position, the  
cursor is displayed with one arrow.  
Menu button has two functions; first is open-  
ing or closing the main menu, and the sec-  
ond is closing the sub-menu and then open-  
ing its parent menu.  
Sound Menu  
To change sound settings  
• Enter the Sound Menu directly by pressing  
the Red (  
) button or,  
• As you enter the main menu, sound will be  
the first item. In the main menu, select  
Selecting Mode  
Sound using “ ” or “ ” button, then enter  
the sound menu pressing “ ” , “ ” or  
“MODE” button.  
• Using “ ” or “ ” button select Mode.  
• Press “ ” or “ ” button to change Mode.  
Setting Volume:  
You can choose Mono, Stereo or Dual  
(I-II) mode, only if the selected channel sup-  
ports that mode.  
As you enter the sound menu, Volume will  
be the first selected option.  
You can also change sound mode directly  
• Press “ ” button to increase volume.  
pressing “I-II” button on your remote control.  
• Press “ ” button to decrease volume.  
Or you can directly change the volume set-  
tings using “  
+(to increase) or  
-  
” (to decrease) button.  
In case of bilingual broadcast (Dual Sound),  
you can select original or dubbed language  
using mode option.  
Setting Effect  
Setting Balance  
You can use this feature to switch the sound  
It allows adjusting the distribution between  
the left and right speakers.  
effect on and off. Pressing “ ” or “ ” button  
will turn on and off this feature. If the current  
sound system is Mono and the sound effect  
is set ON, then the sound will be heard as if  
• Using “ ” or “ ” button select Balance.  
- 43 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
it is Stereo. If the current sound system is  
Stereo, switching this effect on will make the  
sound deeper. Switching it off will make no  
change in Mono and Stereo.  
Setting H.Phone/Line Out Sound Mode  
• Using “ ” or “ ” button select Sound Mode.  
Pressing “ ” or “ ” button will change the  
current sound mode. (e.g.: If the current  
sound mode is stereo, it will be stereo or  
visa versa).  
In case of bilingual broadcast, you can se-  
lect original or dubbed language again us-  
ing mode menu. So when somebody listens  
to the original language from the loudspeak-  
ers, somebody else can listen to the dubbed  
language from headphone.  
To Change H.Phone/Line Out Settings  
(optional)  
• Using “ ” or “ ” button select H.Phone/  
Line Out.  
• Press “ ” or “ ” button or directly press  
OK” button on H.Phone/Line Out, to enter  
the H.Phone/Line Out menu. This is a sub-  
menu of Sound menu, and all options in  
this menu are working as the same in the  
Sound menu.  
To Store the Settings  
• Press “OK” button on the remote control to  
store the settings directly.  
or,  
• Using “ ” or “ ” button select Store. Press  
”, “ ” or “OK” button to store current  
H.Phone/Line Out volume and sound  
mode. The stored values will be valid for all  
the programmes.  
Equalizer  
• Using “ ” or “ ” button select Equalizer.  
• Press “ ” or “ ” button or directly press  
MODE” button to enter Equalizer sub-menu.  
Setting H.Phone/Line Out Volume  
• As you enter the H.Phone/Line Out sound  
menu, Volume will be the first selected op-  
tion.  
• Press “ ” button to increase volume.  
• Press “ ” button to decrease volume.  
- 44 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
In Mode item there are five predefined and  
one user defined options. These are User,  
Classic, Jazz, Rock, Pop and Flat. The pre-  
defined options can not be changed by the  
user. If you want to change one of the fre-  
quency values of the predefined options, the  
Mode must be switched to User option.  
To Store the Settings  
• When the cursor is on any item which has  
no sub-menu press “MODE” button on the  
remote control to store the settings directly.  
or,  
The 5 items below the Mode are available to  
a d j u s t t h e s o u n d s e t t i n g s i n  
5 frequency values: 120 Hz, 500 Hz, 1.5 kHz,  
5 kHz and 10 kHz. To change the values of  
5 frequency options, select one of the op-  
• Press “ ”, “ ” or “MODE” button on “Store”  
option to store Sound menu settings.  
tions by “ ” or “ ” button, and then press  
” to increase the value, or “ ” to de-  
crease the value. In mid position, cursor is  
displayed with one arrow.  
To store the Equalizer settings, press “ ” or  
” button or directly press “MODE” button  
on “Store” option.  
During the store process all the items are  
stored, moreover, the User mode informa-  
tion would not be lost. In other words, when  
the user mode is selected again, after stor-  
ing the Mode with one of the predefined op-  
tions, the user defined frequency values  
would be set.  
Picture Menu  
To enter the Picture menu directly, press the  
Green (  
) button, or  
• Press "MENU" button, now you are in main  
menu. In the Main menu, select “Picture”  
SettingAVL  
using “ ” or “ ” button, then enter the Pic-  
ture menu pressing “ ” / “ ” or “MODE”  
button.  
• Using “ ” or “ ” button select AVL.  
• Pressing “ ” or “ ” button will turn on and  
off this feature.  
Automatic Volume Limiting (Avl) function  
normalises sound to obtain fixed output  
level between programmes, having different  
sound levels.  
- 45 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Setting Brightness  
• Press “ ” button to increase peaking level.  
• Press “ ” button to decrease peaking level.  
• As you enter the picture menu, Brightness  
will be the first item.  
• Press “ ” button to increase brightness.  
• Press “ ” button to decrease brightness.  
Setting Picture Mode:  
• Using “ ” or “ ” button select Picture  
Mode.  
Setting Contrast  
• Press “ ” or “ ” button to set Picture Mode.  
Picture Mode can be set to Auto, 4:3 or 16:9.  
• Using “ ” or “ ” button select Contrast.  
• Press “ ” button to increase contrast level.  
• Press “ ” button to decrease contrast level.  
Setting Noise Reduction  
• Using “ ” or “ ” button select Noise Re-  
duction.  
Setting Colour  
• Press “ ” or “ ” button to select Noise Re-  
duction level “Off” or “Minimum” or “Me-  
dium” or “Maximum” then select “store” and  
• Using “ ” or “ ” button select Colour.  
• Press “ ” button to increase colour level.  
• Press “ ” button to decrease colour level.  
press “ ” or “ ” button to save your set-  
ting.  
Note 1:  
At low signal level, the changings on the Noise Reduc-  
tion function are not effective when there is menu on the  
screen. If the menu is removed, the effect of this func-  
tion is seen. At normal broadcasting, Noise Reduction  
changings are effective at once.  
Note 2:  
At moving pictures, while Noise Reduction is at maxi-  
mum level, some picture distortions may occur. If Noise  
Reduction is set to medium or minimum, the picture will  
improve.  
Setting Sharpness  
• Using “ ” or “ ” button select Sharpness.  
- 46 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Feature Menu  
To enter the Feature menu directly, press the  
Yellow (  
) button, or  
• Press "MENU" button, now you are in main  
menu. In the main menu, select Feature us-  
ing “ ” or “ ” button. Then enter the Fea-  
ture menu pressing “ ”, “ ” or “MODE”  
button.  
Setting Hue  
(During Playback NTSC system, this will ap-  
pear in AV mode only when NTSC video  
source is applied. Otherwise, HUE option is  
invisible in Picture menu.):  
• Using “ ” or “ ” button select Hue.  
• Press “ ” button to increase hue level.  
Sleep Timer  
• Press “ ” button to decrease hue level.  
Center value is indicated with one arrow.  
As you enter the Feature menu, Sleep Timer  
will be the first selected option. Use “ ” or  
” button to change the Sleep Timer val-  
ues between Off, 0:15, 0:30, 0:45, 1:00,  
1:15, 1:30, 1:45 and 2:00.  
If sleep timer is activated it is displayed with  
the TV status on the upper right of the  
screen.  
To Store the Settings  
• When the cursor is on any item which has  
no sub-menu press “MODE” button on the  
remote control to store the settings directly.  
or,  
After the setting time of sleep timer ended,  
TV goes automatically to stand-by.  
• Press “ ”, “ ” or “MODE” button on Store  
option to store Picture menu settings.  
Child Lock  
You can use this feature to prevent children  
turning on/off TV or changing programmes  
or adjustments etc. without remote control.  
The Child Lock feature can be set On or Off  
by “ ” or “ ” button. When Off is selected,  
there will be no difference in the operation of  
your TV. When On is selected, the TV can  
only be controlled by the remote control  
- 47 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
handset. In this case the control panel but-  
To Store Settings  
tons except " " button at the top of the TV  
will not work.  
In Feature menu all settings are stored auto-  
matically.  
Installation Menu  
To enter the Installation menu directly, press  
the Blue (  
) button, or  
• Press "MENU" button, now you are in main  
menu. In the main menu, select “Install.”  
using “ ” or “ ” button. Then enter the In-  
Selecting Menu Language  
stall menu pressing “ ” / “ ” or “MODE”  
button.  
Menu language can be chosen by pressing  
” or “ ” button on Language item.  
When any item is selected with “ ” or “  
button in the install menu, the selected item  
will be highlighted on the bottom bar.  
Av-2 Output  
From Av-2 Output; TV, AV-1 or AV-3 can be  
given. TV, AV-1 or AV-3 can be chosen by  
Changes by pressing “ ” or “ ” button will  
be result only at highlighted item on the bot-  
tom bar.  
pressing “ ” or “ ” button on "Av-2 Output".  
Selecting Programme  
To select programme number, you can use  
” or “ ” button, Digit Buttons or The  
Double Digit button with digit buttons.  
PC Sound Mode  
PC sound can be chosen by pressing “  
button on PC Sound Mode item.  
You can select sound that comes from TV,  
AV-1, AV-2 or AV-3 to hear in PC mode.  
Selecting Band  
Band, can be chosen either,  
• “C” or “S” by “ ” or “ ” button.  
- 48 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Selecting Channel  
on this item press the “ ” or “ ” buttons to  
set it “On”.  
Channel can be changed by “ ” or “ ” but-  
ton, by Digit Buttons or by the Double Digit  
button with digit buttons.  
• If you want to watch a DVD , then you must  
set this item “off”; because DVD is not a  
source like a VCR and to see the picture  
better, you must set the VCR mode “Off”.  
For band C,  
01 - 83, WEST EUROPE.  
01 - 12, 21 - 69, EAST EUROPE .  
01 - 17, 21 - 73, UK.  
01 - 76, FRANCE.  
To Store Settings  
• Press “MODE” button on the remote control  
to store the settings directly.  
or,  
04 - 09, FRANCE 2.  
For band S,  
• Press “ ”, “ ” or “MODE” button on Store  
option to store Install menu settings.  
01 - 41, for all channel tables.  
Programme Menu  
Selecting Standard  
• To enter Programme menu directly, press  
Using “ ” or “ ” button on Standard, you  
can change the standard to B/G, D/K, K’, I/I',  
L/L'.  
the „  
“ button in TV mode, or  
• Press "MENU" button, now you are in main  
menu. In the main menu, select “Program.”  
Selecting Search  
using “ ” or “ ” button. Then enter the  
To start the search process, press “ ” but-  
Programme menu, press “ ” / “ ” or  
ton for forward search or “ ” button for back-  
ward search. If a signal is found or reaches  
to end of the band after searching, press  
MODE” button.  
” or “ ” buttons to continue search pro-  
cess. To stop the search process when you  
want, press “ ” or “ ” buttons again.  
Selecting Fine Tuning  
You can use the Fine Tuning process for  
fine adjustment (after coarse adjustment), if  
you are not happy about the image on the  
screen.  
Moving cursor to four direction you can reach  
20 programmes in the same page. By  
scrolling the pages up or down by pressing  
the navigation buttons you can select all the  
programmes in TV mode (except the AV  
mode).  
Use “ ” or “ ” button on Fine Tuning item,  
until getting the best image on the screen.  
Normally the Fine Tuning cursor is placed  
next to the left side on the slider and this is  
indicated with one arrow.  
By cursor action, programme selection is  
done automatically. In order to select  
programme is also possible by using digit  
or double-digit button. In this way program-  
me selection gets also automatically. The  
TV Status is changed by the programme se-  
lection too. When using double-digit button  
in order to select a programme, the  
Programme Number in TV Status OSD is  
displayed in "P --" form, and by pressing  
digit buttons they are displayed in it.  
Setting VCR ( Video Cassette Recorder )  
Mode  
• This item can be seen in TV, AV-1, AV-2, AV-3,  
S-VIDEO modes.  
• If you want to watch a VCR source from one  
of these modes, then it will be better to set  
VCR mode “on”. For this, while the cursor is  
- 49 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Programme Number is between 00 and 99.  
Programme Name has a name string with 4  
characters. After autostore process the Pro-  
gramme Names are set to:  
activating the name process the “Insert”,  
Delete” and “Autostore” processes will be  
inactive and "Cancel" option will be valid.  
This option cancels the name process, if the  
new name do not want to be stored. To  
cancel option is activated by pressing Blue  
button.  
• Channel search "C-01" or "S-01" (band  
and channel number) or name of the tuned  
channel if defined.  
Insert:  
When it is pressed to Green (  
) button  
(Insert), "Name", "Autostore" and "Delete"  
functions are erased, the selected program-  
me (A) is displayed with an arrow. From now  
on, the automatic selection is canceled.  
With navigation buttons, the decided  
programme space (B) can be selected and  
by pressing the green button again inserting  
is occurred to that space (B).  
At the bottom of the menu there is a pro-  
gramme sort functions section. Each func-  
tion is activated by color button (seen  
above). Name allows changing the pro-  
gramme name. By Delete you can delete  
programmes that you decided. Insert sec-  
tion is for inserting programmes into an-  
other programme spaces. By selecting  
Autostore section, Autostore menu will be  
available.  
Press Blue (  
) button to activate "Cancel"  
function of "Insert" process.  
Delete:  
For "Delete" process it is pressed to yellow  
(
) button, (“Name, “Insertand  
Autostore” functions are inactive). Press-  
ing yellow button again erases the selected  
programme from the programme list, and  
the programmes below shift one up. Press-  
Name:  
ing Blue (  
) button cancels the activated  
To change the name of a decided program-  
me, that programme is selected and  
Delete” process.  
Autostore:  
pressed to the Red (  
) button (Name).  
To enter Autostore menu, press to the blue  
button. To learn the features of this function  
see "Autostore" below.  
The first letter begins to blink on the se-  
lected name. To change that letter “ ” or  
” button can be used, and to select the  
Autostore, searches and stores all channels  
automatically on your TV, according to the  
transmission of programme systems in  
your area.  
other letters, “ ” or “ ” button can be used.  
If the cursor is at the last letter of the  
Programme Name, pressing “ ” button  
moves the cursor at the beginning. On the  
contrary, if the cursor is at the beginning of  
the Programme Name, pressing “ ” button  
moves the cursor at the end.  
After changing the name by pressing the  
Red (  
) button (Store) it is stored. After  
- 50 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Other Features  
TV Status  
First of all choose the “Country” by using  
” or “ ” button.  
Programme Number, Programme Name  
(or AV), (they are displayed on the upper left  
of the screen) and Sleep Timer (shows the  
time left on the upper right screen if en-  
abled). The sound indicator and picture  
mode are displayed with them too. They are  
displayed after programme change during 3  
seconds.  
To cancel Autostore before starting, press  
TV” button. To select “Continue” use “ ” or  
” button and press “ ” or “ ” button.  
After Autostore is finalized, a programme list  
will appear on the screen. In the programme  
list you will see the programme numbers  
and names assigned to the programmes.  
Programme Number  
If you do not accept the locations and/or the  
programme names of programmes, you  
can change them in Programme menu.  
Programme Name (4 characters)  
These OSD’s are displayed when a new  
programme is entered by digit button or by  
Source Menu  
pressing “  
”, “P-”, “P+”, “TV”, “AV” button.  
You can switch your TV to AV modes by  
pressing directly to “AV” button or by select-  
ing in source menu from the main menu.  
Programme Swap (  
)
This button is used to reenter to the preced-  
ing entered programme again. Pressing  
While in AV mode, you can also switch your  
TV to TV or other AV modes by selecting in  
source menu from the main menu.  
"
" consecutively allows to swap into two  
last entered programmes.  
Double-digit (- -)  
In main menu, firstly use “ ” or “ ” button  
This OSD is displayed when the "Double-  
Digit" button pressed in place of the pro-  
gramme number indicator.  
then use “ ” / “ ” or “MODE” button to enter  
Source menu. In source menu, move the  
cursor by “ ” or “ ” button and then press  
MODE” button or “ ” or “ ” buttons when  
the cursor is on the required item. The se-  
lected mode comes automatically on the  
screen.  
After then, in order to enter a programme it  
must be pressed to two digit consecutively.  
When it is late to press any digit button this  
function will be ignored and the display will  
be erased. In the same way it must not be  
late to press any digit button after entering  
the first digit. The limit of the delay time is 3  
seconds.  
- 51 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
passed then TV goes automatically to stand-  
by.  
Personal Preferences (  
)
All the preset values will be restored, when  
pressing " ".  
Mute Indicator  
It is placed in the upper middle of the screen  
when enabled, and it stays there until it is  
disabled.  
Sound Indicator  
The alternatives of the indicator are Mono,  
Stereo, Dual I and Dual II. This indicator is  
displayed under the programme number in-  
dicator on the screen. "I-II" button is used to  
select Mono or Stereo, or Dual I or Dual II.  
To cancel mute, there is two alternative; the  
first one is pressing to " " button, this vol-  
ume is set to the preceding value, and the  
second one is increasing the volume level,  
thus it starts at the minimum level to in-  
crease. By decreasing the volume level in  
mute state, mute will not be ignored, only the  
volume level will decrease. If mute canceled  
after decreasing the volume level, the vol-  
ume will valid with the decreased level.  
In Mono broadcast or in forced-mono (for  
stereo broadcast).  
In Stereo broadcast.  
If dual broadcast detected. Dual I is selected  
in default and also can be selected after  
Dual II by Remote Control.  
No-Signal Detection (TV)  
If no valid signal detected, it takes 5 minutes  
for the switching to the Stand-By mode un-  
less any signal detected or no any Remote  
If Dual II selected by Remote Control.  
Control command is accessed.  
After a Remote Control command (if No-Sig-  
nal Timer is active) the timer stops and if no  
signal detected again the timer is initialized  
to 5 minutes and starts 3 seconds later  
again to count down.  
Picture Mode  
It is not valid in AV mode.  
Picture mode OSD is displayed when “  
button is pressed. Picture mode can be  
changed to Auto, 4:3 or 16:9 by pressing  
No-Signal Detection (PC)  
” button.  
If no valid signal detected for 5 minutes sys-  
tem goes to Stand-By mode. To switch on  
Sleep Timer Indicator  
the system press “ ” button.  
It is displayed on the upper right of the  
screen when a new programme is entered  
by digit button or by pressing “  
”, “P-”,  
As the last status feature, system starts from  
TV or PC, whichever was the status before  
stand-by or switch-off. Note that SCART in-  
puts have the precedence on both TV and  
PC.  
“P+”, “TV”, “AV” button. If sleep timer is acti-  
vated it is displayed with the TV status and  
erased with it after 3 seconds.  
After the setting time of sleep timer has  
- 52 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
• If you are using Windows operating system  
running on a PC with a Microsoft Plug & Play  
compatible video card, your system will se-  
lect the appropriate timing for your monitor.  
Volume Bar  
It is displayed in the lower middle of the  
screen. When a volume command is re-  
ceived (pressing “  
mote Control or Control panel at the top of  
the TV) and no menu is active, it stays on the  
screen for 3 seconds, after the last volume  
command or until another command is re-  
ceived in between.  
+” or “  
-” by Re-  
Switching from TV to PC  
Press “  
” before (hold pressed) and then  
SHIFT button together to swich directly PC  
mode.  
Main Menu in PC mode:  
Enter the main menu by pressing the  
MENU” button on the remote control.  
AV Modes  
By pressing the “AV“ button you can switch  
your TV to AV modes (except being in Tele-  
text). Pressing this button will consecutively  
switch the TV in one of the optional AV  
modes: AV-1, AV-2, AV-3, S-VIDEO, PC.  
In order to quit the AV mode press the “TV”,  
digit buttons or “P-” or “P+” .  
Signal Out Of Range  
When the PC input signal is not supported  
by LCD-TFT TV, a message is displayed like  
“Signal out of range” and screen is blanked.  
Sound Menu  
In the main menu select “Sound” using “  
or “ ” button then enter the Sound menu  
pressing “ ”, “ ” or “MODE” buttons.  
The items in this menu are described at  
Sound menu starting page 43.  
PC MODE  
Installation  
• Power off both Computer and Display before  
making any connections.  
• The monitor comes with a 15-pin PC cable.  
Connect end of the signal cable to the 15-  
pin connector on the rear of the Computer.  
Picture Menu  
In the Main menu, select “Picture” using “  
or “ ” button, then enter the Picture menu  
pressing “ ”, “ ” or “MODE” buttons.  
• Tighten the screws of the Display cable until  
the connectors are fastened securely (fin-  
ger-tighten only).  
All adjustment in this menu except Picture  
Mode is identical to adjustment defined TV  
picture menu starting on page 45. Picture  
- 53 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Mode can be set to Auto, 4:3 and 16:9 in PC  
mode.  
PC SOUND MODE:  
This item selects the sound source for PC  
mode. But when the PIP is displayed and  
highlighted in green border, sound switches  
to whatever is displayed in the PIP. When-  
ever you close the PIP or make the PIP bor-  
der blue again by disselecting the PIP,  
sound switches back to PC Sound Mode.  
PIP Picture  
In the Main menu, select “PIP Picture” using  
” or “ ” button, then enter the PIP Picture  
menu pressing “ ”, “ ” or “MODE” buttons.  
This menu is displayed when PIP is dis-  
played on the screen and otherwise “PIP No  
Signal” message will be displayed at the  
bottom of menu.  
Geometry Menu:  
In the Main menu, select “Geometry” using  
” or “ ” button, then enter the Geometry  
menu pressing “ ”, “ ” or “MODE” buttons.  
PIP picture is displayed on the screen with  
” button. By pressing “MODE” button, PIP  
window is selected and border of the PIP  
window becomes green. PIP position is  
changed by “4” / “6” button. There are six dif-  
ferent PIP positions. PIP size is decreased  
by “8” button and increased by “2” button.  
Three different PIP size are available.  
Adjust the required horizontal or vertical po-  
sition or Hsync Phase by “ ”, “ ” buttons.  
You can make position adjustment directly  
by Auto position.  
Select Auto position by “ ” or “ ” buttons  
and press “ ” or “ ” button.  
Programme in the PIP window is increased  
/ decreased by “P+” / “P-” buttons. AV mode  
is also available in PIP window. Digit but-  
tons are inactive for PIP window. PIP window  
“Wait” is displayed at the bottom of the  
menu. After a few seconds screen geometry  
is adjusted automatically.  
is removed from the screen by “  
” button.  
Warning: Auto position adjustment recom-  
mended to be done with the full screen im-  
age for the proper adjustment.  
Feature Menu:  
In the main menu select “Feature” using “  
or “ ” button then enter the Feature menu  
To store this menu setting select “Store” by  
pressing “ ”, “ ” or “MODE” buttons.  
” or “ ” buttons and then press “MODE”  
button, “Stored” will be displayed for few  
seconds at the bottom of menu.  
The items in this menu are described at  
Feature menu starting page 47.  
- 54 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
Source Menu:  
• Press (TELETEXT) “ TEXT ” button. Usually  
the list of contents (index) is displayed on  
the screen.  
In the Main menu, select “Source” using “  
or “ ” button, then enter the Source menu  
pressing “ ”, “ ” or “MODE” buttons.  
To select a page of Teletext  
Select the available sources of TV, Av-1,  
Av-2, Av-3, S-Video or PC by pressing “ ”,  
• Press the appropriate digit buttons for the  
required Teletext page number.  
” or “MODE” buttons.  
The selected page number is displayed at  
the top left corner of the screen. The Teletext  
page counter searches until the selected  
page number is located, so that the desired  
page is displayed on the screen.  
PIP Source Menu:  
This menu is available when the PIP dis-  
played.  
In the Main menu, select “PIP Source” using  
” or “ ” button, then select the any avail-  
able source of TV, AV-1, AV-2, AV-3 or S-  
Video pressing “ ”, “ ” then “MODE” but-  
tons.  
• Press “P+” button to move the Teletext  
screen forward one page at a time.  
• Press “P-” button to move the Teletext  
screen backward one page at a time.  
Teletext  
Teletext is an information system that dis-  
plays text on your TV screen. Using the Tele-  
text information system you can view a page  
of information on a subject that is available  
in the list of contents (index).  
To Select Index Page  
To select the page number of the index (gen-  
erally page 100), press “  
“ button.  
To Select Teletext with a TV  
Programme  
On screen display is not available in text  
mode.  
• Press “  
“ button. The text is now super-  
Contrast, brightness or colour control is not  
available, but volume control is available in  
text mode.  
imposed over the programme on the  
screen.  
• Press “  
Teletext page.  
“ button again to return to the  
To operate Teletext  
• Select a TV station on which Teletext is being  
transmitted.  
- 55 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
display the selected Teletext page.  
To Select Double Height Text  
• Press “  
“ button for the top half of the in-  
formation page to be displayed in double  
height text.  
• Press “  
“ button again for the bottom half  
of the information page to be displayed in  
double height text.  
• Press “  
page of normal height text.  
“ button once more for the full  
Fastext  
(This is applicable if your TV is equipped with  
FASTEXT feature)  
To Reveal “concealed”  
Information  
Your CTV supports the 7 page Teletext sys-  
tem. When the page number of any of the 7  
pages in memory is entered, the system will  
not search for the requested page; instead it  
will display the page automatically.  
• Pressing SHIFT and “  
“ buttons together  
once will reveal answers on a quiz or  
games page.  
• Pressing SHIFT and “  
“ buttons together  
• Press “P+” button to move the Teletext  
again will conceal the revealed answers.  
screen forward one page at a time.  
• Press “- P” button to move the Teletext  
screen backward one page at a time.  
To Stop Automatic Page Change  
The teletext page you have selected may  
contain more information than what is on the  
screen; the rest of the information will be  
displayed after a period of time.  
For Fastext  
The subject-heading for the information may  
have a particular colour.  
• Press “  
page change.  
“ button to stop the automatic  
• Press an appropriate Red (  
), Yellow ( ) or Blue (  
), Green  
(
) button in  
• Press “  
“ button again to allow the next  
order to reach the relevant page quickly.  
page to be displayed.  
For TOP text  
To Select a Subcode Page  
This is applicable only if your TV is equipped  
with TOP text feature. (optional)  
Subcode pages are subsections of long  
Teletext pages that can only be displayed on  
the screen one section at a time.  
TOP text mode of operation will be activated  
automatically according to the transmission.  
• Select the required Teletext page.  
• If TOP text transmission is present, colour  
coded buttons will appear in status row.  
• Press “  
“ button.  
• Select the required subcode page number  
by pressing four digit buttons (e.g. 0001).  
• If TOP text transmission is not present, sta-  
tus row will not appear.  
• If the selected subcode page is not displayed  
The subject-heading for information may be  
located in coloured box.  
in a short time, press SHIFT and “  
tons together. TV programme will be dis-  
played on the screen.  
“ but-  
In TOP mode the “P +” or “- P” commands  
will request the next or previous page  
respectively. If TOP text transmission is not  
available, in case of operation of these com-  
mands, wraparound occurs. For example  
Teletext page number will be displayed on  
the upper left corner of the screen when the  
selected page is found.  
• Press SHIFT and “  
“ buttons together to  
- 56 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
page 100 appears to be one greater than  
page 199.  
Decoder  
Cable TV offers you a wide choice of  
programmes. Most of them are free, others  
are to be paid for by the viewer. This means  
that you will need to subscribe to the broad-  
casting organisation whose programmes  
you wish to receive. This organisation will  
supply you a corresponding decoder unit to  
allow the programmes to be unscrambled.  
To exit Teletext  
• Press “TV” button. The screen will switch to  
TV mode.  
To Display the Time  
• While watching a TV programme with Tele-  
text transmission press “  
“ button. The  
For further information ask your dealer. See  
also the booklet supplied with your decoder.  
current time information, captured from Tele-  
text will be displayed at the upper right of the  
Connect a decoder with an aerial socket  
to the TV  
screen until the “  
“ button pressed.  
• If the programme being watched does not  
have Teletext transmission, no information  
will be displayed.  
• Connect the aerial cable.  
Connect a decoder without an aerial  
socket to the TV  
PeripheralEquipment  
Connections  
There is a wide range of audio and video  
equipment that can be connected to your TV.  
• Connect the decoder to your TV with a  
eurocable (RCA Jack Cable) to SCART -  
(AV1 / AV2) (RCA Jack). When your decoder  
has a Euroconnector / RCA Jack you can  
obtain better picture quality if you connect a  
eurocable (RCA Jack Cable) to SCART -  
(AV1 / AV2) (RCAJack).  
Connection diagrams at the and of this sec-  
tion show you where the different equipment  
should be connected at the back side of the  
TV.  
TV and Video Recorder  
• Connect the aerial cables.  
Via the Euroconnector  
Better picture quality can be obtained if you  
also connect a eurocable to SCART - (AV1 /  
AV2) sockets.  
Your TV set has 2 Euroconnector sockets. If  
you want to connect peripherals (e.g. video,  
decoder, etc.) which have Euroconnectors,  
to your TV, use SCART - (AV1 / AV2) input.  
Playback NTSC  
If an external device is connected via Euro-  
connector sockets TV is switched to AV  
mode automatically. In this case if both  
sockets are connected SCART-1 has the  
precedence.  
Connect NTSC VCR player to one of two  
Euroconnectors at the back of the TV.  
Then, press “AV“ button to select AV-1 or  
AV-2.  
Search for and store the test signal  
of the video recorder  
• Unplug the aerial cable from the aerial  
socket “ANT” of your video recorder.  
Via Ant Input  
If you want to connect to your TV, peripherals  
like video recorders or decoders, but the de-  
vice you want to connect does not have  
Euroconnector, you should connect it to the  
ANT input of your TV set.  
• Switch on your TV and put the video recorder  
on the test signal. (See the handbook for  
your video recorder.)  
If the VCR is connected via antenna input  
it is suggested to use the Programme 0.  
• Search for the test signal of your video re-  
corder in the same way as you searched for  
- 57 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
and stored the TV signals. See Install,  
Search and Store TV channels. Store the  
test signal under programme number 0.  
– Replace the aerial cable in the aerial  
socket “ANT” of your video recorder once  
you have stored the test signal.  
Camera and Camcorder  
To connect to (AV-3) input  
Connect your camera or camcorder at the  
back side of your TV.  
• Connect your equipment to the TV via VIDEO  
(yellow), AUDIO R (red) and AUDIO L (white)  
inputs. You should connect the jacks to the  
input in the same colour.  
Connect the decoder to the video  
recorder  
Some video recorders have a special  
euroconnector for decoder.  
• Connect a eurocable to the euroconnector of  
your decoder and to the special  
euroconnector of your video recorder. See  
also the handbook of your video recorder.  
To connect your video recorder to the TV, see  
TV and Video Recorder section.  
If you want to connect more equipment to  
your TV, consult your dealer.  
Connecting Headphones  
Use the stereo headphone socket on the  
back side of your TV, to connect head-  
phones.  
Connecting the PC  
Connect PC monitor with 15-pin PC cable to  
the 15-pin connector on the rear of the com-  
puter. For detail installation procedure see  
Installation in PC mode.  
To connect to S-Video input  
Connect your camera or camcorder at the  
back side of your TV.  
• Connect your equipment to the TV via S-  
Video input at the back side by using S-  
Video cables.  
- 58 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
PeripheralEquipmentConnections  
- 59 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AntennaConnections  
PeripheralEquipmentConnections  
HEADPHONE  
AUDIO  
VIDEO  
FOR SATELLITE RECEIVER  
DECODER  
- 60 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
PCINPUTTYPICALDISPLAYMODES  
The display has a maximum resolution of 1024 x 768, vertical sync. frequency range of 50-75  
Hz and a horizontal sync. frequency range of 30-69 KHz.  
The following table is an illustration of some of the typical video display modes.  
- 61 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
correct buttons on the remote control? Try  
once more.  
Tips  
Care of the Screen  
For Monitor :  
Clean the screen with a slightly damp, soft  
cloth. Do not use abrasive solvents as they  
may damage the TV screen coating layer  
• Check that power cord of the Display has  
been connected securely into wall outlet or  
grounded extension cable or strip.  
• Display is equipped with electronic power  
switch, it will remain power-off in case of any  
power failure. It is necessary to push power  
switch again to power-on the display. Check  
that LED on front of display is green.  
Colors of image on screen are  
abnormal  
For TV :  
Have you selected the correct TV system? Is  
your TV set or house aerial located too close  
to the loudspeakers, non-earthed audio  
equipment or neon lights, etc. ?  
• Check that Video (Signal) Cable from the  
Display has been securely and correctly  
connected to the 15-pin Video Connector  
on the rear panel of the Computer.  
Mountains or high buildings can cause  
double pictures or ghost images. Some-  
times you can improve the picture quality by  
changing the direction of the aerial.  
• Check that Video Card is firmly seated in  
card slot of Computer motherboard.  
• Check that the Brightness and/or the Con-  
trast adjustments of the Display have not  
been turned down to minimum levels.  
Is the picture or Teletext unrecognisable?  
Check if you have entered the correct fre-  
quency.  
Sound  
The picture quality may degrade when two  
peripherals are connected to the TV at the  
same time. In such a case, disconnect one  
of the peripherals.  
You can not hear any sound. Did you per-  
haps interrupt the sound, pressing “ ” but-  
ton? Are external speakers connected to the  
TV?  
For Monitor :  
Sound is coming from only one of the  
speakers. Is the balance set to one direction  
extreme? See Sound menu.  
• Check that Video (Signal) Cable from the  
Display has been securely and correctly  
connected to the 15-pin Video Connector  
on the rear panel of the Computer.  
Remote Control  
• If you have used an adaptor to convert the  
15-pin Video (Signal) Cable Connector from  
the Display to fit the connector on the rear of  
the Computer, check the pin assignment of  
the Display.  
Your TV no longer responds to the remote  
control. Press the “TV” button on the remote  
control once more. Perhaps the batteries  
are exhausted. If so you can still use the but-  
tons on the control panel at the top of your  
TV.  
No Image on Display Screen  
Have you selected the wrong menu? Press  
TV” button to return to TV mode or press  
MENU” button to return to the previous  
menu.  
For TV :  
Is the aerial connected properly? Are the  
plugs connected tightly to the aerial socket?  
Is the aerial cable damaged? Are suitable  
plugs used to connect the aerial? If you are  
in doubt, consult your dealer.  
No solution:  
Switch your TV set off and on. If this does not  
work, call the service personnel; never at-  
tempt to repair it yourself.  
No Image means that your TV is not receiv-  
ing any transmission. Have you pressed the  
- 62 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
RF AERIAL INPUT  
75 Ohm (unbalanced)  
Specifications  
TV BROADCASTING  
OPERATINGVOLTAGE  
For adaptor: 230 V AC, 50 Hz.  
For TV : 12 V DC  
PAL SECAM B/G D/K K‘ I/I‘ L/L‘  
RECEIVINGCHANNELS  
AUDIO  
VHF (BAND I/III)  
UHF (BAND U)  
German + Nicam Stereo  
HYPERBAND  
AUDIO OUTPUT POWER  
CABLE TV (S1-S20/ S21-S41)  
2 x 5 WRMS. (%10 THD)  
Input Signal  
Video:  
Sync:  
Analog 0.7 Vp-p 75 ohm positive  
POWER CONSUMPTION (W) (max.)  
60 W  
Stand-By < 2,4 W  
TTL Level positive or negative,  
Separate sync.  
Horizontal Timing  
Vertical Timing  
30 - 69 KHz  
50 - 75 Hz  
Dot Rate  
78.75 MHz max.  
Video Cable/Input Connector  
Compliance:  
15 pin mini D cable  
CE, MPR II Low Emissions, ISO-9001.  
PANEL  
Size :  
20“ (51 cm) diagonal  
Displayable Resolution  
1024 x 768 maximum  
Non-interlaced  
Active Display Area  
408 mm horizontal x 306 mm Vertical  
NUMBER OF PRESET CHANNELS 100  
CHANNELINDICATOR  
On Screen Display  
- 63 -  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
³
³
Service Center  
Trainings Center  
Verwaltung und Entwicklung  
Lager/Versand  
Mecablitz Produktion  
TV Produktion  
Kunststofftechnik  
Metz - Werke GmbH & Co. KG - Zirndorf bei Nürnberg  
Kernkompetenzen in den Bereichen Elektronik sowie  
Kunststofftechnik bilden den Ursprung für den ausgezeichne-  
ten Ruf der Metz-Werke. Er hat sich im Laufe vieler  
Jahrzehnte weltweit aufgebaut.  
Metz bietet Qualität Made in Germany:  
Consumer Electronics, Photo Electronics, Kunststofftechnik.  
Metz-Werke GmbH & Co. KG  
Postfach 1267, D-90506 Zirndorf  
Fon: +49 911 - 97060  
Fax: +49 911 - 9706340  
Technische Änderungen und Irrtümer  
vorbehalten.  
Errors excepted. Subject to changes.  
Ķ ķ  
Printed in Germany  
Metz - always first class.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  

Lenovo Computer Monitor LT2323P User Manual
LG Electronics Cell Phone VI5225 User Manual
LG Electronics Washer WF 2409KTb User Manual
Link electronic Stereo Amplifier DigiFlex 1651 User Manual
Makita Cordless Saw BSS610 User Manual
Maytag Ventilation Hood MGDC500V User Manual
McCulloch Lawn Mower EDITION 1 R User Manual
McCulloch Lawn Mower M55H53HW User Manual
Melissa Toaster 643 091 User Manual
Middleby Marshall Convection Oven PS360 U User Manual